Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1936.
S. 2
ũ
20766 Eduard Arys A.⸗G. in Liquidation, Swinemünde.
Laut Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. Januar 1935 ist die Ge⸗ sellschaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Der Liquidator.
21837 Allgemeine Säuserbau⸗Aktiengesell schaft, Berlin⸗Lichterfelde.
Die Tagesordnung zu der am 24. Juli 1936 um I1 Ühr stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung (veröffentlicht im Reichsan⸗ zeiger 147) wird wie folgt ergänzt:
Zu Punkt 5 „Aenderuͤng des Gesell—
schaftévertrags“: Satz 12 wird auf— gehoben.
Berlin⸗-Lichterfelde, 1. Juli 1936.
Der stellvertretende Vorsitzende
des Aufsichtsrats.
21133 Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a. Rh., München, Köln.
19. Verlosung von Liguidationsgoldpfandbriefen. Zur Heimzahlung auf 1. August
1936 wurden heute verlost:
Sämtliche Stücke zu GM 590, — (Buchstabe A) der Reihen 1 bis 230 seinschl., soweit sie nicht unter die früheren Verlosungen fallen.
Die Verzinsung endet 31. Juli 1936.
Die nicht verfallenen Zinsscheine und der Erneuerungsschein sind mit dem Mantel einzureichen. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden am Kapi⸗ tal gekürzt.
Einlösungsstellen sind unsere Kassen in Ludwigshafen a. Rh., München, Promenadestr. 6, Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 34, und alle Banken.
Verlosungslisten können durch diese Stellen bezogen werden.
Bei der Einlösung von Stücken, die auf Namen eines bestimmten Berech⸗ tigten umgeschrieben (vinkuliert) sind, bedarf es eines vorschriftsmäßigen Freischreibungsantrags. Formblätter mit Richtlinien für die Ausfertigung bitten wir anzufordern.
Mit Rücksicht auf die Devisen⸗ bestimmungen empfehlen wir, die ver⸗ losten Stücke bei einer ortsansässigen Bankanstalt einzureichen.
Restanten aus den seitherigen
Verlosungen:
Alle noch umlaufenden Liquidations— pfandbriefe der Reihen 4, 114, 154, 199, 211, 215, 336, 402, 458, 555, 616, 644, 658, 706, 777 und sämtliche Zerti⸗ fikate.
Ludwigshafen a. Rh., 29. Juni 1936.
Pfälzische Hypothekenbank.
am
Mars-Werke A.⸗G., Nürnberg⸗ 21136 Doos.
In der 38. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, die infolge eines Formfehlers am 23. Mai 1936 nochmals wiederholt wurde, wurde einstimmig der Beschluß gefaßt, zur Deckung von Verlusten, die in den Geschäftsjahren 1932/33, 1953, 34 und 1934ñ35 entstanden sind eine Kapi⸗ talsherabsetzung und gleichzeitig eine Ka⸗ pitalserhöhung vorzunehmen. Die Kapi⸗ talsherabsetzung wird wie folgt durch⸗ geführt:
a) durch Einziehung der Vorzugsaktien im Gesamtbetrag von RM 13000, —, die uns von den Vorzugsaktionären kostenlfos zur Verfügung gestellt wurden,
b) durch Zusammenlegung des Stamm⸗ kapitals von RM 350 000, — auf RM 5000, —.
Wir fordern demgemäß die Inhaber der Stammaktien auf, ihre Aktien nebst Dividendenbogen bis zum 4. Oktober 136 zum Umtausch einzureichen. Für 70 alte Stammaktien à RM 100 — wird eine neue Stammaktie à RM 100, — ausgehändigt. Die Einreichung der alten Aktien hat bei folgenden Banken zu ge⸗ schehen:
in Nürnberg: bei der Dresdner
Bank, Filiale Nürnberg,
beim Bankhaus Anton Kohn,
in Frankfurt a. M.: bei der
ö Bank, Filiale Frank⸗
urt.
Diese Stellen werden nach erfolgter Fertigstellung auch die Hinausgabe der neuen Aktien bewerkstelligen.
Stammaktien, die bis zum 4. Oktober 1936 nicht zum Umtausch bei einer der vorgenannten Stellen eingereicht wur⸗ den, werden für kraf los erklärt; an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die dafür auszugebenden neuen Um⸗ tauschaktien für Rechnung der Beteilig⸗ ten verkauft und der Erlös für Rechnung der Beteiligten hinterlegt.
Nürnberg, den 29. Juni 1936.
Mars⸗Werke A.⸗G.
Der Vorstand. Gleichzeitig fordern wir unsere Gläu— biger auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Kommerzienrat und Kgl. Dänischer Vsze⸗ Konsul Hans Seger, Nürnberg, Vor— sitzender; Justizrat Karl Merkel, Nürn⸗ berg, stellvertretender Vorsitzender; Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Krakenberger, Nürn⸗ berg; Baron Herbert von Seyblitz und Kurzbach, Misterhult. .
