1936 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 23. Juni 1936. S. 2 *r e enn. e. 2 3 Bentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 23. Juni 19386. S. 3

Großhandel mit Metallwaren und tech— nischen Gummiwaren, und als deren Inhaber Kurt Barho, Kaufmann und Techniker in Zell a. H. eingetragen. Gengenbach, den 12. Juni 1936. Amtsgericht.

Gęra. Handelsregister Abt. A. 18632 Bei Nr. 135, betr. die Firma Herm. Schleßiger, Gera, haben wir heute ein— etragen; Der Kaufmann Bruno Schleßiger in Gera ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Emma verw. Schleßiger geb. Gaiser

Leverkusen b. Köln a. Rh., ist nicht mehr Vorstands mitglied.

B 885, Maschinenfabrik Moenus, Attiengesellschaft: Die Prokura des Richard Schindler. ö erloschen.

B S828 a, Frankfurter Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft vorm. Po⸗ korny X Witte kind: Regierungs- und Landesbaurat Dr.-Ing. Erich Allstädt, Frankfurt am Main, ist zum ordent— lichen Vorstandsmitglied bestellt.

B 3765, Astoria, Gessellschaft mit beschränkter Saftung, Vergnügungs⸗ stätten Betriebsgesellschaft: Die Pro⸗ kura Irma von Körffy ist erloschen. Ludwig Adolph ist nicht mehr, Ge⸗ ee hee Frau Irma von Körffy, Frankfurt am Main, ist zur alleinigen Geschäftsführerin beftellt. .

B 3838, Voltohm Seil- c Kabel Werke, Akttiengefellschaft: Wolf. Al⸗ brecht Graf Saurma ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Hans Hein⸗ rich vom Braucke, Frankfurt am Main, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

B 1045, Rhenus Transport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hatun Die Prokura Ferdinand Kopp ist erloschen. B 1247, Süddeutsche Immobilien Gesellschaft, Aktiengesellschaft;: Di⸗ rektor Ludwig Rheinboldt und Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Hans Sternberg sind nicht mehr Liquidatoren. Carl Thomas in Berlin * zum Liquidator bestellt mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. . Frankfurt am Main, 16. Juni 1936. Amtsgericht. Abteilung 41.

weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt Hermann Eilebrecht, Kaufmann in Saarbrücken. Jedes der drei Vorstands⸗ mitglieder ist berechtigt, die Aktien— gesellschaft allein zu vertreten. 8 5 des Gesellschaftsvertrags (betr. die Ver— tretungsbefugnis) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1936 geändert. Homburg, den 15. Juni 1936. Amtsgericht Registergericht.

Am 10 Juni 1936 bei der Firma Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen: Prokuren von Dr. jur. Hanns Bayer und Wilhelm Schilken erloschen. Am 15. Juni 1936 bei der Firma Erwin Behr in Wendlingen: Gesamt⸗ prokura je mit Vertretungsberechtigung jzusammen mit einem anderen Proku⸗ risten ist erteilt: 1. Cay Ivers, Kauf⸗ mann in Wendlingen, 2. Artur Nau⸗ mann, Kaufmann in Unterboihingen, 3. Dr. jur. Dietrich Koebel, Jurist in Wendlingen, 4. Albert Fischer, tech⸗ nischer Leiter in Wendlingen. . Am 16. Juni 1936 bei der Firma Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp A. G. Werk Eßlingen a. N., Sitz in Berndorf, Niederösterreich, Zweig⸗ niederlassung in Eßlingen: Zum Mit⸗ glied des Vorstands Verwaltungsrats) ist bestellt Architekt Dr.Ing. Clemens Holzmeisfter in Wien. Am 18. Juni 1936 bei der Firma Eßlinger Zeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eßlingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juni 1936 wurde Ziff. 6 des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt der eingereichten not. Urkunde geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ halte ihrer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dr. Otto Weiß in Stuttgart ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Georg Boegner, Ver⸗ lagsdirektor in Stuttgart,. Am 18. Juni 1936. bei der Firma Volksbedarf, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Heilbronn, Filiale Eß⸗ lingen a. N, in Eßlingen: Die Gesell⸗ schaft hat durch Beschluß vom 24 April 1936 die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Meth & Co. beschlossen. Eintrag gelöscht. (s. hiernach): (Glaubigern der en ,. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen). Am 18. Juni 1956 die Firma Meth C Co., Sitz in Heilbronn, Zweignieder⸗ lassung in ö Kommanditgesell⸗ schaft seit 85. Mai 1936. Persönlich haftender Gesellschafter; Alfred Meth, unter Nr. 1313 eingetragenen Firma Kaufmann in Baden⸗Baden. 2 Kom- Emil Hinkelmann hierselbst: Inhaber manditisten . hiervor); list jetzt der Kaufniann Carl Finger Amtsgericht Eßlingen. her st; die Firma ist geändert in: J Emil Hinkelmann Jnh. Carl Finger. Am 23. 5. 1936: Die Firma R. Ger⸗ lach Holzwarenfabrik, hier A 890 - ist erloschen. Am 29. 5. 1936 in Abt. A unter Nr. 1424 die Firma Wilhelm Hein⸗ rich, Obst⸗ u. Gemüsegroßhandel ierfelbst, mit dem Händler Wilhelm einrich, hier, als Inhaber. Am 6.6. 1956: Die Firma Chemische Fabrik Bartz X Eo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Müll⸗ rose ist auf Grund des 5 ? Abs. J des Gefetzes über die Auflösung von Gesell— schaften und Genossenschaften vom 9. 10.

