Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 161 rom 14. Juli 1936. S. 4
miseinander je Gesamtprokura mit einem Geschäfts führer.
11. Con sortium für elektrochemische Ind ustrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Neubestell⸗ ter Prokurist: Dr. Johann Sixt, Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer.
15. Otto Gaigl. Sitz München: Ge— sellschafterin Hedwig Gaigl gelöscht. Der Ausschluß der Gesellschafterinnen Maria Sandner und Adelgunde Gaigl von der Vertretung der Gesellschaft ist aufge⸗ hoben: diese sind nun je allein vertre⸗ tungsberechtigt.
16. Meixi C Port. Sitz München: Seit 7. April 1936 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Anton Zilker. Kauf⸗ mann, und Maria Zilker verehelichte Meixl, Kausmannsgaltin, beide in München.
17. Ziel C Rein. Sitz München: Ge⸗ änderte Firma: Friedrich Ziel.
18. Papier⸗-Hafke Carl Hafke. Sitz München: Prokurist: Josef Rastinger.
19. Baer's Film- E Kinohaus Ju⸗ lius Baer. Sitz München: Geänderte Firma Baer's Kinohaus Julius Baer.
20. Stadt⸗Avotheke Dachau MaxSHoefler. Sitz Dachau: Geänderte Firma: Höflers⸗Alpotheke Dachau Max2rvöfler.
21. Edgar Obermayer. Sitz Mün⸗ chen: Edaar Obermayer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Alfred Obermayer, Kaufmonn in München; dessen Prokura gelöscht.
22. Josef Adolf Kufner. Sitz Mün⸗ chen: Josef Adolf Kufner als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Dr.⸗ Ing. Georg Kufner, Diplomingenieur in München; dessen Prokura gelöscht.
III. Löschungen.
1. Grunderwerbsgesellschaft St. Annga-Vorstadt Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1936 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Carl Schön in München beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. Vaul Weiß C Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er—
loschen 3. Zoo⸗Kunst München Anna Baumgärtner. Sitz München. 4. Friedrich Norkaner. Sitz Mün⸗ chen. München, den 8. Juli 1936. Amtsgericht.
V. - ¶ ILacUldL hach. 23835 Handelsregistereintragung.
Am 5. 6. 1956. H.⸗R. A 37 Ith.
Firma Scheulen 8 Amrath zu Rheydt: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Mühlen sr. ist erloschen. Dem Kauf— mann Hermann Mühlen, Rheydt. und dem Kaufmann Heinrich Mühlen, Rheydt, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertre—⸗ tung der Firma berechtigt ist. S.⸗R. A 522 Rh. Firma Johannes Weyer vorm. J. H. Weyer in Rheydt: Dem Kaufmann Hans Weyer ist Pro— kura erteilt.
H.-R. B 91. Firma Peter Bovenschen G. m. b. H. in Rheydt: Dem Betriebs- leiter Karl Lange ist Prokura erteilt.
Am 8. ß. 1936. S.⸗R. A 201. Firma Georg Hr. Fuhrmann in Rheydt: In— haber ist der Kaufmann Karl Kruse, Rheydt.
H⸗R. A 303 Rh. Firma H. Scheulen⸗ Vits zu Rheydt: Dem Kaufmann Franz Lüth in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt.
H.-R. A 3327. Firma Schulte & Dohmen in M.-Gladbach und als per— sönlich haftende Gesellschafter: 1. Kauf— mann Otto Schulte jr., 2. Technischer Betriebsleiter Josef Dohmen, beide in M.⸗Gladbach. Sffene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai
1936 begonnen. 1936. Firma H. G
nm. . Wienends Söhne Kommanditges. in r Kaufmann Gerhard
X Rheydt: D Viends in M. Gladbach und Dr. Werner Krönig in Rheydt sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Am 16. 8. 15365. S- R. A 697. Gebrüder Palmen in Rheydt: Fabrikanten Friedrich Palmen in Rheydt ist durch einstweilige Ver— ügung der Kammer für Handelssachen ès Sandgerichts M.-Gladbach vom 1935 die Vertretungsmacht
e
Firma Dem
Mai nen, J0. 5. 1935. S. R. A 1957. Firma
Co,, M.-Gladbach: Die
indert in Povel Söhne,
23 Firma Julius Katzen⸗ Gladbach: Inhaber ist der Julius Katzenstein daselbst. frau Julius Katzenstein ist . 24. Firmg Gladbacher en⸗Vangesellschaft M.⸗Gladbach: Kaufmann Herbert Busch, M. Gladbach 1s dem Vorstand ausgeschieden. An
elle ist der Kaufmann Franz
chten berg, M.⸗Gladbach. bestellt Amtsgericht M.-Gladbach.
9 242 Aktien
Renenhär. 23836
Eintragung in das Handelsregister, Abt. f. Einzelfirmen: Am 19. 8. 1935 Parkhotel Mahenberg Oswald Zobel in
Herrenalb. Inh. Oswald Zobel, Hotelier in Herrenalb. ö Amtsgericht Neuenbürg.
