1936 / 157 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Reichs und gtaatsanzeiger Ar. 1857 vom 8. Juli 1938. S. 4

Sentralhandelsregisterbeilage

m Deut schen Neichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich n . r. 157 (Erfte Beilage) Berlin, Donnerstag, den 9. Juli

2 O . . O eint an jedem W . ? . , . 9 Persönliche. 28 22 1840,60 2 e n ,. Du ge Anzeigenpreis für den Raum einer

preis monatlich 1,l59 G0 einschließlich 0,30 Mp é Sachliche ' 3 646, 59 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ fuünfgespaltenen 3 mm hohen und mm (Hiervon entfallen auf Steuern und öffentliche Abgaben Reichs- breiten Zeile 1,10 Q. Anzeigen

.

pee nf ischer Versicherungs verband für Gemeinden und Gemeinbe⸗

verbände Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Köln.

Rech nungsabschluß 1935. Bilanz vom 1. Januar bis 31. Dezember 1825.

Aus gaben. Zahlen für Versicherungsfälle: J. der Vorjahre: a) geleistet. .. 662, 86 b) zurückgestellt. ... . II. im Geschäftsjahre: a) geleistet ... b) zurückgestellt. ... Rückversicherungsprämie ... Verwaltungskosten:

21437 4

Der Verein Schlesischer Fach⸗ photographen hat sich aufge löst, da feine Funktionen vom Bezirksinnungs— perband übernommen wurden. Gläu—⸗ biger werden gebeten. eventuelle Forde⸗ rungen sofort an den Unterzeichneten an. zumelden. Breslau, Ring 15. 30. Juni i936. Arthur Katzbach, Liquidator

6tzꝛ, 8

Re 9

Attiva. 73 687 560

Bestand an Wertpapieren .

Guthaben:

a) bei Sparkassen ? p) bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden

Rückversicherungsverkehr Außenstände bei Versicherten ..

1936

721 526 11 Inhaltsũbersicht.

2 Dandelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

223671. . Nationaler Kranken⸗-Bersicherungs⸗ verein a. G. Stuttgart.

2 * 164 659 61 2 2

abholer bei der Anzeigenstelle O0 95 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1935.

RM

Einnahmen. Ueberträge a. d. Vorjahr: Schade nrücklage . .. Beiträge f. selbstabgeschl. Versicherungen. ... Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer ... Kapitalerträge

Gesamteinnahmen

Ausgaben. Zahlungen f. Versiche rungs⸗ verpflichtungen: geleistet aus d. Voriahr 224 397,52 geleistet im Be⸗ richtsjahr. 1186 564,15 zurückgestellt 286 183.46 Rückversicherungsprämien. Verwaltungskosten: Abschlußkosten 258 680,56 Inkassoprovi⸗ sionen . . . 284 153,96 Sonstige .. 284 757354 Abschreibungen: Außenstände bei Ver⸗ wre term 6731,66 Erhöhung der Wertberichti⸗ gung f. Außen⸗ inne won Inventarkonto 14 323,92

Gesamtausgaben

206 394 66 2 374 0659 46

3 697 0s 6 67590 2 590 82716

——

1697145, 23 740

26 0566 6s Vp] 533 37

Neservefonds: ; Bestand am Schluß des Vorjahres Zuwachs im Geschäftsjahr. .. Prämienreserve:

Deckungskapital für laufende Haf Schadenreserven:

1. Haftpflichtversicherung .. 2. Unfallversicherung ... . 3. Kaskoversicherung 4. Veruntreuungsversicherung

Vorzeitig empfangene Prämien .. Gewinn....

Köln, den 14. April 1936.

verfügen kann. Köln, den 14. April 1936.

Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben.. ... Inventar . Guthaben bei dem Finan

zamt an Versicherungssteuer

Passiva.

tpflichtrenten

lo 456, 34

zo ztzo, S5

122 364, 61 126 794,25

Möllmann, Versicherungsmathematiker. Das Deckungskapital für laufende Renten beträgt am 31. Dezember 1935 nach der Berechnung des Versicherungsmathematikers Möllmann RM 154 927,50. Dieser Betrag ist im Einverständnis mit dem Reichsaufsichtsamt für Privatver⸗ sicherung so angelegt, daß der Vorstand nur mit Zustimmung des Treuhänders darüber

Der stellvertretende Treuhänder: Dr. Strücker.

