1936 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

betriebes, ohne daß es dabei abge⸗ sehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorkrä—⸗ gen selbst Gewinn erzielen will. Es kann seine Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 19643

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 14 vom 10. Juni 1936 bei der Firma Vereinsbank Saarbrücken eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Saarbrücken: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1936 wurde das Statut in einer Bestimmung geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhrücken. 19644 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 23 vom 10. Juni 1936 bei der Firma Konsumverein Bischmisheim eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischmisheim, Saar: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1935 ist das Statut geändert und völlig neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗ genossenschaft Bischmisheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt die Förderung der Wirt— schaft seiner Mitglieder mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes, 3. daß es dabei abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueber— schußvorträgen selbst Gewinn er⸗ zielen will. Es kann seine Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 19645

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 42 vom 10. Juni 1936 bei der gir mi Konsumverein Bliesransbach eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Bliesransbach und Um— gegend in Bliesransbach:

Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 1. Dezember 1935 und vom 4. April 1936 ist das Statut ge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Bliesransbach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes, ohne daß es dabei abgesehen von an⸗ gemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen selbst Ge⸗ winn erzielen will. Es kann seine Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; pb) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben.

Amtsgericht Saarbrücken.

stadtoldendort. 19546 In das Genossenschaftsregister ist bei

der Molkereigenossenschaft Eimen e. G

m. b. H. in Eimen eingetragen, daß

an Stelle des Statuts vom 14. Januar

1897 ein neues Statut getreten ist. Stadtoldendorf, den 22. Mai 19356.

Amtsgericht.

Wittlich. 11964]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 109 die „Weidegenossen⸗ schaft Krinkhof eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Krinkhof“ eingetragen worden. Das Statut ist vom 13. Februar 1936. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die För⸗ derung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf

gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Wittlich, den 9. Juni 1936. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

196458 Rischofswerda, Sachsen.

Inh das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 74. Firma Heimindustrie R. Willy Paul in Putzkau, ein Karton, enthaltend aus Chenille angefertige Gegenstände, die als Schießblumen verwendet werden: 1. Sonntagsjäger mit Flinte, 2. Dame

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1936. S. 4

Teningen, 3 Geschmackmuster, Druck⸗ dessin Type Ostern 2, 3 und 4, offen, Fabrik⸗Nrn. Druckdessin Type Ostern 2, Ostern 3, Ostern 4, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1936, vormit⸗ tags 73 Uhr. Emmendingen, den 19. Juni 1936. Amtsgericht. II.

Göppingen. 19650 Musterregistereinträge.

Nr. 494. Firma Schachenmayr, Mann & Cie., Salach, 3 Wollgarnmuster Nrn. hö5 75 = H4, 6750 - 57, 6850 - 70, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ver⸗ längert um 7 Jahre, angemeldet am 5. April 1936, 8 Uhr. Eingetragen am 8. April 1936.

Nr. 529. Firma Carl Gentner, chemi⸗ sche Fabrik in Göppingen, 1 Plakat, etwa Postkartengröße, Aufforderung um Schuheputzen mit Reklamezusatz, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1936, vormittags 9 Uhr. Eingetragen am 15. April 1936.

Nr. 496. Firma Schachenmayr, Mann E Cie., Salach, ein versiegelter Umschlag mit einer Musterkarte, Geschäftsnummer 449690, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist verlängert um 7 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1936, vorm. 9 Uhr. Eingetragen am 13. Mai 1936.

Nr. 529 a. Heinrich Stäbler, Rentner in Göppingen, ein Muster Schuheinlage⸗ sohlen, versehen mit einem Plättchen aus Leichtmetall am Fersen, offen, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel— det am 19. Mai 1936, 15 Uhr 45 Min. Eingetragen am 22. Mai 1936.

Nr. 495. Firma Gutmann C Co., G. m. b. H., Göppingen, Möbel⸗Jacquard Nr. 634, offen, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist verlängert um 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1936, vorm. 9 Uhr 50 Min. Eingetragen am 18. Juni 1936.

