1936 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 143 vom 23. Juni 1936. S. 4 .

Staate, sondern auch sich bis 266 90 „, Allgäuer Stangen 20 0s0 92,00 bis 100,09 , Tilsiter Käse, vollfett bis „, echter Gouda 40 o

selbst einen guten Dienste erweise. Er gab insbesondere der . Hoffnung Ausdruck, daß gerade die K die in 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 o 172,90 bis 184 00 Mc, stärkeren Maße aus den Arbeitsbeschaffungsmäßnahmen Nutzen echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200, 00 M, Allgäuer zögen, sich rege an der Zeichnung beteiligen. Romatour 20 ) 112,00 bis 124,00 A. (Preise in Reichsmark.)

Erste Beilage

ö. e mn Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. . Berlin, Dienstag, den 23. Juni 1936

zum Kurse von 982 2 zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt. Erwerb der Zeichner nicht nur dem Unter Zugrundelegung dieses Zeichnungskurses und einer 11 Yigen Verzinsung errechne sich eine Rendite von 467 76. Bei einem Vergleich mit den bisher begebenen Anleihen des Reiches zeige sich, daß die Rendite der neuen Emission etwa der der früheren Anleihen entspricht. Bei der im Herbst 1935 be—= gebenen Emission von Reichsbahnschatzanweisungen ergibt sich unter Zugrundelegung eines inzwischen auf 8 36 36 gestiegenen Börsenkurses eine solche von 4,65 255. Bei der Reichsanleihe von 1934, die bekanntlich mit Zusatzverzinsung ausgestattet ist, er⸗ rechnet sich eine Rendite von zur Zeit 4,47 76. Bei den im Frühjahr begebenen 4 igen Preußischen Staatsschatz⸗ anweifungen, die sich gegenwärtig hart der Parigrenze genähert haben, betrage sie 4,52 73. Auch im Vergleich mit den 473 igen Hypothekengoldpfandbriefen, deren Effektivverzinsung bei dem gegenwärtigen Kursstand etwa 4.70 9h ausmache, sei die Aus⸗ stattung der neuen Anleihe als sehr günstig zu bezeichnen. Auch Reichsbankrat Hülse befaßte sich nochmals mit der derzeitig sehr flüssigen Lage des Geldmarktes, die bereits im Monat Mai ihren Anfang genommen habe und nach einer kurzen Unter⸗ brechung zu Beginn des Monats Juni, der eine etwas kräftigere Anspannung durch den Steuertermin erfuhr, nunmehr, wieder besonders stark in Erscheinung trete. Ein Beweis für diese Flüssigleit sei neben den niedrigen Geldsätzen die Tatsache, daß allein in. Mai für rund nom. 200. Mill. RM Pfandbriefe aus den Beständen der Banken verkauft werden konnten. Da die kurzfristige Finanzierung, die je nach den Erfordernissen erfolge, nur als ein vorübergehender Zustand angesehen werden könne, sei der Rückgriff durch die Anleihebegebung zur Normalisierung des Geldmarktes geboten. .

So wie Dr. Schacht, verwies auch Reichsbankrat 5 ülse auf den Wert der neuen Anleihe als Anlagepapier, mit deren

Wir Schutzbestimmungen für den Schweizer Franken. Bern, Juni. Der Schweizer Bundesrat hat in seiner Montagsitzung besondere Bestimmungen über den Schutz des Schweizer Franken erlassen. Sie richten sich gegen alle spekula⸗ tiven Machenschaften gegenüber der Landeswährung sowie gegen die Verbreitung von uünwahren Nachrichten, die den Landeskredit schädigen oder das Vertrauen in die Landeswährung unter⸗ graben, wobei auch die im Ausland begangenen Handlungen strafbar sind. Bestraft wird, wer in spekulativer Absicht eine Handlung gegen den Schweizer Franken vollzieht, und zwar mit Gefängnis oder mit einer Geldstrafe bis zu 190 000 Franken. Von spekulativen Geschäften werden besonders genannt: 1. der An' und Verkauf von Gold auf Termin, 2 die Beleihung von Gold oder Devisen, 3. die Anschaffung von Devisen auf Termin, sofern sie nicht durch ein ihr zugrunde liegendes Handelsgeschäft gerechtfertigt werden. Die vorsätzliche Verbreitung von Un⸗ wahrheiten wird mit einer Geldstrafe bis zu 260 000 Franken oder mit Gefängnisstrafe, bei fahrlässiger Verbreitung mit einer Geld⸗ strafe bis zu 5000 Franken geahndet. Der Beschluß des Bundes⸗ rats tritt sofort in Kraft.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 253. Juni 1936: Gestellt 23 077 Wagen.

—— ——

Die Zuckerinduftrie tagt in München.