1
21102 .
Herr Direktor Max Stein hat An⸗ fang d. J. sein Amt als Aufsichtsrats⸗ mitglied zur Verfügung gestellt und ist daher aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Neundorf, im Juni 1936.
A. F. Malchow ⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
21087 Dortmunder Stifts⸗Brauerei Aktiengesellschaft u Dortmund⸗Sörde. Auserordentliche Geueral⸗
versamml ung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Freitag, den 24. Juli 1936, 11 Uhr, im Hotel Monopol zu Köln a. Rhein stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, 18 Uhr, ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft in Dortmund⸗Hörde hin⸗ terlegt oder die Hinterlegung bei der
Preußischen Staatsbank in Berlin oder
bei der Commerz- und Privgt⸗Bank Aktiengesellschaft in Samburg⸗Berlin oder deren Zweigniederlassungen oder der Dresdner Bank in Berlin⸗Dresden oder deren Zweigniederlassungen oder bei einem Notar durch Bescheinigung dem Vorstand nachagewiesen haben. Dortmund⸗Hörde, 29. Juni 1936. Der Vorstand der Dortmunder Stifts⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Ludwig Frantzen. Dr. Wilhelm Frantzen.
21086 ] Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf. Unsere Generalversammlung vom 29. Juni 1936 hat ö das Geschäftsjahr 1935 u. a. die Zahlung der folgenden Dividende beschlossen: 6 23. Dividende auf RM 150 000 Vor⸗
zugsaktien Lit. B, RM 590 000
4 IJ Dividende auf Stammaktien.
Die Auszahlung der Dividende ab⸗ züglich 10 75 Kapitalertragsteuer erfolgt gegen Einlieferung
des Dividendenscheines Nr. 2 der Vor⸗
zugsaktien Lit. B bzw. des Dividendenscheines Nr. 1 der Stammaktien
bei den Kassen der Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder deren Filialen in Dresden, Er⸗ furt, Leipzig, Meiningen,
bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗
dit⸗Anstalt, Leinzig, oder deren Abteilung in Dresden, bei der Dresdner Bank Abteilung Waisenhanusstraße, Dresden, bei dem Bankhaus Gebrüder Arn⸗ hold, Berlin.
Veilsdorf, den 29. Juni 1936.
Porzellanfabrik zu Klofter Veilsdorf. Der Vorstand.
207 5s Aufforderung an die Aktionäre. Die ordentliche Generalversammlung
vom 28. März 1936 hat u. a. einen Neu⸗
druck san le Aktien sowie im Zu⸗ sammenhang damit die Ausgabe von
Aktien zu RM 1000, — neben den bis⸗
herigen Aktien zu RM 100, — be⸗
schlossen und gleichzeitig den Aufsichts⸗ rat ermächtigt, den Aktionären gegen
Einlieferung von 10 Aktien zu je
RM 100, — eine neugedruckte Aktie über
RM 10900, — anzubieten und nach
Durchführung des Umtausches den Wort—
laut des § 3 des Gesellschaftsvertrages
Einteilung des Grundkapitals) neu fest⸗
zusetzen.
Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir hiermit im Auftrage unseres Auf⸗ sichtsrates die Aktionäre auf, ihre Ak⸗ tien nebst Talon bis spätestens zum 15. September 1936 einschließllich bei der Dresdner Bank in Berlin, Hamburg und Stettin während der üblichen Geschäftsstunden an den zu⸗ ständigen Schaltern zum Umtausch in neue Aktienurkunden einzureichen. So⸗ weit es die Anzahl der eingereichten Aktien gestattet, und der Einreicher nicht ausdrücklich eine andere Zuteilung wünscht, werden ihm für je 10 Aktien zu RM 100, — eine Aktie zu RM 1000, — (Serie A) und nur für einen evtl. ver⸗ bleibenden Spitzenbetrag neugedruckte Aktien zu RM 100, — (Serie B) aus⸗ gehändigt.
Die neugedruckten Aktienurkunden tragen das Ausstellungs datum „im April 1956. und sind mit i Aus⸗ . ohne weiteres an den Börsen zu
erlin und Hamburg lieferbar; dagegen werden die alten Aktienurkunden vor⸗ aussichtlich nach Ablauf der obenge⸗ nannten Frist nicht mehr lieferbar sein.
Der Umtausch erfolgt für die Akt⸗ tionäre in jedem Falle kostenfrei.
Züllchow, den 30. Juni 1936.
Stettiner Oelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G. Saltzwedel. J. Schröder.
