——
e ᷣᷣ·¶ä—
—
; Heutiger Voriger j i Heutiger Voriger Heutiger — Voriger Heutiger Voriger
3 Eutin⸗Lübeck Lit. A ö — — Verl. Hagel⸗Assee, 6633 Einz.) Gr Kasseler Strb. ; — — do. do. Lit. 3 (E53 Ein.)
Luxemb. Intern. Bt. ns a6 ber une r, win. 10 — — Berlin. euer (voll tzu joo M* ii RM per St. Halberst. Ilaͤnien⸗ do. do. E23 3 Einz. burger Eisenb. .. 1ẽ 66, õob B 6g Colonia, Feuer⸗ u. unf. B. Köln Halle Hettstedt. ... 3 1 890i 8b 100 44 8ti cke Ha mbg. Am. Packet . Dresdner Allgem. Transport (Ham bg. Am. .) 1 14 b 15h S0 3 Einz. Hamburger Hoch—⸗ dos, , g nde. G d Cinz. bahn Lit A... M 1 84, 25h Franktona Rück⸗ u. Mitversicher. Hambg.⸗Sü dam. D. 1 48, 5b Lit. O u. D Hannov. Ueberldw. ö Gladbacher Feuer⸗Versicher. M
Westereg. Alkali M 1.1 126, 5h i276 6 Lübecker Comm.⸗Bk. — ob
Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 1.7 — Wicktüler⸗Küpper⸗
Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗
Johannisthal... vo. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte.. Thörl's Ver. Harb.
sr sb sie
3 2. Brauerei J 1.11 — wee a ge. * uin i ! u. Wechselbank . ... — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ zs bh e . . 1136 S. Wißner Metall. 8 7 126b e, ,
Wrede ¶Nãlzerei 2 . e, Meininger Hyp.⸗Bt. .
81, I5b 61, 25b
Thür. Elektr. u. Gas —
Thür. Gasgesellsch. , .
, ig eb o Zeiß Iton 110 12a. 1660
Brau. . ., — 334 ,.
zr r g en, 100 76 53 ö.
Tüllfabrit Flöha gel fl Ki dhe ö. Zuckerf. Kl. Wanzlb. 4
1io, sß do. Rastenburg .
Deutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.
Tcheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 CRc einschließlich 0,8 Rc Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 0 Mανυς monatlich. Ale Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 Cl. Sie werden nur
ps Sb a
u. Straßenbahnen Hermes Kreditversicher. (voll) ,,, L. A do. do. (253 Einz.) Königsbg.⸗Cranz. M . Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Kopenhagener 1 do. do. Ser. 2
Dampfer Lit. O M — do. do. Ser. 3 — Lausitzer Eisenb. . . Magdeburger Feuer⸗ers. . M — Liegnitz⸗Rawitsch do. Hagelvers. ag Einz.)
Vorz. Lit. A. Zo, 5b do. Bo. 316 Einz.) do. do. St. A. Lit. 6 7 do. gebens⸗Vers- Gef. .... Liibec ⸗ Vichen.. 1 Ialeb do. Rückversich. Ges. ..... Luxbg. Pr. ⸗ Heinr. do. do. (Stücke 199, 800)
Si, = 500 Zr. * National A ag. v. I. G. Siettin Magdeburger Strb. 1ẽ 83, 5b 6 Nordstern Allg. Versiche rung. Mecllb. Fried.⸗W. do. LSebensversich. Bank
Pratt. s 8 1I 33235608 Schles. Ʒeu er · Ver. Ebo M- St.) do. St.⸗A. Lit. A ö a4 B do. do. es C Einz.] Münchener Lokalb. ! Stett. Rückversich. db R M*⸗ Si.) Niederlaus. Eisb. M ö do. do. 6300 RM St) Norddtsch. Lloyd M ö Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt 9 Nordh.⸗Werniger. . do. do. do. Pennsylvania Transatlantische Gütervers. .. 1St. — 59 Dollar Union. Hagel⸗Versich. Weimar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗
Niederlausitzer Banb. —
; is6 6s Oldenbg. Landesbank 71416 B (Spar⸗ u. Leihbank) 48966
110,õb B
i z ö ank Anion, J. chem. Pr. Plauener Ban
Pommersche Bank ...
