— — — amm — — * — — 1 ä — ö — 9 — ö — — 2 —— — 88
—
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 80. Juni 1936. S. 2
Gesellschafterversammlung vom 18. Juli 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 3 Stammkapital) entsprechend der Kapitalherabsetzung geändert. Außer⸗ dem wurde § 4 des n n ,. trages geändert. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juli 1933 wurde das Stammkapital um 1000000, — RM herabgesetzt; es be⸗ trägt jetzt 4 000 000, — RM.
B 1979. Jean Held Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eduard Stern ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Koerbs, Frankfurt a. M., ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 3588. Deutsche Waren⸗Treu⸗ hand Aktiengesellschaft Geschäfts⸗ stelle Frankfurt a. M.: Dem Dr. Otto Venthien ist Gesamtprokura er— teilt unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
B 1899. Wirtschaftliche Vereini⸗ gung Deutscher Gaswerke, Gas⸗ kokssyndikat Aktiengesell scha ft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Dr. Werner Kraske ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Dr. Herbert Meyer, Beigeordneter a. D., Berlin, und Re⸗ natus Krause, Bergassessor, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
B 5360. Reichsgemeinschaft der deutschen Einkaufskontore des Grosthandels, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 17. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗— dert und vollständig neu gefaßt. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: Reichsgemeinschaft Deutscher Groß⸗ händler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr: Der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere der Lebensmittelbranche, sowie die Herstellung, die Be⸗ und Ver⸗ arbeitung, die Ein und Ausfuhr der oben genannten Waren einschließlich ihrer Bewegung und Lagerung. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmun⸗ gen gleicher und ähnlicher Art in jeder zulässigen Form beteiligen, sie er⸗ werben, auch Zweigniederlassungen und Arbeitsstätten im In⸗ und Ausland errichten. Die Prokura Bernhard Dietz ist erloschen. Dem Waldemar Hütten⸗ hain in Frankfurt a. M. ist unter Be⸗ schränkung auf die hiesige Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt.
B 563. Messe⸗ C Ausstellungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß Der, Gesellschafterver⸗
t — — 1009004 * — — und vollständig neu gefaßt. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft jeweils durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen etwa vorhandenen Prokuristen ver⸗ treten, es sei denn, daß der Aussichts⸗ rat in bestimmten Fällen einem Ge⸗ schäftsführer das Recht zur alleinigen Vertretung überträgt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Errich⸗ tung und der Betrieb von Hallen und sonstigen Bauten zur Veranstaltung dauernder oder vorübergehender Aus⸗ stellungen aller Art sowie zur Abhal⸗ tung von Konzerten, Versammlungen, Tagungen usw. auf eigenem oder frem⸗ dem Gelände zwecks Förderung von Wirtschaft und Verkehr auf gemein⸗ nütziger Grundlage. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen ähnlicher oder verwandter Art beteili⸗ en. Der Betrieb von Bankgeschäften ist der Gesellschaft untersagt. Die Be⸗ stimmung über die zeitliche Beschrän⸗ kung der Gesellschaft ist aufgehoben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen künftig durch das Städtische Anzeigenblatt der Stadt Frankfurt a. M.
B 43141. Waggonverleih Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma
ist erloschen.
B 2152. Mumm C Co. Aktien⸗ gesellschaft gegründet 1922 in Frankfurt a. M. (Deutschland): Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Dr. Gotfried Hermann von Mumm in Frankfurt a. M. bestellt.
6 24105. Libertas Verwaltungs⸗ gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
6 777. Frankfurter Detectiv⸗ Auskunftei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1936 ist die Gesellschaft gemäß S§ 1, 8, 14 Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Detektiv Carl Roth in Frankfurt a. M. über⸗ tragen ist. Dieser führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Frankfurter Detektiv Auskunftei Carl 6 mit dem Sitz in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann weiter. Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können innerhalb von sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 4691. Vereinigte Kleinbahnen
Aktiengesellschaft: Nikolaus Geiß, Neu Isenburg, ist zum Gesamtproku⸗ risten bestellt worden mit der Befugnis, die Firma in Verbindung mit einem Vorllandsmitglied zu zeichnen.
B 5425. Stadtschänke Gaststätten⸗ Betriebs Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma wurde am 16. Juni 1936 in das hiesige Handelsregister eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen, deren Sitz in Frankfurt a. M. ist. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. April 1936 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist: der Gastwirts⸗ betrieb der im Hause Gr. Eschen⸗ heimer Straße Nr. 23 vorhandenen Gaststätte. Die Gesellschaft soll berech⸗ tigt sein, zur Erweiterung des Be⸗ triebes andere Gaststätten käuflich oder pachtweise zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 — RM. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Gastwirt Georg Groh in Frankfurt a. M., Gast⸗ stättenbesitzer Heinrich Hütte in Frank— furt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Frankfurt am Main, 22. Juni 1936.
Amtsgericht. Abt. 41.
Freibur, Rreisgau. 20267 Handelsregister Freiburg.
A Bd. 1 O.⸗8. 128: Der Name der Firma E. Mayer, Freiburg i Br, hat sich geändert in Bankhaus E. Mayer. Am 17. 6. 1936. ;
A Bd. VIII O.-3. 15: Die Firma Leo Denz in Freiburg i. Br. ist er⸗ loschen. Am 18. 6. 1936.