Nr. 530. Firma Schachenmayr, Mann &K Cie., Salach, 8 Wollstränge in ver⸗ schiedener Ausführung sowie g Farb⸗ karten dazu, Gesch. Nr. 600 —=608, Nrx. 700 =- 719, Nr. 52 59, 62, 64. 65. 67, Nr. 100— 121, Nr. 200-229. Nr. 893— S898, 1920 21, 1926— 27, 1885, 355, 358, 2904, 2926, 1873, 52, 1849, g00, 1764, 1739, 1834, Nr. 2925, 1920 1930, Nr. 5298. 703, 501, 708, 2025, 71t, 1183, Nr. 1—22, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1936, vorm. 9 Uhr 40. Eingetragen am 13. Juni 4936.

Nr. 531. Firma Schachenmayr, Mann & Cie., Salach, ein Wollgarnstrang mit Umband nebst Farbkarte, Gesch.⸗Nr. 1— 2, in hersiegẽstem Umschlag, plast. Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 160. 6. 19366, vorm. 8 Uhr C5. Eingetragen am 15. Juni 1936.

Nr. 532. Firma A. Gutmann K Co.

Nr. 758, 760, 762, 764, 766, 768, 770, offen, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1936, vorm. 9 Uhr 50 Min., eingetragen am 18. Juni 1936. Amtsgericht Göppingen.

IHmenau. 19651

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 708 eingetragen worden: Ilmenauer Glasinstrumentenfabrik Al⸗ bert Zuckschwerdt, Ilmenau, ein versie⸗ geltes Paket mit einer Quecksilberschalt⸗ röhre, Geschäfts nummer H 36, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juni 1936, vorm. 8, 45 Uhr. ;

Ilmenau, den 19. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Mannheim. 19652 Musterregistereintrag vom 22. Juni 1936: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versie⸗ geltes Paket, enthaltend einen blauen Gummi-⸗Sportball „Olympia“, Fabr.⸗ Nr. 120, Flächenmuster Wirkung der Oberfläche durch die Art der Bema⸗ lung, angemeldet am 12. Juni 1936, 16 ÜUhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Steinach, Thür. 19653

Im hiesigen Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 466, Firma Glasfabrik Werner⸗ hütte, Inh. Gebr. Schuller in Haselbach, 1Lversiegeltes Paket, enthaltend 8 Muster, und zwar röhrenförmige Glasbehälter mit gewöhnlichem oder verstärktem Glas⸗ boden mit Steckverschluß aus Bakelitt oder Kunstharz oder einem anderen festen n rf in Verbindung mit Natur- oder Kunstkork, Glas und Ver⸗ schluß in allen Farben und Größen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1936, vorm. 3 Uhr 30 Min. ;

Steinach, Thür. Wald, 19. Juni 1936.

Das Amtsgericht. Abt. JI.

G. m. b. H., Göppingen, Möbel⸗Jaequard

*.

ist. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Dr. Rudolf a. in Halle, S., Kleist⸗ ei 1. ffener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis 23. Juli 1936. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. September 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. ö. 1936, 933 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1936, 9 Uhr, Adolf⸗Hitler⸗ Ring 13, Zimmer 42. Halle, S., den B. Juni 1936. Das Amtsgericht. Abt. . Mannen, 19876 Kon dur sverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Fritz Gottburgsen Gesellschaft mit beschränkter Faltung in Magdeburg, Hohenzollern⸗ straße 6 a, ist heute, am 22. Juni 1936, 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen

worden. Konkursverwalter: Kaufmann

Kurt Stoeßel, Magdeburg, Otto⸗-von⸗ Guericke⸗Str. 43. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 19365 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 15. Juli 1936, 10 Uhr, Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 19. August 1936, 19 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Halberstädter Str. 8. Zimmer 111 a. Amtsgericht A Magdeburg, den 22. Juni 1936.