2. Banken.
— Reichs bant 3instermin der Bankaktien ist der 1. Janugt, Reichsban
ü j Rheinische Hyp.⸗Bank Ausnahme: Bank für Brau ndustrie 1. Juli.) ö B bank .. Allgemeine Deutsche VBodenecreditba Credit⸗Anstalt ....
Sächsische Bank — 36 Bodenereditanst. 103, 256 D Schleswig⸗Holst. Bk. I6eb 6 I,
Silldd. Bodenereditbk. 336
.
1950 6 1966 140 6 140b 0
124b 6 125, J5b 121, 5h
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... M Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 6 44 f. E Jahr do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke
ö .
O — — de S E 8
ss, 1566. S6ssed 8 2286 Gas, 15h
867 EJ
11
86 ES E
2
*.
32eb B
117 256 14ab 6 6 — ungar. Allg. Credith. . N Vep. St. zuso Bengö —
— Vereinsbk. Hamburg. 1206
9
1248 2d. 26b o S5. 260 S866
Badische Bank. .. .. R Bank für Brau⸗Ind. . si Bayer. Hyp. u. Wechslb. e,, 1626 — do. Vereinsbank. . . ; Berliner Handelsges. 896 do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank ..
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
ob mm breiten 3 l, 19 Han, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten eile 1,855 eä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SM 55, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
—
do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG, 7 896 Dęæittsche Nic 4 dr . ö 16s 266 6 iss pd ve 1a 8
.
los, 25b
8 88
do. Glanzst. Fabrik 0 11456 do. Gumb. Masch. 0 do. Harz. Portl.⸗C. 6 ö F do. Lausitzer Glas. 0 183 do. Metall Haller. 0 o. Portl⸗3.Schim. 8e , . 6/19 1. . do. Stahlwerke. 0 391. 10 106, s do. Trik. Voll moell. 6 do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werle ö. k C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. . . 10 150 6
Wagner u. Co. Mf ,, Warstein. u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eisen 4 14h Wasserw. Gelsenk. . . . .nIs183 Wenderoth pharm. ö — Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. . . Westdeutsche Kauf⸗ . 2 46 1b
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. / Ablösungsschd. 8 o/ Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe ... . 6o/o Fried. Krupp RM⸗ Anleihe. ...... ö 7Jo/ꝗ Mitteld. Stahl RMA. 7o Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B. ...... Hoso do. do. 45/40 o do. do. 2226 436 00 do. do. Zusverz. 41a o,o do. do. ....
5o/9 Bosnische Eisenb. 14. 3a 6 Invest. 14 5o g Mexikan. Anl. 99 abg. 40so do. do. O4 abg. Ain olo Oesterr. Staatssch. 14
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 40,0 Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41,5 0/¶ Oesterr. Silberrente 5 ösg Rumän. vereinh. Rte. 03 Aäisęoso do. do. 1913 400 do. n, 4060 Türk. Bagdad Ser. JL. 4os9 do. don Ser. Il. nn,, , ,,.
im. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com, 41½ν0/οQUang. Staatsrent, 1914
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4050 Ungar. Goldrente m.
neu. Bog. der Caisse⸗Com. 40/0 Ung. Staats rente 1910
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 400 Lissabon Stadt S. 1u.2 i dn gb m, ge r f arg 21 sao/9 Anatol. Eisb. S. Lu. 2 56so Tehuantepec abg. . ... 41/9 o / do. ,
Accumulatoren⸗Fabrik. . . Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren-Werke
. P. Bemberg ...... Jul Berger Tiefbau. .. Berlin⸗-Karlsruher Ind. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke .....
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. A0
do. ö, r . Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich. .