Die Die Geschäftsrä ĩ i ö raren befinden sich Vorst, m 17. Juni 19365 Nr. 5638: Möhbel— . Hermann Radau. Ort . 3 assung: Königsberg (Pr.). Inhaber: , . dermann Radau in Königs 91 . . eingetragen: Die Ge— r re e befinden sich Löbn. Lang⸗ ar. 1 Juni 1936 it oehm Spezialvertrieb von Loeser K 3 Wolff⸗Fabrik Sr M hen ch ? , ö Haden. 18641 r , nr, . ö re i agzildegard S berk hel. Richel geb an . registereinträge. Kaufmann Ernst Boeh 1 . , k Ludwig Adolf. Worzel, Karlsruhe: berg (Pr.). Nicht ein . ö. ö gli gel, deid, e fans; haftende Ger Dir ö ist erloschen. 5. 5. 1936. schestẽ tan me besindeng eh C. ö. . sellschafter eingetreten; beide sind von mh be eder, Karleruhe: Die lasse So Cc rl r ,, der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ Firmqg ist, ändert in B,. C H. Baer Vm 18. Juni 193 hei Nr. 48 schloffen. Dem Kaufmann Kurt List in hre nisez Grafs Die bishgrige Gefell, Otis Broschtzn ies sls be. 3 , Ie, ,,, ö. , n . In⸗ loschen. . ö . era, den 17. Juni 1936. haber at irma, die Gefellschttt Am 18. Juni bei Das Amtsgericht. ist. aufgelöst. 8. 6. 19365. 6 Louis K ö . 3 k e eber loschen w Firmen von Amts wegen in das Han— Eingetr i Juni el, eüngetragen: 1. Max i, bei ere en e, ö 6 nig . J 96 , ne Der Lean fe en e, ? „4. FRohann Fsele, 5. Andreas Bludau in Könsasbers * ĩ Echmitt, alle in Karlsruhe. J. 6. 1936. aeg re lenke en r fo . . W. W Rebesberger, Karlsruhe: stellt. J Die Firma ist geändert in W. Rebes— berger Inh. Anna Kraus. Einzelkauf⸗ mann Anna Kraus, Geschäftsführerin Karlsruhe. Der Uebergang der im Be= triebe des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbindlichteiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Anna Kraus ausgeschlossen. 19. 5. 1936 5. Otto App, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann Otto pp, Kaufmann, Karlsruhe 6. Otto Weber (vormals Walter, Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung) Karlsruhe. Einzelkaufmann:; Dtto Weber, Kaufmann, Karlsruhe, . Besteckf⸗abrit Karlsruhe Adolf Benk Karlsruhe: Die Prokura des Erich Wil— derer ist erloschen. 12. 6. 1935. 8. Heumann & Co., Karlsruhe, Kom— manditgesellschaft mit Beginn am 12. Juni 1936. Es ist ein Komman— ditist beteiligt. Persönlich haftender Gesellschafter: Bernhard Heumann Laufmann. Karlsruhe. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit elektro— technischen Bedarfsartikeln. Beleuch⸗ tungskörpern und Radio, unter Fort— führung des bisher unter der Firma Karlsruher Elektrizitätsgesellschaft m. b. H. betriebenen Geschäfts. Herren— straße 4) 17. 6. 19356. Amtsgericht

hier: Söhne Gesellschaft mit be änk Saftung“ mit dem Sitz ,

ir elf Eugen Gebhardt, Kostheim, Mainufer 4: Durch Gefel

irma ist erloschen. 42 . Bei Nr. 7860, Josef Birgelen, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Kaufleute Josef Muhren, Wilhelm Muhren und Otto Muhren, fämtlich in Düsseldorf, veräußert, die es unter der Firma Josef Birgelen, Inh. J., W. und S. Muhren, fortführen. Die zwischen ihnen gebildete offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. April 1935 begonnen. . Bei Nr. 8515, Bernhard Koch, hier: Inhaber der Firma ist jetzt: Heinrich Koch, Fuhrunternehmer in Düsseldorf. Bei Nr. N85, Max Klestadt C Co. Vermögensverwaltungen und . Kommanditgesellschaft, hier: Die Firma lautet jetzt: Max Klestadt C Co, Ver—⸗ mögensverwaltungen, Kommanditgesell⸗ schaft. ö

. Nr. 9803, Kauermann, Komman⸗ ditgesellschaft. hier: Dem Ulxich Kauer⸗ mann in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. :

Düsseldorf, den 16. Juni 1936. Amtsgericht.

mäßige Verwertung und der damit. Die Gesellschaft ist berechtigt,

9 e Zweigniederlaff ĩ schafterbeschluß vom 19. Mai' 1936 ist wren . uz ge fn ö.

die Umwandlung der Gef ü

and sellschaft auf errichten.

in des Gesetzes vom 5. Juli 1934 Das Stammkapital beträgt 47 000

[. . een e g e e, mit Reichsmark 6

der Fir Falentin Schmitt Söhne“ Jeder Geschäftsfübrer i ĩ

red af g heim durch Uebertragung die efen e ; 6 . chäft bis zu einem Betrage von 2000

Vermögens unter Ausschl

hres Ve ͤ der s

Liquidation beschlossen worden. Die zweitausend) Reichsmark allein zu ver— treten; darüber hinaus dürfen nur

Gesellschaft mit beschränkter H i

, it itter Haftung ist nn . ihre , er⸗ beide zusammen oder ein Geschäfts⸗ ö igern der Gesell⸗ führer nur zusammen mit einem Pro⸗ t ei, soweit sie nicht Be— kuristen die Gesellschaft vertreten wah⸗ rend, wenn der Gesellschaft gegenüber

friedigung verlan ö i digun gen können, binnen 5 * * * * sechs Monaten seit dieser Bekannt- eine Willenserklärung abzugeben ist s genügt, wenn dieselbe an einen der

machung Sicherheitsleistung . zu ver⸗ Geschäftsführer erfolgt.

langen. B. Die offene Handelsgesellschaft in Geschäftsführer sind: a) Kaufmann Ernst Brandt in Neuruppin, b) Dipl.

Firma „Valentin Schmitt Söhne“

i Söhne

mit dem Sitz in Hain. y ĩ ĩ

tit Kojstheim, Landwirt Dr. Wol

. en e er ere ,. von Eckstaedt . e gm

,, nnn, 9 Valentin Als nicht eingetragen wird bekannt—

, und gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun— ad Schmitt, Kaufmann in gen der Gesellschaft erfolgen im 36

schen Reichsanzeiger.