Veunkirchen, Saar. 19877 . Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gustav Hüb⸗ chen, Kolonialwarenhändler in Neun⸗ kirchen⸗Saar, Straße des 13. Januar Nr. 1, ist am 22. Juni 1936, nachmit⸗ tags 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Dietz in Neunkirchen⸗Saar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungster⸗ min am 10. August 1936, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Neunkirchen⸗Saar, den 22. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

KFPissnechk. Beschluß. lit

Ueber den Nachlaß des am 20. Apri 1936 gestorbenen Rechtsanwalts Edgar Braun in Pößneck wird heute, am 22. Juni 1936, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Als Konkursver⸗

walter wird der Bürovorsteher Otto

Noethlich in Pößneck bestellt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Juli 1936 beim Amtsgericht anzumelden. Am W. Juli 19536, vorm. 9 Uhr, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll, leichzeltig werden die angemeldeten i en geprüft. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 3. Juli 1936 anzeigen, auch wenn er sich aus der Masse abgesondert befriedigen will. Pößneck, den 22. Juni 1936. Das Amtsgericht. II. Just.

Wattenscheid. 19879 Konkursverfahren. (U., 4/56) Der Antrag der Firma Bürstenfabrik Wattenscheid Samuelsdorff K Pöhler in Wattenscheid, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt

Kon

helm Gischler, Wattenscheid, Oststr. 32. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1936. Gläubigerversammlung am 18. Juli 1936, 10 Uhr, Prüfungster⸗ min am 24. Juli 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. .

Amtsgericht Wattenscheid, 23. Juni 1936.

pertal⸗Barmen, Radio⸗ u. Elektro⸗Gro

und zugleich gemäß 5 19 V- S. am 23. Juni 19366, 10 Uhr 15 Min., das

r Wberfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Wirtschaftstreuhänder Wil⸗

n, 19880 Ueber das Vermögen der Frau Hilde Bohne geb. Benkert in Wuppertal⸗ Barmen, Zeughausstraße 1, als Allein⸗ inhaberin der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma H. Benkert in . handlung, Emilienstraße 10, ist am 23. Juni 1936 um 12,16 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Dr. Michel in Wuppertal⸗ Barmen, Langemarckstr. 5, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. 7. 1936 bei Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 K.-⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 18. 7. 1936, um 10 Uhr und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Samstag, den 1. 8. 1936, um 10 Uhr vor dem unter⸗

Bensheim. 19881 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen n ,,, Eduard Haßloch u. Co. und des Kau manns Eduard Haßloch, beide in Bens⸗ heim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bensheim, den 18. Juni 1936. Amtsgericht Bensheim.

Dresden. 19882 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 14. Juni 1935 verstorbenen, zuletzt in Dresden, Zietenstr. 9, wohnhaft ewes. Privata Auguste Pauline verw. retschneider verw. gew. Weidner geb. Kretschmer wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV.,

den 19. Juni 1936.

Duishurg. 19883 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Baustoffvertriebs⸗ . m. b. H., Grothe & Co., in uuisburg, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen und zur Anhörung der Gläubiger Über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf Dienstag, den 28. Juli 1936, 10 Uhr, Saal S5, Erdgeschoß, vor dem Amtsgericht Duisburg, Königs⸗ platz 1, anberaumt. Amtsgericht Duisburg.

Emden. II9884 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Dr. med. Richard Fiesenig in Borkum soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußverteilung stattfinden. Zu berücksichtigen sind 224, 19 Reichsmark bevorrechtigte Forderungen und 8659,90 RM nichtbevorrechtigte Forderungen. Die verfügbare Masse be⸗ trägt 1244,20 RM. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amts⸗ erichts, Hindenburgstraße Nr. 6, zur if niedergelegt worden. Emden, den 12. Mai 1936. Johannes E. Alberts, Konkursverwalter.

,, . ;. 19885 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Wilhelm Hansen, Farmsen, Bullskamp 2 4, Baugeschäft mit . und Kiesgrube, ist nach rechtskräfti bestätigtem wangsvergleich am 2. Juni 1936 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Hamburg

Hammerstein. (19886 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 13. Juni 1933 in Ham⸗ merstein verstorbenen Robert Nuppenau ist mit Zustimmung aller Gläubiger ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Hammerstein, 22. 6. 1936.