Neu miinster. . 23837 In unser Handelsregister A Nr. 466 ist heute bei Firma Paul Aurisch, Neu⸗ münster, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 4. Juli 1936. Das Amtsgericht. Venmiünster. 23838 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 693 die Firma Ger⸗ hard Persson, Neumünster, und als ihr Inhaber der Kaufmann Gerhard Persson ebenda eingetragen worden. Nenmünster, den 6. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Veumünster. . 23839
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 31 ist heute bei der Firma J. H. Wiese Söhne, Aktiengesellschaft in Neumünster, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vor⸗ stand Kaufmann Karl Schohl in Neu⸗ münster bestellt. .
Neumünster, den 7. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Vor den. 123840
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 11 bei der Aktiengesellschaft Reederei Norden Frisia in Norderney heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist, um 50 9000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 1 050 000 Reichsmark.
Amtsgericht Norden, 30. 6. 1936.
Vor ddl hausen. ; 23841 Im Handelsregister A Nr. 525 ist bei der Firma Otto Röbenagck in Nord⸗ hausen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Nordhausen, den 7. Juli 1936. Amtsgericht.
Oederan. [23842 Auf Blatt 306 des Handelsregisters ist bei der Firma Albin Otto in Falkenau heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oederan, 8. Juli 1936.
oldenburg, Oldenburx. 238431
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
1. am 1. Juli 1936 unter Nr. 1316 zur Firma Wilhelm Rackebrandt, Ol⸗ denburg: Dem Alexander Hinrichs in Oldenburg ist Prokura erteilt. ö
2. am 3. Juli 1936 unter Nr. 1528 die Firma „Fritz Spieker, Gelsen⸗ kirchen“ mit einer Zweigniederlassung in Oldenburg und als deren Inhaber der Bauunternehmer Fritz Spieker zu Gelsenkirchen. ;
Oldenburg i. Oldbg., 2. Juli 1936.
Amtsgericht. HRadebenl. ö. 23845
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 375, betr. die Firma Dresden⸗Leipziger Schnell⸗ pressenfabrik Aktiengesellschaft in Radebeul: . ;
a) Zum Mitgliede des Vorstandes ist beste worden der Direktor Paul Sches in Dresden.
b) Gesamtprokura Kaufmann Kurt ir Er Kühne in Radebeul. Er darf die Ge⸗ sellschut nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes ver⸗ treten.
Amtsgericht Radebeul, 13. Juni 1936.
It adolrzell. 23846 Haydelsregister A Band 1 O.-3. 49: Die Firma Hermann Mock, Radolfzell, ist erloschen. Radolfzell, den 4. Juli 1936. Amtsgericht. Ravensburg. 23887 Handelsregistereintragungen: Am 30. Juni 19365 zur Fa. Leinenspinnerei Schornreute Aktiengesellschaft, Sitz in Ravensburg: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 26. Februar 1936 wurde F 3 des Ges.—⸗Vertrags neu gefaßt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1936 die 585 15 und 26 des Ges.-⸗Vertrags geändert. — Am 3. Juli 1936 zur Fa. Immobiliengesell schast Ravensburg, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Sitz in Ravensburg. Die Bestellung des Dr. Georg Meyer als Geschäftsführer ist widerrufen. Neuer Geschäftsführer: Eugen Schwab, stell. vertretender Direktor in Ravensburg. — Am JT. Juli 1935 zur Fa. Papierfabrik Baienfurt, Sitz in Baienfurt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Imi 1936 wurde § 14 des Ges.⸗Ver⸗ trags geändert. Zur rechtsgültigen Zeich⸗ nung der Firma ist, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen erforderlich. Wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied be⸗ steht, ist dieser Vorstand allein berechtigt, rechtsverbindlich zu zeichnen. Die Zeich—⸗ nung kann verbindlich auch durch ge⸗ meinsame Unterschrift zweier Prokuristen der Firma erfolgen. Die Prokura des Georg Kraft ist erloschen. ĩ Es ergeht folgende Aufforderung: Die Löschung der Firma Holz⸗ und Kohlen— handlung K. u. M. Reuter sowie der ürma Oberschwähisches Nacht wach- und Ichließinstitut Tischner u. Cie, je in
ist erteilt dem Woldemar Erich
Ravensburg, ist von Amts wegen gem.
z 31 Abf. S.-G. B. beabsichtigt. Hier⸗ von werden die Gesellschafter Kreszenz Reuter, früh. in Ravensburg, und Marie Reuter, früh. in Berlin, sowie Georg Tischner, früh. in Buenos Aires, und Hans Faaß, früh. in Friedrichshafen, oder deren Rechtsnachfolger benach⸗ richtigt und ihnen eine Frist bis zum 15. Oktober 1935 zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsich⸗ tigte Läöschung gegeben. Amtsgericht Ravensburg.
HR en dsburg. Il2a8 48]
In das Handelsregister A 62 ist bei der Firma C. Wichmann Nachf. Inhaber Färber Albert Taplick in Rendsburg eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Rendsburg, den 29. Juni 1936.
Tas Amtsgericht.
It eutling en. 23849
Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 9. 7. 1936 zur Firma „Hansa“ Mechanische Trikot⸗ waren⸗ & Wäschefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweig⸗ niederlassung, hier: Die Gesamtprokura des George Baer, Kaufmann in Berlin— Wilmersdorf, ist erloschen.
Amtsgericht Reutlingen.
HR osswein. ö l23850l Auf Blatt 252 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Jorisch Nachf. Inh. Georg Richter in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Geschäftsführer Johann Louis Lippmann in Roßwein Prokura erteilt worden ist. Roßwein, am 7. Juli 1935. Das Amtsgericht.
