Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4.
Juli 1936. S. 4
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf
Britisch-Indien: 100 Rupien — 7,54 Pfund Sterling,
Niederländisch-Indien (niederla-indische Gulden). Ber⸗
liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam⸗Rotterdam zuzüglich ½ / 9 Agio,
Palästina (Palästina-Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich ! / /o Agio,
Südafrikanische Union und Süd west⸗Afrika ssüd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra— phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich „M o, Disagio; Abgabekurs: abzüglich / g/ Disagio,
Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 20ẽ/3 ꝰso Disagio,
Neu seeland (neuseeländische Pfunde); Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 195/00 o Disagio.
Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5000, — verbindlich.
—
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber- und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300, —
100 Belgas .... 41,20 1 hlanr. 2, 42 1 Krone . . . . G54 100 Kronen. ... 54,50 1 Gulden .. . 046 100 Gulden ... 1 Schilling .. C601 1 Pfund... L CEesti⸗Krone 0,66 100 Eesti⸗-Kronenn. Markka.. . 0,05 h , n n,
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, —
1Belga . . 041 1 Dollar 21
Belgien .. Canada.. Dänemark. Danzig.. England.. Estland .. Finnland .
ö Kö 100 Franes ..
. Gulden... 100 Gulden..
ö ,, o ,,
Frankreich Holland ; Italien. Litauen. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich . ö Schweden . Schweiz .. Spanien.. Tschechoslowakei
Ver. Staaten von Amerilal.
,,, 100 Litas... France.. Krone .. Schilling on,. [m n, Franken... 1 Peseta. 1 Tschechen⸗ Krone .
1 Dollar
100 100 4100 3100 100
Frances. Kronen . Schillinge . Zloty .. Kronen . 100 Franken 100 Peseten . 100 Tschechen⸗ Kronen
1Dollar.
1 1 2. 1 1 . 1 . . . 1 *. 1 1 2. 1 1
— — W — — — — Q — — W — — —
w
Berlin, 3. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 32,50 bis 33,50 1M , Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 39.50 bis 43,900 s, Linsen, kleine, käferfrei 42,90 bis 48,900 6, Linsen, mittel, käferfrei 4800 bis 53,00 S, Linsen, große, käferfrei 53, 00 bis 66,00 M60, Speiseerbsen, Konsum, gelbe 46,00 bis 48,00 , Speiseerbsen, Riesen, gelbe 48.00 bis 52,00 ι, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zolwerbilligt 65,30 bis 67, 00 M, do. IIl, zollv. 56, 89 bis 58,00 S, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert —— bis — — I I, Italiener⸗Reis, glasiert 30 00 bis 306,50 „M6, Deutscher Volksreis, glasiert —— bis — — M , Gerstengraupen, mittel 40,00 bis 41,00 ο½, Gerstengraupen, grob 38,00 bis 39,90 „S6, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 34,900 bis 35,90 AS, Gerstengrütze 34,00 bis 35,90 6, Haferflocken 39,900 bis 40,06 S6, Hafergrütze, ge⸗ sottene 43,00 bis 44,900 A, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 26,50 υν, Weizenmehl Type 796 31,70 bis 33,70 A, Weizen⸗ mehl, Type 46065 36,70 bis 38,70 M, Weizengrieß, Type 405 38,0 bis 42,10 A6, Kartoffelmehl, superior — — bis — — (46, Zucker, Melis 69,09 bis 70,10 M6. (Aufschläge nach Sorten- tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,90 bis 3400 „ts, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,90 bis 37,00 „S, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4490 bis 47,00 6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,90 bis 3560,00 S6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,900 bis 472,00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 M , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 43400 bis 560,00 6, Kakao, stark entöält — — bis — — S, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 „ιν, Tee, chines. 8109, 00 bis 880,00 „ƽ, Tee, indisch 936,00 bis 1400,00 M½½, Ringäpfel amerikan. extra choice 244,00 bis 254,00 ½υο, Pflaumen 40/50 in Kisten 122,00 bis 124,00 (, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 48,990 bis 50, 00 s, Korinthen choice Amalias 5400 bis 57,90 „S, Mandeln, süße, handgew.,, 4 Kisten 200,00 bis 210,00 S, Mandeln, bittere, handgew., K Kisten 212,00 bis 222,00 , Kunsthonig in 3 kg- Packungen 70,00 bis 71,00 M. Bratenschmalz in Tierces 200,00 bis — — 44, Bratenschmalz in Kübeln 20000 bis — — M Berliner Rohschmalz 200,00 bis — — „ „, Speck, inl., ger., 170, 00 bis 190,00 ½, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 , Markenbutter gepackt 292,90 bis 29600 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,090 bis 286,00 „6, feine Molkereibutter gepackt 286,90 bis 288,00 ½, Molkereibutter in Tonnen 272, 60 bis 274.00 M, Molkereibutter gepackt 256,900 bis 278,00 „S, Land- butter in Tonnen 268,00 bis 260,00 S, Landbutter gepackt 264,00 bis 266, 00 6, Allgäuer Stangen 26 . 92,960 bis 19090 „, Tilsiter Käse, vollfett — — bis — — M ę, echter Gouda 40 0ĩ 172,00 bis 184,00 S, echter Edamer 40 υί—rn' 172,00 bis 184,00 „, echter Emmentaler Gollfett) 196,00 bis 200,00 S, Allgäuer Romatouy 20 υάη 11200 bis 124,00 S6. Preise in Reichsmark.)
