1936 / 160 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 13. Juli 1936. S. 2

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen ver Aktiengesell. schaften, Kommanditgesellschaften

Erste Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 13. Juli 19386. S. 3

(23992 Victoria Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Gemäß § 244 HGB. geben wir fol⸗ gendes bekannt: Der Geheime Ober⸗ regierungsrat Herr Ulrich Wendt ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Unsere ordentliche Generalversammlung

239665

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Donnerstag, den 30. Juli 1936, 12 uhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Braunschweig in Braun—

234331.

Mitielland kanal⸗Hasen Magdehurg Aktiengesellschast.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva.

. ö mburg⸗Bremer Rij ö. rung ei enge eff fsth Aus deni zluffichts all hg, ausgeschieden Eduard Tewes . Hamburg,. Juni 1955. Brema Der Vorstand.

straße 16, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß dieser seit dem 1. Februar 1935 in seinem Hause in Helbra, Ludwigstr. 16, 1 Stube, 1 Kammer und 1 Keller ge mietet habe, daß ihm diese Räume am Is. zum 1. Februar

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschaftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 19. Mai 1936. Wirtsch aft s beratung Deutscher Gemeinden A.-G. * Wirtsch aft s prüfun gs geselisch aft. Rintelen, Wirtschaftsprüfer. Ppa. Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer.

I .

slenbau

Disseldorfer Ma⸗

werk susen = Düsseldorf⸗

A. ⸗G. , Grafenberg. Grund des Generalversamm⸗ u geh es vom 25. Mai 1935 sömmn' Gemäßheit der Bekannt—

Rem ,, ga, 8. I. Anlagevermögen: ;

in

1 nnr, b

ds. Is. gekündigt seien und daß er trotzdem die Wohnung bisher nicht ge⸗ räumt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, die im Hause in Helbra, Ludwigstr. 16, gemietete Wohnung, bestehend aus Stube, 1 Kammer und 1 Keller, so⸗ fort zu räumen. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Eisleben auf den 28. August 1936, 10 Uhr, Zimmer 538, geladen. . ; Amtsgericht Eisleben, 6. Juli 1936.

23957] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann L. Kruskal in Frank furt a. Main, Liebfrauenberg 29, ver⸗ treten durch seinen Bevollmächtigten, Architekt Karl Kolb, Frankfurt a. M. Pfingstweidstraße 7, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Lünenbürger, Frankfurt a. Main, Goethestraße 356, klagt gegen den Kaufmann Michael Reichmann, zur Zeit unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte noch 118,10 RM an Miete schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 118,10 RM nebst 425 Zinsen seit dem 1. 4. 1936 zu zahlen, das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, evtl. gegen Sicherheitsleistung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main, auf den 26. Sep— tember 1936, vorm. 9 Uhr, geladen.

Frankfurt a. Main, 6. Juli 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 23. [23958] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Transport- und Lagerhaus— gesellschaft Fuchs C Lipp in Koblenz, Cusanusstraße 26, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Hieronimi in Ko— blenz, klagt gegen den. Kaufmann Karl Faber, früher in Koblenz, Hohenzollern—

650 Kt Anfarthasf rTEHoF ö straße, jetzt Aufenthalt unbekannt, wegen . .

en seit dem 3. 8. Beklagte hat die zu tragen; 3. das Ss Rechtsstreits

agte vo as Amtsgericht

n Koblenz auf den September 936, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Koblenz, 30. Juni 1938.

*r k * TE INLSDS BHC =* vor Sof chBn* -* Ter Urtundsbeamte der Ge chäftsstelle.

attlers

chuck in eim, Antrag⸗

gegen den Arbeiter Christian

renger aus Breitenheim, z. Zt. unbe—

nten Aufentl Antragsgegner,

orderung wird der

r Frenger zur Güteverhand⸗

en September 1936,

l „das Amtsgericht, hier, Zim⸗ mer Nr. 7, geladen. Meisenheim, den

V oesl KRs5F z27toοlfa 78 db

5stelle ?

7* 4

5. Verlust⸗ und ö. Zundsachen.

Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. M 50 723 auf das Leben der Eleonore Kleimann aus Köln-Lindenthal, geboren am 21. 12. 1913, vom 26. Mai 1926 ist in Verlust gergten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 9. Juli 1936.

