Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Etaatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1936. S. 6 B ö 8 s E n 6 E ĩ 1 Q 9 E — 9 2 , , . Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 286, 27, ö . J 2 9 2 6.156 Verliner Vörse vom 7. Juli 1936
Strasburg, Ucher mare. B
M.R. 26. Offener Briefum kursforderungen sind bis zum !
S965, S969, 8927, S9oß7, 8912,
—
M. R. Nr. 6856. Fa. Dietz Pfrie m in Lauf, 1 Muster eines Briefbe⸗ schwerers mit aufmontiertem verchrom⸗ tem Ventilkegel in Originalgröße, ver⸗ siegelt, Muster für plastische ek gniss Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1936, vormittags 30 Uhr. MR. Nr. 6855. Pius Hornig, Mineralwasserfabrikant in Hilpoltstein, Mfr., 1 Muster einer Flaschm.⸗ Etikette „Apfelsella“, offen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1936, vormittags 8,45 Uhr. M. R. Nr. 5077. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift⸗Fabrik Aktie ngesellschaft in Nürnberg: Die Schutzfrist wird um weitere fünf Jahre verlängert. Nürnberg, den 30. Juni 1936. Amtsgericht — Registergericht.
It athengw. 22605
In das Musterregister ist eingetragen am 11. Juni 1936: Nr. 30. Firma Ra⸗ thenower Reißverschluß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rathenow, ein Griff für Reißverschlußschieber, ver⸗ siegelt, Fahriknummer 135, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1936, vorm. 8 Uhr 35 Minuten.
Amtsgericht Rathenow.
833, gz tz ß dh.
636, 879 S864
1èMuster eines künstlichen Christbaumes mit Trieben, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1936, mittags 12 Uhr. —⸗
M. Ji. Nr. 6837. Fa. Rusibo⸗Pin sel⸗ fabrik Hösl, Witte . Co. in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Pinsels gem. Be⸗ schreibung, Fabr-⸗Nr. 1091, ver iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1936, nachmittags 315 Uhr.
M R. Nr. 6838. Fa. J. S. Staedt⸗ ler in Nürnberg, 3 neuartige Politur⸗ ausstattungsmuster für Schreibstifte, Fabr. Nrn. 3017 — 3019 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1936, nachmittags 4 Uhr. U
M. R. Nr. 6859. Fa. Johann Mer⸗ kenthaler in Nürnberg, 13 Plaketten mit Monogramm -Alphabet der Aussteuer⸗ Schablone Rr. 1009 AA bis 2, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1936, vormittags 1030 Uhr.
MR. Nr. 68140. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, 1 Muster Bleistiftschoner mit Gummikapsel Fabr. Nr. 194, ver⸗ siegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 5 angemeldet am 56. Juni 1936, vormittags 10, Uhr.
M. R. Nr. 6841. Jean Brunner, Fabrikant in Nürnberg, 1 Abbildung eines Lederkartons mit Ansteck-Plaketten und 15 weitere AnsteckPlaketten in Me⸗
Musterabschnitte, Farben und Flächen⸗ musterkombination für Frottiergewebe, Fabriknummern: Handtuch Nr. 32/8 gb. I5 / ih gb, 078 gb, 15/328 gh., 482 6b. je 551109 em groß; Badetuch dn F/S gb, Zö5 / iß g., 48/2 gb., je 110,110 em und 140/180 em groß, Nr. 45/ñ328 gb, 100/1060 em, 100 150 em, 116/180 em, 11401200 em groß; Seiftuch Nr. 296/32, 20829, 45/338 gb, 209/10 je 25/25 em und 30330 em groß: Wasch⸗ handschuh Nr. 305/14, 306/21, 45/328 gb. 309 /9, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung: 9g. Juni 19356, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Schwäb. Gmünd.
keutiger Boriger Heutiger Voriger
Keutiger Voriger
Zins fuß alt nen Dstpreuß. Prov. 33
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher reditaustalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab...
Zins fuß rentenbl Goldrentbr. alt neu Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34 versch. HM 9 486) J do. R. 3,4, ul. 2.1. 36 versch. B a versch. M6 a
Berlin Gold⸗Anl. 26
1. u. 2. Ag., 1. 5.31 7 4 do. Gold⸗A. 242. 1.35 6 14 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 88 zu 1083...
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A . 25 MN, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. RM⸗A. 26, 1931
Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 38 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1.2. 1932
Duisburg RMA. 1928, 1. J. 38 do. 1926, 1. J. 32
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM⸗PI. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12.31
Emden Gold⸗A. 26,
Gold⸗Pfdbr. Ag. ]
M (8) 3 Preuß. 55 rz. 1090, 1. 10. 3
J 1.5. 12 96 4067) J do. R. 5, 5, uk. 2.1. 36 11 896 4 g do. R. 7, uk. 1. 19.36 1.4. 106 a S (S9 3 do. Liq.⸗Gold⸗
rentbriefe ... ...... 1.4. 10109 b 63 do. Abs. Gold⸗Schldv. 13. 3. 10106
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe Hr sigsz a do. rückz. mit 1083, fäll. 1. 4. 38 10716 do. rückz. mit 1124, säll. 1.436 11136 do. rückz. mit 116 4, fäll. 1.4.37 11236 do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4381 — 6
rilckz. mit 1044, fäll. 1. 4. 84.
do. do. Ag. 2 Y., 1.4. 377 Pomm. Prov⸗GBk. Gol 1929 S. 1 u. 2, 30.5. 313
do. do. 26, Ag. 1, 1.7.3 11
umrechnung satze. 1.410 1089 6 18Beleta = 0.80 RM. . 200 RM. 1 Gulden
26. August 1936 ö S563, S3z5l. S567, Ss, 9 ö Heutiger Voriger ; Reeg, Ueber das Vermögen des K enthaltend 8 Blätter mit photographi⸗ 19336 bei dem Gericht anzumelden ung. oder tschech. W.
