1936 / 145 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1934. S. 4

Elisabeth Reichmann in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

5. E. Schmid C Eo. in Nürnberg. G.⸗R. XVII. 20: Die Prokura des Max Steinmetz ist erloschen.

6. Sausbesitzerbank Nürnberg Alk⸗ tienge sellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXXI. 24: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Juni 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Otto Kuhr, Abteilungsleiter in Nürn— berg. Die Firma führt nun den Zu— satz: in Liquidation.

7. Paul Hoffmann Alktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. G⸗R. XXIV. 107: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1936 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Als Liquidatoren sind bestellt der bisherige Vorstand Josef Wenning, Fabrikdirektor in Nürnberg, und Dr. Franz Bauer, Prokurist in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Jeder der Liqui— datoren ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Hans Schneider ist erloschen. Die Firma führt nun den Zusatz: in Liqui⸗ dation. ĩ .

8. Ottensooser C Co. in Nürn⸗ berg. G. R. V. 225 a: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Als Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Max Friedmann in Nürnberg be— stellt. Die Firma führt nun den Zu— satz: in Liquidation.

J. Paul Laue in Nürnberg. F.-R. 1X. 3538: Die Firma ist erloschen.

10. Dr. jur. Schollwoeck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. XLII. 35: Die Ge⸗ sellschaft wird auf Grund des § 2 des Gefetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. .

II. J. Paul Luber in Nürnberg. F. R. J. 301: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäfts— betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Rechte der Firmenfortführung auf den Kauf⸗ mann Ludwig Heinrich Gottfried Luber in Nürnberg übergegangen. der, es unter unveränderter Firma weiterführt. 12. Noris-Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. GR. XLII. 80: Die Prokura des Max Bauer ist erloschen. . . 13. Vereinigte Staniolfabriken Friedr. Supf und C. F. Bauerreis G Müller Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Roth. G-R. J. 52 R: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Mai 19836 wurde eine Aenderung der S5 3 und 10 des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen,

14. Eheim C Herold in Liguida⸗ tion in Lau samholz. G.-R. XXXVIII. 38: Die Liquidation, und die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Fäörma ist erloschen. . 15. Willy Bartels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Ph. August Gottwald u. Sohn., Michel⸗ stadt, eingetragen. Persönlich haftende Geseilschafter sind: 1. Philipp August Gottwald, Sattler⸗ und Tapeziermeister, 2. Georg Ludwig Gottwald, Kaufmann, beide in Michelstadt. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist bei Rechts⸗ geschäften bis zu 1600 RM jeder Ge⸗ sellschafter allein, im übrigen ein Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen befugt.

Michelstadt. den 18. Juni 1936. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 19251 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1500 wurde heute die Firma „Karl Buchmüller, Preßteile in Metall u. Eisen“ in Mülheim. Ruhr, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Buchmüller eingetragen.

Mülheim, Ruhr, den 13. Juni 1936. Amtsgericht.

Sentralhhandels zum Deutschen Reichsanz .

zugleich Zentral ha 145 Sweite Beitage)

des Gegenstandes des Unternehmens (6c§ 1 und 2). Die Firma ist geändert in: „AC Waren⸗Credit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan; Er⸗ teilung von Warenkredit und die damit zusammenhängenden Geschäfte.

H.-R. B 7746. „Primus Papier⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Turch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Peter Schlack, Kaufmann, Köln, ist Liquidator. H⸗R. B 7827: „Spedition Eber⸗ hard Pinsdorf Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Speditions⸗ geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Eberhard Pins⸗ dorf junior, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. Juni 1936. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Heister⸗ straße 16.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HE zßslin. 19243 In unser Handelsregister A unter Nr. 477 ist heute die Firma Werner Paul, Kösliner Dachpappen-⸗ und Zement⸗ warenfabrik in Köslin und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Werner Paul ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Köslin, 17. Juni 1936.

LCobschittz. 19244 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 385 die Firma Eduard Breitkopf, Leobschütz, und als ihr Inhaber der Kaufmann Eduard Breitkopf in Leob⸗ schütz eingetragen worden. 1 H.-R. A 386. Amtsgericht Leobschütz, 5. 6. 1936.

Lit zen. Bekanntmachung. 192451 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Bank der Ostpr. Landschaft Nr. 5 des Registers folgendes ein⸗ getragen worden: .

Dem Direktor Otto Winnat in Königsberg, Pr., ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur zusammen mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist. Er ist als Prokurist auch befugt. Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Bankdirektor Hans Tietz ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Lötzen, den 10. Juni 1936.

Amtsgericht.

son. Statut vom 20. Mai 1869 (Aus⸗ gabe 1926) mit Nachträgen 1—1X. Der Vorstand ist zur Eingehnng von Wechsel— verbindlichkeiten mit Ausnahme der Ausstellung von Wechseln und Girie⸗ rungen nur mit Genehmigung des ge⸗ schäftsführenden Kurators befugt. Johannisburg, den 8. Juni 1936. Amtsgericht.

gisterbeilage

eiger und Preußischen Staat ĩ ndelsregister für das Deutsche em m

Berlin, Donnerstag, den 25. Juni

für Darlehnsforderungen gegen die Gesellschaft in Höhe von 65 000. RM Aktien zum gleichen Vennbetrage er— halten. Die Erhöhung die Ausgabe neuer auf den lautender Stammaktien zum betrage von je 500 RM.

