1936 / 160 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 13. Juli 1936. S. 4

sönlich haftender Gesellschafter mit ei treten. Dem Horst von Ee u 4 ilhelm Jentzsch, fan

Schwerte, Ruhr. 236091 In das Handelsregister B Nr. 56, Fa. Gutehoffnungshütte Oberhausen AG. Abteilung Schiuerte vorm. Ludwig Möh⸗ ling, Zweigniederlassung in Schwerte, ist am 3. J. 1936 eingetragen: Dem Direktor Dr.Ing. Carl aximilian

werbsgesellschaft fortgesetzt wird. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Direktor Karl Krohne in Paderborn be⸗ stellt. Salzkotten, den 8. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

27. April 1936 in §z 35 entsprechend ab⸗ geändert worden, , Amtsgericht Oschatz, am 7. Juli 1936.

Os chᷣ at. 23594 Auf Blatt 184 des Handelsregisters

den Stadtbezirk Oschatz über die

Sentralhandelsregisterbeil age

sellschafterinnen sind Lore Müller geb. v Rauchenbichler in Mörs und Helma v Rauchenbichler in Menden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 2. Dezember 1935 be gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die beiden Gesellschafte⸗ rinnen in Gemeinschaft, und wenn fur

elm Schwan,

BK Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

s hat 1 der Einlage ein manditisten ftati ö iet

Prokuristen bestellt sind, jede Gesell⸗

schafterin in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen ermächtigt. .

Menden, Kr. Iserlohn, J. Juli 1936. Das Amtsgericht.

N. - GIad bach. Handelsregistereintragung u, Am 4. 6. 1936, H-R. B 62, Firma Paul Naber G. m. b. H, in Rheydt: Der Geschäftsführer Paul Naber ist durch Tod ausgeschieden. Frau Paul Naber, Martha geb. Klemm, ist zur Geschäftsführerin bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1936 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen auf die Firma „Paul Naber! in Rheydt, deren Inhaberin die allei⸗ nige Gesellschafterin Frau Paul Naber, Martha geb. Klemm, ist, unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen wird. H. R. B 215, Firma Heinrich Strater Aktiengesellschaft in Rheydt: Die Ge⸗

sellschaft ist erloschen. .

S. R. B 240, Firma Kreisbant Glad⸗ bach A. G. in MGladbach: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, insbesondere ist der Gegen stand des Unternehmens unter 3 2 Abf. 1 Ziff. g dahin abgeändert: Die Beteiligung an geschäftlichen Unterneh⸗ mungen, deren Förderung im Interesse der Allgemeinheit liegt (Wirtschaftsver⸗ kehrsanlagen u. dergl), bleibt in jedem einzelnen Fall der Entscheidung des Auf⸗ sichtsrates vorbehalten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen jetzt auch durch das amtliche Kreisblatt.

H.-R. B 156, Firma Ernst Theissen & Co. G. m. b. H. in Rheydt: Die Ge⸗ sellschafterversammlung hat am 11. Mai 1936 beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Ernst Theissen, Lithograph und Kaufmann in Rheydt, Ritterstraße, übertragen wird. Die Firma ist erloschen.

S. R. A 3326. Firma Ernst Theissen in Rheydt und als Inhaber der Litho⸗ graph und Kaufmann Ernst Theissen daselbst.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Münster. Westf. 23588

offene Handelsgesellschaft in Firma Bruno Schöne in Oschatz ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Emil Bruno Schöne in Oschatz ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem alleinigen Inhaber Ingenieur Al⸗ fred Max Schöne unter der bisherigen Firma fortgeführt. Amtsgericht Oschatz, am 8. Juli 1936. Pa ckerhborn. , 23595) In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Boni⸗ sacius- Druckerei, Buch Kunst⸗ und Verlagshandlung, Buchbinderei und Antiquariat, G. m. b. H., Paderborn, folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Wilhelm Peters hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. An seiner Stelle ist Dr. Eugen Schüler in Paderborn zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ] Paderborn, den 6. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Pirmasens. 23596 Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. Veränderung.

Firma Eugen Rott Wasgausche Schuhfabrik, Sitz Fischbach b. Dahn; Seit 30. Juni 1935 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eugen Rott C Co. Wasgausche Schuhfabrik in Ludwigs—⸗ winkel zum Betriebe einer Schuhfabrik. Persönlich haftende Gesellschafter: Eugen Rott, Schuhfabrikant in Ludwigswinkel, und Karl Reinhard, Kaufmann in Pirmasens. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma ist jeder

Gesellschafter allein berechtigt.

Pirmasens, den 8. Juli 1936.

Amtsgericht.

Reutlingen. 23597 Handelsregistereintragung, Gesellschafts⸗ firmenregister, vom J. J. 1936 zur Firma Hermann Finckh, Sitz hier: Ausgeschieden ist der Gesellschafter Babette Finckh ge⸗ borene Lutzeier, Witwe des Hermann Finckh, Fabrikant, hier. Weiterer Ge⸗ sellschafter: Gertrude Burkhardt geborene Finckh, Ehefrau des Hermann Burk⸗— hardt, Fabrikant, hier. Amtsgericht Reutlingen.

Roc hel.

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

S. R. A Nr. 153 bei der Firma,, Fritz Kiffe“ zu Münster (Westf. : Die Pro⸗ kura des Conrad Broelmann ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Kiffe in Münster ist Prokura

erteilt.

