Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 156 vom S8. Juli 1936. S. 2
Reut hen, O. s. 22423 In das Handelsregister B Nr. 441 ist bei der „Kunden⸗Kredit Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Gleiwitz mit Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom W. No⸗ vember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Krediten an Verbraucher zur Beschaffung von Gegenständen des Bedarfs bei den zum Geschäftsverkehr mit der Gesellschaft zugelassenen Firmen. Amtsgericht Beu⸗
then, O. S., 5. Juli 1936.
Bigge. 22425
Im Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Diabasgesellschaft m. b. H. in Bigge eingetragen: Die Gesellschaftsfirma ist erloschen.
Amtsgericht Bigge, 26. Juni 1936. Hoppard. 22426
In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 66 ist heute bei der Firma Jakob Henrich Söhne zu Boppard fol— gendes eingetragen worden:
Das Unternehmen ist mit dem Rechte, die alte Firma fortzuführen, vom Kon⸗ kursverwalter an den Johann Stephan Henrich veräußert worden.
Die Haftung des Erwerbers Johann Stephan Henrich für die im Betriebe des Geschäftes begründeten Verbindlich- keiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Er— werber ist ausgeschlossen worden.
Boppard, den 17. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
THranunschweig. 22427 In das Handelsregister ist am 1. Juli 1356 eingetragen; Die neue Firma , Mühle. Walter Thönebe, itz: Flechtorf, Inhaber Mühlenbesitzer Walter Thönebe in Flechtorf. Amts— gericht Braunschweig.
Hraunschweig. 22428 In das Handelsregister ist am 1. Juli 1936 eingetragen: 1. Bei Firma Bäte Speditionsgesell— 1 ft mit beschränkter Haftung, In eignig der lassung Braunschweig, hier: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 1. Juli 1935 ist das Stammkapital um 30000 RM auf 20 000 RM erhöht worden. 2. Bei der Firma Molkereischule Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Braunschweig: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Ter Liquidator Notar Hermannn Fischer in Braunschweig hat 66. Tätigkeit wieder aufgenommen. Bei der Firma Brünings Saalbau und Kruse's Wilhelmsgarten, Aktien— gesellschaft in Braunschweig: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1936 ist die Firma geändert. Sie lautet jetzt: Brünings⸗Saalbau Aktiengesellschaft. Amtsgericht Braun— schweig.
KEraunschweig. 1224291 In das Handelsregister ist am 53. Juli 1936 bei der Firma F. W. Noltemeyer in Braunschweig eingetragen: Dem Kaufmann Gerhard Bode in Braun— ö ist Gesantprokura erteilt. r kann die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokuren an Helene Ehlers und Lud—⸗ wig Leuchter sind erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
KRBremerhaven. 22430
In unser Handelsregister ist heute unter H.-R. Z Nr. 18 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Werner und Otto Zickelkau“ mit der Sitz in Bremerhaven eingetragen worden. Ge— sellschafter sind der minderjährige Wer— ner Eduard Wilhelm Zickelkau in Wesermünde-Lehe und der Fährpächter Otto Zickelkau in Bremerhaven. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich berech⸗ tigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
Bremerhaven, den 2. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Krieg, Bz. EBresldau. 22431
Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist unter Nr. 59 einge⸗ tragen: Die Firma ist in Brenn- und Baustoffhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Brieg geändert. Amtsgericht Brieg, den 25. Juni 1936.
Hurst dt. 22432 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
„1. am 27. Juni 1936 auf Blatt 747, die Firma Burkersdorfer Textilwerke Hakabe, Gesellschaft mit beschränkter daftung in Burkersdorf betr.: Die Firma ist erloschen.
2. am 29. Juni 1936 auf Blatt 593, die Firma Emil Wirth, Wirkmaschinen⸗ fabrik in Hartmannsdorf b. Chemnitz betr.. Der Fabrikant Friedrich Emil Wirth ist durch Tod Gerstorben am 22. Nov. 1935) ausgeschieden. Emilie Hedwig verw. Wirth geb. Richter in Hartmannsdorf ist als persönlich haf— tende Gesellschafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
33am 30. Juni 1936 auf Blatt 320, die Firma Paul Franke Nachf. in Burg' 166 betr.: In das Handelsgeschäft ist er Kaufmann Günther Paul Willy
8 tender Gesellschafter eingetreten. Die Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet worden. Sitz der Gesell⸗ schaft ist Burgstädt. 4. am 30. Juni 1936 auf Blatt 992 Firma Paul Winkler in Burgstädt. Der Ingenieur Paul Arno Winkler in Burg— städt ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Autorepara⸗ turwerkstatt und Automobilvertretung. Amtsgericht Burgstädt, 1. Juli 1936.
Dessan. 22433 Unter Nr. 195 des Handelsregisters A, woselbst die Firma „F. L. F. Schneider Nachfolger Gertrud Rink“ geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt F. L. F. Schneider Nachfolger Otto Falkenhahn“ lautet, daß Inhaber Kaufmann Otto Falkenhahn in Dessau ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten von Frau Gertrud Rink geb. Schneider her⸗ rührenden Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Falkenhahn ausgeschlossen ist. Amtsgericht Dessau, den 2. Juli 1936.
Dessau. 22434 Unter Nr. 1211 des Handels⸗ registers A, woselbst die Firma „An⸗ haltische Dampfwäscherei und Plätterei Karl Busch“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Walter Busch in Dessau ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, wodurch eine offene Handelsgesellschaft begründet ist, welche am 1. Juni 1936 begonnen hat.
Amtsgericht Dessau, den 2. Juli 1936.