HRudolstadt. 238511 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 721 die Firma „Oscgr Minner, Rundstabfabrik, Schwarza⸗Saalbahn“, und als deren Inhaber Oscar Minner daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 29. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Schirgis valle. ö 23852 Auf Blatt 235 des hiefigen Handels⸗ registers, die Firma Baumwoll-Spin⸗ nerei⸗Weberei⸗ und Reißerei Bernhard Joachimsthal mit dem Sitz in Wilthen betr., ist am 6. Juli 1936 eingetragen worden: Gertrud verw. Joachimsthal geb. Rosenthal in Wilthen ist Inhaber. Amtsgericht Schirgiswalde, 9. 7. 1936.
Schwelm. 23858]
Im Handelsregister A Nr. 208 ist bei der Firma „C. Langewiesche K Cie in Schwelm eingetragen; 1. am 30. Juni 19356, daß das Geschäft nebst Firma in⸗ folge Erbgangs auf die Witwe Hermann Leineweber, Gertrud geb. Plate, in Bremen übergegangen ist und unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die den Kaufleuten Karl Langewiesche und Erich Heuser sowie Fräulein Anna Langewiesche, sämtlich in Schwelm, er⸗ teilten Prokuren sind erloschen; 2. am 6. Juli 1936: Dem Kaufmann Eduard Plate in Schwelm ist Einzelprokura erteilt. .
Das Amtsgericht Schwelm.
Stassfurt. ; 23854 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 355 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Ernst Kaiser, Kom⸗ manditgesellschaft in Staßfurt, eingetra⸗ gen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Kaiser in Heck— lingen i. A. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am AN. Juni 1936 begonnen. Amtsgericht Staßfurt, 30. Juni 1936. stolberg, Rheinl. IL23855]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 282 die Firma „Elsa Jansen, Stolberg, Rhld.“, eingetragen worden. Inhaberin ist das Kauffräulein Elsa Jansen, Stolberg, Rhld.
Stolberg, Rhld., den 1. Juli 1936.
Amtsgericht. Stutts art. 236121 Handelsregistereintragungen a) vom 39. Juni 1936:
G. Kuhn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Berg: Gesellschaft aufgelöst. Liquida— toren sind: Heinrich Schäfer, Stadt⸗ pfleger, Stuttgart, und Friedrich Koh⸗ ler, Stadtamtmann, Stuttgart. Jeder ist einzeln vertretungsberechtigt.
b) vom 1. Juli 1936:
Eiermann C Co. Nährmittel, Sitz Stuttgart (Königstr. 68). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 2. Juni 1936. Ge⸗ sellschafter: Karl Feneberg, Kaufmann, Stuttgart, Hans Eiermann, Kaufmann, Birkenfeld bei Pforzheim. Der Gesell⸗ schafter Eiermann ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt.
c) vom 4. Juli 1936: Neue Einzelfirmen.
Tapezier und Decorateur Her⸗ mann Fischer, Stuttgart-Bad Cann⸗ statt (Badstr. 16). Inhaber: Hermann Fischer, Tapeziermeister, Stuttgart-Bad Cannstatt.
Karl F. Eberspächer, Stuttgart Weimarstr. 36). Inhaber: Karl Fried⸗ rich Eberspächer, Kaufmann, Stuttgart. Maria Eherspächer geb. Merz, Stutt⸗ gart, hat Prokura.
Heinz Ziegenbein, Stuttgart Eist⸗ straße 28). Inhaber: Heinz Ziegenbein, Kaufmann, Freiburg i. Br. rokura
haben: Karl Landau, Stuttgart, Fried⸗ rich Brommer, Stuttgart⸗Weil im Dorf und Emil Kraft, Stuttgart; ver⸗ tretungsberechtigt sind jeweils nur zwei Prokuristen gemeinsam; s. G.-⸗F.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Linde napotheke Nichard Otter⸗ bach, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Erwin Naschold, Apotheker in Stuttgart, pachtweise übergegangen, welcher es unter der Firma Linden⸗ apotheke Richard Otterbach, Juh. Erwin Naschold, fortführt.
Automobilhaus Carl E. Bau⸗ meister, Stuttgart: Karl Vache in Stuttgart hat .
Alfred Kernen, Stuttgart: Otto Kernen in Stuttgart hat Prokura.
G. Mayer C Co., Stuttgart: Wil⸗ helm Scheef, Stuttgart, hat Prokura.
Unisorm⸗ und Kleiderfabrik Paul Dangel, Stuttgart, und Albert Schmid, Stuttgart-Bad Cannstatt, je Firma erloschen.
Neue Gesellschaftsfirma:
Emil Zapp K Co., Sitz Stutt⸗ gart (Gutenbergstr. 14). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 27. Juni 1936. Ge⸗ sellschafter: Emil Zapp, Ingenieur, Stuttgart, und Max Brückl, Kaufmann, Fellbach.
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
firmen:
Carl Ganter, Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschafter Hubert Kurz ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter August Kurz berechtigt.
Alfred Breuninger C Co., Sitz Stuttgart: Tie Einlage des Komman⸗ ditisten wurde erhöht. .
Rudolf Gerlach CX Co., Sitz Stuttgart⸗Feuerbach: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Es besteht nun seit 1. Januar 1936 eine offene Handels⸗ gesellschaft.
