1936 / 154 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 6. Juli 1936. S. 6

==

ein versiegelter Briefumschlag mit 24 Ab⸗ bildungen von Modellen für Tamen⸗ schuhwert. Fabriknummern 13592 mit I1tzl5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1936, 11 Uhr 20 Min.

Unter Nr. 190. Firma Ludwig Kopp Schuhfabrik A.-G. in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag mit fünf Flechiblät'ern für Damenschuhe, Som⸗ mermodelle, und zwar 3 Modelle aus Leder und 2 Modelle aus Stoff, Fabrik⸗ nummern V 1001 mit V 105, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 18. Juni 1936, 9!“ Uhr.

Unter Nr. 191. Firma Südwestdeutsche Verlagsdruckerei G. Hornberger in Wald— füichbach, ein versiegelter Briefumschlag mit ? Exemplaren des Formulars „Mahnblitz“, Fabriknummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 18. Juni 1936, 8 Uhr.

Pirmasens, den 30. Juni 1936.

Amtsgericht.

Hlanmen., Vontl. 21929 Nr. I3 Jü0. Schmidt, Meyer⸗Hübner & Go., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Plauen, ein verschlossenes Paket mit 11 Mustern von Kordelin Tüll und Stickerei-Plains, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 883, 884, 885. S8tz, 678. 8i4, 815, 827, 828. 829, 830. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1926. vormittaas 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 061. Webspinen⸗Werke Har⸗ tenstein Richard Kant Gesellschaft mit beschränkter Haftung in lauen, ein offener Umschlag mit 12 Mustern von Valenciennes-Spitzen, Gummi-⸗-Va— lenciennes-Spitze. Schleier, Wollspitzen, Spitzenstoffe., Schnurenspitzen. Seiden⸗ Spitze, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mer 7470/77, 7480. 7182. 605, 591 4, 5915 4222, 4323, 4325. 4326. 5876, 5865, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1936, mittags 12 Uhr.

Nr. 13082. Meinhold X Sohn, Dweianiederlassung der Dresdner Gardinen und Spitzen⸗Manufaetur Netiengaesellschaft in Plauen, ein offener Umichlag mit 50 Mustern für Gardinen, Fsächenerzengnisse, Geschäfts⸗ nummern 7962. 7963, 7964, 7965, 79566, 7967, 7988, 7969, 7970. 791, 7972. 7973, 7974. 7975. 7976. 7977, 7978, 7979, 7380, 7981, 7082, 7983, 7934, 7985, 7986, 7987. 7938, 7099, 7990, 7991, 7992, 7993, 7994, 7995. 7994, 7997, 7998, 7999, 8000, 8001. hh, So03. S800. S065. 8006. 807, 80s, 8000, 80ot0, 8ott. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1936, vormit—⸗ tags 10 Uhr.

Nr. 130663. Meinhold . Sohn, Dweianiederlassung der Dresdner Gardinen- und Spitzen ⸗Manufactur Actiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 2 Mustern für Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern J. S012, J. So13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1936, vormittags 10 Uhr.

Nr. 13 04. Voatländische Svitzen⸗ meberei Aktienaesellschaft in Vlauen, ein offener Umschlas mit 27 Mustern für Valenciennes, Köeidenvolants und Plains, Baumwollplains, Flächenerzeug— nisse. Geschäftsnummern 7155. 7TI56z, 7157, 7158, 7159, 7160, 7166, 7187, 7168. 7169, 7170. 7171. 7172. 7109. 7135, 7136, 7161. 7169. 14788. 147389, 14710. 14791, 14792. 14794. 14795, 14796, 14797. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1936, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Plauen, den 1. Juli 1936.

Stuttgart. 21930 Musterregistereintragun gen vom 30. Juni 1936.

Nr. 4607. Eugen Reiner, Drechsler⸗ meister, Stuttgart⸗Zuffenhausen, Modell eines Klavierstuhls. Gesch.⸗Nr. 50, in Abbildung dargestellt, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juni 1936, vormittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 4603. Lang & Bumiller, Trikot⸗ warenfabrik, Leinfelden, 3 Muster von ein⸗ und mehrfädigen Atlas⸗Interlock⸗ Trikotstoffen aus Baumwolle, Wolle, Zellwolle, Kunstseide, Baumwolle mit Kunstseide, Wolle mit Kunstseide bzw. ähnlichen Materialkombinationen, Fabr. Nrn. 2012, 2013, 2014, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1936, vormittags 8 Uhr 20 Min.

Nr. 4609. Walter Knoll & Co., G. m. b. H. Stuttgart⸗Feuerbach, drei Modelle Sofa, Fabr.⸗Nr. 242, Couch, Fabr⸗Nr. 243, Couch, Fabr. Nr. 167 6, in Abbildung dargestellt, in verschlosse⸗ nem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1936, vormittags 8 Uhr.