** 6. 4g 9 S565, 3350, S835 / 1 =3. . fl tzhit . zö6tz, 835, S574, S575, S676, S877, Rinitsgericht Sch; ssd, Sö3 i, Söszß, Sösh. Zet , S562, , I wartenben, 8894, S857, 3836, 88838, 8589, 8891, i, 5h32, 8393, 8595, Schutzfrist 3 Ja A tlich 3. ig! 3 St ash unn m Aufnahmen plastischer Erzeug⸗ ädterstraße, Rr, , wird hen t llt Kurs „ Fabriknummern S9o?b, S971, 5926, . Juli 16. 17 Uhr, Konkurz ö. ige e e e. S973, S974, 8920, 8935, S987, Konkursverwalter: Rechtsanwalt! öh lh, sass, Sößt, Holtz, sh h) mermeyer in Strasburg, U. M. S9 6, 89oiß, S977 / 1, s977s, Sof, u l Lu, 1 Lu. Gläubigerversammlung und Ptjf termin am 5. August 1936 1 Offener Arrest mit Ilnzeigeysih zum 21. Juli 1955. (,. 333 1 Amtsgericht Strasburg, U.)
Hulden (old) —
u jn RM. 1 rr. E. = s eden hon. B. — 1.10 Am.
Gu 1. ö. 1128 Ran. 1 Schilling ölierr. M. 1 Latt S o. 80 RM. 1 Rubel 2.16 RM. 1 alter Gold- 4.00 RM.
Rheinprov. Landesk.
Gold⸗Pf. A. 3, 1.1.3935 do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 326 do. do. Kom mi. Ag. 1.
rz. 100, 1. 3. 355 do. bo. A. 12, 1b, 2. 1.317 do. do. 3 rz. 102, 1.4.3377 do. do. A. 2, L. 10. 3156
14, Sh6zz, Sah, S5, oö, So5ö, *. ght, S602, g003, 9004, S939, 99M, 3590, 809 l a. Sohsg, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗-R. 287. Offener Briefumschlag, enthaltend 3 Blätter farbiger photogra—⸗ phischer Abbildungen von Flächen⸗ erzeugnissen, Fabriknummern Dekor 1035, 4047, 4032, 37, 4042, 4031, 1034, 4039, 4044, 4033, 4041, 4036, 1640, 3355, 3877, 3875, 3575, 3383, 1046, 4038, 4045, 4048, 4052, 4013, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 288. Offener Briefumschlag, enthaltend 6 Blätter mit photographi⸗ schen Abbildungen plastischer Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummern 8723/1 —, 5773, 0 iß / 1 —=2, 9056; 1-2, 9103, 9194, 9077, zor5, 955, 9613, 0912, 9090, 9076, 30s, gli, g055, 9067, 9057, 90ss, 9059, 9055, 9045, got, g0öc / = 4. glG2z, 9i00, giol, 9044, 9073, 90s, 9047, 904g, 9gi05ß, 665, 906, gos, Schutzfrist 3 Jahre. .
M.R. 289. Offener Briefumschlag, enthaltend 4 Blätter mit farbigen pho⸗
Halberstadt. 225981
In unser Musterregister ist unter Nr 196 bei dem Fabrikanten Friedrich Graepel in Halberstadt eingetragen: 1 Paket, enthaltend 2 Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder sonstige Verklei— dungs- oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummern Gr. 282, Gr. 283, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1936, 11 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Halberstadt.
BraunschwStaatz hh Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 20, 1.1. 33 do. R. 22, 1.4. 33, do. R. 23, 1.4. 35 do. R. 24, 1.4. 35 do. R. 19, 1.1. 33 do. R. 26, 1. 10. 36 do. R. 17, 1.7. 32 do. Komm. R. 13, 1. 10. 18929 ⸗ do. do. R. 21,1. 1.33
1.3.5 92. 75b 6 1.4. 10920
Jsb a
2
1.5. 12
—
KRerlin. ; Das Konkursverfahren über Alt mögen der Deutschen Heimstäng! Bodentreditanstalt, gemelnnütig: n gesellschaft in Berlin N 21, Jian platz 1, ist infolge Schlußverteilun Abhaltung des Schlußtermins anf worden.
Berlin, den 1. Juli 1936. Amtsgericht Berlin CGerichtstroj Abteilung 355. t
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. In. 3; 1. 1. 34 bzw. 353 do. do. Komm. R. 2. 4.
1.1. 34 bzw. 353 11
———
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“? ...... 11255 6 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. — Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine ...... Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .. ...... Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ .. — Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .... .... 111, 5d 6 einschl. il. Ablösungsschuld Cin des Auslosungsw.).
ap.) er d um Sterling — 20, 0 RM.
840 RM. 1 Jen S 2, 190 RM. os RM. 1 Danziger Gulden —= 1ꝗBPengö ungar. W. — O15 RM. 1125 RM.
beigefügte Bezeichnung N Nummern oder Serien
2 2 — — 2 2 2
— — —— — — — b n , , .
1.1. 832565 6
n
— 1107b 6 25 0
1toqsb e 26, 6b 6
Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗A. N.2 V. 21. . abz. 3. 6. i. 116 1 1.1. 958 e do. do. Jeingolde Anl.
26.1. 160. 368 iz 1.4. 1094250 do do. do. 26. 1. 12. 317 6 1.5. 1224250 bo x0 do xn. I 325 49 1.2.5 94h
1.1.7 95,750 6
M. he Krone S
cinem Papier daß nur bestimmte
7 ind. geichen r hinter der Kursnotierung be
zur teilweise ausgeführt.
n der Kursrubrit bedeutet: Dhne Angebot shfrage.
den Attien in der zweiten Spalte bei- n Ziffern bezeichnen den vorletzten, die
do. do. R. 18,1. 1.32
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,19, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31. 12.32 do. R. 10u. 11.31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3, 6, 31.12.31 do. Ri3. 31.12. 1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32
Hannover. 22599
In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingetragen am 9g. Juni 1936:
Unter Nr. 2730 für die Firma Conti— nental-Gummi-Werke A.-G., Hannover: Ein versiegeltes Päckchen, enthaltend einen Gummiabsatz. In die Querrippen ragt bogenförmig umrahmt das Wahr⸗ zeichen für die Excelsior-Fabrikate, und zwar das stilisierte E im Kreise hinein.
