1936 / 153 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4. Juli 1936. S. 6

schaft in Selb, in je 1 versiegelten Brief⸗ umschlag, a) 2 Blatt Zeichnungen der figürlichen Modelle 0l5h3z u. 0lögt in weiß, plastische Erzeugnisse, b) 4 Blatt Zeichnungen der figürlichen Modelle GI593 u. 01594 in 3 verschiedenen De⸗ korausführungen, die mit lfd. Nrn. 1 bis 3 besonders bezeichnet sind (9159351, 015g / e, Ol5g3 / 3, O59 4/1, Ol594 / 2, 0i594 3), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 6. 1936, vorm. 7! Uhr.

Nr. 1354. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal X Co. Aktiengesellschaft in Selb, in 1 versiegelten Briefumschlag Abbildung Nr. 62, Tischschale gerippt, ausführbar in Porzellan, Glas und allen übrigen keramischen Erzeugnissen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. 6. 1936, vorm. 71 Uhr.

Nr. 1355. Oscar Schaller X Co. Nachf. in Schwarzenbach a. S, in 1 Rolle Bild „Tausendschön“, Fabrik⸗ nummer D, 4296 8., ausführbar in allen Größen auf dem Werkstoff Porzellan sowie Steingut, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 6. 1936, nachm. 4‚25 Uhr.

Amtsgericht Hof, 30. 6. 1936.

Legau. 21584]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. ni. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 8 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlag, Geschäftsnummern 2096, 307, 36098, 3099, 3100, 3101, 3102, 3103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1936, vor⸗ mittags 9,45 Uhr.

Firma „Bella“ Luxusschuh-Fabrik Gz. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 12 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlag, Geschäftsnummern 2297, 2298, 299g, 2500, 2301, 2363, 2303, 2312, 2314, 2317, 2319, 23M, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 10. Juni 1936, vormittags 11,05 Uhr.

Amtsgericht Pegau, den 1. Juli 1936.

Lixna. 21585 In das Musterregister ist eingetragen bei der Nr. 142: Der Kaufmann Kurt Nützenadel in Heidenau hat für das unter Nr. 142 eingetragene Muster, ver⸗ siegelter Umschlag mit 6 Plattschach⸗ figuren, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Pirna, den 22. Juni 1936.

Sc hirgiswalde. 21586

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 134. Am 14. April 1936 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des von der Firma Vereinigte Spinnereien u. Webereien August Pelz C C. W. Paul G. m. b. H. in Kirschau hinterlegten Musters, 1 Scheuertuch Nr. 112 mit der Fabriknummer 1607 um weitere fünf Jahre.

Nr. 136. Am 21. April 1936 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des von der Firma Adler-Knopf-Fabrik Carl Stein in Sohland a. d. Spree hinterlegten Musters mit der Fabriknummer 144 um weitere fünf Jahre.

Nr. 253. Firma Carl Stein in Soh⸗ land a. d. Spree ein versiegelter Um⸗ schlag mit 10 Mustern neuartig ge⸗ musterter Modeknöpfe mit den Fabrik⸗ nummern 301 bis 319, plastische Erzeug⸗ nisse, sowie 2 Knopfkarten mit den Fa⸗ briknummern 311 und 312, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 16. Mai 1936, vorm. 9 Uhr.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 1 Jul 1935. Singen. Musterregister.

Musterregistereintrag Bd. III O.⸗S.“ bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre für das Muster Fabriknummer 13903, angemeldet am 28. Juni 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Singen a. H., den 29. Juni 1936.

Amtsgericht. 2. Sin en. Musterregister. 21588

Musterregistereintrag Bd. II O.-⸗-3. 96 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen⸗Hohentwiel (3weigniederlassung in Berlin): Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für ein Reklameplakat von grüner und, gelber Grundfarbe mit weißer Schrift für Maggi's Suppen und Fleischbrühe, Fabriknummer 1353756, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1936, nach⸗ mittags 215 Uhr.

Singen a. H., den 29.

Amtsgericht.

Juni 1936. 3.

Solingen. 21589 Musterregistereintragungen. Nr. 4892. Firma Alexander Coppel Stahlwaren⸗ und Waffenfabrik. G. m. b. H. in Solingen, ein Umschlag mit der Abbildung eines Briefbeschwerers mit einem Unterteil in Form eines Propellers aus Metall, brüniert, worauf ein Brieföffner (Fliegerschwert) ruht, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 2295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1936, 12 Uhr.

r. 1893. Firma Ernst. Ludwig Emde in Solingen⸗Wald, ein offener Umschlag mit Schirmstangenspitzen aus

Metall (Messing, Eisen oder Leicht⸗ metall) mit Oberteil aus Kunststoff in beliebigen Farben und Formen, die Oberteile (Kugel-Walzen-Oliven oder andere Formen) werden auf einem an dem Melallunterteil aufgedrehten Zapfen stark aufgepreßt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 421, 1422, L3, 124, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 10. Juni 1936, 10.32 Uhr.