Friedrich Wilhelm Lebens— versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

l23720 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. L129 563. so2, lautend auf das Leben des Herrn c * c 5 “r s Tr. Fritz Embacher, Insterburg, vom

auf Aktien, deutschen Kolonial gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

23963) Bekanntmachung. ; Vom 15. Juli 1936 an werden die neuen Zinsscheinreihen für den zehn: jährigen Zeitraum vom 1. April 1936 an zu den 41 * (82) Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Feingold ⸗Schuldverschreibungen (Serie I) gegen Rückgabe der Erneue⸗ rungsscheine bei der Landschaftlichen Bank für Bran⸗ denburg (Central-Landschafts— Bank), Berlin W 8, Wilhelm⸗ platz 6, als Zentralstelle oder durch Vermittlung ihrer Zweig⸗ stellen in Frankfurt, Oder, Prenz⸗ lau und Schneidemühl sowie der Landschaftlichen Bank für Pom⸗ mern (Central ⸗Landschafts⸗ Bank), Stettin, und der Landschaftlichen Bank für Meck— lenburg (Central-Landschafts—⸗ Bank), Rostock, ausgegeben. ö Zu diesem Zwecke sind die Erneue— rungsscheine mit einem Nummernver— zeichnis in dreifacher Ausfertigung ein⸗ zureichen. Vordrucke stehen bei den vorgenann— ten Stellen kostenlos zur Verfügung. Berlin, den 9g. Juli 1936. Kur- und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

24023 Bayerische

Schrauben- und Federnfabriken Richard Bergner A.⸗G. , Schwabach bei Nürnberg.

Für das verstorbene Aussichtsrats—

mitglied Herrn Direktor Hugo Stotz,

Mannheim, wurde in der Generalver—

sammlung vom 5. Mai 1936 Herr Ritt—

meister a. D. Friedrich Dippe⸗Bettmar,

Heidelberg, in den Aufsichtsrat gewählt.

22016

. . durch den Tod ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr Ernst Holle ist der Verlagsbuchhändler Herr Ernst Hoffmann, Berlin W, Katzlerstraße 2, für den Rest dessen Amtsdauer gewählt.

Geflügelfarm „Kikeriki“ Aktienge sellschaft. Schwina b. Lehnin i. d. M. Sitz: Berlin.

24016 Görlitzer Kreisbahn Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer Generalversamm— lung auf Donnerstag, den 6. August 1936, 12 Uhr, in das Hotel „Prinz Friedrich Karl“ in Görlitz eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1935 mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. ; „Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktio— näre berechtigt, welche ihre Aktien oder Urkunden über die Beteiligung bis spätestens den 2. August bei der Gesellschaftskasse (Kasse des Vor⸗ standes) oder bei der Communalstän— dischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz, bei der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Reichs-Kredit-Gesellschaft

3. 1

vom 26. Juni 1956 hat Herrn Rechts⸗ anwalt und Notar Wilhelm Scholz, Berlin, dem Aufsichtsrat zugewählt. Berlin, den 9g. Juli 158356. Der Vorstand.

24014 Bayerische Motoren⸗Werke Aktiengesellschaft, München.

Einladung zur ordentlichen Gene—

ralversammlung am Freitag, dem

31. Juli 1936, 104 Ühr, in Mün⸗

chen im Sitzungssaal der Deutschen

Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale

München, München, Lenbachplatz 2.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des ö für das Jahr 1935 und der Bemerkung des Auf⸗ ichtsrates über die Prüfung der

orlagen.

Genehmigung der Bilanz ö. das Jahr 1935 und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein— gewinnes.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Bestellung des Wirtschaftsprüfers hin Prüfung des Abschlusses für as Geschäftsjahr 1936.

Nach § 24 der Satzungen gewährt in

der Generalversammlung vorbehaltlich

der Bestimmung des § 252 Abs. 3

H.⸗G.-⸗B. jede Aktie über RM 1006,

eine Stimme.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens 27. Juli 1936 (einschliestlich) bei der Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder deren Filialen in Frankfurt a. M. oder München oder

bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen in Frankfurt a. M. oder München oder, soweit sie Mitglieder einer Effektengirobank sind,

bei ihrer Effektengirobank

während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien

bei einem Notar ist die Bescheinigung

des Notars über die erfolgte Hinter— legung in Urschrift oder in beglaubigter

Abschrift spätestens einen Tag nach Ab⸗

lauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗

sellschaft einzureichen.

