Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 10. Juli 1936. S. 2
i
Die Klägerin ladet den Beklagten zur . Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 27. August 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗— treten zu lassen. .
Guben, den 27. Juni 19366.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
23454 Oeffentliche Zustellung. Der Landarbeiter Bruns Wolff in Hof Küsserow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmiegelom in Güstrow, klagt gegen seine, Ehefrau Marie Wolff, geb. Michalski, früher in Döhlau, Kreis Osterode, jetzt unbekann— ten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Ziff. 2 B. G.-B. mit dem Antrage auf Thescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Güstrow auf den 19. September 1936, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten J lassen, Güstrow, den 7. Juli 19535. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
23455 Ladung.
Der Schiffskoch Max Wilhelm Bram⸗ mer, Hamburg, Johannisbollwerk 3 bei Mense, Prozeßbevollmächtigter; Rechts— anwalt Dr. R. G. Müller, Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau Emma Brammer verwitwete Bewley geb. Chamberlain, unbekannten Aufenthalts, auf 1. Ehescheidung, hilfsweise 2. Wie⸗ derherstellung der ehelichen Gemein— schaft. Verhandlungstermin: Mitt moch, den 26. August 1936, 914 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 2.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
123456 Ladung.
Die Ehefrau Marichen Cord geb. Nickels, Hamburg, Gluckstraße 49 IV bei Windt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sattler in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Chauf⸗ feur Carl August Wilhelm Conrad Cord, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: Mittwoch, den 2. September 1936, 9. Uhr, vor dem Landgericht Ham— burg, Zivilkammer 2.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [23458 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ingeborg Kurtz geb. Nevermann in Hamburg, Prozeßbevoll⸗— mächtigter: Rechtsanwalt Bündgens in Kiel, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Kurtz, früher in Neumünster, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 8§ 1565, 1568 des Bürgerlichen Ge⸗
etzbuches mit dem Antrage, die Ehe der
zarteien zu scheiden. Die Klägerin
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 11. September 1936, vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 6. Juli 1936.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. 23460] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Alois Holz, Elisabeth geb. Hopf in Saarbrücken 5, Krummgasse 14 bei Hopf, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Jacob in Saar— brücken, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Alois Holz in Saabrücken 2, Neustraße 34, früher in Insheim bei Landau (Pfal;), Schustergasse 125 bei Jakob Rust, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagter, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: Das Landgericht wolle die am 21. 6. 1933 zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu Saarbrücken geschlossene Ehe scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2 Zivilkammer des Land— gerichts in Saarbrücken auf den 28. August 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 127, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollvmächigten vertreten zu lassen.
Schug, Justizinspektor,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[23161] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Paul Gröning in Har— burg-Wilhelmsburg 1, Winkelstr. 5, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Nesemann in Harburg-Wilhelms— burg, klagt gegen die Ehefrau Fran— ista Gröning geb. Young, z. Zt. un— ekannten Aufenthalts, früher in New— Orleans, U. S. As, 9g00 = 950 Magazine Street, auf Ehescheidung aus § 1567 Ziff. 2 B. G. B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.B. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 25. August 1936, 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Stade, den 4 Juli 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
23163 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Sophie Gärtner geb. Muscheid in Koblenz, Rheinstraße 4, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Heinz Spindler, Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Wilhelm Gärtner, früher in Koblenz, Rhein⸗ straße 4, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin eine monatlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von S0, — RM zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites aufzu⸗ erlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Koblenz auf den 26. August 1936, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Koblenz, 3. Juli 1936, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
23164 Oeffentliche Zustellung.
, Die n ,,. Inge Erika Meyer, vertreten durch das Kreisjugendamt Ohlau, klagt gegen den Klempner⸗ gesellen Kurt Sündermann, unbe— kannten Aufenthaltsorts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage auf Verurtei⸗ lung des Sündermann zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vietel jährlich 15 RM bis zur Vollendung des sech—⸗ zehnten Lebensjahres der Meyer. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Ohlau. Zimmer 23, auf den 18. August 1936, vormittags 9 Uhr, geladen. Ohlau, den 8, Juli. 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
23162 Oeffentliche Zustellung. Die Rundfunk Groß Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Berlin-Charlotten⸗ burg 2, Bleibtreustraße 149, vertreten durch den Geschäftsführer, Prozeßbedoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. Paul Brün, Berlin W 15, Kurfürstendamm Nr. 195, klagt gegen den Monteur Erich Raphael, zuletzt in Berlin-Charlotten⸗ burg, Leibnizstr. 75, wegen 350, — RM Wechselforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an, die Klägerin 350. — RM nebst 64 Zinsen seit dem 23. Mai 1934 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, auf den 25. August 1936, uor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1301, geladen. ö
Berlin⸗-Charlottenburg, 3. 7. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23457 Ladung.
