Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1936. S. 6
Wein Branntweine produkte.
Vom 1. Juli 1936: — schaft Oetlingen e. G. m. b. H., Det⸗ lingen.“ Statut vom 8. Mai 1936. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der selbstgebauten Trauben der Mitglieder, deren Kel⸗ terung, den Ausbau und Verkauf des daraus gewonnenen Weines.
Vom 1. Juli 1936: Pfropfreben⸗ Genossenschaft Efringen-Kirchen u. Um— gebung e. G. m. b. H.“, Efringen, Amt Lörrach. Statut vom 2. April 1936. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Herstellung und Ver⸗ äußerung von ünterlagsschnittholz, Edel⸗ reisschniithol; und Pfropfreben. Edel⸗ reisschnitthol; darf auch an Nichtmit⸗ glieder veräußert werden. 9
Vom 3. Juli 1936: „Winzergenossen schaft Haltingen, Amt Lörrach, e, G m. b. H.“, Haltingen. Statut vom 5. Juni 1935. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist die gemeinsame Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern geernte— ten Weintrauben, der gemeinsame Ver— trieb des von der Genossenschaft gekel⸗ terten Weines und der aus Wein und Weinabfällen hergestellten Branntweine sowie sonstiger. Nebenprodukte; die Hebung des Weinbaues durch alle hier⸗ zu geeigneten Maßnahmen.
Vom 4. Juli 1956: „Verbraucher= genossenschaft Lörrach e. g m . Lörrach: Durch Beschluß der Vertreter⸗ versammlung vom 206. Juni 1936 wurde das Statut geändert und neu gefaßt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eige⸗ nen Betrieben, die Herstellung und Be⸗ schaffung von Wohnungen zum weck der Vermietung, die Vermittlung von Versicherungen. ö.
Vom 10. Juli 1936: „Milchgenossen⸗ . Blansingen e. G. m. b. H.“, zlansingen: Durch Beschluß der Gene= ralversammlung vom 26. April 1936 wurde das Statut geändert.
Amtsgericht Lörrach.
und Weinabfällen und sonstiger
hergestellten Neben⸗
Winzergenossen⸗
Liüůhen, Schles. ; 215091
Im Genossenschaftsregister ist an dem unten vermerkten Tage folgendes ein⸗ getragen worden: Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Birkfleck, Gn. R. 98. Normalstatut vom 11. 4. 1935. Ferner ist in Spalte 3 des Registers (Gegen⸗ stand des Unternehmens) Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung eleltrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal tung eines Stromverteilungsnetzes, ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten; Spalte 6 des Registers: die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der chlesischen ländlichen Genossenschaftszeitung“, Breslau; die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen, eingetragen worden. Amtsgericht Lüben, den g. Juli 1936.
Lünchurꝶ. 21510
In das Genossenschaftsregister ist ber Nr. 51, Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Betzendorf, am 6. Juli 1936 folgendes eingetragen: Die Firma heißt jetzt: Spar- und Darlehnskasse Betzen— dorf, Kreis Lüneburg, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht.
— — .
Amtsgericht Lüneburg. München. 21511
Lie ferungsgenossenschaft Münche⸗ ner Steinmetzmeister und Steinbild⸗ haner, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München: Die Genossenschaft ist auf—⸗ gelöst.
München, den 11. Juli 1936. Amtsgericht.
2415121 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 21 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Osten (Bezirk Hamburg), eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. Mai 1936 und 16. Juni 1936 aufgelöst. Amtsgericht Osten, den 4. Juli 1936.
Osien.
Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Kreises Stuttgart beschränkt. Amtsgericht Stuttgart J.
Stuttgart. 24515 Genossenschaftsregiste reintrag vom 13. Juli 1936. Verkaufsgemeinschaft württember⸗ gischer Moltereien eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart: Satzung ge— ändert durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. 5. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist nun die gemein schaftliche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern erzeugten Butter. Amtsgericht Stuttgart J.
5. Musterregister.
(Die ausländilchen Muster werden unter Leivzia veröffenkicht.) urꝶgstidt. . In das Musterregister ist eingetragen worden: 1. am 27. Mai 1936 unter Nr. 684, betr. die Firma L. & E, Krußig, Aktien⸗ gesellschaft in Burgstädt, ein unver— schlossener Briefumschlag, enthaltend 2 Muster für Flächenerzeugnisse, be⸗ stehend aus Decke und Band, Fabrik⸗ nummern 3044, 3045, angemeldet am 19. Mai 1936, vorm. 11M Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. ö . . Juni 1936 unter Nr. 685, betr. die Firma E. Oberländer &. Co. in Burgstädt, ein offener Briefum⸗ schlag, enthaltend 1 Muster für Strumpfklappkärtchen „Unser Dauer⸗ strumpf“, Geschäftsnummer ange⸗ meldet am 24. Juni 1936, vorm. 9 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 10. Juli 1936. Delmenhorst. . 21517 In unser Musterregister ist unter Nr 11 bei der Firma Delmenhorster Korkwerke A. Bucholtz K Co., Delmen⸗ horst, eingetragen: Ein unversiegeltes Paket mit 2 Mustern für Fußboden⸗ belag. . e, nn 30 u. 66, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am i9. 6. 3, 12 Uhr 20 Min. Delmenhorst, den 4. Juli 1936. Amtsgericht.
