1936 / 154 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1541 vom 6. Juli 1936. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 6. Juli 1926. S. 3

gentralhandelsregisterbeil age

,

Metallhüttenwerke¶ Schaefer Schael, Akttiengesellichaft, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Zweig⸗ niederlasung, der Gesellschaft, in Firma Metallhüttenwerke Schaefer C Schael Aktiengesellschaft, zu Breslau. Gesellschaftsvertrag vom

13. Mai 1925 mit Aenderungen vom 15. Dezember 1933 und 30. März 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Metallhütten⸗ werke Schaefer C Schael in Breslau bestehenden Fabrikunternehmens und Handelsgeschäfts mit allen Zweig⸗ niederlassungen. Die Gesellschaft kann Unternehmungen ähnlicher Art erwer⸗ ben, sich an solchen beteiligen und alle Geschäfte betreiben, welche geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern.

Gebriüder Gees Meta lle Sanden sellschaft mit beschränkter Sast Wolfgang Schulze, Kaufmann Hamburg, ist zum Geschäftsführn . stellt Protura ist ertellt an Jöh Hermann Wendler; er ist gemej mit einem Geschäftsführer vert berechtigt. ; Reinhold W. H. Schicketanz. samtprokura ist erteilt an Ilse s balk und Karl Hermann Wilheim! August Thormählen . Go. offene Handelsgesellschaft ist uisn Inhaberin ist, die bisherige 6 schafterin Reging Olga Thorni⸗ Die an A. G; Rehwald erteilte kura bleibt bestehen.

„Haus des Fortschritts“ Aktie sellschaft. S. C. F. Knudsen ss mehr Vorstandsmitglied. Mit

meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

H.-R. B 463. „Erfe“ Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft Köln-Ehrenfeld“, Köln-Ehrenfeld: Die Firma ist er⸗ loschen. .

H.-R. B 1593. „Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. Juni 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 8, betr. das Stimm— recht, geändert.

H.-R. B 7830. „Blatzheim⸗Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Köln. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Führung und Finanzie— rung von Wirtschaftsbetrieben, Ee, Restaurants, Kabaretts, Varietés, Gartenlokalen und Hotels, der Betrieb

Kaldenkirchen, H.-R. A 426, am 22. Juni 1936: Die Firma der Zweignieder— lassung ist erloschen. Bei der Firma Gaastra's Kaffeegroß⸗ rösterei und Teehandlung „De Ges⸗ loten Steen“ Peter Gaastra, Zweig⸗ niederlassung Kaldenkirchen der Firma Stoomkofflebranderis K Theehandel De Gesloten Steen in Utrecht, H.-R. A 474, am 13. Juni 1935; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Lobberich.

Heinrich Sann in Berlin-Dahlem. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 23 672 die offene Han⸗ delsgesellschaft Lieber „. Gexroch in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Friedrich Wilhelm Johannes Geroch und Emilie Hedwig verehel. Lieber geb. Lohse, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. (Herstellung von Spirituslacken, Polituren, Mattine, Bohnerwachs sowie Großhandel mit Lacken und Farben, Jagdweg 4.) .

5. auf Blatt 14939, betr. die Firma Dresdner Automobil ⸗Werkstätten Oswald Richter in Dresden: Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Ange⸗ stellten Oswald Wilhelm Richter in

Mainz. 21841

In unser Handelsregister wurde heute bei der Traine Hauff Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Mainz, Emausweg 12 —14, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1935 wurden von dem Gesell⸗— schaftsvertrag geändert: 5 1, Firma und Sitz der Gesellschaft; § 2, Gegenstand des Unternehmens:; § 12, Vertretung der Gesellschaft und 5 22, AUufsichtsrats⸗ sitzungen. Gegenstand des Unter— nehmens ist nur noch die Verwaltung der Vermögensgegenstände der Gesell— schaft, insbesondere der Anteile der Zapf und Lang G. m. b. H. in Schwäbisch-Hall. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen und Zweigniederlassun⸗ gen errichten. Als Gegenstand des

. Georg Schirmer am 16. Juni 1936: ie Firma ist erloschen. Bei der in Abt. A unter Nr. 41 ein- getragenen Firma Gustav Schmidt am 19. Funi 1936: Dem Kaufmann Max Gielisch in Frankfurt (Oder) ist Prokura erteilt. Bei der in Abt. A Unter Nr. 429 ein— getragenen Firmg Albert, Elias am 35. Juni 19565: Fräulein Eveline Leh— mann in Frankfurt (Oder) ist In⸗ haberin. . Bei der in Abt. A unter Nr. 976 ein⸗ getragenen Firma Louis Rosenberg am 365. Juni 1936: Die Firma ist erloschen. Bei der in Abt. A unter Nr. 859 ein⸗ getragenen Firma Fritz Köhn am 39. Juni 1936: Die Firma ist erloschen. Frankfurt. Oder, den 30. Juni 1936. : Das Amtsgericht.

Moringen, Sollinæ. In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Sollinger Baustoffhandlung Otto Schonlau u. Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Hardegsen (Nr. 55 des Re— gisters am 30. Juni 1935 folgendes ein⸗ getragen worden: Dr. Gerhard Ohlmer zu Hardegsen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer, einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten die Gesell⸗ schaft vertreten kann. Amtsgericht Moringen, 30. Juni 1936.

21848

2 ist man ge bien, un! Kom⸗ anditisten in eingetreten.

