Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1036. . 4
Berlin, 28. Juni. Wöchentliche Notierungen Für ; ae r Lain Fjeffer, schwarz, Lampong, ausgem r bis 1960, 90 é, Pfeffer, weiß, Muntok, , n , ,. i Do ho 46, Hit. (Gtajsig, ganz, ausgem zr, h0 bis 280 o 2. Steinsalz in Säcken 2630 bis 26 80 A, Steinsalz in Packungen 2,00 bis 2420 M, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22, 890 , Siedesalg in ackungen to bis red , Bärin, bell, * Eimern S9, 00 bis 96.00 A6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0g bis Jo 090 6, Marmielgde, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 78,00 bis 84,00 M, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern don 128 und 15 Rg 7800 bis dz, 09 Æ, do. aus getr. und fr, . S2oM0 bis S6, 0 „M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 * 92,00 bis 100,900 „S½ , Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 iz 110,90 bis 186, 900 16, Corned Beef 126 1b8, per Kiste e , h. — — *, Dt. Büchsenfleisch 106 45.09 bis 50, 00 (, , . Spitzenmarken, gepackt 194,90 bis 198,00 A6, do, lose . e — — „M, Margarine, Spezial marken, gepackt 172,00 bis . ] 2 do. lose 17200 bis —— 6, Margarine, Konsum, gep. . ĩ — — 4, Speiseöl ausgewogen 140,00 bis 157,00 6. (Preise in
Reichsmark.)
ngestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruh smn 32 39 Juni 1936: Gestellt 23 439 Wagen.
i ini ür deutsche
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für z iet? b r n stellte sich laut Berliner Meldung des „D. 3 2. am 27. Juni auf 5585, 25 M (am 26. Juni auf 52, 15 M6) für 100 kg.
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf ö. Britisch-Indien: 100 Rupien — 7,54 ö . Niederländisch⸗Indien sniederl. indische Gulden): ger⸗ an liner Hilchen, für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam zuzüglich / bj Agio, . Pa lästina (Palästina-Pfunde): Berliner Mittelkurs fü *in en fn, Auszahlung London zuzüglich ö . Südafrikanische Union und Südwest-Afrika (sud—⸗ 36, Berliner Mittelkurs für telegra— phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich „S o Disagio; Abgabekurs: abzüglich 1 / do Disagio, Australien (australische Pfunde): Berliner. Mittellur für telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 s so Disagio, . Neu seeland lneuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 195/. 9 Disagio. ö Lurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und find für Umsätze bis RM 5 006, — verbindlich.
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300, —
10 Belgas . 4129 1Dollar. 243 100 Kronen. 100 Gulden . 1 Pfund
für Posten im Gegen—⸗ wert bis RM 300, —
1Belga . . 941 1 Dollar *
Belgien.. Canada. Dänemark Danzig. England.
; 1 Krone. 054 Estland ..
1 . 364 Schilling 901. ini e e . 06ß 100 Eesti⸗ Kro Markka .. . 05 190 Markka. Franc.. 5100 Franes
Gulden. 6 199 Gulden
. 190 Lire.
e
D *
Finnland Frankreich Holland. Italien. Litauen.. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich . Polen... Schweden. Schweiz.. Spanien..
Tschechoslowakei
Ver. Staaten von Amerika.
Litas. 100 Litas.
. 100 Francs 100 Kronen . 3 100 Schillinge . 100 Iloty ... 21100 Kronen .. 100 Franken. 100 Peseten ..
100 Tschechen⸗ Kronen.
1 Dollar .=
— — — — — — — —
France.
1 Krone.
1 Schilling 1ẽ310ty .. 1 Krone .. 1ẽ Franken. 1Peseta. 1 Tschechen⸗ Krone.
1Dollar.
e , o , ö ,
9 o g r,, ,,, g 0 r 0 9 ,
0 8 1 292 8 90 1 12 141 41 1 8 8 9 9 d 90
1 1 2 1 * 1. 1 1. 8 1. 0 1 . 2 2 8 *
54243
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermãrkten.
Devisen.
i i 6,50 G. ig, 26. Juni. (D. N. B) Auszahlung London 26, ö , t ef. Berlin (verkehrsfie 213, 93 G, 213,87 B.,
Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 90, So G, 100,20 B., 199 Jloty⸗
man, , 360,zꝛ B, Zürich 172,35 G., 5.3055 B., Paris 34,93 G.,
B. — ,. Amsterdam 358,78 G., 173, 94 B.
Oslo 133,14 G., 133.566 B.
Wien, 26. Juni. D. N. B.) im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] 215,95, Brüssel 90,45,
Stockbolm 138 48, Warschau 109981, Zahlung oder Scheck New York 530 91.
Prag, 26. Juni. (D. N. B.) 121.373, Madrid 330,50, Mailand 190,50, New
Belgrad 55.5116, Danzig 457,00, Warschau 456,00.
Budape st, 265. Juni. (D. N. B. Alles in Pengö.] Wien
S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,22, Belgrad 7.85. London, 27. Juni. (D. N. B.)
hagen 22.40, Wien 26,50, Istanbul . Aires in E 15,00. Rio de Janeiro 412,00.
