1936 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

2 1 ö neutiger Zoriger keutiger Voriger llieutiger ' J

Heutiger Vortger Heutiger Vortger

Verl. Hagel⸗Assee. (6653 Einz ) sigh do. do. Lit. H (53 Einz z aätz zn. Ih do. Vorz ekt. 7. j Berlin. Feuer (vol zu ioo Rh *. Kinn Halberst.⸗Blanken⸗ do. do. (25 3. Einz. * burger Eisenb. .. ; I Colonia, Feuer⸗ u. Unf. V. Köin * Halle⸗Hettstedt. ... 39h 100 Æ⸗Stiücke M Ham bg.⸗Am. Packet Dresdner Allgem. Transport (Hambg.⸗Am. 8.) 0 sld eb a (60 4 Einz.) ob a

Eutin⸗Lübeck Lit. A

Bib Gr. Kasseler St rb. Y

10, I5b

Lilbecker Comm. - BI. 639 a Luxemb. . Bk. .

M per St.

Westereg. Allalt M 14 126, 756

Westfälische Draht⸗ industrie Hamm

Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei

Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain

H. Wißner Metall.

Wrede Mälzerei ..

Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗

Johannisthal ... 5 11. do. Südwesten i. L. o DRMp. S Thale Eisenhütte.. * Thörbl's Ver. Harb.

1.7 11, 5h G Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... do. Hyp. u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, z.! Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bt. .

Niederlausitzer Bank.

Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbanh

Plauener Bank .. * Pommersche Bank ...

Reichsbank

Rheinische Hyp.⸗Bank

Rheinisch⸗Westfälische Bodenereditbank ..

Sächsische Bank

do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. Sildd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg. Creditb. RMyp. St. zus o Pengö

B'leb e

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und . 55 mm breiten ö 1,10 Get, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

16h Hamburger Hoch—⸗ do. bo. (253 Einz.) bahn Lit A... M Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Hambg.⸗Sildam. D. Lit. O u. D Hannov. Ueberldw. Gladbacher Feuer⸗Versicher. M u. Straßenbahnen ; 112.266 Hermes Kreditversicher. (voll) Südegh. Peine . ; Baß do. do. D Cinz Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 ͤ Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M Liegnitz⸗Rawitsch ; do. Hagelvers. (6294 Einz.) Vorz. Lit. A. M z do. bo. (3185 Einz.) do. dJ. St. A. Lit. B do. Lebens⸗Vers. Ges. .... Lübeck⸗ Büchen .... bo. Rilckverfich. Ges. ..... Luxbg. Pr.⸗ Heinr. do. do. (Stücke 100, 800) 1St. 500 Fr. National! Allg. V. A. G. Stettin Magdeburger Strb. ö Nordstern Allg. Versicherung . Mecklb. Fried.⸗W. do. Lebensversich.⸗Bank Pr.⸗Akt. ; B Schles. Feuer⸗Vers. (200 ⸗St.) do. St.⸗A. Lit. A do. do. (25 3 Einz.) Münchener Lokalb. ö Stett. Rilckversich. (400 R M⸗St.) Niederlaus. Eisb. M ; do. do. (300 RM⸗St.) Norddtsch. Llohd M 1 165,5 9 ; Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A Nordh.⸗Werniger. . 14186, I5h do. do. do. B Penn sylvania ; Transatlantische Gütervers. .. 1 St. = 59 Dollar Union. Hagel⸗Versich. Weimar Prignitzer Eb. Pr. A. Ninteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit B

Rostocter Straßenb. 2 Stettiner Straßb. M

3. Verkehr. do. Vorz. Att.

Strausberg⸗Herzf. Aachener Kleinb. M 1.1 40h B Südd. Eisenbahn .. Akt. G. f. Verkehrsw. 01 6 1.1 1156 West ⸗Sizilianische Allg. Lokalbahn u. 1 St. 500 Lire Kraftwerke 6 6/1 146b 2b, Jõb

Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha M

ga hh G8ieb a

126, 5b 0 126, J6h

1255 164, I6h

Zeiß Ikon

Zeitzer Eisengieß. u. mach.

