1936 / 160 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsreniste rbeilage mum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 13. Juli 1936. . 6

versiegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung des Innenbeschlags eines Kraftwagens mit dem Kennzeichen A. O. 6693, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1936, vorm. 9. 40 Uhr. Groß Gerau, den 3. Juli 1936. Amtsgericht.

rOSS8 Gera. 23662

In unser Mustexregister wurde heute eingetragen unter Nr. 69: Firma. Adam Opel, A. G., Rüsselsheim 4. Main, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung des Innenbeschlags eines Kraftwagens mit dem Kennzeichen A. G0. 6692, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7 Juli 1936, vorm. 9. 10 Uhr.

Groß Gerau, den 3. Juli 1935.

Amtsgericht.

x Oσsschznau, Sa chsen. 366

In das Musterregister ist eingetragen worden: a) Nr. 771, Firma C. F. Rei⸗ mann in Seifhennersdorf, ! versiegeltes Paket, enthaltend 1 Windbluse mit ab⸗ knöpfbarem Sattel und mit verstell— barem Seiten-Schnallenschluß, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Funi 1936, vorm. 8 Uhr. b) Nr. 772. Firma C. G. Hänsch in Großschönau, 1 versiegelter Briefum⸗ schlag mit 8 Mustern für Zirkulations⸗ Frottiergeweben (Schlinggewebe) unter Verwendung von Zwirn aus hartem und weichem Fasermaterial, in allen damit gegebenen Musterausführungen herstellbar, roh, weiß und farbig, Fa⸗ brikmarke „Idung“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1936, vorm. 9 Uhr. e) Nr. 773. Firma Richard Lange in Waltersdorf, 1Iversiegeltes Paket, enthaltend 1 Ski⸗ anzug, Jacke in zweireihiger Westen⸗ form, Hose: lange Norweger Ueberfall⸗ hose mit Gürtel oder mit Trägern zu tragen, zusammen verbunden durch teil⸗ baren Reißverschluß zu einer Kombi⸗ nation, wodurch bewirkt wird, daß kein Schnee in die Unterkleidung eindringen kann, Fabrikmarke „Olympia“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juni 1936, mittags 12 Uhr.

Großschönau i. Sa., am 3. Juli 1936. Das Amtsgericht. Herborn, Diller. 23664

In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 203. Theodor Sebiger, Herborn, Rotherstraße 20, Photos und Abbildungen über „Vielseitige Elektro⸗ herde für den Haushalt“, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juni 1936, 10 Uhr

40 Minuten. ; Herborn, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.

da X Das

HKlingenthal, Sachsen. [23665

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1010. Firma F. A. Rauner Kom. Ges. in Klingenthal, ein Handharmo— nika⸗Kästchen mit Balg, mit unechtem Reytillederüberzug Ueberzug des Kästchens einschließlich des Balges und Balgrahmens kann auch aus echtem Reptilleder oder echtem oder Kunstleder bestehen —, Fabr. Nr. 5841, plastisches Erzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1936, vorm. 10 Uhr.

Nr. 1041. Firma C. Eduard Körner in Klingenthal, eine Gitarre, deren Boden und Zargen mit Zelluloid über⸗ zogen sind, Marke „Genius“, Gesch.⸗Nr. 1630, plastisches Erzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1936, vorm. 11 Uhr 50 Min. Amtsgericht Klingenthal, 30. Juni 1936.

Lud wigshurg. 23666

In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 3384. Firma Salamander Aktien⸗ gesellschaft in Kornwestheim, 10 Abbil⸗ dungen von Damen⸗Schuhmodellen, Bild Nr. 2836, Zugschuh mit Lasche und Einsatz, Dornschnalle; 2838 Zugschuh

München. . L23665 In das Musterregister wurde ein⸗ tragen: ; 1 Nr. 4039: Gräfin Micheline Almeida in München, ein Muster eines Gürtels aus englischem Gurt, Drell oder einem ähnlichen Stoff mit aufgenähten oder aufgeklebten farbigen Mustern aus Leder oder Filz oder einem ähnlichen Stoff, Nr. 1; ein Muster eines Feldflaschenüberzuges aus Drell oder einem ähnlichen Stoff mit aufgenähten oder aufgeklebten Mustern aus Filz, Leder oder einem ähnlichen Stoff und einer Einfassung aus farbiger Schnur, Nr. 2, offen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1936, 16 Uhr. Unter Nr. 4019: Wolfgang von Wersin, Professor, Architekt in München, ein Muster eines schmied⸗ eisernen Gartenlehnstuhls, Gesch. Nr. 117, und ein Muster eines schmied⸗ eisernen Gartenstuhls, Gesch⸗Nr. 116, je mit Rohr⸗ oder Gurtengeflecht, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1936, 11 Uhr 45 Minuten. Unter Nr. 4041: Zentralvertrieb des Original Ettaler Kloster Li⸗ gueurs G. m. b. H. in München, ein Muster einer Geschenkpackung in Form eines Kästchens zur Aufnahme von Likörflaschen, welches einen Aufsatz be⸗ sitzt mit der Inschrift: „Keine Haus⸗ äpotheke ohne Ettaler“, die Türen des Kästchens und die Wände desselben zeigen die originelle Malerei eines Bauernschrankes, Nr. 1; ein Muster einer Drucksache, welche eine mit dem Kästchen übereinstimmende Ausstattung aufweist, Nr. 2, offen, Muster Nr. 1 für plastische Erzeugnisse, Muster Nr. 2 für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1936, 10 Uhr 25 Minuten. Unter Nr. 4012: Georg Maurer, Firma in München, ein Muster einer Bordüre für Schürzen, Gesch. Nr. 10, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. Juni 1936, 16 Uhr 25 Minuten. Unter Nr. 4043 Wallach Haus für Volkskunst und Tracht Moritz Wallach, Firma in München, zehn Muster von handbedruckten Kleider⸗ und Dekorationsstoffen, Gesch.⸗Nrn. W233, 2586, 2585, 2788 b, 2758, 283 e, 2899, 2710, 2786, 2780, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1936, 11 Uhr 45 Minuten. . Unter Nr. 3773: Ludwig Löwen⸗