Mainz ⸗Kostheim. Die Gesellschaft hat Amtsgericht Neuruppin, 15. Juni 1936.

PDippoldis wald e. 18626

Auf Blatt 364 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Gustav Sickmann, Fritsches Gasthaus, Ober⸗ Bäreunburg in Kurort Bärenburg, als ihr Inhaber der Gastwirt Gustav Otto Hickmann in Kurort Bärenburg und als Prokuristin Meta Laurg Hickmann geb. Fritsche in Kurort Bärenburg einge⸗ tragen worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Gastwirtschaft ünd Beherbergung von Fremden.) . Amtsgericht Dippoldiswalde, 18. 6. 1936.

dandel Zrillenglas und Linsenschleiferei, In=

haber Sprenger Schi in

1 SEprent K Schulze in Rathe⸗—

now: Die Firma ist erloschen. 3 Amtsgericht Rathenow.

Ie ges. 18667 In das hiesige . 1 ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Tachziegelwert van Bebber G., m. b 5 in Rees folgendes eingetragen worden: „Tie Gesellschaft ist auf Grund des Ge— setzes über die Auflösung und Löschung . gen e r und Genossenschaften 0 9. 1934 von J ? ü. ö n Amts wegen ge Rees, den 13. Juni 1936. Amtsgericht.

är. 5639: Ernst

PDresddl en. 183 18

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; .

1 auf Blatt 7191, betr. die Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Actien⸗ gesellschaft in Dresden: Otto Fried⸗ rich Schiller ist nicht mehr stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied. Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Hermann Ludwig Fried⸗ rich Ernsting in Dresden. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.

2. auf Blatt 196616, betr. die Josef Patzelt, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Dresden: Theodor Richard Carl Treiber ist nicht mehr Liquidator. Zum Liguidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Friedrich Martin Meyer in Dresden.

3. auf Blatt 13 613, betr. die Gesell⸗ schaft T. Bienert, Hafenmühle Ge⸗ sellfchaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Eduard Richard Banda ist er⸗ loschen. . ö auf Blatt 27 des vormal. Gerichts⸗ amts Dresden, betr. die Kommanditge⸗ ellschaft T. Bienert in Dresden: Die 6 . des Kaufmanns Eduard Richard Banda ist erloschen. ;

5. auf Blatt 5607, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Knoke X Dreßler in Tresden: Der Kaufmann Friedrich Arthur Fröhlich ist infolge Ahlebens ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Eduard Adolph Friedrich Dreßler führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber

ort. . auf Blatt 17501, betr. die offege Handelsgesellschaft Krueger . Ho in Dresden: Die Buchdruckereibesitzers⸗ witwe Clara Bertha Laura Krueger geb. Timme ist ausgeschieden. An deren Stelle ist die Buchdruckereibesitzersehe⸗ frau Agnes Martha Alice Horn geb. Krueger in die Gesellschaft eingetreten.

7. auf Blatt 19 927, betr. die Firma Dresdner Apparatebau Jähne Boruvka in Dresden: Der Ingenieur Heinrich Emil Maximilian Jähne ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die In⸗ genieurswitwe Anna Maria Jähne geb. Saupe in Dresden ist Inhaberin.

8. auf Blatt 22 038, betr. die Firma Georg Froherz Straßenbau in Dresden: Die Prokura-des Kaufmanns Alexander Georg Froherz ist erloschen.

9g. auf Blatt 11 791, betr. die Firma

18669 R ęichenhach, . In unser Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Gemeinnützigen Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für den Kreis Reichenbach, Eulengebirge, in Reichenbach, Eulengebirge, am 10 Juni 1936 eingetragen worden? . Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

18668 Reichenbach, mee ,,,, In unser Handelsregister B Nr. 34 ist bei der Firma E. F. Hain Gefellschast mit beschränkter Haftung in Reichenbach Eulengebirge, am 19. Juni 1936 einge⸗ J

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Mai 193656 ist 8 7 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin geändert worden, da die Vertretung der Gesellschaft nic einen oder mehrere Geschäftsführer er⸗ folgt. Sind mehrere Geschäftsführer be= stellt, so können diese die Gesellschaft allein oder aber gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer' oder . vertreten.

Der Kaufmann Horst Kuhr ist zum Geshãäfts führer bestellt 2. . Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen ermächtigt ist. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Giessen. Bekanntmachung. 18633 In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 18. Juni 1936 eingetragen: 1. bei der Firma Nathan Julius Drei⸗ fuß, Gießen: Die Firma ist erloschen. 2. bei der Firma Gießener Engroshaus Manfred Rosenbaum, Gießen; Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura der Max Fürth Ehefrau in Gießen. 3. bei der Firma Silbereisen, Komman—= ditgesellschaft, Gießen: Die Firmg ist erloschen, ebenso die der Antonie Silber⸗ eisen in Gießen erteilte Prokura, 4 bei der Firma Franz Vogt u. Co., Gießen: Die Prokura des Ernst Baums in Gießen ist erloschen. 5. Firma Wilhelm Horn u. Sohn, Webwarengroßhgndlung in Gießen. Inhaber sind: Wilhelm Horn sen. und Wilhelm Horn jun, beide in Gießen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1936 begonnen. ß. Firma Georg Kolb in Gießen. In— haber ist Georg Kolb in Gießen. j. Firma Josef Unverzagt, Gießen; In4— haber ist Josef Unverzagt in Gießen. Gießen, 18. Juni 1936. Amtsgexicht.

am 17. Juni 1936 begonnen. (An—⸗ H er ech fte wei er in, Brodukten.) verwandten

Mainz, den 17. Juni 1936. Amtsgericht.

Diüsseldęorèt. . 18356 In das Handelsregister B wurde heute

eingetragen: - ; .