Nr. 1891. Firma Solinger Metall⸗ waren-Fabrik G. m. b. H. in Solingen, ein verschlossener Umschlag, enthaltend die Abbildung eines Brieföffners, der die Form eines Schwertes zeigt, mit allen Materialien hergestellt, mit plasti⸗ schen und Flächenverzierungen versehen und in allen Färbungen galvanisiert wird, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1503, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1936, 11,30 Uhr.

ö. 1629. Firma Puma-Stahlwaren⸗ fabrik Lauterjung L Sohn in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am s9. Juni 1536, Ui, 37 Uhr, bezügl., der Muster Fabriknummern 8105, 8112, sii, sit, Sils auf weitere 2 Jahre angemeldet.

Nr. 1630. Firma Marx & Cie. G. m. b. H. in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 16. Juni 1936, 11,30 Uhr, auf weitere 3 Jahre ange⸗ meldet worden.

Nr. 029. Firma Carl Prinz, Aktien⸗ gesellschaft für Metallwaren in Solin⸗ zen Wald: Die Verlängerung der Schutzfrist bezügl. Muster Fabriknummer 356 / 26 ist am 18. Juni 19536, 11,40 Uhr, um weitere 5 Jahre angemeldet.

Nr. 1610. Dieselbe Firma: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 18. Juni 1936, 11,10 Uhr, um weitere 5 Jahre angemeldet.

Solingen, den 1. Juli 1936.

Amtsgericht. 5. Wetter, Hen nn. 21590

In unfer Mustexregister ist bei der Firma Aug. Bremicker Söhne zu Vol⸗ marstein Ruhr unter Nr. 204. am 13. Juni 1936 eingetragen: 1 Vorhang⸗ schloß, Fabriknummer 557, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 11. 6. 1936, 16,25 Uhr.

Wetter-Ruhr, den 30. Juni 1936.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Aee, Erzgeb. 21934 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Anton Assenmacher in Aue, Lin⸗ denstraße 10, wird heute, am 2. Juli 1936, vormittags 8 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Linder, hier. An—⸗ meldefrist bis zum 20. Juli 1936. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. J. 1936 vorm. 1 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. Juli 1936. Amtsgericht Aue, den 2. Juli 1936.

21935

Bad Salzuflem. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgefellschaft Ferdinand Capellen in Bad Saljuflen und deren Inhaber Kauf— mann Heinrich Knepper in Bad Salz— uflen, Prinz⸗Adolf⸗-Str. 23, und Kauf⸗ mann Wilhelm Schuseil jun. in Bad Salzuflen, Turmstr. 23, persönlich, wird heute, am 30. Juni 1936, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin und deren In⸗ haber zahlungsunfähig sind. Der Rechts⸗ anwalt Petri in Bad Salzuflen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum A. Juli 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemel— deten Forderungen auf Donnerstag, den 5. August 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juli 1936 Anzeige zu machen. Bad Salzuflen, den 30. Juni 1936. Das Amtsgericht. I.

Diisseldl or. 21937

Ueber das Vermögen der Cornelius Wirtschaftsbetrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Führung eines Laffeebetriebes einschließlich Wein- und Bierausschank in Düsseldorf, Königsallee Nr. 18, wird heute, am 1. Juli 1936, 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Der Rechtsanwalt Dr. Breuer l, Düsseldorf, Blumenstraße 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum J. August 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Juli 1936, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1936, 10 Uhr, vor dem

hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244.

Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf. FIensburg. 21938 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Friedrich Karl Albrecht in Flensburg, Angelburger Straße 17, wird heute, am 1. Juli 1936, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf— mann J. C. Großkreutz in Flensburg, Friesische Straße 28. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1936 bei dem Ge—⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Juli 1936, 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 7. August 1936, 117 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 324. Juli 1936. Ge⸗ schäfts nummer: 4 N Ig / 36.

Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg. Flensburg. 21939 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter J. Petersen in Flensburg, allei⸗ niger Inhaber der Firma Hans Ja⸗ cobsen. Inhaber Peter J. Petersen, Flensburg, Rotestraße 29, wird heute, am J. Juli 1936, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann J. C. Großkreutz in Flensburg, Friesische Straße 28. Konkursforderungen sind bis zum 34. Juli 1936 bei dem Ge— richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Juli 1936, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. August 19366, 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Juli 1936. Ge⸗

schäfts nummer: 4 N Is / 6. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.

GIauchanu. 21940 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bernhard Schneider in Glauchau, Brüderstraße 8, der unter der Firma Bernhard Schneider den Handel mit Leder-, Galanterie-⸗ und Spielwaren betreibt, wird heute, am 2. Juli 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhm in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 15. August 19356. Wahltermin am 30. Juli 1936, nach⸗ mittags Uhr. Prüfungstermin am 3. September 1936, nachmittags 21 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1936. N 193536. Amtsgericht Glauchau.