thal, Kaufmann in München, Schutz⸗ frist verlängert um weitere sieben Jahre.

München, den 8. Juli 1936.

Amtsgericht. Warst ein. L23669

In unser Musterregister ist heute folgendes eingetragen: ;

Für die Warsteiner und Herzoglich Schleswig-Holsteinische Eisenwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Warstein, angemeldet am 1. Juli 1936, 11 Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren: —.

Nr. 960, versiegelt übergebenes Licht⸗ bild des gußeisernen Zimmerofens „Schleifhaardkachel Modell Wallcs 29“, plastisches Erzeugnis,

Nr. 91, versiegelt übergebenes Licht⸗ bild des Vierkant-Blechmantelofens „Nr. 521“, plastisches Erzeugnis,

Nr. 92, versiegelt übergehenes Licht⸗ bild des gußeisernen Zimmerofens „Unterbrandofen Nr. 709“, plastisches Erzeugnis.

Warstein, den 2. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Allenstein. 23908

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Richard Malien von hier, Hin⸗ denburgstr. 2, wird heute, am 9g. Juli

24 * Chemnitz. 23910 Ueber das Vermögen von Frau Margarete verehel. Mothes geb. Ettelt in Chemnitz-Borna, Abendleite 11, In⸗ haberin eines Keks- u. Zuckerwaren⸗ fabrikationsbetriebes in Chemnitz, Dorotheenstraße 5, wird heute, am 8. Juli 1936, vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Bruno Pietzich, Chemnitz, Augustusburger Straße 2. Anmeldefrist bis zum 10. September 1936. Wahltermin am 10. August 1936, vormittags Uhr. Prüfungstermin am 28. September 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1936.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35,

den 8. Juli 1936.

Dresden. 23911 Ueber den Nachlaß des am 13. März 19365 verstorbenen Apothekers Kasimir Julian Rauhut in Dresden, Eisenstuck⸗ straße 12, wird heute, am 9. Juli 1936, vormittags 9M Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann, Dresden-A., Gerichtsstraße 15. Anmedefrist bis zum 3. August 1536. Wahltermin: 7. August 1936, vormittags 8,45 Uhr, Prüfungs⸗ termin: 21. August 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. August 1936.

Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

Lreiberg, Sachsen. 23912 Ueber den Nachlaß des am 16. Mai 1936 in Freiberg verstorbenen Fabri⸗ kanten Paul Richard Böttcher in Freiberg, Chemnitzer Straße Al, wird heute, am 9. Juli 1936, vormittags i0u½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kunze in Freiberg, Buch— straße 22. Anmeldefrist bis zum 10. August 1936. Wahltermin am 5. August 1936, vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1936, vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1936. (X. 14/36.) .

Amtsgericht Freiberg, den 9. Juli 1936.

¶C Lad beck. ;. 23913 Ueber das Vermögen des Friseurs Eugen Scharwächter in Gladbeck ist heute, 1 Uhr, der Konkurs eröffnet, Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Overdick in Gladbeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1936. Anmeldefrist bis zum 8. August 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. August 1936, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 26. Prüfungstermin am 19. August 1936 daselbst. .

Gladbeck, den 9. Juli 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schneid emiihl. 23914 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Mitzinnek in Schneidemühl, Bromberger Straße 10, ist am 9. Juli 1956, nachmittags 18½ Uhr, von dem Amtsgericht Schneidemühl das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Partikel in Schneidemühl. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 6. August 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. August 1936, vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Fried⸗ richstraße 14. Zimmer 3. Schneidemühl, den 9. Juli 1936. Amtsgericht.

Schwerte, Run. 23915

Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Heinrich Schulte, Inhabers der Firma Heinrich Schulte in Schwerte, ist heute, 12,30 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist. Rechts⸗ anwalt Hohenschwert, Schwerte-⸗R. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1936. Anmeldefrist, bis zum 20. Juli 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juli 1936, vorm. 10 Uhr, im Amtsgericht Schwerte,

fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Paul Wolf, Treuhandbüro in Meiningen. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1936 bei dem Gericht anzumelden. Exste Gläubigerversamm⸗ lung Ez 129 ff. K.-O) am 6§. August 1935 um 10 Uhr, Zimmer 7. . meiner Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1936 um 10 Uhr, Zimmer J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 58. August 1936. (1 V. N. 1136) Suhl, den 5. Juli 1936. ; Das Amtsgericht.

