1936 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

, me mee, eee e de ==. . 7 61

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 23. Juni 1936. S. 6

beschränkter Haftung in Worms, 4 Se⸗ rien (insgesamt s Büfetts und 2 An⸗ richten), Fabriknummern 146. 147, 148, 115, 150. 151, 152, 153, für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1936, vormittags 11 Uhr. Worms, den 16. Juni 1936. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichs sachen.

Rant ren. 19065 Ueber das Vermögen der Dorothea verehel. Schulze geb. Asendorf, In⸗ haberin einer Papierwarenhandlung in Bautzen, Äußere Lauenstraße 44, wird heute, am 19. Juni 1936, vormittags i0 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter 8 richter P. Otto in Bautzen, Töpfer⸗ straße 10. Anmeldefrist bis zum JT. Juli 1936. Wahltermin am 17. Juli 1936, nachmittags 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 31. Juli 1936, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Juli 1936. Amtsgericht Bautzen, 19. Juni 1936.

Calau. 19066

Ueber den Nachlaß des am 22. Ok⸗ tober 1934 zu Calau verstorbenen ehe⸗ maligen Kassenboten Karl Rose wird heute, am 13. Juni 1936, 11 Uhr vor⸗ mittags, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. von Steinwehr in Calau. Kon⸗ fursforderungen sind bis zum 1. Juli 1936 beim Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen am 7. Juli 1936, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle.

Calau, N. L., den 19. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Dũs- eldort. 19100

Ueber den Nachlaß der am 7. De⸗ zember 1935 zu Tüsseldorf. Kron⸗ prinzenstr. 7J6, ihrem letzten Wohnßitze, perstorbenen Witwe Maria Christine Feldmann geb. Greiwing, ohne Beruf, wird heule, am 19. Juni 1936, 950 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Der Rechtsanwalt Dr. Ehrig, Düsseldorf, Pempelforter Str. 62, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offe⸗ ner Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1936. Erste Gläubi⸗ gewersammlung am I7. Juli 1936, 1030 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Angust 1936, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 244.

Q

Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf. Tredeburz. 19067 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Gierse in Walbecke bei Boöͤdefeld ist heute, 9g Uhr, der Konkurs eröff⸗ net. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Wiethoff in Fredeburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1935. Anmeldefxist bis zum 15. Juli 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. Juli 1936, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Fredeburg, den 20. Funi 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Fredeburg. ¶Cotteshbherꝶ. 19068 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Reichel und dessen Ehefrau Lucie Reichel geborene Heidrich in Gottesberg in Schlefien wird am 20. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Max Neumann in Waldenburg in Schl., Adolf⸗Hitler⸗ Aue 37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. Juli 1836. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 23. Juli 1956, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juli 1936 einschließlich.

Gottesberg in Schlesien, 20. 6. 1936.

Amtsgericht. 3. N. 4136.

Lauenstein, Sachsen. II9069

Ueber den Nachlaß des am 11. Mai 1936 in Altenberg / Erzg. verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Schuh⸗ machermeisters August Hermann Fischer wird heute, am 19. Juni 1936, nach⸗ mittags 2.30 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsbeistand Hentzschel in Altenberg Erzgb. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1936. Wahl und Prüfungstermin am 11. 5. 1936, vorm. 100 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. 7. 1936.

Amtsgericht Lauenstein, Sa., den 19. Juni 1936.

Liegnitz. Bekanntmachung. 19070]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Kurt Linke in Liegnitz, Gustav⸗Adolf⸗Straße 25, ist am 19. Juni 1936 um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Friedrich Hänel in Lieg⸗ nitz, Goldberger Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 10. Juli 1935. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über:

a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, p) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, ch die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkurs⸗ ordnung und zugleich Prüfungstermin am 18. Juli 1936 um 9is Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Goldberger Straße Nr. 45s 144, Zimmer Nr. 129 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

10 Juli 1936 einschließlich. (6 Na 15/36.)

Liegnitz, den 19. Juni 1936.

Das Amtsgericht. Lötren. Konkursverfahren. 1901]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Chauffeurs Willi Lippik, zuletzt wohn⸗ haft in Lötzen, wird heute, am 18. Juni 1935. 11 Uhr 40 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Konkursverwalter: Bank⸗ direktor BBhm in Lötzen. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 9. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 17. Juli 1936, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23.

Lötzen, den 18. Juni 1936.