. 4273 am 9 Juni 1936 bei der Firma „Geismann K Peiffer“ in Dort⸗ mund: Die Gesellschafter August Geis⸗ mann und Hugo Peiffer sind gestorben; an deren Stelle sind in die Gesellschaft eingetreten: 1. Witwe August Geis⸗ mann, Minna geb. Thias, 2. Witwe Hugo Peiffer, Wilhelmine geb. Fal⸗ kenberg, beide in Dortmund. Nr. 1512 am 10. Juni 1936 bei der Firma „Müller C Meyer“ in Dortmund: Exnst Meyer ist durch Tod aus. der Gesell schaft ausgeschieden. Witwe Ernst Meyer, Luise geb. Bicks in Dortmund, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Nr 509g am 10. Juni 19356 die offene

Brauerei Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Dem Franz Ludwig Haftemeyer und dem Heinrich Krieger, beide in Dortmund⸗ Hörde, ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Ge⸗ Eishaf nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ermächtigt ist. Nr. 1725 am 25. Juni 1936 bei der Firma „Westdeutsche Industriebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tortmund: Paul Zombeck ist als Geschästsführer ausgeschieden. Nr. 31᷑ am 19. Juni 1935 bei der Firma „Harpener Berg⸗ bau Actien-Gesellschaft! in Dortmund: Turch Beschluß der Generalversamm lung vom 4. Juni 1936 ist der Gesell⸗ schastspertrag in 5 19 Abs. 1 Gezgl. Ort der Generalversammlung) geändert. Nr. 1771 am 19. Juni 1986 bei der

Magdeburg. 21834

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:.

Bei der Firma Carl Kührmeyer & Sohn mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1515 der Abteilung A: Die Gesamtprokurg des Ernst Moebus und

Mosbach, Baden. 218491 Handelsregister A: Neueintragung. Firma Thekla Ziegler, mechanische Wäscherei und Plätteérei in Mosbach.

Firma „„Jobier' Vertxiebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: An Stelle des verstorbenen Adolf Reisinger ist der Direktor Wilhelm, Menkler in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 1872 am 265. Juni 1935 die Firma „Westfälische Sandwerks bau- Aktien gesell= chaft“ in Dortmund, Märkische Straße Nr. 265. Der Gesellschaftsbertrag ist am 16. Juni 1936 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Vauwirtschaft des Handwerks durch: a) die Erstellung von Bauten auf eigene Rechnung zum Zwecke der Veräußerung und Vermietung, b) die Erstellung von Bauten für fremde Rechnung, e) die Uebernahme von Bauausführungen aller Art und deren Weitergabe an, die im Baufach tätigen Handwerksbetriebe und ⸗unternehmungen unter besonderer Berücksichtigung handwerkspolitischer Grundsätze Tätigkeit als Generalunter⸗ nehmer), d) die Uebernahme von Axchi⸗ tekturarbeiten, Bauleitung und ähnlichen Aufgaben. Tas Grundkapital beträgt 100 600 Reichsmark. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: 1. Diplom volks= wirt Friedrich Kopp, 2. Geschäfts führer Heinrich Draeger, 3. Baumeister Eduard Erdmann, sanitlich in Dortmund. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetra⸗ gen wird bekanntgemacht: Tie öffent⸗ sichen Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Grundkapital zerfällt in 5065 auf den Namen lautende Aktien über je 200 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Darunter befinden sich fünf Vorzugsaktien. Jede Vorzugs⸗ aktie gewährt 100 Stimmen, soweit es sich handelt um Abstimmungen über Satzungsänderungen, Bestellung und Widerruf von Aufsichtsratsmitgliedern und des Vorstandes. Der Vorstand be⸗ steht aus mindestens zwei Personen. Die Bestellung und Abberufung des Vor⸗ standes geschieht durch den Aussichtsrats⸗ vorsitzenden, eventuell durch die Genexal⸗ verfammlung. Die Generalversammlun— gen werden von dem Vorstand oder von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats bzw. seinem Stellvertreter durch einmalige öffentliche Bekanntmachung einberufen. Tie Gründer der Gesellschaft sind: J. Reichshandwerksmeister W. G. Schmidt in Berlin in amtlicher Eigenschaft als Führer der Spitzenvertretung des Deut— schen Handwerks, 2. Volkswirt Dr. Hein⸗ rich Schild in Berlin, 3. Baumeister Heinrich Schöpper in Dortmund, 4. Bau—⸗ meister Fritz Graf in Dortmund, 5. Bau⸗ meister Bruno Schöppner in Dortmund⸗ Bövinghausen. Diese Gründer haben sémtliche Aktien übernommen. Die Mit⸗ glieder des ersten Aussichtsrats sind: 1. Landeshandwerksmeister August Schmidt in Hagen, 2. Kreishandwerks—⸗ meister Johannes Feuerbaum in Dort⸗ mund, 3. Referent im Reichsstand des Teutschen Handwerks Gerhard Mens in Berlin, 4. Schlossermeister Wilhelm Overbeck in Dortmund, 5. Malermeister Wilhelm König in Dortmund, 6. Schrei⸗ nermeister Hans Volmer in Dortmund, 7. Bau- und Zimmermeister Ernst Schimm in Dortmund, 8. Klempner⸗ meister Wilhelm Lohmann in Dortmund. Von den Hei der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstandes und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeich—⸗ neten Gerichte Einsicht genommen wer⸗ den. Nr. 1873 am 265. Juni 1936 die Firma „Maßtuch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund, Westenhellweg 43. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15. Juni 19356 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großvertrieb von Tuchen, Futterstoffen und verwandten Textilien. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 0090 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Otto Weinberg und Adolf Weinberg, beide in Osnabrück. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den heiden Gesellschaf⸗ tern: 1. Kaufmann Otto Weinberg in

