gJentralhaudelsregifierbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 157 0m 8. Juli 1936. S. 2
möller bringt das von ihm unter der Firma Gebrüder Mönkemöller, Spedi⸗ nionsgeschäft, Inh. Erich Mönkemoller, in Bielefeld betriebene Speditionsge⸗ schäft nebst den Zweiggeschäften in Bremen und Hamburg und allem Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1936 und der Firma dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 30. Juni 1936 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird auf. 11000 Reichsmark festgefetzt. Der Rest seiner Stammeinlage ist in bar zu leisten. Ter Kaufmann Exich Mönkemöller ist zum Geschäftsführer bestellt. w Juni 1936 unter Nr. 592. August Feldmann K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1936 feftgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Spedition, Lagerhaltung und Güterbeförderung mit Ausnahme des Guüterfernverkehrs und verwandte Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 600 Reichsmark. Die Gesellschafter, Spediteure August Feldmann der Aeltere, August Feldmann der Jüngere und Heinrich Feldmann, leisten auf die Stammeinlage durch Einbringung ihres Miteigentums an den nachstehend auf⸗ geführten Gegenständen eine Sachein⸗ lage von 166600 Reichsmark, Die von den Gesellschaftern einzubringenden Sacheinlagen bestehen aus: a) 8 Pfer⸗ den im Gesamtbetrage von 10840 Reichsmark, b) 19 Roll- und Möbel⸗ wagen im Werte von 4660 RM, c) 10 Pferdegeschirren im Werte von 509 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Spediteure August Feldmann der Jüngere und Heinrich Feldmann, beide in Bielefeld. Jeder Geschäftsfüh⸗ rer ist ö zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt. , Rif gericht Bielefeld.
Bonn. 22756
In das Handelsregister wurde ein— getragen:
Abteilung A:
H.-R. A 2281 am 5. Juni 1936 bei der Firma Prinz und Zocher in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2510 am 25. Juni 1936 bei der Firma Bonner Schwemmstein⸗-Industrie Weber und Schmitz in Bonn: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Lucas Schmitz ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Bonner Schwemmstein— Industrie Lucas Schmitz in Bonn.
Nr. 2593 am 19. Juni 1936 die Firma Schuhhaus Wilhelm Türnbaum in Bad Godesberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Dürn— baum in Bad Godesberg.
Nr. 2594 am 19. Juni 1936 die Firma Wilhelm Nonn Nachfolger in Bad Godesberg und als deren Inhaber: 1. Peter Röhrig, kaufmännischer An⸗ gestellter zu Lütz, 2. Katharina Röhrig, ohne Stand, daselbst, 3. Emil Röhrig, kaufmännischer Angestellter, daselbst, 4. Anton Gustav Röhrig, Bankange— stellter zu Lütz, 5. Lisbeth Wilhelm Frink, geboren am 28. Oktober 1922, daselbst, 6. Peter Jakobus Nonn, Koch zu Koblenz, 7. Helene Katharina Nonn, geboren am 12. Januar 1919, daselbst, 8. Peter Nonn, Rendant außer Dienst zu Plaidt bei Andernach, 9. Jacob Nonn, Bankangestellter, früher zu Mün— chen-Gladbach, jetzt zu Köln, Weißen— burgstraße 44, 19. Anna geborene Nonn, Witwe von Anton Otto zu Brohl, 11. Franz Taver Nonn, geboren am 13. Februar 1922 zu Brohl, 12. Hel⸗ muth Nonn, geboren am 21. Februar 1925, daselbst, 13. Maria Katharina Nonn, geboren am 6. Februar 1930, daselbst, 14. Margarete Nonn, geboren am 9. Mai 1931, daselbst, 15. Agnes Nonn, geboren am 12. Dezember 1934, daselbst, 16. Susanne geborene Nonn, Ehefrau Jakob Krupp, daselbst, 17. Fritz Nonn, Bankangestellter zu Köln-Nippes, Yorkstraße 8, in Erbengemeinschaft als ungeteilte Gemeinschaft zur gesamten Hand. Testamentsvollstrecker ist Bank⸗ angestellter Fritz Nonn in Köln-Nippes
. Abteilung B:
Nr. 33 am 8. Juni 1936 bei der Firma Friedrich Wilhelm Fink, Metall⸗ warenfabrik, G. m. b. H.,, in Bonn: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 572 am 22. Juni 1936 bei der Firma Bonner Keramik, Aktien-Gesell⸗ sichaft in Bonn: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1936 ist die Satzung neu gefaßt worden. Insbesondere ist 5 3 der bisherigen Satzung (Zweck der Gesellschaft) ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung und der Verkauf von keramischen und Kunst— preßstoffteilen sowie deren Weiterver⸗ arbeitung zu Fertigerzeugnissen.
Nr. 667 am 22. Juni 1936 bei der Firma Boten⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 811 am 17. Juni 1936 bei der Firma Lese⸗ und Erholungs⸗-Gesellschaft in Bonn: Durch Beschluß der ordent— lichen Hauptversammlung vom 31. März 1336 ist die Satzung neu gefaßt worden. Vertretungs- bzw. zeichnungsberechtigt sind: der Führer der Gesellschaft, seine
beiden Stellvertreter und die drei Sach⸗
bindlichkeiten ist die Unterschrift des Führers der Gesellschaft oder eines seiner Stellvertreter und die Unter⸗ schrift eines weiteren zeichnungsberech⸗ tigten Mitgliedes des Führerrats er⸗ forderlich. In allen anderen gesell⸗ schaftlichen Angelegenheiten zeichnet der Führer der Gesellschaft oder sein Stell⸗ vertreter allein. Der Führerrat besteht aus mindestens 5 Mitgliedern, und zwar einem ersten und zweiten Stellvertreter des Führers der Gesellschaft und dem Schatzmeister, dem Wirischaftsvorstand, dem Vorsitzenden des Kellereiausschusses, als Sachbearbeitern. Darüber hinaus kann der Führer der Gesellschaft weitere Mitglieder in den Führerrat berufen. Vorstandsmitglieder sind nunmehr: Admiral a. D. Hans Bene, Führer der Gesellschaft, Prof. Dr. Karl Kehrmann, 1. Stellvertreter des Führers der Ge⸗ sellschaft, Beigeordneter i. R. Dr. Eduard von“ Gartzen, 2. Stellvertreter des Führers der Gesellschaft, Kaufmann Jakob Georg Weiß, Schatzmeister, Major a. D. Wilhelm Gottschalk, Wirtschafts⸗ vorstand, Oberstaatsanwalt i. RM. Dr Severin Großmann, Vorsitzender des Kellereiausschusses. .
