1936 / 147 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1936. S. 4

leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ; Amtsgericht Saarbrücken.

San arhbruüchen. 66

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 843 vom 3. Juni 1936 bei der Firma Produktion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken in

Geschäftsführer bestellt und seine Pro⸗ kura erloschen ist.

Rotenburg a. F., den 18. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. II.

Sentralhandelsregisterbeilage

* . NReichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger ö Nr. 147 gleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

reti n datzon sortggsez (weite Beilage) Verlin, Sonnabend, den 27. Juni

Liquidator der Kaufmann Josef

Fabrik, Nieder Ingelheim, folgendes eingetragen: .

Dem Kaufmann Otto Doll in Nieder Ingelheim ist Prokura erteilt mit der Ye en daß er die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist.

Amtsgericht Ober Ingelheim.

Zweigniederlassung München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. März 1936 hat die Erhöhung des Stammkapi⸗ tals um 1 500 000 RM auf 13500 000 Reichsmark und die entsprechende Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen. Geschäftsführer: Peter Caspar Pleiß gelöscht. Die Gesellschafter, die International Harvester Compagny in Ehieago und W. E. Eirich in Brüssel bringen zum Annahmewert von

. 23. 6. 1936:

„Firma Beilsteiner Möbelfabrik, Pfizenmayer K Sohn, Beilstein, geän= dert in „Beilsteiner Möbelwerkstätte, Pfizenmayer K Sohn, Beilstein“.

In der Abt. für Einzel firmen wurde am 15. 6. 1936 eingetragen:

Firma Richard Maulick, Kurzwaren⸗ roßhandlung in Mundelsheim: Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken. 19530 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3018 vom 3. Juni 1936 bei der Firma Sebastiani C Co. in Saax⸗ brücken: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Hannibal Sebastiani ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist hier⸗

wird

1936

.

Oldenburg, Oldenburg. Ii77851 it Glöckner in ke,.

Amtsgericht Marbach a. N.

Marienburg, West pr. 197576

Im Handelsregister A Nr. 469 ist heute bei der Firma „R. W. Albrecht, Inh. Richard Albrecht, Marienburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, 22. Juni 1936.

Meerane, Sachsen. 18933 Auf Blatt 1195 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Josef Witt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Meerane i. Sa. in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaftsversammlung vom 8. Juni 1936 hat den Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe der Niederschrift geändert, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Spinnereien und Webereien, die Aus⸗ rüstung und andere Be⸗ und Verarbei⸗ tung von Weberei⸗ und ähnlichen Er⸗ zeugnissen, der Vertrieb von Textil- und andern Webwaren, vornehmlich im Wege des Versandes. Amtsgericht Meerane, 16. Juni 1936.

Mrs. 19777 Bei der unter Nr. 124 Abteilung A des Handelsregisters eingetragenen und inzwischen gelöschten Firma Disko Co. in Hochemmerich wurde heute von Amts wegen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Architekt Heinrich Disko und Rektor Hugo Schrick in Hochemmerich sind zu Liquidatoren bestellt. Mörs, den 10. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Mörs. 19778 Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 204 eingetragene , Germania“ Polstermöbelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rheinhausen, wurde heute gelöscht. Mörs, den 10. Juni 1836. Das Amtsgericht.

München. 19516 JI. Neu eingetragene Firmen.

1. C. A. Steinheil Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München, Lipowskystraße 2. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. Mai 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der unter der Firma C. A. Steinheil , Kommanditgesellschaft in München, Lipowskystr. 2, betriebenen optisch⸗ mechanischen Werkstätte sowie die Fa⸗ brikation und der Handel mit wissen⸗ schaftlichen und anderen Präzisions⸗ geräten sowie Beteiligung und Er⸗ werb artberwandter Unternehmungen. Stammkapital: 100 009 RM. Geschäfts⸗ führer: Ludwig Franz, Diplom⸗ ingenieur, und Tr.-Ing. Karl Gürtler in München. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Vrokuristen vertretungsberechtigt. BProkuristen: Michael Mayr und Wil⸗ helm Haag, je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. Die Gesellschafter, der Geschäftsführer Ludwig Franz, die Archivratsgattin Dr. Hedwig Knorr in München, Martha Steinheil, Fachhaupt⸗ lehrerin in München, die Professors⸗ gattin Dr. Margarete Zintl in Darm⸗ stadt und Marianne Strecker, Kauf⸗ mannsgattin in Darmstadt, bringen nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ . das bisher unter der Firma A. Steinheil Söhne Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in München betriebene Geschäft, an dem sie zu je einem Fünftel beteiligt und berechtigt ind, zum gesamten Annahmewert von 100 000 RM mit dem Recht . Fir⸗ menfortführung sowie unter Uebertra⸗ ung aller Aktiven, Passiven und lau⸗ fenden Verträge als Sachgemeinschaft ein. Siehe unten II Nr. 6.

2 Felix Ziethen, Kommandit⸗Ge⸗ sell schaft, München, Dachauer Straße 13. Beginn: 18. Juni 1936. Fortbetrieb des bisher von der Firma

2 Sl

14980900 RM und 1200 RM Dividen⸗ denforderungen gegen die schaft ein.

3. Dorn C Hofineder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ 3 Geschäftsführer Josef Pöppl ge⸗ löscht.

4. Münchner Lederindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm Wenz gelößscht; neubestellter Geschäfts—⸗ führer: Erwin Sauer, Referendar in München.

