1936 / 151 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1936. S. 4

Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. Juni 1936. (In Klammern Zu- und Abnahme gegen die Vorwoche.)

Aktiva. RM Goldbestand (Barrengold) sowie in und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu

1392 Reichsmark berechnet

und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗

banken 24537 00 Bestand an deckungsfähigen Devisen«. Reichsschatzwechsel n... sonstigen Wechseln und Schecks ..

deutschen Scheidemünzen.. ..

71 704 000 670 000)

* RM 4167000

h loz ooo 23 06)

97 50 O06 ( YI 130 00) 658 ois 000 ( 656 hol ooch 165 158 O06 Il 2h 666

3. a) . *

b) 1 .

ö Noten anderer Banken...

1 ob 230 ooo ( I7 52 056

219 682 O00 114 6600

z10 737 666

(4 5 600 hho 67h od A2 z 666

150 000 000 (unverändert)

75 273 000 (unverändert)

40 280 0900 (unverändert)

3ö8 008 000 (unverändert)

4389 232 000

* 443 312 000)

960 242 000

( 221 286 00)

Lombardforderungen ..

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗; wechsel RM 288 000)

deckungsfähigen Wertpapieren..

sonstigen Wertpapieren...

sonstigen Aktiven

Passiva. . Grundkapital d 2 2

Neservesonds: a) gesetzlicher Reservesondss.!..

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden zahl c) sonstige Rücklagen... Betrag der umlaufenden Noten“ „Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten «. .

ö ö. eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ eiter

K . 191 0937 000 ( 4790000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —, —.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Juni abgerechnet St. 3 840 000 RM 5203 000000.

Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe St. 4 330 000 RM 58 807 000 000.

Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 30. Juni 1936 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert⸗ papieren um 805,3 Mill. auf 5383, Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und checks um Hhö,5 Mill. auf 698,9 Mill. RM, an Lombardforderungen um 1755 Mill. auf 56,3 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um gl, Mill, auf 979 Mill. RM zugenommen. Die Bestände an deckungsfähigen Wertpapieren stellen sich bei einer Zunahme um 114 009 RM auf 219,7 Mill. RM, diejenigen an sonstigen Wert⸗ papieren bei einer Zunahme um 6000 RM auf 310,7 Mill. RM.

An Reichsbanküoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 460,5 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat. sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 445,3 Mill. auf 4389, Mill. RM dersenige an Rentenbankscheinen um 17,2 Mill. auf 396 Mill. RM erhöht. Ter Umlauf an Scheidemünzen nahm um 100,4 Mill. auf 1542.9 Mill. RM zu. Die Bestände der Reichsbank an Renten⸗ bankfcheinen haben fich auf 12, Mill. RM, diejenigen an Scheide⸗ münzen unter Berücksichtigung von 12,9 Mill. RM neu ausge— prägter und 5,7 Mill. KRM wieder eingezogener auf 1532 Mill. RM ermäßigt. Die fremden Gelder zeigen mit 960,2 Mill. RM eine Zunahme um 221,3 Mill. RM.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen betragen bei einer Zunahme um 0,5 Mill. 76,8 Mill, RM. Im ein; elnen stellen sich die Goldbestände bei einer Zunahme um 9. Mill. auf 71,7 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen dagegen bei einer Abnahme um 0.2 Mill. auf 5,1 Mill. RM.

„Sonstige Passiva

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier:! Am 1. Juli 1936: Gestellt 22 818 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 2. Juli auf 53, 60 M (am 1. Juli auf 53, 00 υ,) für 100 kg.

