1936 / 141 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

2

Sentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1936. S. 2

Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ jah ihre Namensunterschrift beifügen. Erfurt, 10. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 180681

In unser Handelsregister A Nr. 2827 ist heute bei der Firma „Erfurter Damenmäntelhaus Gebr. Hagemann“, Erfurt, eingetragen: Werner Hagemann hat das Geschäft veräußert an die Kauf⸗ leute Rudolf Graslaub, Erfurt, und Artur Völker, Arnstadt. Die nunmehr aus den Genannten bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 18. Mai 1936 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Erfurter Damen mäntelhaus Gebr. Hagemann Nachf.

Erfurt, 13. Juni 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

Errurt. 18069

In unser Handelsregister B Nr. 409 ist heute bei der „Erna, Erfurter Ma⸗ schinen und Werkzeugfabrik B. Geipel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Beyer ist erloschen. Der Oberingenieur Kurt Keller in Erfurt ist nunmehr alleinvertretungsberechtigter Prokurist.

Erfurt, 13. Juni 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

Euskirchen. 18070

In unser Handelsregister A. Nr. 375 wurde heute bei der Firma Hettner Bohrmaschinenfabrik Witwe Erich Hett⸗ ner, Münstereifel, folgendes eingetragen:

Die Prokura des Wilhelm Unger ist erloschen. Es ist Prokura erteilt: 1. Valentin Retterath in Münstereifel, 2. Johann Bruhns in Münstereifel, 3. Conrad Unger in Iversheim in der Weise, daß je zwei Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt sind.

Euskirchen, den 15. Juni 1936.

Das Amtsgericht. Finsterwalde, X. L. 18071

In das Handelsregister ist am 15. Juni 1936 eingetragen worden:

Abt. A unter Nr. 322 die Firma Eier⸗Ein- u. Verkauf Niederlausitz Inh. K. Schallon u. H. Döring, Massen. In⸗ haber sind: Kaufmann Kurt Schallon und Kaufmann Hermann Döring, beide in Finsterwalde, N. L. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen.

Abt. B unter Nr. 35 bei der Firma Kjellberg Elektroden und Maschinen Ge⸗ sellschgaft mit beschränkter Haftung, Finsterwalde, N. L:. Dem Diplom⸗ ingenieur Dr. Hans Groebler in Finster⸗ walde (Nd. Lausitz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er die Gesellschaft mit einem Prokuristen vertritt.

Finsterwalde (Nd. Lausitz), 15. 6. 1936.

Amtsgericht.

18072

Gei(lenltirchen-Hünshoven. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde unter Nr. 188 die Firma Franz Kohmanns Butter und Eiergroßhandel in Gangelt und als deren Inhaber Kaufmann Franz Kohmanns, daselbst, eingetragen.

Geilenkirchen, den 15. Juni 1936.

Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 18073

Handelsregistereintragungen, Abt. Gesellschaftsfirmen, vom 5. 6. 1936 bei Pappenfabrik Gosbach G. m. b. H. Gosbach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. 1. 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Alfred Stählin, Fabrikant in Gosbach, übertragen wurde, der das Geschäft als Einzelfirma weiterführt. Firma erloschen. (Die Gläubiger der G. m. b. H, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, können Sicherheitsleistung verlangen, sofern sie nicht schon Befriedigung ver⸗ langen können.)

Vom 16. 6. 1936 bei Württ. Ele⸗ mente⸗ C Apparatebaugesellschaft m. b. H., Weißenstein: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. 3. 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Hermann Mödin⸗ ger, Ingenieur, in Faurndau unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde. Firma erloschen. (Die Gläu⸗ biger der G. m. b. H. die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, können Sicherheitsleistung ver⸗ langen, sofern sie nicht schon Befriedi⸗ gung verlangen können.)

Neueintrag, Abt. Einzelfirmen, vom 5. 6. 1936: Pappenfabrik Gosbach Alfred Stählin, Sitz: Gosbach. In⸗ haber: Alfred Stählin, Fabrikant in 9 Prokurist: Else Stählin, Gos⸗ ach. Amtsgericht Geislingen (Steige). era. Handelsregister Abt. B. 18074

Bei Nr. 150, betr., die Firma Gebr. Dix, Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen:

Der Ingenieur Alfred Walter Rudolf Dix in Gera ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

Gera, den 15. Juni 1936.

Giessen. Bekanntmachung. 18075 In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 15. Juni 18536 bei der Firma Gewerkschaft Glücksfund in Gießen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Gießen, 16. Juni 1936.

Amtsgericht.

Cifhorn. . 18076] In das hiesige Handelsre ister B ist heute unter Nr. 25 bei der Hirma Stüder Torfwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gifhorn, folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Firma ist auf. Grund des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom g. Oktober 1934 von Amts wegen

elöscht. ge ad gericht Gifhorn, 6. Juni 1936. Gifhorn. 18077

In das hiesige Handelsre ister A119 isf hene g der Firma . Torfmoorgesellschaft in Triangel fol⸗ gendes eingetragen worden: Arnold und Johann in sind durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Alleinige. persönlich haftende Gesellschafterin ist jetzt die Witwe Rose Rimpau geb. Savrda in Triangel, Helmuth Rimpau hat 6 Kom⸗ manditeinlage an die Gesellschaft abge⸗ treten und ist daher aus der Gesellschaft Dora Rimpau ist ver⸗ storben. Als Erben kommen, soweit es die Gesellschaft betrifft, in Frage: a) Kaufmann Walter Rimpau in Braunschweig, b) Rose Marie Rimpau in Triangel, geb. am 11. 6. 1920, c) Ilse Rimpau in Triangel, geb. am 4. 4. 1922, d) Dora Rimpau in Braun⸗ schweig, geb. am 31. 1. 1921, e) Klaus Rimpau in Braunschweig, geb. 2. 2. 1925, zu b und e er ich ver⸗ treten durch ihre Mutter, Witwe Rose Rimpau geb. Savrda in Triangel, zu 4 und e gesetzlich vertreten durch ihren Vater, Helmuth Rimpau in Braun⸗ schweig, und zwar als Erben in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft. ö Die Kommanditeinlage dieser Erben wird gebildet durch den entsprechend ihrem Erbteil auf sie entfallenden An⸗ teil an dem Erbe der. verstorbenen Kommanditistin Dora Rimpau. Amtsgericht Gifhorn, 15. Juni 1936.