5. Kernaul C Haas, Sitz München: Gesellschafter Heinrich Kernaul sen. gelöscht.

6. C. A. Steinheil Söhne, Sitz München: Prokuren des Franz Fehr und Michael Mayr eb nun Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, siehe oben 1 Nr. 1.

7. Josef Körner, Sitz München: Prokuristin: Elise Kastner.

bei eingetragenen Firmen.

1. Johann Borbely, Ungarische Fruchtimport-⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz München. 7 Carbon, Gesellschaft für Handel und Industrie mit beschränkter Haf— tung, Sitz München. 3. Franz Ludwig Schauer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. April 19366 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter, den Holzkaufmann Fritz Schauer in München, beschlossen. Firma ex⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheir zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 4. 4. Felix Ziethen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Solln; Die Gesellschaftervrsammlung vom 9. Juni 19365 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Felix Ziethen, Kommanditgesellschaft in Mün⸗ chen, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigerun der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen kön— nen; siehe oben 1 Nr. 2. 5. sinchener Weinimport Dr. Otto Heichlinger Nachf. H. . R. Ruf, Sitz München: Die Gesellschaft ist ausgel gz Firma erloschen.

6 Pharus-Verlag Felix Mede⸗ racke, Sitz München. München, den 20. Juni 1936.

Amtsgericht.

Münster., Westf. 19779 In unser Handelsregister A Nr. 897 ist heute bei der Firma „Oswald Geh⸗ ring“ zu Münster (Westf. eingetragen: Die Firma ist geändert in Louis Stroh, Spezialgeschäft für Elektro⸗ technik“ zu Münster. Münster (Westf., den 22. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Veckarsulm. 19780 Handelsregistereinträge. Vom 22. Juni 1936: 1. Bei der Firma Maschinenfabrik J. A. Becker u. Söhne, Veckarsulm, offene Handelsgesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist infolge des am 109. 3. 1936 er— folgten Todes des Gesellschafters Jakob Auguft Becker aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Rudolf Becker hat das Geschäft amt Aktiven und Passiven übernommen und führt es als Einzelfirma weiter. 2. Neu die Einzelfirma: Maschinen⸗ fabrik J. A. Becker u. Söhne, Neckar⸗ sulm. Geschäftsräume in Neckarsulm. Inhaber Rudolf Becker, Fabrikant in Neckarsulm. Amtsgericht Neckarsulm.

19781 Veuhbrandenburx, Meckhlb.

Gesell- ist heute unter Nr. 15627 als neue Firma eingetragen worden: Gerhard Garlichs, Oldenburg. Kaufmann Gerhard Hermann Adolf Garlichs in Oldenburg. Geschäftszweig: Handel mit Flachglas und Schleiferei.

Oldenburg, Oldenburg. II97861

ist heute Linoleum -Wirtschaftsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg, 1 eingetragen: Durch Beschluß er 3. Juni 1936 ist, der z 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Sitz der Gesellschaft) geändert.

III. Löschungen Sterkel in Bietigheim zum Geschäfts⸗

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Alleiniger Inhaber ist

Oldenburg i. Oldbg., 18. Juni 1936. Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister Abt. B unter Nr. 213 zur Firma

Gesellschafterversammlung vom

Der Sitz der Firma ist nach Bietigheim verlegt. Der Geschäfts—⸗ führer Karl Däke ist ausgeschieden und an seiner Stelle Syndikus Tr. jur. Max

führer bestellt. Oldenburg i. Oldbg., 19. Juni 1936. Amtsgericht.

Oppeln. 19787 Im Handelsregister B ist unter Nr. 159 bei der Firma Schlesische Dampfer-Compagnie⸗Berliner Lloyd, Akt. Ges., Zweigniederlassung Oppeln, heute eingetragen worden: Roland Cords ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Gosef Bernhard Laffalle in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Amtsgericht Oppeln, den 19. Juni 19356.

Oosterholr-Scharmbecks. 1988] In das Handelsregister Bz ist bei der unter Nr. Neingetragenen Firma Oster— holzer Reiswerke m. b. H. in Osterholz— Scharmbeck heute folgendes eingetragen worden:

Bernhard Friedrich Torbohm in Bremen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Kauf⸗ mann Karl Johann Henke in Osterholz⸗ Scharmbeck zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,

17. Juni 1936.

2, d , mr nn, . * ö II9 789 Reichenbach, Eulengehbirge,. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 592 eingetragen worden: Die Firma Reichenbacher Tageblatt, Verlag Carl Maetschke ist in „Verlag C. Maetschke C Co.“ geändert. Sie ist nach Eintritt eines Kommanditisten seit dem 1. Januar 19366 Kommanditgesell⸗ schaft. Dem Kaufmann Erhard Eichner in Reichenbach, Eulengebirge, ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Reichenbach. Eulengebirge.

i990

Reichenbach, Fulengebirge. In unser Handelsregister B Nr. 75 ist bei der Firma Buchdruckerei Ernst Töbing G. m. b. H. in Reichenbach, Eulengebirge, am 12. Juni 1936 ein⸗ getragen worden: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Februar 1936 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1935 in Anwendung des Gesetzes betreffend Umwandlung und Löschung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst und sämtliche Aktiven und Passiven von der Firma Verlag C. Maetschke C Co. in Reichenbach, Eulengebirge, übernommen worden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Reutlingen. 19791 Handelsregistereintragungen, Einzel⸗ firmenregister, vom 22. 6. 1936: Die Firmen: Güterfernverkehr Paul Ruck. Haupt⸗ niederlassung Reutlingen⸗Betzingen. In⸗ haber: Paul Ruck, Kaufmann, daselbst,

durch aufgelöst. der bisherigen Gesellschafterin, Ehefrau Sofie Sebastiani, unter Firma fortgeführt. , in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt.