Vom 22. bis 24. Juni findet in München im Hotel „Baye⸗ rischer Hof“ eine Tagung der Wirtschaftsgruppe Zuckerindustrie und des Vereins der deutschen Zuckerindustrie statt. Der 22. und 23. Juni sind für interne Ausschußsitzungen bestimmt, die der Aussprache über juristische, organisatorische und technische Fragen dienen. Am 24. Juni, vormittags 11 Uhr, findet die Hauptver⸗ sammlung des Vereins der deutschen Zuckerindustrie statt.

6. Tagung der deutsch⸗pvolnischen Wirtschafts⸗ ausschüsse abgeschlossen.

Warschau, 22. Juni. Die auf Grund des deutsch⸗polnischen Wirtschaftsvertrages und Verrechnungsabkommens vom 4 No⸗ vember 1935 eingesetzten deutschen und polnischen Regierungs⸗ ausschüsse haben ihre 6. gemeinsame Tagung in der Zeit vom 18. 21. Juni 1936 in Krakau abgehalten. Die Regierungsaus⸗ schüsse konnten, wie im Vormongt, die deutsche Einfuhr aus Polen auf 106 25 des beim Abschluß des g, . vereinbarten Jahresplanes für den Monat Juli festsetzen.

Im übrigen haben die Regierungsausschüsse eine Reihe von Einzelfragen im Zusammenhang mit dem deutsch⸗polnischen

Wirtschaftsverkehr geregelt.

Kopenhagen —, Am sterdam 22. Juni. (D. N. B ĩ h ö n Rn B. A r i ß nch. . York . ! 3 ic. , 7 ( . 4a rid 2 O t Kopenhagen 33,023, Stockholm 38. 123, eg 537 8

Zürich, 23. Juni. (D. R B) 1 ö . . ö 1,40 Uhr. i 2 Londön 15 ait. Nen Jork oss, Brüsfel 3 . 3.

Madrid 42,023, Berli ; . „24, Berlin 124,00. Wien (Noten 5775, Istanbul

Kopenhagen, 22. Juni n, 22. Juni. (D. N. B.) London 22,4 , de 18035. Paris 2d. 60, , . 5 66 9. * nom, Amsterdam 303,50, Stockholni Kar chain Sy. 10, ngfors 9, 95, Prag 18, Ih, Wien ——

Stockholm 22 Juni (D N. B ghè. unt. (D. N; B. London 19 , ge, , , , de, len. 388, 00, Helsingfors 86 65, Sslo 97,69. Washington wlsandnßfors Soo. Rom gisoc, Prag 1 44. Rien Oslo, 22. Juni. (D. N. B) L ; 22. . N. B.) London 19,90, i 8 e ges Ten ot, ss öö, din stethan e es , f a ,, . ,, ,. od. 0M, Stockholm 16386, Kopen⸗ . s nom, Prag 16,10, Wien —— Warschau Mos kau, 19. Juni. (D 25 Si fool Sach gm a] , r 1 Dollar 5, os, 1 engl. Pfund

Oslo —— ö Stocholm —— Belgrad 1600 B., Alsen Zement 165, o9 G. Dynamit Nobel 8: 75 G., Guano

102,00 G., Harburger Gummi 166.5 s ĩ 5 Neu Guinea 175,06 G. Otavi 3 ö

ö Wien, 22. Juni. (D. N. B. Amtli In Schilli 3 „o Konversionsanleihe 1934/59 . , Brior. 187 66,30, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 62, 68 Türłenlose . e, Kreditanstalt · Wiener Bankverein Ungar. . 3 Staatseisenbahnges. 29,90. Dynamit Nobel —— ö . 26. = A. E. G. Union ——, Brown Boveri⸗ nr, . Siemens Schuckert 1096,25, Brüxer Kohlen . ,. ., u. , e. Krupp A. G. „Oo, F Eisen —, Rima⸗Murany 54 80, Skod ö. werke —, Steyr⸗ 9 ; . . ee ,,, A. G. 206,00, Leykam Josefs⸗

Am sterdam, 22. Juni. (D. N. B.)

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 23. Juni auf 53, 50 A (am 22. Juni auf 52, 50 ½Æς) für 100 kg.

¶¶ Sortsetzung des Dandetsteis.

Berichte von auswãrtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.

Devisen.

Danzig, 22. Juni. (D. N. B.) Auszahlun 266 B, Auszahlung Berlin en n ,, ,, 8. ,, ferne re, 99, 80 G., 106 20 &, jo Zloth⸗ noten G., . us zahlungen: Amt n ? . zo, sn B, Zürich 17335 G. 173394 . n 6. . 9. 3. 3 n, Eis 6, or e, grill sa, S y B. Stockho . , 540, 7B. 57 ö ; . ,, Kopenhagen 118,57 G., 119,13 R.

