1936 / 154 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 6. Juli 1936. S. 2

p) Bestand an Hypotheken, Kommunaldartehen und sonstigen Darlehen. Stand am 30. Mai 1936 (1000 RM).

Bezeichnung

Hypotheken⸗ Altien⸗ Banken

Oeffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten ))

Sonstige Anstalten?)

Ins⸗ gesamt

Gesamtbetrag

am 30. April 1936

am 31. Mai 1935

Zahl der berichtenden Anstalten..

a) Landwirtschaftliche Hypotheken 9): Aufwertungshypotheken “.. Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank—

Kreditanstalt .. Deckungshypotheken

dungsbriefe Roggenhypotheken J Alle übrigen Hypotheken

2

29

64 400, 8 382, 0

511 238,9

71

z0t os3, 6 245 114,0

1310919,

17

do 270,9 34 188,6 297 80,1

1670 255 351,5

117

420 756,2 357 681,5 297 380,

150 2077 509,9

117

423 121,65 zö6a ab8,⸗ 208 oss,

1550 2 077 706,4

118

430 567, 366 814,5 301 711,65

170 2064 802.2

Zusammen

b) Sonstige (städtische) Hypotheken : Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗ stücke ) ?) davon Aufever fung Hypotheken auf Wohnungsneubauten?) Alle übrigen Hypotheken . davon Aufæ Merle]

65a 021,6

1144752,ů

Io 60, 14161 194,2 2583 109, 1646 69/3

1862117,

8 298, 2 hz, get bas, 5 456 637, 5 114 610,0

637 203,

15 076,4

2 633,3 z0 S159 4 32695

3 153 341,

1248 12756

Io/ hꝰ6, ] 2 470 476 0 3 070 562 1167 636

3 153 398,

1 251 265,6

Is Ib, 2 460 085, 3 6571 042.3 11695 931,5

3 63 go

1'256 os7,5

I60 626,9 2 327 327,4 3 660 449, 8 I 2665 Hol

Zusammen

c) Kommunaldarlehen:

Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehen e..

Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher kommunaler Bürgschaft ) ....

Roggendarlehen

Kohlenwertdarleheng ...

Deckungsdarlehen gem. §8 2 Ab meindeumschuldungsgesetzes ...

Alle übrigen Kommunaldarlehen.. ...

ö 6 9 *

ö

d I89 ss,

31 194,9 77 890,

739 437,3

1471 684,4

zõꝛ õõd.ꝛ 122,6 S462

1718153,ů3

128 525,6

638,4 4 966,

2 9907719, 165,7

6 789 1660

84 3846 gl g,

55,

2997719, 2457 757.3

6 782 393, s

zsz sz, 92 osg, Sab, 2

2 999 710,6 2 459 197,

6 643 844,

41 498, 93 27156 576,6

2 846 353,8 2 587 7096

Zusammen

d) Sonstige Darlehen: Aufwertungsdarlehen K Siedlungs-Darlehen und ⸗Zwischenkredite der

Deutschen Nentenbank⸗Kreditanstalt ... Arbeitsbeschaffungsdarlehen . Meliorations⸗-Darlehen und ⸗Zwischenkredite?) Schiffshypotheken ö Alle übrigen sonstigen Darlehen ..

Sas h23,/⸗

126,9 1196,

208037553

o 22/4 12,6

199 736,9 A3 9h4, 8

47 812,

3 003 486,9

6 27906

36 2953 157 557,8 24 104,9 18 735, 139 588,

d g32 386 2

14 8020

36 634,8 367 29477 69 2696, 18 735. 187 40,

d gz zo)

la 8os/

z6 536,0 345 439,5 60 732 6 18 283.8 188 695,

d 89 A0

16 619,2

49 322,5 z09 690, 68 577, 13 207.0 165 991,

Zusammen

e) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse: Hypotheken woömmun albareheen Sonstige Darlehen J Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken

. 2 9

1323.3

o 186,6

2 445,

301 178, 8

2834,65

81 560,

684 O62,

12 020,

2 445,4

673 4960

15 698,3 101776

2 421,0

ol 2 507

20 871,9 1241,

1229

Zusammen

Gesamtsumme

davon Hypotẽeken .. Kommundldarleien Sonstige DarleRen.

h Sisns ford trun gen ü]! g) Honverston ß teen?