Rr. S85ß am 12. Juni 1936 bei der Firma Zuckerwarenfabrik Efa, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. —⸗
Nr. 84 am 2. Juli 1936 bei der Firma Omnia Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Godesberg; Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juni 19365 ist Felix Schroedter zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Gustav Henrich ist nicht mehr Geschäftsführer,
sr. 889 am 23. Juni 1936 bei der Firma Homberg C Cie., Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß des Amtsgerichts Bonn vom 26. Mai i936 ist der Rechtsanwalt Wieland zum Liquidator bestellt, da sich nachträglich noch weiteres der Ver⸗ teilung' unterliegendes Vermögen her⸗ ausgestellt hat. ;
Nr. 902 am 20. Juni 1936 bei der Firma Basalt-Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Den Kaufleuten Karl Haupt und Friedrich Barth, beide in Bonn wohnhaft, ist Prokura erteilt derart, daß jeder der⸗ selben berechtigt ist, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer zu vertreten.
Nr. 585 am 3. Juli 1936 bei der Firma Godesburg⸗Weinkellerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bad Godesberg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 6560 am 24. Juni 1936 bei der Firma Germania Möbelwerke Aktien⸗ gesellschaft in Beuel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.-R. A Nr. 2595 am 3. Juli 1935
die Firma Arthur Engel in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Engel in Bonn. H.-R. B Nr. 1051 am 2. Juli 1936 die Firma „Keramag“, Keramische Werke Aktiengesellschaft in Bonn, deren Sitz von Meiningen nach Bonn verlegt worden ist. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Fabrikation von sani—⸗ tärem Steingut, Feuerton und anderen keramischen Artikeln und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft darf über⸗ all Zweigniederlassungen errichten, sich an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Be⸗— ziehung steht, in jeder Form, ins⸗ besondere auch der Zeichnung oder Er⸗ werb von Aktien, von Aktien- oder Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien oder An⸗ teilen von Gesellschaften mit beschränk⸗ ter Haftung beteiligen oder solche Unter⸗ nehmungen erwerben. Das Grund⸗ kapital beträgt 5 350 009 Reichsmark. Generaldirektor Heinrich Runde, Bonn, und Direktor Adolf Heubach in Ra⸗ tingen sind Vorstandsmitglieder. Di⸗ rektor Hans Schlegelmilch in Wesel und Direktor Walter Runde in Bonn sind stellvertretende Vorstandsmitglieder. Dr. Arthur Zwetsch in Ratingen und Wilhelm Erdmann in Bonn ist Prokura erteilt. Dem Walter Stork in Bonn ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er berechtigt ist, für die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zu zeichnen. Dem Direktor Alfred Kaulfuß in Flörsheim ist Gesamt— prokura erteilt. Fritz Berg, Eduard Jung⸗-Poppe, Hans Stuch, Wilhelm Engels, sämtlich in Bonn wohnhaft, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1917 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen in ihrer Vertretungs⸗ befugnis den Vorstandsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht, Abteilung 5b, in Bonn.
Horna, Bz. Leipzitgz. 22757 Auf Blatt 167 des hiesigen Handels⸗
2. Juli worden: Der Regierungsrat a. D. Dr. jur. Conrad Schönfeld in Leipzig ist infolge Ablebens als Vorsitzender des Gruben— vorstandes ausgeschieden. Borna b. L., am 3. Juli 1936. Amtsgericht.
1936 folgendes eingetragen
NRraunschweig. 22758 In das Handelsregister ist eingetra⸗ en: 1. am 2. Juli 1936 die Firma git Scholz, Sitz: Braunschweig. In⸗ haber: Ingenieur Hans Scholz in Braunschweig. 2. am 3. Juli 1936 die Firma Joh. Nüßmann, Wäschefabri⸗ kation. Inhaber: Ehefrau des Kauf— manns Karl Eisenhut, Johanng geb. Hübner, in Braunschweig. Sitz: Braun⸗ schweig. Das Handelsgeschäft ist aus der gleichnamigen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hervorgegangen, die ihr Vermögen gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 auf die alleinige Gesell⸗ schafterin übertragen hat. Dem Kauf⸗ mann Karl Eisenhut in Braunschweig ist Prokura erteilt. Gleichzeitig ist bei der vorbezeichneten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht, daß den Gläubigern der gelöschten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Braunschweig. NRraunschweig. 22759 In das Handelsregister ist am 2. Juli 1935 bei der Firma Aktien-gZiegelei Braunschweig in Braunschweig einge⸗ tragen: An Stelle des Hans Bock ist der Regierungsbaumeister a. D. Dr. Ing. Rudolf Knoop in Braunschweig zum Vorstande bestellt. Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede. Die Ge⸗ sellschaft kann auch durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam vertreten werden. Der Gesellschaftsvertrag hat durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1936 eine neue Fassung er⸗ halten. Dem Eisenbahninspektor Hans Ridder und dem Diplomingenieur Ger⸗ . Schadt in Braunschweig ist Ge⸗ amtprokura erteilt. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
KEraunschweig. 22760 In das Handelsregister ist am?. Juli 19366 bei der Firma „Mittelland Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier, eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der , vom 17. Februar 1936 um 20 0090 R auf 40 0060 RM erhöht worden. Amts⸗ gericht Braunschweig.