Halle, Saale. 21941

Ueber das Vermögen der Frau Margarete Sobel geb. Braun in Halle, S., Kurallee 2, z. Zt, unbekannten Aufenthalts, Inhaberin der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma Mar⸗ garete Sobel, Haus- und Küchengeräte in Halle, SJ, ist heute, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. F. Wetzel in Halle, S., Sophienstraße 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. August 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. September 19366, 9 Uhr, Adolf— Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42.

Halle, S., den 3. Juli 1936.

Das Amtsgericht. Abt. . Konkursverfahren. 21942 das Vermögen des Rudolf Lachmann jr., Lederhandlung und Schuhwaren in Kassel, Frankfurter Straße 4, ist am 2. Juli 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor H. Reif, Kassel, Westendstr. 9. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 30. Juli 1935, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 13. August 1936, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kassel, Zimmer 9/10. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Juli 1936.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Hassel. Ueber

Pforzheim. 219431

Ueber das Vermögen der Wilhelm Thomas Ehefrau, Erna geb. Stotz, Alleininhaberin der Firma Hugo Schen—⸗ kel Nachf., Bandagisten⸗ K Korsetten⸗ geschäft in Pforzheim, Leopoldstr. 8, wurde heute, vormittags 10,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roth in Pforzheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Aumeldefrist bis 22. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 30. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Pforzheim, 1I. Stock, Zim⸗ mer Nr. 109.

Pforzheim, den 30. Juni 1936.

Amtsgericht A. IV.

I athenow. 219044

Ueber den Nachlaß des am 19. Mai 1936 verstorbenen, in Rathenow, Nauener Straße 17, wohnhaft ge⸗ wesenen Tischlermeisters Robert Hauck, wird heute, am 1. Juli 1936, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Otto Knappe in Rathenow, Forststraße 38. Konkursforderungen sind bis zum 32. Juli 1936 beim Gericht an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S5 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗

eichneten Gegenstände, ferner zur Prü⸗ . angemeldeter Forderungen am

5. August 1936, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Rathenow, Bahnhofstraße 19, Zimmer Nr. 49. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabsolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 15. Juli 1936 anzeigen. Rathenow, den 1. Juli 1936. Amtsgericht.

It eichenbach, Vogt. 21945 N 12136. Ueber das Vermögen des Haushaltgerätehändlers Fritz Willy Schmiedel in Netzschkau i. Vgtl, Wil⸗ helmstraße 8, wird heute, am 2. Juli i936, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Kurt Anton, Netzschkau i. V., Schützenstraße 18. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1536. Wahltermin am 25. Juli 1936, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. August 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 25. Juli 1936.

Amtsgericht Reichenbach i. V.,

den 2. Juli 1936.

merlin. 21946

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kurt Gohlke, o. H.-G., Da⸗ menkonfektion, Berlin Sw 19, Spittel⸗ markt 16/17, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 1. Juli 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Bitburg. Beschluß. 21947 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Nuß⸗ baum in Kyllburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf—⸗ gehoben. Bitburg, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.

Chemmnitæz. 21948 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des eingetragenen Vereins Volks⸗ tümlicher Schwimmverein Wiking in Chemnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 29. Juni 1936.

Freiberg, Sachsen, 21949

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpfwarengeschäftsinha⸗ bers Johannes Oswald Schubert in Freiberg, Hornstraße 1, allein. Inh. der Andels gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Chemnitzer Strumpflager“, Frei⸗ berg i. Sa., Reitbahngasse 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 14/34.)

Amtsgericht Freiberg, am 2. Juli 1936. Fürstenfeldbruck. 21950 Bekanntmachung.

Betreff: Nachlaßkonkurs des Regie⸗ rungsrates a. D. Walter Dehn. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung etwaiger nachträglich angemeldeter Forderungen sowie zur Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursverwalters wird Termin bestimmt auf Samstag, den 25. Juli 1936, vormittags 8s Uhr 30 Min., im Sitzungssaal des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck Nach der Aufstellung des Konkursverwalters ent⸗ fallen auf die bevorrechtigten Gläubiger 107,86 RM, auf die nicht bevorrechtigten

Gläubiger 864,54 RM.