Die Oppenheimer Stiftung, vertreten durch ihren Vorstand, Anschrift: Edgar Frank, Hamburg 36, Colonnaden 36, klagt gegen Fräulein Rudolphine Jo⸗
hanna Sophie Jochimsen genannt Otte, früher in Hamburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, als Erbin der verstorbenen Frau Berner Wwe. geb. Schmidt verw. Otte, auf Auszahlung eines Teilbetrages von 600. — RM aus einer Aufwertungshypothek nebst 5 2. Zinsen seit dem 1. April 1936 und auf Duldung der Zwangsvollstreckung wegen dieser Forderung und der Kosten in das im Grundbuch von Hamburg⸗ Hohenfelde, Blatt 367, eingetragene Grundstück. Verhandlungstermin am 3. September 1936, , Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 5.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
23459] Oeffentliche Zustellung.
Der Willi Bonewitz in Mainz, Ball⸗ platz 2, Prozeßbevollmächigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gaßner in Mainz, klagt gegen die Frau Maria Luise Dupont geb. Simon, früher in Berlin W 50, Regensburger Straße 12a, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger zu bezahlen den Betrag von 1318 RM nebst 5 „ Zinsen seit 27. Ja⸗ nuar 1936, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, evtl. gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz a. Rhein auf den 17. August 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. Ei Geschäftsstelle des Landgerichts Mainz.
6. Auslosung usw. von Werwapieren.
21399 Auslosung
von Teilschuldverschreibungen der
Holzwertanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau von 1923.
Bei der am 22. Juni 1936 vorgenom⸗ menen . von Teilschuldverschrei⸗ bungen der Holzwertanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau . das Jahr 1936 wurden folgende Teilschuldverschrei⸗ bungen zur Heimzahlung auf 1. Novem⸗ ber 1936 gezogen:
Serie „A3 — 26 Stück zu je M im.
1517 2514
1104 1317 1801
2443 2848
1110 1391 1714 1828 1908 2043 2083 2155 2234 2331 2378 2436 2501 2597 2713 2816 2877 2930 2985 3130 3230 3312 3449 3528 3587 3675 3752 3830 3924 3999 4062 4160 4205 4309 4397 4541 4767 4833
6876 6936 7004 7059 7131 7155 7259 7293 7343 7484 7601 7720 7790 7856 7929 2016 8073 8193 8222 8312 8401 8513 8569 8617 38698 8793 8847 8923 9083 9147 9211 9296 9351 9421 9464 9515 9619 9719 9825 9971
216 355 545 642 807 986 1061 1170 1240 1310 1403 1504
1561
1949 1962 2007 2147 2532 2586 2816
2518
1105
2447
2852
1143 1413 1715 1843 1912 2053 2092 2174 2238 2333 2382 24411 2511 2620 2720 2822 2889 2935 3029 3148 3231
3332 ö. 3538 3601 3689 3783 3833 3928 4008 4074 4162 4236 4320 4402 4570 4769 4841 4897 4942 5036 5090
5230
2 5297
5352 5431 5575 5657 5729 5814 5894 6003 6096 6218 6326 6483 6552 6668 6764 6891 6939 7006 7067 7136 7174 7264 7305 7349 7490 7619 7729 7794 7385 7955 8031 S081 8195 8228 8329 8414 8515 8576 8634 8705 8799 8852 8985 9088 9153 9215 9299 9365 9423 94165 9551 9651 9741 9868 9994.
1076 1174 1253 1314 1416 1515 1569
2529
Serie „B“ — — Nr. 111 316 533 808 810 gi1 961 990
2868 2919 2920 2983.