) Einschl. Girozentralen. ) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs- und Umschuldungskredite der ‚‚Deutschen Rentenbank⸗redit⸗ anstalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden- und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. Einschl. Grund⸗ rentendarlehen. ) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden, z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. ) Soweit gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen Hypotheken bzw. Kommunaldarlehen enthalten. Zum Einlösungswert eingesetzt. ) Aus der Emission der „Zentrale für Bodenkulturkredit“ und aus Mitteln der „Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt“. 3) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung (1. Oktober 1932 bis 30. September

1934). 9) Unvollständige Zahlen. Berlin, den 1. Juli 1936.

11 631,90

6 704 554,9 54 706,6 Sl 23, h 132353

26 180,8

8 S62,9

Oslo, 4. Juli. (D. N. B.)

Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,75,

76 06.

Mos kau, 30. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,03, 1 engl. Pfund

25,26, 100 Reichsmark 202, 47.

FSongdon J ul ,

; Silber Barren 19,0, Silber fein prompt 211, Silber auf Lieferung Barren

London 19,90, Berlin 161,25, Paris 26,50, New York 398,50, Amsterdam 271,25, Zürich 131,00, Stockholm 102,85, hagen 89,25, Rom 31,75 nom., Prag 16,5, Wien —, Warschau

19,50, Silber auf Lieferung fein 21/9, Gold 139,313.

Kopen⸗

prompt

2 834,5

5 718 090, 3 336 536,0 2 6860 375,3

301 I786,

ba 37, 252,8

4 1850 776,3

766 ves, 3 hh3 456, ) 356] Jb.

4 006,0

14 465,5

16 o/ 421,3

9 g6tz ys, 5 Ho? 355, o/ hbz

94a h24,6 9 1155

19 136,9

16 56 s19,9

9 gos iI 5 hob Me ß hy hh)

9a zal, 9 196,

Statistisches Reichsamt.

5 Frankfurt a. M.,

1 Sortsetzung des Handelsteils. äußere Gold 6,50, 43 0. Irregation 9, 50, 5 oso Tamaul. S. 1 abg. 2 ) 5 o Tehuanteper abg. 7.90. Aschaffenburger Buntpapier

68,00, Buderus 1606,00, Cement Heidelberg 142,50, Dtsch. Gold u. Silber 271,50, Dtsch. Linoleum 192,00 Eßlinger Masch. 88, 00, Felten u. Guill. 132,00, Ph. Holzmann 1265,00, Gebr. Junghans 9, 00. Lahmeyer 143,00. Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerke 129,25, Voigt u. Häffner Westeregeln 126,75, Zellstoff Wald⸗ hof 148,900. Hamburg, 4. Juli. Bank 97,75, Vereinsbank 115,00, Lübeck⸗Büchen 75.50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15.00 B.,, Hamburg⸗Südamer. 43, 00, Nordd. Lloyd 16,50 B., Alsen Zement 163,00 B., Dynamit Nobel 87, 00, Guano 104,090 B., Harburger Gummi 166,00, Holsten⸗Brauerei 111,50, Neu Guinea 210,00. Otavi 29,50. Wien, 4. Juli: Geschlossen. Am sterdam, 4. Juli: Geschlossen.

Wertpapiere.

4. Juli.

(D. N. B.)

(D. N. B.)

Schlußkurse.]

(D. N. B.) (D. N. B.)

23 342.3

16 383 00

9 Se9 Sas, 5 Mh 65] l? ohr )

oa zo,

5 o/ Mexik.

Dresdner

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphish Auszahlung, ausländische Geidsorten und Vantnose

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo.. ... Argentinien (Buenos e . Belgien (Brüssel n. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de ne tro)⸗ Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) . . Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) J .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Niga) ... Litauen (KownosKau⸗ w,, Norwegen (Oslo) .. Desterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Gissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona).= ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbuh .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork;