KEretten. 122761
Handelsregistexeintrag A Bd. J. .-. 163, betr. die offene Handelsgesellschaft Karl Groll junior in Bretten; Kauf— mann Karl Friedrich Groll ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dessen Witwe r drin? eb. Batt⸗ eiger in Bretten ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Bretten, 25. 6. 1936. Amtsgericht.
Rrettem. 22762
Handelsregistereintrag A Bd. II O. Z. 15, betr. die offeiie Handelsgesell⸗ schaft Wolff & Trautz, Bretten: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist Karl Klein, Kaufmann in Bretten,
bestellt.
Bretten, 4. J. 1936. Amtsgericht. Rütomw, Kr. Köslin. . In unser Handelsregister A Nx. ist bei der Firma H. Wolffram Nach⸗ folger, Bütow, Inhaber Siegfried Abrahamsohn, am 277. Juni 1936 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Bütow.
Nu ttstâi ¶ t. 22764 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist heute bei der Firmg Butt⸗ städter Maschinenfabrik C. E. Buhlers Nachf. in Buttstädt folgendes einge⸗ tragen worden: ö
Die Firma lautet letz Buttstädter Maschinenfabrik C. E. Buhlers Nachf. in Buttstädt.
Persönlich haftende Gesellschafter: a) Kaufmann Karl Vetter, b) Schlosser⸗ 1 Walter Vetter, beide in Butt⸗ tädt.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Nobember 1935 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der e fsch? fler allein ermächtigt.
Buttstädt, den 1. Juli 1936.
Das Amtsgericht. Apel, Justizamtmann.
NRutz hach. . 22765
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 177 wurde am 2. . 1936 ein⸗ getragen die ö Möbelhaus Hein Herzberger, nh. Fehl Herzberger in Butzbach. Der Inhaber ist Kauf⸗ mann und Polsterer.
Amtsgericht Butzbach.
Cęlle. ,, Ins Handelsregister ist eingetragen
Glückauf Inhaber Otto Kühne“ in Celle und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Kühne in Hannover⸗ Kleefeld.
Am 29. Juni 1936 in Abt. B Nr. 149 zur Firma Rathsmühle Celle Aktien⸗ gesellschaft in Eelle: Die Satzungen sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Mai 1936 geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: er Betrieb von Getreidemühlen und aller sich daran schließenden Geschäfte sowie der Handel mit Mühlenfabrikaten und landwirtschaftlichen Erzeugungs⸗ und Bedarfsartikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich zum Zwecke der Förde⸗ rung ihres Geschäfts auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist jedes Vorstandsmitglied befugt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Amtsgericht Celle.
Cuxhaven. 122767 Eintragungen in das Handels⸗ register.
Gebr. Döscher, Cuxhaven: Kaufmann Ernst Rudolf Döscher, Cuxhaven it aus der offenen Handelsgesellschast ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist damit aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Jacob Amandus Döscher führt das Geschäft unter un⸗
veränderter Firma fort. Fischversand „Rheinland“, Gerhard ö Wilken, Emden, Zweigniederlassung uxhaven: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Euxhaven, den 30. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Darmstadt. 123027 Bekanntmachungen.
Es ist beabsichtigt: a) die Firma Georg Jacob Heß Nachfolger in Darm⸗ stadt, BH die Firma G. Otto's Hofbuch⸗ druckerei in Darmstadt, gemäß 5 31 Absatz 2 H-G.⸗B. und d 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Gel⸗ tendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird Frist bis zum 1. November 1936 bestimmt.
Darmstadt, den 3. Juli 1936.
Amtsgericht.
—
Detmold. z 23028
In das Handelsregister B Nr. 129, „Teutoburger Kalkwerke“. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlebeck, ist heute eingetragen worden: Kauf⸗ mann Paul Küstermann jun. in Schöt⸗ mar ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Rechtsanwalt Heinrich Mische in Lemgo bestellt worden.
Detmold, den 24. Juni 1936.
Das Amtsgericht. J.
Deutsch Eylau. [23029 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 366 eingetragenen Firmg Kaufhaus Selma Fromm, Dt. Eylau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. ;
Deutsch Eylau, den 22. , 1936.
Das Amtsgericht.
Dresden. . I2276 8
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;
1. auf Blatt 6759, betr. die Beton⸗ und Monierbau Aktiengesellschaft, Abteilung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Der Ge⸗ ,,,, vom 24. April 1918 ist urch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. Mai 1936 laut notarieller Nieberschrift vom gleichen Tage in 8 23 geändert worden. ;
2. auf Blatt 225651, betr., die Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft für Wirt⸗ schaftsprüfung ( Treuwmirtschaft) in Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung Leipzig): Die Prokura des Diplombücherrevisors Erhard Schellig ist erloschen. .
3. auf Blatt 18613, betr. die Bau⸗ stoffhan delsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: den: Der Rechtsanwalt Dr. Hans⸗ Georg Jähnichen und der Diplom⸗ Volkswirt Dr. rer, oec. Paul Oskar Erich Kraft sind nicht mehr Geschäfts⸗ n. Zum Geschäftsführer ist bestellt er Ingenieur Willy Gebhardt in Dresden⸗Omsewitz. ;
4. auf Blatt 19 2665, betr. die Roh⸗ tabakhandelsgesellschaft „Tabacus“ mit beschränkter Hftung in Dresden: Der Kaufmann Stanley A. Peartree ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans-Otto Schmidtke in Dresden,
5. auf Blatt 20 560, betr. . schaft Frances, Import un xpor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
6. auf Blatt 22 512, betr. die Ringel⸗ han Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mandelpräparate⸗ und Marmeladen⸗Fabrik in Dresden: Ter Kaufmann Arthur Willy Ringelhan ist nicht mehr Geschäftsführer. um Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Werner Ringelhan in Dresden. ro⸗
7. auf Blatt 254, betr d S. Maitersdorf in Dresden ij
rokura 4 erteilt dem Assessor 9 Kanuel Breit in Dresdlnllt R. die Gesellschaft nur mit einem Prokuristen vertreten.