Nr. 4610. Wilh. Bleyle, G. m. b. H., Stuttgart, 2 Modelle von Transparen⸗ ten, Fabr. Nrn. 2906 und 2907, je in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1936, nachmittags 2 Uhr 15 Min.

Zu Nr. 4282, Muster der Firma Wilh. Bleyle, G. m. b. H., Stuttgart: Schutzfrist bzgl. der Muster Fabr.⸗ Nrn. 40134 und 42ñ34 um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 9g. Juni 1936.

Zu Nr. 4285, Muster der Firma Robert Bosch A.-G., Stuttgart: Schutz⸗ frist um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 2. Juni 1936.

Amtsgericht Vin ltonẽ .

Velbert, Rheinl. 219311

In unser Musterregister wurde unter Nr 4165 bei der Firma Gebrüder Mei⸗ nert in Velbert heute folgendes einge⸗ tragen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 30. Juni 1936 12 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet worden.

Velbert, den 2. Juli 1936.

Amtsgericht.

Wiesloch. 21932 Musterregister. Für Kawerco Ba⸗ dische Füllfederfabrik Woringen u. Grube in Wiesloch b. Heidelberg. Abbildung a) eines Füllhalter⸗Zier⸗ ringes in mehreren Metallfarben, Nr. 125, b) eines Füllhalter-Klipses in mehreren Metallfarben, Nr. 34, jedes versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1936, nachmittags 6 Uhr. Wiesloch, 30. Juni 1936. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichs achen.

Bad Oeynhausen. 22265

Ueber den Nachlaß der am 20. De— zember 1935 in Bad Oeynhausen ver⸗ storbenen Witwe des Dentisten Karl Dunker, Elisabeth geb. Martens, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Angust Wißmann in Bad Oenynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 34. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am 29. Juli 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amts— gericht, Bismarckstr. 12, Zimmer Nr. 34.

Bad Oeynhausen, den 30. Juni 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Castro p-It Rauxel. L22266

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rüther in Castrop⸗Rauxel 1, Marktstraße 12, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Pegels in Castrop-Rauxel 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 18. Juli 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wittener Straße 51, Zimmer 4.

Castrop⸗Rauxel, den 3. Juli 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Giessen. 22267

Ueber das Vermögen der Firma Alfred Richter K.-G. in Gießen, Selters⸗ weg 7i, ist heute, am 2. Juli 1936, nach⸗ mittags 15.15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist Kaufmann Hermann Kirch⸗ ner, Gießen, Seltersweg 8. Anmelde— frist bis 27. Juli 1936. Erste Gläubi⸗ gerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: Freitag, den 31. Juli 1935, vormittags 9 Uhr, Saal 191. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum A. Juli 1936.

Gießen, den 2. Juli 1936.

Amtsgericht.

Köln. Konkurseröffnung. I22268] Ueber das Vermögen des Schreiners Heinrich Wildenberg in Weiß b. Köln, Auf der Ruhr 58, ist am 27. Juni 1936, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Adolf Schneider III in Köln, Hohenzollernring 91 (Tel.: 50 834). Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Juli 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 19536, vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. August 19356, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 2233. Köln, den 27. Juni 1936. Amtsgericht. Abteilung 80.

Wolkenstein. 22269 Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Alma Franziska verw. Schaarschmidt geb. Gleditzsch in Wolken⸗ stein, Marienberger Straße Nr. 90, wird heute, am 2. Juli 1936, vormittags 11½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Liebschner, Annaberg. Anmelde⸗ frist bis zum 1. August 19836. Wahl⸗ termin am 23. Juli 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. August 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1936. Amtsgericht Wolkenstein, 2. Juli 1936.

Luc, Erzgeb. 22270

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin des Molkerei⸗ geschäfts „Milchhalle“ in Aue, Sophie Friederike Schreiber geb. Schöppner in Aue, wird nach 5 204 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Der für den 8. Juli 1936, vorm. 11 Uhr, anberaumte Wahl- und Prüfungstermin wird auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Aue, den 27. Juni 1936.

Rad Dürkheim. = 122271

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Ludwig Perret in Bad Dürkheim ist die Vergütung des verstorbenen Kon⸗ kursverwalters Rechtskonsulent Acker, Bad Dürkheim, auf 300 RM festgesetzt. Die Vergütung des nunmehrigen Kon⸗ kursverwalters Rechtsbeistand Heinrich Reinfrank., Bad Dürkheim, ist auf 300 RM, seine Auslagen auf 38,3 RM festgesetzt. Die Vornahme der Schluß⸗ verteilung ist genehmigt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis ist bestimmt Montag, den 27. Juli 1936, vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Dürkheim.