20847 Die Mitglieder unseres , . Herren Robert von Hirsch in Bafel und Otto Feistmann in Offenbach am Main sind aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. An deren Stelle wurden in den Auf⸗ sichtsrat gewählt die Herren Senator Ernst Ammer in Reutlingen und Dr.⸗ Ing. e. h. Ernst Sigle in Kornwestheim. J. Mayer C Sohn Lederfabrik Aktiengesellschaft, Offenbach am Main. Der Vorstaud.
2152 Württembergische Transport⸗Versiche rungs⸗Gesell⸗ schaft zu Heilbronn. Wir geben hierdurch bekannt, daß in
der Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 29. Juni 1936 die turnusge⸗
mäß ausscheidenden Herren Kurt Basser⸗ mann, Fred. Geyer, Ludwig Hauck, Al⸗
fred Mayer und Eugen Müller wleder⸗
gewählt worden sind. Herr Hans Walz Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus. An
Jacob Sigle wurde Herr Willy Schloß⸗
stein, Bevollmächtigter des Herrn Dr.
h. e. Robert Bosch, in den Aufsichtsrat gewählt. Heilbronn, den 29. Juni 19356. Der Vorstand. Neumüller. Graf Wrangel.
20765
Die Kohlenvertriebs-Aktien-Ge⸗ sellschaft in Dortmund hat durch Fusionsvertrag vom 6. April 1936 mit der Aktien⸗Gesellschaft Mainkette in Dortmund ihr Vermögen ohne Liqui⸗ dation gegen Gewährüng von Aktien auf die übernehmende Gesellschaft über⸗ tragen. Tie Gläubiger der aufgelösten Ko e, , , e in, wer⸗ den hiermit . ihre Ansprüche anzumelden. r Beschluß, betreffend . und Unterbleiben der Liqui⸗ ation, ist am 4. Juni 1936 in das andelsregister eingetragen.
kohlen vertriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Eckardt. Schmitz.
21132 Rüsch A.⸗G. in Rommelshausen.
Die Aktionäre werden auf Montag, den 3. August 1936, 9 Ühr, in die Geschäftsräume des öffentlichen Notars Häfele in Stuttgart-N., Poststraße Nr. 6, zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tages⸗ ordnung: Umwandlung der Ahktien⸗ gesellschaft in eine offene Handelsgesell⸗ schaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934. gn r r g sind Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notax hinterlegen und sich hierüber in der ,, ausweisen. Rommelshausen, den 29. Juni 1936.
Der Vorstand.
20161 C. Hartung A.⸗G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch,
den 22. Juli 1936, nachmittags
3 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft, Mainzer Straße 274, zu
Saarbrücken stattfindenden General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1935.
Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. .
Bericht über die Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. 1. 1936 und Beschlußfassung hierüber.
Bericht über die Umstellung der Frankenaktien der Firma in Reichs⸗ mark und Beschlußfassung hierüber.
6. Aenderungen der Satzungen.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur solche Aktionäre
berechtigt, welche 3 Tage vorher ihre
Aktien bei der Gesellschaftskasse
hinterlegt haben. !
Saarbrücken, den 1. Juli 1936.
Der Vorstand.
Deutsche Elektrizitäts⸗Werke zu Aachen — Garbe, Lahmeyer & Co. — Aktiengesellschaft, Aachen. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Deutschen Elektri⸗ zitäts Werke zu Aachen — Garbe, Lah⸗ meyer C Co. — Aktiengesellschaft in Aachen auf Montag, den 27. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Aachen. . Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Aktien . bis zum 21. Juli 1936 bei der esellschaft, bei der Dresdner Bank in Aachen oder einem deutschen Notar zu interlegen.
* Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1956/85 sowie. Aufsichtsratsbericht dazu. Beschlußfassung über diese Vorlagen.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. ⸗
38. Wahlen zum Aufsichts rat.
4. 5 des i h e fert für das Geschäfts ahr 19336 57
Aachen, den 1. Juli 1936.
cheidet auf seinen Wunsch hin aus dem
Stelle des verstorbenen Herrn Geheimrat
21131 Gas⸗ und Elektrieitätswerke Nassau a. L. A.⸗G.
Die 37. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 25. Juli 1936, vormittags 12 Uhr, in den Räumen der Elektrizitäts- Actien⸗Gesellschaft, vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M., Guiollettstraße 48, statt.
Tagesordnung: Porlage des Geschäftsberichtes. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. März 1936.
3. Gewinnverteilung.
4. Entlastung des Vorstandes und
des Aufsichtsrates.
5. Then zum Aussichtsrat.
6. Wahl des Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bei einer
bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und den Hinterlegungsschein spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesell chaft einzureichen und bagegen die Eintritts⸗ arte in Empfang zu nehmen. Ein Hinterlegungsschein gilt indessen nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten ktien nach Nummern erg bezeichnet sind und überdies in em Scheine selbst bemerkt ist, daß die Aktien bis zum Schlusse der General⸗ versammlung in Verwahrung bleiben. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht für das Ge⸗ schäftsjahr 1935/36 liegen vom 4. * ab in dem Geschäftslokal der Gesell— schaft zur Einsicht der Aktionäre auf, Nassau a. d. Lahn, 30. Juni 1936. Gas⸗ und Elektrieitätswerke
ihnen genehmen Bank oder bei dem
ioas2.