F. Heidenheimer, Sitz Stuttgart; Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma und mit Aktiven und Passiven übergegangen auf. Heinz Ziegenbein, Kaufmann in Freiburg i. Br., der es unter der Firma Heinz Ziegenbein fortführt. Firma erloschen; s. E⸗F.
Schloßgartenhotel⸗ Gesellschaft Wörner, Sitz Stuttgart: Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten und ein Kom⸗ manditist ausgeschieden. Die Einlagen der übrigen Kommanditisten wurden erhöht.
Menzel C Co., Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschafter Hermann Menzel aus⸗ geschieden.
Taylorix Organisation Stiegler, Haußer „C Co., Sitz Stuttgart: Ge⸗ samtprokura hat Hans Braun in Stuttgart-Bad Cannstatt.
Paul Wörner Schloßgarten-Hotel off. Handesgesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Mit Wirkung vom 9. Juni 1936 Heinz Wörner in Stuttgart, geb. 20.8. 1918, als Gesellschafter eingetreten und Lina Wörner, geb. Schöllner, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf die Lommanditgesellschaft unter der Firma Schloßgartenhotel⸗Ge⸗ sellschaft Wörner in Stuttgart mit Wir⸗ kung vom 10. Juni 1936 übergegangen. Firma erloschen.
Reca⸗Kommanditgesellschaft Hil⸗ denbrandt . Co., Sitz Vaihingen a. F.: Sitz der Gesellschaft nach Lud⸗ wigsburg verlegt.
Feldmann C Tanne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Paula Feldmann, geb. Tanne, ist nicht mehr Geschäftsführer.
August Scherl Deutsche Adresz⸗ buch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Dem Kaufmann August Henkel, Berlin-Tempelhof, ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Wilhelm Leverenz ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.
Delis le C Ziegele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Max Brückl erloschen. Dem Kaufmann Walter Nischwitz, Stuttgart, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Deutsche Tage slicht⸗Reklame Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Firma er⸗ loschen.
Siiddeutsche Festwertbank Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Vorstands⸗ mitglied Dr. Karl Gutbrod ausge⸗ schieden.
Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Prokura haben, beschränkt auf die Zweigniederlassung Stuttgart und zeichnungsberechtigt je gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen Dr. Günther Bens und Karl v. Zangen, Stuttgart.
Cotta Haus Akfktien⸗Gesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Hans Römmler erloschen, Prokura hat Emma Rühle, Stuttgart, zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied.
„Deron“ Deutsche Vertriebs-Ge⸗ sellschaft für Nussische Oelprodukte Aktie ngesellschaft Bochum, Zweig⸗ nie derlassung Stuttgart, Sitz Bochum: Prokura haben, beschränkt auf die hiesige Zweigniederlassung und je zeichnungs⸗ berechtigt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied Theodor Jäker und Otto
—
Reiner. Stuttgart. Weiteres Vor ne,, Otto Kurrer, Direktor 9 r. usland und Heimat, dere Aktienge ell schaft, Sitz Siuttguni der Gen. Vers. vom 39. Juni! 9 die enen, , aufgelöst worden ö dator: illi Scheerer, Rechnnne lt En ee, ö hen nmerkung: Die Klammern bes „nicht eingetragen“. n but Amtsgericht Stuttgart ]
Treuenbrietzen. n In unser Handelsregister 6 * 9g. Juli 1935 unter Nr. 6 bei der Nen warenfabrik Treuenbrietzen, hesche n mit beschränkter Haftung, folge h getragen: Der FJabritbesstze. ben Kopp in Berlin M 35, Am Karlsen ö. ist neben dem Kaufmann August . und dem Fabrikbesitzer Peter eh zum Geschäfts führer bestellt. Er jun rechtigt, für sich allein die Geselss zu vertreten. 9 Treuenbrietzen, den 9. Juli 19 Das Amtsgericht.
Warst ein. 2 In unser Handelsregister B is ö unter Nr. 1 bei der Warsteiner, m her beshch Schleswig- Holsteinische Ein werke A. G. in Warstein folgendes getragen: Tie Prokura des Herrn Fen rich Schmitz in Warstein ist erloschen Warstein, den 3. Juli 1953.
Das Amtsgericht. Weener. 2* In das hiesige Handelsregister 1h ist unter Nr. 212 die Firma. „ESpcz u. Jager, Weener“ und als deren; haber der Kaufmann Johann Spehh in Weener und der Kaufmann Ś Jager in Weener heute eingetragen. Amtsgericht Weener, 7. Juli ih.
Wennigsen, Deister. 2 Im hiesigen Handelsregister B Mr. Consolidirte Alkaliwerke, Werk Ham Silberberg, Empelde, ist heute eingemn gen: Direktor Wilhelm Beckhusen nicht mehr stellvertretendes, sondern n
dentliches Vorstandsmitglied. Wennigsen, den 4. Juli 1936. Das Amtsgericht. Wollin, Fomm. l Bei der Firma F. Müller, Won eingetragen im hiesigen Handelsregit A Nr. ist folgendes eingetragen: Firma ist erloschen. Wollin, den 24. Juni 1936. Amtsgericht.
Teitꝝn. 2 A 475, Willy Schmidt, Zeitz Firma ist erloschen. Zeitz, 3. Juli 1936. Amtsgericht.
