ö
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1936. S. 2 Reichs. um Giants ger dre. 16 bou z., Jun ads 26 4 a ge . * 686. *
Bekanntmachung. §5. III. Trockene Schaffelle (ohne Horn und Knochenteile): . ; ĩ Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmart CG). Mit Geldstrafe bis zu 10 009 RM wird bestraft, wer der 53 und brackfrei . Kö . 1,20 dim 1165 Die Neichsind er ziffer Berichtigung. Auslands aufträge für die deutsche Funkinduftrie. für die Un sätze im Monat Inn 1936 werden' auf durch diese Verordnung getroffenen Regelung zuwiderhandelt. Als Schuß und Brack 4 RM 06 RM G6 . für die Lebenshaltung skosten im Juni 1936. In der in Nummer 144 des Deutschen Reichsanzeigers und In diesen Tagen sind zwei bedeutende Aufträge für auslän⸗
; 2 23 iderhandlung gelten auch Maßnahmen und Vereinbarungen 1V i J r e r. = j Staatsanzeiger öffentli ĩ dische Senderb di tsche Industri teilt word Di Srund 853 Satz 2 e Zuwid 96 ch hme 'axungen, Prima ꝛ; wa ; Prenßischen Staatsanzeigers veröffentlichten „Kohlenproduttion dische Senderbautengen die deutsche In ustrie erteilt worden. Die Grund von 55 Absatz 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes vom die eine Schaffung von Scheintatbeständen zwecks unmittelbarer Die Reichsindexzfffer für die Lebenshaltungskosten stellt a. ,,, Reichs ö Monat ö. ,. muß es än ö. Spalte belgische Regierung hat die Errichtung einer großen Kurzwellen⸗
16. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 943) in Verbindung oder mittelbarer Umgehung der durch diese Verordnun 6 . ich für den D itt des Monats Juni 1956 auf 124,5 ; ᷣ ; ᷣ , m, . = , .
. a . ; . ! ĩ . . ĩ g getroffenen sich für den Durchschnitt des Monats Juni . sstat beschlossen, die im Südwesten des Landes bei Ruysselede
mit 5 40 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatz, Absatz, Preis und Marktregelung zur Folge haben. . Se östfellẽ 9 66 ö. 163 (iz / i4 — 100; sie ist gegenüber dem Vormonat (124,3) an ; i n . 1 2 keen sefsc J . der , . Leistung von 85 äh von
. on 4. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. ! S. 947) s , zun ff dor; 3 kann auf geh. lan ö in lere! elle a , . ö. um H, 2 8 gestiegen. 93 * 9gi9 628 heißen. ⸗ allem dem amtlichen Nachrichtenverkehr und der Verbindung Bel e zt: rafe bis zu und auf Gefän oder auf z . . 2 ⸗ 080 19 9 ; ö 66 ; au ᷣ . . an 7 ᷣ .
. 1. ĩ estgeset ber g,, . 9 n e. ö — . 5 ; . amhirsche ist ein Zuschlag von 25 8 zulässig. Die Inderziffer für Ernährung hat sich um 5, giens mit feinen afrikanischen Besitzungen dienen soll, wird von
en. nr. ö Cinheit RM einmal unter erschwerenden Umständen rechtskräftig auf Strafe Rehe:
122,8 und die Indexziffer für Bekleidung anfing au Vert h sw. j ö 5 . . , , .