Getrennte Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1935.

JI. Abteilung Haftpflicht.

dos ds: p

Der in der Bilanz unter Prämienreserve als Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenten eingestellte Betrag in Höhe von RM 154 927,50 ist gemäß F§z 65 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet.

503 816

164 927

260 201 27

7 418 16 49 700 25

Abschlus. Gesamteinnahmen. ... Gesamtausgaben 2 574 533 37

Ueberschuß der Einnahmen 16 29379

Bilanz zum Schluß des Geschäfts⸗ jahres 1935.

2590 827 16

RM G98 191 752 50 144 69279

A. Aktiva. K Guthaben bei Banken .. Außenstände bei General⸗

agenten und Agenten: Baraußenstände 48 764,22 Beitragsrück⸗ stände .. 46 414,52 95 178 74 Kassenbestand 5 5 T f Postscheckguthaben 5 471,42 10 983 20

Inventar. 28 41918 Sonstige Aktiva 11 699 32

182 725 82

B. Passiva. Gründungsstock . .... Sicherheitsrücklage ... Wertberichtigungsposten: Bestand am Schlusse des Vorjahres 15 000, Zuwachs im Geschäfts jahr 000 Reserven für schwebende Versiche rungsfälle: Bestand am Schlusse des Vorjahres . 206 394,566 Zuwachs im Geschäftsjahr 79 788,80 286 183 46 Rücklagen für Verwaltungs⸗ ö 5 000 Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen: aus d. laufenden Rückver⸗ sicherungsverkehr 23 740,0 nicht aus dem laufenden Rück⸗ versich. Verkehr 3 750, , ,, Sonstige Passiva: Guthaben der Vertreter 1 322,54

I5 000 -— 33 706 21

andere Kredi⸗ toren .

vorausbe zahlte Beiträge.. 12 379,35

,

928,52

/

17 630 51

16 29379 182 726 82 Veränderungen im Aussichtsrat: In der am 27. Juni 1936 in Stuttgart stattgefundenen ordentlichen Mitglieder⸗ versammlung wurden die satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichts ratsmitglie der Herr Stadtrechtsrat Dr. jur. Albert Locher, Stuttgart, und Herr Dr. Karlernst Weyand, Handelskammersyndikus, Duisburg, wie⸗

Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienreserven:

Schadenreserve Kapitalerträge: Vergütungen der Rückversicherer für:

Eingetretene Versicherungsfälle Sonstige Leistungen:

Zahlungen für Versicherungsfälle: J. der Vorjahre: a) geleistet ö 9 * b) zurückgestellt. II. im Geschäftsjahr: a) geleistete.. .. b) zurückgestellt. ..

Prämienreserve:

a) aus dem Vorjahre. .... b) aus dem Geschäftsjahre .. Rückversicherungsprämie .. Verwaltungskosten:

Gezahlte Provisionen. . ... Persönlichea.. . Schliche 16 1 1 1 2 1 1 1 1 1 mark 32 713,67)

Ueberschuß

Prämien für Haftpflichtversicherungen

(Hiervon entfallen auf Steuern und öf

Einnahmen.

Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenten

* 1 2 2 464 8

Zinsen für angelegte Gelder...

Prämienreserveergänzungen gemäß 66 V.⸗A.⸗G.

Aus gaben.

Vergütungen aus dem Versicherungsvertrage ..

2sz 34s, So 306, 35

z63 740, ho

1062 261

lo 932, 60, 41 gg, 2s

146 gol, 6

Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenten:

entliche Abg

II. Abteilung Unfall.

Laufende Haftpflichtrenten: abgehoben....

S4 712, 16 70 215,34

170, 10 31 917, 10 bo gol, oa

aben Reichs⸗

9 9 9 9 9 92

1052 261

RM

101 558 146 820 464 481

18 441

37 454 279 963

3 543

510 642 16 845

154 927 248 844

93 08

27923

Ueberträge aus dem Vorjahre:

Kapitalerträge: .

