t=
ein neues Statut vom 28. März 1936 angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ 6. und Betrieb von landwirtschaft⸗ ichen Maschinen und Geräten. Die Höhe der Haftsumme beträgt 20 RM; jeder Genosse kann sich mit höchstens 150 Geschäftsanteilen beteiligen. Züllichau, den 5. Juni 1936. Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Altena, Westf. 24739 Musterregistereintragung vom X Juli 193656 unter Nr. 332 bei der Firma
592
J. D. Geck, Eisenwarenfabriken in Alt⸗
roggenrahmede i. W.: Ein versiegeltes Paket mit 1 Muster: Hut und Kleider⸗ halter mit Kette, Fabriknuummer 9522, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1936, 9 Uhr. Amtsgericht Altena, Westf.
¶ C Cislingen, Steige. 24740
Musterregistereinträge für die Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen (Steige) vom 13. 7. 1936, Band 1V Nr. JT55. Speiseschieber 4613 c, Wein⸗ kühler 13386, 13386 a, Teesieb 200915, Armleuchter 22309, 22310, 22311, 22312, 22313, Wärmelampe 22728, Thermo⸗ meter 25802, 25803, Sportplaketten 27014, 270 15, 27015, Toi7, 2701s, 27019, Parfümzerstäuber 30236, 30237, 30328, Taschenpuderdose 30386, Schreib⸗ eug 133, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der lnmeldung: 11. 7. 1936, 11 Uhr, pla⸗ stische Erzeugnisse.
Amtsgericht Geislingen (Steige). HIechingen. 24741
In unser Musterregister ist unter Nr. 112 bei der Firma Aktiengesellschaft für Wirkwaren in Hechingen eingetra⸗ gen worden:
Ein offener Umschlag, enthaltend eine Abbildung des Warenschutzzeichens Marathon“ mit Speerwerfer für Trainingsanzüge, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1936, 11,30 Uhr.
Hechingen, den 23. Juni 1936.
Das Amtsgericht. Lauban. . 25001
M—⸗R. 266. Firma Merfeld C Söhne, Mechanische Weberei in Lauban in Schlesien: Die Schutzfrist ist bis 9. 5. 1939 verlängert.
Lauban, den 18. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Lauban. 25002
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 371 bei der Firma Gustav Linkler in Lauban eingetragen:
1 versiegeltes Paket mit 59 Mustern für Taschentücher, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1936, vorm. 10 Uhr, Fabrik⸗ nummern 1 935, 1 936, A 824, A 826, A S827, A S828, B 64, B 65, B 66, E 720, E 725, 1. 66, Apollo 244 Ingo 5, Ingo 3, Ingo 4, Peru 17, Perun 20, Peru 24, Peru 25, Alba 3, Helios Al, Adele 5, Adele 6, 5260, 5392, 5393, Marga l, Marga ?2, Marga 3, Marga 4, Marga 5, Marga 11, 5903, Jenny 1, Jennh 2, Modena 3, Gisela, N 10, LS68, L S69, LS70, 1499, 1501, Hella 2, Hella 7, Lilo 20, G 397, G 399, U go2.
Lauban, den 19. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Mannheim. 256003
Musterregistereintrag vom 14. Juli 1935: Firma Rheinische Papiermanu— faktur Hermann Krebs, Mannheim, ein verschlossener Umschlag, enthaltend drei Muster für Kreppapiere⸗Effektprägung mit den Fabr-⸗Nrn. 1000, 2000 und 3000, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. Juli 1936, 154 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim. Meinerzhagen. 25004
In unser Musterregister Nr. 97 ist bei der Firma Lohmann & Welsche⸗ hold in Meinerzhagen heute eingetragen worden:
4 Modelle Damengürtelschnallen aus Eisen, vernickelt, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 740 bis 713. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet: 9g. Juni 1936, 12 Uhr.
Meinerzhagen, den 14. Juli 1936. Das Amtsgericht. Münster, Westt. 24728 In unser Musterregister ist folgendes
eingetragen:
Nr. 131. Firma Aug. Winkhaus in Münster, Vorhangschloß zum Verschluß aller möglichen Hegenslünde, für die ein Vorhängeschloß Verwendung finden kann, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1936 um 10,15 Uhr, eingetragen am 14. Juli 1936.
