Fünfte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 14. Juli 1936. S. 2
— —
Sentralhandelsregifterbeilage
* n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
g e zugleich Zentral handelsregister für das D utsche Reich ie Liguidatoren der Nor n as , , , . r. 161 weite Beilage) Verlin. Dienstag, den 14. Juli .
schränkter Saftung in Liquidatin 22026 HGenossenschafts⸗ register.
Die Firma Mittel deutsche Papi kartsberza. 28880
waren fabrik W. Petersen g b. S. in Frankfurt a. M. s n unser Genossenschaftsregister ist der Eier⸗ und Geflügelverwertungs⸗
Gesellschafterbeschluß vom 29. 6 1 mit, Ablauf des 30. 6. 1956 in Lign. ofenschaft e, G. m. b. H. in Bad hr folgendes eingetragen worden:
dation getreten. gegenstäͤnde des Unternehmens sind:
an. ma
ie Firma Nord und Sid gesell schaft mit bestzrẽ· e Ethan tung zu Berlin Sw 68, * straße 73st, ist aufgelöst. Tie n biger der Geselsshaft weiden. auen
22899
Gewerkschaft Diergardt⸗Mevissen II.
An die Gewerken der
Gewerkschaft Diergardt⸗Mevissen II.
Wir laden hiermit die Gewerken der
Gewerkschaft Diergardt⸗Mevissen II zu
der am Donnerstag, dem 30. Juli
1936, vormittags 11,30 Uhr, im
Hotel Duisburger Hof zu Duisburg
stattfindenden diesjährigen Gewerken⸗
versammlung mit nachfolgender Tages⸗ ordnung ein:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1935 und Vorlegung der Verwaltungs⸗ rechnung.
2. Erteilung der Entlastung.
3. Wahl zum Grubenvorstand.
Rheinhausen (Niederrhein), den
13. Juli 1936. Ki hochachtungsvollem Glückauf:
Der Grubenvorstand der
Gewerkschaft Diergardt⸗Mevissen II.
Dr. Franz Ott, Vorsitzender.
2900
Gewerkscha ft Diergardt⸗Mevissen III.
An die Gewerken der
Gewerkschaft Diergardt⸗Mevissen III.
Wir laden hiermit die Gewerken der
Gewerkschaft Diergardt⸗Mevissen III zu
der am Donnerstag, dem 30. Juli
1936, vormittags 11,30 Uhr, im
Hotel Duisburger Hof zu Duisburg
stattfindenden diesjährigen Gewerken⸗
versammlung mit nachfolgender Tages⸗ ordnung ein:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1935 und Vorlegung der Verwaltungs⸗ rechnung.
2. Erteilung der Entlastung.
3. Wahl zum Grubenvorstand.
Rheinhausen (Niederrhein),
13. Juli 1936.
Mit hochachtungsvollem Glückauf: Der Grubenvorstand der
Gewerkschaft Diergardt⸗Mevissen lll.
Dr. Franz Ott, Vorsitzender.
22901] Gewerkschaft Diergardt⸗Mevissen 1V. An die Gewerken der
22620 Aufruf von Erbbegräbnissen auf dem Alten St. Jacobi⸗Friedhof zu Berlin⸗ Neukölln. Auf Grund der Erwerbsbedingungen für Erbbegräbnisse und der staats⸗ und kirchenaufsichtlich genehmigten Fried⸗ 2748 — hofsordnung der St. Jacobi⸗Kirchen⸗ 16 63250 31 346 gemeinde zu Berlin werden die Rechts⸗ — 144 000 nachfolger der Erwerber der nachstehend bezeichneten, in vernachlässigtem oder ungepflegtem in, befindlichen Erb⸗ 5 auf dem Alten St. Jacobi⸗ Friedhof, Berlin⸗Neukölln. Berliner Str. 2— 4, hierdurch aufgefordert, binnen vier Wochen die Instandsetzung ihres Erbbegräbnisses (Gitter und son⸗ stige Anlagen, Grabhügel usw.) zu be⸗ wirken und die weitere Unterhaltung und Pflege zu veranlassen. Meldet 16 innerhalb von drei Monaten (vom Tage der 2. Bekanntmachung dieser Aufforde⸗ rung, d. i. v. 14. Juli 1936 ab gerech⸗ net) niemand, der ,, , be⸗ wirkt, wobei die Entscheidung des Ge⸗ meindekirchenrats über die Ausführung maßgebend ist, so ist, ohne daß es des⸗ halb eines gerichtlichen Aufgebots be⸗ darf, das dem Erwerber und seinem Rechtsnachfolger eingeräumte Nutzungs⸗ recht erloschen. In diesem Fall haben weder der Erwerber noch dessen Rechts⸗ nachfolger (6. 58 2 der Erwerbsbedin⸗ gungen) irgendeinen Anspruch an die Kirchenkasse auf Entschädigung des noch vorhandenen Wertes oder Erstattung der für die Erwerbung gezahlten Summe; der Erbbegräbnisplatz fällt vielmehr mit allem Zubehör, Gitter, Denkmal usw. der Kirche anheim mit der Befugnis, den Platz anderweitig nach Gefallen zu benutzen und zu ver⸗ werten. Es werden hiermit aufgerufen die Rechtsnachfolger der Erwerber für: 1. Erbbegräbnis Werckmeister, er⸗ worben am 5. 9. 1863 durch Fa⸗ 23 138 . Werckmeister in erlin⸗Westend. J 1 Erbbegräbnis Mahnstein, erworben
; im Jahre 1869 durch Rentier Gott⸗ t ö fried Mahnstein in Charlottenburg, Gewerkschaft Diergardt⸗Mevissen Lv.