Wien, 22. Juni. (D. N. B.) Ermittelt i im Privgtelearing. Briefl. . r er a m e n, 216,15, Brüssel 90,68, Budapest Bukarest K . hagen. 115. 30, London 2s. A3. Madrid Ss, , 1 hee and i 85 e, Vork 535, 00. Oslo 135,01, Paris 35,45, Prag 21,74 Sofia ö. . Siockboim 136 535, Warschan Joo sI. * gkruh Lr gz, Salta germ Zahlung oder Scheck New York 531,16. . .

Prag, 22. Juni. (D. N. B.) Amsterda ĩ . 50, Zürich, 8 3 60, Oslo 609, 50, ,, . ö ö . ,. , 190,25, New York 34 31 en, 9.50. Stockholm G25, 0). Wien 56g, 0, if en Belgrad 55,51 156, Danzig 457,00, . 3 .

Bu dapest, 29. Juni. ( d. N. B) fellles im Pengö-] Wi S0, 454, Berlin 136,20, . in . . ö

London, 23. Juni. (D. N. B. New 65 i 6 n Juni. . N. B. ork 501? e,, , Amsterdam 739,50, Brüssel 29,634, ine. ö. 9. . D dein . Liffabon 11010, Kopen= 1gen 23410 Zo, Istanbul' 625, 99. Warschaun 26 Buenos glires in S 15,00. Rin de Janeiro 3 3 ö

Paris, 22 Jun. (d. J. B) Schlußfkurse amtli

. Y. B. , mtlich.! =

land —— dondon Iö5, 90, New York 165, 156, i n n Spanien 207, 25, Italien 119,70, Schweiz Kopenha en 338, 50, Holland 1027,75. Oslo —, Slockholm' =* .

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

23. Juni Geld Brie

12.765 12.7965 o, 685 O, 689 4205 42,13

o,M139 O14 5047 3, 033 23 Di8? Hh hö, 7]

16, 85 46,590 15165 173, 196

6793 68, 07 b. Ah5. IS. 06 16.395 16,435 2353 23657 16848 168,82 15148 16,53 ö 306 bb, oz

1953 19,57 IVF 3z0 0732

hob. Gb, 666

22. Juni Geld Brief

12,765 12, 795 o, 985 C,689 42.06 42, 14

o, 139 O 141 3.47 35063 2476 2486 hö. 5 bh] 16 35 4630 12.165 12.4195

67,93 68, ? hAdy5 5565665 1635 1643 2353 T2365? 16851 168,865 1548 16,2 oö. Jh. Bb.

1953 1957 5mr5o O732

h,. ob B 666

Aegypten Alexandrien

und Kairo ... Jo Deutsche Reichs-

anleihe 1949 (Dawes) 17,50, 595, s ich ĩ 50, e Deutsche R , 185, 64 oo Bayerische r , . ee. . *, 1935 . 6 Wo Preuß. Obl. 1952 15. 25, 70,p0 Dresden . 5 709 Deutsche Rentenbank Obl. 1550 , Firoverhand 1947 —, 7 Pr. 3 . , . = , 00 Sächs. r.-Pfdbr. 1953 . ,. Bank, 117,25. Deutsche , . i, r 9. . . . . 3 A. G. für Bergbau, Blei Zink Obl. 1948 9 R. Bo Da n . Cont. Caoutsch. Obl. 1hsb⸗ —, k bl! 236. 1950 48,50, 7,9 Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 19565 ö A Gelsenirchen Goldnt. 1934 600 Harp. Bergb Sbl. w . 6. Jarbej . . 7ög Mitteld. . ; 3 er 8 berke Obl. m. Op. 1951 70so Rhein⸗Westf. Bod. Erd , 16, C 9. e, ü i. . . E. ⸗Obl. ähr. Noten 17,50, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 0 .= 3e 3 . . . ͤ Obl. —, Siemens⸗Halsk Wertpapiere. winnber. Obl. 2930 70/0 Deren. Stãẽh lw ele 3 . rankfurt a. M., 22. Juni. (D. N. B.) 50,9 Mexik.

. 6 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 1725, J. G. Farben äußere Gold 13,5, 4940 ½ Frregation W 5 Io Tamaul. S. 1 abg

Zert. v. Aktien 40, 75, 7 09 Rhein⸗Westf. E ö 562 . 8 stf. Elektr. Obl. 1950 . kae g ; 6e Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21, 00, Kr 1 Winsth⸗ . 9 , , Buntpapier 6 ? 6 o / . k ö. 270,00. Dtsch. Linoleum 187,75 ag unn ö, JJ ö ö. Guill. 131,75, Ph. Holzmann 121,50, Gebr. Junghans n gh Dehn weer r Mainkraftwerke 9, 00, Rütgers werke ö ö gt u. Häffner —— Westeregeln Zellstoͤff Wald. Hamburg, 22. Juni. (D. N. B.) Schl ? 22. ; . ußkurse.! Dres , G., Vereinsbank 116,90 G., k merika Paketf. 14,50, Hamburg⸗Südamerika 30,00, Nordd. Lloyd

Sffentlicher a n .