z 62 aer . ü jz Sen 119,5 erhöht; dagegen hat sich die Indexziffer für Heizung erkehr esen. unken auch den Auftrag auf Errichtung eines 50. 9starken , , , Aegvpten 1ẽ Pfund 12,79 . den marktmmäßigen Abfatz ihres Grubenholzes unter staatliche knapphaar,, graue Herbstfelle Ki 1,10 RM 0h cschläge . Hausbraudkohle um O, 8 g, auf 124,1“ ermäßigt. 9 3 3 n dem bisher vo achen S
̃ . J ; d, r ö ö = der päpstlichen Stadt ichtet werden. Sie wird mit Richtstrahlern Argentmien . 100 Yapierpesps 8 n zerwaltung gestellt, Betrieben der Bearbeiter⸗ und Verteiler⸗ langhaarige Winterfelle .. Rächt Gh zicht zz Die Indexziffern für „Verschiede nes! (ll, und für. Woh⸗ um das Braune Band von Deutschland? k echt , ch g von J, . Be⸗
̃ 441 Goldpesos) ruppe die Fortführung untersagt werden. Sekunda ise fü j nung (121,3) blieben unverändert. Das Anziehen der Index⸗ Die mit dem Vertrieb der Sondermgrke beauftragten Post—⸗ h f geb; ̃ 8 ; Bel ten 100 Velaa 12406 grupp Fortführung sag ö . der Preise für Primafelle. ( ! 9. e n teng chan tsächtich auf die Beridsichtf. anstckten dunen dannft erft nach und nach belieserl werden, wail völkerung bewohnten Gebiete und Erdteile ausgestattet werden. ö S Hoo belg Frets.) 3 . . V. Schweinefelle: gung der höheren Preife für Gemüse neuer Ernte zurlicke die Herstellung des handgeschöpften Papiers und des Druckes be— Brasilien 109 Milreis 13,99 Die Verordnung tritt mit Ablauf des dritten Tages nach ihrer . je kg e k uführen trächkliche Zeit erfordert und noch über einige Wochen andauern Deut s Gisenb terial für die Türtei. Bulgarien 100 Lewa 3, 05 Veröffentlichung im Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger in gesa gn, ohne Kopf, . Rc 532 RM Ges ö . . wird. . Befstellungen werden in beschränktem Umfange eutsche isen ahnmat al fur dee *
Canada 1 Dollar 248 Kraft. ür Schuß Ferkel⸗ und. . beträgt der höchst. Berlin, den 30. Juni 1936. allein durch bie Verfandstelle für Sammlermarken in Berlin W 30 Istanbul, 30. Juni. Kürzlich sind in der Türtei drei van der Dänemark 100 Kronen bh, 74 Berlin, den 29. Juni 1936 zulässige Preis die Hälfte des Preises für voile Statistisches Reichsamt. und durch das Kuratorlum für das Braune Band von Deutsch⸗ Staatseisenbahnverwaltung in Deutschland bestellte Schnellzugs⸗ Dan ig 1090 Gulden 46,85 ⸗ . R ; wertige Ware. land in München, Residenz⸗Kaiserhof, ausgeführt. lokomotiven und zehn Waggons eingetroffen. Die Lokomgtiven Estland 100 Kronen 68, 90 Der Reichsforstmeister. Artitel werden auf der Taurus-Expreß⸗Strecke eingesetzt, wodurch dis Finnland 100 Mart 5,50 J. V.: v. Keu dell. . rtikel III. ö . Fahrtdauer zwischen Istanbul, der größten Hafenstadt der Türkei, Frantreich 100 Francs 16,46 In, den der Anordnung 20 als Muster ] und 11 beigefügten Nichtamtliches Kunst und Wissenschaft. und der Hauptstadt Ankara von vierzehn auf elf Stunden verkürzt Griechenland 100 Drachmen 2,36 K . Vordrucken wird die Gewichtsbezeichnung „Pfd.“ bzw. „Pfund“ * werden soll.
Großbritannien 1 Pfund Sterling 12,49 —; durch die Gewichtsbezeichnung „kg'“ ersetzt. Die Nr. 1 der Veröffentlichungen des Reichsaufsichts⸗ Spielplan der Berliner Staatstheater.
Holla 00 G 38.3: ; . b, , . ö ĩ 8 . nd . . 16 Verordnung Artikel 1V. amts für Privatversicherung 1936, enthaltend den Geschäfts⸗ Donnerstag, den 2. Juli. Noch mehr Maschinen in der Candwirtschaft
Je land 106 Krone bh, 99 über die Bildung von Preisgebieten und Preisspannen für Im Abs. 2 des 5 19 der Anordnung 20 treten an Stelle de bericht des Amts für 1935, ist soeben erschienen und vom Staatseper: Eugen Onegin. Musikalische Leitung: Jäger. Der Absatz landwirtschaftlicher Maschinen ist in den letzten ö 100 ö 13. den Absatz von Eichengerbrinde. Worte „am 1. Juli 1986 die Worte ö a Walter de Gruyter & Ed., Berlin W ss, Beginn: 20 Uhr. Jahren ganz . . Auf der Reichs nährstands Japan 100 Jen 73,08 . ; „am 1. Januar 1987“. y Woyrschstr. 38, zu beziehen. Die Staatlichen Schauspiele sind geschlossen. Ausstellung in Frankfurt a. M konnten manche Firmen ihre ge⸗ Jugoslawien 100 Tinar 5.56 Vom 29. Juni 19866. 1 ⸗ . Erzeu . für viele Monate verkaufen. . Wir ersehen detiland 100 Lat 81 66 Auf Grund der §8§5 1, 2, 5 und 6 des Gesetzes über die Artikel V. araus, daß die Landwirte und Bauern die Mehreinnahmen, die