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

L türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

b. Juli

Geld

12 16 i 6a

1126

0,139 3.017

2,475 56,59 46, 80 12,45

67 3 5 185

1644 2353

169.13 15458 od

19,53 0.727

h, 654 80, 92

4196 2 57 18, 55 4680 1151 2488 64 19 81.22 34,03 1030 1578

L289

2,480

Brief

12,78 0, B68

42, 04

o, 141 3. G63 241763

oh ri

1650

1215

68, 5. 455

1645 2357

169, 7 1552

1957 6 729

h, 6b Sl, 68

420 63 6g 15 Gb 46, 90 11333

241 he 64 31 81,38 34 09

. 8

1

129

2,484

4. Jul Geld n

0,661 06 41,96

0, 139 3, 0 77

le) oz 1h 15,48 lj 99, hh

lj

6

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns . ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar. Argentinische . . .. HBelgische.. Brasilianische ... Bulgarische. Canadische .. Dänische ... ,,,, Englische: große ... 14 u. darunter ,, Finnisl che. Französische ..... Holländische 2 Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische .. Litauische .. Norwegische .. Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. ,, ,, Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische . . ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: bobo, 160 u. So Rr. 100 Kr. u. darunter Türkische .. Hug nicht

8

Notij

für 1 Stüc

1 Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga 1Milreis 100 Leva 1Lkanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen

L türk. Pfund

100 Pengö

b. Juli

Geld

2038

16 16 4185

2432 2457 5 536

11,84 O,. 115

2417 5. 3y 16. 6 154115 17 415

Si 1635 1687

1921 556

117 62

16 6 63 )? r

Sl O] 3 6)

Brie

20 46

I6, 9 . gbh

2452 24153 G ö 4260 d. 156

2437, ol 46.54 13 455 17456

. 1615 169 35

129 6

4138 ga dh

4684

64 23 Sl, 36 S1 33 83

d. Juli Geld 2038 16, 16

4155

2453 2. 24 3 Gö6zz ß 4184 Cn O16

2415 2 ) öh a6, 53. (6h 174165 Ih 12465 L

San hh 16355 Ih 16d, ß lj

1921 I9h hi,

4170 62.31

2h Ibn

16 6

639 Sl ol S1 6j ʒ3 d

Sffentlicher Anzeiger.

3.

b. 6. 7.

Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. k H. 11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen.

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

melden

3. Aufgebote.

und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Stadthagen.

wird

richte

I22235 Aufgebot.

Der Bildhauer Walter Lehnhoff in Münder, Bahnhofstraße, hat das Auf⸗ gebot des Sparkassenbuchs Nr. 12 742 der Sparkasse der Stadt Stadthagen in Stadthagen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte stens in dem auf den 14. Oktober 1936, 19 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu—

26 22233

N =.

Grundbuch von 237

beantragt.

eingetragenen einer Rhinkavelwiese und einer Wiese in den Klötzen gemäß § 927 B. G.⸗B. Der Handelsmann Friedrich Wilhelm Schultz zu Berlin, bzw. Schultze,

Der Landwirt Karl Sickora in Beetz, Dorfstraße 11, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers der im Beetz Bd. VI Blatt Grundstücke,

9 Uhr vor

aufgefordert,

anberaumten

spätestens in dem auf den 17. September 1936 um dem unterzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Kremmen, 23. Juni 1936.

Die treten

den

22241

durch

Aufgebot.

Henny Laeina, Schultz, Hamburg, Kuhnsweg 2, ver⸗ Rechtsanwalt Earl Koch in Schönberg i. Mecklb., hat beantragt, verschollenen Heinrich Schultz tober 1667 zu S

Ehefrau

Christian geboren am 21. Ok⸗ chönberg, von Beruf

geb.

Johann

An

spätestens

ergeht

im Aufgebotstermine

Gericht Anzeige zu machen. Schönberg i. Mecklb., 27. 6. 1936.

Barbier, zuletzt wohnhaft im Deutschen Reich in Schönberg i. Mecklb., für tot u erklären. 8 1 wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem 31

1937, vorm. unterzeichneten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen vermögen,

Der bezeichnete

10 Uhr, Gericht

vor

die

Amtsgericht.

Ver⸗ den 26. Januar

anberaumten

n zu erteilen Aufforderung,

22240

dem

dem

Dresdner 1. Girant: Dresdner Straße 3, 2. Giran & Co., Möbelfabrik, Domizil: Kunstwerkstä Meißen. 9 E 9.35. Amtsgericht Meisten,

Mauer,

Durch Ausschlußurteil v 1935 ist der am 15. August 1 gestellte, am 15. Dezember 19 gewesene Wechsel kraftlos erklärt worden. Kunstwerkstätten M. Bäuerle, Straße 3;

Otto

über 390

Bezog

Aussteller in

1. Juli 19

heichlossen.

