1936 / 148 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 29. Juni 1936. S. 2

au Reich g ind Etaatsanzeiger Nr. 148 vom 28. Junt 1986. G. 3

über dei i Mustern ö . j f ; iffer der Groß⸗ Belanntmachung über den Schutz von Erfindungen 3 i rüfu belegen. Die Höhe dieser Kosten Die für den 24. Juni berechnete Inderziffer . maeichen auf einer Ausstellung. Vom 19. Juni 1936. Ma 3 432 ier w mn, m, 866 dem Betroffenen handelspreise ist gegenüber der Vorwoche wenig verandert und ö . das deutsch⸗dänische Beglaubigungs⸗ des Steuerwerts d , ,. 9 S. Aautabat. Reisezahlungsmittel alsbald ins Ausland en chgesandt d Bedarf., durch die Uebermachungsselte endgültig feltgesegt t C= OM Y. Von, den Hauptgruppen . Inder siffer 1. abkommen. Vom 3. Juni 1936. gelt veraue er im Monat Mai 1936 gegen Ent⸗ Demgegenüber muß darauf hin gew elt Merdiꝰ , , ter Betrag ist von dem zahlungspflichtigen Unternehmen ne n Agrarstoffe zurückgegangen, während die Inder ziffer . Umfang: R. Bogen. Verkaufspreis: O15 RM. Postversen⸗ ushabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Kleinvertaufexreis Steuerwert Berechnete Menge der bank für den Reiseberkehr nach Ländern, mit denen (ine besondere einer Woche nach Empfang der Aufforderung auf das Postscheck⸗ industrielle Rohstoffe und Halbwaren und für industrielle dungsgebühren: (03 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Steuervert berechneten Menge der Erzeugnisse fl“r das Stũck in Reichsmark Erjeugnisse Neiseverehrs regelung (Reiseabtommen) besteht, sewells nur be—

konto der Ueberwachungsstelle einzuzahlen. Jertigwaren leicht angezogen haben. Berli Juni 1936 stimmte Devisenkontin ei,. . gezogen Y ; z erlin NW 40, den 26. Juni 1936. 18 Da diese fast

8 lo. Im einzelnen wirke sich in der Inderöiffer für Alger Reichsverlags amt. Dr. Hu brich. Cl der Haltingen iter die Tazatstathsit. Bon uf Grgebnisse) ee n,

Diese Gebührenordnung tritt . die Erhebung der Gebühren stoffe ein Rückgang der Preise für Schlachtvieh, und zwar für zu 656 2198 mit Wirkung vom 1. Juli 1936 für die a . der Umlagen Kälber und Schafe aus. . 1. Zigarren. zu 16 1135 365 mit Wirkung vom 1. Juni 1936 in Kraft. Gleichzeitig tritt die An den Rohstoffmärkten haben sich unter den Nicheisen⸗ . J ö zu 947 365 Gebührenordnung den Ucberwachtngsssielll fir Sch e n metallen die Preise für Kupfer leicht erhöht, während die Preußen. ;. um ju 26 635 3175 ad, elnole bam d Namhch, ß Heniscetgzg erb nägrnst Piunpreise welter nachgegeben haben. Unter den Textilien n . Steuerwert Berechnete Menge der . 585 go6 5309 Preufsischer Staatsanz. Rr. vom 11. Januar 196) außzer Kraft. , Baumwollgarn, Rohseide und Jute im Preis etwas Betanntm ach u K . in Reichemar Erzeugniffe ö R 28215 2257 Berlin, den 24. Juni 1936. höher als in der Vorwoche. In der Indexziffer für Kraftöle Die Neulose zur 4. Klasse der 47. i n n, 3666 1000 Stic , 19 i

D ichs ür Seide, tseide und Zellwolle. d Schmierstoffe wirkte sich ein Rückgang der Preise für (273. Preußischen ) Klassenlotterie sind nach K . . . . . k k Baustoffen sind Mauersteine des eee rbsans k n n, ,,, 46 1 93 . 9795 tei te n, 1a gh 13 174 . ĩ z il im Preis etwas gestiegen. Entrichtung des Einsatzbetrage . 9: 173 645 . 3 del irn. r nen Fertigwaren haben 3. Juli 1836, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes [. . 470 113 947 unter den Konsumgütern die Preise für Textilwaren und Anspruchs bei den zuständigen Lotterie⸗Einnehmern zu ent⸗ 9 . 16.