Lite 100 Litas 41,84 ĩ ö irt⸗ Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung i . = * ihnen während der letzten Monate zugeflossen sind, vor allem zur . 500 . 52,57 , 89 ö 1. . * 6 ö Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. d h ff i . . ie her. und Ausgestaltung ihrer etriebe verwenden, Diese Norwegen 100 Kronen 55 74 . h ober h e gesetz . h 3 Berlin, den 30 Juni 1936 . z Entwicklung ist sehr . . , der 3 Desteniei chili ] ö ; ; ; ö orgung aus eigener Scholle näher. Welche Bedeutung hatz nun Fenn ö 18 ö 53. 24. . Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. . ke Den e e der sen un in der deutschen Landwirtschaft, Portugal 100 Tekudos 11.34 6. Rahmen der durch den 81 Abß 1 der Verordnung über Steinbeck . und welche Möglichkeiten bestehen nach, um die Verwendung von Rum njen 100 Lei 249 die Preis- und Absatzregelung von , n,. vom 18. Fe⸗ ö ( ö . — een i erhöhen? Zu dieser Frage gibt uns die landwirt⸗ k ls Jrenen k , ; . . schaftliche Betriebszählung des Sommers i933 gewisse Anhalts⸗ Schwe 100 1 ant 80 5j anzeiger und. Preuß. Stgatsgnzeiger vom 22. Februcr 1956 er, ; Berli B 1 8 li lung erkennen. Während vordem bei Zunahme der Einlagen der punkte. Wenn die für 1533 gemachten Angaben bei der außer⸗ ö 100 weren 3399 folgten Marktregelüng für Eichengerbrinde werden Hr , dier Anordnung 26 exliner örse am 1. Juli. drr e rer Kredite nh e,, n, nn dnn . k . ,. an ,, . . Eschechoslowakei ö . ür je isgebiet di i 4 i i erbindlichkeiten einen gang aufweisen, n ahlen iaen St ö sy ii . ö 1 is khctbemd füt öez Krelttehtet sie fllgerden Kerttssarnen, der uehberthachhne dene är weder wtrtschast , ,,, . , ö 105 *in , Preisgebiet A Einkaufsgenehmigungen). Die Entwicklung des Börsengeschäfts stand, heute unter dem Fortgang der Einlagensteigerung und der Jündhme der, Küedit, Bon 64k Mill land, nnd, sorsfipirtschaftlichen Betrieben, nit mmcht 1 ö engd Iz ,, Land Hessen, Baden, Württember Vom 30. Juni 1936 Einfluß einiger technischer Merknigle: Einesteils war eine Ent⸗ ausleihungen ein leichter . der flüssitgen Mittel bei gleich als 65 ha Gesamtfläche 133 Mill. Häckselmaschinen, 122 Mill. be Hrn hte Staat 18 . ⸗ . d, r en deff je Zentner rn, . swcastung am Geldmarkte zu beobachten; andererseits fehlten zum zeitiger leichter Zunghme, der erbindlichkesten festzustellen ift. Es aßen. Dreschmaschinen. Von diesen waren git G66 mit Krafte . J ö reis gebiet B: ĩ ⸗ Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr Teil noch die Limiterneuerungen. Infolgedessen war hei, wißder ie. von Anfang März bis Anfang Mai 1536 die Einlagen um antrieb verfehen, während 244 b60 durch Göpel angetrieben von Amerika P Ce elan Mosel. . . . . . 4440 bis 8 -= Nie je Zentner vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Ver⸗ auftretender n, . Kursentwicklung ziemlich ungusgeglichen, 7 guf g5 Millionen Rö, die au „lieh nen Gelder um sast i? Dardenne Ca Tran wirtschaftlichen Betrieben würde mil Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht in Preis gebiet E: Westerwalb, Bayern Kb bis a0 Fit le Zentner bindung mit der Verordnung über die Einrichtung von Ueber⸗ wäs vereinzelt zu stärkeren Kurssprüngen führte. Die Grund., guf 2 Millionen WM. Zum Ausgleich . ingen die liquiden Mähmaschinen gemäht. Etwa 676 900 Betriebe arbeiteten mit
ili ier sländi 3 ĩ 2 chlesi S ñ iendenz bleibt nach wie vor freundlich, zumgl verschiedene wieder Mittel um 5 auf W Millionen KM zurück, während die Verbind⸗ Drillmaschinen, 440 600 460 000 besaßen Schrotmühlen, Kreis⸗ Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt etwa am Preisgebiet D: Cifel, Schlesien, wachungsstellen vom 4, Seßtember 1934 (Deutscher Reichs⸗ Wirtschaftsmeldungen diese Tendenz unterstützen. sichkeiten seinschl. der weiterbegebenen Wechseh um 5 auf 46 Mil- fegen ,. und Rechen. ö konnte
; ; ; ö vorliegende 10. d. M. Ubriges Deutschland ..... c, — bis 4,40 RM je Zentner anzeiger Nr. 209 vom J. September 1934 wird mit Hustim— ir . ie wer friedi ant: e erh l e .