Annaberg, Errgelkb. 239181 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vereins Volkshaus für Annaberg u. Umgegend e, G. m. b. H. in Annaberg, König-Albert⸗-Str. 3, wird nach Äbhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Annaberg, den 8. J. 1936.

Anerbach, Vogt. 23919 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischers Kurt Willy Zim⸗ mer in Auerbach i. V., alleinigen In⸗ habers der handelsgexrichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Wurstfabrik Kurt Zimmer in Auetbach i. P., wird ein⸗ gestellt, da der Gemeinschuldner dies beantragt hat, sämtliche Konkursgläu⸗ biger diesem Antrag zugestimmt haben und auch nach der öffentlichen Bekannt⸗ machung kein Widerspruch gegen die Einstellung erhoben worden ist, (85 202, 203 K-O.) Die Vorrechtsgläubiger sind 1 . Auerbach (Vogtl.), den 9. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Calditæ. 18390 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Pappenfabrik Fuchs⸗ grund G. m. b. H., Möseln, wird nach 3 204 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des , entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Colditz, am 106. Juli 1936.

C crTimma. Beschluß. 123921 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Richard Schna⸗ bel, Inhabers eines Textilwarengeschäf⸗ tes in Grimma, Lange Straße Rr. 11, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. April 19366 algenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1936 bestätigt worden ist. Amtsgericht Grimma, den 8. Juli 1936.

Hang, O. Bay erm. m Das Ilmtsgericht Haag i. OB. hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Gemischtwarengeschäfts inhgberin Fanny Trautner in Haag i. DSB. als durch Zwangsvergleich beendigt am 8. Juli 1936 aufgehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Haag i. OB. Hamburg. ; 233931 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fettwarenhändlers Heinrich Otto Schmidt, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Otto Schmidt, Hamburg, Billhorner Röhrendamm 146, Laden, ift nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am J. Juli 1936 aufgehoben worden. . Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Hamburg. 239231

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Georg Friedrich Karl Zengel, Lokstedt, Niendorfer Straße Nx. 16, alleinigen Inhabers der Firma Georg F. Zengel, Im⸗ und Export, Hamburg, Grimm 22, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 8. Juli 1935 aufgehoben worden. ;

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45. IImennan. 23924

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Amm K. Burghard vorm. Carl Hertzer in Ilmenau, Inh. Kaufmann Albin Amm in Ilmenau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

gels Masse eingestellt. Der an.

1936 anberaumte Prüfungstermin“ daher in Wegfall. nin im SGeschäftsstelle des Amtsgerich

1 f

Obernkirchen, Beschlusz.

In dem Konkursverfahren Vermögen des Futterhändlers kening in Obernkirchen wird nahme der Schlußverteilung gench⸗ Schlußtermin wird auf den ) . 1936, vorm. 19 Uhr, anberaumt Amtsgericht Obernkirchen, 8. Jun

üb Ern g die

Quedlinburg. 9 Das Konkursverfahren über da h mögen des Kaufmanns Jyoagchim 6 städt in Thale wird nach Abhaliun Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Quedlinburg, 9g. In

Solingen. Kontut̃sverfahren. Das Konkursverfahren über den j laß des am 14. Dezember 192) zy lingen verstorbenen Uhrmachers Bäcker in Solingen, Gartenstr. 2 nach erfolgter Abhaltung des zh termins hierdurch aufgehoben. G Mi Solingen, den 7. Juli 1936. Amtsgericht. Trier. Konkursverfahren. I Das Konkursverfahren über de mögen des Kaufmanns Johann Eh in Trier. Neustraße 40, wird mt folgter Bestätigung des im Term 3. 6. 1936 angenommenen Zwang gleichs durch rechtskräftigen Beschltj 3. 6. 1936 hierdurch aufgehoben. Trier, den 4. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 3.

Wesel. - 2j In dem Konkursverfahren ühn Vermögen der Witwe Julius Sthä Rebecka geb. Wiesenfelder, in Wese j nige Inhaberin der Firma ) Scherbel, Wesel, ist zur Bekanntgah Prüfung des Rechnungsberichts kursberwalters, zur Abnahme der eh rechnung des Verwalters, zur Erh von Einwendungen gegen das Schl zeichnis der bei der Verteilung zu hp sichtigenden Forderungen sowie zu hörung der Gläubiger über di setzung der Vergütung und der Au des Konkursverwalters der Schluß und der Termin zur Prüfung det nachträglich angemeldeten . auf den 5. August 1936, h 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hätt Zimmer Nr. 11, bestimmt. Wesel, den 6. Juli 1936. Das Amtsgericht.