Bekanntmachung Nr. 2 werk zum Teil weiter angezogen. nehmen. ; - 5553 ch Lederschuh z 9 Die Ziehung der 4. Klasse 47.273. Lotterie beginnt Frei⸗ hg 33 ö. 9

de do =

8 * S 2 *——

nicht die oder der dies nicht denn sie

2 ——

D D

in Anspruch nehmen müssen.

. ö nach Ländern, ehen, im Rahmen der verfügbaren 6. Sthnupftabak. smittel abgegeben werden können, r evisenbanken Auskunft. Fällt diese

de On =* 3

Ss 0 O N ᷣ˖· O -

. ; aus, so ist es zwecklos, sich mit Anträgen f Kleinverkaufepreis Steuerwert Berechnete Menge der feder fen an die Debisenbehörden zu 3

für das Kilogramm in Reichsmark Erzeugn sse 56 9 · · · Q—äb—“ ß pon ger z 21 7 Wirtschaft des Auslandes.

pon über 4 bis 5 3460 10 686 ; . e . 3. 6, . Vor der Srhöhung französischer Rohlenpreise. n ,, 24 3265 34 751 WVPgris, 37. Juni. Laut offiztöser Abschätzung würde der ben ger j . . . e l l ee, etre, n g ee. sozialer een, und bon her bis 15 cht 36338 mindestenz kagge Kenn? Efe - Woche eine Erhöhung um don liber * 1H ht 1633 14 J

ö Q O0

—— DCF

82

88 88

. 2 O

w O dd OC

rwa Mineralöl 27. Juni 1936. 123 ; der Uebe , g, . r Berlin, den 27 5 . tag, den i i. ieh Uhr, im Ziehungssaal des Lotterie⸗ =. 206 254 813 ö. . ö äudes Viktoriastr. 29. * . 8 706 ur Anordnung Nr. 3 (Rohteerverarbeitung) 7 n , gebäude s ö . . 6 77 93 z bin 8. Apen 183 . Berlin, den 29. Juni . . ; 5 ; ö d A d ö Nr. 3 der Ueber Betanntmachung. Der Präsident der . Staatslotterie. ; gos d s §8 4 der Anordnu . g 3c. : .* z ; Da zur. ö. geg f n, nm,, Mineralöl ieh rr wer beit vom Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift. 3 ] n 8 Aprik 1936 werden nachstehend die von der Ueberwachungs⸗ Auf Ersuchen des Reichsministers für Volksaufflärung . 173 3653 stelle als für die Gewinnung von Naphthalin, Phenolen und und Propaganda wird auf Grund des 3 1 der Verordnung . ; 3336 Kresolen aus Steinkohlen⸗, Leicht- und r ,,, , . e er n , . . . e, Nichtamtliches. ; 3 . Destillations iebe der Gruppe B veröffentlicht: Februar 1 is auf weiteres im e die ö . anerkannten n, : ppe . tung der in . erscheinenden „Monatsschrift für Kultur Nr. 28 des nei gemini ter ats tate vom z. em 1. I . ber 30 . . 6 ih ,, . ; ( 4 . ; olitik“ verboten. ĩ vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40. 1 ö 5 129 1651 ; Attien Gesellschast Johannes Jeserich, Altona Cidelsted. . . , zusammen .. T 5 Beigische Kammer für 3umahztiche Einführung Altęna, Eidalste dt;; Benin, den . mn fn V ; rwahtI nig s ach e n': Bekanntmachung über das deutsch 7. Zigaretten hill . der 40. Stunden⸗Woche. . ö Berlin woa, Castrop⸗Rauxel. Preußische Geheime Staatspolizei. r nr e n mn rn, . Iönn ö P ĩ . 6 ö 36 . , , . . , Lützowstr. 33/36, . ö . 4 . ebersi über die i ; ( ; 5 e . ö —— —— 22 * 2 . esetzen wurf, er di * Döbelner Chemische Fabrik Oswald Döbeln /Sa. Geheimes Staatspolizeiamt. unh , Abgaben in der Jeit vom J. pril bis 31. Mai 1936. garetten Steuerwert in Reichsmark Berechnete Menge der Erzeugnise . Einführung der 40stündigen Arbeitswoche iin der Indů⸗ Greiner, Töbeln / Sa. Greiner⸗ J. A.: Klein. = 3. Heer⸗ und Marin . ö an, , ; 1000 Stũck ,, . mit 160 Stimmen bei 23 Stimmenthaltungen an⸗ 1 4. Ju stizwesen: h ĩ ; men.