Berlin, 1. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kiko frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 32,50 bis 33,50 , Langbohnen, weiße, hand- verlesen 39,69 bis 43, 00 M, Linsen, kleine, käferfrei 42,99 bis 45,00 ο, Linsen, mittel, käferfrei 4800 bis 53, 00 „, Linsen, große, käferfrei 53, 0 bis 66,060 S6, Speiseerbsen, Konsum, gelbe 47, 0 bis 49,090 .υς, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 49.00 bis 53,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zoliwerbilligt 65, 30 bis 67.00 , do. IIf, zollv. S6, 80o bis 58, 0 S6, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon Reis, unglasiert bis 4ꝗQ, Italiener⸗Reis, glasiert bis —— A6, Deutscher Volksreis, glasiert —— bis 416, Gerstengraupen, mittel 40,00 bis 41,00 (6, Gerstengraupen, grob 38.00 bis 39,00 S6, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 34,900 bis Zö,06 6, Gerstengrütze 34,00 bis 35.90 ½, Haferflocken 39,900 bis 40,6 A6, Hafergrütze, ge—⸗ sottene 43,90 bis 44,00 , Roggenmehl, Type 997 24.55 bis 25,50 Æυς, Weizenmehl Type 796 31,70 bis 33,ů 0 A, Weizen- mehl, Type 465 36,70 bis 38,70 S, Weizengrieß, Type 405 38,06 bis 42,10 S, Kartoffelmehl, superior bis 4b, Zucker, Melis 69,109 bis 70,10 ½ν. (Aufschläge nach Sorten- tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,06 bis 34.09 „e, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 27,00 gs, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,00 bis 4700 ο6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304900 bis, 350 090 „s, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340, 00 bis 472, 00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 M, Röstkaffec, Zentralamerikaner aller Art 43400 bis 560,00 M6, Kakao, stark entölt —— bis „, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 20, C0 , Tee, chines. S16 00 bis Ss6, 00 6, Tee, indisch 36 9g bis 1400 00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice 244900 bis 2s4,00 1H, Pflaumen 40660 in Kisten 122,09 bis 12400 ,

Korinthen choice Amalias 5400 bis 57, 9 4, Mandeln, süße, handgew.,. I Kisten 20000 bis 210,00 d, Mandeln, bittere, handgew., F Kisten 212,00 bis 222, 00. , Kunsthonig in 5 kg- Packungen 70,00 bis 71,900 4 Bratenschmalz in Tierees 200,00 bis 44, Bratenschmalz in Kübeln 200,00 bis b, Berliner Rohschmalz 200,00 bis „4, Speck, in!, ger. 170,00 bis 190,00 „6, Markenbutter in Tonnen 290, 00 bis 292,00 , Markenbutter gepackt 292,90 bis 29600 M feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,090 M, feine Molkereibutter gepackt 286,00 bis 288,00 , Molkereibutter in Tonnen 272, 00 bis 274,00 ς, Molkereibutter gepackt 276,00 bis 278,00 M, Land butler in Tonnen 258, 00 bis 260, 00 6, Landbutter gepackt 264,00 bis 266. 00 4e, Allgäuer Stangen 26 0 0 92 00 bis 1bb, og , Tilsiter Käse, vollfett bis „, echter Gouda 40 o / 172,00 bis 184,00 1, echter Edamer 40 oso 172,00 bis 18490 M6, echter Emmentaler Gollfett) 196, 00 bis 200,00 t, Allgãuer Nomatour 20 o 112,00 bis 124,00 MS. ( Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devifen⸗ und Wertpapiermärkten.

Dev isen.

Danzig, 1. Juli. (D. N. B. Auszahlung London 26,47 G., 26,57 B. dl bzahinn Berlin werkehrsfrein 215,03 G., 213, 87 B., Auszahlung Warschau ö h, 80 G., 106,20 B., 109 Jloty⸗ noten —— G., —— B. ö Amsterdam 359,00 G., ob. 4a B, Zürich 15546 G. 17314 d.,. New York Se 15 &= Datz B., Karis 3d, 3 G. ö, , B., Brüssel saß G., hr B, Stockholm 136,53 G, 187,07 B., Kopenhagen 118,17 G., 118,63 B.,

Oslo 133,04 G., 133.56 B. . . ö Ermittelte Durchschnitts kurse

Wien, 1. Juli. (D. N. B.) , im Privatelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 364,54, Berlin

215,35, Brüssel Fo, 37, Budapest = Bukarest —— Kopen⸗ hagen 119.54, London 26,865, Madrid 68350, Mailand 41.82, New Hork 533,92, Oslo 134,54, Paris 35,51, Prag 21574, Sofia = Stockholm 138.13, Warschau 100,81. Zürich 175,04. Briefl. Zahlung oder Scheck New Horl 52g, 13. ;

Prag, 1. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 16,42, Berlin 97e, 0), Zürich 785,00. Oslo 608,00, Kopenhagen 54, 50, London 121.235, Madrid 3360,50, Mailand 190,16, New York 24,12, Paris 159,75, Stockholm 624d, 00, Wien 56h, 9o nom., Polnische Noten 15600. Belgrad 55. 5t16, Danzig 456,50, Warschau 456,09

Bu dapest, 1. Juli. (S. N. B.) Alles in Pengö.] Wien So, 454, Berlin 136, 20, Zürich 111,223, Belgrad 7,86. ]

London, 2. Juli. (D. N. B), New Vork õoꝛiss, Paris I5,. 73, Amsterdam 736, 00 Brüssel 25, 674, Italien 63, 81, Berlin 12, 133, Schweiz 15.33, Spanien 36,56, Lissabon 110, 15, Kopen hagen 22,40, Wien S6, 50, Istanbul 624, 0b, Warschau 26, 62, Buͤenos Aires in S 15,00. Rio de Janeiro 412, 00.

