Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1936. S. 6
Kaufmann Philipp Bertrand in Worms erteilten Prokuren sind erloschen. Die dem Kaufmann Heinz Schüßler erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Worms, den 18. Juni 1936. Amtsgericht.
Worms. 19297 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Karl Walter & Sohn in Worms eingetragen. In⸗ haber: Karl Walter, Spediteur in Worms, und Karl Walter jr., Kraft— fahrer in Worms. Der Karl Walter sen. Ehefrau Margarete geb. Becker in Worms ist Prokura erteilt dergestalt, daß sie berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten. Die Ge⸗ dell chaft hat am 1. Mai 1936 begonnen. Worms, den 18. Juni 1936. Amtsgericht.
Worms. 19298 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Friedrich Horn, Maschinenfabrik & Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms, eingetragen: Der Gesellschafts— vertrag ist durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 30. April 1936 geändert in den 55 4, 5, 11, 13. 5 21 kommt in Wegfall. (8 4: Geschäftsjahr, s 5: Stammkapital, 5 11, Stimmrecht, Fs 13: Zeitpunkt der ordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung.“ Das Stammkapi— tal ist auf 66 000 RM herabgesetzt. Worms, den 18. Juni 1936. Amtsgericht. Worms. 192991 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute die Firma C. Niemitz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Worms, eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1936 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung bzw. Vertrieb von Spirituosen, Weinen und ähnlichen Ge⸗ tränken. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Carl Niemitz, Berlin-Tempelhof. Die Gesellschaft wird durch einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer vertreten, und zwar, wenn mehrere bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Worms, den 18. Juni 1936. Amtsgericht.
Wurzen. 19300 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Bank in Wurzen be⸗ treffenden Blatte 134 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 27. April 1936 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 50 000 Reichsmark auf 750 000 Reichsmark durch Einziehung von im Besitze der Gesellschaft befind⸗ lichen Aktien beschlossen. Der Beschluß ist durchgeführt. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 5. März 1900 in der Fassung vom 22. April 1921 mit seinen weiteren Abänderungen ist durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut Nota⸗ riatsprotokoll vom 27. April 1936 ent⸗ sprechend in S5 abgeändert worden. Amtsgericht Wurzen, den 19. Juni 1936.
Tella-Mehlis. 19301 Handelsregister A.
Heute ist die Firma Martin Barth in Oberhof und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Martin Barth daselbst einge⸗ tragen worden. Barth betreibt in Ober⸗ hof, Zellaer Straße 56, einen Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren, Zei⸗ tungen, Schreibwaren, Ansichtskarten, Andenken usw.
Zella-Mehlis, den 20. Juni 1936.
Amtsgericht.
Tella-Mehlis. Handelsregister B.
Bei der Firma „Feinkost“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhof ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Linke ist abberufen worden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt worden: 1. Meta Flessa, geb. Nitsche, 2. August W. Langenhan, Zimmermeister, beide in Oberhof. Jeder von ihnen darf die Ge— sellschaft allein vertreten.
Zella⸗Mehlis, den 20. Juni 1936.
Amtsgericht.
19302
3. Vereinsregister
Marne. 19303 In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen: Frei⸗ willige Feuerwehr Kronprinzenkoog e. V. in Kronprinzenkoog. Marne, den 5. Juni 1936. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altenburg. Thür. 19301
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 60 (Eisenbahnerbau⸗ genossenschaft für Altenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenburg) eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. April 1936 ißt
die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks des Landes Thüringen be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs—⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Altenburg, den 20. Juni 1936. Das Amtsgericht.
IH exꝶ. 193051
Genossenschaftsregistereintrag am 20. Juni 1936 bei Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Lengenfeld bei Velburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Lengenfeld:
Firma nun: „Spar- und Darlehens⸗ kasse Lengenfeld b. Velburg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht!“ In der Gen-⸗Vers. vom 19. 4. 1936 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Be⸗ darfsartikel und Absatz landw. Erzeug— nisse und zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht — Reg⸗Gericht — Amberg.
Bochtenem. 19306 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 folgendes einge⸗ tragen worden: Mosterei Bockenem e. G. m. b. H. in Bockenem. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb einer Obst⸗ und Beerenmosterei. Statut vom 16. April 1936.
Amtsgericht Bockenem, 20. 6. 1936.