Hal Dürkheim. 222721 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Sally Mayer in Bad Dürkheim ist auf An⸗ trag des Konkursverwalters Rechts⸗ beistand Reinfrank, Bad Dürkheim, zur Befschlußfassung über die Frage, ob wegen der durch den früheren Konkurz— verwalter veruntreuten und nicht voll— ständig ersetzten Konkursgelder weitere Ersatzansprüche geltend gemacht werden sollen, eine Gläubigerversammlung be⸗ rufen auf Montag, den 27. Juli 19236, vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Dürkheim.

Bad Oeynhausen. 22273

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Nie⸗ buhr in Bad DOeynhausen, Garten— straße 32a, als Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Gebr. Niebuhr in Bad Oeynhausen, Klosterstr. 7, wird in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen auberaumt auf den 29. Juli 1936, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Oeynhausen, Zimmer 31. Der Vergleichsvorschlag ift auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bad Oeynhausen, den 30. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Henxlin. 22274 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. 7. 1935 verstorbenen Landgerichtsdirektors i. R. Ludwig Lande, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 15, Olivaer Platz 9g, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. Juli 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Friedeberg, X. M. 22275 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Burau in Friedeberg, N. M., alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Emil Burau und Söhne, Friede⸗ berg, N. M., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Friedeberg, N. M., den 10. Juni 1936. Amtsgericht. ¶C Cra. 222761 Der Konkurs über das Vermögen des Tischlermeisters Willy Schmidt in Gera ist mangels Masse eingestellt worden. Gera, den 1. Juli 1936. Das Amtsgericht.

G Geh. Konkursverfahren. 22277

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Böskens und des Her⸗ mann Verhoeven, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Böskens und Ver⸗ hoeben in Uedem, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Goch, den 2. Juli 1936.

Amtsgericht. Halle, Sa nale. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Helene Sternfeld geb. Kraft in Halle⸗S., Alleininhaberin der Fa. Hallesche Taschen⸗ u. Sport⸗ artikelfabrik Franz König u. Co. zu Halle⸗S., ist der Schlußtermin auf den 4. August 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf-Hitler⸗ Ring Nr. 15, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, be⸗ stimmt.

Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu f, , , r., Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses.

Halle⸗S., den 1. Juli 1936.

Das Amtsgericht. Abt. .

Hannover. 122279 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eisen- und Metallgesellschaft mit beschr. Haftung in Liquidation in Hannover, Hansastraße 10, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 25. Juni 1936.

HE arlsruhe, Raden. 22280 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Zilly, Groß⸗

22278]

handlung C Fabrikation von Damen⸗ hüten 5. H⸗G. in Karlsruhe, Kaiser⸗ straße 46, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 36. Juni 1936. Amtsgericht. A 6.

Kassel. . 22281 In dem Konkursverfahren über den

in Kaffel wird zur Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels hinreichender Masse eine Gläubigerver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 23. Juli 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Kassel, Zimmer R / 10, anberaumt. Kassel, den 2. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. .

Kronach. ; Bekanntmachung. Das Amtsgericht Kronach hat mit Be⸗ schluß vom 3. Juli 1936 das Konkurs— verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Georg Stölzel in Kronach als durch Zwangsvergleich beendet, auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach.

Lz hn. Beschluß. 222831

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Selma Tilgner und ihrer Kinder Rudolf. Johanna und Helmut Tilgner in Waltersdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermines auf— gehoben.

Lähn, Schles., am 20. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

22282

Liebstadt, Ostpr. 22284

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Meister in Liebstadt, Ostpr., findet am 24. Juli 1936, 9 Uhr, Zimmer 1 des Amtsgerichts ein besonderer Prü— fungstermin und anschließend der Termin zur Abnahme der Schlußrech— nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗ schlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke statt.

Amtsgericht Liebstadt. Ostyr., 24. Juni 1936.

Miinchen. Bekanntmachung. 22285

Am 27. Juni 1936 wurde das am 12. Juni 1935 über das Vermögen der Firma Stranova, Straßenbau-Tiefban G. m. b. H., München, eröffnete Kon⸗ kursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Miinster, Westf. 22286 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. November 1933 ver⸗ storbenen Möhelfabrikanten Theodor Rincklake zu Münster i. W., Rothen⸗ burg 14/16, alleinigen Inhabers der Firma Bernard Rincklake zu Münster i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster i. W, den 30. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Pirna. 22287 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Karl Köppe in Ischachwitz ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf 17. Juli 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Pirna bestimmt worden. In diesem Termine sollen auch die noch nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden. Amtsgericht Pirna, den 2. Juli 1936.