Nr. 1738. Gesellschaft in Firma Dübrog, Düsseldorfer Bahnamtliche Rollgemeinschaft Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 22. Mai 1936. Gegenstand des Unternehmens: Abschluß eines Vertrages mit der Deutschen Bahnspedition G. m. b. H. in Berlin wegen Uebernahme des bahnamtlichen Rollfuhrgeschäftes für Düsseldorf und Umgebung sowie die Ausführung aller durch diesen Vertrag bedingten und mit ihm zusammenhängenden Speditions, und Lagergeschäfte. Die Gesellschaft führt auch außerhalb des vorstehend ge⸗ kennzeichneten Rahmens für die Gesell⸗ schafter Roll- und Lagergeschäfte aus, so⸗ fern sie hierzu durch diesen Vertrag oder durch Veschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ermächtigt wird. Stamm⸗ kapital: 105 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fritz Gebhardt, Spediteur, August Röschmann, Kaufmann, riedrich Nacht⸗ weih, Kaufmann, Emil Pape, Kauf⸗ mann, Rudolf Hiller, Kaufmann, Carl Göbels, Spediteur, sämtlich in Düssel⸗ dorf. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so können nur je zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen die Firma vertreten. Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäfts räume: Wehrhahn 8. ö Bei Nr. 435, Schieß ⸗Defries Aktien⸗ gesellschaft, hier: Die Prokurg des Lud⸗ wig Carlé ist erloschen. ⸗‚ Bei Nr. 3119, ö u. Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 6 hier: Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt Karl Schuster, kauf—

Vęustrelitꝝ. 18660 In das hiesige Hanbe lee r g heute unter Nr. 46 berichtigend ver⸗ , lautet: Richard 26 . eidegeschäft, Inhaber: Neustrelitz, den 12. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. 1.

ö n, andelzregister Lahr A II 29 F

Duffner 9 Co. in Lahr: Der bie er s. Gesellschafter Karl Duffner in Lahr sst alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Lahr, den 5. Juni i936

i186 45

Ma in z. 18653 In unser Handelsregister ö heute bei der Siegellack⸗ Klebstoff⸗ und Tintenfabrik Jos. Scholz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Gaustraße Nr. 40-42, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 19365 wurden von dem Gesellschafts vertrag § 1 Firma und 8 3 Absatz J Gegenstand des Unternehmens geändert“ Die Firma autet fortan: „Gutenberg“ Werk für Bürobedarf mit beschränkter Haftung“ und es ist der Gegenstand des Untnernehmens geändert in: Her—⸗ stellung und Vertrieb von chemisch⸗ technischen Bürobedarfsartikeln, insbe— sondere von Siegellack, Klebstoffen, Tinten, Farbbändern und verwanbten Erzeugnissen unter dem Warenzeichen Gutenberg“, dessen sich die Gesellschaft im Handel bedient und das unter Nr. 550 429 in die Warenzeichenrolle eingetragen ist. Mainz, den 17. Juni 1936. Amtsgericht.

Laubach, Hessen. 18646 In unserem Handelsregister 6 wurde heute unter Nr. 5 bei der Firma Sigmund Bravmann Nachfolger, In⸗ haber M. Wallenstein in * Lauduch 4 lie eingetragen: „Tie der eyer, genannt Wallenstein Ehefrau, Ell . Emnig, geb. Nelkenstock in Laubach Oherh.) erteilte Prokura ist erloschen. 2. Die Firma ist erloschen. Laubach (Oberh.), den 17. Das Amtsgericht Laubach, Sberhessen.

Lingen. 118647 In, unser Handelsregister 3. ö Ar. 39 ist heute bei der Firma Dr. Stöves Marktapotheke in Lingen eingetragen worden; Inhaber ift setzt Gottfried Steinhoff, Apothekenbesitzer in Lingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten K e, dem Erwerb eschäfts dur ottfried Stei ausgeschlossen. ö . Amtsgericht Lingen (Ems). 18. 6. 1936.

Haft in Karlsruhe: Den Kaufleunt ͤ . . Kaufleuten Li r

6 hig gel, ud eg Fräntel, Fin . ist . . 3 h. in, ist. Gesamtprokura i, Rr. ig wärn nm gister . *. 16 . Hertritt gemeinsam mit der Firma Fran Steff nn ig 8 bei rem orstg nde mital ic oder einem rinsberg ö 9 . St. Seve⸗ . . Die Prokura des Die Firma ist . n K 9 * . ö. frloschen; . 631936. Franz Steffens *. 99r 6 . ,, ,, r örgh c cwdie Hesellfchwnft ah Frau. Witzne Josef Sicsen s. Un

Vor d hausen.

Im Handelsregister B Nr. 26 IB. Juni 1936 bei der Firma häuser Allgemeine Zeitung, Geselsschaft mit beschränkter Haftung in Nord⸗ hausen, eingetragen: Das Vermögen der Gesellschaft nebst Verbindlichkeiten ist gemäß dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 über Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften durch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig er—= richtete Gesellschaft in Firma eiste & Co., , . Allge⸗ meine Zeitung und Nordhäuser Lokäl— anzeiger mit Sitz in Nordhausen ein— getragen in S. R. A Nr. 1118 über- tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Firma können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung ö Ferner ist in das Handelsregister A Nr. 1118 am gleichen Tage . die Firma Feiste S Eo, Kommanbit— gesellschaft, Allgemeine Zeitung und Jordhaäulen Lokalanzeiger in Nord— hausen. Bersönlich haftender Gesell⸗ hafter ist der e , de, Arno Lothar Feiste in Nordhaufen. Dem Dr. Johannes Bode in Wurzen ist Prokura erteilt. Ein Kom manditist ist vor— handen. Die Gesellschaft hat mit dem

18661] ist am

Frankfurt, Oder. 6 Nord⸗

In unser Handelsregister ist folgen des eingetragen worden:; Am 50. 3. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 50 eingetragenen Firma Dresdner Bank Atienge sellschaft Filiale Frankfurt (Oder): Die Prokura des Hans Siemens ist erloschen. Am 22. 5. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 219 eingetragenen Firma Dentsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Aktienge sellschaft Zweigste lle Frankfurt (Sder): Die Prokura des Lutz Schede ist erloschen. .

Am 23. 5. 1936 bei der in Abt. A

Juni 1936.

