1936 / 145 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1936. S. 2

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. 6. 7.

Verlust⸗ und Fundsachen, Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. ö. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweis. 14. Verschiedene

e Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

19559 Verfügung.

In der Strafsache gegen den Schützen Heinz Karl Schmidt, 4./ J.⸗R. 25, Star⸗ gard, wegen Fahnenflucht wird die Be⸗ schlagnahme und die Fahnenfluchts— erklärung vom 14. 4. 1936 aufgehoben, da die Voraussetzungen des 5 279 Mili⸗ tärstrafgerichtsordnung nicht mehr vor⸗ liegen.

Stettin, den 22. Juni 1936.

Gericht der 2. Division. St. P. L. IIc 48 / 36. Der Gerichtsherr: Gercke. Der Vertreter der Anklage: Wodtke, Kriegsrichter.

19560 Steuer steckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Hauseigentümer Aron Bern⸗ stein, geboren am 16. 9. 1880 zu Blondzmin (Polen), und seine Ehefrau Anny, geborene Ettinger, geboren am 1. 6. 1891 zu Odessa, zuletzt wohnhaft in Berlin-Halensee, FJoachim⸗Friedrich⸗ Str. 11, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 20 371,90 RM, die am 19. 3. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, g41; 1935 Seite 850) wird iermit das inländische Vermögen der

steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ prüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ 6. auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des

eichsfluchtsteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

G3 geht hiermit am alle natäxlichon und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen ,,,, Forderungen oder sonstigen Insprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfül— lung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §S10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (65 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (6 413 der Reichsab⸗ gabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Po⸗ lizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ . sdienstes sowie jeder andere

eamte 3 Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ . bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ flichtigen, wenn sie im Inland betrof⸗ en werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, 6

rlin W 15, 5. Juni 1936.

Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord.

Unterschrift.)

3. Aufgebote.

19561 Aufgebot.

Die Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Akt⸗Ges. Zweigniederlassung Berlin, Berlin, Tirpitz Ufer 60 und 52, hat das Aufgebot folgenden Kunden⸗ wechsels über 414,33 RM per JT. 7. 1936, Aussteller: Gotthold Lissel, Berlin⸗ Lichterfelde⸗Ost, Ferdinandstr. 29/30, Be⸗ zogener und Akzeptant: Berliner Mar⸗

mor⸗ und Alabasterwarenfabrikation, Berlin, Luckauer Str. 10, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . spätestens in dem auf den 15. 1. 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Schöneberg, Grunewaldstr. 66, Zimmer A1, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (9 F. 53. 36.) Berlin⸗-Schöneberg, 18. Juni 1936. Amtsgericht Schöneberg.

19563 Aufgebot. ; Der Kaufmann Robert Seyfarth in Duisburg, Mühlheimer Straße 179, hat beantragt, die verschollene Martha Marie Emma Seyfarth, geboren am 22. Sep⸗ tember 1891, zuletzt wohnhaft in Braun⸗ schweig, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. De⸗ zember 1936, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer 80, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Braunschweig, den 19. Juni 1936. Das Amtsgericht. 15. Herzog.

19565 .

Es sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925: Nr. 76 561, 67 855, 52 007, 2129 340, 311 710, 1142 227, über je 12,50 RM, Nr. 587 756, 451 953, 488 674, 2 009 690, 1 654 236, 71 138, 2 154 567, 1379989, 2 012 893, 1 141 488, 13 853 über je 25 RM, Nr. 1 019 497, 59 631, 1466923, 52 529, 1175166 über je 50 RM, Nr. 1966 34/5, 1167 331,