S. R. A Nr. 1564 bei der Firma „B. Levermann“ zu Münster (Westf.): Die dem August Hölling erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Münster (Westf., den 8. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Minsterberg, Sehles. 235891

Handelsregister B Nr. 5, Firma Münsterberger Zeitung G. m. b. H. in Münsterberg (Schles. : Der Geschäfts— führer Oswald Picha ist abberufen

23598

Sa lIxleott en. 23602

In unser Handelsregister Abt. B . heute bei der Firma Martini Hüneke und Salzkotten Maschinen⸗ und Apparatebau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Salz⸗ kotten eingetragen worden, daß dem Ingenieur Alfred Würzberg in Salz⸗ kotten Gesamtprokura in der Art er⸗ teilt ist, daß er die Gesellschaft zusam⸗ men mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede vertritt. Salzkotten, den 8. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Schippenheil. 23603 In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

1. Nr. 46: Die Firma Hermann Behrendt ist in Willy Behrend ge⸗

ändert. . 2. Nr. 101. Firma Willy Behrend, Schippenbeil. Inh. Kaufmann Willy Behrend in Schippenbeil. . 3. Nr. 49, Firma Walter Uhlich, Kronenbrauhaus, Schippenbeil: Die Firma ist erloschen. Schippenbeil, den 2. Juli 1936. Amtsgericht.

Sch kenditæ. ; 23604 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 folgendes eingetragen: Die Firma Reinhold Glück Nach⸗ folger Buch⸗ & Musikalienhandlung: Inhaber ist Fräulein Anneliese von Roth. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frl. Anneliese von Roth ausgeschlossen. Schkeuditz, den 4. Juni 1936 Amtsgericht.

23605

Schmiedeberg, Riesengeh. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 133, Firma Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei Emil Mosig, Inhaber Georg Walter in Schmiedeberg i. Rsgb. einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Emil Mosig, Inh. Georg Walters Erben, Buch⸗ und Papierhandlung in Schmiedeberg i. Rsgb. Nach dem am I7. Oktober 1936 erfolgten Tode des Georg Walter wird das Geschäft weiter⸗ geführt von 1. der Witwe Frau Eva

Handelsregistereinttag vom 6. Juli

Walter geborenen Neuman, 2. Ursula Walter, geboren am 20. 2. 1921,

Bohny u Oberhausen⸗Sterkrade ist Ge⸗ ler

Vorstandsmitgliede, einem stellvertreten⸗ den , , . einem Pro⸗ esellschaft zu zeichnen. Die

1936 bei der Molkerei Darze, G. m. b. H. in Darze: An Stelle des Herrn von Bülow in Rogeez wurde am 7. Dezember 1935 Administrator Rettig in Altenhof in den Vorstand gewählt. An Stelle des Herrn von Flotow in Stuer wurde am 26. Mai 1936 Herr von Bülow in Rogeez wieder in den Vorstand gewählt. Zum Vorsitzenden des Vorstandes wurde am 12. Juni 1936 Herr Rettig in Altenhof gewählt. Amtsgericht Röbel (Müritz).

Sa arlautern. 23600 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 129 vom A. Juni 1936 bei der Firma Tabak- und Zigarettenfabrik „Orient“ Gesellschaft mit beschränkter

geborene Neuman.

3. Klaus⸗Jürgen Walter, geb. am 26. 5. 1923, sämtlich in Schmiedeberg i. Rsgb., zu b, e gesetzlich vertreten durch ihre Mutter Frau Eva Walter

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., 6. Juli 1936.

Schorndorf. . 236061 Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen ist am 3. 7. 1936 unter Nr. 155 eingetragen worden; Firma Schenk C Bauer in Welzheim, Kommgn-⸗ ditgesellschaft seit 1. 7. 1536. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Schenk jg. Kaufmann, und Christian Bauer, Inhaber einer Autoreparaturwerkstätte, beide in

ura erteilt dergestalt, daß der⸗ elbe berechtigt ist, zusammen mit einem

kuristen für die Amtsgericht Schwerte⸗R.

Senshurg. Bekanntmachung. 23610 In unser Handelsregister B Nr. 19 Firma Brauerei Englisch Brunnen El⸗ bing, Zweigniederlassüng Sensburg ist am 26. Februar 1936 eingetragen:

lung vom 31. Januar 1935 ist 8 25 des Gesellschaftsvertrages (Bezüge des Auf⸗ sichtsratsJ, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1935 ist der Gesellschaftsvertrag im 5 4 (Grundkapitah, 5 34 (Verteilung des Reingewinns) geändert worden.

Amtsgericht Sensburg, den 6. Juli 1936. stargard, Pomm. 23611] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 301 eingetragene Firma Carl Hein⸗

Kommission in Stargard i. Pomm, deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich

Wetzlar, den 4. Juli 1936. Amt gerijt

. Die Gesellschaft ist a

Wolfenbüttel. 2x

Firma 30. Juni 1936.

Woltenbiüttel. l2zbeh

Nr. 116 ist, bei der Firma, A. Ehen in Wolfenbüttel am 5. Juli 1936 ein,. getragen: Der bisherige Gesellschas . Ernst Esber ö Inhaber der Firma.

rich Roloff, Holzhandlung, Agentur und t e ih? 7

Witzenhausen. ng

H⸗R. A 161, Gebrüder 1.

n Firma ist erloschen. r Witzenhausen, den 24. Juni 1936 Das Amtsgericht.

