1936 / 165 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Jull 1936. S. 4

—— bi: 4M, Kakao, leicht entölt 172,00 bis . Tee, chines. 810, 00 bis 880,00 AM, Tee, indisch 936,90 bis 1400,00 A6, Ringäpfel amerikan. extra choice 244 00 bis 254,900 dς,, Pflaumen 40650 in Ki. en 118,9 bis 1009 6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese i Listen 18,99, bis 50, 00 a, Korinthen choice Amalias 5400 bis 57,00 (6, Mandeln, süße, handgew., 4 Kisten 200,90 bis 210,00 6, Mandeln, bittere, handgew., F Kisten 21290 bis 322,00 ο, Kunsthonig in 3 kg. Packungen 70,00 bis 71,90 6 Bratenschmalz in ierces 200,900 bis —— 46, Bratenschmalz in Kübeln 20000 bis * Berliner Rohschmalz 260,00 bis (6 Speck, inl., ger 170, 00 bis 190,00 ς, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 9 Markenbutter gepackt 292,090 bis 29600 , feine Molkereibutter in Tonnen 281550 bis 286,00 6, feine Molkereibutter gepackt 286 50 bis 288,00 ο½, Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis Mäh , Wöoltereiblitter gepackt 27609 bis 218,00 . Sand. butter in Tonnen 258, 90 bis 260,90 6, Landbutter gepackt 264,00 bis 266,00 6, Allgäuer Stangen 20 o/ 92,00 bis 100,00 g Tilsiter Käse, vollfett bis „, echter Gouda 40 0o 1X0 bis 184,00 ιο, echter Edamer 40 172,90 bis 184,900 6, echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 290,90 (M, Allgãuer Rioömatour 20 G 112.00 bis 124,00 66. Preise in Reichsmark.)

entölt 220,00 a,

13. Juli. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 180,06 bis 196,50 ½ο½, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 210,00 bis 230, 00 ,, Zimt Gassia), ganz, ausgew. 430,00 bis 450 00 Ab, Steinsalz in Säcken 20330 bis 20, 80 46, Steinsalz in Packungen 22,00 bis 24,20 M, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22, 87 6, Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 (6, Zuckersirup, hell, in Eimern S9, 0 bis 9öͤs00 M6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59.00 bis 70,00 ις, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 78,00 bis S, 00 ις, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 133 und 15 kg 78, 0 bis 82,09 , do. aus getr. und fr. Pfl. 8290 bis S6, „e, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 9260 dis 100,00 6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 121 kg 110, 90 bis 126,09 6, Corned Beef 126 1b5. per Kiste bis == 6, Dt. Büchsenfleisch 10s6 45,00 bis 50, 90 AM, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194300 bis 198,90 „6, do. lose 194,00 bis = Hp , Margarine, Spezial marken, gepackt 172,00 bis 176,00 4, do. lose 172,00 bis (6, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis MQ, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 6. (Preise in Reichsmark.)

Berlin,

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch-Indien: 100 Rupien 7„h4 Pfund Sterling,

Niederländisch-Indien (niederl⸗indische Gulden); Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam-⸗-Rotterdam zuzüglich Vm 6 g Agio, ;.

Pa lästina (Palästina-Pfunde)h: Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich e ño0 Agio,

Südafrikanische Union und Süd west-Afrika (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra— phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich Is S! Disagio; Abgabekurs: abzüglich 3 Disagio,

Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für . Auszahlung London abzüglich 20s / g/

isagio, .

Neu seeland (neuseeländische Pfunde); Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 1938/0 /o Disagio.

Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5000, verbindlich.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Schei demünzen: für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

100 Belgas .

1Dollar. 100 Kronen . 100 Gulden .

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

Belga . 0,41 Dollar 211 Krone.... 0,54

Belgien . Canada.. Dänemark Danzig

England . Estland . Finnland Frankreich Holland . Italien. Litauen. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich . n,, Schweden . Schweiz .. Spanien.. Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerikan.