= 1 G eilenkirchen-Hünshofne Bekanntmachung. Der Bauunternehmer Gerhan ! in Beeck, Inhaber eines Baugeshhif Beeck bei Lindern, Zweigstelle in weiden bei Aachen, hat die Eröffuim Vergleichsverfahrens zur Abwemm Konkurses beantragt. Zum vonn Verwalter ist der Rechtsanwalt g in Geilenkirchen bestellt worden, Geilenkirchen den 8. Juli 109k. Amtsgericht. Hildesheim. Der Kaufmann Walter rin Hildesheim, Kläperhagen Nr, 9 Antrag auf Eröffnung de; Verstt fahrens gestellt. Geschästszwen stoffe, Fllesen und Kohlen. gh läufigen Verwalter ist der Rechlin Helmke in Hildesheim bestellt o Hildesheim, den 9. Juli 193. Der Urkundsbeamte der Geschäöftsftelle de; Amtsgei Böhm , Justizsekretär, ral. Grefoire geb. n Vinzers t hai n

Land an,

rau Emma Güͤt. getr. Ehefrau des Gretoire, in Siebeldingen, ( 1935 den Antrag auf gr nn Vergleichsverfahrens zur Ahh Konkurses über ihr Verm . Zum vorläufigen Verwa er

r. 160

Amtlich gestellte Kurse.

umrechnungssãätze.

i. Lire, Gulden . 10

grone S

N

ng.

2 2

find.

ichen r hinter der Kursnotierung be⸗ un teilweise ausgeführt.

nn der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot

frage.

a Altien in der zweiten Spalte bei- gfffrn bejeichnen den vorletzten, die mitten Spalte beigefügten den zur Aus- gclommenen Gewinnanteil. Ist nur mmergebnis angegeben, so ist es dasjenige

ten Geschftsjahrs.

EJotierungen für Telegraphische Aus⸗ gscpie für Ausländische Banknoten

Pap. 1375 RM. 1 Dollar 1èPfund Sterling 20,40 RM. 340 RM. 1 Yen L, 10 Rx. S0 AM. 1 Danziger Gulden h. 1 Pengs ungar. W. O18 NM. se Krone = 1,125 RM. fem Papier beigefügte Bezeichnung gc mur bestimmte Nummern oder Serien

sich fortlaufend im „Handelstenl '.

waige Druckfehler in den heutigen gaben werden am nächsten Börsen⸗ der Spalte „Voriger“ berichtigt später amtlich estellte Notierungen werden mög⸗ l am Schluß des Kurszettels als

grrtümliche,

tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Danzig 8 (Lombard 6). 3. Brüssel 23. Helsingfors 4. Italien . nor London 2. Madrid 5. New Jork 1. Schweiz 24.

( Eombard 5.

Paris 3. Polen 5.

gr Wien 84

he festverzinsliche Werte.

en des Reichs, der Länder, der Reichspost, hebietsan leihe u. Rentenbriefe. Jsltehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

Mit Zinsberechnung.

heichsba hn,

Prag 8.

Heutiger Voriger

u..

8 1016h

. Reichkanl. 27. 67

. eichsschatz 1935 . sill. 1. 4. 41, 1935, ausl. f= th, rz. 934 sährl. 10 4 1.1.7 m. Anl. d. Dt. , Tt. Ausg. In) ul.. 6.55 1.6. 12 1021

euß. Etaats⸗ unelosb. zu 10 1.2.8 ösch. 31,

! .

26. 1. 41 20.1.7

ö. Ig, rj. 160 991

Haden Staat len unt. 1.2.32 12.8 hahern Staat lb. ab 1.1.34 1.83.9 Serien⸗Anl. 33 lit.... .... 1.8.9 mn Etat / ed, ut. 1.3. 33 1.83.9 noah, ul.. 4. 34 1.4.10

99h 96 1h hesen Staat.

2h unt. 1.36 1.1.

LAlbec Staat ö ul.. 19.39 1.4. 10

et h- Schwer.

b., * 100 . 97 1b

106, 5h

r s ioo b

O7, 8b 6

10.

101

7.

O8 pb Orb a

los, pb a

100, 3h a 99 hb

978]

Börsen beilage

ie el, n n nnn ngen l Dentschen RNReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. Verliner Vörse vom 11. Juli

Heutiger Voriger

heutiger Voriger

heutiger Voriger

1936

1961, 1 Peseta O, So RM. (Gold) 2.00 RM. 1 Gulden RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 3M. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1,125 RM. 1 Schilling österr. z. 1 Latt = o, So RM. 1 Rubel toirbl) 2.16 RM. 1 alter Gold- za RM. 1 Peso (Gold) C00 RM.

do.

4 (8) 3 Preuß. Lande rentenbt. Goldrentbr Reihe 1,2, unk. 1. 4. 3

orb 6

Ohne Z3insberechnung. Steuergutscheine Gruppe II do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 1123, fäll. 1. 4.36 rückz. mit 1163, do. rückz. mit 1204,

rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4.

1035

säll. 1.4.3 fäll. L4. 38

34.

1077 6 111.59 11236 1124 6

110, 256 a Los, 15h

9 1035 9 107ob 0 111, 8eb 6 112, geb 6

112, Zeb a

Anhalt.

losungsscheine n ..

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine Hamburger Staal s⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ . Thüringische Staats-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ....

d .

An⸗

11235

1119 22, 9b G

111Ib 6 . 111Ib 6G

112, 6b

11leb G 22, 9b 11156 6 111,B5b 0

,,,.

49 do.

49 do.

45 do.

49 do.

. do. ö

17 do. do. do. do. do.

do.