2
6
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Dort mund. 24746 Ueber den Nachlaß des am 3. 6. 1936 verstorbenen Elektromonteurs Heinrich Meininghaus in Dortmund, Johannes⸗ 7 . s 36 — & . 92 straße 19, ist heute, am 13. Juli 1936, 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Platte in Dort⸗ mund, Kaiserstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1936. Konkursforderungen müssen bis zum 1. September 1936 beim, Amts⸗ gericht Dortmund angemeldet sein. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgexicht Dortmund, Gerichtsstraße R, Zim⸗ mer 78. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1936, 11 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund. Hhringshausen. 24747 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Pfarrers Walther Schneider in Werdorf ist am 12. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Daudt in Wetzlar. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 10. August (M36, vormittags 19 Uhr.
Amtsgericht Ehringshausen.
24748 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe Margarete Gaßmann geb. Jödicke in Greußen hat das Amtsgericht am 14. Juli 1936, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Schatz in Greußen. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1936 beim Amtsgericht anzumelden. Dienstag, den 1. Sep⸗ tember 1936, vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 4b, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer
¶ I- CQ SGSn.
Wilhelm Urban wird heute, am 11. Juli 1936, nachmittags 12,40 Uhr, das Ron⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bücherrevisor Hellmut Schließer in Zittau, Lessingstraße 5. Anmeldefrist bis zum 11. September 1935. Wahltermin am 5. August 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Oftober 1936, vormittags M Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. September 1936. .
Amtsgericht Großschönau, 11. Juli 1936.
Jena. 24750 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Meyer in Jena, Fritz⸗Sauckel⸗ Straße 16, ist heute, am 11. Juli 1936, 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Helmut Gleißner in Jena. An⸗ meldefrist bis zum AW. August 1936. Prüfungstermin: 22. August 1936. An⸗ zeigefrist bis 1. August 1936. Offener Arrest ist erlassen. Jena, den 11. Juli 1936. Das Amtsgericht. Dr. Schneider.
Leipzig. 21751 Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma Erich Sitolzenburg, Elektrizitäts-An⸗ lagen⸗-Gesellschaft m. b. H.“ in Leipzig C 1, Johannisgasse 30, wird heute, am 13. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolfram Schnauß in Leipzig C. 1, Petersstein⸗ weg 13. Anmeldefrist bis zum 8. August 19356. Wahltermin am 11. August 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1936, vormittags 10 Uhr. Sffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. Juli 1936. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 13. Juli 1936.
Miünchen. Bekanntmachung. [21752
Ueber das Vermögen der Fuhrwerks⸗ besitzerin Frau Kreszenz Moser in München, Osterwaldstr. 6, Geschäfts⸗ räume: Großmarkthalle, wurde am 13. Juli 1936, vorm. 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Dr. Franz Stadler, München, Prielmayerstr. 18. Offener Arrest nach Konk-Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 28. Juli 1936 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 IV, Prinz⸗Ludwig⸗-Str. 9, dis 30. Juli 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk-Ordg. S8 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, 11. August 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725111, Prinz⸗Ludwig-Str. 9, München.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Scheibenberg. 247531 Ueber das Vermögen des Karl Ed⸗ mund Wagner in Schlettau, Moltke⸗ straße 119 E, wird heute, am 14. Juli 1936, nachmittags 15,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hase Schlettau. Anmeldefrist bis zum 4. August 1956. Wahltermin am 12. August 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1936, vormittags ) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. August 1936. (X 536.) Amtsgericht Scheibenberg, 14. 7. 1936.
Unna. 24754
Ueber das Vermögen der Rheinisch⸗ Westfälische Isolierrohrwerke, Ak⸗ tiengesellschaft in Fröndenberg, ist heute, 6 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Grotjohann in Frön⸗ denberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. August 1936, Anmelde⸗ frist bis zum 18. August 1936. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1936, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin am 31. August 1936, vorm. 11 Uhr, daselbst.
Unna, den 10. Juli 1936. .
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
NKRerlin. 24755
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Zadek, Berlin W 50, Nürnberger Str. 20, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 9g. Juli 1936.
storbenen, daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Baumeisters Paul Hermann Willi Jänichen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. ̃ Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36, den 13. Juli 1936.
— ——
Pessnan. 24758 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Ernst Kolbe, Dessau-Roßlau, wird auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 8. Juni 1936 angenommene k wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Dessau, den 13. Juli 1936.
Das Amtsgericht Dessau-Roßlau.
HiIlhinz. 24759
Das Konkursverfahren über- das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bachmann in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 6 vom 18. Mai 1936 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Amtsgericht Elbing.
24760 über das
Hildesheim.
Das Konkursverfahren Vermögen der Ehefrau Anna Feld⸗ mann, geb. Bodenstedt, Hildesheim, Burgstr. 36, ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen war.
