Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1936. S. 4
c 23516
Sãä cCkKing en. 22
Sandelsregistereintrag: Firma Johann Vogt in Oeflingen. Die Firma ist er⸗ loschen.
Säckingen, 30. Juni 1936. Amtsgericht. Salzwedel. ö 225171 In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma. Hartstein⸗ und Extraktionswerk Fuchsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buchwitz eingetragen: Der Geschäftsführer Fried⸗ rich Genthe ist gestorben; an dessen Stelle ist Friedrich Lontzek, Fuchsberg,
zum Geschäftsführer bestellt. Salzwedel, den N. Juni 1936. Das Amtsgericht. Salzwedel. 22518 unser Handelsregister Abt. B 33 ist heute bei der Firma Möbel⸗ fabrik „Eiche“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Salzwedel ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Geschäfts führer Möbel fabrikant Willy Lausecker in Salzwedel ist zum Liquidator bestellt. lzwedel, den 2. Juli 1936. Das Amtsgericht.
2 327 2 der bisherige
Schwerin. Heeckelb. (22521
Sandelsregistereintrag vom 29. Juni
a Schweriner Wach- und ift mit beschränkter Haf⸗ in i. M.: Die Firma ist rloschen. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. April E936 ist gemäß dem Gesetze über die Umwandlung der Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die lebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft, einschließlich der Schulden, unter Ausschluß der Liquidation unter Zugrundelegung der eingereichten Bi⸗ lanz auf eine von den Gesellschaftern begründete Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts beschlofsen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöft und die Firma ist er⸗ loschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Wochen seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Amtsgericht Schwerin (Meckl..
Schwerin. Heckheb. 22522 Handelsregistereintrag vom 29. Juni 1956: Firma Gebr. Wasmuth, Schwerin j. M. ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Schwerin, Warth. 22520 A S, Earl Hempel, Schwerin a. W.:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗
gang auf die Witwe Luise Hempel geb.
Saleschke in Schwerin a. W. überge⸗
gangen.
Amtsgericht Schwerin a. W., 27. 6. 1936.
22523
St olzenan. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 131 ein—⸗ getragenen Firma Dietrich Hilker in Stolzenau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stolzenau (Weser), den 2. Juli 1936.
Striegan. 22524 Im Handelsregister A Nr. 57 ist heute bei der Fa. Emil Grüttner, Nachflg. Georg Grüttner in Stanowitz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. — 1 H.⸗R. A 67. Amtsgericht Striegau, 30. Juni 1936.
Tilsit. Bekanntmachung. 22525 In das Handelsregister B 126 ist heute die Tilsiter Allgemeine Zeitung, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Tilsit eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1936 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Heraus⸗ gabe von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, die Exrichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie alle Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Ge⸗ sellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und unter⸗ halten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Verlagsleiter Uwe Schütze in Tilsit. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen P isten vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ cht: che Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Tilsi
sjt Do 9 lll, den 2. Ul
Torgau.
In das Handelsregister A
Nr. 102 Firma Kirchhoff und Wolf ̃ eingetragen worden:
chaftsvertragsnachtrag vom
sind die persönlich haften⸗
8 lschafter nur in Gemeinschaft tretung der Gesellschaft ermäch die persönlich haftenden ujammen handeln, sind sie nschaft mit einem Proku⸗ tetung der Gesellschaft
Die persönlich haftenden Gesellschafter Ersch Wolf und Fritz Wolf sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. . nn Torgau, den A. Juni 1936. Triebel. ö . 22526
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 50 bei der Firma Paul Hentschel, Triebel, folgendes eingetrggen worden: Die Firma lautet jetzt; Paul Hentschel Nachfolger. Das Geschãft ist durch Kauf auf den Architekten und Maurermeister Bruno Iwanski in Triebel übergegangen. Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.
. L., den 30. Juni 1936. Tas Amtsgericht. Lechermin de. 122527 In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 211 die Firma „Ziege werk Leopold Witasek, Ueckermünde“ und als ihr Inhaber der Techniker Leopold Witasek, ebenda, eingetragen worden. Ueckermünde, den 22. Juni 1936.
Amtsgericht.
Vechta. L22628]
In das hiesige Handelsregister, ist heute in Abt. B Nr. 24 folgendes einge⸗ tragen worden; ö
Sldenburgische Volkszeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vechta. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herausgabe vom Reschsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiter⸗ partei schriftlich genehmigter national sozialistischer Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung. und der Betrieb einer Verlagsanstalt sowie alle Geschäfte, die damit, zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital heträgt 30 600 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Pape in Vechta. Der Gesellschaftsvertrag ist, am 2ö. Juni 1936 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell= schaft durch, zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Oldenburgische Volkszeitung. ; Vechta, den 30. Juni 1936.