wer in , Ml
Wöchentliche Notieru ũ Nahrungsmittel. ch ch ngen für
; Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgeiw. 180,00 bis 190,00 , Pfeffer, weiß, Muntok, , ger oh bis Bb, 00 M6, Zimt. (Kassia),ů ganz, ausgew. 370,60 bis 386000 K, Steinsalz in Säcken 2030 bis 26.80 46, Steinsalz in Packungen WV, 00 bis 2420 M, Siedesal; n Säcken 22,40 bis 2e, So M, Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 S6, Zuckersirup, hell, in Eimern 89,00 bis g6, 090 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59, 00 bis 70,900 S, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 8,00 bis Ss, 00 „ν, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 78,90 bis S2, 99 A, do. aus getr. und fr. Pfl. 200 bis S6, 0yh M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 129 kg 20 bis 190,9 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 kg 110600 bis 126,99 , Corned Beef 126 1b8. per Kiste — — bis — — „, Dt. Büchsenfleisch 10 65 45,90 bis 50, 00 S6, Margarine, ESpitzenmarten, gepackt 194,00 bis 195 90 M, do. lose 19400 bis 6, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172.00 bis 176, 90 M, do. ,, 3 Ae, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis —— 410, Speiseöl, au d 40 is 15 (Preise i . gewogen 140,00 bis 157,00 Æ. ( Preise in
und Briketts im
Wagengestellung für Kohle, Koks , ö 22 730 Wagen.
Ruhrrevier: Am 3. Juli 1936: Gestellt
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Eleltrolytkupfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 4 Juli auf 53, 90 4 (am 3. Juli auf 53, 00 Æ) für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Dan zig, 3. Juli. (D. N. B.) Auszahlung London 26,48 G, 26558 B, Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 215,03 G., 213,87 B. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h 99, 8 G., 100,20 B., 100 Iloty⸗ noten —— G,. —— B. — Auszahlungen: Amsterdam 3659,28 G. 360,12 B, Zilrich 17256 G., 173.24 B., New York 5,2695 G., h.2505 B., Paris 34,93 G., 35,07 B., Brüssel S9, i G., S9, 53 B, Stockholm 136,53 G., 137.57 B., Kopenhagen 118,17 G., 118,63 B., Sslo 133,0 G, 133.66 B.
Wien, 3. Juli. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 364,47, Berlin 215,32, Brüssel 0,27, Budapest — — Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 119,64, London 26,87, Madrid 68,53, Mailand 41.82, New York 533,73, Oslo 184,72, Paris 35,48, Prag 21,74. Sofia Stockholm 138,25, Warschau 100,81, Zürich 174,95 — Zahlung oder Scheck New York 528,94.
— —
Briefl
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
3. Juli Geld Brief
12,79 0, 62
42, 0! 0, 141 3, 053
2,480 hö, 7h
4. Juli Geld Brie] Aegypten (Alexandrien
und Kairo Argentinien (Buenos
Aires)
Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) .... Brasilien (Rio de
Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland
(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und
Maäatlandd Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb). Lettland (Riga) . . . Litauen (KownosKau⸗
nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen) . Portugal (Tissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. Schweig (Zürich,
Basel und Bern). Spanien (Madrid u.
Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid. ) Verein. Staaten von
Amerika (New Jork)
12,577 0, 665 42,04
0, 141
3. O5
24177 hö Hb 16.56 1247
68, 0? 5.49
12, 74 0,661 41.96
0, 139 3,047 2, 473 od h] 16 56 12, 44 67, 93 h. 18 16,435 16,475 2.3593 2, 357 169, 42 15,52 bö, 91 19,57 0, 729
h, bbb SI 68
1202 63 6 4d 1b 90 11, 330 2, 492 6c 26 S1, 3d 34 08 16,52 198 1,29
2, 482
12,76 0, 658 41,98
0, 139
3,047
2,476 5b, 63 46,80 12,46
67, 9z 549 16435
2353 169, 10 1518 oh. S8
19,53 0, 728
5,664 80, 92
41, 9 623533 18, 55 46, o 1152 2188 b 2 S121 z4 0 10 35 1578 1284
2, 480
L ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Jloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
L türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
169.08 16,18 55775
19,B53 0, 727
d, ha 652 41,94 6252 18.55 46,80 11.305
2188 ba, 14 81,19 34 02 10 36
1,978
1, 289
2,478
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
3. Juli Geld Brief 20,83 20,46 16,16 1623
4,185 4,205
2,132 2135 6,83
41 534 0, 115
2418 oö, 38 16. 56 17 155 17 155
b, 43 16385
168. 68
1921 56
11 70 .
4. Juli Geld Brief 20,38: 20,46 16, 15 1620
4, 185
243 2435 6 bz 4184 6.115
2415 bö 29 16. 5tz 12 1065 17 165
Sar
Sovereigns . . ... 20 Franes⸗ Stücke. ü Gold⸗Dollars ... 1 Stück n ,,
1000-5 Dollar. . 1 Dollar
2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische . . . . . 1 Pap. - Peso Belgische . . .. 100 Belga Brasilianische 1 Milreis
100 Leva
Bulgarische . ; Canadische .. I kanad. Doll. 100 Kronen
Dänische .... Danziger ... 100 Gulden ULengl. Pfund
Englische: große . ; Lengl. Pfund
14 u. darunter Estnische .. . . .. . 100 estn. Kr. 6 .... 100 finnl. M. J 100 Frs. 16, 385
Französische ..... Holländische .. . . . 100 Gulden II68, 66 100 Lire —
Italienische: große. 100 Lire 19,21
100 Lire u. darunt. Jugoflawische .. . . 100 Dinar 5, 64 Lettländische .. . .. 100 Latts — Litauische .. . .... 100 Litas 41,70 Norwegische . .... 100 Kronen 6231 Oesterreich.: große. . ö 100 Schill. u. dar. Polnische Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 5090 Lei . .. Schwedische .... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: oO 00, 1000 u. ᷣ00 Kr. 100 Kr. u. darunter Taslhe,, . Ungaꝛische . .....
100 Schilling 100 Schillings — 100 Ilotv 46,66
100 Lei — 100 Lei — 100 Kronen 63,92 100 Frs. 81,01 100 Frs. 81,01 100 Peseten 33,68
100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö
16 65
— —
Prag, 3. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 16,42, Berlin 72,59, Zürich 788,15, Oslo 608,5), Copenhagen 54,00, London 121,15, Madrid 330,50, Mailand 190,715, New York 24, 12, Pariz 159,623, Stockholm 623,50. Wien 569, 90, Polnische Noten 454 ) Belgrad 55 51 16, Danzig 457. 00, Warschau 456,09. — Am 6. Ju! bleibt die Börse geschlossen. 1.
Budapest. 3. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien
S0,d54, Berlin 136,20, Zürich 111,22, Belgrad 7,85.