Paris, 1. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land —. London 756,68, New Nork 15, 08, Belgien 255,25, Spanien 267, 25, Italien 119,109, Schweiz 493, 15, Kopenhagen 338, 50, Holland 1038,ů 15, Oslo 380 09, Stockholm 391,00, Prag , Rumänien . Wien Belgrad * Warschau 286, 5.

Baris, 1. Juli. (D. N. B.) 1Anfangsnotierungen, . verkehr. Deutschland ——, Bukareß Prag * Vien ==, Amerika 15, 6, England Jö. J0, Belgien 26's, Holland

Warschau

.,

1028, 0, Italien Schweiz 4933/8. Spanien —— , Kopenhagen Oslo Stockholm Belgrad m ste rd am, 1. Juli. (D. N. B). Amtlich. . Berlin 59, 23, London 7, 355, New York 1461/19, Paris 9, 124, Brüssel 24 81, Schweiz 48, 05, Italien —— Madrid 20,173, Oslo 36, 97, Kopenhagen 32,85, Stockholm 37, 95, Prag 612300. .

Zürich, 2. Juli. (D. N. B) 11.40 Uhr.́ Paris 20 265, London 15,335. New York 30550, Brüssel 5l, 10, Mailand 24,10, Madrid 4i, 98, Berlin 123,15. Wien (Noten) 5], 30, Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 1. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New York 447,25, Berlin 180,30, Paris 29,15, Antwerpen I5,60, Zürich 146,45, Rom 36.900 nom, Amsterdam 304d, 85ᷣ, Stockholm Miß, 65, Oslo 112, d, Helsingfors 9,95, Prag 18,10, Wien —, Warschau S8ö, 065. ;

Stockholm, 1. Juli. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 156,50, Paris 25,10, Brüssel 66,0, Schweiz, Plätze 127,265, Amsterdam 264,00, Kopenhagen S6, 65, Oslo 97, 60, Washington 387, 00, Helsingfors 8, o, Rom 31,00, Prag 16,40, Wien —, Warschau 73, 75. ;

Oslo, 1. Juli. (D. N. B) London 19,90, Berlin 161, 2s, Paris 26,50, New York 398,50, Amsterdam 271,25, Zürich 131,00, Helsingfors 8,00, Antwerpen 6775, Stockholm 103,865, Kopen⸗ hagen So, 25, Rom 31, 75 nom, Prag 16,5, Wien Warschau 76, 00.

Moskau, 27. Juni. (D. N. B) 1 Dollar 5, 0s, 1 engl. Pfund 25,36, 100 Reichsmark 203, 13.

London, 1. Juli. (D. N. B). Silber Barren prompt 191614, Silber fein prompt 21, 00. Silber auf Lieferung Barren 19,565, Silber auf Lieferung fein 2111s, Gold 139/05.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. Juli. (D. N. B.) 5 969 Mexik. äußere Gold 480½— Irregation —— 59 Tamaul. S. 1 abg. 55h. 5 oo Tehuantepec abg. 75/3. Aschaffenburger Buntpapier 67. 50, Buderus 195,25, Cement Heidelberg 141,00, Dtsch. Gold u. Silber 270,00, Dtsch. Linoleum 190,50 Eßlinger Masch. 85 50, Felten u. Guill. 132,50, Ph. Holzmann 12400, Gebr. Junghans 9.25, Lahmeyer 141,15. Mainkraftwerke Höils ex., Nütgers werke 129,75. Voigt u. Häffner Westeregeln 125,00, Zellstoff Wald⸗

hof 143, 75.

Hamburg, 1. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse, Dresdner Bank 94.00, Vereinsbank 115,00, Lübeck⸗Büchen 4.50. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 14, 5, Hamburg⸗Südamerika 40, 26, Nordd. Lloyd 16,50 B., Alsen Zement 162,50, Dynamit Nobel 90,ß0, Guano

104,00 B., Harburger Gummi 166,00, Holsten⸗Brauerei 112,25, Neu Guinea 1865, 96. Otavi 2650. ö Wien, . Juli. (D. N. B.. Amtlich. (In Schillingen. 5 os Konversionsanleihe 1934159 100,60, 3 0lo Staatseisenb. Ges. Prior. 1X Donau⸗Save⸗Adrig Obl. 61,30, Türkenlose = Desterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein Ungar. Creditbant = Staatseisenbahnges. 28, 45, Dynamit Nodel = Scheidemandel A.⸗G. —— A. E. G. Union —— Brown⸗Boveri⸗ Werke 38,0, Siemens⸗Schuckert —, Brüxer Kohlen * Alpine Montan Felten u. Guilleaume 11700, Krupp A.⸗G., Berndorf ——, Prager Eisen ——, Rima⸗Murany 52 60, Skoda⸗ werke —— , Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 204, 5, Leykam Josefs⸗

thal 4,00, Steyrermühl 78,25.