186 104165. 1 878061. 125235 über je 100 RM, Vr. 04 Os53/56 4 über je 200 RM,

b) die Auslosungsscheine zu dieser An⸗ leihe: Gr. 3 Nr. 16561, Gr. 3 Nr. 7855, Gr. 2 Nr. 22 007, Gr. 28 Nr. 43 340, Gr. 11 Nr. 11 710, Gr. 33 Nr. A 227 über je 12,50 RM, Gr. 20 Nr. 17756. Gr. 16 Nr. 1953, Gr. 17 Nr. 48690, Gr. 5 Nr. 53 286, Gr. 3 Nr. 11188. Gr. 26 Nr. 38 567, Gr. 42 Nr. 18989, Gr. 17 Nr. 51 893, Gr. 34 Nr. 20 488, Gr. 1 Nr. 13 853 über je 25 RM, Gr. 24 Nr. 9997, Gr. 2 Nr. 29 631, Gr. 9 Nr. 87 423, Gr. 2 Nr. 22 599, Gr. 30 Nr. 156 661 über je 50 RM, Gr. 22 Nr. 46 54415, Gr. 21 Nr. 531, Gr. 7 Nr. 6704s05, Gr. 19 Nr. 48 261, Gr. 1 Nr. 12526 über je 100 RM, Gr. 6 Nr. 56 455/51 über je 200 RM. Berlin, den 17. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. (456 Gen. II. 6. 35).

19562 Verkündet am 10. Juni 1936. Dreyer, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. Ausschluszurteil.

Im Namen des deutschen Volkes! In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Arbeiters Johann Dietrich Steen, geboren am 31. März 1863 in Boostedt, hat das Amtsgericht in Bad Bramstedt durch den Amtsgerichtsrat Lahann für Recht erkannt: Der ver⸗ schollene Arbeiter Johann Dietrich Steen, geboren am 31. März 1863 in Boostedt, zuletzt wohnhaft gewesen in Lentföhrden, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1932, 24 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

19561 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Dortmund vom 19. Juni 1936 ist der verschollene Steinsetzer Franz witalla, geboren am 5. 7. 1871 zu Groß Gartz, zuletzt wohnhaft in Dort⸗ mund, für tot erklärt. Amtsgericht Dortmund.

4. Oeffentliche Zustellungen.

19567 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Berg geb. Hahn in Harzgerode, ,, 17, Prozeß⸗ bevollmächtigter: stechtsanwalt

hie in Ballenstedt, jetzt unbekannten Au

Ehescheidung.

Beklagten zur mündlichen Verhandlung ivilkam⸗

des Rechtsstreits vor die 4.

Dr.

Lange in Ballenstedt, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Artur Berg,

enthalts, guf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.-B. mit dem Antrage auf Die Klägerin ladet den

mer des Landgerichts in Dessau auf den 9. September 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu en Dessau, den 22. Juni 1936. Der Urkundsbeamte des Landgerichts Dessau.

19568] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Irma Barner geb. Lange in Hamburg 35, Schadesweg 21 bei Lange, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Scharff in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, Kraftwagen— führer Friedrich Barner, zuletzt wohn⸗ haft in Pensin bei Demmin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Greifswald auf den 24. August 1936, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Greifswald, den 22. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

19569

Frau Martha Agnes Elsa Klotz geb. Müller in Leipzig klagt gegen ihren Ehe— mann, den Arbeiter Friedrich Gustav Alfred Klotz, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und ladet ihn für den 21. August 1936, vorm. 11 Uhr, zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Leipzig, 1. Zivilkammer, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgerichte Leipzig.

19570

Frau Anna Bertha Kralick geb. Schumer in Leipzig klagt gegen ihren Ebemann, den Maschinisten Franz Kra⸗ lick, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und ladet ihn für den 21. August 1936, vorm. 11 Uhr, zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht, 1. Zivilkammer, mit der Auf—⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgerichte Leipzig.

19571] Oeffentliche Zustellung.

Der Hilfsarbeiter Ludwig Blatt in Herrensohr, Saar, Talstr. 4, Kläger, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Schulde in Saarbrücken 1, klagt gegen seine Ehefrau Ludwig Blatt, Maria geb. Bickelmann, zur Zeit unbekannten Auf⸗— enthalts. Beklagte, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das Landgericht Saar⸗ brücken wolle die am 23. Mai 1931 vor dem Standesbeamten in Dudweiler ge⸗ schlossene Ehe der Parteien aus allei⸗ nigem Verschulden der Beklagten scheiden, und der Beklagten die Kosten des Rechts streits auferlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 25. August 1936, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zügelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schug, Justizinspektor, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.

19573) Oeffentliche Zustellung.

Die Margarete Merz in Garmisch⸗ Partenkirchen, Prozeßbevollmächtigter: Bezirksjugendamt daselbst, klagt gegen den Leo Wiesniemski, früher in Essen, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von jährlich 360, RM (Odrei⸗ ,, Reichsmark) vom 16. Ja⸗ nuar 1936 bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre der Klägerin, zahlbar vor⸗ aus für je drei Monate. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 5. August 1936, vormittags 10 Uhr, Zimmer 143, geladen.