Sl derne Teer. kind, Pitumen- Dortmund. d e e , r ü utchr uuf ce nl des ö n *, ,. , n, . ie m der Z286 724 296 724 ö. . den Lom mnnisten und Rexisten eingebrachten, über ahr ö Beers ö e schmü Svorla 8 ö ie a ö e ssehläan, Dag end w Die Ueb or 43 ö 142 des Deutschen , e den le, e lee e, ce, nur v eng Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 56 og ss RM. , , l n fan eich an.

Dor 1d user. ; ie lUeberschri . = Kon Ernennungen. Er⸗ ö iiezweigen, teils die Beibehaltung desf ; ü , , , e b. S. Duisburg ⸗Meide⸗ lichten Bekanntmachung muß heißen: Ankeitung z wesen: Bekanntmachung über die Zulassung der Engrgie= . 15 3635 35 141. 57 . erbracht worden. (6 93 des Gesetzes und ) immte die Kammer den Gesetzentwürfen über den ñ h 19952 der Tabakstatistif. bezahlten Jahresurlaub un e ,,, ,,. ö öl ghz . ä enn Dahresurlaub und die gewertjchaftüche Beremnigungs=

ich. Kostsoließfatz. h rüfen der Schankgefäße. n len esellf iet rp in Markkleeberg als „Clektrijches Prüf- 36 . Früi Schanlgefaß Attien gesellschagtt Ceipiig 7 19 3 . Berlin, den 2. Juni 1936 H

Bergbau- Aktiengesellschat Ewald⸗ Erken chwick / Kr. Reckling⸗ t 4UI. LE F. Sten' er- und Zo wesfen: Verordnung nn. Ludwig, Herten / Westf. . Zeche Ewald e . nn Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif, . Ent 974 729 46 isti i

6 3. Statistisches Reichs amt. Zur Sinftellung des Zinsentransfers

der polnischen Aus lands fchulden.

Rütgerswerke AG, Berlin Wöß, Erkner Die Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden hat schaftlichen Vermögens im Saarland. Amortisationsraten und der Zinsen der polnischen Auslands

Lützowstr. 33 36, ö ; F ; ö c z j * . r g Fabrit Flörsheim vorm. Flörsheim / Main. k ö . ö 36 9 J Seite 3) eine „Be / ö raten . 1691 9 schulden schreibt die Gazeta Polska“ di ; Devisenbewirtsehaftung. Papiere erhielten ihre Jinsen wie bisher.! ie ausländischen

. sicher Schuldverschreibungen der Konversionslasse für deutsche Aus der Verwaltung. von über 15 Ryf esl lihnd i oege G. m. b. H. Grifte b. Kasell. Auslandzschulden / veröffentlicht. Weitererhebung der Aufbringungsumlage. zusawmen . d S csi 3571 315 pier ten- und Dachpappen-Fabrik), Ka s⸗ . Amtlich wird mitgeteilt: Reisełreditbriefe mitnehmen. Gläutiger aber würden wisfen, daß ihre Guthaben in ** Bank