Das Amtsgericht. Münchem. 19072 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Zigarren⸗ geschäftsinhaberin Frau Helene Wiede⸗ mann in München, Wohnung: Paul⸗ Heyse⸗Straße 7III. Geschäfts räume; Hindenburgstraße 35. wurde am 29. Juni 1936, vormittags 165 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Karl Liebl in München, Brienner Ordg.

3 Frist zur Anmeldung d rungen im Zimmer 741i /IL. Prinz= Ludwig-Straße 9, bis 11. Juli 1936 einschließl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konk.— Ordg. 85 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Freitag, den 17. Juli 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 724,11 des Justizgeb. an der Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 3. August 1936, vormittags g Uhr, Zimmer 724 MMI, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße g. München.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Venmanrlet, Schles. 190731 Koukur e verfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Bahnhofswirtes Arthur Hillwig aus Maltsch a. O. wird heute, am 17. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt Stenzel in Neumarkt wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursfordernngen sind bis zum 1. August 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Juli 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. ugust 136, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon= kursverwalter bis zum 1. Auguft 1936 Anzeige zu machen.

Neumarkt, Schles., den 17. Juni 1936.

Amtsgericht.

St. Gonr. 19074 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schmidt, Inhaber der Firma

Hans Schmidt, Weineinkaufsgeschäft in Oberwesel, ist am 16. Juni 19536. nach⸗

mittags 16 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Lomen in St. Fon

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1956. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 30. Juli 1936. Erfte Gläu⸗ bigerversammlung am 5. August 1936,

155 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1936, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Si. Goar, den 16. Juni 19356. Das Amtsgericht.

W etrlar. 19075 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schreyer, Inhaber der Firma Heinrich Schreyer in Wetzlar, wird heute, am 18. Juni 1936, 15 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schauen, Wetzlar. Konkursforderungen sind in doppelter Ausfertigung bis zum S8. Ann 19355 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. . 351 1936, 5 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Angust 1936, 99, Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Werther Straße 2. Zimmer 32. Amtsgericht Wetzlar.

RFella-Mehlis. 19076 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der ifm „Feinkost“ G. m. b. H. in Oberhof ist heute, am 20. Juni 1936, vormittags i155 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden, da n, , vor⸗ liegt. Konkursverwalter ist der Rechts= anwalt Dr. Dille in Zella⸗Mehlis. Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 11. Juli 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 21. Juli 1936, 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Juli 1936 ist erlassen.

irn echtis, den 20. Juni 1936.

Amtsgericht.

Augsburg. 19101 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 19. Juni 1936 das Kon⸗ kursberfahren über das Vermögen der Fa. Asbern, Maschinenfabrik. A. G., Sitz Augsburg, in Göggingen nach Ab— haltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.

Rerlim. . 19077

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 24. November 1934 verstor⸗ benen Kaufmanns Georg Pfundner, zu⸗ letzt e, . gewesen in Berlin, Köpenicker Straße 41, ist infolge ö verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Juni 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

EBochnm,. Bekanntmachung. 190] 8]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hof⸗ mann sr, Inhaber der Firma Tuchhaus Karl Hofmann jr. in Bochum, Vikkoria— straße 5, wird zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über einen von dem Gemeinschuldner eingereichten Ver⸗ gleichsvorschlag Termin auf den 28. Juli 19386, 19 Uhr, im Amts⸗ gericht, hier, Viktoriastr. 14, Zimmer 52, anberdumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, hier, Zimmer 46, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bochum, den 15. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Dachau. Bekanntmachung. 19079] Das Amtsgericht Dachau hat mit Be⸗ schluß vom 15. Juni 1936 in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Josef Baumgartner in Schwabhausen b. Dachau Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über den für zuläfsig befundenen Zwangsver⸗ gleichsvorschlag des Gemeinschuldners und Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen bestimmt auf Donnerstag, den 23. Juli 1936, nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 20. Der Zwangsvergleich nebst gutachtlicher Aeußerung des Kon⸗ kursverwalters und des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr, 410, zur Einficht der Be⸗ teiligten niedergelegt. ͤ Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dachau. Darmstadt. II9080 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des prakt. Arztes Qnitätsrat Dr. med. Ludwig Roellner in Darmstadt wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. TDarmstadt, den 25. Mai 1936. Amtsgericht.