Im Handelsregister ist am z ö

1936 bel der Firma Wolsenbittele 3 steinwerke G. ; = Durch Beschluß der Generalbersamm. Durch Beschluß der Gesellschafter um

26. 5. 1936 1 die Gesellschaft aufgelis Nach durchge .

m. b. eingetragu

ührter Liquidation ist R erloschen. Wolfenbüttel, Mn Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister 41

ist allein ma.. Die Gesellshhn Wolfenbüttel, den z. Inn

1936. Amtsgericht.

Roloff in Stargard i. P. war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und §5 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb die Rechtsnach⸗ folger des Inhabers der Firma hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Stargard i. Pomm., den ö. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Ueberlingen. 23613

Handelsregister Abt. A Band 1 O⸗3.

Nr. 180, Firma Karl Werner, Apo⸗

theke in Salem, wurde heute eingetra⸗

gen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ueberlingen⸗Bodensee, den 6. Juli 1936.

Varel, Oldenh. 23614 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 108 am 30. Juni 1936 zur Firma Gebrüder Harms, Vaxel, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Varel. Abt. II.

Völklingen, Saar. 23615 Handelsregistereintragung vom 1 Juli 1956 H.-R. B II 384 bei der Firma Fritz Knoblauch, G. m. b. H., Völk⸗ lingen: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. .

Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

Wadern, Bz. Trier. 23616 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist heute bei der Fa. Karl O. Birtel, Wadern, folgendes eingetragen worden: ; / „Die Fa, lautet jetzt; C. O. Bir— tel, Inhaber Karl Schmitt Möbel⸗ Sattler⸗ Polsterer u. Warengeschäft in Wadern.“ Einzelkaufmann: Karl Schmitt, Polsterermeister und Kauf⸗ mann in Wadern.

9 9.

3. Vereinsregiste Wadern, Bz. Trier. 2 Bekanntmachung.

In das hiesige Vereinsregister wut am 3. Juli 1936 unter Nr. 10 folgen,

des eingetragen: Freiwillige Feuerwehr des Am bezirks Wadern e. V. in Wadern. N

Satzung ist am 1. Juni 1934 errichtt. Satzung Ing erich abern.

4. gGenossenschaf register.

Raldenburg. 2j In das hiesige Genossenschaftsregs n ist heute bei der unter Nr. 2 eingetn gene, J Geld⸗ u. Warn enossenschaft y, worden: Durch Besch der Generalversammlung vom 2. f bruar 1935 ist die Genossenschast eine solche mit beschräukter Hafthfit umgewandelt worden. Die Firma lun nunmehr: Bäuerliche Geld⸗ und Wart genossenschaft, eingetragene Genose schaft 9. beschränkter Haftpflicht Baldenburg.

Amtsgericht Baldenburg, 21. Juni M

Cloppenburg. ; 1236 fi e, aer n halts , j Amtsgerichts ist heute zur Viehdermn tungsgenossenschaft Garrel und ln gegend, e. G. m. b. H. in Garrel, getragen worden: Gegenstand des ternehmens ist die . i Schlacht-, Nutz und Zuchtvieh au ij nung und im Namen der Nitglin Neues Statut vom 27. Mai 16ß. Aktenzeichen: Gen.⸗Reg. Nr. M, . Amtsgericht Cloppenburg, 2. Juli

*

Baldenburg folgende

Berlin, Montag, den 13. Juli

: zugleich Zentral handelsregister für d . a , mn,

1936

Genossenschafts⸗

register.

en. NRulir.

: 2364 Bekanntmachung.

n das Genossenschaftsregister ist am

eb mu ht, lb bett. die 6 senschaft Einkaufsgenossenschaft fi

umstoffe der Reichsbahnbediensteten

zileltions bezirk . in Essen eir nigene Genossenscha t mit beschrän Haftpflicht,

/sidert. h Amtsgericht Essen.

zen, Rulir. zen. Beranntmachůng.

das Genossenschaftsregister ist am zul 1936 zu Nr. 1385, betr. die Ge—

uschaft Baugenossenschaft „Siepen setragene ; ; ‚mtier Haftpflicht, Essen, eingetragen henossenschaft ist durch Beschluß de

nlversammlung vom 22. Juni 1936

sclist Amtsgericht Essen.

ehhausen.

setragene

senschaft ist nach Pillau verlegt.

sagericht Fischhausen, 7. Juli 1936.

ankfürt. Main. Veröffentlichung ns dem Genossenschaftsregister.

-R. 77: Verbrauchergenossenschaft niurt a. M, eingetragene Genossen⸗ bmit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ des Unternehmens ist nunmehr: fördert mittels ge⸗ Geschäftsbetriebes die

henossenschaft schaftlichen ischeft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück— n, Rückstellungen und Ueberschuß— läen selbst Gewinn erzielen zu En. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken den Einkauf von Bedarfsgütern stoßen und die Abgabe an die Ge⸗ n im kleinen zu günstigen Preisen n Varzahlung: b) die Herstellung und beitung von Bedarfsgütern in en Betrieben; ) die Annahme, Ver⸗ ung und Wiederanlage von Spar⸗ gen gemäß der Sparordnung; ) die ällung und Beschaffung von Woh— kn zum Zweck der Vermietung; se Vermittlung von Versicherungen. mtfurt a. Main, den 3. Juli 1536. Amtsgericht. Abteilung 41. th, Oden wald. 23644 Bekanntmachung. unser Genossenschafts register wurde der Kohlengenossenschaft e. G. m.