Das Amtsgericht Münster (Westf..
240742 NRæeichenhbauch, Hulengebirge. „M w unser Musterregister ist am 3. Juli 1936 unter Nr. 325 eingetragen worden: .
angemeldet
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1936. S8. 6
Firma Weyl & Nassau G. m. b. 3 in Reichenbach, Eulengebirge, vier Vor⸗ hangstoffe: 1. „Florida“ . in 6 Mustern verschiedener Farbenzu am⸗ menstellungen, 2. „Regina“ quergestreift in 7 Mustern verschiedener gaben: zusammenstellungen, 3. „Rekord“ quer⸗ estreift in 5 Mustern verschiedener Farbenzusammenstellungen, 1. „Vik⸗ toria“ quergestreift in 10 Mustern ver⸗ schiedener Farbenzusammenstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 14 Jahr, am 16. Juni, 1936 um 5 Uhr. , Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Seligenstadt, Hessen. I2d745
In unser Musterregister wurde heute eingetragen:
Rr. I56. Anton Maibach, Weiskirchen bei Offenbach, Peter⸗Gemeinder⸗Straße Nr. 31, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 18 Skizzen, darstellend 18 Stück Damentaschenbügel, für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 3623 353 z63 363 365 366 367 368 369 370 371 zie 33 zr 375 3i6 3r7 378, Schugfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1936, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Seligenstadt (Hessen), am 3. Juli 1936.
Amtsgericht. Trier. 24744 Musterregistereintragung.
Am 2 Juli 1536 — Nr. 248 —: Die
Firma Fritz Hagen, Pächter der Gra⸗ phischen Kunst⸗ und Verlagsanstalten Schaar C Dathe Ernst Klein A. G. in Liquidation, Trier, Adolf⸗Hitler⸗Str. H, 3 Muster für Weinetiketten, Bestell⸗ nummern 79672, 81218, 80799, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juni 1936, 11 Uhr. Amtsgericht Trier.
Uslar. 1247451 Eintragung in das Mustexregister
Nr. 51, Firma „Herlag“ Holzwaren⸗
fabrik Akt-⸗Ges. in Lauenförde: 143 Musterabbildungen von Kinder⸗ betten, hohen Kinderstühlen, Kinder⸗ stühlen, Schaukeln, Turbo, Dreixrädern, Wochenendwagen, Kinderwagen, Fabrik⸗ nummern 453 444 4416 454 1453 451 447 435 432 438 430 491 431 3250 Polster, 3250 3252 2767 3250 Polster, 2766 3251 2608 2607 2606 193 155, IIIa und IIIb, IIIe, 8i1 812 813 815 816 6890 682 685 691 687 690 3770 3773 3779 37581 37383 37900 3794, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Juli 1936, 11,30 Uhr. Anitsgericht Uslar, den 11. Juli 1936.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Aachen. ; 25010 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗
gesellschaft E. Bohle C Co. in Kohlscheid
bei Aachen: 1. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. 2. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tonnar in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. Aachen, den 11. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. T.
Coburg. 25011 Das Amtsgericht Coburg hat am 14. Juli 1936, 16 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Frau Erna Wacker, Allein⸗ inhaberin der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma Wilhelm Wacker, Spe⸗ zialhaus für Herrenartikel, Coburg, Hans-Schemm-⸗Straße 56, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reinlein in Coburg, Spitalgasse. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. August 1936 ist erlassen. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 8. August 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 10. August 1936, 1155 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. August 1956, 10 Uhr, im Zimmer 20.
Coburg, den 14. Juli 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Demmin. 25012 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Paul Schröder in Demmin, Luisenstraße 15, wird heute, am 15. Juli 19365, 12 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner seine Zah⸗ lungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Bücherrevisor Wiedemann in Demmin, Adolf⸗Hitler-Straße 14 a, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. August 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 14. August 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Kon⸗
kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig
sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu,
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. J. 1936 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Demmin.
x- Oς8schäünau, Sachsen. 25013 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ . Hermann Stolle in Seifhenners⸗ dorf, Sa., wird heute, am 14. Juli 1936, vormittags 95 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Köhler, hier. An⸗ meldefrist bis zum 26. September 1936. Wahltermin am 5. August 1936. vor⸗ mittags 1075 Uhr. Prüfungstermin am 21. Sktober 1956, vormittags 9** Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 1936. Amtsgericht Großschönau, 14. Juli 1936. Gumbinnen.