Fürstenfeldbruck, den 1. Juli 1936. Amtsgericht Fürstenfeldbruck. Konkursgericht. Hamburg. 21951 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Baugeschäfts Heinrich Franz Latzel, Hamburg, Große Allee Nr. 52, wohnhaft: Buxtehude, Bollweg Nr. 128, ist am 30. Juni 1936 mangels Masse eingestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Melle. 21952] Die Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der offenen Handelsge⸗ sellschaft Gummiwarenfabrik bei Melle Wortmann & C. Bösch, Melle, 2. des Kaufmanns Karl Wortmann in Melle, 3. des Kaufmanns Carl Bösch in Melle, werden nach Zustimmung bzw. Sicher⸗ stellung aller Gläubiger eingestellt. Amtsgericht Melle, 1. Juli 1936. Münchberg. 21953 Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 27. Juni 1936 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Joh. Chr. Frisch in Münchberg und deren Gesellschafter Rudolf und Her⸗ mann Frisch als durch rechtskräftigen Zwangshergleich beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vor denham. 21954

In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Maurers und Land⸗ manns Heinrich Kuhlmann, Esens⸗ hamm, ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Nordenham, den 24. Juni 1936.

Amtsgericht. Abt. J.

Strehlen, Schles. (21955 In der Konkurs ach. über das Ver⸗

mögen des verstorbenen Kaufmanns

unterzeichneten

Benas Seidenberg in Strehlen m Termin auf den 21. we ug 9 Uhr, anberaumt, um die nachttzn lich angemeldeten Forderungen na . prüfen. Amtsgericht Strehlen fe. 39. Juni 1636. 1

Wiesbaden. zl jj Das Konkursverfahren über den Na laß des am 31. August 1930 verstorbennn Landwirts Georg Faust, zuletzt gh haft zu Wiesbaden-Biebrich, Mühlwe Kr. i, wird nach Abhaltung des Schl termins hiermit aufgehoben. Amt! gericht, Abteilung 66, Wiesbaden, den

29. Juni 1936.

KRerlin. 2lgzz

Ueber das Vermögen der offenen Han, delsgesellschaft Krause & Klockzin, Groj, handlung für Automaterial, Berln SW 68, Ritterstr. 49, ist am 1. Juli 193z 11,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zu Abwendung des Konkurses eröffnet wor, den. Vergleichsperwalter: Zettelmeher Berlin C 2, Burgstraße 28. Vergleichs, termin am 31. Juli 1936, 12 Uhr vor dem Amtsgerlcht in Berlin, Gericht straße Nr. 27, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 316. Die Gläubiger werden aufg fordert, ihre Forderungen alsbald anzu— melden. Der Antrag auf Eröffnung be Verfahrens nebst seinen Anlagen und daz Ergebnis der weiteren Ermittlungen sim auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 1. Juli 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 352.

Franke furt. Main. 2195) Ueber das Vermögen der Frau 4. Wölfelschneider, geb. Hirsch, Wwe. zu Frankfurt a. M., Inhaberin eines Textilwaren⸗Reise⸗Geschäfts, Wohnung und Geschäftslokal früher Brönner— straße 6, jetzt Friedrich⸗Liszt⸗Straße zn, wird am 1. Juli 1936, 11 Uhr 45 Min, das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Blindenhöfer in Frank furt a. M., Neue Mainzer Straße q, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver— glzichs oi hl wird auf Freitag, den 24. April 1936, 19 Uhr, vor dem Gericht, Klapperfeld= straße 3, II. Stock, Zimmer, 16, anbe= raumt. Die Vergleichsgläubiger haben ihre Forderungen alsbald bei dem Ver— gleichsgericht anzumelden. Eröffnung antrag nedft Anlagen und das Ergebnih der Ermittlungen können beim Ver— gleichsgericht eingesehen werden. Frankfurt am Main, 1. Juli 196. Amtsgericht. Abteilung 42.

Kempen, hein. 29h Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Deckers, Galanterie⸗, Glas, Porzellan- und Tabakwarengeschäst in Kempen, Ndrh., Markt ö, ist am 530. Zuni 1936, 11 Uhr, das Vergleich verfahren zur Abwendung des Konkur— ses eröffnet worden. Vergleichsverwal⸗ ter: Treuhänder Dr. Bruno Erkes in Kempen, Ndrh. Vergleichstermin m 21. Juli 18936, 19 Uhr, vor dem Anitszericht in Kempen, Ndrh. J. Stot— werk, Zimmer Nr. 12. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumesden. Der Antrag än Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite— ren Ermittlungen sind auf der, Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Kempen, Niederrhein 30. Juni 16 Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

alg5s Vergleichsverfahren. Der Kupferschmiedemeister Reinhrb Irmer in Oederan, Poststraße, hut durch einen am 1. Juli 1936 eingegnn, genen Antrag die Eröffnung Des Ver, gleichsverfahrens zur Abwendung dei Konkurses über sein Vermögen hean, tragt. Gemäß 8 11 der Vergleichs, nung wird bis zur Entscheidung übet die Eröffnung des Ver leichs verfahre der Rechtsanwalt Dr. Planitz in 9. ran zum vorläufigen Verwalter hestell Amtsgericht Oederan, den 1. Juli 1Rt 2196 Abwendung de Vermögen de⸗ FRarl? Auguj V., Chamisst

Oederan.