Dessau. 22435 Unter Nr. 1497 des Handels—⸗ registers A, woselbst die Firma „Walter Schirmer, Buchbinderei — Papierhand— lung — Bürobedarf“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Walter Schirmer, Papier⸗ handel, Bürobedarf“ in Dessau lautet. Amtsgericht Dessau, den 2. Juli 1936.
Dessau. 22436 Unter Nr. 173 des Handelsregisters A, woselbst die Firma „J. Senger S. Ascher Nachfolger Inhaber Siegfried Senger“ geführt wird, ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Dessau, den 3. Juli 1936.
Dessan. 22437 Unter Nr. 356 des Handelsregisters A, woselbst die Firma „Karl Glöwing“ ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dessau, den 3. Juli 1936.
Dieꝝx. 22138 Handelsregistereintragung vom 28. 5. 1936 bei Fa. Zimmermann u. Reichel, Hahnstätten, offene Handelsgesellschaft — H.-R. A 120 —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hugo Reichel, Hahnstätten, führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Diez, den 27. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
ECleern fände. 22439 In unser Handelsregister A Nr. 96 ist am 27. 6. 1936 bei der Firma J. C. Schwensen in Eckernförde eingetragen, daß die Prokura des Geschäftsführers Uwe Schütze in Borby erloschen ist. Dem Paul Neukirch in Eckernförde ist Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma zusammen mit dem Prokuristen Peter Föh in Eckern⸗ förde zu vertreten.
Amtsgericht Eckernförde.
Eisenach. 22440 In das Handelsregister A ist unter Nr. 66 bei der Firma Johannes Jantzen in Eisengch heute eingetragen worden: Die Prokuren des Dr. Heinrich Jantzen und der Laura Beck sind er— loschen. Frau Therese Jantzen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. rer. pol. Heinrich Jantzen in Eisenach ist als persönlich haftender Ge— sellschcfter in die Gesellschaft einge— treten.
Eisenach, den 27. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Ellrich. 122441 Im Handelsregister A ist heute unter Ur 200 bei der Firma Karl Ludwigs, Schürzen und Wäsche-Fabrik, Ellrich, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ellrich, den 26. Juni 1986.
Das Amtsgericht.
Einmendingen. 22442]
Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 124
S 247 — Firma Hermann Epstein,
Mehl- und Getreidehandlung in Eich—
stetten — Die Firma ist erloschen.
Emmendingen, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.
Erfurt, 122443 In unser Handelsregister B ist heute n , eingetragen worden:
unter Nr. 4 bei der Aktiengesell— schaft „Die Versicherungsgesellschaft Thuringia“ in Erfurt: Gegenstand des Unternehmens ist ferner „Filmhersteller⸗ Betriebsunterbrechungs⸗ und i n. fall⸗Versicherungen“ 2. unter Nr. 50ß bei der „Max C.
Bathe in Burgstädt als persönlich haf⸗
auf Grund des § 2 des Gesetzes vom
9g. Okt. 1934 (RGBl. 1 S. 91h. Erfurt, 1. Juli 1936.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 224441
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
1. bei der „Gebrüder Strasser, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt B 428): Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom g. Juni 1936 ist die Gesell⸗ schaft in eine gleichzeitig unter der Firma „Gebrüder . mit dem Sitz in Erfurt errichtete offene Handels⸗ gesellschhft unter Uebertragung des Vermögens auf diese und unter Aus⸗— schluß der Liquidation umgewandelt worden auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten nach der ersten Bekanntmachung melden, Sicher—⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. 2. unter A 2963 die offene Handels— gesellschaft „Gebrüder Strasser“ mit dem Sitz in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1936 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Max Strasser und die Ehefrau Anna Strasser geb. Saller, beide in . Max Strasser ist nur allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Erfurt, 2. Juli 1936.
Amtsgericht. Abt. 14.
Eutin. 22445
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute zu Nr. 320 (Firma Willi Reiche,
vorm. Georg Muus, Eutin) eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Eutin, den 30. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. JI.
Falkenburg, Pomm. 122446 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 151 am 3. Juli 1936 die Firma Willi Kant Kommanditgesellschaft, Grün⸗ berg, Pomm., und als persönlich haf— tender Gesellschafter der Fabrikdirektor Willi Kant, ebenda, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 19366 begonnen. Kommanditist ist der Kaufmann Goerlt in Breslau mit einer Einlage von 10 000 RM.
Amtsgericht Falkenburg, Pomm.
Frankfurt., Main. I22447 Veröffentlichungen
aus dem Handelsregister. A 506t, Erwin Roelker:; Der Kom— manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Georg Dürrstein jr. in Frank⸗— furt a. M, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Hierdurch ist die Kommandit⸗ gesellschaft in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn am 15. Juni 1936 umgewandelt worden. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind die bisherigen Gesellschafter Gustav Dürrstein und Wilhelm Kiderer sowie der neu ein⸗ getretene Gesellschafter Georg Dürr⸗ stein jr. Die Prokura Georg Dürr— stein jr. ist erloschen. A 13676. Curt Grosz. Inhaber Börsenmakler Curt Groß, Frankfurt a. Main. A 13677. August Bischof jr. In⸗ haber Kaufmann August Bischof jr., Frankfurt a. M.⸗Sindlingen. A 3507, Gebrüder Lismann: Die Prokura Herbert Stern ist erloschen. A 8420, Reiff C Weber, Schoko— ladenfabrikate: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Mathias Weber, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
A 3874, Hermann Zanders: Die Firma ist erloschen.