2157
Nr. 486 558 601 661 706 709 749 1126
2190 2837
36 Stück zu je * fm.
1173 1243 1252 1257 1323 1469 1485 1495 1566 1809 2071 2228 2281 2289
—— —
2618 2867
2946 2992 2993. Serie „D“
1155 14120 1722 1849 1934 2060 2096 2200 2298 2345 2388 2452 2523 2665 2742 2833 2895 2964 3033 3154 3244 3373 3483 3548 3613 3691 3791 3847 3934 4036 4084 4174 4251 4331 4406 4608 4805 4844 4905 4970 5045 5107 5235 5303 5368 5461 5580 5663 5738 5825 5896 6021 6098 6280 6331 6490 6554 6696 6799 6897 6941 7011 7071 7138 7187 7269 7312 7370 7509 7621 7734 7813 7897 7972 8038 8110 8204 8237 8345 8444 8525 8577 8635 8722 8800 8864 8997 9094 9160 9227 9317 9368 9435 9474 9554 9680 9747 9881
1108 1197 1262 1337 1425 1520 1574
160 268 478
ö. 573
731
880
2169 2619 2874
1284 1433 1769 1872 1936 2061 2104 2201 2301 2349 2390 2473 2563 2670 2718 2834 2904 2965 3037 3188 3251 3404 3494 3551 3623 3719 3793 3865 3945 4038 4093 4183 4262 4336 4420 4624 4807 4853 4913 4979 5065 5131 5253 5304 5378 5508 5586 5673 5744 5829 5932 6047 6113 6291 6338 6518 6556 6699 6816 6898 6968 7023 7106 7140 7206 7272 7319 7415 7512 7667 773 7822 7899 7976 8061 8116 8210 8268 8358 8454 8527 857 8649
732
8810 S867 9010 9109 9162 9257 9321 9369 9441 9476 9593 9689 9752
9907
170 281 484 590 735 891
1131 1199 1272 1363 1410 1524 16609
2434 2632 2892
1357 1476 1811 1878 1958 2064 2110 2214 2312 2367 2396 2481 2570 2681 2763 2837 2906 2967 3038 3195 3254 3129 3495 3566 3631 3721 3795 3867 3947 4043 4096 4190 4282 4337 4450 4746 4815 4864 4918 4980 5069 5132 5264 5310 5380 5525 5588 56578 5748 5842 5938 6064 6125 6299 6352 6522 6602 6723 6828 6902 6990 7034
8366 8457 8530 8604 8661 8737 8816 8893
2297
2435 2637 2902
1358 1500 18165 1880 1971 2070 2141
2225 2327 2368 2410 2483 2581 2701 2779 2846 2925 2972 3043 3203 3273 3430 3497 3568 3638 3732 3820 3876 3977
4046
4105 4199 4304 373 4517 4758 4828 4891 4927 4999 5082 5152 5267 5342
95572 5391 5530 5604 5683 5749 5846 5940 6078 6128 6307 6376 65 ß 6623
6732
6835 6906 6996 7035
I 35 goht diz gi gi 8277 530 7
9382
9452 94: 9183 94 9596 96 9709 9754
9914
1741 316 493 594 742 919
1133 1204 1288 1375 1458 1527 1613
19 345 500 629
762
1142 1207 1306 1577 1478 1534 1626
207 347 522 537 796 952 957 1002 1003 1036 1053
1291
2640
2694 273 2917 2924 2956 2975 2979.
Serie „C“ — 40 Stück zu je 1 fm. Nr. 109 118 424 491 789 790 817 818 9I7 918 1006 1197 1734 1958 1997 2020 2021 2078
1998 2442 2790 2905
— 714 Stück zu je 2 fm. Nr. 50 66 93 95 100 352 357 359 375 376 378 524 600 619 644 685 800 808 S830 876 887 1025 10634 1062 1072
1106 1379 1572 1822 1881 2013 2077 2149 2233 2329 2376 2428 2484 2584 2702 2814 2866 2927 2983 3069 3225 3310 3448 3512 3579 3642 3739 3829 3897 3995 4050 4125 4202 4306 4389 4539 4766 4830 4893 4930 5017 5085 5183 5275 5335 5411 5533 5605 5702 5776 5851 5971 6080 6137 6308 6396 6542 6656 6743 6842 6922 6999 7043 712
g9õd
Serie „E“ — 4907 Stück zu je 5 im. Nr. 16 17 19 26 23 48 50 70 7 78 85 87 9? 224 25 53 Ih 551 56 bag 72 S51 57] 69 gs
210 353 540 638 801 970 1060 1144 1221 1307 1397 1479 1540 1627
1845 1935 2053 2168 2231 2328 2394 2461 2567 2751 2837 2950 2981 3075 3102 3148 3233 3296 3455 3507 3555 3669 3773 3929 4004 4091 4201 4262 4328 4407 4496 4546 4642 4772 4921 4988 5048 5131 5247
5341
1713 1901 2007 2087 2214 2299 2344 2430 2498 2702 2797 2905 2971 3018 3087 3128 3213 3272 3416 3490 3532 3609 3723 3899 3983 4046 4166 4251 4304 4398 4402 4461 4481 4536 4538 4598 4610 4688 4735 4827 4890 4954 4958 5028 5031 5115 5122 5137 5138 5155 5221 5229 5235 5257 5263 5271 5277 5299 5335 5344 5347 5358 5362 5363 5367.
Der für die Tilgung auszuzahlende Geldbetrag wird nach Feststellung des Durchschnittsgrundpreises durch die zu⸗ ständige staatliche Forstbehörde mit, den auf 1. November 1936 zu vergüten⸗ den Zinsen im Oktober 1936 bekannt⸗ gegeben. *
Aus früheren Auslosungen sind
folgende Schuldverschreibungen noch
nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Serie A zu 1 fm. Nr. 46 57 58 211 310 452 493 578 579 713 730 1009 1911 1147 1501 1550 1946 1988 1989 2050 2306 2306 2320 2321 2374 2375 2623 2630 26531 2633.
Serie B zu 5 im. Nr. 526 722 963 g86 987 988 995 1289 1240 1299 1508 1509 1511 1535 1537 2080 2083 2084
2 2320 331. ; Nr. 1832 1513
66 zu 1 im. 1514 2690.
