1936 / 160 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 13. Juli 1936. S. 4

Schiffe durch de

an Kanalgebühren be ö 2, gegenüber d

Zunahme von 0 entspricht.

rend die Kanaldurchf

R

Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische ausländische Geldsorten und Banknoten.

In

Auszahlung,

7 Den s n im Jahre 1929 aufzuweisen. der diesjährige Schiffsverkehr eine ahrtsgebühre

n Pan

amakanal gefahren.

trug 23,4 (23,3) Mill. em vorhergegangen ärkften Schiffsverkehr hatte der Pa ö zu jenem Jahre wies Abnahme von 14,5 25. auf, wäh⸗ n um 13,5 niedriger waren.

Im Vergleich

Die Ge

Telegraphische Auszahlung.

Dollar, was einer en Fiskaljahre

samteinnahme

Panamakanal

C C

Aegypten (Alexandrien und Kairo.. Argentinien (Buenos

Aires) Belgien (Büiüsse

Antwerpen) . Brasilien (Rio

Janeiro)

Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). 1 Dänemark (Kopenhg.)

Danzig (Danzig)

England (London) .. 1

100 estn. Kr. 100 finnl. M.

Estland

(Reval / Talinn) .. Finnland,. (Helsingf.) Frankreich (Paris). . 1

Griechenland (At Holland (Amster

und Rotterdam) . . 1 Iran (Teheran). . Island (Neykjavik) . 1

Italien (Rom Mailand)

Japan (Tokio u. Kobe) 1 (Bel⸗

grad und Zagreb). 1 Leitland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

Jugoslawien

nas) .

Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wie Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (issabon) . Rumänien (Bukarest)

Schweden, Stock

und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,

Basel und B

Spanien (Madrid u.

Barcelona) .

Tschechoslow. (Prag) e Türkei (Istanbul) .. türk. Pfund

8 1

1 1 u. de 2 2 1

hen) 1 dam

l

und 1

I ö

holm

ern).

Ungarn (Budapest) .

Uruguay (Montevid.)

Verein. Staaten von

Amerika (New

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Vork

100 Belga

100 Leva

100 Kronen 100 Gulden

100 Kronen n) . 100 Schilling

100 Jloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen

Geld

ãgypt. Pfd. 12,775

Pap. Pes. 0,675

12, 00

o, 142 5, 7 24179 70 16.86 13176

67, 93 5,499

16,415 2, 35ę3

Milreis

kanad. Doll

engl. Pfund

O00 Fres. 00 Drachm.

00 Gulden O00 Rials 1 00 isl. Kr. 556, 94

oo Lire. 19,63 Nen 0,727

5 66 80 92

41,90 62,70 48,95

15 50

O0 Dinar O00 Latts

00 Litas

16 80 II,3536 6 64 32 81.18 z3 96 16 3535 1 Hd 269 2.182

100 Pengö 16oldpeso

1 Dollar

13. Juli

169,07 169,41

Brief

12, Sn 0, 679

42,08

o, 144

5, 053

2183 55,82 16.96 173,506

b8, o? 5511 16,455

2, 8507 15,54 56, 06

19,57 6729 5 6bb

Sl, 68

41,98 62, 82 49, 0!

46,90 11,355

2452 64,44 81,34 z, 0 10 5305

1,982

D

169, 0s 169,42

11. Juli Geld Brief

12,81 0, 579 42, 0

o, 144

3, oh

2184 S4 a6. 56 1751

os, 5511

161659 2367

128 o, orb 141.93

o, 142 3047 2180 ö 16. 85 12318

67 93 . h9

1641165 2365

15,564 bb, 09

1957 6 2g d, 666

Sl 68

41,98 62, 84 49, 05

16,90 11,36 24192 6 16 81,32 zd 0h 10, 56 1.582

.

1550 db,

19553 6727 h, Hh

6 5?

41, 90

2 73

18 5 46,80

11.54 288

64 34 1,16 z3, 9h 16 286 1578 269

2, 486

2, 482 2,486

Sovereigns . . ..

20 Franes⸗Stü Gold⸗Dollais Amerikanische:

10005 Dol 2 und 1 Dol

Argentinische. Belgische ...

Brasilianische . Bulgarische ..