9 do do. Gd · V i. ii
1.7. 34 bz. 2. 1. 358 1
do. do. Fonini. N. n. 3, 1. 10. 358 s69ỹ5
do. do. do. S. 1. 1.15.38 17
bo. e oe i o di,,
u. Erw. 1. 10. 357 44 1.4. 10 3336
Schwelm. 22607
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen bei Nr. 1408, Firma Dörken & Schulte, K. G., ger ve mne und Klein⸗ r c P eisenwarenfabrik, Gevelsberg, 1 Paket, tall, Pappe usw. gemäß übergebener Be⸗ einmal versiegelt, enthaltend 8 ver⸗ schreibung, versiegelt, Muster für plasti⸗ schiedene Musterexemplare, und zwar: sche Erzeiignisse, Schutzfrist 3 Fahre, an- 1. Kistenband mit geradem Gewerbe, gemeldet am 16. Juni 1936, nachmittags 2. Kistenband mti verkehrtem Gewerbe, Kistenband mit geradem Gewerbe,
— 1. 1.
Wanne-Eickel. 2
In dem Konkursverfahren übt Vermögen der Firma Warn Abraham Weinberg“ in Wanne ö Aus Hindenburgstraße 293, ist Schluß dritten Epalte beigefügten den zur Aus- auf den 25. Juli 1536, vorm nn gekommenen Gewinnanteil. Ist nur 10 Uhr, vor dem Amtsgerih hehinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige
43 Disch. Schutz geb.⸗Anl.
19685) .... ...... 3 do. 159 *) ...... 45 do. 1910 *) ...... 48 do. 1811 * ...... 44 do. 1913 *) ...... 13 do. 1914 *) ...
10, g . Wests. Pfbr. A f. Saus⸗ grundst. G. R, 1.4.3338 143 do. do. 26, R. 131. 12.31 48 do. do. R. 3, 1. 7. 3507 19 do. do. 27R. I, 31.1.3265
10 gs a 10866 a
Die Unterpartie des Absatzes ist mit dem quer über die Absatzbreite verlaufenen Worte Excelsior und darunter mit dem Buchstaben E. 36 bezeichnet. Fabrik⸗ nummer 2152. Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1936. 18 Uhr. 24. Juni 1936:
Zu Nr. 24838 bei der Firma Continen⸗ tal Gummi-Werke A.-G. in Hannover: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 20. Juni 1936 auf weitere 5 Jahre an⸗ gemeldet.
Amtsgericht Hannover, 4. Juli 1936. Idar-Oberstein. 22600
In das hiesige Musterregister ist heute zu Nr. 816 eingetragen:
Firma Wilhelm Klein in Idar-Ober⸗ stein 3, Gegenstand: 1 versiegelter Brief— umschlag, angeblich enthaltend 3 Ring— steinmuster, Nr. 20 Tigeraugen mit er⸗ haben graviertem Dreikopf, je links und rechts ein Frauenkopf, oben ein Krieger⸗ kopf, Nr. 21 grau-rot Achat mit erhaben graviertem Indianerkopf, Nr. 2 grau⸗ rot Achat mit erhaben graviertem In⸗ dianer⸗Doppelkopf, oben Indianer⸗ Männerkopf. darunter Indianer⸗Frauen⸗ kopf, für alle für diese 3 Muster in Frage kommenden Edel- und Halbedel⸗ steine sowie für alle Ringsteingrößen und Formen. Muster für plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1936, vormittags 9 Uhr.
Idar-Oberstein, den 30. Juni 1936.
Amtsgericht. ISE Cmnpen, Rhein. 226011
M.R. 158. Fa, Carl Hesper Nachf', Krawattenstoff⸗Weberei zu Hüls b. Kre⸗ feld, 6 Muster Krawattenstoffe, ver— schlossen, Flächenerzeugnisse. Dessin Nummern. D 1, IL 5717, 5720. 5736, 57537 Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 27. Mai 1936, vormittags 11 Uhr.
Kempen, Niederrhein, 30. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Lu cleenwalde. 22602 Musterregistereintragungen. M. R. 1463. Luckerwalder Bronze— warenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 11 Abbildungen von Modellen für 9 Möbelgriffe, Fabriknummern 769, 62, 60, 759, 758, 5 Möbelknöpfe Fa⸗ briknummern 837, 836, 833, 760, 759, 1 Möbelgriff, Fabriknummer z09 k, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1936, 12 Uhr 3 Minuten. Luckenwalde, den 3. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Ludwigshafen., Rhein. . Musterregister. In das Musterregister wurde
22603
M. R. Nr. 6812. Jean Brunner, Fabrikant in Nürnberg, 1 Muster einer zweiteiligen Metalldose mit Trinkbecher gem. übergebener Beschreibung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre., angemeldet. am 10. Juni 1936, nachmittags 2465 Uhr. M. R. Nr. 6813. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, 16 Stück neuartig gemuster⸗ tes Schreibgerät Fabr-⸗-Nr. 195, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I5. Juni 1936, vormittags 11 Uhr.
M. R. Nr. 68416. Fa. H. C. Kurz Aktiengesellschaft in Nürnberg, 1g Muster beliebig polierte sechseckige Bleistifte, gevrägt mit verschiedenen orna⸗ mentalen Mustern in beliebigen Farben, 22 runde Blei- und Farbstiftmuster be⸗ liebig poliert, bedruckt mit verschiedenen Bildern und ornamentalen Verzierungen und beliebigen Farben (auch mehrfarbig), versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1936, vormittags 9,4 Uhr. MR. Nr. 6845. Fa. Bernhard Müinz in Nürnberg, 7 Muster von Bleistiftspitzern Fabr. Nrn. 3768 / 74 und 4 Muster von Nähbzeugen, Fabr.-⸗Nrn. M75 s78, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 17. Juni 1936, vormittags 1130 Uhr.
