1936 / 165 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1936. S. 2 Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1936. S. 3

Bekanntmachung zu der in Rom revidierten Berner Ueberein⸗ s arbeitsdienstes. RdErl. 6. 7. 36, Reisekosten d. Gesu amt hatten die Gemeinden (mit mehr als 5000 Ein— aus der Kunst, Berlin, Am latz Bekanntmachung KP 167 1936 kunft zum Schutze don Werken der Literatur und Kunst Beitritt ,. k. J. 7. e, ,,. v. Ber r . dig Hemeindeverbaͤnde igzz zz eine Mehr ie . 84 . u n er ish n, . . 9 D evis enb ewi r ts chaf tung der Neberwachungsstelle für unedle Metalle vom 17. Juli „von Oesterreich). Vom 10. Juli 1936. . . ] ran . Wohen ue „5 Will. Käahr. oder 85 3. aus Gemeindestenern (einschl, Toösfnet Eine C eutung wird gtese ziir nng bc erf fl nn ; 4 betr. Kurspreise für unedle Metalle. Umsang;: 1 Bogen. BVerkaufspreig 0Mß Me;, , , eren n an Let gern hen e nm erl. dre, n , eceucrübewpeisungem gi verzeichnen. nn ,,,, Anbietung von Fälligkeiten der deutschen 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 4 der Ueber⸗ e, ,,, 04 RM für ein Stück bei Vorein⸗ an en , i hh **. und . 3. ich 1. . 1 . . Dollarbonds. w n 9. Nui 19. etr. g. , ,, ö N onigr. I nnerha er Ausstellung findet eine Sonderschau statt: Nachd berei j ĩ ; sstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr endung. . RdErl. J. J. 36, Entschäd, f. Fußwegstrxecken bei Dinßeh ĩ , : „Nachdem bereits 1984 die Befreiung von der Anbietungs— 1 fi unedle Metalle k 8 Berlin 2 . . 17. . . erg z be gie her ö. h. i 7 . 9 ber e n Kunst und Wissenschaft. 29 ; * 4. . 6 . en er ng Inn , ,,. ö pl 9. . u 3 . , ,,, von e r gn. 25. Juli 1935), werden für die nachstehen eichsverlagsamt. Dr. Hu brich. erschie den es. Reichsindexziffer 5 Juni 1936. Fin, ; ellung: ale . it Göring, einige Stück ; yer nl 16 ö. ameritanischen Schuldnern in den Vereinigten Staaten gc hrn n he nl hen an Stelle der in den Bekannt⸗ scheinungen. Steltlenaus schreib ungen 'nen Berliner Ausst g: Malerei Graphit ä einige Stücke aus seinem persönlichen Besitz herge

von Amerika aufgenommen und dort ahlbar sind, rückgängi ; ; ; V. 5. geben hat. ( 3 ar sind, rückgängig machungen KrF 1656 vom 13. Juli 136 (eutscher Reichs. , , an lun e . Die Lüussteliung ist werktags von 10 bis s Uhr und Sonntags Prtcct worden nt, wahrend, bie Änbictungspflicht, fü, ich

anzeiger Rr. 161 vom 14. Juli 1936 und KB 168 vom Preußen. e enn gern * , ö . pit bin Sröfsfnung am 25. Juli 1986. von 10 bis Uhr geöffnet. Eintrittspreise werktags S5 Pfg, . k 776 ,,

16? Juli 1536 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 164 vom 250 RM für Ausgabe B seinseitig bedrucktz. renn, am 26. Pat in, nge, i nnr, wind ng en welche. . . . W Zwwerfel ntstẽhen fön nten, mme hter fe be, ü. m. ar.

17. Juli 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs— Betanntmachung. ; . henftragten für künstlerische Formgebung, Hans Schweitzer, im September e, , der Wirtschaftsgruppe Privates Bank- wen, eee . ͤ j j 1 gewerbe infolge der durch das G über Fremdwährungaschul

l , ger Gehaeuse . w ertehrswefen. , ,,, ,

i J X:. . ( icht: . . ( . r eutung der Goldklauselfrage bei den deutschen Auslandsbonds

Zinn, nicht legiert, (Klasse XA) ... . RM 225, bis 2st, 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Juni Postbeförderung mit Luftschiff wSindenbuty⸗ auch der Grund für die seinerzeitige . ,

zanka-Zinn in Blöcken... 2H = 0 257 1936 . licht von Zinsschei . hen? bonds e inne 1 2 ö 6. ö 2 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Deutsche nach Südamerika. ficht von Zingscheinen ifh: ben deutschen Dollarbonds.