Canadische .. Dänische ... Danziger

Englische: große . .. 1 u. darunter

Estnische .. Finnische . .. Französische Holländischen. Italienische: g

100 Lire u. darunt.

Jugoslawische Lettländische . Litauische . ..

Norwegische ...

ö

l l

*

.

. 1 .

k

roße .

1 Stüc

I Pap. Peso I00 Belga I Milreis

100 Kronen

Geld

Notiz 20,38 für 16, 16

14185

2, 434 154 6 647 4154 0.118 100 Leva

U kanad. Doll. 2,421 55 56 46, 66 1244 1744

1Dollar 1 Dollar

2

100 Gulden engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. H, 43 160 Frs. 16365 100 Gulden 168,65 100 Lire . 100 Lire 19,21 100 Dinar 5,64

Oesterreich.: große. .

100 Schill. Polnische . ..

u. dar.

K

Rumänische: 1000 Lei

und neue

500 Lei

unter 500 Lei...

Schwedischen.

Schweizer: große ..

100 Frs. u. Spanische Tschechoslowa

5000, 1000 u. S0Qo Kr. 100 Kr. u. darunter 100 Kronen

Türkische .. Ungarischen.

darunt.

kische:

100 Latts 100 Litas 41,66 100 Kronen 62,48 100 Schilling 100 Schilling 100 IJloty 16,66

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen

türk. Pfund 00 Pengö

.

Brief

20,46

1627 4, 2056

2164 2464 6 6b 4266 6.138

2, 14 55 72 46 5 12415 17415

5,47

16425

169.35

19,29 6,68

41, 82 62,74

11. 3 Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4, 185 4,205

2434 2134 . 647 41 80 06118

2422 5 57 16. 6 12 446 17446

543 16,366 1658,56 1921

h, a

24654 24154 6 6b I, 6 0,158

2442 bh 7] a6. 8] 17.156 17185

5,47 16,425 169, 34

1929 55

656 4182 add 6g,

16566 46 54

64,12 50.3 50 58 33 65

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Danzig, 11. Juli. (D. N. B.) Auszahlung London 26,5g G., 2669 B, Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 21503 G.,, 213,87 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B., 100 Iloty⸗ noten —— G., B. Auszahlungen: Amsterdam 360,900 G., New York 5, 2875 G., 5,3685 B., Paris 34,93 G., 5,7 B., Brüssel 89, 42 G., S9, 18 B., Stockholm 137,98 G., 137,62 B., Kopenhagen 118,72 G., 119,18 B.,

361,44 B,

Zürich

Wertpapiermärkten.

Devisen.

173,86 G.

Oslo 133,59 G., 134, 11 B.

13.54 B.

Madrid 41,90, Berlin 123,30. Wien (Moten) 57, 85 Isn 245,00. nn

find r 6.

ærw 8 X .

Kopenhagen, 11. Juli. (D. N. B.) London 22 ) ; York 446, 15, Berlin 179,50, Paxis 29, 60, Antwerpen 1 Zürich 145, 09, Rom 36,900 nom., Amsterdam 303,90, Stoch 115,65, Oslo 112, 10, Helsingfors 9, ü, Prag 18,85. Wien 6e. Warschau 84,655. ;

Stockholm, 11. Juli. (D. N. B) London 19s 40 gen 156,50, Paris 25,65, Brüssel 66,090, Schweiz. Plätze en

387,00, Helsingfors 8, 60, Rom 31,00, Prag 16,40. Wien ? Warschau 73, 75. ; Oslo, 11. Juli. (D. N. B) London 19,90, Berlin Ig

Helsingfors 8, 0, Antwerpen 67, 715, Stockholm 108,85, gn, ben She, dim ölen, Paß 1dr, Wien weh 76 006.

Moskau, J. Juli. (D. N. B) 1 Dollar 5, 02, 1 engl. 3 265,28, 100 Reichsmark 202,65.