Potsdam. . 22288 In dem Konkursverfahren über das Vermögen: a) der Kommanditgesell⸗ schaft Robert Müller in Potsdam, b) des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters derselben, Buchdruckereibesitzer Theodor Müller in Potsdam, ist Termin . Anhörung der Gläubigerversamm⸗ ung über einen eingereichten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag und dessen Bestäti⸗ gung, zugleich zur Prüfung nachträglich angemeldeter J und Ge⸗ bührenfestsetzung für Verwalter und Gläubigerausschuß am Freitag, den 17. Juli 1936, 10955 Uhr, Zim⸗ mer 72, bestimmt. Vergleichsvorschlag und Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle 8 des Amts⸗ gerichts niedergelegt. 8 N 6/32. Potsdam, den 30. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. 8.

Schweinfurt. 22289 Das Amtsgericht Schweinfurt hat das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Rudolf Haas K Co. und deren Inhaber Rudolf Haas in Schweinfurt und Ru⸗ dolf Lauer in Gochsheim mit dem Sitze in Schweinfurt als durch Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben. Schweinfurt, den 2. Juli 1936. Geschäftsstelle des AÄmtsgerichts.

Tilsit. 22290

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns H. Joseph Reinert in Tilsit, Hohe Str. 70, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters ist auf 900 RM festgesetzt.

Tilsit, 30. Juni 1936.

Amtsgericht.

Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Schulz

Ueckermiinde. lꝛeꝛyn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Hans Gerharn in Torgelow wird nach erfolgter As. haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Ueckermünde, den 24. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Twönitn. 2229 Das Konkursverfahren über das Ver! mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Victor Görner, Strumpffabrik in Thalheim i. Erzgeb. Herstellung und Vertrieb von Strumpfwaren, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwönitz, am 26. Juni 1933

Offenbach, Main. lazy) Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma „Qn, desig“ Lebensmittel⸗Großvertrieb G. m. b. H. in Offenbach a. M., Frankfurter Straße 58, ist am 1. Juli 1936, 14 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendunz des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Kanka in Offenbach a. Main ist zur Vertrauensperson er— nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Diens— tag, den 28. Juli 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. M, Zimmer Nr. 32, anberaumt. Der An— trag auf Eröffnung des Verfahrens nebsßt seinen Anlagen und das Ergebnis det weiteren Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Offenbach a. Main, den 1. Juli 1936.

Amtsgericht.

LKrieg, Bz. Breslau. 22291

Gemäß §5 11 VO. vom 25. 7. 193 wird bekanntgemacht, daß am 2. Juli 1936, 9,ß Uhr, ein Antrag des Kauf manns Hans Rudat in Brieg, Aepfel— straße 1, auf Eröffnung des Vergleichs, verfahrens über sein Vermögen einge gangen ist. Zum vorläufigen Verwalter ist der Bücherrevisor Frühholz in Brieg bestellt. 6. V. N. 1/36.

Amtsgericht Brieg, 2. Juli 1936.

Münster, West t. 122290

Der Kaufmann Conrad Schräder aus Münster, Neustraße 9, Inhaber der Firma Sporthaus Schräder, Telgter Straße 4, hat durch einen am 2. Juli 1936 eingegangenen Antrag die Eröff

wendung des Konkurses über sein Ver= mögen beantragt. Gemäß § 11 der Ver gleichsordnung wird bis zur Entschei⸗ dung über die Eröffnung des Vergleichs verfahrens der Rechtsanwalt Dr. Eppimn aus Münster, Spiekerhof 31, Fern ruf 20073, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Münster, den 2. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 229) Beschluß.

Auf den am 30. Juni 1936 bei dem unterzeichneten Gericht eingegangenen Antrag des Kaufmanns Theodor Fischet Inhabers der Firma Butterhaus Robett Hoffmann in Spremberg, Lange Straße auf Eröffnung des Vergleichsberfahren wird gemäß 8 11 der Vergleichsordnum vom 36. 2. 15935 der Bücherrevisor Han Winter in Spremberg⸗-., zum vorlän— figen Verwalter beftellt. Ferner win gemäß 12, 57 ff. Vergl. Drdn. nge ordnet, daß der Schuldner Verbindlich keiten, die nicht zum gewöhnlichen Gr schäftsbetrieb gehören, nur mit. Zustin, mung des vorläufigen Verwalters ein, gehen darf und die Eingehung andern Verbindlichkeiten bei uf des bo läufigen Verwalters zu unterlassen hat. Ferner hat der Schuldner die Veräußt, rung von Vermögensgegenständen, f weit sie nicht im Rahmen des bon Schuldner geführten Betriebes erfordr lich und üblich ist, zu unterlassen.

