1936 / 164 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1936. S. 3

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1936. S. 2 1,

in 182 14233 14285 11330 11507 11520 11555 116g 11655 115651 ii5sz 1185 11726 1127 1172s 16812 126465 1263 12689 12152 12144 12177 1219 12233) 12240 124 iges 1644 17116 1535 12504 156765 15563 12350 17306 123934 1350651 1g 15135 153595 1371 135 15431 15536 15565 1355 15rzz 13903 15455 15957 1409 14615 145 141233 14157 1425 14771 14555 14335 14451 14455 14533 14, 14555 145 146335 1464 14753 1M 147,1 14519 14935 15016 15035 45035 151655 15131 151535) 15246 15347 1565 15761 15769 15853 15561 15h 1589 15515 15933 1593 16044 165296 16503 15345 1536 1636 16447 16562 16565 16555 15553 16k 16534 16695 167065 167550 15745 165793 16855 16966 17643 17058 17635 17169 17133 17235 1775 1h63 1731 153 17355 15553 1417 1755 1758 17535 i. . 178415 18515 185295 16631 mfeere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst 53235 5 . . 33 . ben Lausenden, Hewinnanttilscheinen 1366 18666 19666 136g 1556. 2h zen ten während der in, ies ls icht, ih e nuichen Geschüftsftunden ; 19510 1977 15796 15633 19925 19955 bei den Filiglen der Dresdner 1591 199,71 26123 2H zes zn. Bank in . Nürnberg und Lährzsß 266 zööß. zoz33 Sh 5 25,6 München sowie ö 20578 20591 206 6673 30772 bei der Dresdner Bank iͤn Berlin zhteß zel zh6 fz rg sh söhz . Umtausch in neue Aktien einzu- zioil zie zig zig sss sh, reichen. . ; 21452 5 l 75 3 n e ;, ttien zu je Mot 200. . werden sechs i gäß ahl ern, gl, De,, d,, nn Stammaktien zu je Rh 10h. zzh8 Bt hs Röhh ih Wi, ö ausgegeben Herden. Am Siglle von ß; Wh z,, ,, ,, chi nenen Aktien zu je RM 190, 37755 3361 23125 23299 23303 23358 binnen. die Alktionäre eine neue Attie ssöüz. zs g, 235 rh 23 6 , uu ih 1h = Ausgehändigt erhalten. ööh5 Rßhl Riß ss 25, gäste Fe. denen, fünf, egergichte alte Vor. zzräh öh Jäihrß zälis zi, 3s zuhsatien zu je stM 20, werden drei zti73 äisi zieszi Si, zin ztis neüe Vorzugsaltien zu je RM 20, iz JZi6ßss 1h I lssf g Hoh 3 angegeben lberden, e 25619 25537 25339 75371 S333 35) Zi Unntauschste len werden bemüht Big! z3zzß Wii she e, , kin, den. Ausgleich, von. Spitzen- 56h55 tz sh Ih; sög 35, „s kehägen zu vermitteln, Die Aus th 26e lz he; Zs seh göen höndihßung der neuen Attienurkunden 65 35113 Ih ld 55 15 6553 33 Epht nach deren Fertigstellung gegen shß tz Ihe Ih Ithdz Siöh 31e Räczaße der über, die eingereichten 7143 zris Zeig, zal ssl zh alten Aktien erteilten, nicht übertrag⸗ 27606 27629 M635 5765] 27655 7655 knen. (Empfangsbeschein gungen, bei zrehtz Rzrß. Srrzß zr, di, w, äaenigen Stelle, welche die Pescheini- zröhh z5h7j Sächhl zes zr, zöse i ausgestellt hat. Die Umtausch⸗ S553 zöz;. Ish; Scr, Wöh se len, ind, berechtigt, aber nicht ver- zZssez zzz. ses zZsbht She, is, pflichtet, die Legitimation des Vorzei⸗ 39239 39381 39317 3936 294165 . . Empfangsbescheinigung zu hl Ihc ht ss L363 Fe,, dh,, 266 F 297 53 5 29 6 Für die mit dem Umtausch und der . 6 . . i,. , Uäzhlung. werbh nden, Sonderarbeit stk hic shtzz zh , h vi die übliche Provision in Anrech⸗ haz z 9h s7 0 h6/ 36933 . . mug gebracht; sofern jedoch die Aktien 31099 31191 31219 51279 i. . Felt der ummernfolge geordnet.. II 4a Zit zig iss, is, ,.

15 ren vom 1. 09 ? ab * Ricktkauf eren se , Geismann Aktien⸗ luesn gesellschaft, Fürth i. Ban.

Die Anleihe lautet auf fran ij 1. Aufforderung.