NRreslau. lIi9307 In unser Genossenschaftsregister Nr. 215 ist heute bei der „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Groß⸗Bresa, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Groß Bresa, Krs. Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1935 ist das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Die Firma lautet fortan: „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Breslau, den 15. Juni 1936. Amtsgericht.
Breslau. II93081
In unser Genossenschaftsregister Nr. 258 ist heute bei der „Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Neu⸗Stabelwitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Breslau⸗Neu⸗ Stabelwitz folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Mai 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Breslau, den 15. Juni 1936.
Amtsgericht.
EFistreid. 19309] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Crock, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crock, eingetragen worden, daß die Satzung vom 7. Mai 1921 durch eine neue Satzung vom 19. Januar 1936 ersetzt worden ist. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Rund⸗ schau des Reichsbundes der Deutschen Verbrauchergenossenschaften. Eisfeld, den 15. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. II. Albrecht.
Holzminden. 19310
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Warbsener Spar⸗ u. Darlehns⸗ Kassenverein, e. G. m. u. H. in Warbsen, heute eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Spar⸗ u. Darlehnskasse Warbsen, e. G. m. u. H. Ein neues Statut datiert vom 3. Mai 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maßchinen⸗ benutzung.
Holzminden, den 13. Juni 1936.
Amtsgericht.
VYVauen. 15440
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5ß bei der Bäuerlichen Wirt⸗ schaftgenossenschaft Bredow e. G. m.
b. S. zu Bredow, folgendes eingetragen worden:
Aufgelöst und gelöscht gemäß §§ 2, 3 Ges. v. 9. 10. 19534 — RGBl. 1 914 — am 11. Juni 1936.
Nauen, den 11. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Pœitæz. 19311 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, Drewitzer Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Drewitz, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Drewitzer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Drewitz. Kreis Cottbus. Peitz, den 12. Juni 1936. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Liegnitꝝx. 193121 In unser Musterregister ist unter Nr. 368 bei der Firma „Lorenz und Bick, Wollwarenfabrik, Liegnitz“, einge⸗ tragen: 3 versiegelte Pakete mit je einem Muster Hutstumpe zur Verarbeitung von Damen⸗Mützen⸗Kappen und Hüten aus verschieden verarbeitetem Angora⸗ material mit der Bezeichnung „Art. 130“, „Art. 131“ und „Art. 132“. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juni 1936. Amtsgericht Liegnitz, 20. Juni 1936.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bad Freienwalde, Oder. 19589
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Lindenberg in Falkenberg (Maxk) ist heute, am 20. Juni 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Carl Vollmer in Bad Freienwalde (Oder) bestellt. Anmeldungen der For⸗ derungen bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt bis zum 13. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juli 1936, 111½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1936.
Bad Freienwalde (Oder). 20. 6. 1936.
Das Amtsgericht.
KRerlin. 19590
Ueber das Vermögen der Witwe Ida Potempa geb. Scheffler, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Rudolstädter Str. 120, ist heute, am 20. Juni 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 353. N. 80. 56. — Verwalter: Kauf⸗ mann G. Wunderlich, Berlin⸗Tempel⸗ hof, Manfred⸗von⸗-Richthofen⸗Straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. August 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 17. Juli 1936, 11 Uhr, mit der erweiterten Tagesord⸗ nung: Anhörung der Gläubiger über die Zahlung eines weiteren Vorschusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungs⸗ termin am 4. September 1936, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. T7, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1936.
Berlin, den 20. Juni 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
PDisseld ort. 19591
Ueber das Vermögen der Firma Gerhard Florack Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Diüsseldorf, Schirmerstr. 8. Baugeschäft und Bau⸗ unternehmungen, wird heute, am 22. Juni 1956, 10,25 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Winter II, Düsseldorf, Schadowstr. 59, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Juli 1936, 10,15 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. August 1936, 10,15 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244.
Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.
Gotha. Konkursverfahren. 19592 Ueber das e,, ,,,. des Kauf⸗ manns Hermann Morjan aus Gotha, Schillerstr. 4, gestorben am 17. April 1936, ist heute, am 18. Juni 1936, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Winterberg in Gotha, Kaiserstr. 7. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juli 1936 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Juli 1936, vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 37. Gotha, den 18. Juni 1936. Amtsgericht. 10. Schleußinger, Hilfsrichter.