Amtsgericht. Velbert, Eheinl. 22629]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 5. bei der Firmg Arn. Kiekert Söhne, Heiligenhaus, folgendes eingetragen worden: Tem Kaufmann Wilhelm Strietzel in Heiligenhaus ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Proökuristen zu vertreten.
Velbert, den 2. Juli 1936.
Amtsgericht. Verden, Aller. 21880
In das' hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
1. zu Nr. i64 am 18 Juni 1936 bei der Firma „Friedrich Müller“ in Ver⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Ferner am 27. Juni 1936:
2. zu Nr. 330 bei der Firma „Hotel Rautenkranz Inh. Hans Esrom“ in Verden: Die Firma ist erloschen.
3. zu Nr. 31 bei der Firma Hotel Hannbverscher Hof Inh. Ferdinand Schmidt“ in Verden a. A.: Die Firma ist erloschen.
4. zu Nr. 344 die Firma „Hotel Niedersachsen Inh. Ferdinand Schmidt“ in Verden und als deren alleiniger In⸗ haber der SHotelbesitzer Ferdinand Schmidt in Verden.
Amtsgericht Verden, den 29. Juni 1936.
Villingen, Haden. 22530 Handelsregister.
1. Eintrag A Bd. 1 O.⸗3. 3653 SH. Müller'sche Buch⸗ und Kunftdruckerel K. G., Druck u. Verlag des Villinger Volksblatt in Villingen i. Schw.; Die Firma ist geändert in: H. Müller'sche Buch- und Kunstdruckerei K.⸗G.
2. Eintrag B Bd. 1 O.⸗3. 28, Firma Uhrenfabrik Villingen J. Kaiser G. m. b. H. in Villingen i. Schw.: Franz Kaiser, Fabrikant in Villingen i. Schw. ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokuren von Paul Schnepple und Franz Kaiser sind er⸗ loschen. Oskar Kaiser, Ingenieur, Rudolf Kaiser, Kaufmann, und Edwin Nägele, Diplomkaufmann in Villingen i. Schw., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder Prokurist zur Vertre⸗ tung Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen berechtigt ist.
3. Eintrag B Bd. II O-3. 15, Firma
Uhrenwerk Schwarzwald G. m. b. H. in Villingen i. Schw. Der Geschäftsführer Willi Vaul ist ruf sei Stelle ist Franz
mann in Villin
schäfts führer bestell
Sir 5 2 5 & 4. Eintrag B Bd. II O—⸗3. 2. 8 m nd Brennstoff Speditions⸗ und Brennsto 8. 1
in Königsfeld i. Schw.:
* m sF 5 ar aße Dua der Gesellschafterversammlung vom
in die Firma Speditions⸗ und
stoff Kommanditgesellschaft Heinrich
Stucky in Königsfeld i. Schw. mit Wir⸗
kung vom 1. 1. 1936 ab umgewandelt 5. Eintrag A Bd. 2 Q-3. 204, Firma
Speditions- und Brennstoff⸗Kommandit⸗
Heinrich Reparaturwerkstatt eingetragen worden.
in Wittenberg, Juristenstraße 16a. Amtsgericht Wittenberg, 2. Juli 1936.
gesellschaft Heinrich Stucky in Königsfeld . Schw. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Heinrich Stucky, Kaufmann in Königsfeld i. Schw. Beginn 1.1. 1936. 3 Kommanditisten. Billingen ü. Schw., den 30. Juni 1936. Amtsgericht. I.
Waldheim. . 22531] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 463, betr. die Firma Curt Feller in Hartha, eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten a) der Kaufmann Curt Walter Feller in Hartha, b) der technische Leiter Curt Alfred Feller in Waldheim⸗R. c) der Kaufmann Alfred Erich Feller in Hartha. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet worden. Amtsgericht Waldheim, 30. Juni 1936.
VWeisswasser. 22532 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist bei der
'unker 96 eingetragenen Firma Höhna
K Schaal, Glasmanufaktur und kera— mische Erzeugnisse in Weißwasser, O. L., eingetragen: Die Firma ist exloschen,
Weißwasser, O. C., den 3. Juli 1936.
Amtsgericht. Werl, Bz. Arnsberg. 22533 Bekanntmachung.
In unferem Handelsregister B ist heute unter 23 die Firma Beulmann & Hilchenbach, Mühlenwerke G. m. b. H. zu Luigsmühle bei Westönnen, gelöscht. ;
Amtsgericht Werl, den 30. Juni 1936.
Wismar. ⸗ 22634
Handelsregistereintrag vom 1. Juli 1956 zur Firma „Niemann & Wendt“ in Wismar: .
Carl Wendt ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Elara Niemann geb. Blohm . die Firma mit allen Aktiven und Passiven vom 1. Januar 1936 an übernommen.
Amtsgericht Wismar (Meckl.).