Spremberg⸗L., ben 2. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. laxꝛss Bekanntmachung. ; In dem Vergleichsverfahren über dit Vermögen der Firma Heinrich Lu offene Handelsgesellschaft. Pay Schreib⸗ und Zeichenwaren pp. gen schafter Johannes Heinrich Bankauf un Hans Heinrich Bankauf in Darmshh Rheinstraße 12*3, wird der in dem . gleichstermin vom 19. Juni 1936, an nommene Vergleich hierdurch bestätigt. Darmstadt, den 25. Juni 1966. Amtsgericht.

Dresden. n

In dem Vergleichsverfahren zur s wendung des Konkurses über das V mögen des Kaufmanns Fritz Erich n in Bresden⸗-A., Mosczinskystr. I, der . selbst unter der eingetragenen. Fit ö. Erich Braun, den Großhanzel mit ih, rädern, Fahrrad⸗ u. Krafifahr je] zubehör und einschlägigen Artikeln . treibt, wird bekanntgemacht, da gu Ueberwachung zur Erfüllung des i gleichs durch den Wirsscha stsprüser , bert Erfurth in Dresden-A., Grunn Straße 26, beendet ist.

misgericht Dresden, Abt. IV

den 2. Juli 1936.

Rr. 1654 Erste Beilage)

ZSentrathandelsregisterbeilage

Erscheint an

jedem Wochent bends. prerg monatlich ente hn

gtlich j, 15 K einschiießlich 63z

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8m 68, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 165 C. Sie werden nur gegen. Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs.

9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und hh mm breiten Zeile 1, lo Qe—. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

2 6

9

9 6

m Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staa zugleich Zentral handelsregister für das 2 cutsche rr mn

Berlin, Montag, den 6. Juli

103

3. Vereinsregister. 4.

Inhaltsüůbersicht. 1. Handelsregister. 2.

= bB. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrage˖ tolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

O9

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

O

Handelsregister.

8

In das Handelsregister B ist heute Firma Röhrenwerk Johannes Sur⸗ nn, Gesellschaft mit beschränkter Haf— ng in Arnsberg, eingetragen worden. genstand des Unternehmens ist die tstellung und der Vertrieb von elek— htechnischen Waren und Fahrradzube⸗ rteilen sowie verwandter Artikel, ins⸗ ondere die Herstellung und der Ver⸗ Einziger Geschäfts⸗ hrer ist der Kaufmann Johannes rmann in Arnsberg. Sind mehrere 'schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ öschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ tien, die die Gesellschaft nur gemein⸗

verpflichten können. Das Stamm⸗ dital beträgt 150 000 RM. Der Ge— öschaftsvertrag. ist am 35. Mai 1936

W., den 23. Juni 1936. Amtsgericht.

eb von Röhren.

Arnsberg i.

J Handelsregister Abt. A ler Nr. SI2 ist am 30. Juni 1936 die rma Autofern⸗Spedition Fritz Gessen⸗ dt in Arnstadt und als deren In⸗ ber der Spediteur Fritz Gessenhardt Arnstadt eingetragen worden. Arnstadt, den 30. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

ne, Erzgeb. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 537, die Firma Emil Nestler Aue betr', eingetragen worden: Ge⸗ Entprokurg ist erteilt: a) der Konto⸗ tin Frieda Grahmann, b) dem Be⸗ ösel, beide in Aue. ntsgericht Aue, am 29. Juni 1936.

nung des Vergleichsverfahrens zur Ab. ebsleiter Fritz

ad Freienwalde, Od er, 21793) In unser Handelsregister Abt. B ist ute unter Nr. 46 die Firma „Paul setz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng“ mit dem Sitz in Bad Freien⸗ lde (Oder) eingetragen worden. Gesellschafts vertrag Abril 1936 festgestellt. Unternehmens ist der Betrieb eines ztilwarengeschäftes, insbesondere die Hzrtfihrung des bisherigen von der rma Kaufhaus Rautenbe haber Nathan Radzew eienwalde (Oder) betriebenen Unter⸗ Das Stammka 0 RM. Geschäftsfü lusmann Paul Reetz, Berlin-Zehlen⸗ Kaufmann Walter hrengholz, Kolberg. Die Ge id durch zwei Ges—

Gegenstand

rg Nchfg. sti in 36

pital beträgt hrer sind der

ch zwei chäftsführer oder

schäftsführer und einen Pro—

ken vertreten. Oeffentliche Bekannt⸗

chungen der Gesellschaft er

then Reichsanzeiger.

End Freienwalde (Oder), den 28. Juni Amtsgericht.

ad Liebenwerdu. In unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 94 bei der gferlorn in Bad gen worden, daß der tomhetz e, in da jezt Inhaber der Firma ist. Liebenwerda, den 89. Juni 1936. Amtsgericht.