1. Untersuchungs., und Str 2. Zwangsversteigerungen. ö . . . gn

effentliche Zustellungen, ö k. . , , . Auslosung usw. von Wertpapi 7. Aktiengesellschaften, ö

U ägypt. Pfd.

1 Pap.⸗Pes. Antwerpen) .. . . 100 Belga Brasilien (Rio de Janeiro)... ... 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 2 r . ; ̃ Canada (Montreal). 1 kanad. Doll Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen

tschaft des Auslandes. Danzig (Danzig) . . 100 Gulden

England (London) .. 1 engl. Pfund! nh l /Talinn) 100 estn. K

beschlossen, die Abrechnung, die an sich am 30. Juni d. J. 6. (Reval / Lalinn) 2. estn. Kr. ie , wäre, hin gsssleben, weil infolge des Streiks auf den Finnland (Helsingf.; 9) i, M. Werlen Und in den Häfen Frankreichs und Belgiens die Liefe⸗ . Parich, . .

rungen nicht vorgenommen werden konnten. In der Sitzung ist , (Athen) 10 rachm. die Preisfrage nicht zur Sprache gekommen. Wie der DoD er⸗ Ho ö lmsterdam n n

fährt, wurde dagegen die Frage des Anschlusses der Transforma⸗ und Rotterdam) .. 160 Ruben teure (reinen Walzwerke) an den belgischen Stahlwerksverband 166 0 * ernent behandelt. Die Vertreter der belgischen Gruppe wurden isl. Kr.

Iran (Teheran) 3.

Island (Neykiavik) . ebeten, diese Verhandlungen weiterzuführen. . ; ! Aim 26 Juni' wurde dann noch eine Besprechung mit der enn

e 1

London, 22. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt

29

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 22. Juni. (D. N. B.) K ü

R 8 . . —— J, 1 P amm nge

ö . 3. , . sind . . it, während die Spi ife aklenti ;

etwas unter den giotlerun en liegen. ,

um die Zukunft der franzöfischen Eisenpreise. Paris, 23. Juni 1936. Um die ungewöhnlich starke Nachfrage der französischen Inlandskundschaft abzuschwächen = die sich noch zu den alten Preisen eindecken möchte haben die französischen Tattenwerke beschlofsen, Neubestellungen im Rahmen des frühe⸗ ren NRormalverbrauchs zu kontingentieren. Man rechnet damit, daß noch mindestens vier bis fünf Wochen vergehen, bis man sich über die Auswirkung der neuen Sozialgesetze auf die Gestehungs⸗ preise im klaren sein wird. Bis dahin, also praktisch bis Ende Juli, dürften die alten Preise bestehen bleiben. Die Gießereien

n ** 2 8 glauben mit Preiserhöhungen von 10 bis 15 75 auskommen zu

können.

8. Kommanditgesellschafte i

9. Deutsche Kolonial . 19. Gesellschaften m. ' O. ö ö

„Unfall⸗ und Invalid ö. y,, alidenversicherungen. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ungarn (Budapest) . Uruguay ( MMontevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

Italien (Rom und Mailand) .. British Iron and Steel , abgehen, . 3. die . Japan (Tokio u. Kobe) der Einführung des Einfuhrlizenzsystems in England sich ergeben⸗ ; 38 grad und Zagreb). 1090 Dinar den Fragen erörtert wurden. Außerdem wurde das Abkommen 6. . ö. od nn 3637 sds? ß sho lungen beschaͤftigten sich mit der Frage der Pxeisregelung für itauen (Kowno Kau⸗ J , , kontinentalen Stahl in England. Dabei ergab sich als Ziel der 100 Litas . , ᷓ. . 4 n ö. . Warschau = Regelung eine Anpassung der kontinentalen Preise an die in⸗ Len en ölen, lob Bchikling . . . 22. Duni. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ . r ; ; 13n r; Fifa; ——. Amerika 15,164, England 75,99 ; . In dem bisherigen Umfang und in den bisherigen Spezifikationen è—. ¶Warschau, Ms og? netten Ct. England sö⸗dg. Belgien Vs ö, Hofianid z ,, . . attowitz, Posen). 100 Zloty 46,60 46,900 46, so 46,90 28,00, Italien —— . Schweiz 49: , , dnnn, ,. acht gefährdet id , i325 Il, dab] I1s335 11,334) . chiweiz 5. Spanien ., Warschau ia ᷣ—uQuQQQK— ,, // „„„„ K ö i weden, Stockholm und Göteborg) .. 100 Kronen 64,27 64,39 64,27 6,39 mittel? * Hi Fan Fepkeifè des eben sniitsiczinzei; Bafel wi. Bern. l00 Franken Soss Sho 80,85, 81,01 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) Spanien (Madrid u. Bohnen, weiße, mittel 3250 bis 33,59 , Langbohnen, weiße, hand= Barcelona) .... 100 Peseten 33,95 34,01 33,35 34,0 48,9 M, Linsen, mittel, käferfrei 4890 bis 53, 00 M, Linsen, Türkei ö ;. ] . end 1975 1,99 1979 engö 1 Goldpeso 1,1259 1,261 1,259 1,261 248, 2490 2486 244go