Zu Nr. 2327, Firma „Owmin Nadin⸗ Apparate Fabrik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Diplominge⸗ nieur Ernst Plathner ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Zu Nr. 3669, Firma Heinrich Peter Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Liquidator Ernst Wilhelm hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist Heinrich . Hannover,

um Liquidator bestellt. . ! Zu n 3096, Firma Niedersächsi⸗ sche Spar- und Kreditbank Aktien⸗ ge sellschaft: 2 Prokura des Rudolf Emig ist erloschen. .

ä Wg wicht Hannover, 20. Juni 1936. 192331 Heiligenstadt, Eichsfeld. Bekanntmachung.

Bei der „Ländlichen , Heiligenftadt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Heiligenstadt“. H-⸗-R. B Nr. 29, ist heute in das Handelsregister eingetragen worden: Die Prokura des Bernhard Lohmann und des Hermann Wilhelm sind erloschen. Die Direktoren Josef Kürten, Wilhelm Boese, Alois Braun und Paul L. Sander sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Direktoren Dr. jur. Werner Giebner und Alfred Wolpert in Erfurt getreten.

Heiligenstadt, den 18. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

erfolgte durch Inhaber Nenn⸗

HR aiserslautern. 19239 J. Betreff: Firma „Radio⸗Großhand—⸗ lung Ernst Gleich“, Sitz Kaiserslautern, Mühlstr. 15: Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: „Radio⸗Spezial⸗ haus Ernst Gleich“. Als Geschäftszweig kommt der Betrieb eines Radio⸗Spezial⸗ geschäftes in Betracht.

II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wirth K Cie.“ Sitz in Frie⸗ delhausen, hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Kaiserslautern, 19. Juni 1936. Amtsgericht Registergericht.

HKallies. . 19240 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2X ist als Inhaber der Firma Königf. Privil. Adlerapotheke in Kallies der Apotheker Otto Küster in Kallies am 20. Juni 1936 eingetragen worden. Amtsgericht Kallies.

1. Handelsregifter.

Prorzheim. 19263 Banbelzregistereinträgel ,

Vom 193. 6. 1536: Firma Ambra— schmuck, Ge ellschaft mit beschränkter Be lh in Pforzheim: Auf Grund des eschlusses der Gesellschafter vom 28. De⸗

e Gesellschaft durch

HR egenshbur. In das eingetragen:

. iges Handelsregister wurde ö. S

. Bei der Firma „Süddeut ritten. aüetie m n schefs ee nt ih heim: Die in der Generalversammlung dom 23. August 1935 beschloffene Er höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 3 500 900 RM ist nun erfolgt. Die Jus gabe der neuen Aktien erfo gt zum ̃ ion auf eine neu— ö ö. J e n ne,, n,, . ö . , n gn ü

Gitma „Aimbrg Schmuck, Speidel Maßgabe des eingers; ö e , ,, beschränkter Haftung, die sich?' bi 1 ö

nnen 4000 auf den Nam äkti 9 ö a, ,. oa ng en lautende Aktien zu Schgrin Wanthe. 19276 i . in das Han e nge, z ng ei eh sesfrre bn ng . i . , d.

icsem Zwecke melden, ist Sicherheit zu sellschaft mn r, Sohn, Ge, haber ist .

ri ben ö. . ist der Molkereib leisten, soweit sie nicht Befriedigung in Regensburg, k ö 3 . ö

, mtsgericht Schwerin a. W., 12.5. 1936.

verlangen können. Firma Amb Tönen. bra Schmuck, Speidel & Co., Pforzheim. Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter

Ausschluß der Liquidation auf den

Offene Handelsgesellschaft seit 1. ĩ

e els t 12. Juni 1955. Persönkich haftend * 6 sellschaf

ö sell⸗ Hauptgesellschafter i r

,, ö. Eduard Winter Kauf⸗ . K 53

e Emilie geb. Autenrieth tragen wird der das Geschäft . .

bisherigen Firma: „Gg. Aumüller &

und Arthur Speidel Kaufmannsehefra * ö! * * * u Gertrud geb. Winter, beide in Pforz— Sohn“ mit dem Sitze in Regensburg fort⸗ führt. Weiter wird bekanntgemacht:

heim. Zur Vertretung der Geselsschaft Den Gläubigern der G. m. b. H. die sich

ist von den Gesellschafterinnen nur binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗

Schönau, Schwarzwald. 19274 Sch c for fe, en , ingen, Gesellschaft mit beschränkter . in Zell i. W.: Die Liquidation 3 fortgesetzt. Fabrikdirektor Moriz in Zell i. W. ist Liquidator. Schönau, Schwarzwald, 17. Juni 1936 Amtsgericht.

1938

5 2 des Ges. vom 9 Amts wegen gelöscht. 2 Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 2.