A Bd. XI O.-3. .9: Firma Ziegel⸗ werk Merzhausen Dietrich Jaenecke in Merzhausen. Inhaber ist Kaufmann Dietrich Jaenecke in Freiburg i. Br. Am 18. 6. 1936. ĩ
A Bd. VII O-. 400: Die Firma Rodney Uhde in Freiburg i. Br. ist er⸗ loschen. Am 19. 6. 1936.
B Bd. IV O.-3. 2, Firma Mez Aktiengesellschaft in ,, . Die Generalversammlung hat am 15. Juni 1936 beschlossen, das Grund⸗ kapital um 2000 000 RM zu erhöhen. Am 19. 6. 1936. ] ;
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Geisa. Firmenänderung. [2 268
Im Handelsregister A ist am 23. Juni 1936 bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Kunstmöbelfabrik Kehl & Kister in Geisa folgendes eingetragen worden; Die Firma ist in „Kunstmöbelfabrik Gebr. Kister“ geändert. Joseph Kehl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Schmied Robert Kister und der Kaufmann Walter Kister, beide in Grüsselbach, in die Ge⸗
elt lief ute e esS -t, G- fe- -=-. asgls⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Amtsgericht Geisa.
Geldern. l292691 Betr. Handelsregister A Nr. 452: Der Inhaber der Firma Herbert Krausse in Geldern heißt nicht Herbert Krause, sondern Krausse. Geldern, den 20. Juni 1936. Amtsgericht.
Gern. Sandelsregister, Abt. A. 20270 Bei Nr. 641. betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Reinhold, Gera⸗ Lusan, haben wir heute eingetragen: Der Maschinenfabrikant Ernst Trau⸗ gott Reinhold in Gera ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gera, den 24. Juni 1936. Das Amtsgericht.
CGäött ingen. 20271
In das Handelsregister Abt. A ist am 24. Juni 1936 unter Nr. 1082 zu der Firma Wilh. Lambrecht. Göttingen, fol— gendes eingetragen: Dem Kaufmann Albert Dawe und dem Fräulein Anna Wehr, beide in Göttingen, ist Gesamt⸗ prokurg erteilt mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemein⸗ sam zu vertreten.
Amtsgericht Göttingen.
Gotha. (202721 Wir haben heute in das Handels— register A die Firma Max Herrmann in Gotha und den Kaufmann Max Herr— mann, daselbst, als Inhaber eingetragen. Gotha, den 24. Juni 1936. Amtsgericht.
Gotha. 20273 Wir haben heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Franz Götz in Gotha eingetragen: Franz Götz und Rudi Götz sind infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ihre Erben, nämlich: 1. Frau Ida Götz, geb. Ritter, 2. Frau Helene Häferer, geb. Götz, 3. Erich Götz, 4. Walter Götz, 5. Frau Wally Ribbe, geb. Götz, 6. Frau Emmy Wollenberger, geb. Götz, 7. Frau Wanda Wetzel, geb. Götz, zu 1—4 und 6 und 7 in Gotha, zu 5 in Borna wohnhaft, haben das Geschäft in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft fortgeführt. Dann haben die Erben vereinbart, daß der Kaufmann Erich Götz und der Kaufmann Walter Götz, beide in Gotha, mit Wirkung vom 1. Januar 1935 das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter unter unveränderter Firma fortführen. Walter Götz ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Gotha, den 25. Juni 1936. ;
Amtsgericht.
Guterslgh. 20275 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 439 ist am 10. Juni 1936 die Firma Seiden⸗ stoffweberei Wilhelm Pott mit dem Sitz in Gütersloh und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pott in Gütersloh eingetragen.
Amtsgericht Gütersloh.
Guhranu, Bx. Ereslau. I20276
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 140 die Firma Alfred Schmidt, Konradswaldau, Kreis Guhrau, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Schmidt in Konradswaldau, Kreis Guhrau, eingetragen worden. 4 H-R A 140. Guhrau, den 22. Juni 1936.
Amtsgericht.
Halle, Westf. 20278 Unter Nr. 265 des Handelsregisters A ist heute die Firma Wrobbel C Co. Spedition und Lagerung, Kommandit⸗ esellschat — Versmold, eingetragen. ersönlich haftender Gesellschafter ist der Spediteur Paul Wrobbel in Vers⸗ mold. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1936 begonnen. Als Geschäftszweig ist der Betrieb eines Handelsgewerbes an⸗ gegeben. alle (Westf., den 24. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Halle, Westf. 20279 Unter Nr. 53 des danels registerz B ist heute bei der Firma Gebr. Wrobbel, Speditionsgeschäft, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Versmold, ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 15. Juni 1935 Ziffer 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages geändert sind. Demgemäß lautet die Firma jetzt Gebr. Wrobbel Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Güterfernverkehr, und ist der Gegenstand des Unternehmens die Beförderung von Gütern mittels Kraftwagen. Halle (Westf.), den 24. Juni 1936. Das Amtsgericht.
— 20281 Harburg-Wilhelmshburg.
Im Handelsregister B 83 ist heute bei der Firma Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke Aktiengesellschaft, Harburg, eingetragen: Die Generalversammlung hat am 19. 6. 1936 beschlossen, das Grundkapital um S5 260 RM auf 2553 140 RM herabzusetzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Herab⸗ setzung zum Zwecke der Rückzahlung der Aktien an die Aktionäre.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 22. Juni 1936.