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 31. 12.31

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 18, 2.1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 6, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R1 0-12, 1.10. 34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7

do. do. R. 9, 1.10. 336

Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33

DstpreußenProv. NM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 85, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb.

do. do. 414145 Ausg. 147 do. Ag. 15,ů 1. 10.267 . do. Ausg. 16A. 17 . do. Ausg. 177

Schlesw.⸗Holst. rox RM⸗A. A. 14, 1.1.2668 do. A. 15Feing. 1. 1.273 do. Gld⸗A. Ait . do R M⸗A. Ali, do. Gold, A. 18, do. RM, A. 191, do. Gold, A. 20, do. RM, A. 21, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.305 do. Verb. NM Ag. 28 u. 29 ( Feing.), l. 16.33 bzw. 1. 4.19584 do. do. N M⸗2. 30 (GSeingold), 1. 10. 35

h k h

D 2 r re re d r

1

1. 1. 1. 1.

M

1. 1. 1 1. 1. 1

8

3 3 419 7

NM. Ag. 13, 1.2. 388 4 Ausg. 188 47

. do. Ausg. 16 A. 2s 43

45 Itch. Schutzeb.⸗ Anl. 8 .

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutz geb.⸗ do.

Anl. d 1909

1910 10, 8b 6

1911 io. 3b

1913 10, 8h 0

1914

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial-⸗ und

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Zinsfuß alt

nen 44

1. 41

10 9556 5 5h

9h G

—— d

——— ü 2 ö

1.4.10

re

19053 10, 8b

96, 2õb 6

96, 5 a . 16 85 5h

965,5 6 95,5 6

95, pb 6

ga Job e

1.4.10 904, 25b 6

einschl. /, Ablösungsschuld (in des di ,,.

10, 9h

6

5. 25h 6 95b 0 96, 25b

6

M M

M7, 25 0 d d

) N

94, I5b 6 da. 75 a

od, 5b a g4. 5 d

10090

94, 5b o

Pl

Kasseler Bezirksvẽrbd. Goldsch uldv es, 1. 10.3318

J ö.

Ohne Zinsberechnung.

hip 6

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Kolberg / Ostseebad Königsbg. i. Pr. Gld.

do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, Leipzig RM⸗Anl. 28 do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold A.

do. do. 28, 1 6. 33

München RM⸗Anl.

do. Oberhausen⸗Rhld. Pforzheim

Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Az7, 1. 11.32 sq, 5b 6 16927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Berlin Golb⸗AnL 26 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 do. Gold⸗A. 24.2.1. 35 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 1083..

Bochum Gold⸗A.2g, 1. 1. 19841

Vonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10. 34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 265 M., 1. 6. 81

Breslau RM⸗Anl.

1928 J, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. RM⸗A. 26, 1981

Dresden Gold⸗-A1nl. 1928, 1. 12. 83 do. Gold⸗Anl. 19265 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1982

Duisburg RM⸗A. 1928, 1. J. 33 do. 1926, 1. 7. 32

Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 82

Eisenach RM⸗A. 19265, 31. 8. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 381. 12.51

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗A nl. 26, Ausg. 19, 1982

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗ALs Y, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82

Görlitz RM⸗Anl.

v. 1928, 1. 10. 83

Hagen i. W. RM⸗

Anl. 28, 1. J. 38

Kassel RM⸗Anl. 29,

1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26

1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30

1. 7. 1935

1.6. 1934

1926, 1. 4. 1931

tannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

tülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 19381

1929, 1. 3. 34

o. 1928, 1. 4. 38

o. ürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. 1923 RM⸗A. 27, 1. 4.32

Gold⸗

auen i. V. RM⸗A.

1927, 1. 4. 311 6 49

Zinsfuß alt neu

z

y

92h

3h

sn a Ol, õb 6 92, 25b 6 9d, I5õb 6 1.5. 11 902, 5ob 1.6. 12 1.4. 10 93,B 5b 6 1.1. 1.4.10 92, J5h

1.1.7 96, Sh

ö 9 Ol, Jõb ;

O93, 5b 98, sb 6 93, õb 0

938, õb 9

g 93 pb g ot i

93, pb 6

1.4.10

1069

ol, ßb o

Ol, 7õb h

do. R. 26,

M. gag, . R. 23, . R. 24, 6 1. . R. 26, 1. 10. 1.

do. R. 5, versch. R. 2, 31.

do. do. R. 1, 31.

.

28 S. 4, 1.8.3

Pfd. S. t, 1.8.3

do. GM

(fr. 55 Roggw. A.

Preußische Landes—⸗ pfbriefanst GM⸗ Pfdbr. R, 30.5. 30 8 do. do. R. 11, 1.7.33 8

do. do. Reihe 13,15

do. do. Ri 7, 18, 1.1. do. do. R. 19, 1.1. do. R. 3, 1. 4. . do. R. 10, 1.4. do. R. 21, 1.10. do. R. 22, 1.10. , .

3 3 3 3 3 3 3

2. 7. 193:

do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7. 348 do. do. do. R 20, 1.7. 35

do. do. do. R. 6, 1.4.36 7

do. do. do. R. 8, 1.7. Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyppPf. R2, 1.7. 32 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1. 12. 36 do. do. R. 5 u. Erw, 1.9. 1937 Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19321

do.

33

. Komm. R. 15,

1. 10. 1929 . do. R. 21, 1.1. . do. R. 18, 1.1.32

33

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31.12.32 8 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3, 46, 31. 12.31 do. Rl3, 31. 12. 1935 30.6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ 3.32 do. do. R. 3, 31.3. 35 3.82

Lipp. Landbk. Gold—⸗ Pf. R. 1, 1.7. 193 Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 1.5. 30

. Pfd. S. 5, 1.8. 33 7 Schuld v. S. lu. 3 (GM⸗f.) 1. 8.307 (Liqu. do. RM⸗Schuldv.