, des Hans Stie und in Einzelfirma durch den Allein inhaber Ludwig . K besitzer, Neuötting, weitergeführt. 2. Gebr. Aicher“, Sitz: Rosenheim: An Stelle des durch Tos ausgeschiede⸗ nen Gesellschafters Aicher, Simon (alt) ist dessen Sohn Simon Aicher, Holzkauf— mann, Rosenheim, neu eingetreten Ge— sellschafter Simon Aicher ist von der . . Gesellschaft ausge⸗ Geschäftszwei : iz⸗ . zweig nun: Holz- „IFlötzinger⸗Brauerei Josef Krich— baumer /, Sitz: dio sert heim ,,, Marie Krichbaumer gestorben. Prokuren von Marig. und Franz Stegmüller er— loschen. Firma wird durch die Gesell— schafter Steegmüller, Franz, und Steg— müller, Maria, geb. Krichbäumer, heibe Brauęreibhesitzer in Rosenheim, in offe⸗ ner Handelsgesellschaft, begonnen am 10. (Bier⸗

1. 1935 weitergefü ö . „„Elektro⸗Ingenieur-Büro Hans A Lassl hosert. Gee llschaft min Ce ch n tte. daftung⸗ vorm. GmbH. August Than⸗ ner, Sitz; Rosenheim: Gesellschaft d. . . ,. aufgelöst ohne Liquidation —. Fi , iquidation Firma Amtsgericht Traunstein, 16. Juni 1936.

gler aufgelõöst 1934 von

Wieshaden. Handel sregifstereintragung . ö. . Juni 1956: . a*'o76 bei der Firma „Wilhel Kuch, Wiesbaden“. Dl , , a ü. 8 1 ö 1 3 e Firma ist er

19290 en.

ember 1935 ist di

ebertragung des Vermöge Ausschluß der Liquidat .

Schwerin, Warthe. A ö Dampfmolkerei a. W. Inhaber ist verw. Hampel geb. Weiland in S Amtsgericht Schwerin a.

19275 Schwerin Frau Therese chwerin a. W. W.. 12. 5. 1936.

Vom 15. Juni 1936:

B Nr. 508 bei der Firma „Samuel Poznanski. Bankvertretung, Gesellschaft mit Leschränkter Haftung, Wies baden“: Die Firma ist gemäß 5 2 des Gesetzes vom 9g. 19. 1634 erlojchen.

Vom 16. Juni 1936: . . bei der Firma „Ullmann ö iesbaden“ Die Firma ist er⸗

A Nr. 3152. Firma . Wies baden /. Persönlich haftende Besellschafter: Kaufmann Karl Krenn⸗ rich und Kaufmann Emil Zorn, beide in Wiesbaden. Offene Sandelsgesell⸗ haft. Die Gesellschaft hat am 8. April 1936 begonnen. Zur Vertretung der HDesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt.

A Nr. 3153. Firma „Alfred Möller & Co., Kommanditgeseüschaft, Frank⸗ furt 9. M., Zweigniederlassung Wies⸗ baden“. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Alfred Möller in Frankfurt a. M. Kommanditgesellschaft mit Beginn vom 20. November 1933. Es ist ein Kommanditist vorhanden Der Kaufmann Alfred Möller hat das Unternehmen der Firma Ullmann Co. in Wiesbaden mit Wirkung vom 1. 5. 166 käuflich erworben und führt es unter der eingangs erwähnten Firma weiter. Der Uebergang der Verbinde lichkeiten der Firma Ullmann & Co. . 12 Inhabers auf den

r de n s ist , . ernehmens ist aus⸗

Vom 20. Juni 1936: ane . der Firma. „Luise ae nn. en“: Die Firma ist

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Mülheim, Runr. 192521 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1501 wurde heute die Firma. „Ge⸗ brüder Weck Spiegelfabrik“ in Mülheim (Ruhr)⸗Heissen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Heinrich und Albert Weck in Mül— heim (Ruhr) -Heissen. Die offene Han= delsgesellschaft hat am 1. März 1933 begonnen. lülheim, Ruhr, den 17. Juni 1936. Amtsgericht. Mi lheim, Ruhr. 19253 Hanxzelsregistereintragung bei der Firma „Halter K Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in, Mülheim, Ruhr: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1936 aufgelöst. Tie bis⸗ herigen Geschäftsführer Direktor Brandt und Kaufmann Hermann Mellinghoff, beide zu Mülheim, Ruhr, sind Liqui⸗ datoren. Mülheim, Ruhr, den 18. Juni 1936. Amtsgericht.

Haftung“ Juni 1936 hat sellschaft in der

HL allies. 19241 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Juni 1936 unter Nr. 53 die Firma Eduard Schreinert, offene Han— delsgesellschaft in Kietz bei Kallies, ein⸗ tragen worden.

Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen: Eduard Schreinert, Kaufmann in Kietz bei Kallies, Otto Pawlitz, Kaufmann in Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Amtsgericht Kallies.

„Karl Krennrich

Schwerin, Warthe.

S. R. A 145, Gustav Volz, a. . Lohnschneideunternehmen mit stationären und fahrbaren Dampfsäge⸗ werken: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin! a. W., 6. 6. 1936.

19278 Schwerin

19234

ist ein⸗ Sch wiehus.

Deffentliche Bekanntma In unser Handelsregister Abt. A Rr. 49 it. heute bel der Fa. R. Philipsborn chwiebus, folgende neue Firma einge⸗ 69 a de . Stenzel, vorm. R. ] 8 . S ö Inhaberin Martha Stenzel, Schwiebus. den 8. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Herford. ;

In unser Handelsregister getragen: ;

Am 30. 6. 19358 Abt. A Nr. 618 bei der Firma Friedrich Wefelmeyer zu Enger“: Die Firma ist erloschen.

