Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1936. S. 1
— *
der kanadische Vorschlag führte zu Auswir⸗
nicht für Agrarzölle zu haben war, hatte der s keinen Erfolg. Die 1931 einsetzende Wirtschaftskrise dem bekannten Zerfall der Weltwirtschaft, unter deren kungen England besonders zu leiden hatte. .
Die Weltwirtschaftskonferenz des Völkerbundes, von der Eng⸗ land eine Wiederherstellung der Welthandelsbeziehungen erhoffte, scheiterte. So mußte es selbst versuchen, in der Handelspolitik neue Wege einzuschlagen. Bereitwilligstes Entgegenkommen fand England bei den Dominions. Gerade die für diese so, wichtigen Preise für Agrarprodukte waren in der Krise am stärksten ge⸗ sunken, auch die mengenmäßige Ausfuhr ließ stark nach.
Diese Ursachen waren maßgebend für die auf der Konferenz zu Ottawa geschlossenen Verträge, die das britische Empire zu éinem Großwirtschaftsraum zusammenschließen und die aufgebaut sind auf dem Präferenzprinzip und der Zollfreiheit der Empire⸗ produkte auf dem englischen Markt. Die dem Präferenzprinzip entgegenstehenden Handelsverträge mit Meistbegünstigung, z. zwischen der Südafrikanischen Union und Deutschland, wurden daraufhin gekündigt. ĩ
Solange der Vertrag läuft (bis 1937), wird auf die Produkte der Tominions und der Kolonien kein Zoll gelegt. Dafür werden Zölle erhoben für Lebensmittel, die aus Nichtempireländern Dänemark, Schweden) eingeführt werden. Bei landwirtschaft⸗ schen Veredelungsproduktein, Butter, Käse, Eier und Geflügel, vurde die Zollfreiheit nur für 3 Jahre gewährt. Nach Ablauf dieser Frist hat England die Möglichkeit, mengenmäßige Kontin⸗ gente festzulegen. Diese Maßnahme ergibt sich aus dem Wunsch, der englischen Landwirtschaft zu helfen, Von der Möglichkeit der Festlegung von Kontingenten ist nach Ablauf der dreijährigen Frist auch Gebrauch gemacht worden, um eine Ordnung des inner⸗ englischen Marktes herbeizuführen. In den großen Rahmen des britischen Wirtschaftsraumes soll eine Binnenmarktregulierung in England eingebaut werden.
Als Ergebnis der neuen Handelspolitik Englands nach der Konferenz von Ottawa läßt sich folgendes feststellen: England wird gezwungen, seinen Binnenmarkt zu regulieren, um eine Be⸗ darfsübersichk zu bekommen. Dabei werden in erster Linie die Interessen der englischen Landwirtschaft berücksichtigt. Der enorme Zuschußbedarf an Nahrungsmitteln wird in erster Linie durch zollfreie Einfuhr aus den Dominions und Kolonien gedeckt. Als Gegenleistung verpflichten sich die Dominions, vorzugsweise englische Industrieerzeugnisse bei der Einfuhr zu berücksichtigen unter Gewährung von Präferenzzöllen. Mit den anderen Ländern Dänemark, Schweden, Argentinien, Deutschland) schließt England Meistbegünstigungsverträge ab. Die den Dominions gewährten Präferenzen werden diesen Ländern nicht zugebilligt, sondern England verpflichtet sich nur, neue Zölle nicht einzuführen und die bestehenden nicht zu erhöhen. Dr. Hartwig.
Die Höhe der ameritanischen Staats schulden.
Washington, 1. Juli 1935. Das Schatzamt schloß das Haus⸗ haltsjahr mot einem Defizit von über 4723 Mill. Dollar ab. Die Einnahmen des Rechnungsjahres betragen etwa 4988 Mill. Dollar. Präsident Roosevelt hatte in der seinerzeitigen Schätzung des Bud⸗ gets mit Einnahmen von 4410 Mill. Dollar gerechnet. Diese Ein⸗ nahmeziffer schloß die jedoch inzwischen als verfassungswidrig ein⸗ gestellten Verarbeitungssteuern ein. Die Staatsschuld stieg von 16 26 Mill. Dollar im Dezember 1930 auf jetzt etwa 33 913 Mill. Dollar an.
mmm 2 O Q Q O mmm mmm!