Hildesheim, den 27. Juni 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
Laxe, Lippe. 24761
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Quentmeier in Sylbach, alleinigen In⸗ abers der Firma Sylbacher Holzindu⸗ trie Quentmeier u. Co., Sylbach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lage, Lippe, den 10. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Lingen. Beschluß 24762 in Sachen des Konkurses über das Ver— mögen des Inhabers der Firma H. O. Groen, Lederhandlung, Gustav Raberg in Lingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma H. O. Groen, Lederhandlung, Gustav Raberg in Lingen, Ems, wird aufgehoben. Der im Vergleichstermin am 27. Mai 1935 angenommene Zwangsvergleich ist durch den rechtskräftigen Beschluß vom 27. Mai 1935 bestätigt worden. Der Konkursverwalter hat die gesamte Aktivmasse gemäß der Verhandlung im Schlußtermin vom 12. Juli 1935 ver⸗ wertet und 3525 Dividende auf die an— erkannten und festgestellten Forderun⸗ gen der nicht bevorrechtigten Gläubiger ausgeschüttet. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts aus. Weitere 534, werden alsbald zu— geteilt. Die restlichen 5 2, hat nach dem Zwangsvergleich der Gemeinschuldner unmittelbar an die Gläubiger aufzu⸗ bringen. Ein die Ausschüttung nicht lohnender Ueberschuß der Masse wird demgemäß dem Gemeinschuldner ausge— zahlt werden. Die Vergütung des Kon⸗ kursverwalters ist auf 1912, — RM fest⸗ gesetzt.
Amtsgericht Lingen, den 7. Juli 1936.
München. Bekanntmachung. 24763 Am 11. Juli 1936 wurde das unterm 25. September 1934 über den Nachlaß der verstorbenen Gastwirtin Anna Fiehler in Grünwald eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Pölitz, Pomm. 247641 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hey in Pölitz i. Pomm. ist besonderer Prü⸗ sungstermin für die verspätet ange⸗ meldeten Forderungen auf den 13. August 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Pölitz, den 9. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Schwerin, MeckkelIb. 24765
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des W. Großkopf, Eisen⸗ warenhandlung in Schwerin (Mecklbg.), Wittenburger Straße 48, ist Termin zur
Wer nn. 26 Das n nn, über . mögen der Hauswirtschaftlichen Ben 3 Werdau, eingetra nossenschaft mit beschränkter uh in Werdau, wird nach Abhaln! Schlußtermins aufgehoben. 1 Amtsgericht Werdau, den J. Jul 9
gene 1j
Wylz, Fähr. n Konkursverfahren. “* In dem Konkursverfahren über Nachlaß der verstorbenen Witzpeh hanna Wilhelmine Friederike 5m eb. Spehr in Wyk auf Föhr j chlußtermin auf den 14. AM 1936, 11 Uhr, vor dem Amtgn in Wyk auf Föhr, Zimmer Rr. stimmt. Der Termin dient zur nahme der Schlußrechnung dez g walters, zur Erhebung von Einwemnm en gegen das Schlußverzeichniz! ei der Verteilung zu brücksichtihn Forderungen. Wykl auf Föhr, den 13. Juli in Das Amtsgericht.
— —
Altena, Westr. I Der Fabrikant Ernst Bierhilh Altena, ,. Inhaber der pi Nadel⸗ und rahtwarenfabril Bierbach in Altena, hat durch einen 12. Juli 1936 eingegangenen An die Eröffnung des Vergleichsversahn zur Abwendung des Konkurses iber Vermögen beantragt. Gemäß zl Vergleichsordnung wird bis zur scheidung über die Eri fun Vergleichsverfahrens der Rechtzum Oberbeil in Altena zum vorlit Verwalter bestellt.
Altena, Westf., den 13. Juli hf
Das Amtsgericht.
A
Bischofswerda, Sachsen, Das Vergleichsverfahren zur Mh dung des Konkurses über das! mögen des Kaufmanns Josef Sch in Bischofswerda, Kamenzer Stn ist durch Beschluß vom 8. Iul aufgehoben worden. Die Verfügt beschränkungen sind damit außer getreten. Ber Schuldner hat sih Ueberwachung durch die Sachwah der Gläubiger nach 8 71. Vern ordnung unterworfen. (N I 65. Bischofswerda, den 9. Juli 16 Die Geschäftsstelle des Amtsgeri
Darmstadt. 1 Bekanntmachung. In dem Vergleichsverfahren it Vermögen der Firma Stoffetage fried Schneider in Darmstadt, Aim platz 10, wird ein Gläubigerbenm stehend aus den Herrenz 1. he Lange in Frankfurt a. M., Gui straße 75, 3. Heinrich Reitz in z furt a. M., Winterbachstra bestellt. J Har gl, den 11. Juli 1936. Amtsgericht. 9 resden. Pg Vergleichsverfahren zu li dung des Konkurses über du mögen des Kaufmanns Johann Hermann Walczok in. Dresden 1 bahnstr. 2, der daselbst unter denn Gebr. Kern Nachf. Inh. Eig. den Kolonislwarenhandel better nach 5 99 der Vergl. Drdnge kräftig eingestellt worden. *. öffnung des Konkursverfahren das Vermögen des Schuldner abgelehnt. Dresden, am ag . i eschäftsstelle des . ae IV.
w
Juli 1936. ö. Amtsgen
Dresden. Das Verg ö
dung des Konkurse
des Kolonialwaren
Gutte in Dresden ⸗ A
Becker, der in Dresd
straße 17, unter der nich se.