8. auf Blatt 5162, betr di
mandĩtgesellschaft J. G. Kynast n! den: Prokura ist erteilt dem un Ewald Otto Winkler in Wepa witz. Er ist berechtigt, die . ,, mit einem andern l uristen zu vertreten. '. 9. auf Blatt 97790, betr. die Handelsgesellschaft Brasch 4 0 stein Jweign ie der lassung 2 in Dresden (-Hauptniederlassun lin; Die persönlich haftenden g schafter Dr.Ing. Hugo Fürth,. . Baer geb. Rothenstein. i verehl. Cohen geb, Rothenstein ö lotte verehl, Tendlau geb. Rothen Alice verehl. Fürth geb. zioth Friedrich Rothenstein, Moritz zin Paul Dreyfuß sind ausgeschieden Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pin der Kaufleute Johannes (Hang jn stein und Josef Michel sind eilsn Der Kaufmann Harry W. Hamantz. Berlin ist Inhaber, Er haftet nt die im Betriebe des Geschäfts ben ten Verbindlichkeiten der bisherizn elschast . Die. Firma! langen Brasch C. Rothenstein Ing Harry W. Hamacher Zweign lassung Dresden. 19. auf Blatt 2736, betr. die z Stühmke C Sohn in Dresden. Inhaberin Martha Johanng i Stühmke ist jetzt eine verehl. Pe 11. auf Blatt 7139, betr. di R. Singewald in Dresden: R Handelsgeschäft sind 2 Kom manh eingetreten. Die Gesellschast hn 25. Juni 1936 begonnen. Prohm erteilt an Clara Marie led. Hitch Dora Kätchen verehl. Nach Dedecek, beide in Tresden.
18. auf Blatt 11795, betr. die z Rudolf Fahnauer in Dresden: Kohlenhändler Curt Rudolf Fih ist infolge Ablebens ausgeschieden. Spediteur Kurt Rudolf Fahnamn Dresden ist Inhaber.
13. auf Blatt 16047, betr. die Eberhard Rau in Dresden: Pu ist erteilt dem Ingenieur Emil
rrmann in Dresden.
14. auf Blatt 22 825, betr. die s E. Louis Nothnagel in Dresden Kaufmann Louis Exich 6 ausgeschieden. Das Handelsgescht die Firma haben erworben der mann Hans Wilhelm udn his Langebrüch als persönlich haftenbn sellschafter und ein Kommanditi, Gefellschaft hat am 30. Juni it
onnen. Die Gesellschaft hafte 3 die im Betriebe des Geschis gründeten Verbindlichkeiten dez i en Inhabers; es gehen auch kEaright begründeten Forderungez auf die Gesellschaft über, —;
15. auf Blatt 23 673 die Zwinger⸗Verlag Rudolf. Gli Fresden. Der Verlagsbuchhändhu Rudolf Glöß in Dresden ist M Buchverlag, Königsbrücker Ett. J
165. auf Blatt 21 344, betr. die Schmoll K. Weise in Dresden Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 3. Ill
einem i
Durlach. k Handelsregister A. Eingetrnh 30. Juni 1958s zu Firma Et Herrmann & Eo. in Durlach; R tretungsbefugnis des persönlic den Gesellschafters Dr. Fried linger in Durlach ist infolge 1 beendet. Als Gesellschafterin Witwe des Ausgeschiedenen, d Ettlinger Witwe, Martha geb. er, in die Gesellschaft. einht in weiterer Kommanditist. Amtsgericht Durlach.
Durlach. h Handelsregister A. Eingetrcl 2. Juli 1936 zu Firma Philip Söllingen: Die Firma ist erlost Amtsgericht Durlach. . Eis fell.
ö Vorstan dz nderung g Im Handelsregister Abt. 6 . bei der Firma „Griebel sche . A. G. in Eisfeld“ heute 44 worden, daß das bisherige . mitglied, Brauereidireltor, j Müller in Eisfeld, am o h abberufen und das bisherige tretende Vor ian smith lieg direktor Felix Motz in en n alleinigen Vorstand bestellg n
Eisfeld, den 1. Juli 116
Amtsgericht. Abt. I. Albrecht. — Ellwangen. ö
Im Ed lzregister le Einzelfirmen, wurde je am 2 eingetragen: ⸗
85 39. Firma Deutsche gemeinde Ellwangen / J. Pe Verlag u. Buchbersand, I! ; Egetemeyr, Benefiziat in
Bei der Firma Franz . eh Konditorel⸗Spezerei. und Kolo handlung in Ellwangen Franz Faver Winter, Kondshh wangen. Die Firma si
Neue nnn n!
bearbeiter (6 9). Zur Gültigkeit der
für die Gesellschaft einzugehenden Ver⸗
e re (betr. die Firma Gewerkschaft Wilhelmschacht in Gnandorf) ist am
worden: ; Am 25. Juni 19365 in Abt. A
Nr. 658 die Firma „Kohlenhandlung
kura ist erteilt an Isolde verehel. Sey⸗ farth geb. Ringelhan in Dresden.
harm. Fabtit. Ellwangen aber: Ahotheler Frank (po
r. ga)
fuhr erh Ellwangen / Jagst.
chweiler-
heute
n in
haft i ewar ngetret
Echweiler, den 6. Juli 1936.
men dingen. wels reg ster B Band 1 O.⸗3. 41
31
sparatebgu. G. m, b, H. in Tenin—⸗
1 56
schen, hat sein Amt als Geschäfts führer
dergel
ufsebung des . zangsvergleichs von den Gesellschaf— n sortgeführt. ;
Emmendingen den 30. Juni 1936.
mine
In das Handelsregister A ist heute ler Nr. 69 bei der Firma H. Ferd. ters, Emmerich, folgendes eingetragen
vrden:
Die Firma ist auf den Kaufmann Peters
uido gangen
Emmerich, den 1. Juli 1936.
lkel
In das
ragen
a auf Blatt 2, betreffend die Firma G. Weller in Falkenstein: ma ist erloschen.
auf Blatt 830, betreffend die Firma G. Eckstein Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung in Falkenstein: er Gesellschaftsvertrag ist in 5 schäftssahr) durch Beschluß der Ge⸗ ‚sschaffter vom 29. Juni 1936 laut hiariatsprotokolls von diesem Tage ab—
ändert
auf Blatt 837 die Firma Golle
nmel ndes:
nn Franz Louis Helmut Golle, die 'schäftsinhaberinnen Hildegard Frieda
nmel Wil, säm
n st am 3. nt rden. Angegebener Geschäftszweig zu
Echür
e Gardinenweberei. Amtsgericht Falkenstein i. V.
orst, Lausit x.
