— — —— .
K
Heutiger Voriger
keutiger Voriger heutiger Voriger heutiger Damm
Lübecker Comm.⸗Bk. 30 eb 6 31h Eutin⸗Lübeck Lit. A ö 63, 5h Berl. Hagel⸗Assec. (66355 Einz. 1199 119 Luxemb. Intern. Bk. Gr. Kasseler Strb. M 31. . do. do. Lit. tz 253 Ein.) 48, 5h . RM per St. 10,25 Gr do. Vorz.⸗Att. - — Berlin. Feuer (voll zu 1990 RM) — 6b Halberst.⸗Blanken⸗ J d do. Einz. ! — Mecklenburg. Depos.⸗ burger Eisend. . 2 3 1. 67 4h V. Köln 3 u. Wechselbank. ... 31, S5 Halle⸗Hettstedt... 3 . Ob, õb a 100. M 4-3tücke y. — do. Hyv.⸗ u. Wechselb. — Ham bg.⸗Am. Packet Dresdner Allgem. Transport ö
1288 6 Mecklenbg.⸗Strelitzer (Ham bg. Am. L.) 14,75 6 50 5 Einz.) 9
heutiger Voriger
Westereg. Alkali M 5 1.1 1276 125, 5b
Westfälische Draht⸗ industrie Hamm
Wicküler⸗Küpper⸗ gn, V ö — —
Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain
H. Wißner Metall.
Wrede Mälzerei ..
Conr. Tack u. Cie. . —
Tempelhofer Feld. 73 38, 5b
Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 5 do. Südwesten i. L. o D
Thale Eisenhütte. .
Thörl's Ver. Harb. Delfabr.
lag pd e . Hamburger
bahn Lit A . . . M Hambg.⸗Südam. D.
1196 Hypothekenbank, j.: Hoch⸗ . do. do. (25 3 Einz.)
Meckl. Kred. u. Syp. B. . . 37, 5b Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Meininger Hyp.⸗Bt. . Od, Jeb B 9d, Ieb 42, 5b Lit. O u. B
126, J5b Hannov. Ueberldw. Gladbacher Feuer⸗Versicher. M
Niederlausitzer Bank. 81b — u. Straßenbahnen ö ö Hermes Kreditversicher. (voll)
125. 25h Hildesh.⸗Peine L. A . ö, õb do. do. (25 3. Einz.
14860 6 Königsbg.⸗Cranz. — Leivziger Feuer⸗Versich. Ser. 1
36 do.
105,75 0
Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen
Tüllfabrik Flöha M6
8 S*
Zeiß Ikon 1.10 126, 5b Zeitzer Eisengieß. u.
,,,, 117 126 1.1 1476
1792 1.4 1076
Dldenbg. Landesbank
Zellstoff Waldhof. . e ) (Spar⸗ u. Leihbankh) . .
Zuckerf. Kl. Wanzlb. 1.10 110, 5b do. Nastenburg! 8
Kopenhagener do. Ser. 2 Dampfer Lit. O M ; do. do. Ser. 3 . Lausitzer Eisenb. .. 21 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. Liegnitz⸗Rawitsch do. Hagelvers. (6293 Einz.) Vorz. Lit. A V . do. do. (3173 Einz.) do. do. St. A. Lit. 6 do. Lebens⸗Vers. Ges. .... Lübeck⸗Büchen .... ; do. Rückversich⸗ Ges. Luxbg. Pr.⸗ Heinr. do. do. (Stilcke 100, 800) 1 St. — 5090 Fr. „National“ Allg. V. A. G. Stettin Magdeburger Strb. Nordstern Allg. Versicherung. Mecklb. Fried.⸗W. do. Lebensversich.⸗Bank Pr.⸗Akt. Schles. Feuer⸗Vers. (200. 6⸗St.) do. St.⸗A. Lit. A 0. do. (E25 5 Einz.) Münchener Lokalb. ö Stett. Rückversich. (100 RM⸗St.) Niederlaus. Eisb. M ; do. do. (300 R M⸗St.) Norddtsch. Lloyd M . Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A Nordh.⸗Werniger. . . do. do. do. B Pennsylvania Transatlantische Gütervers.. . 18t. = 50 Dollar Union. Hagel⸗Versich. Weimar
Anion, F. chem. Pr.