Firma Kurt Gutte— den
Kolonialwaren betrieben
Beschluß vom 3. Juli
kräftig eingestellt n,
öffnung des ontur ne .
gleichen Beschluß rechts fin Dresden, den . . o ̃ eschäftsstelle des . Mt. IV.
Amt
II ildesheim. In Abänderung 9. Juli 1936 ist zu
m Deutsechen Reichs
csgestellte Kurse.
umrechnungssätze.
—
Börsen beilage
anzeiger und Preußischen Staatsan Verliner Vörse vom 15. Juli
zeiger
haeutlgar Voriger
1967 4807
want, 1 Lire, 1 Löu, 1 Peseta — 0, 8 RM.
un. Gulden (Hold) — 2, 00 RM. 1 Gulden d 1,710 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W.
1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. do. rückz. mit 1033, rlickz. mit 1123, riickz. mit 1163, do. rückz. mit 1203,
ritckz. mit 104, fäll. 1. 4. 34.
Es 1.
IM. mar hloth
— —
—
2
v. Krone —= 1,165 RM. 1 Schilling österr. 066 MM. 1 att — 0,89 RM. 1 Rubel red. Iihl.) — L, 16 RM. 1 alter Gold⸗ 2 z2h AM. 1 Peso (Golb) — C0 MM. pp (atg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 3,0 RM. 1 Jen — 2,1090 RM. o,.30 RM. 1 Danziger Gulden — in. 1 Pengö ungar. W. — O, 75 RM. sice Krone = 1125 RM.
do. do.
4 (8) J Preuß. Landes rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 31
416) 3 do. R. 3,1, uf . 1. 36
do. R. 5,5, ut. . 1.36
do R. 7, i., 19.36
54 (S J do. Lig. Gold⸗
gJteneggutscheine Gru
versch.
ö h versch. Hb 1.4. 10 966 0
1.4. 10 I1095b chldv. 15. 4. 10 1075 8
Ohne Zinsberechnung. ppe III i039 fäll. 1.4.35 1076 fäll. 1.4.36 111,89 säll. 1.4. 37 1125 0 fäll. 1.4.38 112, 9b 6
Anhalt.
Hamburger
ä einem Papier beigefügte Bezeichnung i, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
mbar sind.
s geichen r hinter der Kursnotierung be—
t Nur teilweise ausgeführt. n in der Kursrubrik bebeutet: Ohne Angebot
Nachfrage.
L den Altien in der zweiten Spalte bei tin 8 fern bezeichnen den vorletzten, die ee dritten Spalte beigefügten den zur Aus tun gekommenen Gewinnanteil. Ist nur hepinnergehnis angegeben, so ist es dasjenige
potlezten Geschäftsjahrs.
Tie Jotierungen für Telegraphische ius. ung sowie für Ausländische Banknoten den sich fortlaufend im „Handbeltzteil“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt Irrtümliche,
den.
später
amtlich
einschl. 1. Ablisungsschulb (in
Anleihe⸗Auslosungsscheine des! Deutschen nnn h Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staattz⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine
—
112, 9h
111Ih 0a 110, 6b 6
111, 75h a z des Auslosungsw..
111b 8 1117h 6
1966 *
4) do.
do. do. do. do. do.
4 ö Dtsch.
4 do. do. do.
ö. do.
1 4 4 do.
agestellte Notierungen werden mög bald am Schluß des Kurszettels als
htigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. min 4 (Zombard 5).
helm L' Wien 8.
äche festverzinsliche Werte. chen des Reichs, der Länder,
Neichsbahn,
isgebietsanleihe n. Nentenbriefe.
Danzig 5 (Lombard 6). ham 3. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 49 hen , London 2. Madrid 8. New Hort 1 e Paris 8. Polen 5. Prag 8. Schweiz 26.
der Neichspost,
h) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.
Nit Zinsberechnung.
heutiger Voriger
t. Keichsanl. 27,
00 zanleihe 1934 34 Anl. d. Dt. Dt. Ausg. nl), uk. 1.5. 85
5. Staats⸗
Staat ill. l. 2.32 ö. zolg 4. 100, 1. 2. da. 136, rz. 100,
26. 1. 41 20.1.
gahyern Staat 1a lbb. ab 1.9. 34 n Serien⸗Anl. 83 ö
Imunschw. Staat anl. 2, ut. 1.3. 33 Rados, ut 1.434
1 *. „ essen Staat lag, unk . . 35
Libet Staat nl as, u.. 19. 33
364 8. 1 R J. 2 u
metlb (.
Strel.
lag los, auss. 1.4 10
1.2. 8
. 1.4. 10 1.4.10 sährl. 10 . 114
1.6.12
bab. zu 10 1.2.8 31,
87 1.2.8
15. 7. loi h 8b Orb
102, 5h
los. Ib a 1oih
100, 26h e 99, 1d
o 7b
97 8b a 9 99h a
14. J. 10196
96 Ih O, Sh
102, 5b
los. Ib
100, 25b s89zb a
ol, jh
Kasseler Bezirks verbd. Goldschuld v 2s, 1. 10.33
Pommern Auslosungssch. do. do
Brandenburg. Prop RM⸗2. 28, 1. 3. 3 bo. do. 30, 1. 5. 3 do. do.
