— ————
Mann
als
* an wf
Aktiengesellschaft M *rrrͤrhe m 5 M imnhbeim, ist 25 on * **
. tell daß 51
3
. Rorstands — & 1 8
EIorY'mor mühlenwerke heim: Georg Raithel Gesamtprokurist derart gemeinsam mit einem an
wr Her rden, einem andern Prokuristen v ist
rel GesfehsRaft mi ommel Gesellschaft mit b
n 2 IIONorTIassuna daftung Zweigniederlassung
8 ertre
ot vtigt
als Zweigniederlassung Firma H. Hommel Gesellschaft mit schränkter Haftung in Frankfurt Main: Der Gesellschafisvertrag ist 26. Juni 1922 errichtet und am 8. zember 1924, 27. März 1929 geändert und am 22. Dezember 1932 abgeändert und neugefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des der H. Hommel, Mainz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim ge⸗ hörenden, dem Handel mit Werkzeugen, Maschinen und verwandten Artikeln dienenden Unternehmens, und zwar für Rechnung und auf Weisung der Eigen⸗ tümerin; die Gesellschaft bezweckt daher nicht die Erzielung eigenen geschäftlichen Gewinnes. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM einhunderttausend Reichsmark Hermann Hommel, Ingenieur, Wiesbaden, und Heinrich Zügel, Kaufmann, Frankfurt a. M. sind Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäfisführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen. Gustav Roth, Kaufmann in Frankfurt am Main, hat derart Gesamtprokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist. dem Kaufmann Adolf Emmel in Mannheim ist für den' Betrieb der Zweigniederlassung Mann⸗ heim derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungs⸗ und zeichnungsberech⸗ tigt ist. Geschäftslokal: D 3. 12/13. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hommelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch notariell beurkundeten Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Juni 1936 ist die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr gesamtes V
InrTBoim — nbheim,
Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin. die Firma H. Hommel, Mainz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim— Käfertal, übertragen wurde. Diese führt das Unternehmen unter der durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Juni 1936 ge⸗ änderten Firma Hommelwerke Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim fort. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Ge— sellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu Listen, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu verlangen.
H. Hommel, Mainz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mannheim-⸗-Käfertal. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in Ss 1 (Firma) geändert. Die Firma ist geändert in: Hommelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Theodor Metternich und Alfred Isele, beide in Köln, und Leonhard Schmidt in Mann— heim. Zu Gesamtprokuristen sind be— stellt: Katharina Döppenbecker, ledig, in Mannheim, Josef Baumgartner, Mann— heim, Bruno Schnittler, Mannheim, und Albin Herold. Ratingen. Jeder von ihnen sowie jeder der bereits eingetra— genen Prokuristen Karl Fedisch in Köln und Elimar Tronchon in Köln vertreten die Gesellschaft zusammen mit einem Ge— schäftsführer oder mit einem anderen Vrokuxristen. Die Prokura von Alfred Isele ist erloschen.
PVilo⸗Werk Adolf Krebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Kauf⸗— mann Robert Englert in Mannheim ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Adler C Strauß, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma und die Prokuren sind erloschen.
. Hommel Kommanditgesellschaft, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufagelöst, die Firma und die Prokura von Adolf Emmel sind erloschen—
H. Model, Mannheim: Die Firma ist geändert in: H. Model Nachf.
„Reinhold Noor, Mannheim: Reinhold Noor junior, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haften— der Gesellschafter eingetreten. Offene Sandelsgesellschaft seit 1. Juli 1936. Ge— schäftszweig jetzt: Textilvertretungen.
Baer K Kuhn Zigarrenfabrik, Mann— heim⸗Seckenheim: Die Firma ist
e
er N
** I*rIAII0NI nin en
r Mersehurg.
worden:
Mittweida.
worden:
sfür Bürobedarf
er⸗
sgerbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. LJö5s8 om 10. Juli 1936. S. 4
Sentralhandelsreg
23051 Abteilung A Firma Kurt
Murg. . Handelsregister ist beute die in Merseburg als deren « Kaufmann Kurt Krause in weingetragen worden. Merse 23. Juni 1336. Amtsgericht.
En *
und
23055 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 342 ist beute bei der Firma Otto Classe, Merseburg, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Kurt Classe vorm. Otto Classe mit dem Sitz in Merseburg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Kurt Classe, daselbst. Merseburg, den 6. Juli 1936. Amtsgericht. Minden. Westf. 23058 In das Handelsregister Abt. B. ist unter Nr. 1545 bei der Firma Oscar Kiel G. m. b. H. in Minden i. W. am 3. Juli 1936 folgendes eingetragen
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom tz. Mai 1936 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Wienand Stümges in Rheydt und Kaufmann Oscar Kiel in Minden i. W. sind Li— quidatoren.
Amtsgericht Minden i. W.
23056 Im Handelsregister A ist eingetragen
a) am 18. 5. 1936 auf Blatt 520, die Firma Wach- und Sicherheitéedienst Carl Vocke in Mittweida, Zweig⸗ niederlassung der in Wittenberg, Bez. Halle, hestehenden Hauptniederlassung betr., daß die Firma erloschen ist. b) am 4. 7. 1936 auf Blatt 372. die Firma Stadt- K Löwen-Apotheke, Drogenhandlung C Mineralwasser⸗ Fabrik Arthur Illgen betr., daß die Firma künftig lautet: Stadt- (C Löwen-Apotheke C Drogenhand⸗ lung Arthur Illgen in Mittweida. Amtsgericht Mittweida, 4. Juli 1936.