Berlin, 30. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗— mittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel: handels für 106 Kiso frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 32,50 bis 33,50 S6, Langbohnen, weiße, hand verlesen 39, 69 bis 43,50 M, Linsen, kleine, käferfrei 42,90 bis 48,90 6, Linsen, mittel, käferfrei 4800 bis 53,60 „M, Linsen, große, käferfrei 53,900 bis 66, 00 S6, Speiseerbsen, Konsum, gelbe 170 bis 49,90 6, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 4900 bis 5300 ½, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zoliverbilligt 65,30 bis 6700 s, do. III, zollv. 56, 89 bis 58, 00 , Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert —— bis M4, Italiener⸗Reis, glasiert —— bis — — A6, Deutscher Volksreis, glasiert —— bis — — t, Gerstengraupen, mittel 40,00 bis 41,00 (6, Gerstengraupen, grob 38,00 bis 3990 6, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 34,00 bis Zö,00 (, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 S6, Haferflocken 39, 90 bis 490,06 , Hafergrütze, ge—⸗ sottene 43,990 bis 4400 ½½, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 υο, Weizenmehl Type 796 31,60 bis 33,60 M, Weizen- mehl, Type 405 36,60 bis 38,60 M6, Weizengrieß, Type 405 38,560 bis 42,90 M, Kartoffelmehl, superior — — bis — 1, Zucker, Melis 68,85 bis 69, 8, 6. (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,06 bis 34,00 o, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 37, 00 (e, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4400 bis 4700 „sc, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,90 bis 350 90 „, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner allen Art 349, 00 bis 472,00 (, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434 00 bis 560,00 M6, Kakao, stark entölt bis — — M6, Kakao, leicht entölt. 172,00 bis 220,09 dt, Tee, chines. 810,00 bis S8, 00 6,6 Tee, indisch 936,90 bis 1400,00 s½, Ringäpfel amerikan. extra choice 24400 bis 254.00 et, Pflaumen 40s50 in Kisten 122,99 bis 12400 , Sultaninen Kiup Carahurnu Auslese E Kisten 48,09 bis 50, 00 ', Korinthen choice Amalias 54,00 bis 57, 00 „, Mandeln, süße, handgew.,, t Kisten 200,90 bis 210,00 , Mandeln, bittere, handgew.,, E Kisten 212,00 bis 22206 ιο, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,00 bis 71,00 Ss Bratenschmalz in Tierces 200,90 bis — — „M, Bratenschmalz in Kübeln 200,00 bis — — M Berliner Rohschmalz 200,00 bis — — „e, Speck, inl., ger, 170, 00 bis 190,900 S6, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 „, Markenbutter gepackt 292.90 bis 29600 „, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,90 S6, feine Molkereibutter gepackt 286,90 bis 288,00 6, Molkereibutter in Tonnen 272,060 bis 274, 90 M6, Molkereibutter gepackt 276,09 bis 278,00 , Land- butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 s, Landbutter gepackt 264,00 bis 266,900 M6, Allgäuer Stangen 20 0,½' 92,00 bis 190,00 t, Tilsiter Käse, vollfett — — bis — — 6, echter Gouda 40 oo 172,90 his 184,00 , echter Edamer 40 , 172,90 bis 18490 6, echter Emmentaler (ollfett) 196,900 bis 200,00 S, Allgäuer Romatour 20 υ‛ 112,00 bis 124,00 6. (Preise in Reichsmark.)
*
ö
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärłkten.
Devisen.
Danzig, 30. Juni. (D. N. B.) Auszahlung London 26,47 G, 26,57 B, Auszahlung Berlin Gwerkehrsfiei)h 213,03 G., 213,87 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h 99, 80 G., 100,20 B., 100 Zloty⸗ noten — G. —— B. — . Auszahlungen: Amsterdam 35990 G. 360,44 B, Zürich 172,46 G., 173,14 B., New York 5,2715 G. 5,2925 B., Paris 34,93 G., 35,97 B., Brüssel 89,07 G., 89,43 B, Stockholm 136,53 G., 13707 B., Kopenhagen 118,17 G., 118,63 B Sslo 135,04 G. 183.56 B,
Wen, 36. Juni. D. N. B) (Ermittelte Durchschnitiskurse im Privagtelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 364,35, Berlin 265,57, Brüssel 0,26, Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗
hagen 119 68, London 26,88. Madrid 6861, Mailand 4182, New York 533,86, Oslo 134,75. Paris 35,52, Prag 21,74, Sofia —. —, Stockholm 188,29, Warschau 100,81, Zürich 175,14 — Briefl. Zahlung oder Scheck New York 529,07.
Prag, 30. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 16.42, Berlin 972 00, Zürich 789,50, Oslo 608,00, Kopenhagen 541,50, London 121.15. Madrid 330,59, Mailand 190,75, New York 24, 11, Paris 159 75, Stockholm 624,50. Wien 569,90, Polnische Noten 466,00, Belgrad 55,5116, Danzig 456,59, Warschau 456,00.
Budapest, 30. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien S0, 454, Berlin 186,20, Zürich 111,224, Belgrad T. 85.
London, 1. Juli. (D. N. B.). New York 506 /g, Paris 75,62, Amsterdam 736,25, Brüssel 39,58, Italien 63,81, Berlin 12433, Schweiz 15 32, Spanien 36,51, Lissabon 110, 15, Kopen hagen 22,40, Wien 26,56, Istanbul, 627,90, Warschau 26, 76, Buenos Aires in 15, 00: Rib de Janeiro 412,09.