26014 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 15. * bruar 1936 verstorbenen Eisenbahn⸗ assistenten Alexander Funk in Gertschen ist am 13. Juli 1936 das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Venwalter; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Stremplat in Gumbinnen. ,, . und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 13. August 1936.
Amtsgericht Gumbinnen. Marienburg, Westpr. 250155
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sebastian Luczak, Parfümerie und Sei⸗ fengeschäft in Marienburg, Westpr., Gr. Geistlichkeit 20, ist am 15. Juli 1936, 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Otto Bor⸗ kowsti in Marienburg, Westpr., Lang⸗ gasse 7, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1936 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. August 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1936. . Amtsgericht Marienburg, 15. Juli 1936. HR ostocls, Mech Ib. 250 16]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurers Arnold Schwart in Rostock, Kose⸗ garten 114, wird heute, am 13. Juli 1936, vormittags 11M Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Marsmann in Rostock. Anmeldefrist bis zum 12. August 1956. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. August 1936. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1936, vormittags 107 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle. Allgemeiner Prüfungster⸗ min am 28. August 1935, vormittags
105 Uhr, daselbst.
Rostock, den 13. Juli 1936. Amtsgericht.
Wall ershausen. 25017
Ueber den Nachlaß des am 28. No⸗ vember 1933 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Funk in Friedrichroda hat das Amtsgericht am 13. Juli 1936, 16.25 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Adam in Waltershausen. Anmelde⸗ frist: 3. August 1936. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 27. Juli 1936. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. August 1936, vorm. 190 Uhr.
Waltershausen, den 13. Juli 1936.
Amtsgericht.
Waltershausen. 25018 Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1936 verstorbenen Gastwirts Paul Alfred Gleichmann in Schnepfenthal⸗ Rödichen hat das Amtsgericht am 15. Juli 1936, 17 Ühr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Joseph Wehling in Wal⸗ tershausen. Anmeldefrist: 3. August 1936. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 27. Juli 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 13. August 1936, vorm. 11 Uhr.
Waltershausen, den 13. Juli 1936.
Amtsgericht. J Würzburg. 25019 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Jo⸗ ann Georg Rabenstein, Seifenhaus, Fabrikation und Vertretung chemischer Produkte in Würzburg, Mergentheimer Straße 31, Inh. Johann Georg Raben⸗ stein, Kaufmann in Würzburg, wurde unter Heutigem, vormittags 165, Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Scharner in Würz⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, den 15. August 1936. Anmeldefrist bis zum Samstag, den 15. August 1936. Termin ö Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be⸗ schlußfassung über die in den 85 1532, 134 und 157 der Konk.⸗-Ordg. bezeich⸗ neten Fragen: Samstag, den 1. August 1936, vormittags 9!“ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 30. August 1936, vormittags 8. Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70/1 des Justiz⸗ gebäudes.
Würzburg, den 14. Juli 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
TVella-Mehlis. I25020 . Konkursverfahren. ö Ueber den Nachlaß des am 19. Ja⸗
nuar 1935 in Oberhof verstorbenen
Kaufmanns Emil Otto Schlegelmilch
Hamburg.
hardt geb. Bierhaus
daselbst den Handel mit ö
steéllund sanitärer Anlagen, eine Var klempunerei und ein R e
hat das Amtsgericht am 18. Juli 19836, 17,35 Ühr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter ist, der Rechts⸗ amwalt Rudolf Thieme in Zella⸗Mehlis. Konkursforderungen sind bis zum 109. August 19565 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Dienstag; den 18. August jMG6, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1936 ist erlassen. ; Zella⸗Mehlis, den 13. Juli 1936. Amtsgericht.