je 100 kg Sn Inhalt Reich (Wehrmachtfiskus) für Reichszwoecke Am 20. Jusi beginnt in Frankfurt (Main) eine Fahrt a . 6 . 86 33 . ,. f en. in Oppeln Nr. 26 S. 176, .. ,, J 3 z * , . . je 100 kg Rest⸗Inha ausgegeben am 27. Juni 1936; . ; anmaßigen wöchentlichen n u werkehrs mit e f Lötzinn (Klasse TX D)... i ö . n des Preuhischen Staatsministeriums vom 9. Juni 66 ie, ö. ,, . ö 6. Wirtschaft des Auslandes. e B 2 * . 2. . 7 23 * en 6 2 22 9 j ; * RM 19,50 bis 20,50 äber die Verleihung des Enteignungsrechts an den Rohstof- Päckchen Pipie gewöhnliche Pakets befördert wewden. aft Berliner Börse am 18. Juli. 3. g eee r . e n n , . Sranzöfische Lammer beschließt Ver staatlichung je 100 kg Rest⸗Inhalt. betrieb der Vereinigten Stahlwerke, G. m. b. H. in Dort⸗ . diese Fahrt am 26 Juli um 15 Uhr bei dem Bahnposthn! Attien und Renten unregel mäß on hen ö geforderl 2 . in . der Rüstungsinduftrie. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ mund, r Erweiterung der Bergwerksanlagen und Gleis⸗ rankfurt (Main). Die Lu ftpostzuschläge find dieselben min . . 9 g. g Dieser

anschlüsse der Eisenerzgrube „Finkenkuhle“ bei Safe als planmäßigen Luftpostverkehr mit Südamerika. LEntsprechend dem im Verlauf der Woche im allgemeinen ver— ö . . J erechnet werden. Dann Eine Erklärung des Kriegs ministers.

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. i *g, , , Ente ; n . n e ; a ̃ iff ohne weiteres auf die Paris, 17. Juli. Der Gesetzentwurf üer die Natfonafisierm öffe . . 9 ll ö ö für die Erhaltung bestehender bäuerlicher ini an ef 1 ., die Umsätze auch im Sonn⸗ Elbe ner gehn können der an sischen . j . 6. , . Berlin, den 17. Juli . Betriebe Postbeförderung auf der „Oly mpiasahrt zbendverkehr eng begrenzt. h heute zeigte sich wieder das Be— Der

durch das Amtsblatt der Regierung in Hildesheim Nr. 25 sreben des berufsmäßigen Börsenhandels, Sonderbewegungen in nächst auf ,, ie g lgah er ng zu⸗ der Lammer mit 481 gegen S5 Stimmen angenommen worden.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. S 6. aus . . ĩ indenb 9 ,, 1 ö if de ittel⸗ Der Berichterstatter hatte in der Kammer vorher lediglich noch ö 5 I, ausgegeben am 20. Juni 1836; ; des Luftschiffs Hindenburg. sichen Papieren zu entwickeln, die in den letzten Tagen etwas in landkanal be Rotensee zur Oberelbe, 11 Kilometer Elbe strom⸗ angekündigt, daß bie ern ö Stinner. ; 3 ö des Preußischen Staatsministeriums vom 28. Juni . . . ö ö. . fer roh, der Oh ( ,, . . uff if ö 9 . Riegripp in den ln * n. 99 zi cs ef fe rin uf . r n, , de,

ö ; ; ; ischen Spiele eine Rundfahrt des Luftschiffs „Hindenburg in bh die . ( ; J . g angewiesen. it, Hilfe des Zuschußwassers aus den Saaletal⸗ im September bediene wolle. Kriegsminister D ne r ver?

j ö = dels ĩ n. die J. 6 6 r nr andi ficht 96 diese Fahrt werden gewöhnliche rl e Lein, re lil hatten traten . e , , recht . Umsaͤtzen und sperren und durch verschärfte Regulierung wird die Elbestrecke . in längeren w 6. Dr nr n gr m rernrl,l,,,,,,, , ,, , , , , f,,