Paris, 30. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land — — London 75,73, New York 15,08, Belgien 2547 g, Spanien 207,25, Italien 119, 0, Schweiz 493158. Kopenhagen 37,75, Holland 1027,50. Oslo —— Stockholm 3990/5, Prag — Rumänien —, Wien —— Belgrad —— Warschau = —
Paris, 30. Juni. (D. N. B.). Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Infolge Störungen ausgeblieben.
Am sterd am, 30. Funi. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59, 223, London 7.573, New Hork 14613 , Paris 9, 39, Brüssel 24. 816, Schweiz 48,10, Italien —— Madrid 22, 179, Oslo 37,065, Kopenhagen 32.925, Stockholm 38 023, Prag 612, 90000.
Zürich, 1. Juli. (D. N. B) 11,46 Uhr. Paris 20, 25, London 1533. New York 305.50, Brüssel 51,628, Mailand 24. 165, 3 41,5, Bertin 123, io, Wien (Noten) 57, 80. Istanbul
Kopenhagen, 30. Juni. (D. N. B.) London 22, 0, New Vork 447,90, erlin 180,00, Paris 29,70, Antwerpen 75,50, Zürich 146,30, Rom 36,00 nom., Amsterdam 304,330, Stockholm Liß,55, Oslo 119,70, Helsingfors 9, 95, Prag 18,0, Wien — —, Warschau S6, 00.
Stockholm, 30. Juni. (D. N. B. London 19,40, Berlin 156,50, Paris 25,65, Brüssel 65,75, Schweiz. Plätze 126, 75, Amsterdam 263,50, Kopenhagen S6, 65, Oslo 97, 60. Washington 387,00, Helsingfors 8, 50, Rom 31,00, Prag 16,40, Wien — —, Warschau 78, 56. ;
Os lo, 30. Juni. (D. N. B. London 19,90, Berlin 161,25, Paris 26,50, New Jork 398, 00, Amsterdam 271,25, Zürich 130,16, Helsingfors 8,90, Antwerpen 67, 15, Stockholm 102,85, Kopen-= 196 So, 25, Rom 31,75 nom., Prag 16715, Wien — — Warschau
Moskau, 26. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 0s, 1 engl. Pfund 25,37, 100 Reichsmark 203, 69.
—
London, 30. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 10118 Silber fein prompt 21, 0. Silber auf, Lieferung Barren 19,50, Silber auf Lieferung fein 21 / is, Gold 1388.
Wertpapiere.
Frankfurt 4. M. 3830. Juni. (D. N. B.) 5 69 Mexit. äußere Gold —— 43 0ͤ0 , Irregation — — 5 oo Tamaul. S. 1 abg. —— 5 o ο0 Tehuantepec abg. TJ 25, Afchaffenburger Buntpapier Gläb, Buderus 1033/3. Cement Heidelberg 1415s Dtsch. Gold u. Silber 27000, Dtsch. Linoleum 190,26, Eßlinger Masch. S5, 50, Felten u. Guill. 132, 00, Ph. Holzmann 121,75, Gebr. Junghans ghö /. Lahmeyer 142, 00. Mainkraftwerke 98, 15, Rütgerswerke . 6 u. Häffner — — Westeregeln 124, 00, Zellstoff Wald- o L265.
Hamburg, 30. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse. ! Dresdner Bank 93, 50, Vereinsbank 115,00, Lübeck⸗Büchen 74,35, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 145 /,, Hamburg⸗Südamerika 39,00, Nordd. Lloyd 1650 B., Alsen Zement 160,60. Dynamit Nobel 90s / , Guano — — Harburger Gummi 166, 00, Holsten⸗ Brauerei 115, 00 B., Neu Guinea 177,09. Otavi 268 /.
Wien, 30. Juni. (D. N. B. Amtlich. In Schillingen.] 5 o Konversionsanleihe 1984659 190,560, 3 olo Staatseisenb. Ges. Prior. —X 64,50, Donau⸗Save⸗Adrig Obl. 60, 8, Türkenlose . Oesterr. Kreditanstalt Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbant =. Staatseisenbahnges. 28, 20, Dynamit Nobel — — Scheidemandel A.-G. — —, A. E. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗ Werke 3700. Siemens-Schuckert —, Brüxer Kohlen = Alpine Montan 26, 85, Felten u. Guilleaume 118,15, Krupp A⸗G. Berndorf — —, ö Eisen —, Rima⸗Muranh 53, 00, Skoda—⸗ werke —— Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 204,5, Leykam Josefs⸗ thal 400, Steyrermühl 78, 25.