Zellstoff Waldhof. .

Zuckerf. Kl. Wanzlb.

do. Rastenburg

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. WUusnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....

106. Königsbg.⸗Cranz. M

Kopenhagener Dampfer Lit. OM

Lausitzer Eisenb. . .

id h 6

6ib

Jöõeh a 82h

196, 75h 9 jabbh q

Anion, F. chem. Pr.

.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik .. . M Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. 44 f. 43 Jahr do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwke. RM per Stück do. Chem. Charlb., j.Pfeilring⸗W. AG 2, do. Deutsche Nickel⸗

ö

E

1H

D 2 2

Ihen an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.36 MH einschließlich o, 48 Re Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 M.tM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Cn, einzelne Beilagen 10 hy. Sie werden nur unterstrichen oder durch Sperrdruk (besonderer Vermerk am Rande) gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich ö hervorgehoben werden ollen. Befristete Ainzeigen müssen 3 Tage des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

Badische Bank Bank für Brau⸗Ind. . Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Terliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank ..

92 mm breiten Zeile 1,85 ne. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

11528114114

16111111

Vereinsbk. Hamburg.

Westdeutsche Voden⸗ kreditanstalt ......

164h

do. Glanzst.⸗Fabrik 1306 do. Gumb. Masch. 103,5b 6

do. Harz. Portl.⸗C. e ; 2 37, 75eb 6

O 0 8780 98

127ñ, 5h

102,256 Commerz⸗ u. Priv.⸗Bk.

ach 75h

Kolonialwerte.

Deutsch⸗QOstafrika Ges. o 4 1.1 1588

Kamerun Eb. Ant. SB 0 1.1 110

Neu Guinea Comp... 0 OO 1.1 ig, 5h

Otavi Minen u. Eb. 0 1.4 28, 156 1St. = 146, Mp. St

Schantung Handels⸗

⸗G. ...... ...... 0

Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bl. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ 1

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch.

Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . ..

do. Lausitzer Glas. do. Metall Haller. 6. do. Portl⸗3.Schim.

Silesia, Frauend. 6 / 1 do. Stahlwerke ... do. Trik. Voll moell. 6 do. Ultramarinfab. Vietoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗

u. Kabelwerke. .. (. .

87 76h

d K 22

.

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

Berlin, Freitag, den 10. Juli, abends

ir. 158 Neichsbantgirotonto

——

38 150, 5h

f. 500 Lire. Ischipk.Jinsterw. .

1.1 1409

2 r 8 &

Am sterd. Rotterd Maofl of 1. 1

Baltimore and Ohio

Bekanntmachung.

11436 1716

7568

Wagner u. Co. Mf Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. .. * 7 1 Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. . . . Westdeutsche Kauf⸗ hof A. G. (vorm.

Leonh. Tietz ... 470

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. / Ablösungsschd. So /g Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe .... = 60 Fried. Krupp RM⸗ n, 7o/ Mitteld. Stahl RM⸗A. 7os Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B.. ...... 500 do. do. 1 484 09jo do. do. ö 456 00 do. do. P Zuswerz. 41 oo do. do.

5o /g Bosnische Eisenb. 14. 50 do. Invest. 14 5o/9 Mexikan. Anl. 99 abg. 40so do. do. (O4 abg. 4160 Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Lom. 409 Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4/30 Oesterr. Silberrente 5 osg Rumän. vereinh. Rte. 03 do. 1913

do.. 4060 Türk. Bagdad Ser. L. 46 do. do. Ser. N. dio Ung. Staats rent. 1913 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 410—OUng. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 400 Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com. 40/05 Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse Com. 409 Lissabon Stadt S. Lu. 2 4160 Mexikan. Bewäss. abg. 21sao / g Anatol. Eisb. S. 1u. 2 5oso Tehuantepec abg... .. 41sa osc do. doe

Accumulatoren⸗Fabrik. ... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Ele ktrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg ö Julius Berger Tiefbau. .. Berlin-Karlsruher Ind. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke .....

44

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. Ar0 do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich. .