———

London, 11. Juli. (D. N. B) Silber Barren pum 192/14, Silber fein prompt 21g. Silber guf, Lieferung Ban 195, Silber auf Lieferung fein 216 / 1 Gold 138.8

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 11. Juli. (D. N. B.) Boo M äußere Gold 141 6, 49 / Irregation 9,40, 5 /o Tamaul. S. In 6.35. 5 o/ Tehuantepec abg. 8,00. Aschaffenburger Buntjn 68, 50, Buderus 111,50, Cement Heidelberg 143,15, Dtsch. Gi Silber 275,900, Dtsch. Linoleum 191,009 Eßlinger Masch.

215,57, Brüssel 90,51,

So, 454, Berlin 136,20, London,

hagen 22,40, Wien 26, 62, Am sterdam,

Schweiz 48,92, Italien

Zürich, London 15,37,

Gebt der US Freiplätze!

Wien, 11. Juli. (D. N. B) e,, Durchschnittskurse l zri ing. Briefl. Auszahl. . wn . Bukarest —— . Kopen⸗ h 119,90, London 26, 93, M. rng r h, Oslo 135,02, Paris 35,45, Prag 21,374, Sofia Stockholm 138.55, Warschau 100,81 Zahlung oder Scheck New York 529,89. Prag, 11. Juli: Geschlossen. t. 1 Yttlt. ; i . dh eic 111,B20, Belgrad 7.85. 13. Juli. (D. N. B.) . 6. . . oh, Amsterdam 736,15, Brüssel 29. 3, Italien 63,98, Ber . Tarte, 15,39, Spanien 36,15, Listabon 110, 15, Kopen⸗

Buenos Aires in z 15, 00, Rio de Janeiro 412,00. Paris, 13. Juli: Geschlossen.

11. Jul -. . 59, 22, London 7, 383, New York 146151, Paris g, 714, Brüssel 24 86,

Kopenhagen 35,00, Stockholm 38, 10, Prag 610,00. ; . 183. Juli. (D. N. B) . 11,40 Uhr. Paris 20, 224, New York 305,75, Brüssel 51, 15,

im Monatsdurchschnitt Juni 1936 für 1000 kg in Reichsmark.

Felten u. Guill. 134.00, Ph. Holzmann 124,900, Gebr. Junzp Lahmeyer 142,50. Mainkraftwerke ß, 00, Rütgerem 1360, 00, Voigt u. Häffner Westeregeln 126,50, Zellstof Mn hof 15 5b. . burg, 11. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse.) Dum

Band n , u fein ban ö Lübeck-⸗Büchen 74.50. Hanh Amerika Paketf. ——, Hamburg⸗Südamerila 44 00, Nordd. n = Alfen Zement ——,. Dynamit Nobel (bi 1069,00, Harburger Gummi 166,00, Holsten⸗Brauerei Neu Guinea Otavi 20? z.

Wien, 11. Juli: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 11. Juli: Geschlossen. (D. N. B)

Amsterdam 364,66, Berlin Madrid 68,20, Mailand 41,82, New Zurich 175,665. Briefl.

(D. N. B.)

,,, . Berichte von auswärtigen Warenmärkten

Manchester, 10. Juli. (D. N. B.) Nachtrag zum vom 10. gik n ih! Eioth 249 sh per Stück.

Istanbul 625,00, Warschau 26, 62,

estellung für Kohle, Koks und Brikett . an 9. Juli 1956: Gestellt 20 726 Wagn

Am 12. Juli 1936: Gestellt 3803 Wagen.

(D. N. B.)

(D. N. B.) Antlich,. Berlin

Madrid 20, 16, Oslo S7, 12,

ö

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für du Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „DJ am 13. Juli auf 55, 0 S (am 11. Juli auf 53, 00 M6) fuͤr In

Mailand 24, 124,

Getreidepreise an deutschen Großmärkten

Marktorte

Brotgetreide

Großhandelspreise ) frei Marktort

Roggen

Brotgett⸗

Großhandel frei Mark

Roggen Vi

Brotgetreide

Großhandelspreise ) frei Marktort

Roggen Weizen?)

e nr, Marktorte

Weizen?)

Königsberg i. Pr. Stettin .. Kiel! Hamburg Berlin. Breslau. Gleiwitz . Dresden. Chemnitz Leipzig. Plauen. Halle a. S

d 1 8 1 1 8 1 1 1 1 1 1

8 —— —— —— 2 2 2 8 8 8 1 41 2 * * 8 4

1870 1876 1570 1570 1556 1856 1556 1595 15876 1890 1566

Essen .. ,,, Duisburg Krefeld . Aachen. Frankfurt a. M. Main;. Worms 2 . Stuttgart... Mannheim ; Karlsruhe..