Eirich. 19061 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Karl Pilz in Sülzhayn ist mangels Masse eingestellt. Ellrich, den 18. Juni 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

, l godel Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Falk Falk, In⸗ haber der Firma F. Falk in Berwangen, wurde nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Eppingen, den 19. Juni 1936. Amtsgericht.

Lallkenbur, Eomm. Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Ernst Kühn,

Falkenburg, Pomm, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Falkenburg, Pohmm. , 19. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Beschluß.

¶Cumhbinnen.

wirts Fritz Enderweit aus Gumbinnen und dessen Frau Maria geb. Weber wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Mai 1936 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 16. Mai 1936 be⸗ stätigt worden ist, hiermit aufgehoben. 6 N 16 / 35.)

Gumbinnen, den 13. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Herborn, Dilller. 19085

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Heinrich

11 Uhr,

oss]

Bauschlosserei ist nachmittags 11 verfahren zur Abwendung des Vergleichsver⸗ Eberhard e 19. 17. Juli 1936, dem Amts⸗ Petersstein⸗ II. Stockwerk, Zimmer Nr 242. Die Gläubiger werden auf ihre Forderungen alsbald

] auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗t Einsicht der Beteiligten nieder⸗

Iigos ] Das Konkursverfahren über das eigene Vermögen des staatlich geprüften Land⸗

Hermann Schmidt von Eisemroth wird mangels Masse eingestellt. Herborn, den 12. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Langensalza. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Stolle in Langensalza wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Langensalza, den 12. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Melle. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gummiwarenfabrik bei elle Wortmann u. C. Bösch in Melle, 2. des Kaufmanns Karl Bösch in Melle, 3. des

Kaufmanns Karl Wortmann in Melle,

haben die Gemeinschuldner Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens nach 5 20 der K.O. gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts niedergelegt. Melle, den 19. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Viirnberxg.

in Nürnberg, Mögeldorfer Nr. 5, z. Zt. unbekannten mangels Masse eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ratibor. Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Juni 1935 ver⸗ stovbenen Zementwarenfabrikanten und

Baumeisters Otto Höbel in Ratibor, O. S., zuletzt wohnhaft in Ratibor,

Weidenstraße, wird nach erfolgter Ab—=

haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 3 N 12 a / 85. Amtsgericht Ratibor, 18. Juni 19356.

R emscheid-Lenneßp.

haftende Gesellschafter

aufgehoben.

Mnnscheld Lennep, den 13. Juni 1936.

Amtsgericht.

Torga Konkursverfahren

Das über

hierdurch aufgehoben. Torgau, den 15. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Waldmohr. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über

durch Schlußverteilung gehoben. Waldmohr, den 20. Juni 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HEssem, tun r. Zur Abwendung des

Thiesbũů zu Essen, Nr. 329, Inhaber nicht eingetragenen W. Thiesbürger,

der ; irmenbezeichnu ed. Drogerie un

Kräuterhaus, Essen, Kastanienallee 8, heute, ein gerichtliches worden. Vertkrauensperson: Bücherrevisor Friedr.

betriebenen KRleinhandlung ist am II. Juni 1936, e Vergleichsverfahren eröffnet

Bopp in Essen, Gummertstraße 1

Vergleichstermin am II. Juli 1936, . ert⸗ Fläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre e. er Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Essen, Zimmer S8. eingesehen werden. Amtsgericht Essen.

an Gerichtsstelle straße 52, Zimmer 33. Die

derungen alsbald anzumelden,

C 1, Dresdner Straße 23, all. J

betriebenen Kunst⸗

Thalheim am 18.

kurses eröffnet worden. walter Rechtsanwalt Dr. Markert in Leipzig C 1, Schulstr Vergleichstermin am vormittags 19 Uhr, vor gericht in Leipzig C 1, weg Nr. 8,

gefordert, anzumelden. Der Antra

lagen gelegk.

Leipzig, den 18. Juni 1956. Die Gefchäftsstelle des Amtsgerichts.

Ludewig.