Goslar. . 18078] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 653 die Firmg Elektro⸗ Radio-Scheufler Inh. Gerhard Walter, Goslar, und als Inhaber Kaufmann Gerhard Walter in Goslar eingetragen worden. ; Amtsgericht Goslar, 15. Juni 1936. Gximma. 5 118079 In das Handelsregister ist am 15. Juni 1936 auf Blatt h85 (Firma Bauern⸗ und , m , Küh⸗ ren Golzern⸗Grimma, Geselsschaft mit beschränkter Haftung in Grimma) ein⸗ etragen worden: Von Amts wegen: Die Firma wird auf Grund, des Ge= setzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) gelöscht.

Amtsgericht Grimma, den 16. 6. 1936.

ausgeschieden.

Gr ossalmer ode. 18080 A 7 Großalmeroder Schmel tiegel⸗ werke Becker C Piscantor, Großalme⸗ rode: Dem Kaufmann Hans Klein⸗ vogel zu Großalmerode ist Gesamt⸗ prokura erteilt. . Großalmerode, den 15. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

¶CGxottle au. ö ; 18081 In unfer Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 86 . Firma Konrad Menzel Seiferts sach⸗ folger Grottkau folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; Kon⸗ rad Menzel Grottkau. Der Ehefrau Hanna enzel ist Prokura erteilt, Amtsgericht Grottkau, den 15. Juni 1936.

Grinhberg, ScaQes. 18082]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 57 „Tuch⸗ und Kunstwollwerke Jancke C Co. Aktiengesellschaft“ in Grünberg, Schl, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der eneral⸗ versammlung vom 4. Mai 1935 9 das Grundkapitak um 68 500 RM herab⸗ gesetzt und beträgt nunmehr 250 000 Reichsmark.

Grünberg, Schles., 12. 6. 1936.

Amtsgericht.

Griünherz, Schles. lIIS8083

In unser Hanvdelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 99 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Verlag Grünberger Wochenblatt. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Grünberg eingetragen worden. Ter Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und ejner Ver⸗ lagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0060 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Jäkel aus Görlitz. Falls mehrere ge rn bestellt sind, wird die Gefellschaft durch mindestens zwei. Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsßführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner

wird bekanntgemacht: Von den Gesell⸗

Schlesien Gesellschaft mit beschränkter Ein. Breslau, das ihr gehörige zerlagsrecht an der Ausgabe Grünberg der , Tageszeitung / ein, wovon auf deren Stamineinlage 19 000 Reichsmark angerechnet werden. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Grünberger Wochenblatt und Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 15. Juni 1936.

Hull, Schwäbisch. 17664 Im hiesigen Handelsregister, Band für Gesellschaftsfirmen, wurden einge⸗ tragen: . .

1 am 9. Juni 1936 bei der Firma Handels- u. Gewerbebank Heilbronn, A.-G., Zweigniederlassung Schwäb. ö. Friedrich Mück in Heilbronn 4. N. ist infolge Todes aus dem Vorstand ausge— schieden. 2. 2. am 12. Juni 1936 bei der Firma Wenig, Wolf K Co., Sitz Schwäb. Hall: Am 238. Mai 1936 s. der Gesellschafter Paul Bürkle, Kaufmann in Schwäb. Hall, aus der Firma ausgeschieden, Am leichen Tage sst als neuer Gesellschafter . Steiner, Kaufmann in Schwäb. Hall, in die Firma eingetreten. 3. Neueintrag am 9. Juni 1936 Sauter K Co., Sitz Mainhardt, Kr. Schwäb. Hall. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 19366 zum Betrieb einer Nährmittelfabrik und eines Groß⸗ andels in Gewürzen, Zuckerwaren und

ee.

Gesellschafter: August Sauter, Kauf⸗ . i er he , und dessen Ehe⸗ frau Rosa geb. Walter, daselbst, Amtsgericht Schwäb. Hall.

Hamburg. 18084 Sandelsregistereintragungen. 13. Juni 1936. The Atlantic Refining Company ok Germany, Ge sells 3st mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Rolf Carlos Werth und Carl Gustav Hermann Sophus Krüger, Jeder von ihnen ist zusammen mit einem Geschists füthrer oder einem anderen Prokuristen vertretungsbe⸗ Paul Manthey. Prokura ist erteilt an Ehefrau Margarethe Franzisea Maria Manthey, geb. Fehse.

E. Hirsch. Die offene Handel sgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Inhgber ist. der bisherige Gesellschafter Willy Hirsch.

Die erteilte Prokura bleibt bestehen.

Juni.