Essen, den 10. Juni 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Essen.

19574 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Her⸗ mann Josef Vogler aus Konstanz gegen den Melker und Dienstknecht Hermann Pickert aus Kummerau gn, Unter⸗ halts wird der Beklagte auf ,, des Klägers zur Fortsetzung der mündlichen . des Rechtsstreits ver das

1936, vormittags 9z Uhr, Zimmer Nr. 117, vorgeladen. 3 G 308/35. Pforzheim, den 19. Juni 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts A III.

19666 Oeffentliche Zustellung. Margarete Kuhnt in Berlin-Rahns⸗ dorf, Hauptstr. 29/30, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Brückmann, Ber⸗ lin, Oranienstr. 145/146, klagt gegen die Eheleute Kaufmann Georg und Jo⸗ hanna Pick geb. Schindler, früher in Berlin, Krausnickstr. l, wegen Schadens⸗ ersatzes aus unerlaubter Handlung mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt— schuldner zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin 5040 RM nebst 4 vH Zinsen seit dem 23. 1. 1936 zu zahlen und den Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits, dem Ehemann auch die Kosten des Arrestver⸗ fahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 49. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1351137, Hauptgang A, auf den 4. August 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 23. Juni 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

19572] Oeffentliche Zustellung. Tie Firma Richard Beckers in Ber⸗ lin W 57, Bülowstr. 56, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Paul Endlich und Dr. Werner Hammer in Berlin Weg, Tirpitzufer 26, klagt gegen den Architekten Heino Heier, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Sybelstr. 6, wegen 469,sßõ5 RM mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 469,85 RM nebst 5 * Zinsen seit dem 1. September 1935 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 18/15, auf den 4. August 1936, 19 Uhr, J. Stockwerk, Quergang 8, Zimmer Nr. 15557, geladen. Berlin, den 17. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 14129 C. 1903. 35.

19575] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft August Ertel in Peterswaldau (Eulengeb.) ver⸗ treten durch den persönlich . Gesellschafter August Ertel in Peters⸗ waldau (Eulengeb.), Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Zimmermann und Dr. Zweig in Reichenbach, Eulengeb., klagt gegen den Kaufmann M. ö berg, zuletzt in Frankfurt a. ,

alts, unter der Behauptung, daß der

forderung verschulde, mit dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig zur Zah— lung von 140,26 RM nebst 6 3, Ver— zugszinsen von 133,86 R seit dem 15. 6. 1936 zu verurteilen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Reichenbach, Eulengeb., auf den 18. August 1936, 9 Uhr, geladen.

Reichenbach, Eulengeb., 19. Juni 1936. 4. C. 614 / 36.

Das Amtsgericht. .

19576] Oeffentliche Zustellung.

Hermann. Simon in Schweidnitz, Züchnerstraße 14, Prozeßbevollmächtig— ter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Anhuth in Schweidnitz, klagt Ehen den Müller⸗ gesellen Friedrich ommerlade in Wolfershausen, Kr. Melsungen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm seit dem 6. Mai 1934 aus unerlaubter Handlung den Betrag von 50, RM verschulde, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 50, RM nebst 4 * Zinsen seit dem 1. Juni 1934 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Reichenbach . auf den 11. August 1936, Uhr, geladen. 4. C. 575 / 86.

Reichenbach, Eulengeb., 16. Juni 1936. Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

19578 Aufgebot.

Der ,, Nr. M291 546, lautend auf den Namen des Fräulein Marie Binz in Nürnberg, vom 2. April 1928 ist in Verlust geraten und wird . in. Gemäßheit der „Allgemeinen

ersicherungsbedingungen“ für kraftlos ,,, ;

Berlin, den 20. Juni 1936. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

195799 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Ste rbegeldversicherungsscheines. Die Einzelbescheinigung Nr. 129 563 340 für die „Aerztekammer für die * vinz Ostpreußen, Königsberg i, Pr.“ vom 15. Februar 1932, ausgestellt auf das Leben des Herrn Paul Koppen⸗ hagen, Locken, Ostpreußen, ist abhan⸗ den gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, i die Einzelbescheinigung

außer Kraft. öln, den 22. Juni 1936.

asse 119, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ ( . ihr 140,6 RM Kaufpreis⸗

Der Vorstand.