Wittenberg, Bz. Halle. 2585
Im hiesigen handels register ist heute in Abteilung A unter Nr. 756 die Firma Weiß Fahrzeugvertrieb K
Die Geschäftsräume Befinden sich in Wittenberg, Juristenstraße 162. Unter der Firma wird ein Handel mit Fahr⸗ rädern, Motorrädern, Nähmaschinen, Kinder⸗ Sport- und Puppenwagen, Metallspielwaren, sonstigen kleinen Fahrzeugen nebst Zubehör und Ersatz⸗ feilen sowie eine Reparaturwerkstatt betrieben. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Deinrich Weiß
22182 Wittenberge, Bz. P9tsdam. S. R. A 315. Schuh Wolff. Inh. Kaufmann Erich Wolff, Wittenberge. Eingetragen 30. Juni 1936. Amtsgericht Wittenberge, 30. Juni 1936.
Wohlam. 22184
S. R. A 217. Heute ist im Handels- register die „Gesellschaft für Ofen- und Tonwarenfabrikation, vorm. Gustav Schwendke und Sohn, Dyhernfurth“ eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 2. Mai 19365 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist die Frau verw. Käthe Lieb geb. Schwendke, Dyhern⸗ furth. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Vertretungsberechtigt ist Frau Käthe Lieb, Tyhernfurth. Erich Rudolph Dyhernfurth hat Alleinprokura, Fritz Schwendke und Fritz Olbrich, beide in TDyhernfurth, haben Gesamtprokura. Die Firma Aktiengesellschaft für Ofen= und Tonwarenfabrikation, vormals Gustav Schwendke und Sohn, Dyhern⸗ furth, ist infolze Umwandlung in die vorbezeichnete Kommanditgesellschaft er⸗ loschen.
Amtsgericht Wohlau, 20. Juni 1936.
Ter hst. 22188
Unter Nr. 744 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A ist heute die offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma Aug. Natho & Söhne in Lindau in Anh. eingetragen worden. Persönlich haftende a , sind die Bauunternehmer August Natho, Karl. Natho und Willy Natho, sämtlich in Lindau in Anh. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Amts⸗ gericht Zerbst, den 26. Juni 1936.
Tiegenhals. 22536 Im Handelsregister Nr. 10 ist heute bei der Firma A. Richter in Ziegenhals folgendes eingetragen: Der Frau Elisabeth Schmolke geb. Richter in Ziegenhals ist Prokura erteilt. Amtsgericht Ziegenhals, 17. 6. 1936.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Altenstadt, Hessen. 22540 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ K Leihkasse e. G. m. b. S. zu Altenstadt eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß
vom 5. Mai 1935 ist an Stelle des
Statuts vom 30. September 1889 ein
neues Statut vom 5. Mai 1935 getreten.
Der JDegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ . und zur Förderung des Spar⸗ innes.
Altenstadt, Hessen, den 10. Juni 1936.
Amtsgericht. Attendorn. 122541] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die „Wasserversor⸗ ungsgenossenschaft Ennest, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Ennest“ eingetragen worden.
Das Statut ist am 24. März 1936 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sst die Errichtung und Erhaltung von
Anlagen zur Versorgung der Mitglieder mit Wasser für Haus und landwirt⸗
schaftliche Zwecke. . Attendorn, den 26. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Bad Kreurmmn ach- 22542 In das Genossenschafts vegister ist heute unter Nr. 91 die Genossenschaft unter der Firma Milchabsatzgenossenschaft Gu⸗ tenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gutenberg mit dem Sitz in Gutenberg, eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Mai 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ ne ne nd, Rechnung und Gefahr. Bad Kreuznach, den 530. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. 9.
KRaden-Raden. ⸗ 22543 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 9:
Verbrauchergenossenschaft Baden⸗ Baden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Baden⸗Baden. , des Unternehmens ist ge⸗ mäß Satzungsänderung vom 10. Mai 19353; Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne 2Qabei — abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erst recken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; ) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermie⸗ tung; e) die Vermittlung von Ver—
sicherungen.
Baden-Baden, den 3. Juli 1936. Amtsgericht. JI.
Bentheim, ; (22544 In das hiesige Genossenschafts register Nr. 16 ist heute zur Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schüttorf, eingetragen; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1936 ist an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das Statut vom 23. Mai 1936 getreten. Gegenstand des Unter— nehmens j der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. ; Amtsgericht Bentheim, 19. Juni 1936.
NRerlin. ; 22546
In unser Genossenschaftsregister j heute unter Nr. 2318 die Genossenschaft in Firma Laudes⸗Wäsche⸗ Liefe⸗ rungsgenossenschaft für Berlin⸗ Brandenburg und Grenzmark ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht eingetragen worden. Die Firma ist geändert in Landes ⸗Liefe⸗ , g, gf e ö hne der und Slickerhandwerks für Berlin, Brandenburg und Grenzmark. Amts⸗ gericht Berlin, Abteilung 571, den 1. Juli 1936.