Daimler⸗Benz
Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Dortmunder Union-Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn-Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. . . Elektrische Licht und Kraft
106b 6
ids ob g e ih s sd
114.1566 10 6b
104, J5õᷣb
1056 6 118.756 30 6b
38, 2b 6 371
6 1083h 146. 56 B
150 6
114, 15b 171, 25h
J4 . 5b 167, õb
92eb 104, 75h 466 B
Mindest⸗ abschlüsse
5000 3000
5000 3000
3000 3000 3000 3000 3000
25 St. 25 St. 500engl. E 20008
20 000 Kr.
10 000fl. 10 000fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St.
25 St.
265 St. 265 St. 10 00 fl.
25 St. 10 000 A 25 St. 265 St. 500engl. E do0engl. E
2000 2000 hfl. 3000
2600 ffr.
3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000
2400 2000 3000 2000 3000
Engelhardt⸗Brauerei .....
3000
— e . D 0 8 3 0 9
Commerz⸗u. Priv. ⸗Bk.
Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk.
RM äper St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Vank Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . ..
ene w 0 Oo.
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... ö n
*. 82
Deutsche Überseeische Bam Dresdner Bank .....
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗
tredit * Bank 222
lleutiger
112,6 B-11271- - 102,5 B- -
1034 ebB 103 V- — 1629 G6——
10275 G- 103. - = gg, h- 99343 —
14, 9-15, 1“-15- — 105 B-1058-10,5 bd
410 —
265-2. 3. — 102. — di G- -
8. 6— 8,448, 66-—
8 Ab- H, ob- — Sy- d 56
os, Io 5 B- - ge S- 8 46-— .
52,75 5 b
37 vs - 3h 3 37 h . high, fs, gi sg sg 135, S 139 786-—
—
139 37 ihr, b
137 73-138- -
hb 166 b
135,25 ——
111,5 - 11176. 111,56—-—
116 & 1175 b 124. „56-1265 b 166— — hr
1874 186— — 6. D. 122 75-1239 123. 1232
5— — — [123 b
121. 121,25 B- 120-1205 b 129,5 B= I53- 32/3 b
114 bι-—
189. 189,75 b
— 1 38 6.
138,25 138— —
196,5 - 197,5 p 123, 56—
Ib ph - 160 — gs 25 - h8,s6- —
95, 6b
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt ......
Aachener Kleinb. M o
Akt. G. f. Verkehrsw. 0
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke
Baltimore and Ohio Bochum-⸗Gelsenk. St 0 Brdb. Städteb. L. A 4 do. Lit. B 29 Braunschw. Landes⸗
Eisenbahn 0 Braunschw. Straßb. 5 5 5 Czakath.Agram
Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗VBtr. 4 DeutscheReichsbahn ¶ b gar. V.⸗A. S. 166, Inh. Zert. d. Reichz⸗ dk.⸗Gr. 5, 144) 8. A-D
6 Amsterd.⸗Rotte rd YMaofl
6
0
0 5
4
6/11.
8 ö.
8. Verkehr.
1.1 40, 5h 1b 1.1 119 118, 25h
Ii47, 156 147, bB
hagen Lit. A... do. Lit B Rostocker St raßenb. Stettiner Straßb. M do. Vorz.⸗Akt. Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisen bahn .. West⸗Sizilianische 1 St. — 500 Lire ̃f. 500 Lire. Ischipk.⸗Finsterw. .
5 e e e n L X . re =
22
2
40fl 1.
4 1. 291.
Sorttaufende
Voriger
112, 8-112, 1——
103, 25 B- — 160359 —
10275 bB 1025 6 e,, gh. 25 = =
gh / h - Hh h b
hb d Hö 5
k Jos 5 25 iM eb
. . .