München, den 13. Juli 1936. Bayerische Motoren⸗Werke

Aktiengesellschaft.

24015 Aufforderung

der Passage⸗Kaufhaus Aktiengesell⸗

schaft in Saarbrücken zum Umtausch

der Franken⸗Aktien in Reichsmark⸗ Aktien.

In der Generalversammlung vom

3. Dezember 1935 wurde beschlossen,

das Kapital in Höhe von französischen

Franken 3 000 000, in Reichsmark

1500 000, umzustellen.

Die Umstellung der Aktien erfolgt in

nachstehender Weise:

1. An Stelle einer Inhaber⸗Aktie über einen Nennbetrag von 500,— Franken werden je eine Inhaber⸗ Aktie über Reichsmark 200, und je eine Inhaber-Aktie über Reichs⸗ mark 50, ausgegeben.

„An Stelle einer Inhaber⸗Aktie über einen Nennbetrag von 100, Franken wird je eine Inhaber⸗ Aktie über Reichsmark 50, aus⸗ gegeben.

„An Stelle von je zwei Namens— Aktien über einen Nennbetrag von je Franken 20, wird je eine neue Namens⸗-Aktie über Reichsmark 20, mit zweifachem Stimmrecht ausgegeben.

„Nach § 3 der Satzungen der Ge— ellschaft sind der Vorstand und der

deutschen

schweig stattfindenden 55. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes so⸗ wie des Abschlusses und der Gewinn— und Verlustrechnung über das Ge— schäftsjahr 1935 / 36.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor— tandes.

Wahl zum Aussichtsrate.

Wahl des Bilanzprüfers.

Beschlußfassung über die Aenderung unseres Firmennamens in „Wilke⸗ Werke, Aktiengesellschaft“. Aende⸗ rung des § 1 unserer Satzung.

Beschlußfassung über die Verlegung unseres Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr. Aenderung des § 8 unserer Satzung.

Die Stimmkarten zur Generalver— sammlung werden gemäß § 21 Abs. 1 der k

an der Kasse unserer Ge sellschaft,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Braun⸗ schweig in Braunschweig,

bei der Deutschen Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei der Dresdner Bank in Berlin,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins in Berlin

gegen Hinterlegung der Aktien bei den vorgenannten Stellen oder bei einer Effektengirobank ausgehändigt. Wegen Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird me § 21 Abs. 2 der Satzung ver⸗ wiesen.

Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hin⸗ terlegung und dem Tage der General⸗ versammlung 2 Tage freibleiben.

Braunschweig, den 7. Juli 1936.

Der Aufssichtsrat der

Dampfkessel⸗ und Gasometerfabrik

vormals A. Wilke C Comp.

Gerhard Meyer.

23964 Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp G Kausch, Frankenthal, Pfalz. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien 2 RM 1990, und der Globalaktien 2 RM 500, —. Nachdem die Generalversammlungen vom 20. 7. 1935 und vom 2. 4. 1936 die ,,, des Aktienkapitals von RM 1440 000, auf RM 720 600,

im Verhältnis von 2:1 in erleichterter

Form gemäß der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 6. 10. 1931 be⸗ schlossen haben, fordern wir die Aktio⸗ näre hiermit auf, ihre Stammaktien mit den dazugehörigen Gewinnanteilscheinen und den Erneuerungsscheinen bei den folgenden Stellen: in Frankfurt a. M.: bei der Metallgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, in Mannheim: bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Mannheim, in Frankenthal: bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Frankenthal und bei der Frankenthaler Volksbank Ak⸗ tiengesellschaft ; zwecks Umtausches in neue Aktien bis spätestens 20. Oktober 1936 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Umtauschstellen geben bis zum Er⸗ scheinen der neuen Aktien Kassen⸗ quittungen über die alten eingereichten Stücke, welche später in die neuen Stücke umgetauscht werden, aus. Gegen je zwei alte Aktien à RM 100, wird eine neue Aktie à RM 100, mit Dividenden⸗ schein Nr. 1 und Erneuerungsschein und gegen je zwei Globalaktien à RM 500, werden St. 5 Aktien à RM 100, aus⸗ gegeben. An Stelle von neuen St. 10 Aktien 2 RM 100, soll nach Mög⸗

F Lang, Direktor.