; ; 2. Um a verwies man auf die weiter befriedigende Entwicklung der lionen RM sich erhöhten. Zugengmmen hat noch der Bestand an män in 340 000 Betriebe d Düngerslrener und Hackmaschinen Berlin, den 1. Juli 1966. 82 . K
D n, der Ri Die Verordnung tritt mit Ablauf des dritten Tages nach er, Artikel I. MNung verzeichnen, die auf Käufe von bestimmter Seite 27 3. Mai 1936 umfaßten diese größeren Kreditgenossenschaften ein Ge Ziffern geht hervor, daß noch beträchtliche Möglichkeiten für eine er Reichsminister der Finanzen. Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Folgende Bestimmungen der Anordnung 13 n lech, e nnen
Die Gerüchte über irgendwelche Transaktionen wollen samtkapital von 1211 (1206 Millionen RM. . dermehrte Anwendung von Landmaschinen bestehen. J. A.: Hedding. Staatsanzeiger in Kraft. miau enn vom 28. März 1935 (Deutscher Reichsanzeiger
ö. nicht k. . ö waren . . die
; z 3 1. Ausführungen in der Generalversammlung um 1 * in,
Berlin, den 29. Juni 1936. vom 81. März 1935) erhalten nachstehende neue Fassung: ( . agen nicht ganz einheitlich. ö waren aus den Vörsenkenn iffern ö J. ö Der Reichsforstmeister. § 2. betannten Gründen weiter gesücht ind „, „ü felter, Laurahütte . 3 Die Welt⸗Sink⸗H?üttenproduktion im Mai 1936. J. V.: v. Keu dell. Allgemeine Einkaufsgenehmigungen werden jeweils für wäanken fegen letzte Notiz 1M vo, dagegen waren Harpener für die Woche vom 22. bis 27. Juni. Nach den Berechnungen der volkswirtschaftlichen Abteilun
i für gegen den letzten Kassakurs um 17 A gedrückt. . , . . . w bie Zeik vom 1. Januar bis 36. Juni und vom 1. Juli Fast völlig umfatzlos blieb es am Markt der Braunkohlen— Die vom Stgtistischen Reichsamt, errechneten. Börsenkennziffern r m g, iter gan r 3 ire igen e en. 4
bis 31. Dezember erteilt. und Kaliwerte. In der chemischen Gruppe vermochten sich Farben stellen sich in der Woche vom 22. bis 27. Juni im Vergleich zur Vor⸗ Fr nd er in Hen gb eechfchntt . eren mtztelen Anordnung 285 § 38, Abs. 1. . nach einem um zi * höheren feng, , soa ich we le, . „ woche wie folgt: , 5 6 6 zob en r ,,
Die Grundlage i die Einkaufsgenehmigung bildet der Yuf, 170. zu befestigen. w, . ö ö. J ,, ö e n auf Deutschland allein 11 773 U11 194 bzw. 10 350) t. Amerika e ,,, . ö ir , n, e! J . ö. . 1 ert. I, dns, uttienkurse (nder 102 . ve H. uigschn eizeugte, 5 ib (Ge 276 Ez. 4. ad) C, Uustralien und Englanz ahre und im 1. Vierteljahr 1934 verarbeiteten „hauck Gag? konnten auf die Vertragsberlängerung hin ernent bie igt Sch . , . ö 4500 (4500 bzw. 4508) t und
Verordnung zur Regelung des Marktes für Nadelgrubenholz bis zum 30. September 1936.
Vom 29. Juni 1936.