Essen, eingetragen: th Beschluß der Generalversamm⸗ hom 25. April 1936 ist das Statut

23641

Genossenschaft mit be⸗

23642, snossenschafts register Band II Bl. 34, perbebank für den Kreis Fischhausen, Genossenschaft mit be⸗ mnlter Haftpflicht, betr: Der Sitz der

238643

niederhofen. Buching. 1935. Molkereigenossenschaft Halden. 0 ten. Das Statut ist vom 17. 5. 1936

ö Sitz: Berghof, Gde Das Statut ist vom 15. 4

E⸗ ir nossenschaften mit beschränkte 1 mpflicht. ) ist 1. die schaftliche Rechnung und Gefahr; den für die Gewinnung, Behandlun und Beförderung der Milch , lichen Bedarfsgegenständen; 3. Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb sowie Verpachtung einer Sennerei bzw. ö Die, Genossenschaft beschränkt ihren „Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. . Die Genossenschaft will in erster Linie durch. ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche ö. 9466 fördern nach dem grundsa „Gemeinnu e vor Eigennutz“. ö . Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. Juni 1936.

6 4

*

empten, AIIgüu. 23647 Genos enschaftsregister⸗Neueintrag. Elektrizitätsgenossenschaft Stocken⸗ weiler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Stocken weiler, Gde. Hergensweiler. Das Statut ist vom 2. 4. 1936. Geyenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter— haltung eines Stromverteilungsnetzes. ö n , ihren Feschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. J Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein— richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche ö e fen fördern nach dem rundsa „Gemeinnu e Eigennutz. ö Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 3. Juli 1936 ;

Kiüstrin. 23350 In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei dem Tuchebander Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Alttucheband, am 4. Juli 1936 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 23. 6. 1936 ist die Satzung ge— ändert und in neuer Fassung angenom— men. Neue Satzung vom 23. 6. 1936. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Tuchebander Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe—

19. u Röfleuten⸗ Sitz: Röfleuten, Gde. Pfron⸗

Molkereigenossenschaft Urspring. Sitz: , Das Statut ist vom 7. 6.

Vorstehende Genossenschaften sind Ge⸗ daft⸗

6 . des Unternehmens ilchverwertung auf gemein⸗

2. die Versorgung der Mitglieder mit

Münster, Westf. . „Bei, der unter Nr. 167 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter

Reitinstitut“ ist am 6. Juli 1936 einge— tragen, daß durch Beschluß der General—⸗ versammlung vom 24. 4. 1955 geändert ist a) die Firmierung in „Westfälischer Zuchtviehmarkt mit Reit- und Fahr⸗ schule“, b) der Gegenstand des Unter— nehmens dahin: Gemeinschaftliche Ver— wertung von Zuchtvieh und Abhaltung von Viehmärkten und sonstigen Veran⸗— . in der Tierzucht sowie die Unterhaltung einer Reit- und Fahr⸗ schule. Amtsgericht Münster.

NVæuminster. 23649 In, unser Genossenschaftsregister Nr. 74 ist heute bei der Genossenschaft Allgemeiner Kohlenverein für Neu— münster und Umgegend e. G. m. b. H. in. Neumünster eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Kohlen= Verbrauchergenossenschaft Neumünster, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“. Neumünster. Die Genossenschaft fördert mittels ge— meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf den Ein— kauf von Bedarfsgütern, insbesondere Brennmaterialien im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen. Neumünster, den 4. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Neuro de. 23355 Im Genossenschaftsregister Nr. 31 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Neudorf, Kreis Glatz, ein⸗ getragen: Am 3. November 1955 ist das Stctut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be— nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter— haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter— haltung und Betrieb von landwirtschaft— lichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Neuxode, 3. Juli 1936.

Oherweissbach. 23356 Im Genossenschaftsregister ist bei der Verbrauchergenossenschaft Lichtenhain . G. m. b. H. eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich ein neues Statut gegeben. (Beschluß der Generalver— sammlung vom J. 12. 1935 und 26. 4. 19365.) Ihre Tätigkeit erstreckt sich jetzt auch auf Vermittlung von Versiche— rungen. Oberweißbach, den 4. Juli 1936. Das Amtsgericht.

HRavenshburzz. 23358 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 18. Juni 19365 die Milchverwertungs-Genossenschaft Wol— pertswende, eingetragene Genossenschaft

23354

ft. Haft⸗ pflicht „Westfälischer Zuchtwiehmarkt mit

Lehberlingen. Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs⸗

in Bambergen: Durch Generalversamm—

lungsbeschlüsse vom 8. 3. 1936 und 26. 4.

19365 wurde die Genossenschaft aufgelöst.

Tie- Willenserklärung und Zeichnung

. he,, ,., während der Li⸗ idation erfolgt rechtsverbindli

zwei Liquidatoren. g . Ueberlingen, den 19. Juni 1935. Amtsgericht Ueberlingen, Bodensee.

Vaihingen, Enz. 23363 Im Genossenschaftsregister wurde am 7. Juli 19565 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Weißach e. G. m. u. H. in Weißach eingetragen: ] Am 6. 4. 1935 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft— pflicht umgewandelt, das Statut neu gefaßt und der Firmenzusatz entsprechend geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch. Amtsgericht Vaihingen a. Enz.

Wörrstadt, 23364 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Kon— sumverein e. G. m. u. H. in Wallertheim eingetragen: Die Generalversammlung vom 9g. Juni 1935 hat das neue Ein heitsstatut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkguf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ ichen Betriebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit—⸗ glieder. Sie will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein— nutz geht vor Eigennutz“. Wörrstadt, den 16. Funi 1935. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht)

AItona-Blankenese. 23658 Eingetragen am 6. Juli 1936 unter Vr. 112 des Musterregisters bei der Firma Chr. Carstens Kom. Ges. Neu— haldensleben, Zweigniederlassung der Firma Chr. Earstens Kom. Ges. in Altong-Groß Flottbek, ein versiegelter Umschlag mit der Aufschrift Nr. 1200 a „Röschendekor“, enthaltend einen De— korabstrich, der das angemeldete Ober— flächendekor zeigt. Der Musterschutz wird für das Dekor an sich in ver— schiedenen Farbzusammenstellungen er— teilt. Die unter

, . ; 23362 Genossenschaftsregister Bd. II l 9

genossenschaft Bambergen e. G. m. b. H.