23988

Nordhausen, den g. Juli j. Schacht . ö. achtbau⸗ Aktienges

Reso 4 seuschen

ee . ö 6. Polysius Aktienges ; essau. geselscher

Zusammensetzung des Der Aufsichtsrat setzt sich zus aus Dr. Bruno Bruhn, Berlin ö anwalt Dr. Georg Eschstruth Re und Dr. jur. Hans Körner, ess !

Der Vorstand. ö

Aufsichtst

ler gha ;

In der außerordentlichen G sammlung am 26. Juni . folgende Herren in den Anfsichtznn wählt: Oberbürgermeister Ernst Jin Bürgermesster Dr. Rudolf Stadtrat Karl Best, Stadtrat Rn Leschke, Kreigamtsleiter Alfrez Cn sämtlich in Dresden.

Dresden, den 30. Juni 193.

Gemeinnützige Wohn ungẽhbab⸗

Aktiengesellschaft Gewobag .

Pitzschler.

23977 Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Renten versicherunz Aktiengesellschaft. Das Mitglied unseres Aussihhtn Herr Stagtssekretär a. D. Carl R mann in Berlin ist infolge Ablebenz unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. tagdeburg, den 9 Juli 1936, Magdeburger Allgemeine

Aktiengesellschaft. Dr. Mitter müller. Dr. Fisch

22655 Schie ferwerke Ausdauer Akt. zu Probstzella.

Die unterzeichnete Gesellschaft hiermit die Inhaber ihrer im 19296 ausgegebenen 7 igen, 6 * igen Teilschuldverschreihun zu einer Versammlung auf Frein den 31. Juli 1936, 1515 Uhr, n Siegen, Hotel Monopol, ein mit gender

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Beschlußfassung über die Aussez der Tilgung der Obligationen die Dauer von 5 Jahren. 3. Einräumung des Vorrangs füre zwecks Aufnahme eines Darlt bis zu 100 000, Goldmark zu stellende Hypothek oder Grundst vor der für die Obligationäre . Sicherungshhpothel. ei die Stimmen derjenigen Teilschulh schreibungsgläubiger gezählt, die Stücke spätestens am Mittivoch, 29. Juli d. J., bei der Reichsbank oder einem Notar . hinterlegt und die Hinterlegung bei I der . n eine cheinigung nachgewiesen haben. re wel, den 6. Juli 1936. Schie ferwerke Aus dauer Akte Der Vorstand.

*r f ; Josef Ohlenschläger Aktien esellschast in Mainz⸗Weisenttn rn h, zur ordentlichen. ralversammlung, welche am 2.ñ. gust 1936, vormittags 11. 1 den Geschäftsräumen des Herrn! . Dr. Kirstein in Mainz, RFheinstra stattfinden soll. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der winn- und Verlustrechnung iu,

Lebens- und Renten versicherum

er Beschlußfassung werden 9

Lungen vom 29. Juli, 5. August 7 August 19835 im Deutschen itemzeiger und Preußischen Staats aner werden die alten, noch auf ho, lautenden Aktien unserer . mit den Nummern 265, 39, lit, 1183, 133, 130, sar, z60, ä, stl. s6tz, 31. 26, 43 ., Sen, Ih 63g, 644, 665, 669, 705, 972, , iss, 1141, 1152, i268, 135, äh, itz 3, 1631, 1779, 1755. zh), 2632/3, 2463, 264, 2719,

W, 2333, 2345/5, 2856, Zö6zz,

n 822 zs, 3514, 3821, 873, Sg, 3, 361, 4965, 4954, 5285, „össte, 57561, 58S3 1/2, 587175, eh iß, sh, äs i, Cisz /d, sss, igt, ör es. 6837, fözs a, söss, *g so, 8563, g6 48g, 100714, e ititgißo, 11167, 1118354, 111i, , nan, 12309, 126593, 15309, zz5 f, 15773, 14744, 14764, [ itztisa, 1äs ß, 14565, 1488, n föss, 15216, 153131, 1556, föttz für kraftlos erklärt. Fiseldorf, den 1. Juli 1936. ssenhausenwerk Düsseldorfer Maschinenbau A.⸗G.

u Bohuszewicz;. Glasmacher. Dr. Wolff.

J. uherzog E hristoph, evangelischer herein s g astl 9. , Hospiz,

Stuttgart. slanz auf 31. Dezember 1935.