Hanng ver. . 19887 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Doetsch & Cahn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover⸗Wülfel, Radiergummi⸗Fabrik, wird infolge des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Amtsgericht Hannover, 19. Juni 1936.

Hanngver. ö 19888 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Tischlermeisters William

Wackerhagen in Pattensen wird mangels

ie fn die Kosten deckenden Masse einge⸗

tellt.

Amtsgericht Hannover, 19. Juni 1936.

Helmstedt. ö 19889

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 13. Juni 1929 verstorbenen Minna Hensel geb. Deneke in Helmstedt ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Helmstedt, den 23. Juni 1956. Das Amtsgericht.

IIfeld. . 19890 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Witwe Minna Bock geb. Buch⸗ holz in Benneckenstein wird nach geneh⸗ migter und durchgeführter Schlußvertei⸗ lung aufgehoben. Ilfeld, den 19. Juni 1936. Amtsgericht. Insterburg. ö 19891 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Auguste Dellnitz in Insterburg, Erich⸗Koch⸗Straße 5, ist nach rechtskräftigem Vergleich aufgehoben. Insterburg, den 19. Juni 1936. Amtsgericht.

Kassel. Konkursverfahren. 19892

*

Krefeld. 19894

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Joh. Peters Söhne

GmbH. in Krefeld, Adolf⸗Hitler⸗Str. 20,

vertreten durch den Geschäftsführer

Karl Leuze in Krefeld, wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Krefeld, 22. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. 6.

Lahiau. Beschluß. 19895 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Dora Men, geb. Nie⸗ mann, frühere Inhabexin eines Schuh⸗ warengeschäfts zu Labiau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Labiau, den 17. Juni 19356.

Amtsgericht.

Lindlar. 19896 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Thea Reichsfreiin von Fürstenberg zu Heiligenhoven bei Lind⸗ lar wird . der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lindlar, den 23. Juni 1936. Das Amtsgericht.

München. 19897 Bekanntmachung. Am 22. Juni 1936 wurde das unterm 26. Juli 1528 über das Vermögen der Maria Zehentmayer, früher 6 . eines Kolonialwarengeschäfts in Mün⸗ chen, früh. Müllerstr. 5), nun Schwan⸗ thaler Str. 341111, eröffnete Konkurs- verfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Steinach, Thür. 19895

Nachlaßkonkurs Ernst Rödel, Neuhaus a. Rwg;:

Das Verfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Steinach, Thür. W., 18. Juni 1936. Das Amtsgericht. Abt. JI.

Unna. Konkursverfahren. 119899 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Technikers Albert Kupfer, Sophie geb. Meinerz— hagen, in Langschede, Oststraße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Unna, den 22. Juni 1936.

Wuppertal-Earmen. 19900

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Richard Mattes in Wuppertal⸗Barmen, Ber⸗ liner Straße 90 jetzt Wuppertal⸗ Elberfeld, Brausenwerther Straße 15 ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ texrmins am 20. Juni 1936 aufgehoben worden.

Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗

Barmen.

PIauen, Vogtl. 19901 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Textilwarxengroß⸗ ändlers Karl August Steinhäuser in Plauen i. V., Chamissostraße 15, wird heute, am 23. Juni 1936, nachmittags 33 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vergleichsverwalter: Herr Diplomkaufmann Dr. Hirschmann, hier. Vergleichstermin am 9. Juli 19365, vormittags 9 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen alsbald anzumelden. 16 V N 1.36. Amtsgericht Plauen i. V., 23. 6. 1936.