Lünchen. 125057
J. Neu eingetragene Firmen:
1. Generalia Handelsgesellschaft . mit beschränkter Haftung. Sitz München, Perusastr. 4. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 17. Juni 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen jeder Art für den gesamten Büro⸗ und Schreib⸗ bedarf mit Einschluß von Druckerzeug— nissen und Reklameartikeln. Stamm— kapital: 80 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Alfons Rommelspacher und Dr. Oskar Bald⸗ auf, Kaufleute in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. August Lenz, Mineralwasser⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Gilching, Römerstr. 170. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. Juni 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung alko⸗ holfreier Getränke und Essenzen und ähnlicher Erzeugnisse sowie der Groß⸗ handel mit solchen Erzeugnissen und der Betrieb und die Beteiligung an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 45 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Konrad Lenz, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
3. Münchener Handelsgesellschaft für Hausbedarf mit beschränkter Haftung. Sitz München, Boschets— riederstraße 101 —103. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 5. Juni und 1. Juli 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Haus- haltwaren, Lebens- und Genußmitteln sowie mit Bedarfsartikeln des täglichen Lebens, insbesondere der pachtweise Be— trieb des auf dem Grundstücke Boschets— riederstraße 101 —103 in München belegenen Lagers und der sonstigen dortigen Betriebseinrichtungen sowie der Absatz der in diesen Pachtbetrieben hergestellten bzw. geführten Waren. Stammkapital; 40 000 RM. Zwei Ge⸗ schäftsführer oder einer mit einem Pro— kuristen sind vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Eduard Fritz, Direktor in München, und Erich Stork, Ingenieur in Bielefeld. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1. Max Oppenheimer Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Kaufinger Str. 31. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 26. Juni 1936. Gegenstand des Unter—
Schreyer, Börsenmakler.
3
Handel n und Beleuchtungskörpern.
München: D
dustrie Aktiengesellschaft München. Sitz München: : lung vom 30. Dezember 1935 hat die Herabsetzung des 150 0090 RM und die Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen. geführt. nun 150 000 RM, eingeteilt in 500 In— haberaktien zu je 300 RM. Generalversammlung hat weiter die Er⸗ höhung des 150 000 RM beschlossen.
*
liches Vorstandsmitglied; in mitglied Dr. Hans Remshard gelöscht.
Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, München: der Geschäftsführer: dorff in Berlin. Hermsdorff gelöscht.
München:
in München.
6. Johanna Wallach. Sitz München, Karlsplatz 7 Inhaberin: Johanna
Kaufmann
6. Wallach, Kaufmannsgattin in München. mit keramischen Erzeugnissen
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: Bayerische Vereinsbank. Sitz Weiteres Vorstandsmitglied r. Ludwig Kastl in München. 2. Süddentsche Mineral- und In⸗
1
Die Generalversamm⸗
Grundkapitals um entsprechende
Die Herabsetzung ist durch⸗ Das Grundkapital beträgt
Die gleiche
Grundkapitals um bis 3. Bayerische Hypotheken⸗ und echsel Bank. Sitz München: Justiz⸗ rat Dr. Hermann Wein ist nun ordent— Vorstands⸗
4. Hertie Waren- und Kaufhaus
Berlin, Zweigniederlassung deubestellter stellvertreten⸗ Wilhelm Herms⸗ Prokura des Wilhelm
5. Bayerische Automatengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. Juni 1936 hat die Auf— lösung der Gesellschaft beschlossen. Li⸗ quidator: Theodor Rieger, Kaufmann in Nürnberg. 6. Treuhand bayerischer landwirt⸗ schaftlicher Genossenschaften, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Heinrich Rid und Dr. Jakob Jung gelöscht. 7. Schlesische Kohlen ⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Heinrich Salomon gelöscht. 8. Revista Revisions⸗ C Verwal—⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Walther Hanstein gelöscht. Die Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1935 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Sally Oppen⸗ heimer, Kaufmann in München. 9g. Die Einrichtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Herbert Lamm Gesamt— prokurg mit einem Geschäftsführer. 10. Isarwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokura Julius Kahn gelöscht. 11. „Modi“ Gesellschaft für zeit⸗ gemäßen Wirtschaftsdienst mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Erich Gwinner ge⸗ löscht. 12. Albert Stengler. Sitz Gmund a. Tegernsee: Seit 27. Juni 1986 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Albert Stengler senior und Albert Stengler junior, Kaufleute in Gmund am Tegernsee. Prokura des Albert Stengler junior gelöscht. 13. Caspar Ostermaier C Co. 'sche Desinfektions-Anstalt. Sitz München: Leopold July als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemein— schaft. Cäcilie July, Kaufmanns— witwe, und Leopold July, Kaufmanns— sohn, beide in München. 14. Süddeutsche Textil ⸗Gesell⸗ schaft Stern & Wirth. Sitz München: Prokura Moritz Heß gelöscht. 15. Max Oppenheimer. Sitz Mün⸗ chen: Max Oppenheimer und Prokura der Lili Oppenheimer gelöscht; nun— mehriger Inhaber der geänderten Firma: Max Oppenheimer Nachf.: Ludwig Weishaupt, Kaufmann in München. Nun Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, siehe oben 1 Nr. 4. 16. Franz Kachel Nachf. Josef Holzmüller. Sitz München: Seit 15. Juni 1936 offene Handelsgesell— schaft. Gesellschafter: Josef Holz⸗ müller und Ernst Hacker, Kaufleute in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Ge⸗ änderte Firma: J. Holzmüller Co. IJ. Alfred Hofeller C Go. Sitz München: Prokura Franz Schreyer gelöscht. 18. Alfred Kaufmann. Sitz Mün⸗ chen: Alfred Kaufmann als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Hed⸗ 2 Kaufmann, Kaufmannswitwe in München. 19. Weinhandlung Bavaria Josef
diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu
tung in München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Ge—⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu
leisten, soweit sie nicht Befriedigung
verlangen können.