5
Hann. Prov. GM⸗A.
do. N M⸗ Ani. R. 3 6.
ö
43 Dtsch. Schutz geb. Anl. 4H do. 1909 *) ..... ... 6 1, ,,, 4 bo. 191875. 9 do 1914)
) i. gt. 1. 7. 168.
verloste und unverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte arm, . o.
1908 10,8 9
do. do. do. do.
8
26, 31. 12. 317
Reihe 1B, 2. 1. 268
16 u. 5, 1. 4. 19278
do. do. R190 12,1. 10. 343
do. do. R. 65, 8, do. do.
1.19. 3
do. do. R. 9, 1. 16. 336
do. do. 13 u. 14, 1.10.35 2
Reihe
Niederschles. Proxinz
do. do. 28,
DstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.3265
8 7 7
RM 1925, 1. 4. 828 41 1. 7. 8358
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 348
do. do.
do. do. 38,
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 383
do. do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 19.26 do. Ausg. 16 A. 1 do.
do. do. do. do. do. do.
Schlesw.⸗Holst. Prob.
RNMe⸗A. A. 14, 1. 1.268 49 do. A. 15Feing. , 1. 12518 49
do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32
8
9 30, 1. 5. 358 1. 4. 40
nen
8 J1.3. 9
* Ausg. 188 47
) 1 6 41
do. RM⸗A. A 17, 1.1. 327 do. Gold, A. 18, 1. 1.327 do. RM, A. 19, 1.1.3827
do. Gold, A. 206, 1. 1.328
do. RM. A. 21, 1.1. 336 do. Gld⸗A. A. 13, 1. 1.30
do. Verb.⸗ NM Ag. 26 u. 20 (Feing.) 1. 16.85 bzw. 1.4. 1534
do. do. R r Li. z
8 (Feingold), 1. 10. 358 142 10
7149 7 459 161 Ausg. 177 47 do. Ausg. 16 A. 2
*
= — —
—— —— —— ——— C == 2 0 2 2 2
1.4.10
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und
preußischen Bezirksverbände, Mit 3insberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab.,
Binsfuß alt
10 geh a 1082
Auslosungsscheine
Rheinp rovinz
?
einschl. e Ablösungsschuld (in Jdes Auslo einschl. i. Ablösungsschuld in F des Auslo
do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz⸗Anleihe⸗ Gruppe 1*
a 166 —
Ohne Zinsberechnung. Dberhessen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine §. . ...... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
118 h 134
116, õb 9
115, 715b 6
b) Kreisanleihen.
.
116, 7650 a
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold-Anl. 1928, 1. 4 1988
bee
— —
16, 25d jungsw. jungsw..
Hagen i. B. RM⸗ Kassel RM⸗Anl. 29, Kiel RM⸗Anl. v. 26
Koblenz RM⸗Anl.
Kolberg / Ostseebad NRM⸗Anl. 27, 1.1.32 5]
Königsbg. i. Pr. Gldb.
do. do. 28 Ausg. 1
Leipzig RM⸗Anl. 28 do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold A. do. do. 28, 1 6. 33
Mannheim
Mülheim a. d. Ruhr
München RM⸗Anl.
da. 1928, 1. 4. 83 do. 1927, 1. 4. 81
Nürnberger Gold⸗ do.
Dberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27, 1. 11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1.
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.19.33
Zwickau RMä⸗Anl. 19286, do.
1. u. 2. Ag., 1. t. 3
do. anw. 1953, rz. b. 1. 4. 38 zu 1083...
Bochum Gold⸗A 2g, 1. 1. 1984
Bonn RM⸗A. 29 M, 1. 8. 1931 do. do. 29, 1.10 31
Braunschweig. NM⸗ Anl. 23 M, 1. 6. 3
Breslau RM-Anl. 1928 J, 1933 do. 1928 II, 1.7. 3 do. R M⸗A. 26, 1931
Dresden Golb⸗Anl. 1928, 1. 12. 83 do. Gold⸗Anl. 1925 N. 1 u. 2, 1. 9. 31
bzw. 1. 2. 1952
Berlin Gold⸗Anl 25
do. Gold⸗A. 24.2. 1.35 Gold⸗Schatz⸗
Zins fuß alt neu
Duisburg RM -A. 1928, 1. 7. 35 do. 1925, 1. 7 32
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 82
Eisenach RM ⸗ A. 1926, 81. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12.31
Em ben Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1933
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 32
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s Y, 1. 11.32
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RM⸗Anl. v. 19285, 1. 10. 33 Anl. 26, 1. J. 88 1. 4. 1934
1. J. 1931
von 1926, 1. 3. 31 * do. do. 28, 1. 10. 33
Anl. 1928, 1. 19.35 8 do. do. 1929, 1.4. 30 do. do. 1927, 1.1.28
.