Habelschweridt. 1863 In unser Handelsregister Abt. A ist ö. bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma Sskar Vogt, Schloßmühle Grafenort, die verwitwete Mühlen— besitzerin Lina Vogt, geb. Hossenfelder, in Grafenort, als Inhaberin einge— tragen worden. Gleichzeitig ist einge— tragen worden, daß der Charlotte Vogt Prokurg erteilt worden ist. ö Habelschwerdt, den 27. Mai 1936. Das Amtsgericht. Franke. Heilbronn, Nectar. Handelsregistereinträge vom 5. Juni 1936: . Firma Darn pf ele Biberach, Dörr & Keilbach, Sitz Biberach, O.⸗A. Heil= bronn. Nun: Ziegelwerk Biberach Dörr K fen r Die Gesell=

Reichenbach, Vogt. 18401] In das Handelsregister ift eingetragen worden:

1. am 11. Juni 1935 auf Blatt 497, die Firma Franz Baumgärtel in Reichenbach i. V. betr.:: Dem Albert Curt Schaarschmidt in Rotschau und dem Hermann Alfred Stephan in Reichen—⸗ bach i. V. ist Gesamtprokura erteilt. 2am 13, Juni 1436 auf Blatt 1480, die Firma Martin Müller in Reichen? bach i. V. betr. Der Kaufmann Martin Müller in Reichenbach i. V. ist durch Tod ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma in un— geteilter Erbengemeinschaft von: 1. der derw. Lueie Doris Müller geb. Ebert in Reichenbach i. V., 2. dem am 22. De⸗ ember 1927 geborenen Eberhard Jo⸗

Flensburg. 18629 Karlsruhe (Baden). Eintragung in das Handelsxegister A unter Nr. 2243 am 17. Juni 1956 Firmg und Sitz: Carl Blaase, Flens⸗ burg. Firmeninhaberz Kaufmann und Pferdehändler Carl Blaase in Flens⸗

burg. Amtsgericht Flensburg.

Mayen. 1865 Im Handelzregister wurde 6 9 an, ö in Mayen am 5. 1936 eingetragen: Die Fi i . getragen: Die Firma ist Amtsgericht in Mayen.

Karlsruhe, Raden. 18610 nn del zrt. r rrnträgel l 1. Badische Grundwert Aktiengesell⸗

use j

Mühlhausen, Thür. 18655 In unser

andelsregister i inge⸗ ir n, H sregister ist einge

In Abt. B bei Nr. 133, Firma Fried— rich Hagenbruch, G. m. b. H. . * hausen (Thür, am 15. Funi 1936:

i886 1

Franks furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 5424. Hagusta Gesellschaft mit Von Amts

Oskar Hanke in Dresden: Die Pro⸗ kuristin Margarethe Ida Elisabeth led. Hanke ist jetzt eine verehelichte Tauscher.

10. auf Blatt 23 663 die Firma Kistenfabrik Max Lange in Dresden. Der Kistenfabrikant Karl Wilhelm Max Lange in Dresden ist Inhaber (Alteco— schütz 9).

11. auf Blatt 22 920, betr. die Firma Arno Lietz in Dresden: Der Kaufmann Julius Arno Lietz ist infolge Ablebens

männischer Direktor in Berlin. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Mai 1936 ist er ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, vertreten entweder durch einen Ge⸗ schäftsführer, dem die alleinige Ver⸗ tretung durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung ausdrücklich verliehen wird, oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗

beschränkter Haftung Guni⸗ mierung von Metallen. Unter dieser Firma wurde am 8. Juni 1936 in das hiesige Handelsregister eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetrggen, die ihren Sitz in Frankfurt am Main hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. April 1936 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch die Geschäftsführer erichtlich und außergerichtlich vertreten, Fi Gesellschafterversammlung bestimmt

.

1934 von Amts wegen gelöscht worden, Die Firma Carl ulrichs Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter ; ö

Grund des 52 Abs. J des Gesetzes über die Auflösung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht worden.

Am 6. 6. 1936:

Haftung, hier, ist

Am 10. 6. 936: Die offene Handels

auf

ellschaft in Firma Buchdruckerei ilhelm Bohn, hierselbst 1257),

. Sofie Keilbach geborene Ries itwe ist ausgeschieden. Gleichzeitig sind als personlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten Erwin Eggensperger, Kaufmann in Biberach und Karl Dörr, Ziegeleibesitzer in Biberach, Kreis Hellbronn. Die Prokura des Erwin Eggensperger ißt

erloschen.

10. Juni 1936: Firma Emilie Brixner, Sitz Heil⸗ bronn. Inhaber Emilie Brixner ge—

6 als nichtig gelöscht. vegen eingetragen. Der seitherige Ge schäftsführer ist Liquidator. eri

3. Walter, Ge Haftung,

Durch Beschluß

sammlung vom 25. Mai i935 wur lun 5. 936 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Die

Firma lautet d

schaft mit beschränkter Haftung. Durch . X g. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage

g Obst⸗y früchte Großhandlung

sellschaft mit beschränkte Gemüse⸗ und Süd in Karlsruhe

der Gesellschafterver

angch: Walter, Gesell

geb. Scherer, in St. Severinsberg, b) Frau Regierungsrat Richard Wein“ r ioc. Gertrud geb. Steffens, in Berlin— : Vilmers dorf, c) Fräulein Hildegard

Steffens in St. Severinsberg. Die Kommanditgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1935 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind er— mächtigt: J. Frau Witwe Josef Steffens allein, 2. Frau Regierungsrat Richard

.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Ju 1936 ist die Umwandlung der Gese scalt auf Grund des Gesetzes vo 5. Juli 1934 in eine offene Handel gesellschaft mit der Firma Friedri Hagenbruch“, Sitz in (Thür.), durch Uebergan mögens unter 5 dation beschlossen worden. ist erloschen. Weiter eingetragen noch veröffentlicht:

ihres Ve

Mühlhausen

der Liqui⸗ Die Firma wird als nich Den

ni ll⸗ m 8

ch

hausen H.⸗R. B 26 errichtet. Amtsgericht Nordhausen.