Amsterdam, 1. Juli. (D. N. B.) 70 /a Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 178.3, 58 0so Deutsche . 1965 9450

(Houng) 18,25, 68 0/0 Bayerxische Staats⸗Obligat. oJ Bremen 1935 , 6 d Preuß. Obl. 1952 13,25, 70/9 Dresden Obl. 1945 —. Jojg Deutsche Rentenbant Obl. 1969 * 7 o/. Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 7090lo Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 Ibo Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. i960 —, Too Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —. Amster⸗ damsche Bank 118,90 Deutsche Reichsbant 50 so Arbed Gulden ⸗Obl. (600 Stück —. Joo. A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Sbl. 19548 *. 75 R Bosch Doll Obl. 1951 36,00 Gy

1 *

Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 48,00 bis 50,00 ws,

8osJ Cont. Caoutsch. Sbl. 19560 70so Dtsch. Kalisynd. Obl.

Argentinien (Buenos

S. A 1950 48116, 7T ob Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1931 6 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 6 00 J. G. Farben Obl. —— Jog Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1551 700 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —, 70oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946

18, 75, Siemens⸗Halske Obl.

ö

winnber. Sbl. 2930 70 /o Verein. Stahlwerke 66 υ Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 18,25. J. G. Farben 7o/9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 g oo Eschweiler Bergw. Obl- 1952 Kreuger u. Toll Winstd.

Zert. v. Aktien —,

Obl. ——

7o/9 Rhein.“ Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 6 0ᷣ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

70 /g

bl. 1951 25. 25.

Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission)

60/0 Siemens u. Halske Obl. 2930 —, Deutsche

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo.. ... Aires)

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ....

Brasilien (Rio de ö,,

Bulgarien (Sofia).

Canada (Montreah.

Dänemark (Kopenhg.)

Danzig (Danzig) ͤ..

England (London). .

Estland (Reval / Talinn) ..

Finnland (Helsingf.)

Frankreich (Paris). .

Griechenland (Athen)

Holland (Amsterdam und Rotterdam) ..

Iran (Teheran) . ..

Island (Reykjavik) .

Italien (Rom und Mailand) .....

Japan (Tokio u. Kobe)

Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb).

dettland (Riga) ...

Litauen (Kowno / Kau⸗

Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul). . Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

I00 Kronen

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Schilling 100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

I türk. Pfund

100 Pengö 1 Goldpeso

Geld 12,745 12,775

41,98

/ 6 16, 86 13146 67 93 1614 169.12 1545 do 8l

1953

86 d? al, 96 h ya 18. Sh 46,80 115 ba, 16 81/20

34 05 10. 20d

Amerika (New Vork)

1Dollar

2

2. Juli Brie

o, 660 C, 664 412, 06

o, 141

3. Ohg

2178 oö. S 16 56 12,156

68, o 5. 49d

1615 23657

169, 46 156,52 bb. 93

1957

o, 139 0g 24

H 85 23563

0, 727

5 ß. b, 666

S1 68 42 04 67 6 Id 6h 46,90 1135 24192 64,28 81, 36 34,11 10 315 1553

.

2, 488

1578 1269

6. 729

2, 430 2, 484

1. Juli

Geld

12,745 0/668

41,96

o, 130

304

244 oh 5 16 86 1214145

6793 h. 185 16446 23655

169.11 15 43 do S5

1953 ha

b, oba 86 52

41,97 oz 6 a8. 5 ab, 8 11351 28s 6c, 18 81,25 z4 05 16 50 1578 1269

2, 482

Brief

12,775 0, 672

12,

o, 141 3. Mhz 24173

od Io

16, 96

12475

68, o 5,4955 16 186 235 169,45 15 59 hö. gh

1957 6 729

b, bbb Sl. 6s

422ů0ᷣ 3 45. O65 ab, go 1135 242 64 30 81.39 z4 11 10 32 1 dd 1,27

2, 486

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns. .... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. Beigische .... Brasilianische ö Bulgarische . .

Canadische ..