Gulden 046 Schilling 05 Eesti⸗Krone . G66 100 Eesti⸗Krone Markka . . . 05 100 Markka .. Frane . . . . O, 139 100 Franes

Gulden . . . 1,67 100 Gulden

Lira 9 on d,

itaz? .. . 633 Ibo Sites.. Frane . 0, 10 100 Franes .. Krone. O61 100 Kronen ..

W —·˖— Q Q W Q

Schilling .. 0,486 100 Schillinge 100 Zloty. 100 Kronen. 100 Franken 100 Peseten . 100 Tschechen⸗

Kronen.

1 Dollar..

646 6562 6355

Iloty .. 1 Krone .. 1 Franken . 1 6627 1 Tschechen⸗

Krone... O, 09

1 Dollar 3

, . , 4

Berichte von auswärtigen Dehisen⸗ Wertpapiermärkłkten.

Devisen.

Danzig, 17. Juli. (D. N. B.) Auszahlung London 26,49 G. 26,59 B, Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 213,08 G., 218,87 B. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 8 G., 106,20 B., 100 Iloty⸗ noten G., —— B. Auszahlungen: Amsterdam 369,58 G., 360,2 B, Zürich 172,66 G., 173334 B., New York 5,2695 G. Feoh05 B., Paris 34,93 G., Iö, , B., Brüssel So, tex G., So, 45 B, Stockholm 136,53 G., 137,07 B., Kopenhagen 118,17 G., 118,63 B., Oslo 133,94 G., 133,56 B.

Wäen, 17. Juli. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 363,39, Berlin 214,91, Brüssel 90, 046, Budapest Bukarest Kopen⸗ hagen 119,39, London 26,81, Madrid 67,52, Mailand 41,82, New Tork 532,20, Oslo 134,42, Paris 35,40, Prag 21,74, Sofia —, Stockholm 137.96, Warschau 100,81, Zürich 174,861. Briefl. Zahlung oder Scheck New 6 527, 42. Prag, 17. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 16,42, Berlin 772,99, Zürich 789,25, Oslo 608,50, Kopenhagen 542 00, London 121,25, Madrid 330.50, Mailand 1903715 nom, New York 24,11, Paris 159,15, Stockholm 625,5. Wien 569,90 nom., Polnische . 150,00 Belgrad 55,51 16 nom., Danzig 457, 00 nom, Warschau 56,00.

Budapest, 17. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien S0, 454, Berlin 136,209, Zürich 111,224, Belgrad 7,85.

London, 18. Juli. (D. N. B. New York 50ꝛis/ , Paris ö, 8s, Amsterdam 38,09, Brüssel 29, 143, Italien 63, 68, Berlin 12,165, Schweiz 15 354, Spanien 36,654, Lissabon 110,15, Kopen— hagen 2240, Wien 26,59, Istanbul 625,00, Warschau T6 ,5z, Buenos Aires in 15,00 Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 17. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗

Spanien 207,25, Italien 119,90, Schweiz 4937/38, Kopenhagen —, Holland 1038,00. Oslo 382,25, Stockholm Prag 62, I0, Rumänien , Wien —— Belgrad —, Warschau Paris, 17. Juli. (D. N. B.) 1Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest ——, Prag 62.70, Wien Amerika 15,081. England 75.82, Belgien 255,00, Holland 1027,75, Jialien —— Schweiz 4941/8, Spanien —, Warschau Kopenhagen —, Oslo Stockholm Belgrad Paris, 18. Juli. (D. N. B.) [11,05 Uhr; Schlußkurse. Deutschland 609,25, London 75,95, New York 15,093, Belgien 255,25, Spanien 207,25, Italien 119,00, Schweiz 494,50, Kopen⸗ hagen —, Holland 1028,50, Oslo —, Stockholm —, Prag 62, 0, Rumänien , Wien —— . Belgrad Warschau —. Paris, 18. Juli. (D. N. B. 10,30 Uhr, Freiverkehr. Berlin —, England 75,94, New Hork 15,093, Belgien 255,25, Spanien 207,25, Italien 119,00, Schweiz 494,25, Kopenhagen Holland ——, Oslo —, Stockholm —— Prag —, Rumänien —, Wien —, Belgrad —,—, Warschau —. Am sterdam, 17. Juli. (D. N. B.). Amtlich. . Berlin 59, 22, Vondon 7, 37, New York 146,75, Paris 9, 13, Brüssel 24.818, Schweiz 48,07, Italien Madrid 20,173. Oslo 37,07, Kopenhagen 32.923, Stockholm 38.05, Prag 611.00. . Am sterdam, 18. Juli. (D. R. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit. Amtlich. Berlin 59,213, London T3835. New York 146,75, Paris 9.73, Brüssel 24,82, Schweiz 48,06. Italien —— , Madrid 36 Oslo 37,125, Kopenhagen 52,974, Stockholm 38,10, Prag 610, 9b. Zürich, 18. Juli. (D. N. B.). [11,40 Uhr. Paris 20, 231, London 15,364. New York 3055 /g, Brüssel l, 624, Mailand 24, 7, Madrid 41,953, Berlin 123,206. Wien (Noten) 57, 65. Istanbul

245,00.

Kopenhagen, 17. Juli. (D. N. B.) London 22, 40, New York 446,75, Berlin 180,00, Paris 29,70, Antwerpen 75, 50, Zürich 146,35, Rom 36,00 nom., Amsterdam 30435, Stockholm 115,65, Oslo 112, 70, Helsingfors 9,95, Prag 18,0, Wien —, Warschau 84, 75.

Stockholm, 17. Juli. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 156,50. Paris 25,65, Brüssel 66,00, Schweiz. Plätze 127,00, Amsterdam 263,75, Kopenhagen 86,65, Oslo 97, 60, ashington 387,00, Helsingfors 8, 60, Rom 31,00, Prag 16,40, Wien —,„ Warschau 73, 75. .

Oslo, 17. Juli. (D. N. B) London 19,90, Berlin 181,26, Paris 26,45, New York 398,50, Amsterdam 271, 75, Zürich 131,00, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 67, 135, Stockholm 1023,85, Kopen⸗ , S9, 25, Rom 31, 75 nom., Prag 16, I5, Wien Warschau 76, 00. ;

Moskau, 12. Juli. (D. N. B. 1 Dollar 65,08, 1 engl. Pfund 25,28, 100 Reichsmark 202,90.

London, 17. Juli. (D. N. B.) 193/38, Silber fein prompt 2185/9, Silber auf Lieferung 1935/3, Silber auf Lieferung fein 215,J, Gold 188/ 10.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 17. Juli. (D. N. B.) S0 / Mexik. äußere Gold —, 43 0ͤ0 Irregation 10,40, 5o/0 Tamaul,. S. 1 abg. 65g. 5 os0 Tehuantepec abg. 8, 95. Aschaffenburger Buntpapier 68, 00, Buderus 110,5, Cement Heidelberg 145, 00, Dtsch. Gold u. Silber 273,00, Dtsch. Linoleum 175, 00, Eßlinger Masch. 93,50, Felten u. Guill. Ph. Holzmann 129,25, Gebr. Junghans Lahmeyer 146,00. Mainkraftwerke 96, 00, Rütgerswerke . Voigt u. Häffner Westeregeln 129,00, Zellstoff Wald⸗ hof 151,50.