Aktiva. shebermögen: notücke, ohne Berück⸗ sctigung von Baulich⸗ kiten hände:

RM 9

Stand

1. 1935 . 125 294,

ginge.. 9 269. Tr dõ5'

sichteibung 2 000,

ischnelle Anlagen: End 1. 1. ö. . .. 5 O00,

gänge...

132 563

lichteibung .

ttiebi⸗ und Geschäfts⸗ sibentar: Stand

. 1535 . 1606 460,

hinge. 8 O73,

,

10 329,

lischteibung 104 204

uspermögen:

g, Hilfs- und Betriebs⸗ Raten in t,, derungen auf Grund n Warenlieferungen d Leitungen.... sselbessand und Post⸗ hethuthaben .... mhuthaben ..... [f:

snng 1934 36 858, 9g5 ut 1935 18 323,89

31 592 172 3132 778 323

ö5 182 388 948 2 2 2 4

VI. kassiva. ö jilnnital . Hliche Reserven ... iindichkeiten:

1 iindichkeiten a. Grund ‚arenliefe rungen n Leitungen.... hindichkeiten gegen⸗

190 000. 19000

69 125

19 299.

, III. Umlaufsvermögen:

TV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung

Vermerk: Rückgriffsrechte aus Bürgschaften

J. II. III.

IV. Wertberichtigungsposten:

Vermerk: .

Eingegangene Bürgschaften RM 809 041,01

Haftungsverpflichtung auf Grund nicht eingezahlter G

Grundbesitz (einschl. Wert der Bodenerhöhungen und Ausbaggerungen) . ö . enn, ) 10 000 Zugang 111000 Uferbefestigungen ..... Eisenbahnanlagen . .... Brücken . Eisenbahnbetriebsmittel 1. 1. 1935 Zugang Betriebseinrichtungen und Werkzeuge 1. 1.1 Zugang ö. Werkzeugmaschinen und Apparate 1. 1. 1935 k Fuhrpark (Fahrzeuge und Zubehör) 1. 1. 1936 d .

2 820 201 24

121 O00

1428 51523 942 191 06 172 131 32

77 150

9 620 –—

D dq ĩß

4 540 50 24 630 . 181616 19 34915 X TIõ 5 9 831 60 Ds 55

2 035

v d d] 21320

86 770

65

.

, Geschäftseinrichtungen 1. 1. 1935 .. ginn,,

20 243 50

s 38974 di Ing o53 g 24 988 36

Noch nicht abgerechnete Bauten .... Noch nicht abgerechnete Erneuerungen. Luftschutzeinrichtungen 1. 1. 1935 .... guganz⸗⸗ Leistungen für Anlagevermögen, das an die Stadt und an die Werke zurückfällt 1. 1. 1935 w Betriebsstoffe Baustoffe

459

103656 149592

4 946 588 25 068 3 75 75

4 O33 92

4972 646 34

92 799 55 000

3 395

37

ee, , Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen . Forderung an Stadt Magdeburg Forderung an das Deutsche Reich Sonstige Forderungen ...... Kassen⸗ und Postscheckbestand . . Bankguthaben. . Reichsbankguthaben ..... . Wechselbestand ..

15

1435 545

ngöabgren z dienen ö. Sog al, ol

13 828 716 Passiva.

Aktienkapital 2 2 9 0 68 G Rückstellungen: ö , a Ruhegehälter und Ruhelöhne 1. 1. 1935 Erstattung der Stadt Magdeburg ... Rückstellung 1935 . 4

6 000 000 542

27 sas 28013 2 541 83

16 000

d ö np

J

625 12 TJ po dg 210 000 D 55 d7 47 275

davon aufgewandt

Erneuerungsfonds für das Pachtobjekt 1. 1. 1935 Rückstellung 1935 8 ,

. .

ab Erneuerungsaufwendungen ...... 238 228

Wertberichtigungsposten zum Anlagevermögen und zu den für die Stadt und für die Werke aus⸗ geführten Arbeiten

Abschreibungen für Neuanlagen 1.1. 1935 .

Zuweisung 19365 ....