158, 25 Juni. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ kö . sg . Belgien 25hisu, Italien 119,70, Schweiz 493,25. Kopenhagen ) Oslo 380 00, ehe W. . Prag — anien — . ihien —— Belgrad — Warschau —— , . fie gange mti ngen, Frei
. Amerika 15,12. England 75,87. Belgien —— Hollan 1027,59. Jialien — — Ech d 498,25, Spanien 207,25, Warschau
land —,—, London 75,91, Spanien 207,25,
Holland 1027,25,
* 1
Paris, 26. Juni. (D. N. B.) verkehr. Deutschland — —, Bukarest —— Prag — —,
* 1
New York 5,2845 G., zö, 07 B., Brüssel S9, 42 G., Sh, n B. Stockholm 136,53 G., 137, i7 B., Kopenhagen 118,27 G., 118,13 B.
Ermittelte Durchschnittskurse
Amsterdam 364,47, g. Budapest — —, Bularest — —, Kopen⸗ hagen 119, 833, London 26,92, Madrid 68,61, Mailand 41,82, New
535,71, Oslo 134,93, Paris 35,52, Prag 21,74, Sofia — — , Zuͤrich 175,63. — Briefl.
Amsterdam 16,41, Berlin
. , g ,. ' 9, 00, Kopenhagen 542 00, London 972 00, Zürich 788,50, Oslo 609, 00, Kopenhag York 24, ig, Paris
1555, Stockholm 625 05. Wien 569,0, Polnische Noten 456,00
New York a . . 5,7 s 7I8, 5 ü I ien 63,8 erlin Jö, I6, Amsterdam 738,59, Brüssel 29, 12, Italien 63,81,
44. E iz 1537, Spanien 36,59, Lissabon 110,15, Kopen— w .
2 a, ng, (D. R. B) II, o5 Uhr: Schlußturse. 39 t gd nf
r 10,090, ndon 75,18, New Jork 15.10, Velgien . 207.25, Italien 119,70, Schweiz 193, 10 . hagen — —, Holland 102700, Oslo —— Stockhol n . Prag 62.80, Rumänien —— . Wien — —. Belgrad — — Warschau 53 Paris, 27. Juni. (D. N. B.) 10,30 Uhr, e,, , Berlin 61090, England 75,18. New York 15,10, . . w Spanien 207, i0, Italien 119,70, Schweiz 493,50, Nopenhager — — Holland ——, Oslo — —, Stockholm —— Prag — —, um Wien — — Belgrad — —, Warschau — —.
Rumänien — —, Am sterd am, 26. Juni. (D. N. B.) Amtlich. Berlin
og, 31, London 7,3385. New York 147 25. Paris 9. I3J. e el 36 Schweiz 48,95. Italien Madrid U I. Oslo 37. 125. Kopenhagen 33,00, Stockholm 38. 10, Prag 611,50. 6 Zürich, 27. Juni. (D. N. B. 111.40 Uhr. ee e , London 15,345 New York 306,00, Brüssel 51, 6573, . . Madrid 42.00, Berlin 1983,40. Wien (Noten) 57,40. Istan 245,00.
. 26. Juni. (D. N. B.) London 22, 40, New r , n , Wei 179,830, Paris 29, 65, . , . Zürich 146,9). Rom 36,9 nom, Amsterdam a . ockbolm Tiö5, 65, Oslo 112.70, Helsingfors 9, 9, Prag 18,65, Wien — —,
Warschau Sd, 85. Stockholm, 26. Juni. (D. N. B.) London 19,40 Berlin 156,50. Paris 25, 0). Brüssel 65,15, Schweiz. Plaz , Anisterdam 263,69, Kopenhagen S665, Oslo g, Ho, ,. on 387, 00, Helsingfors 8, 60, Rom 31,00, Prag 16,40, ien — —, Warschau 73,50. ͤ . ; ö. slo, 265. Juni. (D. N. B) London 19,90, Berlin ii go, Paris 236 40 New York 399,00, Amsterdam 270,50, Zürich 130,50, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 67, 75, Stockholm 1 , . hagen S9, 25, Rom 31, 75 nom., Prag 16,10, Wien — — Warschau 76, 00. t Moskau, 23. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5H, 05, 1 engl. Pfund 25,38, 100 Reichsmark 203, 10. — ; . n, 26. Juni. (D. N. B.) Silber Barren promp ane . fein prdmpt 213 /, Silber auf Lieferung Barren 193, Silber auf Lieferung fein 21sis. Gold 138 / 8. .