Das Amtsgericht. IX.
nMIEeIdelimenx. 12 UzSz] Handelsregister Abt. A Bd. VI O—-8. 163: Die Firmg Hamburger Kaffee⸗Lager Richard Hohmann in 2 ist erloschen. Abt. B Bd. V -Z. 32, Firma Vaterländische Treu⸗ hand⸗ und Revisions-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Rein⸗ hold Maxe, Wirtschaftsprüfer in Frank⸗ furt a. M., ist zum weiteren alleinver⸗ . Geschäftsführer be⸗ ellt.
Heidelberg, 25. Juni 1936.
Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 20283 „Konrad Butterhof“ in Schön⸗ wald. Inhaber: Schablonenerzeuger Konrad Butterhof. Schablonen⸗ und Walzenfabrikation; Altelier für Dekora⸗ tionsmalerei. ; „Friedrich C Comp.“ in Regnitz⸗ losau: Firma und Prokura des Christof Friedrich erloschen. Amtsgericht Hof, 25. Juni 1936.
Ibbenbüren. 20284 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 19 eingetragen: Pie Firma Hermann Kröner mit dem Sitz in Ibbenbüren wird nach dem Tode des Fabrikbesitzers Hermann Kröner von der Witwe Käthe Kröner geborene Berg⸗ schneider in Ibbenbüren in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern fortgeführt. Dem Wilhelm Kröner und dem Friedrich-Karl Kröner, beide in Ibbenbüren, ist in der Weise Prokura erteilt, daß fie gemeinsam han—⸗ delnd zur Vertretung der Firma Her⸗ mann Kröner in Ibbenbüren berechtigt ind. Die Prokura des Kaufn anns August Angermann ist erloschen. Ibbenbüren, den 23. Juni 1936. Das Amtsgericht.
20285 Isęnhagen-Hankenshüttel. Im hiesigen Handelsregister A unter VUr,. 105 ist bei der Firma Oskar Rosin, Seifenfabrik in Wittingen, folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Oskar Rosin ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Isenhagen-Hankensbüttel, 22. Juni 1936.
Kamen. 20286 In das Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist bei der Firma Sander & Co. Nach⸗ solger, Kamen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kamen, den 20. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. 120287 Bei der Firma H. F. Philippsen in Kappeln, Nr. 57 des Handelsregisters A,
ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kappeln, 18. Juni 1936.
HSE appeln, schlei. 20288 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma „Bernhard Clausen, Gelting“ am 83. Juni 1936 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kappeln, den 23. Juni 1936. Amtsgericht.
HKIleve. 20289
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma A. Orloff K Co. in Kleve (Nr. 245 des Registers) am 23. Juni 1936 folgendes eingetragen worden: :
Die Prokuren der Kaufleute Alfons Weinrich und des Max Schmengler sind erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Kleve, den 23. Juni 1936.
Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. I2Mgol
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
Am 13. Juni 1936 auf Blatt 416, betr. die Firma Bücher⸗ K Notenstube Arthur E. Keil in Klingenthal: Der Inhaber Buchhändler Rudolf Keil wohnt in Klingenthal.
Am 18. Juni 1936.
Auf Blatt 318, betr. die ö. Erste Klingenthaler Pianofortefabrik Rudolf Schug K Söhne in Klingenthal: Der Gesellschafter Max Emil Schug in Klin⸗ genthal ist ausgeschieden.
Auf Blatt 524, betr. die Firma Max Dörfel in Klingenthal: Der Inhaber Kaufmann Karl Bauernfeind in Gras⸗ litz (Böhmen) ist ausgeschieden. Der Kaufmann Eurt Werner Glaß in Klingenthal ist Inhaber. . Amtsgericht Klingenthal, 20. Juni 1936.
Käönigsberg, Er. lo gal Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abteilung A am 22. Juni 1936 bei Nr. 4607 — H. Frisch⸗ mann u. Sohn, Inhaber Lotte Bennig⸗ son —: Jetzige Inhaberin: Frau Jo⸗ hanna Kunter geb. Wolf in Königsberg (Pr.). Die Firmg lautet jetzt: H. Frisch⸗ mann u. Sohn, Inhaber Frau Johanna Kunter. Der Uebergang der Schulden, die für das Geschäft in der Person der bisherigen Firmeninhaberin begründet
sind, ist ausgeschlossen. Eingetragen in Abteilung B am 22. Juni 1936 bei Nr. 438 — Gustav
tung — Das Vermögen der Gesellschaft siinan ach Du . 6e . . 5. Juli 1934 auf die Kommanditgesell⸗ schaft „Gustav Rathke Kommanditgesell⸗ schaft“ in Königsberg (Pr.) (6⸗R. A 5644) übertragen worden. Nicht einge⸗ tragen: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Eingetragen in Abteilung A an dem⸗ selben Tage Nr. 5644: Gustav Rathke Kommanditgesellschaft. Sitz Königsberg (Pr.). Kommanditgesellschaft, begonnen am 22. Juni 1936. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Martin Herr⸗ mann in Königsberg (Pr.). Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.