(vorm. Mitteldeutsche Teerproduk⸗ . . . 8 ; wel k bre rn 5 , 2a. Das Reichs und Preußische Wirts ftsministeri j z. von Polen liegen und daß sie sie erhalten, sobald eine 6 k . Bitumen⸗ Kalscheuren. Bekanntmachung. ö ir die Aufbringungsumlage . 3 . * Teingeschnittener Rauchtabat. 9 sh ö . ck . . tz in eren ö . i, e. 4 ke, w irn fabrik, Köln, Beersohaus, . ; . Die am 26, Juni 1936 ausgegebene Nummer 59 des nungsjahr 1936 / . . 9 . ä , w, b,. . en, , g ,,,, Dr. F. Raschig G. m. B. S., Chemische Ludwigshgfen / Rhein. 9 etzblalts eit 1, enthält;; J bedarf des Reichs bedingt, da best : . Kleinderkaufgpreis Steuerweri Berechnete Menge der Yteisczah! hen en lepnrg gder einer Devisen bank beantragten . in , , m . Steuerwert sezahlunggmittel (Reifeireditbrie .

Fabri : . . 0 m, n , gen bis auf weiteres nicht verzichtet wirdktt 311. etnmd ; Der gende der ner . . . Ludwigshafen) Gesetz über die Weitererhebung der Aufbringungsumlage. lagen i f . . . für das Kilogramm in Reichzmark᷑ Erzeugnisse gehen abel dnl der , , ö. . in, re n, Mineralol⸗ und Asphaltwerke Aktien- Ostermoor Vom 1J. Juni 1936.

n, , e,, ,, , e,, , ,,. . k . . , g e rn dec neh f e de. ,,. art . . Spielplan . a mr. er. ö ö 15 .

. Skalley O /S. pa de, e, genre n, ( Hel: der Rechtsberatung. Giaats cen; R 35 4 ; . Musilalische deitung: Swarowstʒ. ö. 8x 5 . ich dr , Stuttgart⸗Weil im Dorf. K erlaufapreis: o, 165 RM. Postversen⸗ Schauspi?. hans: Der tolle Ta 9. , , dochsei. Komödie . . 96. ö produktenfabrik. Stuttgart dungsgebühren: 03 RM für ein Stück bei Voreinsendung. el n n, ,,. . * ert. Luftspiel von zu 68 Rh.

Weil im Torf. . Berlin NW 40, den 27. Juni 1936. dermann' Bahr. Beginn? 260 Uhr. m 80 Rn. . ö. ge. ö Sg. tuts, Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. ð . . bon J. ö RM.. 8 e ,,. . . usammen .. J, , ö Aus der Preußhischen Attademie der Wissen⸗ 355 na 2. ,, 60 des ö ü D 3 3v. Stenerbegũn Ochs Berli: ö ie am 26. Juni 1936 ausgegebene Nummer 60 de Die Preußische Alademie der Wissenschaften hält am Donners Stenerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser. pen G mei jeff aft! 9 I, enthält: tag, . Iich 1936, um 5 Uhr nachmittags, die öffentliche 8 arz user

Der Reiche beaustrante für. Mineraltl. ü ü 8 i Vom Sitzung zur Feier des Leibnizischen Jahrestages und zur Erinne⸗ z ,, , ö. , n. 4 Fremdwährungs⸗Schuldverschreibungen. 99 6 D Todestag Friedrichs des Gioßen ab. Der Vor⸗ Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der Bullen:

; ͤ Sekretär Ernst Hehniann wird die Sitzung mit einer An⸗ f ; ; Erzeugniffe . 36 23 * a im ger ge, g 6 . . i , . olgen die Antrittsreden der neu ein- für das Külogranm. in Reichsmark ai dungsgebühren: 0, ür t .