Am sterd am, 30. Juni. (D. N. B) 7 oo) Deutsche Reichs anleihe 1949 (Dawes) 170,9, 55 oe Deutsche Reichsanleihe 1965 (Houng) 186,6, 63 oso Bayerische Stagts⸗Obligat. 1945 — 7ö/ Bremen 5365 — — 60 Preuß. Ohl. 1952 13350, 7 0½ Dresden Obl. 1945 7oso Deutsche Rentenbank Obl. 1969 — — Too. Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 —. T0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — J70jο Pr. Zentr. Bod. -Krd. Pfdbr. 1960 — — 7o/ο Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. i953 — — Amster⸗ damsche Bank 1175183. Deutsche Reichsbant ——. 50 /o Arbed Gulden · Obl. (600 Stück) —— J 09 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — JT7oso R. Bosch Doll. Obl. 1951 — — 8oö/ Eont. Caoutsch. Obl. 1950 — — To /g Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 47156, 7o // Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,50, Go / 0 Harp. Bergb.-Obl. m. Opt. 1949 — —, 6 0½ J. G. Farben Obl. —— Jog Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 700 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —— 7 0o Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —— 7 vso,. Rhein. Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 16265, 70 o Siemens⸗Halske Obl. 19535 — — 60/9 Siemens⸗ alske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — 7Yoο. Verein, Stahlwerke Obl. 1951 — — 6 oOo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 17.135 J. G. Farben Zert. v. Aktien — , 7 g Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 21,50, ä Eschweiler Bergw. Obl. 19652 20,509, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 0ᷣ0 Siemens u. Halske Obl. 2950 — — Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
.
ca- - Q -- .
Gerichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 30.
Londoner Kolonialwollversteigerungen
voraussichtlich am 1
gesamt 90 000 Ballen.
Juni.
7. Juli schließen.
(D. N. B.) Die vierte Serie der eginnt am 7. Juli und wird ul Das Angebot beträgt ins⸗ Hiervon entfallen auf: Australien 32 850,
RNeuseeland 46 200, Capwollen 1250, Kenya 200, Südamerika 9000,
England 500. Manchester,
30. Juni.
.
Der Gewebemarkt
lag fester. Die Nachfrage hat sich belebt, jedoch stießen die Abschlüsse teijweise auf Schwierigkeiten. Auch Garne lagen fester, die Umsatz⸗ tätigkeit hat sich belebt.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
Ruhrrevier: Am
35. Juni 1936:
Gestellt 23 165 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 1. Juli auf 53, 00 6 (am 30. Juni auf 53,00 6) für 100 kg.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Aegypten (Alexandrien und Kairrxr⸗⸗ Argentinien (Buenos , Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... . Brasilien (Rio de ö Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) ..
Finn ard (Helsingf.)
Frankreich (Paris). . Gꝛiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykiavik) . Italien (Rom und Manlgnd Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ ag,, Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, i ; Portugal (Giffabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schwei, (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. i' e ö ; echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
Ausländische Geldsor
I Pap. Pes.
Geld
12,745 0,668 41,96
o, 139 3.07 2474
55, 58
16. 56
12.145
67,93 5. 185 161446 2355 169, 1 15 15
oö. S5
19353 62
d, ha 0 z
41, 9 2 56 45, S 46,80 11,5 2488 6a, 18 S123 z, 05 16 36 1978 1, 269 24182
UH ägypt. Pfd.
100 Belga
1 Milreis 100 Leva
I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden UL engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19Jen
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
1. Juli
Brief
12,775 0, 672
42, 04
o, 14]
5, Oh
24178 55. 70 4696 13176
68, o 5, 195
16,486 2357
169,45 15,35 hö. J
1957
0, 729
h, 6b6 81, 68
42505 3 55 5 65
a6, 90 11.33
2,492
64,30 81, 39 34,11 10 32 1982
.
2, 486
Geld
12,77 0, 673
41,96
o, 139
5.04
2176 hö Od 16 80 123417
6793 H. Ahh 16, 15h 25355 169,1 165,45 55 95
19353 O Jed
. 6 d?
41, 99 * 48. 5 46,80 11,59 2458 ba, 30 81,28 z4, oy 10.35 1678 1,260
2, 483
30. Juni
Brief
12, 80 0, 677
42,04
o, i4 3, 5ʒ 2456
oö. S6
16.50
12.56
68,0! d. 50h 16. 49s 235 169,51 15,52 6. 65
1957 in
b, b 81 68
4297 23 jh 45, h a6, 9o 1134 249 64 42 1/4 z4, 16 16 35 15852 1,271
2, 87
ten und Banknoten.!
Sovereigns ..... 20 Franes⸗ Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Belgische .. .. Brasilianische . Bulgarische .. Canadische ... Dänische .... Danziger ..... Englische: große . 1 B u. darunter Estnische 8 * innische . .... ranzösische ..... olländische ..... talienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litauische . . ..... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische 6 Rumãänische: 1000 Lei und neue 00 Lei unter 500 Lei... Schwedische .. .. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: hoo, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische
Ungarische
100 Kronen
100 Pengö
Geld 20, 38
16,16 ⸗ Hils
2134 36 6 64
41,84 0, 1 Ib
2416 oö. 33 46, 66 17411 1541
da 16 336 16d 6
19521 d
1173 sa
1Dollar 1Dollar 1Pap. ⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden UL engl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei 100 Lei
a8 66
63, 9 gl, 0h Sl, Oh 33 71
100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund
1. Juli
Brief 2046 16 33
4,205
2, 164 7464
O, 66 42, 00
6 136 2436
hö / d a6 84 19,46 17 45
9 s
16,4965
169,37
19209 6, 68
118g ge 3
a6 8⸗
Geld
20, 38
16, 16 4, 185
2436 45h d dib 41,8] 6.116
2418 ö 45 Ih bh 12 4355 12456
diaz 16 165 1d
1921 ö
41515 2 46
a6 6
bc os 81. 16 51,16 33. 7h
30. Juni
Brief
20,46
16,22 4, 205
annmnnmnerrr
für Schriftleitung (Amtli
ea nn (einscht. Börsenbeila
Verantwortlich:
und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32. .