Pirmasens. . Bekanntmachung. -

Beim Amtsgericht Pirmasens jst am 19. Juni 1955 ein Antrag, auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der Firma Heinrich hill, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens, Hillstraße, 2. deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter; a) Hein⸗ rich Hill sen, b) Heinrich din g und c) Robert Hill, sämtlich Schuhfabri⸗ kanten in Pirmasens, eingegangen. Als vorläufiger Vergleichsverwalter wurde Dr. R. BHrosse⸗Bokermann, Wirtschafts⸗ treuhänder in Pirmasens, Zweibrücker Straße 36 d, bestellt. ;

Pirmasens, den 20. Juni 1936,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wuppertal-Hlbperteld. II9905]

. 536. Der ,, Otto Lorig, W⸗Elberfeld. Wormser Str. 25, Alleininh. der Fa. Lorig, Sichel & Co-, W. Elberfeld, Hofaue 665 a, Hosenfahri⸗ lation, hat am X. 6. 1936, 11,45 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren be⸗ antra Rechtsanwalt Dr. Mook,

O l Erscheint an jedem Wo chentag abends.

monatlich 2,30 MM ein fin r gi 0,48 h. Bestellgeld; für Selbst Alle Postanstalten neh die Anzeigenstelle SW Ausgabe kosten 30 M, gegen Barzahlung oder vo des Portos abgegeben.

zugspreis durch die Post Zeitungsgebühr, aber ohne abholer bei der Anzeigenstelle l, 0 t men Bestellungen an, in Berlin für Se ; Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 Go. Sie werden nur rherige Einsendung des Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:

monatlich. lbstabholer

Betrages einschließlich A9 (Blücher) 3333.

Nr. 147 Reichs bankgirotonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

ersonalveränderungen. e, Goldpreis. ; rwachungsstelle für Kautschuk und erung von Kraftfahrzeugdecken)

Ernennungen und sonstige ? Bekanntmachung n r ö Anordnung Nr. 34 der Uebe (Runderneu 25. Juni 1936. Gebührenordnung der Reichsstelle f zeugnisse als Üeberwachungsstelle. Bekanntmachung KP 15) Metalle vom 26. Juni

ür Tiere und tierische Er⸗

der Ueberwachungsstelle für unedle 1936 über Kurspreise für unedle

. Amtliches.

Deutsches Reich.

chskanzler ha Konsul des weh,

Der Führer und Rei Steiner

Grasilien) ernannt.

t den Vizekonsul Dr. s in Florianopolis

S pence 53,5470,

Statistische Abteilung der Reichsbant.

Anordnung Nr. 34

ungsftelle für Kautschur und Asbest

(Runderneuerung von Kraftfahrzeugdeckem.

Vom 25. Juni 1936.

Auf Grund der Verordnun 4. September 1934 Reichsgese dung mit der Verordnung üb wachungsstellen vom 4. Septe anzeiger Nr. 209 vom 7. Se stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

der Ueberwach

g über den Warenverkehr vom tzbl. JI Seite 816) in Verbin— er die Errichtung von Ueber⸗ mber 1934 (Deutscher Reichs⸗ ptemher 1934) wird mit Zu—

1. Das Erneuern decken (Runderneuerung) i wachungsstelle für Kantschuk burger Straße 38, zulässig.

2. Als Runderneuerung im Sinne von Ab Vorbeagrbeitung der Decken, die Aufbringung d und die Aufvulkanisation (Heizung).

3. Die Erteilun agen geknüpft werden. ig Einwilligung kann bei Verstößen gegen die jeweils Bedingungen und Auflagen widerrufen werden.

ganzer Laufflächen von Kraftfahrzeung— nur mit Einwilligung der Ueber⸗ und Asbest, Berlin W ö50, Augs—

er Rohlaufstreifen

g der Einwilligung kann an Bedingungen

Unternehmungen oder P von Kraftfahrzeugdecken im Zeitpunkt Anordnung bereits betreiben, bedürfen zur Betriebes über den 31. Augu Die Einwilligung is

die die Runderneuerung nkrafttretens dieser b n eiterführung dieses st 1936 hinaus der Einwilligung. . st binnen zwei Wochen nach Inkrafttreten Anordnung bei der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und

2

*

Deuntscher Reichsanzeiger BPreußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen f r ; f l und

. , e, Zeile 1,19 Ge, einer dreigespaltenen 3 mm hoben und

erlin S S8, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträ ind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif , , , ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

iten Jeile 1,830 Mac. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

O0

Berlin, Sonnabend, den 27. Juni, abends Poftichecttonto: Beriin A321 1936

in Kraft.

ebühr),

visenbescheinigung.

achtens und bei Einspruchsfrist. scheinigung.