London, 4. Juli. (D. N. B. New York 502s / g. Pari Jö,69, Amsterdam 36,59, Brüssel 29, 10, Italien 63, 75, Berlin 12,43. Schweiz 15 33, Spanien 36,543, Lissabon 110, 15, Kopen. hagen 22,40, Wien 26,56, Istanbul 624,00, Warschau 26 5 Buenos Aires in S 15,09 Rio de Janeiro 412,00. . , . 3. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch. and —, — Spanien 207,25, Italien 119,70. Schweiz 493 75. Kopenhagen 339,50, Holland 1628,59, Oslo 380,25, Stockholm — — Prag — — Rumänien — Wien — Belgrad ——, Warschau ——
Paris,. 3. Juli. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei— verkehr. Deutschland —— Bukarest —— , Prag — —, Wien — — Amerika 15,09, England 75.80, Belgien 255,25, Holland 1028,25. Italien — — Schweiz 493s6, Spanien — —, Warschau
Kopenhagen — — Oslo — — Stockholm — — Belagrgd
Paris, 4 Juli. (D. N. B. 111,05 Uhr; Schlutkurse. Deutschland 609, 00. London 75,710, New York 15,097, Belgien 255,00, Spanien 267,25, Italien 1192/;, Schweiz 494,060, Kohen— hagen — —, Holland 1028,50, Oslo — —, Stockholm — — Prag — — Rumänien —, Wien — — Belgrad — — Warschau ——
Paris, 4. Juli D. N. B. U1i0,39 Uhr, Berlin 609,90, England 75,11. New York 15,08, Belgien 2551, Spanien 207,25, Italien 119,70, Schweiz 493/s, Kopenhagen —— Holland — . Oslo — — Stockholm —— Prag — — Rumänien ——,. Wien ——. Belgrad — — Warschau ——
Amsterd am, 3. Juli. (D. N. B.) Amtlich. Berlin s9, 23, London 7, 33. New Hork 146,75, Paris 9, 723. Brüssel 24.8, Schweiz 48,94. Italien Madrid 20.16. Oslo )7009 Kopenhagen 32, 90, Stockbolm 38.00. Prag 610,900
Am sterdam, 4. Juli. (D. N. B.) 12,90 Uhr; holl. Zeit. Amtlich. Berlin 59,223, London 7,36, New York 14594, Varis 9.723, Brüssel 24,813, Schweiz 48,05 Italien — —, Madrid . Oslo 37,00, Kopenhagen 32,8795. Stockholm 37.95. Prag
Zürich, 4. Juli. (D. N. B. 11,40 Uhr.! Paris 20 24 London 15,32. New York 3051/3, Brüssel 51,65. Mailand 2415, . 41,95, Berlin 123,25. Wien (Noten) 57,75 Istanbul 240, 0 0.
Kopenhagen, 3. Juli. (D. N. B.) London 22,40, Nem Vork 447,25, Berlin 180,15. Paris 29,10, Antwerpen Iö,ß, Zürich 146,30. Rom 36,00 nom., Amsterdam 304,60, Stockholr 115,65, Oslo 112, 70, Helsingfors 9,95. Prag 18,70. Wien — —
Warschau 8Sö5, 00.
Stockholm, 3. Juli. (D. N. B.) London 19,40. Berlin 156,50. Paris 25,70. Brüssel 66,00, Schweiz. Plätze 12725, Amsterdam 264,)90, Kopenhagen S6, 65. Oslo 97,60. Wasphington 387,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00. Prag 16,40. Wien — — Warschau 73, 75.
Oslo, 3. Juli. (D. N. B. London 19,90, Berlin 161,26, Paxis 26,50. New York 398,50, Amsterdam 271,25, Zürich 131,00 Helsingfors 8, , Antwerpen 67.75, Stockholm 102,85, Kopen '. S9, 25, Rom 31,75 nom., Prag 16,715, Wien — —, Warschau
Mos kau, 29. Juni. (D. N. B.) 1 Dollan 5, 03, 1 engl. Pfund 25,26, 100 Reichsmark 202, 47.
London, 3. Juli (D. N. B.) Silber Barren prompt 1933, Silber fein prompt 207 /s, Silber auf Lieferung Barren 197/13, Silber auf Lieferung fein 21,00, Gold 1353.11
— —
Wertpapiere.
Hamburg, 3. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse. . Dresdner Bank 97,25, Vereinsbank 115,00, Lübeck⸗Büchen 75 00. Hamburg Amerika Paketf. 1456s, Hamburg⸗Südamerika 43,50, Nordd. Lloyd 1650 B., Alsen Zement 163,00 Dynamit Nobel S8! /8, Guano 103,50. Harburger Gummi 166,90, Holsten-Brauerei Neu Guinea 210,00. Otavi 29,25.