A 6736, Schmidt Clemens: Dem Direktor Anton Büttgenbach in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
A 13 678. F. Wiemer. Kommandit⸗ gesellschaft mit Beginn am 8. Juni 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm genannt Willy Wiemer, . g. M. Bonames. Es ist eine Komman— ditistöin vorhanden. Die Kommandit— gesellschaft ist durch Umwandlung der „F. Wiemer Mühlenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst ent⸗ standen (vgl. 41 H.⸗R. B 5260).
A 13678, F. Wiemer: Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden. A 4806, Koenig Medicine Co.: Die Prokura Hugo Kayser ist erloschen. Dem Osegr Schrimpf in Coburg— Ketschendorf ist Prokura erteilt.
A 13 679. F. Geubels Co. Kom—⸗ manditgesellschaft. Eine Zweignieder⸗ lassung der zu Köln seit 9. August 1935 bestehenden Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Franz Geubels, Köln, 2. Walter Schäublin, Offenbach a. M. Es ist ein Kommgnditist vorhanden. Frankfurt a. Main, 25. Juni 1936.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Friedeberg, N. M. 22449 In das Handelsregister A Nr. 139 ist eng bei der Firma Gebrüder Wendt in Friedeherg, Nm., eingetragen: Die Ge⸗ sellschafterin Charlotte Wendt, jetzt ver⸗ ehelichte Gollbach, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter . ö . unverän⸗
rter Firma fort. Amtsgericht Friede⸗ berg, Nm., 20. Juni 3. .
Schneider S Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, ö. Gelöscht
Bei Nr. 404, betr. die Firma E. Th. Kobitzsch, Gera, haben wir heute ein— getragen: Der Kaufmann Ernst Ko⸗ bitzsch in Gera ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Tie dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
Gera, den 30. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. 224151]
Bei Nr. 163, betr. die Firma Textil—
Einzelhandels-Aktiengesellschaft in Li⸗
quidation, Gera, haben wir heute ein—
getragen: Die Firma ist erloschen. Gera, den 30. Juni 1956. Das Amtsgericht.
Gera., Handelsregister Abt. B. 22452 Bei Nr. 318, betr. die Firma Reussen⸗ grube⸗Reudener Ziegelwerke Vertriebs— gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cretzschwitz b. Gera, haben wir heute ein— getragen: Der Direktor Ewald Kießner in Halle ist zum weiteren Geschäftsführer
bestellt worden. Gera, den 30. Juni 19365. Das Amtsgericht.
Glu cd becle. 22453 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 168 ein getragenen Firma Heinrich Goldheim, Sitz. Gladbeck, folgendes eingetragen: Die Prokura des Oswald Hoff ist er⸗ loschen. Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Oswald Hoff ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Gladbeck, den 30. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Grein. 22454 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. I, die Firina H. P. Hoff⸗ mann, Kommanditgesellschaft in Greiz, betreffend, heute eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst, die Prokurg des Diplomingenieurs Arthur Oberföll in Greiz ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf den Diplom⸗ ingenieur Arthur Oberföll in Greiz und auf den Baumeister Reinhold Gräfe in Leipzig übergegangen, die es unter der abgeänderten Firma H. P. Hoffmann in Greiz als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Beide sind persönlich haf⸗ tende Gesellschafter. Die Gesellschaft be— ginnt am 1. Juli 1936. Greiz, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.
Gr ei x. 22455 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 600, die Firma Curt Rom⸗— roth Nachfolger, Inh. Katharing Rom⸗ roth, Greizer Glühlampen Groß⸗Vertrieb in Greiz betreffend, heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft vom 1. Juli 1936 ab auf den Kaufmann Lurt Bruno Oskar Stintz in Greiz übergegangen ist, der es unter der ab— geänderten Firma Curt Romroth Nachf., Inhaber Curt Stintz, Greizer Glühlam⸗ pen⸗-Großvertrieb, Greiz, weiter führt. Greiz, den 1. Juli 1936.
Amtsgericht.
Grimmen. 22456 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter. Nr. 83 eingetragen die 6 Grimmer Kreiszeitung in Frimmen und als deren Inhaber der Zeitungsverleger Alfred Waberg jun. in Grimmen.
Grimmen, den 1. Juli 1936.
Das Amtsgericht. Gxossschönau, Sachsen. 22457] Auf Blatt 383 des Handelsregisters, die Firma Paul Clemens in Seif— hennersdorf betreffend, ist heute einge— tragen worden: Paul Clemens ist aus⸗ geschieden, Hermann Schube führt das dandelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt der Ehefrau Elfriede Schube geb. Clemens in Seifhennersdorf. Großschönau i. Sa., 24. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Hall, Schwiihisch. 2519 Handelsregistereintrag für Gesellschafts⸗ bei der Z . 9
a) bei der Firma Fr. Groß jr. Akt.⸗ Ges. in Schwäb. Hall, vom 8. 1 1935: Friedrich Groß, Fabrikant in Schwäb. Hall, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Y. 6. 1935 wurde bestinimt: a) Hans Hongld, Ingenieur in Stuttgart, zum Vorstand, b) Friedrich Groß, . in Schwäb. Hall, zum stellv. Vorstand. Jeder derselben ist zur Zeichnung allein a , vom 26. Juni 1936: Dem Betriebsleiter August Hengstler in Schwäb. Hall ist H n, erteilt; er darf die Firmg in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen. b) bei der Firma Wenig, 14 C Co., Sitz Schwäb. Hall, vom 15. Juni 1935 Der Prokurist Pfeifer ist nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden Gesell— schafter zur Zeichnung herechtigt.
c) bei der Firmg Haller Tagblatt, G. m. b. H. in Schwäb. Hall, vom 2. Juli 1936: Der Geschäftsführer Dr., Otto Weiß in Stuttgart ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Durch Veschluß der außer— ordentlichen. Gesellschaftsversammlung vom 9. Juni 1985 wurde Georg Boegner, Verlagsdirektor in Stuttgart, zum Ge⸗
,, bestellt. Ziffer 6 des Ge—
Gern. Sandelsregister Abt. A. 22450)
vorzuheben ist:
Die einen oder He
h einen 6 risten ven! väb.