In das
getragen worden: Bei N. 660: Das Erlöschen der Firma us Biram, Forst (Lausitz). Bi Nr. 1356 Firma Willi Mosler, ist Causitz und als Inhaber Kauf⸗
nn Wi
reibt in Forst (Lausitz ) drei Lebens—
telgesch An
eihurg. Rreisgnu. Handelsregister Freiburg.
Vd. ng in
Firmeninhabers, Philipp Jung, atilde geb. Fischer, in Freiburg Ü. Br. n Prokuristen bestellt. Am 23. 6.
Bd.
uh Nachf. in Kirchzarten sfst er— shen. Am 25. 6. 36 ö
y 1III ff in einbetri
65. 19
Jern, ung i hafter Grun er die ilschaft aft unt ie ndelsge
teiburg i. Br. übertragen.
ma ist
nich
acht
riedi
6 *
in in
hsenberger
pufleute sinlich
n el elch af, kel heute
ndert
e, „uhaber ift Ernst Lauke, Kanu aluln Freiburg. UI O.-3. 88,
ig hic, ü erbad ich zan,
Co,
rlung
ma üb J au Weißenburger in Stuttgart und
e Haftbarkeit
ist bert
„Rr. 13 bei der Firma
m zabr'lant Fritz Reuman i' aus der ellchaft ausgeschieden.
3 geworden, erloschen. Am
Bi O. 3. 50, Firma Gossenberger
Den Gläubigern der bisheri⸗ nb steht es frei, soweit sie nicht gung verlangen können, binnen
6 ugch diefer Bekanntmachung
Zentralhan velsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 157 vom 8. Juli 1936. G. 3
Inhaber: Victor Josef Frank,
jn Ellwangen.
123033 Handelsregister A F. A. Neu⸗ Eschweiler folgendes eingetragen:
wurde im
— Die Gesell⸗
in eine Kommanditgesellschaft 1delt. Es ist eine Kommanditistin en.
Das Amtsgericht. I22772 — Frako Kondensatoren⸗ und Georg Reichel, Kaufmann in
Die Gesellschaft wird nach
egt. Konkurses infolge
Amtsgericht. rich. L22773 Bekanntmachung.
in Emmerich über⸗
Amtsgericht.
istein, Vogt. 22774 z Handelsregister ist heute ein⸗ worden:
Die
worden.
in Ellefeld und weiter fol⸗ Gesellschafter sind der Kauf—
und Lottchen Irmgard Hum⸗ tlich in Ellefeld. Die Gesell⸗ 1936 errichtet
zen- und Kleiderkonfektion so⸗
den 3. Juli 1936.
. 23034 Handel sregister. Handelsregister A ist folgendes
lli Mosler, Berlin. Die Firma
äfte (Butterhandlung). itsgericht Forst (Lausitz), den 30. Juni 1936.
224485
II O.⸗Z. 66, Firma Philipp
Freiburg i. Br.: Die Ehefrau
II O.⸗Z. 386: Die Firma
O. 3. 57: Die Firma Erich Freiburg i. Br. ist, weil
Gesellschaft mit beschränkter n Freiburg i. Br: Durch Ge⸗ beschluß vom 5. Mai 1936 ist d des Ges. vom 5. Juli 1934 Umwandlung von Kapital⸗ en das Vermögen der Gesell⸗ er Ausschluß der Liquidation gleichzeitig errichtete offene sellschaft Gossenberger C Kern
ü Die erloschen. t eingetragen wird bekannt⸗
sleistung zu verlangen.
O-. 10: Glossenberger & Freiburg i. Br. udolf und Hermann Kern, in Freiburg i. Br., sind die haftenden Gesellschafter diefer
at. Am 24. 6. 193 XI O-S. 114: Firma Erla⸗ rieb Ernst Laule in r rg
Am 25. 6. 1936. Firma E. Böhm
Freiburg i. Br.: Mit vom 25. Juni 1936 ist die zergegangen auf Kaufmann Lotte Böhm in Freiburg Uebernahme der Außenstände
ist ausge 1936.
Studinger K Co. in Freiburg i Affene Handelsgesellschaft, am go) Jun 1936 begonnen. Persönlich haftende Ge
burg i. Br. Am 26. 6. 1936. ist erloschen. Am 26. 6. 1936.
Kommanditgesellschaft, begonnen
Gesellschafter: Kaufleute Hans lin geb. Schick, alle in Freiburg i. Br Zur Vertretung der ö h
handen. Am 26. 6. 1936.
27. 6. 1936
Musikhaus. Am 29. 6. 1936.
B Bd. Il O.-⸗3. 77. Siedelungsgesell⸗ schaft Freiburg i. beschr. Haftung in Freiburg i. Br
das Stammkapital um 200 000 RM 13 Abs. Bilanz schaftsvertrags geändert. Am 29. 6. 1936
A Bd. X. O.⸗Z. 337, Firma Wilh. Hahn & Söhne, Bau⸗ und Möbel⸗ schreinerei in Freiburg i. Br.; Schrei⸗ nermeister Wilhelm Hahn ist als Gesell⸗ schafter ausgetreten. Am 30. 6. 1936.