Daimler⸗Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Kabelwerke Deutsche Linoleum-Werke. Teutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisen handel .... Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elettrizi täts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien? .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei ....

94, 25b 104, 76h

20 000 Kr.

500 engl. E

1156 1728

I, õb E

ga, Job 10a. 15h

A6. eb

Mindest⸗ abschlüsse

h000 3000

5000 3000

3000 3000 3009 3000 3000

25 St. 25 St. 500 engl. E 20004

10 000. 10 000fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.

2000 2000 hfl. 3000 2100 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2600 ffr.

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000

2400 2000 3000 2000 3000

3000

Deutsche Effecten⸗ n. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypothekenb. Deutsche Überseeische

Dresdner Bank .....

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗

kredit⸗Vank .. ....

Heutiger

1126-112, - * 1022

103-1025 G- 162 d.

10275-10254 p- do hdb⸗= =

di h eb - 94 I5-— dad =

gi h h-

J 1855-13

11 25-1494 142 b .

10 G- b I-

87 - 8, 9-— 8.8. 8, S5 - 8 95 -— 8. 6-—

3, = 41,75 G-42- - 8, IL-8 G-

218,15 - 219,5 b

2 56275-5235 bd-h3 b 37 y- 37 5-5/3 -—

116 S- 117-I16-—

zr 7h 39 25 b

jh h- 136 A5 - I36 - 136, 230-—

1956-156 6 löst g- 135 150 33. 165 los =

118789 119,25 b 124,5-125— 404-409 h 94 395 -

22,5 - 12270.

(122 75-

29, 25-129, 5— 143,B,75— 193—193,A,25— 138,75 138,25 - 138— 207, 5—

191

134, 25-134, 5—

122,5 bo- 122, 5-123 b 159. 5—

99, 75 -

Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. do. Lit. B Braunschw. Landes⸗

Eisenbahn .... Braunschw. Straßb. 5 Y Czakath.⸗Agram

Pr.⸗A. i. Gold Gld.

( I gar. .⸗A. S. 1-5

Fortlaufende

Voriger

112, 711253

10274 p- 160735 6 -

los, 5 - 102, 75 b Id B- d / 9436 dag. ha 5 q-

14 14 25 bo 15

10 25 10,1 df -h, 65 G-

8 6-86 8 d 5-86 S6 &œ—W

r ,. .

e . öh

218. 3 26 b1.5—— 7 dd - dr h 87 5

166 . 66 b

151,5 150, 5—— 1658 10559 105543 b

17 i,. 1245 g- 124. 75-124 5—— z 3g p

380-582

200 122, 75-123 122,5 12253

122-12176—

135 B * 155-1295 192,75 bB- 192575 = 110. 6

139,25 138,5 b

205 75-265, 5-—

;

134 u 134— 123-12*—

159, 25-159 G- 159,5 9 Vs - 997i: b

t

Dt. Eisenbahn⸗Btr. DeutscheReichsbahn

Inh. Zert. d. Reich s⸗ bl. Gr. 5, 1-4) . A-D

0 4

26

50

5

4

0 1 21

0 5

. 2

8

4 T6, 5b o. D.

123. 25h do.

J. G. Farbenindustrie. . .. Feldmühle Papier ... ....

Felten u. Guilleaume .... Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt ...... Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. ...... Harpener Bergbau .. ..... Hoesch⸗KölnNeuessen ..... Philipp Holzmann ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .

Ilse Bergbau .... ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . Jebrůder Junghans .....

Kali Chemie ... ...... ... Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke e280 2 Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. Co. ... ...... Laurahütte ..... ..... .... Leopoldgrube. . ....

Mannesmannröhrenwerke. Mans feld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte . ... . . .. Metallgesellschaft. ...... .. „Montecatini (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ......

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. ...

Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall Borsig .... Rütgerswerke. ...... .....

Salzdetfurth Kali. . ...... She h Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und

8 Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. . ..

Schultheiß⸗Patzenhofer ... Siemens u. Halske . ...... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. ......

Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke ...

C. J. Vogel Telegr. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm.

Leonhard Tietz) ... ..... Westerregeln Alkali ...... Zellstoff Waldhof ..... ...