Am 5. 6. 1936 Abt. A Nr. 10985 die Firma „Johanne Brandtmann, Wallen— brück“ und als deren Inhaberin Fräu⸗ lein Johanne Brandtmann, Wallenbrück,

Am 17. 6. 1936 Abt. A Nr. 549 bei der Firma „Piet Bussink Becking, Her⸗ ford“: Die Firma ist erloschen. .

Am 20. 6. 1935 Abt. A Nr. 343 bei der Firma „Raabe & Günther, Her— ford“: Die Firma ist erloschen. .

Am 20. 6. 1936 Abt. A Nr. 1087 die Firma „Paul Deuker⸗Otterpohl, Pö⸗ dinghausen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Deuker-Otterpohl,

'Bödinghausen. . h Amtsgericht Herford.

19279 chung.

H äöln. ö 19242 In das Handelsregister wurde am 19. Juni 1936 eingetragen:

S. R. A 2657, „Gebrüder Sinn“, Köln: Die Firma ist erloschen. H⸗R. A 5513: „Christian Grein“, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 28. April 1936 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Witwe Christian Grein, Elisabeth genannt Lieschen geb. Schacht, Kauffrau, Köln, Wilhelm Paulig, Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal. Die Firma lautet jetzt: „Christian Grein Nachf.“ H.-R. A 10697, „Diedrich Budel⸗ mann“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.-R. A 12 305, „Friedrich Pohl⸗ hausen“, Köln: Neuer Inhaber der Firma: Karl Schleithoff, Kaufmann, Köln⸗Riehl. H⸗R. A 12755: „Karl Leverenz“, Köln, und als Inhaber: Karl Leverenz, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschaͤftslokal befindet sich

ö; d Ins Handelsregister w

. gister wurde G. m. b.

19286 bei der lich , , . . in Triberg eingetragen: Durch Beschluß der Gienger re en: knn mn vom 26. Mai 1936 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Elias Ulrich, Fabrikant in Schwenningen, ist Liquidator. Tri—⸗ berg, 16. Jun! 1936. Amtsgericht.

Vamslau. ö 19254 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 191 die Firma „Willy Seidel, Kurz-, Woll, Weiß⸗ waren⸗, Damenputz⸗ und Herrenartikel⸗ geschäft in Namslau“ und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Willy Seidel in Namslau eingetragen. Namslau, den 12. Mai 1936. 2 Das Amtsgericht.

Schnitæ, Sachsen.

„Auf dem Blatt 201 des Handelsr für Sebnitz EÜöarl Knüpfer in ist heirte eingetragen worden: ist erloschen.

Amtsgericht Sebnitz, am 20. Juni 1936.

Sprotta u. 19281 Im Handelsregister B Nr. e l ö der Gemeinnützigen Siedlungs- und Bau⸗ gesellschaft Mallmitz m. b. H. in Mall— mitz heute eingetragen worden daß Superintendent Walter Deutschmann und Jabrikbesitzer Georg. Sindermann in . zu Geschäftsführern bestellt sind. u,, . n. vom . 936 ist die f fge⸗ löst. Walter De r n ge,

19280 egisters Sebnitz) Die Firma

Wessel hwmren. 19288 „In unserem Handelsregister A Nr. 24 ist bei der Kohlensparkasse, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuenkirchen QNorderdithmarschen) folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ . ö. . durch Beschluß neralversammlun und 22. 16. 195. j Wesselburen, den 5. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Vassanmn, Lahm. 1192565 In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 4 die Firma Edmund Dreßler, an. Lahn, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Edmund BDreßler in Nassau, Lahn.

Herne. Bekanntmachung. [19235

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. Juni 1936 bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma G. J. Dickehage, Trogen, Spirituosen und

Witten bur, Mecklh. 19291 Handels registereintrag vom 11. Juni 1936 zur Firma Hans Kähler in Witten burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wittenburg (Meckl.).

HRentlingen.

Handelsregistereintragung., Ei men register, bom 18. 6. 1935: Zur Firma Erwin Jaeger,

Liidenscheid. 19246 In unser Handelsregister A Nr. 80M ist heute bei der Firma Eugen Eichhoff, Lüdenscheid, folgendes eingetragen:

Gertrud Speidel geb. Winter berechti Demm Kaufmann? Arthur Dreh 4 ; ; e , ,,. Speidel in machung zu diese— : ĩ , Hof r re r, . , . en. . inen gn gelt ma A. Pforzheim: Die friedigung verlangen! . , , 6e l red Nosenfeld. Kauf- Hans Wild in Suͤnchilig in'“ mann in Pforzheim, ist alleiniger In Erbengeniein ö. ! . aft s. , s , , ö orßheim vorm. Hch. und aver Wild in offener Handel ibenntann, Ceseüfthast. mit, eschrüäl. el meier dd g ichen en belegen, 3 Haftung, Kommanditgesellschaft in Wild“ mit dem 1 deen Tt e Tenn i n at gef irt. J l ihre Firma erloschen. IV. Bei der K ĩ Volg i 6. 8. 19363. Firma Walter „A. F. Bauer en mn tern nn, , ,, , , , , ö de Vom 16. 6. 1936: Firma Gustav . ier erg ,, . Pforzheim: Neuer Inhaber 9 . d . Firma „Max Gaßner“ mit ö h gen dem Sitze in Regenstauf. J er i k Fabrikant in Pforzheim. Ver Man Jaßner, . . , ,, ,, , di, ; Wündeten Verhindlichkeiten ist Regensburg, den 20. Juni ö Erwerbe des Geschäftes durch Amtsgericht . Eugen Grimm in Pforzheim ausge⸗ ———— . chlossen Vom 18. 6. I93t; Firma 19267 unst Müller, Pforzheim. Inhaber ist nzelfir⸗ Ernst Müller, Fabrikant in Pforzheim. TaFirmg Gebr. Fend, Grahonsfabrit Haupt⸗

t Wiesbaden.