Halle, Saale. 19593
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Klingenstein in Halle / S., Gr. Steinstraße 9, Inhabers der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Gebr. Zorn, Halle / S., Delikatessen, Konserven⸗ u. Weingroßhandlung, ist heute 9, 45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolf Gebauer in
Halle / S., Viktor ⸗Scheffel⸗Straße 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 22. Juli 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1936, 9 Uhr, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zim⸗ mer 42. Halle / S., den 22. Juni 1936. Das Amtsgericht. Abt. T.
Oppeln. 19594 Auszugsweise öffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Hugo Breitkreutz in Sppeln, Karlstraße 16, ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Kaufmann Rumpel in Oppeln ist Konkursver⸗ walter. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist: 15. Juli 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 23. Juli 1936, 10 Uhr, Zimmer 15
des unterzeichneten Gerichts. Amtsgericht Oppeln, 20. Juni 1936.
Triebel. 19595
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Max Sacht⸗ leben in Triebel ist heute, am 22. . 19366, 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wendt in Forst, Mauerstraße 3. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1936. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Juli 1936, 5 Uhr. Prüfungstermin am 11. August 1936, 9 Uhr. Triebel, den 22. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
KRęerlin. 195961
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft J. Rothstein Söhne, Berlin C 2, Rosenstraße 16, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 355.
EBerlin. 19597 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Beamten⸗Vexeini⸗ ung in Berlin, Linkstraße 33, ist in⸗ ö Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 19. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 355.
Berlin. ligõ96 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Baumeisters Karl Flohr in Spandau, Potsdamer Str. 29 t infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Dachau. Bekanntmachung. I Das Amtsgericht Dachau hat mit Be⸗ schluß vom 265. Juni 1936 in dem Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß der Margaretha Wacker, Photographen⸗ witwe von Dachau, Kurfürst⸗Karl⸗ Theodor-Straße 5a, nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermines, nachdem Schlußrechnung und Schlußverteilung nach Maßgabe beider stattfand und die Belege hierfür sämtlich vorliegen, in Anwendung des z 163 K-⸗O, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dachau.
Düsseldort. ö. 19600
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsführers und Be⸗ triebsleiters a en Balthasar Johnen, früher in Düsseldorf, Bülowstr. 26, zt in Neuß a. Rhein, Kölner Landstr. 102 wird, nachdem der den Zwangs verglei bestätigende Beschluß vom 27. Juni 1955 rechtskräftig geworden ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 19. Juni 1936.
Amtsgericht. Abt. 8.
Hengersberg. 19601 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Benediktinerstifts Nieder⸗ alteich wurde am 9. Juni 1936 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Hengersberg.
Hildesheim. . 19602 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Utermöhle G. m.
b. H. in Hildesheim ist nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. . Hildesheim, den 12. Juni 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, Abt. 8, des Amtsgerichts.
HKIeve. Konkursverfahren. 196031 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Johannes Franken in Kleve wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kleve, den 21. Juni 1936. Amtsgericht.
Lijhec le. Beschluß. 19604
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gemeinnützigen Logen⸗ haus ⸗Bau⸗ u. . Betriebsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Lübeck, Marli⸗ straße 10, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung ye, , w,
Lübeck, den 20. Juni 1936.
Das Amtsgericht. Abteilung 11.
19599] 3
Vamslanu. 196051 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Schuhmacher— meister Philomena Eckert geb. Riedel in Namslau wird gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ . weil eine den Kosten des Ver⸗ ] rens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. — 4 NI a / 86. Amtsgericht Namslau, 283. Mai 1936.
Vürnherg. 19606 Das Amtsgericht Nürnberg hat wit Beschluß vom 20. Juni 1936 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Diplomkaufmanns und Buchhändlers Karl Glock in Nürnberg, Feldgasse 38, Alleininhaber der Firma Katholische Bücherstube Nürnberg, Diplomkauf⸗ mann Karl Glock, n des Karl Borromäus Glock Verlag in Nürnberg, w 20, als dZurch Schluß⸗ verteilung beendigt, aufgehoben.
1
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Prenzlau. 196071 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Geier in Fürstenwerder ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 5. Juni 1936 aufgehoben worden.
Prenzlau, 19. Juni 1936.
Amtsgericht.
steinbach- Hallenberg, II96bsl In dem Konkursverfahren über den
Nachlaß des Handelsmanns Ferdinand
Bauroth in Oberschönau ist Prüfungs⸗
termin für nachträglich angemeldete
Forderungen auf den 15. Juli 1936
10 Uhr, anberaumt worden. Steinbach⸗Hallenberg, 17. Juni 1936.
Amtsgericht.