Wien, 3. Juli. (D. N. B. Amtlich. In Schillingen. 5 0/0 Konversionsanleihe 1934s59 100,60, 3 0½ Staatseisenb. Gel. Prior. I—X 63,85. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 61,05, Türkenlose 7,60, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——. Ungar. Ereditbant — — Staatseisenbahnges. —— , Dynamit Nobel — — Scheidemandel A.⸗G. — —, A. E. G. Union —— , Brown⸗Boveri⸗= Werke 37,00. Siemens⸗-Schuckert 10200, Brüxer Kobien — — Alpine Montan 26,95. Felten u. Guilleaume ——, Krupp A—⸗GB, Berndorf ——, Prager Eisen —, Rima⸗Murany 53 75, Skoda— werke — —. Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 203,00. Levkam Josefe— thal — — Steyrermühl 78,00. — Während der Monate Juli und August Sonnabends geschlossen.
Amsterdam, 3. Juli. (D. N. B.) To. Deutsche Reichs anleihe 1949 (Dawes) 18,00. 54 0, Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung —— 68 υίι Bayerische Staats- Obligat. 1945 — Jo/ Bremen 1935 — — 6 0½ Preuß. Obl. 1952 13.00, 70,0 Dresden Obl. 1945 — — 706 Dentsche Rentenbank Obt. 1959 — Jog Deutsche Hyp.-⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — J0ο Pr. Zentr. Bod. rd. Pfdbr. 1960 — — 70oo Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 — —. Amster⸗ damsche Bank 1181/4. Deutsche Reichsbank Ho / 9 Arbed Gulden Obl. (500 Stück ——, Jog A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 ——. To R. Bosch Doll-Obl. 1951 7 sog Cont. Caoutsch. Obl. igöé0 — —, 75/9 Disch. Kalisund. Obl.
—
. .
S. A 1950 48,75, 7o/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —
1934 — 6 00 Harp. Bergb. Obl m. Opt. i949 —— . 6 oo J. G. Farben Obl. — J. 01) Mittel Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70/0 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd⸗ Bank Pfdbr. 1953 — —, 7o o Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Sp. 19st 19, 00), 70,o0 Rhein.⸗Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 13,75, 106 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6o / 9 Siemens⸗Halske Zert. ge winnber. Sbl. 2930 — — 70;0 Verein. Stablwerte Obl. 1951 — 23 6 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —— J. G. Farben Zert. v. Aktien — . 7 da Rhein idestf. Elektr. Sbl. 1950 23! Fo /g Eschweiler Bergw. Sbl. 1952 21,25, Kreuger u. Toll Winsd Obl — 6 oo Siemens u. Halske Obl. 2930 — — Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) — —
6 o/ Gelsenkirchen Goldnt.
Berichte von auswärtigen Warenmär ten.
Bradford, 3. Juli. (D. N. B) 59er Kammziüge 17 dj 64 er Merinotammzüge 31 d, 50 er Durchschnitt⸗Eroßbred kamm züge 15 d.
Manchester, 3. Juli. (D. N. B.) Garne lagen bei be⸗ friedigenden Umsätzen fest. Auch für Gewebe zejgte sich eine esse Grundftimmung, infolge der Zurückbaltung der Käufer bleibt dab Geschäst aber mäßig. Water Twist Bundles notierten 10/6 d vet sp, Printers Cloth 243 sh ver Stück.
————VQK—Ki— 2 Q—eFꝛw “ ‚ ‚
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V.:: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Attiengesellschait
Berlin. Wilhelmstraße 32.
Neun Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zenttalhandels registe rbeilagen
London 75,80. New York 15,083. Belgien 255i.
Freiverlehr.
zun Deutschen Reichsa Nr. 153
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 4. Juli
19365
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungg⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 1 e gf effentliche Zustellungen. Verlust⸗ und Fundsachen,
b. ö Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, ö. 10. Gesellschaften m. 6
O.