Wertpapiere.
t a. M. 265. Juni. (D. N. B.) 5 0 Mexik. . , 43 0 Irregation 9, 00, 5 υ Tamaul. S. 1 abg. n 5 5/9 Tehuantepec abg. 750. Alschaffenburger Buntpapier 67.75, Buderus 103,B50. Cement Heidelberg 4 Dtsch. . Silber 268,00, Dtsch. Linoleum 188.50 Eßlinger Masch. S7, ; Felten u. Guill. 130,50, Ph. Holzmgnn 122,50. ,,,, 99 00, Lahmeyer 140, 060. Mainkraftwerke 98,5, . e 128 Jö, Voigt u. Häffner —— Westeregeln 125,00, Zellstoff Wald⸗
hof 141,25. . . . rg, 26. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner and n n , 116,50. Lübeck⸗Büchen 71,25. n g Amerika Paket. 15,00 B., Hamburg-⸗Südamer. Z6ö, 00, n oy 16, 00 B., Alsen Zement 162, 00. Dynamit Nobel Ss8Si s, uano j0h, Jo, Harburger Gummi. 165,00, Holsten ⸗ Brauerei — —, Neu Guinea 175,00. Otavi 241 / g. 4 n * Wien, 26. Juni. (D. N. B.) Amtlich. (In n n, 5 0/9 Konversionsanleihe 1934159 191,25, 3 o/o ,,,, . Vrior. I- X 64,50. Donau⸗Save⸗Adrig Obl. 61,56, n, ose 30. Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein . 1. Ereditbant = ante ne , gf, . 2 ö. ö. , . Scheidemandel A.⸗G. — — A. E. G. Union — — ⸗ ri 8 38, 00. Siemens -Schuckert gg Brüxer Kohlen — —,
, d n ge nie mid io, drr Rr G, Alpine Mo 3 ten i G ume 116, 10, Kr ; Hir gg; r en i . ssen ** Rima⸗Murany 55. 25, Skoda
werke — —. , A. G. 203,00, Leykam Josefs⸗ al 4,90, Steyrermühl 78, 2.5. . . Am sterdam, 26. Juni. (D. N. B.) Jon Deutsche k anleihe 1949 (Dawes) 17,50, 53 0g Deutsche . i (Young —— . 55 M Bayerische Staats, Qbligat. . Fos Bremen 1935 — — 600 Preuß. Obl. 1952 1350, 706 Dresder Obl. 1945 — — 7 0j( Deutsche Rentenbank Obl. got ö Fo Deutsche Hyb.- Bank Bin. Pfdbr. 1953 — 7 9 o . . Sparkassen⸗ und , . 9 1 . fobr. 1960 — — Joo. Sächs. Bodenkr.= ( —— Am i re n, 117.50. Deutsche Reichsbank —— . 59so . Gulden⸗Obl. (500 Stück) 3 6 . . . ei i O 8 , 7 00 71 0 . . . r r, 13 d . Obl. 1950 25. 00 G., 70M Dtsch. Kalisynd. Obl. S. *Ihb* 163 in,, 6 0½ Gelsenkirchen Goldnt. 1 — o 5 . 9 — — 6 00 J. G. Farben Obl. ———* 7 060 Mitteld. gate Veo n Sp. ih6 l =* 0 Rhein- Westf. ke e. Bank Pfdbr. 1953 — — 70olo Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. ö — —, 7 0½ Rhein.⸗Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten n so Siemens⸗Halske Obl. 1955 — — 6 0j Siemens⸗Halske . ge⸗ winnber. Sbl. 2930 — — Too. Verein, Stahlwerke Obl, 195 . 6z o,o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 ——, J. G. Farben
— ö. 7
.
finder h .
.
V —
2 . d
V W
28
ai
Sebt der UGSGv Sreiplätze
druck, jedoch wurden die hö
— — 6 0olo Siemens u. Halske Qbl. 2930 gelen Zert. . Ford Akt. (Kölner Emission)
Bradford, 26. Juni.
. n —— . 79M Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 n m g Bergw. rn, 36 Kreuger n. Toll
21,00, Winstd. . nrg.
—
auswärtigen Warenmärkten. 1 (D. . B.) 50er Kammzüge 174 4,
6 er Durchschnitt⸗MRerinotammzuge 31 d, 50er Durchschnitt⸗-Eroß⸗
bredtanimzuůgue 15 d. : Manchester, 26. Juni. nehmenden Umsätzen festey, blieb auch auf die Entwick
9h , . ., voll bewilligt. Water Twist Bundles notier Printers Cloth 23‚9 sh per Stück.
(D. N. B.) Garne lagen bei zu⸗ Die Erhöhung der Rohbaumwollpieise lung des Gewebemark es nicht. ohne Ein⸗ heren Forderungen von den Käufern nicht
1016 4d per 1b,
Telegraphische Auszablu
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
19.
27. Juni Geld
12,56 o, 676 41.96
o, 138 3 6 216 oö. oz 16 6 13.16
67 93 H, 1 15155 16, 2353 2, 168, 95 169, 15548 15, oö. 86
1953 G res
h. bbc 80. 92
41,94 62 63 15, h 46,80 11,52 24188 64,25 81,16 340 1056 1, 9s .