6. Auslosung usw.

19356.

Die Einlösungssätze für bie am unserer Emissionen sind folgende: Nennwert der Stücke

GM bzw. RM 100, 500, RM RM

499 (fr. 895) Gold⸗ pfandbrie fe, 3. Aus⸗ ö,,

495 (fr. 799) Gold⸗ komm. ⸗Obligationen, Ausgabe 12 und 1.

2268 I, 28

11,28

von Wertpapieren.

Rheinische Girozenngle und Brppinzialbant.

Betr.: Zins scheineinlösnung. n Juli 1936 fällig werdenden Zinsscheine

1000, - 200C, - 5ooo, - 10 000,-

Einlösungsbeträge RM RM RM RM

22,50 45, 11250 225,

22,09 416 112550 226.

Die Einlösung erfolgt vom Fälligkeitstag ab durch die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln sowie durch die rheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken. Sie kann außerdem insbesondere an den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt (M.) und Düssel⸗ dorf bei allen größeren Banken vorgenommen werden.

. Altien⸗ gesellschaften.

19401 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 21. Juli 1936, nachm. 3 Uhr, in den Räumen des Notariats München XVII, Karls⸗ platz 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über die Geschäfts⸗ jahre 1932/33, 1933/34 und 1964,35.

Amtsgericht, hier, auf den 6. August

2. Vorlage und Genehmigung der

Bilanzen sowie der Gewinn. und ,,,, für die Geschäfts⸗ jahre 1933/33, 1933/34 und 1934/35.

3. Entlastung des Vorstandes.

4. 2 des Aufsichtsrates.

5. Neuwahl des. Aufsichtsrates.

6. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Nach § 4 der Satzungen ist die Aus⸗= übung des Stimmrechtes in der General⸗ versammlung davon abhängig, daß die Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung im Büro der Gesellschaft hinterlegt werden, sofern die Hinterlegung der Aktien nicht bei einem deutschen Notar erfolgt.

Würzburg, den 22. Juni 1936.

Vulkanolwerke Akt. ⸗Ges. Der Vorstand. Aulbach.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1936. S. 3

ergwerks⸗Verein König Wilhelm. na

Die Herren Aktionäre unserer e 6 schaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 4. Au gu st 936, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Mauerstraße 35, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalverfamm— lung ein. 3

Tagesordnung: 4 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz nebst Gewinn? und 5. Berlustrechnung für das Jahr 1935.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und Er— teilung der Entlastung an den Vor— stand und Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl, des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1936.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung n diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche entweder ihre Aktien oder einen dem Vorstand genügend erscheinen⸗ den Nachweis über ihren Besitz späte⸗

stens am 30. 3e be eck,

und Essen,

dem m. b. H., Essen,

mit gleicher folgen.

legungen auch vornehmen.

Der Dr. R. vo

Brauerei Aldersbach Aretin Werte A. G.,

der Dresdner Bankhaus

Die dem geschlossenen Bank

. Der Vorstand. stenhöfer.

Juli 1936 bei einer der

Vereins auf Essen⸗Bor⸗

Stellen: dem Vorstand des Wolfsbank,

der Deutschen Bank u is⸗ conto⸗Gesellschaft, ö

Bank, Berlin, Berlin, und

dem Bankhaus Simon Hirschland,

niederlegen, wogegen sie die Eintritts⸗ karten empfangen. Die Hinterlegung kann rist bei einem Rotar er— Effektengiroverkehr an⸗ kfirmen können Hinter—⸗ bei ihrer Effektengirobank

Essen⸗ Borbeck, im Juni 1936.

Aufsichts rat.

Roß.

Aldersbach / Niederbayern.

18872.

Tahresrechnung am 31. Dezember 1935.

Berlin W S8, deren Filialen in Köln uns

Hardy C Co. G.

n, Vorsitzender.