Außerordentliche Abschreibungen für Entwertun⸗ gen durch Umbaumaßnahmen

Verbindlichkeiten: Restkaufgelder für Grundstücke . ...... Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und KR ö Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗ nee 34 641 257 474 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. 40 097 Reingewinn 1935 .... 5 021 Gewinnvortrag von 1934 10 301

7015 000

65 000 75 000 -

75 000

215 000

d o 9 1 60

67 060 165 773

15 3226

m. S. S. Anteile Re 45 00, =

/

16 828 716

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

, t hn Verbindlichkeiten

In ütungskasse Eijstung;

7 349 8 330 27 274

. as 50 388 948 Wbinn⸗ und BVerlustrechnung.

lusnendu ngen.

Gehälter und Löhne . Auf Unkostenkonto verteilt:. . ... Soziale Abgaben:

we felchte. n,, .

Handlungsunkosten ... Betriebskosten:

RM 468 008 468 008 34 6 453607

Aufwand. RM

39 230 152 283

Die 50

7 559

2

22938].

wurde in der am 26. einstimmig genehmigt; dem Vorstand und wurde ferner 4

Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935

chlossen, den Ueberschuß von RM 1532 werden dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt nene Rechnung vorgetragen 14 556,64. Herr General dessen Wahlzeit abgelaufen war, wurde einstimmi tagdeburg, den 7. Juli 1936.

76

Juni 1936 abgehaltenen T7. ordentlichen Generalversammlung Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt. Es 264 wie folgt zu verteilen:

ß, ; der Rest wird auf

direktor Dr. Eduard Schulte,

g wieder in den Aufsichtsrat gewählt.

ittellandtanal⸗Hafen Magdeburg Aktien gesellsch aft.

Der Borstand.

Leder⸗AUktiengesellschaft zu Frankfurt am Main.

Bilanz per 30. Zuni 19335.

6. .

und

III.

b) Fabrikgebäude . . . . ...

Maschinen u. maschinelle

Werkzeuge und Geräte

Inventar Fuhrpark 22

II. Beteiligungen .. III. Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... hege n, n, . Fertige Erzeugnisse . Wertpapiere. Forderungen a. Grund v. Waren

Schecks... 10. Kassenbestand . ... einschl. Reichsbankguth.

Aktiva.

I. Anlagevermögen: Grundstücke keiten.

Gebäude: ö

ohne Berücksichtigung von Baulich—

14 700,

. 150,

1

3 52 927,73

Ds T 7vᷓ

Abschreibung .... 10 070, 73

k

dd T7 -

,

7490, Abschreibung ..

17 680, 25 170,—

255 1498,

Anlagen J dra. =

Kurzlebige Wirtschaffsgite7!

ö

; 16 950, 20 l

16 950, 20

ü, 1614,

Ti-

Abschreibung ...

i 700.

Abschreibung ... 1699,

m

. II2,—

RM RM 9

67 362

14 550

298 355

150 228,

Postscheckguthaben .

11. Andere Bankguthaben.

Passiva.

n,, II. Reservefonds ... Rückstellungen .. . IV. Wertberichtigungen . V. Verbindlichkeiten: 1. Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 2. Gegenüber abhängigen Gesellschaften und Kon— zerngesellschaften J Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. J i

ö,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per

1

19 629831

534 310 31

1000

298 496 29 4187 863 16 797 648 56

5 496 079 ö

19376 60

1352 29 75 754 90 61 585 53

50 S4 68 2927 36408

3 378 59008

000 000 74740 506 28

1500 150 142 124

766 035 35 1376 29694 19 162 30 941 98 64 g35 18 65 877 16

. 320. Juni 1935.

3 378 590 08

a) laufend

Besitzsteuern

Zinsen

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .... Abschreibung auf Anlagen:

Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der w, , nb en ehe sto fte . Gewinn 1934/35 . ,,

Aufwendungen.

phj kurzlebige Wirtschaftsgüter:?. .... . ,

Ertrãge.

16 950 26

Aufwendungen für

33 711,73 50 661 93 32

109

J 64 935, 18

941,98 65

Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

1'549 51

1534

Hafenbetrieb. ... ys 458 54 Kranbetrieh⸗ ... 12 887 20 Speicherbetrieb ... 36 105 405 83 Hafenbahn⸗ und Werkstattbetrieb 184 12211

Steuern und Gebühren:

e,

Sonstige Steuern

Unterhaltung eigener Anlagen ..

Unterhaltung Pachtanlagen ...

Pacht für städtische Hafenanlagen. ..

Rückstellung für Pachtobjekt

Rückstellung für Ruhegehälter und

Abschreibungen. ....