Harhburg-Wilnelmsk, 1 Im Handelsregi st unn. 5 gister ist deu l A) betr. die Firma Söhne, Harburger deln e n 6 lch . X Harburg 9 Dur esellschafterbeschluß e, ir bebe, . mäß Ges. v. 5. J. 1934 derart un delt, daß ihr Vermögen unter A der Liguidation auf den alleim ö. sellschafter Schneidermeister . Wolter in Harhurg-Wilhe mzbun! gegangen ist. Damit ist die S9 Gesellschaft erloschen. Als nig tragen, wird bekanntgemacht: b Gläubiger der Gesellschaft fh binnen sechs Monaten Si 9g leistung oder Befriedigung verlan b) unter A Ur. 1264: Die ö A.. Wolter C Söhne Harburg kleidungswerkstätten Inhaber ih Wolter mit. dem RNiederlasst! darburg⸗Wilhelmsburg und als Inhaber der Schneidermeister ih ö ö . Alfred n in Harburg⸗Wilhelmsburg is erteilt. . ⸗ — 4 Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. 5. Amtsgericht. x.
Wan
. N Har hurg- Minh eimshurn,l ] Im Haidelsxzegister A 1016 i he u der Firma Max Böhmer als ich . der Blu menhändler Aecker, Harburg⸗Wilhelmsburg, en tragen. Der Uebergang der in' dem triebe des Geschäfts begründeten derungen und Verbindlichkeiten iß dem Erwerbe des Geschäfts durch ig ausgeschlossen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. Juli sh Amtsgericht. IX. Heiligenbeil. 2 In unser Handelsregister Abt. 6. unte Nr. 17 die Gesellschat eschränkter Haftung „Industrien Heiligenbeil“ Gesellschaft mit beschn ter Haftung in Heiligenbeil mit Sitz in Heiligenbeil eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist 29. Juni 1936 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Werkstatt für Erzeugn der Metallindustrie. Die Gesellschaft ist befugt, sich diesem Zwecke an gleichartigen g ähnlichen Unternehmungen zu beteis oder diese zu erwerben. Das Stammkapital beträgt Al Reichsmark. Die Geschäftsführer sind die rektoren Hermann Nos und Mul Wimmer, beide in Elbing. Die Gesellschaft wird durch zwei chäftsführer oder durch einen. Gescht ührer in Gemeinschaft mit einem] uristen oder durch zwei Prokunm vertreten. Die Bekanntmachungen der G) schaft erfolgen nur durch den Dent Reichsanzeiger und den Völkischen obachter. Amtsgericht Heiligenbeil, 3. Juli i
Hildesheim. . In das Handelsregister ist— 30. Juni 1936 eingetragen. In Abteilung A zur Firma Nr. Wilhelm Fäsing Hildesheim: Die F ist erloschen.
In Abteilung B zu den Firmen.
Rr. 212 Metallwerk Hansa;: Gef schaft mit beschränkter Haftung Hildesheim: Der. Bücherrebisor h Hoffmann in Hildesheim ist zun schäftsführer bestellt mit der Moßhn daß er berechtigt ist, in Gemeinschtsf⸗ dem bereits vorhandenen Geschäfts ! Kaufmann Hans Lorenz, der die . Befugnis hat, gemeinschaftlich die zu vertreten und zu zeichnen. Wi . Helene Leukel geb. Lübbers in hildech ist als Geschäftsführer aue chien s Nr. 311 Senkingwerk Alliengesells Hildesheim: Dem Hans Schulte . desheim ist Prokurg erteilt, Er n rechtigt, in Gemeinschaft mit einem standsmitglied oder einem n Prokuristen die Gesellschaft zu un Nr. 317 Niedersächsische Tage Gesellschafr mit beschränkter husti Hildesheim; Gegenstand des än nehmens ist der Betrieb bon nn geschäften aller Art, ins besonde
Herausgabe der Tageszeitung it sächsische Tageszeitung. Die Gehe kann auch BDruckereibetriebe ern! Zweigniederlassungen gründen un
an gleichartigen oder ahnliche n nehmungen beteiligen. e ,
40 000 KM. Geschäftsführer sin J Kaufmann Walter Wittenberg amn Verlagsdirektor Helmut Ran 9 Hannover, die heide zur Pertren Gesellschaft ermächtigt sind. Gesel⸗
1 mit beschränkter Haftung. der schaftsvertrag ist am 29. Jun 16 i gestellt und durch Beschluß 83 el schafterversammlungen vom 1936. tember 199 und 153. Janughz e in ändert. Sind mehrere de he n bestellt, so vertreten zwei Geschäst
ellschaftsvertrags wurde geändert; her⸗
0 . S erhll bier Gesclischa fr cl Die Geselsschastu⸗
Lchränkter Haftung, Buttermilchpulver
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1936. S. 3
sst berechtigt, einen oder jeden e e zu ermächtigen, die Ge⸗ ar, allein zu vertreten. ö egericht Hildesheim, 3. Juli 1936.