I

1. 1. bzw. 1. 7. 34

2

. do. R. 3, 30. . 30 . do. Kom. R. 12,

Zinsfuß

al BraunschwStaatsbk

Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29

36 32

A

I

)

S D 2 2 0 00 0

83 49 8 41 8 *

8

8 49

41855

2

T .

t neun

2

L EK L E 8

22 22 *

2

r rw 8

15. 4.10

=

82

. —— —— 2 22

TT

2

71 44

Bad. Lomm. Landesbkt.

G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.3438 4 do. do. R. 2, 1. 5. 858 4h N. 3, 1.8. 35 .

R. 4, 1.5. 36 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100

er. A, rz. 100 er. B, rz. 100

do. do. do. do.

do. do. do. do.

S 8 S 8

Hann. Landes krd. GPf S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 1932 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1938 do. do. S. 8 Ag 19977, 1.1. 316

7147

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung

11. 9I7I566 e 1. 871566

8 1.1.7 g6b a

1.1.7 g8b a

96h 6 96h 60

6b a

92b

96b 6

57504 97,5 u

or 5 a 97 5 855 i s 5 n 75 86

856

—4

35 0 95 6 356 95 0 9580

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten ö und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar

jo 28h e

Kur⸗ u.

d d

d d d

j. Märk. Landsch

Heutiger Voriger

Dstpreuß. Prov. 2dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2, 1. 4. 37

1929 S. 1 u. 2, 30.6. 3

yzheinprov. Landesk

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. 1u. 3;

do. do. Kom m. R. 2, 4.

Westf. Landesbant 94 8 Gold⸗A. N. 2 V, 31. abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 265 do. do. do. 26, 1. 12 do. do. do. 27). 1.1.2.3 do. do. Gd.⸗ f. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 353

do. do. Komm. R.

do. do. do. 1930 R. u. Erw. 1. 10. 357

Westf. Pfbr.⸗A. f. 5aus⸗

do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35 do. do. 27R. I, 31. 1.32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. N. , 1.7.35 (Vodenkulturkrdbr.). 8 do. do.

dt. 2, 1535s⸗

do. A. 2, 1 10. 31

1. 1. 34 bzw. 353 45

1. 1. 34 bzw. 3513

ö . 3 4 1.4. 1993, 4b do. do. do. R. 4, 1.19. 343 47

iz

Pomm. Prov⸗Bk. Gold

5 I. 1.7 93, 25b 6 93, 25 eb F

3641 1.1. 95h 6

5 a 94 250 di hb ga Ih

os 256 qa

gz ad gs, ab

/

. 1 1. 1.]

g5b

1.4. 10 93, 4h 19 1.4. 109366

grundst. G. Ri, 1. 323 4

Dtsch. Komm. Gold. 235

Giroztr. A. 1, L. 10.31,

do. do. 28A 1n. 22. 1.333 do. 1 .

bz. 1.4 . do. 30A 1u.

J

J

1

z. 1.4. do. 25 A. 1, 1. 4. do. 25 A. . do. 30 A. 36 do. Golda . 1.

326

I 71. 4 1.1 2.1

11 do. 23 A. 1, 1.9. 245 do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

Anl.⸗Auslosungssch.

do. do. do.

do.

unk. bis. . ., bzw.

Neumärk. rred-⸗Inst. S b Rei

o. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuld. o. do. do. 2 o. do. do. 3 o. do. do.

do. do. N M⸗sSe

0

fr. 55 Rogg.

. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

do. do. 5 do. Lig. Pf. o. Antsch. 5 57 1.1.7 jo, 15h Anteilsch. z. 593 Lig. 128

G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 3

La

La

Mecklenb. Rittersch.

Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. 10 1449] J 7 1.4.1992, 25b ö 5 I. 4. 10 101, 5eb 6 io, Seb a 1.4. 10 10, Seb 6 ioipb a

do. do.

do.

Dstpr. landsch. Gold⸗ fdr. RI [Lig. 5.

NRW⸗ P fandbr. fr. 103783 Rogg⸗ Pf.) do. do. gen⸗Pfdbr.). . . ..

1

Ser. 1 (fr. 8 u. 6 Y) z do. (Abfind.⸗Pfbr. z 57 do. do. R M⸗Pfobr. (fr. z Roggw. Pfd.

do. do.

Reihe A

no; ß 1 Reihe B

ndschaftl. Centr.

M 2 Rog⸗

(fr. 5 usitz. Gdpfdbr SX 6 Sold⸗Pfandbr. u.

do. do. 8 do. do. (fr. 7 u. 6) M(Abfind. Pfb.) 35

Anteil scheine z. 59

Ostpr. Id sch. Ligu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗Az⸗Pfdbr.

ohne Auslosungssch. einschl. 1, Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw..

o. ( Abfind. Pfdbrs 5 57

u. 1926 Ausg. 1, 1.4. 318 49

41

ö 95h 5

lbb, Sh 99h

ö 95 b 1.9. 100, 5h

49 I. 4. 1093h

Ohne Zinsberechnung. Deutsche9omm.⸗ Sam melablös.⸗

la Ser. 1. 119, 58h 6 119. Jõb 40 Ser. 2* 135, 5h 136. 5b 29, J5b 6 2s, j5b a

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

verst. tilgbar ab. ...