2, 483
Aegypten Alexandrien 1 ö ; rgentinien (Bueno ö (Griffe 1᷑ Pap. Pes.
elgien rüssel u. Antwerpen) .. . . 100 Belga Brasilien (Rio de ; Janeiro). .... 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Lean Canada (Montreal). 1 fangd. Doll Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden England (London). . engl. Pfund Estland . = (Reval / Talinn) .. 10estn. gr Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. rankreich (Paris). . 100 Fres. , . 100 Drachm. olland (Amsterdam . d und 1 2 1 . Iran (Teheran)... e . 100 Lire
l ägypt. Pfd.
9,
Island (Reykjavik) . Italien (Rom und
Mailand) .... . 6 19en Jugoslawien el⸗ ;
ö. . und Zagreb). 100 Dinar
Lettland , , . 100 ꝑatts
ö ier 40
Vorwegen (Oslo). . 100 Kronen
ö loo Schilling 49 olen (Warschau
= Kattowitz, Posen). 1090 ꝗloty
Portugal (issabon). 100 Eseudo
Rumänien yen, ,. 100 Lei
Schweden, Stockholmrm
und Se . 100 Kronen
Schwei; (Zürich.
* ; . 100 Franken Spanien (Madrid u.. . .. 100 Peseten
Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) 100 Pengö Uruguay ((Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von
Amerika (New Jork) 1 Dollar
—
Ausländische Geldsorten und
Brie] 12,79 o, 680 0,678 4204 o, 140 3 O53 21860 55 J 46.96 12416
68, 07
b 6
19ꝓ57 0,730
h. bbb Sl O 3 74
a6 90 153 36 6a 3! gi 32 34 os 163 135 16]
2.487
26. Juni Geld Brief
12 565 127985 o, Ss2 42 07
o, 140
5055
24185 57 a6, 56 174195
6s, 9 d 605 16425 16,469 2353 23657 168,71 169, 5 15.50 15,54 o, 90 56.02
19,53 19,57 0729 C0731 *
öh54. 5,666 S6 Gz * sl1, 68
4191 41,99 ga ßz F, s 1d 5635 (d s 16,3809 66 90 II 635 11,345 3 64.27 646, 39 81,00 sI. 20 34 07 34 os 10 253 Jo, ls 18 138? L244 Las
2485 2, 89
41,99
0, 138 3047 2479 oö Hh 16.50 12 165
6793 0. 654155 10
357 29
52
O02 65
—
Banknoten.
—
—
Geld . 20,8 2
für 16,16 1 1 Stück
4,185
1Dollar 2435 1Dollar 2,435 1Pap.⸗Peso CO,648 100 Belga 41,84 1 Milreis 0, 114 100 Leva 5 1 kanad. Doll. 2,418 109 Kronen 5h, 38 100 Gulden 46,66 Lengl. Pfund 12,425 Lengl. Pfund 12,425 109 estn. Kr. — 190 finnl. M. 5,43 00 Frs. 163585 100 Gulden 168,563 100 Lire — 100 Lire 19,21 100 Dinar 6,64
41,70
62, 40
Sovereigns. 2 — Gold⸗Dollars 968 Amerikanische: 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. Beigische. ... Brasilianische . Bulgarische ..... Canadische 2 Dänische ...... 4 Danziger ...... Englische: große ... 14 u. darunter g 2854 , 92 I ranzösische 14 ——— 1 Dollandische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litauische ;: ...... Vorwegische ..... Oesterreich. große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische .... Tschechoslowakische: booM0. 1000 u. S00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische 9 9 e 9 9 2 Ungarische .
100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö
16 66
6,03 S0 35. S0 gz g, s
Verantwortlich:
Präsident Tr. Schlange Rudolf Lantzsch in Berlin
. ᷓ Druckerei⸗ und V drus der renz ic,
—— Kopenhagen — Sslo —— Stockholm —— Belgrad ͤ
— —
— * — '
leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentral
27. Juni Brief
4266
bh bo 46, 3 13,165 17 155
16,445 169, 21
Acht Beilagen
26. Juni Geld Brief 2038 20 46 16,6 I6 32 hic dis
24137 2457 37 3457 66h65 C067 4134 4290 Mil 5 154
Der Ach 5 6 öh Ha 16 sß6 46, 83 Hz 1. 123 1, 53 S647 1665 1515380 16d 35 16s r;
1829
921 i, n,
55a 41,85
s re, e s
O,. 46 627
g Eb 2455
YMhh 9 zb
i 2438
5M
1939 b gs
41,865 bz, bb
6 sa] 666 dos
64,31 Si. 1s Si is 3 3
bt oh S0 6 S6 3 z3 d
64.29 S1 Jö 1 36 33 52
ö
ᷣ icher u. Nichtamtlie ; teil ü iftleit Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil). Anzeigen ö. 6 ö. und für den Verlag:
in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Schöneberg. ; e , 32.
handelsregisterbeilagem).
Erste Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 27. Juni
Sffentlicher Anzeiger.
.
1. Untersuchungs⸗ und Strafssach 2. Zwangs dersteigerungen, 124 l Zustell effentliche Zustellungen . Verlust⸗ und Fundfachen 7.
Attiengesellschaften,
en,
Auslosung usw. von Wertvapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. —⸗— ?
11. Genossenschafte 12. Unfall⸗ 13. Bankausweise, 14. Verschiedene G
und Invalidenversicherungen,
n,
ekanntmachungen.
I. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.
20082
Der am 19 Mai 1936 Flieger Paul Max Arno S ulze, ge boren am 22. 8. 1917 zu Altenburg . Fliegerersatzabteilung Oschatz, lassene Steckbrief sowie die
oben. Luftwaffengericht IJ Dresden. St. P. L. IIIb Nr. 15136.
9
e mm mm.
3. Aufgebote.
(200 84]
Der Erbhofbauer Heinrich Kropp aus hat das Aufgebot der auf
Grießem Nr. 10 seinen Namen lautenden Aktie Nr. 133 der Zuckerfabrik Emmerthal A.⸗G. in Emmerthal, ausgestellt am 24. Mär 1921, im Jahre 1935 n . 9 150 GM, heantrggt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 8. Januar 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Saal 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Hameln, 22. Juni 1936.
20083 . Aufgebot.
Die Witwe Johanne Deumeland geb. Schur in Laage Mecklenburg) und die Ehefrau Ursula Dettmer geb, Deume— land in Klein Rhüden als Erben des am 4. 3. 1936 verstorbenen Arbeiters Hermann Deumeland haben das Auf⸗ gebet der angeblich verlorengegangenen Aktie der Aktien-Zuckerfabrit Fallers⸗ leben in Fallersleben Nr. 837 über 3400 RM, lautend auf den Namen F. Deumeland, Ackermann in Flechtorf, und ausgegeben am 26. 3. 1883, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 7. Ja⸗ nuar 1937, vorm. 95, Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung grfolgen wird. Amtsgericht Fallersleben, 10. 5. 1936.
20085 Aufgebot. „Der Inhaber des Hypothekenbriefes be— züglich der im Grundbuche von Liebenau Band 13 Blatt 497 in Abt. 14 unter Nr. 6 eingetragenen Aufwertungshypo⸗ thek von 6657,77 GM wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ gen ins die Kraftloserklärung erfolgen wird. ö
Nienburg a. Weser, 19. Juni 19365
Amtsgericht.
20086 Aufgebot.
1. Der Fritz Kraasch in Reinbek, 2. der Altenteiler Otto Witten in Büchsen⸗ schinken haben das Aufgebot folgender Hypothekenbriefe beantraßt: zu 1: über die für den verstorbenen Fritz Arnold Kraasch in Reinbek eingeträgene Forde⸗ rung von 255 GM, eingetragen im Grundbuch von Reinbek Band II. Bl. 51 in Abteilung III Nr. 3, zu 2: über die für den Antragsteller eingetragene Forde⸗ rung von 4000 GM, eingetragen im Grundbuch von Ohe Band Blatt 50 in Abteilung III Nr. 8. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufge—⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.
Reinbek, den 15. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
20087 Aufgebot.
Der Schiffer Otto Jobs in Barby hat beantragt, den verschollenen Adolf Radespiel, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Barby, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Januar 1937, 95, Uhr, vor
egen den
er⸗ t Fahnen⸗ fluchtserklärung und Beschlagnahmever⸗ 1. vom 19. 5. 1958 werden auf⸗ e
die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben od Tod des Verschollenen zu erteilen ve mögen, ergeht die
Anzeige zu machen. — Barby, den 23. Juni 1936. Amtsgericht.
.
Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls An
ö erg Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht
gläubiger, welche sich nicht er T⸗
Verbindlichkeiten aus Vermächtnissen und sichtigt zu werden,
Auflagen berück
nach Befriedigung der nicht
ausge
ergibt.
2h ho
ninger in
erklären. Der dert, sich spätestens im Aufgebotstermir am Donnerstag, den 28. 1937, vorm.
erfolgen wird. Leben oder Tod
ö des Verschollenen gebe können, werden
aufgefordert, dies
anzuzeigen.
Amtsgericht. — 2 F 2/36.
Aufgebot. Der Invalide Ernst Hen⸗ f Hugsweier hat beantragt, den derschollenen Fakob Henninger, geb. am 5. September 1866 in Hugsweier, zuletzt wohnhaft in Allmannsweier, für tot zu Genannte wird aufgefor—
Januar 3 9 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht, hier, IJ. Stock, Zimmer 29, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Alle, die Auskunft über
nnen, pä⸗ testens im Au sge ots er mine dem Gericht ahr, den 22. Juni 1936.
nach der Teilung des den seinem Erbteil entsprechenden Tei der Verbindlichkeit. aus Pflichtteilsrechten, und Auflagen sowie für denen die, Erben unbeschränkt haften tritt bei Nichtmeldung der Rechtsnachtei 1e ein, daß ihnen jeder Erbe des Nachlasses nur für den keit haftet. Lindau, Bodensee, 21. Juni 1935 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
. melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Pflichtteilsrechten, durch Beschluß vom 24. Juni 1936 für kraftlos erklärt worden. Nachlaßgericht Stuttgart.
htigt, zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich
schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Auch haftet ihnen jeder Erbe Nachlasses nur für
nach Teilung l seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗
frau des Augus meisters in Stu
am 10. Mai 192
t Thüringer, Schlosser— den Karl
ttgart, Mozartstraße 5ö,
stellter Vormund, gegen Marian, geb. 9. 5. jig03, früher in Salm, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung des Unterhalts von vier— tellährlich 5 RM, beginnend mit 22. 4. 1934, wird der Beklagte zur mündlichen
2A erteilte Erbschein ist
20089 Beka Durch Ausschl 1936 ist der an
ackes für tot Todestag ist der gesetzt.
