1936 / 161 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 14. Juli 1936. S. 2 ZJentralbandelsregiflerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 14. Juli 1936. . 2

eäccäftsführer ist alleinvertretungs⸗ u Geschäftsführer: Johannes e l Carl Haase, Kaufmann, zu hamburg, Als ni

HV ünigsherꝶg, Er. 23828 Handel sregister des Amtsgerichts . Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abteilung A am L. Juli 1935 bei Nr. 960 Otto Okrasha —: Die Firma ist erloschen. Am 3. Juli 19365 bei Nr. 5344 elene Konopka —: Die Firma ist

erloschen.

Am 4. Juli 1936 bei Nr. 1083 . Stellmacher Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 6. Juli 19368 bei Nr. 4125 Otto Ad. Sielmann —: Die Pro⸗ kurg des Rudolf Schwarz ist erloschen.

Am 6. Juli 19365 bei Nr. 1656 A. Kurschat Die Firma ist er— loschen.

Eingetragen in Abteilung B am 4. Juli 1935 bei Nr. 65 Königs⸗ berger Terrain-Aktien-Gesellschaft Ober— teich Maraunenhof —: Die Firma ist

erloschen.

Am 3. Juli 19366 bei Nr. 1119 „Naturdünger⸗Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ —: Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 9. Oktober 1934 geloͤscht.

Am 4. Juli 1936: Nr. 1371, Straßen- baugesellschaft, Kemna⸗Lenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Königsberg, Pr., Sitz Berlin. Zweigniederlassung Königsberg (Pr.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1931 festgestellt und am 11. Dezember 1931 völlig neugefaßt, abgeändert durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 1933 bezüglich 8 8 (Er⸗ teilung der Alleinvertretungsbefugnis an einzelne Geschäftsführer). Gegen— stand des Unternehmens: Ausführung von Straßenbauarbeiten jeder Art im In⸗ lande und Auslande, Vermietung von Straßenwalzen und Ausführung von Lohnwalzarbeiten. Stammkapital: 1400 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Otto Grub, Berlin; Fabrikbesitzer Ernst Erich Julius Kemna, Berlin— Zehlendorf; Kaufmann Konrad Mur— zyn, Berlin. Die Gesellschaft hat min⸗ destens zwei Geschäftsführer. Die Ver— tretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Dem Hans Otto in Berlin— Schmargendorf, dem Otto Dannenberg in Gleiwitz, O. S., dem Hans Drescher in Breslau, dem Heinrich Sann in Berlin-Dahlem ist Prokurg derart er— teilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts— führer oder mit einem anderen Pro⸗—⸗ kuristen zu vertreten. Nicht eingetragen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Krefeld. 238291 Handelsgerichtliche Eintragungen beim Amtsgericht Krefeld. Am T. Juli 1936:

Bei H⸗-R. B 887 Blumenthal Rein Mineralölhandelsgesellschaft m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juni 1936 ist 5 6 des Gesellschaftsvertrages (Vertretungsbefugnis) geändert. Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer Emanuel Rein ist stets allein zur Vertretung befugt. Die Geschäftsführer sind von den Beschrän—

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 19366 ist der Name der G. m. b. H. geändert in „Nassovia“ Maschinenfabrik Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Langen.

Aureus Spang und Erich Schwager haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist neu bestellt der Kaufmann Hans Fickert aus Frankfurt (M.).

Ingenieur Willi Zimmermann, Frank— furt (M.), ist Prokura erteilt.

Der Pxokurist Willi Zimmermann kann die Gesellschaft nur zufammen mit einem Geschäfsführer oder mit dem Prokuristen Schröder vertreten. „Der Prokurist Schröder ist nur berech— tigt, die Gesellschaft zu vertreten in Ge— meinschaft mit dem Geschäftsführer Fickert oder dem Prokuristen Zimmermann.

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 12. Juni 1936 sind die iffern 3, 4 und 5 des 8 13 des Gesell⸗ schaftsvertrages gestrichen worden.

Langen, den s. Juli 1936.

Amtsgericht.

tung, Verkaufsstelle Frankfurt a. M.: Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Dezember 1935 geändert worden (Firma, Gegenstand des Unternehmens, Geschäftsanteile). Die hiesige Firma lau⸗ tet jetzt: Buderus sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Verkaufsstelle Frankfurt a. M. Der Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist nach wie vor in Wetz⸗ lar. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Vertrieb von Industrieerzeug⸗ nissen, insbesondere der Eisenindustrie, 2. der Betrieb aller mit den unter 1) genannten Geschäftszweigen im Zu— sammenhang stehenden Gewerbe, 3. die gewerbsmäßige Lagerung von Industrie⸗ erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an Unternehmungen der unter 1 und 2 bezeichneten Art zu beteiligen. Die Gesamtprokura des Fritz Reinhard, Wil⸗ helm Teepe, Albert Hemke, Fritz Stau⸗ der und Hermann Heinbach ist erloschen. Der Hüttendirektor Gustav Hecker, Bie⸗ denkopf⸗Ludwigshütte, ist als stellvertre⸗ tender Geschäftsführer ausgeschieden. B 256. Frankfurter Kunstverein Aktiengesellschaft: Professor Dr. Swarzenski und Justizrat Dr. Paul Roe⸗ diger sind aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Stadtrat a. D. Willy Meckbach und Galleriedirektor Dr. Alfred Wolters, beide in Frankfurt a. M., sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. B 4923. Claus Meyn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. November 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und ergänzt. B 5262. Frankfurter Filmbühne Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in S 8 (Ver⸗ tretung). Geschäftsführer Robert Mat⸗ ter ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. B 4483. Flersheim⸗Heß Schildvatt Import Gesellschaft mit beschränk-⸗ ter Haftung: Dem Fritz Fischer und Hermann Horn, beide in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind ge— meinschaftlich vertretungsberechtigt. Frankfurt am Main, den 6. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 41.