)

9

2 ab

14109228 Hebo

92, 4h 0

*

Dberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5... ..... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine * .. ...... do. Ablüs.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1X do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗

mit Lasche, Lederschleife; 2845 Schnür⸗ schuh mit Riemchenverzierung; 4376 Spangenschuh mit Garnitur und Dorn⸗ schnalle; 4892 Zugschuh mit Rosette und Dornschnalle; 8079 Spangenschuh mit Lasche und Einsatz, Dornschnalle; 8309 Bindeschuh mit Nieten; 8375 Stegspan—

Juni 1936.

Rüller.

H zÿln. Konkursverfahren. 128925

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kotoma G. m. b. H. Büstenhalterfabrik in Köln⸗Kalk, Haupt⸗

Ilmenau, den 19. Amtsgericht.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

ez, ul. 1.8. 85 1.3.9 J 2

1936, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kaß⸗ ner in Allenstein. Konkursforderungen sind bis zum g. August 1936 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 6. August 1936, 9 Uhr,

Höffner in Rechtsanwalt Theo Höf lie, re.

i. d. tellt. uri. . e . d. Pf., den J. Jul. i i, 1410 Geschäftsstelle des Amtsgen a3 C.

. pahenp. Triebes. BVergleichsversahrei.

Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931, do. do. R. 749, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.3438 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 835 bzw. 1.3. 36 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 382

Hagener Str. 40, Zimmer 14, Prü⸗ fungstermin am 25. 7. 1936, 10 Uhr, daselbst. Schwerte, den 8. Juli 1936. Amtsgericht.

Ostpr. Idsch. Liqu. Pfb. f. Westpr, neu⸗ Idsch. Bap. K⸗Pfb.

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.)

1.4. 10

RM pv. St. S. 2õb

115,õb 0 115, 5b a

Anteilscheine z. . . . 4.10 94, õeb 6 94, J5b q

1 gversch. 15 84. 50 21 7

nl.) 8.1, 2

cen. m, an ) luz 134 4 2 94.5 6 94, 5b 6

92, 5b lol, õᷣb 8 oi, 30 a

9I, 5b

geb a 91, 5b a

genschuh mit 2 Spangen, Dornschnallen; 8377 Durchbrochener Spangenschuh; d59pl Zugschuh mit Lasche und Riem— chenverzierung, in versiegeltem Um⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 6. 1936, vorm. 8 Uhr. Amtsgericht Ludwigsburg.

Menden, Lr. I8erlohn. [23667] In das Musterregister ist folgendes eingetragen:

Nr. 236. Firma Eisengießerei Röding— hausen, Menden, gußeiferne bronzierte Christbaumständer Nrn. 50, 55, 66, 65, verschlossene Abbildungen, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel— det am 14. Mai 1936, 10 Uhr. Nr. 237. Firma Richard Rinker G. m. b. H., Menden, Türdrücker Nrn. 4376, 43757, 4318, 4379 und Grifflangschils Nrn. 216014976, unverschlossene Abbildungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 19356, 8,15 Uhr.

Menden, Kr. Iserlohn, 4. Juli 1935.

allgemeiner Prüfungstermin: 19. August 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 87 J. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. August 1936. Amtsgericht Allenstein.

Berlin.

Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Erwin Schulz in Berlin, Grünstr. 25126, ist heute, 12 Uhr, unter Ablehnung des Vergleichsverfahrens das Anschlußkonkursverfahren eröffnet worden. 354 N. 160. 36 Verwalter: Kaufmann Dr. Nehlsen, Berlin⸗Halen⸗ see, Joachim-Friedrich⸗Str. 3. zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. August 1936. Erste Gläubigerversammlung am JT. August 19536, 11 Uhr, Zimmer 342. Prüfungs⸗ termin am 25. September 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Ge⸗ richtstr. A7, Zimmer 301, III. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. August 1936.

Berlin, den 8. Juli 193

Amtsgericht Berlin,

23909

Das Amtsgericht.

Frist

Stuttgart. 23916 Ueber das Vermögen der Frau Lina Schlenzig geb. Wittmann in Stutt— gart⸗S., Danneckerstr. 15, früh. Inh. einer Pension in Stuttgart⸗S. Etzel⸗ straße 6, ist seit 8 Juli 1936, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wil⸗ helm Geiger in Stuttgart⸗S., Wilhelm⸗ straße 14. Offener Arrest mit . pflicht bis 25. Juli 1935. Ablauf der Anmeldefrist: 17. August 1936. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, J. Aug 1936, 9 Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am Freitag, 23. Aug. 1936, Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archiv⸗ straße 15s1, Saal 298. . Amtsgericht Stuttgart J.

Si hl. 23917

Der Antrag des Kaufmanns Adolf Roßkamm in Schwarza, Krs. Schleu⸗ singen, auf Eröffnung des Vergleichs⸗ berfahrens ist abgelehnt. Zugleich ist

Gerichtstr. 27. Abt. 354.

über sein Vermögen gemäß 58 19, 102 der Vergleichsordnung am 9. Juli 1936 um 12,39 Uhr das AÄnschlußkontursver⸗

straße 285, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ; Köln, den 7. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. I6.