2. Institut für neuzeitlichen Fern⸗
unterricht Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Hafung in Liquidation. Sitz
München.
3. Sans Nabenhofer Co. K.-G.
Sitz München.
4. Maria Duswald. Sitz München.
München, 4. Juli 1936. Amtsgericht.
23059 Veubrandenburg, Meck Ih. In unser Handelsregister ist heute die Firma „Marie Falkenberg“ mit dem Sitz in Neubrandenburg und der Frau Marie Falkenberg geb. Flemming in Neubrandenburg als Inhaberin ein⸗ getragen.
Neubrandenburg, den 4. Juli 1936.
Amtsgericht.
Neur ode. L23060] Im Handelsregister A 342 ist die Firma J. Arthur Gläser, Agenturen und Holzgeschäft in Neurode, und als deren Inhaber der Kaufmann J. Arthur Gläser in Neurode eingetragen. Amtsgericht Neurode, 6. Juli 1936.
Xu wi edl. 23061 In das Handelsregister B Nr. 191 wurde am 27. Juni 1936 bei der Firma Bau- und Industriebedarfs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied eingetragen: Jakob Kleinfelder ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Neuwied.
Xgordhausen. 23062
Im Handelsregister Abt. A Nr. 862
ist heute bei der Firma F. Teichmüller
L Eo. in Nordhausen eingetragen: Die
Firma ist aufgelöst und erloschen.
Nordhausen, den 3. Juli 1936. Amtsgericht.
Oelde. 23064 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Kronenbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ostenfelde, am 1. Juli 1936 folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Heinrich Dieding sen. ist gestorben. P Der ssellvertretende Geschäftsführer Hermann Ringhoff ist ausgeschieden. Der Braumeister Heinrich Dieding in Ostenfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Oelde.
H astatt. 230651 Handelsregistereintrng A Band 11 O.-3. 119 zur Firma Kaufhaus Heinrich Drehfuß in Kuppenheim: Die Firma ist erloschen. .
Den 3. Juli 1936. Amtsgericht Rastatt.
F astatt. 23066 Handelsregistereintrng B Band III O.⸗-3. 21 zur Firma Daimler-Benz Aktiengesellschaft Gaggenau in Gaggenau: Dem Erich Hannemann, Obexingenieur in Gaggenau, ist Prokura erteilt mit der Beschränkung der Befugnis zur Vertre⸗ tung der Zweigniederlassung Gaggenau. Der Prokurist vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied. Ten 3. Juli 1936. Amtsgericht Rastatt.
FHR athen ow. 23067 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: 5
Am 5. Juli 1936 bei Nr. 659, Willi Zeuch, Inhaber Willi Zeuch und Karl Schnellinger, Rathenow: Die Firma war nicht, wie infolge irriger An⸗ meldung am 1. März 1933 eingetragen war, erloschen, sondern geändert in „Willi Zeuch“. Sitz blieb Rathenow. Alleininhaber blieb zunächst Willi Zeuch, Techniker in Rathenow. Sodann wurde durch Kaufvertrag vom 31. Januar 1933 Alleininhaberin die Witwe Emma. Prill geb. Düsing in Rathenow. Zugleich er⸗ hielt die fortgeführte Firma den Namen: Willi Zeuch Nachfolgerin, Inhaberin Emma Prill. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emma Prill wurde der Uebergang der Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen mit Ausnahme derjenigen, bei denen die Ware im Zeitpunkt der Ueber⸗ nahme des Geschäfts durch Frau Prill noch vorhanden war. Nunmehr ist Alleininhaber geworden: Der Kaufmann Paul Werner Zillen aus Berlin Wo, Neue Winterfeldtstraße 25. Die fort⸗ geführte Firma lautet jetzt: Willi Zeuch Nachf. Paul Werner Zillen. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Werner Zillen ist der Uebergang der im
Sa altelil, Saale. In unser Handels unter Nr. 107 wurde offenen Handelsgesellsch Franz Irmischer,
u. Eisengießerei in S eingetragen: Die
, register heute . aft i , Saalfeld Firma iß Diese
in nn nn
ai .
Usmm 5. Sngalf sind dor
2 D
* Juli chi in — Saalfeld, Saale. B In unser Handelsregister gi wurde unter Nr. 63 bei der! Ferngaswerk und Eletrizitttz nn gung Saaletal Gesellschast min schränkter Haftung in Saalfeld 6 heute eingetragen: Fritz Tri r. Saalfeld ist zum Ersten Hesc bestellt. Er ist berechtigt, die 6 allein m ,, m Saalfeld (Saale), den 4. Jul Das Amtsgericht. it
Sa arlaut ern. 5. Handelsregistereintragung. Ah
Ni. 7i3 bei der Firma Türtisch ! und Zigarettenfabrik, Iyldiz. 4. hard Toppenthal, in Saärlautän“ W Juni 1956: Dem Tiplomtamnn Dr. Hermann Greve zu Santi ist Prokura erteilt. ; Amtsgericht Saarlautern.