Eingetragen in Abteilung B am 23. Juni 1936 bei Nr. 1340 — Ge⸗ brüder Faerber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. April 1934 ist auf Grund der Gesellschafterbeschlüsse durch die Be⸗ stimmungen vom 3. Oktober 1935 und 20. April 1936 ersetzt. Die Firma lautet jetzt: Hettlage Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: Herstellung von Konfektion aller Art und der Handel mit Konfektion⸗ und Textilwaren aller Art. Kaufmann Benno Faerber ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Kaufleute Carl Hettlage in Münfter i. W., Werner Hettlage in Würzburg, Benno Hettlage in Königs⸗ berg (Pr.), Fritz Hettlage in Münster i. W. sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Eingetragen in Abteilung B am 24. Juni 1936 bei Nr. 818 — Ostpreußi⸗ sche Glashandels Aktiengesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich 8 22 (Generalversamm⸗ lung) geändert worden.
IE önigsberg, Er. 20801] Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen am 24. Juni 1936 in Abteilung B bei Nr. 67 — Königs⸗ berger Allgemeine Zeitung Volz K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung — Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Kommandit⸗ gesellschaft „Königsberger Allgemeine Zeitung Volz K Co. ,,, schaft“ in Königsberg (Pr.) (S.⸗R. A 5645) übertragen worden. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister
zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit
„Heinrich Frischer
Rathke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eingetragen in Abteilung A an dem. selben Tage unter Nr. 545: Königs= berger Allgemeine Zeitung Volz C Eo. Kommanditgesellschaft. Sitz; Königs⸗ berg (Pr.). Kommanditgesellschaft, be⸗ onnen am 24. Juni 1956. Persönlich
ftender Gefellschafter: Zeitungsver⸗ eger Dr. Robert 5 in Königsberg Pr.. Ein Kommanditist ist vorhanden. (Siehe H.R. B 67.)
HE hslin. 20293 In unser Handelszegister A unter Nr. 4 ist heute bei der Firma „Sächsisches Engros⸗Lager Heinrich Frischer Nachf. Martin Hartert“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in
Nachf. Martin Hartert“.
Amtsgericht Köslin, dei. 18. Juni 1936.
Konstanx. 20294 Handelsregistexeinträge. A Band II Q-8. 23: Th. Reithinger in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 17. 6. 1936. r A Band II Q⸗8. 36: Gebrüder Spie⸗ gel in Konstanz. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Es sind zwei Gesellschafter als Kommanditisten eingetreten. Die da⸗ durch gebildete Kommanditgesellschaft hat am 12. Juni 1935 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter Max Adler und Erwin Spiegel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist Arthur Graner, Kaufmann in e, . in dieselbe als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in . Graner Co. Dem Josef Schartl, Kaufmann in Kon stanz, ist an Stelle der ihm bisher er⸗ teilten Kollektivprokura nunmehr Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura der Jo- sefine Schmid ist erloschen. 17. 6. 1936. B Band 11 gad. 4: Johann Hagen, Holz⸗ und Kohlenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Johann Hagen ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden. Die Prokura der Rose Hagen ist erloschen. 19. 6. 1936. Amtsgericht Konstanz.
Landau, Pfnlx. 20295 Aenderungen bei den Firmen:
1. „Marie Meyer Nachf. Magazin
. weißen Kreuz“ in Landau i. d. Pf.:
aria erte ent Beruf, in Landau
i. d. Pf. ist aus der Gesellschaft ausge⸗
schaft aufgelöst. Das Geschäft wird ab 1. Mai 1938 von der bisherigen Gesell⸗ schafterin Margareta Knittel geb. Hegen⸗ barth, Witwe von Jakob, in Landau i. d. Pf., als Alleininhaberin, unter der 4 Firma unverändert fortge⸗ ührt U ͤ
andlung in Landau i d. Pf.: Gesellschafter Kaufmann Eduard Eging in Landau i. d. Pf ist gestorben und da⸗ durch die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem bis herigen Gesellschafter Johannes Messer= schmitt, Kaufmann in Godramstein, unter der bisherigen Firma unverändert, als Alleininhaber, fortgeführt.
3. „Zündholzfabrik Albersweiler Be⸗ nedick, Haupt C Co.“ in Albersweiler: Der Gesellschafter Bernhard gen. Berny Benedick, Kaufmann in Landau i. d. Pf., ist aus der Kommanditgesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern in Kommandit⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt.
4. „Christian Niederhöfer Söhne“, Möbelfabrik in Edenkoben: Ausgeschieden aus der Kommanditgesellschaft sind zwei Kommanditisten, eingetreten ist einer.
5. „Friogem“ Nahrungsmittelfabrik Landau Pfalz Josef Trauth sen.“, Nah⸗ rungsmittelfabrik in Landau i. d. Pf.: Das Geschäft ist mit Firmenfort⸗ führungsrecht übergegangen auf den Kaufmann Hubert Breuer, bisher in Landau i. d. Pf., jetzt in Germersheim, welcher es unter der Firma „Friogem“ Vahrungsmittelfabrik Josef Trauth sen. Inh. Hubert Breuer“ unverändert fort⸗ führt. Der Sitz der Firma ist nach Germersheim verlegt. Die Prokura des Hubert Breuer ist erloschen. ;
6. „Jakob Schneider“, Weineinkaufs⸗ geschäft in Edenkoben: Tie Firmg ist geändert in „Ehr. Jakob Schneider“.