Kirn, den 22.
n 20093 neten Gerichts vom 18. klärt: 1. a) die 4 9
1g523 In Zwecke
dem
Aufgebotsverfahren der
Todeserklärung des
bis zum Jahre 1921
seit dieser hören ließ, Freitag, den 11. Dezember 1936
geht an Nikolaus Domaschke die Auf forderung, sich spätestens im Aufgebots
des Verschollenen aufgefordert, spätestens im Aufgebots von Mitteilung zu machen. 1 3336.
Amtsgericht Radebeul, 22. 6. 15336.
zum am 2. Dezember 1855 in Ralbitz bei Kamenz geborenen Nikolaus Domaschke, zuletzt in Kötzschenbroda sjetz Radebeul) wohnhaft gewesen, der Zeit nichts mehr von sich wird Aufgebotstermin auf
vorm. 107 Uhr, anberaumt. Es er— termine zu melden, andernfalls wird er für tot erklärt werden. Ferner werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod zu erteilen vermögen,
termine dem unterzeichneten Gericht da—
briefe der Sächsischen in Dresden Serie 8 8149 über je 1000
Nr. 15 N2, Serie g Lit.
Nr, 12 865 über 200 PM, Lit. F Nr' 14 830 über 100 PM; P) der 433 Pfand brief des Landwirtschaftlichen Kredit—
Lit. B Nr.
Kreditvereins Sachsen in Dresden Serie XXXVIIv Lit. B Nr. 1620 über 1000 PM — 59 F 19/35 — ; 2. der 41 35 (früher 8 z) Gold ⸗ Hypotheken Pfandbrief
19821 Aufgebot. Die Ehefrau Anna Czajka in Bottrop, antragt, den verschollenen Wollny, geboren am g. Mai 1895,
stadt, Oberschlesien, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den Januar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä— rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ . u erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Oberglogau, den 13. Juni 1936.
Amtsgericht.
20088 ͤ
Oeffentliche Aufforderung. Die Erben der am 6. November 1934 gestorbenen, in Berlin, Lange Straße 81, ö gewesenen ledigen Josephine Ludikemiez sind nicht ermittelt. Die⸗ jenigen, denen Erbrechte am Nachlaß zu⸗ stehen, werden aufgefordert, solche bis zum 1. Oktober 1536 beim unterzeich— neten Gericht anzumelden; anderenfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vor— handen ist. Berlin, den 23. Juni 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 462.
20091) Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Lindau, Bodensee, gi mit Beschluß vom 16. Juni 1936 olgendes Aufgebot erlassen: Rechtsan⸗ walt Dr. Gustav Prölß in Lindau (B.) hat als Verwalter des Nachlasses des am 21. 3. 1936 in Marseille verstorbenen Kaufmanns Eduard Kiderlen, früher wohnhaft in Lindau (B.), das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Dle Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre orderungen gegen den Nachlaß des vor⸗ bezeichneten Eduard Kiderlen spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. August 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. I) anberaumten Termine bei diesem Ge⸗ richte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu. enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift
dem unterzeichneten Gericht anberaumten
Wollny geborene Holzstraße 61, hat be⸗ Wilhelm zu⸗ letzt wohnhaft in Grocholub, Kreis Neu⸗
der Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden Reihe 3 Lit. G Nr. 1671 über 1009 GM. — 59 F 24635 —; 3. die Landwirtschaftlichen Reichsmark-Kredit— briefe des Landwirtschaftlichen Kredit—⸗ vereins Sachsen in Dresden Serie 37 Buchst. F Nr. 6895, 6896 über je 20 RM — 59 E 28/355 —; 4. die 5 Aufwertungs⸗ Schuldverschreibung der Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden in Tresden Gr. 12 Lit. D Nr. 75 über 100 RM — 59 F 49/35 —; 5. der Aus⸗ losungsschein zur Sächs. Kommunal— Sammelablösungsanleihe Reihe 30 Gruppe 10 Lit. A Nr. 763 über 12,50 Reichsmark — 59 F 65/35. Dresden, den 19. Juni 1936. Das Amtsgericht. Abt. III.