65200 - 06, 6130023, 61600 02 61608 bis 28, 31, 35— 9, ölgod, 03, gß, G Iz. Al, Tundra: Fabr=- Nrn. 6603 - 97 61808 15, 24— 40, Bernina: Fabr. Nrn. 61632 34, 39, Setz 15 Ba— varia: Fabr. Nrmn. lies, z, ish, r 17 3, 43 45, geo 3, 8 23 36 bis 19, 15 18, Getz = 12, 18 - 26. 2 bis 26, 62s0h, ol, 63 95, 09 In, ii bis 19, 63002 0tz, 53305,ů 06, 17. 18 Carmen: Fabr.-⸗Nrn. 62000202. 17. ez il -= id, G6etzhs - 5, =- 23, Hesi? Halbleinen: Fabr.⸗-Nrn. het H Hj Fãa⸗ vorit: Fabr- Nrn. zs, 6 -= 08, 63G ol, O9, 63300 = 64, 19, 29, 6363 66, zd = 05, 6iho0 = 16, 13, it, S4 i bis 10, 14, 64200 –-02—= id, 26, 27, 650 bis 68, 64700 0, 6öh0 - 02, 06, 67 söß00 = 03, 21, 28, 65700, ob = 1! Tosca: Fabr. Nrn. 63007, 0s, 60 bis 2, 07 12, 640 ii, ie, E 1765 F 273, P 274, Bemberg- Rubin: Fabr. Arn. 62813 —- 15, 63357 15, 21-30 Bemberg Silber: Fabr - Nrn. 64111 –- 15! säe0l, 5 -= 25, S8 383, Bemberg-Achar? Fabr. Nrn. 64509, 16, 65003 =* 05, 68

911. 65509 20, Aeme: Fabr. NRrn 67100, 0, 03 09, 67207 - 15, 67515 bis 17, 67601, 15, 67711, Excelsior: Fabr.⸗Nrn. 67102, 67200 06, 67500 bis 14, 57600, 05 12, Durable: Fabr. Nrn. 67602, 94, 67700 = 16, 67805 15

sho, (6 = 15, 6609, Oi, 05, 66, 17, 189— 1, Superior: Fabr. Nrn. 67905, Sß8106—- 8, 18, 68207 - 13, 68300 - 04

68400 03, Aida: Fabr. Nrn. zy90i bis 94, 68102 04, 68200 06, versiegelt

Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Juni 1936, vormittags 9M Uhr

Musterreg. Rr. 2733. ; 2. Leo Schuh, Fabrikant in Fürth, Amalienstraße 48, 1 Muster eines Spielzeugs Fernsprechhäuschen (Tele— phonzelle) öffentliche Fernsprech⸗ Llle mit durchbrochenen Fenstern, mit Fernsprechapparat, Kopfhörer, Tele— phonheft, mit Tisch, abnehmbar, mit Türe, vollständig verschließbßar aus

Blech sowie auch aus Holz und Pappe,

Fabr.⸗Nrn. 700, offen, Geschmacksmuster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1936,

vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 2784.

3. Willy Heller, Bäckermeister in

Fürth, Lange Straße 8 , 1 Muster einer

Verpackung für Kinder-Kraftnahrung

mit edlem Hafermark Mutter-Glück,

herzustellen in gelber und brauner

Farbe, Gesch. Nr. 81, offen, Ge⸗

schmacksmuster für plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 11. Juni 1936, nachmittags 3 Uhr,

Musterreg. Nr. 2785. .

4. Wilhelm Schneeberger, Fabrikant

in Fürth, Alte Reutstraße 125, 10

Muster Abbildungen von farbi⸗

gen Küchenbüfettgläsern, Gesch. Nrn. S456. - 852, offen, Gelchmacksmuster sür

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

.

ö

resden. 8 ö . Mörlenbach i. Odw. heute ein⸗ 2 laft 191 des hiesigen Genn ö ern,, 66 die Spar Stelle des seitherigen Statuts Darlehnskasse der Sächsischen M Mein nenes Statut vom 26. April

ĩ Genossenschast 1 ngenommen. de 1 ditver id rer eng r in Dre ih i. Low, den 12. Juni 1936. Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege

i : J ü J ri ö ö ; B 9 . ndw irt⸗

landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3 mlung vom . . . 1 s zeugnisse); 3. zur , n worden nnserem Genossenschaftsregister ist . der Maschinenbenutzung:

. 1. 351 l l hei der unter N 67 j ö 9 d ö * 2 ; die in dieser Verst . unter Nr. 67 eingetragenen zur Förderung des Versicherungs— rn den ,, ien; Satzung, ssenschaft e. G. m. b. H. in wesens. Gegenstand des Unternehmen it n ölgendes eingetragen worden: Beschäffung der zu Darlehen in win haft ist durch Beschluß der diten an ihre Mitglieder a, innen, vom 16. Juni . z S ff n J gelost. 1 i i si R . * h

, 94. dic gelt i de, ,,, ö 5 utzserem, Geng ten schaftregister , . Mitglieder h der Syndikus Dr ie nhohl wurde heute bei der Milchabsatzgenossen⸗ lla ür Wes en, den s Fin I nenn und der, Baucg Al⸗ ere . . / ut in g harnau, Polt Gratt, . Durch Peschluß der Genz talbersamm—