M. R. Nr. 6846. Fa. Vereiniate Schuhfahriken Berneis⸗Wessels Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg, 2 Muster von Kinderschühchen Fabr-Nr. 1201, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1936, nachmittags 4,15 Uhr. MR. Nr. 6847. Fa. Tohann Froescheis Lyra-Bleistift-⸗Fabrik in Nürnberg, 1 Ausstattungsmuster-Pa—⸗ lette mit aufgesteckten Farbstiften in be⸗ liebiger Torm und Farbe, offen. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1936, vormittags 8,15 Uhr.
M. R. Nr. E848. Karl Hofmann, Kaufmann in Nürubera, 1 Abbildung eines Auto-Nummernschildes mit schwar⸗ zem Grund weißen Cellonzahlen, Schluß⸗ und Stopplicht und eingesetztem roten Kreuz im weißen Feld offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1936, vormit⸗ taas 820 Uhr.
M. R. Nr. 6849. Fa. Gebrüder Wolf⸗ Berolzheim in Nürnberg, 3 Muster Bleistiftspitzer mit Rillenumrandung als Vogel und als Männchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1936, vormittags 8,30 Uhr.
MR. Nr. 6850. Fa. Chr. Weiers⸗ müller Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Nürnbe Nust 3
tragen: Unter Nr. 297. Firma „Wilh. wald & Co.“ in Neustadt a. 1 Karton, offen, enthaltend ein Mu einer „Familien⸗Chronik“ mit der G schäfts nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1936, vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Unter Nr. 298. Ola Inhaberin iner Gnhaäaderin einer . in Ludwigshafen a.
* 2 ße 32, 1, Paket,
Hammelmann, Werkstätte für Kunst⸗ Rh. . offen, enthal
1 wasserhaltigen Christbaum bestehend zusammengesetz⸗ leramischen Kacheln, Modellnum 3 Erzeugnis, Schutz
aus 1118
09, plastisches ,, 1. ] 9 1 tist. 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni es nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Ludwigshafen a. Rh., 2. Juli 1936.
A wm ts MSG 6 ⸗ Amtsgericht — Registergericht. Nürnberg.
11,1 22601 . Mu erregistereinträge. M.R. Re Sö5. Johann Tobias HSellrich, Fabritant in Nürnberg,
Muster f
Faltschach telzuschnittes.
Ausschnitten Fabr.⸗Nr. Muster für plasti frist 3 Jahre, ange 1936, vormittags 10,30
— 2 2 Erzeugni
M.⸗R. Nr. 1. Schuhfabriken Berneis⸗ tiengesellschaft modelle, Muster fũ frist 1936.
685 *
Vereinigte Wessels Ak⸗
—
— *
— 69
— 8 —
2 W
53 Fahre, vormittags 8.1.
M. Nr 8352
37 *
2 ; 85 ; modelle, Fabr Nr. 1203 dersiegelt . vernegelt,
Gem?
1 11 Crzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 22. 1936, vormittags 315 Uhr.
M.⸗R. Nr. 53. Fa.
vn art:? K
iL IJ 66
2 ö
Vereiniate
5
Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Ak⸗
tiengesellschaft in Nürnberg, 19 Schuh⸗ modelle, Fabr⸗ Nr. 1202. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1938, vormittags 8,15 Uhr.
MR.. Nr. Fa. Vereiniate Schuhfabriken ? Berneis⸗Wessels Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg, 43 Schuh⸗
2,45 Uhr. 3.
in Nürnberg, 3 Schuh⸗
4. Kistenband mit geradem Gewerbe, 5. Werfgehänge, 6. Werfgehänge, 7. Ueberfalle, 8. Kreuzgehänge, Fabrik⸗ nummern 336, 337, 3358, 340, 342, 344, 370, 376, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1956, 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1409. Firma Rondo⸗Werk, G. m. b. H. in Schwelm, 1 siebenmal ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend eine Abbildung einer Waschmaschine mit Wassermotor und Wäschepresse mit Wasserverteiler, Fabriknummer 1903, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1936, mittags 12 Uhr 31 Minuten.
Schwelm, den 1. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Sonneberg, Thür, 22608 In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Unter Nr. 950. Butzke in Sonneberg, Stockgriffe in Form von aller Art aus einem festen Kern mit Pelz oder Fell überzogen in 3 denen Größen und Farben, Fabr⸗ Nrn. 18511 bis 185/15 und 18651 bis 186/50, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angem. 29. 6. 1936, vorm. 9 Uhr 50 Min. ; Sonneberg, den 3. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. JI.
Firma Hermann Schirm⸗ und Tierköpfen
Wü chtershbhach. 22699 In das hiesige Musterregister ist für die Firma Gebrüder Adt, A.-G., Wäch⸗ tersbach, folgendes eingetragen worden: Nr. 283. Offener Briefumschlag, ent⸗ haltend 3 Blätter mit photographischen Abbildungen von Flächenerzeugnissen, Fabriknummern 6250, 625015, 6251, 6252 in Dekor „Augsburg“. 6250, 625015, 6251, 6252 in Dekor „Eidechse“, 8000 „Starnberg“, 8100 „Enzian“, 82090 „Seppel“, S360. „Tegernsee“, S400 „Bärbel“, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. März 1935. 11 Uhr. Wächtersbach, den 1. März 1935. Amtsgericht.
Wü cht ersbachã. 22619 In das hiesige Musterregister ist für die Firma Wächtersbacher Steingut⸗— fabrik G. m. b. H. in Schlierbach fol⸗ gendes eingetragen worden:
M.⸗R. 281. Offener Briefumschlag, enthaltend 1 Blatt mit photographischen Abbildungen einiger Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Dekor WiI8. 3819, 538235, 3825, 3831, 3832, 3833, 3834, 3855. 3855, 358357, 38538. 3839. 3840, 3841, 3842, 3843, 3844, 3846, 4023, 14025, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 282. Offener Briefumschlag, enthaltend 14 Blätter mit, photographi= schen Abbildungen plastischer Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 8706, 8723, 8724,
2 8730,
3800, ⸗
11, ss12., &is, S815, 8816, 8803. 7, 8819, 6433 Schutzfrist 3 Jahre.