Sa arbriüch en.

Nr. 3066 vom 3. Juni 1936 bei der Firma Husmann brücken: an Kaufmann Alfred Melchior in Saar⸗ Har als persönlich haftende Ge

brücken als persönlich haftender Gesell—

mann C Co.

Nr. 3057 vom 3. Juni 1936: Firma

Das Geschäft wird von

unveränderter Dem Hannibal Se⸗

Amtsgericht Saarbrücken.

19531

Handelsregistereintragung Abt. A

Saar⸗ ist

C Co. in

In die Gesellschaft der

chafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗

Amtsgericht Saarbrücken.

19532

Sn arhbriichten. Abt. A

Handelsregistereintragung

Annoncen Ernst Karl Ernst An⸗ zeigen-Mittler in Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann Karl Ernst in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arbriic;en. 195331 Handelsregistereintragung Abt.. A Nr. 30568 vom 3. Juni 1936: Firma Mech. Draht. und Holzbearbeitungs⸗ fabrik Georg Vicari C Co, in Saar⸗ brücken. Kömmanditgesellschaft, die am 3. Juni 1936 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Georg Zuckschwerdt in Saar⸗ brücken. Es ist ein Kommanditist vor⸗

handen. ; Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arbrichkt en. 19534 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3059 vom 3. Juni 1936: Firma Gebr. Saar Schiffswerft in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die am 3. Juni 1936 begonnen hat. Persönlich ö. Gesellschafter sind: 1. Schiff⸗ auer Friedrich Saar in Saarbrücken, 2. Schiffbauer Karl Saar in Rockers⸗ hausen, 3. Schiffbauer Julius Saar in Saarbrücken.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrichen. 11953651 : J . Abt. B Nr. 50 vom 3. Juni 1936 bei der Firma H. Lampert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Die, dem August Goedicke erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhriücken. 19536 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 432 vom J. Juni 1936 bei der Firma Deutsche Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft in Saarbrücken: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1935 wurde der Ge— sellschaftsvertrag in z 1 (Firma und Sitz), 2 e e stanl des Unternehmens), 6 (Vorstand) geändert, Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Handels und Verwaltungs⸗Aktien⸗ ef tin t Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Veriwaltung eigenen und fremden Grundbesitzes Vermittlung von Grund⸗ stückskäufen, der Handel mit Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten aller Zweige der Handschuhindustrie, Handschuhfabri⸗ kation, besonders für Ausfuhr, sowie die Vornahme der damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte und die Beteiligung an Unternehmungen, die mit dem Gegen⸗ 6 des Unternehmens der lle el. chaft im Zusammenhang stehen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1936 ist das Grundkapital umgestellt in 150 000, Reichsmark. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Februar 1936 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 3 (BHrundkapitah

Sa arbriich;ken.

Uebertragung

ä 6 indert und lautet jetzt: Melchior, Hus⸗ sellschaft unter Aus chluß der Ligui⸗ ; k auf diese . Handelsgesell⸗

schaft beschlossen.

der Gesellschaft, Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung

schlusses in das Handelsregister zu die⸗ sem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, verlangen können.

Saarbrücken.

Nr. 1153 vom 3. Juni . z Firma Lagerhaus Lampert Gesellschaft mit brücken; Die dem August Goedicke er—⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Saarbriicken.

27. April 1936 ist das Vermögen de Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Witwe Helene Brug⸗ gaier geborene Lichtenberg in brücken

übertragen. Die Firma ist erloschen.

leisten, e verlangen können.

1166 vom 3. Juni 1936 bei der

Amtsgericht Saarbrücken.

19539

Handelsregistereintragung Abt. B

Nr. 1008 vom 3. Juni 1936 bei der Firma Gebr. Saar, Schiffswerft Loui-⸗ senthal schränkter Haftung in Saarhrücken: Die Gesellschafterversammlung vom 22 Mai 1936 hat die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft . Gebr. Saar Schiffswerft mit dem Sitz in Saarbrücken, an der alle .

(Saar), Gesellschaft mit be⸗

unter der Firma

ell⸗

chafter beteiligt sind und zugleich die

des Vermögens der Ge⸗

Nicht eingetragen;

Den Gläubigern die sich binnen f

echs

des Umwandlungsbe⸗

soweit sie nicht Befriedigung

Amtsgericht Saarbrücken.

i95a0 Abt. B

Handelsregistereintragun . bei der

oss

beschränkter Haftung in Saar⸗

Amtsgericht Saarbrücken. 19541

Handelsregistereintragung Abt. B

Nr 1164 vom 3. Juni 1936 bei der Firma Pharmazeutische Bedarfsartikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

vom

Gesellschafterbeschluß der

Durch

Saar⸗ als alleinige Gesellschafterin

Nicht eingetragen: Den Gläubigern

der Gesellschaft, die sich binnen echs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung a in das Handelsre

Umwandlungsbe⸗ ister zu die⸗ em Zwecke melden, ist Sicherheit zu sie nicht Befriedigung

des

soweit

Amtsgericht Saarbrücken.