Auf Grund der 88 1, 5 und 6 des Gesetzes über die ö. erf n,. . Marktordnung auf dem Gebiete der Forst⸗ und Holzwirtschaft (öchstzulässige Preise für 5 und Häute der Zolltarif⸗ engen folgendermaßen berechnet wird: ⸗ ; ; . ; ö vom 16. Oktober 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1239) wird ver⸗ Nr. 1653) (1 gewinnen. Sehr fest lagen wieder Daimler mit 4 126273. Bergbau und Schwerindustrie 198,59 109,86 107,71 ordnet: Vom 30. Juni 1936. 4 Im Übrigen find noch Äfchaffenburger, die erstmals ohne Divi⸗ Verarbeitende Industrie.! . 24,654 gh. 21 92.29 §1 ö. ür 4, Genehmigungszeitraum (5 2) wird durch ende gehandelt wurden, mit 4. 1, Zellstoff Waldhof mit 4 LM, Handel und Verkehr.. 109443 105.42 103,58 (h sr a, nrhnne n Nadel 361 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom eine besondere Anordnung bestimmt, welche Prozentsätze des etallgefellschaft und Braubank mit je 4 1 und Hamburg- Süd Hesamt i T7 357 Gre m , , 6 . di ö. ven, 9 1 beg 39 als 4. September 1934 (Reichsgeseäzbl., 1 S. Sl6) in Verbindung Normalbedarfs der einzelnen Gruppen der Berechnung it *I xc, andererseits Engelhardt mit — 2 und Rheinmetall⸗ ö. . = . ö ö. , ,, ieser Verordnung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ der ail ne en Einkaufsgenehmigung zu Grunde zu legen orsig ler Dividende) mit 126 zu erwähnen. Kursniveau der 4 0oigen Wirtschaft des Auslandes. ah nr, äche wagner Rbsenrest jede Betätigung anzusehen, stellen vom . September 1937 (Deutscher Reichsanzeiger sind. Von der sich danach ergebenden lenz, werden Vor⸗ Ruf Grund der freundlichen Gesamwwerfassung konnten sich Wertpapiere
. garn ; . ⸗ ; ; 9 ᷣ sowi berschrei Eink. eh⸗ lauf weitere Kursbesserungen durchsetzen, wenn auch das Pfandbriefe der Hypotheken⸗ is d iederlãnd N bank durch die das Eigenkum' an Hadelgrubenholz ün hicht! weiter Nr. 209 vom 7. September 1834 und der Zweiten Verord⸗ gif 's N sozwie ieberschreitungen der Einkaufs genen, in, ; 3 ! Ausweis der Niederländischen Notenbank. herbe e, fee z r ; jaste; ung, die G t n ng begrenzt blieb. Bei Daimler war aller⸗ tienbanken. 96,78 96,83 96,48 . bearbeitetem Zuftande von einem Erzeuger, Verteiler oder son! nung zur Verhinderung von Prxeissteigerungen — VO. ,, k s m,, men, ö . 1 verzeichnen, der jedoch nur auf pfl, ö. öffentlich Entspannung auf dem holländischen Geldmarkt.
stigem Eigentümer gegen Entgelt einer anderen physischen oder Nr. 3 — auf dem Gebiete der Lederwirtschaft vom 14. No⸗ . . ö ; ö ; ; . e r a , . . ö ; h. . : ? . 2 8 glaitstellungen' des berufsmäßigen Börsenhandels beruhte. rechtlichen Kredit⸗Anstalten 965, 82 96, 84 9b, 41 Amsterdam, 1. Juli. Die auf dem niederländischen Geld⸗ ö K . überlassen oder vember 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1162) wird mit Zustimmung . 5 7, Abs. 1, Satz 1. . . kö r e,, g ö af 170, n. , . ö 3. . 323. . ö k , , sich um eine inmglige, des Reichswirtschaftsministers folgendes angeordnet: zeder Verarbeiter ist berechtigt, nach voller Inan. GRheinstahl gewannen nochmals , Klöckner „6, Berger K, Holz! Anleihen der Länder und der Niederländischen Bank zum Ausdruck. Der Goldbestand zeigt . 9 . . 6 , etätigung id Die Preis⸗ ͤ spruchnahme der für den laufenden Genehmigungszeitrgum ann 155 und Waldhof 15 3. Gemeinden. ...... 9440 9444 93, 99 mit 469,55 (465331) Mill. hfl. Eci eine Zunahme um dung gilt sowohl für den Veräußerer wie für den Erwerber. Artikel I. erteilten allgemeinen Einkaufsgenehmigung bis zu 10 3 Renten lagen fehr ruhig. Altbesitz kamen . & niedriger mit O itt 535 3 55 7 55 173 4238 Mill. hfl. Die Inlandswechsel zeigen mit 45,81 (48,65)
8 2. Der Absatz 1 des 57 der Anordnung 20 (Deutscher Reichs- der für den ,, Genehmigungszeitraum er— 1255 zur Notiz. Die Umschuldungsanleihe blieb unverändert, urchschnitt.· · ⸗ j Will. hfl. einen Rückgang, während die übrigen Ausleihungen der
() Aufgearbeitetes Nadelgrubenholz darf nur unter Inne— anzelger Rr. F vom 10. Januar 19836 und Nr. 62 vom 18. März teilten allgemeinen Einkaufsgenehmigung, soweit dieselbe Reichsschuldbuchförderungen waren zum Teil **. = * * fester. Außerdem: Bank mit 144.99 (isgz,i5 Mill. hfl. eine Zunahme um 11,86 haltung der nachfolgend e , Preisspannen in den malt. 1856) erhält zu a) bis e) folgende Fassung: nicht ausgenutzt war, in Ansßruch zi nehmen (ückgrish . Am Kassarentenmarkt machte sich der Koupontermin in einer 60 oige Industrieobligationen 102407 102,26 103, 2? Will. hfi, aufweisen. Der Notenumslauf zeigt mit. 766. l (428) wirtschaftlichen Verkehr gebracht werden. a) für den Verkauf seitens des Großhändlers: h nnn §z 8, Abs. 1, Satz 1. etwas . n b g als sonst bemerkbar. Von Hypothelen⸗ L ige Gemeinde 9 gr o Mill. hfl. eine . um 24553 (i208) Mill. hfl, was der
er ö .