Sa arlaut ern. Amn Handelsregistereintragung Ah Vr. 120 vom 2. Juli 1936 k Firma Saarland Mühlenprodult, sellschaft mit beschränkter dafi Saarlouis: Durch Beschluß der Gesellschaftem sammlung vom 15. Juni 1936 ii Vermögen der Gesellschaft mi schränkter Haftung ohne Ligudeh auf den Kaufmann Herbert Schi in Saarlautern als Alleininhaber ih gegangen. Die Firma ist erloschen. Daz z schäft wird als Einzelfirma pies geführt unter der Firma Santh Mühlenprodukte, Inh. Herbert Schb und ist im Handelsregister Abt. unter Nr. 855 eingetragen. Nicht eingetragen: Den Glänbüg der Gesellschaft, die sich binnen se Monaten nach der Bekanntmachmngd Eintragung des Umwandlungsbeschi in das Handelsregister zu diesem P sie nicht Befriedigung verlam können.
Amtsgericht Saarlautern.
Schleiz. Handelsregister. In das hiesige Handelsregiset Nr. 17, die Firma Walther C Un in Schleiz betreffend, ist heute ain tragen worden, daß die Geselstu Marie Pauline verw. Stüber Wagner in Schleiz und. Gem Therese Johanne verehel. Geihe Stüber in Gera aus der Gesellt ausgeschieden sind. . Schleiz, den 4. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Schmalkalden. . S. F. A 354, Fa. Danz zi Schiffsbeschläge en gros in. brunn; Der Kaufmann Ernst⸗ von hier ist als Liquidator aus den und an seiner Stelle der. lanm Fedor Bulle von hier bestellt 9 Schmalkalden, den 4. Juli 16 Amtsgericht. Schwerin, Mech. Handelsregistereintrag 1956: Firma W. Himstedt, mit kJ i. M. wird gelöscht. Amtsgericht Schwerin Meth
2 I 18it z. . r bes bin
,. vom ] Geslls
Schl 6
Senftenberg, Lau- Bei der unter Nr. 6 ö registers Abt. B eingetragenen Vereinigte Aluminium⸗Rer . c gesellschaft Lautawerk ist . J gendes eingetragen worden n kura des Otto Jöckel ist eri he. Amtsgericht Senftenberg. e
den 29. Juni ] dr, nn,,
. .
In unser ,,
ist Hure bei der Firma .
Wittenbach G. m. b. S8. ihn
getragen: Der Geschãsts n
Gellersen in Schülern in ge Amtsgeri
9
nm . 9 nbelsregister n
un My
melden, ist Sicherheit zu leisten, sim
entralhandelsregisterbeilage
i Deut schen Reichsanzeiger und Preu zugleich Zentral handelsregister für
B er lin, Freitag,
den 10. Juli
das Deutsche
ßischen Staatsanzeiger
Reich
Nr. 158 (Zweite Beilage)
Handelsregister.
sennigsen, PDeister. zm Handel 1
jhlenzechen
sen, Abt. I. Oberbergrat a. D.
licht i
gieden. ; hzennigsen, den 30. Juni 1936. ling Amtsgericht. miün de-Lehe. 5 hiesige Handelsregister Abt. A heute zu der unter Nr. 282 einge⸗ hgenen offenen Handelsgesellschaft khrich Ranke. „Lessing Apotheke“, ,solgendes eingetragen worden: gie Gesellschaft ist aufgelöst. Die im ist erloschen., nuigerich Wesermünde⸗Lehe, 30. 6. 1936.
Akt. Ges. zu
jttenberk, Bæ. Halle. 123082 im hiesigen Handelsregister ist heute Ibteilung A unter Nr. 767 die mm Martin Hubrig eingetragen zien. Die Geschäftsräume befinden „in Pratau, Dabruner Straße 13. ter der Firma wird ein Handel mit treide, Futter- und Düngemitteln in nn betrieben. Alleiniger Inhaber Firma ist der Kaufmann Martin big in Pratau.
Amtsgericht Wittenberg, 6. 7. 1936.
ittenberg, Bæ. Halle. 123089 jn hiesigen Handelsregister ist heute Abteilung A unter Nr. 758 die ma Schuhhaus Wilhelm Hoffmann getragen, worden. Die Geschäfts⸗ me befinden sich in Wittenberg, legienstraße 89. Unter der Firma dein Handel mit Schuhen betrieben. siniger Inhaber der Firma ist der hihnmachermeister Wilhelm Hoffmann Wittenberg, Collegienstraße 89.
mtsgericht Wittenberg, 6. 7. 1936.
Genoffenschafts⸗ register.
irg, Br. Magee. 23090 m Genossenschaftsregister ist heute der Dampfmolkerei Körbelitz, einge⸗ bine Genossenschaft mit beschränkter yllict in Körbelitz, eingetragen, daß hh Fechluß der Generalversammlung n 1. Mai 1936 die Firma in Mol⸗ ienosenschaft Körbelitz, eingetragene bsenschaft mit beschränkter Haft— itt, geändert worden ist.
ung b. M, 2. J. 1936. Amtsgericht.
runstudt. 123091 inrag in das Genossens— aft s⸗ register.
1936 hinsichtlich der ö ssenshaft e. G. m. b. H. neppen⸗ Ii Rach dem Beschluß der . berammlung vom 15. März 1936 ist Instend des Unternehmens: 1. ge⸗ sshestlcher Einkauf von Ver— chestoffen und Gegenständen des ottchaftlichen Betriebes; 2. ge— tastlicher Verkauf landwirtschaft⸗
Genossenschaft
ö kijeugn isse. Die merster Linie durch ihre geschäft—⸗ wirtschaftlich
n Einrichtungen die geistige und
pichtn stärken und das ssen fordern nach
ö Lohl der Geno usdsatz: „Gemeinnutz geht vor
mut uumstndt, den 4. Juli 1936. Amtsgericht.