. irma Alfr. Liebenwerda einge⸗ enfabrikant ad Lieben⸗

Agar, Fersante, i agen Handelsregister A Nr. 243

irma Max Taubenheim in Bel⸗ r Persante und als ihr In⸗ ann Max Taubenheim 1 eldeter Geschäftszweig: Farben- und Linoleumhand⸗

ln Belgard an der Persante, den 25. Juni 1936.

Lersante. Handelsregisters ist luqust Wetzel in Großtychow ihr Inhaber der Kaufmann da eingetragen. eschäftszweig: Kurz- und

der Persante, 27. 6. 1936. as Amtsgericht.

inna, August

enrsante. in, das Handels⸗ 144 die Firma Carl Belgard an der Persante hr. Inhaber der Steinsetz⸗

Tiefbau.

Amtsgericht Belgard an der Persante,

den 27. Juni 1936.

ERBergen, Rügen. 217981 In unser Handelsregister A ist heute die Firma Kurt Krüger in Garz a. Rügen eingetragen. Bergen (Rügen), den 29. Juni 1936. Das Amtsgericht.

KRerxlin. 21799

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gexichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 17 945 Carl Duncker: Jetzt , ., schaft. Der Gesellschafter Kurt Korn— feld ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in diese eingetreten. Nr. 45 828 Albert Dörgeloh: Inhaber jetzt: Ge⸗ org Dörgeloh, Kaufmann und Schmiede⸗ meister, Berlin. Nr. 70 452 Jeanette Robes Fantasie Johanna Spitzer: Die Firma lautet fortan: Jeanette Kleider⸗Blusen⸗Complets Johanna Spitzer C Paul Deutsch. Offene ,, seit dem 15. Juni 1936. er Kaufmann Paul Deutsch, Berlin, ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr.. 82078 Arthur Benecke * Co.: Die Firma lautet fortan: Arthur Benecke, Harandt C Comp. Nr.

35 Klberti Verlag Victor Al-

berti: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 27. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. 21800

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ö worden: Bei Nr. 58 601 Schuhhaus Münzer C Co.: In⸗ haberin jetzt Cilly Kraushar geborene Rothstein, verehelichte Kauffrau, Berlin. Nr. 40 983 H. Lemke W. Peter und Nr. 50 327 L. Rosenbach Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Cafe: Nr. 38 935 Karl Schuh C Co. und Nr. 64612 Neue Berliner Kunst⸗ anstalt Willy Grunow. Nr. 82 975 Paul Linde C Co.: Der Prokurist Fröhlich heißt mit Vornamen richtig Robert.

Berlin, den A. Juni 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 5652.

KRerlin. 21801]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 4504 Berliner Vic⸗ toriamühle Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1936 geändert in 5 18 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder). Nr. 11 40] Bergmann⸗Elektrieitäts⸗Werke, Ak⸗ tiengesellschaft: Die Prokura für Paul Keller ist erloschen. Nr. 17 057 Ge⸗ meinnützige Wohnungsbau Aktien⸗

gesellschaft Groß⸗Berlin:; Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1986 geändert in 5 1 (Firma). Die Firma lautet jetzt: Gemeinnützige ohnungsbau⸗Aktiengesellschaft Groß⸗⸗Berlin. Berlin, den 29. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. Il218021

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 3037 J. D. Riedel E. de Hasn Aktiengesellschaft: Prokurist: Dr. jur. Otto Dornseiff in Berlin⸗Schmargendorf. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen. Nr. 23 241 „Potsdamer Brücke“ Bau⸗ Aktiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 34 549 Gerhard Stal⸗ ling Aktiengesellschaft, Filiale Ber⸗ lin: Die Prokura für Kurt Michaelis ö erloschen. Nr. 40 592 Ideal

erke Äktiengesellschaft für draht⸗ lose Telephonie: Die Generalver⸗ sammlung vom 13. Juni 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1060000. RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 6900 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß

der Generglversammlung vom 13. Juni A

1936 geändert in 5 3. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Gründkapitalserhöhung werden 1000 Inhaberaktien zu je 10090 RM zum

arl Wendorff, daselbst. Ange—

Nennbetrage ausgegeben. Das Grund⸗

meldeter Geschäftszweig: Straßen- und

EBerlin.

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 49974. „Meister⸗ räume“ Gesellschaft für repräsen⸗ tative Wohnkultur mit beschränkter Gegenstand des Unternehmens: Schaffung edelgestalteter

aktien zu 1000 Berlin, den 29. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562,

Rerlin.

worden:

Reichsmark. Ge

Heinz Elden, Berlin. Gesellscha

zwei chäftsführer oder

Wilhelm Hermsdorff zu Berlin i

Iq gelöscht:

sind erloschen:

bahn⸗Werbe⸗Gmbyp. Berlin, den 29. Juni 19356. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Haftung, Berlin.