195421 B Nr. Firma Saarbrücker Abendblatt Verlags Heel schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist

erloschen. ; ö Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhriücken. Handelsregistereintagung Abt.

Saarhbrickhen. 19543

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1255 vom J. Juni 1836 bei der Firma Carl Ernst Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Saarbrücken:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 4. 1936 ist das Vermögen der, Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Fritz Ernst in Saarbrücken als Alleingesellschafter übertragen. Die Firma ist erloschen. .

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han-

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken. sSoltun, Hann. 19794 In unserem Handelsregister B ist heute die Firma Dampfmolkerei Beh⸗ ringen G. m. b. H. von Amts wegen gelöscht. . Amtsgericht Soltau, 20. Juni 1936.

delsregifter zu diesem Zwecke melden, ist

1. Handelsregister.

19799)

nn. t l In unser Handelsregi

folgendes , ö Am 27. Mai 183 bei der unter Nr Angers genen Fa. Gustav Bindel, ünn 96 bisherige Inhaber, üf ma ; , Bindel, ist . Das Ha elsgeschäft ist durch Erbgang und Er guseinandersetzung auf, desfen

übergegangen, ,

m . Ju i i I ( j . 6 ö. ö bei folgenden Fi Unna; H.-R. A 84, S

ofenziegelei Natorp⸗ olzwickede; H

A 195, Westfälische Buͤrf ĩ . sten und lz⸗ industrie n ben fre. u. . 7I, Hans Köhnke zu Unna; H.⸗R. A 221, Hellweger r senbi Unnaer Fah e afin, Fahrrad und Nähma = zentrale Paul Bante, ö

Unna; H.-R. A

haus Unna zu Unna; HR

ist von Amts wegen gelöscht Am 5. 6. 1935 bei unter? ,, ei der unter Nr. . Witwe uise geb. Wiethaus mit i gun eg e! haus zu Unna mit ihre

westfälischer

Der Kaufmann ist als persönlich in die Gesellsch

. , B allein, der Kaufmann Adolf Schul

doch nur in Gemeinschaft mi l kuristen Karl . 6 . . der Gesellschaft ermächtigt.

Adolf Schulz zu Unn haftender Gesellschafte

Am 20. 6. i636 bei der unter Nr. 2 eingetragenen gon e t ff, Prokura des , . Alfred * uber erloschen. Dersel ist als versönlich haftender Dee fe gl: in die Kommanditgesellschaft eingetreten. In unser Handelsregister Abt. B ist am 19. 6. 1936 bei der unter Rr. 10 . iegel⸗ z ; und Klinkerwerke Geselsschaft 1 ge, Zeig, Die Geselschaft ift aufgelöst. Di jetzt; Seifengroßhandlung Dien s Gesell⸗ after isabet u i Zeitz ist alleinige Inhaberin der .

Casack K Co. Fröndenberg:

zu Fröndenberg ift

eingetragenen Fa. Köhle C Co.

Fröndenberg, folgendes

Reichsmark.

Amtsgericht Unna, den 22. Juni 1936.

. In das Handelsregister A unter Ar, 135 ist heute zur Firma Johann fr ö eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Johann Ko . H. K. Helms in rn ee! er Kaufmann Hans Karl Helms in J ist alleiniger Inhaber der . Westerstede, den 20. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. I.

Wismar. 1980 Sandelsregistereintrag vom 2 eh 1336 zur Firma „Caroline Berg Rach⸗ folger Inh. Anna Rust“ in Wismar: Die Firma ist erloschen. 9 Amtsgericht Wismar (Meckl.

Nittligh. 19802] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 359 die Firma Rudolf Schmitzeck in Wittlich und als deren. Inhaber der Kaufmann Rudolf Schmitzeck in Wittlich eingetragen worden. =

Wittlich, den 29. Mai 1936.

Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. 19803 H.-R. A 134. Hotel Kaiserhof, Witt⸗

stock. Offene Handelsgesellschaft seit

18. Juni 1936. Kaufmann Willi Jar⸗

chow ist in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Wittstock, den 18. Juni i836.

Amtsgericht.

Kaufmann

Auguste geb. Willringhaus zu inn? die die Firma unverändert

i, ü., Friedrich Herbrecht, olzwickeder R ö

2 II Fa. Carl Bremme, en. . Kaufmann Adolf Schulz

Lespold, Adolf und Hel (Ehefrau . 9 . ütergemeinschaft lebe ist aus der Gesellschaft ,

aft eingetreten. Der Kauf⸗ remme ist für sich

zur Vertretung

einget t urch Beschluß der ,, 6 1936 ist das Stammtapital um 0 RM erhöht. Es beträgt jetzt 27 0h0

igsoo)

wald, die das Geschäft unte

; r der Gertrude Kleinstreuer“ in weiterführt, übertragen worden— ist

10 a:

daftung ist erloschen. Den sellschaft mit beschrän? d

st mit. t ter Haftun Worms, die sich binnen cen gn

n⸗

gung des b⸗ z

das Handels register zu diesem 3w

In Abt. r⸗ . Hermann ertrude geb. Schwarzwald. Worms, den 19. Juni 1936.

Amtsgericht.