Adolf Stange ist 19289 ; . dane e ei srereintragung l! !

Farbenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Herne, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 6. Februar 1936 ist die Gesellschaft gemäß z 14 des Ge⸗

Köln, Hochhaus. H. R. A 12756: „Heider X Ca⸗ raceiola“, Köln. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Mai 19607 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Heider, Ingenieur, Köln, Otto Caracei⸗

Offene Handelsgesellschaft. ist geändert in Eichhoff K Isphording, Kaufmann Eduard Jiohording in Lüdenscheid ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Nur die aus der

Lüdenscheid.

Die Firma

Der

Gegenstand des Handelsgewerbes ist

ein Lederschuh⸗ und Schuhbedarfsartikel⸗

geschäft. Letzteres ist im Handelsregister

nicht eingetragen.

Nassau, Lahn, den 18. Juni 1936. Das Amtsgericht.

G.⸗R. XIV. 84: At

nicht mehr Geschäftsführer; als solcher

wurde nenbestellt der Kaufmann Her

bert Hauth in Nürnberg..

Nürnberg, den 19, Juni 1936. Amtsgericht Registergericht.

Gesellschaft mit be ᷣᷣ, Prokura des * in Pforzheim ist erl

Grund des Beschlu k vom 29. Mai 1936 durch Uebertragung des

Car Au

schränkter Haftung in

sses der Gesellschafter ist die Gesellschaft Vermögens

ie lassngg hier: oschen. Das Geschäft wird als i gewerbe werf ef H Amtsgericht Reutlingen.

l f

Reutlingen.

Die Firma ist er⸗

i968]

Stoll, Pomm. Hand.⸗Reg.⸗ E

Die offene

Amtsgericht Spr

ottau, den 18. Juni 1936

Ha

utschmann ist Liquidator.

, 19282 intr. A 129 v. 16. 6. 1936: ndelsgesellschaft in Firma

Vom 3. Juni 19356: A Nr. I1893 bei der Firma Georg Bräuer, Biebrich: Die Prokura der Frau Rosa Bräuer geb. Auer ist er⸗

loschen. Vom 8. Juni 1936:

Worms. 81 Vn wurde

J 19292 2 eendelste iter Abt. B Leute hei der Firma Corvus- Werk, Chemische Fabrik, Aktiengesell⸗

setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1834 um⸗ gewandelt in der Weise, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Walter Lesener in Herne— Sodingen, Kirchstraße 16, übertragen ist. Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Das bisher von der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebene Handelsgeschäft wird fortgeführt von dem bisherigen Gesellschafter unter der Firma „G. J. Dickehage. Drogen⸗, Spirituosen⸗ und Farbenhandlung Nachf.“ und ist jetzt eingetragen unter S. -R. A 726 am 18. Juni 1936. ;

Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Herne.

Geschäft eingetreten. Eröffnungsbilanz ersichtlichen. im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten sind übernommen. Lüdenscheid, den 19. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Magdeburg. In unser Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Wilhelma in Maade⸗ burg Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 815 der Abteilung B: Dem Dr. Ernst Riesel in Magdeburg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Magdeburg Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. 2. bei der Firma Magdeburger Jour⸗ nallesezirkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 103 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3. die Firma Vaul Weinbeer (Firberei u. Chem. Reinigunas⸗Anstalt in Magde⸗ burg unter Nr. 5080 der Abteilung A. Inhaber ist die Witwe Martha Wein— beer geborene Mögelin in Magdeburg. Dem Hermann Lagemann in Magdeburg und der Klara Weinbeer in Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt. Magdeburg, den 19. Juni 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meerane, Sachsen. 19248

Auf Blatt No des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Alfred Lenk in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meerane, den 16. Juni 1936.

Mettmann. ; 192491

H.R. A 425, Firma Gustav Ungar &

Sohn in Aprath: Der Ort der Nieder⸗

lassung ist nach Düsseldorf verlegt.

Mettmann, den 16. Juni 1936. Amtsgericht.

schaft in Worms, eingetragen: Das Vermögen der Gefellschaft ist im Wege der Umwandlung auf den Hauptgefell— schafter Chemiker Dr. Wolfgang Solthof in Worms, Rh., übertragen. Die Firma der Altiengesellschaft ist damit erloschen Den Gläubigern der Firma Corvus⸗ Werk Chemische Fabrik Aktiengesellschaft in Worms, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können In Abt. A wurde eingetragen die Firmg Corvus⸗Werk, Chemische Fabrik *. Wolfgang Holthof. Inhaber Dr. Wolfgang Holthof, Chemiker in Worms

Worms, den 15. Juni 1935. ; Amtsgericht.