Ewiekan, Sachsem.. 2 In das Handelsregister ist heute en getragen worden: 1. Auf Blatt 3231 die Fu Hans Kaelble. Zweigniederlasu Zwickau in Zwickau (Regierungeht Nr. 10, ID, und als ihr Inhaber g Kaufmann Hans Kaelble in Bad Cm stadt. Prokura ist dem Oberstleutun a. D. Horst Teistler in Zwickau erte (Angegebener Geschäftszweig: Aut Spedition.) . 2. Auf Blatt 2925, betr. die Rn Einkaufszentrale J. Schocken Zn in Zwickau: Die Einlage des bishertn Kommanditisten ist herabgesetzt wol In die Gesellschaft ist ein neuer Mn manditist eingetreten. . 3. Auf Blatt 2106, betr. die Fin Karl Fischer in Zwickau: Karl u mann Fischer ist als Inhaber schieden. Der Kaufmann Fritz Fsth in Zwickau ist Inhaber. . 4. Auf Blatt 1504, betr. die im BisSmarck⸗ Apotheke Zwickau. A Stohmann in Zwickau: Die Firm! erloschen. aul h Amtsgericht Zwickau, den 9. Juli
4. Genossenscha register.
Boch enem.
, Henossen chat i
h gn. Dur — = lung bh glei
chluß
16. 5. 1936 ist das
Tage neu festgestellt. geändert in Spar⸗ und Mechtshausen e. G. m. u. hausen. Gegenstand des ist die Pflege des Geld- und, kehrs und Förderung d
erer 3 eh ng . Bedarfsartikel sowie von *, und Absatz en ini chaflüiher zeugnisse. Ii shh
von 9. Illll
Amtsgericht Bockenem, den *
—
— 3160 itul Verantwortlich äs Ege ie i Anzeigenteil und für den ghonehu Rudolf Lantzsch in en, seti⸗ Druck der Preußischen. Drnlt he und Verlags ⸗Aktiengesellscha Wilhelmstraße 3h. Hierzu eine Beilage.
1 Deutschen Reichsanzeiger und Preußi
r. 161
Amtlich stgestellte Kurse.
umrechnungssätze. 1 Lire, 1 Lẽu, 1èPeseta — 0, 80 RM. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden 3 110 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 6 IM. 1è Gulden holl. B. — 1,70 RM. d. Krone S 1,125 NM. 1 Schilling österr. gan Rm. 1 Latt = o. s0 Rrwꝛ. 1 Rubel
f rank,
redit⸗ 320 RM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM.
(arg. Bap) = 1,15 RM. 1 Dollar — 1. 1 Pfund Sterling 20, 40 RM. bn = 540 RM. 1 Yen — 2, io RM. m = 050 RM. 1 Danziger Gulden
Rh. 1 Pengs ungar. W. — O0, 75 RM.
Rbl. — 2, 16 RM. 1 alter Gold⸗
fe Krone = 1, 125 RM.
einem Papier beigefügte Bezeichnung M zeß nur bestimmte Nummern oder Serien
bar ind.
geichen r hinter der Kursnotierung be⸗
Fur teilweise ausge
i der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot
gachfrage.
den Altien in der zweiten Spalte bei n Ziffern bezeichnen den vorletzten, die hritten Spalte beigefügten den zur Aus- ung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur hewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige
lezten Geschäftsjahrs.
Die Notierungen für Te legraphische Aus⸗ g sowle für Ausländische Banknoten
führt.
en sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt später amtlich iggestellte Notierungen werden mög⸗ bald am Schluß des Kurszettels als
n. Irrtümliche,
chtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.
n 4 (Lombard 5).
s, Paris 3. Polen 8. dlm 23 Wien 8.
liche festverzinsliche Werte.
kihen des Reichs, der Länder, der Reichspost, tgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
n() stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.
Reichsbahn,
Danzig 5 (Lombard 6). dum z. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. hagen 86. London 2. Madrid 8. New York 1. Schweiz 29.
Prag 8.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
Iiih. Reichzanl. 27, Lg.... . b Neichssch 3 be J, säll. 1.4. 100...
= s r. 106 1.4. 10 heichsanleihe 1934
1 34 jährl. 10 tern. Anl. d. Dt. ä stzo, Dt. Ausg. ng ln), uk. 1. 5. 35
1.1.7
1.6.12
Preuß. Staats⸗ iz, auslos 1.2.5
Iten. Staa 31, gez, säll. 1.2.32 6.37 1.2.3
bd. 1934, Folge 1, tj. 190, 1.2. 37 1.2.8
do. 1986, rz. 100, 20. 1. 41 20.1.7
] Baden Etat ünlan, unt. 1.2.32 1.2. 8
) Bayern Staat
Un Bob. ab 1.5.34 1.8.9 da Serien⸗Anl 33
its ...... 1.8.9
unh Ctent en u 33 1.8.9 modo ag, uk. . 4. 34 1.4. 10
. essen Staat Anlag, unk. 1.1.35 1.1.7
J Lübec Staat, uunl. as, ul. . 10. 33 1.4.10 I Netlb.⸗ hae. hes, ul 1.3. 33 1.3 ire uri. 14 ndʒh zz tg az I. . w. Ausg. 1, z lug. 3 . Ac onen. In] versch.
5
n 9 10
J ö Necllb⸗Strel. ahi 108, ausl. 1.4. 10
25 1.4. 10 .