Beförderungsmittel, e) die Vermittlung von Unterkunft und Verpflegung, d) Reiseversicherung, e) der Vertrieb von Eintrittskarten für Veranstaltun— 9fn aller Art, f) der Betrieb aller mit ieser Tätigkeit zusammenhängenden und verwandten Geschäfte, im besonde⸗ ren auch die Förderung der Heimat— pflege, Heimatkunde und des Deutsch— tums im Ausland. Tas Stammkapital beträgt 20 009 Reichsmark. Johann Böttcher, Direktor, Mannheim, ist Ge⸗ schäftsführer, Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Dem Wil- =. Mumme in Mannheim ist derart zrokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Verkehrs-Ver— ein Mannheim e. V. in Mannheim bringt die Einrichtungsgegenstände des von ihm in Mannheim betriebenen Reisebüros, wie dieselben in der An⸗ lage zum Gesellschaftsvertrag näher ver— zeichnet sind, als Sachgesamtheit in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sach—⸗ einlage ist auf 10 009 RM festgesetzt. Die Gesellschaft übernimmt diefe Gegen⸗ stände um den angegebenen Wert und verrechnet ihn auf die Stammeinlage des Gesellschafters, so daß dessen Stammeinlage dadurch in voller Höhe geleistet ist. Oeffentliche Bekannt— machungen erfolgen im Hakenkreuzban⸗ ner in Mannheim. Geschäftslokal: P 6, Plankenhof.

Rheinische Transport-Geräte Ver— triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Die Prokura der Jo— hanng Oppenheimer ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Alfred Oppenheimer sst Liquidator.

Rhenus, Druck- und Verlagsgesell— schaft mit beschränkter Haftung, Mann— eim: Die Firma ist erloschen. Eugen Pfeiffer, Mannheim: Das Ge— schäft ging samt der Firma, jedoch unter Ausschluß der Forderungen und Ver— bindlichkeiten aus dem früheren Ge— schäftshetrieb, über auf den Kaufmann Rudolf Eherlein in Heidelberg. Friedrich Barniske, Mannheim: Das Geschäft samt Firma ging mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Fried— rich Barniske in Mannheim über. Josef Laut, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

23833 ist ein⸗

A 13682. Werner Mendel Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute 1. Wer⸗ ner Mendel, 2. Richard Mendel, beide Frankfurt a. M. A 13683. Erich Schröder. Inhaber , Erich Schröder, Frankfurt a. M. A 7400. Carl Cahn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 13 684. Mittel deutsche Papier⸗ warenfabrik W. Petersen C Co. Kommanditgesellschaft. Kommanditge⸗ sellschaft mit Beginn am 1. Juli 1936. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Dem Kaufmann Karl Friedrich Stauß in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 1002 M. L. Rosenstein C Co.: Der Kaufmann Felix Schamberg und die Witwe Jenny Neumann geb. Heiden— heimer sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind die Kauf⸗ leute Carl Lange und Hugo Cutivel, beide in Frankfurt a. M., in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschafterin ist ausgeschlossen. Die Prokuren Carl Lange. Albert Zie⸗ gelstein, Alex Löwe, Lion Sternfels, Jo— sef Adler und Josef Löb sind erloschen. Die Prokura Max Wieland bleibt be⸗ stehen. Die Firma lautet jetzt: Lange Cutivel vorm. M. L. Rosenstein K Co. A 5792. Brasch C Rothenstein, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Hauptniederlassung in Berlin sowie die hiesige Zweigniederlassung ist, unter Ausschluß der bisher entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten, mit dem Rechte der Fort— führung der Firma auf den Kaufmann Harry W. Hamacher in Berlin überge= gangen. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Die hiesige Zweigniederlassung wird von dem Erwerber unter der abge⸗ änderten Firma Brasch C Rothenstein, Inhaber Harry W. Hamacher, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M., als Ein⸗ zelkaufmann fortgeführt. Die Einzel⸗ prokura Hans Rothenstein ist erloschen. Die auf die hiesige Zweigniederlassung beschränkten Gesamtprokuren Friedrich . und Anton Gleitz bleiben be⸗ tehen. A 11281. Gehrig . Vormwald: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 4838. Lange's Hutgeschäft: Die Firma lautet jetzt: „Hut⸗Lange“ Lange's Hutgeschäft. A 13 685. Storch C Reichel. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 22. Juni 1936. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Ingenieur V. D. J. Ernst Storch, 2. Kaufmann Georg Reichel, beide Frankfurt a. M. ; A 7116. Leon Weil: Die Firma ist erloschen. A 10239. Waltuch u. Co. Grund⸗ stücksvermaltungsgesellschaft: Die Firma ist erloschen. ; . A 5386. Jacob S. H. Stern: Die Prokura Fritz Schinnerling ist erloschen. Frankfurt am Main, den 6. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 41.