Handelsresntereintragung,

menregister, vom 19. 5. 1936: an ,. ,, . J

ie Firma Kaufmann S ĩ in Stolp is Vaul Kisf Sauptniederlassung rd 2 . , . etz ist haber: Paul Kill. Polstermeifter hier. gericht Stolp. . Firmaänderung: Paul Kill Nachf. Ge⸗ schäft und Firma mit Nach folgerzusatz ö . und Ver n gingen über Knödler, ö ö ö Amtsgericht Reutlingen.

ola, Ingenieur, Köln. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Geschäftslokal befin⸗ det sich Lochnerstr. 10. R. A 12757, „Auro⸗Reklame Angust Rohrbach“, Köln, und als In⸗ haber: August Rohrbach, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Auro⸗Reklame mit beschränk⸗ ter Haftung geführt. Ferner wird be⸗ kannigemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftlokal befindet sich Lütticher Straße 34.

H.-R. B 2641, „Rheinisch⸗West⸗ fälisches Elektrizitätswerk Aktien⸗ Ge sell scha ft Zwe igniederlassung Köln“, Köln: Friedrich Langhardt, An⸗ dernach, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. S.⸗-R. B 496, „Klöckner Stark⸗ strom⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Georg Schlegel, In⸗ genieur, Köln⸗Raderthal, hat Prokura.

H.-R. B 6828, „Feinblech verband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. April 1985 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des K . . in ing e,, , . , geändert. as Stammkapital ist au 7 Der bisherige Gesellschafter Erich ,,,, auf 2õb b60 Reichs mark her⸗ Walther ist alleiniger Inhaber der * „Si, „urban Olligs Ge— Firma, den 19. Juni 1936 sellschaft mit beschränkter Haftung“,

Jena, . 8 2ints richt. Köln: Hans Krauthammer, Kaufmann,

k Köln, ist zum Geschästs führer bestellt. Die Prokura von Hans Krauthammer ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B Jöõh2, „RkswA⸗Cel⸗Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Juni 1936 auf⸗ gelöst. Wilhelm ie,. Kaufmann, Köln⸗-Lindenthal, ist iquibator.

H.-R. B 7637 „ABC Allgemeine Be⸗ lie ferungs⸗ Credit ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Beamte und Ange stellte“. Köln: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juni 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezügl. der Firnia und

unter Ausschluß der Liquidation auf die neuerrichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Gebr. Fend“ in Pforzheim umgewandelt. RB. Den Gläu— bigern der umgewandelten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han— dels register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Firma Gebr. Fend, Pforzheim. Kom⸗ manditgesellschaft seit 18. Juni 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind Georg Fend, Heinrich end und Carl Jaißle, Fabrikanten in forzheim. Es ist ein Kom manpitist beteiligt. Firma Carl Frey in Pforzheim: Die Firma ist auf. Carl Frey. Biergroßhandlung und Eisfabrik Gesellschaft mit beschränkter Faftung in Pforzheim, übergegangen Der Uebergang der in dem Beklrlebe des Heschäftes begründeten Verbindlichkeiten ist hierbei ausgeschlossen. Die Prokuren der Luise Poff Witwe geb. Frey, des Man Kegelmann und des Kar Ehmann in Pforz eim sind erloschen. Firma Carl Frey, Biergroßhandlung und Eis—⸗ fabrik, Gesellschaft mit ke winklẽr Haftung, ie . Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung des bis⸗ her in Pforzheim betriebenen Handels geschäfts in Firma Carl Frey, Bier⸗ großhandlung und Eisfabrik. Stamm- apital: 25 0990 RM. Kuno Frey, Kraft— ahrer in Bion he m. und Erich Tappe, Kaufmann in Karlsruhe, sind Geschäfts⸗ führer. Der Gesellschaftsbertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist

A Nr. 1540 bei der Firma 8

ö 124 fakob Vost, Wiesbaden: Die Inhaberin ist jetzt wiederverheiratet und heißt Auguste Lopau. z

Veckarsulm. 1Ilxg2õ6 Handelsregistereinträge vom 18. Juni 1936: 1. Bei der Firma Südd. Holzwaren⸗ fabrik. G. m. b. H. in Gundelsheim: Auf Grund des Gesetzes über Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft durch Beschluß vom 8. Juni 1935 unter Ausschluß der Liquidgtion auf den alleinigen Gesellschafter Adolf Gemmrig, Diplomlandwirt in Gundels⸗ heim, übertragen worden. Die Gesell⸗ schaft ist dadurch aufgelöst. (Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können) 2. Neu die Einzelfirma: Südd. Holz⸗ warenfabrik, Inhaber Adolf Gemmrig, in Gundelsheim. Amtsgericht Neckarsulm.

Oherkireh, Baden, 19269 Handelsregistereintrag Abt. A O-. 233): Firma Heinrich Mai, Obstgroß⸗ handlung in Erlach. Einzelkaufmann ist: Heinrich Mai, QObsthändler in Erlach Der Heinrich Mai, Obsthänd⸗ lersehefrau, Emma geb. Schneider in Erlach, ist Prokura erteilt. Oberkirch, den 18. Juni 1956. Amtsgericht.

Vom 10. Juni 1936: A Nr. 2173 bei der Firma Carl Müller, Optiker, Wiesbaden: Inhaber Optikermeister Kurt Neßler, Mainz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Optiker— meister Kurt Neßler ausgeschlossen.