19824 Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache des Fabrik— arbeiters Josef Schäfer, des Oskar, in Boll, Kreis Hechingen, Haus Nr. 51, hat das Amtsgericht in Hechingen durch den Amtsgerichtsrat Dr. Schmelzeisen für Recht erkannt: Das Kassenbuch Nr. 5130 der Hohenzollerischen Landesbank Hechingen, das auf den Namen des Fa⸗ brikarbeiters Josef Schäfer, des Sskar, in. Boll, Haus Nr. 51, ausgestesllt ist, wird für kraftlos erklärt. Hechingen, den 3. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
20094 Kraftloserklärung.
Der Invalidenrentner Paul Richard Hempel in Dresden, Sebnitzer Straße Nr. 351IV, hat die von ihm in Gemein— schaft mit: 1. Luise vhl. Müller geb. Hempel, hier, Radeburger Str. 2. 2. Max Hempel, Schriftmalerineister, hier, Kl. Kirchgasse 9, 3 Kurt Hempel, Bildhauer— meister, hier, Alaunstraße, gestorben am 5. 12. 1935 (die Erben haben ausge⸗ schlagen), 4. Erich Hempel, Malermeister in Göda bei Bautzen, an den Kaufmann Otto Hempel, Berlin-Tempelhof, Kon⸗ radinstraße 11a, erteilte Vollmacht zur Regelung des Nachlasses des in Hankow China) verstorbenen Georg udwig Hempel für kraftlos erklärt. Auf Antrag wird dies mit Bewilligung des Amts“ gerichts Dresden veröffentlicht. Dresden, den 25. Juni 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Dresden. Abt. X.
20092
Der in der Nachlaßsache der am 10. August 1920 verstorbenen Pauline
Durch Ausschlußurteile des unterzeich⸗ Juni 1936 sind folgende Wertpapiere für kraftlos er⸗ Hypothekenpfand⸗ Bodenecreditanstalt Lit. GC Nr. 2315, PM, Lit. D Nr. 11 642, 11 645 iber je 506 PM, Lit. F 14 420 über je 100 PM, D Nr. 10 073 über 500 PM, Serie III Lit. EF Nr. 19 014, 19 015 über je 300 PM, Lit. F Nr. 4 359, 24 32, W I88 über je 100 PM; die zy, 5hige Hypothekenpfandbriefe der Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden Serie VI Lit. GC Nr. 4633 über 1009 PM, Lit. E
vereins Sachsen in Dresden Serie XXVI it, B Nr. 26h über 1090 PM; der z Kreditbrief des Landwirtschaftlichen d
19828 Lina Stepper
lungstermin: tember 1936,
vor der 8. Zivilk Stuttgart. Hier per geladen mit
burg, walt Müller in
ann in Leipz fangenenanstalt
aus § 1565 Abs. 1 B. G. B.
setzung der münd Rechtsstreits vor Landgerichts
Aufforderung, Gericht
lassen. (5 R. 1960
20097 Gertrud Käthe jährig, in Chemn Amtsvormund, J klagt gegen den R demar Aufenthalts, zuletz Bremerhaven,
lichen wird der Beklagte Bremerhaven, immer 7, auf geladen.
1936. Der
19831 treten durch das
Prozeß bevollmächti
Arbeiter Wallwitz,
Kr. der Vaterschaft, liche klagten die Kosten zuerlegen. Zur
11. August
9 Uhr, geladen
Guben, den 18. Geschäftsstelle
20099
bach, Klägerin,
oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗
Thüringer, geb. Brommer, gew. Ehe⸗
Kreisjugendamt D
Autsprechenden Teil Heinzenberg geborene Für die Gläubiger B ; Vermächtnissen die Gläubiger,
l Amtsgericht.
— — / —— 4 —
4. Oeffentliche Zustellungen.
Oeffentliche Zustellung.
westheim klagt gegen Wilhelm Stepper, früher daselbst, auf Ehescheidung gemäß der SS 1565 u. 1558 B. Mittwoch, den 2. Se p⸗
§5 215 d. 3.⸗P.O. Geschaͤftsstelle des Landgerichts
Stuttgart.
20095 Oeffentliche Zustell ung. Der Tischler Richard Balzer in Eilen⸗ Prozeß bevollmächtigter:
seine Ehefrau Frieda Balzer, gebörene Heßler, früher in
kannten Aufenthalts, ö B. G. B. erklärung der Beklagten gemäß § 1574
Beklagte zur Beweisaufnahnie und Fort⸗
in 28. Auguft 1936, 94 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem zugelassenen
Prozeß bevollmächtigten
Torgau, den 16. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
ommatzsch, z. Zt. unbekannten
en Kaiserstraße II III, auf Feststellung, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin für die Zeit vom 28. 2. zd bis 27. 8. 1936 351 RM an rück⸗ ständigem Unterhalt zu ahlen, abzüglich bereits gezahlter 439,50
Verhandlung des
erichts haus, Am Hafen h,
3. September 1936, vorm. iz Uhr, Bremerhaven, den 19. 1936. Urkundsbeamte schäftsstelle des Amtsgerichts.
Oe fentliche Zuste llung.