Dr. Leonhardt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ver sand⸗ stelle Hamburg. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers R. Zestermann ist durch, Tod beendet. Witwe Anna Rose Johanna Auguste Zestermann, geb. Felbinger, zu Ham⸗ durg, und Theodor Karl Rosteck, Kauf⸗ mann, zu Bremen, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Durch Beschluß vom 24. April 1936 ist der 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vertretung) geän⸗ dert. Sind mehrere Geschafts führer bestellt, so sind je zwei von ihnen ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 6 Berth. Levi Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Arthur Levi und Edwin Levi sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Max Jucker, Kaufmann, u London, ist zum Geschäftsführer estellt. Durch Beschluß vom 16. Mai 1935 ist der 8 2 des Gesellschaftsver⸗ trages (Firma) geändert. Die Firma lautet: The Oversea Casing Co. mit beschränkter Haftung. Janson ( Pielstick. Gesamtprokura ist erteilt an Wehen Heinrich. Lud⸗ wig Hermann Pielstick. Je zwei aller Gefamtprokuristen sind gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt. Kauffahrtei Schiffahrts⸗ und Be⸗ frachtungs-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Juni 1935 ist das Stammkapital um 25 000 RM 75 000 RM erhöht. H. Æ O. Petersen. Gesellschafter: Hans Petersen, Holzbildhauer und Kaufmann, und Oscar Petersen, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1935 begonnen. F. Spacek Æ Eo. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Johann Friedrich August Hermann Hoffmann, Photograph, zu Hamburg, und der vom Gericht be⸗ lellte Wirtschaftsprüfer Dr. Fritz ehmann, zu Hamburg. Dieser ist alleinvertretungsberechtigt, insoweit Ansprüche gegen den Liquidator J. F. A. H. Hoffmann in Frage kommen. Benno Strauss. Inhaber: Benno Strauss, Kaufmann, zu Hamburg. „Amiag“ Allgemeine Mineralöl⸗ industrie Aktiengesellschaft. Die an H. Steiner erteilte Prokura ist er⸗ loschen. ; —⸗ Deutsche Fanto Mineralöl⸗Industrie Gefeilschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an H. Steiner erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Johannes Janetz Güterfernverkehr. Inhaber: Johannes Kurt Janetz, Kaufmann, zu Hamburg. en, ,. Papierwarenfabrik Ge⸗ brüder Bruhn. Die Firma ist ge⸗ ändert in Barthold Bunkenburg vorm. Norddeutsche Papierwaren⸗ fabrik Gebrüder Bruhn. ; Richard Reichel. Prokura ist erteilt dem Apotheker Franz Gottlieb Kurt Zufall. Arihur Feldners. Aus der Komman⸗

au

Amtsgericht Hamburg. Heiligenstadt. Eichsfelil.

unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen word ; Firma Wilhelm Sänger in Wilbich: Die Firma ist erloschen.

Hirschherg, Rleseng e-, 18087

teilung A ist eingetragen worden:

die Firma „Baugeschäft Otto Mette“,

ö der Baumeister Otto Mette in i

tende Gesellschafterin F. M. L. Soff⸗ meister ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Hugo Ro⸗ bert Manfred Otto Gotthelf, Kauf⸗ mann zu Hamburg. . Abteilung 52.

1808s

e

d

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A des

en: Unter Nr. 273 bei der

Heiligenstadt, den 15. Juni 1936. Das Amtsgericht.

unserem Handelsregister Ab⸗

In 1. am 11. 6. 1936 unter Nummer 892

Sitz: Hirschberg (Rsgb), und als ihr

rschberg (Rsgb.. .

2. am 20. 3. 19366 bei der Firma „Schlesischer Tränkebau Richard Güntzel“, Sitz Hirschberg (Rsgb.), 2. H.-R. A 832, und am 16. 4. 1936 bei der Firma Hotel de Prusse Rudolf Beher“ Bad Warm brunn, 2. S. F. A 568: Die Firma ist erloschen. ; ;

3. am 12. 5. 1936 bei der Firma „Karl Helbig“, Lomnitz (Rsgb.), 2. S.⸗R. A 127, uͤnd am 13. 5. 1956 bei der Firmg „Her⸗ mann Kügler Gasthof zum Kynast“, Sitz Hirschberg (Rsgb.), 2. H⸗R. A. 26: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht, Hirschberg im Riesengebirge, 11. 6. 36. Amtsgericht.

Hoę. Handelsregister. 180881 „Philipp Wagner“ in Hof:; Kfm. Gustav Enkel hat am 1. 6. 1936 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten zur Weiterführung über⸗ nommen. ; „Julius Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof: Ver⸗ tretungsbefugnis der stw. Geschäfts⸗ ührerkn Anna Schmidel beendigt. Ge⸗ fe j am 15. 6. 1936 aufgelöst. Liqui⸗ bator: Bücherrevisor August Schlosser. Amtsgericht Hof, 16. 6. 1936.

Jever. 180891 In das Handelsregister Abt. B des . Amtsgerichts ist heute unter r. 17 folgendes eingetragen; ; Hof von Oldenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jever. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1936 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sst der Ankauf, die Instandsetzung und der Betrieb des Hotelgrundstücks „Hof von Sldenburg“ im Wege der Verpach— tung. Das Stammkapital beträgt 78 300 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Bauer Paul Brader in Moorwarfen und der Rechtsanwalt Christians in Jever. Die Geschäftsführer vertreten die dJesell⸗ schaft, doch genügt die Unterschrift eines Geschäftsführers, wenn der Aussichtsrat gegenzeichnet. Jever, den 9. Juni 1936. Amtsgericht, Abt. I.

HKäönigsberꝶ, Pr. i80d0l Handelsregister des Amtsgerichts

Königsberg (Pr.). . Eingetragen in Abt. A am 11. Juni 1935 bei Nr. 1465 Lizent⸗Drogerie Ernst Boehnke —: Die Firma ist er⸗ loschen. . Am 11. Juni 1936 bei Nr. 5228 Burow ⸗Apotheke u. Drogenhandlung Fritz Sehdel Jetzige Inhaberin: ÄUpothekerwitwe Olga Seydel geb. Heeder in Königsberg (Pr.. Das Geschäft nebst Firmg ist durch Erbgang auf die Apotheterwitwe Olga Seydel geb. Heeder in Königsberg (Pr.) als Vorerbin nach dem verstorbenen Apothekenbesitzer . rich (Fritz Seydel übergegangen, ach⸗ erben find: J. Fräulein Erika Senydel in Berlin⸗Schöneberg, 2. Kaufmannslehr⸗ 1 Friedrich Seydel in Königsberg

T.. .