1906s

idos

19103

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. Juni 1936 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Gemischtwarenhändlers Raimund Rott a

ufenthalts,

1908s]

19104

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ringel & Becker, mechanische Weberei in Berg- Born, und deren persönlich Fritz Ringel und Ernst Becker daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

19089 den Nachlaß des am 5. J. 1935 zu Torgau verstorbenen Maschinenfabrikanten Rein⸗ hold Heinrich aus Torgau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

19000

den Nachlaß des Christian Schroer, Metzger und Wirt, zuletzt in Glanmünchweiler wohnhaft gewesen, wurde heute als erledigt auf⸗

19091 Konkurses über das Vermögen des 3 Wilhelm

teeler Straße unter der

Lei pair g 19092 Ueber das Vermögen des S losser⸗ meisters Rudolf Thalheim in den nn nh. einer daselbst unter der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma F. 3 u Juni 1936, Uhr, das Vergleichs⸗ Kon⸗

stellen. Farge Vegesacker

Mannheim. . 19105 Ueber das Vermögen des Hermann

Schäfer in Mannheim, M 2. 9, Inhaber

der Firma Conrad Schäfer & Preller in Mannheim, e e, M 2. 9, Geschäftszweig: Elektrogroßhandlung, wurde heute, n n. 4 Uhr, das Vergleichsverfghren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. ergleichsperwalter ist, Karl Lemcke, Geschäftsführer,; des Gläubigerschutz Mannheim n Mannheim, B 1. 10. Vergleichstermin ist am Dienstag, den 14. Juli 1936, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts—⸗ ericht, 2. Stock, Zimmer Nr. 215. Mannheim, den 17. Juni 1936. Amts⸗ gericht. Abt. B. G. 9. Geschäftsstelle. Twiekau, Sachsen.

M093 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Margarethe Felgner geb. Teichmann in Zwickau, alleinige Inhaberin der irma Osear Teichmann, Tapeten⸗ und Linoleumhaus in Zwickau, Außere Schneeberger Str. 21, ist am 19. Juni 1955, vormittags 11 Uhr, das Ver- gleichserfahren zur Abwendunkf des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs—⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Sand- ner in Zwickau, Innere Schneeberger Straße 17. Vergleichstermin: Sonn⸗ abend, den 18. Juli 1936, vor⸗ mittags Z uhr, vor dem Amtsgericht Zwickau. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens 2. seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ; Zwickau, den 19. Juni 19836. FYie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HE empen, KEneim. 19094 Be schlus. . In Sachen betreffend das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Anton Deckers in Kempen / Niederrhein wird, nachdem der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens am 16. Juni 1955, vorm 11536 Uhr, beim Amtsgericht i, , einge⸗ gangen ist, der Treuhänder Dr. Bruno Erkes in' Kempen Niederrhein, Kuh⸗ straße, Verwalter bestellt. Kempen / Norh, den 19. Juni 1936. Amtsgericht.

zum vorläufigen

19095

Hamburg. ; irma

Das über das Vermögen der ñ W. Au & Co. rm md g schaft, Geschäftslokal; Hamburg, Fuhlentwiete Nr. 51 = 53, Geschäftszweig: G anzasbest⸗ Plattenwerke, eröffnete gerichtliche Ver⸗ leichsverfahren ist nach gerichtlicher ern gn des Vergleichs am 18. Juni 1935 aufgehoben worden. Der Schuld⸗ ner hat sich der Ueberwachung durch Sachwalter der Gläubiger unterworfen.

Amtsgericht Hamburg.

Köln-Mülheim. . 19096 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das , des Schreiner⸗ meisters Barthel Gödde in Köln⸗Mül⸗ eim, Herlerstr. 109: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 17. Juni 1936 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Das Verfahren wird auf. . 3. Der Schuldner hat sich im ergleich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger bis zur Er— füllung des Vergleichs unterworfen, Kbln⸗Mülheim, den 17. Juni 1936. Das Amtsgericht. A. 6.

Röni erg., Pr. 19007 8 in dem Vergleichs verfahren über das Vermögen der offenen Ha delsgesellschaft Leuner & Co., Königs berg (Pr.), Roßgärter Passage 5, ver= treten durch den alle invertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer Fritz Brauer von ebenda: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 18. Juni 1936 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt, . folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben, Die Schuldnerin hat sich im Ver leich der Neberwachung durch den Kaufmann Schwikal als Sachwalter bis . Er⸗ 54 des Vergleichs unterworfen.

mtsgericht Königsberg (Br.),

den 19. Juni 1936.

Urach. Ul gohel

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Fanny ner, geb. Fahrner, Damen- und Kinderb kleidung in Metzingen, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 16. Juni 1936 aufge⸗ hoben worden. .

Amtsgericht Urach.