Plauener Bank 3 . Pommersche Bank ... 3 80b —
sa 196 (1868 ino. 5b 6 sigsb a
1124h 1239 12136 120, 25h
5 101371560 6 110, 715 6 0 II. 25b . ; 6, 15õb
2. Banken.
ö Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar,. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....
Reichs bank
Rheinische Hyp.⸗Bank
Rheinisch⸗Westfälische Bodenereditbank ..
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... M 1 Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. 6
—
J, .
2
414 f. 8 Jahr
do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik
do. Verliner Mör⸗ n,,
* 2 — * * sẽ — Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und ob mm breiten 3 1,10 MAK, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm hreiten Zeile 1,85 eä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SM ts, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.
IJ6,. 5b 6 Id, I5eb 6
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 act einschließlich , 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Me- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 p, einzelne Beilagen 10 Gb. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel-Nr.: A9 (Blücher) 3333. h
Sächsische Bank — do. Bodenereditanst. — 1426 Schleswig⸗Holst. Bk. . 88, 25h 88h Südd. Bodenecreditbk. 96, 25h 95 1b 120, 5h 77, 75b
Badische Bank. . . . . V — Bank für Brau⸗Ind. . 664 do. Böhlerstahlwke. Bayer. Hyp. u. Wechslb. RM per Stück k ; do. Vereinsbank. . do. Chem. Charlb,. Berliner Handelsges. 1216 . Pfeil ring⸗W. A Ge, 7 . S889eb 6 do. Kassen⸗Verein IIb 6 do. Deutsche Nickel⸗ Braunschwg.⸗Hannov. werke 6 10 gs Hypothekenbank .. ö do. Glanzst. Fabrik 0 . 1386 . do. Gumb. Masch. O * 1006 6 Commerz⸗ u. Priv.⸗Bk. 94h do. Harz. Portl. C. 6 6 11. — ; . do. Lausitzer Glas. 0 132, 33 1h Danziger Hypotheken⸗ do. Metall Haller. 0 . 3716 bank i. Danz. Guld. M — do. Portl⸗3.Schim. Deutsch⸗Asiatische Bk. Silesig, Frauend. 619 172, 5h RM per St. 7oib Gr do. Stahlwerke... 0 . 99 1b DeutscheAnsiedlungs⸗ do. Trik. Vollmoell. 6 6 J1. — Bank R — do. Ultramarinfab. 7 148 6 Deutsche Bank und Vietoria⸗Werke ... = * Disconto⸗Gesellsch. Oö, pb C. J. Vogel Draht⸗ Deutsche Central⸗ . u. Kabelwerke. . . 150 6 bodenkreditbank . .. Ochzb
8 . —
Ungar. Allg. Creditb. R Mp. St. zus o Pengö 83
116, 5b
— — D —
. ,
Vereinsbk. Hamburg.
—
Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. Y
3. Verkehr. do. Vorz. Mit.
Strausberg⸗Herzf. Aachener Kleinb. M 1.1 44 b Südd. Eisenbahn .. Akt. G. f. Verkehrsw. 0 1.1 1176 West ⸗⸗Sizilianische Allg. Lokalbahn u. 18t. — 500 Lire Kraftwerke 6 145eb 6 f. 500 Lire. 6 o JI1.1 144, I5h Amsterd.⸗Rotterd Yäofl 40f h
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt
95 gb B 108, 25h Sb, 25b
Do js e 0
Kolonialwerte. ö
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 41.1 1636
Kamerun Eb. Ant. 8B 0 1.1 1149
Neu Guinea Comp... 0 0] 1.1 2tiob Gr
Otavi Minen u. Eb. 0 1.4 29 b 18t. 14, R Mp. St
2
— —— w — — —
— — Q DX * S* —
e 8 C — dĩd re X *
Tr. 154 Neichs bantgirotonto Berlin, Montag, den 6. Juli, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1936
—
2
c *
1156 10 25h
— —
Ischipk.⸗Finsterw. .