— ——
m, t. Juli swirtschaftlich
‚sseldort. U äü der Einkau ssensthaft des
ĩ. e3ode s und Verwertungs⸗ 1 Düsseldorfer i . „ar ingetragene Genossenschaft r mi l. Haftpflicht, Düsseldorf, i ie solgendes in das Genossen? iter eingetragen: denossenschaft ist durch Beschluß ammlung vom 26. Juni
öneralvers t Virkung vom 1. Juli 936
Elis. . situcht Düsseldorf, 2. Juli 1936.
23080 sregister der Bantorfer Barsing⸗ B Nr. 8, ist heute einge⸗ Vinzenz st aus dem Vorstande ausge⸗
23081
Marienburg, Westpr.
Amtsgericht Marienburg, 2. Juli 1936.
Veusalza- Spremberg.
registers die der gerichtsbezirk Neusalza⸗Spremberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ 9. Haftpflicht in Neusalza⸗Spremberg etr., worden: Das Vorstandsmitglied Bäcker⸗ 6 Adolf Ritscher ist ausgeschieden. er jun. in Neusalza⸗Spremberg ist Mit⸗ glied des Vorstandes.
Viürnberg.
verein Stein u. Umgebung e. G. m. b. S. in Stein, G.⸗R. 1. 13: Die Generalversammlung vom 1936 hat die Annahme eines Statuts beschlossen.
Molkereiabsatzgenossenschaft Nieder⸗ sachsen Hannover, e. G. m. b. H. in Hannover, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Molkerei⸗Zentrale, e. G. m. b. H. in Hannover. Gleichzeitig ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens dahin geändert: 1. Die Verwertung von Molkereierzeug— nissen und der Ein- und Verkauf von Molkereibedarfsartikeln auf gemein— haftliche Rechnung und Gefahr. 2. Die Vermittlung des Verkaufs der von den Genossen abzusetzenden Moltereierzeug⸗ nisse, in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Vergütung. 3. Be⸗ und Ab⸗ rechnung der von den Genossen direkt getätigten Verkäufe in deren Namen und für deren Rechnung sowie Einzug des Geldes für diese Geschäfte. 4. Die Förderung der Milchwirtschaft durch Hebung und Verbesserung der Butter— und Käseherstellung zwecks Erzielung Heichnaiger ah er eierzengnifse 5. Die rledigung sämtlicher mit der Markt— regelung * Molkereierzeugnisse ver⸗ bundenen Arbeiten. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft soll ausschließlich gemein—⸗ nützig sein.
Amtsgericht Hannover, 3. 7. 1936.
Lä hn. 23094 Bekanntmachung!
Gn. R. 14. In das Genossenschafts⸗ register des Konsumvereins für Mauer und Umgegend e. G. m. b. H. in Mauer ist heute folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist ain 5. April 1936 neu gefaßt. Die Genossenschaft führt die Firma: „Verbrauchergenossenschaft Mauer, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Sie hat ihren Sitz in
auer. Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge— nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, —
b) die e n fing und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Be—⸗ trieben, . ö. c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗ mäß der Spaxordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Ver— mietung, e) die Vermittlung von Versiche—
rungen.
Die Genossenschaft beschränkt
Geschäftsverkehr auf den Kreis
Mitglieder.
Lähn, Schles., am 2. Juli 1936. Amtsgericht. :
den der
— 23095 Im Genossenschaftsregister Nr. 50 ist heute bei der Firma „Kaltbluthengst⸗ haltungsgenossenschaft Pr. Königsdorf⸗ Fischau e. G. m. b. H. in Pr. Königs⸗ dorf“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 29. Mai 1936 und 15. Juni 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.
l ͤ
1
23096 Auf Blatt 18 des Genossenschafts⸗ Wirtschaftsgenossenschaft
Bäckerzwangsinnung im Amts⸗
i
ist heute folgendes eingetragen
Bäckermeister Hermann Laucksch
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 2. Juli 1936.
23097
Ge nossenschaftsregistereinträge.
1. Landmirtschaftlicher Consum⸗
v 26. April neuen Gegenstand des
M
durch Beschluß der Generalversammlung
Sa arldaut ern.
Nr. 41 bei e. — 27. April 1936: Durch Beschluß der Generalversammlung
37 und 44 geändert.
Saarlautern.
Nr. 2 wurde heute bei dem Rehlinger Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Rehlingen folgendes ein— getragen:
der deutschen
Berlin, eingeführt worden. vom 8. Dezember 1935. b) Die Bekannt⸗ machungen erfolgen der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter,
Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, sitzenden oder dessen Stellvertreter, er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen.
Betrieb kasse: Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns;
B schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.
Offenhurg. aden. Genossenschafts registereintra O.⸗3. 20 zu Volksbank . getragene Genossenschaft mit bes ter Haftpflicht: Generalversammlung
vom 10.
ten der Genossen), 5 69 (Veröffent⸗
5 52 (Darlehen an Mitglieder des Auf— sichtsrates ganz aufgehoben. Offen⸗ burg, 22. Juni 1936. Amtsgericht. III.
Pirmasens. 23100 Bekanntmachung. ö Veränderung. ‚Südkauf Kolonialwaren-Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pirmasens: In der Generalversammlun vom 30. März 1936 wurden die Statuten vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist ein i in Lebensmitteln und verwandten Ar⸗ tikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungssteigerung gegenüber dem Ver— braucher. Pirmasens, den 6. Juli 1936. Amtsgericht.