J. „Karl Behret“ in Bergzabern: Der . Sägemühlbesitzer Karl
ehret wohnt in Bergzabern.
Von Amts wegen sollen nach dem Ges. v. 9. 10. 19334 gelöscht werden die Firmen: 1. „Rheinische Holzbearbei⸗ tungsmaschinenfabrik Ges. m. beschr. Haftg.“, 2. „Continentale Bohr⸗ und Schu rf? Gesellschaft m. beschr. Haftg.“ beide in Landau i. d. Pf., die kein Ver⸗ mögen mehr besitzen. Etwaiger Wider⸗ spruch gegen die Löschung ist binnen einem Monat von Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an geltend zu machen; soweit Widerspruch nicht er⸗ hoben wird, erfolgt nach Ablauf der Frist die Löschung der Firmen.
Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 25. Juni 1936.
Landsherg, (. S. 20296
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 25, „Firma W. Namsler, Lands⸗ berg, O. S.“, heute folgendes einge⸗ tre worden: ; j.
Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmgnn Walter Namsler in Landsberg, O. S.
Landsberg. O. S, den 19. Juni 1936. Das Amtsgericht.
schieden und die offene Handelsgesell⸗
ä. „Eging & Eo,“ Lebensmittelgroß. Der
, .
Jentralhandelsregifsterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 30. Juni 1926. 6g. 3
..
Lantzensulnin. ; l20297 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 262 eingetragenen Firma Thüringer Central ⸗Käserel B. Matthey, üfhoven (Inhaber: Fabrihbesitzer Paul Matthey in Ufhoven), ist eingetragen worden: Tie Firma ist in eine ö Handels⸗ gesellschaft umgeändert, Die Kaufleute Albert Matthey und Alfred Matthey in Ufhoven sinb als persönlich, haftende Gesellschafter eingetreten. Tie Gesell— schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je⸗ weils zwei Gesellschafter berechtigt. Langensalza, den 20. Juni 1936. Tas Amtsgericht. Hauenhurg, Irm. 20298 In das Handelsregister Abt. A ist eute bei der unter Nr, 7M eingetragenen Firma Heinrich Krohn in Lauenburg, komm, folgendes eingetragen worden, und zwar in Spalte 5: Ter bisherige Gesellschafter Arthur Krohn ist alleiniger Uuhaber der Firma, und in Spalte 6: ie Gesellschaft ist durch den Tod des Heinrich Krohn aufgelist. Amtsgericht Lauenburg, Pomm., den 15. Juni 1936.
Lainziæ. ; 202991
Bn das Handelsregister ist heute ein⸗ getrag n worden:
AlL. auf Blatt 6158, betr. die Firma Gebr. Wetzel in Leipzig: Protura ist dem Oberingenienr Gustab Erich Singer in Leipzig erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nut in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 24 60, betr., die Firma Carl Wehling in Leipzig: Aribert Carl Wehling ist als Inhaber ausgeschieden.
er Schlossermeister Gustav Aribert Richard Wehling in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
2 uf Blatt 275585, betr. die Firma Sächsische Rohrleitungsbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung; Der Gesell⸗ r, . ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter vom 11. April 1936 im 8 6 abgeändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schaftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu dertreten. Zum Geschäftsführer ist n Ing. Fritz Redtel in Dresden be⸗ stellt.
4 auf Blatt 28 523 die Firma Otto Schmalfusz in Leipzig (0 5, Neustädter Straße 6. Der Kaufmann Otto Wil⸗ helm Schmalfuß in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Koloniglwaren, Spirituosen und Weinen sowie Betrieb einer Weinprobierstube.)
5. auf Blatt 27 655, betr die Firma Paul Scholze . Eo. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ; .
5. auf Blatt 24 03, betr. die Firma Richard Reinholz in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 28 524 die Firma Ton⸗ steinwerk Eduard Ratz in Taucha bei Leipzig (Pönitzer Weg 5). Der Kauf⸗ mann Eduard Ratz in Elsterwerda ist Inhaber.
Amtsgericht Leipzig, 25. Juni 1936.
Lewin. 20300
In das Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Firma Badeverwaltung Kudowa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Kudowa, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 10. Oktober 1935 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und die Firma geändert worden. Die neue Firma ist im Han⸗ delsregister A unter Nr. 117 eingetragen worden. Die bisherige Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ i, steht es frei, soweit sie nicht
efriedigung verlangen können, binnen Bekannt⸗
sechs Monaten seit dieser ver⸗
machung Sicherheitsleistung zu langen. .
In das Handelsregister A ist unter Nr. 117 als neue Firma eingetragen: „Herzbad Kudowg. Gebrüder Polka, Offene Handelsgesellschaft in Bad Ku⸗ dowa Grafschaft Glatz“. Als Gesell⸗ . sind eingettagen: 1. Kaufmann aul Polka in Bad Kudowa, Kr. Glas, 2. Kaufmann Martin Polka in Bisch⸗ leben bei Ersurt, 3. Kaufmann Stto Polka in Maywood Chikago, u I. — 1 ist eingetragen worden: Tem endanten Robert Kriegel in Bad Ku⸗ dowa ist Prokura in der Weise erteilt. daß er gemeinsam mit einem Gesell⸗ chafter oder Prokuristen zur Vertretung r Gesellschaft ermächtigt ist. fene Handelsgesellschaft. Tie frühere Bade⸗ verwaltung Kudowa G. m. b. S in Kudowa, Kreis Glatz, ist durch Besch laß
der Generalversammlung vom 19 Ttt.