Berliner Str. 79. Wir laden hiermit die Gewerken der Erbbegräbnis Münchhoff, erworben Gewerkschaft Diergardt⸗Mevissen L zu
am 21. 10. 18563 durch Apotheker der am Donnerstag, dem 390. Juli
Münchhoff in Berlin, Neuenburger 1936, vormittags 11,30 Uhr, im
Str. 21. Hotel Duisburger Hof zu Duisburg Erbbegräbnis Giese, erworben im stattfindenden diesjährigen Gewerken—
Jahre 1869 durch die Gebrüder versammlung mit nachfolgender Tages⸗
F. u. W. Giese (begraben 6. 4. 1877 ordnung ein: .
und 26. 5. 1881). 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1935 Erbbegräbnis Mühlenbruch, erwor⸗ und Vorlegung der Vepvwaltungs⸗
ben am 25. 8. 1899 durch die Ren⸗ rechnung.
tiere Franziska Mühlenbruch geb. 2. Erteilung der Entlastung. (236331. . Behnke in Berlin, Teltower Str. 3. Wahl zum Grubenvorstand.
. ꝛ Nr. 4748. Rheinhausen (Niederrhein), Gewerkschast der Eteinkohlenzeche Mont⸗Cenis, Herne⸗Sodingen. 8. (öbegrebönis Kampe, erworben im 18 . . ; Jahresrechnung am 31. Dezember 1935.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1935.
, . RM
355 299 5 114
Aufwendungen. N 9 Gehälter und Löhne Soziale Avgaben.. . 3. Abschreibungen: a) auf Inventar b) auf Beteiligungen e) auf sonstige Forderungen . Wertberichtigungen Zinsen auf Pfandbriefe und Darlehen: a) Pfandbriefe der Pommerschen Landschaft ... bj Pfandbriefe der früheren Neuen Pommerschen Landschaft J e) Pfandbriefe der Central⸗Landschaft. .. dj Darlehen der Deutschen Rentenbauk⸗Kreditanstalt ej Darlehen der Central⸗Landschaft .. .Besitzsteuern . 7. Zinskonversion: a) Kosten.... b) Rücstellung .. . Rückstellung für Pensionen.. . „Sonstige Aufwendungen. „Gewinn 1935
18 56607
1236
Uchte. 23899
In das Genossenschaftsregister ist am W. 6. 1936 bei der Spar- und Tarlehns. kasse e. G. m. u. H. in Harrienstedt ein- getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 4. April 1936 ist an die Stelle es bisherigen Statuts vom 19. August 1825 das Statut vom 4. April 1936 ge- treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ ehns kasse * Pflege des Geld⸗ und Treditverte ts und Förderung des Genossenschafts registereintrag . 2 — ö. ge e.
vom 8. Juli 1936 J ; . „(benutzung und zur gemeinfchaftlichen onsum⸗ und Sparverein Verwertung von Schlacht⸗ i. e.
Nagold und Umgegend e. G. m. b i ; f Nagold: Die Firma lautet jetzt: 56 6 Rechnung ind im Namen brauchergenossenschaft Nagold eingetr. na, en g Juni 1938 Genossenschaft mit beschränkter Haft— ö i en. 6. r. Das Amtsgericht. bei der Milchtiefkühlgenossenschaft Altensteig u. Umgebung e. y 1 9 H. in Altensteig, Die Firma lautet jetzt: ͤ Molkereigenossenschaft Altensteig und Umgebung, eingetr. Genossenschaft mit Y. beschränkter Haftpflicht, Sitz in Alten⸗ Gr. steig. Amtsgericht Nagold.
versammlung vom 2. Juni 1934 hat ein neues Statut .
Sennereigenossenschaft Steibis, Sitz Steibis, Gemeinde Aach: Die General— versammlung vom 10. Mai 1936 hat ein
Liühben, schlwes. 23648
Im Genossenschaftsregister ist an 83 unten vermerkten Tagen bei den nach— stehend verzeichneten Elektrizitäts⸗
ae, ,, ee, il fer . folgendes eingetragen m. b. H.