Betrages.

den kann.

auf ausländische der Gebühr auf Gru erhebung (5 7) zule kurses zu ermitteln.

flagen fallen unter die Strafvor⸗

ire, Bedingungen und Au der Verordnung über den Waren— * Reichsanzeiger Nr. 26 und der Nachtrag vom 15. Februar

chriften der 85 10, 12 bis 15 berkehr vom 4. September 1

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung

Der Reichsbeauftragte für Kautschuk und Asbest.

tigäller.

Gebührenordnung der Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse als Ueberwachungsstelle. dnung über den Warenverkehr teichsgesetzbl. J S. 816) in Ver— rrichtung von Ueber⸗ Deutscher Reichs⸗ wird mit Zu—⸗

Auf Grund der Veror vom 4. September 1934 ( bindung mit der Verordnun wachungsstellen vom 4. September 19 anzeiger Nr. 209 vom 7 stimmung des Reichsministe schaft die Gebührenordnun tierische Erzeugnisse Fassung neu erlaffen:

ig über die E

September 1934) rs für Ernährung und Landwirt— nung der Reichsstelle für Tiere und als Ueberwachungsstelle in folgender

Die Reichsstelle für Tiere

wach c eh e,, und tierische Erzeugnisse als Ueber⸗ ; ,

treitung ihrer Kosten Gebühren.

Gebührenpflichtige Tathestände sind:

1. die Ansstellung einer Devisenbescheinigung

2. die Erteilung von / Gutachten, die Devisen genehmigung erstattet werde ühung des Einspruchsrechts bei

; ö.

die Verlängerung der Gültigkeit QNachgebühr). ö

zur Erlangung einer n, und die Nichtaus⸗ Rohstofftreditgeschaften

einer Devisenbescheinigung

Die Devisengebühr entsteht mit der Erteilung einer De⸗

Die Gutachtengebühr entsteht mit der Erstattun

ohstoffkreditgeschäften mit dem Die Nachgebühr entsteht mit der Verlängerung der Be⸗

blauf der

1. Die Devisengebühr beträgt 2 vom Tausend des genehmigten

2. Die Gutachtengebühr beträ der im Antrag für die Einfuhrware ei Auf Antrag kann die Gutachteng des im Antrag für die E mäßigt werden, wenn die Devis gleiche gilt, wenn die Devis genehmigt, jedoch mit der Maßg diesem Fall nicht auf einen niedr des von der Devisenstelle geneh

vom Tausend des Betrages,

r auf z vom Tausend ngesetzten Betrages er⸗ enstelle den Antrag ablehnt. Das telle den Antrag nur teilweise abe, daß die Gutachten gebühr in geren Betrag als 2 vom Tansend migten Betrages ermäßigt wer—

infuhrware ei

3. Die Nachgebühr beträgt 1 vom Tau

den Verlängerung gewährt wird. send des Betrages, für

Sämtliche Gebühren sind runden. Der Mindestbetrag jeder Gebühr Ist der Betrag, nach dem die Gebü hrung gestellt, so i nd des jeweils im tzt bekanntgegebenen U

0. RM nach oben abzu⸗ beträgt 1 RM.

ihren zu berechnen sind, t der Reichsmarkbetrag eitpunkt der Gebühren⸗ msatzsteuerumrechnungs⸗

. Personen oder Unter— trägen als Einführer genannt sind. führer nicht genannt, so ist Gebühren⸗

Gebührenschuldner sind diejenigen Per nehmungen, die in den Anträ Ist in dem Antrage ein Ein schuldner der Antragsteller.