213, 308. 0 369 14.6 216,6 313 215, 316,6 209.5 3160 220 6 2326

183,0 186,0 182.0 183,0 1830 179,0 18230 182, 186,0 1860 183, 185,0

Magdeburg m,, . ö, Braunschweig Hannover . Kassel .. Bamberg Nürnberg Augsburg München Würzburg Dortmund .

212.0 2149 21759 22256 31g 6 2106 206.6 214569 213.5 2125 3085 215,0

175.0 1776 181.5 185,6 18239 175,60 163. 1846 185.0 184.6 185, 1856

Marktorte

Gerste Winter⸗

Hafer Handelsbedi Industrie⸗

Hamburg . Breslau. Chemnitz. Leipzig .. Plauen.

Augsburg

München. Aachen .. Mannheim Karlsruhe

Preise für au Gerste: La Plata hö, 9.

sländisches Getreide, if Hamburg Abl; u Monat: Roggen: La Plata 53,5; Weizen: Manitoba 1 89,9, Manitoba UL 88,2, Rosafé 91,5,

20, rachtfrei Hamburg.. . . kee l en ln, in vollen Wagenladungen J Handelepreise ab Verkaussstation⸗! . 31 Handelspreise waggonfrei Erzeugerverladestation ö Großhandels verkausspreise waggonfrei Plauen in Ladungen von 10 bis 1356t .; * . 6 G.! Großhandeltpreise ab Station im Gebiet des Augs⸗ burger Großmarkts;. ö ö Erzeugeigebiet VJ ! rei Aachen 42 ! [,. waggonfrei Mannheim ohne Sa 6 3969 Frachtlage Karlsruhe, ohne Sack.. ; ;

(Notierungen für Ablazung

26 1

1753 172 1556

239 2i5 4

1 1 im Verschiffungshafen) imc BVaruffo S5. d; Haser: La 1

ij

e een,

) Soweit nicht notiert, gesetzliche Erz 4 RM für kontingentierte Ware; werden. 2) Ohne die von den Mühlen zu von Zuschüssen für die Roggenvermahlung wun ,, ,, . 6. , m ö S = urger 222,9, Lauenburger / Mecklenbum ; e t . Man G hh aus den Notierungen für die Pteisgebiete HE 11 und H 13. oberen Preisgrenze. 9 Weißhaser. 10) Industieha yer.

Berlin, den 9. Juli 19336.

Verantwortlich für Schriftleitung. Anzeigenteil und für den Veilag: Druck der Preußischen Sechs Beilagen eeinschl.

; z ö ö j 3 z Großhand ci h sse des Preisgebiets, in dem der Marktort liegt, einschließlich des Grof ö. ö. gie f hantlichen Bedürfnisses kann der fc en, g ö. zahsende Ausgleichsabgabe (ougl Anmerkung 2 in Nr. S6 vom 14. Apri g, we hon de bis zum 31. Juli 1936 ausgedehnt (Ergänzungsbestimmung a ö. ln ii 3) Nommnell, ab Station; Atimärkilcher und ,,, , Sstholsteiner 2227.0. 5) i nn, It hole nf n

Statistisches Reich amt.

n

22 ? . 2 g 2 I. V. Rudolf Lantz ich in Berlin⸗

Drückerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin, Wil helmstraße 32.

Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagew

Schbneberß

Amsterdam zö3 18. Kopenhagen es 66. Dslo Pa,. Wastihn

Paris 26,45, New York 398,50, Amsterdam 271, 26, Zürich 13)

1. 160

Erste Beila

Berlin, Montag, den 13.

ge

Juli

1 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1936

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchunggz⸗ und Strafsachen,

Zwangs versteigerungen,

1 6 2 gustel

Deffentliche Zustellungen,

5. Verlust und Fundsachen,

5§. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

2

8. Kommanditgesellschaften auf Akti

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, ö 19. Gesellschaften m. b. H. 9 i .

AUnfall⸗ und Invalidenve ö 13. Bankausweise, . 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Intersuchungs—⸗ ö Etraffachen.