Nassau a. L. A.⸗G.
——ᷣ— x e e 2 2 ᷣ—¶uᷣů—crrGrrrruRtrs̃xxrmxł'm'ärxräaraeaäax axe, Moselbahn⸗Attiengesellschaft.
Bermö gensabschluß auf den
31. Dezember 1935.
Vermögenswerte.
Anlagevermögen:
Bahnanlagen: a) Bahnbetriebsgrundstücke: Bestand .
K .
m . Abschreibung . J
) Betriebsmittel ....
schaftsgüter): Bestand ...... 8 öaang. .
Abschreibung ö
Sonstige Grundstücke .. ...... Umlaufsvermögen: Stoffvorräte: Betriebsstoffe ..... Oberbaustoffe ..... Werkstattstoffe . Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 2 / Konzernforderungen Sonstige Forderungen Rechnungsabgrenzung ...... Gewinn⸗ und Verlustrechnungt
Gewinn aus 1935... ö Frachtsicherheiten RM 160165,‚69
Verpflichtungen. Men kapitaäa-- Erneuerungsstock. Bestand ...... Entnahme.
0 9 9 9 060
Zuweisung
Rückstellung für Ruhegehälter: Bestand
Entnahme... .
Zuweisung Sonstige Rückstellung: Bestand. ... Entnahme...
leihe .
Sonstige Verbindlichkeiten. ...... Rechnungsabgrenzung . Frachtsicherheiten RM 16015, 69
69
Gewinn⸗ und Verlustrechnung — ————
b) Verwaltungs- und Werkwohngebäude? 8 8306,
d) Geräte und Kertstattnmiaschlnen lkuͤrglebige Wirt⸗
Fehlhetrag aus BJJ1ĩ1ĩ1 .
Aufgewertete — im Bahngrundbuch eingetragene — An⸗
Verbindlichkeiten gegenüber Konz erngeseilschaften ;
RM 9.
S 122 oss, 3 ¶ 30. 5 122 563
179 877. 168 771
402 388 16 765,‚— 168. — io did -· io gi. —
8 184, I6 ö . 62 456 20 9
Is os 7as es oo
20 347 53 9029 66 28 9148
10 226 03 130 974
462
103829622
17876 211 1020420
* *.
smn do
5 000 000 239 609 68 412
T V vf 81 305
i r 11 641 ir r 6 787
TI T qᷓ5̃ 11 692
252 502
119 695
C 98 1 d o 1 8 501 = 1384000 97 448 12 013
409
e o 90
ds po
auf den 31. Dezember 1935.
Aufwendungen. Fehlbetrag aus dem Vorjahr Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben:
Soziale Ausgaben:
nee,
Betriebsstoffe . der baulichen Anlagen der Fahrzeuge... Sonstige Ausgaben.
Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge 367 053,12
a) Soziale Abgaben... b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts⸗
Sächliche Ausgaben für Unterhaltung, Erncuüertins und Ergänzung der Ausstattungsgegenstände m für
RM
RM & 1038296
e e e o 0
2b 846, oz 826, 29
I89, NI 96 3 liz z6õß, 11
92 667, 95 S20 373
Abschreibungen:
auf kurzlebige Gegenstände Zinsen K Besitzsteuern der Gesellschaft.. .... Zuweisung an den Erneuerungsstock:
Erlös aus Altstoffen Jahreszuweisung ... .
Rückstellung für Ruhegehälter.....
Erträge. Betriebseinnahmen: aus Personen⸗ und Gepäckverkehr aus Güterverkehr... . Sonstige Einnahmen. ..... Einnahmen aus Betriebsführung.
Außerordentliche Erträge
0 Außerordentliche Zuwendungen 2 Sonstige Erträge: Erlös aus Altstoffen Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Fehlbetrag aus 1934 ... Gewinn aus 1935 ....
furt (Main); 6. Ern
r en 22. Juni 1935.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: ͤ
Dr. Simon.
auf Verwaltungs und Werkwohngebäube
; 14718 ö k b 532 ; 25 735
2 2
. 2 605 . 9 718 700 81 305
ö! ö 6 787 — 2043 748
435 296 463 8656 28 916 3 600 931 669 67
11 692 — 77 361 49
2 606 11
1,033 296 29
17 sis i 102042401
2 043 748128
Der KAufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 1. Dr. jur. Erich Lübbert Generaldirektor der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen, Berlin, Vorsitzender; 2. Eduard Andrege, Eisenbahndirektor i. R., Berlin, stellvertretenb ;
Breucker, Weingutsbesitzer, Traben⸗Trarbach; 4. Max Dräger, Generaldirektor, auf der „Kohlhofé bei Hohennauen (Brandenburg); 6. Moritz Neufeld, Direktor eiffert, Baurat, Frankfurt (Main); 7. Dr.-Ing. Erich Stephan, Berlin⸗ linger 8. Gustav v. Steln, Landrat i. R., Hans Horst, Enkirch. er, n
er Vorsitzender; 3. Dr. Gustav Frank⸗
Moselbahn⸗Aktien gesellschaft. Der Vorstand.