große, käferfrei 58,00 bis 66, 00 , Speiseerbssen, Konsum, gelbe 17,00 bis 49,900 , Speiseerbsen, Riesen, gelbe 4900 bis 53 00 S, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 65,30 bis 67.00 s, do. Ill, zollv. 56,89 bis 58, 00 „ς, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert bis = = 66, Italiener⸗Reis, glasiert * bis A6, Deutscher Volksreis, glasiert bis 4st, Gerstengraupen, mittel 40,00 bis 41,00 6, Gerstengraupen, grob 38,00 bis 39,00 S, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne, 3400 bis 35,06 o, Gerstengrütze 34.00 bis 35,00 „S6, Haferflocken 39 90 bis 40,0 S, Hafergrütze, ge⸗ sottene 43,90 bis 44.00 „b, Roggenmehl, Type 997 2455 bis 25,50 M6, Weizenmehl Type 790 31,60 bis S3, 60 M, Weizen⸗ mehl, Type 465 36,60 bis 38.60 c, Weizengrieß, Type 405 38,66 bis 42, 00 4K, Kartoffelmehl, superior bis 4, Zucker, Melis 68,85 bis 69,85 6, (Aufschläge nach Sorten lafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33,09 „M6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 (s, Malszkaffee, glafiert, in Säcken 4400 bis 47,00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 30400 bis 350,90 „o, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,900 bis 472, 090 6, Röstkaffee. Brasil Superior bis Extra Prime 396,90 bis 430,00 ½υ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434 60 bis 560, 09 S, Kakao, start entölt —— bis M, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220, 00 , Tee, chines. Si. 00 bis SsSo, 00 , Tee, indisch 936 00 bis 1400 00 M6, Ringäpfel amerikan. extrg choice 244,00 bis 254, 00 , Pflaumen 40 60 in Kisten 122,06 bis 124.00 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese r Kisten A8, 9 bis 50, 00 t, Korinthen choice Amalias 5400 bis 57, 00 , Mandeln, süße, handgew.,, E Kisten 200,00 bis 210,00 M6, Mandeln, bittere, handgew.,, E Kisten 212, 90 bis 222,00 ½υος, Kunsthonig in 4 kg Packungen 70,00 bis 71,900 6 Bratenschmalz in Tierces 200,00 bis —— „½ , Bratenschmalz in Kübein 200,00 bis 46, Berliner Rohfchmalz 200,00 bis „46, Speck, inl., ger, 170 90 dis 196, 00 S6, Markenbutter in Tonnen 299,00 his 202, 90 s, Markenbutter gepackt 29200 bis 296 00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,090 M, feine Molkereibutter gepackt 286,50 bis 288,00 ½ι, Molkereibutter in Tonnen 2e, 090 bis Desterreich.: große.. 274, 00 ς, Molkereibutter gepackt 276, 09 bis 278,00 M6, Land⸗ 100 Schill. u. dar.

hutter in Tonnen 268,00 bis 260, 00 M, Landbutter gepackt 264,00 Polnische:. .. 3: ; Rumãänische: 1000 Lei

Jugoslawien (Bel⸗ mit der Shipping Conference besprochen. Weitere Verhand⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen ; . ere, zwischen erhöhten englischen Inlandspreise derart, daß der Absatz 1895 40,05 48,9 1 * eutschland Bukarest Prag —, Wien ortugal (Eissabon) . , 100 Lei 2488 2.492 2488 2492 Berlin, 22. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs- Schweiz (Zurich, verlesen 39,60 bis 43,9090 A6, Linsen, kleine, käferfrei 4.00 bis Tschechoflow. (Prag) 100 Kronen 19238 10 30 16 1030 1Dollar

——

4. Jeffentliche Zustellungen.

183835 Oeffentliche Zuste llun we Ehefrau Peter Josef Ritolaus . dick Katharina geb. Düren, in Aachen Virchowstraße b, Prozeßbevollmächtig⸗ ter; Rechtsanwalt Mar Vüllers in n, . gegen den erwerbslosen nstreicher ter Josef Nikolaus Hick, unbekannten Aufenthalts, früher Aachen⸗Burtscheid, Kapellenstraße 24 auf Ehescheidung aus s§5 1568 B. G. B' und Schuldiger lärung des BVetlagten gemäß § 1574 AbsJ. i B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts 6 Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, . Stogwert Zimmer Nr. 44, auf den 24. Anguft 5, s ihr, mit der 1 sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu

16 lachen, den 19. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

22. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4185 4366

2138 2468 2438 J 4hß i o5ob7 G56 4137 453 9z Gib I 5ᷣ

24158 2438 oh l n0 b 16 56 465 1545 124 1545 173

Ha 5M 1637 1630 163 33 165 j

1521 153) sr, z

1 59 (16 62 42 6268

19536 folgendes Ausschlußurteil: J. Der bon Johann Wagner in Höhenmühle am . 16. 1933 ausgestellte, von Michael Wimmer in Poigham akzeptierte, am 35. Januar 1934 fällige Wechsel zu 1900 Reichsmark wird für kraftlos erklärt. Il, Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Griesbach, 15. Juni 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

18983

Turch Ausschlußurteil vom 4. Juni 1936 ist: 1. der Hypothekenbrief ghd die für die Rentiere Emilie Hackelberg geb. Böttcher in Skuldeinen im Grundbuch von Gilgetal Bl. 41 (früher Wietzischken ö in ö III unter Nr. 14 ein⸗

tragene k von 1350 GM., 2. der Hypothekenbrief über die für die Frau Ella Müllauer geb. Goerke im Grundbuch von Ackelningken Blatt 62 (früher Blatt 2) in Abt. III unter Nr. 15 ö. Darlehns⸗ aufwertungshypothe von S68,60 GM, 3 das Sparkassenbuch der Sparkasse des Hreises Niederung in Heinrichswalde Nr. 988 über 321357 RM, ausgestellt auf den Namen des Landwirts Bernhard Engels, für kraftlos erklärt worden. 4. sind alle diejenigen unbekannten Per⸗ sonen, welche das Eigentum an der auf Kartenblatt 1 unter Artikel 51, Ge—

forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Urach, den 18. Juni 1936. Amtsgericht.

lin n 3 , Das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern haben beantragt: a) der Treuhänder Hans Wittgens in Köln, Hochstadenstr. 31, als Nachlaßpfleger des am 1. Juli 1935 in Köln verstorbenen Versicherungsbeamten Karl Leisinger, b) der Rechtsanwalt Hans Reber in Köln, Riehler Str. 61, als Nachlaßpfleger des am 25. Februar 1936 in Lugano verstorbenen, vorher in Köln⸗Braunsfeld, Paulistr. 64, wohnhaft gewesenen Paul Wester. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ stoꝛbenen: a) Versicherungsbeamten Karl Leisinger, bh) Paul Wester spätestens in dem auf den 1. September 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 231. anberaumten Aufgebots— termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder im Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes. vor den Verbindlich⸗

Aufgehote.

3.

1897861 Aufgebot. Die Frau Ida Müller geb. Herrmann in Berlin-Neukölln, Steinmetzstr. 52, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kuhn in Elbing, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes vom 22. Januar 1897 von Do00 (ursprünglich 11 000) Mark über die im Grundbuche von Damerau . 113 . III . Nr. 4 ein⸗ getragenen Res aufgeldpost von zuletzt [000 Mark Getzt aufgewertet luft fg Goldmark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1936, 11 Uhr, Zimmer 4, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elbing, den 11. Juni 1936.

Das Amtsgericht. Bengsch.

18979 Aufgebot. Karl Schnerr, Werk⸗ meister in Flehingen, als Abwesenheits⸗ pfleger hat beantragt, den verschollenen Jakob Friedrich Lieb, zuletzt wohnhaft in Flehingen, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich späte⸗

23. Jun! Geld Brief 20,38 20,46 kö, 1685 16,22 4155 4766

24138 2458 D458 Tabs 557 6677 41373 47,98

Gil. 6G 5b

242 244 / 15 bh, 6 46,56 46.57 121435 13,17 1545 12417

das. 671] 16315 16 168 18 vd 168

1921 1920 hißa. Hd

1159 41773 ge, GX s

Die fran zösische Lohnbe wegung und die künftigen Kohlenpreise. .

Paris, 23. Juni. Da die bisherige Gewinnmarge der franzö⸗ sischen Kohlengruben ziemlich klein war und das Gleichgewicht durch die Wirkung der neuen Lohn- und Sozialgesetze gestört wer⸗ den wird, sind die französischen Grubenbesitzer über die grundsätz⸗ liche Notwendigkeit einer baldigen Preiserhöhung übereingekom⸗ men. Ter Umfang dieser Preiserhöhung ist noch nicht bestimmt, da die Wirkungen der ersten Sozialgesetzgebung sich noch nicht überblicken lassen. Die Abnehmer sind jedoch benachrichtigt wor⸗ den, daß sie ab 1. Juli ohne jede vorherige Kündigung jeden Tag mit einer Erhöhung der Kohlenpreise rechnen müssen.