Dänische 8269 Danziger ..... Englische: große... 14 u. darunter Gstnische ..... . 1 4 ranzösische ..... olländische .:.. talienische: große. 109 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litauische ... .... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische, .. 3: Rumãänische: 1000 Lei und neue boo Lei unter h00 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ......

Tschechoslowakische: boo, 1000 u. ᷣ00 Kr. 100 Kr. u. darunter Farktischᷣ. . Ungarische ...

für 1tück

1Dollar 1Dollar 1Pap. ⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. . 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 chilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.

100 Kronen

100 Peseten

100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö

2. Juli Geld Brief 20,83 20,46 I6, i, I6 28

4,185 4,205

432 159

4206

0, 135 2,436

bh. 53 46 84 17415 1245

5. t 16,40 168. 3

1939

hid 41,88 62 57

a6 84

64,20 n 81, 34 33,85

2,452 246 6. 6h?

Geld

20,38

16, 16 4, 185

2434 36 ö, 54 41,34 , 116

2416 od 33 i, 6 1241 1741

das 16,395 1

1921

355 4,73 6 16 66 3 6 1 hz

Sl Oh zz 7

1. Juli

Brief 20 46 1627

53

für Schriftleitung (Amtlich

Verantwortlich: er u. Nichtamt für den.

und

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam:

für den

licher Teih, Anzeigenteil

Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32. ö

Acht Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und eine Zentral

handelsregisterbeilage).

11365636

Erste Beilage

3m n RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 151

Berlin, Donnerstag, den 2. Juli

1935

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strasfsachen,

2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

5. 7 Auslosung usw. von Wertpavieren.

Aktiengesellschaften,.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche , , nm

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

21317] Bekanntmachung. Widerruf von Einbürgerungen. Den von mir in Nr. 304 des Deutschen

Reichsanzeigers vom 31. Dezember 1935

veröffentlichten Widerruf der vom Be⸗

zirksamt Polizeidirektion Karls⸗ ruhe am 29. Juli 1921 vollzogenen Ein⸗ bürgerung des Erich Hasselblatt, geb.

4. November 1894 in Pernau (Livland),

nehme ich hiermit zurück. Karlsruhe, den 29. Juni 1936.

Der Minister des Innern.

3. Aufgebote.

2lz3i9)

Durch . mn, e, vom 13. 6. 1936 ist der Wechsel von 89 RM, fällig ge⸗ wesen am 2. 4. 1935, ausgestellt von Heinrich Schnelle, Löhne, angenommen von Heinrich Köster, Löhne, für kraftlos erklärt worden.

Hamm i. W., den 23. Juni 1936.

Amtsgericht.

21318 Be schlus.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 14. Oktober 1927 verstor⸗ benen, zuletzt Berlin, Königsberger Straße 3, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ mann Paul Rudolph am 26. Juni 19238 in den Akten 111. VI. 480/28 aus⸗ gestellt ist, wird für kraftlos erklärt.

Berlin, den 24. Juni 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 461.

4. Oeffentliche Zustellungen.

21320] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Tiegelanlegerin Martha Klara Spitzer geb. Hain in Neugersdorf, Spreequellstraße 20 a, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Fritz Wagner in Neugersdorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Textilarbeiter Josef Alfred Spitzer, früher in Neugersdorf, Beerberg 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., 1568 B. G-B. mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf Dienstag, den 18. August 1936, vorm. D Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift der Klägerin und dem Ge⸗ richt mitzuteilen.

Bautzen, den 30. Juni 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

21322 Oeffentliche Zustellung.

Die. nachbenannten Ehefrauen: 1. Rosa Wilhelmine Gast, geb. Mark— mann, Neustadt i. Holstein, 2. Doro⸗ then Jessen, geb. Otto, verw. Ivers, Eckernförde, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte zu: 1. Baumann in Neustadt 1, Holst, zu 2. Loewer in Eckernförde, hagen gegen ihre Ehegatten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zu 1. den Arbeiter Friedrich Daniel Gast, zu⸗ letzt in Neustadt i. Holst, zu 3. den NViaurer Heinrich Jessen, zuletzt in Eckernförde, auf Grund der 1568, 156 Ziff. 2 B. G. B. mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Jandgericht; in Kiel auf, „den 27. August 1936, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, 6 durch einen bei diesem Gericht zugelasffenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.

Kiel, den 29. Juni 1936.

Landgericht.