Serie D zu 2 im. Nr. 361 438 797 798 818 824 1459 1626 1748.
Serie E zu 5 im. Nr. 188 219 1684.
Freiburg im Breisgau, den 25. Juni 1936. .
Der Oberbürgermeister.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
7993 ;
6. Eösrts Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktien⸗Gesellschaft, Harburg⸗Wilhelmsburg 1.
2. Umtauschaufforderung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 6. März 1935 ist u. a. beschlossen worden, das bisherige Grundkapital von Reichs⸗ mark 11 000 000, — um RM 000 900, — auf RM 7000 00, — zum Zwecke der Rückzahlung der Hälfte des Nennwertes der Aktien an die Aktionäre in der unten angegebenen Weise herabzu⸗
setzen. ;
Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilschein Nr. 11 und ff. und Erneuerungsschein sowie einem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung, auf welchem die Aktien⸗ nummern in arithmetischer Reihenfolge aufgeführt sind, zum Umtausch in neue Aktien und zur Empfangnahme des zurückzuzahlenden Kapitalbetrages bis spätestens 25. April 1937 ein⸗ schließlich bei der
Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin oder deren Niederlassungen in Hamburg, Hannover und Harburg⸗Wil⸗ helmsburg während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. ie Aktionäre erhalten dagegen 50 9. des eingereichten Nennbetrages an alten Aktien in bar, zuzüglich 5 *, Zinsen, erechnet ab i. Januar 1936 ein—⸗ schließlich bis zum Tage der jeweiligen Auszahlung des Rückzahlungsbetrages, und ferner
für je de ,, alte Aktie über
nom. RM 1090, — neue Aktien im Gesamtnennbetrage von Reichs—⸗ mark 509, — in Stücken über nom. RM 300, — und nom. RM 20, —
für je zwei . alte Aktien über nom. M 300, — eine neue Aktie über nom. Reichs⸗ mark 300, —,
für je zwei eingereichte alte Aktien
über nom. RM 26, — eine neue Aktie über nom. RM 20, —
Sofern die neuen Aktien nicht in
einer bestimmten Stückelun angefor⸗
1828 1907 2026 2101 2222 2301 2354 2153 2199 27260 2812 2929 2973 3050 3088 3129 3228 3273 3448 3501 3544 3628 3728 3900 3987 4064 4179 4253 4318
1837 1925 2028 2141 2227 2325 2392 2454 2561 2747 2814 2942 2977 3065 3101 3137 3230 3275 3450 3503 3546 3647 3735 3903 3990 4079 4200 4259 4322 4404 4495 4545 4635 764 4901 4971 5032 51241
1654 1892 1995 2085 2200 2261 2341 2412 2488 2698 2763 2883 2968 3011 3085 3126 3190 3256 3368 3477 3528 3581 3718 3323 39148 4034 4154 4249 4280 4380 4450 4534 4589 4677 4817 4945 5022 5111
1638 1876 1970 2077 2178 2255 2338 2407 2484 2685 2761 2865 2954 3003 3082 3108 3188 3248 3357 3473 3525 3576 3693 3822 3947 4024 4109 4230 4278 4369 4427 4518 4578 4668 4795 4931 5007 5101
1630 1848 1965 2060 2176 2252 2329 2397 2474 2679 2758 2842 2952 3002 3080 3104 3183 3247 3315 3461 3516 3566 3670 3803 3930 1007 4094 4227 4268 4338 4419 4515 4574 4665 1780 1923 5006 5095
dert werden, gelangen nach döglichkeit
ür jeden durch 1009 teil
lin über nom. RM Auhgren de jeden durch 800 teilbaren Vetr un ö. nom. ae. 72 . Die neuen Aktien sind mik Hie let fen wegen. i. men kein chein versehen. etun
Die Umtauschstellen sind bere An⸗ und Verkauf von Spit i n nach Möglichkeit zu vermitteln ett
Die Auszahlung der gayitin , hngt bei Ein n
9 ire ien, ö ichn
Im Hinblick auf die Devisenke⸗ mungen müffen die ere h ihre Person ausweisen. ihn
Die ö der neuen Ah urkunden erfolgt alsbald na ĩ Fertigstellung gegen Rückgabe a die eingereichten alten Aktien ö stellten Empfangsbescheinigungen 4 derjenigen Stelle, von der die 9g — nigungen ausgestellt worden sind h Bescheinigungen sind nicht über Die Stellen sind berechtigt, aber 9 verpflichtet, die Legitimation des z zeigers der Empfangs bescheinigunn prüfen.