1. 7. 1933
1.6. 1934
19265, 1. 4. 1931
. Gold⸗ Anleihe, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
RM 26, 1. 5. 1931
1929, 1. 3. 84
Anl. 26, 1. 2. 1931 do. 1923
Gold⸗ 8 6
6
4. 109861 8 a'
38 4
1. 68. 1929 1928, 1.11.1984
38 45 8 14
1 j
4 * * 3
L. 4. 10
1.4.10 —
1.4.10 936
161g 1.1 96, 5h
1.4. 10 1085
92, 15h o
O3 266 g 82 5cd a
95, 2b a
23, 3b 3, 15h 6 od, 25h
9g30b a
1.1. 92h
es h
— 9
— —
3a rh
—
1.2.3 92, ob
1.5.1
WMannhe iu Aul.‘ Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablos.⸗Sch.
in 3d. Auslosungsw.) 11490
1916 1, õh
Dhne Zinsberechnung.
45. Landsberg a. W. R M⸗Schuld⸗ derschreib. (fr. 5 3 Noggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen ...
/ Heullger Voriger
Es 6h b
1066
92, 26h 9
O3 h a
lHoutlger Borger
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten de und der Länder.
Mit Zinsbererhnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zins fuß alt neu Braunschw Staats ß. Gld⸗Pfb. ( Candsch) Reihe 16, 30.9. 29 8 4 do. R. 209, N. 22,
Komm. R. 15, 1. 10. 1925 8
. do. R. 21,1. 1.33 3 do. R. 19,1. 1.3 7
Dt. Nenthk rd. Anst (Landw. Zentralbk) Schu ldy. A. 34 S. A Hess. Ldbkt. Gold Hyy. Pfandbr. R. 1, 2.749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. ö. / 3.12.32 8 4g do. R. 10u. 11,31. 12.
do. N. 3, 4, 5, 31. 12.31 7 do. Ris, 31. 12.1935 7 do. N. s, 30. 5. 32 6 do. Gold⸗Schuld⸗
versch. R. 2 31.3. 32 3 bo. do. R. 3, 31.3. 35 8 4 do. do. R. 1, 31.3.3 7 1
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 8 44 Oldb. staatl. CLred. J. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. jz1. 12.29 8 ag do. 27 S. 2, 1.5.30 8 47 do. 28 S. 4, 1.8.31 8 4 do. Pfd. S. 5, 1.3 33 3 48 do. Pfd. S. 6, 1.8.37 7 49 do. Schuldv. S. iu. 34 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 7 bo. GM (Liqu. ) 49 do. RM⸗Schuldv. (fr. 5d Roggw. A.) do. G M ᷓomm. S. 2, 1. J. 32 8 5.3, 1.7.34 8 S. 1, 1.1.20 1
413
6 ö —
D
do. do. do. do. do. do.
e
161618
Preußische Landes⸗ pfbriefanst. G M⸗ Pfdbr. Ra, 30.5. 30 8 149 do. do. R. 11, 1. 7.383 8 18 da. do. Reihe iz 13. 1. 1. bzw. 1. 7. 34 8 do. do. Ri 19,1. 1.35 8 149
do. do. N. 19, 1.1. 345 83 do. do. R. 5, 1. 4. 32
do. do 10, 1.4.33 43 do. do. R. 21,1. 10.35 7 414 do. do. R. 22,
do. do. R. 77.32 do. do. R. 3, 30. . do. do. K d
C C CCC — — — — — —
do. do. do. R 14, 1.1. do. do. do. R 20, 1.7. 3: 1
Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kr Anst. GHyp pf. M2, do. do. R. 3, 1.5. do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. tz 1. 10. 19989
1 3 48 7 * 1.4. 10
b) Landesbanken, Provinzial⸗
banken, kommunale Giro verbände.
Mit Zinsberechnung Bad. Komm. Landesbk.
G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34
do. do. J do. do. J do. do. 9 38. Dt. Landes bk. Zentrale
RM⸗Schuldd. Ser. X
da do. da. do.
st. 2, 1.83. 8 t. 8, 1. 8. 357 ß 1
Hann. Landes kro. GPff S. Mg. 15.2. 29. 1.7. 358 44 do. do. Gold⸗Efdbr. S. 1. Ausg. 19268 48 LI. N, 5b d g7, Bd a do. do. S. 2, Ag. 1927, 987, 15b 6e
1. 1.19328 4 11.1 3866 6
1.1.7
1— 4 1.1. 98h e
do. do. Ser. 5 u. Erw. 1. 7. 193557 do. da. S. 8 Ag 1827
) 1931,
Kassel Ldkr. G Pfd. R. 1
u. , 1.9. 1930 b3. 18318 48 1.3.5 do. do. R. 7.9, 1.3. 333 47 1.3.9 do. do. R. 10, 1.8. 348 4 1.3.5 do. do. R. 1 und 12,
1. 1. 835 bzw. 1.3. 368 48 1.3.9 do. da. R. 4 und 6,
1.9. 31 bzw. 1. 8. 327 44 1.3.9 do. da. R. 3 und 5,
1. 9. 31 bzw. 1. 8. 325 49 do. do. Lom. R. 1, 1.9.3138 4 do. do. do. R. 3, 1.9. 333 47 da. do. do. R. 4. 1.9. 353 4
1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.5.9
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 19265 Ausg. 1, 1. 1. 32. .: Witte ld. Landesbt. 7 4 1.1. do. 6 A. 2 v.27, 1.1.3377 4 1.1.7 a. 25
8 Reiches
Deutsche dom m.⸗ S
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
Rheinp roy. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7
do. do. Lom m. Aig.