NM. 234. Offener Briefumschlag, enthaltend 1 Blatt mit farbigen Abbil⸗ dungen von JIlächenerzeugnissen, Fa⸗ briknummern Dekor 3850, 3851, 3853, 3355, B56, Rö, 3358, 3861, 3862, * 64. 3365, 40266, 407, 40 28, Schutz frist 3 Jahre.
MR. 285. Offener Briefumschlag, enthaltend 11 Blätter mit photogra— phischen Abbildungen plastischer Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 8336, R gt, S8 46.
*.
5, 22 . 865,
tographischen Abbildungen von Flächen— erzeugnifsen, Fabriknummern Dekor z9l 9, 3899, 3930, 3907, 39iö / iz, 3090s, 3898, 3912, 3913/14, 3901/02, 390903, 3905, 3904, 3910/11, 3909, 4058, 4057, 656, 1054, 1066, 05g, 4055, Schutz frist 3 Jahre.
M. -R. 290. Eine photographische Ab⸗ bildung von plastischen Erzeugnissen, Fabriknummern 9027, 9129, Schutzfrist 3 Jahre.
M. -R. 291. Offener Briefumschlag, enthaltend photographische Abbildungen von Flächenerzeugnissen, Fabriknum⸗ mern Dekor 1067, 4064, 4065, 4066, 3921, Schutzfrist 3 Jahre. MR. 252. Offener Briefumschlag, enthaltend 11 Blätter mit photographi⸗ schen Abbildungen von plastischen Er— zeugnissen, Fabriknummern 9073, 9035, 09h a, 9096 a, 9097 a, 9098 a, 9096, 9097, 5609s, 9099, 9060 6— 9, 9080, 9052, z0tz-h, 03g, ot, gol, 9087, 9o6?, 5092, 9083, 084. 90s, 082, g0gö, goss, 9091, g026, 9034/12, WGs, 023 a, 9023, 9039, 9040, 9037, 9041, 9038, Ho l3, 9014, Schutzfrist 3 Jahre. MR. 393. Offener Briefumschlag, enthaltend eine photographische Abbil- dung von plastischen Erzeugnissen, Fa⸗ briknummern 9130, gi31, Schutzfrist 5 Jahre. M. R. 294. Offener Briefumschlag, enthaltend 1 Blatt mit photographischen Abbildungen von: 2Flächenerzeugnissen, Fabriknummern Dekor 3239, 3930, Zplastischen Erzeugnissen. Fabriknum⸗ mern 9188, 9gis7, 9isLz, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1936, g, 2ß Uhr. Wächtersbach, den 1. Juli 1936. Amtsgericht. Waiblingen. Eintrag im Musterregister vom 2. Juli 19366 unter Nr. 43: Firma Karl Oppenländer u. Söhne in Waib⸗ lingen, ein versiegelter Umschlag mit 20 Abbildungen von 10 Modellen für Holzwaren mit den Fabriknumern 4094, 095, 40915, 4097, 5209, 5201, 5202, 5205, 5206, 5209, 10 Modelle für Klein⸗ möbel mit den Fabriknummern 6333, 6325, 6328, 6330/1, 6333. 6334, 6335, 6336/7, 6338, 63490, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am i. Juli 1956, nachmittags 4½ Uhr. Amtsgericht Waiblingen.
Weidn. 22612 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 71. Firma Naundorf & Poser, Aktiengesellschaft für Teppich fabrikation in Münchenbernsdorf, 17 Muster für Teppiche, Fulda Nrn. 806, 807, 808, 809, 819, Rom Nrn. 211, 212, 313, 214, Genf Nrn. 639, 610, 641, 643, 614, Hansa Nrn. 356, 357, 358, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1936, vorm. 8 Uhr. Weida, den 3. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
226111.
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
2885 Schwarzenberg, Sachsen.
Ueber das Vermögen der Henriette Ella verw. Boese geb. Müller in Schwar⸗ zenberg, allein. Inhaberin der handels. gerichtlich eingetr. Firma Papierfabrik Schwarzenberg Emil Boese in Schwar⸗ zenberg, wird heute, am 4. Juli 1936, mittags 12,10 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Walther, Schwarzen⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 15. August
38853, 8854, 8856, 8857, 880, 8832,
nicht bevorrech
hr.
34,
tigte im Betrage
den.
gleichstermin 109 Uhr,
vor biger werden a
seinen Anlagen
Dresden. Vergle
Friedrich Karl
schlägigen 6. Juli 1936, 8.
eröffnet worder
Gläubiger
niedergelegt.
Altona⸗Blankenese, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 18. Die
Wirtschafts treuhänder yr. Fritzsche in Dresden⸗A., Seidnitze Nr. 21. Vergleichstermin am 4. 19365, 9, 45 Uhr, vor dem Amen in Dresden- A., Lothringer Straße
1. Stockwerk, Zimmer Nr. 1.
werden Forderungen alsbald anzumelden,
Antrag auf Eröffnung des Veith nebst feinen Anlagen und das der weiteren Er Geschäftsstelle zur Einsicht der Beli
Dresden, den 6. Juli Die Geschäftsstelle des
dem ufgefordert, ihre
und das Ergebni
d ichs verfahren.
Harzer in
Trikotagen ind ist, 15 Uhr, das Ver
1. Vergleichsbemn Dr. jur.
aufgefordert
e; mittlungen sind i
1965. A mtsgerit
m.
Däöhbeln.
Döbeln, Weststr.
aleichsverfahrens
Verwalter bestell beschränkungen auferlegt: Die
Leipæzigꝶ.
Charlotte led.
unter der hande tragenen
richtlichen tragt.
nannt worden.