Bij

ij

01M

13 h

Mei t: ihc Radeberg i

ätten M. Baue

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Ar. 154 vom 6. Inti 1936. S. 3

22238 J j 8. Ausschlußurteil des Amts⸗ 20. Ahrweiler ist der Hypotheken⸗ een, über die am 6. September 1918 ·die gz eundbuch von Bad Neuenahr in un e' Artitel iözb Abt Ii Rr i äreragene Aufwertung hypothek von . Goldmark kraftlos erklärt ends, ben gun 1s iler, den 1. Juli ; hte Amtsgericht.

ö 2 ö Urteil vom 2. Jilli 1936 ist er bisherige Eigentümer der Grund- saucke Ihchen Band 16 Blatt Nr. 466 nd Band 16 B1att Nr. 467, als deren Eigentümer der Regierungschefpräsi⸗ zent Kammerherr und Domherr Adolph einrich Graf von Arnim eingetragen mit seinen Eigentumsrechten aus⸗

den 2. Juli 1936.

Lychen ö . Das Amtsgericht.

236 . ö Durch Ausschlußurteil vom 39. Juni

Egß ist der am 2. August 1880 zu

adgörz, Kreis Thorn, geborene Ar⸗

r Anton (antonius) Wojezichowsti

Ur tot erklärt worden. Als Zeitpunkt

es Todes gilt der 31. Dezember 1915.

Prenzlau, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.

2237 . . dem Jahre 1923 verschollene rgmann Heinrich Karl Strümpler, b. am 20. 6. 1883 zu Bielefeld, zuletzt ohnhaft in Erkenschwick, Stimmberg⸗ raße öß, wird für tot erklärt, Als jeitpunkt des Todes wird der 31. 12. 33, 26 Uhr, festgestellt.

Recklinghausen, den 19. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

———

4. deffentliche Zuftellungen.

A4] Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung aus 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B. und huldigerklärung aus § 1574 Abs. 1 G.-B. 1. Sandstrahlbläser Conrad osenberger in Essen, vertreten durch echtsinwalt Jaegermann in Essen, gen seine Ehefrau, Johanng geb. zischalck, 2. die Ehefrau des Robert urian, Marianne geb. Klein in sen, vertreten durch Rechtsanwalt 1. in Essen, gegen ihren Ehemann, ie Ehefrau des Franz Mertin, erta geb. Syska in Buer⸗Erle, ver⸗ ten durch Rechtsanwalt Pößpping⸗ us II in Gelsenkirchen⸗Buer, gegen en Ehemann, 4. die Ehefrau des 1gust Knuth, Gertrud geb. Wimmer Essen, vertreten durch Rechtsanwalt schen in Essen, gegen ihren Ehe⸗ ann, 5. Bergmann Erich Leman— vsti in Essen⸗Stoppenberg, ver⸗ ten durch Rechtsanwalt Dr. Döring Essen, gegen seine Ehefrau, Martha b. Kruszinski, 6. die Ehefrau des rgmanns August Löhr, Gertrud geb. nder in Essen, vertreten durch chtsauwalt Oelze 1 in Essen, gegen en Ehemann. Die Kläger laden Beklagten zur mündlichen Ver— ndlung vor das Landgericht Essen, d zwar: zu 1 auf den 25. Sep⸗ nber 1936, zu 2 auf den 11. Sep⸗ mnber 1936, zu 1 und 2 je 9 Uhr, nmer 24l, vor die 4 Zivilkammer, auf den 27. August 1936, Uhr, Zimmer 246, vor die 5. Zivil⸗ smer, zu 4 auf den 31. Augu st tz, 9 uhr, Zimmer 241, vor die Zivillammer, zu 5 und 5 auf den August 1936, 9 Uhr, Zimmer dor die 10. Zivilkammer, mit der forderung, sich durch einen bei em Gericht zugelassenen Anwalt als chbepollmächtigten vertreten zu

Esen, den 2. Juli 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.

H ie Ehefrau Stein 51 bm tsanw

Ladung.

.. Oeffentliche Zustellung.