1.1. 34 b
WBeste 7 andes ß ane nm Bestf. Lan des
S8 Gold⸗A. R. 2 M, 31
4 do. do. Komm. u. 3, 1. 10
do. do. do. 1930 R.
Westf. Pfbr.⸗A. 5. 5 grundst. G. RI, 1.
kred. Gsds 3 Boden kult
da. do. N 2,
393 39353
do. do. Gd. Pf. Ir. 1u. 2, J. 34 b3. 2. 1. 353 R. 2
do. do. do. N. 4. 1. 19 3 ;
Zentr. f. Vodenkultu r⸗ ᷣ sch R 11728
1933 1533517
1
Heutiger SBorlger
— —
ins fuß alt neu
Ostpreuß. Prov. 2866 Gold ⸗ Pfobr. Ag. rz. 109, 1. 10. 337
bo. do. Ag. 2 M., 1. 4. 377 497 Pomm. Prop⸗Hä Gold 1929 8.1 u. 2, 30.5. 3138 4 1.1.
do. do. 25, Ag. 1, 1.7317
Lan desk.
1
do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 325 1
g 1 1094 8h a
1.4.10
—
§5 1.1.7 986.59 8 1.4. 10 96,5 9
14 1.3.9 9ach 6
zw. 353 da. do. Komm. M. 2.4
1. 1. 31 bzw. 353
ink Pr. 1b3. Z. b. 1. 176
do. bo. Feingold⸗Anl. 25, 1. 10. 305
do. do. do. 25, 1. 12. 317
3
1.1.7 9436
J.. 66b a
198 1.4. . 3 1.4. 10 93, 255
1.4. 10 33 h
1.4. 10 9576
3 1.1.7 95, 5h
1rkrdbr.). 83
1.1.7 866 1.2.3 985, 5h
1.1. gs Sb a
Dtsch. Komm. Gold.
25
17
Anl.⸗Auslo
unk bis...
Kur⸗ u. Neumärk.
Rred⸗
GGG se *
2 * to do. (fr. 55 J ..
a 58h r
Sausitz. G dyfdbr
Idsch.
zfb. f. Westyr. ner
Idsch. Bay. ⸗ - Pfb.
31. 12. 291 8
10 4 Ausg. 1-24 ] 5
0. ViIqu.- Bf
ohne Anteissch. 6. 3 589
Dhne Zin
imme
f. 3p.
325 az 1.1. 85 256 J Ta. io s
5
18 1 13 1
g5 95 h
85 3 o 3
35 55 355 355 6 6
95, 256 100, 5h
4. 10995 996
sberechnung.
[aß f
u n, 1Uuslosungss
huld
lösungssch
1.4. 10 95h
4
L. 4.1
9 gad
1* 11936 136. J5eb 6 136 50 3 t. 29 gd 289, 750
in 5h des Auslosuugsw)
1976 8
ce Landschaften. Mit Zinsberechnung.
bzw. verst. tilgbar ab. ...
35h 394 6 — 3465 101zedn 6 101, 5eb a
—
4.10 889, 715b 8 39, 5h da
1.4
19 92, 5h 6 ge, 25b 6 92, 250 a
1982250 6 92h 6
L. 4.
1.4.
R I
R V
f. 3 p. St. 62, 20 a
gab e
19 ii, Seb a Idi. su g
10 191,7 343 101, 5 6
t
82, 4h d 82. 4 a
T 62, 10 a
19847508 3b 6 ga d e oi w a ia, so
L1II los loi
S4. 250 6 94. 23 6
964,56 ꝗ
Nostock Anl. Auslosungsscheine einschl. /, Ablös. Schuld... (in hd. Aus losungsw.)
da. do. N Mt⸗Bfdor.
(fr. S bt ogg. ⸗ Pfd.) Sächs. vᷣdw. Krdo. G.
356 6 Kredob. Mea M, L. 10.31 8
do. do. Bfb. R. 2 Y.
L IL 1935091
221
21513 Verbrauchergenossenschaf Tangerhütte eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht — Nr. 25 Gn.⸗Reg. ist am 1. Juli 1936 eingetragen: Gegenstand des Unter nehmens ist jetzt: Förderung der Wirt schaft der Mitglieder der Genossenschaft. An die Stelle bisherigen Satzung ist die am 4. Dezember 1935 errichtete Satzung getreten. Amtsgericht Stendal.
Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll. In diesem Termin werden auch die an⸗ gemeldeten Forderungen geprüft. Nie⸗ mand darf an die Gemeinschuldnerin etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1936 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Greußen, den 14. Juli 1936. Amtsgericht. Dr. Renger.
Si end al.