Am 11. Juni 1936 Nr. 5632 —: Richard Jaschinsti. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Richard Jaschinsti in Königsberg (Pr.. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Hindenburgstr. 27. . Am 11. Juni 1936 Nr. 5633 Licht⸗ spiele Scala⸗Thegter Heinz Hoffmann. Srt der Niederlassung: Königsberg (Pre. Inhaber: Lichtspielbesitzer Heinz Hoff— mann in Königsberg (Pr.). Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Hufenallee Nr. 31.

Lahr, Raden. 18091

Handelsregister A Il 809: Firma Car Morftadt, Aussteuerhaus in Lahr. In⸗ haber ist Carl Morstadt, Tapeziermeister und Kaufmann in Lahr. Der Carl Mor⸗ stadt Ehefrau Hermine geh. Langenbach in Lahr ist Prokura erteilt. Lahr, den 5. 6. 36. Amtsgericht.

Landeshut, Schles. 18092 Bekanntmachung.

Am 10. Juni 1936 ist zu H.-R. B. 15 Firma Gemeinnützige Bau⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft m. b. S. Landeshut ein⸗ getragen worden. Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 6000, - RM auf 50 000.30 RM erhöht worden. Alfred Knittel, Prokurist, Paul Schubert. An— gestellter, beide in Landeshut i. Schles., sind zu Geschäftsführern bestellt.

Limbach, Sachsen.

loschen; Grobe in Oberfrohna: Die Gesellschaft . aufgelöst. Paul Erich Schulze, Paul

tandenen Verbindlichkeiten der

nicht Forderungen auf sie über. a , f. wird jedoch unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt; Blatt 124, Fa. Geschwister Schulze in Liqu. in Oberfrohna⸗ t Kaufmann Erich Schulze in Oberfrohna, der Kaufmann Dr. Georg Schulze in Burgstädt Schulze in Wegefahrt. hat am 13. März 1936 begonnen.

Luckenwalde.

Walkhoff, Luckenwalde. , Margarete Walkhoff geb. Klix in

Magdehurg.

mit Nr. 5001 der Abteilung A. kura der Kurt Schmuths ist erloschen. Fortan ist jeder Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft berech= tigt.

Magdeburg unter teilung A: Die Anna Magdebur sönlich haftender Gesellschafter einge⸗

10 z ; i180 Im hiesigen Handelsregister ist heute ingetragen worden: Blatt 291, Fa

Theodor Sohre in Limbach: Prokura

es Arthur Heinrich Schumann ist er— Blatt 503, Fa. Schulze K

skar Georg Schulze und Lina Mar—

garete Schulze sind ausgeschieden. In⸗ haberin Hering in Oberfrohna. Sie ha . die im Betriebe des Geschäftes ent—

ist Martha ö geb.

tet nicht

bis⸗ ehen auch .

as Han⸗

erigen Gesellschafter, es

die im Betriebe

Gesellschafter sind der

Margarete ledige ie Gesellschaßt

und

Amtsgericht Limbach, Sa., den 15. Juni 1936.

isch S. R. A 5651. Schuhhaus Margarete Inhaberin ist

uckenwalde, Breitestr. 45. Luckenwalde, den 11. Juni 1936. Amtsgericht.

li hg) In unser Handelsregister ist heute

eingetragen worden:

1 Bek der Firma Walter & Topel, dem Sitz in Magdeburg, unter A: Die Pro⸗

2. Bei der Firma Max Leischke in Nr. 5073 der Ab⸗ Kaufmannsehefrau

eborene Setzer in

Leischke h as Geschäft als per⸗

ist in

treten. Die offene Handelsgesellschaft

hat am 13. Juni 1936 begonnen,

Magdeburg, den 13. Juni 1936. Das Amtsgericht R. Abt. 8.

Marłkilissa. ; 18099 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 41 bei der Fa. Emil Singer, Wigandsthal, folgendes einge= tragen worden: Die Erben des ver— storbenen früheren Inhabers Emil Singer: 1. die verw. Frau Kaufmann Bianka Singer geb. Michaelis, 2. der Geschäftsgehilfe Fritz Singer, 3. der am 30. Juni 1932 geborene Hans Peter Singer, zu 1 und 3 in Wigandsthal, zu 2 in Berlin⸗-Schöneberg, Kufsteiner Straße, wohnhaft, haben sich als Ge sellschafter zu einer offenen Handels⸗ gesellschaft zusammengeschlossen und führen das Geschäft unter der bib⸗ herigen Firma fort. retu der Gesellschaft ist bis zur Voll jährig⸗ keit des Hans Peter Singer nur die verw. Frau Kaufmann Bianka Singet geb. Michaelis allein berechtigt, Marklissa, den 16. Juni 1936. Amtsgericht.

Marsberg. 180 In gn g andelsregister Abt. A i bei der Firma Heinrich Steinhoff in Niedermarsberg (Nr. 44 des Regi ler heute fol endes eingetragen: Die Firm ist ö ; Marsberg, den 15. Juni 1936. Amtsgericht.

Meissen. ; 180

Im Handelsregister wurde heute a Blatt 1102, . die Firma Kunst werkstätten Meißen Otto Mauer t Co, in Meißen, eingetragen. daß de Gesellschafter Kaufmann. Alexande⸗ Trinks in Berlin ausgeschieden ist. Amtsgericht Meißen, 15. Juni 19

Mettmann. ish

R. B J, Firma Wilhelm Hoppe, haus Gesellschaft mit beschränkter hn kung in Haan: Durch Beschluß der e sellschafterversammlung vom 2. un 1936 sind Art. 2 (Der Gegenstand ) Unternehmens), Artikel 7 Ger j rung von Geschäftsanteilem, Artile⸗ (Vorkaufrecht bei Veräußerung von 9 schäftsanteilen) und Artikel 13 it ung und Ueberwachung) des Geh e er erg, geändert worden. . Gegenstand des Unternehmens ist ; Betrieb einer Kornbrann wein been rei. Die Gesellschaft ist berechtigt, * an gleichen Unternehmungen zu teiligen oder solche zu erwerben, ettmann, den 16. Juni 1936. Amtsgericht. Minden, Westt.