ö. en auf Ehescheidung 1. Elisa⸗ pon nnn geb. Hasenbach in Köln 1. ilhelm Fuhrniaun, Arbeiter, [' Tue Henriette Weck geb. Rose an geen, den Peter Weck, 3. Anna nulla Fäauz geb. Gessinger in Köln Johaun Mathias Laux, Elek⸗ Verhandlungs termine zu 1 vor ö. Zpilkammer am 4. 9. 1936,

Fimmer 278, zu 2 und 3 vor

i vilkammer' àm 1. 9. 1936, hr. Zimmer 251. den 1. Juli 1936. unge be nin der Geschäftsstelle es Landgerichts. 6 rde ltentliche Zustellung. He ren Frieda Adam geb. Zemke ander ag, Bers. = Prozeß devoll= ne, Lechtsanwälte Dr. Zubke und löslin klagt gegen ihren

Ehemann, den Melker Franz Adam, früher in 6 bei Lenzen, Kreis Belgard a. Pers., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus Ss§ 1565, 1568 B. G.-⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 14. August 1936, 9r Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Köslin, den 3. Juli 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

22253] Oeffentliche Zustellung.

Hiergeist, Pauline, unehel. von Lichten⸗ see, klagt gegen den Hilfsarbeiter Büchner, Wilhelm, zuletzt in Dingol⸗ fing, nun unbekannten Aufenthalts in Amerika, wegen Vaterschaft und Unter— halts mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 265. Mai 1938 von Therese Hiergeist in Lichtensee unehelich geborenen Kindes „Pauline“ ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von jährlich 300 RM zu entrichten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unterhalts⸗ beträge für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Viertel⸗ jahr zu entrichten sind. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Dingolfing vom 11. September 1936, vorm. St Uhr, Zimmer Nr. 5, geladen.

Dingolfing, den 1. Juli 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 22255] Oeffentliche Zustellung.

Die Erika Grießhaber, vertreten durch das Kreisjugendamt Burgdorf, klagt gegen den Knecht Josef Wazniewski, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Erzeuger der am 7. März 1931 geborenen Klägerin sei, mit dem An⸗ trage, 1. festzustellen: der Beklagte ist der Erzeuger der Klägerin: 2. den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 75 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werden⸗ ö ale jeden Jahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover, Neues Justizgebäude, Volgers⸗ weg Nr. 1, II. Stock, Zimmer 360, auf den 10. September 1936, 10 Uhr, ge⸗ laden.

Hannover, den 1. Juli 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22356] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen 1. Hubert Zitz⸗ mann, 2. Christa Zitzmann, beide in Neustadt / Orla, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, Frau Olga gesch. Zitz⸗ mann geb. Metz, Neustadt / Orla, Jung⸗ ferngasse 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gola in Köln, klagen gegen den Reisevertreter Paul Zitz⸗ mann, früher in Köln, Gilbachstraße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger als Gesamtgläubiger 400, RM nebst 4 7, Zinsen von je 200, RM seit dem 1. 4. und 1. 5. 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, auf den 1. Septem⸗ ber 1936, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 223 a, geladen.

Köln, den 22. Juni 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22258) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Werner Rolf Krüger in Chemnitz Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Verw. ⸗Assistent Max Römer in Mittweida klagt gegen den Ar⸗ beiter Ernst Höfer, früher in Mittweida, Neustadt 4, jetzt unbekannten Aufent⸗ 6 unter der Behauptung, daß der

eklagte der Mutter des Klägers inner⸗ halb der Empfängniszeit beigewohnt und deshalb als Vater des Klägers zu gelten habe, mit dem Antrag auf Feststẽllung der Vaterschaft des Beklagten und kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung desselben zur Gewährung des Unterhalts des Klägers durch Zah⸗ lung einer Geldrente von jährlich 390, Reichsmark vom Tage der Geburt des Klägers 26. Dezember 1925 an bis zum 31. Januar 1932 und von jährlich 351, RM in vierteljährlich im vor⸗ aus zu entrichtenden Raten vom 1. Fe⸗ bruar 1932 an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Mittweida auf den 20. August 1936, vormittags Uhr, geladen. Mittweida, den 2. Juli 1936.