— 9.
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1936. S. 3
Bürgermeisteramt kenn, ahh. mer .
II. Genoffen⸗ schaften.
Liquidationseröfsnungsbilanz am 30. Juni 1934.
—
Attiva. Kassenbestand ... Guth. b. Darle hnskasse Außenst. b. Genossen . Anlage .. ? Beteiligung.... Verlust 1984... ..
79
93
Passiva. Geschäftsguth. d. Genossen . Schuld a. Genossen. ...
1676383 1968 os
. 3 5 , eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „in Liquidation“ in Gostitz. Hanuschke. F. Görlich. Seidel.
11358]. Häute⸗Verwertung Saarbrücken e. G. m. b. H., Saarbrücken 3.
Reich smarteröffnungsbilanz per 1. Januar 1935.
10. Gesellschaften mi. b. H.
Die Haase K Ruß Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Nowawes ist auf— gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu mel den.
Nowawes, den 23. Juni 1936.
Haase ( Ruß Gesellschaft mit beschränkter , Liquidation.
Der Liquidator: Carl Hömen.
19374 Bekanntmachung.
Die Uhrenfabrik Elcctromat G. m. b. H. in Frankfurt, Main, Taunusstraße Nr. 21, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt am Main, 19. Juni 1936. Uhrenfabrik Eleectromat G. m. b. H. in Liquidation,
Frankfurt, Main, Taunusstr. 21. Der Liquidator: Albert Strauß.
20197]. „Bere“ Berliner Anschlag⸗ und Reklamewesen G. m. b. H., Berlin SW 19.
Bilanz zum 31. Dezember 1934.
„Beret Berliner Anschlag⸗ und Reklamewesen G. m. b. H., Berlin Sw ig. Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1934.
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1933. Löhne für Arbeiter . .. Soziale Aufwendungen für
Arbeiter Gehälter für Angestellte. Soziale Aufwendungen für Angestellte Ruhegeld
Betriebskosten einschließlich Materialverbrauch .. Herstellkosten der Verlags⸗ objekte . Verwaltungskosten Fuhrparkunterhaltung .. Zahlungsausfälle .... Wertberichtigung der Debi⸗ . . Abschreibungen .....
Rm 898. 164 201 25 799 2
4 o3g 2 174 84] 8a
7943 27 239 161 006 42 hg 27 4862 194 05
32 208 308 449 48 120 162 485 16 067 3 284
25 570 18 129 3
20481
Unsere Gesellschaft hat die Liguidation beschlossen. Wir bitten eiwaige Gläu⸗ biger, sich zu melden.
Berlin, Juni 1936. Lentz⸗Getriebe⸗Gesellschaft m. b. H. i. Ligu.
Der Liquidator.
18589
In der Gesellschafterversammlung vom 8. 5. 1936 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von Reichs mark 500 0090. — um RM 400 000, — auf RM 190 009, — zum Zwecke der Rückzahlung an die Gesellschafter beschlossen worden.
Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Kleve, den 16. Juni 1936.
Clever Slmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
18590
In der Gesellschafterversammlung vom 11 5. 1936 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von Reichs⸗ mark 900 0090 - um RM 765 000, — auf RM 135 000, — zum Zwecke der Rückzahlung an die Gesellschafter
18591
In der Gesellschafterversammlung vom 11 5. 1936 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von Reichs⸗ mark 599 009. — um RM 375 000. — auf RM 125 0990, — zum Zwecke der Rückzahlung an die Gesellschafter beschlossen worden.
Wir fordern hiermit die Gläubiger unsexer Gesellschaft auf, ihre Än⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Goch, den 16. Juni 1936.
Neußer Margarine⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
18592
In der Gesellschafterversammlung vom 11. 5. 1936 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von Reichs⸗ mark 459 000 — um RM 400 000, — auf RM 50 00909, — zum Zwecke der Rückzahlung an die Gesellschafter beschlossen worden.
Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Goch, den 16. Juni 1936.
Van Rossum C Co., Gesellschaft mit beschränkter
Aktiv a. Anlagevermögen: Lagerschuppen Mobilienkonto, Büroeinrich⸗ tung Beteiligung: Beteiligungskonto. .. Umlaufsvermögen: Reichs anleihe Ablösungs⸗ schuld, Auslosungsauf⸗ wertung hyp.