J 9 . les, n, , nn J 3. 86
1 7
18. J. 11. J.
lol, 255. 1019
81h O7, Zeb o
98 zb
102, b
os, õb
om 5b a O0 ch
O6 b O6 b
9], Ib
MN, Iõb B
unt... 193
eltsch nin rück
Börsenbeitage
Heutiger Voriger
lleutiger Voriger
DVerliner Vörse vom 13. Juli
schen Staatsanzeiger
kleutlger Voriger
144 (6) 3 Preuß. Landes⸗ rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1B 2, unk. 1. 4. 34 versch.
118) 3 do. N. 3, , uf. 2. 1. 36 versch.
167) 3 do. R. 5, uk. 2. 1. 36 ve rfch
477) 3 do. R. J, uk. . 10. 36 1.4.16
1.4.10 110b 0 15.4. 10 1076
110 ca io
Ohne Z3insberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* siosz a do. rückz. mit 1083, fäll. 14.35 07 4 do. rückz. mit 123, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 112,3 4 do. rictz. mit 129 3, fäll. 1.4. 33 1 123 6
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
1035 9 10756 111,89 112,3 9 112,3 6
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ... ..... Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ..... Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 1119b 6 Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen ... ..... 11izbG IIJpbd
einschl. 1s, Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.).
112, 6b
1116 22, 9b a
15Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
10, 15b a 10.750 0
ib. 10, ob
664 2 ) i. K. 1.7. 1932.
verloste und unverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 19038 do. do. do. 1909 do. do. 191010, 75eb 6 do. do. 1911 10, 7J50b do. do. 1913 10, 75 eb 9
do. do. 1914110, 75 9
Auleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab.
Sins fuß alt Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 28, 1. 3. 338 do. do. 380, 1. 5. 353 do. do. 26, 31.12.81
Hann. Prov. **.
Reihe 1 6B, 2.1. 268 do. NM Anl. R. 2 B
4B u. 5, 1.4. 19278 do. do. R10- 12,1. 10.348 do. do. 13 u. 14, 1.10.3583 do. do. R. 5, 8, 1. 10.327 do. do. Reihe 77 4 do. do. R. 9, 1.16. 836
Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 32 do. do. 28, 1.7. 83
Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, i. 10.82
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 33 8 do. do. Ausg. 188 . do. Ausg. 147 . do. Ag. 15,1. 10.267 . do. Ausg. 15 A. 17 . do. Ausg. 177 . do. Ausg. 16. 26
Schlezw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 3 do. A. 15Feing. 1. 1.2768 do. Gld⸗A. A6, 1.1.3238 do. RM⸗A. A1, 1.1. 327 do. Gold, A. 16, 1.1. 327 do. RM, A. 19, 1.1.32] do. Gold, A. 20, 1. 1.326 do. RM, A. 21, 1.1.3365 do. Gld⸗A. A. 18,1. 1.30 5 do. Verb. RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.38 bzw. 1. 4. 1554 . 5... 8 1.4. 10 do. do. R MM. 30, (Feingold), 1. 10. 358
* 28
85 * k
* 1811 * * 2 2
——— — — ——— C — L LLC LL J ;; 222222
1.4.10
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1. 10.338 4½ Ji. 4.107 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. .. ..... Dstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine ...... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslofungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... .. .... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... 115, 26h 115, I5b 0 8h einschl. , Ablösungsschuld (in d des Auslosungsw.). einschl. 1. Ablösungsichuld lin F des Auslofungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ 49 1.1.7 — 9 / g 1.1. — 6
Anl. 24 gr., 1.1.1924 6 do. do. 24!1., 1.2. 1924 6 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ lösungs sch. (in d. Auslosw.) c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen RM⸗⸗A. 29, 8 48 1.4. 10926 0 Gold⸗A 26, 1981
1. 10. 1934 s 4 1.4.10 Augzzbg. Gold⸗A. 26,
— —
— —
Altenburg (Thilr.) 1. 8. 19811 7 14
1.2.8
Berlin Gold⸗Anl 26
do. Gold⸗A. 24 2.1.35 6 do.
Bochum Gold⸗A.29,
Bonn RM⸗A. 26 M, do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗
Breslau RM⸗Anl.
do. 1928 II, 1.7. 34 do. RM⸗A. 26, 19851
Dresden Gold⸗Anl.
Sins fuß
alt 1. u. 2. Ag., 1. 6.311 7 Gold⸗Schatz⸗
anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 1063..
1. 1. 1934
1. 58. 1951
Anl. 26 M, 1. 6. 31
1928 J, 1933
6 49
1928, 1. 12. 33
do. Gold⸗Anl. 1925 R. 1 u. 2, 1. 9. 81 bzw. 1. 2. 1982
Duisburg RM ⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. J. 32
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 82
Eisenach RM ⸗A. 1926, 81. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 81. 12.81
Em den Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 32
Gelsenkirchen⸗ Buer RM⸗A2s , 1.11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 381. 5. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83
Kassel RM Anl. , 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1961
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad NMalnl. 27, 1.1.82
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.50 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1985
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 do. do. 1929, 1.8. 85
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1 6. 385
Mannheim Gold⸗ Anleihezs, 1. 10.31
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Anl.