Der Unkundsbeamte

der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

22247] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lieselotte Weilandt in Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bellardi in Nord⸗ hausen, klagt gegen den Schuhmacher Hermann Krippendorf, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Hüpstedt, wegen Unterhalts mit dem Antrage, fest—⸗ zustellen, daß die Ansprüche der Kläge⸗ rin auf Zahlung der für die Zeit vom 19. Januar 1939 bis g. Januar 19365 rückständigen Unterhaltsgelder im Be⸗ trage von 2520, RM gegen den Be⸗ klagten fortbestehen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen, Sedanstraße Nr. 10, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 33, auf den 2. September 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Nordhausen, den 30. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

22259] Oeffentliche Zustellung

Der minderjährige Günther Duche⸗ row, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Randow Amtsvormund⸗ schaft in Stettin, Karkutschstr. 7, klagt gegen den Arbeiter Otto Vogg⸗ mann, früher in Stolzenhagen, Pölitzer Chaussee 7, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt an, 19. 8. 1935, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Geburtsvierteljahres fällige Geld⸗ rente von vierteljährlich 8, RM, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zim⸗ mer 98, auf den 29. August 1936, 9 Uhr, geladen.

Stettin, den 30. Juni 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22250] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma N. Isrgel, Berlin C 2, Spandauer Str. 16, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. S. Benjamin und Freund, Berlin C 25, Alexander⸗ straße 5, klagt gegen den Robert Neu— mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 111, wegen Leistung einer An—⸗ zahlung auf Warenkaufpreis mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 300 RM nebst 4 75 Zinfen seit dem 5. März 1936 zu zahlen. Das angerufene Gericht soll als zuständig vereinbart sein. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Ab⸗ teilung 47, Berlin C2, Neue Friedrich⸗ straße 12/ñ115, J. Stock, Zimmer 217219, auf den 4. September 1936, 101 Uhr, geladen. 47. C. 1091 /36.

Berlin, den 30. Juni 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22251] Oeffentliche Zustellung.

Die handelsgerichtlich eingetragene Firma Martin Pollak, Lederwaren⸗ fabrikation, Berlin SW, Ritterstr. 45, Inhaber Kaufmann Martin Pollak, klagt gegen die Firma Engelsdorf G Co., G. m. b. H. in Berlin S0, Köpenicker Str. 145, Kofferfabrikation, Geschäftsführer Frieda Schulz, früher in Berlin, Schillingstr. 15, wegen Waren⸗ kauflieferung mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 71,39 RM nebst 525 Zinsen seit 12. Mai 1936, auch zur Kostentragung des Arrestverfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12115, auf den 4. September 1936, 9 Uhr, Zim⸗ mer 162/164, 1 Treppe, Quergang d, geladen.

Berlin, den 25. Juni 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22249] Oeffentliche Zustellung.

Die Drei Masken Verlag A. G., ver⸗ treten durch ihren Vorstand. in Berlin N 24d, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Dr. Pahl, Gerhard F. Kramer und Maria Kramer, Berlin WS, Jäger⸗ straße 18, klagt gegen Dr. Robert Katscher, unbekannten Aufenthalts, früher in Wien 1, Himmelpfortgasse 15, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 140,66, i. B. Einhundertvierzig Reichsmark 66 Pf., nebst 4 25 Zinsen seit dem 1. Januar 1933 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichitraße Nr. 12 —15, Zimmer 177, II, auf den 29. September 1936, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 30. Juni 1936.

Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin. Abt. 183. 22243 Ladung.

Der Walter Müller, Hamburg, Nor⸗ mannenweg 19, vertreten durch den Rechtsanwalt G. Störzer, Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Paul Steen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung und Freihaltung. Ver— handlungstermin: 3. September

19236, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 10.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 22254] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Carl Scherer in Han— nover, Kramerstr. 17, alleiniger In⸗ haber: Kaufmann Earl Scherer, da⸗ selbst, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Brümmer in Hannover, klagt gegen die Witwe Lily Lüdemann, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr aus Kauf⸗ und werkvertraglichen Aufträgen und an Mahnkosten insgesamt 4199,8ỹ RM schulde, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu vexzurteilen, an die Klägerin 496.38 RM nebst 4 7 Zinsen auf 457,v9 RM seit 1. Januar 1935 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Neues Justizgebäude, Volgersweg Nr. 1, , II. Stock, Zimmer 360, auf Montag, den 24. August 1936, 104, Uhr, geladen.