Fahne nfluchtserkl ärung.

. hrich Dewitt,

sr fahnenflüchtig erklärt. st der 11. Division Allenstein. H. P. L. IILIaà Nr. 8 / 866.

Beschlust.

Ir Strafsache gegen: 1. den Kauf— saUl Hettmar, zuletzt im Inlande mn-Schöneberg, Winterfeldtstr. 22, st gewesen, zur Zeit unbekannten alts im Auslande, 2. Kaufmann senzler, zuletzt in Berlin wohn⸗ pesen, zur Zeit unbekannten Auf⸗ im Ausland, 3. die ledige Elly at, zuletzt in Berlin wohnhaft zur Zeit unbekannten Aufent⸗ n Uusland, 4. die Witwe Martha Göttingen, fr. 11a, hat das Schöffengericht ingen auf den Antrag der Staats⸗ shaft in Göttingen vom 23. Sep⸗ hf durch den Vorsitzenden am

r, wohnhaft in

nber 1935 beschlossen:

nsten des Reiches wird ein Geld⸗ won 7600 RM von den Beschul⸗

ingezogen.

ingen, den 12. Dezember 1935.

Lorsitzende des Schöffengerichts. Dr. Hillmann.

Verfügung. pom Finanzamt Frankfurt Lest am 19. August 1935 er⸗ und im Reichsanzeiger Nr. 200 September 1935 veröffent⸗ Steuersteckerief sowie die tig verfügte Vermögensbeschlag⸗ gegen die Eheleute Geschäfts⸗ erbert Flesch, zuletzt wohnhaft furt a. M., Beethovenstr. 36, Paris, werden, soweit gegen die Herbert Flesch, Margot geb. her, ergangen, hiermit auf⸗

furt a. M., 215. Juni 1936. unt Frankfurt (Main) ⸗West. Vertretung: von Meher.

—— r

Aufgebote.

I Aufgebot. irma Kolt K Wagenmann in ülPohwinkel, vertreten durch walt Dr. Sardemann in ul Elberfeld, hat das Aufgebot kblich abhanden gekommenen ishreibungen des Gemein⸗ bnwvereins in Elberfeld, ein⸗ Genossenschaft mit beschränkter t, ausgegeben am 1. April ber je 160 M Nr. 212, 213 Ww beantragt. Der Inhaber unden wird aufgefordert, späte⸗ dem auf den. 20. Februar mittags 12 Uhr, vor dem shneten Gericht, Zimmer 38, an⸗ 3 Aufgebotstermin feine Rechte mund die Urtunden vorzulegen, falls die Kraftloserklärung der nerfolgen wird. pertal⸗ Elberfeld, 4. Juli 1936. Amtsgericht.

Aufgebot. u wirt Richard von Negen⸗ Vietzighufen bei Marwalde, . Aufgebot zur Ausschlie⸗ igentümers des Grundstücks nd 1X Blatt 294 in Größe z . beantragt. Der Land⸗ n Livonius in Elgenau, der buche von Elgenau Band 1X ö. s Eigentümer eingetragen ( Heordert, spätestens in dem * 2; September 1936, UI dem unterzeichneten Ge⸗ n er Nr.. 4, anberaumten amine seine Rechte anzu⸗

‚widrigenfalls sei sSschkie⸗ e le ü K turg, Hötpr., 8, Juli 1936. Aas Amtsgericht.

ihrer j N . gthneh! R. Max Holzwig in

Ftrafsache gegen den Gefreiten Wehrersatz⸗ ion Allenstein, wegen Fahnen⸗ bird der Beschuldigte auf Grund I5, 279) Militärstrafgerichtsord⸗

teils der verehelichten Fleischer Schulz, Florentine geb. Possardt, am Grundstück Sternherg Band 15 Blatt 64, Holzun und Acker Plan 3, das 1,2511 ha . ist, beantragt. Die verehelichte Fleischer Florentine Schulz geb. Possardt, die im Grundbuch als Eigentümerin des An⸗ teils eingetragen ist, sowie ihre etwaigen den Rechts nachfolger werden spätestens in dem auf den 18. Sep⸗ tember 1936, 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufge— botstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er— folgen wird.