1929, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 383 do. 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1928
Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.82
Pforzheim Gold⸗ Anl. 25, 1. 11. 31 do. RM⸗A2J, 1.11.32
Plauen i. V. R M⸗A. 1927, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 19388
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗AU. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
8
do. do. 27, 1. 8. 32 6
do. 1928, 1.11. 1934
Emschergenossensch.
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1. 11.278 do. Reichs m.⸗ A. A. z
do. do. Ag. 8, 1930 3 do. do. Aga, 1. 11.26
S sichergeste llt.
do. Gld. A. J, 1.4.31
A. 6 R. A26, 1931 8 4 do. do. A. RB27; 32 6
Feing., 1929 88
nen
385 Ib a 6 lh
92, 5b 6
1.4.10 1.1.7 1.4.10
1.1.7
1.4.10 1.4.10 94, Sob 6 1.4. 10 97, 256
1.4.10 92, 150 6
12.53 gat o
(in d d. Auslosungsw.)
1.5.1191, 756
Ohne Z3insberechnung.
13 Landsberg a. W. RN M⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 55 RNoggen⸗ Schuld verschr.) o. Vogen ... Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1. Ablös.⸗Sch.
(in Hd. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. I/, Ablös.⸗Schuld ...
w .
36 b 36 ch.
1066
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. ..., bzw. verst. tilgbar ab.. EJ Zins fuß alt neu BraunschwStaatsh Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30. 9. 29 8 th do. R. 20, 1.1. 33 8 49 R. 22, 1.4. 33 8 4h . R. 23, . R. 24, . R. 19, N. 26, 1. 10. 365 7 . NM. 17, 1.7. 82 6 Komm. R. 15, 1. 10. 19293 8 do. R. 21,1. 1.33 8
do
Rheinproy.
Ostvreuß. Prov. Lobk.
X
Gold Pfobr. Alg. ij
rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 Y. 1. 4. 37
1929 S. 1 u. 2, 30.6. 34 do. do. 25, Ag. 1, 1.7.31
Landesk. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 39 do. do. A. 1. u. 2, 1.432 .ᷓ do. Rom ni. Ag. 4. rz. 190, 1.3. 35
do. A. 1a, 1b, 2.1.31
. do. 3, xz. 102, 1.4.39 do. A. 2, 1. 10. 98
chlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. 1. 3;
feutiger Voriger
Binsfuß
alt neu
7 19944666 89466 741 1.4.10
Pomm. Prov⸗Bk. Gold
5
= (
3 45 1.1.7 96,5 6 86, ph a 6 48 1.4.1 3896,56 po e ¶
3 49 13 9442586 9425 4 744 1.1.7 9456 92166
711498 1.4.10 9556 9596 5 147 1.4. 1094356 845 6
1. 1. 31 bzw. 35 3 4. 966 0
do. do. Kom m. R. 2, 4
1. 1. 34 bzw. 35
3 44 1.1.7 3, 25b
l, Ib
O2, Sb
92s 6 Ol, J5õb B
96b ꝗ
gr sh e
1.4. 1094, 715 n 1.2.
—
1.5.1186, 75h
82,566 fsh
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.338 do. do. All, rz. 100, 193433 do. do. G. K. S. 5, 30.9. 338 do. do. do. Sh - 8, rz. 100, 80. 9. 1938438
Niederschles. Provinz.
Dberschles. Provinz. B. G. ⸗Pf. R. 2, 1. 4. 3553 do. do. Rl, rz. 190, 1.9.3 17
do.
Dt. Rentbk. .rd. Anst (Landw. Zentralbk) Schuld v. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,79, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31. 12.32 do. R. 10u. 11,‚31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.31 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R13, 31. 12.1935 do. R. 3, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2,31. 3. 32 do. do. NR. 3, 313.35 do. do. R. 1, 31.3. 32
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 1.8.31 .S. 5, 1.8.33 .S. 6, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1u. 3
do. R. 16, 1.1.32
do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Roggw. A.) do. GM stomm. S. 2, 1.7. 832 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 1, 1.7.29
Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. Ra, 30.5. 30
do. do. R. 11, 1. I. 33
P. do. Reihe 13,15,
1. 1. bzw. 1. 7. 34
do de nr sn n.3
do. do. R. 19, 1.1. 36
do. do. R. 5, 1.4. 32
do. do. R. 10, 1.4.33
do. do. R. 21, 1.10.35
do. do. R. 22,1. 10.365
do. do. R. 7, 1.7. 32
do. do. R. 3, 30.5. 30
do. do. Kom. R. 12,
2. J. 1933
do. do. do. R 14, 1.1.34
do. do. do. R 16, 1.7. 34
do. do. do. R 20, 1.7. 35
do. do. do. R. 5, 1.4.36
do. do. do. R. 8, 1.7. 32
Thüring. Staatsbk.
konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41
Württ. Wohngskrd.
(Land. Kred.⸗Anst.)