RM
3 318 Forderungen an Gen. gesiche⸗ Kasse Clearingforderungen an die Reichl l? Sparkassenguthaben ... Debitoren Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
17 547 2612
257 969 978
467
847
287 876
9 9 49
9 Geschäftsguthaben ... Reservefonds: he /e, Rẽ⸗ẽ,,, Verbindlichkeiten: Baurücklage der Genossen, abzüglich Beleihung an Genossen Schenl ll Deutsche Bank ... Rückvergütungen .. Kreditoren Unabgerechnete Lieferan⸗ tenforderung Umlaufende Schecks ... Posten der Rechnungsab⸗ g, .
13 104 7 559
, Bilanz am 31. Dezember 1935.
—
Attiva. Anlagevermögen: Lagerschuppen Mobilien Beteiligungen: Beteiligungskonto ... Umlaufs vermögen: Reichsanleihe Ablösungs⸗ schuld Forderungen an Gen. hyp. geleee, , Bankguthaben Bankguthaben... Sparkassenguthaben. Debitoren... Rechnungsabgrenzung: trans. Debitoren ..
d o w 0 od
Passiv a. Geschäftsguthaben der: verbleibenden Mitglieder ausscheidenden Mitglieder Reserve fonds: gesetzliche Reserve ... andere Reserve .... Verbindlichkeiten: Baurücklage der Genossen, abzügl. Beleihung an Gen. Rückvergütungen .... 31 843 42 Scheckkonto uml. Schecks. 27 635 78 Kreditoren h 445199 Rechnungsabgrenzung: trans. Kreditoren...
518
37 080
14 01838
134 21625
Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1936 stimmt mit den ordnungsmäßig ge⸗ ahn, Büchern überein.
eustadt a. d. H., den 3. April 1936. Ewald, Verbandsprüfer.
Mitgliederbestand am J. Januar 1835: 218 mit 364 Anteilen, Zugang im Laufe des Jahres: 4 mit 5 Anteilen, zusammen: 222 mit 369 Anteilen, Abgang Austritts⸗ erklärungen: 39 mit 39 Anteilen, bleiben: 183 mit 330 Anteilen.
Geschäftsanteile und Haftsumme be⸗ trugen am 31. Dezember 1535 RM lIosö7.
Der Vorstand. Ludwig Köhl. Willi Reiß. Ludwig Hanß.
Aktiva. RM 9 Anlagevermögen: Inventar: Bestände am
1.1. 1934 . 19 822,10 Zugänge... g 266,99 D rd ã
Abschreibung. 12 363,34 Bauliche Neuemrichtungen aus 1927: Bestand am
l. 1. 1934. 19 502, 50 Abschreibung. 5 730, —
Umlaufsvermögen: Material vorräte: Uhrensäulen .. 7110,35 Leuchtsäulen. . 4 800, — Papier.. . 8 807,50 Druckfarben . . 1024,52 Gießmetall .. 2 146,27 Sonstiges Ma⸗
terial... 4388,72 Erzeugnisse: Halbfertige .. 6 500, — Fertige... — — Wertpapiere: Steuergutscheine nomin.
RM 5b 868 69 492,10 Sonstige nom.
RM I40 000 130 go, —
Forderungen: aus Lieferungen und Lei⸗ stungen . . 186 119,99 Sonstige 34 115,ů75 Zweifelhafte. 25 570,85 Anzahlungen an Keserer Besitzwechsel Schecks Flüssige Mittel: Kasse Postscheck.
200 392
245 806
1965 305 7058
. 3 440 61 4 2651,55
Sonstiges Vermögen: Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Gegebene Sicherheiten. Sicherheitendepot .... Fremde Bürgschaften .. Rückgriffsrecht gegen die Stadt Berlin ; Verlust aus
1933 lI64 201,23 Gewinn aus
1934...
14 137
6 göl
5 000 20 340
605 235
1932,03 162 269
Passiva. Grundkapital ..
Reservefonds Wertberichtigungsposten für Zahlungsausfälle ... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten für: Waren und Leistungen 11 623, 86 Sonstige 32 047,70 Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt Berlin: Hauptpacht: Fällige 1I160 000, — Noch nicht fällige. . 199 000, — Nebenpachten: Fällige . . 6 340,91 Noch nicht fällige — — Schuldwechsel .... Bankverbindlichkeiten Steuerschulden: mit Rückgriffsrecht: Körperschaftssteuer z97 a2, Gewerbeer⸗ tragsteuer 207 393,34
ohne Rückgriffsrecht:
Körperschaftssteuer 7 188,
1650 000
265 570 9217
Gwerbeertrag⸗ steuer . 47 399,20 Sonstige. . 15 076,43 Sonstige Verbindlichkeiten: Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen en,, Sicherheiten Bürgschaftsgläubiger
1334 726 80
1521 14 479
3 182 755
Gezahlte Zinsen.. .. Gewährte Skontoabzüge .