HPIanuen, Voxtl. Im Verfahren zur Konkurses über das Textilwarengroßhändlers Steinhäuser in Plauen i, , straße 15, wird der auf den 9. 9. 1936, vorm. 9 Uhr, anberaumte 26. zur Ieh ann un über den Vergleiche vorschlag von Amts wegen auf. s nerstag, den 23. Juli 1936, borm—

(ry uhr, verlegt. 16 7 N ni b gh.

Amtsgericht Plauen, den 30. Juni

Würnmhurg. -. kau, Das Amtsgexicht Würzburg hat 9 Vergleichsverfahren über das Vermbsy/ des Ludwig Volkenstein. Inh. Fein, Firma Hans Träger, Fisch⸗ und . kosthaus, in Würzburg mit Bes J vom 265. Juni 1955 eingestellt, 9 die zur Annahme des h er . n,. Mehrheit en

erge at. ͤ ; Würzburg, den 1. Juli 1936. te Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

Rr. 153 (Erste Beitage)

Sentralhandelsregisterbeilage

um Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

reis monatl

Erscheint an jedem Wochentag abends. atlich 3,15 6e einschile lich

eitungs gebühr, aber obne Bestell geld; für Selbsi⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 er Alle Pastanstalten nehmen Zestellungen an, in Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 156 O a. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

.

monatlich.

9

Berlin, Sonnabend, den 4. Juli

9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,19 GQ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

9

0

1936

O

Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. B65. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

90

Handelsregister.

hen. . 21441 . Handelsregister wurde einge⸗ gen am 50. Juni 1936;

Fi offene Handelsgesellschaft Bram⸗ mp & Korn“ in Aachen. Gesellschafter: un Bramkamp, Kaufmann zu Vaals, d Gustav Korn, Betriebsdirektor a. D.

Essen. Die Gesellschaft hat am Juni 19636 begonnen. Zur Vertre⸗ in der Gesellschaft ist jeder Gesellschaf⸗ sür sich allein ermächtigt. Geschäfts⸗ eig: Handelsagentur. Geschäftsräume: sotraße 81.

Fei der offenen Handelsgesellschaft L Linckens⸗-Stienen' in Aachen: Josef enen ist als persönlich haftender Ge⸗ öchafter aus der Gesellschaft ausgeschie⸗

Hubert, Linckens, Kaufmann zu hhen, ist als persönlich haftender Ge⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. der Gesellschafter ist für sich allein ver⸗ ttungsberechtigt. Die Prokura des übert Linckens ist erloschen.

Bei der Kommanditgesellschaft „Wm. kters C Co.“ in Aachen: Dem Harald lers in Aachen ist Prokura erteilt.

Bei der Ffirmg „Vieh- und Fleischgroß⸗ dlung, August Kaasch junior Gesell⸗ jt mit beschränkter Haftung“ in ichen: Die Firma ist von Amts wegen

löscht.

Amtsgericht, 5, Aachen. llenstein. 21442 In unser Handelsregister B Nr. 78 en wir heute bei der Firma v. Proeck, lusmann K Co. G. m. b. H. in Allen⸗ in, ein, daß die Firma aufgelöst und der hufmann Reinhold Kaufmann in Mal⸗ ten zum Liquidator bestellt ist. mtsgericht Allenstein, 24. Juni 1936.

stenstadt, Hessen. 21443 jn unser Handelsregister wurde heute getragen: Das unter der Firma Isaak Cassel von eagfried Cassel in Altenstadt betriebene indelsgewerbe ist am 1. Dezember 1935 Heinrich Jakob Eberhardt in Alten⸗ dt ohne Aktiven und Passiven über— gangen, der es unter der Firma seines tmens Heinrich Jakob Eberhardt wei⸗ hetreibt. Die Prokura der Fanny sel ist erloschen. Der Heinrich Jakob herhardt Ehefrau Elise geb. Schneider Altenstadt ist Prokura erteilt. Altenstadt, Hessen, den 24. Juni 1936. Amtsgericht.

Itęna, Elbe. 21444 Nr. 18. Eintragungen 5 Handelsregister.

. . 9 . ohn in Lotstedt. ö [1 Ort der Niederlassung ist jetzt kin Firmeninhaber ist jetzt Fisch⸗ hereibe tzer August Hennings in ö Die Prokura für Thormählen an hen Der Uebergang der in dem ( . des Geschäfts (begründeten ö und Verbindlichkeiten ist bei , Geschäfts durch den w gust Hennings in Altona

. Juni 1936.

—ĩ N44: Leck C Notermundt

Ter bisher: ; er bisherige Inhaber ist verstorben.