Sennereigenossenschaft Reichenbach: 1. Elektr. G Die Generalverfammlung vom' 14. 3. Brauchttschdo n 3 9 . . hat ein 53 Stakut beschlofsen. Erh w Firma lautet jetzt: Sennerei⸗ 2. Elektr. Gen. e. G. m ⸗ enossenschaft Reichenbach, Gde. Schöl⸗ nau (Gn.⸗R. 54 am 160. . . Sitz; Reichenbach. 3. Elektr. Gen. e. G. m. b. S. Gugel⸗ —⸗ dollereigenossenschaft Unterapfel⸗ witz (Gn. R. 57) am J. 9. 1535
orf, Sitz: Apfeldorf: Die Generalver⸗ 4. Elektr. Gen. e. G. m. b. S. Her⸗ sammlung vom 14. 3. 1936 hat ein zogswaldau (Gn.-R. 58 am 260. 3. 1535 neues Statut ee en, 5. Eleltr⸗ Gen. e. G. m. b. S. Rl; Vorstehende Genossenschaften sind Ge- Krichen (Gn. R. 60) am 260. 8. Fass, nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ 6. Elektr. Gen. e. G. m. b. S. Kläp— tau (Gn. R. 61) am 14. 12. 1935,
pflicht. 7. Elektr. Gen. e. G. m. b. S. Krumm⸗
Beschluß der Generalversammlung vo 2X. Mai 1936 ist die Satzung neu e Bei Nr. 5 am 15. JFuni 18636 Obfst⸗ baugenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Qber⸗ dorla, Niederdorla, Langula, Felchta in Oberdorla: Die Genosseuschaft ist gem. 8 8. 3 des Gef. v. J 16. 1934 k . . Amts wegen . orden. Eine Liquidati i 1 quidation findet Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
Vagold. 23896
5039 9
166 821 48 14152 0116
6s h ß
5 213 os
—
7371 Oo s 16 237 26
;. 2 168 91442 189 8682 651 2658 507 10 250 000 - 132 282 5
61 251 80 11 024 160 43
Auf Grund der gesetzlichen esin
mungen werden die Gläubiger ä
fordert, ihre Ansprüche geltend ö ze Verwertung der in den Hühner⸗ ungen anfallenden Eier und des glachtgeflügels auf gemeinschaftliche
machen. ; Die Geschäfte der Firma werden 7 mung und Gefahr im Rahmen „ Agenturgeschäfts; 2. der gemein⸗
der inzwischen neu gegründeten Mitte
deutsche Papierwarenfabrik W. etersn
& Co. KeGr, Frankfurt a. N, n sliche Bezug und Absatz von Futter⸗ ir für die Hühnerhaltungen der glieder.
sämtliche Aktiven und Passiven der n Liquidation getretenen G. m. b. übernommen hat, weitergeführt.“ Die Form der Liquidation mij ge hit r da 96 n rn, d e. 6. nach dem mwandlungsgesetz n Eänrtsßderga, den 8. Juli 19836. Fegenstand des Unternehmens ist: möglich war, weil die G. m. b. h. ĩ Das Amtsgericht. 1, die Milchverwertung . . linde CGn-R. 62) am 27. 15. 1935 nach dem im Umwandlungsgeseh hf, chaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die . Elektr. Gen. e. G. m. b. H. Knieg⸗ zersorgung der Mitglieder mit den für nitz (G6n-R. 63) am 20. 8. 1935, die Gewinnung, . und Be⸗ 9. Elektr⸗Gen. e. G. m. b. H. Ossig sörderung der Milch erforderlichen Be. (Gn-⸗R. E60) am 15. 10. 1935, darfsgegenständen; 3. Einrichtung und 10. Elektr. Gen. e. G. m. b. H. Petsch⸗ Betrieb einer Sennerei. kendorf (Gn.⸗R. 70) am 16. 18. 19: 3
k 5 9
Verwaltgs.⸗ Kostenbeitr. RM 9
Erträge. Zinsen
Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge RM
von Hypotheken aus:
a) Pfandbriefen der Pommerschen Landschaft
b) Pfandbriefen der früheren Neuen Pommerschen Landschaft ö
e) Pfandbriefen der Central⸗Landschaft
d) Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt .
e) Mitteln der Central⸗Landschaft .
5 039 159 ra. Genossenschaftsregister. 23884 Bei Kr. I0, betr. den Milchhof Gera, F. m. b. H, mit dem Sitz in Gera
en wir heute eingetragen: Die hung ist am 4. April 1936 neu fest⸗ Alt worden. Gegenstand des Unter— snens ist nunmehr die vorteilhafte schherwertung auf gemeinschaftliche chung und Gefahr; die Versorgung
Mitglieder mit den für die Gewin⸗ J
407 zos o
Usingen, 23900 In das Genossenschaftsregister 7 2 — Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. S5. in Michelbach — ist heute auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 31 ß. HI6 eingetragen worden: Die Satzung ist geändert. Es gilt das Statut vom 21. 6. 936. ; Usingen, den 7. Juli 1935. Amtsgericht.
12 863 700 166 82] 121 223 32 1452 011
(23766 Spar- & Borschu ß⸗Gesellschaft Galgenhof, m. b. H. Nürnberg⸗O, Schwan hardtstr. , Bilanz per 31. Dezember 1935.
Attiva. Kassenbestand ... Postscheck.. .. . Anteile an die Ban Immobilien.... Aufwertungshypotheken Va leheenn. Einrichtung 1 1 9 6 1 1 ve nee,, .