ĩ J a mn ü orten zur Beförderung angenommen. Die Gesamtgebi be ; : 8M W., ittellandkanals auf eine Tiefe von 05 Meter gebracht. olche d des i che n . vom 18. Jull 1936. durch das Amtsklatt für den Landes polizeibezirk Berlin Nr. S . für eine ö 50, für einen Brief 100 9. . im 1 anzogen sowie Daimler (4. . 3). Die kräftigfte Steige⸗ Bis etwa 1942 *. dann auch die Elbbrücke 6. llteland. k ih , ö

i ĩ ist ni ãffi ÿythei i ferbei J . usführungen wies Dalab ier darauf hi 6 d es S. 156, ausgegeben am 4. Juli 1936. machung durch Freistempler ist nicht zulässig. Die Sendunn mg hatten Rheinebraun mit 4 626 zu verzeichnen; hierbei ist kanals und das oppelhebewert Hohenwarte, mit dem der ane n ng Firmen untersagen ö ,

1913 100 Ver⸗ ö . ĩ j indenburg“ scoch zu berücksichtigen, daß dieses Papier, das d i = ĩ ĩ ittek 8 ĩ z ö 9 9. ö. müssen den Vermerk „Mit Luftschiff Hindenburg“ tragen in Roch zu er gen, pier, das entgegen der sonst Niveau⸗Unterschied zwischsn. Mittellandkanal und hlekanal reich herzustellen. Das w 3 e tiß⸗ Inderxgruppen 1936 änderung ö Umschlag an das Bahnpostamt 19, Frankfurt (Main, in mn diesem Markt festeren . der letzten Zeit etwas zurück! überwunden wird, . werden. Mit dem Bau der . Ende zu N erer ge f ( r, m ö 8. Jult 6. Juli in oso Bekanntmachung. esandt werden, wo sie . ame i, Au gu un lieb war, nur eine Korrektur erfahren hat. Kaufneigung Schächte für das , . ist bereits im letzten Herbst begonnen, die ausdrückliche J des frayzösischen Staates nicht Ir . Die heute ausgegebene Nummer 17 der Preußischen ,,, 1 ; 6. . 6. a e. fi den 6 in e. f. . , k . karger Pfei 9 ö. Kanalbrücke noch in diesem Jaͤhre in . zugelassen werden. Ber Krrch sn e fe! trat weiter den Be⸗ ; . 2 rief an das Bahnpostam 1 at zu lauten „Sendungen ür i Flu . he 66). seite blieben enommen erden. enken entgegen, daß durch das neue Gefe ewisse sländische plan ,, . Us . . K a dnn nn nn. Olyinpiafahrt des Luftschiffs . ah gsf en . . r. , , von . , östlich ist der Kanal bekanntsich von vorn⸗ Aufträge der min ic n shf n,, s n e 6 Gchlachtyeh . 3. 385 4 ir. 14 388. . 8 . d . n e ni. Frankfurt Main)“. Die Freimgrken auß den Sen ungen enn n , n. , . . gaben. Verein. Stahl⸗ . für *t⸗ gif geen während die westliche Mittel- ,,. Stagtsindustrie sei genügend ausgebaut, um diefe dia ,, . . 1574 einbarung zwischen Preußen, Oldenburg un emen 3 mit dem Tagesstempel des Postamts Flug- und Luftschishhnn erte berloren ö. Nur Rheinstahl kamen . X höher zur landkanalstrecke ursprünglich nur für das 600 t-Schiff hergerichtet Aufträge auszuführen. Die Rüstungsprogramme müßten für J 03 r einheitliche Verwaltung der Strandungsangelegenheiten in der Rhein-Main in Frankfurt (Main) entwertet, die Sendungen ] btiz. Nahezu völlig geschäftslos lagen Kali⸗ und chemische Werte. ist; Zur Zeit wird sie unter gewissen Vorsichts miaßnahmen eine langere . vorbereitet und ausgearbeitet werden. Es . ujainmen 106 Unter⸗ und Außenweser. Vom 9. Juli 1936. 