Vom 11. Juni 1936: A Nr. 1089 bei der Firma Rosen— thal C Co., Wiesbaden: Die Firma ist ,.,

r. 3150 bei der Fa. Textilhaus Peter Rauls, Wiesbaden: Inhaber Kaufmann Peter Rauls. Wiesbaden. A Nr. 3151 bei der Firma Hermann n, , , In⸗ aber: Dipl⸗Ing. Hermann Stellwa ö Vom 6. Juni 1936: B Nr. 73 bei der Firma Wiesbade⸗ ner Spielbetriebs Gesellschaft m. b. H. Wiesbaden: Die Firma ist gemäß § 3 des Ges. vom 9. 19. 1934 gelöscht. Vom 9. Juni 1936: B. Nr, 1006. Firma Wiesbadener Landeszeitung GmbH.,, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: die Herausgabe von Zeitungen, Zeitschrif⸗ ten, Werken und Büchern, die Errich⸗ tung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck auch gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben und sich an sol⸗ chen beteiligen sowie Zweignieder—⸗ lassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Stammkapital 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer: Verlags⸗ leiter Theo Troianus, Mainz. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1936 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekanntmachun— gen der Gesellschaft erfolgen durch die Landeszeitung für das Rhein-Main— und Lahngebiet und im Deutschen Reichsanzeiger. 84 . 46 Pn e. B. Nr. 236 bei der Firma Park- lichtspiele GmbS.“, Wiesbaden: ö.

Tgęckelenhburg.

In unser Handelsregister Bi bei der unter Nr. JZ ei Firma Papierindustrie Ge beschränkter Saftung i. Westf. folgendes e Beschluß der Gef vom 21. Dezemb

19283 st heute ngetragenen zesellschaft mit in Lengerich eingetragen: Durch ö i e r 1935 ist das r⸗ mögen der Firma auf die offene 6 n nil Bischof & Klein unter Ausschlu der Liquidation gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapi— talgesellschaften vom 5. Juli 1934 über⸗ tragen. Die Firma ist daher erloschen. Tecklenburg, den 15. Juni 1936 Amtsgericht.

1924) ist heute

ige69] Einzelfir⸗ Die Firma Hauptniederlassung hier. Wilhelm Nanz, Kaufmann,

Rentlingen. Handelsregistereintragung, menregister, vom 19. 6. 1935: Wilhelm Nanz. H Inhaber: hier.

Oerlinghausen. 19261

In unfer Handelsregister B ist bei

Nr. 8, Lippische Nahrungsmittelwerke

GmbH. in Helpup i. L., heute einge⸗

tragen:

Auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom

9. Oktober 1934 von Amts wegen

elöscht. .

; e n gha hen, den 18. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Reutlingen.

Iiesa. 19270 Auf Blatt 315 des hiesigen . registers, betr. die Firma Gustav Emil Miller, Zweigniederlassung der in Dres⸗ den bestehenden gleichlautenden Firma, ist am 18. Juni 1936 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Johann Adam Karl Friedrich Theodor Bornkessel in Riesa ist. erloschen. Prokura ist er— ö if 1 eingetragene Zweig⸗

kderlassung der Firma dem Kaufman Willy Heßlich in Pausitz. —ᷣ Amtsgericht Riesa, den 1g. Juni 1936.

Rosswein. 19271 Auf Blatt 427 des hiesigen 6 registers, betr. die Firma Melchior Frohberg, Gesellschaft mit beschränkter Fastung in Böhrigen, ist am 16. Juni 1956 eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Walter Gropp in Böhrigen.

Amtsgericht Roßwein, am 18. Juni 1936.

Sickingen. 19272 Sandelsregistereintrag. Firma Max Gugelberger, junior, Baumaterialien⸗ geschäft, Rickenbach; Der Sitz der Firma. ist nach Waldshut verlegt. Säckingen, den 17. Juni 19386. Amtsgericht.

Sickingen. 19273

Sandelsregistereintrag zur Firma P. Matt in Herrischried: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann und Land— wirt Maximilian Josef Matt in Herrischried. Die Firma lautet richtig jetzt Peter Matt.

Säckingen, den 17. Juni 1936. Amtsgericht.

Worms. 19293 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Ludwig Leydecker in Worms eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Worms, den 17. Juni 1935 Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 192361 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 20. Juni 1936 bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma Rudolf Müller & Co., G. m. b. H. in Herne, folgendes eingetragen worden: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 28. Mai 1936 wird die Gesellschaft unter Rückgängigmachung aller Liquidations⸗ maßnahmen fortgesetzt. Amtsgericht Herne.

Tilsit. Bekanntmachung.

In das Handelsregi .

Nr. 899 ist bei der Firma

,, eingetragen wor⸗ Die Firma ist v

. st von Amis wegen

Tilsit, den 19. Juni 1936 Amtsgericht.

19284 Oschersleben. 19262 uh S. R. B 56. Apparatebau Gesellschaft .. mik beschränkter Haftung Oschersleben in Oschersleben (Bode); .

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 14 Mai 1936 ist die en, ( 1 des Vertrages) . in AGo-Flugzeugwerke Gesellschaft mit beschränkter Jastung in Oschersleben (Bode). .