Ri d esheim, Rhein. 23101 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 65 ist bei der , Bezugs- und Absatzgenossenschaft für Rüdesheim und Umgebung e. G. m. b. H., Rüdesheim am Rhein, heute ein— etragen: 5 35 der Statuten ist geän⸗ ert. Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 30. 1. 1936. Rüdesheim a. Rhein, 30. Juni 1936. Amtsgericht.
Saule. 23102 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 40, Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft „Selbsthilfe“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Saalfeld / S. in Saalfeld (Saale). eingetragen, daß
vom 11. Juni 1936 das Statut geän⸗ dert und neu gefaßt worden ist. Saalfeld, Saale, den 30. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
23103 Eintragung im J,
der Tarn n; olksbank G. m. b. H. in adgassen vom April
36,
vom 4. 1936 sind die 88 4, 14, 23, 30, 35,
Amtsgericht Saarlautern.
23 104 In das hiesige Genossenschaftsregister
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 8. Dezember 1935 ist das ieue Musterstatut des Reichsverbandes landwirtschaftlichen Ge⸗ Raiffeisen e. V. — a) Statut
iossenschaften
unter der Firma
darunter dem
n der NSZ.⸗Rheinfront. e) Die
darunter dem Vor⸗
daß die Zeichnenden zu der
Gegenstand des Unternehmens ist der einer Spar⸗ und Darlehns⸗ 1. zur Pflege des Geld⸗ und
9
(Bezug und
zur Pflege des Waxen⸗ landwirtschaftlicher
erkehrs i — Absatz landwirt⸗
edarfsartikel
Saarlautern, den 2. Juli 1936.
23099 Band II ein⸗ chränk⸗ Durch Beschluß der ? m Mai 1936 wurden die §S§ 2, 34 (Aufgaben der Generalversammlung), 8 43 (Pflich⸗
lichungen der Genossenschaft) geändert,
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Giesebitz ist geändert in? i Tn Spar— und Darlehnskasse Giefebitz ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Giesebitz“. Neues Statut vom 20. 5. 1936. Gegenstand des Un— ternehmens ist der Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und nm e sfeh durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldaus— gleichs und des bargeldlosen Zahlungs— verkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ nung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts,. und Wirtschafts—⸗ betrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaft— lichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗= nisse und die Beschaffung von Mä— schinen und sonstigen Gebrauchsgegen— ständen zur leih- und mietweisen Keber— lassung betrieben werden. Amtsgericht Stolp.
Trento, t ega. 23107 In unser Genossenschaftsregister ist zu Vr. 45 der Genossenschaft Groß-⸗Zappliner Spar⸗ und ö, e, G mn, unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Zapplin gemäß Generalbersamm— lungsbeschluß vom 19. Juni 1934 fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma heißt jetzt: Ländliche Spar— und Darlehenskasse Groß-Zapplin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß-Zapplin. Amtsgericht Treptow a. d. Rega, den 13. Juni 1936.
Wetzlar. 23108 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 128 eingetragen: das Statut vom 29. November 1635 der Milchabsatzgenossenschaft Bieber und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bieber. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf . Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschrankt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder. Wetzlar, den 7 Juli 1936. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die au skländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)
Essen- Werden. 22879 Bekanntmachung.
Mah. 222. Firma W. Döllken C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗ Werden, 2 versiegelte Pakete mit 79 Kunstleisten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrise 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1936, mittags 12 Uhr.
1. Paket, enthaltend 44 Muster: 14027R / 169, 4027 / 242, 4027R / 243, 4027k / 254, 4034R / 198, 4133 / 224 4133 / 25 4133R / 309, 4137R / 29g, 4174R / blau pol. m. blatts., E48 MR / 8 Y, 44S M R / 258, 42481R / 304, 424816 R / 360g, 4313 / 224, 4313 /225, 4322R / blattsilber m. grün, 4353 R / 313, 4384 / 175, 4384 / ant. birnb. m. blatts. alt, 4388 / 259, 43901 / 242, 4390 ** R / x43. 4397R / 254, 4398 / 381, 4417R / 198, 4419 / 198, 4421R / 198, 4427R / 304, 4427R / 307, 4428R / loꝛ m. h. blau, 4440R / roh, 44 40R 913, 4440R 51 m. braun, 44409R / 167, 4442 / 167, 4444 / 381, 4446 / 184, 4448 / roh, 4448 / 381, 4448R / 108, 4448 / 175, 4448R / 258, 41448 / 304.
2. Paket, enthaltend 35 Muster: 4150 / 38, 4450kR / 184, 4450 / 226, 4450 / 27 m. grün, 4156Rk / 234, 4456 / 254, 4458/3813, 4458 / EA 122, 4458 / aA 12413, 4458 / 156 5, 4458 / 254, 4458 / 305, 4450R / 304, 4453 / roh, 4453 / 112, 4453 / EA 124, 4460R / EA 122, 4460R / 175,
—— ,
4460R 305, 4462 / 123, 462k / EA 12418,
124 24
1936
verliegelt, Flächenerzeugnisse,
1 Jahr, angemeldet am g.
mittags 12 Uhr. Nr. 3755. Diesel
Schutzfrist Juni 159366,
ö 5 be Firma, 22 Muster für kunstseidene Damenkleiderstoffe, Cloqué, Broché, Bonclette, Phantasie Georgette Clogus, Fabriknummern 15491 bis 15408, 15417 bis 15427 15429, 15446 und 26296, versiegẽlt) Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jaͤhr, Har det am 26. Juni 1936, mittags w. 3756. Dieselbe Firma, 35 Muster für kunstseidene Damenkleiderstoffe Clogue Georgette, Cloque⸗ Satins, Re? versable⸗Bonelette⸗ Jacquard Lonque und Karo-Phantasie, Streifen, Fabrit— nummern 15409 bis 15415, 15428, 15297 15314, 15355, 15310, is34s, 15515, 15357, 15364, 15375, 15319 bis 15325, 15515, 15516, 15365, 15563 bis 153534 2079 und 1ig66, versiegelt, Flächen? a, . Schutz rist. Jahr, ange⸗ meln am 26. Juni 1936, mittags Amtsgericht Glauchau, 6. Juli 1936.