647 794 65 213
7371030
63 12275 5 572 01 610 379 79 Sonstige Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen über⸗ steigen „Vom Deutschen Reich konversion Erträge aus Beteiligungen.... Außerordentliche Erträge ö. Sonstige Erträge..
stinmten Stichtag gegründet wurde, Frankfurt a. M., 1. Juli 1936. Die Genossenschaft beschränkt ihren 11. Elektr⸗Gen. e. G. m. b. H. Geschäfts betrieb auf . . Reichen (Gn.-R. 71) am 25. 8. 19 Mitglieder. 12. Elektr. Ben. e. G. m. b. H. Die Genossenschaft will in erster Linie Heinzendorf (Gn. R. 76) am durch ihre geschäftlichen Einrichtungen 1935, die wirtschafklich Schwachen stärken und 135 Elektr., Gen. e. G. m. b. H. das geistige und sittliche Wohl der Ge— Würtschhelle (Gn.-R. 31) am 17.3. 1936, nossen fördern nach dem Grundsatz , Ge— 14. Elektr. Gen. e. G. m. b. H. Zieben⸗ meinnutz geht vor Eigennut . dorf (Gn. ⸗R. 82) am 20. 8. 1535. ; Amtsgericht Kempten del ftergericht, 15 Cleltr. Gen, ez CG. m. B. S. ih den 27. Juni 1936 gramsdorf (Gn-R. 83) am 9. 1. 1936, ͤ ; 16. Elektr. Gen. e. G. m. b. H. Par⸗ chau (Gn. -R. 85) am 20. 8. 1935, 17. Elektr. Gen. e. G. m. b. H. Ler⸗ chenborn (Gn.⸗R. 86) am 18. 1. 1936, 18. Elektr.⸗Gen. e. G. m. b. H. Sabitz (Gn.⸗R. 87) am 18. 10. 1935, 19. Elektr. Gen. e. G. m. b. H. Sprött⸗ chen (Gn.⸗R. 88) am 20. 8. 1935, 20. Elektr. Gen. e. G. m. b. H. Schwarzau (Gn.⸗R. 89) am 5. 12. 1935, 21. Elektr. Gen. e. G. m. b. H. Gr. Kotzenau , . 90) am 3. 1. 1936, 28. Elektr., Gen. e. G. m. b. H. Michelsdorf (Gn.⸗R. 91) am 20. 8. 1935, 23. Elektr. Gen. e. G. m. b. H. Seeb⸗ nitz (Gn.⸗R. 92) am 23. 10. 1935, 24. Elektr. Gen. e. G. m. b. H. Ja⸗ kobsdorf (Gn.⸗R. 93) am 16. 9. 1935, 25. Elektr. Gen. e. G. m. b. H. Krieg⸗ heide (Gn.⸗R. 94) am 20. 8. 1935, 26. Elektr. Gen. e. G. m. b. H. Her⸗ bersdorf (Gn.⸗R. 99) am 20. 8. 1935, 27. Elektr.⸗Gen. e. G. m. b. H. Kos⸗
7981410
den
QOher xn iss ach, 23650
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Verbrauchergenossenschaft Unter— weißbach e. G. m. b. H., Unterweiß⸗ bach, eingetragen worden:
Die Genossenschaft hat sich durch Be— schluß vom 14. Dezember 1935 und 26. April 195 ein neues Statut ge— geben. Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft fördert mittels ge— meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei, abgesehen von angemessenen Rück— lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen selbst Gewinne erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be— darfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, e) die Annahme, Verwaltung und Wie— deranlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Weißwasser, O. . Beschaffung von Wohnungen zum Zweck Amtsgericht 6. . e) die Vermittlung w ; on Versicherungen. -. Wöllstein, Hessen. 23653 Oberweißbach, den 18. März 1936. In das , , sreregsk 2
Das Amtsgericht. unterzeichneten Gerichts wurde bei der
298 444
Behandlung und Beförderung ilch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ lden. „Tie Haftsumme beträgt Rh für jeden Geschäftsanteil, die hte Zahl der Geschäftsanteile 750. Hera, den 9. Juli 1936. Das Amtsgericht.
2 658 597 4 500
58 069 Weiss wasser. 23901
Deffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Strom— versorgungsgenossenschaft Rohne, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rohne, am 10. Juni 1935 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bohne“. Durch Beschluß vom 25. April 1936 find die Satzungen neu festgestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung eketrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be— trieb von landwirtschaftlichen Maschtnen
und Geräten. den 8. Juli 1936.
Stettin, den 31. Dezember 1935. ;
Die Pommersche Generallandschaftsdirektion. Fließb ach.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresbericht der Pommerschen Generallandschaftsdirektion, Stettin, den gesetzlichen Vorschriften. Im Übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Landschaft wesentliche Veanstandungen nicht ergeben.
Berlin Wes, Unter den Linden 12.‚13, den 4. Juni 1936.
Treuhand gesellschaft für Kommunale unternehmun gen A.⸗G. Nolte, Wirtschaftsprüfer. ppa. Fries, Wirtschaftsprüfer.
Hempten, Allgäu. 23889 Genossenschaftsregistereintrag. . Markt . rt ch QOberdorf⸗Füssen, eingetragene Genossen— fen Spar⸗ und Darlehnstassen⸗ schaft mit , r fich! . rein, eingetragene Genossenschaft Markt Oberdorf: Die Generalperfamm⸗ unbeschränkter Haftpflicht in lung vom 23. Mal 1935 hat ein neues aguenhain ist heute eingetragen wor- Statut beschlossen. Gegenstand des Un— Das Statut ist durch Beschluß in ternehmens ist die genoffenschaftliche Heneralbersammlungen dom Verwertung von Schlachtvieh. Die Ge— Deember 19364 und 21. Januar nossenschaft will in erster Linle durch ihre (neu gefaßt worden. Gegenstand geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaft— Unternehmens ist der Betrieb einer sich Schwachen stärken und das geistige t, und Darlehnskasse zur Pflege und fittliche . der Genossen fördern Geld. und Kreditverkehrs und ziür nach dem Grunbsatz „Gemeinnutz geht unn . har nne pur Isg? vor Eigennutz“. ö Varenberkehrs, zur Förderung der mtsgericht egistergeri scinenbenutzung und sonstiger . J J lingen, die den vorstehenden w ecken dienen.