85—— 8,3 8, 16-—
8 / 5- S*- 8,8. - 8, 26 - 8y3-—
7 so2-— w D336
oz, 25-63 —
7 5 - dr 37 .- — 118 i- 1i5-— 135 5——
gh. Hy Sh 25 - 86 B- 8b b 146,5. Ii0-— 135715725 — 1h6rm m Ib Ve b
136 13575 —
150, 25-150, 5-—— 1127 575-115 1411p
117 - 117,5 B-1I7 6 1243-1243 7I5— — 08 - 400-403 b
189 —
123 25 12394 1237-12359 ö i, ,
I27 5 121,35 p zd z5 Hö- —
91 7 C0011. — Id M 138 6-—
D s 75 6.
1911945 b 1325—
134. 133——
125 HBß- 123, 25-— 150-—
h c= gh, h- 98, h b
b
2s sd, Gs 2s 8
Allianz u. S da.
4. Versicherungen.
RM p. Stüc. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer. . 11386 1180 Aachener Rückversicherung. ... 2326 — „Albingia“ V do
Notierungen.
J. G. Farbenindustrie . ...
elten u. Guilleaume .... es. f. elektr. Unternehm. — udw, Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt .:... amburger Elektrizität .. n,, Gummi. ...... Harpener Bergbau ...... k . hilipp Holzmann .... ll r nc , ellschaft. .
. Papier ......
Ilse Bergbau ..... 36 Bergbau, Genußsch. . ebrüder Junghans ....
Kali Chemie ...... .... Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke .
Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Co. ..... .... Laurahütte . ...... Leopoldgrube . ...... ...
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. e r en J Metallgesellschaft. ... ... e nn leg Gu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ......
Rhein Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . hen e Stahlwerke. . ..
Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall — Borsig .... Rütgerswerke
Salzdetfurth Kali. . ..... Schlesische Bergb. u. Zink 34 e Elektrizität und
as it. ö Schubert u. Salzer ...... . u. Co. Lleltr. 25.
Schultheiß⸗Patzenhofer ... Siemens u. Halske . ...... Stöhr u. Co, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. ......
Thüringer Gasgesellsch. ... Vereinigte Stahlwerke ...
C. J. Vogel Telegr. Kabel 86 Sarin , Westdeutsche Kaufhof. .... Westerregeln Alkali ...... Zellstoff Waldhof ..... ...
Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank. ...... .....
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika ware, Hamburg⸗Südam. Damp
Norddeutscher Loyd ......
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗
ili
3000 3000
3000 3000 36000 2000 3000 3000 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000
gl 3 . o. Lit. tuttg. Ver. Vers. 2456 22
do. Lebensv.⸗Vk. 2036
1111
1146
eutiger 16939 171734 171334- 171,5
ir fen (7s, B- I72- —
133, 5-— 135 v - I35 75 B- 13556-1365 b
luz 6 - 1445 — n , n n
3. I34a 5-— is e fs 11s 118 256— ,
g go 25 2
137 —— go 7h - lol, 7 h- lol -I0l, 5 b
127, 756—-— . 11473-1165, 5-115-115,5- — 131-131, 5 —
14253-14276 b
.
los- — 110, 5-110. 110 26 9 ö. sil
ir Iiz 25 117-118 10M. * to s6* * . 95 Ig5 zo h 63
1305 31. 25-131 i G f,, , mn b
137 - 140 B- 139, 26 b 146, 25. 146,25 293 130. —
182, 5— 38 3-38, 5 be- —
169.
165 16, 5- 165- —
los, I- 199, 26 - 109-1109 bl, 5-205
iz 75 II55-—
5 vd -=
139— Is 5 108 3-108, 15 109 los. 103 B 105,5 &-
·166-— 16 4653 6 5. 4635 ph 12, B * Ter * i 26, I- I p 1654. 5-=
los Los, 7 p
14. — 19675-19775 b 119 bB- 119, 25-1856 b
123, 25-123 i b iI, d- 14. S- 4,5 B 15, 5-46 3 b
15.5 1653 - —
27, 5-27, 75 bB- 27 3-27 h G
S, .