Sechs Beilagen
ge und zwei Zentralhandels cegisterbeilagen)
cher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil
Eton DOttensen,
777
Warendorf, anwalt Busse in Bad Eseen, hat be⸗ agntragt, den verschollenen Franz. Osten⸗ dorf, geboren am 19. Januar
im Jahre 1836 erfolgten Auswande⸗ rung nach Amerika ag taot zu erklären. stens in dem auf den 26. 1 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
neten Gericht, Zimmer 8 anberaumten Aufgebotstermine
sst der
Grundbu
zum Deutschen Reichsa Nr. 150
Erste Beilage nzeiger und Preußi
Berlin, Mittwoch, den 1. Juli
schen Staatsanzeiger
agg
Sffentlicher Anzeiger.
untersuchunge ; und Strafsachen, Zwangs versteigerungen, Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und 6
1. 2. 3. 4. h. 6. ⁊.
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 6
*
11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
x=
Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Hanvelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekaunt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗
aanzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ ggewiesen.
——— — — — — .
l. Untersuchungs⸗ und 6 Straffachen.
Fahnenfluchtserklärung.
In der Strafsache gegen den Reiter Robert Ernst, Reiter⸗Regiment 13 in Hannover, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§5 265, 279 Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.
Hannover, den 25. Juni 1936.
Gericht der 19. Division. Der Gerichtsherr: v. Goßler, Generalleutnant. Dr. Schmidt, Kriegsrichter.
3. Aufgebote.
Aufgebot. . Die Firma Paul Raap in Altona⸗
ällig gewesen am 6. Juni 1933 in Pyritz, Aussteller: Gotthilf Hans, Be⸗
zgogener und Akzeptant; Landwirt Willy Borchardt, Girant: BPyritz: 2. Wechsels gleichen ; l über 250 — RM. ausgestellt in Pyritz am 6. März 1935, fällig gewesen am 6. Juni Gotthilf Hans, Bezogener und Alzep⸗ tant: i Girant: vbeantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 12937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anhe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ünd die Urkunden vorzu⸗ legen, erklärung
Wilhelm Schülke in weiteren Prima⸗ Inhalts,
eines
1933 in Pyritz, Aussteller Landwirt Willy Borchardt, Wilhelm Schülke in Pyritz,
widrigenfalls die. Kraftlos⸗ der Urkunden erfolgen wird. Pyritz, den 12. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Aufgebot. Landwirt Josef vertreten
Siekhaus in durch
Der
1859 in Schwagstorf, Kreis Wittlage, vor seiner
wohnhaft in storf, Kreis Osterkappeln, für Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Februar
zu melden, widrigen⸗ s die Todeserklärung mit Wirkung ür das in Deutschland befindliche Ver
mögen nach Maßgabe des Artikels 9
G. G. B. G.⸗B. erfolgen wird. An alle,
die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
zu machen.
Amtsgericht Bad Essen, 25. Juni 1936. Esosg
Durch Ausschlußurteil des Amts- gerichts Grimma vom 21. Mai 1316 über die im Grundbuche für Brandis Blatt 261, Blatt 350, Blatt 377.
Blatt 461 und Blatt 458 in Abt. III ggeesamtbelastungsweise 12. September 1932 verstorbenen Bau⸗ meister Eduard Louis Löbe in * g eingetragenen Hypothek 25 000 . , Goldmark er⸗ teilte
für den am
von 25
ilte Hypothekenbrief für kraftlos er⸗ klärt worden. — 2 F 2‚35. Amtsgericht Grimma, 25. Juni 1936.
21020 .
Durch Ausschlußurteil des Amts- gerichts Grimma vom 29. April 1936 ist der Grundschuldbrief über 2000 RM vom 12. Februar 1932, der für die im ch für Naunhof auf Blatt 865 in Abteilung III unter Nr. 6 einge⸗ tragenen Grundschuld der Spar- und
Gr. Carlstr. 52, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schwidtal in Pyritz, hat das Aufgebot; 1. des Prima⸗Wechsels über 250, — RM, aus⸗ gestellt in Pyritz am 6. März 1933,
ebenfalls
Rechts- Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗
Gewerbebank zu Leipzig, e. G. m. b. H., erteilt ist, für kraftlos erklärt worden. — 22 F 135.
Amtsgericht Grimma, 23. Juni 1936.
4. Oeffentliche Z ustellungen.
Es klagt auf Ehescheidung: Cezylie Lehmann geb. Bonczek in Allendorf / Lda. gegen Otto Lehmann, unbekannt wo. Verhandlungstermin vor dem Land— gericht Gießen, J. Zivilkammer, Zim⸗ mer 36, am 27. August 1936, vorm. 9 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen.