Lixhtęenst ein-Callnherꝶ. I2Ml]
Auf Blatt 223 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Giegling Nachf. in Lichtenstein⸗Callnberg betr. ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Richard dic ling Nachf. Inhaber: Bruno Thieles Erben. Der Buchdruckereibesitzer Friedrich Bruno Thiele ist infolge Ab⸗ ebens ausgeschieden. Ter Buchdruckerei⸗ besitzer Bruno Helmut Thiele und die nuinderjchrige Käte Irmgard verehel. Mahn geb. Thiele, beide in Lichtenstein⸗ Callnberg, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein— getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 11. Juni 1936 begonnen,. Die Vertretung der noch minderjährigen Gesellschafterin verehel. Vahn erfolgt durch den Vorstand, den Schriftleiter Leopold Arntz in Lichten⸗ stein Callnberg. Die Prokura des nun— mehrigen Gesellschafters Bruno Helmut Thiele ist erloschen, während die Pro⸗ kura des Schriftleiters Leopold Arntz in Lichtenstein⸗Callnberg unverändert fort⸗ besteht.
Amtsgericht Lichtenstein Callnberg,
den 25. Juni 1936.
Lijlhau. Sa chisen. 20302
Ini Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk Löbau ist eingetragen worden: 1. Auf. Blatt 99, betr. die Firma Schmidt & Heintze in Löbau am' 3. 6. 1936: Die Firma ist erloschen.
2. Auf Blatt 441, betr. die Firma Hermann Winkler in Löbau am 15.6. 1936: Die Firma ist erloschen.
3. Auf Blatt 435, betr. die Sstsachsen Druckerei mit beschränkter Haftung in Löbau am 22. 6. 193656: Die Firma ist erloschen.
4. Auf Blatt Zö6, betr. die Firma Gustav Seiler in Löbau am 22. 6. 1936: Frau Johanna vhl. Rauchberger geb. Seiler in Löbau ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft wird am 1. Juli 1936 errichtet. Amtsgericht Löbau, am 23. Juni 1936.
Lii denscheid. 20303 In unser Handelsregister A Nr. 325 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Fromm in Lüdenscheid folgen⸗ des eingetragen worden:
Dem Diplom-Kaufmann Otto Fromm in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.
Der Gesellschafter August Fromm ist am 4. August 1933 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist die Witwe August Fromm, Ida geb. Speckenbach, in Lüdenscheid als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt. Die Vertretungsbefugnis des Gesellschafters Emil Fromm ist er⸗ loschen.
Lüdenscheid, den 233. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Marienburg, West pr. 2X) Im Handelsregister A Nr. 635 ist heute die Firma „Der Schokoladenkon⸗ sum, Inhaber Hugo Weissaag⸗Marien⸗ burg“, und als deren hehe! der Kaufmann Hugo Weissaag in Marien⸗ burg eingetragen. Amtsgericht Marienburg, 25. Juni 1936. Meiningen. 20305 Sandelsregister. .
In unser Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 765 bei der Firma „Gustav Breitung“ in Meiningen an Stelle des verstorbenen Apothekers Her⸗ mann Rottmanner seine Witwe Clara Rottmanner geb. Frank in Meiningen als Inhaberin eingetragen, gleichzeitig ist deren Prokura gelöscht worden.
Meiningen, den X. Juni 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 3. Meiningen. 22306 Sandelsregifter.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 465 bei der Firma „Adolf Stern. Lederhandlung , in Meiningen eingetragen:
Die Firma ist erloschen
Meiningen, den 24 Juni 1235.
Das Amtsgericht. Abt. 3. Mittweida.
Im Sandels register
Blatte ist
2 am 21 Bãreniprun beĩchrãntter betr Blatte
der amm un — —
vorm
1935 auf Grund des Gesetzes über die n
Umwandlung der lschaft vom 5. 7. 1431 in eine effene Sandel⸗ esellschaft umgewandelt worden. Tiefe 6 mit dem Tage der Eintragung de
Umwandlungsbeschlusses d. i am 11 1
sind nur in Gemeinschaft 2 der Gesellschaft ermächtigt Se Rm ferner jeder, wenn sie nicht deide de sammen handeln, in Gemerniche ft n einem Prokuriften zur Bertrrrang der Gesellschaft ermãchtii . Amtsgericht Lewin, Rr. Glag. S 5 1X
—— v
gapiialgeelljichaften gez
— 6 i . — — —w—— — NReikenark ner m 8 — nd ech erte irre NM derer mee e
ertsrmerernns geürdert weren
3
Vennkirehenm. ar- dm daengen Serdelsrrgr mr, warde Derr dei der rar, Tr s ar
reren dern, Wider Sens Ge
ji
i
— —
3 — R l nn, ren.
jchaft führt NManufakturwaren.
ö . ä ist eingetragen
RFa-statt.