9 9 9 9 8
ossenhain. 23885 uf Blatt 5 des Genossenschafts⸗
m sters, betr. den Landmirtschaft—
—
.
Passiva.
Stammanteile ..... ,, Grundschuld auf Anwesen Hypotheken... Rückstellung für Steuer. Spareinlagen. ....
m Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
Soll. RM g Geschäftsunkosten 2 13g Mehrausgaben f. Anwesen ** jf Rückstellung f. Steuer... 270 Mm
den Jahre 1835 durch den Partikulier, Mit hochachtungsvollem Glückauf: J späteren Rentier Friedrich Kampe Der Grubenvorstand der in Berlin, Belle⸗Alliance⸗Platz 15. Gewerkschaft Diergardt-Mevissen IV. Erbbegräbnis Dietsch, erworben am Dr. Franz Ott, Vorsitzender. 24. 5. 1889 durch die Kaufmanns⸗ z
. . Stand nach
Stand vor den Ab⸗
den Ab⸗ Abschrei⸗
bungen HKempten, AIIgäir. 23890
Aktiva.
s
chreibungen schreibungen
Bergwerksgerechtsame ....
Grundeigentum und Gebäuden.
Maschinen, Pumpen und Kessel
Transportanlagen ..
Schacht⸗ und Grubenbau ....
Koksofenanlage mit Nebenprodukten⸗ gewinnung
3 89 1
4 896 95277
831 949 4 820 167 6 658 852 771 147 4537 802
8210 — 6 185 7 en oy] 3 os] 13 373
Sio 159 -
e531 ze gen 15 — 165i 175 —
361 634 — 75 347 286 287
— 2
S 42, Oranienstr. 132.
frau Hedwig Dietsch geb. Hanns in Berlin, Fichtestr. 29. Erbbegräbnis Meister, erworben am 28. 3. 1892 durch den Uhren⸗ fabrikanten Hermann Meister in Berlin, Brandenburgstr. 42.
Evang. Pfarramt St. Jacobi, Berlin Berlin S842, den Juli 1936.
i. richt das Meldungen sind zu richten an das 24259
I90. Gesellschaften m. b. H.
Ba usparkasse „Vaterhort“ G. m. b. H.
8 416112 Vene,
aben. 8 3 , 3 008
6 1IIIs Nürnberg, den 1. Februar l9zb. Gesch aftsführung: Meyer. Pöhlmann.
Der Aufsichtsrat der Bausparkasse
tögericht Großenhain, 9. Juli 1936. ya. 23886 mwöhiesigen Genossenschafts register unter Nr. 48 bei der Reit- und Fahr⸗ fe Hoha e. G. m. b. H. am 8. Juli 6 folgendes eingetragen worden: hh Beschluß der Generalversamm⸗ h vom 3. März 1936 ist das Statut II. November 1925 dahin geändert lden, daß an seine Stelle das Ein⸗
Genossenschaftsregistereintrag.
Wassergenossenschaft Maria Thann eingetragene Genossenschaft mit beschränk—⸗ ter Haftpflicht. Sitz Maria Thann: Die Generalversammlung vom 13. 6. 1936 hat ein neues Statut beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wasserleitung und die Versorgung der Ortsgemeinde Maria Thann mit Wasser. Die Genossenschaft will in erster
litz (Gn.⸗R. 101) am 30. 8. 1935,
28. Elektr. Gen. e. G. m. b. H. Ische⸗ rey (Gn.⸗R. 102) am 20. 8. 1935, 29. Elektr.Gen. e. G. m. b. H. Gr. . (Gn. ⸗R. 105) am 18. 9. 1935,
zenburg (Gn.⸗R. 107) am 8. 1. 1936, 31. Elektr.⸗Gen. e. G. m. b. H. Hin⸗ tereck (Gn.⸗R. 108) am 31. 1. 1936.
bei der unter Limmiritzer 30. Elektr. Gen. e. G. m. b. S. Hein⸗ e.
Sonnenburg, N. M.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragenen Darlehnskasse, G. m. u. H. in Limmritz, Neum., Kreis Ost⸗Sternberg, folgendes vermerkt worden: Die Firma lautet: Limmritzer Spar—
Nr. 3 Spar⸗ u.
23897
Gendssenschaft Landwitschaftliche Bezugs. und Absatzgenossenschaft . G. m. B. S. in Stein⸗Bockenheim folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generaldersamm— lung vom 22. September 1935 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut ersetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau in Frankfurt a. M.
„Vaterhort“ G. m. b. H. in Essen, eingetragen im Handelsregister unter B 2069, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom JT. 5. 1936 ge⸗
ändert. ; Zum Aufsichtsrat sind bestellt die Herren: 1. Lehrer Friedrich Lange, Mülheim⸗Ruhr, Mannacker 2, 2. Büro⸗ vorsteher Haus Riehemann, Burgstein⸗ furt, Schillerstr. 2, und 3. Rechtsanwalt Dr. Hermann Hoffmann, Mülheim⸗ Ruhr, Kaiserstr. 68. .