KBęr lim. ö 25021
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Burchard u. Hesse, Berlin 8SWw 19, Leip⸗ ziger Str. 54 / 5, ist infolge Schlußver⸗ kellung nach Abhaltung des Schluß—
termins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. Juli 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. esa]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wezett Radio G. m. b. H. in Berlin SW 68, Zimmer⸗ traße 72 / It, ist der allgemeine Prÿ⸗ ungstermin auf den 5. August 1936, 12 Uhr, Zimmer 301, III. Stock⸗ werk, vorverlegt. . —
Amtsgericht Berlin (Gerxichtstraße).
Abteilung 354.
KBischofste in. 125023
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Fin⸗ kenstein in Lautern wird 6* Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von
Einwendungen gegen das Schlußver⸗
zeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf, Dienstag, den 11. August 1936, 10 Uhr, anberaumt. Bischofstein, den 14. August 1936. ö. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 25024 ,, Seemann & Frey⸗ tag (Terra) in Frankfurt a. M., Main zer Landstraße 59, ist am 9. Juli 1936 nach , , aufgehoben. Frankfurt a. M., den H. Juli 1936. Amtsgericht. Abteilung 42.
¶C qc rlit z. Bekanntmachung. 25025 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kartonnagenfabrikanten Friedrich Altmann in Görlitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — 14. N. 1136. RÄmtsgericht Görlitz, 9“. Juli 1936.
25027 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Anna Maria Engel⸗ verw. Kröger, Hamburg, Billbröokdeich 15 1, fruͤher alleinige Inhaberin der Firma August Kröger, Hamburg, Billbrool deich I5, Laden, Furnierfabrik, ist am 14 Juli 1936 mangels Masse (5 204 K.-O. ein⸗ gestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Lebach. JI25028 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Karl Zimmer, Aussen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lebach, den 6. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 25029 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mobiliar⸗Spar⸗Verband Löbau e. G. m. b. H. in Löbgu, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau, den 10. Juli 1936. Das Anitsgericht.
Miigeln, Lz. Leipzig. 25030
Däs Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenschlossermeisters gend Riedrich in Wermsdorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins gehoben worden. Amtsgericht Mügeln, den 15. Juli 1936.
auf⸗
Schwei dnitæ. 25031 In dem Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gastwirts Wilhelm Hildebrandt, Schweidnitz, ist der Schlußtermin auf den 12. Auguft 1936, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, . Adolf⸗Hitler⸗ Platz 14, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Fest⸗ setzung der Vergütung für den Konkurs⸗ verwalter und die Mitglieder des Gläu⸗ , ,. sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung zu dem Antrage des Konkursverwalters wegen Einstel⸗ lung des Verfahrens mangels Masse. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht aus. (6 N 3/35.) Schweidnitz, J. Juli 1936. Amtsgericht.
Dres dem. . 25032 Vergleichsverfahren. ;
Ueber das Vermögen: 1, der offenen Den n eg hg Otto Grgichen in resden A. 1, Trompeterstraße 14, die sowie die
und Gartengeräten Her⸗
aul⸗
betreibt, 2. der Kaufmannsehefrau Frieda Elsa verehel. Klaus verw. gew.
Handelsgesellschaft,
höfen die Annahme un
Graichen geb. Wünsche in? Trompeterstr. 10, 3. 3. n. meifters August Arthur En ln Graichen in Dresden -A. l . straße 13, . 2 und 3 als ve, hae gn Gefellschafter der offene it delsgesellschaft unter 1. ist amm! iözß. 3 ühr, das Verglelgznn. zur Abwendung des Konkurfez enn worden. Vergleichs verwalter iin schafts berater l. Schneider in Dre Al, Prager Str. 52. BVergleiiß am 11. August 1936, 10 Uhr dllim Amtsgericht Dresden- A. , Lo Str. Nr. 1. 1. Stockwerk, Zimm⸗ Die Gläubiger werden n he en ihre Forderungen alsbald an ien Die Anträge auf Eröffnung berg fahren nebst Anlagen und da Er n der weiteren Ermittlungen sind . Geschäftsstelle zur Einsicht der 9 ligten niedergelegt. ö. Dresden, den 14. Juli 1936
Die k Amtsgerij
—
Essen, Ruhr. Die Witwe Kaufmann Karl eh Auguste geb. Wolferts, in Schlageterstr. 6, alleinige. Inhah der handelsgerichtlich eingettaß Firma Karl Schaaf in Essen, . geterstr. 6, Kleinhandlung in si waren und Waffen, hat am 2 1936 die ern n des gerichist Vergleichsverfahrens über ihr mögen beantragt. Zum votlüs Verwalter wird der Diplomlanmm Hans Classen in Essen, Dietrich Lin Str. 6, bestellt. Essen, den 14. Juli 1936. Das Amtsgericht.