Die Gebühr kann du rch Nachnahme erhoben werden. Nachnahme erhoben, so ist sie spätestens lungsaufforderung * gilt . J ungs ird au er Gebührenv ; visenbescheinigung. ,,

Wird sie nicht durch eine Woche nach Zahlun

——

eugnisse als Ueberwachungsstelle vom 7. November 1934 (Deut⸗

1935 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 40) außer Kraft. Berlin, den 265. Juni 1936. . Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse als Ueberwachungsstelle. Der Reichsbeauftragte: Dr. Pflaum baum.

Betkanntmachung KP 157 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 26. Juni 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 3. ; k 3 für unedle Metalle vom 24. 3 2 Nichtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metalltlassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen Kl 1355 vom 23. Juni 1936 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1935 und KF 55 vom 4 . ö r n dee, , , . Nr. 148 vom 26. 9 97356 Ur . . stgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗

Kupfer (Klassengruppe ViIin:

Kupfer, nicht legiert (4lasse v5 A) .... RM 52, bis 54.

Aus: Kupferlegierungen liassengruype 1X): Bronzelegierungen (Klasse Ix C9. RM 74,50 bis 77,50

Zinn (Rlassengruppe XX):

Banka⸗Zinn in Blöcken 5 ö ö! 2 14 2 0 0 42 1 23 Mischzinn (Klasse XB) . 2 ö ö 234 je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 19, 6 3

. . je 100 kg Rest⸗Inhal Lötzinn (Klasse XXD) 2 RM a6 zo . 8

ie 100 kg Sn⸗Inhalt 1 35 20, . je g Rest⸗Inhalt. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach i ; . ; re öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger 4 3 ö Berlin, den 26. Juni 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

mmer r Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der mexikanische Gesandte Andreu Al ĩ mexikar àn ist

nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leit 161

schaft am 24. Juni wieder . ,

Nummer 18 des Reichsarbeitsblatts 5 ĩ r. v 5.

hat folgenden Inhalt: Teil l. . . ie,, Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Erlaß des Führers und k 194 , . für das Saarland. Vom

Rumi 1936, 1I. Arbeitsvermittlung, Arbeitsbeschaff . br e enn if, Gesetze, wer , , ö 1. Bezirksgrenzen der Arbeitsämter iz⸗ r. der Arbeitsamtsbezirke Rottweil und ga nn,, . ö ,. Urteile: 4. Ortsklassenänderungen durch Zufammen⸗ . . V. Siet unge een, Wohnungswesen . Hi endren, Verordnungen, Erlasse: Förderung des

; für ländl sowie von Heuerlingswohnungen. K

Aus der Verwaltung. 6itzung des Reichskabinetts.

Das Reichskabinett trat gestern nachmittag zu seiner letzten

ginn, nicht lezitt selasse XX)... T eng o dir em,,

mit Blumen und Spruch (mit verschie— . I valt. , . 3 6 h ) 5 f ter denen Köpfen, Blumen und Sprüchem), i te, Zimmer 15, Sedan Das Konkursverfahren über den W. Elberfeld, ist vorläufiger Verwalter. Berli smn. 2 - 2 ; 3. Scheibe mit Blumen und Vögel (mit , Nlüer Per⸗ Nachlaß des Kaufmanns Max Eisen⸗ Amtsgericht W.⸗Elberfeld. tragen. in Wö0, Augsburger Straße 38, schriftlich zu bean⸗ g ardt in Kassel wird nach erfolgter Ab⸗ 33. ö

verschiedenem Blumenschmuck und Vögeh 7 Konkurse und onen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ .

1. Buchstabe im Ring mit Blumen! ( 6 hörige Sache in Aust 6m ne r haltung, des Schlußtermins zufgchoben. 1. Runderneuert n, die sich bei Inkra ies Werden bein der Prif istẽ

ö 562 . ; c. 2 . ; ö . = e Decken, die sich bei Inkrafttret : Werden hei der Prüfung Verstöße ge Vor⸗ inss sakti ;

fm c . ien m iin fe m er lei 8 en fare . we schuldig! sind, wirs Kaffel, , . Verantwortlich ö Anordnung! aus Wager bessichrn, fich n , , , schriften festgestellt, so kann ahi re ln, 6 n . . Iinssenkungs aktian dar, indem nunmehr auch die Zinsen der J, DVergleichssachen , , , le e fülle che ee lee, kee. 9 e ,,, , h 345, 3465, 347, 348, 19875] nerin zu verabfolgen oder zu leisten, Krefeld. 19895 amtlicher Teil! Anzeigenteil und werden. Die Höhe dieser Kosten wird, ohne daß es eines Nachweises unterworfen und die Voraussetzungen für eine Ang se n,, 2.

ern er, nüt Schitfcs. Ralle, Saa cle. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö! j Verlag: Präsident Dr. Schlange 2. Die Erteil . ; über d f . ei 1 2 ; h 6 gegenüber dem Betroffenen bedarf, d z Ti ö s frei

n . ö enn n mn, ,,, U Besitze der Sache und von den Forderun— . n nr, dr. . in Potsdam; . und Auflagen . n,. kann an Bedingungen Iinb tierische Erzen see ml; , n der dypotheken des freien Marktes an die Sätze der

vormittags 10 Uhr. Palle, S., gen, für welche sie aus der Sache abge⸗ eb Südwall 22. Tals Inhaberin der für den Handelsteil und den übrigen 3. Die Einwilligung kann bei Verstößen gegen die jeweils Elf Der Betrag ist innerhalb einer Woche nach Empfan der Insta tshypotheken geschaffen werden. Dabei ist an einen gesetz⸗

; 0 , , . 9 lichen Zwangseingriff nicht gedacht. Falls eine freie Vereinbarung

89 zwischen dem Schuldner und dem. Hypothekengläubiger nicht zu⸗

Bischofswerda, den 22. Juni 1936. straße 85, alleinigen Inhabers , sonberte Befriedigung in Anfpruch neh= Firing Gebrüder Wihl, ebendort, wird redaktionellen Teil: Rudolf Lantz geltenden Bedingungen und Auflagen widerrufen werden. 8 „Diese Gebührenordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent, stande lommt, soll durch Vertxagshilfe des Reiches ene Senkung

Das Amtsgericht. Schweinsberg & Schröder in Halle, S., r h . ö ö * ist . Uhr, men, dem. Kontursbermalter bis zum nach Abhaltung des Schlußtermins auf— in Berlin Schöneberg. Emmendingen 19549] das Anschlußtkonkursverfahren eröffnet, . 169336. 6 * re, ,, gehoben. Druck der Preußischen Druckerei uwiderhandl je A 36. x

8en. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen. * Frefeid, 22. Juni 19365. und Verlags Altien gesellschaft, Berlin, gem J . 1 36 . tr en. gegen die lichung im Deutschen . Gleichzeitig treten von nicht mehr zeitgemäßen Hypothetenzins miniumwerk Tscheulin, G. m. b. H. in] Vergleichsverfahrens abgelehnt worden ee er, ne mn m . Amtsaericht. Abt. 6. Wilhelmstraße 82. 6 3 oder satz ieser Anordnung fest⸗ J die Gebührenordnung der Reichsstelle für Tiere Und lier; che Er. ] Die Regelung sol nur für den K 2 ,. ⸗— ö. k . ͤ stigen Realkredit gelten.

Such, und Betriebsprüfungen, die die Reichsstelle für Tiere Sitzung vor der Sommerpause zuf ini uch ; b⸗ ͤ r Tiere ö 46 pause zusammen, um noch eini Hesetz⸗ . e . hei, f als lee n if in Erfüllung entwürfe rechtlicher und wirtschaftlicher Natur e. n ihre ufgaben durchführt, sind i . und kostenfrei. 3 Das Gesetz über Sypothekenzinsen stellt eine Fortsetzung ö. ö 2 2 2 8 . z

Mufterregifter S. 3. 21. Firma Alu- nachdem der Antrag auf Eröffnung des