Das Ergebnis der Pariser Jreg · Verhandlungen. Noch keine Einigung mit der Tschechoslowaktei.

Paris, 22. Juni. In den letzten Tagen der vergangenen Woche haben in Paris verschiedene Verhandlungen der inter⸗ nationalen Eisenverbände stattgefunden. Es wurden dabei zu⸗ nächft Fragen der einzelnen Verkaufsverbände erörtert, die in erster Linie die Organisation verschiedener Ausfuhrmärkte be⸗ trafen. Im Anschluß daran wurde mit den Vertretern der tschechoslowakischen Gruppe verhandelt. Diese Verhandlungen konnten jedoch infolge der Quotenforderungen der Tschechoslowaken nicht zu einem Abschluß gebracht werden,. Die tschechoslowakische Gruppe ist bereits Mitglied der Verkaufsverbände für Grob⸗ und Mittelbleche sowie für Universaleisen, gehört aber den Verkaufs⸗ sontoren für Salbzeug, Formeisen und Stabeisen noch nicht an.

In der gleichfalls abgehaltenen Sitzung des Direktionsaus⸗

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen

lo 77 .

Fahnen fluchtserklärung. 969In der , . gegen den Sbermatrosen Bruno Trojaner von U l5* der Unterseeboots⸗Flottille Wed⸗ digen in Kiel, geboren am 18. Septem⸗ ber 1915 in Heikendorf bei Kiel, wegen Fihnenflucht wird der Beschuldigte auf , ss 275, 279 der Militär⸗ e r,, für fahnenflüchtig Kiel, den 18. Juni 1936 Hericht der Aluůfflarungsstreitträfte.

J. II. 27 / 85. .

Sovereigns. ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. .. Belgische .... Brasilianische . Bulgarische .. Canadische ... Dänische .... Danziger ..... Englische: große... 14 u. darunter Estnische ...... . 99 * ranzösische ..... Holländische ..:... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Tettländische ..... Litauische .. Norwegische .....

J 1 Std

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund UL engl. Pfund 100 esin. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloty

in

, . ö In der Strafsache gegen den Bank⸗ muten und e ne, Simon nne int, geboren 8. 11. 1900 in bainstadt (Baden) zuletzt wohnhaft in ö am ain, . er . 67, zur Zeit in Holland unbe⸗ ö. ö. Aufenthalts, wird der Ge⸗ . wegen Nichtentrichtung von sichsfluchtsteuer, Vergehen nach 8 9

1666 1681 4556 468

18985) Oeffentliche Zustellun In Sachen r

Mitt⸗

am

schusses der Internationalen Rohstahlezportgemeinschaft wurde

Marktverkehr mit Vieh

(Nach Angaben der 481 wichtigeren Vieh und Schlacht hofverwaltungen.)

vom 7. bis 183. Juni 1936.

Schwedische ..

Spanische ...

Lebende Tiere Zufuhren

davon zum Schlachthof

Auftrieb auf dem Viehmarkt

Tiergattungen

Zu⸗( ) bzw. Abnahme (=) gegenüber der Vorwoche

davon aus dem Ausland?)

unmittel bar

dem Schlacht⸗ hof zugeführt

insgesamt Tieren

markts)

von geschlachteten zum Fleisch⸗

Tschechoflowakische: bob b 1b u. Sbo Rr

und neue boo Lei unter 500 Lei ... Schweizer: grohe . 100 Frs. u. darunt.

100 Kr. u. darunter

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

00 Kronen 100 Kronen türk. Pfund

6c oh 0 o? 0 o z5

Türkische .. ..... Ungarische ....

100 Pengö

64 31 6 3 6 hh

33, 75

. gh 6? h 6

33,651

66 l h yz 0 gz zz

1016 3

mr.

8068 1041 1671 4341 957

58

27 497 101 487 21 077

3794 1246 1569 5468 1144 67

31 296 126 302 23 846

Rinder zusammen ....

pbap.: Ochsen ... Bullen.

Kühe.

Färsen (Kalbinnen) ..

Fiesser .. j Schweine.. ü

i) Ohne Kiel, das nicht berichtet hat (Kalbinnen. 3 Halbe und viertel Tiere sind,

Berlin, den 22 Juni 1936.

. 9

2) Darunter

in ganze Tiere umgerechnet,

3740

12821 1959 1962 7628 1213

69

31649

31016

737 670 13 56 2

0

1163 2375

für Schriftleitung

Rud o

***

Q D

570

21695 399

auf Seegrenzschlachthöse: 145 Ochsen, 1 Bullen. 42 Kähe,

in den Zahlen mitenthalten. Statistisches Reichsamt.