Schwarzenberg⸗Neuwelt betr., daß die A Bd. 1 O98. 226 n nmannt worden in its ger chi . Taufm Tr. rer oec. Gotthold Handelsreg. A Bd. 8. ö, Essen, Luhn; - in, den 27 * 9g lung vom 26. April 1936 ist das Statut dem Kaufmann h Frẽund & Cie. in Waldshut: Die Hel an nt e n sssen , en 2. Juni 1936. ,

Kehr in Schwarzenberg⸗-Neuwelt erteilte 8 tsregi

d nn n. offene Handelsgesellschaft wurde am In das Genossenschafts

Prokura erlchechen iht. an me ze kend e fee stie gfema it 3 Mah ag nel U, ben, , mr, Ke negol., les: is

Amtsgericht Schwarzenberg, 7. Juli 1936. erloschen nossenschaft dee ssu bh ehh; (. e eng fe Nr. 37. Ma⸗ . ̃ 1936. ) , it beschrä 3 rriebsgenosse : is⸗

Sch eim; Mech.. lensne, RWGaldebut. , rens ei cat ahi Durch . ir en ef ber

ngen, ] ö ] zaeri f j en: Dem Fabrikdirektor Dr. Georg Wugm Handelsregistereintrag vom 6. Juli k ch. lenz ein e fee f, in nm r Haftpflicht, Sberbeisheim in Wadgassen ist Einzelprokurg mit Be⸗ 1955 zur Firma Auto-Licht Gesellschaft * han 1935 ist das Statut geü ninnd des Unternehmens; Der Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung mit beschränkter Haftung, Schwerin ; Amtsgericht Essen. ner Saatgutreinigungsanlage und Juli 1936. in Wadgassen . , Meckl.): Die Firma lautet jetzt: Auto⸗ . 4 ln n fs nn, . agg Del Fersphlic haftende Gesellschafter Licht⸗-Gesellschaft. Stürzenberger. In⸗ Eis tom J. März 1936 ar Wr, Ar des labs] Dra-Ing. Luitwin von. Boch Falhau Faber: Frau Anni Stürzenberger geb. ta Pe; Kafsel, 35. Jun 1936 Auf Blatt 256 des Handelsregisters ist gestorben. Sein Sohn Luitwin Marxen und Frau Ida Marxen geb. Amtsgericht! Al . 6 sStaptbehirh über die Firma Hschatzer von Boch-Galhau in Keuchingen ist an Gerth, beide in Schwerin. Dürch Be— 2 Abt. I. . Zweigniederlassung der Wurzener seiner Stelle als persönlich haftender schluß der Gesellschafterversammlung vom Bank in Wurzen, in Oschatz ist heute Gesellschafter eingetreten. 36. Juni 1936 ist gemäß dem Gesetz über folgendes eingetragen worden: Die Gene- Drei Kommanditisten sind durch Tod die Umwandlung bon Kapitalgesellschaf⸗ ralversammlung vom 27. April 1936 hat aus der Gesellschaft ausgeschieden und ten vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft die Herabsetzung des Grundkapitals um vier neue Kommanditisten eingetreten. durch Uebertragung ihres Vermögens auf fünfzigtausend Reichs mark auf sieben⸗ Die Einlagen von zwei Kommanditisten die bestehende, bisher nicht eingetragene hundertfünzigtausend Reichsmark durch sind neu festgestellt worden. offene Handelsgesellschaft Auto⸗Licht⸗Ge⸗ Einziehung der im Besitze der Gesell— Amtsgericht Saarlautern. sellschaft Stürzenberger mit dem Sitz in schaft befindlichen Aktien im Nennwerte Schwerin umgewandelt. Prokurist: Kauf⸗ von fünfzigtausend Reichsmark be- Salzkotten. 23601] mann Ernst Stürzenberger in Schwerin. schlossen. 5 . In unser Handelsregister Abt. B ist Als nicht eingetragen wird bekanntge— Der Beschluß ist durchgeführt. mmheute bei der Firma Fabrik explossons⸗ macht: Den Gläubigern steht es frei, ., Gesellichaftsvertrag vom 5. März sicherer Gefäße Salzkotten G. m. b. H. soweit sie nicht Befriedigung verlangen „o in der Fassung vom 2. April 19231 in. Salzkotten eingetragen, daß der Auf- können, binnen 6 Wochen selt dieser Be⸗ mit seinen weiteren. Abänderungen ist lösungsbeschluß wieder aufgehoben ist kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ durch Beschluß derselben Genexalver⸗ und die Gesellschaft laut Gesellschafter⸗ langen. . sammlung laut Notariatsprotokolls vom veschluß vom 25. Juni 1936 als Er⸗ Amtsgericht Schwerin (Meckl).

Welzheim. Ein Kommandbitist. Zur Ver⸗ vbzuse ö. der Gesellschaft sind nur die bei⸗ Fabrikbezeichnung, den persönlich haftenden Gesellschafter und diese nur gemeinsam berechtigt.

Amtsgericht Schorndorf.

angemeldet am 15. Juni 1936, nach⸗ mittags 414 Uhr, Musterreg. Nr. 2786. 5. Versandhaus Quelle G. m. b. H., Fürth, 1 Muster der „Neuesten Quelle Nachrichten“, Preisliste, Gesch- Nr. 1, offen, Geschmacksmuster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juni 1936, vormittags 111 Uhr, Musterreg. Nr. 2787.

Rechtsverhältnis: Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Schulden sist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger ausgeschlossen. Wadern, den 24. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Wadern, Ez. Trier. Bekanntmachung.