Wagner u. Co. Mf
Wanderer⸗Werke. . 6st
Warstein. u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eisen Sasserw. Gelsenk. .. * 7 1
Fenderoth pharm. Lerschen⸗Weißenf. Braunkohlen. . . . Westdeutsche Kauf⸗ hof A. G. vorm. Leonh. Tietz) ...
12 da
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. !. Ablösungsschd.
So Hoesch Eisen- u. Stahl NRM⸗Anleihe
609 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe
7oM Mitteld. Stahl RM⸗A.
7069 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B
Ho /o do. do.
43 O/o do. . ⸗
45110, do. do. 4 Zusperz.
41sz oo do. do.
5os9 Bosnische Eisenb. 14. 5 0o do. Invest. 14 5o 9 Mexikan. Anl.99 abg. do. do. 04 abg.
41 0οινä Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 409 Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41 50½ Oesterr. Silberrente Ho Rumän. vereinh. Rte. 03 41690 /G do. do. 1913 4009 do. dd 40609 Türk. Bagdad Ser. J. 409 do. doe . 41690½QUng. Staatsrent. 1913 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 410 0Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 40 Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com. 400Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com. 400 Lissabon Stadt S. 1u.2 4190½ Mexikan. Bewäss. abg. 21 ο¶Q0 Anatol. Eisb. S. 1u. 2 5oo Tehuantepec abg... .. 416 o/o do.
D.
Accumulatoren⸗Fabrik . . .. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg
Julius Berger Tiefbau. .. Berlin-Karlsruher Ind. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenban. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. AC do. do Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich. .
Daimler-Benz. K Deutsch⸗Atlant. Telegr. . . . Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Kabelwerke Deutsche Linoleum⸗Werke. Teutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel ....
Dortmunder Union-Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn-Verkehrsmittel. Elektrizi täts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . . . Elektrische Licht und Kraft
1. 10445 siosh
Engelhardt⸗Brauerei .....
1156
jz 26b 6 iibe 72 25eb B
919
44, õb
Mindest⸗ abschlüsse
5000 3000
5000 3000
3000 3000 3000 3000 3000
25 St. 25 St. 500engl. E 2000 5
20 000 Kr.
10000 fl. 10 000fl. 25 000 25 000 8 25 000 X 25 St.
10 000 .
26 St. 10000 4 25 St. 25 St. 500 engl. 500engl. *
2000 2600 hl. 3006 2100 3000 3006 26000 2606 3000 3000 2606 2606 3066
2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.
3000 2000 2000
2000 2000 2000 2000 2000 2000 2400 2000 3000 2000 3000 3000
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... 34 Deutsche Hypothekenb. Deutsche Überseeische
Hallescher Bankverein
Hamburger Hyp.⸗Bk.
Hannoversche Boden⸗ kredit⸗Vank
Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St 0 80, 25b Brdb. Städte b. 8. A do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 5 h Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold ld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. DeutscheReichsbahn (75 gar. V.⸗A. S. 145, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. 5, 1-4) . A-D
29 It
11115 2
11
8 8 ö —
do. do.
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger
1125 b -11255—— ö
o ·lI02 26- —
102553102, 75— — 98, 75- — M4 B- 94, 25- . 94358 — dM i- —
— — 14,5 G
— 13, 5— —
1453-14, 5-14, S- 14583— — ), 25 - 953-9, 5— —
2, 6-2, 55 b
6,7 - —
9, Jh — —
5,7 G- 5, 75-5,ʒ - —
— 9 b K—
7 2— —
Sd - , Ih- —
). 25-9, 5— — , — 7, 7-7, 95- — 7,4. 7,5- —
— 215 bG- —
234 - 5273-52, 5— —
37 36,536 74 B
los, 5 Iod - 158, 5-108, 75- — 143, 51457. 143, 5— 8
140-140, 25-139, 75—- —
135 G- 15), 25- 138,5 bG- 156-1566 138, 75 6 135,5 - 136-—
150,25 G- —
166,5 bB- 106, 5-108 —
118-118, 75 b 127,5 - 126,5— — 429-425 —
417, 5— — 195, 5— —
122, 25-121, 75 b
155 130 35-125, 5-129, 75 b 144
191 v —
139, 5-139, 56—
203. 208 p
130 25 131— —
153 6 134 133,5. — 1255 B- 123 c - 15S 157 5—
vb 26 = =
Voriger
1125-1125 1125 - 1015 —
103—— 16029 G—-—
1025. 1025 b gh Ah gh i = 869 4 75 - — .