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Gef Oo 4 1.1 157.256 8 D Kamerun Eb. Ant. SB 0 * Neu Guinea Comp. O 0 1.1 210b. Anh Otavi Minen u. Eb. 0 18t. 16, N Mp. St Schantung Handels⸗
1.1 1076 1.4 2,5 9 *
1.1 1386 ing
Voriger
168, 715-1693834 168716. 168,ů d- I68 /s - Ibo g in
lll 1335 134 25 136 136 13534 p
144 75-145, 25 14425. 1145-114 — 14455-145—— 13475-1335, 2·0—— 11959-11859 d
1353 126 33——
göõ 5 =
1373-1365. 6 gg n . IG h bq
12775— — 116 114,5 p 151 75 - I5i, 25 b
14354 143,;25 b 23-225 b 10778— —
Uli 11155. 109 . Ih , .
nig e is uss 13556 —
gg 5. 192— ö
13175-13225 — 148,5. 145. 147, 25-—
137 25 - 136,20 b 116 55 146 G. 11636 130 55 - 136-130 25
182—— — 38 76 b
¶lz9, 5 - 40 B-- 1445-148—— 165 25 165,5 166–—
110 25 bB 108 5b 203, 25-203, 5-202. II5-1 14 B- 113, 25b 7h i- 76-75363- . 229— —
= ·l36 be- - . 109 h j .
166, 5-168 6 16 25 465. 15-4 12. 23 196 ib. lzI b. Ib. 25 - Iõ6 - 65
143 5—— 154
un isn lis aj] 1 , T 2
1 5 J23 25 ,, 6
Id - 14 v. 14,26
28 275 0
gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
r. 163 Reichs bankgirokonto
bes Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. h
Verlin, Donnerstag, den 16. Juli, abends
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
Posticheckkonto: Berlin 41821 1936
—
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
ennungen und sonstige Personalveränderungen. smntmachung über den Londoner Goldpreis.
kumtmachung des Reichsministers für Ernährung und Land— pirschaft über die Errichtung eines Kulturamts mit dem tz in Saarbrücken. Vom 8. Juli 1936. sinmungen über Anstellung, Besoldung und Dienstverhält⸗ sse der Vertrauensärzte vom 15. Juli 1936. hheisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz 3. Viertel des Betriebsjahres 1935,36.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat den Rechtsanwalt derik F. Schneider zum Konsul des Reichs in Balti— ke Vereinigte Staaten von Amerika) ernannt.
Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann Robert ngen zum Konsul des Reichs in Victoria (Brasilien) annt.
lanntmachung über den Londoner Goldpreis
äß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und sigen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
er Londoner Goldpreis beträgt am 16. Juli 1936 Für eine Unze Feingold.⸗.⸗... . — 138 ch 11 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel .
kurs für ein englisches Pfund vom 16. Juli .
lhosß mit Rn 12,47 umgerechnet .. — RM S6, 6146, sit ein Gramm Feingold deinnach . .. = pence 3,5965, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.78472.
Derlin, den 16. Juli 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung.
Uuf Grund, der Verordnung über die Einführung Peötulturrechtlicher Vorschriften im Saarland vom uni l9öt. (Reichsgesetzbl. 1 S. 530) in Verbindung mit des Preußischen Gesetzes über Landeskulturbehörden vom umi 19l9 (Gesetzsaniml. S. 101) bestimme ich:
Für das Saarland wird mit Wirkung vom J. Juli 1936 lulturamt mit dem Sitz in Saarbrücken errichtet.
derlin, den 8. Juli 1936. — VI 10 520. — Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
Best im mungen iber Anstellung, Besoldung und Dienst⸗ verhãltnisse der Bertrauensärzte.
Vom 15. Jun 1936.