9

8. Verschiedenes. 19099 r Am ö. September 1935 wird das Be sondere Tarifheft (Heft B) neu heran gegeben. Zum gleichen Zeitpunlt i bas bisherige Besondere Tart s Heft B) vom 1. Ottober 18928 mit säm lichen Nachträgen außer Kraft.

Nähere Auskunft erteilen die

8. 1936. . Eise nb ahn · Gefellscha

Dienst⸗

Berlin, den 19.

Deutf Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag aben monatlich 3h Mn ere l is 5 Bestellgeld; für Selbstab Alle Postanstalten nehmen Be . ,,, SW 68, Wi usgabe kosten 30 h, einzelne Bei gegen Barzahlung oder vor J des Portos abgegeben.

zugspreis durch die Po eitungsgebühr, aber ö. e stelle 1,50 M. monatlich. in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser

Sie werden des Betrages einschli 6

A9 (Blücher) 3333.

Anzeigenyreis für den Raum 5b mm breiten 2 mm breiten Berlin 8M 68 seitig beschrie ist darin auch br e, oder dur ervorgehoben werden sollen. Befri dem Einrückungstermin bei ö. ihr

einer fünfgespaltenen 3 mm ho f einer dreigespaltenen 3 mm . ö. Anzeigen nimmt an die An Alle Druckaufträge fin druckreif einzusenden, Worte etwa durch Fettdr sonderer Vermerk am Rande) te Anzeigen müssen 3 Tage nzeigenstelle eingegangen sein.

holer bei der Anzeigen stellungen an, lhelmstraße 32

eile 1,19 ec,

Wilhelmstraße 32.

benem Papier völlig insbesondere

herige Einsendung uck (einmal

Fernsprech⸗ Sammel

Spẽtrdruck (be

R- 144 Reichs bankgirokonto

Berlin, Mittwoch, den 24. Juni, abends

Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

ersonalveränderungen. ondoner Goldpreis. Juni 1936 ü

heits bewertun finanzamtsbeztr . ö. das Saarla gebiet die Feststellungen, die ünd 3 der Hilfsmitteh enthalten s Berlin, 18. Juni 1936.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Schlüter.

orstwirtschaftlicher Betriebe“ getroffen worden sin so wie für da

für den Landes⸗ ö . 4

übrige Reichs⸗ den Hic m , fun e 2

Die Anordnung gilt ni

indu stlie Cr dinn für die Seilerei, die Hut-

rüstung (V 9) und die Herstellung

Ernennungen und sonstige P . 3 Bekanntmachung . ö. , Bekanntmachung vom 18. Bewertungsheirats über die Bewertun lichen Vermögens im Saarland Bekanntmachung über die : Ausführung amtlicher Prüfu und elektrischen Meßgeräten. Bekanntmachung p ]

Metalle vom 23. Ir

ber Entscheidung des g des forstwirtschaft⸗

lung einer Genehmi t Jenehmigung zur ngen von Eieruhr hlenr

r Grundmenge. Anordnung BG. 9 wird hinter dem ersten

Für die Band⸗, Gummi⸗ . itzen gilt die im Kalenderjahr i gilt die im jahre 1 tsdurchschnitt im eigenen : arbeitete Gewicht

. Festsetzung de Im S§z 2 Abs. 1 der Satz eingefügt:

und Tüllweberei, die Her⸗ maschinen⸗ e 1934 (Stich⸗ Betrieb auf eigene chtsmenge der Gespinste aus abfällen als Grundmenge.

stellung von geklöppelten S zeit) im Mona Rechnung ver Baumwolle und Baumwoll

55 der Ueberwachungsstelle der Ueh jungsstelle für uned mi 1936 über Kurspreise für a

Anordnung BG 12 der Ueberwa und ⸗gewebe (Abänderunger ordnungen BG 8 und

Bekanntmachungen des Verbot der Verbreitu

Bekanntmachung.