. O. S. 22462 nc n d sr 3ister A Nr. 1114 Im hiesige nt fenen Handelsgesell—
bei der of e n, g 9g s ft Gebrüder Markus Hindenburg, ui am 26. Juni 1936 eingetragen . Tie Zweigniederlassung in n t aufgehoben — untsgerich Hindenburg, Oberschl.
j nrg. O. S. 22463 al , ile B Nr. 135 ist am hun 1976 bei der Firma Berliner mberwertung Gesellschaft mit be⸗ mmter Haftung. Lichtenberg. Zweig—⸗ Hderiasung Hindenburg, O / S. ein ge= ngen orden: Die Zweigniederlassung Findenburg O / S. ist aufgehoben, Intsgericht Hindenburg, Oberschl.
inbür en. I22464 e Handelsregister Abt. B ist We unter Nr. 29 eingetragen worden: Firma Kernebech und Löwenstein, cshschaft mit, beschränkter Haftung, poshandlung in Leder, Schuhwaren d'Teyilien zu Ibbenbüren ist von uts wegen gelöscht. . töenßiren, den 26. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
neterbu nn. 22465 Cesfentliche Bekanntmachung.
In inser Handelsregister ist einge⸗ ngen unter Nr.. . Sz. B 2 bei der Fa. J. Heiser 6G. in Insterburg am 14. 5. 1936: urch Beschluß der außerordentlichen neralbersammlung vom 9. Mai 1936 S4 Abs. 2 geändert und der Kauf— ann Willy Zobel zum stellvertretenden prstandsmitglied bestellt. Er ist er⸗ schtig, die Gesellschaft nicht allein, ndern nur in Gemeinschaft mit Di— or Kaufmann oder einem Proku— sten zu vertreten. SR. A 730 bei der Fa. „Gebr. seischulat“ in Bindszohnen am 13. Juni zz: Dem Müllermeister August Met— sulat in Ischdaggen ist Prokura erteilt. 5.4. B 12 bei der Fa. „Bank der spreußischen Landschaft“ Zweignieder⸗ sung in Insterburg am 17. 6. 1936: em Direktor Otto Winnat in Königs— ig i. Pr. ist Prokura mit der Maß⸗ abe erteiltnt, daß er nur zusammen mit nem ordentlichen oder stellvertretenden sorstandsmitglied vertretungsberechtigt . Er ist als Prokurist auch befugt, jrundsticke zu veräußern und zu be⸗ tte. Bankdirektor Hans Tietz ist nicht chr sellvertretendes Vorstandsmitglied. Folgende Firmen sind gelöscht:
H.-J. A I004, Fa. „Fritz Sommer“ Insterburg am 2. 6. 1936. -R. A 258, Fa. „M. Wald“ in nsterburß am 12. 6. 1986.
H-. A 605, Fa. „Herbert Vohs“ in nsterburg am 13. 6. 1936.
Amtsgericht Insterburg.
Carlshaten. 22466
H.-R. B 9, Diemelkraftwerk Helmars⸗ musenWülmersen, Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung, Helmarshausen: Die sesellchaft ist aufgelöst. Liquidatoren 1nd Posepy Wolf in Herstelle und heinrich Könecke in Lauenförde. Karls⸗ sfen, 2. Juli 1936. Amtsgericht.
gere. lazas n In das Handelsregister Abt. B ist bei Er Firma „Holkapo“ Gesellschaft mit
Klebe (Nr. 133 des Registers), am uli 1936 folgendes eingetragen porden: Die Vertretungsbefugnis des n datt ist beendet. Die Firma ist n. Klepe, den 1. Juli 1936. Amtsgericht.
Inigswinter. 22468 ne der Firma „Autobetrieb Sieben⸗ wbirge, G. m. b. H. in Honnef a. Rh.“ hunde am 3. Juli 1936 im Handels— in folgendes eingetragen:
dem Köekoet ist als Geschäftsführer (tufen und Otto Graben, Kaufmann „Hönnef, Hauptstraße 88, zum Ge— aft ihrer bestellt.
Amtsgericht Königswinter.
Inis Wusterhansemn, 22469 D unser Handelsregister Abt. B ist thun ; 6 — Bach Gefellschaft mit be⸗ . Haftung, Eichwalde — einge⸗
1 Gesellschaft ist auf Grund des ö shhafterbeschlusses vom 19. Juni unf maß dem Gesetz über die Um⸗ wm bng, van. Kayitalgesellschaften H. 1934 und der 2. Durch⸗ * . vom 14. 12. 1934 in hesellscha .
Die
1
gung; Wusterhausen. [22470] unser Handelsregister Abt. B ist baunter Rr, 33 bej, der Firma u,. Gesellschaft für Bauaus— mit beschränkter Haftung
der Ziegeleibesitzer Joseph Bauer, Kum—
Der Architekt Fritz Müller⸗Raschdorf
in Tübingen . als Geschäftsführer ab—⸗
berufen. Gustav Mosig ist alleiniger
Geschäftsführer.
Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 24. Juni 1956.
HKönnern, Sanle. 122471 In unser Handelsregister A Nr. 28 ist bei der Firma J. Hüttig, Könnern, S., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Könnern, den 27. Juli 1936.
Land eshut, Sćhles. 22474 Am 30. Juni 1936 ist zu H.-R. B 21, Firma J. Rinkel, Aktiengesellschaft in Landeshut i. Schles., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1936 ist die Satzung i geändert, daß § 11 Absatz 3 als Ziffer F folgenden Zusatz erhält: „J. zu Anschaffungen, die 5000 RM überstei— gen.“ und in § 11 Absatz 6 am Ende stehende Ziffer „1500 RM in „2000 RM“ abgeändert wird.