Ernst Drumm, Generaldirektor a. D. in München, 2. Dr. Florian Eggen⸗ berger, Direktor in Düsseldorf⸗Zürich, 3. Dr. Otto Hafner, Drrektor in Stutt gart, 4. Dr. Carl Raiser, Generaldireftor in Stuttgart, und 5. Franz Schäfer Generaldirektor a. D in Magdeburg! Von den mit der Anmeldung eingereich⸗ ten. Schriftstücken, insbesondere' vom Prüfungsbericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates, kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Industrie⸗- und Handelskammer. . 2. Wuroda“ Vertriebsgesellschaft für das Verfahren zur Herstesung darmloser Wurst mit beschränkter Haftung. Sitz München, Bayerstraße Nr. 371. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. Juni 1936. Gegen— stand des Unternehmens ist der Vertrieb aller zum Verfahren zur Herstellung von darmloser Wurst (angemeldet zum Deut- schen Reichspatent unter Nr. K 135915 III/6ß b, K 135 097 111 66) benötigten Apparate und Zubehörteile, insbesondere der Preßform der Aufhängevorrichtung und der Tauchmasse. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Fritz Zottmaier, Rechtsanwalt in München, Die Bekanntmachungen erfolgen im Teut— schen Reichsanzeiger. 3. Reichsverband Deutscher Den⸗ tisten e. V. Verlagsabteilung. Sitz München, Theresienhöhe g. Inhaber und Rechtsverhältnisse: Reichsverband Deut— scher Dentisten eingetragener Verein mit dem Sitz in Berlin. Gegenstand des Un— ternehmens die Herausgabe der Ver— bandszeitschrift „Die deutsche dentistssche Wochenschrift“ sowie die Verlegung den— tistischer Fachwerke. Der Vorstand im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs be— steht aus dem ersten Vorsitzenden und dem zweiten Vorsitzenden. 1. Vorsitzen⸗ der; Karl Schgeffer, Dentist in Spwan— dorf, 2. Vorsitzender: Heinrich Kuthe, Dentist in Frankfurt a. M. 4. Münchener Handelsgesellschaft für Haushaltsbedarf nicht Haus— bedarf mit beschränkter Haftung. (Berichtigung zur Bekanntmachung vom 4. Juli 1936 unter 13.) II. Veränderungen bei den eingetragenen Firmen. 1. „„Bulag“ Bayer. Uniform Ak— tiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 26. Juni 1935 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver— trages nach Niederschrift beschlossen. 2. F.. Bruckmann Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Generalver— sammlung vom 24. Juni 1936 hat die Einziehung von 205 000 RM eigener Aktien beschlossen. Durch die hierdurch erfolgte Ermäßigung beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 2600 000 RM, einge— teilt in 6572 Aktien zu je 100, in 124 solche zu je 290 und in 1918 solche zu je 109900 RM. Dementsprechend ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. 3. Banyerische Zugspitzbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Garmisch: Die Gene—⸗ ralversammlung vom 6. Juni 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. 4. Vereinigte Banerische Tele⸗ phonwerke Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 2. Juli 1936 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen.

hagen, d) Ingrid Müller, De Haus Manshagen, sind von 26 tretung der Firma ausgesht Gummersbach, den 3. Juli 19 1

um stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ . worden. ĩ Ebeleben, den 8. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Hohlfeld ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft und die Firma ist auf die Transporthaus Karl Hempel C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden über⸗ tragen worden. 3

3. auf Blatt 2 208, betr. die offene Handelsgesellschaft Regra Graphische Revisions⸗ und Verwertungsgesell⸗ schaft Häßler „C Schapke in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. J

4. auf Blatt 12195, betr. die offene Handelsgesellschaft Arthur Ränitz, Cartonnagenfabrik in Dresden: Die Kartonnagenfabrikantenswitwe Alwine Henriette Rönitz geb. Hoffmann ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden.

5. auf Blatt 23 128, betr. die Firma LFG Luftschaum Feuerwehr⸗ geräte-Gesellschaft Erler C Co. in Dresden: Die Firma lautet künftig: LFG Luftschaum-, Luftschutz⸗ und Feuerwehr-Geräte Ewald Erler.

6. auf Blatt 23 678 die Firma Fritz Mlink in Dresden. Der Kaufmann Fritz Ernst Mlink in Dresden ist In— haber. (Großhandel mit Därmen und Gewürzen; Schillerplatz 14.) .

7. auf Blatt 23 243, betr. die offene Handelsgesellschaft Lichtspielgesellschaft Ketzscher C Co. in Dresden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 23 054, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft K. Wagner Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

9. auf Blatt 7580, betr. die Carl Otto in Dresden: Die ist erloschen.

10. auf Blatt 17277, betr. die Firma Frieda Wiechert, Dentistin in Dresden: Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die Dentistin Frieda Emma Wiechert geb. Pfütze führt das Gewerbe als nicht eingetragen fort.

11. auf Blatt 5299, betr. die Firma W. R. Seifert in Dresden: Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Der Mechanikermeister Herbert Strauß führt das Handelsgeschäft unter seinem Namen als nicht eingetragen weiter.

12. auf Blatt 22 210, betr. Emil Moeckel in Dresden: ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 8.

cht eingetragen wird ver⸗ entlich: Der Gesellschafter Carl . hringt in die Gesellschaft das mrihm bisher unter der Firma „nittons Hagse, J. A. Carl Haase Famburg. Spaldingstraße 155, be⸗ ziehen Geschäft mit Aktiven und asiven auf Grund der Bilanz per juni 19536 ein. Hierfür werden en genannten Gesellschafter 10000 seichsmark auf. seine Stammeinlage gerechnet, Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen im Deutschen leich an eige, . tggericht Hamburg. Abteilung 52.

gericht.

Halberstadt. ö de, d,, n des, Chrsisan Aelteste Spezialfabrik für echte 6 städter Würstchen, Halberstadt h 6. Juli 1936 eingetragen: Di n h tion der offenen an dels celssg beendet. Die Firma ist eil s ar Amtsgericht Halberstadi.

Eisenach. 23815 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1177 die Firma Hugo Rohr⸗ bach, Hötzelsroda, und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Hugo Rohrbach, Hötzelsroda, eingetragen worden.

Eisenach, den 2. Juli 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Eisenach. ; L23816 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 241 bei der Firma Bayer. Motoren⸗ werke Aktien-Gesellschaft in München, Zweigniederlassung Eisenach, heute ein⸗ getragen worden: ö Den Kaufleuten Dr. Ernst Flatow in München und Wilhelm Schaaf in Eisenach ist für die Haupt- und Zweig⸗ niederlassung derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen vertreten kann. Eisenach, den 2. Juli 1936. Amtsgericht.