Auf Grund des 89 des Ge . Maßeinheiten, vom J. Juni 1 Aktiengesellschaft nehmigung erteilt worden, che Prüfungen und Beglau

irn und elektrischen Meßgerä— mit Gleichstrom bis 200 A 600 mit Wechsel⸗ und

Drehstrom

Berlin, den 17. Juni 1936. Der Reichs⸗

für Wissenschaft,

2

setzes, betreffend die elektri 535 Reichsgesetzbl. S. 905 Leipzig in Markkleeberg die

„Elektrisches Prüfamt 41 bigungen von Elektrizitäts⸗ ten auszuführen, und zwar

chungsstelle für Baumwolle

! f garne n und Ergänzungen der An— BG 9) vom 24. . . Geheimen Staatspolizeiamts über das

ng von ausländischen Druckschriften im g über die Ho / lige Anleihe des Deutschen Reichs

Heschluß des Frachtenausschusses in Dresden. Ausgabe der Nummer 57 des

der Energie Angabe über die Beimischungen. §8 5 Abs. 2 der Anordnun ichsanz. und Pr wird wie folgt abgeändert: ch den Gruppen A und B des oder Linters gemischt verkauft das Mischungsverhältnis nicht anzugeben, ob der gew n oder Baumwollabfülle arüber oder unter 50 vom Hund

g BG. 8 vom 29. November

19 . . 35 (Deutscher Re euß. Staatsanz. Nr. 279 vom

29. November 1935 Gespinste na §5 2 mit Reißbaumwolle werden und sich hierbei genau angeben läßt, ist

l an Baumwolle Hundert und d

BVekanntmachun bis 1000 A 1500

; 0 vi bis 260 A 156060 .

O0 V am Betriebsort. ichtsmäßige 8 1

n 50 vom

ert beträgt.

Vekanntmachung

zieicha gesez bsatte., Teil und. Preußische Minister

y ,, Volksbildung. ; ; : Willing. Ermittlung der verarbeit

eten Mengen. Dem § 7 Abs. 1 der Anordnun ;

g BG. 9 wird hinzugefügt:

2 der . 6 3 lle und Baumwoll- angegeben, s, wird er

d bes Reichs und Betrag der l

. ige Anteil an der Ueberw 0 vom Hundert und da dert, des Gesamtgewichte

angegeben, so werden 145 vo dert, angege ĩ m gewichtes auf die Verarbeitungsmenge

, . kp is5

achungsstelle für unedle Metalle vom 23 Juni

1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle ü

§ 3 der Anordnung 34 der Ueber— e Metalle vom 24. Hun 1935, ö utscher Reichsanzeiger für die nachstehend auf⸗ 13; (e

zeutscher Reichs⸗ ), KP 153 vom 18. 6 ; 140 vom 19. Juni 1936) uni 1936 (Deutscher Reichsanze

tgesetzten Kurspreise die fol⸗

Sch ausgegebenen Steuergutschei

o werden g0 vom mit „unter 50 vom 2 Hundert des Gesamt

1. Auf Grund des angerechnet

wachungsstelle für unedl Richtpreise für unedle

Nr. 171 vom 25. Juli 19 geführten

Amtliches.

Deutsches Reich.

ihr .

„Führer und Reichskanzler hat den h iber zum Vizekons ande) ernannt.

ö (Deuts 5), werden Metallklassen an Stelle . Kb 152 vom 17. Juni anzeiger Nr. 139 vom 18. Juni 1936 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Rr. und KP 154 vom 23. J Nr. 143 vom 23. Juni 1 genden Kurspreise festgesetzt:

Aus: Kupferlegierungen (Kuässengru ; Bronzelegierungen (Klasse x 6) ssengruppe 1x):

Zuwiderhandlungen. gegen diese Anordnung falle er di * 10, 12 bis 15 der . , vom 4. September 1934.

andlungen

Strafvorschriften der 85

Varenverkeh ordnung über den

3. Direktor Erich ul des Reichs in Venlo (Nieder

Schlußbestimmung. Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1936 in Kraft.

Berlin, den 24. Juni 1936.

Der Reichsbeauftragte für Baumwollgarne und gewebe. J. V.: Ehmer.

Oberlandesgerichtsrat Bandel in

st zum Landgerichtspräsidenten in . 6

u ernannt worden.

Forstmeisterstelle Nassawen im Landforstmeister⸗ ist zum 1. Oktober 1936 zu besetzen. n bis zum 20. Juli 1936 eingehen.