1936. Wahltermin am 5. August 1836,
4. Juli 1936, vorm. 193 gangenen Antrag die Eröffnung det
des Vergleichsverfahrens der; Dr. Sparig in Döbeln zun
neten Beschränkungen. Amtsgericht Döbeln,
Windmühlenstraße all. Inhaberin eines
Firma än Leipzig C 1, Windmühlenstraße zh am 4 Juli 19355 die Eröffnun) on Vergleichsverfahren Der Kaufmann müller in Leipzig C 1, El zum vorläufigen Vergleich
—
Der Kohlenhändler Curt Augujn
3, hat durch eint 1030 Uh.
zur Abwendum
Konturses über sein Vermögen ben Gemäß 8 114 der Vergleichs ordiin bis zur Entscheidung über die
Erhss Rechten vol I. Folgende Ven werden dem 8 ö. im 8 57
den 4. ili ß
. . geipij in Leg)
Sl)
5.
Gatz ka 15 11 bei Sn Schololaden lsgerichtlich itz, „Paula. Lang
8 t . sfterstraß⸗ vermallf
ĩ ipni ssf Amtsgericht Leipzig. ht. den 1. Juli 1936.
aus. n
Magdalenenstt
Wanne-Eickel, Zimmer 45, festzt Zur Schlußverteilung sind 36s verfügbar. Bevorrechtigte Fordem bestehen im Betrage von 12255
37 43735 Röm. Das Schluspberz liegt auf der Geschäftsstelle 6, gin zur Einsicht Eickel, den 1. Juli 1936. Der stomn verwalter: Dr. Wolff, Rechtsam
AlItona-RlIlanltenese. 2 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Baumt Hermann Hansen in Altona⸗Groß j bek, Seestraße 34 ist am 4. Jul! 101 Uhr, das Vergleichsverfahren Abwendung des Konkurses eröffnet Vergleichsverwalter: Rechten Dr. Junge in Altona⸗Blankenese. am 1. August 1 Amtsgerics
rungen alsbald anzumelden, De trag auf Eröffnung des Verfahren;!
weiteren Ermittelungen sind auf d schäftsstelle — Zimmer Nr. II — Einsicht der Beteiligten niedergelezt Altona-⸗Blankenese, 4. Juli 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerith
Ueber das Vermögen des Kaum Dre n Comeniusstr. 55, der unter der eint genen Firma F. H. Loebel in Drenn An der Kreuzkirche 1, den Einzehn mit Strumpfwaren, Artikeln betreibt,
verfahren zur Abwendung des Lonh
slsetten Geschäftsjahrtz.
die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ung sowie sütr Ausländische Banknoten en sich sorllaufend im Handelsteil “'.
Etwaige Druckfehler in den heutigen ungaben werden am nächften Börfen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt en. Irrtiüm liche, später amtlich ggestellte Notierungen werden mög⸗ bald am Schluß des Kurszettels als ichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Ein 4 (Lombard 5. Danzig 5 (Lombard 6). dam 3. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. hagen r London 2. Madrid 8. New Jork 1. r. Paris 4. Polen 8. Prag 3. Schweiz 2. hom 28 Wien 8.
fsche festverzinsliche Werte. eihen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, der Reichs post, ätzzebietsau leihe u. Rentenbriefe. n () stehenden Ziffern sind der alte Zinsluß. Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
1. J. 10m
6. J.
isch. Reichzanl. 27, 1937
do. Reichsschatz 1935 ge N, fäll. 1. 4. 41, e o. 1935, auslosb., 4 1941 - 45, rz. 100 Reichs anleihe 1934 ab 1.5 34 sährl. 10 Intern. Anl. d. Dt. ichs 1930, Dt. Ausg. bung⸗Anl.), uk. 1.6. 35
1.2.8
1.4. 10 1.4. 10
1.1.7 9, 266
1.6. 12
I Preuß. Staats⸗ nl 2s, auslosb. zu 10 Freuß. Staatssch. 31, ige , säll. 1.4.32 b. 37 de. do. 1934, Folge 1, rj. 190, 1.2. 37
do. do. 1996, rz. 100, 20. 1. 4120. 1.7
) I Jaden Staat M. Unl. 2s, unk. 1.2.32
1.2.8 1.2.8 1.2.8
1.2.8 9]. 26b e hi Vayern Staat R.. 27, fob. ab 1.9. 34 Rdo. Serien⸗Anl. 33 ü,
1.3.9 97, Mh
9b e
1.8.9
M Braunschw. Staal Anl. 8, ut. 1.3.33 1.3.9 96, Bb vdo. dos, ut. 1.4.34 14.10 — 9 Hessen Staat - Unläag, unt. . 1.35 L 1.1 8s, I56b o 33 Lilbeck Staat un as ul. 10. 33 1. 4.10 84. 23scb d Mellb.- Sch Schwer. nl as, ul. 1. 3. 5 1.3. da da d uf. i.. 10 1.1. dodo. A6, tg. abz7 1 do Ausg. 1, 2
Angdlutg. L. A- D . versch.
1
2
wn, do. Ausg. 1, ie B. b fr. 53 Rög yEnnä Mn), LUus.
I r. 25 f., Ausg. Mr. 23 ß fr. 8. e Meclb-Strel.
L. z rz 108, ausl. 1.4. 10
M Sachsen Staat
Anl., ut. 1. , uk. 1.10. 5 Il. Staatz . . , be. 1900 .. 1.4.10 1
g 1. 6. 38 ....
db. do. Reihe 12, , 1c, salig 1.1.40. 1.410 ö
[ Thilr. Staats- nl deb, unt. 1. 3. 86 6 do. Nich Anl. 2 it. B, unt. .. 1332
1.4. 10
1.3.9 1.1.7 96,26
deutsthe Reichsbahn 35, rüctʒ. 100 sällig 1. 9. ĩ ebe R. * loo, fällie ĩ deni n eng d
haz 1
996 6 64 og, õb 6 4
100, ib 100 6b
) . K. 1. J. 1932.
verloste und unverl
Zertifikate über hinterlegte 47 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1808 1
do. do. do. 1909 1910 1911 1913 1914
—
do. do. do. do.