Für die mit dem Umtausch und! Auszahlung verbundenen Sonderng ten wird die übliche Provision in I rechnung gebracht; sofern jedoch Attien — nach der Nummernsolzs ordnet und verzeichnet — bei den n stehend genannten Stellen unter nutzung der daselbst erhältlichen Fam lare am zuständigen Schalter eingenn werden und ein Schriftwechsel hin nicht verbunden 9. erfolgen Umm und Kapitalrückzahlung kostenfrei
Die nicht fristgemäß eingersith alten Aktien über nom. RM 10) werden auf Grund des Gesetzes i 20. Dezember 1934 für kraftlos ern werden; die auf die für kraftloz n klärten alten Aktien entfallenden neu Aktien werden zuzüglich des Kap rückzahlungsbetrages und der auf di entfallenden 5 25 Zinsen für die R vom 1. 1. 1936 bis 25. 4. 1935 Rechnung der Empfangsberechtin
interlegt werden. Mit diesem ahren hat sich das Amtsgericht kn burg⸗Wilhelmsburg auf unseren Anm einverstanden erklärt.
Die nicht fristgemäß eingereihht alten Aktien über nom. RM 360 — n nom. RM 20, — werden gemäh 5 . für kraftlos erklärt wenn
as gleiche gilt von eingereichten alt Aktien unserer Gesellschaft über im RM 300, — und nom. RM A welche den zur Durchführung des in tauschs in neue Aktien erforderlihr Betrag nicht erreichen und uns ni zur. Verwertung ir Rechnung der teiligten zur Verfügung gestellt wenn Die auf die für kraftlos erklärten alt Aktien entfallenden neuen Aktien h den nach Maßgabe der gesetzlichen gt ,, verwertet werden,
erwertüngserlös wird zuzüglich d Kapitalrückzahlungsbetrages und dern letzteren entfallenden 5 , Zinsen die Zeit vom 1. 1, 1936 bis 25 t 1j nach Abzug der Kosten für Rechm der er far re S teh hinter werden. /
Harburg⸗Wilhelmsburg, 5. ö. 1h F. Thör ks Vereinigte Harburgt⸗
Oelfabriken Aktien⸗Gesellschast
Neef. Hille.
S316 . 4 Deutsche Gasolin Aktiengeselsshh Sierdurch laden wir unsere Allohh zu der am Dienstag, den 1. Au 1936, mittags 12 Uhr, in unh Geschäftsräumen Berlin⸗ Charliht burg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 7Ill, sutf denden Generalversammlung ein. Tagesordnung. Punkt 1: Vorlage des Ge chi st ie tes sowie der Bilanz nebst den . und Verlustrechnung r i Zwischengeschäftsjahr vom. Io35 bis 31. Dezember . ⸗ Punkt 2: Beschlußfassung ö. Genehmigung der Bilanz ne j winn⸗ und Verlustrechnung sih Zwischengeschäftsjahr gon. og5 bis 31. Dezemher ö. z Punkt 8: Beschlußfassung . Verwendung des ausgewit Geschäftsgewinnes. . e , ntlastung der i des Aufsichts rates und a Punkt 5: Neuwahlen zum uf
z ü 6. Wahl oe n für das laufende Hesch e jg Aktionäre, die in der gti, sammlung das Stimmrecht uc wollen habe? ihre Altien ien drei Tage vor der Genera lvers j — den Tag der letzteren un nin Tag der Kin leg ng nicht
nef — also spätestens am Freitag 31. Juli 1935 . in Berlin bei der Den inn derbank Attie ngg el s bei der Dresdner ö 6 * nkfurt a. : bin ö gin. . rankfurt a. M.., 1 oder p einem deutschen , zum Schluß der Henera lp n zu hinterlegen. Tie von zie gähln legungsstelle aus gefertigte / g chan n Stimnten beurkündende . berechtigt zur Stimmführung de elne 37th Berlin⸗ Sharlottenburgzand der Aufsichts rat und Vor it Deutsche Gasolin Aktie nge
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 10. Juli 1936. S. 3
M
Werke ee , nn
der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Stuttgart, den 25. Mai 1936. Die Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft:
attiva. 39. evermögen:
ü . ohne Berück⸗
Baulich⸗
5, —
T 57, 21 096,70 F T, I00 000, —
Abgang
Abschr. 474 478 ande: ü eebäude Stand am J. Oktober 31. . 1 101 673, 2s Zugang ; 1481,83 Ni G5 s 24 109, — T Tin s Ilschteibung 260 O00, — abtilgebäude: Stand am
Oltober . 4 066 128, —
Abgang . 140 363, — ri 5 -= os Abschr. 155 630,60 jschnen und maschinelle hinlggen: Stand am J. Oltober 1036. . Hugang .