Hamburg, 17. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 100,00, Vereinsbank 118,25, Lübeck⸗Büchen 75,25. Hamburg- Amerika Paketf. 141 /s, Hamburg⸗Südamerika 46, 00, Nordd. Lloyd 16,00, Alsen Zement 163,00 B.,, Dynamit Nobel 87, 00, Guano 115,006, Harburger Gummi 166,00, Holsten⸗Brauerei 111,00, Neu Guinea 209,75. Otavi 2713. ö

Wien, 17. Juli. (D. N. B. Amtlich. In Schillingen.] 5 oo Konversionsanleihe 1934359 102,50, 8 0 Staatseisenb. Ges. Prior. —X 66, 50, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 60,65, Türkenlose Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 29, 15, Dynamit Nobel ——, Scheidemandel A.⸗G. —, A. E. G. Union —— , Brown⸗Boveri⸗ Werke Siemens-⸗Schuckert 117.00, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 28,90, Felten u. Guilleaume —— Krupp A.-G., Berndorf Prager Eisen 243,00, Rima⸗Muranh —, Skoda⸗ werke —, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 209, 509, Leykam Josefs⸗ thal —— Steyrermühl

Am sterdam, 17. Juli. (D. N. B.) J09 Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 177/g, 55 o/ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 191618, 6 0s0 Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 Jo /o Bremen 1935 60560 Preuß. Obl. 1952 13,00, 70/9 Dresden Obl. 1945 700 Deutsche Rentenbank Obl. 19569 To /o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 700 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 70 Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 70,0 09Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 12259. Deutsche Reichsbank —— 6500 Arbed Gulden ⸗Obl. (500 Stück —, T o/9 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 700 R. Bosch Doll-Obl. 1951 Soo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7To/9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 487s8, 7To/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 00. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —. 600 Harp. Bergb.-Obl. m. Opt. i949 —, 60 J. G. Farben Obl. Jo Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 700 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.« Bank Pfdbr. 1953 —, 7 o/ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1916 —, 70, Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten J70oso Siemens⸗Halske Obl. 1955 —, 60/90 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —, 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 6 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 19,90, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7 00 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —— 60, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 0υ‛- Siemens u. Halske Obl. 29590 Deutsche Banken Zert. —, Ford Akt. (Kölner Emission)

Silber Barren prompt arren

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 17. Juli. (D. N. B.) 50er Kammzüge 174 d, 64 er Durchschnitt⸗KRerinotammzüge 317 d, 50er Durchschnitt⸗Kreuz-⸗ zuchtkammzüge 15 d.

Manchester, 17. Jull. (D. N. B.) Für Gewebe war die Haltung weiter freundlich, ungeachtet der schwächeren Tendenz von Rohbaumwolle. Es zeigte sich bessere Nachfrage aus Indien. Garne lagen stetig und hatten recht erhebliche Umsätze zu verzeichnen. Water Twist Bundles notierten 11 d per lb, Printers Cloth 24/9 sh per

Stück.

London, 1. Juli. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der vierten diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionsserie kamen 11296 Ballen unter den Hammer, davon 2139 Ballen aus Südamerika. Insgesamt wurden hg Ballen verkauft. Der heutige Auktions⸗ tag e, wiederum einen guten Besuch; die Auswahl war mäßig. Es zeigte sich lebhafte Nachfrage. Mäßige Zurücknahmen erfolgten bei geringwertigen Schweißwollen wegen der hohen Limite, Australmerino⸗Vliesse und Stückwollen waren unver⸗ ändert bis 5 höher. Feine Kreuzzuchten von Neuseeland wurden wie zuletzt notiert, während mittlere und grobe neusee⸗ ländische Kreuzzuchten um 5— 10 *. hoher lagen, desgleichen feine Hautwollen von Neuseeland. Mittlere und grobe Hautwollen von Neuseeland waren demgegenüber bis 795 9 niedriger. Puntas

Auktionsserie.

Angaben beziehen sich auf die S

o

wollen blieben unverändert, während Merinowaf Kreuzzuchtwaschwollen vom Kap bis 5 *

chwollen

gewannen. Sämt ö.

chlußpreise der vorhecge n

Ursprungs⸗ land

Angebot

Merino wasch⸗ wollen

Ergänzung zum Bericht vom 16. Juli 1936:

Kreuz⸗

zucht .

wasch⸗ wollen

Rtreun⸗ luchte

Neusüdwales . Queensland Victoria ... Südaustralien Westaustral.