In das Handelsregister Abt. 5 unker Nr. 161 bei der Dresdner eh Filiale Krinden i. W. hiesige Zur niederlassung der in

Dresden . Hauptniederlassung eingetragen tiengesellscha 1

isl

ft am 6. Februar z s gendes eingetragen worden: Der r sesteinr

Bergmann ist nicht mehr 8 Vorstandes. Alfred Busch, Xr. gi jur. Emil H. eyer und n Rasche sind nicht mehr stellber ien sondern ordentliche Vorstand

Landeshut i. Schles. 10. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

schaftern bringt die Gauverlag NS.

ditgesellschaft ist die persönlich haf⸗

Amtsgericht.

b. glieder. Die Prokuren der der

Zur Vertretung

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 19386. S. 3

Willy Bähr, Kurt Tiede und Erwin

Teich sind erloschen. Für die Hauptniederlassung und di

Zweigniederlassung Berlin ist Prokura srteilt dem Bankbeamten Max Bliesener

; ͤ Willi Hapke in Berlin, dem Bankbeamten

in Berlin, dem Bankbeamten

Adolf Max Freiherr von Holzing-Ber

stett in Berlin, dem Bankbeamten Dr. in

Dr. Gerhard Mueller⸗Schlomka Berlin, dem Bankbeamten Malte Nie mann

dem Bankbeamten Hans Wildgrube ir Berlin. rechtigt, diese beiden gemein fam mit einem Vorstandsmit gliede oder mit einem anderen Proku risten zu vertreten. führt jetzt den Familiennamen Mühlen burg.

Minden Dresdner

ist erloschen.

ür Bank 3

in Minden Prokura erhalten.

treten. . Amtsgericht Minden i. W.

Miinster, Westf.

tragen:

A Nr. 9 am 16. Juni 1936 bei der Firma „Otto von Falken“ in Münster

Westf.): A Nr. Firma Westf.): B Nr. Firma

Von Amts wegen gelöscht.

F. Nillies“ in Von Amts wegen gelöscht.

Westf): An Stelle des als Geschäfts— führer ausgeschiedenen Lehrers Bern⸗ hard Gerlach ist der Studienrat i. R. Laurenz Bocks in Münster zum Ge— schäftsführer bestellt.

Das Amtsgericht Münster (Westf)

Musa. 18102 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 88 eingetra— genen Firma Carl Lehmann, Stein— zeugwarenfabrik in Muskau, eingetragen worden: Die Niederlassung der Firma ist nach Coswig⸗Anhalt verlegt. Muskau, den 13. Funi 1936.

Amtsgericht.

Vaumburg. Saale. 18103 Im, Handelsregister A Nr. 784 ist die Firma Naumburger Tuchhaus Das Haus der guten Qualitäten haber Richard Wachtel in Naumburg (Saale) geändert in: Einkaufsstätte für Webwaren, Bekleidung und Ausstat⸗ tungen Richard Wachtel in Naumburg (Saale). Amtsgericht Naumburg (Saale), den 29. Mai 1936.

Nœueta dit. Sachsen. 18104 In das hiesige Handelsregister ist am 12. Juni 1936 auf Blatt 59, die Firma Adolph Püschel Nachf. in Neustadt in Sachsen betr., eingetragen worden, daß die Gesellschaft nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleichs ö. den Gesellschaftern fortgeführt ird.

Amtsgericht Neustadt in Sachsen.

Vaustettin. ö. 18105

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 337 die Firma „Karl Höppner, Neustettin“, Inhaber Restan— rateur Karl Höppner in Neustettin, eingetragen. Neustettin, den 15. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Oranienburg. 9 18106 S. R. B 112. Firma Leistikow G. m. B. H. in Birkenwerder: Kaufmann . Penselin ist nicht mehr Geschäfts⸗ ter. - Amtsgericht Oranienburg, 15. 6. 1936.

Pꝛderhorn. 18107

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 183 bei der Firmg BVasel u. Co,, offene Handelsgesellschaft in Alfen b. Paderborn, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Ziegeleibesitzer Josef Lohmann aus Alfen ist aus der Gesellschaft aus⸗ Yichieden und an dessen Stelle der Jiegeleibesitzer Meinolf Lohmann zu Alen in die Gesellschaft eingetreten.

Paderborn, den 13. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. . Handelsregistereintrag. Löschung; Firma Ludwig Eronauer, Echuhfabrit, Sitz Leimen. Pirmasens, den 15. Juni 1936. Amtsgericht.

i8l0s]

Pirmasens. 18109 ö. Bekanntmachung. . das Handelsregister wurde bei der arma Ledag Leder⸗Vertriebs Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“, Sitz: r masens, eingetragen: Albert Raab, aufmann in Pirmasens, ist nicht mehr Geschäfts führer Pirmasens, den 15. Juni 1936. Amtsgericht.

Rastatt. 18110

in Berlin, dem Bankheamten Erich von Othegraven in Berlin, dem Bankbeamten Emil Pinkert in Berlin,

Erich Müller

Die Prokura des Herrn Walter Ostheider für die Zweigniederlassung die Zweigniederlassun Minden i. W hat Herr ö. 3. . Er ist berechtigt, die Zweigniederlassung zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmiigliede oder einem anderen Prokuristen zu ver—

i . 18101 In unser Handelsregister ist einge—

387 am 16. Juni 1936 bei der Münster

376 am 13. Juni 1936 bei der : „Münster-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster

Rastatt:

* ; Die andelsgesellschaft er fen en het,

e

umgewandelt. ist vom 1. Ma

Metz und tigt, Frl.

schafter zeichnungsberechti schafter n gt. Amtsgericht Rastatt, den 13. Juni 1936

F en dshurg. unter Nr. 425 eingetragen:

burg. Rendsburg, den 11. Juni 1936. . Das Amtsgericht.