6 Grund des 3469 b Abs. 4 RVO. erläßt das RBal. achstehenden Bestimmungen:
A. Allgemeines.
§5 1.
zte im Sinne dieser Bestimmungen sind Aerzte, Veroꝛ 36h b Abs. 1 RVO. obliegt, die n n, hen ordnung von Versicherungsleistungen nachzuprüfen. glichen serner die Krankenkassen bei der Durchführung ihrer . atzungsmäßigen Aufgaben, namentlich auch bei unten und allgemeinen Krankheitsverhütung, zu unter⸗ hen un beraten, und auf ein reibungsloͤses verwaltungs— in. Zulsammenarbeiten mit den Krankenkassen Vedacht zu oweit di ö . ö
sen . Vertrguensärzte Leiter des vertrauensärztlichen nir i aerbeg beiten! sie als solche alle Fragen des ver⸗ erirs nähen, Dienstes. Zu dem Aufgabengebiet des Leiters hen ra arotlichen Dienstes gehören ferner die . i die sich bei der Durchführung der übrigen Ge⸗ H.
zertrauensär
nes emäß 8 und gemäß 5
gaben er 6 geben.
cine vert des bertrauenzärztlichen Dienstes können auch
§ 2. Die Vertrauensärzte werden, wenn die vertrauensärztliche Tätigkeit grundsätzlich ihre Arbeitskraft voll in Anspruch nehmen soll, nach Maßgabe des Abschnitts B (hauptamtliche Vertrauens ärzte), im übrigen nach Hhiabe des Abschnitts C (nebenamtliche Vertrauensärzte) bestellt. .Die Leiter des vertrauensärztlichen Dienstes werden grund⸗ sätzlich hauptamtlich bestellt. Ausnahmen bedürfen der Genehmi— gung des RV. 5 3.
Der Leiter der LVA. bestellt den Vertrauensarzt, und zwar haupt- oder nebengmtlich (6 2). Die Auswahl aller Vertrauens— ärzte erfolgt im Benehmen mit dem Reichsführer der Kassen⸗ ärztlichen Vereinigung Deutschlands. Vor der Auswahl des Leiters des vertrauensärztlichen Dienstes sind die Gemeinschafts⸗ stelle der Vel. n sowie der Ausschuß für Fragen der KV. zu hören. Vor der Auswahl des einzelnen Vertrauensarztes sind die Kassen zu hören, für die der Vertrauensarzt tätig werden soll.
§ 4.
Die Vertrauensärzte müssen arischer Abstammung sein (8 2 Absatz 1 der 2. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Ehrenämter in der sozialen Versicherung und Reichsversorgung vom 23. Juni 1933, Reichsgesetzbl. I S. 397.
S5. Zum Vertrauensarzt darf nur ein im Deutschen Reich
approbierter Arzt bestellt werden, der die deutsche Reichsangehörig⸗ keit besitzt. e 86.
Der Vertrauensarzt soll eine mehrjährige ärztliche Tätigkeit nachweisen, die ihn für eine Vertrauensarztstelle' als besonders geeignet erscheinen läßt. Hierzu gehört eine klinische ärztliche Tätigkeit von angemessener Dauer sowie, wenn diese nicht mindestens 5. Jahre betrug, außerdem eine längere kassenärztliche Tätigkeit, Diese Erfordernisse können durch eine längere Beschäfti⸗ gung als Vertrauensarzt in der Krankenversicherung ersetzt werden. In besonderen Fällen kann von diefen Erfordernissen abgesehen werden, namentlich, wenn eine längere Tätigkeit als beamteter Arzt nachgewiesen wird.
Der Leiter des vertrauensärztlichen Dienstes soll im ver⸗ trauensärztlichen Dienst der KV. erfahren sein, auch soll er die notwendige verwaltungsmäßige Eignung besitzen, die er zur
Durchführung seiner organisatorischen Aufgaben benötigt.
B. Hauptamtliche Vertrauensärzte. ( 5 „Die Vertrauensärzte sind grundsätzlich Anstaltsbeamte. Auf ihr Dienstwerhältnis sind die für Reschsbeamle geltenden Vor⸗ schriften entsprechend anzuwenden. Dies gilt insbesondere auch für das Anrecht auf Ruhegehalt und Hinterbliebenenfürsorge. Im Disiplinarverfahren entscheidet im ersten Rechtszuge der Leiter der LVL; gegen feine Entfcheidung ist die Beschwerde an das RVA. nach den . die Beschwerde in den Fällen des 5 1793 RVQ geltenden Vorschriften zulässig. .Die Vertrauensärzte führen, soweit sie Leiter des vertrauens— ärztlichen Dienstes sind, die Amtsbezeichnung Landesvertrauens— arzt, soweit sie leitende Aerzte von bertrauensärztlichen Dienst⸗ stellen sind, die Bezeichnung Obervertrauensarzt, im übrigen die Amtsbezeichnung Vertrauensarzt.