6 145 14 25-143. 1425 b
255 - 25 0 9-8 G ö
S6 y- G9 0b-8, 95. —
ö 8, 96-89 6 w
dz) S3. Hz 25 63 p
zh 6h s e Sb 6 b 166 73 M, io, 35 p
14 56. 14260 —
S6, 5— —
136,75 bB- 138,75 b
137 . 137 3 57 235 13.3 — 1654 -156— — Io. D. 1 6
— 1b 2-150, 25—- —
104 75. 105, S3. —
17 118.— 126, 35- 127,5 B-1277. - 123— —
— 210—— 123 123, 25-123 123 123 b
1215. 122 121,75 b 179 35-120, 7 5.- — 191——
140 139,5— — 20b h 206,52 —
— 190 130, 25——
123 1238—— 1658, 75-159— —
J. G. Farbenindustrie. . .. Feldmühle Papier ... .... Felten u. Guilleaume .... Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt .... ..... Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. ...... Harpener Bergbau ... .... Hoesch⸗KölnNeuessen .....
Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
Ilse Bergbau ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
Kali Chemie
Lahmeyer u. Co. .... ..... Van bahnt Leopoldgrube .. ......
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte . . ..... Metallgesellschaft . ... ..... „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederleusitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ......
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . ..
Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall — Borsig ....
Rütgerswerke Salzdetfurth Kali
Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. ...
Schultheiß⸗Patzenhofer ... Siemens u. Halske
Stöhr u. Co., Kammgarn . Stolberger Zinkhütte . . . .. Süddeutsche Zucker. . . . ...
Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke ...
C. J. Vogel Telegr. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen
Westd. Kaufhof Leonhard Tietz)
Westerregeln Alkali ......
Zellstoff Waldhof
Bank für Brau⸗Industrie .
Reichsbank
A.-G. für Verkehrswesen . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd
Otavi Minen u. Eisenbabn
Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke ...... Kokswerke u. Chem. Fbken.
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3000 h0 St. 2400 3000
3000 3000 3000
2000 3000 3000
3000 2500 31.
3000 3000 3500
3000 3500 3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000
(vorm.
3000 3000
3000 3000 3000 3000 3000 2000
50 St.
4. Versicherungen.
RM p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. .. — Aachener Rückversicherung. . .. 2356 „Albingia“ Vers. Lit. A
d
Lebensv. Bk. —
Mindest⸗ abschlüsse
*
ash a hb
Heutiger
169,575 16874 h 130. 130, 5. I50 - 13058. 130 25 1325 1351,5-—
142 142, 23——
114,25. —
1157-145 B
128,75. 129 bB
1I6 . 114, 75-1147 114 25 ils 114,5 p
126 125——
S8, 5-89, 5-89— — 173— —
1365 p- — gg h - hh vo b
Voriger
153953 1255 1362 — 15353 ob. 323. —
139-141, 5- 141,25 h 145-14475. 145-—
166 . —
J
1136 - 1145 11458. III
124, 25-125— —
135 F- 135,8. — gg g r ,s.
133.5 bG—- — o. D. 128383 .
16s Ion, 25 p ,
141575-142— — 23 6,
103 5- 104-1035. 10425 b 1359 5-141. 114-114, 75-114 25. 1155
— 1538.
109,5 108,5. 108,75. 10853. 109 130-129, 5-130 b
142-143 p 22 e, 75
1043 103, 75-104 103,75 b .
115,5 B- I16- 1165, 25-11475- — 133 75 137 25 —
.
S bk S3, 5 - 83-—
240, 75— —
1447 1445-143. 143, 25 b
137,75 - 138-1377630 138— — 146, 5-147 b 1293-129, 5-129, 735 b
Sl, Ih- 82 b
J
14276-1435 143,5. 1437 5- 143, H .- 114 25.