Reppen, den 9. Juli 1936.

Amtsgericht.

70 / 36 —.

Prozeßbevollmächtigten lassen.

Hannover, den 7. Juli 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

23947 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. Juli 1936 die Ver⸗ öffentlichung folgender Bekanntmachung bewilligt; „Die Gastwirtsehefrau Anna Maria Meßthaler in Maiach 16, ver— treten durch die Rechtsanwälte Dr. Oehl und Dr. Wegler in Nürnberg-A., König— straße Nr. /I, erklärt die zu Urkunde des Notariats Nürnberg III, Gesch. Reg. Nr. 4480/1913, im Jahre 1913 dem Gast⸗ wirt Konrad Meßthaler in Maiach 16 erteilte Vollmacht zur Besorgung ihrer Vermögensangelegenheiten für kraftlos, nachdem die Vollmacht mit Schreiben bom 9. 4. 1936 gekündigt worden ist. 175, 76 B. G. B.“ Nürnberg, den 10. Juli 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

23951] Oeffentliche Zustellung.

bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Flesch, Saarlautern, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Friseur Robert Dahl, früher in Saarlautern, jetzt ohne bekannten

auf Ehescheidung mit dem Antrage, die von den Parteien am 4. April 1932 vor dem Standesbeamten in Homburg Pfalz) geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für alleinschuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 7. September 1936, vormittags 9 * Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Otterbach, Justizobersekretär,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

4. Oeffentliche Zustellungen.

23711] Oeffentliche Zustellung.

Frau Emma Dorothea Glafer geb. Scharf in Lückendorf, Amtsh. Zittau, Nr. 123, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Menzel und Dr. Bechert in Zittau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Paul Glaser, zuletzt wohnhaft in Lücken⸗ dorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf Dienstag, den 15. September 1936, vorm. 9gü Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die

Klagschrift der Klägerin und dem Ge— ö FJ xicht mithuterken Beeskow, den 8. Juli 1936.

Bautzen, den 8. Juli 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ö ass w 23715] Oeffentliche Zustellung.

3 Die Edith Lindemann geb. Pluge in

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Charlottenburg, Leibnizstr. 47, Prozeß⸗ Frieda Mehner in Groß Heidau, Kreis bebollmächtigter: R. A. Dr. Rode in Neumarkt in Schlesien, Prozeßbevoll⸗

eum. Berlin W 62, Kleiststr. 27, klagt gegen mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoppe in den geschiedenen Ehemann Leo Linde⸗ Breslau, klagt gegen ihren Ehemann,

; mann, früher in Charlottenburg, Leib⸗ den Schneider Johannes Mehner,

d nizstraße 47 b, mit dem Antrage auf früher in Groß Heidau, jetzt unbekannten kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß lung von monatlich 1560 RM Unterhalt der Beklagte sie böslich verlassen und vom 1. März 1936 ab an die Klägerin. ihr vor der Ehe erlittene schwere Strafen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— berschwiegen habe mit dem Antrag auf streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Nichtigkeitserklärung der Ehe. Die Klägerin gericht in Charlottenburg. Zimmer 142, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ auf den 3. Septbr. 1936, vormit⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Ein⸗ tags 9 Uhr, geladen. Aktenzeichen: zelrichter der 4. Zivilkammer des Land- 81. C210 / 386.

gerichts in Breslau auf den 19. Sep. Charlottenburg, den 1. Juli 1936. tember 1936, vormittags 16 Uhr, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. mit der Auffsrderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 4. R. 49336. Breslau, den 4. Juli 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

23950

Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. die Ehefrau Therese Dockhorn, geb. Freise, in Hannover, Militärstraße 20 ptr., Prozeß bevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Dr. Wülfing, Han⸗ nover, gegen den Schiffer Otto Dock— horn, zuletzt in Hannover 35 1565, 1568 B.⸗G.⸗B., 2. R. 125/335 —, 2. die Ehefrau Luise Gärtner geb. Piepho in Hannover, Volgersweg Nr. 261., Pro⸗ zeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Kra⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

23952

Der minderjährige, am 31. 1. 1931 geborene Gerhard Fuhrmann, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Kreisausschußinspek⸗ tor Dörschelt, Hildesheim, Kaiserstr. 39, als beauftragter Amtsvormund des Kreisjugendamtes Hildesheim, klagt gegen den Arbeiter Hermann Felchom, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhaltsrente mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte dem Kinde Gerhard Fuhrmann vom Tage der Geburt bis zum 30. 6. 1936 eine Unterhaltsrente in Höhe von 1938 RM schulde und der Beklagte ver⸗ urteilt werde, diesen Betrag zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zum Güteversuch wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Beeskow, Junkerstraße 33, Zimmer Nr. 26, auf den 16. September 1936, 10 Uhr, geladen. G. C. 141 / 36.)