Gießen, den 24. Juni 1936.
Geschäftsstelle des Landgerichts. 21023] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Erna Bechter geschiedene Drywa geborene Kugel in Köln a. Rhein, Friesenstr. 81 J bei Prümmer, Kläge⸗ rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schreiner in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ewald Bechter, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Kassel, an der Fuldabrücke 7, Beklagten, auf Ehescheidung aus § 1567 B. G-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer IIIa des Landgerichts in Kassel auf den 16. Sep⸗ tember 1936, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu assen.
Kassel, den 3s. Juni 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
21024] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Anna Gaidellis ge— borene Herzberg in Rummelsburg in Pomm., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Quandt in Rummelsburg, klagt gegen den Arbeiter Fritz Gaidellis, zu⸗ letzt in Rummelsburg i. Pomm, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung böswilligen Verlassens mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗
gerichts in Stolp i. Bomm. Zimmer 70,
auf den 1. September 1936, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen
ten vertreten zu lassen. Stolp, den 27. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
21025 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Fritz⸗Rudolf Barth
in Pernitz, Prozeßbevollmächtigter:
Amtsvormund Fr. Kanthak in Bran⸗
denhurg a. d. Havel, klagt gegen den Schlosser Rudolf Endrulat, früher in Essen⸗Kray, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf: A) Feststellung, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, b) kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 69 Reichsmark vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebnsjahre. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 26. August 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 143, ge⸗ laden. Essen, den 19. Juni 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Zundsachen.
21329 Abhauden gekommen; . Hypothekenbank 5yÿ . (. 6) Liqui. Holdpfdbr. X. zu I60 Gt 673, 31/15, 1353. Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank, Berlin 5yÿ . (6M 26) Liqui. Goldpfbr. zu 100 GM 8890, E 50 GM g530. Preußische Pfandbrief ⸗Bank Ber⸗ lin 5 S, (LE9, 36) Liqui.-Goldpfdbr. Em. XXXXIIL zu ib GM is 353, 86 039, zu 50 GM 7403, 43 966. Berlin, den 30. 6. 1936 (Wp. 2536). Der Polizeipräsident. Abt. K. E- D.
Meininger] f
21330 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 108 vom 10. 5. 1935 unter Wp. 1/36 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 30. 6. 1936. (Wp. 3135. Der Polizeipräsident. Abt. K. E.-D.
21028 Verlustanz.: Kraftf⸗Br. II Nr. 127 519, Standard, Kraftrad, II U — 16789, Fahrgest. Nr. 38 424, Motor⸗ Nr. 28 433, zugel. f. Ad. u. Julius Lim⸗ pert, Holzwaren, Salz Hs.⸗Nr. 84. i. . Neu stadt a. d. Saale, 23. Juni Bezirksamt Neustadt a. d. Saale.
2l029 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 38 3147, Büssing N. A. G., Zug⸗ maschine, 1A 44 358, Fahrgest. Nr. 419, Motor⸗Nr. 7746, zugel. Gebr. Wein⸗ berger G. m. b. H., Berlin Nö(, Brunnenstr. 188/90. Berlin, den 20. Juni 1936. Der Polizeipräsident in Berlin. Kraftverkehrsamt. .
21030 Verlustanz.: Kraftf. ⸗Br. Nr. 311 973, Citrosn, Omnibus,. 1 A 89 123, Fahrgestell⸗Rr. 0 185, Motor⸗ Nr. O59 098, zugel. f. Reinhold Jur⸗ zinsti, Berlin-⸗Buckow, Britzer Str. 4. Berlin, den 18. Juni 1936. Der Polizeipräsident in Berlin. Kraftverkehrsamt. 2031 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 967 027, Ford, Pkw, 1A II, Fahr⸗ gest. Nr. 18 1092 827, Motor⸗Nr. 18 — 1092 827, zugel. f. Ferdinand L. Mayer, Berlin W, Tiergartenstr. Ta. Berlin, den 18. Juni 1956. Der Polizeipräsident in Berlin. Kraftverkehrsamt.
21032
Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 55 716, Opel, Pkw., 1A 98 815, Fahr⸗ gest⸗Nr. 10 17943, Motor⸗Nr. R 18183, zugel. f. Fa. Karl Kühne, Berlin N31, Brunnenstr. 111.
Berlin, den 22. Juni 1935. Der Polizeipräsident in Berlin.
Kraftverkehrsamt.
29s) K Verluftanz.: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 220 969, Adam Opel⸗A⸗G., Pkw. IH = 24181, Fahrgestell⸗Nr. 1 023 197, Motor-Nr. B 464, für Willi Grell, Kaufmann, Rossach, Hs. Nr. 11. Coburg, den 24. Juni 1936. Bayer. Bezirksamt.