Hannover, den 1. Juli 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22257] Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse der Stadt Ludwigslust in Ludwigslust klagt gegen den Häusler Richard Machalowsti, früher in Wesels⸗ dorf, Ludwigslust-Land, Häuslerei Nr. 20, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Schuld mit dem Antrag: „Der Beklagte wird kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zwecks Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuche von Weselsdorf, Blatt 41, eingetragene Grundstück verurteilt, an die Klägerin 26,10 RM aus einem ge⸗ gebenen Grundschulddarlehn für das zweite Halbjahr 1935 fällige Zinsen zu zahlen, weiter 2, RM Zahlungs⸗ befehlkosten und 1,432 RM bisherige Mahnkosten zu zahlen.“ Das Amts⸗ gericht Ludwigslust hat Termin zur Güteverhandlung bestimmt auf den 17. August 1935, 9 Uhr. u diesem Termin wird der Beklagte hiermit ge⸗ laden.

Ludwigslust, den 3. Juli 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22252] Oeffentliche Zustellung. Kraftwagenführer Karl Rinderknecht, Berlin-Wilmersdorf, Holsteinische Str. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Fragstein und Niemsdorff, Berlin, Augsburger Str. 35, klagt gegen Otto Lowminsky, früher Berlin Wilmersdorf, Nassauische Str. 35, auf Schadensersatz von 197 RM nebst 4 * Zinsen seit Klagezustellung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66, Zim⸗ mer 34, am 14. 8. 1936, 9 Uhr. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22248

Ladung. In der Firma Heinrich Wissenbach, Stutt⸗ gart⸗S., Willi⸗Kirchhoff⸗Str. 13 15, gegen Bernhard Rieger, zuletzt in Singen a. H, wegen Kaufs, wird der Bekl. Rieger zum Verhandlungstermin vor der 9. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart am Donnerstag, 27. 8. 1936 vorm. 9 Uhr, hiermit geladen.

Rechtssache der

8

5. Perluft⸗ und Jundsachen. 222650

Der auf das Leben des Herrn Wil⸗ helm Wriedt, Melsdorf, Krs. Bordes⸗ holm, geboren am B. 3. 1886, aus⸗ gestellte Versicherungsschein Nr. A 11915 sst in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zmei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Versicherungsscheines anzu⸗ melden, andernfalls nach Ablauf der Frist der Versicherungsschein für kraft⸗ los erklärt wird.

Magdeburg, den 5. Juli 1936. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicher ungs⸗ Aktiengesellschaft.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen ver Aktie ngesell schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gefellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 —11 veröffent licht; Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile

22334 5 * Sao Paulo Eisenbahn⸗ Goldauleihe von 1905. Einlösung

der Coupons per 1. Juli 1936.

Seitens der Regierung des Staates Sao Paulo ist den Zahlstellen gemäß dem Dekret der brasilianischen Bundes regierung Nr. 28 829 vom 5. Februar

1934 eine Dotation zur Verfügung ge⸗ stellt worden, die die Einlösung der Coupons auf Basis von 25 3 des auf⸗ gedruckten Pfundbetrages ermöglicht. . Der Einlösungsbetrag stellt sich für den Einheitscoupon auf E O2,„6. Diejeni⸗ gen Obligationäre, die bereit sind, ihre Coupons per 1 Juli 1936 auf dieser Basis zur Einlösung zu bringen, können diese bei den aufgedruckten Zahlstellen von jetzt ab einreichen. Durch die An⸗ nahme des Betrages werden sämtliche Ansprüche ans dem Coupon abgegolten. Es wird besonders darauf hingewiesen, daß die Einlösung nur in Lstr bezw. außerhalb Englands nur zum Sicht⸗ kurse für Auszahlung London vorge⸗ nommen werden kann. Es muß daher den Obligationären überlassen bleiben, ob sie von dieser Möglichkeit der Ein⸗ lösung der Juli⸗19365⸗Zinsscheine Ge⸗ brauch machen wollen. Die ver 1. 7. 1932 bis einschließlich 2. 1. 1934 fälli⸗ gen Coupons müssen an den Stücken verbleiben.

Hinsichtlich der Coupons ver 1. 7. 1954 biz 1. L I636ß von per 3. 1. I932 ausgelosten Obligationen erfolgt dem⸗ nächst besondere Bekanntmachung.

Berlin, den 2. Juli 1936.

Staatliche Kreditanftalt Oldenburg Staatsbank).

Bei der am 1. Juli 1936 statigefun— denen Auslosung sind nachstehende Nummern gezogen worden:

M YP, (7½ *) Goldmark⸗ Kommunal-Obligativnen Serie J. Lit. A zu GM 140. Nr. 30 62

210 246 390 469 535 620 639 690 1018 1035 1395 1654 2182.