ö
14453 145,25 p
129 —
= *183,3—— 95h G- 40, 25h
138 75— = T‚i4h hb 165,5 I57——
113 25 = 1135-113, 25h 20 5. 207-—
7b, 265 - 75, 5- — 286. —
39 7M ʒ - 39, 75-40-39, 75 - —
13835.
145.75 145,5 —
1577. IM, 265 b - 165730 Ib, 5 - 157 p
11225-1125. 112
208 206 66, 56-—
IId. 7ο - i- 14, 5-11475— -
76 B 7 b
w
gs, 25 · 9) . 99. 9h hh h
o 75 Io v 9 5 B- 9sz - Io0 , d gon b
— — — — ——
44355 B- 445-44 44.25 b 12575-1263 — 1416,75 147,75 B- —
142— — 194, 56-197, 75. 197,5 b
1175 11752 117, 25-1175 1447 6-144, 75- — 12175-12254 b
117014, 75 G6-
4243 h
1654. 16, 25 - —
26 3-27 7V3-— .
44,5. 46 465 47 b 126 75-2 145 fd,
141,25 -141,75- — 198 - 197. —
116, 7-117- 116,75 1176 146
1225 1223 122,5 h 115 6-147 B 14.75 b 13 5 4456
16, 5 —
28, 5-202 29. —
169 5.169. 75. 189, 5 16955
iin n
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. rlöschen einer Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verordnung über die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren. 14 Juli 1936.
Anordnung 15 der Ueberwachungsstelle für Bastfasern (Verbot der Herstellung von reinem Jutegarn und reinen Jutegeweben und Beschränkung der Verwendung neuer Jutesäcke für be⸗
stimnmte Warenarten) vom 6. Juli 1936.
Tie Inderziffer der Großhandelspreise vom 1. Juli 1936. Pntscheidungen auf Grund der 8§ 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1935. Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 64 des Reichsgesetzblatts, Teil J.
Vom
Der Nichtamtliche Teil enthält: Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute a) Umlauf an Schuldverschreibungen, b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen für Ende Mai 1936.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Reichsminister des Auswärtigen Freiherr von seurath hat am 3. d. M. den bisherigen interimistischen roßherzoglich Luxemburgischen Geschäftsträger Dr. A. lickels zur Entgegennahme seines Einführungsschreibens
ls sländigen Geschäftsträger empfangen.
„Das dem Königlich niederländischen Wahl-Konsul in Nünster, Rudolf Lam pe, namens des Reichs unter dem 1. September 1634 erteilte Exequatur ist erloschen.
Vel anntmachung über den Londoner Goldpreis
emäß 51 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur ey derung der Wertberechnung von Sypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarht lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Ter zondoner Goldpreis beträgt am 6. Juli 1936 sür eine Unze Fiingellt 1538 9h 113 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- turs für ein englisches Pfund vom 6. Juli „36, mit RM 12165 umgerechnet. . — RM 86 bos, für ein Gramm Feingold demnach ... — pen ce Bg, Ilz, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 78444. Verlin, den 6. Juli 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
— —
Verordnung über die Sin⸗ und Ausfuhr von Waren. Vom 4. Juli 1936.
) Auf Grund des 5 4 Abs. 2 der Verordnung über die Re⸗ 6 der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (Reichsgesetzbl. e in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1520 che li. S. 334, des Gesetzes über die Regelung der nm s, Mai loss (Meichsgesetzbl. J S. ,h und der ger dnung über Ein- und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 unn gsgzbl. 1 S. 72) sowie auf Grund des 5 1 der Ver—⸗ 1 1. über die Außenhandelskontrolle vom 30. Dezember eiche gesetzbl. S. 2128) wird bestimmt.
. §5 1.