Hamburg. 2 Handel sregistereintragungen 7. Zuli 1536. nge Helmut Finke. Inhaber; Helmut Finke, Kaufmann, zu Hambur, Papierexporthaus Hamburg h schaft mit beschränkter Hajn Valther Karl Hermann Cin Kaufmann, zu. Hamburg, t weiteren Geschäftsführer bestell Niggemann . Milte Gesels mit beschränkter Haftung. Im niederlassung) Die Prolum H. Heitkamp ist erloschen. Werner Brammer. Prokurn it teilt an Anna Johanna Harder Hans Aselmann Co. Die g manditgesellschaft ist aufgelöst. haber ist der bisherige persönlitz tende Gesellschafter Hermann in Johannes genannt Hans Aelsm: Die an 3. G. Vollmer en Einzelprokura und die an z, Böhrs und H. W. N. von ha teilten Gesamtprokuren bleiben stehen. Wilss Merker. Prokura ist enn an Walther Jessen. G. L. Gaiser. Bezüglich des Inht R. H. E. Brettschneider ist durh Vermerk auf eine Eintragung in Güterrechtsregister hingewiesen. I8 KoMIMP0RT Gesellschaft mit schränkter Haftung. K. 5. N Evliygzade Ahmet und Ekrem Bey sind nicht mehr Geschäftsih Tahir Kefkep, Kaufmann, zu 6 burg, ist zum weiteren Geschäftssi bestellt. Durch Gesellschafterbes vom 2. Mai 1936 ist das Sun kapital um 180 000 RM auf Al Reichsmark erhöht und der Gesellschaftsvertrages (Stammi und Stammeinlagen) durch einen satz geändert. 8. Juli. Rudolf Dabelow. Inhaber: Ru Dabelow, Kaufmann, zu Hambmm Beleuchtungs⸗ und Glasvertrieh sellschaft mit beschränkter tung. R. Kray ist nicht meht schäftsführer. Minna Louise Fu zu Hamburg, ist zur Geschäftsfiühn bestellt. ; Hans F. Goverts. Inhaber is Erik Robert Anton Kayser, M mann, zu Hamburg. 2 Fritz Korth. Inhaber: Friedrich nannt Fritz Hermann Paul h Ingenieur, zu Hamburg. E. Th. Büsing. Inhaber it Christian Hinrich August Scl mann, zu Hamburg. Die Firm eändert in E. Th. Büsing) Inhaber: August Sell. Tit, Geschäftsbetriebe begründeten

; Westf. Il238823 „gen an 33. Mai 1936 hei den nm August Schenk in Hamm h: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ é August Schenk in Dortmund tgegangen, welcher es unter der bis— en Firma fortführt. ; getragen am 26. Mai 1936 in Junter Nr. 883 die Firma „Wil⸗ in Panick Eisen⸗- und Blechwaren⸗ rik“ zu Bönen: Der Wilhelm Panick aus Bönen hat das von ihm unter nicht eingetragenen Firma „Wil—

Panick Eisen⸗ und Blechwaren⸗ betriebene Geschäft seinen Söhnen helm und Heinrich Panick in Bönen fragen, welche dasselbe unter der herigen Firma fortführen. Die offene delsgesellschaft hat am 1. Januar begonnen. ingetragen am 28. Mai 1936 bei der ma E. Hundhausen Stärkefabrik, ellchaft mit beschränkter Haf— pin Hamm B 49): Die Prokura Buchhalters August Sumpf zu m ist erloschen. ingettagen am 18. Juni 1936 in lilung A unter Nr. 885 die Firma nesmann . Co. zu Hamm. ne Handelsgesellschaft seit dem uni 1936. Persönlich haftende Ge— shhafter sind der Kaufmann Richard mesmann aus Hamm und Kauf⸗ m Gottlob Feller in Köln-Deutz. ingetrngen am 23. Juni 1936 bei firm Emil Griebsch Buch⸗ krei und Verlag „Westfälischer jeiger“ Gesellschaft mit be inkter Haftung zu Hamm (B 22): Vermögen der Gesellschaft ist durch tluß der Gesellschafterversammlung s. April 19346 auf Grund des Ge—⸗ süber die Umwandlung von Kapi⸗ selschaften vom 5. Juli 1934 auf im Handelsregister Abt. A unter 81 eingetragene Firma Grund— werwaltung Griebsch 8 Co. Kom⸗ dtgesellschaft zu Hamm übertragen. Gläubiger der Gesellschaft mit be— inkter Haftung werden darauf hin— keen, daß ihnen, falls sie sich binnen nnaten nach dieser Bekanntmachung zen, Sicherheit zu leisten ist, soweit iht Befriedigung verlangen können. 'i zer Firma Grun dstücksverwal⸗ heGriebsch C Co. Kommandit— lschaͤft (2 881) zu Hamm ist am Ben Tage eingetragen worden: Die sist geändert in „Emil Griebsch druckerei und Zeitungsverlag“. itwe Emil Griebsch, Else geb.