Worms. In unser . die Hasel, Kommanditgesells ĩ

eingetragen. D ge i , Tn. am 1. Juli 19356. Gesellschafter

Knapp, Kaufmann in Worm

heim. . Hesellschaftern ist jeder der Gesellschaft berechtigt. Worms, den 22. Juni 1936. ö Amtsgericht.

r

n

Wurzen.

die sellschaft mit

2

2

heute eingetragen worden: datoren Heinrich Oswald

; Ri Arno Kretzschmar, beide in .

Fiöcknitz, sin

beendet, die Firma ist erloschen.

Zeitz.

Firma lautet Elisabeth Kuhn. schafterin Fräulein

Amtsgericht Zeitz, 18. Juni 18936.

. Auf Blatt 175 des Handelsregi

die Firma Herborn . ien, dation in Zwönitz betr. getragen worden:

beendet, die Firma ist erloschen.

irma . ber ie Firma der Gesellschaft mit beschränkter Gläubi

der Firma Wormfer Nachrichten, ern

melden, ist Sicherheit zu leif ĩ melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Iefr eb gin verlangen können . wurde eingetragen die Firma Gextrude Kleinstreuer in Wurm?

Kleinstreuer Witwe, Peters, in Schömberg,

19806 Sandelsregister . ö. Firma Knapp und

Gesellschaft beginnt ist und Eugen Hasel, Kaufmann in Ho

P . rch⸗ Es ist ein ,

Von den persönlich haftenden zur Vertretung

19807 Auf Blatt 477 des an lern , ö Ge⸗ . beschränkter Ha tung i Röcknitz in Liquidation bee . Die Liqui⸗

Amtsgericht Wurzen, 29. Zuni 1936. e. G

19808 A 7J5l, Apu Werk Prein & gl ö

19809 Lo. in Liqui⸗ tr., ist heute ein⸗ Die Liquidation ist Amtsgericht Zwönitz, am 12. Juni 1936.

Däöheln. Großhandel, ei

in

en nehmens im

feschaffun ö. schaff z

die Wirtse

Eppingen.

„Spar⸗ & Da ne gn

3 Etslingen. Genossenschaf

s. genossenschaf

geändert und delt.

Haftpflicht.

d Amtsgericht

ausgeschieden. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Bürgermeister Otto Bo lr ö Röcknitz. Seine Vertretungsbefugnis ist

Ettenheim.

m.

dert mittels

glieder.

nung, d) die

4. Genossenschafts⸗ register.

Ane, Erzgeb. 19840 Im hüiesigen Genossenschafts tegister ist heute auf Blatt 14, die Verbraucher= genossenschaft für das Westerzgebirge eingetragene Genossenschaft mit Fe—= schränkter Haftpflicht in Aue betr., ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 21. Mai 1036 ist dem Absatz 1 von 5 2 des Statuts folgender Satz vorangestellt worden: Die Genossenschaft in mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes die Wirtschaft ihrer Mitglie⸗ der, ohne dabei abgesehen von an⸗ gemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen selbst Ge—⸗ winne erzielen zu wollen.

Amtsgericht Aue, am 18. Juni 1936.

Dahme, Marke. 19541 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eigetrggenen Milch— lieferungsgenossenschaft für Hohensee—⸗ seld und Umgegend e. G. m. b. S. in Hohenseefeld am 5. Juni 1935 einge—

der Vermietung von Versicherun 13. Juni 1936.

Ettenheim.

26 wurd

Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Schmieheim, Amt Lahr, H. geändert in; „Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Schmie⸗

.

heim, Amt Lahr,

Gq rIit x.

u. H.

ö

Nr. 18, betr. Spar⸗ u. Darlehnskkasse, e. G. m. u. H. in Troitschendorf, zuf. Generalvers.⸗Beschl. v.

3. am 7. 3. 1936

Moyser Spar⸗ u. ein, e. G. m. u. FH.

Zum Genoss 3. 13 wurde

Genossenschaft ö ,, . hat in der Gene—

rsammlung vom 7. Juni 1936 ein ; neues Statut an , . MJ das Gewerbe und die den 18. Juni 163

ö, Genossenschaftsregister

schaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 15. März 1935. Ettenheim den 18. Mai 1535. Amtsgericht. ;

In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. Am J. 5. 1936 bei Nr. 2, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. in Neuhammer, O. L., zufolge Generalversammlungsbeschlusses

znein 19843 Auf Blatt 19 des chossenlf f! registers, betreffend die

ngetragene

Betriebe eines Gro

gen . . und aft der Mitglieder erf = lichen Waren besteht. ; ö Amtsgericht Döbeln, den 19. Juni 1936.

1984 enschaftsregister Band heute rlehenskasse

mit unb

6k. Amtsgericht.

19846 ͤ vom 19. Juni 1936 bei der Milchverkaufs⸗

tsreg.⸗Eintragung

Steinbach eingetragen

Genossenschaft mit unbefchränkker Haft— pflicht in Steinbach: Durch Fesg! der Generalversammlung vom 3. 1935 wurde das Statut durchgr

amen un

19847 Genossenschaftsregister Bd. IJ liz 9h Konsumgenossenschaft Kappel a. Rh.

m b. H.: Durch Annahme des neuen Statuts vom 22. März 1936 heißt die Genessenschaft jetzt: Verbraucher— genossenschaft Kappef, eingetragene Ge⸗ e nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kappel, Amt Lahr. Gegenstand des Unternehmens: Die Genoffenschaft för=

gemeinschaftlichen Ge

schäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer⸗Mit— Sie kann ihre Tätigkeit er—⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe gn die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her= stellung und Bearbeitung von Bedarfs— gütern in eigenen Betrieben, e) die An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparord⸗ nung Herstellung und Be⸗ schaffung von Wohnungen zum Zweck

e) die Vermittlung gen. Ettenheim, den Amtsgericht.