Vergütung des Rückversicherers: Eingetretene Versicherungsfälle Sonstige Leistungen:

Zahlungen für Versicherungsfälle: J. der Vorjahre:

a) geleiste

b) zurückgestellt. ... II. im Geschäftsjahre:

a) geleistet.. ..

b) zurückgestellt .. Rückversicherungsprämie . Verwaltungskosten:

Gezahlte Provisionen ..

Persönliche.. ..... Sächliche . (Hiervon entfallen auf Steuern

derge wählt. Neu zugewählt wurde Herr

, . Ludwig Fischer, Ludwigshafen

a. Rh.

Nationaler Kranken⸗Versicherungt⸗ verein a. G.

Entreß. Hofmann.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsab— schluß des Nationalen Kranken⸗Versiche⸗ rungsvereins a. G. Stuttgart, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahres⸗ bericht des Vorstandes den gesetzlichen Vor⸗

schriften, Berlin, den 8. Juni 1936. Gorke, Wirtschaftsprüfer.

mark 18 330,48) Ueberschuß

Einnahmen.

Prämienreserve: Schadenreserve ... Prämien für Unfallversicherungen. ....

Zinsen für angelegte Gelder..

Aus gaben.

Vergütungen aus dem Rückversicherungsvertrage

8 i9, iz

h Sys, 6

467 895

RM

111899 259 006

10171 S0 408 6 408

125 597,79

96 zzz, 2

59 gi, 59

156 24s, 8a

171,09 17 568, õ 34 240, 08

III. Abteilung Kasto.

und öffentliche Abgaben Reichs⸗

J, ,,,, , ,

281 846 121 550

51 970

12 527 467 895

mark 1 933,61) Ueberschuß .. 2

LC. Abteilung Veruntreuung.

d 9 w 9 0 60

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienreserve: Schadenreserve. ..

Kapitalerträge: Zinsen für angelegte Gelder....

Aus gaben.

Zahlungen für Versicherungsfälle:

Aus Vorjahren: geleistet .. zurückgestellt

Rückversicherungsprämie Verwaltungskosten: Persönliche .. Sächliche ... Ueberschuß

d Prämien für Veruntreuungsversicherungen. ..

(Hierauf entfallen auf Steuern und öffentliche Abgaben RM sag, 55)

100 39 w 1 3886. z

Gesamte Gewinnt und Berlustrech nung vom 1. Januar bis 31. Dezeniber 1935.

GEinnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: . Prämienreserven:

Schadenreserven .... Prämien für: w Haftpflichtversicherungen.. .. Unfallversicherungen.. . Kaskoversicherungen« .. Veruntreuungsversicherungen . Kapitalerträge: JJ Zinsen für angelegte Gelder.... Vergütungen der Rückversicherer für:

Eingetretene Versicherungsfälle: Haftpflicht... Unfall . Kasko 1 1 1 1 21 1 1 2 1 *. Sonstige Leistungen:

Haftpflicht... Unfall..

Kasko.

Aus gaben. Zahlungen für Versicherungsfälle: A. Haftpflichtschäden: . J. der Vorjahre: a) geleisttt ... e b) zurückgestellt.. .. II. im Geschäftsjahre: . a) geleistee.. . w) zurückgestellt....

B. Unfallschäden: JI. der Vorjahre: a) geleistet.. . b) zurückgestellt.. II. im Geschäftsjahre: a) geleistet.. .. p) zurückgestellt .. C. Kaskoschäden: I. der Vorjahre: a) geleiset .. a) zurückgestellt .. II. im Geschäftsjahre: a) geleistet k b) zurückgestollt 2 D. Veruntreuungsschäden: Aus Vorjahren: a) geleistet... ; b) zurückgestellt. Rückversicherungsprämien für: a) Haftpflichtversicherung . b) ÜUnfallversicherung. .. ) Kaskoversicherung .. d) Veruntreuungsversicherung Verwaltungskosten:

(Hiervon entfallen auf Steuern RM 53 827, 31) . Prämienreserven:

a) aus dem Vorjahre .. b) aus dem Geschäftsjahre

Ueberschuß

Köln, den 7. April 1936.

Köln, Weißenburgstraße 78, , , 14. April 1936.

Ueberträge aus dem Vorjahre:

Prämien für Kaskoversicherungen Kapitalerträge: Hinsen für angelegte Gelder Vergütungen des Rückversicherers: Eingetretene Versicherungsfälle Sonstige Leistungen:

Einnahmen.