es 1586 , 159324 159325 ationen in nitten zu fftz öder außerordentlichen General— , , 9 ,, dir . enn rum unserer Gesellschaft vom 159613 15961 159615 —159616 159853 fälligen . verfehen ihn e r nes i,, , , Aösöt s ( öbbhh dnss lage es denen der erste am 1. Robemm n Ein, bas Grundtapijal, von Reichsmark 1600940 160165–= 1609166 1693671606368 fällig wurde, und in unper n 166 C00. . um RM 562 400, im 169389 160390 160443 180444. nn in Abschnitten zu ft Ferhältnis 513 auf RM 843 660, in Bucht, C. über 009 Rr, r, n, und öor— gusgegehen. R rleichterter Form herabzusetzen, und 160506 160530 160811 160815 16186 tifikate können, sobald' ihre . e Is izg9. 161431 - 161435 isi isi in,. einem entprechenden e, nur Zuämmienleg:ng der Reichs. iss ss 161866 f6is55 3rd „ie d, erfelgt, bis zun zö. J. 1g mark I Loh Hh. Stammattien Buchft. D über 1009 NRMwnm Nr. gationen umgetauscht werden nd auf Ri 840 000 164291— 164300 166631—166610 167691 , . und Zertifliate n D durch Zusammeglegung der Reichs⸗ A 6r 00 165011 60139. 16d, mark 6090, Le ren auf 169480 169561 169570 169801 169810 17041 1- 170420 170471 - 170480 171741 171750 172481 - 172449. Buchst. F über 500 RM Nr. 172561 - 172580 175701 - 175720 176001 176020 176064 —- 176080 177381—

25046 Klöckner⸗Werke 2A. G., Cast roy : Rauxel. . Ausgabe neuer Hin sscheinbogen zur 6 (8) 3 igen Anleihe von 1526. Die neuen Zinsscheinbogen mit Zins⸗ scheinen per J. 10 1935 bis 1. 4. 1946 und Erneuerungsschein zu den nicht ausgelosten Serien B, C, E, m L, M., 6 8 unserer 6 (8) 94 igen Anleihe von 19265 ge⸗ langen von jetzt ab gegen Rückgabe des alten Erneuerungsscheins und Einrei⸗ chung eines der Nummernfolge nach geordneten, mit Quittung des Besitzers versehenen Verzeichnisses bei nachstehen— den Stellen zur Ausgabe: in Köln: bei der Deutschen Bank und TDisconto⸗Gesellschaft Filiale Köln, bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗ heim jr. u. Cie., bei dem Bankhaus J. S. Stein: in Berlin: bei der Deutschen Bank und Tisconto⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., bei der Dresdner Bank, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G.; in Duisburg: bei der Klöckner SEisen Aktiengesellschaft; in Essen: bei dem Bankhaus Simon Hirschland; in Hamburg: bei dem Bankhaus M. M. Warburg u. Co.; in München: bei der Bayerischen Vereinsbank und bei den Nie derlassungen der vor⸗ genannten Banken und Bankhäuser. Castrop⸗Rauxel, im Juli 1936. Der Vorstand. Grauenhorst. van Bürck.

e —— 24793. Lüdenscheider Wohnungsbau⸗ . Attien gesellsch aft. Bilanz am 31. Dezember 1933.

Aktiv a. RM & Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke 26 589 Wohngebäude 1918 290 Noch nicht abgerechnete NRennh nnen Geschäftseinrichtung ... Sonstige Anlagevermögen Umlaufs vermögen: Der Gesellschaft zustehende Hypotheken und Grund⸗ H

betrage von RM 420 90990, gezogen

worden: Buchst. A über 10 000 RM Nr.

158879 158928 158966 159100 159226

Altenburger Land⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft, Altenburg ( hür.).

265119. Ergänzung zur Bilanz, veröffentl. im Reichsanz. 167, 4. Beil Die Dividende von 8 v. H. gegen Rückgabe der geld in uteilscỹen

mit Mia zo, fur bieh At e giti! .

mit RM s, für die Attien Lit. B,

abzagiich . än , . 2 Aktien Lit. C,

alertragssteuer ist bei ber Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Lingke &

H. le,. bei 9 re, een, Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig, 3 der .

ile, , . asgesellschaft in Leipzig und bei unserer Gesellschaftskasse in n Stelle der ausgeschiedenen Herren Direktor Dipl.Ing. Ganßauge, Dres

und Oberbürgermeister a. D. Dr. Reible, Altenburg, sind ö 2 ö .

len ipzi ] ĩ j ; , a , n, ,,, . Dr. Grimm, Altenburg, in unseren Aufsichtsrat

x xx Kerament⸗ und Ku nststeinwerte 24861].

E. H. Jerschke 91. G., Vre s lau Berichti gu * * 14 n * Bilanz per 31. Dezember 1935. In J, im en 19 I57, 1. Beil. unter Tageb.⸗Nr. 22325 veröffentl. Bila 54 e n, . der „Deutsche Gere n er e. ', e, ermögen: gesellschaft, Berlin“ befindet sich unter , ., e der Rubrik „Passiva“ ein Dru dffehler, 6 de: und zwar bei der Position „Hypo⸗ , , ,., theken“. Hier muß es heißen: nd andere 5 BVaulichteiten zs zg. ,

4 Zusatzhypo⸗ Abschreibung 2 020, ö. , Maschinen und mãshm̃ẽssẽ kapitalisierter Anlagen. .. 26 400, Zinsermäßi⸗ Zugang .. 878, 60

gungskosten 35 923,13 25388 673,13 27 2 8 60 * * 4 * *. ubschreibung * e, Nicht, wie voröffentlicht worden ist:

ae, e, ee. 2 rkzeuge, Betriebs⸗ un ᷓZusa othek usw. Geschäftsinvent. 4 201, e , . Zugang ... 1599, 35 25119] Dodd pp Das bisherige Aufsichts ratsmitglied Abschreibung . I 66s, 35 6 3. i , 2 ist K aus dem ufsichtsrat ausgeschieden. 6 2 3 . , 86 h . ; rr Dr. Ulri ncke aus Krefeld. Abschreibung 3 C00ο0 Lobberich, den 15. Juli' 1936. Niedieck C Co. 2A. ⸗G. Der Vorstand. Dr. Ferd. Heinz. Dr. Hans v. d. Upwich.