Leipzig. 23831 In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden: 1. auf Blatt 23 348, betr. die Firma Leipziger Westend⸗Betonwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma Leipziger Westend-Betonwerk, renner C Co. in Leipzig, die auf Blatt 28 531 des Handelsregisters einge— tragen ist, übertragen worden. Tie Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (R. Ges. v. 5. 7. 1934.) (Hier⸗ zu wird noch bekanntgegeben: Den Gläu— bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlüsses in das Han— delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.) 2. auf Blatt 28 531 die Firmg Leip— ziger Westend⸗Betonwerk, Prenner C Co. in Leipzig (W 35, Brockdorff— Rantzau-Str. 9). Gesellschafter sind der Major g. D. Georg Prenner in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und 3 Kommanditisten. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Firma Leipziger Westend⸗Betonwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig am 9. Juli 1936 errichtet worden. 3. auf Blatt 27 078. betr. die Firma Sächsische Catgut-Manufaktur Dr. Schiller Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Leipzig: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Ernst Uhlmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Ernst . in Berlin⸗Hohenschönhausen be— ell. 4. auf Blatt 27 633, betr. die Firma Minerva Rechtshilfe⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. R. Gef. v 9. 15 19315) 5. auf Blatt 27 988, betr. die Firma Mühle Knauthain Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Knauthain: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1935 auf ein— hundertfünfzigtausend Reichsmark erhöht worden. (Hierzu wird noch bekannt— gegeben: Die Gesellschafterin Firma

r furt. 23817 In unser Handelsregister A Nr. 18 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Bohn C Haller“ in Erfurt ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, 6. Juli 1936. Firma Amtsgericht. Abt. 14. Firma Frank furt, Main. 23544 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. A 1002. M. L. Rosenstein C Co. : Die Kaufleute Leopold Levi und Julius Bernhard Neumann sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Jennh Neumann geb. Heiden⸗ heimer in Frankfurt a. M. in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Sie ist zur Ver⸗ tretung und Geschäftsführung der Gesellschaft nicht berechtigt. A 5451. Phönix Armaturen Werk Adolf G. Meyer: Dem Kaufmann Emil Riedel in Frankfurt a. M. und dem Dipl⸗Ingenieur Walter Laxisch in Gonzenheim ist Gesamtprokura erteilt. Dieselben sind gemeinschaftlich vertre⸗ tungsberechtigt.

A 12815. A. von Hayn und W. Hunkel Metallabsatz⸗Industrie: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;

A 457. Gustav Bauer: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft mit Beginn am 5. Mai 1935 umgewandelt worden. Persöntich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Georg Geier zu Offenbach a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Pro— kura Bertha Metzger geb. Bauer ist er⸗ loschen. Die Firma lautet jetzt: Gustav Bauer Kommanditgesellschaft.

A 6592. Bamberger ( Hertz: Jetzt Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1935. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Witwe Elisabeth Bamberger geb. Mendl in Frankfurt a. M. Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen. Die Einzelprokura Siegfried,

die Firma Die Firma

Juli 1936.

Franke furt, Oder. 23818 In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: Am 1. 7. 19365: Die in Abt. A Nr. 1343 eingetragene Firma Ostdeut⸗ scher Bindfadenhandel Martin W. Krause, hierselbst, ist serloschen.

Am 4. 7. 1936 in Abt. A unter Nr. 1426 die Firma Christian Kaßner Destillation u. Weinhandlung, hier⸗ selbst, mit dem Kaufmann Christian Kaßner, hier, als Inhaber; am J. . 1936 daselbst: Der Frau Anna Kaßner geb. Kramm, hier, ist Prokura erteilt. Am 4. 7. 1936 in Abt. A unter Nr. 1427 die Firma Der braune La⸗ den Wilhelm Gutsche, hierselbst, mit dem Kaufmann Wilhelm Gutsche, hier, als Inhaber.

Am 4. 7. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 187 eingetragenen Firma Deut⸗ sches Heim Gesellschaft mit beschr. Haftung, hier: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Dresden. 23811 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 23676 die Transporthaus Karl Hempel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetra⸗ gen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist unter Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Transporthaus Karl Hempel & Co. hierselbst betriebenen Handelsgeschäfts die Ausführung von Speditionsgeschäften aller Art, Lagerei, Rollfuhrbetrieb und Güternahverkehr im Sinne des 5 3 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen vom 27. März 1936, R. ⸗G.⸗Bl. 1936 Zur Erreichung dieses

L Seite 320 ff. r Zweckes ist die Gesellschaft befugt,

Mihlhausen, Thür. In das Handelsregister getragen: Abt. A unter Nr. 919 am 265. Juni 12335: Firma Ernst Pabst, Mühlhaufen, Thür, Inh. Gastwirt Ernst Pabst in Mühlhausen, Thür. Bei Nr. 713 am 24 Juni 1936, Firma Moses Schächter, Mühlhausen, Thür.: Firma ist erloschen. Firma Thür

bei Nr. 301 am 309. Juni 1936, Chr. Kirschmann, Mühlhausen,

Offene Handelsgesellschaft. Die Spe—⸗ diteure Rudolf und Paul Walch in Mühlhausen, Thür., sind in das Ge— chäft, das sie von dem Spediteur alther Gebhardt erworben haben, als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗

Franle furt, Main. 23546 Veröffentlichung aus dem Handel sregister.

B 5185. Domus Grundstücksgesell⸗

gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen, soweit nur nicht Gegenstand dieser Unternehmungen Güterfernverkehr ist. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so ist jeder für sich allein berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Karl Hempel und Heinrich Kar⸗ ting, beide in Dresden. Einzelprokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Marx— tin Hohlfeld in Dresden. Prokura ist erteilt den Handlungsgehilfen Walter Gemeiner in Dresden und Willy Schierz in Arnsdorf, Sa. Sie dürfen die Ge— sellschaft nur gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die Gesellschafter sind mit folgenden Stammeinlagen hieran beteiligt: 1. Herr

genannt Fritz Bamberger, sowie die Ge— samtprokuren Emil Haller und Julius Piorkowsky, bleiben bestehen. Die Firma lautet jetzt: Bamberger C Hertz, Kom⸗ manditgesellschaft. ; A 2150. August Pfüller: Die Pro⸗ kura Fritz Weinhold ist erloschen. A 13680. Siegfried Ball: Der Sitz des bisher in Kassel betriebenen Han— delsgeschäftes ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Ball, Frankfurt a. M. A 13681. Frankfurter Detektiv⸗ Auskunftei Carl Roth: Inhaber ist der Detektiv Earl Roth, Frankfurt a. M. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Frankfurter Detektiv⸗Auskunftei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier—⸗ selbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzel⸗ firma umgewandelt worden. (Vgl. 41 H.R. B 777.)

schaft mit beschränkter Haftung: Otto Kämmerer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Architekt Walter Zimmermann in Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. B 2063. Molkerei Osthafen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch. Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Juni 1936 ist die Gesellschaft gemäß §§ 1,ů 8, 14 Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umge— wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liguidation auf die Stadtge⸗ meinde Frankfurt a. M. als die alleinige Gesellschafterin übergegangen ist. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können innerhalb 6 Monaten nach dieser Be— kanntmachung Sicherheit verlangen.