Handelsgesellschaft „Max Meinecke, offene Handelsgesellschaft! in Dort⸗ mund Wambel, Wambeler Hellweg 2. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Max Mei⸗ necke und dessen Ehefrau Maria geb. Weber, beide in Dortmund. Nx. 5100 am 10. Juni 1936 die Firma „Gustav Schmitz jun.“ in Dortmund, Oester⸗ holzstr. 13, und als deren Fnhaber der Dipl. Ing. Gustav Schmitz jun, in Dortmund. Nr. 5097 am 11. Juni 1936 bei der Firma „Kraftfahrzeug⸗-Ge⸗ sellschkft Würth K Co.“ in Dortmund: Heinrich Wegmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Nr. 5191 am IJ. Juni 1466: die Kommanditgesell⸗ schaft „Stempel Boß Philipp. Boß Kommanditgesellschaft“ in Dortmund, J. Kampstr. 65. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 11. Juni 1936 entstanden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Fabrikant Eduard Wallbott in Dortmund. Es sind zwe Kommanditisten vorhanden. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma „Stempel-Boß Philipp Boß, G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.-R. B 437) Nr. 510? am 15. Juni 1936 die Kom⸗ manditgesellschaft „Gebrüder Lensing, Verlagsanstalt, Kommanditgesellschaft in Dortmund, Westenhellweg 86. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 13. Juni 1936 entstanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ver⸗ leger Lambert Lensing in Dortmund. Es sind 6 Kommanditisten vorhanden. Dem Peter Koll in Witten und dem Stephan Maas in Dortmund ist Pro— kura erteilt dergestalt, daß beide ge⸗ meinschaftlich oder jeder mit dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Gebr. Lensing, Verlagsanstalt, G. m. b. H. betrieben. (Vgl. H.-R. B 1586 Nr. 5103 am 15. Juni 1936: die Firma „Restaurant. Zum Ritter Inh. Willy Klemz“ in Dortmund, Sstenhellweg 3, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Klemz in Dort. mund. Nr. 5104 am 18. Juni 1936 die Firma „Schuhhaus Vogelsang Inh. Wilhelm Vogelsang“ in Dortmund, Westenhellweg 28, und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Vogel⸗ sang in Dortmund. Die Niederlassung unter der Firma „G. Vogelsang“ war früher in Wanne. Nr. 2152 am 19. Juni 1936 bei der Firma „Abraham Baum“ in Dortmund-Huckarde: Die Firma ist erloschen. Vr. 3169 am I9. Juni 1936 bei der Firma „Fritz Busche“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4711 am 19. Juni 1936 bei der Firma „Robert Burmann Ingenieurbüro für Wärmewirtschaft Wehape-Vertrieb“ in Dortmund-⸗-Hörde: Die Firma ist erloschen. Nr. 1002 am 25. Juni 1936 bei der Firma „David Rosenthal“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Ernst Mansbacher in Dortmund übergegangen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokura des Fritz Rosenthal ist er— loschen. Nr. 1185 am 265. Juni 1936 bei der Firma „H. Teichgräber“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in „Leo Doench“.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 21812

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 16 492, betr. die Firma Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien - Gesellschaft Zweigniederlassung für Sachsen und Schlesien in Dresden (»Hauptnieder⸗ lassung in Berlin): Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt den Ver⸗ sicherungsbeamten Paul Wähnert in Leipzig, Dr. Martin Groh und Dr. Walter Schlott, beide in Breslau. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit— gliede, ordentlichen oder stellvertretenden

oder mit einem anderen Prokuristen zu

Dresden. ö 6. auf Blatt 21 522. betr. die Firma Fenster⸗ u. Parkett⸗Reinigung „Vik⸗ toria“ Ling Michalk in Tresden; In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die Glasreinigermeistersehefrau Lina Elsa Muck geb. Michalk, die Kaufmannsehe⸗ frau Lina Vesta Schuffenhauer geb. Michalk, der Glasreinigermeister Ernst Paul Muck und der Kaufmann Oswald Kurt Schuffenhauer, sämtlich in Dvesden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1936 begonnen. Die Firmg lautet künftig: Fenster⸗ u. Parkett⸗Reinigung „Vik⸗ toria“ L. Michalk C Co.

J. auf Blatt 12 207, betr. die Firma Otto Hohlfeld, Gasthof Dobritz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 22 933, betr. die Firma Generaldirektor a. D. Julius Mundt in Dresden: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 23 092, betr. die Firma Wanda Hildebrand in Dresden: Die Fivma ist erloschen. ; Amtsgericht Dresden, am 30. Juni 1936.

Ebersbach, Sachsen. 21813 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 470 bei der Firma Hermann Poike in Ebersbach eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Kaufmann Hermann Adolf Poike in Ebersbach, durch Tod ausgeschieden und der Kaufmann Karl Gotthard Poike in Ebersbach jetzt Inhaber ist.

Ebersbach, den 29. Juni 1986.

Das Amtsgericht.

Eberswalde. 21814 In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 19. Juni 1936 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma A. Dietrich in Eberswalde folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firmg lautet jetzt 2. Tietrich Seilfabrik Inhaber Carl Kluth. Inhaber der Fixma ist der Kauf⸗ mann Carl Kluth in Eberswalde, Die Prokurg des Fräulein Helene Blessin ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr von dem Erwerber Carl Kluth wiedererteilt.

Amtsgericht Eberswalde.

FEisenberg, Thür. 21815 In das Haͤndelsregister A ist heute bei der Firma Rudolf Hubrich in Eisenberg. Thür, eingetragen worden: Lueie verehel. Huübrich geb. Hedelhofer in Eisenberg, Thür., ist alleinige Inhaberin geworden. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Hubrich ausge— schlossen worden. ö

Amtsgericht Eisenberg. Thür.,

den 30. Juni 1936.

Emmendingen. 21816] Handelsregister Bd. 1 O.-3. 27 S. 53 Firma Bernhard Odenheimer in Emmendingen —: Der persönlich haftende Gesellschafter Max Odenheimer ist durch Tod ausgeschieden. Dessen Witwe Anna geborene Günzburger ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Emmendingen, den 29. Juni 1936. Amtsgericht.