Haftung in Saarlautern: Dem Diplom⸗ kaufmann Dr. Hermann Greve in Saarlautern ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Saarlautern. 23590 ! Sa arlautern. 23599 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 17 vom 2. Juli 1936 bei der Kom⸗ manditgesellschast unter der Firma Villeroh C Boch in Mettlach mit Zweigniederlassungen in Wallerfangen und Wadgassen:

Die Zweigniederlassung in Waller⸗ fangen ist aufgehoben. Die Firma der Zweigniederlassung in Wadgassen lautet jetzt: Villeroy C Boch, Kommanditge⸗ sellschaft, Kristallfabrik Wadgassen.

Die Prokura von: a) Direktor Eduard Knauer in Mettlach, b) General⸗ sekretä⸗ Karl Conrath in Mettlach, e) Direktor Peter Josef Lengersdorf in Wallerfangen, d) Kaufmann Walter Fiehn in Wadgassen sind erloschen. Dem Direktor Michael Roscher und Dr. Karl Meister, beide in St. Gangolf bei Besseringen, ist Einzelprokura erteilt.

schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur

worden; an seiner Stelle ist Eduard Otto zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Münsterberg, 30. 6. 1936.

mit beschränkter Haftpflicht in Wolperts- der das Mus in di schäftsbü T Muster in die Geschäftsb wende. Statut vom 22. November, 9. De⸗ der Neuhaldenslebener ö zember 19354. Gegenstand des, Unter- lassung der Firma Chr' Earstens nehmens ist die gemeinschaftliche Ver- Kom. Ges. in Altona-Groß Flottbek ein⸗ wertung der von den Mitgliedern an- getragen ist, stimmt mit der bereits gelieferten Milch in deren Namen und genannten Bezeichnung überein. für deren Rechnung. ö . Schutzfrist: drei Amtsgericht Ravensburg. Jahre, angemeldet am 3. Juli 1936, Stomw er k kes ,,, ö . 6. Kranutheimer C Co., Firma in ; . 1 3359 Amts 2 a⸗Blo e 8 s . e ; uste 2 In das Jen offen schaftzregister lit bel w J Amtsgericht Küstrin. der Genossenschaft Instandsetzungs⸗ EK . on Wäschebesätzen, Fabr Nrn. 3832 n . denoss.· wen r , ch 9 z blingen. 123659) bis 7737, 64167 64471, 3026, 38027, geno schaft Büs 9 e. G. m. b. H. Musterregistereintrag 6569 6574 72685 72688 - 81154 in Stolberg⸗Büsbach“ unter Nr. 25 des vom 8. Juli 1936. Siios, 5479-51482 3g895** ran, . Registers am 22. Juni 1936 folgendes Nr, 207, Firm Verlas hraktischer f ts mut. K , . ö 5 , , schmacksmuster für plastische Erzeug— g. worden: t ar Voge in niffe, Schutzfrist 1 J nal Die Genossenschaft ist durch Beschluß dernegeftes! are . i ,, ; 3 n m, des Genzralberseh nig ng pon zs, Apr! Seh eeres ssalekaseid he let, Mufti, ' 2r'rmittass 11 Uhr, 1936 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt zusammengefaßt in einem Altum, be— 11 3 Ho fc Fir in Für durch die bisherigen Vorstandsmitglieder titelt „Das bäuerliche Kleid“ Fab it⸗ Gebhardtft eo he rn ee mn 66 , , nn. ö id 6 rik⸗ Gebhardtstraße 3, 1 Muster von der än! zer hl Gtolberg, Rhld ,. Flächenerzeugnisse, Schutz- Ein- und Anbauung eines Faches in . ; . 1 . angemeldet am 6. Juli . eines Schubkastens oder mit Sulingen. 23360 ö 1 3 ö Klappdeckel in den Fußsockel einer In das hiesige Genossenschaftsregister Amtsgericht Böblingen. jeden Flurgarderobe oder einer jeden ö . Genossenschaft Bau⸗ k Gesch Nr. 8. E 1, offen, rd. Wirtschaftsgemeinschaft, e. G. m. Zeichnung, Geschmacksmuster für plasti⸗ Lishen, Schles. le] b. S. in Sulingen folgendes einge— sche Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ö , , bei tragen: angemeldet am 27. Juni 1936, vormit⸗ X. , . eingetragenen Lükener Die bisherigen Liquidatoren sind von tags 113 Uhr, Musterreg. Nr. 2789. nch n, uggeno senschast 28. Gem. b. H. dem Reichsauffichtsamt für Privatver⸗ Sa Bermas Kofferfabrik, Sitz Fürth, inn he. ö Nach voll⸗ sicherung abberufen und an ihre Stelle 1 Muster eines Handkoffers, Fabr.-Nr. iger Verteilung des Genossenschafts der Bücherrevisor Heinrich Andresen in öl ', offen, Geschmack muster für plasti= vermögens ist die Vertretungsbefugnis Bremen, Baumwollbörse zi? C, als Li— sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, der . erloschen. quidator bestellt. angemeldet? am 35. Juni 1436 vor⸗ misgericht Lüben, 7. Juli 1936. Amtsgericht Sulingen, 6. Juli 1936. mittag: 1 Uhr,. Musterreg. Vr. 2700. gde dm gan K Söhne, Firma in Fürth. 3 Muster Zeichnungen von Dielengarnituren in Fichte gebeizt mit farbig abgesetzt; Fabr. Nrn. 53, 54, 55, offen, Geschmacksmuster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 30. Juni 1936, vormittags 113 Uhr, Musterreg. Nr. 2791.

.