Derr m
Neunkirchen / Saar“ folgendes eingetra⸗ gen:
Die Firma hat sich auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Uebertra⸗ gung ihres gesamten Vermögens auf eine von den beiden Gesellschaftern Treuhandgesellschaft Saar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, und Frau Generaldirektor Theodor Müller, Henriette geborene Schmitz, zu Düsseldorf gebildete Gesellschaft Bür⸗ gerlichen Rechts umgewandelt. Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen, Saar, 19. Juni 1936. Das Amtsgericht. Veunustettin. 20310 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 338 die Firma „Ernst Fürstenberg, Mossin“, Inhaber Gast⸗ wirt Ernst Fürstenberg in Mossin, ein⸗
getragen worden.
Neustettin, den 20. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Vgordhausen. 20311 Im Handelsregister A Nr. 582 ist heute eingetragen, daß die Firma Ernst Rehn Nachf., Inhaber Hanns W. Böning in Nordhausen, erloschen ist. Nordhausen, den 23. Juni 1936. Amtsgericht.
Vor dhausen. 20312
Es ist beabsichtigt, folgende Firmen von Amts wegen im Handelsregister zu löschen:
1. Eduard Braeß, Nordhausen, A Nr. 25,
2. August Janson, Nordhausen, A Nr. 62,
3. Heinr. Wolff, Nordhausen, A Nr. 264,
4. Kommallein & Wand, Nordhausen, A 267,
5. Carl A 369,
6. L. Telemann, Nordhausen, A 154,
J. Gebrüder Werther, Nordhausen, A 158,
8. Wilh. Reinsch, Nordhausen, A 403,
9. Friedrich Voigt, Nordhausen, A 521,
10. Alwin Delling, Nordhausen, A 522,
11. Otto Pöhlert, Nordhausen, A 683,
12. Gebr. Barenholz. Nordhausen. A 2,
13. Emil Gericke C Comp., Nordhausen, A 821,
Edmund
Spangenberg, Nordhausen,
Werner, Nordhausen,
Walther Thomas, Nordhausen, A S849, 16. Carl Bartels, Nordhausen, A 850. Die Inhaber der Firmen oder deren
Rechtsnachfolger werden hiermit von der
beabsichtigten Löschung in Kenntnis ge⸗
setzt. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird ihnen eine Frist von drei
Monaten gesetzt.
Nordhausen, den 24. Juni 19336. Amtsgericht.
Oerlinghau-en. 20313 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma August Meier in Oerlinghausen heute eingetragen: Das Geschãft nebst der Firma ist durch Erbgang auf den Kohlenhändler Wilhelm
1936 Ini 1938.
Offenburg. Baden. Sandels registereintrag A Band 1 O⸗3 18 zu R A. Adler in Offenburg: ; schã fte verkauf er⸗
lochen. Of Juni 1935. Amtsgericht
O- terode. Haræ.
In das Handels register A unter Ar. 345
— —
2. Juni 1935 eingetragen die
1h —Aaufmann Heinrich hansen in Echte, Ss Nr. 7.
mm, ** Re, e 3 Amtsgericht Osterode (6). 2. 6
Sande l s registereintrag Abt.
3
1 2 rn r — — Der) — —
2 bn
v ame, , m,. Herner
*
1
* — 424
res gr rte X
2063151 * ene lun ! ! 2. 8 ĩ 1 Vis] die Gesellschafterversammlung. Tie Ver⸗ melden,
er,
2MIliß]
ö MeckIb. 120632
It at henom. 120318 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 97, Zentralmolkerei Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Friesack, heute if . eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. April 1936 ist 5 8 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Einberufung der Gesellschafterversammlungen) geändert. Rathenow, den 18. Juni 1936. Amtsgericht.
t eutling en. 20319 Handelsregistereintragungen vom 25. 6. 1936: ,,, , Zur Firma Oertel K. Spörer, Hauptniederlassung, hier, Zweigniederlassung Pfullingen und Mössingen: In das Geschäft wurde ein Kommanditist aufgenommen; dasselbe wird unter der bisherigen Firma als Kommanditgesellschaft fortgeführt. Gesellschaftsfirmenregister. Die Firma Oertel K. Spörer, Sitz hier, Zweig⸗ niederlassung: Pfullingen und Mössin— gen. Kommanditgesellschaft seit 1. 6. 1936. Persönlich haftender Gesellschafter: Eugen Lachenmann, Buchdruckerei⸗ besitzer, hier. Ein Kommanditist. Amtsgericht Reutlingen.
It heinherꝶg, Rheinl. 20321
In das Handelsregister A 6 ist am 2. Juni 1935 bei der Firma Hermann Baaken in Rossenray folgendes einge⸗ tragen worden: Anna Baaken und Heinrich Baaken sind aus der Erbengemeinschaft aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Rheinberg.
Riether. 20320
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 61 am 24. Juni 1936 folgendes ein⸗ getragen worden:
Manufaktur⸗, Kurz⸗ und Kolonial⸗ waren, Inhaber Franz Körkemeier in Neuenkirchen Nr. 13. Dem Kaufmann Otto Körkemeier in Neuenkirchen Nr. 13 ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Rietberg in Westf.
KEostock, Meckel. 20322 Handelsregistereintrag zur Firma Ta⸗ petenhaus Haacker C Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rostock: Die Bestellung des Kaufmanns Richard Burchardt zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft ist widerrufen.
Alleiniger Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Ewald Leh⸗ mann, wohnhaft Kindelbergweg 16.