KEssen- Steele. ö 21817) In unser Handelsregister Abt. A ist am 27. Juni 19366 unter Nr. 357 die Firma „Witwe Mathilde Schewe, Essen⸗ Steele, und als deren Inhaberin die Witwe Mathilde Schewe, ebenda, einge— tragen worden. Amtsgericht Essen-Steele.

Ettlingen. ; . 21818

In das Handelsregister A ist unter O.-3. 268 eingetragen worden: Firma Fritz Kunzmann, Kurz⸗ und Wollwaren⸗ großhandlung, Eitlingen. Inhaber; Fritz Kunzmann, Kaufmann in Ettlingen, Ettlingen, 30. Juni 1936. Amtsgericht.

Flensburg. 21819

Geilenkirchen.

unter Nr. 26 eingetragenen Firma P. Heinemann E Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Geilenkirchen ver⸗ merkt:

sammlung vom 28. März 1936 ist die Firma durch Uebertragung des gesamten Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann J übergegangen, der das Geschäft als Ein⸗ zelkaufmann unter der Firma P. mann K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nachf. Peter Heinemann mit dem Sitze in Geilenkirchen weiterführt, die nunmehr im Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 189 eingetragen ist. Die bisherige Firma ist erloschen.

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1700 am 380. Juni 1936 bei

21822 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde bei der

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

Heinemann

Peter

SHeine⸗

Geilenkirchen, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.

G clInhausen. . 21823 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 29 die G. m. b. H. unter der Firmg „Jean Kultau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gelnhausen, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 6. 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Speditions- und Möbeltransport, ins⸗ besondere Fortführung des bisher von Jean Kultau betriebenen Speditions— und Möbeltransportgeschäftes, jedoch unter Ausschluß des Güterfernverkehrs⸗ betriebes. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Jean Kultau (jun) in Gelnhausen. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesell— schaftern bringt der Kaufmann Jean Kultau in Gelnhausen das bisher von ihm betriebene Speditions- und Möbel⸗ transportgeschäft nebst Aktiven, und Passiven ein, wovon auf die Stamm⸗ einlage des Jean Kultau 19000 RM entfallen. . Gelnhausen, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.

Gijt er slohi. . 21824 Am 29. Juni 1936 ist im Handels⸗ register bei der in Abt. A Nr. 322 einge—⸗ tragenen Firma „J. D. Küster Nach⸗ folger mit dem Sitz in Bielefeld, Zweig⸗ niederlassung in Gütersloh“ eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 1. Januar 136 begonnen hat, Die Ehefrau Frieda Weitbrecht, geb. Mohn, und Verlagsbuchhändler Otto. Weitbrecht in Stuttgart sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden und als Kom— manditisten eingetreten.. ; In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. Juni 1935 unter Nr. 443 die Firma „Walter Schmäling“ in Güters⸗ loh und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Schmäling in Gütersloh einge⸗— tragen worden. .

Amtsgericht Gütersloh.

Hamburg. 21475 Handelsregistereintragungen. 27. Juni 1936. ; Regenkleiderfabrik C. H. Griese Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 16. Juni 1936 ist das Stammkapital um. 24 009 Reichsmark auf 48 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den S§. 5 (Stammkapitah und 7 (Geschäfte, die der Zustimmung bedürfen) geändert. Walter Gottfried Herrendörfer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren . bestellt. Einzelprokura ist erteilt an Friedrich Willy von Behren. . . Harms Co. Die offene Handelsge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Witwe Anna Dorothea Nebinger, geb. Digtz. Bendt C Es. Prokurg ist erteilt an Ehefrau Helene Marie Häpe, geb. Watzkasch. Die an A. O. H. Bendt er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Herbert Henning . Co., Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gloker C Co. Die offene Handelsge⸗

Johann DOelrich.

ralversammlungsbeschluß vom . ö 1936 hat sich die Gesellschaft g. Umwandlungsgesetz vom 5. Julk n durch Uebertragung ihres Vermi auf die alleinige Aktionärin Ri Karstadt Aktiengesellschaft in Pan Wilmersdorf, Fehrbelliner Phh umgewandelt. Die Firma ist erlat Es wird darauf hingewiesen,. den Gläubigern der Gesellschaft, Re binnen sechs Monaten nach dieser kanntmachung bei der Firma Run Karstadt Aktiengesellschaft in Va Wilmersdorf melden, Sicherhes leisten ist, soweit sie nicht Befriedz verlangen können. l Inhaber: Ich Jakob Oelrich, Kaufmann, zu Hy burg.

Friedrich Timmer maun. Zweignih

lassung der gleichlautenden Firm Bremen. Inhaber: Friedrich Fenn Timmermann, Kaufmann, zu rn