Blies kastęl. 122547 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichtes ist heute unter Nr. 58 eingetragen worden: Verbrauchergenossenschaft Bliesmen⸗ gen⸗Bolchen, eingetragene . schaft mit beschränkter aftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1936 wurden die Satzungen und die Firma geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und Abgahe an die. Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben. . Blieskastel, den 18. Juni 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Ronnd orf, Schwarm.
Im Genostenschaftsreglster . O) 3. 2 wurde am 20. Mai 1936 ein⸗ getragen: Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Bettmaringen Amt Walds⸗ hut, eingetragene Genossenschaft. mit beschränkter Haftpflicht: An Stelle des feitherigen Statuts tritt das Statut vom 29. April 1936. ;
Bonndorf i. Schw., den 2. Juli 1936.
Amtsgericht.
enschaft des Wäscheschnei⸗
— —
KEorken, Bz. Hassel. Bei der Milchverwertungsgenm schaft Borken (Beg. Kasseh, eingenn.
pflicht, ist eingetragen: An Stell
Statuts vom 10. September 36
das Statut vom 16. Juni 1934 Zotten Ges def l, gil Amtsgericht.
Braunfels. 93
2 In das dr os en sch e e,
unter Nr. M eingetragen: Mil genossenschaft eingetragene huz schaft mit beschränkter Burgsolms zu . des Unternehmens i
vom 12. 12. 1935.
Braunfels, den 29. Juni 1936. Amtsgericht.
KBrieg, Ez. Ereslau.
ꝛ XR
In unser r e erer bei Nr. 4, betreffend die Spar i —̃ eingetragene Genossz, schaft mit unbeschränkter Haftpflich in Kreis Brieg, folgeng
eingetragen worden: Ein neues Sinn, ist am 4. Mai 1936 erxichtet wonn Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar- und Darlehnesn 1. zur Pflege des Geld⸗ und reh verkehrs und zur Förderung des Sym sinnes; 2. zur Pflege des , Beda
Darlehns kasse, Scheidelwitz,
(Bezug landwirtschaftlicher artikel und Absatz a n,
Erzeugnisse)h; 3. zur gemeinschaftliha
Benutzung von Maschinen.
Amtsgericht Brieg, den 30. Jun M
Hriissow. In das zreg heute bei Nr. 29, Elektrizitaäts, n
Maschinengenossenschaft zu Zen mi
schränkter Haftpflicht, eingetragen wm den: Gegenstand des Unternehmen s der Bezug, die Benutzung un, ie
und Unterhaltung ein
eingetragene Genossenschaft
lung elektrischer Energie,
schaffung ͤ ᷓ Stromverteilungsnetzes sowie gem schaftliche Anlage,
schinen und Geräten.
worden.
Amtsgericht Brüssow, 27. Juni Mk.
Dar kehmen. 2j
Bekanntmachung.
Gn. R. 4, Wikischker Spar⸗ und. on
lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.
Kleszowen: Durch Beschluß der hen
ralversammlung vom 6. Juni 1936 die Satzung neu errichtet.
Darkehmen, den 30. Juni 19565.
Das Amtsgericht.
Delmenhorst. Wi
In das Genossenschafts registe
ter Nr. 51 zu der Spar⸗m heute unter 3 3
schaft mit unbeschränkter Haftpfliht
Darlehnskasse eingetragene
Schierbrok eingetragen worden:
Beschluß der Genera versammlung in 2 Juni 1936 ist das bisherige Stun
durch ein neues ersetzt. Delmenhorst, den 30. Juni 193b. Amtsgericht.
Dorum
unbeschränkter
. olgendes eingetragen worden: urch Veschluß der Generglverhmn lung vom 8. Mai 1936 ist das enn geändert. Das Statut ist, nen, i. und tritt an die Stelle des bichn n Die Willenserklärung und Jeihhl für die Genossenschaft muß durch s Vorstandsmitglieder, darunter den n sitzenden oder seinen Stellvertrete folgen. Durch Beschluß der elbe neralversammlung sind gewählt, p Vorsitzenden des Vorstands; a . Ernst Breustedt in Spieka; 2. . ff, vertretenden Vorsitzenden des gag Bäckermeister Heinrich Lenger he Das neue 3 befindet fich Bl bis 206 der Akten. — Amtsgericht Dorum, 2. Juli it
* Dorum. ; n In das hiesige Genossenschaftzi (Nr. 1 des Registers) ist am 3. 1936 bei dem Tandiv i ttschaftliheh sumverein, e. G. m. b. V. in u auf Grund des Generalversamm . beschlusses vom 29. Nobember unter Nr. 15 eingetragen; endö Die Firma ist geändert in , schaftliche Bezugs und Absathe ; ., eingetragene Genossem 1 beschränkter Haftpflicht in en, ( Haftsumme beträgt Sho R;, ai, J zulässige Zahl der Geschaf te 6. Amtsgericht Dorum, 2. Jult
Verantwortlich für Schrifth: Anzeigenteil und für den e. Rudolf Lantzsch in Berlin = . Druck der Preußischen Dru el und Verlags⸗ Iltlien geselll haft Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
sst Genossenschaft mit beschräntter 9
ö.