Hainichen. 22880 In das Musterregister ist heute einge—⸗
tragen worden:
Nr. 198. Mechanische Plüschweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 20 Mustern für Wollschaftmokett⸗Stück⸗ ware, Jacquardmokett⸗Stückware, Woll⸗ Velour-Stückware und Wollschaftmokett— Teckenware, Geschäftsnummern 232. 230 As, 293, 381, 2, 285, 287, 29). 79) 25, 26, 303. Z63. Z0z, JZbtz. 259. Zäh, 274 280, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 19365 vorm. 11 Uhr 47 Min. . Amtsgericht Hainichen, 29. Juni 1936.
Jena. 23110 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Jenaer Glaswerk Schott K Gen. in Jena, a) ein mit 2 Ge— schäftssiegeln verschlossener Umschla ? enthaltend 2 Abbildungen von Back— schüsseln, Fabriknummern 3046, 3047, plastische Erzeugnisse, b) ein mit 2 Ge⸗ schäftssiegeln verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Abbildungen von Lampen glocken, Fabriknummern 3637, 3639, 3623. 3638, 3620, 3624, 3649, 3625, plastische Erzeugnisse, h ein mit 2 Ge— schäftssiegeln verschlossener Umschlag, enthaltend 50 Abbildungen don Lam⸗ penglocken, Fabriknummern 3603 4 L2599 E-, 3603/4 L2598 M, 3605/4 L2589 E, 36054 L 2591 E, 3449 L/ 2420 G6, 3449 L 2419 G, 3449 L 2421 M, 3449 L2443 G, 3482 L23542 M, 3483 L253I G6, 3485 L 2532 G6, 3435 L 2533 M, 33853 L /2539 E, 3385/3 L/ 3382/3 L/2535 E, 3382/3 Li 357414 L32573 E, 357414 LI 357414 L/256ß) E, 35716 I 3577/4 L25653 E, 35754 m/ 3576/4 L25622 E, 3572/4 L/ 3573/3 L/ 2558 E, 3573/3 L/ 3573/3 L/ 2559 E, 3572/83 L/ 35753 L 2561 E, 344413 L/ 3444.3 L 2506 F, 357533 T 3234/ 2760/2515 G6, 3234/2760 3234/2760 / 2515 6, 32343302 3234 / Z 02/2505 M,
X 22 8
n, ,
— 2
D G ü m
. — 1 O G
n R e e me me ne *
D — 18121
1 =*
8 *
Di — — Mm, , n
, re!
23
323 3234/3302 2509 E, 3317/2449 M, 3317/2453 M, 3317 2450 M, 260 2489 M, 27650 2490 M, 3106/2496 M, 3302/2447 M, 3302 12477 Al, 3302/2476 M, 3329 2470 M, 3329/2466 M, 3453/2491 M. Flächenmuster, d) ein mit 2 Geschäftssiegeln verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 50 Abbildungen von Lampenglocken mit den Fabriknummern wie vorstehend unter e, plastische Er⸗ zeugnisse, e) ein mit 2 Geschäftssiegeln verschlossener Umschlag., enthaltend 48 Abbildungen von Lampenglocken, Fabriknummern 3601 L 2612 M., 38601 L/ 2611 G, 8606 L/2593 M. 3606 L/ 2617 G, 3607/2618 G, 3607/2579 M, 3581 L 2523 M, 3581 L 2521 G, 8681 L/ 2522 G, 3580 L/ 2520 G, 3580 LI2524 G, 3580 L/ 519 M, 2967 / 2394 G, 358 / 2502 G, 3582 / 2440 M, 3582/2442 M, 3582 2503 G6, 3460 2404 G, 3461 2408 G, 20209 / 2427 G, 2020/2367 G, 2020 2368 G, 2020 / 2369 G, 34611 2406 M, 3602 L/2602 G Iß Ge L. 2615 G6, 3583 L. 5326 G, Z585 E] 2525 G, 3604/2446 G, 3604. 2582 M, 3578 / 2436 M, 3578/2498 G, 3579 2500 G, 3608 / 2619 G, 3608 / 2595 M, 3608/2597 M, 3462 / 2414 M, 3462 2413 G, 3459 / 2444 M, 3459 /
cht Soltau, . J
— —
Unternehmens ist nun: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft— lichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Firma ist geändert in: Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein Stein und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Nürnberg, den 3. Juli 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
urg.
tr ; ; 4 in das Genossenschafts— hann n Ri, el. Juli 1536. Gun bahnnungs verein Sam⸗ she e tra gene Genossen schaft linlbers ter Haftpflicht: In der ᷣ e en mlung vom 8. Juni 1936 ütz kes ng und Neufassung des 1b hhlosen. Der zweite Satz des meng Gegenstand des Unter⸗ nes n tet nunmehr: Der Gegen— urluternehmens ist auf den Ge⸗ mnuerhalb des Bezirks gericht
urg beschränkt. Damburg. Abteilung 52. 22561]
ssenschafts register bei der eh fen fh t
Wildgruber. Sitz München: Sitz ver⸗ legt nach Miesbach. Geänderte Firma: Josef Wildgruber. 20. Scholl & Rueß. Sitz München: Seit 27. Juni 1936 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Hermann Rueß und Ferdinand Rueß, Kaufleute in München.