Landeshut i. Schles., 30. Juni 1936.
Amtsgericht.
Lanilshut. 224731 Ziegel-Verkausstelle Landshut Gmb. i. L, Sitz Landshut: An Stelle des aus— geschiedenen Liquidators Burkard wurde
hausen, als solcher gewählt. Landshut, 2. Juli 1936. Amtsgericht.
Langenberg, eheinl. 22475 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2650 eingetragen worden: 66. Walther Hermann, Langenberg, R HI d. Langenberg. Rhld., den 2. Juli 1936. Amtsgericht.
Leer, Ost Ffriesl. 22476 In das Handelsregister Abt. B Nr. 77 ist heute i der Firma Leerer Eisen⸗ gießerei, G. m. b. H., Leer, folgendes eingetragen: Diplomingenieur Gustav Lang ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Durch den Gesellschafterbeschluß vom g. 6. 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 11 geändert. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Amtsgericht Leer, 30. Juni 1936.
Lesum. 22477 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 39 bei der Firma Kahrs C Hincke in Lesum folgendes eingetrazen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Her⸗ mann Kahrs in Lesum übergegangen. Amtsgericht Lesum, 22. Juni 1936.
Magd ehurg. 22140
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. die Firma Gebr. Geisler Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1587 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist der Bruch von Steinen, deren Bearbeitung und Veräußerung sowie der Handel mit Steinen aus fremden Brüchen, insbesondere die Fortführung des bis⸗ her unter der Firma „Gebr. Geisler Nachfolger“ in Flechtingen betriebenen Steinbruchgeschäfts. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 39 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Fritz Lange in Magdeburg. Der Gesell— schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 5. März 1936 festgestellt und am 30. Mai 1935 abgeändert. Jeder Geschäftsführer it ur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ . berechtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des bisher unter der Firma Gebr. Geisler Nachfolger in Flechtingen betriebenen Handels⸗ geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist ausgeschlossen.
2. die Firma Kraftwagen⸗Spedition Carl F. A. Müller er g f mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1588 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Ausübung der Kraft⸗ wagenspedition auf breitester Grund⸗ lage. Dieser Zweck soll insbesondere erreicht werden; a) durch die Errich⸗ tung von Linienverkehren über das gesamte deutsche Wirtschaftsgebiet, p) durch die Einrichtung von regel— mäßigen Sammelverkehren, e) durch Einrichtung und Unterhaltung von Zweigftellen außerhalb Magdeburgs und umfassende Zusammenarbeit der Zweigstellen untereinander und mit der Hauptftelle auf allen Gebieten der Krasftwagenspedition, wobei die Zu⸗ fammenarbeit zwischen den Zweigstellen und der Hauptstelle und insbesondere die Form der Abrechnung und die Art des Zahlungsverkehrs untereinander und mit der Hauptstelle durch eine be⸗ sondere, vom Geschäftsführer aufzu⸗ stellende Geschäftsordnung geregelt wird, ch durch Beteiligung an anderen Speditions⸗ und dn fan un terheh. mungen. Das Stammkapital, beträgt 20 060 Reichsmark. i , . ist der Kaufmann Carl F. A. Müller in Magdeburg. Der. Gesellschaftsvertra der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist am 29. Juni 1936 festgestellt. Ferner wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er—
3. bei der Firma Wavonni Com⸗ pany, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1454 der Abtei⸗ lung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführerin ist beendet. Der Oberbuchhalter Alfred Köhler in Schönebeck an der Elbe ist zum Liqui- dator bestellt. 4. bei der Firma Walter Schondorff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1515 der Abteilung B: Gerhard Schondorff ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Witwe Ella Schondorff geborene Bockholdt in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — 5. bei der Firma Richard Linde⸗ mann in Magdeburg unter Nr. 2565 der Abteilung A: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan— delt, welche am 1. Juli 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrauen Anna Amend ge- borene Lindemann und Klara Nusch geborene Lindemann, beide in Magde⸗ burg. Die Gesellschafter Anna Amend und Klara Nusch sind nur gemeinschaft— lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. g Magdeburg, den 1. Juli 1936.
Das Anitsgericht, A, Abt. 8.
Marne. 22484 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 folgendes eingetragen worden: . Karl Honemeher in Marne, egenstand des Betriebes: Großhandel in Gemüse und sonstigen Landespro⸗ dukten. Marne, den 5. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Meissen. . (21495
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1626, betreffend die Firma Schuh⸗ Schmidt, Inhaberin Else Leonhardt in Meißen, eingetragen.
Die Firma lautet ö Schuh⸗ Schmidt, Inh. Elsa Leonhardt verehel. David.
Meißen, den 27. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Meissen. 122485
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 539, ö die Firma Glas⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Brockwitz, eingetragen:
Prokura ist erteilt dem Dr. Gerhard Stein in Radebeul. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Meißen, den 2. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Melle. ö 22486 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 32 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Meller Gummi⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Melle eingetragen. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren. Das Stammkapital beträgt 20 900, — RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Everts, Essen⸗-Ruhr, Wittekind⸗ straße 8 10. Dem Kaufmann Adolf Bösch in Osnabrück, Neulandstr. 39, ist Einzelprokura erteilt worden. Oeffent⸗ siche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ;
Amtsgericht Melle, 37. Juni 1936.
Meyenburg, Prignitz. I22187] 87! A 33. Die Firma „Carl Krüger, Freyenstein“ ist am 24. Juni 1935 eingetragen. Inhaber; Zimmer⸗ meister Earl Krüger, Freyenstein. Amtsgericht Meyenburg.