ö Oher In eheim. 18662

In unser Handelsregister Abt. X

t wurde am 17. Juni 1936 unter Nr. 241

w Firma Johann Schmitt in

Tage der Eintragung begonne ist . ü setzli gern g Ferre ig, . . ö. Martin Müller, gesetzlich ver⸗

wandlung der Firma Nordhäuser All⸗ gemeine Zeitung G. m. b. H., Nord—

treten von dem Pfleger rokurist Paul. Richard Baumgarten in w bach i. V. 3. der am 25. September 1930 geborenen Annemarie Doris Müller, ge⸗ setzlich vertreten von dem Pfleger Rechtsbeistand Otto Alfred Uhlemann 'in

Netzschkau i. V. fortgeführt.

3. am 16. Juni 1936: a) auf Blatt 1876, die Firma My⸗ lauer Autowerkstatt Otto Bret⸗

ͤ Ingelheim Firma ist erloschen. Amtsgericht Ober Ingelheim.

ist aufgelöst, die Firma erloschen. Am 12. 6. 1936 in Abt. A unter Nr. 1425 die Firma Radio⸗Schwartz Emma Schwartz en mit Frau Emma Schwartz geb. Bleschke als In—

haberin. ; ;

Am 15. 6. 1936 bei der in Abt. A Ar; 1136 in n,. Firma Wil- Firma Gebrüder Scheuer, Sitz Hein heim Pohle Möbeltischlerei offeng broͤnn. Der Gesellschafter Heinric Handelsgesell'haft —= Die Fin mag ist Scheuer it am 13. Juni 16 aus de geändert in Wilhelm Pohle Möben, derer halt ausgeschieden und nicht mehl lischlerei und Handlung. Persänlich Liquidgtor. Alleiniger Liquidaior i haftende Gesellschafter sind die Kauf. Man Scheuer, Kaufmann in Heilbrom, leute Franz und weg n Zarnowichi irma Steinholzfabrik „Fama, und Tischlermeister Paul Zarnowicki, Müller & Co, Sitz Heilbronn. Heimih hier. . Vertretung sind nur Franz Löffelhardt ist nicht mehr Liquidatgt, und Bogumil Zarnöwieki, und zwar in, iquidator ist bestellt Otto Lieben jeder allein, berechtigt. ; rokurist in Heilbronn. Die Liquidatio⸗ Frankfurt (Oder), ben 15. Juni 1936. ist beendet. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht. 17. Juni, 10556: . 6a

—— Firma Richard Schweizer, Sitz Heil bronn. Inhaber Richard Schweiz Kaufmann in Heilbronn. Einzelprolun 9. erteilt der Else Schweizer geborent triffler in Heilbronn.

Amtsgericht Heilbronn a. N.

Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, eingetragen: Die soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dĩie⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. In Abt. A am 16. Juni 1936 unter Vr, 948 die offene Handelsgesellschaft Friedrich Hagenbruch mit dem Sitz in Mülhausen. (Thür.). Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Hagenbruch, Ernst Döring und Hermann Schneider, alle in Mühl⸗ hausen (Thür.). Die Gesellschaft hat nach erfolgter Umwandlung der frühe⸗ ren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung „Friedrich Hagenbruch“ in Mühl⸗ hausen (Thür.) auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 am 13. Juni 1936 begonnen.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

Vauen. 18657] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 157 ist heute folgendes eingetragen worden: Apotheker gane Dieckmann, Wustermark. Apotheker Harald Dieck⸗ mann hat die Apotheke ab 1. 4. 1936 gepachtet. Der Uebergang der aus der Zeit vor Beginn des ö stammenden Verbindlichkeiten auf Harald Dieckmann ist ausgeschlossen. Nauen, den 6. Juni 1936. Das Amtsgericht.

schneider, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, betr. Auf Grund des Reichsgesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Jun 1934 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1936 laut gerichtlichem Pro⸗ tokolle von diesem Tage das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, die verw. Klara Amalie Bret⸗ schneider geb. Thormann in Mylau i. V. mit Wirkung vom 1. Juni 1936 ab über— tragen worden. Die Firma ist erloschen und wird vom Erwerber unter neuer Firma Blatt 1656 fortgeführt. Als nicht eingetragen wird noch bekannt- gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 5 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

b) auf Blatt 16565 die Firma My⸗ lauer Autowerkstatt Otto Bret. schneider in Mylau i. V. Heubner⸗ 3 3 . 1 . 2 , Amalie

Bretschneider geb. or i

Mylau i. V. ö ö Amtsgericht Reichenbach, 16. Juni 1936.

ausgeschieden. Tie Kaufmannswitwe Adele Frida Hilde Lietz geb. Leutheuser in Dresden ist Inhaberin.

12. auf Blatt 9484, betr. die Firma Felix Zobler Inh. Maximilian Jähne in Dresden: Der Ingenieur Heinrich Emil Maximilian Jähne ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die In⸗ genieurswitwe Anna Maria Jähne geb. Saupe in Dresden ist Inhaberin.

3. auf Blatt 12 540, betr. die Firma Paul Naumann in Dresden: Der Kaufmann Paul Carl Naumann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Walter Rudolf Lehmann in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über.

14. auf Blatt 5601, betr. die Firma Franz Schlote in Dresden: Der Kauf⸗ mann Georg Louis Franz Schlote ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben er⸗ worben der Kaufmann Hermann Blum⸗ hagen in Dresden als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und 7 Kommandi—⸗ tisten. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1935 begonnen.

15. auf Blatt g100, betr. die Firma Gustav Dreßler jun. in Dresden: Tie Firma ist erloschen. ö.

16. auf Blatt 21 614, betr. die Firma Paul Bufe in Dresden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Dresden, am 16. Juni 1936.