2324 Oeffentliche Zustellung.

d Die minderjährige Margarete Schrö⸗ er, vertreten durch das Kreisjugend⸗ 3 in Gifhorn, dieses vertreten durch . städt. Jugendamt in Düsseldorf, klagt gegen den Melker Erich Beyreiß 9 Wittlger Nr. 8, z. Zt. unbekannten lufenthalts, mit den Antrage: J. fest⸗

zustellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist; II. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Geburt bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ jahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 75 Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künf⸗ tig fällig werdenden am 1. jeden Mo— nats, ratenweise; III. das Urteil hin⸗ sichtlich der fälligen , n,. gemäß 5 708 34O. für vorläufig voll⸗ streckhaar zu erklären; 1IV. Termin zur mündlichen Berhandkung: 31. August 1936, 9 Uhr, Saal 144. Düsseldorf, den 26. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. 62.

21327] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Martin Rudolf Müller in Mülsen St. Niclas, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt des Be⸗ zirksverbandes der Amtshauptmannschaft Glauchau, Prozeßbevollmächtigter: Refe⸗ rendar Deckert beim Amtsgericht Lichten⸗ stein⸗Callnberg, klagt gegen den Weber Hugo Walter Löbig, fruher in Mülsen St. Niclas, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Unterhalt gemäß S5 1717, 1708 ff. B. G.⸗B. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 1. Bezember 1923 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres desselben eine Unterhaltsrente von 71,50 Reichsmark vierteljährlich im voraus und die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das w Lichtenstein⸗ Callnberg auf den 14. August 1936, vormittags 9 Uhr, geladen.

Lichtenstein⸗ Eallnberg, 1936. r Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

29. Juni

21021 Beschlusß.

In Sachen der Gläubiger: 1. F. Nolof, Rahlstedt⸗Meiendorf, Lohheide 12, 2. W. Tabel, Hamburg 35, Drossel⸗ straße 3 III, 3. Wilhelm Beier, Rahl⸗ stedt, Windstraße 150, 4. P. Vogel, Langenhorn 1, Laubenweg 10, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Ehlers, Naumann, Seelig, Ehlers in Hamburg, gegen die Baugenossenschaft am Volksdorferwald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rahlstedt, Schuldnerin, hat die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf die sofortige Beschwerde der Gläubiger gegen den Beschluß des Amtsgerichts, Aufwertungsstelle in Ahrensburg, vom 14. 1. 1936 in der Sitzung vom 5. 6. 1936 beschlossen: Die Beschwerde der Gläubiger gegen den angefochtenen Beschluß wird zurück⸗ gewiesen. Die Kosten der Beschwerde tragen die Beschwerdeführer.

Altona, den 23. Juni 1936.

Landgericht. Begemann. Kruse. Dr. Meyer.

21323

46. C. 1232/36. Oeffentliche Zu⸗ stellung. Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Decke⸗-Eornill in Berlin W 8, Wilhelm⸗ straße 46, klagt gegen den Kaufmann Albert Muldawin, früher in Berlin, wegen Anwalthonorars mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 255,30 RM nebst 4 *. in en seit 1. 1. 1934 an ihn zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Abt. 46, auf den 27. August 1936, 10 Uhr, I. Stock, Zimmer Nr. 214—215, geladen. Berlin, den 26. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

21325 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Wilhelm Herf in Duisburg⸗Hamborn, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 294, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Hermes, . born, klagt gegen den Kaufmann Her⸗ mann Wassenberg, unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg⸗ Ruhrort, Elisenstraße Nr. 24, wegen Forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 15,14 RM nebst 425 Zinsen seit dem 9. 4. 19366 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlulig des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

ericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den 9 August 1936, vormittags

9 uhr, Zimmer A, geladen, Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen festgesetzt. Duisburg⸗Ruhrort, 27. Juni 1936. Das Amtsgericht.

21321] Oeffentliche Zustellung.

Die Erben des Arbeiters Wilhelm Schramm in Dölau, nämlich 1. Witwe Ida Schramm, geb. Memleb, 3. des Gärtners Walter Schramm, 3. Ehefrau Luise Stein, geb. Schramm, 4. die min⸗ derjährige Hildegard Schramm, 5. die minderjährige Else Schramm, 6. die minderjährige Irene Schramm, J. der minderjährige Alfred Schramm, zu 4-7 vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Ida Schramm, sämtlich in Dölau, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bauch⸗ witz in Halle, S., klagen gegen den Ar⸗ beiter Kurt Kirchhoff, früher in Lagoa de Norte, Linha Mafra⸗Porto Uniao, Estade de St. Catharina, . unbe⸗ kannten Aufenthalts. Sie beantragen: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger 422651 RM nebst 6 2 Zinsen von 250 RM seit dem 1. Januar 1932 zu Ahn, 2. den Beklagten ferner zu ver⸗ urteilen, die den Klägern in der Sache Hofsäß gegen Schramm 3 0. 401/33 erwachsenen gegnerischen, durch Beschluß festgesetzten . zu erstatten, 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, 4. das Urteil, notfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckfar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 25. August 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 78, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proͤzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Halle, S., den 23. Juni 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 21326 Oeffentliche Zustellung.