23002) Bekanntmachung.

Die Generalversammlung vom 30. April 1936 hat die Auflösung der Firma Ludwig Alter A.-G. in Darmstadt beschlossen. Die Gläubiger werden er⸗ sucht, ihre Forderungen innerhalb vier Wochen anzumelden.

Ludwig Alter A.⸗G. i. L., Darmstadt. Liquidator: F. Alter.

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Wiesbaden, den 2. Juli 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

25082 Oeffentliche Zu stellung.

Der minderjährige Heinz Rolf Silber⸗ mann in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Jugendamt der Landes- hauptstadt Dresden, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Verw. Insp. Martin Frenzel und Verw.⸗Sekr. Herbert Mehner, jeder für sich, beide in Dresden, Jugendamt, Stadthaus, Theaterstraße 11, V., Zi. 507, Kläger, klagt gegen den Reifenden Willy Richard Niepraschk, . wohnhaft ewesen Dresden⸗A., Ol? nstr. 5, IIl, ei Linke, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Anspruchs aus außer⸗ ehelichem Oer af⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver—= urteilen, dem Kläger vom 2. März 1936 ab bis einschließlich 1. März 1952 zum Unterhalte eine Jahresrente von 177100 178191178120.

360 Reichsmark, und . die rück- Buchsft. G über 100 RM Nr. ständige sofort, abzüglich n,, 186001 - 186100.

zahlter 30 Reichsmark, die künftig . Der Kapitalbetrag der ausgelosten werdende in vierteljährlichen, am 2. März Schuldverschreibungen wird gemäß den 2. Juni, 2. September und am 2. De⸗ Anleihebedingungen ab 2. Januar 19837 zember jeden Fahres fälligen Voraus- zum Nennwert zurückgezahlt. zahlungen von je 90 Reichsmark zu ge⸗ Die Berzinsung der gezogenen Schuld⸗ währen, die Kosten des Rechtsstreits zu verschreibungen hört mit dem 31. De— tragen und das Urteil für vorläufig zember 1986 auf. Die Kapitalbeträge vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte der ausgelosten Schuldverschreibungen wird zur mündlichen Verhandlung des werden gegen Rückgabe derselben und Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dres- der dazugehörigen Zinsscheine Nr. 17 den, Lothringer Straße 1, II, auf den bis 20 nebst Erneuerungsscheinen bei 12. September 1956, vorm. S, 15 der Deutschen Girozentrale Deutschen Uhr, Saal 203, geladen. (36 C 280j86) Kommunglhank Berlin, und deren Amtsgericht Dresden, 9. Juli 1936. Geschäftsstelle Saarbrücken sowie bei

ö deutschen Girozentralen oder 25083) Oeffentliche Zustellung.

en dem Deutschen Sparkassen⸗ und

Der minderjährige Adalbert Rudolf Giroverband . Landes⸗ Rooks zu Bad Lauchstädt, vertreten durch banken ausgezahlt; außerdem erfolgt Kreisjugendamt in Merseburg, ,, die Einlösung kostenfrei bei der Preu⸗ bevollmächtigter: Schütze beim Bezirks⸗

zirks . Staatsbank (Seehandlung), Ber⸗ verband er . i

in, und den bekannten sonstigen Zahl⸗ Dresden, Wohlfahrts- und Jugendamt, stellen.

Dresden⸗A. 1, Bürgerwiese 28, Kläger, Für

klagt gegen den Melker Kurt Sama Betrag bom Kapital abgezogen. u Bannewitz (Bez. Dresden), Dorf⸗ Restanten 1, jetzt unbekannten Aufenthaltes, aus der Verlosung per 2. 1. 19351 Beklagten, wegen Anspruchs aus außer- Buchst. D über Jobo RM Nr. 1668343 , gal dla mit dem Antrage, aus der Verlosung per 2. 1. 1939:

den Beklagten koftenpflichtig zu ver⸗ Buchst. A über 10 000 RM Nr. urteilen, dem Kläger vom Tage der 1569199,

Geburt, nämlich dem 27. April 1935, ab, Buchst. C über 2000 RM Nr. 162314, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres Buchst. D über 10090 RM Nr. eine im voraus zu entrichtende viertel⸗ 162828629 16649297 167572 168021 sährliche Geldrente von 72 RM zu 171832 171231 172371672 172481