8 Geschäf mmanditgese

1

mit Firma ist auf eine ö. llschaft, die am 1. Juni gi n. hat. übergegangen. Per⸗ . 1 ender Gesellschafter ist Kauf⸗ org Mondry in Görlitz. Es bergan mmnanditi ten beteiligt. Der nien der im Betriebe des Geschäfts 6 en Forderungen und Verbind⸗ fh fie feen, , nge, ber fen, ie Prokura für r unn ge. 8: Kaffee Kronprin nne in Altona. 5 hon ier ge Inhaber ist verstorben s er Witwe Metta Christine

ole geb. Tie ; ; it led edemann in Altona allein

boni. 320: Ernst Jantzen in

rmeninhaber .

Kan haber . ist. Gemüsehändler . Friedrich Jantzen in Altona. BR. 1 6. Jun 1036.

ton. 253: Friedrich Baß in

Die i en. Prokura für Gottwald ist er⸗

sH.⸗R. A 830. lans.“ 3. Willi Schwarten in

beide in Berlin.

irmeninhaber ist Kaufmann Willi Schwarten in Altona. Altona. Das Amtsgericht. Abtl. 6.

Rad Schandan. 21445

Auf Blatt 22 des Handelsregisters für den Bezirk des ,, Amtsgerichts ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Kneipp Kurbetriebe Bad Schandau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Schandau, wo sie ihren Sitz hat, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kurbades unter Zugrundelegung der Heilmethoden der Kneipp⸗Kurbetriebe und aller mit einem derartigen Unter⸗ nehmen zusammenhängenden Neben⸗ betriebe.

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. .

Die Mitgesellschafterin Stadt Bad Schandau hat ihre Stammeinlage in Höhe von elftausend Reichsmark durch Sachwerte eingebracht.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in dem jeweiligen Amts⸗ blatt für das Amtsgericht Bad Schandau.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johann Sigl in Bad Schandau.

Amtsgericht Bad Schandau, 26. 6. 1936.

KRerlin. 21446 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute

eingetragen worden: Unter Nr. 82 999.

Kuntze u. Co. Hemdenmacher, Ber⸗ lin. Inhaberin: Martha Engel geb. Krause, verwitw. Kauffrau, Berlin. Das unter der Firma Kuntze K Co. Hemdenmacher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin be⸗ triebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Martha Engel geb. Krause als Alleininhaberin übertragen worden (zu vergl. 564. H⸗R. B 45 799). Nr. 83 600. Friedrich Koch Kohlengroß⸗ haudel, Berlin. Inhaber: Friedrich Koch, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Carl Krüger Nachfolger Kohlengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Friedrich Koch als Alleininhaber übertragen wor⸗ den (zu vergl. 564. H.-R. B 29 953). Nr. 85 001. Wilhelm Fränkel, Berlin. Inhaber: Wilhelm Fränkel, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 70 451 Paul Beyer Bautischlerei: Inhaberin jetzt: Anna Beyer geb. Freier, verwitw. Kauffrau, Neuenhagen bei Berlin. Erloschen: Nr. 11 119 Hugo Gundlach Nachf. Inh. Marie Obermann, Nr. 39 850

Max Hoegg und Nr. 56 437 Georg

Honold Architekt. Berlin, den 26. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

KEęrlin. 21447

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 83 902. Sander C Kummer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Sander und Max Kummer, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft 1 nur beide Gesellschafter gemein⸗ chaftlich ermächtigt. Nr. 83003. Brund Treisch, Berlin. Inhaber: Bruno Treisch. Kaufmann, Berlin. Nr. 83 004. Karl Wolff Vertretung und Großhandel in Baustoffen aller Art, Berlin. Inhaber: Karl Wolff, Oberingenieur, Berlin. Nr. 83 965. Paul Sperling, Berlin. Inhaber: Paul Sperling, Kaufmann, Berlin. Rr. 83 O06. Erich Werckmeister, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Werckmeister und Günther Broistedt, beide in Berlin. Das Geschäft wurde früher von Erich Werckmeister allein unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Erich Werckmeister betrieben. Nr. 86 0607. Friedrich Vorholz, Holz⸗ und Baumaterialien⸗ Handlung, Berlin. Inhaber: Fried⸗ rich Vorholz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 83 008. Lemke C Co., Berlin.