en Daft p ih 16. Gegen un t die gemein hij liche Verwertung der Milch. Emi
. 2j Genossenschaftsregister
Unterhaltung un Betrieb von landwirtschaftlichen n Durch Beshlj der Mitgliederversammlung vom? l 1956 ist eine neue Satzung eingefihl
3
In das Genossenschaftsregister it der Genossenschaft Spar⸗ und Darth kasse, eingetragene Genossenscha Haftpflicht zu . Nr. 10 des Registers), am 2. Juli ig
u Deutschen Rei
Zentralhandelsregifterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 8. Juli
1936
r. 156 (Zweite Beilage)
moren, lese e hiesige Genossenschaftz register Mr. 336 bei der Genossenschaft 16genos h iehersachhen, e G. m. b. H. ober, heute folgendes eingetragen Ter Ram ist geändert u: wert Niedersachsen, e. G. 5. Gegenstand des Unternehmens sternahme und Ausführung von fügen in Bekleidungsstücken aller nöd der Vertrieb von Erzeugnissen mgeschlossenen Handwerkszweige, hetrleb aller den vorstehenden ten unmittelbar oder mittelbar nden Geschäfte sowie der Einkauf Ftoffen und Zutaten und deren nf an die Mitglieder. tcgericht Hannover, 29. 6. 1936.
ver. 225631 . Genossenschaftsregister beim gericht Hannover ist heute unter r eingetragen die Genossenschaft renzentrale niedersächsischer Müller m. b. H. mit dem Sitz in Han⸗
. Gegenstand des Unternehmens
sflege des, Warenverkaufs, auch nach Möglichkeit Kredite unter Nitgliedern vermittelt
tzbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ gr. Das Statut ist am 21. Juni
errichtet. ⸗ gericht Hannover, 2. Juli 1936.
tscher. 22565 der unter Nr. 42 des Genossen⸗ Ergisters eingetragenen Wasserlei⸗ zaenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nschaft mit beschränkter Haftpflicht sosen, ist heute folgendes vermerkt: je Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ en ist beendet.
Fgericht Katscher, den 27. Juni 1936. . Rheim. 22566 neg. Nr. 20. In unser Genossen⸗
Fregister Nr. 20 ist heute bei der und Darlehnskasse Vorst Gen. m.
5. zu Vorst, Kreis Kempen, folgen⸗
eingetragen worden: Durch Beschluß 3
Heneralversammlung, vom 13. Mai st das Statut abgeändert und gänz⸗ nengefaßt worden. empen⸗Niederrhein, 30. Juni 1936. Amtsgericht. z chem. Bekanntmachung. 22567 unser. Genossenschaftsregister ist dem Klidinger Spar- und Daxlehns⸗ sberein e. G. m. u. H. in Kliding e vlgendes eingetragen worden: mäß Beschluß der Generalversamm⸗ bom 21. Juni 1936 ist an Stelle aten Statuts das neue Statut vom uni 1936 getreten. . é Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ l zur Pflege des Geld⸗ u. Kredit⸗ it und zur Förderung des Spar⸗ ü 2. fir Pflege des Warenverkehrs landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ l und Absatz landwirtschaftlicher ngnis; 3. zur Förderung der ssnenbenutzung. chm, den 25. Juni 1936. Amtsgericht.
chem. Bekanntmachung. 225651 unser Genossenschaftsregister ist der Bertricher Volksbank e. G. m. ban Bad Bertrich folgendes einge⸗ fl worden:
li KReschluß der Generalversamm⸗ i 3. Mai 1936 ist an Stelle des [ neue Statut vom 3. Mai 1936
h lgenstand des Unternehmens ist
nc einer Spar und Darlehns⸗ . Pflege des Geld- und Kredit⸗ hits und zur Förderung des Spar—
hem, den J1. Juli 1936. Amtsgericht.
ler, Ra ren ber
ar. 8 22569 . Gtnossensthaftzregsster ist bei der , Iß eingetragenen Spar⸗ nsallehnchasse eingetragene Ge⸗ [iet mit, unbeschränkter Haft⸗ . 6 Wolfshagen, eingetragen: hin it. vom 4. April 1936. . z des Unternehmens ist der einer Spar- und Darlehnskasse r 6 des Geld⸗ und Kreditver⸗ s, zur Förderung des Spar⸗
Amtẽgericht Lutter a. Bbg.