B 2481. Holländische Tabakfabrik Oranien Aktiengesellschaft: Durch

Am 4. 7. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 149 eingetragenen Firma Engros⸗ Export⸗Geschäft G. Herold C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 6. 7. 1936 bei der in Abt. A unter Nr. 1302 eingetragenen Firma Bernd Klauer, hier: Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist nach Berlin⸗Charlottenburg verlegt. Frankfurt (Oder), den 7. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Gumbinnen. 23819

H.⸗R. B 5a. Firma Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft in Königsberg, Pr., Nebenstelle Gumbinnen: Der Bankdirektor Fritz Bludau in Königs⸗ berg, Pr., ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.

B

Rhenania ⸗Ossag

Fahrrad

bindlichkeiten und Forderungen früheren Inhabers sind nicht nommen. J lohm C Voss, Kom mandith schaft auf Aktien. Gesampmn ist erteilt an Dr. Emil Oben Er ist gemeinschaftlich mit einen deren Gesamtprokuristen vertremm berechtigt. ; Mineralilt

Attiengesellfcha ft. Die kbrohnn Dr. G. A. K. Delba neo ist a Bemwachu ngogesels Hamburg mit beschränkter tung. Die Vertretungsbesthn Geschäftsführers H. F. Mühlen ist durch Tod beendet. Kun Arthur Schellack, Kaufmann, 9 burg, ist zum Geschafi ihtz Die Prokura des Dr. rer. pol.

Schroeder ist erloschen.

mer ist als persönlich haftende Ge⸗ Hrsterin ausgeschieden und als Kom— bitistin eingetreten. Dem Verlags⸗ n Emil Vogel und der Withve i Griebsch Else geb. Wagner, beide amm, ist derart Prokura erteilt, berechtigt sind, die Firma ge⸗ sbaftlich oder mit einem anderen muristen zu vertreten. mhetragen am 25, Juni 1935 bei ziumg „Jamaica“ Deutsche Han⸗ heellscchaft mit beschränkter Haftung iniederlasung Hamm i. Westf. mi. Westf. B 192): Die Zweig⸗ nnlasung ift aufgehoben. Amtsgericht Hamm.

rrnhut.

Klatt 2F9 des Handelsre n Wilhelm Schüller C. Co. öelllchaft, in Kunnersdorf auf gen betr, ist heute eingetragen

23824 gisters,

führer.

jur.

Jacobi,

daß

risten ve

Erkelenz,

Blument

Kaufmann,

Bei H.⸗R. bers m. Niesters, Krefeld, hat Prokura derart, z er in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Proku⸗

kungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Hans ist nicht mehr Geschäfts⸗

hal Am g. Juli 1936:

Bei H.⸗R. B Üe Baggerei „Rhe⸗ nania“ G. m. b. S., Uerdingen: Dr. Gustav Cremer,

A 123 Ue F. Dyckmans Co., Uerdingen: Zu Liquidatoren sind bestellt Friedrich Heinrich Dyckmans, und Theodor

Einzelprokura. Bei H.⸗R.

Uerdingen, Kaufmann, Kr.⸗Bockum.

b. H., Krefeld:

rtreten kann.

Bei H.⸗R. A 817 Leo Sistig, Kre⸗ feld: Otto Feldges, Krefeld, und Heinrich haben Prokura der⸗

Krefeld,

Uerdingen, hat

B 624 Krahnen C Gob⸗

August

Franz Lucke, Stahmeln, leistet

Der Wert, für den diese Einlage festgesetzt.

n, ,, Lahn. ekanntmachung. Im

wurde . eingetragen bei lfd. 109, B. & M.

ist nach Köln a. Rhein verlegt. manditgesellschaft Keidel):

loschen. 319. Karl Wagenblast,

Stammeinlage in der Weise, daß sie von der ihr gegen die Gesellschaft zustehenden Darlehnsforderung einen Teilbetrag von 130 009 RM in die Gesellschaft einbringt. nommen wird, wird auf 1300060 RM Amtsgericht Leipzig, 9. Juli 1936.

23832 iesigen Handelsregister Abt. A

. M. Sternberg Limburg: Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft

300, Kaolinwerk Oberbrechen (Kom⸗ Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗

Limburg,

ihre

ange⸗

Nr.:

Fr. Rathgeber, Mühlhausen, Dem Herbert Mier Thür., ist Prokura erteilt.

München.

treten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Ter Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf und Paul Walch ausgeschlossen. Bei Nr. 361 am 3. Juli 19356, Firma Thür.: in Mühlhausen, Die Pro⸗ kura des Georg Heinze ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

23834

1. Neu eingetragene Firmen. 1. Isar Lebens versicherungs Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München, Gisela— straße 21. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. Juni 1936. Gegen— stand des Unternehmens ist der Ab⸗ schluß von Versicherungen im direkten und indirekten Geschäft jeglicher Art

5. Gesellschaft für Pharmazeutische Produkte mit beschränkter Haftung „Lavafteril “. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Friedrich Weber gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Julius Plai⸗ chinger, Major a. D. in München.