Tasmania .. Neuseeland *) Capes. .... Falkland ...

2132

15—28 156-35 i –54 183-19

18 26 21 6

Angebot ... Verkauft ...

1233 154 —– *

1 723

z

1 z

im Echuej

d= 3

6 2

) Slives 86

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) .. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland . Frankreich Waris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran); .. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗- wan, Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) r.... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) . . Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

Ausländisch

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

L türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

Geld 12,77 o, d 41,92

o, 42 3 047 2178 oö. s 16 50 123317

67 93 H. 135 1645

25353

15.13 oö, g

1953 6 Je!

d, oba Sb. S

41, 94 2 5 48, 96 a6, 80 1135 24188 4,30 81,17 zz, 7 1695) 1578 1,269

2,180

e Geld orten und Ba

18. Juli

Brie

12, 80 0, 679

12,00

o, 144 3 6õ3 YS?

bö. S

a6. 56

1556

68 o⸗ b Hob

1647 2357

15,52 bb, Oh

1957 29

d, Sb l, os

4202 og. 9 4d 05 46,90 11.35

24h 64 42 81,33 zt, oz 10531

1982

1,271

2,484

II. Juli

Geld Bij

1216 12h O, zl3 Oi 1192 cosh

o, 142 01 Yon] Ih 24178 26 dh, 6; 1630 hij 12,6 186

168,92 169,26 168,93 16

1545 in oh 3Z8 öhnñ

1953. 1j 651 zh g dr gli 4196 dz 16 46 11 bs 02 gi z6 66 ill ö 33 hl 518 In .

2480 26

n knoten.

Sovereigns . .... 20 Franes⸗ Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000 —–5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Belgische ..... Brasilianische ... Bulgarische . Canadische 0 0 Dänische 9 0 0 Danziger... Englische: große .. 14 u. darunter Estnische .. ..... . 929 7 ranzösische 2 * Holländische ... .. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litauische . . . .... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische . . . . . . . Rumãänische: 1000 Lei und neue h00 Lei unter 500 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter Tür kische 9 7

Notiz für 1 Stüc

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Rronen 100 Kronen. I türk. Pfund

Geld

20,38

16, 16 4, 1835

232 2435 6 ba 41,76 0s

242 oh 15 a6 66 17135 17156

h. 43 1638 168.56

1921 551

. ga h 16 66

6 oz dd hy h h

id az

Ungarische .....

i. V. Rud

land ——, London 75,84, New York 15, 085, Belgien 2551s,

verloren 5 10 75. Australwaschwollen und schneeweiße Kap⸗

100 Pengö⸗

olf Lantz-

181

2 2 2. 2

18. Juli

33, 65

Brief 20,46 1637

gb

2452 2167 Job 4197 13s

214 böõ 70 46 d 12175 17475

. 1641 165.15

1529 368 . ge,

16d 6 34 zi 3

8 3 gz n

id 186

II. ul Geld Ii 2033 h 16 . Iz 4185 61

2439 7 2439 31 64h i 4176 ils Cl i db 43 hi ab, 5ßz. 6 12425 l 13 125 le i . 1h 385 I6 165 5I I6jl . lh 6h.

20 6

66 0 So gh d h zd bh

1045 186

BVerantwortlich für Ohe feen re. . n ö

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Attien

Berlin, Wilhelmstraße 32

Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentral

6 gesellt

handels rea et

r; en

0,126 (1

melden und die Urkunde vorzulegen,

. J 5j ; in erne, für tot zu erklären. Der

r. 165

Erste Beilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

( Berlin, Sonnabend,

den 18. Juli

1936

——

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerun

ö. i. nn gur . Deffentliche Zustellung . Verlust⸗ und ,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

J. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche , n, 9

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

331

H

. Unterfuchungs⸗

id Strafsachen.

l) Bekauutmachung. Kiderruf von Einbürgerungen. Den von mir in Nr. 304 des Dentschen hächeanzeigers vom 31. Dezember 1935 gröffentlichten Widerruf der vom Be⸗ utsumt Frziburg am 3. Januar 19195 plzogenen Einbürgerung des Walde⸗ um Müller, geb. 6. Mai 1891 in hretten i. Els nehme ich hiermit zurück. Karlsruhe, den 8. Juli 1936. Der Minister des Innern. ö Unterschrift.)