1. Hu tseandige Cinlag ein;

8 ändige Einlagen auf das i i 1. ,, f da Vorzugsaktienkapital 1. Grundstücke .. Zugang

2. ,, rauerei⸗ und Betriebsgebäude . 64 4686 Abschreibung ; 1 i. Gastwirtschafts⸗ und Wohngebäudẽ Z 26f,— Zugang 48 578,64 TVõ dp; pr 11 350, Tod 55 d 6 086, 64

. 9 34 399, 2 500,

1 2 1 0 1 1 1 1 1

,

Abschreibung. Werbende Anlagen:

Mig ..

Abschreibung .....

3. Maschinen u. maschinelle Anlagen T dor Zugang ö 5 996,80 Abschreibung 4413 882, 80

4. Betriebs u. Geschäftsinventar . F 938, Zugang 65 051,85

TD ds sp

2 866,41

Is Ts 7

29 629, 44

10 boo,

Abgang 1 1 . 1 0 1 1 1 11 Abschreibung

RM 9

488 112

IHII. Umlaufvermögen: 1. .

oh Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe . 1158 691.

dalbfertige Erzeugnisse ĩ ff . 3 zs.

Fertige Erzeugnisse ... . 78 394,

Eigene Aktien K

. g0Oß 564,60

38 224,35

109 276, 1

160535 065,56

Abschreibung . 36 oo, 1 Kassenbestand einschl. Postscheckgutha den

2

2 77 1

I. Aktienkapital: Stammaktien = 13 000 Stimmen . .. . Vorzugsaktien 250 bzw. 15 000 Stimmen

II. Reservefonds: Gesetzliche Reserve .. Andere Reserven .. . , ,. . Wertberichtigungsposten Delkre . V. ,, ö. Hypotheken a. Wirtschaftsanwesen .... Verbindlichkeiten a. Warenlieferungen u. Leistungen Banktratten u. Akzepte .. V Lombardkredit JJ Sonstige Verbindlichkeiten ...... VI. Posten der Rechnungsabgrenzun J VII. Gewinn⸗ und . ̃ 1. Gewinnvortrag. 44 2. Reingewinn ö

385 000 -

168 921

003 065

1572 13 742 10 000

1613 1270776

/ 1762 638

260 000 -

5 000 265 000 76 505 = 411500 120 000 150 000

194 820 62 1282 310 993 10 009

746 864 40 2 800

30 268 10 165 8 66 474 31

Gewinn- und Kerlustrechnung 193ỹ.

o 3s s

Aufwendungen.

tragszinsen übersteigen

1 1

Sägewerk nach Abzug der Aufwendungen

J ,

Die Dividende beträgt 8 99; theken⸗ Aldersbach, den 20. Juni 1936.

Der Vorstand. Sagmeister.

RM G j97 190 65 19 393 52 54 972 85 50 606 15 000 2000 13 4823 31 04 435 696 66 474

S85 251

39 288

7b M3 46 49 889 76

S885 251 66

die Zinsscheine wollen bei der Bayer. Hypo⸗ und Wechselbank oder bei unferer Gesellschaftskasse vorgelegt werden. .

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand n Auf⸗

ärungen und Nachweise entsprechen

Geschäftsbericht den gesetzlichen. Vorschriften. Weihenstephan, den 27. April 1936. ; Landetbuchstelle für Brauerei Weihenstephan

die Buchführung, der Jahresabschluß und der

G. m. b. H.

Wirtschaftsprüfungsgesellfchast.

Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Rigal, Revisor.

Grundkapital (550 Aktien zu

174731. Juristen verein Attien gesellschaft zu Bonn.

Bilanz per 31. Dezember 1935.

18023

Lt. Gen. V.⸗B. vom X 4 1939 wurde die Liquidation beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert,

RM 12 5060

12 800

Attiva. Grundstück und Gebäude ..

assiva. Attientapith s .

Hypotheken und sonstige Ver bindlichkeiten

8 98

Gewinn⸗ und Berlustrech nung

1. Januar bis 31. Dezember 1935.

ihre Ansprüche geltend zu machen. Paul Hofjmann Akt. Gef. i. L., Nürnberg. Die Liquidatoren.

1a005 Die Gläubiger der unterzei neten Gesellschaft werden . ihre Forderungen anzumelden. Aktiengesellschaft für Strahlen⸗ . therapie i. L., Berlin W 62, Bayreuther Str. 37. 2.

on 7 3

der

den

Aufwand. Reparaturen, Zinsen, Ste uern

RM 2000

. 2000 . Ertrag. Erträge: Zuwendungen. ..... 2000

2000

rungen und Nachweise bestätige i ö die Buchführung, y

schriften entsprechen. Berlin, den 5. Mai 1936. Friedrich Schroder.