Tilsit. 119609 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ostdeutsche Kunst⸗ teinwerke Gauer, Ewert & Co. i. . in Tilsit wird Schlußtermin zur Ab—⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur . der Gläubiger über nicht einziehbare Forderungen auf den 15. Juli 1936, 11 Uhr, ginn 157 (Neubau) bestimmt. Dieser Termin ist gleichzeitig Termin zur Prüfung nach— träglich angemeldeter Forderungen. Tilsit, 265. 6. 19346. Amtsgericht.
Miltenberg. 19610 Bekanntmachung. ; Der Kaufmann Georg Westermann in Miltenberg, Inhaber der Firma „Georg Westermann Holzhandlung Miltenberg am Main“, hat am 19. Juni 1936 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Kon— kurfes über sein Vermögen gestellt. um vorläufigen Verwalter wurde der Rechtsbeistand Andreas Förner in Miltenberg bestellt. ; Miltenberg, den 22. Juni 1936. Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
Paderborn. k 19611 Der Kaufmann Heinrich Vogt als Inhaber eines Eisenwarenhandels⸗ geschäfts in Paderborn, Franz-Egon⸗ Straße 10, hat am 16. Juni 1936 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens beankragt. Vorläufiger Ver⸗ walter ist der Wirtschaftsbergter Dr. sur. Westhoff in Paderborn, Wilhelm— straße 29. ; . Paderborn, den 22. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Bochum. Bekanntmachung. 19612
Das über das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Carl Scheuer⸗ mann, Filz- und Hausschuhfabrik, in Bochum, 2. deren nunmehr alleinigen Gesellschafter Kaufmann Erich Scheuer= mann in Bochum, Denisstraße 11, 3. über den Nachlaß des bisherigen, am 12. März 1936 verstorbenen zweiten Gesellschafters Carl Scheuermann, zu—= letzt in Bochum, Humboldtstraße , ien alleiniger Erbe der vorgengnnte Erich Scheuermann ist, am 23. April I935 eröffnete Vergleichsverfahren ist durch Beschluß des , , Bochum vom 206. Mai 1936 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Der Vergleichs⸗ schuldner hat sich für die Dauer der Durchführung des Vergleiches der Ueber— vachung' durch den Sachwalter der Gläubiger, den Syndikus Schönrock in ö unterworfen.
ochum, den 15. Juni 1936. Das Amtsgericht.
gg en West t. 19613 a
Der ufmann Erich Herrmann, da en, Wehringhauser Straße 78 a, w der Firma Erich Herrmann, Hagen, hat am 19. Juni 1936 den An= trag auf Eröffnung des Vergleichsber⸗ fahkens zurückgenommen. Das Amt des Bücherrevifors Hans Pfeiffer in Hagen, Hochstraße 26, als vorläufiger Ver⸗ walter ist beendet. ñ Hagen, den 22. Juni 1936. Das Amtsgericht.
IL amen. 19614 Der Schuhmachermeister Ludwig Neu⸗ haus in Kamen, Weststraße 4, hat den Vergleichsantrag zurückgenommen. Das Amk des vorläufigen Verwalters ist beendigt. . Kamen, den 2. Juni 1936. Das Amtsgericht.
O s Erscheint an jedem Wochentag abends.
die Anzeigenstelle 8W 6s,
gegen Barzahlung oder
vorherige Einsendung des Betrages
; ꝛ tag Bezugspreis du ĩ 9 230 Rast einschließlich 0, 48 M , ., . s d. geld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 22. monatlich e Postanstalten nehmen ö an, in Berlin für Selbstabholer ilhelmstraße 32. Einzelne N ĩ Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 39 9e,
5 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.
—
einschließlich
Nr. 146 Reichs bankgirot onto
Snhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Person ü g . e alveränderun Betanntmachung über den Londoner ha dr ge 3
Achte Bekanntmachung des Reichskommissars für das Kredit—
wesen.
Bekanntmachung Kp 155 der Ueber ü der Ueberwachungsstelle für unedl vom 25. Juni 1936 über Kurspreise fi .
Metalle Metalle.
Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 58 des
Reichsgesetzblatts, Teil I. Preußen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Kassel über die
Einziehung kommunistischen Vermögens.
Amtliches.
Deu tsch es Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat den Havariekommi Werner Hofmann zum Konsul des e; in a .
ernannt.