Ertr ge. Derr s nn,, . Sondereinnahmen: aus Kursdifferenzen
15 587,41
2 811 769
aus abgeschrie⸗ benen For⸗ derungen. durch Auflö⸗ sung von Reserven. aus Verkaufs⸗ erlösen für ausgeschie⸗ dene Be⸗ triebsmittel aus internen Verrech⸗ nungen .. aus zuviel ge⸗ zahlter Kör⸗ perschaft⸗ steuer 112 465, — aus zurückge⸗ stellter Kör⸗ perschaft⸗ steuer 32 600, — Erhaltene Zinsen .... Gemachte Skontoabzüge . Verlust: Verlustvortrag aus 1933 . .. 164 201,23 Gewinn aus 1934.
101,09
2s 200,72
z6, 90
o os7 43
195 678
10 334 2702
1932,03 162 269 20
3 182 755 24
Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung durch den vom Staatskommissar der Hauptstadt Berlin — Gemeindeprüfungsamt — be— auftragten Bilanzprüfer, Treuhand⸗ gesellschaft für Kommunale Unter⸗ nehmungen A. G., Berlin, entspricht die Buchführung der „Berek“, Berliner Anschlag⸗ und Reklamewesen G. m. b. H., Berlin, den gesetzlichen Vor— schriften. Der Jahresabschluß zum 31. Dezember 1934 entspricht nicht den gesetzlichen Vorschriften, weil für die Forderungen keine ausreichende Wert⸗ berichtigung besteht und die Vorräte überbewertet sind.
Die Ueberschuldung beträgt unter Be— rücksichtigung der erforderlichen Wert— berichtigungen, der für erforderlich ge⸗ haltenen Abschreibungen und der sonst notwendigen Korrekturen rd. Reichs⸗ mark 74 000, —.
Rückstellungen für Pensionsverpflich⸗ tungen sind nicht gebildet.
Die Werkdruckerei arbeitet mit Verlust.
Berlin, den 11. Juni 1936.
Der Staatskommissar der Hauptstadt Berlin — Gemeindeprüfungsamt —.
18587
In der Gesellschafterversammlung vom 11. 5. 1936 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von Reichs⸗ mark 300 009. — um RM 200 9000, — auf RM 100) 90090, — zum Zwecke der Rückzahlung an die Gesellschafter beschlossen worden. ;
Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Bissingen, den 16. Juni 1936.
Bissinger Slwerke Gesellschaft mit beschränkter . Haftung.
18588
In der Gesellschafterversammlung vom 8. 5. 1936 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von Reichs⸗ mark S805 000–— um RM 755 09000, — auf RM 50 00990, — zum Zwecke der Rückzahlung an die Gesellschafter beschlossen worden. ;
Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Kleve, den 16. Juni 1936. Rheinisch⸗Westfälische Margarine⸗ Fabrik Dr. Max Boemer Co.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
beschlossen worden. Haftung.
Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Goch, den 16. Juni 1936. Krefelder Margarine⸗Werke Jan C. Uhlenbroek, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
21123 Aus dem Aufsichtsrat sind aus— geschieden: Herr H. J. G. Schiffer und Fräulein Liselotte Bechstein. Berlin, den 25. Juni 1936. C. Bechfstein, Pianofortefabrik Betriebsgesellschaft m. b. H.
S007].
Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Bertriebsgesellschaft „Tak⸗ kola“ mit beschränkter Haftung zu Dresden vom 2. Juni 19365 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 24 5090 RM herabgesetzt worden.
Gemäß z 68 betr. G. m. b. H. werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Dresden, den 9. Juni 1936.
Vertriebs gesellsch aft „Takkola“. Rich. Poetzschke.
14. Verschie dene BVelanntmachungen.
[20459].
——
Preußische andesrentenbant.
Verwaltungsbericht für das ZSahr 1935. 4
Die Landesrentenbank hat als zentrales landwirtschaftliches Realkreditinstitut die Aufgabe, Dauerkredite für Siedlerstellen im 8 der Neubildung deutschen Bauerntums zu gewähren. Hierzu ist als neues Aufgabengebiet die treuhänderische Verwaltung der Flüchtlingssiedlerkredite getreten. . .
Im Berichtsjahr sind mit Wirkung vom 1. Juli 1934 Dauerkredite im Kapital betrage von 5 434 611,20 RM gewährt worden, wobei im wesentlichen solche Siedler⸗ stellen beliehen wurden, durch deren Uebernahme Rentengutsverfahren endgültig abgeschlossen werden konnten. Die Kreditgewährung erfolgte gemäß z 25a der Satzung in der Weise, daß die Landesrentenbank in die Haftung der Schuldverbindlichkeiten der Siedlungsgesellschaften eintrat. Sobald es die Lage des Kapitalmarktes erlaubt, sollen diese Schuldverbindlichkeiten der Landesrentenbank durch Ausgabe neuer Landesrentenbriefe abgedeckt werden. . .