19848 d. If

e heute eingetragen:

eingetragene Genossen⸗

20112

vom am 16. 3. 1936 bei

1 12. 2. 1966 bei Nr. 199, betr. Darlehnskassen Ver⸗ in Görlitz⸗Moys,

Inf 6 indel igene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in . ist am 19. Juni 1936

einget ; den. daß jetzt der Gege getragen wor

nstand des Unter—

eingetragen: Elsenz, ein⸗

Eppingen,

schluß März neu fgestell . und neu aufgestellt und die Genossenschaft in . gin oss ch? mit beschränlter Haftpflicht umgewan⸗ Neuer Firmawortlaut: Milch ver⸗ wertungsgenossenschaft Steinbach einge— tragene Genossenschaft mit beschränkker cht. Gegenstand des nehmens ist die gemeinschaftliche Ver— wertung der von den Mitgliedern an— gelieferten Milch in deren d für deren . ßlingen a. N.

Unter⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflich

eng die Benutzung und Verteilun netzes sowie gemeinschaftliche ß⸗

Am 31. 8. 19568 bei Nr. 8

Edekaverband, e. G. m. b. S.“ in Görli zuf. Generalvers.Beschl.

5

l gene Genossenschaft mit Haftpflicht, Görlitz Gegenstand des e Betrieb eines

mens zum Zwecke der Beschaffung

Unternehmens

ditglieder erforderlichen Waren. „Elektrizitätsgenossenschaft, e.

Generalversammlunge le lungen vom 20. un 24. 11. 1935 aufgelöst; am 24. 4. 193

nossenschaft wird durch Beschluß de

fortgesetzt.

, ; K Statut ist geändert und neu gefaßt wor den. Die Firma lautet 6 n n molkerei Sohrneundorf eingetragen Genossenschaft mit beschränkter d light Milch

ist die Milchverwertung auf gemein schaftliche Rechnung und er ahl?

die Gewinnung, Be

darfsgegenständen. Das Amtsgericht Görlitz.

Gg9oIdber, Schles.

ist heute bei dem unter

tragenen Pilgramsdorfer Spar⸗

nossenschaft mit unbeschränkter

Betrieb einer Spar⸗ und TDarlehnskasse: l. zur Pflege des Geld⸗ ,, verkehrs und zur Förderung des Spar— sinns. 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, Sitz Vilgramsdorf, Kreis Gold⸗ berg, Schles.

Amtsgericht Goldberg, Schles.,

den 11. Juni 1938.

Iserlohn. 19629 Zu der unter Nr. 55 unseres 2 schafts registers eingetragenen Pferde⸗ Zuchtgenossenschaft Kesbern, e. G. m. b. H. zu Kes bern, ist folgendes eingetra⸗ gen: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Oktober 1954 er= loschen.

Iserlohn, den 11. Juni 1936. Das Amtsgericht.

HKass el. 19630 In das Genossenschaftsregister ist * 13. Juni 1936 eingetragen:

Gn.⸗R. 215. Bauverein für Volkgeigen⸗ heime eingetragene Genossenschaft mit be— shränkter Haftpflicht, Kassel. Statut vom V. 4. 1935. Gegenstand des Unterneh⸗ 3 2 Bau * Betreuung von Kleinwohnungen in Volkseigenheimen ! eigenen Namen. , Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kempten, A1IIghn. 19850

Gegenstand des Unternehmens sst der

trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs— . Anlage, nterhaltung und Betrieb von land—

nach der Bekanntmachung d ĩ wirtschaftlichen Maschi ů ; 8 —ᷣ n Y r chung der Eintra Een gels unter nehmens zum Zwecke der 6. ) , ,,

V. K. H. von Görlitz u. Umgegend im

z e . , n 3. 8. 1935: Die Firma ist geändert in: V. K. 5. Edela⸗Großhandel, eingetra⸗ beschränkter und Umgebung. z ist der Großhandelsunterneh⸗ der Wirtschaft der

. Am 20. 12. 1985 bei Nr. 53, betr. tri G. m. . Langenau, Krs. Görlitz: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der

bei derselben Genossenschaft: Die Ge— Beneralversammlung vom 6. 38. 1936

8. Am 12. 6. 1936 bei Nr. 3, betr. Central⸗Molkerei Sohrneundorf. e. G. m. u. H. in Sohrneundorf, zuf. Gene—

1 Das

Saft⸗ Gegenstand des Unternehmens

die Versorgung der . mit den für i Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be—

In unse Genossensch n. rem Genossenschaftsregister R Melt d meer

365 ö. de. schaft Müllheim-Staufen e. G. m. b. 5H. ö und Darlehnslassenverein eingetragene Ge— os ; /; Haft⸗ pflicht in Pilgramsdorf vermerkt an, den: Neue Satzung vom 5. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der

3 Lreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waren⸗ ig verkehrs (Bezug landwirischaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb n. auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die 3, Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das tz, geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein— nutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 19. Juni 1936. Landshut. 19851 Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ u. Darlehens kasse Dirnaich, eGmuH5. Sitz Angerbach: Einheits—⸗

statut angenommen. Landshut, 22. 6. 1936. Amtsgericht. Liinehurg. 19852 Genossenschaftsregister 55, eingetragen 3am 12. 6. 1655, Moltereigenoffenschaft 6 Kirchgellersen und Umgegend e. G. m. u. H., Kirchgellersen: Tie Genossenschaft r ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. 5. 1636 in eine solche mit , . 9st ght umgewandelt. Haftsumme 150 RM, Höchstz er Geschäftsanteile 40. a n. Amtsgericht Lüneburg.