ͤ ; etretenen ordentlichen itglieder Albert Defant, Fritz von kg Die Indexziffer der Sroßhandelspreise Berlin NW 40, den 27. Juni 1936. 8 9

D

l

82 883

829 O

t ,

Fortsetzung des dandelsteils in (mn Ersten Beilage

6Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in ber Woche vom 22. bis 27. Juni 1936 Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

282

16

8 —— 0 D 8 & D O , D

29

2 do deo

Marktorte:

Dortmund Frankfurt a. M.

Hannover

8 8

Mannheim

Magdeburg Nürnberg Stuttgart Wuppertal

* O 0

8 * 833

1

4 SO O

**

* 66 & &

S t

j mi d August Kopff, denen . zettftein, Karl Becker, Ernst Gamillsche . . . gie. 4441 199 1185 737,

vom 24. Juni 1936. Reichsverlagsamt. Dr. Hu bri ch. die beständigen Sekretare i n,. . 6

Kühe:

ö antworten werden, und die ; ; ; ö von Ludwig Bieberbach. Endlich wird der Vopsitzende 69. 3. 71 55] 1913 100 Ver⸗ Betanntmachung gebnis der , ,,, 4 ö . n .

. ãnderung ö neuer Preisaufgaben verkünden und . 11 5366 Indergruppen 1936 in oso Die am 26. Juni 1936 ausgegebene Nummer 22 des Nedaillen vornehmen. e , 1 Jun 2. Juni Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Der Zutritt ist nur gegen Karten g . 25 RM.. 665

; zu ö. jp i ügk ist, werden sie von Montag, dem von über 20 RM. Bekanntmachung über den Geltungsbereich der Genfer Ab⸗ über diese nicht bereits e 966 1 ih; 396 pn en r sstens n über 20 RM ..

ink eitsi itri 29. Juni, ab in der Zeit !

ö ,. 64 , . n des Scheckrechts (Beitritt von Frank k. en Under 85 irt Ctoc, angegeben. . zusammen .. 4 967 730 1278 300

Schlachtvie 9 9 / . . . . .

3. Vieberzeugnisse ... 1074 . Schafe: 4. 5.

0

re X Co - Si 8 O2

8

Färsen: Kälber:

82 8

I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nabrungsmittel.. 116,9

D

—— —— 2

D de O

Futter mitte,, , 111, 4. Bfeifenta bar

Agrarstoffe zusammen . 105,ů7 * . x Kolonialwaren 84,9 II. Industrielle Rohstoffe 1 9 . Kleinverkauft preis Steuerwert r . . der

und Salbwaren. 1125 für das Kilogramm in Reichs mart Eęg

1 : a. 1036 in den Die Buttererzeugung in den Molkereien hat demnach in den 317 457 331 933

; . . 9 gha: ö.

Metalle (außer Eisen) . ö 873 rauch. n. Diese Zunahme ist in der 335 3 2705

Deutschlands Buttererzeugung und verb ch , , , mn fsJreite ben Marktregelung auf 681 387 432 35

DJ 65 Die Erzeugung und der Verbrauch von Butter ist in Deutsch⸗ em Gebiete der Heilchwirtscha f, in deren Ven gh nme mehr . 2 .

O C

13111 1116661

* 282

* * O

828 D

r* *

Di di Di D

e de , w o, de , d, O, e,

——— 8 S De de D De di d 28 8 86 5 882

88 X83

8 8 O Si

283 ü

* 8

* 88 * r D OO O 8 SS 8838

8 87

O . S do

.