Del anntnah ung iter den Londoner Goldpreis r ero Aenderung der . 5 6.
(Goldmark)
Ansprüchen, die auf Feingold lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. Juni 1956 Kit eing hne Feng ne 138 ch 8 4 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- . kurs für ein 6 Pfund vom 26. Juni 12445 umgerechnet .. — RM 86 5280,
sonstigen
1936 mit R)
für ein Gramm Feingold demnach... — pengs 53, Ag86,
in deutsche
t zährung umgerechnet. ... — RM 278193. Berlin, d
6. Juni 1936.
ische Abteilung der Reichsbank. Speer.
Achte Bekanntmachung des Reichskommifsars für das Kreditwesen.
Auf Grund des 5 8 Absatz 1 und des 8 21 des Reichs— gesetzes über das Kreditwesen vom 5. . 1934 Greg? gesetzbl. 1 S. 12083) bestimme ich, soweit erforderlich im Ein⸗ vernehmen mit dem Reichsbank⸗Direktorium, folgendes:
ö Artikel 1.
Der Wechsel in der Person der ehre li äftslei
t e r m, ,. P s hrenamtlichen Geschäftsleiter a) bei Kreditinstituten, die einer besonderen Reichs- oder
Staatsaufsicht unterliegen, der besonderen Aufsichtsbehö . ? örde oder der von ihr bestimmten Stelle, ,,
b) bei Genossenschaften, die dem Deutschen Geno enscha ; D ts⸗ verband e. V. oder dem Reichsverband der . ö wirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. an⸗ geschlossen sind, dem für sie zuständigen Spitzenverband oder i ,. dem Spitzenverband bestimmten Stelle. Der Wechsel in der Person der übrigen Geschäftsleiter dieser Kreditinstitute oder in der Person der Her l el e, , Kreditinstitute ist auch weiterhin mir anzuzeigen. ö Artikel 2. on der Einreichung von Rohbilanzen nach 8 20 Absatz 1 Buchstabe a Ziffer 3 und Buchstabe b. Ziffer 6 Gesetzes JI, auch für Ende Juni 1936 diejenigen Kreditinstitute befreit, deren
Bilanzsumme am Ende des letzten Geschäftsi 5 Milli her , men 0 , eschäfts jahres 0,5 Millionen
Berlin, den 25. Juni 1936.
Der Reichskommissar für das Kreditwesen. Ern st.
Bekanntmachung KP 156 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 25. Juni 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle. 1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber— wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. . 1935, betr.
Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1985), werden für die e .
O
Berlin, Freitag, den
7
C
Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespvaltenen 3 mm hohen 2
. ö d. Zeile 1,19 ec, einer dreigefpaltenen z mmm hoben und
n 32 , . e , ö an die Anzeigenstelle
erlin 8 68, traße 33. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
sfitze beschriebenem Papier völlig druckreif , ,
re nr , , welche , durch Fettdruck (einmal urch Sperrdru esonderer Vermerk R
hervorgehoben werden sollen Befri , , , e. en n n. — Befristete Anzeigen müssen 3
vor dem Einrückungstermin bei der r ier feln , m,
26. Juni, abends
O
Poftschecktonto: Berlin 41821 1936
machungen KP 146
Nr. 144 vom 24.
Kupfer
Aus: Kupferleg Rotgußlegierungen KRla Bronzelegierungen (Kla
2. Diese Bekannt
anzeiger Nr. 128 vom 5. Juni 1936), KP lors Weutscher Reichsanzeiger Nr. It vom 23. und KP 155 vom 23. Juni 1936 (Deutscher Reichsanzeiger
Juni folgenden Kurspreise festgesetzt:
Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A)
öffentlichung im Deutschen Berlin, den 25. Juni 1936.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.
vom 4. Juni 1936 (Deutscher Rei
154 vom 22. J
1936) festgesetzten Kurspreise
( lassengruppe VIII):
ierungen (Kiassengruppe 1X):
sse LLB) .. ... . RM 52, o bis 54. 50
sse IX C) machun
RM 76, — bis 78
Reichsanzeiger in Kraft.
Stinner.
Erla in der Reichsjustizverw
KFsV. DB. ). Vom 16.
Verordnun tonserven np nr Verordnung über (Warenausgangsverordn Verordnung über
20. Juni 1936.
nung über den 23. Juni 1936. Umfang: 1 Bogen.
Berlin NW 40, den
Bekanntmachung.