Verwaltungs ⸗-⸗Kontor Gesellch

mit beschränkter Haftung. Mt sellschafterbeschluß vom 16. Juni! hat fich die Gesellschaft gemäß h wandlungsgesetz vom 5. Juli durch Uebertragung ihres Vermin auf die bestehende offene Handelegh schaft in Firma Gebrüder Trintz, Hamburg, umgewandelt. Die F der Gesellschaft m. b. H. ist eile Es wird darauf hingewiesen, d Gläubigern der Gesellschaft, Ri binnen sechs Monaten nach dieser kanntmachung bei der Firma Geb Trinks melden, Sicherheit zu leisen soweit ste nicht Befriedigung verlam können. . aul Thiele Aktiengesellschaft Hoch- und Tiefbau. Diplom nieur Hermann Friedrich Georg holt, zu Hamburg, ist zum Vorsth mitgliede bestellt; seine Gesamtytn ist erloschen. Die Vorstandsmitz! Paul Hugo Thiele und H. F. G holt sind alleinvertretungs berechtt Allianz und Stuttgarter Ven Versicherungs⸗Aktien⸗Ge sellst Zweignie der lassung Samburg. kura für die Zweigniederlassum erteilt an Dr. Hugo Liebetruth! Friedrich Walter; jeder von ihne berechtigt, die Gesellschaft mit en Vorstandsmitgliede oder Prolunß zu vertreten. 29. Juni 19366. Gustav E. Meher. Das Geschiß von den Apothekern Albert Fritz reve und Johannes Karl Ah laproth, zu Hamburg, übernomn Die offene Handelsgesellschaft in J. Juni 1935 begonnen. Die Fim eändert in Gustav E. Me achflger. Die Vertretung de ellschaft erfolgt durch beide 6 chafter gemeinschaftlich. Die in e gehn. begründeten d rungen und Verbindlichkeiten nicht übernommen. . Modenhaus Sommer, Geselst mit beschränkter Haftung. sellschaft ist aufgelöst. Ligns Max Sommer, Kaufmann, zu Bi Nova. Versicherungsanstalt é. für Handwerk andel und werbe in Hamburg. Jeder de kuristen Hugo Karl John ) Gustav Adolf Henry Hertzog, Arthur Benno Stahlbock und Heinrich Rütten ist fortan aut meinschaftlich mit einem anderen kuristen vertretungsbherechtigt, C. H. Boehringer Sohn Alktit sell schaft. Zweigniederla lun lura ist erteilt an Otto. Doll.! mit einem Vorstandsmitgliede, Prokuristen vertretungsberechtz!: Hamburger Margarine. ert Hinrich Voss. Die Gesamtnn des E. J. E. Voss ist erloichen⸗ samtprokura ist erteilt an Ewan mann, Ludwig Becker, Johanne Alfred Graupner und Wil heln . Hermann Schum. Je zwei g . , . gemeinsar tretungsberechtigt, ; Emil wr. Co. Tie . ditgesellschaft ist aufgelöst. r der bisherige perfönlich, h!

.

Amtsgericht Hamburg.

begonnen, sie kann nur von je zwei

Sie darf Zweigniederlassungen im In- und Auslande errichten. Grund⸗ kapital: 1 200 000 RM. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Personen. Neben ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern können stellvertretende bestellt werden. Sind mehrere ordentliche Vorstandsmitglie⸗ der bestellt, so sind nur je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder je ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, doch kann die Generalversammlung einzelnen ordentlichen Mitgliedern des Vor⸗ tandes die Befugnis erteilen, die Ge— ellschaft allein zu vertreten. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder sind nur zu zweien gemeinschaftlich oder je ein stellvertretendes Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem gesamtvertretungsberechtigten ordentlichen Vorstandsmitgliede oder einem Preokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Vorstand: Leonhard Herberg⸗Schaefer und Her— mann Deinert, Fabrikdirektoren, zu Breslau. Prokura ist erteilt an Max Mahlich; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertretungs— berechtigt.

Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Das Grundkapital ist ein— geteilt in 12000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1900 RM. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt bei Namensaktien durch einge— schriebene Briefe mit einer Frist von 2 Wochen und 3 Werktagen, bei In— haberaktien durch einmalige Ver— öffentlichung im Deutschen Reichs— anzeiger und einer Breslauer Zeitung mit derselben Frist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Breslauer Zeitung. Ueber Zusammen⸗

setzung und Bestellung des Vorstands bestimmt die Generalversammluͤng. Abteilung 52.

Heilixenheil. 21825 In das Handelsregister Abteilung B ist bei. der Ostpreußischen Zeltevangelifation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu zr. Bahnau (Nr. Iz des Registers), am 25. Juni 1936 folgendes eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Aeschlimann aus Pr.

Lehrer Ernst

Bahnau ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Heiligenbeil. 25. Juni 1936. 21826

In unser Handelsregister Abt. B' ist Unter Nr. 4 bei der Firma Georg Echmidt C Co. Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Ilmenau ute eingetragen worden: Durch Be—⸗ hluß der Gesellschafterversammlung vom ö. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag su Ft Stammkapital) geändert worden.

Ilmenau, den 26. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Ilmenau.

Jena. 21827

Im Handelsregister A bei der Firma Gustab Fischer in Feng wurde heute ein— gtragen: In das Geschäft sind zwei sKommanditisten eingetreten. Die damit begründete Kommanditgesellschaft hat am . Juni 1936 begonnen.

Jena, den 30. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Kirchhrerg, Sai chsen. 21828 Auf Blatt 595 im hiesigen Handels—⸗ Y ister über die Firma Max RNostitz in Jenburg ist eingetragen worden: i Juni 1936. Die Firma lautet inf. Gebr. Nostitz in Wiesenburg.

ö. persönlich haftende Gesellschafter n in die Firma eingetreten: 1. der nusmann Erwin Adolf Nostitz, 2. der äufmann Kurt Herbert Nostitz, beide

aus Wiesenburg. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1936

Gesellschaft bench ftern zusammen vertreten

einer Weinkellerei und Weingroßhand—⸗ lung, der Handel und Einkauf von Waren aller Art sowie Erwerb, Verwal— tung und Verwertung von eigenen Grundstücken. Die Gesellschaft kann sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Stamm—⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Hans Herbert Blatzheim, Köln— Marienburg. Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1936. Jeder chi fer ren ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Salösmons—⸗ gasse 11. H.-R. B 7831. „Hermann Schiffer Spedition Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Spe⸗ ditionsgeschäftes, wobei auch Lagerge⸗ schäfte betrieben werden können. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Hermann Schiffer junior, Kaufmann, Köln, und Johann Schiffer, Kraftwagenführer, Köln. Gesellschafts— vertrag vom 27. Juni 19536. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ a die Vertretung durch zwei Ge— chäftsführer. Ferner wird bekanntge— macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Vogelsanger Straße 256. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Kärlin, Persante., 21830

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 die Firma Ewald Knop, Sattlerwaren⸗- und Polstermöbelfabrik, Möbel, Inneneinrichtungen, Körlin (Pers.), eingetragen worden. Amtsgericht Körlin (Pers.), 26. 6. 1936.