( Meiningen.

; Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 43 bei dem Gemein— nützigen Bauverein Meiningen, einge— wa ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Neue Satzung vom 4. Mai 1935.

. den 17. Juni 1936. .

D mtsgericht. Abt. 3. Müllheim, Haden. 19854 Zum. Gengssenschaftsregister din 1 O. 3. 52, „Schneider⸗Einkaufsgenossen⸗

195858

2

in Müllheim wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft wurde durch Be⸗ schlu der Generalversammlung vom 14. uni 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind: Julius Orth, Schneidermeister in Neuenhurg, und Friedrich Keller, Schnei⸗ dermeister in Müllheim.

Müllheim, Baden, den 22. Juni 1936.

Amtsgericht.

Münsterherꝶg, Schles. 19355 Genossenschafts register Nr. 109, Spar⸗ , , . e, n, n, Ge⸗ schaft mit unbeschrä— ft⸗ 6. 1 a,, Dur zeneralversammlungsbes vom 20. Mai 1936 ist das 5 ändert. Es datiert jetzt vom 20. Mai 1935. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Svar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ rirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab- fi ö Erzeugnisse); zur gemeinschaftlichen Benutzun x Maschinen. (6 Gn .⸗R. 10) . Amtsgericht Münsterberg, 19 6. 1936.

MHisnsterher, Schles. 19356 Genossenschaftsregister Nr. 92, Milch⸗ verwertungagenossenschaft Tepsiwoda , e , . Genossen⸗ schatt mit beschränkter Haftpfli

Tegliwoda: . 2 Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlun vom 25. Mai 153656 geändert in Molkereigenoffenschaft Tepliwoda eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Teyli⸗ woda. Durch denselben Beschluß ist das Statut geändert. Es datiert jetzt vom 23. Mai 1856. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗

Felix Ziethen G. m. b. H. in Solln ge⸗ führten Geschäfts soiwe die Herstellung und der Vertrieb von kosmetischen Präparaten jeder Art. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Felix Ziethen, Apotheker in Solln. 2 Kommanditisten.

3. Böttger C Wurzer, Sitz Mün⸗ chen, Landsberger Straße 145. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1335 Gesellschafter: Karl Böttger und Gregor Wurzer, Kaufleute in München. Großhandel mit Rohprodukten und Sortierbetrieb.

4 Franz Ludwig Schauer, Sitz München, Elemensstraße 36. Inhaber: Fritz Schauer, Holzkaufmann in Mün⸗ chen. Siehe unten III Nr. 3. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Verkehrsgesellschaft Garmisch⸗ Partenkirchen mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Garmisch: Geschäftsführer Johann Meyer gelöscht; neubestellter Heschäftsführer: May Werneck, Ver⸗ lehrsdirektor in Garmisch⸗Partenkirchen.

2. International Harvester Com⸗ pan mit beschränkter Haftung,

Süd⸗West⸗Spedition Reutlingen Paul Ruck. Hauptniederlassung Reutlingen⸗ Betzingen. Inhaber: Paul Ruck, Kauf⸗ mann, daselbst.

Amtsgericht Reutlingen.

It heinsberg, Mur l. 19792 Im Handelsregister A ist unter Nr. 77) am 17. 6. 1936 eingetragen: Hotel „Zum Alten Fritz“ W. u. H. Lipok, Rheinsberg (Marh). Gesellschafter: Hotelbesitzer Willi Livo? und Ehefrau Helene Lipok, geb. Steffens, beide in Rheinsberg, Mark. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Amtsgericht Rheinsberg, Mark.

RR otenburg, Lulda. 19793 Zu Handelsregister B Nr. 2 Elet⸗

zuf. Generalvers. Beschl. v. 29. 11. 1935: Das Statut ist geändert und neu gefaßt worden; die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; zur Pflege des Warenverkehrs Ge u landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen.

4. Am 158. 6. 1936 bei Nr. 66, betr. ElektrizitätsGenossenschaft Hohkirch e. G. m. b. H. in Hohkirch, zuf. Generalvers.⸗ Beschl. v. 29. 5. 1956; 5. am 28. 3. 1956 bei Nr. 9, betr. Stromversor⸗ gung cno sen haft Venzighammer, e. G. m. b. H. in Penzighammer, zuf. Gene⸗ ralvers.⸗Beschl. v. 18. 5. 19535. Das Statut ist geändert und neu gefaßt wor— den; die Firma lautet jetzt: Elettrizi⸗ täts⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗

Genossenschaftzregistereintrãge.