6. Holzstoff⸗- C Papier⸗Fabrik Fleck Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz Fleck. Geschäftsführer Philipp Braun gelöscht. Prokuristin: Irene Weidert.

7. Bayerische Radio⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Die Liqui— dation ist wieder aufgenommen. Liqui dator: Josef Kreuzer, Kaufmann in Berlin.

S. Schenker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung München: Prokura des Ar— nold Götz gelöscht: neubestellter Pro—

Karl Hempel mit 25 000 RM, 2. Herr Heinrich Karting ebenfalls mit 25 000 Reichsmark. Die Stammeinlage der beiden vorgenannten Gesellschafter wer—

Labiko⸗Wegweiser Geselsh beschränkter Haftung. ö. sellschafterbeschluß vom 19. ist das Stammkapital in erlt

kurist: Wilhelm Griep, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen, beschränkt auf die hiesige Zweigniederlassung.

auf das menschliche Leben. Grundkapi⸗ tal: 2 000000 RM, eingeteilt in 2000 . den Namen und je 1000 RM lau— tende,

den: Der Fabrikbefitzer G ö iler senior ist al Hen erw n er ser s Mitglied des Vor⸗ ausgeschieden. ;

art, daß sie, zusammen oder ein jeder von ihnen in Verbindung mit einem anderen Prokuristen vertreten und

Frankfurt a. M., den 3. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 41.

Gumbinnen, den 6. Juli 1936.

Beschluß der Generalversammlung vom Amtsgericht.

J. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 81 Sitz) geändert. Der Sitz der Ge⸗

Lahn, Inhaber der Kaufmann Kart Weg enbfefh Limburg, Lahn. .

tggericht Limburg, Lahn, den 2. Juli 1936.

.

den nicht bar eingezahlt. Vielmehr bringen diese Gesellschafter das von ihnen bisher unter der Firma -Trans— porthaus Karl Hempel K Co, hierselbst, betriebene Geschäft unter gleichzeitiger Bewilligung der Fortführung der bis— herigen Firma mit oder ohne einen das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatz mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein, und zwar zum Betrage von 59 000 RM und zu gleichen Teilen, so daß damit die Einlagen der beiden Gesellschafter mit je 25 600 RM belegt sind. (Geschäfts raum: Falkenstr. 22.) Amtsgericht Dresden, am 8. Juli 1936.

Driessen. 23812 Zu Nr. 17595, Handelsregister A

Ar, 195: Die Firma lautet: Gustav

Hohensee Nachfolger. Driesen, 29. 6. 1936.

Amtsgericht.

Ehelehben. 23814

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter 16 eingetrage⸗ nen Zuckerfabrik Stra HKfurt, e. G. m. b. H., Zweigniederlassung Ebeleben, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Frankfurt, Muin. 28545 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 559. Flersheim⸗Hes: Den Hand⸗ lungsgehilfen: 1. Fritz Fischer, 2. Her⸗ mann Horn,. 3. Heinrich Muhlhardt, sämtlich in Frankfurt a. M., ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei ge⸗ . zur Vertretung . sind. A 5051. Alois Scherer: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Ja⸗ nugr 1936. 2 Anng Scherer geb. Heß und der Kaufmann Arnold Scherer, beide in Frankfurt 9. M., sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokuren Anna Scherer geb. Heß und Arnold Scherer sind erloschen. Die Gesamtprokurg Otto Simon bleibt bestehen. Derselbe ist fort— an mit einem der Gesellschafter vertre⸗ tungsberechtigt. A 13295. Ludwig Müller Sohn, Höchst a. M.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Die

sellschaft ist nach Emmerich verlegt.

B 3818. Rheinische Marmorwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Abteilung Frankfurt a. M.: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgelöst und erloschen.

B 4764. Stadt⸗Organisation der Dreiturm⸗Seifenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura Fritz Gönner ist erloschen.

B 3. Deutsche Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft: Dem Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Friedrich Henkel in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokurg erteilt. Derselbe ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt.

B 2502. S. Sommel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Heinrich Zügel in Frankfurt a4. M. ist zum or⸗ dentlichen Geschäftsführer bestellt. Die Prokura Gustav Roth ist dahin erweitert, daß dieser nicht nur mit einem anderen Prokuristen, sondern auch in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer vertre⸗ tungs und zeichnungsberechtigt ist.

A 10229. Riemann C Würz. A g9I92. Neumann Co.: Die Pro—

Dr. Joachim Wadsack in Kutzleben ist

Firma ist Lon Amts wegen gelöscht. kura Dr. Albert Spira ist erloschen.

B 2187. Buderus-⸗Jung'sche Han⸗

Gummersbach. 23820

Bei der im H-⸗R. A unter Nr. 154 eingetr. Firma „Chr. Müller C Sohn, Bergneustadt, mit Zweigniederlassung in Dümmlinghausen“ it heute einge⸗ tragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Werner Müller ist am 29. Juni 1936 durch Tod aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ind als persönlich haftende Gesellschafter a) die Witwe Werner Müller, Marie geb. Hundhausen, b) Annemarie Müller, . Beruf, 1 e) Horst