245. O. 189. 36 —, 13. Geschäftsführer Heinrich Sengewitz in Berlin, Berchtes— gadener Str. 88, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Plenske in. Südende, Attila⸗ straße 83, gegen Kaufmann Dr. Zynowie Lewkow, früher in Schöneberg, Re⸗ gensburger Str. 19a 240. O. 167. 36 zu 1 bis 7 auf Ehescheidung, zu 8 auf Herausgabe des Hypotheken⸗ briefes über 1000 GM, eingetragen im Grundbuch von Storkow Band 36 Blatt 1108 in Abteilung III unter Nr. 2, hinterlegt bei dem Notar Dr. Carl Jo⸗ hanny, Berlin W 57, Bülowstr. 89, zu g auf Zahlung von 38650 RM Provision nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. 1. 19535, zu 10 auf Zahlung von 888 RM Wechsel⸗ forderung, zu 11 auf Zahlung von 68,11 RM e nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagezustellung aus Dienstvertrag, zu 12 auf Einwilligung, daß bei der Zwangs⸗ versteigerung der nachstehenden Grund⸗ stücke die auf die daneben bezeichneten Hypotheken entfallenden Erlöse an den Kläger ausgezahlt werden: 1. Grund- buch von Berlin-Charlottenburg, Band 165 Blatt 5762, Kurfürstendamm Zé, Abt. III Nr. 17, 50 000 RM, 2. Grund⸗ buch von Berlin-Schöneberg, Band 41 Blatt 1618, Hauptstraße 54, Abt. III Nr. 15, Teilbetrag mit dem Range vor dem Rest, 15 000 RM. 3. Grundbuch von Potsdam, Berliner Vorstadt, Band 3 Blatt 97, Sedanstraße 2/5, Abt. III Nr. 28, 10 000 RM, zu 13 auf Zahlung von 2800 RM Geschäftsanteil nebst 4 v. S. Zinsen seit 1. 2. 1936. Sämt⸗ liche Beklagte sind unbekannten Aufent⸗ halts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 10 ühr, zu 2 um 12 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 7. September 1936 vor Zivil⸗ kammer 22, II. Stock, Zimmer 24, zu 2 auf den 7. September 1936 vor Zwil⸗ kammer 79, III. Stock, Zimmer 160819, zu 3 auf den 10. September 1936 vor Zivilkammer 55, J. Stock, Zim⸗ mer 39, zu 4 auf den 12. September 1936 vor hi narnndt 72, II. Stock, Zimmer 758, zu 5 auf den 12. Sep⸗ tember 1936 vor Zivilkammer 89 III. Stock, Zimmer 155/157, zu z auf den 19. September 1936 vor Zivil⸗ kammer 72, II. Stock, Zimmer 73, zu ; auf den 22. September 1936 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zim⸗ mer 74/76, zu 8 auf den 9. September 1936 vor Zivilkammer 10, II. Stock,

inspektors Viktor Kreis das Aufgebots⸗ een, 6 Zwecke der Ausschlie⸗ ßung von achlaßglaubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen fen den Nachlaß des verstorbenen Justiʒ⸗ oberinspektors Kreis spätestens in dem auf den 29. September 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 223, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes vor dei Verbindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil, der Verhindlichteit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Essen, den J. Juli 1936. Amtsgericht.

4. Deffentliche Zustellungen.

25078] Oeffentliche Zustellung.

Die Klempnergesellenfrau Elly Schoch geb. Schulz in Grünau, Post Grieslienen bei Allenstein. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Goerigk in Heils⸗ berg, klagt gegen den Klempnergesellen Hermann Schoch, früher in Siegfrieds⸗ walde, Kreis Heilsberg, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein, Zimmer Nr. 13, auf den

liegen keinerlei Steuer auf rumin . ich z he =

Nachdem dieser Beschluß der Gene— mlbersammlung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir im Eindernehmen, mit dem Aufsichtsrat

Gebiete. Die Entrichtung der deutschen papiersteuer auf die mit . .

ine a , i Jig . ierungs Anleihe erfolgt zu w er Rumänischen Regierung, p n mit Steuerausweisen versehen zur gabe gelangen. Die . des Restbetrages in 1. Oktober 1933 fällig gen esenenʒ scheine erfolgt zum Satze von fz Goldlei 575 RM 24h auf den Zinsschein eines Stückes von nom. Goldlei nom. ffrs. 165, 4 33 In Konsol- Anleihe von 193, eines Stückes von nom. Goldlei i non. ffrs. 30, dergl., eines Stückes von nom. Goldlei zy nom. ffrs. 75, dergl. entfallen. Die Besitzer werden aufgein ihre Coupons nach Einheiten gan bei der ꝛ; Effektenkasse der Deutschen ; und Diseonto⸗Gesellschast, lin W 8, Mauerstraße 256, Couponskasse des Banth S. Bleichröder, Berlin Behrenstraße 6363, einzureichen. Hierbei ist die geri Stückelung der Obligationen und n zinslichen 8 der j mänischen Konsolidierungs⸗Anles 1 anzugeben. ; Berlin, den 14. Juli 1936.

7. Aktien-

93 384 2 060

36 360

,, Zinsscheine wird der Wertpapiere... 105,

Zugang... . 172, Eigene Aktien? Stammaktien 11 100, Vorzugsaktien 360, Ven der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen... Sonstige

Fertige Erzeugnisse, Waren

(25052. Odentirchener Aktien⸗Baugesell⸗ schaft, Odenkirchen.

Bilanz per 31. Dezember 1935.

* 8

172484 / 85, orderungen ..

18. September 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bartenstein, den 14. Juli 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

25079) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Reinemachefrau Karin Matilda Geesdorf geb. Zimmermann in Stockholm, Swartmangatan 16, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Lochner in Berlin, gegen Tischler Willi Geesdorf 222. R. 256. 345 —, 2. Ida Schirmer geb. Meincke in Berlin, Weidenweg 25, vertreten durch Rechtsanwalt Griessemer in Berlin, gegen Tischler Erich Schirmer 279. R. 14. 345 —, 3. Laura Loesch geb. Menz in Bayreuth, Jean⸗Paul⸗ Straße 32, vertreten durch Rechtsanwalt Brumby in Berlin, gegen Max Loesch 255. R. 163. 35 —, 4. Anna Prell geb. Fromholz in Stettin, Saunier⸗ straße 26, vertreten durch Rechtsanwalt Latacz in Berlin, gegen Kapellmeister Lothar Prell 272. R. 205. 36 5. Liesbeth Wagemann geb. Wilhelm in Reinickendorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Bohnstedt, ebenda, gegen Ar⸗ beiter Sermann Wagemann 289. R.