22229
Die Gesellschaft ist in Liguidation getreten. Liquidator ist der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Kraney, Berlin C 2, An der Schleuse 12a. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden.
Line durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem — 5 „Gemeinnutz geht vor Eigen— nutz !.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 29. Juni 1936.
— 1 . 1
909 439 7717 906 208 — 1496 64 os 735 891 90 277 07682 00 1 6d ol lenso] 3791 02 429 709 07 1561 40920 602 489 06
statut des Verbandes ländlicher Ge⸗ senschaften Hannover⸗Braunschweig, E, zu Hannbver getreten ist. Die lltserklärung und Zeichnung für die sosenschaft muß durch zwei Vor⸗
II. Genossen⸗ schaften. wäömitglieder erfolgen, wenn sie 21436 itten segeyiber Rechtsberbindlichkeit
Hã erein ; ; rn ö. in Liu 1 PI. Die Zeichnung geschieht in ö irie zu swerin J. Mell r ur, a die e,. zu der
i 1936. r Genossenschaft ihre Namens⸗ Bilanz am 30. Juni 1936 beit beifügen. Die Mitglieder Ait iiva lorstandes werden von der Gene⸗ Grundstück j . perummlung gewählt. Der Vor— Siu rchaben' , ; ernennt aus seiner Mitte einen a, u. eingezahlte Gesell⸗ ö und einen stellvertretenden J Amtsgericht Hoya.
Der Gemeindekirchenrat von L. S. St. Jacobi. ; Nehm, Pfarrer, Artieus, Kirchmeister. Gottlieb, Aeltester.
Normalstatut vom 9. 4. 1935 (bei 1 u. lfd. Nr. 1), 8. 5. 1935 (fd. Nr. 2), 23. 3. 1935 (fd. Nr. 3), 11. 4. 1935 (fd. Nr. ), 24. 3. 1935 (fd. Nr. 5), 4. 5. 1935 (fd. Nr. 6), 12. 16. 1965 d. Nr. 7), 5. 5. 1935 (lfd. Nr. 83), 23. 3. 1935 (fd. Nr. 9), 1. 18. 1935 (If. Nr. 10), 16. 8. 1985 (fd. Nr. 11), 16. 11. 1935 (fd. Nr. 19), 16 * 1936 ((f. Nr. 13), 28. 3. 1935 (f. Nr. 14), 20. 3. 1935 (fd. Nr. 165), 24. 3. 1935 (fd. Nr. 16), 22. 12. 1935 ('fd. Nr. 17), 13. 4. 1935 (fd. Nr. 18), 24. 3. 1935 (if. Nr. 19), 11. 11. 1935 (fd. Nr. 20), 29. 9. 1935 (fd. Nr. 21), 20. 3. 1956 fd. Nr. 27), 4. 5. 1935 (lfd. Nr. 23), 25. 5. 1935 (fd. Nr. 24), 13. 4. 1935 (fd. Nr. 25), 16. 3. 1935 (fd. Nr. 26), 22. 5. 1935 (If. Nr. 27), 18. 3. 1935 (f. Nr. 28), 2. 4. 1935 ( fd.
Wöllstein, 23. Juni 1936.
Amtsgericht. ö. Wällstein. Hessen. 23654 Das Amtsgericht. In ö Genossenschaftsregister des ⸗ — „- unterzeichneten Gerichts wurde heute bei e gr „ l2365l] der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. Geng Reg. Band 1, O-⸗S. 25, Länd- b. S. in Siefersheim folgendes ein- licher Kreditverein Feldkirch eingetragene getragen: . Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Durch Beschluß der Generalversamm— pflicht in Feldkirch: Die Firma ist ge⸗ lung vom 3 Mai 1935 wurde das alte ändert in Spar- u. Darlehenskasse ein- Statut aufgehoben und durch das neue getragene Genossenschaft mit unbeschränt⸗ Einheitsstatut ersetzt. ter Haftpflicht in Feldkirch, Neues Sta- Die Bekanntmachungen erfolgen nun— tut vom 11. Magi 1933. Gegenstand des mehr in dem Wochenblatt der Landes Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ bauernschaft HeffenNaffan in Frankfurt und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ am Main. und Kreditverkehrs und zur Förderung Wöllstein, den 26. Juni 1936. des Sparsinns. Amtsgericht.
Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Limmritz (RNeumarh. Sonnenburg, Nm., 30. Juni 1936.
Zeche ver. Bommerbänker Tiefbau gie geteier̃
Einrichtung und Wagenpark ... ö
, ,
18 815 64777
Beteiligungen ; Betriebsmaterialien .. Produktenbestände .. ,, Kassen⸗ und Effektenbestand Bäntguthghen Forderungen.... Anleiherechnungskonto .. Verlustvortrag .
— Gewinn im Geschäftsjahr 1935 Avale RM 59 815,87
; Gewerkschaften Diergardt⸗Mevissen 1 - 1V. Die Gewerken der Gewerkschaften Diergardt⸗Mevissen 1 —-IV in Rhein⸗ hausen (Niederrhein) werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 39. Juli 1936, vormittags 11,30 Uhr, im Hotel Duisburger Hof zu Duisburg stattfindenden ordentlichen Vollver⸗ sammlung der Gewerken mit nach⸗ folgender Tagesordnung eingeladen; 1. Erstattung des Geschäfts- und Be⸗ triebsberichtes.