21034
Verlustanz.: Kraftf⸗Br. La Nr. 306 806, Daimler Benz, 8. K. W, 18 — 13630, Fahrgestell⸗Rr. 59, 12120, Motor ⸗Nr. 6 561 103, zugel. f. Frau Anna Wiechers in Diepholz am 31. 12. 1932. ͤ
Diepholz, den 20. Juni 1936.
Der Landrat.
21035 Verlustanz.: Kraftf⸗Brief La Nr. 405 646, Ford, L. K. W, 112 14 17, FZahrgest⸗ Nr. A 3 954 118, Motor⸗Nr. A J g54d 118, f. Franz Rein⸗ hardt, Händler, Höchstädt. Dillingen a. Donau, 23. Juni 1936. Bezirksamt.
21036 K Verlustanz.: Kraftf.- Br. 1 Nr. S0o?7 008, Steyer, P. K. W, 1X — 39 045, Fahrgest. Nr. C 483 8. Motor⸗ Nr. CG 743, zugel. am 2. 8. 1935 f. Ge⸗ werkschaft Centrum, Dortmund. Dortmund, den 20. Juni 1936. Der Polizeipräsident.
21037
Verlustanz.: Kraftf.⸗ Br. 1 Nr. S52 673, „Daimler⸗Benz“, P. K. W. IE — 61 2153, Fahrgest. und Motor⸗ Nr. 123 243, zugel. f. 7 DG -Tachometer⸗ A. ⸗G., gich rer a. Main, König⸗
ö. 103. J frankfurt a. Main, 18. Juni 1936. Der Polizeipräsident. Abt. IIII.
21938
Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 234 376, Opel, P- K. W., HII — 57 875, Fahrgest. Nr. 10— 8 915, Mo⸗ tor Nr. R 39 177, zugel. f. Paul Neu⸗ mann, Hamburg, Niedernstegen 131.
Hamburg, den 18. Juni 1936.
Die Polizeibehörde. Abt. VI.
918 025, Marke: Adler,
Erk.⸗Nr.
968 734, Marke:
21039
Verlustanz.: Kraftf. Br. IJ Nr. 20 901, Adler, P⸗K⸗W., Hl 33 485, Fahrgest. Nr. 165 709, Motor⸗Nr. S5 466, zugel. f. Pierra Spannagel, Hamburg, Kibitzstr. 61.
Samburg, den 18. Juni 1936.
Die Polizeibehörde. Abt. VI.
21040
Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. 417 968, Hanomag, Zugm. I8— 28 791, Fahrgest Nr. 409 607, Mator⸗ Nr. I0 0609, zugel. f. Möbelspedition Ernst Beißner, Hannover, Hildes⸗ heimer Straße 209.
Hannover, den 23. Juni 1936.
Der Polizeipräsident.
21041
Verlustauz.: Kraftf. Br. J Nr. 285 602, Adler, P⸗K.⸗ W., 1 P 47 840, Fahrgest. Nr. 162567, Motor⸗Nr. 76 937, zugel. f. Richard Reimer, Kiel, Friedrichsorter Str. 11.
Kiel, den 135. Juni 1936.
Der Polizeipräsident.
21042
Verlustanz.: Kraftf. Br. J. Nr. 74546, 17 59 156, Ford, P.⸗K. W., Fahrgest. Nr. 5 285 313, Motor ⸗Nr. 5 283 513, zugel. f. Firma Agrippina Konzern, Riehler Straße , am 1. 9. 1934.
Köln, den 23. Mai 1936.
Der Polizeipräsident.
21043
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ss23 493, Marke: Adler, P.⸗K-⸗W., I I— 11518, Fahrgest. Nr. 92 971, Motor⸗Nr. 213 168, zugel. f. Dr. Otto Butting, prakt. Arzt, Lindau (Boden⸗ see), Linggstraße 20. ĩ
Lindau (Bodensee), 23. Juni 1936.
Der Bürgermeister.
Nr. 1
21044 WVerlustanz.: min ,, . ö. II Z— 9555, Fahrgest⸗ Nr. 7 120, Mo⸗ tor Nr. 217277, zugel. f. Dr. Otto Davidfon, prakt. Arzt, Lindau (Boden— see), Kemptener Straße 110. Lindau (Bodensee), 23. Juni 1936. Der Bürgermeister. 21045 Verlustanz.: Kraftf. Br. IJ Nr. 915 557, Marke: Adler, P-K. W., II 7 — 17531, Fahrgest.⸗Nr. 7503, Motor⸗Nr. 217 65609, zugel. f. Georg Schott, Friseurmeister, Lindau (GBodensee), in 6. ; Lindau (Bodensee), 23. Juni 1936. Der Bürgermeister
seaioas
Verlustanz.. Kraftf. Br. Nr. 1 Adler P- K.-W, I 7 1515, Fahrgest. Nr. 121 79,
Motor⸗Nr. 223 034, zugel. f. Franz
Schay, Bankdirektor, Lindau (Boden⸗ see), Langenweg 29.
Lindau (Bodensee), 23. Juni 1936. Der Bürgermeister.