Reutlingen. Handelsregistereintragungen vom 15. 6. 1936:

sellschaft ist aufgelöst. Geschäft kaufmann hier, über. Einzelfirmenregister: Die hier. Inhaber: kaufmann hier. wald, Kaufmann hier. Amtsgericht Reutlingen.

Erich Mak,

Reutlingen. Handelsregistereintragungen . fe 15. 6. 1936:

esellschaftsfirmenregister: Zur Firma Aug. Ruoff, Sitz hier; Die e nf ist aufgelöst. Geschäft und Firma gingen auf den bisherigen Gesellschafter Richard Ruoff, Kaufmann hier, über. Einzelfirmenregister: Die Firma Aug. Ruoff, Hauptniederlassung hier. In⸗ haber: Richard Ruoff, Kaufmann hier. Amtsgericht Reutlingen.

Rosenberg., O. S. 18114 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 204 ist bei der Firma Alfred Slowig, Fahrräder Ersatz! und Zubehörteile Großhandlung, Rosenberg, Oberschl., e, gie m e deten worden: Die Niederlassung ist nach Oppeln, O. S., verlegt. . ö Amtsgericht Rosenberg, Oberschl., den 4. Juni 1936.

KRiüͤstring en. 18115 In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist am 11. Juni 1936 zur Firma Bauhütte für das Jadegebiet Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rüstringen eingetragen. worden: Der Ingenieur Karl Zibell ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Amtsgericht Rüstringen, 11. Juni 1936.

KRüstringen. 18116 In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma „Flug⸗ hafen⸗Gesellschaft Wilhelmshaven⸗Rüst⸗ ringen mit beschränkter Haftung“ in Rüstringen eingetragen worden: Durch Beschluß des Gesellschafters vom 9g. Mai 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Amtsgericht Rüstringen, 12. Juni 1936.

Sʒaarlaut ern. 18117 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 12 wurde heute bei der Firma Ol⸗ und Lackwerke G. Méguin, G. m. b. H. in Fraulautern, Saar, folgendes einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 295. September 1935 und Ergänzungsbeschluß vom 8. März 1936 ist das Stammkapital von 300000 Franken in ein solches von 420 000 Reichsmark umgewandelt. 5, 12, 13, 18 und 23 des Gesellschaftsvertrags sind geändert.

Saarlautern, den 10. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

St. Ingbert. 18118

Handelsregister. Am 10. 6. 19366 wurde im Ges.⸗Reg. Bd. L Ziff. 56 bei der Fa. W. Wittemann GmbH. mit dem Sitz zu St. Ingbert eingetragen: Durch Beschluß der Gesk.⸗ Versammlung vom 8. 4. 1936 wurde das Stammkapital aus der Franken⸗ in die Reichsmarkwährung umgestellt, und zwar von 500 060 ffrs. auf 79 809 Reichsmark. 8 5 und der Satz des 5 16 des Ges. Vertrages wurden weugefaßt. Amtsgericht Registergericht

St. Ingbert.

Schorndorf. 18119 Handelsregistereintragungen. Einzelfirmenregister: Am 2. 6. 1936 neu die Firma Max Klaiber, Buchdruckerei und Zeitungsver⸗ lag in Welzheim. Inhaber: Max Klaiber, Redakteur in Stuttgart. Hel lch ef rr enregister.

Am 28. 5. 1936 bei der Firma Schorn⸗ dorfer Kreisblatt, G. m. b. H. in Schorn⸗ dorf: Der bisherige Geschäftsführer Dr. Otto Weiß, Verlagsleiter in Stuttgart, wurde abberufen und an dessen Stelle Georg Bögner, Verlagsdirektor in Stutt- gart, J Geschäftsführer bestellt. 5 6 des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. ;

Am 3. 6. 1936 bei der Firma Kurz, Klemm u. Co, Kommianditgesellschaft in Winterbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

dandelsregistereintrag Abt. A Band i . Firma Gebrüder Metz in

2 7* .

„Kaufmann Julius Metz in Rastatt ist aus der Firma k

Firma wurde in eine offene Der

1956. Gesellschafter: Kaufmann Artur Frl. Gertrud Metz in Rastatt. Artur Metz ist allein zeichnungsberech⸗ Gertrud Metz ist nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesell—

In das Handelsregister A Iten, eam: J 2 andelsregister i

Ein jeder von ihnen ist be⸗ ? ; ö Niederlassungen Firma Paul Ecke, Rendsburg, In—

haber: Spediteur Paul Ecke, Rends⸗

is i]

Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma R. Wehrstein C Co, Sitz hie 5 Ge⸗ l . und Firma gingen auf Erich Mat, Diplom—

Firma R. Wehrstein C Co, Hauptniederlassung Diplom⸗ Prokurist: Fritz Ring⸗

181131

i Rentnerin in Plüderhausen, ist erloschen Amtsgericht Schorndorf.

Schwarzenherg, Sachsen.

lich mit einem Geschäftsführer einem anderen Prokuristen rechtsver⸗ bindlich zu vertreten. Amtsgericht Schwarzenberg, 12. 6. 1936.

Sinsheim, Els enz.

Handelsregister A O.-3 140, Gustav Bauer, Sinsheim: Die Firma ist er⸗ loschen. 18. Juni 1936. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz.

Stolp, Pomm. 18123 Hand. ⸗Reg.-⸗Eintr. A 837 v. 13. 6. 36. Firma: 3 Bosse in Kottow. In⸗ . und Gastwirt Johann osse in Kottow. Amtsgericht Stolp.