Anleihen der Kommunalverbäude.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Sinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilabar ab..
Zinsfuß alt Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 28, 1. 3. 3385 do. do. 30, 1. 5. 3858 do. do. 26, 31.12. 817
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B. 2. 1.268 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 16213 do. do. R10-12,1. 10.343 do. dp. 13 u. 14, 1.10.35 8 do. do. R. 6, 8, 1. 19.327 do. do. Reihe 77 do. do. R. 9, 1.10.88
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 328 do. do. 28, 1. 7. 83
Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1. 10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 8. 35 do. do. 835, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 335 . do. Ausg. 18 do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 161.1 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 162.2
Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 8 do. A. 15Feing. 1. 1.278 do. Gld⸗ A. Alis. 1. 1.328 do RM⸗A. Ai17, 1.1. 327 do. Gotd, A. 18, 1.1.32 do. NM. A. 19. 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1. 32 6 do. RM., A. 21. 1.1. 336 do. Gld⸗ A. Il. 15.1.1. 860 6 do. Verb. RM Ag. 2s u. 29 (Feing. ), 1. 10.38 bzw. 1.4. 1534 5... 8 1.4. do. do. RM.. 3 Geingold), 1. 10. 85 8 1.4.1
2
—— 5 06
K.
8 2
2 2 — 1 — Q 2
—— —— — * * , , , 3 ö
, , , ,. Goldschuldv 28.1. 10398 az Ii. 4. 101921
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... Dstpreußen Provinz-Anleihe⸗ Auslosungsscheine * . ...... do. Ablös.⸗Sch. o. Aus los.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Auleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 17 do. do. Gruppe 23*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ..... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine! — — Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ UAuslofungsscheiner .. ...... 116, 5d 6 1 15h G 8 einschl. M Ablösungsschuld Gn h des Auslosungsw. ). einschl. 1s. Ablösungsschuld in * des Auslosungsw.).
—
116,Sb 6 16. 5b 6
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechmung.
Belgard Kreis Gold⸗ 14 1.1.7 9 — 4 49 1.1. 6 — 6
Anl. 24 gr., 1.1. 1924 6 do. do. 24kl., 1.2. 19241 6 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 16 Ab⸗ lösungs sch. (in Fd. Auslosw.) c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ...
1156 6 ö
1. 10. 1934 8 az Altenburg (Thür.)
Gold⸗A. 26, 19311 8 4 Augsbg. Gold⸗A. 26,
K
K
8
99, gh 9b
Aachen RM⸗A. 29, 1.4. 10 926 6 1.4. 108932560 6 93 eb 1.2.31 — —
1. 8. 19311 7 149
Essen RM⸗Anl. 26, Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 Gelsenkirchen⸗Buer
RM⸗Azs M., I. 11.83 Gera Stadtkrs. Anl. Görlitz RM⸗Anl. Hagen i. W. RM⸗ Kassel RM⸗Anl. 29,
Kiel RM⸗Anl. v. 26 1.
Koblenz RM⸗Anl.
do. do. 28, 1. 10. 38
RM⸗Anl. 27, 1.1.32
do. do. 1929, 1.4. 30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1,
bo. do. 1929, 1.3. 385 Magdeburg Gold A. do. do. 28, 1 6. 38 Mannheim Mülheim a. d. Ruhr München RM⸗Anl.
do. 1928, 1. 4. 383 do.
Dberhausen⸗Rhld.
Pforzheim do. R M⸗Asz2 J, 1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A.
Solingen RM⸗Anl. Stettin Gold⸗AUnl. Weimar Gold⸗Anl. Wiesbaden Gold⸗A.
Zwickau RM⸗Anl.
1. 6. 1931
Ausg. 19, 1932
v. 1926, 81. 8. 82 v. 1928, 1. 10. 38 Anl. 28, 1. 7. 85 1. 4. 1934
7. 1981
von 1926, 1. 3. 31 olberg / Ostseebad
önigsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35
1. 7. 19358
eipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934
1926, 1. 4. 1931
Gold⸗ Anleihe z 6, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
RM 26, 1. 5. 1981
1929, 1. 3. 31 1927, 1. 4. 31 zürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923 RM⸗A. 27, 1. 4.32
Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31
1927, 1. 1. 1932 1928, 1. 10. 1933 1928, 1. 4. 1938 1926, 1. 4. 1931
1928 S. 1, 1.10.33
1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934
Ohne Zinsberechnung.
4 Landsberg a. W. R M⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 53 Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen ... Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. 1. Ablös-⸗Sch. . d. Auslosungsw.)
Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. /, Ablös.⸗Schuld ... (in 3 d. Aus losungsw.)
(in
ch Zweckverbände usw. Mit 3Zinsberechnung. Emschergenossensch.
A. 65 R. A26, 1931 do. do. A. (R B27; 32
Schlw.⸗Holst. Elktr
Vb. G. A. S, 1. 11. 278 do. Reichsm.⸗A. A. z
Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1. 4.315 ö do. do. Ag4, 1. 11.268
5 sichergestellt.
1.5.11
1.6.12
1.4.10
1.1.7
1.4.10
1.1.7
1.4. 10
1.5.11
6h
1.2.3 3h 6
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1984 Old b. staatl. Kred A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. j31. 12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 23 S. 4, 1.68.31 do. Pfd. S. 5, 1.5. 33 do. Pfd. S. 6, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 do. GM CGiqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 53 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 2. 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1. 1.34 do. do. do. S. 1, 1.1.29
Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. R, 30.5. 30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1.1. bzw. L. J. 34 do. do. RI 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1.10. 365 do. do. R. J, 1. 7. 32 do. do. R. 3, 30.5. 30 do. do. Kom. R. 12, 2. J. 1933
do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. NR 16, 1.7. 34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 do. do. do. R. 6, 1.4. 36 do. do. do. R. 8, 1.1.32 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Göyp Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 8 do. do. R. Hu. Erw, 1.9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26,
S8 — — — — — M 00
— — D M O 0
8 1. 10. 193217
—
Bad. Lo mm. Landes bt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.3 do. do. R. 2, 1. 5. 35, do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 To andes bi. Jentrale NM⸗Schuldb. Ser. A
rz. 100 Ser. A, rz. 100 Ser. B. rz. 100
3 4 *
do. do. do. do.