—
in⸗
ö. 22570
u , Geng senschafts regist wurde
. 8 Häute⸗ und Fettverwer⸗
n lainzer Metzger-Innung,
ul gene Genossenschaft mit be⸗ r Haftpflicht mit dem Sitz in
senschaft für das Schnei⸗
ge enossenschaft für das Be⸗
i werden. Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗
—
—
Mainz, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1936 wurde § 1 des Statuts betr. die Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: Häute⸗ und Fettverwertung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Mainz, den 30. Juni 1936.
Amtsgericht.
Mannheim. 22571 Genossenschaftsregistereintrag vom 2. Juli 1936: Edeka Großhandel Mann— heim eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Mannheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: 1. Der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder erforderlichen Waren, 2. und 3. wie bisher, 4. zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Melsungen. 22572
Guxhggener ,, e. G. m.. b. H. in Guxhagen, Nr. 16 d. Reg.: Friedrich Armbröster, Jakob Kraft und Heinrich Reuter sind nicht mehr Vor— stand. Zu Liquidatoren sind bestellt Land⸗ wirt Jakob Kraft in Guxhagen und Fritz Armbröster in Guxhagen. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom n . 1936 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.
Melsungen, 2. Juli 1936. Amtsgericht.
Veckarsulm. 1225731 Genossenschaftsregistereintrag vom 2. Juli 1936 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Binswangen, e. G. m.
u. H. in Binswangen:
Neuer Firmenwortlaut: Spar- und Darlehenskasse Binswangen. Weiterer Geschäftszweig: Förderung der Maschi⸗ nenbenutzung.
Amtsgericht Neckarfulm.
Neustadt, Holstein. 22574
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 50 die Elektrizitäts— genossenschaft Suxdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in. Suxdorf, Post Grömitz i. Holst., eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die rs in der Mitglieder mit Elektri⸗ itt.
Neustadt i. Holst., den 29. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Nęr (den. 22575 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute i der Verbraucher⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Sitz: Norderney, folgendes eingetragen; Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne da⸗ bei — abgesehen von angemessenen Rück lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ verträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, ). die Annahme, erwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, h die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermitt⸗ lung von Versicherungen. Amtsgericht Norden, 17. Juni 1936.
Otternelorf. (22576 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Altenwalde eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht folgendes eingetragen worden:
a) Die i. und das Statut sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1936 geändert. Amksgericht Otterndorf, 80. Juni 1936.
Papenburg. 22577 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. Il einge⸗ tragenen . Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft des Kreises Aschen—⸗ h eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lathen, ein⸗ etragen: Gelöscht auf Grund des Ge— earn vom 9. 10. 1934. Amtsgericht Papenburg, 30. Juni 1936.
Prenzlau. . In . Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Milchverwertungs⸗ enossenschaft e. G. m. b. H., Göritz, 6 endes 6 en worden; urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 32. Äpril 1936 ist die Ge⸗ a l aufgelöst. renzlau, 1. Juli 19536. Amtsgericht.
HR ems cheid-Lenner. 22579 Im Genossenschaftsregister Nr; 34 ist eingetragen zu der Genossenschaft: Be⸗ zugs- und Absatzgenossenschaft Hahnen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hahnenberg,
Gemeinde Radevormwald: Gegenstand.
des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchssteffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Remscheid⸗Lennep, 24. Juni 1936. Amtsgericht.
Salder. 22580]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗-Genossenschaft Berel ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Berel am 3. Juli 1936 eingetragen:
Gegenstand und Zweck des Unter— nehmens ist; 1. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der, Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen, 3. Unter— haltung einer Kartoffeldämpfanlage.
Amtsgericht Salder.
Schmallealdem. 22582
Gen.⸗Reg. 40. Tischler⸗ und Glaser⸗ Werk⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmalkalden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf der zum Betrieb des Tischler⸗ und Glasergewerbes erforderlichen Rohstoffe,
Halbfabrikate und Werkzeuge und die
Abgabe an die Mitglieder, die Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Tischler⸗ und Glasergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, der Verkauf der von den Mitgliedern für eigene Rech⸗ nung eingelieferten Tischler⸗ und Glaser— waren in einem zu diesem Zweck er⸗ richteten gemeinsamen Magazin. Statut vom 3. 6. 1936. . Schmalkalden, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.
Schwe idnitꝝ. 225831
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 59 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Frauenhain, Kreis Schweidnitz das Statut in der Neu⸗ fassung vom 12. April 1936 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung 'elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Schweidnitz, den 2. Juli 1936.
Amtsgericht.
Schwerin, Meckhkelb. 22584 Genossenschaftsregistereintrag vom 29. 6. 1936: Firma Kaltblutpferdezucht⸗ genossenschaft Alt⸗Meteln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Alt⸗Meteln, wird gelöscht. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3. 23 Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Grombach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1936 wurde § 16 Abs. 2 der Statuten dahin geändert, daß der Vorstand statt fünf nur aus vier Personen besteht. Sinsheim, Elsenz, 3. Juli 1936. Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenæx. 22585 6
Stocheach. 22586
Gn.⸗R. L 61, Reutener Spar- u. Dar⸗ lehenskassenVerein e. G. m. u. H. in Reute: Die Gen.Vers. vom 27. 5. 1936 hat Auflösung beschlossen. Liquidatoren; die Landwirte Ambros Moosbrugger und Johann Jäger in Reute. Eintrag vom 4. 7. 1936.