Leipæzix. 21831 Auf Blatt 238 529 des Handelsregisters ist heute die Firma K. Schneider & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Tröndlinring 3) und weiter folgendes eingetragen wor— den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1936 abgeschlossen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Aufsuchung, Unterfuchung und Verwer— tung nutzbarer Lagerstätten sowie die Beteiligung an industriellen und Han⸗ delsunternehmungen. Das Stammkapi— tal beträgt einhunderttausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist Dr. jur. Karl Schneider in Leipzig bestellt. (Hier— über wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗— folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, am 1. Juli 1936

Auf Blatt 452 des hiesigen Handels— registers, die Firma Eugen Zapf in Lichtenstein-Callnberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Rein— hard Georg Vogel in Lichtenstein-Calln—⸗ berg ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Kurt Heßmann in Lichtenstein⸗ Callnberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 30. Juni 1936.

Lich , ,,,,

Lohbherick. 21833 Handelsgerichtliche Eintragungen. Bei der Firma Plüschweberei Gref⸗ rath Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grefrath, H.⸗R. B 85, am 12. Juni 19366: Die Prokura des Hubert Ashauer ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäfts führers Ilxthur Görner ist durch sein Ausscheiden erloschen. Der Betriebsführer Dr. Ulrich Encke in Krefeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Dessen Prokura ist erloschen. Er j be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder

des Richard Zinneck ist erloschen. Dem Richard Zinneck in Magdeburg ist Ein— zelprokura erteilt. 2. Bei der Firma Ernst Keck mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1345 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ w bisherige Gesellschafter Ernst deck jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. 3, Bei der Firma Heinrich Schröder in Magdeburg unter Nr. 3102 der Ab— teilung A: Die Firma ist erloschen. 4. Die Firma Gustav Schulze, Radio⸗-Vertretungen, in Magdeburg unter Nr. 5081 der Abteilung A. In— haber ist der Kaufmann Gustav Schulze in Magdeburg. Magdeburg, den 30. Juni 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Main. ; 21835

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Jos. Scholz mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Dr. Josef Karl Scholz, Kaufmann in Mainz, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten und seine Pro— kura damit erloschen. Mathilde geb. Schultz, Witwe von Christian Karl Scholz in Mainz, ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden.

Mainz, den 30. Juni 1936.

Amtsgericht.

Main. 21836 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Adolf Buchholz in Mainz, Heidelbergerfaßgasse 16, einge— tragen: Das Geschäft ist auf Margareta Buchholz, Geschäftsinhaberin in Mainz, übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura der Christine Buchholz geb. Rothmüller ist erloschen. Mainz, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.

Main x. 21837 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Joh. Th. Decker in Mainz, Löhrstraße 30, eingetragen, daß das Geschäft auf Paul Johann Josef Decker, Kaufmann in Mainz, überge⸗ gangen ist und von ihm unter unver— änderter Firma fortgeführt wird. Mainz, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.

Main. 21838 In unser Handelsregister wurde heute die Firma Traine C Hauff in Mainz, Emausweg 12—14, und als deren In⸗ haber Dr. Georg Uhl, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Josef Klassert in Mainz ist Prokura erteilt. Der Ueber—⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts der Firma „Traine & Hauff, Aktien⸗ gesellschaft“ in Mainz begründeten Ver— bindlichkeiten ist nur bezüglich des Grundkapitals und des Separatkontos der Verkäuferin bei der Mainzer Volks⸗ bank e. G. m. b. H. in Mainz durch den Käufer Dr. Georg Uhl ausgeschlossen. Die Firma lautete bisher „Traine K Hauff Aktiengesellschaftö“ und war im Handelsregister Abt. B Nr. 405 einge— tragen.

Mainz, den 30. Juni 1936.

Amtsgericht.

Main x. 218391 In unser Handelsregister wurde heute bei der Werner C Mertz Aktienge sell⸗ schaft mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juni 1936 wurde der Absatz 2 des 52 des Gesellschafts— vertrages, betr. den Gegenstand des Unternehmens, wie folgt geändert: „Die Gesellschaft ist berechtigt, Handels— geschäfte und ein allgemeines Import⸗— und Exportgeschäft zu betreiben, Nieder⸗ lassungen im Im- und Auslande J er⸗ richten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen aller Art zu beteiligen“. Mainz, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.

Main æ. 21840 In unser Handelsregister wurde heute bei der Dr. Kurt Albert, Gesellschaft

Unternehmens gelten ferner alle Ge— schäfte, die mit der Erledigung vor— stehend angegebener Geschäfte im Zu⸗ sammenhang stehen sowie die, wesche durch die Verwaltung der Mittel der Gesellschaft bedingt sind. Ist nur ein Vorstandsmitglies vorhanden, so ist dieses alleinvertretungsberechtigt. Die Firma ist geändert in Traine und Hauff Verwaltungsaktiengesellschaft und der Sitz nach Schwäbisch Hall ver⸗ legt. Die Firma wurde demzufolge in unserm Handelsregister gelöscht. Mainz, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.