.... RM 7c, bis 77,6

Zinn (Klassengruppe XX): 9 9 9 RM 222, bis 242,

ö ,, i ewerbungen müsse Zinn, nicht legiert (Klasse XX A) Banka⸗Zinn in Blöcken

Mischzinn (Klasse XB)

Betanntmachung. Betrifft: Verbot einer ausländi Auf Ersuchen des Rei paganda wird auf Gr chspräsidenten zum Schutz n,, . auf weiteres im

odz (Polen en?

bote“ . . Berlin, den 19. Juni 1936.

reußi ime S izei P in. 3 Staatspolizei. nes Staatspolizeiamt. ö

J .

helanntmachung über den Londoner Goldpreis mäß s 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur

g der Wertberechnung von Hypotheken und Feingold (Goldmark)

schen Druckschrift.

für Volksaufklärun

und des §1 der Verordnung 1 3. Staat vom 28. Fe⸗ Inlande die Verbreitung der ochenschrift „Deutscher Volks⸗

2 e ee. 3 * ö 2 Rin 19, bis 20, . je 100 kg Rest⸗Inhalt. n, r n, n n,

chsministers

Lötzinn (Klasse XX D) ,

Ansprüchen, die auf von Volk und

ö. lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. er Londoner Goldpreis beträgt am 24. Juni 1936 e W ch dem Berliner M 4 für ein englisches Pfund vom 24. Juni

t RM 12,49 umgerechnet .. RM 865713,

mm Feingold demnach... pence 53, 4827 che Währung umgerechnet . . . hühf

Berlin, den 24. Juni 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank.

für eine Unze

in deutfche 2. Diese Bekanntma

öffentlichung im Deutsch Berlin, den 23. Juni 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

S liss sh 7 d,

für ein Gra RM 2.78333.

; Bet anntmachung. Betrifft: Verbot einer ausländi Auf Ersuchen des Rei und Propaganda wird auf Reichspräsidenten zum S beruar 1933 bis Verbreitung der „Missionsbote“ verboten.

Berlin, den 19. Juni 1936.

Preußische Geheime Staat Geheimes Staatspolizei

enn.

Neberwachungsstelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe.

Anordnung BG 12 der Ueberwachungsstelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe

(Abänderungen und Ergänzungen der Anordnungen BG 8 und BG 9.

Vom 24. Juni 1936.

Auf Grund der Verordnung über den Warenver 4. September 1934 Gi n, 1L S. 816) in rn enn mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) . ö. aer rn n . der Ueberwachungsstelle für eide, Kunstseide und Zellwolle mit Zustimm des Reichs⸗ wirtschaftsministers angeordnet: .

Berlin 8W,

! en schri Schützenstr. 60/62. , , Grund des F1 der Ver chutz von Volk und Staat zum 17. September 1936 im in Warschau er

sauftlärung ordnung des vom 28. Fe⸗ . Inlande die scheinenden Monatsschrift

eranntmachung vom 18. Juni 1936.

scheidung des Bewertungsbei ü i e ; ; gsbeirats über die Be⸗ rtung des forstwirtschaftlichen Vermögens im Saarland.

10 und 11 der Verordnung über die . steuern im Saarland vom 12. De⸗ . l eichsgesetzbl. I S. 1517), des 5 45 Absatz 2 in . 544 des Reichsbewertungsgesetzes vom r 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 1035) und des 3 21 der stimmungen vom 2. Februar 1935 (Reichs⸗ 1) werden die Entscheidungen der forstwirt⸗ bil eilung des Bewertungsbeirats zu § 45 Absatz 3 is 3 des Reichsbewertungsgesetzes durch Offenlegung ö n des Landesfinanzamts Würzburg, Saarbrücken, während der Dienststunden in der bis 31. Juli 1936 bekanntgegeben. Maßgebend ts bewertung nach dem Stand vom 1. Januar sind die Feststellungen, die in der Zu⸗ bschnitt 2 der „Hilfsmittel für die Ein⸗

setrifft: Ent

Auf Grund der §5 e n r 55 mshrung von Reichs

,

Bekannt ach un? w Verbot einer ausländischen Truclschrift. Auf Ersuchen des Reichsministers und Propaganda wird auf Grund des? n . von Volk und St l bis auf weiteres im Inlande die in Vaduz (Lichte nsteim erschein enden 36. Wirtschaft“ (Aktuelle Wirtschaftskorres

ée , . , , ,,,

für Volksaufklärung Verordnung des aat vom 28. Fe⸗ e die Verbreitung der Zeitung „Spiegel der pondenz) verboten.

Geltungsbereich und Beschränkung der Verarbeitung.

Der §5 1 Abs. 3 der Anordnung BG. 9 vom 10. D , Der 35. der 2 g. BG. 9 19. Dezember 1935 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. * vom 10. Dezember 1935) wird wie folgt abgeändert:

Reichspräsidente

die Einhei bruar 1933 bis

im Saarland enstellung 1 A