Abgang 1128 946
3 759 134
00 000, — 101 541,31
1101 541,31 9293,45 T Ts ltscheib. 12 24786 ichtungen, Werkzeuge, . und Geschäfts⸗ mwentar: Stand am Oktober 1934 1, — Zugang .. 12 9560,22 T5 T 7 Ibichteibung 112 950. 22 Umlaufsvermögen: „Hilfs- und Betriebs⸗ off HJ bbfertge Erzeugnisse.. tige Etzeugnisse .. rtyapiere. ö leitete Anzahlungen . derungen a. Grund von Barenlieferungen u. Lei⸗ kungen . sstige Forderungen .. chsel 1 ssenbestand einschl. eich bank! und Post⸗⸗ chechuthaben .... 265 099 dete Bankguthaben .. 169 073 ten, die der Rechnungs⸗ bgrenzung dienen
lbgang 360 000
1791946 2 718 592 S065 169 . 61 246 9 869
3 809 9654 4 383 678 24 415
4457
210372 19 957 435
Passip a. . . ndlapital: Aktienkapital 8 000 00 ervefonds: Gesetzlichernn keservesonds ..... 800 000 tstelligen . .... 2570 257 Verbindlichkeiten:
300 279
pothelendarlehen ... bindlichleiten auf Grund on Warenlieferungen u. n,, —bindlichkeiten gegen⸗ ber Konzerngesell⸗ 1 Eptverbindlichkeiten .. bindlichkeiten gegen⸗ ber Fanken. zsicherungstratten sten, die der Rechnungs⸗ bgrenzung dienen.. ngewinn: bottrag aus l9z3 gz hewinn lbz4 i935 594 182,22
—y
2 00 qoꝛ 710 787 1705 461
2780 419 64 326
89 174 7 gt, 62 632 1265 84
Hewinn⸗ auf 30
Septem ber 1935.
Aufwendungen. RM edu Gehälter. .. io 843 zz ua lbgiben ... . 813 ro? mnlig, Lufwendungen . nr die Cefolgschaft
keibungen a. An z bete Abschrei . senn.
— —
746 380 18361 82 A0 60650 S353 226 A478 159 1 578 163
hreibungen
lige Auf 9 ö. 3 1 ve
lorttag zzz. hewinn
kzt zz.. 594 182, 22 2 n ( 2. —
94,52
632 126 — 6 850 309
l6 501 570 34 S6 11168 224 68270
ide Ertrag? le el ne Citizze onndor 8 d
. rag aus dem 37 94462
16 S0 oy z] Neckar, im Mai lgztz
uh der Vorstand. r vin abschließenden Ergebnis nd de en fen Prüfung auf Ghest sztwn Ker und Schriften der Ge— särnn gen er Lem Vorstand erteilten (unnd Nachweise entsprechen
9 6. Attien gesellschaft.
nos, ä s; und Verlustrechnung
Schw äbische Treu hand⸗
Dr. Bonnet, ppa. Cal mus, Wirtschaftsprüfer.
23183
Die Aktionäre der Barther Aktien— Zuckerfabrik, Barth, laden wir zu einer austerordentlichen Generalver— sammlung in Barth auf Montag, den
; August 1936, vormittags 19,45 Uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur Beschlußfassung ein über nachstehende
Tage sorduung:
1. e glu fe ng über den Abschluß eines Verschmelzungsvertrages mit der Stralsunder Zuckerfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Zur Verschmelzung wird das ge⸗ samte Vermögen auf Stralsund übertragen gegen Gewährung einer durch diese Sacheinlage neu zu schaffenden Stammeinlage von RM 725 000, —. Diese Stammein⸗ lage wird von Barth übernommen, wobei die Aktionäre von Barth ein 8a . 1 zu 1 erhalten.
„Beschlußfassung über die durch die
dingten Satzungsänderungen.
„a) In § 1 wird die Firma ge— ändert in „Barther Aktien-Zucker⸗ fabrik in Liquidation“.
b) F 2 erhält den Zusatz:
Zweck der Fabrik ist weiter ins— besondere die Durchführung des Ver⸗ , nn,, mit der Stral— under Zuckerfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche fortan die Firma „Zuckerfabrik Stralfund—
,
gteue Reutsch, Söhmische Clheschiffahrt. Attiengeselshat
Vermögensrechnung am 31. Dezember 1935.
ellschaft und Bestimmung der toren gemäß dem Verschmel—
Haftung“ der den Gesellschaftern gege stehenden Rübenanbau? und Liefe⸗ rungsverhältnisse.
c) S§21 Abs.
Die sammlung öffentliche
führt
3 erhält die Fassung: Berufung der Generalver— erfolgt durch einmalige Bekanntmachung „Deutschen Reichsanzeiger“ und im „Amtsblatt der Landesbauernschaft Pommern“.
L. S 29 Abs. 2 erhält die Fass Die von Stralsund⸗Barth i nommene Stammeinlage von Reichs— mark 725 000, — Aktionäre
wird i te nach Verhältnis Aktien in der Weise verteilt, jeder Aktionär für je RM 5 Barther Aktien je RM 500, — An⸗ teil StralsundBarth mit Rüben— lieferungsrecht für die Ges erhält, wodurch gleich sprechende Rübenlief genüber Barth dann QS 30 erhält die Fassung: Die Wertbestimmungen Pfennig des Gesells verstehen sich als R Reichspfennig. Dem Aufsichtsrat wird die Vor— nahme von Abänderungen des Ge— l sellschaftsvertrages, Verschmelzung mit Stralfund' be—⸗ Den nn betreffen, übertragen. Beschlußfassung über die Liquidation der Ges Liquida ungsvertrag. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts? rates vom 1. April 1936 Auflösung der Gesellschaft. Stralsund, den 7. Juli 1936.