Die am 65. Mai 1928 geborene Ruth Ostrowski in Gosda, Kr. Cottbus, ver⸗ Jugendamt in Cottbus,
Sarrazin in Guben, Ernst Maluche, zuletzt in
kannten Aufenthalts, wegen Feststellung r mit dem zustellen, daß der Beklagte der unehe⸗ Vater der am 6. Mai nen Ruth Ostrowski ist und dem Be=
lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das , , . Guben auf den
In der Prozeßsache — ? C 733315 — der Gertrud Josefine Blum in Weiden—
Verhandlung vor das Amtsgericht Hilles⸗
heim auf den 5. August 1936,
105 Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen. Hillesheim, Eifel, 20. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
nntmachung. ußurteil vom 19. Juni 1 20. Februar 1879 in rbeiter Johann erklärt worden. Als 31. Dezember 1921 fest⸗
Juni 1936.
2M100ũ Ceffentliche Zustellung.
Die minderjährige Edith Bühnen in Wuppertal⸗Elberfeld, vertreten durch das städtische Jugendamt Wuppertal, in Wuppertal⸗Barmen, klagt gegen den Ar⸗ beiter Gerhard Cornelius d. 8 früher in Oberh. Sterkrade⸗Nord, Zum Ravenhorst 32, wegen Unterhalt mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß der Beklagte als Vater der Klägerin gilt, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu der⸗= urteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 5. März 1936 bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres als Un⸗ terhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 100, — RM — einhundert RM — zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten des Kalendewierteljahres, 3. das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären gemäß 8 708 Ziff. 5 3.-P. O. Zur mündlichen Verhandlung des Rech ts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Oberhausen, Rhld., auf den 17. September 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 28, geladen. Oberhausen, Rhid., 19. Juni 1936.
Amtsgericht.
geb. Ahasse in Korn⸗
G.⸗B. Verhand⸗
vormittags 105 Uhr, ammer des Landgerichts zu wird Wilhelm Step⸗ der Aufforderung gem.
Zivilkammer 8.
Rechtsan⸗
, Kö Tien erg tlg gegen less Oeisentu.- Zustellung.
Der minderjährige Ernst Wesemann, Tangermünde, am Tanger 13 klagt gegen den Arbeiter Wenzel Kucinowa, zuletzt wohnhaft in Tangermünde, auf Zahlung von 3300 RM Unterhaltsrente vom 12. August 1926 bis 15. August 1937. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung am 2. Oktober 1936, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Tangermünde, Zimmer 7.
Tangermünde, den 18. Juni 1926. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1èDallgow bei Döberitz, ig, Moltkestraße (Ge⸗ Leipzig I, jetzt unbe⸗ auf Ehescheidung und Schuldig⸗
Der Kläger ladet die
lichen Verhandlung des die 1. Zivilkammer des Torgau auf den
20102] Oeffentliche Zuste llung.
Der Ingenieur Adolf Werner in Ber— lin Sw 29, Mittenwalder Straße 28, klagt gegen den Ingenieur Karl Frei⸗ tag, früher in Berlin W 62, Keith⸗ straße 17, wegen Gehalt mit dem Antrage auf Zahlung von Gehalt für Januar 1956 in Höhe von 190 — RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagté vor das Ar⸗ beitsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 1 — 90, auf Dienstag, den 4. August 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 160, geladen.
Berlin, den 23. Juni 1936.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
Rechtsanwalt als vertreten zu 35.)
Faulwasser, minder⸗ itz, vertreten durch den ugendamt in Chemnitz, aufmann Martin Wal⸗
t wohnhaft gewesen in
20096 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Nissim Zacouto, Ber⸗ lin W 8, Jägerstr. 61, klagt gegen Fräu⸗ lein Dorothea Großpietsch, früher in Berlin, Reichenberger Straße 166, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, einzuwilligen, daß die von dem Mieter Podliaschuk hinterlegten 230 RM und die von dem Mieter Sachs hinterlegten 2060 RM nebst den aufgelaufenen Zinfen und außerdem die aufgelaufenen Zinsen von den bereits ausgezahlten 806 RM des Mieters Sachs — in den Akten 51. H. L. G. 187/32 — an den Kläger, ausgezahlt werden. Zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits wird die Be— klagte vor das Amtsgericht in Berlin— Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 27. August 1935, 9 Uhr, Zim⸗ mer 119, 1 Treppe, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 22 6. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 51. — 51 C. 848. 36.
M. Zur münd⸗ Rechtsstreits vor das Amtsgericht
Donnerstag, den
Juni
der Ge⸗
gter: Rechtsanwalt
klagt gegen den
Guben, unbe⸗
jetzt Antrage fest⸗ 1928 gebore⸗
des Rechtsstreits auf⸗
8 R 20998 mündlichen Verhand⸗ ᷣ
. Zustellung. Die Spar⸗ und Darlehenskasse Grötzingen e. G. m. u. H. in Grötzingen klagt gegen den Kaufmann Gabriel Treiber, früher in Piorzheim, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung. des Beflagten zur Erteilung einer Löschungsbewilligung bezüglich eines im. Grundbuch Grötzingen — Band 59 Heft 1 Abteilung UI Rr. 1 — auf den Grundstücken Lab. Nr. 3194 und 3255 zugunsten des Beklagten eingetragenen Veräußerungsverbotes Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
vormittags — 2. C. 84 / 86. Juni 1936.
des Amtsgerichts.
vertreten durch das aun als gesetz lich be⸗