j 5 ⸗ i ü üglich ei j ö j j ; dbri konnten Di Serie 33 „ * gewinnen, dto. umschuldungsanleihe .. 88, 80 üblichen Beanspruchuag in den letzten Tagen des Monats ente Für geschätes, geschipptes, gerepeltes Fichten, und , nt, ,, n,, For Beginn zinc jeden Genkhmigunzte tze nn min, i fe dne e he an, wie denn e h e für he ; richt. Die Giroeinlagen verminderten sich auf 61,53 (2,06)
Kickern Grnhenlaugholz, Ohne Ctinde Cermessen: bessẽatgemffen 315 Pfg. , , Ae Zr gr nig, K letztere Gattung wieder besonderes Interesse vorhanden ist. Aber ill. hfl., also unv. 10,50 Mill. hfl. Hierbei werden die Einlagen
—
ö atz des Normalbedarfs (63) diejenigen Verarbeiter, die einen 2. ; ⸗ '. ; ; g ; . . ; e, . , e Guercteirj se ois :, ,, , , , . , /) i erechnet auf einer j über 39,5 kg,, . . . bis zum Erhalt dieses Bescheides in jedem Kalendermonat ; 8. . ; 369 8. bis i1. Juli. . ö ; m Verbrauchsgebiet tbafis Reichsmark ü g. ; . ; Duisburger um ig Pfg. Von landschaftJ. Goldpfandbriefen sind für die Woche vom 6. - 2 J chsgebi . ö e Jesmmeter für Schaffelle und Lammfelle ! 1 16 Pf inen oder zur Lohnveredlung in Auftrag nehmen Sstpreußen und Pommern Abfindung mit je 4 * 2. zu er⸗ Montag. J. Juli.
i ö vähnen. Provinzanleihen w vielfach N= M , höher, so i für Roßhäute; unter 180 em.“ § 12. k ,,, Der Versuch einer Aukenmarktregelung.
1 4 , von 186— 219 em . Die 85 1 bis 11 finden keine Anwendung auf Ver⸗ Tä ; j ; j li ö. Rheinland⸗W . 8 j ; ö er⸗ TVänderanleihen verharrten auf Vortagsbasis. Die 34er Reichs⸗ Dienstag, ꝛ. Juli. ga we: ö . 3 b . 2. * fiel g Firme — . arbeiter, welche im Jahre 1933 höchstens sog kg, Salz. mnnieihe inf gl 3 um n! ck; c der Abschlag der PVerlin: Kammgarn-Spinnerei Düsseldorf, Düsseldorf 11 Uhr, e ,,,, e een K a Nie derschlesien ) Waldenbur 18 30 - 15.755 ) t, K lei sᷣ * niz 6 53 . der Gruppen A bis E zufammen und außerdem gZusatzvwerzinsung zu! berücksichtigen ist. Von Industrieobligatignen Berlin: Sberschlesische Eisenbahn-Vedarfs AG. Gleiwitz, 11 Uhr. Der Ausgang des Weltkrieges hatte in wirtschaftspolitischer ber Yiste n) 3 9 , erwertung für Sch achtpry u . zerpro) G. m. b. H öchstens 1900 Stück der Gruppen F und G zusammen ver-! Rotterten' Farbenkonds ausschl. Zinsschein 6 „) 1306 na 1363. Bin ms: G ir Wergbau, Blei. und inkfabr tation zu Hinsicht Engl end um die Vorteile gebracht, die es erhofft hatte. Sachsen j ! Berlin, Breslau, Halle: Höchstzulässiger Preis ge arbeitet haben solange sie in einem Genehmigungszeitraum Basalt Gold gewannen auf di Ausführungen in der General— Wrolberg and! in Weslsalen, Aachen, 18 Ähr. Zwar war Deutschland als schärfster Konkurrent auf dem Welt⸗ Fichte unter 15 em Mitten⸗O Zwickau 17, 30 - 17,75 , zufs Sz 366 ; . nicht mehr als die Hälfte der vorgenannten Mengen ein . 3 93. Bautzen: Vereinigte Bautzner Papierfabriken, Bautzen, 12 Uhr. markt für längere Zeit ausgeschaltet worden, dieser Erfolg aber von ! ⸗ e) . alle anderen Verkäufe; Höchstzulässiger Preis . kaufen. ; . . Belanko⸗Tagesgeld war heute schon unter den zunächst unver⸗ Hamburg: Ruberdidwerke A.- G., Hamburg, is J. wurde wettgemacht durch die Anarchie, die auf. dem Weltmarkt n . ö 1Abs. 1 abzüglich eines Abschlages von: je Diese Verarbeiter haben jedoch jeweils eine Woche nach ändert belafsenen Sätzen von 3 = 371 9, zu haben. Raiserslautern: Kammgarnspinnerei Kaiserslautern, Kaisers⸗ eintrat. 