Die am 24. Juni 1936 ausgegebene Nummer 58 des
Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: des Führers und Reichskanzlers über die, Amtstracht
Vierte Durchführungsbesti Durchfü gsbestimmungen zur Gewährung von Kinderbeihilfen an kinderreiche Familien (Vier
über die Heimarbeit in der G Vom 18. Juni 1936.
Verbuchung des Warenausgangs
Urlaubsmarken sowie über die
dungsgebühren: 0,0 RM
Reichsverlagsamt. Dr. Hubri ch.
altung. Vom 19. Win. 1936.
erordnung über d
Juni 1936.
die ing).
Vom 20. Juni 1936. den
Juni 1936.
— 2.
Verkaufspreis: 0,15 RM Postver erkaufspreis: 9, 15 RM. e für ein Stück bei k . 25. Juni 1936.
P Beka
Melsungen, Bd.
loschen erklärt.
Der R
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehu
2 * —— x ) n k . nistischen Vermõgen vom 26. Mai 1933 a, , — S. 293) u. a. wird die im Grundbuch von Adelshaufen, Kreis
5 Bl. 158 in Abtlg.? ve. getragene Rente von monatlich g. 2 unter lfde. Nr. 5 ein⸗
Oberlehrerin Minna Specht, z. Zt. in Dänemark, für er⸗
Kassel, den 24. Juni 1936.
J. V ᷣ
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
ö . ,, Gesandte Sztsjay zurückgekehrt und hat die Leitung der 20. d. M. wieder übernommen. ; .
reußen. nntmachung.
200, — RM zugunsten der
egierungspräsident. 8.:: Flach
ist nach
Vom 1. Juli 1936 an
mit den obengenannten Ländern um 25 RM je Einheit von drei
Außerdem wird für die während der zeit, d. h. von 37,90 bis 10,990 Uhr MEZ sowie ö die während
Minuten herabgesetzt.
des ganzen Sonntags (00,6 eine weitere Ermäßigung vo
nach wird ein Dreiminutengespräch mit New Dork künftig werk⸗
tags zwischen 10,00 und 22,06 der anderen Zeit (22, 00 bis tags (den ganzen Tag) nur darauf hin, daß die billige 22,90 bis Montag 1090 Ühr sprächsgebühren mit andere
geführten Metallklassen an Stelle der in den Belannt⸗
ämter Auskunft.
Verkehrs wesen.
GSebührenherabsetzung im Fernsprechvertehr mit den Vereinigten Staaten — 2 Kanada, Kuba und Mexiko.
werden die Gebühren für Gespräche
Nacht⸗ bis
e. 2,90 Uhr) geführten Gespräche )
RM je Einheit gewährt. Hier⸗
Uhr (Tagesgebühr) 69 RM, während 10990 Uhr, Nachtgebühr) und de,. 53 RM kosten. Wir weisen noch Nachtgebühr mithin von Sonnabend ununterbrochen gilt. Ueber die Ge—
Juni 1936)
RM 52, 25 bis 54, 25
g tritt am Tage nach ihrer Ver—
emüse⸗ und Obst⸗
Vertrieb von Urlaubskarten und Auszahlung von Urlaubsgeld. Vom
Verordnung über Zollä nderungen. Vom 22 Verordnung zur Ergänzung 1 Ers
3.7 ) ten und Dritten V . vorläufigen Aufbau des .
Reichsnährstandes. Vom
chs⸗ uni
Bedeutende Gebührenermäßigun im Sernsprechverkehr mit den i.
46 1664 Juli 1938 an mit den Philippinen, z. B 5 ; . 3. B. mit dem Bezirk M Gespräche von drei zirk Manila, gesetzt.
die ge Gleichzeitig wird ein ; für den nur 62 RM für das . Für Verhindungen mit den ah wir ein Fiuschlag von 5 oder 13 RM erhoben digen Bermittlungsanstalten geben hierü itere Auskunf
, , , 98 rüber w Auskun Die Verbilligung diefes S ᷣ , neue Sprechgäste zuzuführen.
/
Ermäßigung der Gebühren im u . gun nmittelbare Bildtelegraphenvertehr mit den Ter nn en
Staaten von Amerita. . . 99 Juli 1936 aphenverkehr mit New York 1 qe ildfla Rpf., ei Disdtelegram in mindestens 147 8x0 r , Bildfläche 68 RM, ein Bildtelegramm mindestens 252 RM. Zu diesen verbilligten Gebühren müssen die imme den Le vermerkt. „Ueber Berlin“ tragen. Bei britannien süber London) sind die Gebü nach den Vereinigten Staaten ; worden.