A Bd. VIII O.⸗3. 82, Firma Lorenz Welte in Freiburg i. Br.: Der Firmen⸗ inhaber ist jetzt von Beruf Grundstücks⸗ makler. Am 30. 6. 1936.
B Bd. VII O.⸗3. 59, Firma F. T. Sator Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg i. Br.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. April 1936 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und Herrn Kurt Schick (bis— her Geschäftsführer) als Liquidator be⸗ stellt. Im 30. 6. 1936.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Fürstenwalde, Spree. 227751 Handelsregistereintragung bei der irma A 3423, Wilhelm Schröder, Fürstenwalde (Spree). Offene . e ft Nach dem Tode des Wilhelm . sind die Witwe Margarete Schröder und Rudolf Schröder, Fürsten⸗ walde (Spree), in das Geschäft als per⸗ . Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Fürstenwalde (Spree), den 3. 7. 1936. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 22776 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Am 30. Juni 1936 zu Nr. 1752, Fa. E. & A. Huber, Heringsgroßhandlung in Gelsenkirchen: Die Mitgesellschafterin und Mitgeschäftsführerin Witwe Eva Huber ist am 2. 12. 1935 verstorben und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Auf Grund des 8 5 des Gesellschaftsvertrages vom . 27. 1930 hat der Kaufmann Adolf Huber das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unverändert weiter. Am 2. Juli 19356 zu Nr. 239, Fa. Katzenstein C Co. in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 2. Juli 19356. Das Amtsgericht.
Gransee. 122777 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 78 die Firma „Karl Jeppel“ in Gransee und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Jeppel in Gransee ein⸗ getragen worden. .
Amtsgericht Gransee, den 26. Juni 1936.
Gütersloh. 22778 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 287 ist bei der Firma Josef Meyer in Gütersloh am 1. Juli 1936 ein⸗ getragen: Der Kaufmann Werner Meyer in Gütersloh ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Amtsgericht Gütersloh.
Gummersbach. . 122779 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 447 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft Albert Frowein, Gummers—⸗ bach, ist heute eingetragen worden;: Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin, Ehefrau Kaufmann Ernst Sattler, Lore geb. Dißmann, ist am 13. Juni 19365 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Kaufmann Ernst Sattler aus Gum⸗ mersbach als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Sattler ist erloschen. Gummersbach, den 3. Juli 1936.
astb für bisherige Ge⸗ indlichkeiten durch die eren
Gesellschafter Weißenburger und Bö e fe 3 Am hg
A Bd. XI O-⸗3. 12: Firma , w
sellschafter: Kaufleute Alfred Studinger und Werner Schlatterer, beide in a
A Bd. III O.-8. 4: Die Einzelfirma Jos. Herzog Nachf. in Freiburg i. Br.
A Bd. XI O.⸗3. 13: Firma Jos. Herzog Nachf. K.⸗G. in Frelburg ö * am 1. Januar 1936. Persönlich haftende und Kurt Schick und Frau Marianne Höfer—
; tret Gesellschaft ist jeder persönlich haftende Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter er— mächtigt. Es ist ein Kommanditist vor⸗
A Bd. XI O.⸗Z. 14: Firma Ludwi Gebhardt in Freiburg. i. Br. . ist Kaufmann. Ludwig, Gebhardt in Freiburg i. Br., Prokuristin seine Ehe⸗ frau Hermine geb. Pfeifer daselbst. Am
A Bd. 1.83. 49, Firma Karl Ruck⸗ mich, Freiburg i. Br.: Der Name der Firma ist geändert in Carl Ruckmich,
Br. Gesellsch. mit
Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. De⸗ zember 1935 bzw. 8. Mai 1936 wurden
auf 700 000 RM erhöht und die §§ 3, 3 und 16. (Stammkapital, und Reingewinn) des Gesell⸗
Halberstadt. Bei H.⸗R.
niederlassun elektrizitãt i Derenburg in Derenburg a. H., ist am „2. Juli 1936 eingetragen: Die Prokura des Richard Kräft ist erloschen. Direttor n, n, m . Meyer in Halle a. Saale ist zum weite ⸗ schäftsführer bestelst. . Amtsgericht Halberstadt.
unter der
Hamburg. Handelsregister. Eintragungen. 2. Juli 1936.
Wandschneider Bier⸗Groß⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Frau E. Hepner, geb. Schüne— mann, ist nicht mehr Geschäfts— führerin.
A. Wilthagen Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. (Hweignieder— lassung) In der Gesellschafterver— sammlung vom 25. April 1936 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages in den S5 6, 8, 9, 11, 13, 16 und 17 nach Maßgabe des notariellen Proto⸗ kolls und die Streichung der 85 12, 14, 15 und 19, 2a beschlossen.
Adolph Harloff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. H, Kuhlen ist nicht mehr Geschäͤftsführer. Karl Mätzschker, Kaufmann, zu Leipzig, ist zum weiteren a er sähe, bestellt.
Adolf Hahn, Saarbrücken, Zweig⸗ nieder lassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Graphische Union Hermann Twell—⸗ meyer. Prokura ist erteilt an Hein⸗ rich Hermann Twellmeyer jr.
Böttger Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaberin . jetzt Witwe Agnes Böttger, geb. Gü
zow, zu Hamburg.
Adam Dötsch. hh er, Adam Dötsch, Kaufmann, zu Hamburg.
Robert Harms. Die offene Handels⸗ — ist aufgelöst. Inhaber ist er bisherige. Gesellschafter Richard Wilhelm Emil Bohrmann, der das Geschäft unter der Firma Richard ö Robert Harms Nfl., ortsetzt.
Theodor Bremer. Inhaber: Theodor
Johannes Paul Bremer, Kaufmann,
zu Hamburg.
Wall hof O ht gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Liquidator: Wilhelm
Friedrich Emil Seehase, Kaufmann,
zu Altona⸗Blankenese. Die Firma ist
erloschen.
Baensch X Flamm. Die offene Han—⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
Max Gotthard Schulz. 91 das Ge⸗ schäft sind Max Ernst Wilhelm Schulz,
Kaufmann, zu Rahlstedt, als persön⸗
lich haftender Gesellschafter und eine
Kommanditistin eingetreten. Die
, hat am 1. Ja⸗
nuar 1936 begonnen.