193425 wurde das englische Pfund stabilisiert, und zwar Kiefer unter 16 ö (. Halle oder Zwickau 15 30-1575 k , Schluß eines Kalendervierte jahres die in diesem Viertel⸗- Am Valutenmarkt errechnete sich das Pfund in Berlin mit lautern, 15 Uhr im Einklang zum Dollar auf Vorkriegsparität. Durch die zu 6 9 n . 75 . bei schwarzen Kalbfelln jahr getätigten Abschlüsse der Ueberwachungsstelle zu 1124635, der Dollar mit 2,4539. . . Mittwoch. 8. Juli hohe Stabillfierung lag das Preisnivegu englischer Waren weit J 16,89 = 17,26 kel Helen Großhiehh enten iind hänge, en, meiden. Das gleiche gilt in Abweichung von 8 il Absak ; . . ; ; über Weltmarktpreisen. Stark betroffen wurde vor allem die n n . n n . . bei schwarzen Gro viehhäuten (Rindshäuten) für Verarbeiter, deren allgemeine Einkaufsgenehmigung die a ¶¶eẽ er2rrœccr Mannheim: Brown, Boveri C Cie. A.⸗G., Mannheim, 10 Uhr. englische Exportindustrie, so sank die gesamte englĩsche Ausfuhr
) bei 9 em Mindestzopfstärke. bei Schaffellen und Lammfellen «““ **“ Hälfte der in Absatz 1 genannten Mengen nicht übersteigt. Deutch schwelgerisches Berrechnungsabtommen Donnerstag. 9. Juli. inch er Zeit pon eld. gz wertmäßlg um z A.
,,,, , n,, 6 Roßhä Artitel n verlängert. Berlin: A. G. Möncheberger Gewertschast i. 8. Kassgl, 3 Uhr, „Viele Verhälinisse fiihrten dazu, neues Wege in. der gende. ih K ee rhef cg f ne n ieh g lg , . K ö. Der allgemeinen ig gen gn, für die Zeit vo»n Bern, 30. Juni. Mit ar. darauf, daß die zur Zeit in ö i, eh el München⸗Berlin AG. . — e ag, I n nh , f. , in ie. Rücken in Walde) zur nächten Vahnstation der von 220 em und mehr 1. . ö. i g n er es g h. ge, ee P ,,, nr e err i ene , Müunster i &.: Hella n ementwerke Höxter-Godelheim A.-G., war, ö . ö , ö nn e nn, e. ih a . g der Anordnung a erhellt ener ingen en n, Schaf, . Ziegenfelle), — 6 die beiden Re . en vereinbart, gas Abkommen über Münster i. W, 11 Uhr. . k wurde diese . durch die das Stapeln, das Verladen der fertigen Stempel, di 9. a „(h Hej Lieferung ab Osthreußen srmäßigen lich die sich aus so 8 des halbjährlichen Nornialbedarfs für die übzigen im en der jc we n ne errechnungsverkehr vom 17. April Freitag, 10. Juli. Geschichte und Tradition der englischen Handelspolitik. die, auf mieten und Eonstiges. ; ,, Abs. 1 zu a) —) ergebenden Preise um i Pfg, je kg. s 3 Abse 5ß der Anordnung 135 genannten Gruppen. 535 mit seinen Anlagen noch bis zum J. Juli 1936 zur Anwen- KBerlin: Gustav Genschaw C Co,. A.-G., Berlin, 12 Uhr. dem Prinzip des Freihandels 3 England einen immer 3 Für Grubenkurzholz Stempeh erhöht sich der nach Abs. 1 Die PBorschrift des Abs. 3 Satz? findet keine Anwen⸗ „Die Verarbeiter sind bis zum Erhalt des schriftlichen Be. dung zu bringen ö ; . Dresden: Hartwig C Vogel A. G. Dresden, 11 Uhr. größeren Änteil am. Weltmarkt sicherte, Erst in der Pachkriegs⸗ 8 rie nn, Ste I d ; h . dung. scheides über die Einkaufsgenehmigung befugt, in jedem Kalender⸗ Reisezahlungsmittel für den Aufenthalt in Schweizer Sana⸗ Essen: Rorddentsche Hütte A- G., Bremen⸗Oslebshausen, 166 Uhr. zeit konnte man sich entschließen Schutzzzölle gegen Währungs⸗ ö. i fc fh 26 um die Einschnittkosten in Höhe von Artilel 1 monat . worien, Erziehnngsinstituten oder für Studienzwecke werden für Ludwigshafen: Pfalzwerke AG., Ludwigs afen, 11 Uhr, dumping und zur Sicherung der Schlüsselindust rie einzuführen.