Amtsgericht Stockach.
Treptow, Regan. 22587 In das Genossenschaftsregister Nr. 51 ist am 1. Juli 1936 folgendes eingetragen worden:
Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft Dargislaff, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dargislaff: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J. und 12. November 1935 aufgelöst.
Amtsgericht Treptow a. d. Rega.
Urach. 22588 Genossenschaftsregistereintragungen. 1. Bei den Darlehenskassenvereinen, je e. G. m. u. H., Bempflingen vom 14. 2. 1936, Lonsingen vom 24. 2. 1936, Seeburg vom 24. 2. 1936, Sirchingen vom 24. 2. 1936: ; ir jetzt je Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse ae fen g nr Lonsingen, Seeburg, Sirchingen, e. G. m. u. H.
Bei allen tritt zur bisherigen Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Warenverkehrs die Förderung der Ma— ,, .
2. bei den Milchgenossenschaften, je e. G. m. b. H., ö
Dettingen vom 28. 1. 1936,
Hengen vom 14. 2. 1936,
Glems vom 28. 1. 1936:
Firma jetzt: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Glems, O—⸗A. Urach, e. G. m. b. H.
3. bei der Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Böhringen und Umgebung, e. G.
m—. b. H., vom 28. 1. 1936: Firma jetzt:
Molkexeigenossenschaft Böhringen, e. G. m. b. H., und.
4. bei, der Getreidemühle⸗Genossen⸗ schaft Würtingen, e. G. m. b. H., vom 1. 7. 1936: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Getreide⸗ mühle, der An- und Verkauf von Ge⸗ treide und deren Erzeugnissen sowie Futtermitteln. (Bei sämtlichen Ge⸗ nossenschaften 1—4): Die Satzung , 6 . ssensc
bei der Milchgenossenschaft Urach, e. G. m. b. H., 3 Urach, am 28. 12. 1935: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Versorgung der Stadt Urach mit Milch, Milcherzeugnissen und Eiern. ⸗
6. am 2. 5. 19366: Weingärtner⸗ genossenschaft Metzingen, e. G. m. b. H., Sitz Metzingen. Statut vom 10. 2. i. Gegenstand des Unternehmens ist:
1. die gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Sortierung nach Lage und Qualität gemäß den von der Generalversammlung be⸗ schlossenen Richtlinien;
2. durch einheitliche Behandlung best⸗ epflegte Weine zu gewinnen und diese owie die aus den Weinabfällen her⸗ gestellten Nebenerzeugnisse (Brannt⸗ weine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten;
3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge;
4. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft er⸗ forderlichen Bedarfsartikel.
Amtsgericht Urach.
Wanne- Eichel. 22589 In das Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 1936 bei der Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft des Reichsver⸗ bandes Deutscher Kriegsbeschädigter und Kriegshinterbliebener e. V. e. G. m. b. H in Wanne-Eickel — Gen.R. 4 — folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft hat durch Beschluß der Generalbersammlung vom 20. Juni 1936 ihre Auflösung , .
Amtsgericht Wanne-Eickel.
Wennigsen, Deister. 22590
In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei der Verbrauchergenossen⸗ schaft Hohenbostel eGmb§. folgendes eingetragen: .
Das Statut der Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1936 durch die Mustersatzung für die Verbraucher— genossenschaften mit Generalversamm⸗ lung ersetzt worden.
Wennigsen, den 25. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Wetter. Hessen-Vassan. 22591] Die Molkereigenossenschaft Wetter e. G. m. b. H. in Wetter, H.⸗N., ist von Amts wegen am 29. Juni 1936 in un— serem Register gelöscht worden. Amtsgericht Wetter, S.N.
Tiegenhals. . 225921 Im Genossenschaftsregister Nr. 35 wurde bei der Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Ludwigsdorf, Kr. Neisse, eingetragen: Das Statut hat die neue nf. vom 3. Mai 1936 erhalten. Die Fina ist geändert in: Elektrizitätsge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Lud⸗ wigsdorf, Kr. Neisse. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und ,. Amtsgericht Ziegenhals, 3. Mai 1936.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Lei vzia veröffentlicht.)
Rielefeld. Bekanntmachung. 225931 In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden
Am 24. Juni 1935 unter Nr. 1076 Firma Arnold Holste Wwe. in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit fünf Mustern, Umhüllungen für Brausepul⸗ ver, Natron, Natronpräparate, Stärke. und Stärkepräparate, Fabriknummern 4465 bis 4169, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1936, 95 Uhr.