Barth Gesellschaft mit beschränkter unter Fortbe
die nur
Der Aufsichtsrat.
J. A.: Keunecke, Vorsitzender.
tbestand nüber be⸗
im
ung: iber⸗
unter die ihrer
daß 00,
e. Gesellschaft zeitig seine ent⸗ erungsbflicht ge⸗ aufhören soll.
ark und chaftsvertrages eichsmark und
die
an bis zur
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 19335.
Eo l.
Löhne und Gehälter
Geschäfts⸗ und Wohngebäude
Maschinen und maschinelle Anlagen J Drucereieinrichtung. . ...... = Zinsen .
Steuern: Besitzsteuern
2 9 2 2 1 2 *.
Haben. Frachten, Schlepplöhne und BVerschiedene Einnahmen .... Erträge aus Beteiligungen . Außerordentliche Erträge .... Verlust 1 5 2 1 8 2 8 1 1 1 2
der
Dres den, den 30. April 1936.
Den ÄAufsichtsrat bilden z. Zt. di Berlin, Vorsitzender; Wirtschaftsminister Ge sitzender; Schiffs ree der Paul Busse, Mühlbe
Dr. Rudolf Hörig, Dresden; Finanzminister der Handelskammer Eugen Kae Lienert, Aussig a. E.; Präsident mann a. D. Walter Weyrich,
Dem Generalversammlungs aus
Dr. Walther Protze, Dresden, stellvertre te nde
Walter Weyrich, Aussig a. E. Dres den, am 26. Juni 1935. Nene derisar i hij g Elbes il z.
8 —
. Bestände. Anlggevermögen:
Schiffe: Werte am 1. 1. 1935 ...
Zugang
8 . .
Abgang K . . Grundstücke: Werte am 1. 1. 1935 ...
Abgang 3 a) Geschäfts- u. Wohngebäude: Wert,
41 j 1935 hn .
am
Abgang
Abschreibungen 2 141. Zugang
Abgang Abschreibungen
. 440 200, —
60.
TD Ti -= — 11 990, — b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Werte am̃ 1935 . 264 800, —
10 380,51 F dd 300, ir m 6 030,51 268 s850,—
428 150,
3 166 000
775 310
Zugang Abschreibungen
Werte am 1. 1. 1935 Zugang
Abgang Abschreibungen
Abschreibungen
Umlaufsvermögen:
K , Hinterlegte Sicherheiten. ...... J Forderungen auf Grund von Leistungen .. Forderungen gegenüber Konzerngesellschaften Sonstige Forderungen ... Kassen und Postscheckguthaben Wm dar Bonlgullgßen Bürgschaften R 741 489,76
Kautianen RM 1000, —
Grundstücke in Verwaltu g RM 1657 126,— Posten der Rechnungsabgrenzung .... G
; ᷣ Verpflichtungen. Aktienkapital ... ö Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds. Reserve fonds II ... Unterstützungsfonds . —— . Pensionsfonds ... nnn nl,, Wertberichtigung für Forderungen. Verbindlichkeiten:
Zinsen für Schuldverschreibungen ... .... Unerhobene Dividende Hypotheken Anzahlungen k Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften. Sonstige Verbindlichkeiten .... .... Darle hen Bankschulden Bürgschaften RM 741 489,76
Kautionen RM 1000, —
Grundstücke in Verwaltung RM 157 1265,‚,— Wechselobligo RM 347, 30 Posten der Rechnungsabgrenzung
8 8 4 8 9 g 9 g g , , e h 28
2 K
* 2 2 2. 1 1 . * 2 2
9 uchsit sihrung, er Jahresabschluß und
Bestände an Kohlen, Betriebsstoffen und Ersatzteilen
9 9 9 6
1 8 8 9 9 9 9 9 0 498 09 * * 14
Einrichtung der Geschäftsräume und verschiedenes Betr
Druckereieinrichtung — anteilig —: Wert am 1. 1. 1933 7 500, — 1500,‚— Beteiligungen, darunter unsere Beteiligung an der S. B. T db m der Schiffswerft und Maschinenfabrik Dresden⸗Laubegast G. m. b. H.