4

3. Aufgebote. 39) Aufgebot. Der Gutsbesitzer Ferdinand von hufenstein in Neunkirchen bei Saar⸗ enind hat das Aufgebot, der nach⸗ heihneten 4 igen Obligationen der, sayerischen Brauerei A. G. vorm. ‚'hmidt u. Guttenberger, Walsheim⸗ hersheim, Sitz Saarbrücken, auf den snhaber lautend: Ausgabe 1904 Nr. 75 6 einschließlich 98, Nr. 30 bis ein⸗ Hließlich 38, Nr. 490 bis einschließlich 4, fr. 14 und 45, Nr. 47 bis einschließ⸗ ich h, Nr. 181 bis einschließlich 183, her je 1000 PM, beantragt. Der In⸗ ͤber der Urkunden wird aufgefordert, pätesens in dem auf den 18. März 37, 10 Uhr vormittags, vor dem nterzeichneten Gericht, Heuduckstr. 1 a, znmer Nr. 445, anberaumten Auf⸗ fbotstermin seine Rechte anzumelden d die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ls die Kraftloserklärung der Urkunde Fpolgen wird. ; Saarbrücken, den 6. Juli 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 22.

319 Aufgebot. Der Techniker Friedrich Kersten in merich, Blücherstraße 2, hat das Auf⸗ bet des angeblich verlorengegangenen barlassenbuches der Städtischen Spar⸗ Ese in Emmerich Nr. 8516, ausgestellt f den Friedrich Kersten, Techniker in mmerich, Blücherstraße 2, beantragt. 'r Inhaber der Urkunde wird auf⸗ sürdert, spätestens in dem auf den 7. Nobember 1936, 19 uhr, vor im unterzeichneten Gericht, Seufzer⸗ le t Saal 10, anberaumten Äluf- säutztermin seine Rechte anzumelden n die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde silgen wird. Emmerich, den 13. Juli 1936. Amtsgericht.

il. . Aufgebot. der Maschinenmeister 4. D. Eduard unt in Glaudzig bei Köthen hat das ih bot des über die im Grundbuche ö hiestedt Band 15 Blatt ai in A- ung Ill unter Nr. 8 eingetragene htungshyzothet von 600 GM aus⸗ len Sypothetenbriefes vom 12. 2. beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ mie wird aufgefordert, spätestens in ) auf den 4. November 1936, vor⸗ . 10 Uhr, vor dem unterzeich= * Gericht, Zimmer Rr. 5, anbe—= nten Aufgebotstermine feine Rechte

arizenfalls die Kraftlozerklärfng der unde erfolgen wird. augerhansen, den 9. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Alg Auf

Aufgebot.

derhä dlen Helmut Nitzsche in n Elisenstr. 80, hat als Ab⸗ letz leger beantragt, den eit Inti November 1923 verschollenen ; m nr Gustav Adolf Fritz een sbeboren am 23. Juli 1898 in e aößnitz bei Dresden, zuletzt wohn—

nete Verschollene wi = herne, Versck e wird aufge : . sätestens in dem auf 36 uh . 1937, vormittags . 2 dem unterzeichneten Ge⸗ ois ner 36, anberaumten Auf⸗ Wunden ne zu melden, widrigenfalls E warklärung erfolgen wird. An be us hiinft über Leben oder ögen „erschollenen zu erteilen ver—

slottenburg, Joachimsthaler Str. 6, als

Wilmerz dorf, wohnhaft gewesenen Kupferdruckers Jo⸗ hann Spacil 37. F. 52. 335 b) des

haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung

testens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen. . Herne, den 10. Juli 1936. 14 Das Amtsgericht.