26. alten außerdem den Abdruck eines besonderen Bestätßi Batben eröffneten wenig verändert mit 17056. ahrschaudienst) mit (iwas größeren Schiffen befahren. Für wäre wüsnschenswert, daß diese Programme zu Veginn jeder Tegls—= gr z 9 Umfang; * 23 Verkaufspreis: (20 RM zuzüglich einer stempels mit der Inschrift „Luftschiff Hindenburg, Olhmpiasnt ö Auch an, den übrigen Märkten waren mit Ausnahme von en uneingeschränkten Verkehr für 1000 t⸗Schiffe ist aber eine laturperiode dem Parlament vorgelegt werden. J ; Versandgebühr von 8 Rpf. 18336“ Die dem Lufischiff in Frankfurt (Main) übergebene . C 1M), AUschaffenhu rger Zellstoff, Waldhof und Muag (je . des Wasserspiegels um 46 Zentimeter nötig. Die und Halbwaren Zu beziehen durch; K. v. Degler s Verlag (6. Schench, Berlin ladung wird über dem Zentralflughafen Berlin-Tempelhof ä) kaum über „z. z hinausgehende Schwankungen zu be— den Hier ür sind in Angriff genommen,. Sie bestehen haupt— . . 113, Wo, Linkstr. Zs5, und durch den Buchhandel. geworfen. Weitere Auskunft erteilen die Postanstalten. H lauf hlieb es am Attienmarlt weiter sehr sill. Kurz ö enn 34. J , n 3. Passivsaldo der französischen Außenhandels⸗ SGisentohfioffe und Gisen. 1925 Berlin, den 18. Juli 1936. ; ; ii Härten grö cre Verändern nnen Moran r n, kellung Hangk bon Ten h des tatbewilllzungen ab. ; bilans weiter gestiegen. ,,, . ö. Schriftleitung der Preußischen Gesetzlammlung. Der . im gegen m sich 7 a , s . ö annesmann, Harpener weit ef e r ö h ö. . fene f , Ter 33 wäãrtigen Au ung. h Verein, Stahlwerke un je 235. Dagegen gaben Daimler und se Linsuhr nach Frankreich in den ersten sechs Monaten „Häute und Leder ... 69, 8 ö. . MR je M. 3. ben 3 8 eit si ĩ des Jahres 1936 mi ĩ ĩ 532.6 Fr , 1015 Während die Reichsbahn neben den Produkten der Landnz . 63. Her nl, ö ö, , n, ,. . . Günftiges Salb jahres ergebnis im Antrags⸗ , ,. ö. k . ** 2 Künstliche Düngemitiel 62, 2 z schaft 9. ,,, ng, , , . ohen, me, zugang bei den öffentlichen Lebensversicherungs⸗ öhung um 1,33 Mill, bzw. um 1 53554 Mill Fr. derstellt' Sie 3. Kraftöle und Schmierstoffe . 24,7 WMichtamtliches. Gründstoffe oder Maschinen, befördert, spielen im Paketverh en Verlehr. Montane konnten ssch 1 e n , erholen ĩ . anstalten. e, g belief sich in den ersten sech Mona ten 1936 auf i, 5 J 15,1 Rei . der Reichspost, die meist sehr vers , , n ern l n hriche lien Alschaffenburger Jellstoff welten eh ; ö Im Juni 19386 wurden bei den im Verband öffent! Mill. t im Werte von 717244 Mill. Fr., d. h. gegenüber dent Papierhalbwaren und Papier. 102,3 Deutsches Reich. des elastischen Bedarfs eine ausschlagge * e ji, Re Am Markt der zu Ir gef e ite gehandelten Aktien konnten licher Lebensversicherungsanstalten in Deutschland zusammen- gleichen Zeitraum des Vorjahres ist ein' Rückßang um R256 t . Baustoff? . 6, 1127 Der portugiesische Gesandte Dr. Alberto da Beiga k ö ö . hmmerjbank den Parsstand heute um p 3, überschrelten? De Vant El hl enen Anstalten 1708 Versicherungen mit 24,6 Mill. RM . um 36,6 Mäill. Fr, zu verzeichnen. Im Juni 1956 belief 36 der 3 ö. 83.1 ä,, , . . zwischeis der Rluslieferung von Postpaleten un ** umperändert, 169. Deu isch Aßiatische ermäßigten fich um BVersichzrungssumme beantzagt, gigeniüben 1g 239 Wersichernn gen Wert der, Einfuhr Aufs 165133 Hill. . ter be Ausfuhr auf

ren ͤ z : 8 ; ie Geschä te der e . . im Verbrußl UM. Hypothekenban len waren meist fester, wobel Dte. Zentral, über 26,3 Mill. Rh im Juni 1955. Wie in den Vormonafen, 1151,1 Mill. Fr. . K f ae. ker g,. J r en r f e, K ,, sden mit 4 155 und Meininger Hyp. mit 1 3 die Führung so liegt die Anzahl der Anträge . in der Berichtszeit unter ; . ; r