Darlehensta ssewverein Untermaisel⸗ stein. Sitz Untermaiselstein. Die Ge⸗ neralversammlung vom 15. April 1934 hat ein neues Statut beschloffen. Die r . jetzt; Spar⸗ und Dar⸗ ehenskassewerein Untermaiselstein. Si Untermaiselstein. . r , shensta senve rein Memhölz. Sitz Memhölz: Die Generalversammlung vom 17 Mai 1935 hat ein neues Statut 5. 29. Firma lautet jetzt: Spar. un arlehenskasse Memhöl Sitz Memhölz. 6 Gewerbe und Landwirtschafts Bank Hindelang. Sitz Hindelang: Tie Ge— neralversammlung vom 4. 6 1924 hat

tragen worden: die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1936 aufgelöst. Amtsgericht Dahme (Marh),

den 5. Juni 1936.

Sinlzha ch, Saar-. 19795

Im Handelsregister A Nr. 252 ist am 23 Juni 1936 bei der Firma Mar Fuchs, Inhaberin Regina Klos in Göt⸗ lelborn, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Max Fuchs, Göttelborn. Inhaber ist Kaufmann Max Fuchs in Göttelborn. Die Prokura des Max Fuchs ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Amtsgericht Sulzbach, Saar.

geändert. Amtsgericht Saarbrücken. Sn sar hr iick;en. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 52ß vom 3. Junk 1936 bei der Firma Georg Vicari C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. April 1936 ist die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Mech. e . und Holzbearbeitungsfabrik Georg Vicari & Co. mit dem Sitz in Saarbrücken, an der alle Gesellschafter als Gesellschafter beteiligt sind und zugleich die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft auf dlese Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die ö. binnen sechs troͤlechnische Fabrik G. m. b. H. in Monaten nach der Bekanntmachung der Bebra ist heute eingetragen worden, Eintragung des Umwandlungsbe⸗ daß der bisherige Prokurist Kaufmann 1 in das Handelsregister zu die— Erich Braun in Bebra zum weiteren! sem Zwecke melden, ist Sicherheit zu

Eintragung zum Handelsregister vom 23. Juni 1936 bei der Mecklenhurgischen Depositen- und Wechselbank in Schwerin:

Die Prokura des Herrn Albert Schu⸗ macher ist erloschen. Den Bankbeamten Heinrich Hoth und Paul Bauer ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Neubrandenburg.

Nordhausen. 19782

Im Handelsregister A Nr. 1119 ist heute die Firma Erich Köhler, Nord⸗ hausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Köhler in Nordhausen eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß der Ehefrau Anna Köhler geb. Kindervater in Nordhausen Prokura er⸗ teilt ist.

Nordhausen, den 22. Juni 1936.

Amtsgericht.

Oher Ingelheim. 19784

In das Handelsregister des Amts- gerichts Ober Ingelheim wurde am 30. 5. 1936 unter Nr. 19 bei der Firma C. S. Boehringer Sohn A. G. Chemische

nung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Misch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen usw. (5 Gn -R. 92] 46

Amtsgericht Munsterberg, 15. 8. 19835.

Wörrstadt. 19804 Im Handelsregister A wurde bei der

Firma Julius Michel in Schornsheim

eingetragen: Die Firma wird nach

,. des 5 31 Abs. 2 des Handels⸗

gesetzbuches von Amts wegen gelöscht.

. Wörrstadt, den 3. Juni 1936.

Amtsgericht.

19537

Di ex. . 19842 Genossenschaftsregistereintragung vom . Iö5. 6. 1938 unter Nr. 8 bei Spar⸗ 19805] u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Abt. B . Steinsberg: Satzung ist durch Be⸗ chluß der gin ee r fan mn vom 26. Mai 1935 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ lasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ Utverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Diez, den 15. Juni 1936. Amtsgericht.

D Ve urta dt. lee. Genossenschaftaregistereintrag 18. Juni 19235 bagl. die Vrenzer Spar- uns Tarlehnslassenper⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un eschzantter So tpflicht in Neu⸗Brenz: eu. Brenzer Spar⸗ und Darlehn lassenverein, eingetragene Genossenschaft 24 unbeschränkter Haftpflicht in Ligui⸗ 1 ĩ 1334 ation. Die Genossenschaft ift durch kin neues Statut beschlossen Die Firma schlunn 8 . Haft ist, du rch Be- , , . luß der Generalversammlung vom ban Sindelang 1 A. ene ., * Juni 103 au gelost. Tie big zerigen 6 2. * ; orstandsmitglieder sind die Liquida⸗ ,, n sind Ge⸗ toren; je zwei zeichnen H e 4 mit unbeschränkter Haft⸗ die Genoffenschaft Ter 6 6 ö. * r, ,. des Unternehmens sammlungsbeschlußz befind * ae 3694 einer Spar- und Dar⸗ Blatt 33 der en tera en et . stasse: 1. zur Pflege des Geld- und Amtsgericht Nenstaot. Glewe Med kh) * 3 2

19835 Worms. ö. In unser Handelsregister n . wurde heute bei der Firma Wormser . Nachrichten, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Worms, eingetragen: Durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 24 Juli 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß eg über die Umwandlung der Kapitalgesellschaften ch vom 5. Juli 1934 (1. Durchführungs⸗ verordnung hierzu vom 14. err er

1934) unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, Her⸗ mann Kleinstreuer Witwe, Gertrude geb. Peters, in Schömberg im Schwarz⸗

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam;

für den Handelsteil und den n

redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin-Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.