HE eCmpten, Allgäinm. 23891 Genossenschaftsregistereintrag.
Weidegenossenschaft Lauben eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Lauben: Die General⸗ versammlung vom 19. 12. 1935 hat ein neues Statut beschlossen, das am 1. 3. 1936 geändert wurde. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer gemeinschaftl. Jungviehweide auf der er—⸗
8 9 9
1 1 6 * 1 1 2 1
gl 5,9 306 432, 1ʒ
, , ,, ,, , 2 o,, , b , , , 6 1 2 ö 2 e n 1 9 90 0 , , 1 4 rr, . 9 . , , ,
dos 219 84
23 522 go 88
Passiva. 1 23887
757 566869
Kapital. 8 000 000
n ellnngen Anleihen 1905, 1910 und 1920 Anleihe 1927 einschl. Agio. Hypotheken Akzepte ..
494 421 18 4300 80 9792 000 — 97 500 — 474 101 92 3 100 540 47
2. Vorlage und Feststellung der Ge⸗ meinschaftsrechnung der Gewerk⸗ schaften Diergardt⸗Mevissen J, Il, III und IV für das Geschäftsjahr 1935; Beschlußfassung hierüber,
Ster olith G. m. b. H., Berlin O 2, An der Schleuse 12a.
24500 Die Firma Nord⸗Süd⸗Kredit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Bau 1 96 8 0 9
Hypothekenschulden . Anteile der Genossen Reserve fonds. ...
Passiva.
u Nr. 11 des , ,. * betr. den Altendorfer Spar⸗ be hs tafsenverein, eingetragene senschaft mit unbeschränkler Haft⸗
gt in Altendor ; n g endorf, haben wir am
worbenen Weide in Eschachtal zur Hebung und Förderung der Viehzucht. Die Ge— nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen
Nr. 29), 15. 12. 1935 (lfd. Nr. 30), 8. 9. 1935 (fd. Nr. 31).
Ferner ist bei sämtlichen zu 1 bis 31 genannten Genossenschaften eingetragen worden: in Spalte 3 des Registers (Gegenstand des Unternehmens): Be⸗
tragung):
Staufen, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.
Staufen. Gen.⸗Reg. Band II O—-⸗Z. 9 (Neuein⸗ Milchgenossenschaft
23652] Eschbach,
Wöllstein. Hessen. 123655 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. S. in Fürfeld folgendes eingetragen:
Entlastung der Geschäftsführungs⸗ organe. K Rheinhausen (Niederrhein), den 13. Juli 1936. Mit , Glückauf: Dr. Franz Stt, Vorsitzender.
Bankschulden G f,, Restlöhne Dezember 1935 Avale 59 815,87
r 6 eingetragen:
Gewinn: n Sas Ein herr gen
„Statut ist am 3. Dezem⸗ Vortrag a. 1935. . 30G n geändert worden. )
,,,, FJ er Gegen lande des Unternehmens
ö ö. Betrieb einer Spar- und Gewinn⸗ und Berlustrechtung eee, zur Pflege Bes Geld— witverkehrs und zur Förderung Soll. ins. 3. zur Pfieg? des Löhne und Gehälter. .“ t lehr Bezug landwirtschaft⸗ Genossenschaftsregister. Soziale Abgaben / Steuern 1 Gi artikel und Absatz land In. (unserem Genossenschaftsr, ter k — ö Erzeugnisseh; 3. zur wurde heute unter Nr. 15 — Volksbank Sonstige Unkosten.“* ] geh er Naschinenbenutzung. Die Lampertheim u. Umg. e. G. m. b. H. Gewinn g.. K t deschränkt ihren Ge⸗ Lampertheim „ eingetragen; Das Kon⸗ ö 6 den Kreis ihrer Mit- kursverfahren ist beendet. Die Firma ist ie in zenossenschaft will in erster erloschen. Haben. h ihre geschäftlichen Einrich Lampertheim, den 6. Juli 1936. Betriebskonto .. . ; wirtschaftlich Schwachen Amtsgericht. Häute konto m 26 rern ass geistige und sittliche ,, Gewinnvortrag a. 1935 ; hh end en, fördern nach dem Lühecle. 23894 é „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ Am 7. Juli 1936 ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei der Firma Tischlerei⸗Genossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 26. Juni 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Lübeck.
A. Staufen i. Br., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eschbach, Amt Staufen i. Brg. Siatut vom 27. Juni 1936. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2 die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Staufen, den 30. Juni 1936.
Amtsgericht.
1452 039 30 los oo 2
Do os 83 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. Dezember 1935.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1936 wurde das alte Statnt aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut vom 21. März 1936 ersetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau in Frankfurt am Main. Wöllstein, den 2. Juli 1936. Amtsgericht.
fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz
gent vor Eigennutz“.
Amtsgericht Kempten (Registeragericht), den 3. Juli 1936.
, , , . ö , , . 9 2 2 2 ö,,
zu Berlin 8W 68, Ritterstr. 73 / 4, ö
aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
chaft werden aufgefordert, sich bei der⸗
sslben zu melden.
Der Liquidator der Nord⸗Süd⸗
— — — AKredit Gesellschaft mit beschränkter 2898 Haftung in Liquidation.