Der Firma L. Plaat Nachf., Inhaber Franz Nürnberg, in Köln, Blaubach 69, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steffen in Köln, klagt gegen den Kaufmann Valentin Buchert, früher in Hagen, Hindenburgstr. 39, jetzt, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Einwilli⸗ gung mit dem Antrage auf Einwilligung in die Herausgabe des beim Ober— gerichtsvollzieher Rößler in Hagen sicher⸗ gestellten Weinfilters „Komet-⸗Filter“ an die Klägerin. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichens⸗ pergerplatz 1, auf den 14. September 1936, vormittags Uhr, Zim⸗ mer 145, geladen. -

Köln, den 19. Juni 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

21328

Die Kreissparkasse Fallingbostel zu Walsrode, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, klagt gegen den Schuhmacher⸗ meister . Erxmeyer, früher in Walsrode, Im Moore, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 500 GM enebst 5 26 Zinsen seit 1. Januar 1936 zu zahlen; 2. wegen dieses Anspruchs die Zwangsvollstreckung in dem im Grundbuche von Vorbrück Band VI Blatt, 194 eingetragenen Grundbesitz aus der daselbst in Abtei⸗ lung III Nr. 5 eingetragenen hol her von 1500 GM zu dulden; 3. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig dollstreckwar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Walsrode auf Mittwoch, den 26. August 1936, vormittags 9 Uhr, geladen.

Walsrode, den 22. Juni 1936.

Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen. 6e

ictoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. ö Policenaufgebot. ie

Nr.

Unfallversicherungsscheine 194 560 a und Nr.

358 283 Dr. med.

Otto Krug, Magdeburg, Nr. 269 941 a Malermeister Nicolaus Jochum, Schiff⸗ weiler, Nr. 270 620 Kaufmann Louis Aschkenasy, Köln, Nr. 277 199 Kauf⸗ mann Rudolf Senf, Berlin, Nr. 281 160 Kohlenhändler Josef Boymanns, Ham⸗ born, Nr. 284 088 Chauffeur Max 4 Charlottenburg, Nr. 287 457 und Nr. 346 558 Verlagshuchhändler Egon Flei⸗ schel, Charlottenburg, Nr. 288 351 und Nr. 288 351 a Milchhändler Heinrich Haferkamp, Heissen, Nr. 288 436 Metzger⸗ meister August Lüllemann, Saarbrücken, Nr. 288 483 Geschäftsreisender Hans Bayer, Nürnberg, Nr. 288 832 Schmiede⸗ meister Johann Inhoven, Düsseldorf, Nr. 289 323 Bäckermeister Franz Schwandt, Prenzlau, Nr. 290 9383 Kauf⸗ mann Max Albrecht, Erfurt, Nr. 299 094 Kaufmann Isaae Pardo, Hamburg, Nr. 290 156 Rentier Bernhard Tittel, Mahlsdorf, Nr. 290 280 Schlossermeister Heinrich Rempt, Suhl, Nr. 280 684 und Nr. 333 273 Max Kotz, Schöneberg, Nr. 291 601 Kaufmann A. Lorenz, Gelsen⸗ kirchen, Nr. 292 093 Tischlermeister Markus Triebel, Sonneberg, Nr. 292 576 Kaufmann Alb. B. Schlesinger, Berlin, Nr. 292730 a und Nr. 343 532 Kauf⸗ mann Wilhelm Kallis, Berlin, Nr. 293 459 Fleischermeister Carl Soffner, Breslau, Nr. 293 533 und Nr. 293 533 a Schneidermeister August Waitschat, Ber⸗ lin, Nr. 295 498 Klempnermeister Richard Ringermuth, Königsberg, Nr. 302 765 Buchhändler Georg Lueck, Ber⸗ lin, Nr. 317 847 Prokurist Willy Löwen⸗ stein, Hamburg, Nr. 318 838 Gustav Schlochhauer, Berlin, Nr. 329 647 Kauf⸗ mann Leopold Löwenstein, Charlotten⸗ burg, Nr. 334 450 Pächter Johannes Jung, Zwickau, Nr. 334 698 Spengler⸗ meister Julius Alm, Köln⸗Riehl, Nr. 339 544, Nr. 368 457 und Nr. M3 591 Cafetier Gustav Gottschalk, Berlin, Nr. 3654 414 Ingenieur Friedrich Wilhelm Gladitz, Treptow, und der Hinter⸗ legungsschein vom 15. 3. 1915 zur Un⸗ fallversicherung Nr. 288 28 Adolf Demelt, Berlin, sind abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 26. Juni 19356. Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