GHypPf. R2, 1.7.32
do. do. R. 3, 1.5. 34
do. do. R. 4, 1. 12. 35
do. do. R. 5 u. Erw,
1.9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 350, do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 35 Dt. Landes bk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, 5. 100
Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ig. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926
do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935 do. do. S. 38 Ag 1927,
Nassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 7.9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. R. 4 und 6,
(GM⸗Pf.) 1.3. 30 7
S — — 2 —— — 0 00
S — O O C
1.1. 3116
7
2 — 1
— — — — — — w n 8
1.2.5
1. 1 1.6
1.5.9
1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 3 und 5,
Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 19236 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. 26 A. 2 v. 2], 1.1.33
Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 384 do. do. 30 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35
dilssla fe Bold f.
do. Prov. B. Kom. A. 1
1.9. 81 bzw. 1. 9. 326 do. do. Kom. R. 1, 1.9.3133 do. do. do. R. 3, 1.9. 333 47 do do. do. A. 1. 13.3538
R. i, 1. 1. 19863
Bst. A, rz. 100, 1. 10.3177
48 1.3.9 49 1.8. 9 1.3.9 1 13.3
148 14.10 44 1.8.9
49 L. 10
15.4. 10
—
1.4. 10
2 — d
Mn dn da Tn Mn M c CR C, O
S a 12
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung
7 76b g gr 6b e sb a
U
966 a
os sb g i g
96h 86, 5h
, õb
Westf. Landesbank 6 S Gold⸗A. R. 2 M, 31. abz. Z. b. 1.1. 6 do. do. Jeing old⸗Anl. 25, 1. 10. 3083 do. do. do. 26. 1. 1. 317 19 do. do. do. 279). 1.1.2. 325 do. do. G d.⸗ Pf. R. 1u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 3.58 do. do. Komm. R. 2 1l1. 3, 1. 10. 338 do. do. do. R. 4. 1. 19.348 4 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw. 1. 10. 357
Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grund t. G. Rl, 1.4.3333 do. do. 26, R. 131. 12317 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27). i, 31. i. 375
1.1.8566 9 5G a oa Ash Sa 5h dar
956 9
83, 4h 33, 4h
Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Boden kulturkrdbr.). 3 do. do. R. 2, 1935
Dtsch. Komm. Gold. 25 Giroztr. A. 1, 1. 10.31, u. 1926 Ausg. 1, 1.4. 318 909 9 do. do. 23A 1 u. * *
Ztehg = Zieh g ge leßs ge h ieh.
do. . do. 30 A. 1,2. 1. 3457 J. do. Gold 25. 1 / 1.1. 326 49 1.1.7 95 b . do. 23A. 1, 1.9. 245 5 1.9. io, Sh do. Schatz anweis. 10955, rz 1. 4. 1915 iz I. 4. 10 Ohne Zinsberechnung. , . Anl.-⸗Auslosungssch. Ser. * 119, Jeb 6 119, 75eb do. do. Ser. 2 1386 5ch a i 3d do. do. ohne Auslosungssch. Es, js 29, 756 9 einschl. i. Ablösungsschuld (in q des Auslosungsw.).
95 1h 1 O0, 5h
86
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Rr j. Märt. Landsch. . do. (Abfin d.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗ᷓK. Schuldv. bo. do. do. S. 2 do. do. do. 89 do. do. do. S. 1 de do. . Schu dy, (fr. Sz Rogg. Sch v.)
956
—
Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf.
do. do. Reihe A6 do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch.
Anteilsch. z. h Lig ⸗ G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. ʒ Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 7984 Rogg⸗Pf.) do. do. fr. 35 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . . .. Sausitz. Gdpfdbr SX
10, 15h
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u.
Ser. 1 (fr. 8 u. 5 Y) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. R M⸗Pfobr. fr. Sz Roggw. Pfd.)
Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. 10 489 J
za,
(fr. 7 u. 6 Y) 51.4. 10926 6 do. MAbfind. Pfb.) z 59 1.4. 10 1018b G Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RMI (Liq.⸗Pf.) 1.4.10 101, 5b o
5 5
. 4
1.4. 10 92, 5b 6 —
1.4. 10 82250 6 82, 25h
2086 löl, pet a
ois 4 / 2, 4 a
Anteilscheine z. 5g
Dstpr. ldsch. Liqu.⸗
Pf. f. Westpr. rittsch. RV Papier⸗⸗Pfdbr. f. 38 p. St.
Anteilscheine z. 3 h
Dstpr. Idsch. Liqu.⸗
Pfb. f. Westpr. neu⸗ 8
Idsch. Pap. K⸗Pfb. 1 . — Pom. Idsch. G6. Pfbr. 38 49 10 94,õb 6 94. 5eb a do. do. Ausg. 1 u. 2 49 1.4. 10 94,B5b 6 — do. do. Ausg. 16 48 10894350 8 94, 5b 6 do. (Abfind.⸗Pfbr.) —̃ . 101, 5b d do. neulandschaftl. f. Kleingrd. G.⸗ Pfdb. (Absindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu. Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sy z Rogg. ⸗ Pfd.) Sächs. Ldw. Krdv. G. Kredb. Ra M, 1.19.31 do. do. Pfb. R. 2 M, 1. 11. 19360 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4 34 do. do. Em. 1 .... do. do. Em. 2 .... do. do. Em. 1 .... do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . 5 do. do. R M⸗Pfdor. (fr. S h Rogg. ⸗ Pfd.) Schleswig Hoĩste in. landsch. G.⸗Pfdbr. 10 do. do. Ausg. 1924 8 ds. do. A. 309, 31. 12.35 83 do. do. Ausg. 1926 7 479 do. do. Ausg. 1927 7 49 do. do. Aus). 1926 6 iz
—
—
95 1b 60 960 6 95, 15 06 S965, 7560 96, 15b 6
96, 75 6
—
1 45 45