Zimmer 30/51, zu 9 auf den 14. Sep⸗ tember 1936 vor die 5. Kammer für Handelssachen, II. Stock, Zimmer 32. zu 10 auf den 19. September 1936 vor die 6. Kammer für Handelssachen, II. Stock, Zimmer 63165, zu 11 auf den 26. September 1936 vor Zivil⸗ kammer 42, II. Stock, Zimmer 8, zu 12 auf den 29. September 1936 vor Zivilkammer 45, J. Stock, Zimmer 59, zu 13 auf den 30. September 1936 vor Zivilkammer 40, J. Stock, Zim⸗ mer 5961, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15. Juli 1936. Landgericht.

25080] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Nikolaus Reichert, Jo⸗ hanna geb. Schermer, in Großrosseln, Warndtstraße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Schmidt in Völk⸗ lingen, klagt gegen den Bergmann Niko⸗ laus Reichert, früher in Ludweiler, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ cheidung aus S 1568 B. G-⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 8 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 27. April, 87. Juli, 27. Oktober und 27. Januar eines jeden Jahres, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 If, auf den 12. September 1936, vorm. S, 15 Uhr, Saal 205, geladen. 386 C Q / 86. ; Amtsgericht Dresden, 10. Juli 1936.

25084 Georg Friedrich Beißwenger, geb. 1. 11. 1917, klagt gegen Helmut Storz, Kellner, zuletzt in Stuttgart⸗Zuffen⸗ hausen, auf rückständigen Unterhalt von 370 RM. Bekl. wird zur mündl. Ver⸗ handlung vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart 1, Saal 208, auf 31. August 1936, vorm. 9 Uhr, geladen.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

D im Deutschen Reichsanzeiger

25086

Buchst. E über 500 RM Nr. 17251720 M3925/31 173933 173939 174989 174994195 175744, Buchst. G über 100 RM Nr. 188407 1 188 113/14 188417121 188423/26 188453 188155158 188487. .

Berlin, den 14. Juli 1936.

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

25089 5 * Sao Paulo Eisenbahn⸗ Goldanleihe von 1905. Einlösung der Coupons per 1. 7. 1934, 2. 1. 1935, 1. 7. 1935, 2. 1. 1936 und 1. 7. 1936 von Obligationen, die zum 2. 1. 1932 ausgelost sind und auf die eine Teil⸗ zahlung von 3090 * angeboten bzw. geleistet wurde. Im Anschluß an die n n , vom 2. Juli 1936 wird mitgeteilt, da seitens der Regierung des Staates Sao Paulo den Zahlstellen Mittel zur Verfügung gestellt worden sind, um auch die Coupons von per 2. 1. 1982 verlosten Stücken gemäß dem Dekret der brasilianischen Bundesregierung Nr. 23 829 vom 5. Februar 1934 mit den darin vorgesehenen Prozentsätzen zu honorieren, und zwar auf Basis von

. gesellichaften

3 Alexahaus Aktiengesellscht Berlin. Der Aufsichts rat unserer Gel besteht jetz! aus folgenden b Ernst Ritter. Berlin-Tempelhof von! Korff. Berlin Charlottenbin zilbrecht Wilheim Büren, Berl

mersdorf. f Der Vorstand.

hei den

halter

inem M

24260 ö ( 9 Die Aktionäre unserer Gel werden hiermit zu der am Sn den 29. August, vorm. 111 Sitzungssaal, der Darmstädtt Ralionalbank, Darmstadt, Rhein (Eingang Grafenstraße), stattin ordentlichen Generalversamm

eingeladen. Tages orduung:

1. Vorlage der Bilanzen nels winn⸗ und Verlustrechnmunß

hätestens itt von pätestens

kinlieferu

gegen die

Fürth

unter Benutzung der daselbst exhält⸗ ichen Formulare direkt am zuständigen

hhriftwechsel hiermit nicht verbunden it erfolgt der Umtausch kostenfrei.

Nit Zustimmung des Registergerichts Fürth vom 3. Juli 1936 setzen wir für bie Einreichung der eg Abs. ? H.⸗G.⸗B.

Altien, die nicht innerhalb dieser oder einer hiermit gesetzten Nach⸗

20 H.-G. B. für kraftlos erklärt, wo⸗

vorstehend genannten Stellen

eingereicht werden und ein

Aktien gemäß eine gris von onat, von heute ab gerechnet.

weiteren zwei Monaten, d. i. bis 25. Oktober 1936, zux ug gelangen, werden gemäß

an deren Stelle auszugeben⸗

ben neuen Aktien zugunsten dor Berech⸗ ten hinterlegt werden. i. Bay., den 15. Juli 4936.

Der Vorstand. Hans Henle.

die Geschäftssahre 193 mm sowie ö er ges hh, beiden eschse f hen

2. Genehmigung der Bilan Gewinn⸗ und Verlu ui per 31. 12. 1934 und Il. s0

3. Anzeige an die Genet lung gemäß 8 240 6 6

4. u af; von Vorstand n

M

55

Henschel X Sohn, Kassel.

Anleihe von 19165.