22895 , 4875 960 37 an , . , , n, . 1. 22614 An die Gewerken, der ie Obermann Kegelklub G. m. Gewerkschaft Diergardt Mevissen J. . ie nf ern m nin, Wir laden hiermit die Gewerken der Etwaige Gläubiger werden aufgefor⸗ Gewerkschaft Diergardt⸗Mevissen L zu dert sich beim unterzeichneten Liqui⸗ der am Donnerstag, dem 309. Juli pator zu melden 5 J, 30 U n i, n Hotel Duisburger Hof zu Duisburg 1 . stattfindenden diesjährigen Gewerken⸗ Berlin 8 *. Oranienstr. 10. versammlung mit nachfolgender Tage s⸗ 22360) J ordnung ein: Laut geen hefe de len vom 25. 6. 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1935 1936 wird das Stammkapital um einen Betrag von höchstens RM 75 000, —
und Vorlegung der Verwaltungs— R]
rechnung. herabgesetzt. Die Gläubiger, welche 2. Erteilung der Entlastung. gem die Herabsetzung sind, werden 3. Wahl zum Grubenvorstand. iermit ersucht, ihre Ansprüche bei der , ,, ¶ Niederrhein), . zum Zwecke der Befriedigung Juli 1936.
zug, Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes, gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten; Spalte 6 des Registers: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmilgliedern, in der „Schlesi⸗ schen ländlichen Genossenschaftszeitung“, Breslau; die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, dar⸗Tgmpeihurg. L23898 unter den Vorsitzenden oder seinen In unser Genossenschaftsregister Stellvertreter, in der Weise erfolgen, Nr. 2Tist heute bei der ländlichen Spar— daß die Zeichnenden zu der Firmg der und Darlehnskasse Klöpperfier einge⸗ Genossenschaft ihre Namensunterschrift tragenen Genossenschaft mit unbeschränk⸗ beifügen. ter Haftpflicht in Klöpperfier folgendes Anittsgericht Lüben, den 4. Juli 1936. eingetrggen worden: Die Firma lautet des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ K jetzt: Ländliche Spar⸗ und De . licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Klöpperfier eingetragene Genossenschaft Gegenständen des landwirtschaftlichen mit beschränkter Haftpflicht in Klöpper⸗ Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkaus fier. Durch Beschluß der Generglver⸗ landwirtschaftlicher Exzeugnisse; 8. di sammlung vom 18. 1. 1936 ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche! Satzung vom 8. Januar 19366 als neue Rechnung und Gefahr. Das Statut is Satzung angenommen. neugefaßt am 24. Mai 1936. Tempelburg, den 29. Juni 1936. Wolfach, den 1. Juli 1936. Amtsgericht. Amtsgericht.
5 , , , , . , , , w k h , ae n 7 . 3 , 9 , , —— 2 — — — — —
ert heim. I288921 eröffentlichung aus dem
Lam
Haben. Rohüberschuß . .. Verlustvortrag SI4 651,9! Gewinn im Ge⸗ schäfts⸗ jahr 1935
Soll.
Verlustvortrag .... Sl4 651 97 Soziale Leistungen .. 1367 40497 Steuern 619 71565 Zinsen und Provisionen 104628755 Handlungsunkosten ... 557 530 58 B 69 149 72
Vergschä den. Abschreibungen .... 909 439 77
Wolfach. 23656 Genossenschaftsregister O⸗-3. 21, „Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Fischerbach e. G. m. b. H. zu Fischerbach“: Die Firma ist geändert in „Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Fischerbach, Amt Wolfach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fischerbach“. Gegenstand
306432, 3 508 219 84
53s is J
5 384 180 21
18e
lautende Aktien der Gesellschaft für Spinnerei und Weberei, ute Gsellschaft ilig Frankfurt Ettlingen (Baden), 5600 Stück Mair „„der Dresdner Bank in Frank über je RM 500, — Nr. 1—5600, art, 4. Me, der Mitteldentschen Eredit⸗ zum Hanzel und zur Notierung an der n , . der Commerz und hiegen Börse eingereicht worden. 13 geltend zu machen. a ö. n ,, . Frank⸗ Frankfurt a. M., den 11. Juli 1936. Mit hochachtungsvollem Glückauf: Spiegelau, 3. Juli 1936. Zulaffun 4 ns der Antrag auf Jula snngostelle an der Börse Der Grubenvorstand der Kristallglas fabrik Spiegelau Zulgsung von zu Frankfurt a. M. Gewerkschaft Diergardt⸗Mevissen I. G. in. b. H.
J Dr. Franz Ott, Vorsitzender.
Bekanntmachung. zon der Deutschen Bank und
conto⸗Gesellschaft Filiale Fran
—w— 22
th den 8. Juni 1936. Imtsgericht. Abt. 3. Klein.
Anzahl der Genossen 1936: 128. f Gesamthaftsumme: 6400 M4 Schwerin i. M., den 3.3 Die Liguidglorznson, A. Büntgen. W. 5 nleh H. Schabow. 6. ,,
Mühlhausen, Thür. 23895 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Bei Nr. 65 am 3. Juli 1936 Gemein⸗ nützige SiedlungsBau⸗ und Spar⸗ genossenschaft „Arbeiterwohlfahrt“ e. G. m. b. H. in Mühlhausen, Thür.: Durch
8 fu
den
36 Albis, Sitz dosbach: Die General⸗
RM LT 800 000, — auf den Inhaber Der Geschäftsführer: Pretzfelder.