Die Landesrentenbank erhielt im Berichtsjahr die Genehmigung, 9 Millionen MY ige auf Reichsmark lautende Landesrentenbhriefe auszugeben. Diese Ausgabe diente zur teilweisen Abdeckung der bisher von der Landesrentenbank gemäß 5 252 der Satzung übernommenen Schuldverbindlichkeiten. Eine Beanspruchung des offenen Kapitalmarktes durch diese Neuemission geschah nicht. Ihre Einführung an der Berliner Börse ist in die Wege geleitet. Ferner erhielt die Landesrentenbank die Genehmigung zur Ausgabe weiterer 10 Millionen Landesrentenbriefe, die der Ablösung von Rechten der Pfandbriefinstitute an Siedlungsgrundstücken dienen sollen. Derartige Ablösungen wurden im Verlaufe des Berichtsjahres in Höhe von rd. 2,4 Millionen RM für den nächsten Uebernahmetermin vorbereitet. ö
Der Gesamtbetrag der ausgegebenen Landesrentenbriefe belief sich am 31. Dezember 1935 auf
GM bzw. RM 108 642 600, —
und zwar GM 48 325 400, — ehem. 8 960 GM 51 17 200, — ehem. 7 69 R, o C00 0, — 460 .
Die gewährten vorläufig zinslosen Barabfindungen betrugen unverändert am 31. Dezember 1935 GM 65 805 635,34. Durch die erwähnte Haftungsübernahme der Preußischen Landesrentenbank erhöhte sich die Dauerkreditgewährung auf Reichs⸗— mark 185 495 291,83. .
In den Jahren 1928 bis 1935 hat die Landesrentenbank 12032 Rentengüter mit einer Fläche von 157 195 ha mit Dauerkredit versehen. Diese Rentengüter grup⸗
i ich i nde Größenklassen: pieren sich in folge ßenkllass 1934/36 1928 / s p he . 3 9 unter 5 ha unter Ti ha unter 10 unter 20 unter 50 50 bis unter 100 100 bis unter 125
125 und mehr ha ; . Die Kurspflege und Unterbringung der Landesrentenbriefe und der
übrigen Werte der Landesrentenbank gehörten wie bisher zum Aufgabengebiet der Preußischen Staatsbank (Seehandlung). Die Landesrentenbriefe zeigten 1935 wie auch im laufenden Jahre eine überaus stetige Kursentwicklung. Die Nachfrage nach Landesrentenbriefen war im Berichtsjahr durchaus anhaltend und rege, so daß sie infolge Stückemangel nicht immer vollbefriedigt werden konnte. Die auch im laufenden Jahre sich günstig gestaltende Lage des Kapitalmarktes würde die Möglichkeit weiterer Emissionen von Landesrentenbriefen zulassen; die bisher festgelegten Zwischen⸗ kreditmittel würden hierdurch flüssig gemacht werden und damit für die Finanzierung neuer Siedlungsvorhaben wieder zur Verfügung stehen. .
Der Eingang der baren Rentenleistungen hat sich im Jahre 1935 gegenüber dem Vorjahr im allgemeinen gebessert. (
Bei 39 Grundstücken wurde im Berichtsjahr die Zwangsversteigerung durch- geführt (Zahl der mit Renten der Landesrentenbank belasteten Grundstücken 32 000). Die Einleitung des Verfahrens erfolgte in 13 Fällen von der Landesrentenbank, in 26 Fällen von dritter Stelle. — ö
Wie schon von der Landesrentenbank im Verwaltungsbericht für das Jahr 1934 erwähnt wurde, ist dem Institut die Verwaltung der zur Sanierung der Flüchtlings⸗ siedler gewährten Dauerkreditdarlehen, die ursprünglich die Deutsche Rentenbank⸗ Lreditanstalt vergeben hatte, übertragen worden. Diese Kredite wurden s. Zt. den Flüchtlingssiedlern gegeben. Die Landesrentenbank weist am 31. Dezember 1935 derartige Kredite in Höhe von fast 34 Millionen Reichsmack erstmalig in ihrer Bilanz aus. Sie verteilen sich auf 2147 Einzeldarlehen, von denen der größte Teil auf Preußen
unter
„ bis unter 2 bis
5 bis
7iy bis
10 bis 20 bis
. , 9 9 9 2 0 2 9 0 0 2 49 2 8 2 — — 2 9 8 22 9
der Rest auf Mecklenburg, Bayern und Oldenburg entfällt.