Mainz. (21842 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Astheimer mit dem Sitz in Mainz Bischoff heim, Taunusstraße 24, eingetragen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind: J. Wilhelm Astheimer , Baumeister, 2. Jakob Astheimer X., Bau⸗ unternehmer, 3. Jakob Fischer, Kauf⸗ mann, und 4. Franz Schmidberger, Bau— ingenieur, alle in Mainz-Bischofsheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Bauunternehmen.)

Mainz, den 30. Juni 1936.

Amtsgericht.

Mainz. (21843 In unser Handelsregister wurde heute bei der Dr. Hittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Entschluß des einzigen Gesellschafters vom 16. Juni 1935 wurde dem 85 2 des Gesellschafts— vertrages, betr. Gegenstand des Unter— nehmens, folgende neue Bestimmung hinzugefügt: „Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Handelsgeschäfte und ein all⸗ gemeines Import- und Exzportgeschäft zu betreiben, Niederlassungen im In— und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen aller Art zu beteiligen. Mainz, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.

Maulbronn. 21844 Im Handelsregister wurde am 29. Juni 1936 bei der Fa. Aluminium— werk Maulbronn Wilhelm u. Willy Schenk Kommanditgesellschaft in Maul— bronn eingetragen: Dem Otto Lang— 1 und techn. Leiter in Maulbronn, Alfred Lenk, Kaufmann und Organisationsleiter in Maulbronn, und Otto Scholl, Kaufmann und Ver— kaufsleiter in Maulbronn, ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß entweder zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder jeder allein in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten für die Firmg zeichnen.

Zusatz als nicht eingetragen: Für die Firma zeichnen: 1. der pers. haftende und geschäftsführende Gesell— schafter Willy Schenk, Fabrikant in Maulbronn allein, 2. die drei Pro⸗ kuristen wie oben in Gesamtpro⸗ kura je zwei miteinander, 3. ein Prokurist und ein Handlungsbevoll— mächtigter miteinander. Handlungsbe⸗ vollmächtigter ist: Gottwalt Walter, Kaufmann in Maulbronn.

Amtsgericht Maulbronn. Mayen. 21845 Im Handelsregister wurde bei der Firma Werkstätten für Grabmalkunst G. m. b. H. in Mayen am 30. Juni 1936 eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt und daher hier gelöscht. Neu eingetragen wurde am gleichen Tage die offene Handelsgesellschaft Rittel und . Werkstätten für Grabmalkunst in Mayen, die am 24. Juni 1936 be— gonnen hat. Personlich haftende Gesell— schafter sind Johann Rittel, Steinmetz in Mayen, und Witwe Johann Clasen, Wien Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinsam befugt; als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der alten Firma haben das Recht auf Sicherheitsleistung nach z 6 Umw.⸗Ges. vom 5. 7. 1934. Amtsgericht in Mayen.

Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.): mann Leo Goldschmidt, Kaufmann Ernst Weill sind 1. Kaufmann Wilhelm Werhahn, Neuß a. Rh., 2. Kaufmann Anton Werhahn, Berlin, 3. Neuß Wienen, Mülheim (Ruhr), sind zu Vor⸗ standsmitgliedern und 2 ist Alleinvertretungsbefugnis erteilt. Die Prokura des Hans Heckscher ist er⸗ loschen.

schaft, Offenbach a. M.: erloschen.

One]

Mosbach, den 26. Juni 1936. Amts- gericht. Moshach, Raden. 218501 Handelsregister B: Firma Ziegler u. Co., mechanische Wäscherei und Plätterei, G. m. b. H. in Mosbach: Die Firma ist erloschen. (Reichsgesetz vom 5. 7. 1934) Mosbach, den 26. Juni 1936. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 21851

Hande lsregistereintragung.

Firma: Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim, Altiengesellschaft mit dem Sitze in Schretzheim bei Dillingen: Er— win von Guilleaume, Diplomkaufmann in Haunsheim, ist bis 1. Juli 193 weiterhin zum Stellvertreter des Vor⸗= standes bestellt. Neuburg a. d. Donau, 30. Juni 1936.

Amtsgericht Registergericht. Neumünster. 218652 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 51 ist heute bei der Firma Landes⸗ verband von Anstalten uns Vereinen der christlichen Liebestätigkeit G. m. b. H. in Schleswig-Holstein eingetragen wor— den; Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 26. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

XNieskex. (21853 In unser Handelsregister Abt. B ist heute die unter Nr. 19 eingetragene Firma „Gewerkschaftshaus Gmb. Niesky OL“ von Amts wegen gelöscht

worden. Amtsgericht Niesky, OL., 30. Juni 1936. 218549

Oberhausen.

Eingetragen am 26. Juni 1936 in H.R. B bei Nr. 130, Firma Witwe Wil⸗ helm Branning Ges. m. beschr. Haftung, Oberhausen: Wilhelm Branning ist nicht mehr Geschäftsführer; an seiner Stelle st Luise Branning in Oberhausen zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

.

V

=

Oherhausen. 21855 Eingetragen am 29. Juni 1936 in H.⸗R. A unter Nr. 1395 die Firma Schuhhaus Ernst Dismer, Oberhausen⸗— Osterfeld, und als deren alleiniger In— haber der Kaufmann Ernst Dismer in Oberhausen⸗Osterfeld, Hauptstraße 54. Amtsgericht Oberhaufen, Rhld.