Prämienreserve: Schadenreserve .....

Vergütungen aus dem Rückversicherungsvertrage

n, den 30. Juni 1936.

Laufende Haftpflichtrenten: abgehoben ...

a) Gezahlte Provisionen 3 2 6 6 28 b) Persönliche . . 69 9 6 c) Sächliche ...

Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenten:

1 9 9 . 1

Dr. Schulte, geschäftsführendes Vorstandsmitglied. Haupt, Amtsbtürgermeister.

Deckungskapital für laufende daftpflichtrenten .

a a G G

Prämienreserveergänzung gemäß 5 66 V.⸗A.⸗G.

Vergütungen aus Rückversicherungsverträgent

2sz zz. ij 80 395,35 363 740,50

Ha 932/35

AI 969,26 146 gol, 6

58 719,13 66 58,66 125 597, 9

96 zzz, 26 59 glö / 59 166 248, ac

662, 86

.

6 vob 2 S6 z

190 30

zal, 19 52 026,5 106 266,54

und

. 84712, 16

Der Vor

Dr. Schulte, geschäftsführendes Vorstandsmitglied. von Wehren, Amtmam

Haupt, Amtsbürgermeister.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der 9.

abschluß, die zugrunde liegende Buchführung und der Jah

des Preußischen Versicherungsverbandes für Gemeinden un en gesetzlichen Vorschriften.

öffentliche Abgaben

Jo 2165, 34

P

löl lj = ss

Vm

stand.

resbericht des Vol d Gemeindeverbi

nenh and · De el chan] Krumpe n. Friedrich m. b. S. rumpe. Durch die Mitgliederversammlung am 30. Juni 1936 wurde

Ueberschuß fatzungsgemäß dem Rerservefonds zu überweisen. aeg e n , Der Vorstand.

von Wehren, Amtmam

beschlosen

Preußischer Versicherungs verband verbände, Ber e,, 22366].

Aufsichtsrat. öln, den 30. Juni 1936.

Der Borsitzende des Aussichtsrats.

für Gemeinden und Gem

eindt

auf Gegenseitigteit in Köln.

etanntmachung. Die ordentliche Mitgliederversammlung wählte am 30. Juni 1835 hausen durch Zuwahl Herrn Bürgermeister Dr. Schief

h in Bad . er in Dudweiler / Saar l

Struve, Landrat in Koblenj

Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8w 6s, Wil helmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sa. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

90

Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ tückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O 8 6

= S5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags.˖ rolle. = J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

O0

handelsregister.

43

Dll ; einge⸗

a. ; Handelsregister wurde n: r

n 16. Juni 1936 bei der Firma mn Schwabe, Juwelen, Gold⸗ und erwarengeschäft, in Apolda; Der sihmied Henry Schwabe in Apolda ht Inhaber.

n 2). Juni 1936 bei der Firma besesel C Sohn in Apolda: Die ehandelsgesellschaft ist au fgelöst. Der tie Gesellschafter. Schuhmacher⸗ er Max Mägdefessel in Apolda ist ger Inhaber der Firma.

n 26. Juni 1936 bei der Firma zer Nachrichten, Gesellschaft mit känlter Haftung in Apolda: Die n ist erloschen.

n 30. Juni 1936 bei der Firma

Flemming in Apolda; Die offene elsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Gesellschafter, Kaufmann Fritz er in Apolda, der das Geschäft mit en und Passiven übernommen hat, einiger Inhaber.

z. Juni 1936 bei der Firma h. Stange in Dorfsulza: Die Firma soschen.

3). Juni 1936 bei der Firma WVächter in Apolda: Die Firma Rschen. 3b. Juni 1936 die offene Handels⸗ shaft in Firma Richard Müller in Ha. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ nd der Tapezierermeister Max er und der Kaufmann Max Preiß ‚ölda. Die Gesellschafter haben das

unter der nicht eingetragenen richard Müller von dem Tischler⸗ Richard Müller in Apolda bettie⸗ beschäft erworben. Die Gesellschaft m lö. Februar begonnen. pda, den 3. Juli 1936. Amtsgericht.