Prüfung der nachträglich angemeldeten Bei der
Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerversammlung gemäß §5 204 Abs. 2 K.⸗-O. über die Einstellung des Verfahrens auf den 30. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Schwerin, Mecklb., Justiz⸗ gebäude, Adolf⸗Hitler⸗Platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. II, bestimmt. Amtsgericht Schwerin (Mecklb. 24766 Seehausen, Kr. Wanzleben. Tas Konkursverfahren über das Ver⸗—⸗ mögen der Ehefrau Anna Günther geb. Hobohm in Dreileben wird auf deren Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zu der Aufhebung erteilt haben, ; Seehausen, Kr. W. 13. Juli 1936. Amtsgericht.
Entf Mit Sinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 3. 6 48 1.1.7 — 6 do. do. 2461. 1.2. 1924 6 I L.. — 64
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Nnleihe⸗Aus⸗ osungsscheine einschl. z Ab⸗ lösungs sch. lin h d. Auslosw.)
Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Hurganu. 24756
Das Amtsgericht Burgau hat das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Oktober 1935 verstorbenen Händlers Josef Osterlehner von Jettin⸗ gen mangels Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursverwalters wird bestimmt auf Freitag, den 24. Juli 1936, vorm. 9 Uhr, beim Amtsgericht Burgau, Zimmer Nr. 26.
Burgau, den 10. Juli 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Chemnitæ. 24757
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Juni 1933 in Chem⸗ nitz, Heinrich⸗Beck Straße 24 ver⸗
—
Mitte ld. anden bt a 29 A. 1 u. 2, 1. 8. 8348 4 1.8. 9 de. de so J. 1u. 4 1. 9. bzw. 1. 11. 358 4 vrsch. 8g a
Rassau. Sandesbt. G; d. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.338 4, 1.1. do. do. A1, rz. 100, 19348 4 1.1. do. do. G. K. S. 5, 30.9. 33 8 4E 1.1. 10 du. do. do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 1. do. ö 30. 9. 19848 48 1.4. 10 do. dy. Liqu.⸗Pfdobr. ohne Anteiljch. . do. do. Nat Bf db r. 1 ; GfFr. S S Rogg. ⸗ Pfd. gr, 25d 6 Schleswig⸗Holstein landsch. G. *. 1j do. da Ausg. 19 do. do. A. 3
Antrag d
in . öffnung des Stelle des Rechten rann Oo deb a
Hildesheim der Kaul ent a wn. . Stolte in Hildesheim i. h id aan a o ach
Hi des ei 1 den 1 * J ige dein dilbethe ge and, , der Geschäftsstelle 8
1. 4. 10 1.3. 1
— 1
— 2 ga. 73
. * .
— —
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
sanwa
. un. 1. 1. E. 19. 1.4. 10 55786 8966 6 do. do. En. 2.1. 1.34 8 11 — 85 6 6 do. 1.4. 10856750
ö 3 .
Emschergenossensch. 1 ; A. 6 N. A256, 18311 8 dg 1.4.10 do. do. Al. 5 R Bz 7; 32
1.1.7 — 35. 750 i 1.4. 10 85, 75d 6
der
—
e) Stadtanleihen. 96, 9b ] Mit 3insberechnung.
99 Sb G6 6 5b a unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab... Aachen RNM⸗A eg, ⸗ 1. 10. 1934 100, 1p 100, 1h Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
1.1.7 101, 5b G 101, 38 6
Sch lw. ⸗HVolst. Elktr.
Vb. G. A. 3. 1.1 L278 8 44
do. Reichs mi. A. A.) Feing., 1929 8 s
do. Gld. A. J. 1. 14. 313
do. do. Ag. 8, 1950 3
do. do. Ag( ,I. 11.268
ð siche rgeste lt.
Niederschles. Bßrovinz.⸗ dilfstasse Gold⸗ Bf. t. i. L. 1. 19368 q L.. Dde rschles. Provinz. V. G. ⸗ Pf. N. 2, 1. 4. 388 49 1.4. 10906 do. do. Nl, T3. 100, L34311 4 1.3.5 Ss, od do. Prov. B. Kom. A1
Bt. Xrz. 100, 1. 10.3117 i Ii. L. 1ονs0
1.1.7]
HI ä ns.
Stutttgumnt. 241514 Das
Genossenschaftsregistereintrag vom 13. Juli 1936.
Stuttgarter Wohnhanusbaugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Durch Generalversamm lungsbeschluß vom 3. Juni 1936 wurde das Statut geändert und neu gefaßt.
Beigleich .]! Vermögen der e. Mörs, Manufa ,.
Mörs, Homberger hoben. . 35. Mörs, den h. Da
8 4 14.1
5b 6 1.4. 10 93, S5 6 1.2.3 95. 26h
. 86 1.4. 10 amn
ä fiel a Ueichspost h h 811
da da. Ausg. 1 da. do. Ausg. 19271 do.
ger S6. 5d 8a. &
7111
¶ ax Oολέοά , e ii nan, Su chsenL 2740
Ueber den Nachlaß des am 16. März 1936 in Seifhennersdorf verstorbenen und ebenda, Mittelstraße Nr,. 2, wohn⸗ haft gewefenen Handelsmann Ernst
do. Ausg. 19261 6
—
a.
ms aan ita