. s , de, nn, Der Abs. 1 des 8 11 der Anord ; 20 erhäl 14́I16 13 * des halbjährlichen Normalbedarfs für die Gruppe F,. den Monat Juli, wieder abgegeben. Die für den . en Reise,⸗ Nürnberg: „Demerag“ Donau⸗Main Rhein-Schiffahrts A.-G. Tie Dominions hatten schon vor dem Krieg versucht, dur 9 Wird 2 in Mengen von unter 200 Fest metern y sok 1 rb es 5 er Anordnung 20 erhält zu 1 4 is 10 33 des halbjährlichen Normalbedarfs für die übrigen verkehr erforderlichen Anforderungen ergehen na Abschluß des Nurnberg, 190 Uhr. Präferenzen eine engere harr en g rin ung herzustellen, dock zum Verkaufe gebracht, so kann ein Preisnachlaß von C50 RM digen Fassung: Gruppen mpngoeuen Reiseverkehrsabkommens. Wuppertal⸗Eiberfeld: „Kronprinz“ A.-G. für Metallindustrie, scheiterte dieser Verfuch an dem Festhalten Englands an der libe⸗ je Festmeter gewährt werden. 4 Jiegenböcks: 3 kt und mehr.. Mor 4. einzulaufen ober zur Lohnveredlung in Auftrag zu nehmen. Solingen Bhligs, 17 Uhr. Koscns Rreihsndelspolitik. Erst feit 15i5 gals, bei zollpolitischen ,, RM Z. 2 ö ( . Maßnahmen Englands den Tominions gegenlber das Präserguz Abweick d. Sämtliche Preise gelten für volltrockene Ware. Artikel III. Stand und Sntwicktung der größeren gewerb⸗ Sonnabend, 11. Juli. . 9 6 Vergünstigungen waren jedoch so mini= rönn⸗ ,,, , . n, II. Trockene Kalbfelle (ohne Knochenteile): Die Anordnung tritt am 1. Juli 1936 in Kraft. . lichen Kreditgenossenschaften Mai 1936. . 56 . , , ö k Uhr,. . mal, daß auf den. Empirekonferen * 1923, 1926, 4 1 8 mächtigten Stelle zugelassen werden. z 1 kg Berlin, den 30. Juni 1936. ö . 6 Vom Deutschen Genossenschaftsverband e. V., Berlin, wird 3. . k rn ceuy un agerhaus orm. , , n. ea, i 8 4 . J * * Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft . mit dem Statistischen Reichs amt aufgemachte nn,, Textilfabriten A=-G. Wuppertal— ie war es rng da Gef an 9 en, ö * 6
Dieser Verord ae n. j j NR J / ; . i ö 4 isti Ik dil ̃ ; di . Elberseld, hr. . Kontingentierung der Einfuhr verlangte. Kangda sor .
ö ser Verordnung entgegenstehende Vereinbarungen sind kö J . . — . Steinbeck . k 5 , , Zürich? EöMllinentale Linoleum Union, Zürich, 11 Uhr. nr diseeen ssl nd woll ieh be der Einkehr en güscher
uüumfaßt, laßt für Anfang Mai 1hss eine bemerkenswerte Entwick⸗ Waren alle Zolltarife Um 15 senken. Da die Labourregierung
—
814
wl le n n, m.
e, r, , . 53835
8 S 23
83
T — S —— — 82 *
ne, , m me , 0 n , , , . ö 3 . . 6