Lit. B zu GW 500. Nr. 81 3735 si7 628 638 es 683 763 769 825 10365.

Lit. C zu GM 1664. Nr. 44 162 381 398 434 449 500 703 776.

Lit. D zu GM 2909, Nr. 165 202. 41 75 (S) Goldmark Rommnnal⸗ Obligationen Serie II.

A zu GM 199, Ur. 3201.

Lit. B zu GM 5009.— Nr. 220 2075 2123 221ß 2411 2453 2613 2765.

Lit. C zu GM 1929, Nr. 1243 1404 1481 1560 1523 1544 1806 1849 1 ill R .

Lit. D zu GM 26009, Nr. 425 587 708 845 S890 g79 1024.

Lit. F zu GM 5090, Nr. 152 241 331.

L * (825) Goldmark Kommunal⸗ Obligatin nen Serie III.

Lit. A zu GM 1960, Nr. 3594 3715 3759 391g 40681 4115 4146 4179 E04 4287 4466.

Lit. B zu GM 599, Nr. 2212 3147 3306 3549 3798 232 3806 3924 3954 4036.

Lit. G zu GM 190994. Nr.“ 2505 2553 2719 2918 2999 3625 3199 3222 3281 3328 3414.

Lit. —Dzu GM 2909 Nr.

3 1842 1651 1734 1739 1816. 59990,

Lit.

E zu GM Nr. 560 574.

45 Reichsmark⸗Schuldverschrei⸗ bungen (fr. 5 * Noagen⸗Schuld⸗ verschrbg. ).

Serie A zu RM 75, Nr. 621 951 1137 1202 18333 1991 1903 223 2603 3070 3189 3213 3419 3536 8723 39 476 47 4335 457 4543 4562 4615 4820 4790 4935 4937 50956 5057 50699 5234 6189 6602 7324 80633 82285 S333 8546 8998 9423 9348 97 9949 10213 10276 10311 163735 10763 1331 11403 11500 117 1194 12217 12223 12278 127390 12237 13205 153273 15330 1391 14553 13825 16122 16571 17190 17313 17395 17793 18078 z 18530 18637 18755 18924 19270 387 20025 Serie B zu RM 1008 169g98 2369 2277 4067 4152 4583 5230 5258 5290 6676 7059 7655 10003 10204 10416 10688 10916 10920 11318 11342 11377 12120 12450 13153 15117 15370 15975 16118 17123 17144 17500 17747 18527 18541 20070 20072 Serie C zu RM 15.— Ar. 123 426 419 509 595 740 8 1743 202 2228 3325 3365 3580 3758 3831 3866 4216 5331 537 5633 6545 6790 7276 7443 7453 7481 7801 7815 7850 S839 8181 S5 (2 8750 S876ß. Serie D zu RM 7,50 Nr. 129 39 672 0 1093 1237 1582 1617 1635 3665. Die ausgelosten Schuldverichreibungen werden gegen deren Rückgabe vom I. Oktober 1936 ab bei folgenden Banken bzw. Sparkassen und deren Filialen kostenfrei eingelöst: Birken⸗ felder Landesbank. Birkenfeld. Con und Privatbank A. G. Berlin, T Bank und Disconto-Gesellschat!. Landesbankementrale Dresdner Bank, Berlin Landes⸗

7 . . 3 Oldenburg. Oldenburg,

27. 50 Nr. 643 3587 3625 3837 5051 5091 5529 6451 9622 9798 106476 10506 11160 11285 11972 11973 13227 14827 17093 17114 18448 18480 20089.

7705

10445 11147 11730 13194

421 1614 3691

ñ A G Deut che A 6 *

Berlin. sparkasse zu 1 Oldenburgische Landesbank (Spar⸗ Leihbank A—⸗G.. Oldenburg. Rei Kredit-Gesellschaft A=⸗G.,. Berlin, Sparkasse in Bremen. Bremen. Kasse der Staatlichen Kreditanstal Oldenburg Staatsbank). Old nburg. Den ausgelosten Schuldverschreibunge sind dazugehörigen, ich de 1. Oktober 1936 fälligen Zinsschein sowie Erneuerungsscheine beizufügen

Vom 1. Oklober 1936 ab hört die Ver⸗ zinsung vorstehend aufgeführter Schuld⸗ verschreibungen auf.

die nach