33

O CM

88 Ot M m 8 23 Si O O

CGChemifalien ) .... 95 land nach den beim Statistischen Reichsamt vorhandenen Unter⸗ Milcherzeugerbetriebe den oͤlkereien angeschlos 16

Künstliche Düngemittel . . ͤ m,, , , 145 lagen wie folgt zu veranschlagen: Einer Vermehrung der Milchanlieferungen . . e,. . S9 gls

1 Kautschuk 1 1 * 1 29 1 1 . ; ö n 2. . s,, . . i. ifa ; ; ; = Verfügbare Buttermenge steht aber eine Vermin g r ü . er r ge, V 3 Jahr , . . je Tag de gl . . ir rn, , r l 356547 2 1 2 * 2 1 * 4 * 1 ) ) n. . / und 395 009 4. 69 302 A464 302 12669 erfügung stehenden, ! ö . 4— 983, ö. . za Goo t 689136 t 4841356 1 3. ; , ,, ,, . Ueberleitung der Buttererzeugung 13 RM. ö 586 111. In dustrielle Fertig · 1934 424 000 t 61 . z 83 ö. ö 131 . von den Erzeugerbetrieben auf die Molkereien findet gleichzeitig ) RM.. 5716 r Pronutn me, , 129 129 1935 430 000 t 70 99 7. sich h . ganz n., von * an , . e,. * 1 8 8 . PVroduttionsmittel, . . . - ! . ; ( e , . ? * . s 2 2 Kopf der Bevölkerung berechnet ergibt sich hierngte Moltereien infolg ehrter , 189. Konsumgster. 126.38 126,9 in . ö Butterverbrauch von 72 kg im Jahre 1932, höhnng der Buttererzeugüng , , d, * ern . z 3 . 6 ö. , . , 120,8 120, M kg im Jahre 1933, 74 kg im Jahre 1934 in 3 . n . an Butter ,, in den Molte von er R . 1 66. e ,,,, 4! ; 35. Für die ? irländer rechnet man mit folgendem Butter- ist als in den Milcherzeugerhetrieben, . . Gesamtindeyn .... . 104,0 103, 1935. Für die Nachbarlä Dänemark 6 kg, Groß⸗ Die tägliche Buttererzeugung ist in den milchärmsten Monaten i m Di,. .

verbrauch je Kopf: Schweden 7,5. kg, ; ; ̃ ĩ 1500 t anzu⸗ britannien und Hliard 9 kg, gala 6 kg, Frankreich 45 kg. mit rund lböb t, in den milchreichsten mit etwa h Bezeichnung der Schlachtwertllassen siehe , w. in Nr. 131 vom 9. Juni 1836.

, . ; ö ; 3 j ! ; ; über die Entwicklung der Molkerei⸗ 246 ; 1

9) Monatsdurchschnitt Mai. 9 Die wöchentliche Inder insgesamt wurden als Molkereibutter her⸗ nehmen. Weitere An aben über die e e. richtigung: In Nr. 143 vom 22. Juni 1936 ist unter Nürnb z 81 Fette Specksauen. ziffer der Fertigwarenxreise gibt die von ber,, , . 63 ter meh ö 96 hoh t, im Jahre 1933 253 000 t. im ö ger, 1535 enthält die . . von „Wirt Zu ermäßigten Stteuersgg. autgegthene Steuerzeichen ar zu sehen. erg, Bullen b, 37,0 (statt 47, ; unter Nagdeburg, . . * . richtsstellen in der Berichtswoche gemeldete Ve J lahi . 1934 rund 252 55 t und im Jahre 1935 rund, 310090 t. ' iche und St = . Schwarze Zigaretten 35 6 Abf. q Tabst. * Berlin, den 27. Juni 1936 ,

S 2 En

—— —— D O O O

O8 ODM 8 * C 8 60 * do

——

2

2 D .

Reichs durchschnittspreise

8 TDS

* *

2 O 8

Ochsen, vollfleischi e (b a 5 Kübe, bf fe e gg) d 6

8 W

1 15 Schweine, 10 120 kg (o) R 15

2

14 *

6

Preise gegenüber dem Stand vor einem Monat wieder; lie Ferm gnfandzproduttion Jentfallt auf Landbutter,

nur bie jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen. Der Relt Statistisches Rei caamt