ttadt. 23744 unser Handelsregister Abt. B ist r. lit die Firma Carl Schwane⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ nit dem Sitz in Ichtershausen, reis Arnstadt i. Thür, eingetragen n. Gegenstand des Unternehmens Herstellung und der Vertrieb von n aller Art und von verwandten . Tas Stammkapital beträgt RM. Geschäftsführer ist der Kaunf⸗ ?. Herzer in Ichtershausen. tthur Stange in Ichtershaufen oturn erteilt. Die Gesellschaftsver⸗ in am 20. März und 6. Juni estgestellt. Die Gesellschaft wird hin oder ihre Geschäftsführer en die von der Gesellschafterver—⸗ ung ernannt und abberufen wer⸗ in mehrere Geschäftsführer vor— ch ist die Mitwirkung je zweier tefihrer erforderlich. Ist nur ein ihrer vorhanden, so ist zur u der Gesellschaft die Mitwir⸗ nes Prokuristen erfordersich. iht eingetragen wird bekannt⸗

ee schafterin Witwe Hedwig hn omas in Iserlohn bringt eine ahl im Werte von 5006 RM chem aus dem bisher in Iser—⸗ e her Firma Carl Schwane⸗— r niebenen Handelsgeschäft mit . Fortführung der Firma, Ent dusichluß der Aktiven und i Sacheinlage besteht wei⸗ wen Warenzeichen und etwaigen n hutanfhrüchen der Firma anem cher zu Iserlohn, ihren ö. n, Drucksachen, Handels⸗ ö, ter Büroeinrichtung. , . Irlanntmachungen der Ge⸗ ö . gen durch einmaliges Ein⸗ aht Reutschen Reichsanzeiger. Den 3. Juli 1936. Das Amtsgericht.

122745

fen ung v. . Hh e. n ö. Lederwerke Friedrichs⸗ na m S. Irie riche ef i. Ts. nn, irektor Peter Otto hee, Diele feld ist zum weiteren

ungsherechtigten Geschäfts⸗

bestellt. Eingetragen 19. Juni

g 493. Lui

C63. Luise mann Fach⸗

[i, Haus- und Küchengeräte, rg v. d. 5. Inhaber: Luise

Hofmann in Bad Homburg v. d. S5. Ein- getragen 20. Juni 1936. Bad Homburg v. d. H, 3. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 4.

Rad Oeynhausen. 22746

In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Heinrich Kappmeier“ in Bad Oeynhausen (Nr. 332 des Reg.) am 3. Juli 1936 eingetragen: Jetziger allei⸗ niger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Friedrich Kappmeier in Bad Oeyn⸗ hausen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erweybe des Geschäfts durch Fried⸗ rich Kappmeier ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Friedrich Kapp— meier ist erloschen. Der Ehefrau Mar⸗ garete Kappmeier in Bad Oeynhausen und dem Kaufmann Heinrich Borcher— ding in Rehme ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Bad Oeynhausen.

Raut zen. 122747

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

1. Am 29. Juni 1936 auf Blatt 1000, die Firma Johannes Georg Noack in Bautzen betr. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

2. Am 2. Juli 1936 auf Blatt 759, die Firma Albrecht Dürer⸗Haus Bautzen Gustav Klimke in Bautzen betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bautzen, den 3. Juli 1936.

KRentheim. 22748

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 41 ist heute zur Firma Ereska Reimann Stok & Kersken, Ver⸗ einigte Spediteure G. m. b. H. in Bentheim, eingetragen: Dem Kaufmann Bernhard Hasebrock in Gildehaus ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen ermächtigt ist. Amtsgericht Bentheim, 29. Juni 1936.

NRerge dorf. 22749 Handelsregistereintragungen. 30. Juni 1936.

Sermann Penndorf Heinr. Wenck Nachflgr: Der Kaufmann Herbert Karl Georg Penndorf in Bergedorf 1 als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1935 begonnen. Die Prokura des H. K. G. Penndorf ist

erloschen. 1. Juli 1936.

Hinrich Willhoeft: Der Kaufmann Heinz Hermann Hans Willhoeft in Bergedorf ist als Gesellschafter in das Han in gf eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Amtsgericht in Bergedorf.