D der Verordnung über die Einfuhr von Waren vom ö 6 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 295 vom , 1935) wird im Verzeichnis der Waren, deren Ein⸗
r 4 Bewilligung gestattet ist, gestrichen: im „üolgende Pflanzen und Pflanzenteile, mit Ausnahi im einfachen . ö ö
en,, alpina (Bergmandl, Teufelshart).
ga nen europaeum (Alpenveilchen, Erdscheibe),
J cneorum (Steinrösel, Heiderösel, wohlriechender
allpenseidelbast,
gen liana lutea (gelber Enzian),
. Pburpurea (roter Enzian),
enn bannonica, (violetter Enzigm),
htHiana punctata spunktierter Enzian),
gentiana acaulis (stengelloser Enzian),
gnaphalium leontopodium (Edelweiß),
helleborus niger (schwarzer Nießwurz, Christblume),
cypripedium calceolus (Frauenschuh),
nigritella angustifolia (Braunelle, Brünelle, Bränteln, Schwoasbleamh),
ophrys (Ragwurz, Fliegenblume),
phyllitis scolopendrium (Hirschzunge),
pinus cembra (Hirbelkiefer, Zirbe)h und Zweige von ihr,
primula auricula (gelbe Aurikel, Gamsblume, Berg— w .
S 2.
In der Anlage der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren vom 17. September 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 220 vom 22. September 1923) in der Fasfung der Verordnung vom 2. März 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 54 vom 4. März 1936) — Aufzählung der Waren, deren Aus⸗ fuhr ohne Bewilligung verboten ist — wird hinzugefügt:
„Korbweiden, gespalten; Reifenstäbe (gespalten für Faß⸗ und ähnliche Reifen), auch mit dem Zagmesser geglättet oder gehobelt, auch rund gebogen oder mit den zur unmittel⸗ baren Verwendung als Reifen erforderlichen Einschnitten, dem sogenannten Schloß, versehen . aus 84“.
. Diese Verordnung tritt am 16. Juli 1936 in Kraft. Berlin, den 4. Juli 1936.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. Ar: Dr. Sch e fold.
Anordnung 15
der Ueberwachungsstelle für Bastfasern (Verbot der Her⸗
stellung von reinem Jutegarn und reinen Jutegeweben und
Beschränkung der Verwendung neuer Jutesäcke für bestimmte Warenarten).
Vom 6. Juli 1936.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. JI S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
5 1 Verbot der Herstellung von reinem Jutegarn und reinen Jutegeweben.
Mit Wirkung vom 15. Juli 1936 wird bis auf weiteres für Inlandslieferungen die Herstellung von reinem Jutegarn und reinen Jutegeweben verboten. Den Juteerzeugnissen sind bei der Herstellung Flachs oder Hanffasern oder Papier nach den Vorschriften in 5 2 beizumischen, soweit nicht bereits besondere Beimischungsvorschriften bestehen oder noch erlassen werden.
Von der Beimischung ausgenommen sind: Linoleumgewebe sowie Jutegarn zur Herstellung der Gewebe 1 25 und IP 33.
§3 3 Beimischungsvorschriften.
Es sind beizumischen: bei Jutegarnen mindestens 10 v. H. des Endgewichtes Flachs⸗ oder Hanffasern; ; bei Textilitgarnen oder hieraus hergestellten Geweben mindestens 60 v. H. des Endgewichtes Papier; ⸗ bei Geweben 1P 33 mindestens 33 v. H. des Endgewichtes Papiergarne; ⸗ e
d) bei Geweben 1P 25 mindestens 25 v. H. des Endgewichtes Papiergarne; ö ;
e) bei Geweben 1 12 mindestens 12 v. H des Endgewichtes Papiergarne und 8,6 v. H. des Endgewichtes Flachs⸗ oder Hanffasern; ö
k) bei sonstigen Juteerzeugnissen mindestens 10 v. H. des
Endgewichtes Flachs oder Hanffasern.
Besondere Beimischungsvorschriften auf den Bedarfsdeckungs⸗ öᷓöᷓ (G 2 der Anordnung 8 der Ueberwachungsstelle für Bast⸗ asern vom 14. Mai 1935, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 112) bleiben unberührt.
§ 3. Ausnahmen.
Die Ueberwachungsstelle kann in besonders begründeten Ein⸗ . Ausnahmen von den Vorschriften der 58 1 und 2 be⸗ willigen.
Illgemeine Ausnahmen können nur mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers zugelassen werden.