Offene Handelsgesellschaft seit 3. März 1936. 6 sind: Kaufmann . o Lemke ünd Provinz Lichtspiele

esellschaft mit beschränkter Haftung, Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Gefellschafter Hugo Lemke ermächtigt. Nr. 83 609. Adolf Raitzig. Berlin. Inhaber:

Adolf Raitzig, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 010. ul Stern, Berlin. In⸗ haber: Paul Stern, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 71 401 Ludwig Schönfeld: Die Prokura des Herbert Fabisch ist erloschen. Nr. 79 781 Ludwig Semler, Inh. Geschw. Semler: Die , lautet jetzt: Ludwig Semler, inh. Gebr. Semler. Die Gesell schafterin Herta Bleck geb. Semler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur se, , der Gesellschaft sind die verbleibenden beiden Gesellschafter fort— an nur gemeinsam berechtigt. Die Pro⸗ kura des Thilo Bleck ist erloschen. Vr. 381100 Benario C. Rosenbaum: Die Firma lautet fortan: Maxsmu. Werner Rosenbaum. Der Gesell— schafter Sugo Benario ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. =. Nr. 74 394 Müller ⸗Bauten Carl Härms: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 26. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Eerlin. 214481 In das Handelsregister B ist heute eingetragen:! Nr. 28 421 Detmolder⸗ straße Grund stücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Frithjof Hammer⸗ . ist nicht mehr Liquidator. Dr Else ebke geborene Markus in Berlin ist um Liquidator bestellt. Nr. 49 432 lIlianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft: Prokuristen: Dr. Hans Herbert Wim⸗ mer in Berlin, Kurt Wüst in Berlin, Dr. von Nastvogel in Berlin und Al⸗ fred Haase in Berlin. Jeder vertritt unter , , n auf die Haupt⸗ niederlassung Berlin gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. Die Prokura für Karl von Zangen ist erloschen. Berlin, den 27. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

NRerlin. 21449

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 35 388 C. Regen⸗ hardt Aktien⸗Gesellschaft Verlags⸗ buchhandlung: Die . lung vom 23. Mai 1936 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 2 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 175 000 RM.. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 23. Mai 1936 geändert in 3, 13. . Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗

Berlin, den 27. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin. 21450 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49971. Bad Nauheim⸗ Butzbacher Grundstücks⸗Gesellschaft

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von . insbesondere im Gebiet von Bad Nauheim und Butzbach. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäfts⸗ führer: Baumeister Friedrich Henßler, Berlin, Syndikus Dr. Heinrich Bayer, Bad Nauheim. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Juni 1936 abge⸗ schlossen und am 22. Juni 1936 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 49972. Diana Holz⸗ und Baustoffe⸗ Geselischaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ankauf, Verkauf und Bear⸗ beitung von in- und ausländischen Bau⸗ und Nutzhölzern aller Art sowie von . elcher Art, Stamm⸗ kapital: 600 RM. Geschäftsführer: Holzkaufmann Ernst Beerbaum, Ehar⸗ sottenburg, Holzkaufmann Heinz Gexicke, Charlottenburg. Prokurg: Frau Feli⸗ citas Wall geborene Mansch, Berlin⸗ Halensee, hat Gesamtprokura dergestalt, daß sie die . gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1936 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ . bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft auch durch jeden c fisf . mit einem Prokuristen vertreten. Zu Nr. 49971 und 49 972: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

Das aktien 1600 zu 160 und 75 zu 1006 RM.

mit beschränkter Haftung, Berlin.

folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Bei Nr. 9145 Enrilo Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Juni 19836 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 83 (Stammkapital). Das Stammkapital ist um 150 090 RM auf 2009009 RM er⸗ höht. Bei Nr. 19390 Rich. Herbig Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Prokura des Max Gold⸗ schmidt ist erloschen. Bei Nr. 18591 Max Cochius, Gesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. Juni 1936 ist dem Geschäfts⸗ führer Otto Proemel das Alleiwver⸗ tretungsrecht eingeräumt worden. Der Prokurist Erich Machottka ist verstor⸗ ben. Bei Nr. 49 746 Haas Frank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 13. Mai 1936 geändert in z 6 (Abtretung von Geschäftsanteilen). Berlin, den 27. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. e 21451]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6934 Morogoro— Glimmer⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Frau Lucie Müller ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Kaufmann Paul Werpupp, Lichtenow, Post Herzfelde, Kreis Nieder⸗ barnim, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 42 As Friedr. Wilh. Neutze Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Werner Neutze ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38 428 Parfümerie „Schiras“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Tie Firma ist erloschen.

Berlin, den 27. Juni 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

21452 Rischofswerda, Sachsen.

Die auf Blatt 553 des Handels⸗ registers eingetragene Firma. Max Wünsche in Bischofswerda, früher in Dresden, ist von Amts wegen gelöscht worden.

Amtsgericht Bischofswerda, den 29. Juni 1936.

NRraunschweig. 214531

In das Handelsregister ist am 27. Juni 1936 bei der Firma Witting & Utermühl, hier, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Witting C Utermühl Inh. Kersten CK Mätzig. Neue Inhaber: Kaufmann Richard Kersten in, Braun⸗ schweig, Kaufmann Kurt Mätzig in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 18. Mai 1936.

Amtsgericht Braunschweig.

Rremęen. L21191

(Nr. 55.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 24. Juni 1936.