Langensalza. Beschluß. 239261 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Hans Kaspar Freiherr von Berlepsch in See⸗ bach wird eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Vergütung des N über einen Antrag des Konkursverwalters auf Ab⸗ leistung des Offenbarungseides und zur Ppüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 14. August 1936, 953 Uhr, einberufen. Langenfalza, den 8. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Nürnberg. ; 23927

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. Juli 1935 das Kouturs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma

Kaufmann Ernst wih wetzendorf, Hauptstraße i eines nicht eingetragenen h schäfts mit Textilwaren, he über sein Vermögen das . gleichsverfahren ir, n Konkurses zu eröffnen. 51, n am 7. Fil; bei ehh Bücherrevisor Dr. Ulrich n ist als vorläufiger Verg * bestellt. Es ist hiigeordueg 1 läufigen Vergleichs berwa . . nisse des ö.

O . zustehen.

vi ehe is, Juli a Das Amtsgericht. Schmidt.

Vincenz Späth Nachf.,, G. in. b. S., Im⸗

J. in /

7 Strel. u. ls, ausl. 1.4.10

[nn cual n.1. 1035 il 5. 1.4. 10 9735 6

i nj 100 100 .. 1.4.10 lich 9 4.10 101, 1

99eb a 98, õb

1.10100, i Folge n, tlij . j a) 1.4. 1099, gh

Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Westfalen

einschl. Ablösungsschuld (in 5 des Auslosungsw.. einschl. i Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..

Velgard Kreis 6.

Teltow Kreis-Anleihe⸗Aus⸗

Aachen RM⸗Al. 29, Altenburg (Thür.)

Augsbg. Gold⸗A. 26,

losungsscheine“ ...... ...... 116, 5b 0 Anleihe ⸗Auslosungsscheinen u Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... 1 15, I56b 9

115,5b 9

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Anl. 24 gr., 1.1. 1924

6 4BH 1.1.7 6 do. do. 24f1., L. 2.1924 614g 1.1. 6

Ohne Sinsberechnung.

6 6

losungsscheine einschl. 13 Ab⸗

lösungs sch. iin h d. Auslosw.) ö

c) Stadtanleihen. Mit ZSinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

1. 10. 1934 8 4h

8 4

1. 6. 19311 7 1

1.4.10 26 6 Is, b 6 do.

. 5

Gold⸗A. 25, 1931 1.4.1

142.8

do. Gld. A. 7, 1.4. 315 do. do. Ag. 6, 1930 5

(in Hh d. Auslosun

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine

einschl. /, Ablös. Schul (in h d. Auslosun

d) Zweckve

Feing., 1929 5

do. Aga, l. 11.263 sichergeste llt.

Ohne Z3insberechnung.

43 Landsberg a. W. R M⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 53 Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen ... Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1/5 Ablös.⸗Sch.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. GR B27; 32

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1. 11.278 do. Reichs m.⸗A. A. 6

gsw.) 114, 75h

d sw.)

113, 75b

rbände usw.

do. do. R. 3 und 5,

1.9. 31 bzw. 1.9. 3266

49

1

do. do. Kom. R. 1, 1.9. 313 4 13. do. do. do. R. 3, 1.9. 338 44 1.3. do. do. do. R. 4, 1.9. 358 47 1.3.

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk.

do. 26A. 2 v. 27, 1.1.33

Mitteld. Landes bk.⸗A.

29 A. 1 u. 2, 1. 9. 348 4

do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzm. 1. 11. 868

Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.338

do. do. All, rz. 100, 19343 do. do. G. KR. S. 5, 30.9. 35 do. do. do. S. 6-8, 63. 100, 30. 9. 19848

Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 193618

Oberschles. Provinz. B. G. - Pf. R. 2, 1. 4. 3553 do. do. 1, rz. 100, 1.9. 317 do. Prov. B. Kom. A. 1 Vst. A, rz. 100, 1. 10.317

1.4. 10 966

1.3.9 96, 5b

1.4.10 94, 5h

Sächs. Ldw. Krdv. G.

Schles. Landsch. GPf.

do. do. RN M⸗Pfobr. Schleswig⸗Holstein. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. neulandschaftl. f. Kleingrd. G. Pfdb. (Absindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 216 do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. R M⸗Pfobr. (fr. S ß Rogg. ⸗Pfd.)

Kredb. R2 , 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M, 1. 11. 1936

Em. 1, 1. 4. 1936 do. do. Em. 2, 1.4.34 8 do. do. Em. 1 .... do. do. Enn. 2 .... do. do. Em. 1 .... oo. do. Liqu.⸗-Pfdbr.

ohne Anteilsch. . .

(Fr. S5 d Rogg. Pfd.)

landsch. G.Pfdbr. 10 1h

Ausg. 1924 8 498 do. do. A. 39,31. 12.35 8 49

Ausg. 1026 7 47 Ausg. 1927 7 417 P Ausg. 1926 6 ag

n 6

4. 10 8556 G6 8965, Jõb 3

1.7 960 6

4. 10 95, 50 6 7 95, 75b G

960 6

09

1.1. lol de 6 lol, Sh a

1.1. 868,8 6 s83z6

.

ds Ib g Da sod è ga. j g

b j 5