11. Genossenschaften,
12. Unfall ⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
2383 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Tie Privatiere Frau Paula Samoje geb, Elb, geboren am J. Juli 1980 zu Tresden, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Tharlottenburg, Carmerstraße 1, zur Zein in Rom, Lungo⸗Tevere, Prati schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 2 350 — RM, die am 22. Juni 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zu schag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitbunkt der Fälligkeit folgenden an— gefangenen halben Monat, ;
Gemäß §. 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtstenergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite SY, gil; 1935 Selte S850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer— pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen,. auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reichs— fluchtstenergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer- und Straf⸗ berfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf— enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie— werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines. Mongts dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen An⸗ sprüche zu machen. ;
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 5. 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der, Leistung. keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn aüch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleicht. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 58 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes. sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗. hinterziehung oder der Steuergefährdung.« (s. 396, 402 der Reichsabgabenordnang) erfüllt ist, wegen Steuerordnungs⸗ widrigkeit (6 413 der Reichsabgabenord⸗ nung) bestraft. . ö
Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder eamte des bolizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere. Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtige, wenn sie im Inland betroffen. wird, vorläufig festzunehmen. — Es ergeht hiermit die Aufforderung, zie obengenannte Steuerpflichtige, falls ie im Inland betroffen wird, borläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs? des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Berlin⸗Charlottenburg, 18. 6. 19365.
Finanzamt Chatlottenßurg⸗Olt. Geschäftszeichen: Bezirk 75 / l.
3. Aufgebote. ls]. Aufgebot.
Der Schlächtermeister Hermann Kesten in Hannover, Calenberger Siraße 22, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Walter Schulz in Hannover, Haus Continental, hat das Aufgebot der nachstehenden, in der Nacht zum 23. März hz aus dem. berschlossenen Schrank in seiner Woh⸗ nung gestohlenen 4M 7 igen Gold-Ligui⸗ dat ons Schuldverschreibungen der Lan⸗ eskreditlasse in Kassel vom Jahre 1927 Fitz Nr. Cißts, Lit. D Nr. gibt? — 2ö0h, Lit. E Nr. 3519 — 11200 bean⸗ tragt. Ter Inhaber der Urkunden wird i gefordert. spätestens in dem auf den 3 Januar 19tz7, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 39, anberaumten
L2isg4]
Aufgebolstermin seine Rechte anzu—
melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Kassel, den 1. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 1.
21890 Aufgebot.
Der Straßenbauarbeiter Karl Acker in Bad Orb, Haselstr. Nr. 53, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Kurt Mannhart in Bad Orb, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Heinrich Acker von Bad Orb, geb. am 8. 4. 1899 daselbst, zuletzt wohnhaft in Erkenschwick /Westfalen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den S. Januar 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Bad Orb, den 28. Juni 1936.
Amtsgericht.
218917 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Erlangen erläßt fol⸗ gendes Aufgebot: Georg Winkler, Pfarrer in Engelthal⸗Hersbruck, hat den Antrag gestellt, den Leonhard Beck, Pflegling des zuvor Genannten, geb. am 20. August 1862 zu Erlangen als Sohn des Melbermeisters Gg. Thomas Beck und seiner Ehefrau Kunigunde, geb. Schorr, für tot zu erklären. Leonhard Beck ist 1332 von Erlangen nach Süd— amerika ausgewandert, Die letzte Nach⸗ richt von ihm erhielt seine Schwester Maxie Beck aus Sao Paulo. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 10. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Erlangen, in dessen Sitzungssaal anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen würde. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Tod öder Leben des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Erlangen, den 26. Juni 1936.
Amtsgericht. Volkheimer, Amtsgerichtsrat.
DIB] Aufgebot.
Die Hverehelichte Reichsbahnsekretär Frieda Schäfer geb. Riemer aus Rauscha O.-⸗L. hat beantragt, den verschollenen Ehemann ihrer Mutter, nämlich den Arbeiter Johann Gustav Reinhold Riemer, geboren am 27. Oktober 1851 in Birkenlache, zuletzt wohnhaft in Neu⸗ hammer O.-⸗L. Kreis Görlitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Januar 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 111a, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, swätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Görlitz, den 2. Juli 1936.
Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Goldberg vom 30. Juni 1936 ist der Grundschuldbrief über die in dem Bauerngut Nr. V in Dobbertin, im
Grundbuch von Dobbertin Blatt 17 auf
den Nanien der Bauernwitwe Anna Klevenow geb. Roloff in Dobbertin bei Goldberg in Abteilung III unter Fol. 3 über 1060, — (eintausend) Goldmark ein⸗ getragene, . 5 2, vom 1. Oktober 1935, ab verzinsliche Grundschuld für kraftlos
erklärt. Goldberg, den 30. Juni 1936. ö Unmts gen cht
21893 Beschlus. .
Das Testamentsvollstreckerzeugnis vom 27. April 1929 — ausgestellt vom Amts⸗ gericht Schöneberg, 29. VI. 51/29 — nach dem am 15. Dezember 1927 verstorbenen, zuletzt Berlin, Schöneberger Ufer 46 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Paul Pincus Kofterlitz, wird für kraftlos er⸗ klärt.