36850 36852 36874

.

Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

31578 31606 31634 31663 31668 31732 31852 31902 32021 32097 32125 32125 32156 32174 32201 32205 32215 32322 374 32385 32398 32454 3832483 32512 32558 32575 32660 32760 32787 32871 33027 33059 33083 33103 33129 33145 33290 33352 33395 33479 33481 935565 33613 33645 33646 33686 33759 83777 33831 33832 33876 33881 33948 34249 34438 34539 31610 34611 34702 341729 34770 34774 34782 385002 35034 35060 35130 35169 35179 285171 35172 35259 35269 35317 35387 35505 35618 35746 356921 85943 35975 35994 35993 36000 36003 36145 36147 36239 36210 36241 2309 36434 36453 36613 36630 36834 36968.

Die Einlösung der zur Rückzahlung verlosten eng ul rhein dr ah er⸗ falgt ab 2. Januar 1937 gegen Abliefe⸗ rung der Stücke unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten arithmetifch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses

bei der Deutschen Bank und

Frankfurt (Main) und Kassel, bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt (Main) und Kassel, bei der Hauptkasse der Henschel Sohn A. G. in Kassel zum festgesetzten, den Mänteln aufge⸗

Treuhaͤnderische Ford. .. ,. sche F

Grundkapital:

Rückstellungen. . Verbindlichkeiten:

Treuhänderische Verbind⸗

Posten, die der Rechnungs⸗

24 983, 30 Gewinn in 1935 102337

24 880 93

Passiva.

Stammaktien 1600 Stim. Vorzugsaktien (20 faches Stimmrecht) 300 Stim.

Hypotheken ... Anzahlungen von Kunden

Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiten

nien Bankschulden

abgrenzung dienen. ..

90 983

49 060 02

32 458 66 50 136

5 0451

Aktiv a. RM Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke . Wohn⸗ u. sonstige Gebäude Im Bau begriffene Häuser Geschäftseinrichtung ...

Umlaufs vermögen: Hypotheken und Grund⸗ schulden.

Rückständige Mieten, Ge⸗ bühren und Forderungen Diverse Debitoren... Kassenbestand ... Geldbeschaffungskonto

&

0 729 36 sz 6m 3 IS gas 6 1

16160

14 9619 91 29 645 08 19709

2 310650

L U0ls ess sz

97

Passiv a. ö w Reservefonds 1 34 676,66 Reservefonds I. 7 875, Andere Vermö⸗ gensrücklagen 43 227,49 Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden .. Diverse Kreditoren .. Im voraus gezahlte Miet Gewinn

234 000

S5 779 16

648 531 32 955 10 17010

L018 286 Verlust⸗ und Gewinn konto.

Rückständige Mieten, Ge⸗ bühren u. Forderungen Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben ... Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Geldbeschaffungskosten ..

43 026 06

12 71761 5 962 80 2 044 550 98 Passiv a. Stammkapital Reservefonds: Gesetzliche Rücklage 3 000,

113 400

Andere Vermö⸗ gensrücklagen

Rückstellungen Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden

Von Kaufanwärtern ge⸗ leistete Zahlungen ... Sonstige Schulden ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Reingewinn im Geschäftsjahr.

11 44849

46 000 3 000

3448,49

181114795

3701045 939233 6 216 74

6 935 02 2044 55098

Berlust⸗ und Gewinnrechnung am 31. Dezember 1935.

9

0 S des aufgedruckten ⸗-Nominal⸗ betrages der betreffenden Coupons, Es gelangen sofort zur Auszahlung; auf den Eoupon Nr. 59 per 1. 7. 1954 C 6. 1.4, . auf den Eoupon Nr. 60 per 2. 1. 1935 GI., - auf den Eoupon Nr. 61 per 1. 7. 1935 C 0.1.7, auf den Eoupon Nr. 62 per 2. 1. 1936 6.17, . auf den Coupon Nr. 63 per 1. 7. 1936 C 0.I.5. . Dieselbe erfolgt durch die bekannten Zahlstellen in st bzw. außerhalb Eng⸗ lands zum Sichtkurs für Auszahlung London. Es bleibt den Obligationären überlaffen, ob sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen. Die per 1.7. v 1932 bis einschließlich 2. 1. 1934 fälli⸗ recht der Aktien, § 16. gen Coupons müssen an den Stücken 9. Auf ichtsratzyahlen. enz verbleiben. 10. Wahl des Bilanzpri erg Berlin, den 14. Juli 1936. Zur Teilnahme an, der ——— sammlung sind diejenigen recht lktien

druckten Aufwertungsbetrage. Die Ver⸗ nn der ausgelosten Teilschuldver⸗ n erlischt mit dem 1. Januar 9564.

Die Stücke zum Nennbetrage von RMlö, (im Umlauf sind nur die Män⸗ tel werden, soweit solche gemäß Art. 39 der Durchführungsverordnung zum Auf— swertungsgesetz zwecks Zinserhebung bei uns hinterlegt sind, zum Nennbetrage von RM 15, Ü— eingelöst. Nicht hinter⸗ legte Stücke mit anhaftenden Zinfen ab 1. Fannar 1525 werden mit Rech 25, pro Stück über RM 165, eingelöst. Aus den früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: Teilschuldverschreibungen über je PM 5000, Nr. 45 1061 1357 1620. Teilschuldverschreibungen über je PM 2090, Nr. 2507 2603 2865 3003 3008 3947 4106 4135 4136 4137 4496 4679 5122 5300 6496 6511.