Außerordentliche Abschreib Entwertungen durch

lichkeit St. 1 Aktie 2 RM 1000, ver⸗ abfolgt werden. Der Umtausch der Aktien ist provi⸗ sionsfrei, wenn ihre Einreichung bei den obengenannten Banken am Schalter er⸗ folgt und bis zur festgesetzten Frist vor⸗ genommen wird. In den übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet. Diejenigen alten Aktien, die bis zum 20. 19. 1936 zum Umtausch nicht ein⸗ gereicht sind, werden gemäß 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für Einzelstücke à RM 100,‚— die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Für Einzelstücke von Global⸗ aktien à RM 500, werden, falls kein anderer Auftrag vorliegt, dem Einreicher RM 200—— neue Aktien ausgehändigt und die Spitze von RM 100, für ihn verwertet.

äftsjahr 1935 sowie dr ur ö 6 Vorste nds und! 6 Gehälter ichtsrats über des genannte i haben chäftsjahr ehen a. Anlagen i ung über die Gench in schreibngen ..

ila niz sowie der Gen gung der Bilanz . Ca

und Verlustrechnung jahres 1935. . 3. kehren. des Vorstands nnd ll ichtsrats. . 4. Wahl zum Aufsichts rat, 5. Wahl eines Bilanzprüserz, Die Aktionäre, welche au ralversammlung. teilnehmen , ., ihre Aktien oder di ö. autenden ! Hinterlegungssche Reichs bank spätestens am

5 9 s sch aft 0 5 1 9. c Y- k Seb fen Bent . ö dem abschlie henden Ergebnis

e er e, , . X ö 1 1 J ö 8 ; eineni deutschen Notar zu s der ihn sowie der .

15. Februar 1932 ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemei⸗ nen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Köln, den 8. Juli 1936. Gerling-Konzern Lebens—⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[24294 Aufruf.

Die Police Nr. VE Sol 205, lautend auf Herrn Emil Weißmüller, Kauf— mann, Eichstätt, B 163, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber der Police wird hiermit auf⸗ gefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widri— genfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt wird.

München, Leopoldstr. 8. J s Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das

Außerordentliche Erträge h 2 ,

A.⸗G., Berlin, bei dem Bankhaus Mendelssohn C Co. in Berlin oder bei einem Notar hinterlegt haben. Amtliche Bescheinigungen on Reichs-, Staats- und Kommunalbehör— den und deren Kassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien oder Urkunden über die Betei⸗— ligung gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Jeder Teilnehmer an der Generalversamm— lung muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien oder Urkunden nach geordneter Reihen— folge in zwei Stücken mit dem Ver— merk der erfolgten Hinterlegung über— geben. Das eine davon geht zu den Akten der Gesellschaft, das andere wird mit dem Vermerk der daraus sich er— gebenden Stimmenzahl versehen und gilt als Einlaßkarte zur Generalver—

Aufsichtsrat ermächtigt, für je vier 3. von den Aktionären eingereichte . Inhaber⸗Aktien über je Reichsmark 50, eine Inhaber⸗Aktie über Reichsmark 205, und für je fünf von den Aktionären eingereichte Inhaber⸗Aktien über je Reichs— mark 290, eine Inhaber⸗Aktie über Reichsmark 1006 aus— zugeben. ö

Die Aktionäre haben zum Zwecke der

Umstellung ihre Aktien nebst Gewinn—

anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis

zum 2. November 1936 bei der Um— tauschstelle, der Deutschen Bank und

Dis conto⸗Gesellschaft, Filiale Saar⸗

brücken, einzureichen.

Sie erhalten die nach Maßgabe der vorstehenden Umstellung an die Stelle der alten Aktien getretenen neuen

Stücke.

400 873 1549 51968 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ö der Bücher ünd Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 194 631 16 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. , . . Frankfurt a. Main, den 23. Mai 1936.

286 182083 126 ö Dr. Gutberlet, Wirtschaftsprüfer.

ö, . Zn der Generalversammlung vom 2. Juli 1936 wurde eine Erhöhung des 6 666 2 . um den Betrag bis 1 Mill. RM beschlossen. Der Aufssichtsrat 5 6606 besteht nach dem Beschluß der Generalversammlung aus den Herren: Rechtsanwalt

und Notar Dr. C. Andrege, Professor Dr. Hans Trumpler, Arthur Blaut, Julius ʒ 000 - Blaut, sämtlich in Frankfurt am Main.

sienenn

2 54 504 34 ih luswendungen

8 268 6 ö 152 574

ö Erträge.

wich Abzug der Auf⸗

nen für Roh⸗,

I und Betriebs stoffe

dertiche Erträge.