Sulingen. 18125 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 66 (alt) ist heute zu der Firma H. Bunkenburg, G. Oehlckers Nachflg. in Sulingen folgendes eingetragen: Die Firmg lautet jetzt: H. Bunken— burg Inh. Fritz Wilkens in Sulingen. Ferner ist als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Wilkens in Sulingen ein— etragen. mtsgericht Sulingen, 9. Juni 1936.

Tilsit. Bekanntmachung. 18126! In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1516 die Firma „Franz Gerull, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Holzhandlung, in Tilsit, und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Gerull, ebenda, eingetragen worden. Tilsit, den 15. Juni 1936. Amtsgericht.

Tostedt. 18127 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr, 52 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Kieswerk Neu⸗ Wulmstorf Kutz, Wigger u. Co. mit dem Sitz in Neu⸗Wumstorf eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Kutz in Harburg⸗-Wil⸗ helmsburg Nord, Hindenburgstr. 44, Fritz Pultte in Hamhurg Billbrook, Liebigstr. 25. und Ernst Wigger in Altonag⸗Bahrenfeld, Wormser Str. 3. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesellschafter befugt.

Amtsgericht Tostedt, den 12. Juni 1936.

Treuen. 18128 Im hiesigen Handelsregister ist am 12. Juni 1936 eingetragen worden:

1. auf dem Blatte 315 bei der Firma Auerbacher Gardinen ⸗Weberei Landmann C Hellwig, Abteilung Bleicherei Schreiersgrün in Liqu., in Schreiersgrün: Die Liquidation ist durchgeführt und beendet. Die Firma

ist erloschen.

2. auf Blatt 395 bei der Firma Willibald Drechsel, Farbenfabrik, in Wolfspfütz bei Lengenfeld jr.: Der Kaufmann Friedrich Willibald, Drechsel in Wolfspfütz ist als Inhaber aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a) der Kaufmann Emil Curt Kabisch in Leipzig O 5; b) der Kaufmann Ernst August Beßer in Greiz. Die Gesellschaft ist am 10. Dezember 1935 errichtet worden. Amtsgericht Treuen.

Vechta. 18129 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 123 eingetra⸗ genen Firma „D. Schröder in Vechta“ folgendes eingetragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Dominikus Schröder in Vechta. Die Prokura des Kaufmanns Dominikus Schröder in Vechta ist erloschen. Dem Buchhalter August Kluge in Oythe ist für die Haupt⸗ niederlassung Prokura erteilt.

Vechta, 12. Juni 1936. Amtsgericht.

Waldleireh, Breisgau. 18130 In das Handelsreg. A Bd. II O.-⸗3. 49 ist heute eingetragen worden: Druck⸗ und Verlagsanstalt Leute CK Co. mit dem Sitz in Waldkirch i. Br. Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Anton Leute, Schriftsetzer in Waldkirch. Bei der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 19566 begonnen. Dem Fabrikanten Stanislaus Göppert in Waldkirch i. Br. ist Prokura erteilt. Waldkirch, den 3. Juni 1936. Amtsgericht.

Waldkirch, Rreisgan. I18131] Handelsregister B Bd. 1 O- 3. 21, Firma Waldkircher Verlagsgesellschaft G. m. b. H. in Waldkirch i. Br.: Die Vertretungsbefugnis des Schriftleiters

Die Firma ist erloschen.

Am 15. 6. 1936 bei der Firma Schüle⸗ Hohenlohe A.⸗G. in Gerabronn. Zweig⸗ niederlassung Plüderhausen: Tie Pro⸗ kura des Fräuleins Johanna Schüle,

18120

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 30. Mai 1936 auf Blatt 894, die Firma Eisenwerk Erla Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Erla betr., eingetragen worden, daß der Kaufmann Dr. Ove Rasmussen in Ischopau als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und dem Kaufmann Herbert Heinrich in Erla Prokura in der Weise erteilt ist, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ oder

isi]

Baumer in Waldkirch ist zum Geschäfts ,. bestellt worden. er

Gesellschafterversammlung von

der Gesellschaft erfolgen durch die Waldkirch erscheinende Tageszeitung. Waldkirch, 13. Juni 19536. Amtsgericht. Waldshut.

Tröndle L Bögle, geschäft, Waldshut. Tröndle, Schlossermeister und Albert Bögle, Kaufmann in Hauen⸗ stein. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1936 be⸗ gonnen.

Waldshut, den 12. Juni 19368.

Amtsgericht.

Worbis. 18133 In unser Handelsregister A Nr. 214 ist am 9. Juni 1936 die Firma Josef Zwingmann, Leinefelde, mit dem Sitz in Leinefelde, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Zwingmann U daselbst eingetragen worden.

Amtsgericht Worbis.

Herd⸗

. I 1 18135 A 416, Gebr. Bucke in Aue bei Zeitz: Die Firmg ist erloschen. eie Zeitz, 12. Juni 1956. Amtsgericht.

Ter hst. 18134 Unter Nr. 743 des hiesigen Handels registers Abteilung As ist heute die Firma Früchteverwertung Zerbst Gustav Thiemann in Zerbst eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Gustav Thie— mann in Zerhst. Amtsgericht Zerbst, den 15. Juni 1936.

2. Güterrechts⸗ register.

Gehren, Thür. 18145 In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 115 eingetragen worden: Tresselt, Karl Günther, Kaufmann, und seine Frau Charlotte Elise Anna geb. Braeuer in Großbreitenbach, Thür. Durch notariellen Vertrag vom 11. Juni 1936 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau ausgeschlossen. Amtsgericht Gehren, Thür., 16. 6. 1936.

GHemossenschaftz register.

Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 28. Januar 1936 der Milchlieferungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Rodau. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Reinheim, den 12. Juni 1936. Amtsgericht.

is 48]

FR emscheid. 18149 In unser Genossenschaftsregister ist ö bei der Schneider⸗Lieferungs- und ohstoffgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid, Nr. 50 des Registers, fol⸗ endes eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1936 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Remscheid, den 10. Juni 1936. Amtsgericht.