han htten., Von den per Kasse gehandelten Industriepapi den vorjährigen Vergleichsziffern, während sich di lsumm ĩ j Probuttiens mittel.... 1135 Der tschechoslowakische Gesandte Dr. Vojtech Ma st n z deut c n . en ist in den letten Jahren die zun 6 ö ö. 9 htiedell id tr 3. ö über ,, ö 9 6 , . Polens Außenhandel im Zuni. Konsumgitern!̃̃—— 1272 at Berlin am 15. d. M. . Während seiner Abwesen⸗ tiefer n fte n g g r er linen 6 . der nin it mn um s,, b, zs , gi. . Zusammenstellung zeigt die, Entwicklung der Antragszugänge im Warschau, 17. Juli. Nach den . Angaben des Induftrielle Fertigwaren zu⸗ . . . eit führt Legationssekretär Nov die Geschäfte der Ge⸗ ** . Reihe von Jähren die höchsten Auglieferungs ahn n An Rentenmarkt unterlagen Umschuldungsanleihe, die sich ersten Halbjahr Iost gegenüber der gleichen Vorjahrszeit: itralamtes, für, Händel sstatistit beläuft sich die polnische Cin= sammen. .. 121, . sandtschaft. n n . N. Au he wah end der Wil tfch̃asterse nden letzten Tagen recht gut erholt hatten, heute erstmals wieder Anzahl Summe in Mill. M uhr im Juni 1936 auf 210 610 t im Werte von 61I, 98 (Juni 1935 Gesamtindex . ..... 104, inwohn ; . ine Ermäßigung um 15 Pfg. auf 88,306. Die Altbesitzanleihe 1935 1933 1935 1936

) 6, 90) Mill. Zloty, der eine Ausfuhr von 850 065 i im Werte von . ; . ; J ; der Bremer Paketversand im Gegensatz zu dem fast aller in n um 1e. Pfg. auf 1h 5 Sul üc' agegen! w e 0,86 (867, 90) Mill. Zloty gegenübersteht. Es ergibt sich also für

fe n , Vetanntmachung. K gan,:;:: : Ats He, , n, e G, d, i. , , ane g ln. ,, tigen . e g. . ufblühen e ö . . 1 B Mmten fanden Mexik h 9. i . er gegenüber dem gleichen Vorjahrsmonat um 6,4 Mill. Iloth richtsstellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der In Abänderung der Bekanntmachung der Handelsver⸗ waren zurückzuführen ist. Im Textilbezirk Chemnitz, de n , , ech März 25 4585 21 06861. 27,9 2 en In Beh ich ar, 1 ö 66 uh z 1 ;. P ĩ A 919 18490 2, 264 * um 197 Mill. Jloth ünd die Ausfuhr um 1452 Mill. Jloty

nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen. uli j wohner kommt, hat in den letzten Jahren der Paketversand ki mn del Rhe k an Mai.. 24 453 is 741 2237 249 , , . zie fie den äs will berechen deri der äh, den 6. Tun ge ge enen JJ e , . handelspreise ist gegenüber der Vorwoche wenig verändert Bertretungsk i ö teil r . 53 ine, ,,,, i , ah n m z. on Kommunal Abl. sind Dte.- Hyp. Bank K Seit dem ersten Halbjahr 1938, in dem 92, Mill, RM Ver= Verhandlungen für Währungsstab ilisierung (. Hi S. S). Auch die Inderziffern der Hauptgruppen zeigen ertre ung erechtigung er eilt. 1 an g 5 3 . . ,,. . . Drer nn Ln ahnen. Von landschaftl., Golzpfandbriesen ermäßigten sich ', erreicht worden paren, ist für die gleichen Zeit⸗ wijch , . ) ilisi e ,, ö ,, , r n ,,, e n die hl ib e ö, wales is, Orr brienn e ge . Unter rarsto ich i i ü S ö 3h j h itt. Dan erer, De . n wieder einig = 49 ; l. / ondon, 18. Juli. Der meistens gut unterrichtete City⸗Korre—⸗ Scha er en e fta ffn . an. 3 feng Sandee ,, 73 ö . 5 r nen nnn . 7 kit, a. amhurgen gesucht und 15 Pfg. höher bzwertet. . zähle 16d 3 Mill. und Ende Funi 1656 sonzent bis ät Her lt? erh bn den Ten nnen se. 49 ,, Lei 8. JJ 3k Köesn n ite zogen erneut um 19 Pfg., an. Die induftriellen 161,1. Will. RM. ank von England, Montagu Norman, der soeben in New York den Futtermitteln sind Hafer und Futtergerste zum Teil im Oppeln, Landshut, Trier, Gumbinnen, Ko . An e nn thrbberschreibuingen waren mit Ausnahme von Aschinger eingetroffen ift, voraussichtlich neue Verhandlungen über eine Ver— Preis etwas zurückgegangen; die Preise für Kartoffelflocken . gi des Winisterialblatts ves Reichs. und. Prenßt . ,,. kn ven g mier enen, var ö e ö ö 9 arung zur Währungestabilisierung zwischen Amerika. Groß= en lei zogen. mmer n * 4 . özjiffern weit unte ;. * n mlanto⸗-Tagesgeld erforderte unverändert is Von f itanni ich einlei ; ; =, neunten fun zi Pease far aafsge Her s , , , n,, , ee ef gg. Hochstand ber Werbeumsatze im Mai. , gestiegen. * halt ö Allgemein 62 ö 6 ö. . u 8 * . . Vergleich gi di, ,. ier r , e, *. un id hr stellte sich auf unverändert 8, 62. Der Srfolg ber Seitungsanzeige. und Finanzleuten zusammentreffen, Ein sofortiges Stabil isie— Die Steigerung der Indexziffer für Nichteisenmetalle ist . RoErl. 23. 3 gö, Sohnsummen⸗ daher i n mn n,, guswies, waz im Nach Mitteilung des Werberats haben die m g im ,, ü durch ein Anziehen der Preise für Kupfer, Kupferbleche und Heut. RdErl. 4 7. 36, Mitarb. v. Gemeinden u. GB. an d. blühen eines großen Textilverfandgeschäftes begründet wan, Mai mit 128, einen Hochstand erreicht, wie er in den letzten orschlag geändert . und ob sich die Vereinigten Staaten an

Zinn verursacht; die Zinkpreise waren weiter leicht abge⸗ i R 7. 86 eb. öffentl. J ing dagegen im Bezirk Kegensburg die Auflitsen Jahren noch nicht zu verzeichnen war. Die jeweils in Mai erfol⸗ itifch⸗frangzöfi ä⸗ ö beleili rden. h erursach Zinkpreis ch 9 edlen ggg haften RdErl. J. 7 Ver off Jahre 19356 ging dageg z 9 seih ah Zunahme der en r! e war in diesem Jahr bei fast . einem britisch⸗französischen Währungsabkommen beteiligen würden.

h ; * J icht ö ö schwächt. In der Gruppe Textilien wirkten sich Preis-⸗ Aufträge u. Sicherung d. Steuereingsnge. Kderk 7. . S6, um mehr aks ein Viertel zurück, vermutlich aus dem gie Vom Etand der Arbeiten am Mittellandkanal. 8. ö z ö ö erhöhungen für ausländische We , un er gi r ert fun, f. 1936. re. 7 J. 86, Erheb. üb. d. Grund wie im Textilbezirk Chemnitz. erbemitteln stärker als 1934 und 1935. Gegenüber dem Mai y

O O . 2 1 2 2 * 2 ö k 3 une gahre 1935 konnte die letzte etwa Cy, Kilometer lange 1555, liegen die Werbeumfätze diesmal um 46.5 3 höher. Die W ĩ̃ seide aus; die Preise für italienischen Weichhanf lagen etwas 8 rid n Sea en n ge gelten, g ö er er strecke vom bisherigen Endpunkt des Mittellandkanals ö. gefteigerte Werbung in Zeitungen dierfte, wie der' Werberat des ö r en n. 9 ir ö 9 J. 3.