Noch nicht abgehobene Barablösungsbeträge für Schuldvers
d 9 9 9 0 0 9 69
chrei
2 1 * 2 1 2 2
bungen
Maschinen und maschinelle Anlagen: Werte am J Vs TF Fd - 3 187,9 To Tr 14 187, 92 iebsinventar: 30 200, 1794,70 D 81,50 TD d 7 4513,20
8 1777 403 165 42
I dos 7]
/ õ 02s 000 - 155 000 — 185 948 60 18 983 75 30 000 294 37208 1668 35
483 63 2716
48 60
99 924 51 24 389 41 286 688 82 108 11058 206 08194 277 646 58 454 238 —
ö
949490
71477 09691
RM 9
39 24 12 000 — 717 ö
281 43 40 3 512 10 71 505 S9 7 bo3 765 437 703 32 423 1865 07 125 78638 36 381 85 124 83636
20812. Bilanz per ——— —
Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten
Einrichtung der Geschäftsräume und verschie denes
Nebenge bühren .
pfert, Halberstadt; Verwaltungsrat Dr. r. Heinrich Schicht, Berlin; Verwaltungsrat Haupt⸗ Aussig a. E. ;
Verwaltungsrat Dr. Vinzenz Lienert, Aussig a. E., Vorsitzender;
RM 9 151072127 135 408 32
. 178 s50, —
16330 — 180 169,
— —
. 1 ,
5366030. 5 14 187, 92
218 40163
20 59493 . 48 756 30 . 6 652 66 . 3270 841 56
— — —
5211 376 67
41525 680 652
9 251 957 43 * 13 255 31 . 1701789 . 103 465 42
— — —
5211 376 67
Nach dem abschlie ßenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüf 5 (
39 Bücher 3 6 der Gesellschaft . ; M ärungen un achweise entsprechen die Buchführun der Jahresab chluß Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. . kö
der vom Vorstand erteilten Auf—
Franz Ringel, Wirtschaftsprüfer.
e Herren: Bankdirektor Moritz Schultze, org Lenk, Dresden, stellve rtre tender Vor⸗ rg a. E.; Ministerialrat Geh. Regie rungs⸗
rat Dr. Georg Florey, Dresden; Direktor Heinrich Hille, Hamburg; Ministerialbire lor
Rudolf Kamps, Dresden; Ehrenpräsident Vinzenz
schuß gehören derzeit an die Herren: 6 Oberregierungsrat r Vorsitzender; Bankdirektor a. D. Walther
Fahr, Dresden; Dire ktor Heinrich Hille, Hamburg; Verwaltungsrat Hauptmann a. D.
chiffahrt, Aktien geselsch aft. Irmer.
t 0 äꝙ 0
Maehler & Kaege Elektrotechnische Spezialfabrik A.-G., Nieder Ingelheim.
31. Dezember 1933.
Aktiva. A. Gepachtetes Vermögen. I. Anlagevermögen:
1. Gr h nge, 2. a) Wohngebäude. Abschreibung .
b) Fabrikgebäude 2 2
, 38. Maschinen und Anlagen .... Umbuchung des Inventars.
, Abgang ..
Abschreibung 4. Werkzeuge... Inv en tattꝛ; =
Zugang..
Abschreibung . 28 II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe .. 2. Halbfabrikate . KJ
4. Forderungen auf Grund v. Lieferuñ
B. Eigenes Vermögen. L. Nicht eingezahltes Aktienkapital. II. Anteil am gep. Vermögen ... . Wenn gnnngeie IV. Umlaufvermögen: Panne en . 2. Kasse und Postscheck . ....
BF
g. u. Leistg.
Eigener Anteil am gepachteten Vermögen
z 290, — 16 253, 75 7 891, — 8 362, 75 7 342,05
n
D T . Ddr = 73, S obi. - 16 S880, oz TFv v 20 378,63
6 397 03
4592 490
S6 600, — 19 500, — 18 700, — 124 so0 - 341 149 33 3d 53 7 326 859 — 135 000 — P 326 859 — 233 10
222 664 76
12 633 56 474 725 66
Passiva. I. Aktienkapital d HI. Gesetzliche Reservve R 24 IV. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund
, kJ
N. Posten, die der Rechnungsabgrenzung
VII. Gewinnvortrag Gewinn 935.
Lieferungen
NXI. Rückerstattungspflicht des gepachteten Vermögens
697 390 42
. 180 000 — 3 518 50
34 100 —
2 1 224
158 025 88 6 242 90
164 268 78 102881 222 664 76
w
dienen.
63 244 91 28 564 66
91 809 57 697 390 42
Soll. RM Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen .. Delkredere . k Ve sitzsteueyn Sonstige Aufwendungen Gewinn..
, 11, ,
Nach dem abschließenden Ergebnis meir der Bücher und Schriften der Gesellschaft s klärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Mainz, den 25. Juni 1936.
Dr. Fipper, Wirt
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1935.
207 O4 6 40 34 937 25 32 g36 40
. wDaben. RM Außerordentl. Er⸗
. Sonstige Erträge. Bruttogewinn
ð 587 67 618 — 541 527 76
/ 226 196 06 2s S4 6
550 733 43
388d 3 v ier pflichtgemäßen Prüfung auf Grund owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Buchführung, der Jahresabschluß und der
schaftsprüferx.
w , , ,