Bergheim, Erft. 22750 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 10 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma Otto Weil in Els⸗ dorf ist von Amts wegen gelöscht worden. Bergheim⸗Erft, den 29. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Berlin. 22751 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute rere en worden: Bei Nr. 29867 Erste österreichische Paprikamühle Johann Kotanyi: Dem Franz Kat⸗ tinger, Berlin, ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Inhaber Hans Kotanyi zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Nr. 36 648 Richard Hegermann: Dem Fritz Gawlik, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Nr. 78 945 Carl Hoth: Der Frieda Schöning, Berlin, ist Prokura erteilt. Erloschen: Nr. 3774 Otto Carl. Nr. 60 178 Gerhard Govers. Berlin, den 1. Juli 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Rerlin. L22752 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 83 025 Sans endel, Berlin. Inhaber: 6 Mendel, Handelsvertreter, Ber⸗ in. Nr. 83 26 Arthur Wüste⸗ mann, Berlin. Inhaber: Arthur a ,. Handelsvertreter, Berlin. r. 83 C7 Heinrich Stern, Ber⸗ Inhaber: Heinrich Stern, Inge⸗

lin.

nieur, Berlin. Nr. 83 028 Minoga Bok, Berlin. Offene Handels⸗ ier datt seit 24. Juni 1936. Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Markus Minoga und Dr. Paul Januszemsti, beide in Berlin. Zur Vextretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er- mächtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Minoga L Bok Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (y9gl. 564 H. R. B 47316). Bei Nr. 1535 Gebrüder Schickler: Alfred n ist aus der Gesellschaft . ieden. Nr. 45247 Leo Schleyer: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Schleyer ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Nr. 46 040 Johann Lorenz: Die Hauptnieder⸗ lassung ist nach Coburg verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung Berlin ist jetzt Zweigniederlassung. Die Prokura des Richard Arndt ist erloschen. Nr. 49652 Johannes Neubauer C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 52 714 Johannes A. Remer: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 1. Juli 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

KRerlin. 23009

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 100 von der Heydt C Cy. : Der Gesell⸗ schafter Alfred Lehmann ist aus der Ge⸗ seilschaft ausgeschieden. Nr. 56 514 Comes K Co.: Dem Dr. jur. Hans E. von Nußbaum, Berlin, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Nr. 73 5885 Galerie Heinrich Thann⸗ hauser; Die Prokurg des Paul Roemer ist erloschen. Der Gesellschafter Hein⸗ rich Thannhauser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist, der Kunst⸗ hänoͤler Paul Roemer, Berlin, in diese als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 79134 Wilhelm Bergmann, Papierverarbeitungs⸗ fabrik: Die Firma lautet fortan: Wil⸗ helm Bergmann Papierfabrik und Verarbeitungswerk. Die Gesamtpro⸗ kuren des Friedrich Schustereit und der Else Timm sind erloschen. Nr. 82 7183 Duromit⸗ Beton ⸗Gesellschaft Westphal, Sachse u. Co.: Die Ver⸗ mögenseinlage der Kommanditisten ist herabgesetzt. Nr. 52 975 Galerie Dr. Goldfchmidt⸗Dr. Wallerstein in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Erloschen; Nr. 2113 3 L. Achard und Nr. 44 615 Ernst Fridberg.

Berlin, den 2. Juli 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlinchen. 1227531 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hugo Hagemann, Berlinchen 1 56 des Registers) am 27. Juni 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlinchen.

Biberach a. d. E iss. 22754

Im Handelsregister wurde am 30. Juni 1936 eingetragen: ö

1. die Firma Hermann Müller, obere Mühle, Dampfsägewerk, Holz⸗ handlung und Kistenfabrik, Sitz Bibe⸗ rach an der Riß. Inhaber Franz Her— mann Müller, Kaufmann in Biberach an der Riß. ö .

2. Bei der Firma Gebrüder Bilger Oberschwäbische Zentralmolkerei, Zweig⸗ niederlassung Biberach an der Riß; Maria Bilger, Witwe in Biberach, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgefchieden und an ihrer Stelle Jo⸗ hannes Bilger jun., Kaufmann in Biberach, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ift mit Wirkung vom 1. Januar 1936 an in eine ,, . um⸗ gewandelt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Johannes Bilger sen., Kaufmann in Biberach an der Riß, Jo⸗ hannes Bilger jun,, Kaufmann, in Biberach an der Riß Martin 3 sen, Kaufmann in Ulm a. D., Jakob Bilger, Kaufmann in Um a. D. Sechs Kommanditisten. . ö

3. Bei der Firma Richard Ehrlich in Biberach an der Riß: Auf den Tod des Firmeninhabers ist das Geschäft auf

den Sohn Richard Ehrlich, Kaufmann in Biberach, übergegangen.