177831. „Ziegelei Augsburg“ A. ⸗G. Augsburg.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften ber Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ der Jah e e, er. der Jahresa und der Geschäftsberxicht den gesetzlichen Vor⸗

Bilanz für den 31. Dezember 1935.

Kaffee⸗ und Lebensmitte l-Vertriebs— Att. Ges. Mar Müller Eo, tz Berlin X 65. 59 Tie auf . den 30. Juni 1938 nachmittags 5,30 hr, einberufene or⸗ dentliche Generalversammlung fin— det nicht statt. Berlin, den 24. Juni 1936. Der Vorftand. Meyer⸗Lüth.

19535 Tritte und letzte Gläubigeraufforderung. An die Gläubiger der Deutschen Ge nossenschaftsbank A.⸗G. i. Liqu., Berlin und Frankfurt a. M., die ge— mäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. Hktober 1955 aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, er eht hiermit gemäß 297 H.-G. B. die * er e rg ihre Ansprüche bei der Ge— ellschaft anzumelden. Der Liquidator: Bredenbreuker.

bei

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Stand am 1. 1. 1935 . 340 310, 84 Erschließungs⸗

kosten. .. 165 748,80 Id dd d? Verkäufe 22 042, S4 Geschäfts⸗ und Wohn ebäude .. 27 000, bschreibung 600, Fabrik u. and. Baulich⸗ leiten... 34 000, Abschreibung 1 000, Maschinen u. masch. Tm richt: Stand am 1. 1. 1933. 19 000, Zugänge 1 158, 56 Do s Abschr. . 3 258,56 Umlaufverm̃ dg cn Wertpapiere ö : (Kaution) .. 6 969, Pachtschuldner . 8 662, 48 Guthaben a. Grund⸗ stücks verkauf . 2 750, Kassenbestand. . 5659, 23 Rechnungsabgrẽñnzũng ? posten ö Verlust: Vortrag a. 34 76 192,66 Verlust 1935 8 729, 5

RM

834 ol6 26 400

83 000

18 940

2763

S4 9222 516 9428

Passiva.

je RM 500 550 Stim., 240 Aktien zu je RM 106 2490 Stimmen, 50 Akt. zu je RM 20 = 50 Stim.) Verbindlichkeiten: Hypothek . 114 456,86 Bankschuld . 98 813,33 Sonstige Ver⸗ pflichtungen Rückstellung

300 000

172, 3 213 442

516 942

Gewinn⸗ und Berlustrechnun für 1935. 9 z

Re , 4536 65 236 50

Aufwendungen. Gehälter Sozialbeiträge Abschreibungen auf Anlagen: ordentliche 3 706, 168366 ] 4 86568 66 6 33 83 14 289 33 180749 38 067 46

.

14 33 8 14 505 10 8 729 54

38d, T

Nach dem anbschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. München, den 4. Mai 1936. Süddeutsche Treu hand⸗ Gesellschaft 21.6. Wirtschastsprüfungsgesellschaft. Dr. Schmitt, Rixrath, Wirtschaftsprüfer. An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Architekt Karl Keller, Augsburg, wurde Herr Rittmeister a. D. Hans Joachim Andreae auf Rittergut Mlitsch (Schlesien) neu hinzuge wählt. Augsburg, den 15. Juni 1936.

außerordentliche Besitzsteuern ZHinsen

Sonstige Aufwendungen ..

Ertrã ge.

Miet⸗ und Pachteinnahmen . Ertrag a. Grundstücksrealisation ö

Der Borstand. A. Schwarz.

2

3 500

19581 Kunstanstalt Etzold 4 Kießling

A.-G.

Gemäß 5 11 der Satzungen Gesellschaft laden wir 9 rn meren Auf. Tienstag, den 1936, 16,30 Uhr, anberaumten . 2 e ant Leipzig in Leipzig, Schillerstraße 6 . , versammlung hiermit ein.

21 uli in

Staats⸗

14. der Sächsischen ordentlichen General⸗

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Rechnun sab⸗ schluß für das 6

Jahr 1935536.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

Wahl ir Tei

einer

deutschen einem deutschen Notar oder bei der Ge sell schafts kasse dies nachweisen. Crimmitschau, den 23. Juni 1935. Kunstanstalt Etzold Kießling

Wahl des Wirtschaftsprüfers.