Nach den Beschlüssen der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. 5. 1935 und vom 15. 6. 19365 lautet 5 6 des Gesellschafts⸗ vertrages wie jolgt:
5 6. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschaäftsführer. Ist ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden, zeichnet dieser allein. Sind mehrere Geschaftsführer vorhanden, wird die Firma durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäfts führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. in jedem Falle allein. Tie Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch die G schafterversammlung. Ebenialls erjolat die Bestellung von Brokuristen durch
sammlung der Gesellschafter kann die Entschließung über die Genehmigung von Rechtsgeschäften oder die Beauftra⸗ gung mit der Vornahme von Rechts⸗ geschõften dauernd oder auf Zeit einem
der Gesellschafter oder einem Tritten als Beirat überlassen, dem legzteren auch im allgemeinen die Kontrolle der Geschafts⸗
jührung übertragen. Rostock, den 23 Juni 1935. Amtsgericht.
*
heute di — 2 . — 2 Firma Walter Lange mit dem Sätz in Roitock und als deren alleiniger In⸗
haber der Kaufmann Ralter Lange zu
1 . 2. In das Handelsregister ist
Heinrich Suchthausen, Echte a. S. Rostoc eingetragen
.
7 . ar Jioftock, den 21. Juni 1335 Amtsgericht. nr,
Schw eidnitæ.
2 fad mm, a me g wem rem Abt Im hengen dandel sregnmer PI. 1
mand
*
Siegen.
—
In anser Sandes registe
des eingetragen ͤ Unter A Nr.
bei der Firma
————— —
—
— —
erben:
21 111
* 2 Ingene nr Gel üerktrchen mt als pern]!
Ge rEertzæer ermgerreen
in Berlin⸗Lankwitz,
— * 2 s Herr Ewald Lehmann zeichnet wandelt worden,
2 enero;
9 F
Die dadnr
beg: unden ent Qnndelsgejet daft be:
16 m L Myrt as begennen.
Unter A Nr. 834 am 19. Juni 1936 bei der Firma Adolf Menk in Eiser⸗ feld: Die Niederlassung ist nach Neun⸗= kirchen, Kreis Siegen, verlegt.
Unter A Nr. 857 am 19. Juni 1936 die Kommanditgesellschaft in Firma Vereinigter Kohlenhandel Hillgärtner & Co. mit dem Sitze in Weidenau. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Hillgärtner in Weidenau, Kaufmann Paul Filk in Bonn a. Rh., Kaufmann Gustav Fuchs in Weidenau, Kaufmann Walter Ro⸗ münder in Weidenau. Zwei Komman⸗— ditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1936 begonnen, Jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Unter A Nr. 691 am 20. Juni 1936 bei der Firma Hotel Fürst Moritz, Rudolf Mertin, Siegen: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 8ß9 am 20. Juni 1936 die Firma Anton Wurm mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Wurm, daselbst.
Unter B Nr. 71 am 23. Mai 1936 bei der Firma Gewerkschaft Concordia in Eiserfeld: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 183 am 4. Juni 1936 bei der Firma Achenbach Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Buschhütten: An Heinrich Bender in Buschhütten ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
Unter B Nr. 129 am 158. Juni 1936 bei der Firma Teutsche Zeltmission, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Klafeld: Die am 25. Januar 1935 er⸗ erfolgte Eintragung des Missions⸗ inspektors Heinrich Kaul als Ge⸗ schäftsführer ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden. Geschäftsführer ist Jo⸗ hannes Schneider in Geisweid.
Unter B Nr. 518 am 19. Juni 1936 bei der Firma Schallexy Apparatebau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Josef Balog ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Herbert Balog in Siegen zum Geschäftsführer bestellt. Dieser ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Unter B Nr. 710 am 19. Juni 1936 bei der Firma Brauerei Schweisfurth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hammerhaus, Post Eichen: Tie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Marz 1935 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter gleichzeitiger Uebertragung des Vermögens in die offene Handelsgesellschafst Brauerei Schweisfurth in Liquidation in Ham⸗ merhaus, Post Eichen i. BWestf.,, umge⸗ Die Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung, die sich
Heel binnen 6 Monaten nach der Bekannt-
machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister den, ist gemäß 5 6 des obigen Ge- setzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Unter A Nr 6s am 19. Juni 19365 offene Sandelsgesellschaft Brauerei chweisfurth in Liguidation in Ham⸗
ö . Vo * * . .
23 GX. X 21
1
in uimann Albert Gesellschaft hat
.
Stuttgart.
Sandelsregistereintragungen vom 26 Juni 1936 Neue Einzelfirmen: Tamprwa schanftalt Theos dor Baumgarten, Inhaber: heodor
.
— 881 —
Beranderzn gen bei den Einzel firmen: Josei Treutel, and Rrotara Seinrich G. Nosenfeld, S
erlpichen Juannell ; Giel
4 . . 6 tigart⸗ In dat Geschaft
Nachfolger,
2 nd Tanl
Ter sg ö Ei engienerei, Sin Srntzser:⸗Fenerbacch (enhmwig=-
; Sen e s⸗ w
noni .
* ö
ar 19. er d
gars Jener 31 Reklame
w — 2
Cg. Conm⸗
ach
eline 4 Cn r ; 15. Inn 1135.
befzenber Geri Katzer. Bil-
r
— Zwei
Cart manr, Um.