Neunkirchen, Saar. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 131 wurde heute bei der Firma Eisenbeis C Bender in Neunkirchen fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Neunkirchen, Saar, den 6. Juli 1936. Das Amtsgericht.

23607 Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten 86 ist , , Auf Blatt 922 die Firma Emil Viewe 6c ? in si r . . als Inhaber . r m ,,, Holzschleifereibesitzer Emil Guido Vieweg Vr 3 lg? hr öluhn n

; n , . schäfts Flasche, Lebensmitte ,, . Wadern, folgendes eingetragen worden:

Auf Blait 303, die Firnia Änna Wei⸗ „Die Riederlassung ist von Wadern

j 5 ö j j nach Saarlautern verlegt.“ ein silhla bett, daß die inn n Wadern, den 24. Juni 1936.

. l die Firmg Hermann Das Amtsgericht. Schmidt & Sohn Aktiengesellschaft in valdshut.

23617

Ohrdruf. 23591 Betr. H.-R. A 32, Firma Schuh⸗ Müller, Hermann Müller, Ohrdruf. Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Ohrdruf, Thür, den 3. Juli 1936. Das Amtsgericht. 1b. Lauterbach, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Laubach, Hessen. 23351

23618

und dasjenige vom 26. April 1936 ein⸗ stimmig angenommen worden, Laubach / Oberh., den 3. Juli 1936. Amtsgericht.

Ort elshurg. 23592 In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 160 eingetragenen

Firma Joseph Dost, Ortelsburg, fol⸗

gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Ortelsburg, 7.

Ehrenbreitstein. 23660 In das Musterregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen worden: Kaufmann Peter Vent in Niederberg b. Koblenz, Lauptstraße 127, ein Muster einer Suppenwürzeflasche mit Schraubver— schluß, Geschäftsnummer 11, plastisches . K 6 7 ange⸗ ieldet am Inn 1866 1 , 30 Min. (. . Ehrenbreitstein, den 8. Juli 1936. Amtsgericht.

Waldshut. 23619

Handelsregister A Bd. 1 O-. 229: Die Firma sst geändert in Gebr. Nann Nacht Peter Baumgartner Wwe. in Segeten. Inhaber ist Frau Peter Baumgartner Witwe, Berta geborene Vökt, in Segeten.

Waldshut, den 380. Juni 1936.

Amtsgericht.

Gtoppenberger n Ma.

nütziger n eingetrg 123349

*r Bekannt

r 365 h, anntmachung vom 11. 6. nischaft mit beschränkter Erverwertungsgen g es Węosel; n . , . eingetragen Ing (. hrasschaf . 3. Zum Handels register —ᷓ A . . schluß der Heng alver g n ö len. niiß der“ angeführte Okt Sie ngen ae, Nieder- 24. Juni ö Issen. . e lselde, sondern Heiligenrode ge ic ge no en aft Oberschefflenz, Amt dee ffn. k und Jement⸗ amn, ericht doya. 37 ö en g nchen fen fel , n n t ae, mit beschränkter Haftpflicht! in Qber⸗ . ger antwortlich für Echristhe g ie; salis n; 23646] schefflenz. Statut vom 16. 3. 1936. esel, 6. ,, e, oe rel ienhl für den . er alt sregister-Neuein träge. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Ruh 6mm gf in Berlin/ Schi lehten o ssenichaft II Lechbruck. Mischverwertung auf gemeinschaftliche Wet Jar. 23621 reußischen Orn . län. Das Statut ist vom Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ Im Handelsregister A Nr. 206 ist bei Duck . , schaft. jllteienoss ö . gung der Mitglieder mit den für die Ge— der' Firma Scharses Druckereien Kom— und verlag in, nunsttaße 33. bär nn, d haft är mannehgfen. winnung, Behandlung und Beförderung manditgesellschaft, n,, , d, ö ge · gttut ist . i t Altdorf. . m, . Bedarfsgegen⸗ S „Wetzlar, ist als per⸗ eigen dom 16. 8. 19356. änden. Mosbach, 6. Juli 1936. Amts—

Karl Scharfe jun., Wetzlar, is p ahenosse ia ft gt T. Bayer ach, 6. J

Tholey. Bekanntmachung. 123361] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Zentral⸗-Molkerei⸗Genossenschaft für den Kreis Ottweiler und angrenzende Ge⸗ biete e. G. m. b. H. in Eppelborn heute. folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens

Mosbach, Raden. 123353 Genossenschaftsregister. Neueintragung: Fürth, Rayern. 123373 Musterregistereinträge: 1. Baumwollindustrie Erlangen Bam pe f en gelel segt Sitz Erlangen, 369 Muster in verschiedenen Farben von Tür 7 Tusi 1936 no Aberhemdenstoffen und Schlafanzügen, . ,. . ist auf die Beschaffung von Futter⸗ Roland: Fabr⸗-Nrn. 60200 -– 04, 60 106 ,, . . gemeinschaftliche Rechnung bis (7, 60500 —-05, 60602, 09g 18 der Genossen erweitert. 60704, 65, 60904 10, 610 i- oz Turf! Gross G 366 6 20a 1 p . ross SC ' 2366 Tholey, he 8. Juli 1936. Fabr-Nrn. 60609, 91, C63 08, 60802, 03, , . Ferrserregister n 61 Das Amtsgericht. Kropaganda! Fabr-Nrn. 60700 3, eingetragen unter re C8. Firma Adam 60800, Ol, 60900 03, 6100, 61100 - 14,1 Opel, A.-G. Rüsselsheim a. Main, ein

90

Hierzu eine Bella tn gericht.