üller, zuletzt wohnhaft in Derschlag, etreten. Der persönlich haftende Ge⸗ ir eher Horst Müller ist am 1. 3. 1933 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind als persönlich haftende , , die Witwe i Müller, Gerda geb. Müller, Derschlag, und deren Tochter Ingrid Müller, ebendort, getreten. Die . haftenden Gesellschafter a) Witwe Werner Müller, Marie geb. Hundhausen, . b) Anne⸗ marie Müller, ohne Beruf, Bergneu⸗

delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

stadt, e) Witwe aj Müller, Gerda geb. Müller, in Derschlag, Haus Mans⸗

orm um 6i 500 RM auf Ci! gn, und der hel h trag in den 85 3 durch biin einer Bestimmung (EEtimmn und 3 und 11 6 recht) geändert. . 67 fern ne Inhaber: Carl f Matzen, Kaufmann, zu amn Spedition s-Haase J. A. , Das Geschäft ist mit 1 Passiven und mit e, ö. Firma ker uh her von e sions⸗Haase, J. A. Carl 6 schaft mit beschränkter Hasttm nommen. ö Speditions⸗Haase, J. r . Gesellschaft mit bescht e tung. Sitz Hamburg; ä verttag vom 24. Juni r . stand des Ünternehmens li trieb eines Speditions ge n allen damit irgendiie nn. itz hang stehenden Geschäften n dere die Uebernahme führung des in Ham urg in irma „Speditions Hag hh . betriebenen Han 9. tammkapital: 0

Herrnhut, den 8. Juli 1936. uminden

a mele register A „dei Fa. E. tragen: S

23825

is ist am 4. 7. Creutzbrug in Bevern

an Spalte 2: Jetzt E. Creutz 6 Inh. Herm. Albrecht. ' Jäufmann Herm. Albrecht in mii Cehalte 7: Die Prokura der Ie hr suburg, Hanna geb. Rüdi⸗ Amtsgericht Holzminden.

öscht. —— . le3sSss ister Abt. A ist Nr, 195 eingetra⸗ ot 1 Heinrich Rodefeld in ) n . un als deren In⸗ 5. D 1 ren surter 6. 6 ö ntsgericht Iburg.

uz.

n unser Handelsre

J. Ip „47566 unte ie Firma nch

23897 3 ö Hein⸗

e A Nr. 77, Firma

Cran

. z⸗Neuenfelde: Die

zeichnen

Prokura

Krefeld.

gender

Krefeld:

können.

Bei H.⸗R. A 3385 Geschw. Manns, Frau Gustav Sturm, beth geb. Manns, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Kaufmann Gustav Sturm, Krefeld. l haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam ermächtigt. H.R. A 3559 die Firma Bilo Gallhöfer, Krefeld: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. August 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Anton Gallhöfer. Katharina geb. Kratz, Köln, und Josef Bilo, Kaufmann, Letzterer ist nur allein vertre⸗ tungsberechtigt.

Bei H.⸗R. A 2262 Krefeld: Die Firma ist erloschen.

ist erloschen.

Franz

Langen, Rz. Darmstadt. 23830]

Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B Nr. 11 wurde heute bei der Firma „Nassovia“ Maschinenfabrik Kolb C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Langen,

intrag vollzogen:

als persönlich

Elisa⸗

Aretz,

fol⸗

Das Amtsgericht.

Mannheim. Handelsre

istereinträge vom 8. 3

Juli 1936:

Hauptsitz: Berlin:

Hugo Mannheim, Karl

Postel,

. und Sepp Bildstei ind zu Prokuristen unter

n gc daß jeder von ihnen gemeinsam

tretungsberechtigt ist.

mit beschränkter Haftung, Mann Der er ter n ist am 25. 1936 fe

nehmens ist: a) die 6 Vermittlun ierung von Reisen, b) die ermittlung von weisen und Nebenausweisen für

Veranstal

ö

238580

Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Mann⸗ heim, Mannheim, Zweigniederlassung, .

Ludwigs⸗ afen a. Rh., Emil Schnurr, Mann— eidelberg, chränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweig niederlassung Mannheim derart bestellt,

einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede ver⸗

Mannheimer Reisebüro, Gesellschaft

tgestellt. Gegenstand des Unter⸗ und Finan⸗ usgabe oder Beförderungsaus⸗

eigene, dem Personenverkehr dienende

mit

eim. uni

tung,

nicht

einem mit einem

wegischer Konsul

bestellt. versammlungen erfolgen

Lebens⸗ und

Bayerische

und

bur . zerische

ische Feuerversicherung, he in Stuttgart. Die Mit

des 1. Aufsichtsrats sind: 1.

de, zum Nennbetrag auszugebende Aktien. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, zu je zweien oder zu je Prokuristen tretungsberechtigten Mitgliedern. Vor— standsmitglied: Albert Schorß, kgl. nor⸗ in München. Vorstand wird durch den Aussichtsrat ellt. Die Bekanntmachungen schließlich der Berufungen der General— e durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: a) Die „Allgemeine Rentenanstalt, . Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft“ in Stuttgart, b) die Rückversicherungsbank, Aktiengesellschaft;“ in München, e) die „Eos und Excelsior, Deutsche Volks⸗ Lebensbersicherungs-Aktiengesell⸗ schaft“ in Düsseldorf, d) die „Ma er Mi cor fiche ling Aken Mifck. t“ in Magdeburg, e) die „Schwei⸗ . e Rückversicherungs⸗Gesellschaft“ in Zürich, und die „Württember— Aktiengesell⸗

ö.

ver⸗

Der

ein⸗

de⸗

ieder

Photogrammetrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün— chen: Prokura Claus Aschenbrenner ge— löscht.

10. Hammer Tonfilmverleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Mai 1936 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages nach Viederschrift, insbesondere hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Sitz verlegt nach Berlin.

11. Münchener Eiswerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung (frü⸗ her Vereinigte Münchener Eis⸗ werke). Sitz München: Prokura des Georg Hofmann gelöscht.

12. Ludendorffs⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Verlag, Vertrieb und Versand. Sitz München: Geschäftsführer Kurt Fügner gelöscht. Neubestellter Geschäfts führer: Walter Löhde, Schriftleiter in , ,, 13. Chemische Forschungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Dr. Wolfram Haehnel und Dr. Hans Deutsch haben nunmehr unter Auf⸗

ofrat

hebung ihrer bisherigen Gesamtprokura