133 687 563 18 323

152 574

89 04 2 9 5 09

Gem nnvortrag aus 1931 .

5 021 10 301

23970 Ostpreusenwerk Aktiengesellschaft. Die am 1. August d. J. fällig werden— den Zinsscheine Nr. 26 unserer 5 93 Kohlenwertanleihe gelangen mit:

24019 G. Kärger, Fabrik für Werkzeug—⸗ maschinen Aktiengesellschaft, Berlin O0 27, Krautstr. 52. Veränderung im Aufsichtsrat. In der Generalversammlung am

15 22 64 1360 963 20

Ertrag.

Gewinnvortrag 1934 . 10 843

Deutsche Reich: Dr. R uf

1

l2*1713) Bekanntmachung.

Die vom Geheimen Staatspolizeiamt ausgegebene Erkennungsmarke A 13 Dieselbe wird

ist in Verlust geraten. hierdurch für ungültig erklärt.

bei der

ö Staat spolizeistelle brücken, in

Schloßplatz 15, abzugeben.

Falls die Marke gefunden wird, ist sie Saar⸗

sammlung.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung, sowie der Rechenschafts⸗ bericht liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalver— sammlung im Geschäftsraum der Ge— sellschaft in Görlitz, Elisabethstr. 11a, zur Einsicht aus.

Liegnitz, den 10. Juli 1938.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Bochalli.

Diejenigen Aktien, welche trotz er— folgter Aufforderung nicht eingereicht werden, werden nach den Vorschriften der 55 219 und 290 des H.-G.-⸗B., ferner bezugsweise nach dem Gesetz über die Kraftloserklärung von Aktien vom 29. 11. 1934 mit Durchführungsverord⸗ nung von demselben Tage für kraftlos

erklärt. Der Aussichtsrat. Dr. Baier, Vorsitzender.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien ausgegebenen neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös nach Abzug der Kosten, zur Verfügung des Empfangs⸗ berechtigten gehalten. Die Regelung des Spitzenausgleichs übernehinen die oben— genannten Banken.

Frankenthal, den 10. Juli 1936.

. Aktieugesellschaft Kühnle, Kopp (e Kausch.

j j (. . nl 9 sowie ein zum mernperze h i Teilnahme bestimmten Att

Gesellschaft einzureichen. en a e f, der Hin er enn gif, deutschen Notar ist der nt nl t

schein dem Nummernverz 5 199

ufügen.

E ge rien il en ose enschlüg

. gesellschaft.

Berg. Shlensch

Aufkläͤrn j n ngen und Nachweise . 1. die Buchführung, der . hmm der. Geschäftsbericht den luttaa * 'rschriften.

den 9. Juni 1936. ende tien geselischaft 1 assung Stuttgart.

l Pha. Dr. Rähling,

zirtschaftsprüfer.

Abzügl. Reservefonds .... Betriebseinnahmen . Pachten und Mieten .. Zinsen und Provisionen . Außerordentliche Erträge

10 zol os 1177 8088

35 159 50 11 239 14 96 269 70

136006820

542

Magdeburg, den 22. Mai 1936. . Mittellandtanal⸗Hafen Magdeburg Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Götsch. Nadermann. Spranz.

Kohle, Kohle

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

RM O0, 39 für die RM 1,95 für die

vom Fälligkeitstage der Anleihebedingungen genannten Ban— ken und unserer Hauptkasse Königsberg, Pr., zur Auszahlung. Der genaue Be⸗ trag errechnet sich für das to-Stück auf RM 0, 388125.

Königsberg, Pr., im Juli 1936.

Stücke über 25 kg Stücke über 125 kg

ab bei den im §8 2

rung zurück.

26. Juni 1936 trat der bisherige Auf⸗ sichtsrat auf Grund der Statutenände⸗

Wieder neugewählt wurden die Herren: Direktor Carl Goetz, Berlin, Direktor Hugo Zinsser, Berlin, Walter Pabst von Ohain, Berlin.

Berlin, den 11. Juli 1936.

Der Vorstand. S. G. Kärger.

R. Engels.