21400 Betr. 5 3 Kreuger C Toll A / B gesicherte Goldobligationen (auf Dollar lautend).

Das unterzeichnete Schutzkomitee für die 5 4 Kreuger K Toll A / B gesicherten Goldobligationen gibt hiermit bekannt, daß der Reorganisationsplan für die ge⸗ sicherten Goldobligationen, den es ge⸗ meinsam mit dem Unabhängigen Schutz⸗ komitee (Vorsitzender: Mr. Bainbridge Colby) ausgearbeitet hat und der im Prospekt vom 26. April 1936 nieder⸗

gelegt ist, von beiden Komitees als in

Kraft getreten erklärt worden ist.

Weiterhin wird hiermit davon Kennt⸗ nis gegeben, daß das unterzeichnete Komitee die Frist für den Beitritt der Inhaber von noch nicht hinterlegten Obligationen bis zum 14. Juli 1936 er⸗ streckt hat.

Gegeben 1. Juli 1936.

Tristan Antell, Sekretär, 52 Broadway, New York, N. Y.,

7. Aktien⸗ gesellschaften.

21653 r , ,.

In dem Inserat den dagdeburger Rückversicherungs⸗Aetien⸗ Ge sell⸗ schaft (Nr. 146 vom 2. Juni 1936 2. Beil. Seite 3), betr. die Auszahlung der Dividende, muß es unter b) „ge⸗ nannten mit 30 9 anstatt 3 3 einge⸗

zahlten Namensaktien pp.“ heißen.

208610. Seeh andel Attiengesellschaft, Bremen.

Bilanz am 31. Dezem ber 1935.

Atti va.

Anlage vermögen: ,, Gebäude.. 2659 663, Abschreibung 30 000, Inventar.. 308 920, 17 Zugang.. 86 586,42

VD ds 77 Abschreibung 390,

Beteiligungen 1 852 793,235

Zugang . 3 329,90 V Dv Abschreibung 31 112,13

Umlaufvermögen: Warenlager Wertpapiere. Forderungen (Debitoren) Forderungen an abhän⸗ gige Gesellschaften und Konzerngesellschaften. . Kasse und Postscheck. ..

Rechnungsabgrenzungspost.

Bürgschaften 358 363,

RM

1805 011

en,

Passiva. Grundkapital: Stammaktien... Re servefonds: Gesetzliche Reserve. * Spe zialre serve Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden. . Verbindlichkeiten (Kredi⸗ ö Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ schaften und Konzern⸗ gesellschaften.. ... Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banlen Rechnungsabgrenzungspost. Bürgschaften 358 363, Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1934 92 6zo, sz Reingewinn .

1000000

100 000 2650 000

50 000

o 9 9 9

1308 675

257 681

137 312 52 766

254 956 45 3721 391 74 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935.

172 325,53

RM

53 808 963

30 390

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Beteili⸗

gungen Andere Abschreibungen .. Zinsen Besitzsteuern d. Gesellschaft Alle übrig. Aufwendungen Gewinnvortrag aus 1934

92 630, 83 172 325,53

31 11 31 404

7 482 14 557 25 460

264 956 460 134

Reingewinn

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1934 . Erträge aus Beteiligungen Erträge aus Kapitalanlagen Außerordentliche Erträge.

92 630 83 309 226 43

4 893 82 53 383 60

460 134 68

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Buͤcher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Bremen, den 19. Juni 1936.

G. Pae the, Wirtschaftsprüfer.

Die Generalversammlung vom 26. Juni 1936 hat die Auszahlung von 509 Divi⸗ dende beschlossen. Diese Dividende ist mit 20, - RM auf jede Atie sofort zahlbar.

Der —— unserer Gesellschaft besteht nach seiner Neuwahl aus folgenden Herren: Direktor W. Bock als Vorsitzender: Rechtsanwalt und Notar Dr. E. Heine⸗ mann als stellvertretender Vorsitzender; Bankdirektor E. Heikamp; sämtlich in Bremen wohnhaft.

Bremen, den 265. Juni 1936.

Der Aussichtsrat. W. Bock, Vorsitzender. Der Vorstand. H. Puvogel. Dr. Nolting ⸗Hauff.