23956) Oeffentliche Zustellung.

Der Bernhard Willems in Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Ju⸗ gendamt in Bochum, klagt gegen den Arbeiter Anton Markowmski, früher in Bochum, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage auf: a) Feststellung der Vaterschaft, b) kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 Reichsmark vom 14. Juni 1931 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 2. September 1936, vormittags 10 Uhr, Zimmer 143, geladen.

Essen, den 6. Juli 1936.

rg hat das Aufgebot zur ig ha ; gebot zur hung des Eigentümers des Än-

mer, Hannover, gegen den Otto Gärt⸗ des Amtsgerichts Essen. ner, zuletzt in Hannover 85 1566,

Cc

lö67? Abs. 2 Ziff. 2 B.⸗G.⸗B., 9 R. Die Beklagten sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläge⸗ rinnen laden die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar n H vor die Zivilkammer U auf r September 1936, 12 Uhr, aufgefordert, 3 213, zu 2) vor den Einzelrichter der

Zivilkammer 9 auf den 7. September 1936, 10 Uhr, 3. 200, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu

Die Ehefrau Robert Dahl, Elisabeth geb, Rosar, Damenfriseuse, Saarlautern, Weißkreuzstraße 20, Klägerin, Prozeß—

Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten,

23716] Oeffentliche Zustellung.

Die am 2. August 1519 geborene Käte Friederike Gertz, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Wilhelmshaven, dieses vertreten durch den mit den vormund— schaftlichen Obliegenheiten betrauten Stadtoberinspektor Klein in Wilhelms— heven, Stadthaus, Hindenburgstr. 17, klagt gegen den Fleischer Hermann Koch, geboren am 17. Januar 1899 in Nord— hausen, unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Anträge, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtei⸗ len, an die Klägerin für die Zeit vom 22. Januar 1935 bis 2. August 1935 3490 RM (. B.: dreitausendvierhundert— undneunzig Reichsmark) Unterhaltsrente zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nordhausen am Harz, Sedanstr. 10, Zimmer Nr. 55, auf den 3. September 1936, 11 Uhr, ge— laden.

Nordhausen, den 2. Juli 1936.

Der Urkundsheamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

23960] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Fritz Krüger in Pohnstorf bei Teterow, vertreten durch den Kreisausschuß (Jugendamt) des Kreises Malchin, klagt gegen den Melker Heinrich Arndt, zuletzt in Groß Mede— wege, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger z. Hd. seines Vormundes, des Jugendamts des Kreises Malchin, von seiner Geburt, d. i. vom 13. 2. 1935, ab eine Unterhaltsrente von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 13. eines jeden Monats im voraus zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte zu dem am 28. August 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin, Mecklb., Zimmer 10, stattfindenden Ter— min geladen.

Schwerin, Mecklb., 8. Juli 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

23961 Die Frau Ida Lange geb. Hohnsbein in Wismar, Roftocker Straße 1911, klagt gegen ihren geschiedenen Ehemann, Bau⸗ ingenieur Albert Lange, zuletzt in Schwerin, Mecklb.,, Marienstraße 2ö, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt in Höhe von monatlich 50 RM vom 1. Juni 1936 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwerin, Mecklb., auf den 20. August 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 10, geladen. Schwerin, Mecklb., den 9. Juli 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23962] Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Ehefrau Johann Müller, Katharina geb. Blau, in Wittlich, Mitt⸗ lere Kordel 40, Klägerin, klagt gegen den Handelsmann Johann Müller, Be⸗ klagten, früher in Landscheidburg, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, an die Klägerin eine Unterhaltsrente von monatlich 40 RM, die rückständigen Beträge ab 1. 12. 1934 sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats im voraus, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Klä⸗ gerin wird für die erste Instanz ein⸗ schließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wittlich auf den 27. August 1936, vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. Wittlich, den 6. Juli 1936. Unterschrift), Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. 23709) Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Johann Werning in St. Michaelisdonn, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Jacobsen in Marne, klagt gegen den Gastwirt Gustav Konieczny, früher in Altrahlstedt, wegen Löschungsbewilligung mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, die Löschung der im Grund⸗