4. Bei der Firma Daniel Beck in Biberach an der Riß: Auf den Tod der bisherigen Firmeninhaberin ist das Geschäft mit der Firma auf den Sohn Daniel Beck, Kaufmann in Biberach an der Riß, übergegangen.

5. Bei der Firma Gustav Breiten⸗ moser in Biberach an der Riß: Auf den Tod des Firmeninhabers ist das Ge⸗ schäft mit der Firma auf dessen Witwe Marig Baur geb. Molt in Biberach an der Riß übergegangen,

65. Bei der Firma Gustav Blersch in Biberach an der 6 Auf den Tod des Firmeninhabers Gustav Blersch ist das Geschäft mit der Firma auf die Erben Theodor Schmidt, Drä-Ing, in Stutt⸗ gart, Erika geb. Schmidt, Ehe to des Walter Kilp, Dr.-Ing. in Steglitz bei Berlin, und Arthur Schmidt, Dr.Ing. Diplom-Ing. in Geislingen / St., über⸗ gegangen, die es in Erbengemeinschaft weiterführen. Der Sitz der Firma ist nach Stuttgart verlegt.

J. Bei der Firma Ernst Hauth, Essig⸗ fabrik in Biberach an der Riß: Die Prokura des Kaufmanns Karl All⸗ göwer in Biberach ist infolge Todes erloschen. Karl Anton Freiherr von Ostini in Lagenargen ist Prokura erteilt.

8. Bei der Firma Kronenladen in Biberach: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; eine Liquidation findet nicht statt. Das Geschäft ist mit der Firma auf Adolf Schleebauf, Kaufmann in Ulm a. D., übergegangen, der es unter der seitherigen Firma als Einzelfirma unverändert weiterführt. Die im Be⸗ trieb des Geschäfts bisher begründeten Verbindlichkeiten der Kommanditgesell⸗ schaft sind nicht übernommen.

9. Bei den Firmen Georg Friedrich Jeggle, Bernhard Bergmann, Anton Baur, Süddeutsche Marmorindustrie Rodi C Co., sämtl. in Biberach an der Riß, und der Firma Alois Fleck in Erolzheim: Die Firmen sind erloschen.

Amtsgericht Biberach an der Riß. Rielesfeldl. 22755

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 5. Juni 1956 bei Nr. 539 (Firma Louis Stratemann in Biele— feldd; Das Geschäft ist von der bis—⸗ herigen Inhaberin, Witwe Kaufmann Louis Stratemann, Julie geb. Voß, in Bielefeld an ihren Sohn Richard Stratemann in Bielefeld veräußert. Der Kaufmann Werner Aschoff in Bielefeld ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Mai 1936 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kaufmanns Richard Stratemann ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf ihn erloschen. Die Prokuren der Kaufleute Robert Neisch und Emil Weißenfeld sind er⸗ loschen.

Am 8. Juni 1936 bei Nr. 389 (Firma C. Pankoke in Bielefeld): Das Geschäft ist durch Erbgang auf 1. die Witwe Frieda Pankoke, geb. Feldkord, in Bielefeld, 2. Studienassessor Erich Pan⸗ koke, z. Zt. in Siegen, 3. Techn. Lehrerin Erika Pankoke in Bielefeld, 4. die minderjährigen a) Irene Pankoke, geb. am 27. 10. 1915, b) Gerhard Pankoke, geb. am 22. 8. 1918, e) Irmgard Pan⸗ koke, geb. am J. 5. 1927, sämtlich in Bielefeld, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen. Zur Vertretung der Firma ist nur die Witwe Frieda Pankoke, geb. Feldkord, allein berechtigt.

Am 9. Funi 1936 bei Nr. 467 (Firma Heinrich Kulbrock in Brackwede): Die Firma ist erloschen.