niedriger als in der Vorwoche. 5 ; ; . Ver wa . wicheine bis zum oberen Vorhafen de le ütt merkt, in ursächlichem Zusammenhang stehen mit dem Auftrieb An den Märkten der industriellen Fertigwaren haben er m nn,, w . n, , , Aus der 9 ng. uern lilseld belle del und zur & fn, w . den die ori . in ien, . April 2 Mai unter den Konsumgütern die Preise für Textilwaren und usw. an d. Stalist. Reichs amt. Ad rl. 10. 7 6, Nachprüf. d. Die Sntwicktung der Semeindes er an eleusen in Betrieb genommen werden. Der Vau ber erhalten hae, Wenn man berücksichtige, daß die Fnserate des Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Lederschuhwerk zum Teil weiter angezogen. Steuerverteisungen an kreis angehörige Gemeinden. Veschl. Aus den in „Wirtschaft und , veröffen licht m auen ebenso wie der des Hebewerles Rotensee im Abstieg⸗ Einzelhandels an der Zeitungsanzeige am kern beteiligt seien, Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D N. B.“ Berlin, den 18. Juli 1936 7. 6. S6. Aend,. d. Grenzen d. Landkt. Calbe u. Jerichow J. nissen der kassen mäßigen Steuereinnahmen der Länder n gur Oberelbe bei Magdeburg schreitet planmäßig voran. 6 werde durch die Umsatzbelebung im Einzelhandel der Erfolg am 18. Juli auf 55, 26 6 (am 17. Juli auf 53, 25 M) für 100 Eg.

S istisck 3 R ichs Veschl. 25. 5. ö. Aend. d. Grenzen d. Landkr. Schweidnitz u. d. meinden kann die Einnahmenbewegung bei den en 6. er dazwischenliegenden Kanalstrecke find bereits größere bieser Werbung bestätigt.

atistisches Reichsamt. Stadtkr. Schweidnitz. Gemeindebestand⸗· und Ortsnamen⸗ et bis März d. J. übersehen werden. enn chmee, il Berjin, 17. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

. . ,,, . , 1 net ö ist das Anwachsen der Einnahmen bein 4 1 mmm . l 2 . ; mitt. C iu ka n fp r e f? 87 , enutz. d. Gefangenensammeltransportwagen durch mittellose ,, ; ist, sowohl ahsg handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.

Vekanntmachung. Verurteilte ah Vd Erl. 9. 7. 86, Einzeltransporie v. Gefan⸗ ö ,, a ic . Marktverkehr mit Vieh vom 5. bis 11. Juli 1936. Bohnen, weiße, mittel 32,56 bis 33, 59 , . weiße, 23

Die am 17. Juli 192 8 J. 6. 7. 36, Höchstaltersgrenze in d. Gemeindepol. ; ; ; : ae ,,. 2 nieiq scdtlass⸗ 2 J 6 , . 9. ig n m, RdErl. die lo szß mit einer Gesamteinnahme von ät Mil. (Nach Angaben der 49 wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) verlesen sog, bis 43,060 44. Linsen, kleine, läferfrei 4060 bis

( ü e !. fahr lagen. ö 18,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 48 00 bis 53, 09 M, Linsen,

Pernrd⸗ aher drr en j ? 26. 6. 36, Geschäftsverteil. u. Geschäftsvertehr d. Chefs d. Dt. 1203 Mill. RM oder 285 3 über dem Vorjahr selen . ö . l s no er , 1 23 , . im ö = ig , , kf. d oh ,. , Lebende Tiere Zufuhren . kilerf t gh bine wofh. e , rr gn se.

z na e ,,. 2 . ol. Verw. u. Gend. f. 1936. rl. S6, Hilfskassenanschl. urch die Ermaßig ; ; twas ib 3 on h2, 00 M, l. l ö ; siverbilli 35 j n nn, ,, w . ** ,,, 3 Pol. . 283 2 . . , ö J. 86, Erh , . e un ee 1 Tiergattun gen Auftrieb davon unmittelbar davon ö a n n . 600 4, . 6h 1 e ge dle r din g ta en, 03 Rd oreinsendung. erwend. v. rrädern dur emeindepol. Vollzugsbeamte. orjahr ; chsstener, lh dem Schlacht aus dem insgesamt egenüber 56 zwecke notiert, Und zwar: Rangoon- Reis, unglasiert bis Berlin NW 40, den 18. Juli 1936. RdErl. 7 7. 86. Bejschnlung d. Gemeindepol-Bollzugsbeamten. dem Zuschlag zur Grunderwerb⸗ und Wertzumgch i 36. Sing auf dem zum em 23 g 9 jum Fleisch 4ꝗ, Italiener⸗Reis j 60 bis 30 Dent

erätebesch. 5. d. dienstl. e n d. von rund 7 Mill. M 1934 35 auf 60 Mill. Reh. d,. . Viehmarkt Schlachthof hof zugeführt Ausland) der Gonroche¶¶ marlt Volksreis, k . K