Hann. Landeskrd. Pf S. 4 Ag. 15. 2.29, 1.7.35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926
do. do. S. 2, Ag. 1927. 1.1.1932
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. S. 3 Ag 1927, 1 1. 81
Kassel Ldkr. G. Pfd. R.! U. 2, 1.9. 1930 bz. 19313 do. do. R. 7.9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1 do. do. R. 8 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. Rom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35
Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. Girov. 1926 Ausg. 1. 1. 1. 32, 1. Mitteld. Landesbk.
do. 26 A. 2 v.27, 1.1.33
Mitte ld. Landes bk.⸗A. 29A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 358
Tassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.3333 do db. AL I. xz. 100, i934 do. do. G. K. S. 5, 30.9. 333 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934383
Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 2, 1. 4. 385 do. do. RI, rz. 100, 1.9. 317 do. Prov. B. Kom. A. 1
Vst. A, rz. 100, 1. 10.317 1
2 4 8 88 82 m
kr ö 2
—— ——
nm en en Tn T en C c &λMVg C
8 88 * 88
ü — — — — — 2 — S ö
C — = — K 5385 8 c * 0
* G O.
—— — — — * 2 22222
5
*
*
1 1.1.7 93b G
1.8.9 8à 1.3. 86, 15h 6
1.53.9)
14 1.3.) wa 8 1.8.9 Ib 6
94, 5b 6 94, i
948
1.4.10 966 1.5.5 96, 5h
1.4. 10 94, 5b
b) Landesbanken, Provinzialr⸗ banken, kom munaleGiro verbände.
Mit 3Zinsberechnung
9 4
94, 5h 0 56
945 6
pe 6
*
Tesb d —
96. 5d ga, 59
Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. J. 35 Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935
Dtsch. Komm. Gold. 25 Giroztr.) A. 1, 1. 10.31, u. 1926 Ausg. 1, 1.4.31 do. do. 28A lu. 2,2. 1.33 do. do. 28 A, 3, u. 29, 2A. 14. 1.1. b5. 1.4.33 do. do. 30 Alu. 2, 2. 1.36 . do. 25 A. 1, 1. 4. 31 . do. 28 A. 1, 1.1. 365, . do. 30 A. 1,2. 1. 365 . do. Gold 271. 3
1. 1. 37 . do. 23 A. 1, 1. 9. 24 do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Rl 1. Märk. Landsch. .. do. Abfind.⸗Pfdbry do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. da. do. S. 2
do. do. do. 6 do. do. RN M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.)
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe X do. do. do. Lig. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. z Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Edsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandor. ir. 10 748 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.
Lausttz. Gdpfdbr SX
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 5 )) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfobr. (fr. Sz Roggw. Pfd.)
do. do. do. do.
(fr. 7 u. 65) do. Y(Abfind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. Ri (Liq.⸗ f. Anteil scheine z. 34) DOstpr. Idsch. Lin. Pf. j. Westpr. xittich. Papier⸗„Æ⸗Pfdhr. Anteilscheine z. 39, Dstpr. Idsch. Ligu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. M ⸗Pfb.
do. do.
do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1
do. neulandschaftl. f. Kleingrd. G.⸗ Pfdb. Absindpfbr.) Prov. Sachsen löͤsch. Gold⸗Pfandbr. . . da. do. 31. 12. 39 do. do. Ausg. 1 —2
do. do. Liqu.⸗ Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. fr. S bRogg. Pfd) Saͤchs. Ldw. Rrdv. G.
1. 11. 1930 Schles. Landsch. G Pf.
do. do. Em. 1 .... do. do. Em. 2 .... do. do. Em. 1 .... do. do. Ligu.⸗Pfdbr.
ohne Auceilsch. . . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S F Rogg. - Pfd.) Schleswig⸗Holhstein. landsch. G.⸗Pfdbr. do. do. Ausg. 192 do. do. A. 1331.12.35, do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927
do. do. do. 896
Reihe Bi 6
Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. 190
do. (Abfind. Pibr. 8
do. do. Ausg. 1 — 2 6
Kredb. M2 YM, i. 106.31
Em. 1, 1. 4. 1930 8 do. do. Em. 2, 1.4.34 8
8 1 s 1
8 3 J 7 7
5
5
—
Ser. ohne Auslosungssch. einschl. iI. Ablösungsschuld Cin d des Auslosungsw..
1
8 47
66. 44
5 52 ͤ
Sz
Pom. ldsch. G. Pfbr. 8 13
1
do. do. Ausg. 1926
90 8 8 7 7 6
1.4. 10 9980
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Lom m. Sammelablös⸗ Anl. ⸗Auslojungssch. Ser. 1
1lg. 15d 33 59 29 h
2* 2
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. . ..
833, 75d
gg gh
95h
4.10
jo geo 8
359 935, 256
l 19 eb 0 N 75 0
95, 25b
1. . ö — 14.19 92,40 6 82,55 6
110822826 8222 6 ns sos, Seo io. Sed a
. 10 10s
R
opa
* 82. 1d 6 s2, id e
IL — 1110 —
1.5.1 —
86h66
ss. I5b s
1.4.
, 1.4.10 85,750 B 1.1.7
1.4.1
10943856 2c, Ib 6 106891556 gt, So 3 1098.56 985b6 . n 6
io,. 106
4.
* 1.1. maꝛm 6 liozib 6
Ss. I6d 6 4 6b 6
—
95, 15D 6 S606 9565566
—
1.17 Iofeb 6 10rd