Orrenbach, Main. 21856 Handelsregistereintragungen.

a) vom 24. Juni 1936: Zur Firma Reinhard C Sattler, Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zur

b) vom 25. Juni 1986.5

Firma Schade & Füllgrabe Zweigniederlassung a. M. (Hauptsitz Frankfurt Kaufmann Lenor Helft, Kauf— Julius Halberstadt, Kaufmann Vorstandsmitglieder.

nicht mehr

Kaufmann Hermann Josten, a. Rh., 4. Kaufmann Josef bestellt. Den zu 1

genannten Vorstandsmitgliedern

e) vom 29. Juni 1936: . Zur Firma Carl Bier Akti ll⸗

Die Firma ist

Zur Firma Colonius, Engelhardt K

Seelmann, Offenbach a. M. Die Einzel⸗ firma Kommanditgesellschaft umgewandelt. sönlich 182* 9

in Offenbach a. M. manditist vorhanden.

eine Per⸗ haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Seelmann, Kaufmann, Helmut Seelmann, Kaufmann, beide Es ist ein Kom⸗

ist seit 1. Juni 1936 in

Amtsgericht Offenbach a. M.

n. 21857 Im Handelsregister A ist einge

4. 3 Loren Hesellschafter Julius Emil dige 89g Matthies. In das Gesch Heinrich Gustav Johann 9 Kaufmann, zu Hamburg, 6 schafter eingetreten. Die offen ,, , hat am 1. 1936 begonnen. . Deutsch⸗Westindische Ha n an sellschaft mit beschränkter . uni 1936 eingetragen: Der Sitz der Gelellschaft ist hen vn di A 2639. „NAtiantie Gummi⸗ merhaven nach Hamburg dee . Aloys Weyers“, Köln: Die Walter Mangold. Gesellsch Fawrurg des Peter Persch ist 66 beschränkter Haftung. Die, hen Max Röhr, Köln-Braunsfelb, ist M. K. Rau und R. J. C. ssh ö. then furg erteilt in der Weise, daß erteilten Prokuren sind erlo elbe berechtigt ist, die Firma in Ge=

Mar Erwin Nostitz in Wiesenburg ist als Gysellschafter ausgeschieden. 91 n Amtsgericht Kirchberg, Sa.,

en 1. Juli 1936. (Reg. ⸗Akt. Bl. 29.) Albrecht.

der Firma „Angler Wurstfabrik Jo⸗ hannes Petersen C Cie.“ in Hattlund⸗ moor: Die Firma ist geändert in: Johannes Petersen 8 Sohn, Schlachterei und Wurstmacherei. Der Gesellschafter Johannes Petersen jun. ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Amtsgericht Flensburg.

——

sellschaft ist aufʒgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Georges An— toine Gloker. Schlesische Feuerversicherungs-Ge⸗ sellsfchaft General⸗Agentur Ham⸗ burg. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1936 ist s 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) ge— ändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf „sonstige Schadenver⸗ sicherungen“ ausgedehnt. Theresin Burkert. Inhaberin: Ehefrau Theresia Maria Burkert, geb. Nickisch, zu Hamburg.

Osnabrück, 2. Kaufmann Adolf Wein⸗ berg in Osnabrück, Tuche und Stoffe im Gesamtwert von 400090 RM unter An⸗ rechnung von je 200090 RM auf die Stammeinlage sedes Gesellschafters. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dortmund.

mit beschränkter Haftung, Chemische Fabriken mit dem Sitz in Mainz-⸗Kastel (Amöneburg) eingetragen: Direktor Dr. Otto Mehl in Wiesbaden ist zum weite— ren Geschäftsführer der Gesellschaft be— stellt. Dr. Arthur Greth in Wiesbaden, Dr. Fritz Lemmer in Wiesbaden, Carl August Lieberich in Wiesbaden-Biebrich, Martin Stäglich in Wiesbaden und Bruno Werneyer in Wiesbaden ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. dainz, den 80. Juni 1936. Amtsgericht.

mit einem Prokuristen zu vertreten. Dem Druckereileiter Otto Cramer in Grefrath ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft ' , mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Bei der Firma Peter Dambacher in Grefrath, H.⸗R. A 436, am 12. Juni 1936: Der Sitz der Firma ist nach M.“ Gladbach verlegt.

Bei den Firmen: egen & Co, in Bad Oeynhausen, Zweigstelle Kalden⸗ kirchen, HR. A 440, und Gebrüder Wolf Bad Oeynhaufen Zweigstelle

vertreten. Die Prokurxen der Versiche⸗ rungsbeamten Otto Braun und Erich Hiller sind erloschen.

2. auf Blatt 15039, betr. die Pech⸗ mann L Co., Tuchhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Hermann Jo⸗ hannes genannt Hans Pechmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 22 712, betr. die Straßen⸗ bangesellschaft Kemna⸗- Lenz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung: Berlin): Prokura ist erteilt dem Oberingenieur

tagen werden, a) unter Nr. 509 bei der Firma Oppelner Großkäserei Bruno Schneider“, Oppeln, am 5. Juni 1936: das Erlöschen der Firma; db) unter Nr. 51d bei der Firma „Viktor Pfister, Centralmolkerei und Lebensmittelgroß⸗ handlung“. Oppeln, am 18. 6. 1936: Die Firma ist geändert in „Viktor Pfister, Lebensmittelgroßhandlung“ Amtsgericht Oppeln, den 30. Juni 1936.

Mettmann. 21846 H.-R. A 39: Die Firma Fritz Dieser zu Haan ist erloschen. Mettmann, den 22. Juni 1936. Amtsgericht.

Köln.

In das Handelsregister wur

21829 u :

e am Mai ns. 21847 Die in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 25 eingetragene Firma Land verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinhausen Kochemmerich ist erloschen. Mörs, den 24. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Prtmund. 21460 In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 218 am 5. Juni 1936 bei der Firma „Paul Pferdekämper Komman— ditgesellschaft“! in Dortmund: 1 Kom⸗

Frankfurt, Oder. 2l82 1] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Bei der in Abt. A unter Nr. 447 ein⸗ tragenen Firma R. Prestel Nchflg. In—

Haderhhorn. . 2 i8dl In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 667 bei der Firma

. in