Wohn⸗ und Festräume sowie der Ver⸗ trieb wertvollster in den , Meisterbetrieben handwerklich herge⸗ stellter Möbel und aller anderen Ein⸗— richtungsgegenstände in einer neuen repräsentativen Form. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Alfred Fratzscher, Berlin⸗Lichter⸗ felde, Raumgestalter Paul Döhler, Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. April. 1936 abge⸗ schlossen und am 15. Juni 1936 abge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Im Falle der Bestellung von Prokuristen kann die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten werden, . zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt sind. Bei Nr. 49 975 Kienefarin⸗Backmittel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Han— nover verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Reisbackmehl und sonstigen Backhilfs⸗ mitteln, insbesondere des Kienefarin⸗ Backmittels. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Ernst Sacha, Ber⸗ e ge e frihest. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am g. / 31. Januar 1930 abge⸗ schlossen und am 26. März 1936 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Nr. 49974 und 49975: Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗

kanntmachungen der Gesellschaft er—

kapital zerfällt jetzt in 6000 Inhaber— 96. 9

. 21803 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Nr. 49 973. Philipp Elden Kinderbekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Bekleidungsgegen⸗ ständen aller Art, insbesondere von Kinderbekleidung. Stammkapital: 21 000 hof e el n,

t mit

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juni 1936 abge— schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt 6 wird die Gese ch durch Gesch urch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Bei Nr. 17324 Bauhütte Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokurg des Franz Ried ist erloschen. Bei Nr. 38 823 Bau⸗ gesellschaft Zentrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Gol⸗ luber ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johannes Horn, Berlin— Schöneberg, ist zum Geschäftsführer be⸗ ö Bei Nr. 48377 Hertie aren- und Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: . t zum

stellvertretenden Geschäftsführer bestellt, Die Prokura des Wilhelm Hermsdorff ist erloschen. Bei Nr. 49 936 Reichs⸗ propaganda⸗Atelier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 86g Beschluß vom 2. Juni 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 1 (Firma) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Deutsches Pro⸗ paganda⸗Atelier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1994 (RGBl. J, Nr. 32 900 „Hator“ Pharmazeuntische Präparate Gmb S., Nr. 40 850 E. Heene Nutzholzhand⸗ lung GnbSH. Nachstehende Firmen Nr. 34 684 Holtorp GmbH., Nr. 40 878 Deutsche Klein⸗

21804

folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 19945 Lincas Gummiwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Julius Krüger ist erloschen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 15 479 Schmargendorfer Baugesell⸗ scha ft mb S., Nr. 48 629 Bruno Rauer, Gesellschaft mbH., Tabak— waren⸗Groshandlung vorm. F. Rattner. Berlin, den 29. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Bleicherode. 21805 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Karl Walter u. Co. in Zwinge unter Nr. 30 eingetragen 1 er Sitz der Firma ist nach Stedum Kreis Peine, Hann., . d Bleicherode, den 18. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 21806!

In unser Handelsregister ist am 30. Juni 1936 eingetragen worden:

Abt. B Nr. 179 bei der Firma „Buch⸗ und Akzidenzdruckerei Friedrich Wolters Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Brandenbur (Havel): Dem Kaufmann Hermann er und dem Fräulein Hertha Wolff, beide Brandenburg (Havel), ist Gesamtprokura erteilt.

Abt. A Nr. 639 bei der Fa. „Oswald Haase“, Brandenburg a. H.: Witwe Ernestine Haase geb. Hoffmann ist am 2. 7. 1933 verstorben. Durch Erbaus⸗ einandersetzung ist das Geschäft nebst Firma an Frau Helene Brenk geb. . in Brandenburg (Havel) übergegangen.

Abt. A unter Nr. 1121 die Firma „Wilhelm Cramme, Butter, Käse, Eier und Lebensmittelgroßhand⸗ lung“, Brandenburg (Havel). Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Cramme,

randenburg (Havel), Wollenweber⸗ straße ö5ö5.

. (Havel). Amtsgericht.

Abteilung 7.

Breisach. ag. Handelsregistereintrag zu O.-3. 2 Abt. B Firma Rheinumschlag Ge⸗ sellschaft m. b. H. , , urch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 16. Februar 1936 ist das Stammkapital auf 75 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Breisach, 25. Juni 1936.

Clausthul- Vellerteld. lI2IS809] nge hiesige Handelsregister A Nr. 408 ist heute eingetragen die Firma Lebensmittelhandlung August Caramel, St. Andreasberg, und als deren Inhaber der Kaufmann ÄAugust Caramel, daselbst. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 27. Juni 1936.