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank ......

A.⸗G. für Verkehrswesen . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika , Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd ......

2 ———

Otavi Minen u. Eisenbahn

A. Versicherungen.

RM p. Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.

191b Aachen u. Münchener Feuer. .. 1 1246 Aachener Rückversicherung. . .. ö Vers. Lit. A

o. Allianz u. S

do.

Notierungen.

Mindest⸗

abschlüsse 3000

, tuttg. Ver. Vers. . 2486 da Lebensv.⸗Bl.

eutiger

167 2-168 168 168 v 135 134 25 - 13.6. 56-134——

132,5 133,75 b

1445 B14. 13 5 113. 11333. las B- 145 -=

131, 25-132

1155 II 75-11653- 1168 75.

122,5 12473 b 91 ö.

·ls33 5 h- 126,5

Il h- 111, 25-112—-— 131 5-131 75-131, 5 b

141,54 1426 2 bo-

1II7 1 b

105, 25 - 105) 106, 75-1065

111 5 141,15. 113 5 - i613 13-—

138 - 1377——

145 146——

136, 16 - 131 14 id 30 26s 130

10. zd - 8 26 - 38

13953— 144 - 145,5—— 160-1625 b

ir se b

109, 254 10 109. 75-110, 25

26 5-203 26 - 2601 IId bB-II4-— 36

229, 5.

lol 5 - 10l 5-102 26-102130 Kü,,

46,5 B- 47 V- 4638-47 bG

157-1553. 158—

197, 25-196, 75- 197,25 b

1141169 115.-116,5. 145. 436——

125 123 v B 11, 8-45 B- = 160, 25.

15 75. 16,5 &

28, 5-29-29 bB

(lo, Ih- 102783 b

(1II6, 25 b

Voriger

163, 25 - 168573 168 16. [lbs 23. ihn

130,5 & 132576. 1335135 (iz lh

131, 75-131, 25 13s 5-

144 26 - 14 5. 144 25. 146) i3 5-113 5 h 1445 1446 7S-—

I 66 5 q;

131.575. 131— 1IIb53 - IId. 25-118 5.- 12235 125 35— is

ai s- 3 & hSyz=—

133, 9—— 1573

IIo, - 110v 111J.-— 1365 131,5 p

142. 25— es n=

105 - 10534 0 143 111 5— IJ, 5 - Ii46-

189, 5— z 5 - zz = 83 5-—

240 - 239- zl ĩp- 132 5-— 144 G- 14165 b

137, 25-137 75— 1 29. 75-130, 5-130 156

——

38 dy ꝶʒ - 38, 265 - 383 3——

139 B 139, 5- 116. S- ih, 5-145 166 6h 157,5 - 166 75 - Ibo ß-=

110, 250-110, 75- 204 -204,5— 113, 75-114 G- - Ih nz - I6 B- -— 227 ]

k om x Io 3 B- lol erg] lion g loi. Inn

16 16 5-46, 265-47 66 ss

8. 1625-152. 156, tors ic28 1235 i.

196,75

iz 3 112. 113 25 Iszsin 144, 5-144, 75—

125,25. 125, 25 B 114,5 G- 1435 b

4 B- 1653 = 16, 5-

29 B 2853 29-2876 2) B-

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über d

en Londoner Goldpreis.

Tetanntmachung, über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf seeichsmart für die nicht in Berlin notierten auszländischen zahlungsmittel für die Umsätze im Monat Juni 1936.

az 6

ileß über die Zulassung des Zeugmachergewerbes im Re— zierungsbezirk Frankfurt a. O. zur verstärkten Kurzarbeiter⸗

imterstützung.

Vom 9. Juli 1936.

Preußen.

Bekanntmachung über die Bestätigung einer Wahl zum Mit⸗ glied der Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildesheim'schen üitterschaftlichen Kredit-⸗Kommission in Hannover.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Merseburg über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Amtliches.

Deutsches Reich.

dekanntmachung über den Londoner Goldpreis

hemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis hetr für eine Unze Feingold

in deutsche Währung nach dem Berliner

ägt am 10. Juli 1936

1 * 8 1 2. 2. 2 .

Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 10. Juli 1936 mit RM 12,46 umgerechnet .. = RM S6, 5970,

für ein Gramm Feingold demnach

1 P

139 sh O d,

in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78416. Berlin, den 10. Juli 1936.

Statistische Abte

ilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Die Um satzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark ir die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ tttel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom Juli 1936 (Reichsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1936,

aihssteuerblatt S. 728)

juni 1936 wie folgt festgesetzt:

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh

*

ence 53, 6274,

für die Umsätze im Monat

man Staat

Einheit

RM

Britisch⸗Hongkong Britisch⸗Indien Britisch⸗Straits⸗ Settlements Chile China⸗Shanghai Mexiko Peru Sädafrikanische Union lnion der Sozialisti= chen Sowjetrepubliken

100 Dollar 100 Rupien

100 Dollar 100 Pesos 100 Juan 100 Pesos 100 Soles 1 Pfund

100 Sowjetrubel G franz. Franes 1 Sowetrubel) (100 neue Rubel

216 R

Berlin, den 9. Juli 1936.

Der Reichsmir M. .

nister der Finanzen. Trapp.

Erlaß

ber die

part Frankfurt? a. 8.

unte

Vom 9. Grund des § 1 der Verordnung über verstärkte

Auf

zur rstützung. Juli 1936.

[ 10 Tscherwonetz] M) U

80,33 94,33

146,653 956 74 g5 69. 18 hz 1743

49,23

Zulassung des Zeugmachergewerbes im Regierungs⸗ verstärkten Kurzarbeiter⸗

ebe tern grftiützüig vom 7. Juni 1935 lasse ich im Re⸗ gc igsbezirk Frankfurt a. O. das Zeugmacher⸗ (We be⸗ ( rrmacher⸗ und Blattbinder) Gewerbe zur verstärkten soweit es ausschließlich für Be⸗

urzarbe it) ü „özarbeiterunterstützung zu

9

der Textilindustrie

tig ist.

Tiese Zulassung tritt mit dem 6. Juli 1936 in Kraft.

Der

Prãsident

der Reichsanstalt für ÄArbeitsvermittlung

und Arbeits

losenversicherung.

J. V.: Dr. Rach ner.

tägliche

Preußen.

Bekanntmachung.

Die von der Jahresversammlung der Hildesheim'schen Ritterschaft am 5. Mai 1936 vollzogene Wahl des Landwirts Freiherr Aschwin von Cramm zu Brüggen, Krs. Alfeld, zum Mitglied der Calenberg-Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildes⸗ heim'schen ritterschaftlichen Kredit-Kommission in Hannover wird hiermit bestätigt. .

Berlin, den 8. Juli 1936.

Das Preußische Staatsministerium.

Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. J. A. t Sperl. Der Reichs⸗ und Preußische Minister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A. Harmening.

Auf Grund des 8 1 Absatz 1 des Gesetzes über die Ein⸗ ziehung , Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. S. 293) in Verbindung mit dem Gesetze über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzöbl. S. 479) und der Durchfüh⸗ rungsverordnung des Preußischen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) ziehe ich den Personen⸗ kraftwagen des flüchtigen Siegfried Lichtenstein aus Halle a. S. (Marke „Ford“, Motor Nr. 68 862) zugunsten des Lan⸗— des Preußen ein.

Ich mache dies an Stelle einer Zustellung hiermit amt⸗ lich bekannt.

Merseburg, den 6. Juli 1936. Der Regierungspräsident. J. V: Götte.

Nichtamtliches. Ver kehrswesen.

Die Deutsche Reichsbahn im Mai 1936.