§ 4. . Verwendungsbeschräukung für neue Jutesäcke. Die Ueberwachungsstelle kann vorschreiben, daß zur Ver— ackung bestimmter 6e en nur gebrauchte Säcke Verwendung n dürfen. 968
Zuwiderhandlungen. ,,,, egen diese Anordnung fallen unter die Strasvorschriften der 39 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934.
§ 6. Inkrafttreten. ö Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 6. Juli 1936. * Unter den Linden 57/58.
Der Reichsbeauftragte für Bastfasern: Dr Rn u off.
Die Inderziffer der Großhandelspreife vom 1. Juli 1936.
Ver⸗ änderung in Oso
1913 — 100 Indergruppen 1936 24. Juni J
Juli
I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 2, Schlachtvieh . 6 , 6 Fi n,, . 110,B8 Agrarstoffe zusammen . ᷣ 105,5 5. Kolonialwaren ; 84,3 II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle ĩ 7. Eisenrohstoffe und Eisen . 8. Metalle (außer Eisen) .. . 19. Häute und Leder ....
117,5 4 87,9 * 107,4
O ——— O de & de d
—
L . D DN Dede de - -
ö
11. Chemikalien) ....
12. Künstliche Düngemittel . 13. Kraftöle und Schmierstoffe .. , Fan nt, . 15. Papierhalbwaren und Papier. 6 n te ß ͤe,,, n Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen ..
III. Industrielle Fertig⸗
waren.?)
route, . Konsumgüter .. Industrielle Fertigwaren zu— . , 20, 2 = 0.1 Gesamtindex. .. 103,9 0.0
Die für den 1. Juli berechnete Indexziffer der Groß— handelspreise ist gegenüber der Vorwoche unverändert. Eine leichte Erhöhung der Indexziffern für Agrarstoffe und für industrielle Fertigwaren wurde durch einen Rückgang der Indexziffern für Kolonialwaren und für industrielle Roh stoffe und Halbwaren ausgeglichen.
Im einzelnen wirkte sich in der Indexziffer für pflanz— liche Nahrungsmittel neben der durch die monatliche Staf⸗— felung der gesetzlich festgesetzten Preise bedingten Preis—⸗ erhöhung für Weizenmehl, Kartoffelstärkemehl und Zucker vor allem die Berücksichtigung der Preise für neue Speise— kartoffeln aus. An den Schlachtviehmärkten sind die Preise für Schafe gestiegen, während die Preise für Rinder und Kälber im Durchschnitt niedriger als in der Vorwoche lagen. Unter den Futtermitteln sind Hafer und Futtergerste zum Teil im Preis etwas zurückgegangen; die Preise für Trockenschnitzel und Kartoffelflocken haben sich erhöht.
An den Kolonialwarenmärkten Margarineöle gefallen.
Die Erhöhung der Indexziffer für Kohle ist saisonmäßig (Kürzung der Sommerpreisabschläge für Hausbrandsorten) bedingt. An den Märkten der Nichteisenmetalle sind die Preise für Zinn gesunken; Kupfer hat im Preis leicht angezogen. Von den Textilien haben Baumwollgarn und Jute im Preis nachgegeben. In der Gruppe Häute und Leder haben sich die Preise für Treibriemenleder erhöht. In der Indexziffer für künstliche Düngemittel wirkte sich neben dem jahreszeitlichen Rückgang auch die mit Wirkung vom 1. Juli für das Dünge⸗ jahr 1936 37 eingetretene Herabsetzung der Stickstoffpreise aus. Die leichte Erhöhung der Indexziffer für Papierhalb⸗ waren und Papier ist durch ein teilweises Anziehen der Preise für Holzstoff verursacht. Am Baustoffmarkt sind die Preise für Bauholz zum Teil gestiegen.
Unter den industriellen Fertigwaren haben die Preise für Produktionsmittel und Konsumgüter im Durchschnitt leicht angezogen.
Berlin, den 4. Juli 1936.
Statistisches Reichsamt.
O ———
——
. 833
sind die Preise für
1) Monatsdurchschnitt Mai. — 2) Die wöchentliche Index⸗ ziffer der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Be⸗ richtsstellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der Preise gegenüber dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen.
K 2 ü,
.
.
6