2 Färse

n (

. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels:egisle

Druck der Preußischen Dru

Verantwortlich:

(Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), und für den Verlag: Präsident Dr. Schl

für den Handelsteil und den übrigen re

ange in

Potsdam; daktionellen Teil:

lf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg

Berlin,

Sieben Beilagen

ckerei⸗ und Verlags -Alt;enge Wilhelmstraße 32.

r

. Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

Anzeigenteil

sellschait

beilagen

ziffer 1 der Reichsf if . leichsfluchtsteuervorschrif⸗ 5 begangen in Frankfurt a. ; 3. . 1 zur Hauptverhandlung auf daf Juli 19365 9 Ühr, vor das Een gerch in Frankfurt a. M., icht e, Saal 108, Altbau, geladen. en,, Anwesenheit wird ver⸗ keln, 4 ergehendes Urteil voll⸗ Fraukfurt am Main, 1ũ. Juni 1936 Der Oberftaatsanwalt bei dem Landgericht.

. r r figung;

shutzan geh trafsache gegen den Grenz, ang örigen (Schmiedegesellen) it auter, M. W. Zug des Aus⸗ zun fleet 20 in Tilsit, wird die an , n chtserklärung und Beschlag⸗ ö. inn vom 9. 5. 1936 gemäß Ira he St GS. aufgehoben, da ihre ö J. die Aufrechterhaltung durch enge ahne des Beschuldigten fort⸗ Inste rburg, den 16. Juni 1936.

Gericht der J. Division.

stens im Aufgebotstermin woch, den 30. Dezember 1936, vorm. Sz Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Sitzungssaal, zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung ersolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben kön⸗ nen, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht an⸗

Krege, retten, 13. Juni 1936. Amtsgericht.

18981 .

Johann Georg Maier, Taglöhner in Reutlingen, hat beantragt, die ver⸗ schollene Anna Maria Maier, geboren 25. 4. 1862 in Bleichstetten, Kreis Urach, im Jahre 1879 nach Amerika ausgewan⸗ dert, zuletzt wohnhaft in Bleichstetten, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗

den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit hen .

keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Ve— friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den

Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten. kenn h n fr und Auflagen sowie für die Gläubiger, zenen die Erben unbeschränkt haften, * wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für

Köln, den 16. Juni 1936. Das Amtsgericht. Abt 4.

stens in dem auf 22. Janunr 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Urach anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen

18982

Johann Höhenmühle, Wagnermeister in Poigham, w. Kraft⸗

Bekanntmachung. Das Amtsgericht Griesbach erließ i. S. Wagner, Ziegeleibesitzer in gegen Michael Wimmer,

seinem Erbteil entsprechenden. Teil der

meindebezirk Kloten, Gemarkung Kloken

verzeichneten Parzelle ö von

Sr a Größe beanspruchen, mit ihren

Rechten darauf ausgeschlossen. (2 F. 135)

Kaukehmen, den 17. Juni 1936. Amtsgericht.

3 .

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 12. Juni i die Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen den Staat aus der Hinterlegung von: 1. 26,,7 RM für die in unbekann⸗ ter Abwesenheit lebende Henriette Schu— mann geb. Richter, 2. 6,82 RM für den in unbekannter Abwesenheit leben⸗ den Christo h Pannier von Horstdorf, . RM für die unbekannten Erben des in Melbourne Wster e verstor⸗ benen Schuhmachers Gottlieb Schier⸗ wagen aus Wörlitz, 4. 116,690 RM für die in unbekannter Abwesenheit leben— den Erben des verstorbenen Auszüg⸗ lers Friedrich Wachsmuth aus Rehfen,

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗l!l

oserklärung eines Wechsels am 13. Mai

ausgeschlossen worden. Oranienbaum, den 12. Juni 1936.

Arbeiterin in Lauf a. d lägeri gegen Hermanns dörfer, K techniker in Lauf a. d. P. jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, Beklagten, wegen , hatte das Landgericht Nürn berg Zürth. VI. Zivilkammer, als Prozeßgericht mit Beschluß vom 4. 2. 1936 das Ruhen des Verfahrens ange⸗ ordnet. Mit . . vom 3 6. 1936 hat der Vorsitzende neuen Verhand⸗ lungstermin bestimmt auf Dienstag, den 11. August 1936, vorm. 9 Üihr, Zimmer Nr. 27z des II. Stockes des Ge⸗ richts gebäudes in Nürnberg, Fürther Straße 110. Der Prozeßbevollmächtigte der Klägerin, R. Anw. Hoffmann in Lauf a. d. P., ladet den Beklagten zu diesem Termin vor das K zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mit der wiederholten Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung u bestellen. Nürnberg, den 20. Juni 1936. Geschäftsstelle des Landgerick⸗

Das Amtsgericht,

Nürnberg⸗Fürth.