Carl F. Dibbern. Inhaber ist jetzt
Carl Friedrich Dibbern, Kaufmann,
zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe
begründeten Verbindlichkeiten und
Forderungen des früheren Inhabers
sind nicht übernommen.
Karl H. Schober. Inhaber: Karl
Paul Hermann Herbert Schober,
Kaufmann, zu Hamburg.
;. Als nicht eingetragen wird ver⸗
öffentlicht: Geschäftszweig: Papier⸗
großhandlung.
H. C. Asmussen. Die Vermögens⸗
einlage der Kommanditistin ist er⸗
. In die Kommanditgesellschaft
ind zwei Kommanditistinnen ein⸗
getreten.
Hoölzlagerungs⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. K. Bambus
ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur.
Friedrich Emanuel Dessauer und Jo⸗
,, Heinrich Adolf Schöer, Kauf⸗—
eute, zu Altona, . zu Geschäfts⸗
führern bestellt. Die an J. H. A.
Schöer erteilte Prokurg ist erloschen.
Buch⸗Großverleih „Büchereidienst“
Hamburg Dr. Adolph Schmitt. In⸗
haber: Hr. phil. Gustav Adolph
Schmitt, Schriftleiter, zu Hamburg.
5. Dult.
Augusto de Freitas Suce s. Aus
der offenen Handelsgesellschaft ist der
Gesellschafter M. F. Weiszflog durch
Tod ausgeschieden. In die Gesellschaft
sind zwei ö einge⸗
treten. Die Gesellschaft wird seit
1. April 1936 als Kommanditgesell⸗
. fortgesetzt.
Gebrüder Feldberg. Die offene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber
ist der bisherige Gesellschafter Alexan⸗ der Max Feldberg.
Mankiewiez Gebr. C Co. Die an C. L. E. Ganguin erteilte Prokura
ist durch Tod erloschen.
Hartwig C Vogel Aktiengesellschaft,
Zweigniederlassung Hamburg. Die
Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Gabriel Heymann C Schwitzer. In⸗
. ist jetzt Hermann Julius Jo⸗
(22 781]
ann Schniedewind, Kaufmann, zu
andsbek. Die Firma ist geändert in Gabriel Heymann C Schwitzer Nachfolger. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Serms X Bloedow. Die offene Han⸗
Amtsgericht.
122780 B 66, Landelektrizität G. m. b. H. in Halle a. S. mit Zweig⸗ Firma Land⸗ m. b. H. Überlandwerk
Forste Gustav
der
deburg
tung,
. Handel
Firma loschen
tisten.
tigt. Richard nicht
beschrãä
löscht.
Adolf Li
delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber
da sie kein
der ö ,. Jürgen Ritter. „NMR DMABꝑA Norddeutsche Marzi⸗ pan⸗ u. Backmassen⸗Fabrik Gustav Thorlichen. Prokura ist erteilt an Gert Henry Thorlichen. Georg Schäffer, Victoria ⸗ Apotheke. jetzt Heinrich Christof Ki Apotheker, Hamburg. Die Firma ist geändert in Heinrich Hilke, Victoria⸗Apotheke. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers keiten und Forderungen sind nicht über— . ö Hermann Schwarz Lackfabrik Mag— deburg Abteilung Hamburg. n Gesellschaft ist in eine Kommandit— gesellschaft 25. Juni 1936 lich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Heinrich Baensch, zu Mag— . Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. „Alster haus“
Inhaber ist August
Alexander Sitz in . umgewa
Petersen,
begonnen.
Friedrich
r. Ritter.
gesellschaft ist aufgelöst.
Jean Hilke,
begründeten
umgewandelt,
Berlin.
Hintzpeter.
sgesellschaft ist aufgelöst. . ist der bisherige Gesellschafter arl Wilhelm Eduard Hintzpeter.
an, Rudolf Stoob erteilte Prokura bleibt bestehen. Alex. Petersen C Co. Die Komman⸗ ig at ist aufgelöst. sellschafter
haben sich
der Gese
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Alexander Petersen C Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Alexander Petersen C Co. lich haftende Gesellschafter: Wilhelm Huber⸗Petersen, Otto Fried⸗ rich . Alexander Walther
arl Friedrich Hans Voss, Kaufleute, zu Hamburg. manditgesellschaft hat am 3. Juli 1936 Sie hat vier Kommandi⸗ Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und Ludwig Kahrs tretungsberechtigt. haftenden Gesellschafter Alexander W. Petersen und Carl Voss sind nur ent⸗ weder gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ Prokura ist erteilt an Hermann Wilhelm Schildknecht
Hub sind Die
Alphons
Hermann Alwin
jeder ist in Gemeinschaft mit einem zur Alleinvertretung befugten persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem andern Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Demetria⸗Wer ke,
nkter Haftung.
H. A. C. Beyerlein C Co. Amts wegen gelöscht.
Folgende Firmen sind erloschen: Georg Vogel,
ssauer,
Galerie alter Kunst, Müller C Pöhls,
C. Matthaei C Strauss, Dr. Egon Böhm beschränkter Haftung, Bleichröder (C Co. Eastern Depart- ment Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Karl Ludwig Erdmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hamburx.
Handelsregister.
Das Amtsgericht beabsichtigt, folgende Gesellschaften und die zuletzt genannte Genossenschaft auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 im Handelsregister bzw. Genossenschaftsregister zu löschen,
ermögen besitzen:
Gesellschafer
egonnen hat.