§ 8. Dem Vertrauensarzt ist, abgesehen von wissenschaftlicher und literarischer Tätigkeit, jede persönliche Nebenbeschäftigung gegen Entgelt untersagt. z 9.
Die Vertrauensärzte gehören unter entsprechender Anwendung der Vorschriften der Reichsbesoldungsordnung in die Besoldungs⸗ gruppe A 2 a. Leiter des vertrauensärztlichen Dienstes sowie auch leitende Aerzte von vertrauensärztlichen Dienststellen sind in der Regel in die Besoldungsgruppe A 1 b einzustufen. Abwei⸗ chungen hiervon, insbesondere Einstufungen nach A 1 a, die bei großen Anstalten in Betracht kommen, bedürfen der Genehmigung des RV. § 10.
Auf das Besoldungsdienstalter werden Tätigkeiten der im 56 Abs. 1 bezeichneten Art angerechnet, soweit ihre Dauer 5 Jahre übersteigt, und zwar bis zur Höchstdauer von 4 Jahren. Besteht ein dringendes dienstliches Bedürfnis für die Gewinnung eines Vertrauensarztes, so kann mit Genehmigung des Reichsversiche⸗ rungsamts darüber hinausgegangen werden.
§5 11.
Auf das Pensionsdienstalter werden Tätigkeiten der im 8 6 Absatz 1 bezeichneten Art angerechnet, jedoch nicht weiter zurück, als bis zum Ablauf von 2 Jahren nach der Approbation.
§ 12. Der Vertrauensarzt hat seine verttauensärztlichen Gutachten lediglich nach pflichtgemäßem Ermiessen und nach seiner ärztlichen Ueberzeugung zu erstatten.
§ 18. Der Leiter der LVA. erläßt nach Anhörung des Ausschusses für Fragen der KV. eine Dienstanweisung für die Vertrauens⸗ ärzte. Jedem Vertrauensarzt ist eine Dienstanweisung aus—
tranensärztliche Tätigkeit ' aus stben.
C. Nebenamtliche Vertrauensärzte. 8 14. Als nebenamtliche Vertrauensärzte können außer frei beruf— lichen Aerzten auch beamtete oder bei Behörden oder öffentlich⸗ rechtlichen Körperschaften angestellte Aerzte sowie Fabrikärzte und ähnliche Aerzte bestellt werden, Sie müssen die für die hauptamt- lichen Vertrauensärzte vorgesehenen Vorbedingungen (56) erfüllen.
53 15 Der Leiter der LVA. hat mit dem Arzt einen schriftlichen Vertrag über die Anstellung als Vertrauensarzt zu schließen. In dem Vertrage sind die gegenseitigen Pflichten und Rechte fest⸗ zulegen. Der Vertrguensarzt erhält eine Ausfertigung des Vertrages und etwaiger Anlagen. §5 156.
In dem Vertrag sind die Dienstobliegenheiten des Ver— trauensarztes genau zu bezeichnen. 5 iz gilt entsprechend. In der Dienstanweisung ist auf die Wahrung bes Dienstgeheimnisses besonders hinzuweisen.
5
Die Vergütung erfolgt entweder nach Einzelleistungen oder nach einem festen Satz, der der im Vertrage zu bestimmenden regelmäßigen Dienstleistung entspricht und im angemessenen Ver⸗ hältnis zu der ö der hauptamtlichen Vertrauensärzte unter Berücksichtigung auch ihres Dienstalters nach der Besol⸗ dungsgruppe A 2a steht. Zugleich ist in diefem Falle vertraglich festzulegen, ob und bis zu welcher Dauer der Vertrauensarzt in Krankheitsfällen oder in Fällen sonstiger Behinderung oder Ab—⸗ wesenheit einen Anspruch auf Weiterzahlung' seiner ezüge hat.