ö . Rdẽri. 5. 7. 6 e Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich Shntzzol, = Jide rl , r ce wienfttieik., d. Gemeinde poi Tolt. stener (ühöö ß. zj. Min, ht mn Herba tern,, . 1 bis dino cen Gerstengrauren, gro sr 0b bis 6 gh , Gerften⸗

] ] om

, , , , , d, n, n n nee, , 9. hin n,, , , , , ,. 8: 86 Reer 15. 7 35 Ein ieidums Bei f f. dr chf . gien 1935/36: 33 Mill. Ry hat tro , . Ermãßigun⸗ I ; . ö. 6 38 , 5 2 ; herrn i 6 ich ier dal. Dili jf's esgegebene Nummer 26 de , ig al. b. bible fe chen r cn s,, de, Knebel unn which kate, Ta. ietungenz g, mn kihe ... bd g e,, Heigenmehi, öße e fg iss gr sn, e. Reichsgesetzblatts, Teil N, enthält: Heilfürsorge bei d. Gend. BFers , , , ,, . nahmen im Vergleich zum Vorjahr gebracht ö. C euer it Tren (Kalb mehl, Type 465 36,10 bis 38 70 .. Weizengrieß, Type 405 ö ö 2 die von e na, r, einer Zusatzverein⸗ . 324 66 36. , 6 le f. gell eon, e e m e gte e i ice M greffr .. , bis 9. 10 4A, Kartoffelmehl, fuperlor bis —— 4, arun ü sch⸗schwei ] . ippen bei mu ehrangelegen⸗ or n . . . ö ; i q . . ö Sir nr ,, 8. . 1 ant a. hin n, v. . en ,,. ist eine Mehreinnahme gegen 1 ; Zucker, Melis 69, 10 bis 70, 5 M. (Aufschläge nach Sorten

Berordnung über die vorläufige Anwendung einer Neunten Volksgefundheit. RdErl. 1. 7. I6, Verzeichn. d. zur rund 12 3 festzustellen. je Hauszinssteuer glu Zusatzvereinbarung zum deutsch⸗schwei erischen i, . über den Durchf. d. Unfruchtbarmach. durch Strahlenbehandl. e a Eing Sonderstellung nimmt die . ür eine Reichl gegenseitigen Warenverkehr. Vom g. Juli 1936. nstit. u. ermächtigt. Aerzte. RdErl. 4. 7. 36 de. Viertel des Aufkommens dieser Steuer is

8

** 8

SS8SSSI 8

S2 23

ogenannten Versandgeschäft, wich

Preise gegenüker zem Stand vor einen Mongt wieder; sie läßt tretung der UdSSdR.. in Deutschland im Reichsanzeiger Nr. 172. zweiter Stelle in der Reihe der Auflieferungszahlen auf, ih ei Bit io ge, Preuß. Hyp. Vank. der Kiens fanrkür fen April.

O O 2

Bekanntmachung.

D 9 o 9 9

nen

* 28 de

tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken S3 05 bis 34500 *, Röstgerste, glastert, in Säcken 84 60 bis S7 00 6, Malzkaffee, q kene, ö 6 49 ö 99 . . 1 ; 6 ; aru . ö aße. = * ĩ is Extra Prime ö is G0 MS, Rohkaffee. Zentral- Verordnung über das Inkrafttreten einer Vereinbarung zwischen pädie u. Tuberkulose als nebenamt!. Hilfskräfte an staatl. i Zwecke des Wohnungsbanes in r, n,. . hn Zihlen . Seegrenzschlachthoͤse: 166 Ochsen, 2696 Kühe. ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in , . , W m .. ,, ö. , , . 29. einheitliche , n. k 5 . 10. 7. 66 ,, , . ö , ker ie see t einn kenn. . Cut fisches Rei eam. m Extra Prime 396, 90 bis 430 909 46, Röstkaffeer er Stranzungzangelegenheiten in der Unter- und Außenweser. kammern u. d. ärztl. Bez. Vereinig. RdErl. 16. 7. 36. Ausstell. hg i,. n. den 17. a es Reichsam tralamerikaner aller Art 43400 bis F660. 00 A, Kakao, st

mom J. Juli eng 1 ß l v. r ue ichie r ug m, d. Ihischnien v. Angehörig. d. Reichs⸗] oben genannten Gemeindesteuern ausgeglichen worde Juli 1836. r k

tilllrttl*

DD =

O *