Der Güterverkehr der Deutschen Reichsbahn nahm im Mat wiederum zu, und zwar in größerem Umfang als in dem letzten Jahr. , sich im laufenden Jahr die arbeits⸗

dar hn iche Wagenstellung gegenüber dem Vormonat um 5,8 83 steigerte, betrug die Verbesserung 1935 nur 4,9 35, 1934 nur 1,657 „5, 1933 nur 3,6 8, und 1932 nur 2,6 35. An der Verkehrssteigerung sind hauptsächlich die Güterarten Kohle und . beteiligt. Dagegen ö entsprechend der Jahreszeit der erf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Südfrüchten und Seefischen nachgelassen. Die Auswirkungen der Neuregelung des Güterfernverkehrs mit Kraftfahrzeugen vom 1. April 1936, die den Fortfall der Einzelfallzuschüsse bedingte, lassen sich noch nicht abschließend beurteilen. Der Expreßgutverkehr war infolge des zunehmenden Versandes von Frühgemüse, Geflügeljungtieren, Konfektion usw. namentlich vor Pfingsten sehr stark. Dagegen blieb der Eilgutverkehr hinter dem des Vormonats zurück. Im Frachtstückgutverkehr traten keine nennenswerten Aenderunzen ein. Im Wagenladungsverkehr führten vor allem die Sommer— preise für Kohle zu einem stärkeren Bezug von Hausbrand.

Ungünstige Witterungsverhältnisse wirkten sich, wie im Vor⸗ monat, auch im Berichtsmonat nachteilig auf die Entwicklung des Personenverkehrs aus. Die Betriebsleistungen im Personen⸗ zugdienst stiegen gegen den Vormonat im arbeitstäglichen Durch⸗ nl um 3 7, und waren 425 stärker als im Mai des Vor— jahres, hauptsächlich durch den Pfingstverkehr. Die Betriebs⸗ leistungen im Güterzugdienst stiegen gegen den Vormonat um 9, 93 95, gegen Mai 1935 um 135,25 55, gegen Mai 1934 um 26,27 95 und gegen Mai 1933 um 49,53 95. Die Betriebs⸗ einnahmen erbrachten 325,40 (im Vormonat 303,94) Mill. RM, hiervon entfallen auf den Personen⸗ und Gepäckverkehr 94,91 S4, 61), auf den Güterverkehr EI1069 (196.338) und auf sonstige Einnahmen 19,80 (21,55) Mill. RM. Die Aufwendungen für die Betriebzrechnung beliefen sich auf 296,53 (77,13) Mill. RM. Hierzu treten noch die monatlichen sonstigen Ausgabeverpflich⸗ tungen, wie Beitrag an das Reich, Dienst der Schuldverschrei⸗ bungen, Anleihen und Vorzugsaktien und ferner die sonstigen festen Lasten. Diese Ausgabelasten des Berichtsmonats wie auch die aus der Zeit von Januar bis April 1936 noch vorhandene Mehr⸗ ausgabe in der Gesamtrechnung konnten aus den im Mai 1936 erzielten, zum großen Teil saisonmäßig bedingten Betriebsein⸗ nahmen beglichen werden. Im Personalbestand, der eine Kopf⸗ zahl von 661 530 aufweist, ist eine wesentliche Veränderung gegen— über dem Vormonat (661 451) nicht eingetreten.

Die Gesellschaft / Reichsautobahnen“

Ende Mai 1936.

Bei der Gesellschaft „Reichsautobahnen“ sind im Mai 1936 35 kin neu in Betrieb genommen worden, so daß nunmehr ins— gesamt 304 km in Betrieb sind. Neu in Bau genommen wurden 51 km. Damit sind nunmehr insgesamt 1882 km in Bau. Bei den Unternehmungen wurden 114174 (im Vormonat 103750) Köpfe beschäftigt. Die Zahl der geleisteten Tagewerke belief sich im Berichtsmonat auf 7,60 Mill. Seit Beginn der Arbeiten bis zum Ende des Berichtsmoanats sind damit insgesamt 46,18 Mill. Tagewerke geleistet worden. An Ausgaben für den Bau der Kraftfahrbahnen sind im Mai 1936 62,9 Mill. RM verrechnet worden. Seit Beginn des Baues bis zum Ende des Berichts⸗ monats wurden insgesamt 931 Mill. RM verrechnet. Davon entfallen auf Grunderwerbskosten 56,2 Mill. RM, auf Verwal⸗ tungskosten, Frachten und Bauzinsen 136,1 Mill. RM und auf Unternehmerarbeiten 738, Mill. RM. Vertraglich vergeben, aber noch nicht ausgeführt sind Leistungen und Lieferungen im Gesamtwert von 277,? Mill. RM. Insgesamt sind Unternehmer⸗ arbeiten seit Beginn des Baues bis Ende Mai 1936 im Werte von 1016, Mill. RM vergeben worden. An Einnahmen wurden