Minster, Westf. .
In unser Handelsregister ist folgen⸗
des eingetragen: ; 5. R. A 1302 am 1. Juli 1936 bei der Firma „Alfred Schräder“ zu Greven (Westf. : Der Kaufmann Alfred Schrä—= der zu Greven ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Kaufleute Hermann Schräder und Karl Schräder sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Tie Ge⸗ sellschaft ist fe , Alleiniger In⸗ haber der Firma ist jetzt, der Kauf⸗ mann Alfred Schräder zu Greven i. W. H.R. A 1859 am 3. Juli 1936 die Firma „Hotel „Der Fürstenhof“ A. 39 Heinrich Franz“ zu Münster (Westf.) und als deren Inhaber der Hotelier A. P. Heinrich Franz daselbst. Amtsgericht Münster (Westf.) Pirmasens. 22492 Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. Löschung: Firma Karl Legleitner, Schuhfabrik in Erlenbrunn. ; Pirmasens, den 3. Juli 1936. Amtsgericht.
Pitschen. . 22489 2. 5. R. A 1E: Firma H. K. Przhyrem⸗ bel, Pitschen, O. S.: Die Firma ist er⸗ . . . Amtsgericht Pitschen, 23. Juni 1936.
Pits chen. 22490 2. H.-R. A 52, Firma Max Heymann,
Pitschen: Die Firma ist erloschen.
EPIaucen, Vogt. 22491] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Plauener Baumwollspinnerei Ak⸗ tiengesellschaft in Plauen, Nr. 3375: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Juni 19565 in § 3 Abs. 1 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden; das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Reichsmark und zerfällt in eintausend Aktien von je eintausend Reichsmark. b) auf dem Blatte der Firma Treu— hand⸗Aktiengesellschaft für Wirt⸗ schaftsprüfung (Treuwirtschaft) in Plauen, Zweigniederlassung der in Leipzig unter derselben Firma be— stehenden Hauptniederlassung, Nr. 4776: Das Vorstandsmitglied Erich Thieß in Dresden ist ausgeschieden; der Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. rer. pol. Erhard Schellig in Dresden ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt; seine Prokura und die des Karl Strauch in Weimar sind erloschen.
c) auf dem Blatte der Firma „Haus Vogtland“ Zweigniederlassung der Herti Waren- und Kaufhaus Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, in Plauen, Nr. 4918: Der Kaufmann Wilhelm Hermsdorff in Berlin ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen.
d) auf dem Blatte der Firma Leo⸗ pold Gushurst in Plauen, Nr. 1046: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Leopold Gushurst ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden; der Kaufmann Aloysius Jo⸗ hannes Gushurst in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
e) auf dem Blatte der Firma Gebr. Pfretzschner in Plauen. Nr. 4305: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Max Her⸗ mann Pfretzschner ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Kaufmann Walter Oswin Pfretzschner in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisheri⸗ gen Firma allein fort.
fh) auf dem Blatte der Firma C. Emil Baumann vorm. Sigmund Hofmann, Erfurter Samenhandlung in Plauen, Nr. 2311: Christian Emil Baumann ist infolge Ablebens ausge— schieden; Wanda verw. Baumann verw. ew. Groß geb. Siemens in Plauen ist Inhaberin.
g) auf dem Blatte der Firma Zosef Lewin in Plauen, Nr. 2008: Der Kauf⸗ mann Fritz Lewin in Plauen ist in das ar r gc e eingetreten; die Gesell⸗ . hat am 15. Juni 1936 begonnen; ie Prokura des Kaufmanns Karl Heinz Lewin in Plauen bleibt bestehen.
h) auf dem Blatte der Firma Her⸗ mann Undeutsch in Plauen, Nr. 4915: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Charlotte Caroline verw. Undeutsch geb. Hof⸗ mann ist ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Johannes Hermann Undeutsch in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
i) auf dem Blatte der Firma Her⸗ mann Schreiber in Plauen, Nr. 78 (Landbezirk)h: Die Firma ist erloschen,
k) auf Blatt 4963 die Firma Karl Thümmler in Plauen und weiter, daß der Klempnermeister Karl Friedrich Thümmler in Plauen Inhaber und dem Klempnermeister und Techniker Karl Martin Thümmler, daselbst, Pro— kura erteilt ist. Angegebener Geschäfts⸗ zweig u. Geschäftslokal: Klempnerei, Installation und Zentralheizungsbau, Reichsstraße 35. (H.R. 3375.) Amtsgericht Plauen, den 3. Juli 1936.
Pössneck. 224853 Handelsregister A Nr. 331.
Bei der Firma Kurt Möckel, Lebens— mittelgroßhandlung, Pößneck, ist einge⸗ tragen worden: die Firma führt den Zufatz: „offene Handelsgesellschaft“. Begonnen am 39. Juni 1935. Kauf⸗ mann Willy Möckel, Pößneck, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. .
Pößneck, den 30. Juni 1936. Amtsgericht. J. Thielemann, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
Pulsnitz, Sachsen. 22494
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. Auf Blatt 260, betr. die Firma Ernst Jungmichel in Pulsnitz: Marie Luise verw. Jungmichel geb. Weiche in Pulsnitz, Martha Elise verehel. Oertel geb. Jungmichel in Mügeln, Ernst FJohannes Jungmichel, Kaufmann in , und Anna Marie verehel. König geb. Jungmichel, nn. haben die von ihnen als Erben des ver— storbenen Friedrich Ernst Jungmichel geführte Erbengemeinschaft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Johannes Jung⸗ michel in Pulsnitz führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber weiter. .