merkung zur Sicherung des Rechts auf Auflassung für den Landmann Jürgen Puls in Buchholz b. Burg i. D. und den Gastwirt Gustav Konieczuy in Burg i. D. zu bewilligen, 2. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Klä⸗ ger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 14. September 1936, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 6. Juli 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 23714] Oefsentliche Zustellung.

Georg Kroschel, Berlin⸗Steglitz Munsterdamm 36, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Wilhelm Kroschel, Berlin W 50, Eislebener Str. 10, hat gegen die durch Frau Tove Muchardt geb. Larsen, früher Berlin-Steglitz, Munsterdamm Nr. 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, erwirkte einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Schöneberg vom 29. 5. 1936 Widerspruch erhoben mit dem An⸗ trage auf Aufhebung der einstweiligen Verfügung. Termin zur mündlichen Verhandlung: 24. 8. 1936, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöneberg, Gru— newaldstraße 66, Zimmer 30.

Berlin⸗Schöneberg, 6. Juli 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23953] Oeffentliche Zustellung.

Der Oberkellner Paul Schenke in Sorau, Horst⸗Wessel⸗Str. 1 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizinspektor Gru⸗ bich in Schöneberg, Grunewaldstr. 66, klagt gegen den Agenten R. M. Heuer, früher in Berlin, Potsdamer Str. 106, auf Rückabtretung einer abgetretenen Forderung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grunewald straße 66, Zimmer 36, am 8. 9. 1936, 9 Uhr.

Berlin⸗-Schöneberg, 7. Juli 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

23954] Oeffentliche Zustellung. Die Charlottenburger Immobilien— Verwertungs⸗G. m. b. H., vertreten durch ihre Geschäftsführer, Kaufmann Max Steinke zu Berlin W 8, Franzö⸗ sische Str. T /23, und Rechtsanwalt Horrwitz zu Berlin NW 87, Brücken⸗ allee 8, klagt gegen den Willi Barta, früher in Berlin⸗Südende, Denkstraße 2, wegen Auszahlung der hinterlegten 366, RM mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, darein zu willi⸗ gen, daß die bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg unter dem Aktenzeichen 51 HLE. 57/26 hinter- legten 366, RM nebst den aufgelau⸗— fenen Hinterlegungszinsen an die Klä⸗ gerin ausgezahlt werden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 118, auf den 12. Sept. 1936, 9 Uhr, geladen. 49 C. 801/36. Charlottenburg, den 9. Juli 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

23949) Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Neußer Papier⸗ und Per⸗ gamentpapierfabrik Akt⸗Ges. in Neuß a. Rh., vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Grote C Raasch in Düsseldorf, klagt gegen den unter der Firma A. Gutheim in Frankfurt a. Main, Roßmarkt Nr. 25, handelnden Kaufmann Kurt Gutheim, ebenda, wegen Warenforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 583 52 RM nebst 5 25 Zinsen von 179,19 RM seit dem 31. 7. 1935, von 148,93 RM seit dem 15. 8. 1986, von 127,76 RM seit dem 1. 11. 1935, von 119331 RM seit dem 15. 1. 1936, von 8, 12 RM seit dem 31. 1. 1936. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Düssel⸗ dorf, Mühlenstraße Nr. 34, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 181, auf den 7. Oktober 1936, 9514 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 4. Juli 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 23955] Oeffentliche Zustellung. Der Tischler Ernst Mohr in Helbra,

buche von Marne⸗Land Band 18 Bl. 620 Abt. L unter Nr. 5 eingetragenen Vor⸗

Ludwigstraße 16, klagt gegen den Willh Herbach, früher in Helbra, Ludwig

86 6 r men n n, , ,,