*
h *
Heidelberg. 2j Auf den am 13. Juli 1936 ch kommenen Antrag der Firma Ph Schmitt G. m. b. H.. Sperrholzyln fabrik und Rundholzschälwerk in e hausen, Amtsgerichtsbezirk Heidehf auf Eröffnung des Vergleichsberfah zur Abwendung des Konkurses wunde Rechtsanwalt Dr. Schad in Heideht Neckarstaden 18, Telephon: Nr. zum vorläufigen Verwalter bestell, Amtsgericht, A 2, Heidelberz
Landau, PIalzy. A Die Firma Josef Flick L Co, Zigarrenfabis Herxheim b. L., und deren per haftende Gesellschafter, die zun fabrikanten Josef Flick in Km i. d. Pf. und Johannes Flick in heim b. L., haben am 15. Jul den Antrag auf Eröffnung des gleichsverfaͤhrens zur Abwendum Konkurses über ihr Vermögen jej Zum vorläufigen Verwalter h Rechtsanwalt Dr. Hch. Bröhma Landau i. d. Pf, bestellt. Landau i. d. Pf, den 14. Jul Geschäftsstelle des Amtsgericht
Rotenburg, Fulda.
Der Kaufmann Peter Echtin Rotenburg (Fulda) hat am 14 19365 den Antrag auf Erösfnun Vergleichsverfahrens zur Abwen des Konkurses gestellt. Zum un figen Verwalter ist Kaufmann 9
Jiricek in Rotenburg (Guldo Rotenburg (Fulda) 15. Ju Amtsgericht. Abt. Il.
8. Verschiedent
25037 Bekanntmachung,
Nachdem bereits am 4 Il le die Teilstrecke Schwerin g Lipke (Neum.) dem Verkehr 4 . ist, wird am 5. August 1936 . stück Lipke Neum. lib lte der vollspurigen NRehenbahn n (Warthe) Altbeelitz Kren) 1 genommen. Die Züge des . Verkehrs werden ab 6. 8 na n sonders veröffentlichten Jaht fahren. An dem nen. ö. Streckenabsch . l . . G er
ottschimm, ebit) Driesen Süd. Sämtlic
von Gusch
Umfange fine Tietsslh angen ch Person
ladungen, aufgeliefert . . Bahnhof ist au unkt. . - Ausgeschlossen ist aun gg S ndungen,. ap il ö 261 nhöfe t. ReJchsbahnpersonen ünd in den Reichs- und Privatbah hin in den Reichs bahntiern e jn Wechseltarife und ng ü. . zwis henstaatlichen ar we en di
ür die feiß die Eiñ ordnung vom 17.7. 9 hahn⸗Verkehrsorznung bn
Heber die Höhe der eben
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
C
GErscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 23530 MaM einschließlich 0, 48 M , n g . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,50 MQ.Mn monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern diefer Ausgabe kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 ci. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
O
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 Blücher) 3333. . 9
Anzeigenyreis
e n F, erlin Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier be ist darin auch unterstrichen) oder durch
hervorgehoben werden solle vor dem Einrückungster
eile 1,85 et.
anzugeben,
für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm b5 mm breiten 34 l, 10 Q, einer dreigespaltenen 3 mm hegen .. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) n. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage min bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Sonnabend, den 18. Juli, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1936
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
helunntmachung über den Londoner Goldpreis. Mhadnung des Reichs- und Preußischen Wirtschaftsministers iber eine Aenderung des Verzeichnisses der Gewerbe, die n rien, J werden können. lenderung der Bekanntmachung über die Ausstellu liehernahmescheinen für Schlachtvieh auf ö. . i, 1 Unordnung er Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl Rhoheiseneinsatz bei der Siemens-Martin-S . ö. 1. artin⸗Stahlerzeugung) Berihtizung zur Anordnung 12 der Ueberwachungsste Gsen und Stahl vom 8. Juli 1936 in e n le fir ö 6 6 Enscheiungen auf Grund der §§ 2 und 4 des Gesetzes Shut der nationalen Symbole vom 19. Mai 6 ö. Helamtmachung P 16, der Ueberwachungsstelle für unedle . vom 17. Juli 1936 über Kurspreise für unedle ll . . Ieh üiffer k vom 15. Juli 1936. Hetanntmachungen über die Ausgabe der Nummern ĩ nd 2s, Teil II, des Reichsgesetzblatts. ö
Preußen.
Belamtmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 18 e ne, mn. veröffentlichten Eibe e i' w.
Bekanntmachung über die Ausgabe der Nu zrenßischen Hesetzsammlung. 9g mmer 17 der
Amtliches.
Deutsches Reich.
belanntmach ung über den Londoner Goldpreis
semäß 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur ng der Wertberechnung von Sypotheken 6 nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Juli 1936 sür eine Unze Feingold .... .... — 138 8h 9 in deutsch. Währung nach dem Berliner Mittel- turs für ein englisches Pfund vom 15. Juli ö n ö mit RM 13, 85 umgerechnet.. — RM S6 6147, fit ein Gramm Feingold demnach... — pence 53 5316, mn deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 275472.
Berlin, den 18. Juli 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
d⸗
—
Anordnung.
ö von mir auf Grund des § 1 der Ersten Verordnun i. 1 Aufbau des deutschen Handwerks vom 156. Jun leichsgesetzbl. J S. 495) in der Fassung vom 6. De⸗
auf
über die Ausstellung von Uebernahmescheinen
Tieren und tieri ü ö ere gef .f chen Erzeugnissen vom 23. März 18934
von Uebernahmescheinen märkten vom
Preußischer Staatsanzei tien ehe setßanteiger Rr. oz vom 36. Auzust iht) wird
preis G 8 des Gesetzes) beträgt:
(Roheiseneinsatz bei der Siemens⸗Martin⸗Stahlerzeugung.
4. September 1934 (Reichsgesetzbl. J1 S. 816) i ĩ mit der , ,, . ? ar em,,
stellen vom 4. September 1934 (Deutscher ic zei Nr. 209 vom 7. September 1934) . j , Reichswirtschaftsministers angeordnet:
Stahl vom 26. März 1935
26. März 1936) in 8 2 Absatz 1 Buchstabe a und' be festgesetzt ahh b mird anf iß ' mit Wirtung dom in,,
und Stahl vom 26. März 1935 erhält folgenden
zember 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und i
Staatsanzeiger Nr. 287 vom 8. . (fre r gegebene Verzeichnis der Gewerbe, die handwerksmäßig be⸗ trieben werden können, wird wie folgt geändert:
Ziff. 142 Edel] steinschlei . schleifer wird JJ Halbedelstein⸗
Berlin, den 17. Juli 1936. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister.
In Vertretung des Staatssekretärs: Dr. Pohl.
Aenderung der Bekanntmachung
ür Schlacht⸗ vieh auf den Viehgroßmärkten. ö
Vom 15. Juli 1936. Auf Grund des 8 5 des Gesetzes über den Verkehr mit
224) bestimme ich:
1 der Bekanntmachung über die Ausstellun für Schlachtvieh auf den Vie ⸗ 29. August 1934 Deutscher belic r g hn
Nr. 6 Abs.
Der Unterschiedsbetrag swischen Uebernahme⸗ und Abgabe⸗
bei Rindern. 025 „( Kälbern. 9653 RM je Stüc „Schweinen 916 . . n,
Schafen O05 „ . h
Diese Anordnung tritt am 1. August 1936 in Kraft. Berlin, den 15. Juli 1936. ö Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Quassowski.
36 . 5
Anordnung 14 der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl
Vom 18. Juli 1936. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom
Errichtung von Ueberwachungs⸗
wird mit Zustimmung 9 §51. er in Anordnung 10 der Ueberwachungsstelle für Eisen und (Deutscher Reichsanzeiger Nr. * vom
ugust 193
§ 2. Der 52 der Anordnung 10 der Ueberwachungsstelle für Eisen t i Absatz 3: „Die e r g ,. 6 Eisen und . kann den
§3.