Am 11. Juni 1936 bei Nr. 459 offene , n . unter der Firma Friedrich Riemeier in Bielefeld): Die ch a ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Paul Riemeier in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Vivi Riemeier, geb. Westring, in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 12. Juni 19366 bei Nr. 46 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ferdinand Schmidt Sohn in Bielefelds; Dem Kaufmann Ferdinand Schmidt in Oerlinghausen i. L. ist durch einstweilige Verfügung des Land⸗ richts Bielefeld vom 10. Juni 986 6 CQ ö ss die Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der offenen Handelsgesellschaft entzogen.

Am 12. Juni 1936 unter Nr. 2509.

Firma Werner Oestreich in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Werner Oestreich in Bielefeld, Obernstraße 3. Am 13. Juni 1935 bei Nr. 1470 Firma Dr. Hesse K Cie. in Bielefeld, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Heidenau i. S. be—⸗ stehenden Hauptniederlassung); Die Prokuren des Ingenieurs Hermann Schönduve in Heidenau und des Fa— brikdirektors Werner von Steynitz in Dresden sind erloschen.

Am 15. Juni 1936 unter Nr. 2510.

Firma Heinrich Brinkmann in Brack⸗ wede. Inhaber ist der Kaufmann Hein rich Brinkmann jun. in Brackwede, Adolf⸗Hitler⸗Straße 51. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Brinkmann sen. in Brackwede ist Prokura erteilt. Am 27. Juni 1936 bei Nr. 965 (Firma Oltrogge K Co. in Bielefeld): Der Kaufmann Kurt Oltrogge in Bielefeld ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter einge—⸗ treten. Tie dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 24. Juni 1936 begonnen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Oltrogge in Bielefeld ist er— loschen.

Am 29. Juni 1936 bei Nr. 360 (Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Wilh. Homann in Bielefeld): Der Kom—⸗ manditist Carl Benecke jun, in Elber— feld ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Am 30. Juni 1936 bei Nr. 1090 (Firma Beckmann K Co. in Quelle bei Brackwede): Dem Walter Sprungmann in Brackwede ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kurt Beckmann ist durch Tod erloschen.

Am 30. Juni 1936 bei Nr. 2495 (Firma Gebrüder Mönkemöller, Spedi⸗ tionsgeschäft, Inh. Erich Mönkemöller in Bielefeldsß: Die Firma ist erloschen.

Am 1. Juli 19366 bei Nr. 2284 soffene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Bornheim in Bielefeld): Die Prokura des Hugo Bornheim in Bielefeld ist erloschen.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 16. Juni 1936 bei Nr. 486 (Ge- meinnütziger Bauverein Brackwede Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Brackwede): Die Firma ist erloschen.

Am 20. Juni 1936 unter Nr. 590. Bielefelder Seidenweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1936 errichtet. Gegenstand des Unter= nehmens ist: a) Herstellung und Vertrieb von Seidenwebereiartikeln, b) die Ge— sellschaft darf sich an anderen Unter nehmungen gleicher Art in jeder Rechtsform beteiligen und alle geschäft⸗ lichen Maßnahmen vornehmen, die zur Förderung des Gesellschaftszweckes ge⸗ eignet erscheinen, c) die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. Das Stanimkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Kauf⸗ mann Heimbert Wetzel in Berlin— Grunewald, Kunostraße 5l, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Am 22. Juni 1936 bei Nr. 487 („Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft Filiale Bielefeld in Bielefeld, Zweig⸗ niederlassung der „Epe“ Einheitspreis er g haft in Berlin): Die Zweigniederlassung in Bielefeld ist auf⸗ gehoben.

Am 23. Juni 1936 bei Nr. 562 (Be⸗ teiligungsgesellschaft Karl. Möller s Erben mit beschränkter Haftung in Brackwede): Dr. Fritz von Kuhlmann, Volkswirt in Bielefeld, Goethestr. 16, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Am 25. Juni 1936 bei Nr. 225 (Eduard Krob Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 30. Juni 1935 unter Nr. 591. Gebrüder Mönkemöller, Speditionsge⸗ chäft, Inh. Erich Mönkemöller, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Biele⸗ eld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die von Speditionsgeschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 4009009 Reichs- mark. Der Gesellschafter Erich Mönke⸗

3

. K

9 ,.

K

ö 1 . K

83

J.