——

darüber, ob die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch Zeichnung der Firma von einem Geschäftsführer für 6d oder von mehreren , erfolgt. Gegen⸗ stand des Unternehmens 1 die Gum⸗ mierung von Metallen und der Vertrieb dieser Erzeugnisse. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen oder ähnlichen Un—= ternehmen beteiligen und ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land zu errichten. Das Stammtapital beträgt 30 000 RM. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Kaufmann Hex⸗ mann Fischer in Frankfurt am Main mit der Befugnis, die Firma allein zu Bei Nr. 4569, Mundorf Gesellschaft eichnen. Diplomingenieur Jofef Fritz mit beschränkter Haftung, hier: Die in Baden-Baden. Tie Bekanntmachun—⸗ Liquidation ist beendet. Die Firma ist gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ erloschen. . an Reichsanzeiger. Bei Nr. 4730, Creditdienst Gesellschaft B 455, Tellus Aktiengesellschaft mit beschränkter Haftung Verlag und für Bergbau und Hüttenindustrie: Handelsauskunftei, hier: Die Prokura Fritz Cahn ist nicht mehr Vorstands⸗ des Edwin Kupezyk ist erloschen, mitglied. ; Düsseldorf, den 16. Juni 1936. B N57, Herrenschuhvertrieb, Ge⸗ Amtsgericht. sellschaft mit beschränkter Haftung; Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 41876, Kalkow, Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Siegfried ., ist nicht mehr Ge⸗ ale h rer aufmann Tr. jur. Hans Lucas in Dienten am Main ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 2442, We stdeutsche Bleifarben⸗ werke Dr. Kalkow, Attiengesell⸗ schaft: Dem Fräulein Erni Bloch und dem Kaufmann Herbert Strauß, beide Frankfurt am Main, ist Gesamtprokura erteilt; jeder ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Kauf⸗ mann Siegfried Cahn ist nicht mehr Vorstandsmitglied,

B 3942 G. Farbenindustrie, Attien gefellschaft: Die , , der Herren Dr. Richard 6 rofessor Dr. Richard Bieling, Professor Dr. Anton Gramberg, Dr. Wilhelm Plato, Dr. Max Jäger, Alfred Kühnel sind er⸗ loschen. Direktor Dr. Otto Stange,

borene Haag in Heilbronn.

; 12. Juni 1936: ö Firma Webwaxenhaus zur. Brück May K Co.,, Sitz Heilbronn. Ein Kom— manditist ist ausgeschieden, ein Komman⸗ ditist ist eingetreten.

15. Juni 19365:

Weinstock und Fräulein Hildegard Steffens entweder in Gemeinschaft oder mit einem Prokuristen.

Amtsgericht Linz a. Rhein.

Linz, Rhein. 18649 In das Handelsregister Abt. B Nr. 9 wurde am 15. Juni 1936 bei der Firma Basalt⸗Aktien⸗Gesellschaft, Linz a. Rhein folgendes eingetragen: Dem, Kaufmann Wilhelm Winter— hagen in ö. a. Rhein ist Prokura in der Art erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Amtsgericht Linz a. Rhein. Lippstadt.

18650 Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 32 ist bei der Firma H. Damm in Lippstadt eingetragen: An Stelle des verstorbenen Heinrich Damm ist seine Witwe Clara Damm i Timmermann zu Lippstadt in die

esellschaft eingetreten.

Lippstadt, den 16. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Max eburg. 18651

Nachstehende in unserem Handels— register Abteilung B eingetragene Firmen mit dem Sitz in Magdeburg sind heute auf Grund des 5 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 19834 gelöscht worden: .

Nr. 727, Gustav Hollender Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Nr. 964, Ingenieurbüro für Ma⸗ schinenbau und Wärmewirtschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Nr. 1374, Hadima Lebensmittelver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Magdeburg, den 17. Juni 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Main x. 1Il86652 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Bei der „Valentin Schmitt

schaft mit einem Prokuristen. schin Nr. ö Braun & Bloem a , nn. der Selve⸗Kronbiegel Dornheim Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Peter Büllesbach ist er—

loschen. .

Bei Nr. 4077, i fn n,. Oberhausen Aktiengesellschaft, Abteilung Düsseldorf, hier: Dem Dr. Ing, Carl Maximilian Bohny zu Oberhausen⸗ Sterkrade ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen

die Gesellschaft vertreten kann.

wurde das Vermögen der Gesellschaft . Ausschluß der . . alleinigen Gesellschafter Otto Weber, Kaufmann in Karlsruhe, über— tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten beim Ueber— e mer melden, können Sicherheits— eistung verlangen, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können. l. Badische Lederwerke in Karlsruhe: * jur. Erich Salfeld ist aus dem zorstand ausgeschieden. 12. 6. 1936. Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

. Handelsregister. Echiffahrts und mit beschränkter

Oldenhur, Oldenburg. [18663 „In das hiesige Handelsregister Abt. X ist heute folgendes eingetragen:

1. unter Nr. 13614 zur Firma Adolf Frers Sägewerk und Kistenfabrik in Rastede: Die Firma ist erloschen. 2. daß die dort unter Nr. 1513 ein⸗ . offene Handelsgesellschaft in Firma „Janßen C Rehme“, Rastede⸗ Südende, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der geänderten Firma „Ger⸗ hard Rehme!/ von dem früheren Gesell— schafter. Kaufmann Gerhard Rehme zu Rastede⸗ Südende fortgesetzt. Oldenburg i. Oldbg., 15. Juni 1936.

Amtsgericht.

Pasewalle. 18664 „In das Handelsregister teil 7 ist heute bei der Firma Emil Timm Nachf., Pasewalk (Nr. 132 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pasewalk, 17. Juni 1936.

Eollnom. 18665 In unser Handelsregister A h . ist heute die Firma Sr. Max Gumz, Pollnow, Dachstein⸗ und Ziegelwerk Wilhelmshof, und als ihr Inhaber Dr. Max Gumz in Pollnow 6. ferner ein get f en daß dem Heinrich Gumz in Pollnow Prokura, erteilt ist. Amtsgericht Pollnow, 15. Juni 1936.