21047 Verlustanz.: Kraftf. Br. II Nr. 1156 für das Austro⸗Daimler⸗Puch⸗ Kraftrad ohne Beiwagen mit dem amtlichen Kennzeichen IV B- 16504, ahrgest. Nr. 89 352, Motor⸗Nr. 80 3652, . Claus Bußmann, Ingenieur in Freiburg i. Br., Blasiusstraße 17. Mindelheim, den 19. Juni 1936. Bezirksamt.
21048
Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr.
1741236, S.-D.⸗Wert Dresden, L. K.⸗
W. Dreirad, I -= 41 806, gehn n,
1785, Motor⸗Nr. 3542/1714, f. Wilhelm Kiepen, Mülheim a. d. Ruhr.
Mülheim a. d. Ruhr, 19. 6. 1936. Der Polizeipräsident.
21049 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 50 534, Audi⸗P.⸗K.⸗W., Il A— 28 371, Fahrgest. Nr. 593, Motor⸗Nr. 66 6090, zugel. f. A. Ottilie Franke, Kunst⸗ malerin, München, Leopoldstr. 16111. München, den 20. Juni 1936. Polizeidirektion.
21050
Verlustanz.: Kraftf. Br. J Nr. 230 646, Opel ⸗P.⸗K-⸗W, II A 40 241, Fahrgest. Nr. 103 —- 10 485. Mo⸗ tor⸗Nr. 10 808, zugel. 1 Fa. Obag, Oberbayerische Grundstückverwertung G. m. b. H., München, Löwengrube 10.
München, den 19. Juni 1936. Volizeidirektion,.
21051
Verlustanz.. Kraftf.ä Br. I Nr. 184 187, Hansa⸗Lloyd, P.-⸗st. W., 1P— 55 339, Fahrgest. Nr. 11 524, Mo⸗ tor Nr. 11 360, zugel. f. Fritz Mar⸗ cußen in Leck am 4. 3. 1935.
Niebüll, den 23. Juni 1936. Der Landrat des Kreises Südtondern.
21052
Verlustanz.: Kraftf⸗Br. Ia Nr. 371 829, Ford Motoren Comp., X. K-⸗W.,, III M—6515, Fahrgest. Nr. A 4800 287, Motor⸗Nr. A 4800 287, zugel. f. Fa. Schlenker⸗Grusen, Uhren⸗ fabrik, Schwenningen a. N.
Rottweil, den 25. Juni 1936.
Der Landrat.
21053
Verlustanz.: Kraftf.⸗ Br. 377962, Daimler⸗Benz, IVB — 82 310, Fahrgest. Nr. 60 785, Motor ⸗Nr. 60 785, zugel. f. Johann Motsch, Weinhandlung in Atzenbach, ist verlorengegangen.
Schopfheim, den 26. Juni 1936.
Bad. Bezirksamt.
Ia Nr. C.⸗K.⸗W.,
21054 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 57 405, Adam Opel, P.⸗K.⸗W., III Z. 11005, Fahrgest. Nr. 19671, Motor Nr. 19 810, zugel. f. Wilhelm Linder, Gärtner in Friedrichshafen (Kaserne Löwental), ist verlorenge⸗ gangen.
Tettnang, den 19. Juni 1936.
Württ. Oberamt.
, Aufruf. arlsruher Lebensversicherungsbank A.⸗G. in Karlsruhe. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. 2 109 761 des verstorbenen Herrn Georg Ebert, Polizeikommissär in Weinheim, ist in Verlust geraten. Besitzer dieses Ver⸗ sicherungsscheins werden aufgefordert binnen zwei Monaten ihre Rechte be uns anzumelden und den Schein vor— zulegen, widrigenfalls er kraftlos wird. Karlsruhe, den 26. Juni 19836. Der Vorfstand.
2A 027 Aufruf.
Nordstern Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg.
Der von der Schlesisch⸗Kölnischen Lebensversicherungsbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, deren Versicherungs— bestand auf uns übergegangen ist, aus—= gefstellte Versicherungsschein Nr. 17 443, lautend auf den Namen des Herrn Kaufmann Arnold Katzenstein in Duis- burg, wird uns als abhanden gekommen gemeldet.
Der Inhaber des Versicherungsscheins wird hierdurch aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Ver—⸗ sicherungsschein ungültig.
Berlin, den 29. Juni 1936.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
21055 Bekanntmachung.
Die diesjährige Tilgung der Hanno verschen Provinzanleihe Reihen 2, 4 bis 15 erfolgt durch Ankauf.
Hannover, im Juni 19836.
Niedersächsische Landesbank — Girozentrale —. Calsow. Dr. Brandt.
121331 ; Tilgung der 4 * (8 3) Königsberger Stadtanleihen 1928 11I1II und 1929.
Die für das Jahr 1936 zur Tilgun kommenden Stücke der 47 3 ö. Königsberger Stadtanleihen von 1 II. und IfI. Ausgabe und 1929 sind . angekauft. Eine Auslosung indet nicht statt.
Der Oberbürgermeister der Stadt Königsberg (Pr.).
— ——