im Mai 0,4 Mill. RM verrechnet, so daß nunmehr insgesamt 6,4 Mill. KRM seit Beginn des Baues verrechnet worden sind. Unter Berücksichtigung der Einnahmen ist bis Ende Mai 1936 über 1202, Mill. RM verfügt worden. Der Personalbestand bei den Geschäftsstellen der Reichsautobahnen betrug im Berichts— monat 7288 Köpfe gegen 7092 im Vormonat.

Pflege der deutschen Sprache bei der Deutschen Reichspost.

In einem Erlaß weist der Reichspostminister die Verkehrs- anstalten der Deutschen Reichspost darauf hin, daß einzelne staat⸗ liche und städtische Behörden Straßennamen, die aus älterer Zeit stammen, noch nicht durchweg nach den Regeln der jetzigen Recht⸗ schreibung schreiben. So findet sich die veraltete Schreibweise „Kielerstraße“ statt „Kieler Straße“ u. ä. noch häufig auf Straßenschildern, in Verzeichnissen und Druckwerken vor. Der neue Erlaß hält alle Dienststellen der Deutschen Reichspost an, in amtlichen Aushängen und Druckschriften wie auch im Schrift—⸗ wechsel stets die gültige Rechtschreibung anzuwenden. In den amtlichen Fernsprechbüchern und in den Verzeichnissen der Post⸗ scheckkunden wird die Bereinigung in dieser Hinsicht beim nächsten Neusatz der Druckwerke durchgeführt.

Neuerungen im Briesverkehr mit der Republik Panama.

Briefsendungen rach Postorten können durch Eilboten zu⸗ gestellt werden. Eingeschriebene Briefe dürfen zollpflichtige Gegenstände enthalten.

Ursprungszeugnisse zu Poftpaketen nach Chile. Von jetzt an bedarf es der Beifügung von Ursprungszeug⸗ nissen für deutsche Postpakete nach Chile nicht mehr.

Weitere Steigerung der deutschen Schiffbau⸗ bestände.

Der Beschäftigungsaufschwung der deutschen Werftindustrie eht im letzten Jahr weit über die allgemeine Belebungstendenz ö und ist jetzt so weit fortgeschritten, daß die Mehrzahl der deutschen Werften nicht nur voll beschäftigt, sondern auch mit der Arbeit auf längere Zeit hinaus versorgt ist. Ende 1932 ver⸗ zeichneten die deutschen Werften einen Baubestand von nur 67 000 BRT. Zum Schluß des vergangenen Jahres waren es nach dem Germanischen Lloyd dagegen schon 439 000 BRT., und das erste Halbjahr 1936 hat einen weiteren Aufschwung gebracht. Nach den Berechnungen des Hamburger Fremdenblattes betrug der gesamte Auftragsbestand am 1. April 1936 einschließlich aller bestellten Schiffe und auch der Einheiten, bei denen mit der Arbeit noch nicht begonnen war, 171 Schiffe mit 594 276 BRT. Dabei belief sich der Bestellungseingang für das erste Viertel⸗ jahr 193 auf rund 153 000 BRT. Im zweiten Quartal hat diese rasche Entwicklung des Bestellungseinganges angehalten (51 neue Aufträge mit 155 885 BRT.). Die Auftragsziffer war höher als die Zahl der von den Werften abgelieferten Schiffe, denn es wurden im zweiten Vierteljahr nur 37 Schiffe mit 76730 BRT. fertiggestellt. Man kommt somit auf eine Er⸗ höhung der gesamten Auftragsbestände auf den deutschen Werften im zweiten Vierteljahr 1936 von 171 Schiffen mit 594 276 BRT. auf 185 Einheiten mit 673 431 BRT.