Oberingenieur Wilhelm Grube in Oschersleben ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Dem Diplom⸗ ingenieur n rer 3 . berg. R. XIV. 140: Nunmehr und dem Kaufmann o Gagell, . . . nn isg id cha seit 1 * in Oschersleben, ist Gesamtprokura er . 390. April 1936 errichtet. Die Dauer 103 Gefellschafler. Seitheriger In- teilt, Grube, Greven und Gagell sind be⸗ ů. Heselsschaft it is Jahre. Die Ge= haber und Johannes Wachtge, Kauf- rechtigtz gemein an müt Cin in orden ellschaft wird durch zwei Geschäfts führer mann in Nürnberg. Jeder Gesellschaf. lichen Geschäftsführer oder einem . gemeinsam vertreten. NB. Die Bekannt⸗ ter ist allein vertretungsberechtigt. Die kuristen oder einem. Handlungs hepoll= nachu ngen der. Gesellschaft erfolgen Firma ist geändert in: Donatus mächtigten die Gesellschaft zu vertreten. urch den Deutschen Reichsanzeiger.— Wachter Sohn. . Anttsgericht Oschersleben (Bode), irnig Süddentsche Mehl. und Getreide

3. Vereinsbank Nürnberg in den 11. Juni 1936. Bandelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Nürnberg. G.⸗R. VIII. 126 a: Die , r gi ederig funf pere nf Generalversammlung vom 6. April 1936 nkhöfer in Frankfurt a. M. ist

Heinz Si hat eine Aenderung der d 17 Abs. 3 zum weiteren Geschä tsführer bestellt. Buchstabe „i' und 5 38 Abs. 1 des Ge⸗

Amtsgericht Pforzheim. sellschaftsvertrages nach Maßgabe des u den Registerakten eingereichten Hrot ble beschlossen. 4. Fritz Reichmann vorm. M. P. Ullmann in Nürnberg. F⸗R. XIII. 856 Der Kaufmannsehefrau

Nürnberg. . 19259 Handelsregistereinträge. 1. Mathilde Spengler in Nürn⸗ berg. F- R. XIII. 128. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung mit und ohne Nachfolgezusatz, auf den Kaufmann Wilhelm Spengler in Nürn⸗ berg ih n, en, der es unter der Firma Mathilde Spengler Inh. Wilhelm Spengler weiterführt., 2. Donatus Wachter in Nürn⸗

Worms. 19294 In unser Handelsregister i wurde heute bei der Firma Joh. Gg. Lamm in Worms eingetragen: Tie Fiyma wird von Amts wegen gelöscht. Worms, den 17. Juni 1936 Amtsgericht.

Traunstein. Handelsregister. . a) Neueinträge: 1. Josef Nennhuber & Co.“ Sitz: Rosenheim. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 1. 1951. Gesellschafter: Nennhuber, Josef und Maria, beide 3 (Hutgeschäft.)

2. Buchversand Leopold Rutzki5, Sitz: K. , Rutzki, 6

händler, Rosenheim. (Bu ; geschäft . .

Hallinger“, Sitz: Rosen⸗

3. „Mathias . Alleininhaber: allinger, Mathias Angenieur, Rosenheim. (Ingenieur? büro Bauunternehmung)

Sitz: Trostberg.

19285

Jena. 19e Im Handelsregister A bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Emil Worms. 19295 In unser Handelsregister 6 ⸗. wurde heute bei der Firma Süddeutsche Elektrizitäts- Gesellschaft Koch C Voell n= ger in Worms eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Worms, den 18. Juni 1936. Amtsgericht.

ls⸗

Johannishursg, Ostpr. II92385

In unser Handelsregister B unter Nr. 11 ist heute folgendes eingetragen: Sp. 1: 1. Sp. 2: Bank der Ostpreußi⸗ schen Landschaft, Sitz Königsberg i. Pr., Nebenstelle Johannisburg, Ostpr, Sp. 3: Betrieb von Bankgeschäften. Sp. 4: 6 000 000 RM. Sp. 5: Erster Direktor, Georg Rogalsti, Königsberg i. Pr., erster Vorstandsbeamter: Bankdirektor Horst Balau, Königsberg i. Pr., zwei⸗ ter Vorstandsbeamter, als Vorftands⸗ mitglieder. Bankdirektor Hans Tietz, Königsberg i. Pr. stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Sp. I: Juristische Per⸗

Worms. 19296 In unser Handels register 1 wurde heute bei der Firma August & Philipp Schüßler in Worms eingetra⸗ en; Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Philipp Schüßler ist durch Tod ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Geschäft amt Firma sind mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung auf August Schüßler, Kauf⸗ mann in Worms, als Einzelkaufmann übergegangen. Die der Philipp Schüß⸗ ler Ehefrau Lena geb. Völker und dem

4. „Ignaz Kett“ Alleininhaber: Kett, Ignaz Gesch. Inh. dort. (Gemischtwarenhandlung daf .

„„Augustin Lang“, Sitz: Trostberg. Alleininh.: Lang, Augustin 6 dort. (Gemischtwarengeschäft.

1 b) .

ABrauerei & Gasthof zur Post Hans Stiegler? Sitz: gen ng . Handelsgesellschaft am 1. 1. 1536 durch

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsibent Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla , . Berlin, Wllheln sil e 32.

Hierzu eine Beilage.

n 19265 ant z au b. Rarmsteckt, Holst. In das Handelsregister A ist heute 5 Nr. 101 eingetragen: Rudols hmidt. her chan nn. Barmstedt. Rantzau, den 17. Jun f 1936. Das Amtsgericht.

Michelstadt. ; 19250 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 216 die Firma