. § 4. Ausnahmen von den Anordnung 19 vom 25. März deten Einzelfällen von der Stahl ann werden. Allgemeine Ausnahmen Reichswirtschaftsministers zulässig.
§58 5
Strafvorschri Warenverkehr
86. im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 18. Juli 1936.
—
und Stahl (Schrottmarktregelung)
wie folgt berichtigt:
Im 5 6 Absatz 2 mu mengen“ richtig „die na
Berlin, den 17. Juli 19365.
Silmverbot.
Berlin, den 15. Juli 1936.
Filmverbot.
Berlin, den 15. Juli 1936.
Hundertsatz des Roheifeneinfatzes für n n. Stahlwerke
abweichend von Abs. 1 und 8 besonders feftsetzen?.
Entscheidung en
. Grund der S8 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 ¶ Reichsgesetzbl. 1 S. 2689)
Zimmermann.
Die Anordnung tritt am Tage nach
. Berichtigung. Die Anordnung 12 der Ueberwa
Unternehmungen, die mehrere örtlich getre S ! en, nnte St betreiben, haben die Vorschriften dieser n der ö vom 26. März 1935 für jedes Stahlwerk gesondert zu befolgen.
Vorschriften dieser Anordnung und der 1935 können in besonders begrün⸗ Ueberwachungsstelle für Eisen und
sind nur mit Zustimmung des
, gegen diese Anordnun di
ese A g fallen unter die ten der S5 io, 12 bis 15 der Verordnung über den vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816).
ihrer Veröffentlichung
Der Reichsbeauftragte: Dr. Scheer-Hennings.
. Eisen — ᷣ vom 8. Juli (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli Veh wird
es statt die nach 5 4 zulässigen Höchst= S8 5 zulässigen Höchst men genẽ⸗ .
Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl: Dr. Scheer⸗Hennings.
Die öffentliche Vorführung des Films: „Show Them No Mercy“ (In fremder Sprache),
8 Aktie, 2079 m, Antragsteller: Berlin, ist am 18. J
Deutsche Fox Film A. G. Hersteller: 20 th. Century Fox Film ö New .
York,
uni 1936 unter Nummer 43 658 verboten worden.
Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.
Die öffentliche Vorführung des Films: „Sensationen“ (Werbetonfilm),
1 Alt, 25 m, Antragsteller d ; Waechter, gsteller und Hersteller:
verboten worden.
Trickfilmatelier
Berlin, ist am 16. Juni 1936 unter Nummer 42 644
Der Leiter der Filmprüfstelle.
Gegenstand
Hersteller Herstellungsort
Entscheidende Behörde
Tag und Zeichen der Entscheidung
2
3 4
5
ostlarte mit einem Gedicht von H. Höhle „Adolf Hitler — Arier⸗ Fanfarentroinpeten für Kinder mit Hakenkreuzflagge
Janfarentrompeten für Kinder mit Hakenkreuzflagge
Geh . icht, Heil Hitler“, s Strophen, beginnend mit dem Vers: „Heil ir im Siegerkranz“
Berlin, den 15. Juli 1936.
Held“, auf der das Hoheitszeichen ber RNS Dal . abgedruckt ist
Un zuläfsig. Hermann Höhle, Kürschnermeister in Dresden⸗A., Bismarckplatz 12 Hans Schuhmann, Lindertrompetenfabrik
Dresden Zirndorf Fürth i. B. Gleiwitz
Rudolf Hofmann, Trompetenfabrik Paul Hollek, Eisenmöbelfabrikant, Gleiwitz,
Vergwerkstr. 32 b
Regierung von Oberfranke Mittelfranken, e. J.
Regierung von Oberfranken und Mittelfranken, Ansbach
Polizeipräsident des oberschlesischen Industriegebietes in Gleiwitz
Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. J. Aĩ Haegert.
Kreishauptmann Dresden⸗Bautzen
6
24. März 1936 WM II 12/36 12. Februar 1936 Nr. 2275 b 9 12. Februar 1936 Nr. 2275 b 9 15. Mai 1936
PV S2. 06
Anordnung 10
1936