Leitung über hren für Bildtelegramme von Amerika nicht
ie
ö Aus der Verwaltung. Sabilitations schriften müfsen gedruckt werden.
9 Tenn eiche eri eh nn gs min stter hatte bisher davon abgeseben, n . er Reichs Babilitationsordnung dem Habisitanten re lb e gi lee ss sr bel, mmi ene, zer Babilitationsschri rucken zu lassen und für Tausch⸗
zwecke der Universitäts Bibliothek zur Verfü s ö neuerlichen Erlaß erklärt der ,, 2 * 3 diese Handhabung aufrechtzuerhalten. Er ordner n . on jeder Habilitationsschrift spätestens innerhalb Jahres- st entweder 53 gedruckte Exemplare der vollständigen A beit oder aber drei gedruckte oder ma r
aber zer maschinengeschriebene Exeniplare d U 1a g en , 50 gedruckte Auszüge * 35 . zulief ; on den vollständigen Exempl ins a. die Staate hbibliochel oder elbe hne rn lüften an : iatshiblioth er die zuständige Landesbibliothek, eins
die Universitäts⸗ bzw, Hochschul Bibliothek, während 2 n
den Akten der F d Fir Rn r TZausch⸗ ici Fakultät bleibt. Die 50 übrigen Exemplare dienen
Zur Behebung von Zweifel * 7 * * 25* n minister gleichzeitig darauf 5 dorgesehenen Voraussetzungen ger , . . , . zugelassen werden könnten
; in on Reichsdeutschen erworben werden, die die , den deutschen Hochschulen auszuüben erg sicnfadrr
enehmigung von Ausnahmen behält sich der Minifter vor.
weist der Reichserziehungs-⸗ daß Ausländer, sofern sie den ligen, wahl ohne weiteres zur
Kunft und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater.
Son nabend, den 27. Juni Staatsoper. AI da. Mufitalische Leitung. Blech Beginn: 2 br Schauspielhgus: Der tolle Tag (Figaros Hochzeit) Komadie von Beaumarchais. Beginn: 26 Ühr. 2 Staatstheater — Aleines Saus: Das Kon zert Hermann Bahr. Beginn: 26 Uhr. —
—
Aus den Staatlichen Museen. Führungen und Vortrãge.
* ; In der Zeit vom 28. Juni bis ĩ ̃
ö. 1e der Zei 128. Juni bis 4. Juli 1936 finden i Staatlichen Museen die folgenden Führungen und ,
Sonntag, den 28. Juni 10,30—- 11,30 i ee, , . , im Kaiser-Friedrich⸗Museum:
1—12 Uhr im Alten Museum: Tanz i : 3. 2 seum: Tanz in der Antike. Dr. . uhr, im Neuen Museum, glegyptische r n,. en Aegypter, ihre Gewinnung und Verarbeitung.
Przybylla. Montag, den 29. Inni.
11 —16 Uhr im Museum für Deunts ? eutsche Volksk 54 stellung: Deutsche . Dr. — 28 8
w Mittwoch, den 1. Juli. mr, Uhr im Museum für Ver. und Frübgeschichte: aug und Hof der Germanen (mit Lichtbildern) Pi! Doppel feld Freitag, den 3. Juli — 11 — 12 Uhr im Musenm für Den sche“ . Dentsche Volkskunde: Di * n isl fshanß⸗ 2 e, d,. Dr. 6 1 —1 * im Vordergsigtischen Musenm: Runde g Vorderasiatische Abteilung. Dr. ae n, mm ,
Sonnabend, den 4. Juli.
Lustspiel von
Rembrandt. Dr.
Ausg⸗
11— 12.20 Uhr im
n Orten geben die 2
. Neuen Muse ö ; Frühe kuseum, Aegvptische At: Bere Und
werden die Gebühren für die werktags Minuten Dauer von 120 auf 86 * n, Sonntagssprechverkehr eingerichtet, Dreiminutengespräch berechnet übrigen philippinischen Die zu⸗
Sprechverkehrs wird dazu beitragen, ihm
an kostet im unmittelbaren Bildtele⸗ Francisco 1 gem
Bildtelegramme den Leit⸗ Groß⸗
verbilligt
w ,
.