Mit Gesell⸗
chaft m. b. H. ist er⸗
Ge sellschaft Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom J. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗
Gesellschaft
ist der bisherige Gesellschafter Karl re ern
' r Forster. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist iu i hof 9 ist der bisherige Gefellschafter Otto
Die offene Handels⸗ Inhaber ist Hans
Verbindlich
welche
Zweigniederlassun der Hertie Waren- und ,, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g Wilhelm Hermsdorff, Kaufmann, zu Berlin, ist zum stellver⸗
tretenden Geschäftsführer bestellt; seine
Prokura ist erloschen. Alfred Gutmann Aetiengesellschaft für Maschinenbau. ralversammlung vom 15. Juni 1936 ist beschlossen, das Grundkapital in er— leichterter Form zwecks Deckung von Verlusten und Ausgleich von Wert— minderungen im Vermögen der Gesell— schaft von 500 000 RM auf 400 000 Reichsmark laut notariellem Protokoll herabzusetzen.
P. A.
In der Gene⸗
Die
Die Ge⸗
l . auseinander⸗ esetzt, Liquidation findet nicht statt. ie Firma ist erloschen. Alexander Petersen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schafterbeschluß vom 24. Juni 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma
k. C Co., mit dem
ndelt. Die
Persön⸗ Alphons
Die Kom⸗
er⸗Petersen alleinver⸗ persönlich
und
Wagner;
mit
Von
mit
22782
Inhaber
= & Söhne m. b. H.
Die am
Persön⸗ der
offene In⸗
Die
Anker Verlag Ges. m. b. H Ad. W. Berggvist & Co,. m. b. G., F. W. Dahlström C Co. Ges. m. b. S., Ein⸗ K Verkaufs⸗Centrale der Fleisch⸗ Industrie, Ges. m. b. H., dem rger Ledervertrieb Ges. m. Hamburger Theater-Aktienges, Handelsgesellschaft „Nord“ m. b. Hanse Export Kontor Ges. m. b. * Jörss, Weitz C Gebert Ges. m. b. H. Metallfarben⸗Ges. m. b. H., ! „Priwo“ Ges. m. b. H. Kaufmänni— sches Beratungs- und Revisions— küro für Handel und Gewerbe, Schuhhaus Pletat Ges. m. b. H.
zu Stormarnsche Garten- und Obstbau⸗
ges. . b. H. Stuvkamp“ Salz⸗Werk Ges. m. b. H., Teehandelsgesellschaft Wassily Perloff
kö Haarlemer Oel Ges. n b. 6. Transoceanie Ges. m. b. H., Georg Wunsch C Co. m. b. H. Ländliche Siedlungsgenossenschaft Eigene Kraft“ e. Gen. m. b. H.
Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, können binnen einem Monat seit dem Erscheinungstage dieses Blattes Wider— spruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben.
Hamburg, 2. Juli 19356.
Das Amtsgericht. Abteilung 52.
Hanno ven.
In das Handelsregister ist einge— tragen in Abteilung A:
Zu Nr. 174. Firma Edler Krische: Dem Friedrich Adolf Strohe in Hannover ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma rechts⸗ gültig zeichnen kann.
Zu Nr. 118, Firma Robert Fromme: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1273, Firma Röhl Rambke;: a) Witwe Natalie Röhl geb. Hubensack, b) die minderjährige Ehrista Röhl, geb. am 3. März 1937, c der minderjährige Manfred Röhl, geb. am 15. Mai 1929, sämtlich in Hannover, führen das Erbgange erworbene Ge— schäsft nebst Firma unverändert fort. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat mit dem 17. Juni 1936 begonnen.
Zu Nr. 2533, Firma Special Mö⸗ belhaus für rautausstattungen August Namendorff:; Witwe Anna Namendorff geb. Giebel in Hannover führt das im Erbgange erworbene Ge⸗ schäft nebst Firma unverändert fort; die ihr erteilte Prokura ist dadurch er⸗ loschen.
Zu Nr. 2916, Firma Haas E Co.: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden; eine Kommanditistin ist eingetreten. Zu Nr. 3061, Firma Hannover⸗ scher, Zeichenblockverlag Johannes Schlöbcke: Die Firma ist geändert in: Johannes Schlöbcke.
Zu Nr. 9244, Firma „Benzing“ Zeit ⸗ Kontr oll Apparate ⸗Vertrieb H. Imhülsen C Co.: Die Firma ist
erloschen.
Zu Nr. 10118, Firma Willy Michaelis Cylinder- und Kurbel⸗ wellenschleiferei: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Heinrich Kisker in Hannover veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Handelsgeschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann August Kisker in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 10 490, Firma Gärungslose Früchteverwertung Theodor Over⸗ beck: Der Regierungsbaurat a. D. Theodor Overbeck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu Nr. 10595, Firma Anny Grem⸗ mel Nachfolgerin der Firma Mi—⸗ niatur Photo Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die irma ist erloschen. Nicht eingetragen: Der Betrieb ist in die Handwerkerrolle eingetragen.
5 Nr. 10698, Firma Blank Papierverarbeitung: Dem Kaufmann Dr. jur. Adolf Adrian in Hannover ist Einzelprokura erteilt.
Zu Nr. 10 707, Firma Continental⸗ Schuhhaus Gerhard König: Die Firma ist geändert in: Schuhhaus am Kröpke Gerhard König.
Unter Nr. 10791 die Firma Kurt Janischewski mit Niederlassung in Hannover, Lavesstr. 60 A, und als In⸗ haber Kaufmann Kurt Janischewski in Hannover.
Unter Nr. 10792 die Firma Hein⸗ rich Weber mit Niederlassung in Hannover, Hildesheimer Str. 173, und als Inhaber Kaufmann Heinrich Weber in Hannover. Der Frau Margarete Weber und dem Kaufmann Theodor Scholz, beide in Hannover, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß 2 Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Unter Nr. 107935 die Firma Bauer G Rusche mit Sitz in Hannover Bohnhorststr. 122, und als personlich haftende Gesellschafter Kraftwagenführer Gustav Bauer und Fuhrwerksbesitzer Fritz Rusche, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft r 15. April 1936 begonnen. ur tretung der Gesellschaft ist nur Rusche ermächtigt.
22783
Unter Nr. 10794 die Firma
2 . i g k 6 Kö
w
6 .
ö