Das Amtsgericht Bielefeld.
I225 4 ist am
Bonn. In das Musterregister 1101
3. 7. 1936 eingetragen worden: Dietrich
Oges in Bad Godesberg, ein ver— schlossener Briefumschlag, enthaltend sie⸗ ben Karten mit Abbildungen von Bilder⸗ rahmen mit plastischen Umzierungen aus Holz geschnitzt und mit beschrifteten Ein⸗ lagen, Fabriknummern 50, 51, 52, 57, 63, 54, 56. S8, 62, 6h, 6g, 70, 50s. 6tz, Plasti—= sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1936, vorm. 11,40 Uhr. Amtsgericht, Abt. 6b, Bonn.
Bonn. 22595 In das Musterregister 1102 ist am 3. 7. 1936 eingetragen worden: „Kara⸗ mag“ Keramische zerke Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Bonn, ein verschlossener und ver—⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend die Abbildung eines Modells eines Klosetts aus keramisch plastischem Material, Fabriknummer 2167, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30 Juni 1936, vorm. 11,30 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Bonn. 22596 In das Musterregister 1103 ist am 3. 7. 1936 eingetragen worden: „Fa. Keramag“ Keramische Werke Aktienge—⸗ sellschaft in Bonn, ein verschlossener und versiegelter Briefumschlag, enthaltend die Abbildung des Modells eines Klosetts aus keramisch plastischem Material, Fabrik⸗ nummer 107, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1936, vorm. 11,40 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. (
—
Geislingen, Steige. 22597 Musterregistereinträge für die Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen (Steige) vom 4. Juli 1935 Band IV: Nr. 753. Schale 1200, 1201, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206, 1207, 1208, 1209, 1516, Vase 1711, 1712, 1713, 18614, 1215, 1515, 1217, 1218, Schale 1238, 12939, 1340, 1241, 1245, 1213, 1244, 1245, 1245, Likörflasche 1247, 1248, Vase 1219, Schale 1250, 1251, 1253, 1255, 1251, 255, 13565, 1257, 1258, 1259, 15650, 13651, 1352, 1263, 1264, 1265, 12656. 1257, 1268, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 4. 7. 1936, 9 Uhr, plastische Erzeugnisse.
Nr. 754. Likörflasche 1219, Schale 1220, 1221, 1222, 1223, 1221, 15325, 1226, 1227, 1228, Likörkelch 1229, Likörflasche 1230, Schale 1231, 1232, Vase 1233, 1231, 1235, 1236, 1237, Gong 7036, Salzstreuer 372 Cr., Senftopf 710 t, Kabarett gl2tz, Dose 10451, Likörglas⸗ teller 12402, Gläserteller 12472, Flaschen⸗ teller 12572, Gläsertellergestell mit Gläserteller und Flaschenständer 12423, Weinkühler 13387, Bowle 14066, Korh 1556, 15564 F, iöst?, 15568, Schale 16599, 15413, 16114, 16115, 16416, 164165 F, Rahmgestell 19555, Mokka⸗ service 19766. Teesieb 20016, Ziga⸗ rettenkasten 23737, Kamm 27969, 27975, Haarbürste 27973, Kleiderbürste 2 95. Handspiegel 7 No, 27976, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmel— dung 4. 7. 1936, 54, Uhr, plastische Er⸗ zeugnisse.
Amtsgericht Geislingen (Steige).
mind, Schwähisch. I226506] Musterregistereintragung bei Nr. 1091. Firma Aurel Knödler, Gmünd, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 6 Ab⸗ bildungen von Modellen für plastische Erzeugnisse der Edel- und Unedelmetall⸗ industrie, Fabriknummern 1804, 1805, 341 bis 344, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung: 4. Juni 1936, 18 Uhr. Desgleichen bei Nr. 1692. Firma Her⸗ mann Bauer, Schwäb. Gmünd, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 25 Muster⸗ abbildungen für plastische Erzeugnisse der Edel- und Unedelmetallindustrie, Fabriknummern 700 / 692, 702/692, Rö / 63, 744 /6gz, 537 bis 5833, 5835, 5837, 5838, 5839, 5841 bis 5849, 5851, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung: 6. Juni 1936, vormittags 103 Uhr. Desgleichen bei Nr. 1093. Firma Ex⸗ hard C Söhne A. G., Schwäb. Gmünde ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Musterabbildungen für (Flächen⸗ Er⸗ zeugnisse der Edel- und Unedelmetall⸗ industrie, Fabriknummern 2265, 2266, Zahlenreifen in verschiedenen Größen, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung: 74. Juni 1936, mittags 18 Uhr. Desgleichen bei Nr. 1994. Firma Frottierweberei Heubach Spießhofer & Braun, Heubach, ein versiegeltes Paket,
5
enthaltend 5 Originalmuster und 2*
, .
.