Berlin⸗Schöneberg, 30. Juni 1936. Das Amtsgericht Schöneberg. Abt. 29.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
21895] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Erna Krüger geb. Haß in Cavelpaß, Kreis Anklam, Prozeßbevoll— machtigter: Rechtsanwalt Neumann in Anklam, klagt gegen ihren Ehemann, den landwirtschaftlichen Arbeiter Fritz Krüger, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Cavelpaß, Kr. Anklam, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 7. September 1936, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Greifs— wald, den 27. Juni 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.
21897] Oeffentliche Zustellung.
Die handelsgerichtlich eingetragene Firma Carl Heider Inh. Ww. Berta Heider geb. Kobow, Kaufmann Walter Heider und Kaufmann Günter Heider in Berlin C, Neue Friedrichstr. 4, klagt gegen die Firma Engelsdorf C Co., G. m. b. H. in Berlin S0, Köpenicker Straße 145. Kofferfabrikation, Geschäfts⸗ führer Frieda Schulz, früher in Berlin, Schillingstraße 15, wegen Warenkauf— lieferung, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 500, — Reichsmark nebst 5735 Zinsen seit 4. Juni 1936 und zur Kostentragung des Arrest⸗ verfahrens. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 12,15, auf den 19. August 1936, 9 Uhr, Zimmer 162/164, 1 Treppe, Quergang 8, geladen.
Berlin, den 25. Juni 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
21896) Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Gustav Bühre in Oberzwehren, Altenbaunger Straße 2A, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Brencher in Kassel, klagt gegen den Mechaniker Friedrich Bosse, jetztt unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt in Ober— zwehren, wegen Eintragungsbewilligung mit dem Antrage, darin einzuwilligen, daß im Grundbuch Bl. 184 von Ober⸗ zwehren ein lebenslängliches Nieß⸗ brauchsrecht, insbesondere ein Wohnrecht für den Kläger, eingetragen werde. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der V. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 21. August 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kassel, den 22. Juni 1936. ⸗
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
21898) Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Kugelmann in Kassel klagt gegen den Kaufmann Emil Moses, früher in Homberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Anwaltskosten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 286,62 RM nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Januar 1935 durch vorläufig voll— streckbares Urteil. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Veklagte vor das Amtsgericht in Kassel auf den 27. August 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Kassel, den 30. Juni 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
21899) Oeffentliche Zu stellung.
Die Frankfurter Hypothekenbank, vertreten durch ihren Vorstand, in Frankfurt / Main. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gemünd 1 und Dr. Gemünd II in Köln, klagt gegen den Kaufmann Daniel Brühand, früher in Köln, dann in Tel⸗-Aviv (Palästina), setzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung mit dem Anträge, auf J. Zahlung von 21062 RM (i. B. Dreihundertzehn „* /n Reichsmark) rück⸗ ständiger Zinsen in Höhe von 6 * für das 2. Haälbsahr 1934 und das 1. und 2. Halbjahr i935 der im Grundbuch von Köln Band 784 Blatt 27 827 in Ab⸗ teilung III. Nr. 8 zugunsten der Klägerin eingetragenen Hypothek von
noch S455 RM; 2. Duldung der Zwa zvolist reckun in das vonbezzei nete Grundstück auf Grund der in Ab⸗ teilung III Nr. 8 zugunsten der Klä— gerin eingetragenen Hypothek. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichensperger Platz 1, auf den 31. August 1936, vormittags 9½ Uhr, Zimmer 146, geladen. Köln, den 30. Juni 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
21900 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ ge sellschaft. Betrifft: Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.
Der Versicherungsschein Nr. L 312 242. ausgestellt auf das Leben des Herrn Albrecht Freiherr von Wittgenstein in Stettin, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versiche⸗ rungsschein außer Kraft.