§ 18.
Die Entschädigung bei Dienstreisen außerhalb des Wohnsitzes erfolgt nach den für Reichsbeamte geltenden Grundsätzen.
§5 19. Die Vorschrift des 5 12 gilt entsprechend. S 20. Im übrigen kann das Dienstverhältnis von jedem Teile mit dreimonatiger Frist, jedoch nur zum Schluß eines Kalenderviertel⸗ jahres gekündigt werden. Enthält der Vertrag besondere Vor— schriften über die Kündigung, so müssen sie beide Teile in gleicher Weise berechtigen und verpflichten. Die fristlose Kündigung steht beiden Teilen zu, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. 5 6.
Dem nebenamtlichen Vertrauensarzt steht es frei, sonstige ärztliche Tätigkeiten auszuüben, Kassenpraxis für die Kasse, für die er als Vertrauensarzt tätig ist, jedoch nur, wenn es sich um einen Facharzt handelt und die etwa erforderliche Nachprüfung dieser kassenärztlichen Tätigkeit durch einen anderen Vertrauens“ arzt gewährleistet ist.
D. Vorübergehende Bestellung. 399
In Fällen besonderen Bedarfs können ausnahmsweise neben— amtliche Vertrauenzärzte lediglich für vorübergehende Zeit bestellt werden. Von der Bestellung ist die zuständige kassenärztliche Ver⸗ einigung in Kenntnis zu setzen.
ß das vi erhellen der gemäß Absatz 1 bestellten Ver⸗ trauensärzte finden die zz 12. 13 und 5 16 Satz 3 Anwendung. Im übrigen unterliegt seine Regelung der freien Vereinbarung.
FE. Uebergangs⸗ und Schlußvorschriften.
8 23. .Bei der Einrichtung des neuen vertrauensärztlichen Dienstes sind die schon bisher im vertrauensärztlichen Dienst hauptamtlich tätigen Vertrauensärzte tunlichst unter den gleichen Bedingungen zu übernehmen, es sei denn, i wichtige Gründe entgegenstehen. Soweit sie in das Beamtenverl ältnis übernommen werden, gilt 88. Sie müssen sich eine Versetzung in eine andere gleichartige Stelle unter tunlichst gleichen Bedingungen gefallen lassen. Irgendwelche Rechte aus der Tatsache, daß an Stelle der Kasse der ö der LVA. als Vertragsteil tritt, können nicht hergeleitet werden. Soweit, nach Absatz 1 Satz 1 übernommene hauptamtliche Vertrauensärzte nicht Beamte werden, können sie ausnahmsweise im Angestelltenverhältnis bleiben. Sie bleiben darin, wenn mit Rücksicht auf ihr Lebensalter oder aus sonstigen Erwägungen die Ueberleitung in das Beamtenverhältnis untunlich erscheint. Soweit für Vertrauensärzte bisher von ihren Kassen eine Versorgung durch Pensions⸗ oder Versicherungseinrichtungen vor gesehen war, sind die Leiter der LVA. berechtigt, in solche Ver- sorgungseinrichtungen an Stelle der Krankenkassen einzutreten.
§ 24. Mit Genehmigung des RV. kann ausnahmsweise ein Ver- trauensarzt hauptamtlich auf Dienstvertrag neu angestellt werden. Die Zubilligung von Ruhegehalt sowie Hinterbliebenenbezügen ist dann ausgeschlossen. Die Vorschriften der 55 16, 16 sowie 5 17 Satz 3 und 8 20 gelten entsprechend.
§ 25. Diese Bestimmungen treten am 15. Juli 1936 in Kraft.
Das Reichsversicherungsamt. Dr. Schäffer.
zuhändigen.
ö..