Teilschuldverschreibungen über je PM 1090, Nr. 7706 7899 9080 9303 9t60 9948 10140 19190 g 11562 11563 11598 12188 12194 12306 1256546 13220 Hz3223 18851 13853 15010 15227 9 15913 15949 15960 17070 17592 17593 18147 19871 19873 21575 21656 21659 26816 26830 26 27959 28044 28444 28507 30813 30814 33126 983166 3382 34593 34809 85146 365147 36108. Kassel, im Juli 19385. Henschel X Sohn A. G.

Sd Js T7

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

198. 36 —, 6. Klara Przadka geb. Pretzel in Berlin, Schliemannstr. 40, vertreten durch Rechtsanwältin Kramer⸗Schultz in Berlin, gegen Schlosser Bruno Przadka 272. R. 324. 36 —, 7. Angestellter Rudolf Brunner in Berlin, Potsdamer Straße 65, vertreten durch Rechtsanwalt Schlör in Berlin, gegen Emma Brunner geb. Pippau, jetzt Frau Errath 241. R. 19. 35 —, 8. Oberschullehrerin Katharina Schurich ö. , traße 8, vertreten durch Rechtsanwa . . . . een in Tegel, gegen Louie Dupont 25h z! Seffentliche , . Jeb. Simon 210. G0. I79. 6' —, . Käte, Maurer, geborene, Müller, in g. Firma Fritz Stein- Film G. m. b. S., Neun Ulm, Reuttierstraße 8, klagt gegen verdreten urch ihren Heschäftsführer ihren ,,. ö . * Nfoiffgr jn Persin rer ih-] Kraftfahre wohnhaft in m, Richard, Pfeiffer in Berlin, Friedrich r, en halt ab⸗ straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts z. Bi. , . rh nn gz anwalt Mannheimer in Berlin, Fried⸗ , auf a nn . Emil . G. B. ; ia, g ; Wöelsner; Lille dinhaber der Firn 33. Sertembeß, 1 de mn mr, JJ zaelavské d 30 405. 0. 289. 35 im. j . wen . . Eparban e. G. 3. 5. ener, einen beim Prozeßgericht in Berlin, Königstr. I6, vertreten durch zugelassenen k Rechtsanwalt Spaeih in Berlin, König! Ulni a. D Len, lz. ee, 1e. raßs 52, gegen Archivar Dr. Hans E. Geschäftsstelle des Landgerichts. Priester, früher Berlin, Zähringer J Straße 39 406. P. 20. 345 —, 11. In⸗ n , Hans Seydel in Steglitz, Al⸗ rechtstr. Eh, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rusch in Berlin, Saarland⸗ straße 1063, gegen Zirkusdirektor Fran⸗ cois Maisonneuve gen. Max Fran⸗ ceseo, früher in Charlottenburg, Lyck— allee 14 242. O. 228. 88 —, 12. Der Deutsche Reichsfiskus, vertreten durch das Zentralfinanzamt in Berlin, Jüden⸗ straße 59, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt van der Moolen in Berlin, Luitpoldstr. 338, gegen Nova Finanz Akt. Ges. in Zürich, Werdstr. 128, ver⸗ treten durch ihren Verwgltungsrat, den Kaufmann Joseph Pelli, daselbst

handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, Hindenburgstraße 15, Zim⸗ mer Nr. 127, auf den 29. September 1936, 91 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, den 10. Jult 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Nr. 239 vom 12. Okt. 1935 als ver⸗ loren gemeldete Mantel zu dem 41 (S *3 igen Goldpfandbrief unseres Instituts Ser. 36 Lit. BB Nr. 15 957 über GM 1000, ist auf⸗ gefunden. Bayerische Vereinsbank,

Hauptniederlassung Nürnberg.

ichtsrat. 5. Kine r ung eines mit den bigern abgeschlossenen gen 6. Verzicht der Vorzug in ihre Vorzugsrechte. Es ern trennte ier nung der und Vorzugsaktionäre, 1 J. Zusammenlegung. des * tals im Verhältnis von = erfolgt getrennte Abstinn Stamm⸗ und Vor zuge tien 8. Aenderungen der an a) den Zweck der Heselst pz das Grundkapital deg schaft, S 4 6) Bezüge dere ratmitglieder, 13 9g min der ordentlichen ( sammlung, 3. 15, e)

Soll. Aufwendungen: Abschreibung auf Wohn⸗ gebäude Abschreibung auf schäftseinrichtung ...

Aufwendungen. Abschreibungen: auf Wohngebäude und andere Anlagen.... Zuweisungen zu den Wert⸗ berichtigungsposten Geschäftsunkosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen u. sonstige Personalkosten einschl. sozialer Abgaben

5 477,40 sächliche Unkosten 2 643,58 Betriebskosten M Besitzsteuern sonstige Betriebs⸗ Hen, 7179,11 Instandhaltungskosten .. insen Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Reingewinn im Geschäftsjahr

wieder 19 371

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1934 . Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlager Andere Abschreibungen. . Zinsen Vestt teu ern Sonstige Aufwendungen.