He athenom. 18666 In unser Handelsregister ubtl A z am 16. Juni 1936 eingetragen worden: Bei Nr. 730, Sporthaus Paul Pasche, Rathenow: Erben des verstorbenen Alleininhabers Paul Pasche sind: 1. seine Wilwe Mary Pasche geb. Nette in Vathenow, 2. Frau Gerda Ulrich geb. Pasche in, Kiel. Auf die erstere i. erbin, Witwe Pasche, ist das Geschäft nebst Firma als Alleineigentümierin durch Erbauseinandersetznng über⸗ gegangen. Bei Nr. 786, Rathenower

lis 9 Firma Rhenania⸗ ,, . h zaftung, Zweignieder⸗ n un Kehl, Hauptniederlasfung Mann- eim. Dem Diplomingenieur Albert Föank in Mannheim ist Prokura in der . eise erteilt, daß er zusammen mit . Geschäftsführer oder mit einem . eren Prokuristen zur eich⸗ . lip 3 und Vertretung der Geselsschaft Imnhag g rndelsregister A ist en. n ö ch Rhein, den 15. Juni tragen die Firma Drang Lubig gan 2 J ligt ist die Witwe des Ingenienrs am „In das Handelsregi ist bei Kroll, hier. Amtsgericht Helmstedt⸗ er . . w des Registers) Juni ; Hot. Handelsregister. ef, solgendes . n ö. Earl e, . in He . n Die Firma ist erloschen. * gi Fdisges. seit 1. 6. Höß n . Klepe, den 1. Junk 196 diesem Tage Kfm. Theodor 2 4 Am isgericht ; das . der Elise . als ö 3 sellschafter eingetreten ist. 0 fn nigs her- rnre Tie nit gonrad fell Sandee enim Lure Amts . Sof: Firma in Auto Die nst König berg g gang Litter“ abgeändert. 1936 Lingetragen in Ab an 17. Juni Amtsgericht Hof, 18. Juni ; e . sI0 RFiobert Paetsch = 6 lobert Paetsch i r ig rebels fe, pic! ae ld beild i ars ber bee scaft andelsregister. Im hie sss wum m 17. Juni 19 ĩ 85 sellschaftsregister Band 1 . ö nd Stege hc n ffn, Od 3 e ic rde rm nn, dersn fung Königsberg r ( 35 esellschaft mit dem Sitz don Zi lber: K ̃ . Ein folgendes eingetragen: 3 . n mn e, ,,

Freitul. 17603 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 587, betr. Firma Werkstãtten Karl Franz in Freital, eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Werkstätten Karl Franz K. G. in . tal. 1 die , , sind drei Kom⸗ manditisten eingetreten. Amtsgericht Freital, den 4. Juni 1936. 18680

am

Erfurt. 18627 In unser Handelsregister B Nr. 538 ist heute bei der Beton⸗ und Monier⸗ bau Aktien- Gesellschaft Abteilung Er⸗ furt“ in Erfurt (Hauptniederlassung in Berlin) eingetragen: Der 5 23 des Ge⸗ sellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1936 geändert. Erfurt, 16. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Helmstedt.

Gęlsenkirchen. In unser Handelsregister ist 12. Juni 1936 eingetragen. Abt. A unter Nr. 26010 die Firma: Carl Hofmeister in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hofmeister in Gelsenkirchen. Abt. B zu Nr. 528, Fa. Gelsen⸗ kirchener Automat n,, mit be⸗ schränkter Haftung in Ge senkirchen: Ernst Schenk ist als Ges . rer e, ,., Kaufmann Wilhelm opf in Gelsenkirchen ist zum Geschäftsführer bestellt. . Gelsenkirchen, den 12. Juni 1936. Amtsgericht.

Rheine, Westf. 18671 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregifter Abt. A Nr. 65 ist heute zu der offenen Han⸗— delsgesellschaft Schürmann und Holländer in Mesum eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rheine, den 4. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Veuruppin. 18658 Im Handelsregister A Nr. 396 ist die Firma Arno Gaedemann, Altruppin, und als Inhaber der Kaufmann Arno Gaedemann, daselbst, eingetragen.

Amtsgericht Neuruppin, 13. Juni 1936.

Ngurunpin. 18659 Im Handelsregister Abt. B h unter Rr. 74 die Firma Marang-⸗Gesellschaft Ernst Brandt K Co. m. b. H. in Wals⸗ leben (Mark) eingetragen. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 30. März 1936 festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist Vermehrung und Absatz der aus der ,. der Compositen stammenden Maranapapierpflanze sowie ihre fabrik⸗

d e = , , n

Esslingen. 18628 Handelsregistereintragungen. ; Einzelf. Reg:. Am 6. Juni 1936 die Firma Erwin inn in Eßlingen. Inhaber: Erwin Kühner, Kaufmann in . (J. Ges.⸗F.⸗Reg.). . Gesellschaftsfirmenreg.. Am 6. Juni 1936 bei der Firma Erwin Kühner in Eßlingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäͤft mit Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Erwin Kühner, Kaufmann in Eßlingen, allein übergegangen (. Ein⸗ zelfirmenreg.).

PDũüss eld ort. 18349 In das Handelsregister A wurde heute

eingetragen:

Nr. 10 088. Firma Otto Schrank, Sitz: Düsseldorf, Inhaber: Otto Schrank, Kaufmann in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Tabak⸗ warengroßhandlung, Geschäfts räume: Steinstr. 77.

Nr. 10089. Firma Verlag Edwin Kupczyk, Sitz: Düsseldorf, Inhaber: Ed⸗ win Kupczyk, Schriftleiter in Düsseldorf.

Bei Nr. 4619, Miederrheinische Tabak⸗

Rottweil. 186721

Handelsregistereinträge; Am 28. Mat 1936 bei der Firma Fol Ruß, Wein⸗ 2 in Rottweil, Inhaber Josef Ruß aßen Weinhändler, daselbst: Das Geschäft ift mit der Firma auf den Sohn Paul Ruß,. Kaufmann daselbst, über— gegangen; Prokura des Paul Ruß ist fo⸗ mit erloschen. Am 8. Juni 1938 bei der Firma Johanna Merker, Fisch. und

c ngenbach, i863 1] In das Handelsregister A wurde zu O3 164 die Firma. Kurt. Barho,

6 / 2 w ;