. Aufsichtsrat. nahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bei der Sächsi schen Staatsbank Leipzig in der Sächsischen in Zwickau,

Privat Bank Berlin, Leipzig und Crimmitschau,

2 Leipzig, bei Staats bank Zwickau bei der Commerz- und

Aktiengesellschaft in

eines bei

ö. Effektengirobank Wertpapierborsenplatzes,

hinterlegen und

A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Unterschrift), Vorsitzender.

ür Asbach & Co. Attiengefellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 19335.

Aktiva.

Anlagevermögen:

3 Geschäfts und Wohngebäude. Maschinen und maschinelle Anlagen

a) a) a) . b) Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗

schäftsinventar ......

Beteiligungen einschl. der zur Be⸗ teiligung best. Wertpapiere.

a) Vortrag b) Zugang 234 082 538 000 41 200 -

1669 60

116 oo - al is in

I) Abgang ͤ 25 Ab⸗ RM 8 schreibg.

234 082 2) 11 100 526 900

2) 6 86s so 36 000

1D 3790

2 20 1659 2 113 300 -

1080 038 39 118 45772

2 24410 90 1179 105 21

Umlaufs vermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Erzeugnisse

ertige Erzeugnisse,

rn,

Eigene Aktien (nom. RM 130 000,

Sonstige Forderungen

Wechsel .

Schecks

Kassenbestand eins guthaben... .

Andere Bankguthaben... .

Posten der Rechnungsabgrenzung . Bürgschaften RM 797 205,

assiva. Grundkapital... * . J 8 , ,, 8 n,, , Rückstellung für Steuern ..... Wertberichtigung für Forderungen. Verbindlichkeiten: Anleihen...

Hypotheken

. 137 199, 36

; 287 366, 8a Wertpapiere, soweit sie nicht unter Beteiligungen fallen ————

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften

J , , .

1336 590, 11 176116565 31

2— . 689 s75 -

6i1 715,3

36 670,s8s 648 38575

264 908 16 706703 203916

25 17277 46 367 22 999 21

. 1 2 2 2 1

4915 559 82 . 2475 000 K 234 500 . ö . 203 91575 . 100 000 -. ( 15 000

717350

28 666 14 73 894 08 120 519 63 757 884 26 901 801 85 3 660 61

45915 559 82

Gewminn⸗ und Lerlustrechnung zum 31. Dezember 19323.

Soll.

Verlustvortrag aus 1934 Aufwendungen:

Löhne und Gehälter .... Soziale Abgaben w Abschreibungen auf Anlagen.. Andere Abschreibungen

Besitzsteuern Andere Steuern ..

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

aben. Erträge: . Rohe innahmen nach Betriebsstoffe JJ Außerordentliche Erträge..

Berlustvortrag aus 1954. Abzüglich Reingewinn 1935

1 292 1 2 1 * 9 w 9 n

Gewinn aus Kapitalherabsetzung .. . ....

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie klärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Der turnusgemäß aus

Wiesbaden, gewählt.

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen =

Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Au

wendungen fũr

4 221 879,05

Abzug der Aufwendungen für Roh, Hilfs und

RF RM 5

doöõõ O66 25

411 93921 24 691 35 38 12872 30 283 96 7 44123

igo sos

67 507, 75 258 402 98

ãIS3 120,95 1005 009

3 363 02490

. .

1435 787 390 139 116 65

783 120 95 DD M F 1005 000

3 363 oꝛ4 90

71 945, 30

Asbach & Co., Aktien gesellschaft, Rüdesheim a. Rhein. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen

Prüfung auf Grund

der vom Vorstand erteilten Auf—

z. Zt. Nüdes heim a. Rh., den 26. Mai 1936. Dipl. Kfm. Kühl, Wirtschaftsprüfser.

. , dem Aufsichtsrat ausscheidende Georg Müller⸗

De rlinghausen, wurde in der Generalversammlung vom 12. Juni 1935 wiedergewählt ·

Neu in den Aufsichtsrat wurde in der gleichen Versammlung Frau Margarete Asbach,

Buchführung, der Jahresabschluß und der