24 J 105 692 46 8 313 53 12731 95 121765 . 11 105 87 1512 45 0 151 4

DD i s

1289 540 Abschreibung auf Mieten. Bauerneuerungsrücklage. Gehälter und soziale Ab⸗ gaben

Sächliche Unkosten ... Besitzsteuern

Sonstige Betriebskosten. Instandhaltungskosten .. Zinsen

Sonstige Aufwendungen. Gewinnverteilung:

509 Dividende 11 700, Reservefds. ! 3 000, Geldbe schaf⸗ fungskonto

25085 Aufgebot. Der von uns unter dem 19. Dezem⸗ ber 1933 ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein für den Versicherungsschein Nr. A 26 464, lautend auf den Namen des Herrn Frido Beckedorf, Landwirts in Zahrensen, geboren am 24. März 19603, ist in Verlust . und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemei⸗ nen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 15. Juli 1936. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

11982. . 5 Teilschuldverschreibun⸗ nom. PM 2000, Nr. 2042

12 A8 2223 2251 2256 2315

ö 242 2424 2434 2620 2683

ä Tt 20 2982 3092 3028 3048

Ul 3121 3199 8270 3399 349 655 3987 4084 40935 4126 4211 4215 4318 4416 4457

14795 4913 4918 4918 4964 5190 5181 5187 5319 5506 5568 5725 5752 5945 6030 6107 6114 6364 6370 6372 6381 G6ö26ß 6535 6537 6555 6737 6760 6768 6799

Teilschuldverschrei⸗ PM 10090, 741141 7415 7480 7675 7732 7761 8123 8124 8209 5. Sö4l1 S563 S585 8776 8778 8779 S835 8856 8865 9187 glig4 9222 9492 g532 9555 N21 9795 gay

8 120 98

22

Ertrã ge. ! Erträge nach Abzug der 36 Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, Waren und Leistungen. Sonstige Kapitalerträge. Außerordentliche Erträge. Verlust: Verlustvortrag aus 1934 24 9sg, 30 Gewinn in 15365 102,37

2 856, 10 035 33 12 484 12 741 985 44

3 000 -

Kaufmann 184 709 743

377

56 16 68

richstr. 11, gegen

17010 134 508

2310550

welen! seien n t, welche ihre * 6 935 02 A936 bei einen . 6. 8. 1936 bei, , e 136 221 39 lbank in 1 Van,

25088 s, 1 H vereinheit ichte Rumänische Rente von 1913 Coupons fällig

1. 10. 1933. Nach dem bei der Ausgabe der 4

Rumänischen Rente von 1913 vorge⸗

en Bedienungsplan hatte die Ein⸗

aben.

rträge:

Mleteinnahmen ..... 2 3 Zinsen und sonstige Kapital⸗ nnd, . a Außerordentliche Erträge.

2d S80 93 210 7II 62 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bucher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Breslau, im Juli 1936. S lefische Treuhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltun gs⸗Actienu⸗ Gesellsch aft. (Zwei Unterschriften) Wirtschaftsprüser.

Ertrãge. Mieteinnahmen. n n. . - achtgeldeinnahmen . Erträge aus Wohnungs- verwaltung

Zinsen und sonstige Kapital⸗ erträge Außerordentliche Erträgen.

111 429 59 20 180 1250

24287] Oeffentliche Zustellung. 2

Die Frau Paula Goetz geb. Lamberty in Wiesbaden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dörr⸗-Bickel in Wies baden, klagt gegen den Kaufmann Al⸗ brecht Goetz, früher in Wiesbaden, Frankfurter Straße 8, auf Ehescheidung aus § 1555 B. G.-B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß 5 157 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 25. August 1936, 10 Uhr, Saal 51, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

6. Auslofung usw. von Wertpapieren. löfung des am 1. Oktober 1933 fälligen ,,,, mit 36 3 des Goldlei⸗

t etrages eines jeden Zinsscheines zu ga n . wovon jedoch bei Fälligkeit nur 25 75 zur ge hee gelangten.

In Anwendung des Pariser Ab⸗ kommens va g, ,, e,. mehr die Ablösung re er 75 * ü durch Umtausch in eine 455 3 Nu⸗ ö ö 6 . . mänische Konsolidierungs⸗ Anleihe f Gr ellsch ö i 106 j 1 ire, ih 16 1 von 1534 mit Jahreszinsen ab . s ng en i . , 1. November 1934, Tilgung in . f 565

2 1619

8101

869

. 8776

9 IIK 3828 15 9 . 216564 86 i n Wr 2618 96989

geht

9 605 24 WBoßl 9 2877 W389

33979

lanzen . . Gewinn⸗ rechnungen liegen 1 12. August bis zum den Aktionären in den Palast Lichtspiele Rheinstr. 4— 6, zur

183739

2 356 67 36 X 350

Lüdenscheid, den 2. März 1936.

Der Vorstand. Beuge. W. Kramer.

TDT öds 7 Der Vorstand.

Arthur Schmitz, Vorsitzender. Arthur Junkers. Heinr. Hützen. Der Wufsichtsrat besteht aus den Herren: Paul Coenen, Vorsitzender, Ober⸗ bürgermeister Gebauer, Walter Bresges, Hans Dilthey, Otto Coenen, Max Zoos.

25087 der 4 * (fr. S „) Deutschen Kommunal⸗Goldanleihe von 1928 Ausgabe III.

Bei der am 14. Juli 1936 vorge⸗ nommenen Auslosung der 4 * (fr. 8 iy) Deutschen Kommunal⸗Gold⸗ anleihe von 1928 Ausgabe III per 2. Januar 1937 sind die nachstehend aufgeführten Nummern im Gesamt⸗