Crimmitschau. 21810 Auf Blatt 845 des Handelsregisters, die Firma Bruno Böttger in Crimmit— schau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Martha Clara verw. Böttger geb. Bräu⸗ ninger in Crimmitschau ist ausgeschie⸗ den. In das Handelsgeschäft sind ein⸗ getreten: a) der Kaufmann Martin Gustav Wilhelm Böttger in Crimmit⸗ schau, b) der Kaufmann Alfred Bruno Böttger daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1936 errichtet worden. Amtsgericht Crimmitschau, 1. Juli 1936.

Dessnam. 21811 Unter Nr. 180 des Handelsregisters B, woselbst die Firma „Anhalter Textil⸗ werke Aktiengefellschaft vormals Plaut und Schreiber“, Jeßnitz, geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Tessau, den 29. Juni 1936.

PDPLortmund. 21459 In das Handelsregister Abt. B ist , eingetragen:

r. 11831 am 4. Juni 1936 bei der Firma „Kohlenvertriebs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ in Dortmund: Durch den von der Generalversammlung am 6. April 1936 genehmigten Vertrag vom gleichen Tage ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation an die Aktiengesellschaft „Main⸗ kette“ in Dortmund gegen Gewährung

von Aktien der übernehmenden Gesell⸗

schaft übertragen worden. Die Firma

der Gesellschaft ist erloschen. Nr. 1735

am 4. Juni 1935 bei der Firma „Main⸗

kette“ in Dortmund: Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 6. 4. 1936 geändert und völlig neu gefaßt worden. Die Firma ist geändert in: „Mainkette Ree⸗ derei⸗- und Kohlenvertriebs⸗-Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt 1. die Binnen- und See⸗ High mit eigenen und fremden Fahrzeugen, Spedition und Lagerung, der Bau und die Reparatur von Schif⸗ fen und Maschinen, 2. die Gewinnung, Verarbeitung und der Handel mit indu⸗ striellen und landwixtschaftlichen Er— zeugnissen sowie der Betrieb von Berg— bau, 3. die Beteiligung an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Art. Das Grundkapital ist durch Be⸗ schluß vom 6. 4. 1936 um 5000 RM auf 85 000 RM erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ver⸗ treten durch 2 Mitglieder des Vor— standes oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen. Nr. 1871 am 5. Juni 1936 die Firma „Fritz Busche Druckereigesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dortmund, Kai— serstr. 129/133. Der Gesellschaftsver⸗ . ist am 16. 4. 1936 festgestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Wei⸗ terbetrieb der bislang von dem Gesell— schafter Fritz Busche in Dortmund, Kaiserstr. 129/133, betriebenen Buch⸗ und Offsetdruckerei. Das Stammkapital be⸗ trägt 1090 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Fritz Busche in. Dortmund. Dem Kaufmann Artur Lüer in Dortmund ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird vexöffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Fritz Busche das unter der Firma. „Fritz Busche“ betriebene Fabrikgeschäsft in Dort⸗ mund im Werte von 90 000 RM. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 437 am 11. Juni 1936 bei der Firma „Stempel⸗Boß Philipp Boß, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß vom N. 5. 1936 ist ge⸗ mäß , ,,, vom 5. J. 1934 in Verbindung mit 5 12 der Durchfüh⸗ nn rn n vom 14. 12. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft Stem⸗ pel⸗Boß Philipp Boß Kommanditgesell⸗ schaft“ in Dortmund übertragen worden. Vgl. H.-R. A 5101.) Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, U. sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Nr. 1714 am 11. Juni 1935 bei der Firma „Maeß, Fischer C Co., Gesellschaft mit befschrãnk⸗ ter Haftung“ in Dortmund: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1936 ist 8 1 des Gesellschafts⸗ vertrages bezgl. der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: „Mester & Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Nr. 1586 am 18. Juni 1936 bei der Firma „Gebr. Lensing, Verlagsanstaltz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß vom 28. 3. 1936 ist gemäß Umwandlungs⸗ esetz vom 5. J. 1834 in Verbindung mit 12 der Durchführungsverordnung vom 4. 12. 1934 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft „Gebrüder Len⸗ sing, Verlagsanstalt, Kommanditgesell⸗ schaft“!“ in Dortmund, umgewandelt. Vgl. H.⸗R. A 5102.) Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Nr. 1848 am 15. Juni 1956 bei der Firma „Resi Elektro⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: An Stelle des ver⸗ stovbenen Adolf Reisinger ist der Direktor Wilhelm Menkler in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 1498 am 25. Juni 19358 bei der Firma „Gottfried Schubert, Straßenwalzenbetrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Karl Heinz Schubert in Dortmund ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt; seine Prokura ist er⸗ loschen. Nr. 1671 am 25. Juni 1936

9 8 1

bet der Firma „Dortmunder Stifts⸗

K

88 8 1 2 3. 3

K

2 2

2 1

s 5

8 37 .

2

.

.

K

. 8

.

8er

33