2. Auf Blatt 554. Firma Gebrüder Mohr, Buch⸗ und Werkdruckerei in Pulsnitz. Gesellschafter sind: a) Schrift⸗ leiter Eberhard Mohr in Pulsnitz, b) Buchdrucker Wolfgang Mohr daselbst, Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Die Ge sell⸗ schaft hat das bisher unter der Firma
*
druckereigeschäft übernommen, haftet aber nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers; auch gehen die in diesem Betriebe begrün⸗— deten Forderungen nicht auf die Gesell⸗ schaft über. (Herstellung und Vertrieb aller Arten von Buch⸗ und Werkdruck⸗ sachen.)
3. Auf Blatt 555. Firma E. Röschke & Co. in Pulsnitz. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Erna Röschke geb. Urban in Pulsnitz. Ein Kommanditist ift eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. (Anfertigung und Vertrieb von Wäsche und Berufs⸗ kleidung).
Amtsgericht Pulsnitz, am 3. Juli 1936.
Rastatt. 22163 Handelsregistereinträge.
1. B Band 1 D.⸗3. 36 zur Firma Badische Metallverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastatt: Gemäß §S§ 1, 8, 14 des Reichsgesetzes über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften vom 5. 7. 1934 ist die Ge⸗ sellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter Josef Hettel in Rastatt unter der Firma Josef Hettel, Metallgießerei vorm. Bad. Metallverwertung G. m. b. H. in Rastatt übergeht. Weiter wird veröffentlicht: Die Gläubiger der ge⸗ nannten Gesellschaft, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, werden auf ihr gesetzliches et Sicherstellung zu verlangen, besonders hingewiesen.
2. A Band III O.⸗8Z. 9: Firma Josef Hettel, Metallgießerei, vorm. Bad. Metallverwertung G. m. b. H. in Rastatt. Alleininhaber ist Josef Hettel, Gießermeister in Rastatt.
Ten 27. Juni 1936.
Amtsgericht Rastatt.
H emscheid-Lennep. 22166
Im Handelsregister ist eingetragen:
a) am 20. Juni 1936:
1. Abt. A Nr. 793 die Firma Ewald Studberg mit Niederlassungsort Rade⸗ vormwald und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Josua Schönen⸗ berg, daselbst. ;
2. Abt. A Nr, 794 die Firma Samen⸗ handlung Ewald Studberg Nachf. mit Niederlafsungsort Radevormwald und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Emil Fischer, Radevormwald,
3. Abt. A Nr. 795 die Firma Rudolf Korten mit Sitz in Remscheid= Lüttringhausen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Adolf und Fritz Korten, beide in Rem⸗ scheid⸗Lüttringhausen. Offene Handels gesellschaft seit 1. Januar 19355.
b) am 22. Juni 1936:
Abt. A Nr. 79ß die Firma Hans Leisten & Co,, Kommanditgesellschaft mit Sitz in Remscheid - Lüttring⸗ hausen und als deren persönlich haf⸗ tender Gesellschafter Kaufmann Willi Stader, Velbert. Kommanditgesellschaft seit 18. Juni 1936. 1 Kommanditist.
c) am 24. Juni 1936: ;
Abt. B Nr. 19 zu der Firma Bergische Licht- und Kraftwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Remscheid⸗Lennep: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Juni 1936 sind die ss 6, 14 und 16 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Der zweite Absatz des S 15 ist gestrichen. .
Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.
Rinteln. . 22495
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 166 ist heute die Firma Schuhhaus Karl Stock, Rinteln, und als dexen In⸗ haber der Kaufmann Karl Stock in
Rinteln eingetragen worden. Amtsgericht Rinteln, 1. Juli 1936.
Rinteln. 22495 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teikung A Nr. 17 ist heute bei der Firma „Louis Steinfeld zu Rinteln“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. , ; Amtsgericht Rinteln, 2. Juli 1936.
It ud olstadt. . . 22497
In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 538 be! der Firma Theodor Prase, Möbelhaus und. Rudolstädter Beerdi⸗ gungsanstalt „Pietät“, Inhaber Ferdi⸗ nand Müller, Rudolstadt, eingetragen worden: .
Die Firma heißt jetzt: Theodor Prase— Möbelhaus und Rudolstädter Beerdi⸗ gungsanstalt „Pietät“, Inhaber Rein— hold Sorge, Rudolstadt.
Rudolstadt, den 29. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
HR udolstadt. . ⸗
In unser Handelsregister A ist geute unker Nr. 7iß die Firma Albin Paul, Maschinen-, Radio⸗ und Kraftfahrzeug⸗ handlung, techn. Bedarfsartikel und Er⸗ satzteile in Rudolstadt und als deren In⸗ haber der Maschinenhändler Albin Paul in Rudolstadt eingetragen worden.
Rudolstadt. den 29. Juni 19386.
Das Amtsgericht.
—
22498
Fe udlolstadt. ö. 1224991 In unser Handelsregister A ist heute unler Nr. 725 die Firma Paula Thym in Rudolftadt und als deren Inhaberin Frau Paula Thym in Rudolstadt ein⸗ getragen worden. ; Rudolstadt, den 29. Juni 1936.
folgen durch den Deutschen Reichs⸗
s eingetragen worden:
anzeiger.
Amtsgericht Pitschen, 30. Juni 1936.
E. L. Försters Erben betriebene Buch⸗
Das Amtsgericht.
ö 3
3
. .
re , , , r ,.