Schoptheim. 18151] Genossenschaftsregistereintrag Band 11 w, , n 3. „Verbraucher⸗ genossenschaft Wehr, e. G. m. b. H. in Wehr“: In der Generalversammlung vom 7. März 1936 wurde ein neues Statut angenommen. Das Amtsgericht Schopfheim.

Schorndorf. 18152 Im Genossenschaftsregister ist am 8. 6. 1936 bei der Milchgenossenschaft Beutelsbach e. G. m. b. H. in Beutels⸗ bach eingetragen worden: Durch Gene— ralversammlungsbeschluß vom 25. 2. 1936 ist die Firma in „Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Beutelsbach e. G. m. b. H.“ geändert worden. Das Statut erhielt eine neue Fassung. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist weiter: Verwertung des notgeschlachteten Viehes der Mitglieder und Entschädigung der Tierbesitzer bei Viehverlusten. Amtsgericht Schorndorf.

stendal. i853 Im Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Verbrauchergenossenschaft Sten⸗

Hermann Hogg ist beendigt. Heinrich

Durch Beschluß

4 Juni 1936 sind die 3 und 15 des ; Gesellschaftsvertrags neu gefaßt und die Ss§8 10 und 11 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Verlagsgeschäfts und einer Buch— handlung mit Nebenbranchen. Die gesetz⸗ lich vorgeschriebenen Bekanntmachungen in

18132 Handelsreg. A Bd. II O.-3. Ss, Firma und Ofen⸗ Gesellschafter: Karl in Waldshut,

Die

= 1936 eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens jetzt die Förderung 1m der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes ist. Amtsgericht Stendal.

Stochã ach. 18154

Gen.⸗Reg. J 44, Landw. Ein- u. Ver⸗ kaufsgen. Stockach / Baden e. G. m. b. H. in Stockach: Auflösungsbeschluß 17. 5. 1936. Liquidatoren: Martin Finus und Georg Beck, beide hier. Eingetra— gen am 16. Juni 1936.

Amtsgericht Stockach.

Sulingen. In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Saatbauverein Sulingen, e. G. m. b. H. in Sulingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Saatgut aller Art zur Anerkennung durch den Reichsnährstand, dessen Absatz sowie der Ankauf von Saatgut aller Art. Statut vom 20. Mai 1936. Amtsgericht Sulingen. 12. Juni 1936.

18156

18155

Tilsit. Bekanntmachung.

In das

Neu⸗ Argeningken, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗Argeningken, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind das ehemalige Vorstandsmitglied Armons und der Postschaffner Hermann Step— puttis aus Neu⸗-Argeningken. Tilsit, den 13. Juni 1936.

Amtsgericht.

Uelzen, Rz. Hann. . Bekanntmachung. Eintragung Gen⸗Reg. 17 zum Land— wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein e. G. m. b. H. in Kl. Süstedt. Die Firma lautet jetzt: Landwirt— schaftliche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft Klein-Süstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Beschaffung und Verwertung von Saatgut. Das neue Statut ist vom

16. März 1936. Amtsgericht Uelzen, 9. Juni 1936.

nen

18157

Lelzen, Ez. Hann. 18158 Bekanntmachung.

Eintragung zu Gen.⸗Reg. 142, Land⸗ wirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗ Genossenschaft Rätzlingen und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Rätzlingen. Ein neues Statut vom 5. 5. 1936 ist eingeführt.

Amtsgericht Uelzen, 13. Juni 1936.

Wohlau. 18159 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die durch Statut vom 28. April 1936 errichtete Land⸗ wirtschaftliche Brennerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Niegsen, Kreis Wohlau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaft⸗ lichen Brennerei durch Verarbeitung and Verwertung der von den Mit- gliedern der Genossenschaft angeliefer⸗ ten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Wohlau, 13. Juni 1936.

5. Musterregister.

Balingen. 181611 Musterregistereintrag vom 10. Juni 1936: Firma Martin Jetter in Engst⸗ latt, ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend die Zeichnung eines Trachten⸗ schuhs mit der Geschäftsnummer 521, lfde. Nr. 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. 6. 1936, vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Balingen.

Freiburg, Breisgau. 18162 Musterregister Freiburg i. Br. Band Il S.-⸗3. 17. Angemeldet für Schlossermeister Fritz Stiansen in Frei⸗ burg i. Br. am 15. Juni 1936, 10,30 Uht, mit 3 jähriger Schutzfrist, offen, als plastisches Erzeugnis, 1 Tischleuchter in Kunstschmiedearbeit für 2 Kerzen, 31 em hoch, größte Breite 19 em, ruhend auf einer getriebenen Halb⸗Hohlkugel, aus deren Mitte ein geschmiedeter, teil⸗ weise gedrehter Schaft 5 verschlungene Ringe verbindet, auf denen 3 kleine Schalen sitzen, 2 dieser Schalen sind zum Aufstecken von Kerzen bestimmt, die mittlere trägt eine aus Schmiedeeisen hergestellte Flamme. Am 16. 6. 1936. Amtsgericht Freiburg i. Br.

Hanau. Musterregister. 181631 1. Nr. 3204. Firma Drescher und Kiefer, Hanau, 46 Zeichnungen von Beschlägen in allen Metallen, Größen und Farben als Verzierung für Leder⸗ waren in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ nummern 2745 2764, 2765/3, 27656, 2765/11. 2766, 2768, 3770, 77σ 2761, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 9. Mai 1936, vorm. 10,0 Uhr.

2. Nr. 3205. Firma Ochs und Bonn, Hanau, 84 Zeichnungen, und zwar von 19g Bügeln in Verbindung mit Galalith, 22 Auflagen, 19 Griffen und 83 Bü⸗

dal e. G. m. b. H. in Stendal am 14.5.

geln zur Verzierung an Leder⸗ pp.