Köln, den 1. Juli 1936.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
21901
E. E. Paters Camillianen der Deutschen Provinz M.⸗-Gladbach.
In der am 30. Juni 1936 vorgenom⸗ menen Auslosung der 5 /; 72 AÄUnleihe der E. E. Paters Camillianen der Deut— schen Provinz M.⸗Gladbach, von hfl. 240 000, — vom Jahr 1931, wurden ins⸗ gesamt für hfl. 21400, — Obligationen ge⸗ zogen, und zwar folgende Stücke;
hfl. 1000, — (1 à 16000 2 Nr. 109,
fl. 1006 (2 à 500. 5 Nr. 237, 2357,
fl. 400, — (4 à 100, 2 Nr. 399, 451, 460, 466.
Berlin, den 30. Juni 1936.
Der Treuhänder:
Universum⸗Bank Aktiengesellschaft.
ꝛ. Attien⸗ gesellschasten.
lb .
Flesch⸗ Werke Aktiengesellschaft für
Gerbstoffabrikation und che mische Produkte, Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer den hiermit zu der am 15. August 15936, vormittags 19 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Frankfurt a. M., Jung⸗ hofstraße 14, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/34. . Bericht des Vorstandes über die Not⸗ wendigkeit einer Kapitalherabsetzung zur Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminderungen.
Besch u ß fa ung über die Auflösung des gesetzlichen Reservefonds von Ita 135 yt 36. .
Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von RM looo ooo, — auf RM 200 000, — in erleichterter Form durch:
a) Herabsetzung des Nennwertes der Aktien über RM 1000, — auf RM 200, — ;
b) Zusammenlegung der Aktien über RM 20, — im Verhältnis 5: 1.
Ermächtigung des Aussichtsrates und Vorstandes, die zur Durchführung der Kapitalherabsetzung erforder⸗ lichen Maßnahmen zu beschließen.
Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung der aus der Inanspruchnahme der Reserve und der Kapitalherab— setzung gewonnenen Beträge.
Feststellung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für
— 4
rücksichtigung der beschlossenen Kapi⸗ talsherabsetzung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1933/34.
Beschlußfassung über Aenderung des § 5 Einteilung des Grundkapitals) und des 5 23 Stimmrecht der Ak- tien) der Satzungen nach Maßgabe der Beschlüsse zu den vorigen Punkten.
Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1934/35.
„ Beschlußfassung über die Bilanz so⸗ wie die Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1934/35.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1934/35.
Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36.
„Beschlußfassung über die Bilanz so⸗ wie die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935.36.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1935/36.
Beschlußfassung über eine Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrates.
Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.
Diejenigen Aktionäre, die in der Gene⸗ ralversammlung mitstimmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestent 11. August 1936:
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt am Main oder
bei der Frankfurter Bank (für Effek⸗ tengirostücke) oder
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Frankfurt am Main, 2. Juli 1936.
Der Aufsichtsrat. Dr. Wörbelauer.
21979 Ueberlandzentrale Neubrandenburg Aktienge ell schaft, Neubrandenburg, Meckl.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Dienstag, den 28. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft, Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4.
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Zwischenscheine oder Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wertpapier⸗ örsenplatzes spätestens am 22. Juli 1936
bei der Gesellschaft oder bei folgenden Stellen:
dem Bankhause Delbrück Schickler Co., Berlin W S,
der Meckl. Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank, Filiale Neubrandenburg,
der Meckl. Kredit, und Hnpo⸗ thekenbank, Filiale Neubran⸗ denburg,
zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß die Zwischen⸗ scheine mit Zustimmung einer Hinter- legungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. ;
Zulässig ist auch die Hinterlegung bei einem Notar. In diesem Falle ist die von dem Notar hierüber auszustellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke nach Nummer, Gattung und Be⸗ trag genau zu bezeichnen hat, spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter- legungsfrist bei der Gesellschaft einzu— reichen.
— Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für die Zeit vom 1. April 1935 bis 31. März 1935.
„Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn- und Ver— lustrechnung (Jahresabschluß), über die Gewinnverteilung und die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates;
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 193637.
Neubrandenburg (¶ Meckl.),
1. Juli 1936. Ueberlandzentrale Neubrandenburg Aktiengesellschaft. Der Wufsichtsrat. Becker, Vorsitzender.
den
das Geschäftssahr 1933./‚34 unter Be⸗