Martin Brinkmann Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: An Dr. Christian Bött⸗ cher in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell— schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Jeder der Pro⸗ kuristen Robert Stahmer, Hermann Behrens, Carl Christgen, Dr. jur. Kamill Frick, Dr. jur. Fritz Nagel vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem der Prokuristen August Ehlers, Wilhelm Frey, Wilhelm Weis, Leo Hel⸗ big, Bernhard Wolf und Dr. Christian Böttcher.

Traktathaus Druck- und Verlags— haus der Methodisten⸗Kirche. Anker⸗ verlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juni 1935 ist der 81 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß die Firma jetzt Traktathaus, Anker-Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung lautet.

Hemelinger Damvfziegelei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: K. L. L. F. Tegtmeier ist nicht

mehr Geschäftsführer.

„Weser“ Flugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An den Oberingenieur Franz Skowro⸗ neck in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ , . oder Prokuristen zu ver⸗ treten.

August Griffel, Bremen: F. A. G. Griffel ist am 30. Januar 1939 ver⸗ storben. Seitdem führt der Kaufmann

Friedrich August Gerhard Griffel in

Bremen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

A HAG Automobil⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 16. Juni 1936 ist der 5 7 des Gesellschaftsvertrages wie folgt abgeändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so soll jeder berechtigt sein, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dr.“ Ing. Max Ludwig Thielsch in Bremen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Wilh. Koe nenkamp, Bremen: Die an W. Heidmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Fritz Francke, Bremen: Der Kauf⸗ mann Robert Francke in Bremen ist in das von dem Kaufmann Fritz Francke in Bremen betriebene Geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsge— sellschaft, begonnen am 20. Mai 1936. Anschrift: Domsheide 10/12.

Wilhelm Thiele, Bremen: Der ö mann Friedrich Wilhelm Heinxich Thiele in Bremen ist als ,, . einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗— gonnen am 1. März 1936.

Hermann Johannes, Bremen: An Marie Elisabeth Rehder in Bremen ist Prokurg erteilt.

J. H. Koopmann Nachf., Bremen: Mit Wirkung vom 23. Juni 1936 ist der Kaufmann Richard Meyer in Bremen unter Erlöschen seiner Prokura als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 23. Juni 1936.

Gevekoht C Wedekind, Bremen: Die hiesige Zweigniederlaussng ist auf— gehoben. Die hiesige Eintragung ist ge⸗ löscht.

Vietor von der Osten C Co. mit beschränkter Haftung, Bremen: An Werner Gerken in Bremen ist Prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen vertre⸗

tungsberechtigt.

Hinrichs, Albrecht C Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 20. Juni 1955 unter Beteili⸗ gung von zwei Kommanditisten. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die hie—⸗ sigen Kaufleute Georg Fritz Hinrichs und Paul Eduard Albrecht. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Baumwoll⸗ Import-, Export- und Handelsgeschäft. Anschrift: Wachtstr. Nr. 34.

Kühne C CEleve, Bremen: Die an Eduard Albrecht erteilte Prokura ist er⸗ loschen. An Anton Wilhelm Harries und Carl Julius Peter Victor Fiedler, beide in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt.

Butter ⸗Versteigerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Geschäftsführer B. H. Hagena ist am I7. April 19356 verstorben. Der Kauf⸗ mann Johannes Hinrich Philipp Prüser in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Bremen.

KBublitx. 21454 In unser Handelsregister A Nr. 76 ist am 25. Juni 1936 bei der Fa. Kurt Seydel, Inh. Kaufmann Kurt Sendel in Bublitz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bublitz.

Darmstadt. 21455 Eintrag in das Handelsregister: Abt. A am 26. Juni 1936 hinsichtlich

der Firma Oehme & Co, Darmstadt:

Einzelkaufmann: Emil Schneider, Kauf⸗

mann in Darmstadt. Prokura: Die

Prokura der Elisabeth Oehme geb.

Görisch ist erloschen. Rechtsverhältnisse

bei Einzelkaufleuten: Der Uebergang

der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Emil Schneider ausge—⸗ schlossen. Darmstadt, den 26. Juni 1936. Amtsgericht.

Dillenhurg. 21456

Handelsregistereintragung von heute: G. m. b. H. mit Vertrag vom 206. 6. 1923, abgeändert am 31. 3. 1925 und 15. 3. 1955 „Naturholzmöbel⸗ u. Modell⸗ fabrik, G. m. b. H.“, Sitz bisher in Siegen, jetzt in Straßebersbach, Dill⸗ kreis; Stammkapital. 3009. RM; Ge⸗ schäfts führer: Friedrich Birkelbach in Straßebersbach; Herstellung und Ver⸗ trieb von Naturholzmöbeln und Natur— holzgegenständen aller Art nebst ver⸗ wandten Artikeln, ferner die Her⸗ stellung von Holzmodellen aller Art für