III. Löschungen. 1. Ferrowerk Mückenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juni 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Dr. Alexander Wacker, Gesellschaft für elektrochemische Indu⸗ stxie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen. Am 2. Juli 1936 bei Nr. 201, Ramin & Balthasar, Rathenow: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rathenow.
4462R / 163, 4462 /807 4462 / 309,
4453 / 156, 4453R / 2, 4453 / 307,
4458 309 m. gvün, 6002R / EA 122,
606k / 2, 2988 n½ roh, 4156 / roh,
4456 / 88 , 456k / 112, 4456 / 233.
Essen⸗Werden, 29. Juni 1936. Amtsgericht.
nehmens ist der Großhandel mit Kor— setten und Korsettbestandteilen, der Er⸗ werb oder die Vertretung ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung hieran. Stammkapital; 20 0090 RM. Geschäftsführer: Ludwig Weishaupt, Kaufmann in München. Prokuristin: Lilly Meisel. Der Geschäftsführer bringt zum Annahmewert von 19000 RM das von ihm unter der Firma Max Oppen⸗ heimer Nachf. in München betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach Maßgabe der als Anlage beigehefteten Uebernahmebilanz zum X. Juni 1938 sowie mit dem Rechte der
Firmenfortführung ein. Sitz München,
5. Franz Schreyer. Hans-Sachs-Str. 12. Inhaber: Franz
ö 8 28 2 : Das Amtsgericht.
Schweinturt. 2810651 Eintrag in das Genossenschafts⸗ register. Darlehenskassenverein Münnerstadt, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 29. 6. 1936 wurde § 1 der Satzung ge⸗ ändert. Die Firma des Vereins lautet nun: „Spar X Darlehenskasse Mün⸗
nerstadt, eingetr. Gen. usw. Schweinfurt, den 6. Juli 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Si o9olp, Pomm. 123106 1936.
2402 M, 3459/2445 G, 2873/2392 M, 2756 2390 M, 2756/2447 M., 3314/2384 M. 3313 / 2382 G, 3315/2386 M, 3316/2389 M, Flächenmuster, h ein mit 2 Geschäfts⸗ siegeln verschlossener Umschlag, enthal— tend 48 Abildungen von Lampenglocken mit den Fabriknummern wie vorstehend unter e, plastische Erzeugnisse, zu a — Schutzfrist je drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1936, vormittags 11 Uhr 15 Min. Jena, den 4. Juli 1936.
Das Amtsgericht
29093 ed. . Bnnd öᷣ ; Handelsregister
: Juni 185 W.
Walk enr i In das Blatt 10 ist am 30. tragen; Die , F. iß, ist gelöscht. . lee n ich Valkemied.
Mannheim:
loschen.
Gebr. Sternheimer, Mannheim: Die Firma und die eingetragenen Prokuren sind erloschen.
Hans Scharff i. L., ĩ Firma ist erloschen. 2 Geschw. Alsberg. Mannheim: Die Firma und die Prakura von Frau Berta ö. ; ; Alsßerg sind erloschen. I iÿid esheim, Rhein. 23068
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim. Oeffentliche Bekanntmachung:
ö. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 93 ist bei der Firma H. J. Dahlen, Kronen⸗ wein⸗Kellerei, Lorch, als alleiniger In—⸗ haber lt. Erbauseinandersetzungsvertrag vom 25. 7. 1935 Gastwirt Karl Konrad Dahlen in Lorch am Rhein eingetragen.
Rüdesheim am Rhein, den 25. Juni 1936. Amtsgericht.
23109 einge⸗
Glauchau.
In das Musterregister tragen worden:
Nr. 3754. Firma Ernst Seifert G. m. b. H. in Glauchau, 21 Muster für rein— wollene und mit Kunstseide gemischte Damenkleiderstoffe mit eingewebten n Tupfen und Fransen, Fabriknummern Gen. ⸗ Reg. Eintr. 108 v. 26. 6. 28249, 28250, 28255 bis 28261, 28274, Firma Giesebitzer Spar- und Darlehns- 28280, 28289, 28218, 8224, 28229, fassende rein. eingetragene Genossen⸗ 28284, L82683 bis 28265, 28294, 282956,
Marienhbur. West pr. 22053] ⸗ Im Handelsregister B Nr. 55 ist heute he dor Fr Nęyrejnist =. dei der Firmg „Vereinigte Zucker— ken G. m. b. H., Marienburg“ ein⸗ n Miho M; * 3 gen: Wilhelm Bülle, Danzig, ist Geschäftsführer ausgeschieden
Amtsgericht Marienburg, 2. Juli 1936.
Anzeigenteil un Rudolf Lantzsch in; Druck der Preußischen und Verlags⸗ Alktiengesells Wilhelmstraße 5* Hierzu eine Beilage.
Haden. 23098 tsregistereintrag Band 1 3. 4 zu Spar⸗ u. Darlehns kasse e. G. m. u. H. in Zell, Weilerbach: Neue Satzungen vom 4. April 19gö6. Offenburg, 22. Juni 19366. Amts⸗ gericht. III.
Offenburg
Genossenschãt
HRönigsberg, Er. 228811
Musterregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).
In das Musterregister ist unter Nr. 92
bei der Staatlichen Bernstein⸗Manufak⸗
ö. 158
nuoven. mda rer
daz hie 1 e (Ge u int. g ger Geno