2531 Aufgebot. 1. Rechtsanwalt J. Klingler, Char⸗

Pfleger des Nachlasses der am 3. 8. 1935 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Holsteinische Str. 4, wohnhaft ge⸗ wesenen Artistin Wilhelmine Scheide⸗ mann geb. Schade 37. F. 42. 36 —, 2: Rechtsanwalt Hermann Haenecke, Berlin W 390, Landshuter Str. 1, als Pfleger des Nachlasses: a) des am 9. 4. 1936 verstörbenen, zuletzt in Berlin⸗ Holsteinische Straße 24,

am 14. 2. 1936 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Kurfürstendamm 35, wohnhaft gewesenen Edgar Bolz 37. F. 54. 36 —, c) des am 28. 3. 1930 derstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Horstweg 40, wohnhaft gewesenen yr hh hrez Cesar Mario Alfieri 37. F. 66. 35 —, 3. Rechtsanwalt Dr. Hugo Banneitz, Berlin W 50. Budapester Straße 43, als Pfleger des Nachlasses der am 19. 7. 1935 verstorbenen, zuletzt in Berlit⸗Schmargendorf, Cunostr. 44, wohnhaft gewesenen Frau Alma Berger geb. Weber 37. F. 56. 346 , 4. Rechts⸗ anwalt. Richard Kohlmann, Berlin W ö0, Tauentzienstr. 12 b, als Pfleger des Nachlasses des am 30. 9. 1835 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin⸗-Halensee, Katharinenstr. 209, wohnhaft gewesenen Verlagsbuchhändlers Johannes Stein I. E. 59. 36 —, haben das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließhung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen zu 1 Wilhelmine Scheidemann geb. Schade, zu 2 a ö Spaeil, zu 2b Edgar Bolz, zu 26 Cesar Mario Alfieri, zu 3 Alma Berger geb. Weber, zu 4 Jo⸗ hannes Stein, spätestens in dem auf den 25. September 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 113, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen vder Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch

des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 0 Berlin⸗ Charlottenburg, 9. 7. 1936. Das Amtsgericht. Abt. 37.

25317 Aufgebot.

Frau Stefanie verw. Pudlo geb. Schleinig in Dresden⸗A., Nostitz⸗Wall⸗ witz⸗Platz 16, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Naeser, Dr. Paul Schulze, Dr. Wetzig und Dr. Dennhardt in Dresden⸗A., Elbberg 11, hat als Erbin des am 31. Januar 1986 in Dresden verstorbenen Gastwirts August Albert Pudlo, zuletzt wohnhaft in Dresden⸗A., Nostitz⸗Wallwitz⸗Platz 16, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des Ver⸗ storbenen esteng in dem auf den 3. Oktober 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Lothringer Straße 11, Zim⸗ mer 99a, anberaumten Aufgebotster⸗ mine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes ünd des Grundes der ,, zu enthalten. Urkundliche

biger, welche sich nicht melden, können, unbeschader des Rechts, vor den Ver— bindlichleiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch, ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem kr il ent⸗ brechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils— rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der 5 des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 59 F 42.166. Dresden, den 9. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. III.

25320] Beschluß.

Dem Gastwirt Johannes Heinrich Theodor Thee in Einfeld ist am 19. Ja⸗ nuar 1933 von dem Amtsgericht in Bordesholm ein gemeinschaftlicher Erb⸗ schein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß die Witwe Anna Catharina . Thee, verw. Stahlberg, geb. Meier, zuletzt wohnhaft gewesen in Ein⸗ feld, verstorben am 15. Juni 1932 in Neumünster, beerbt worden ist von: 1. der Ehefrau Marie Anna Frieda Audi, geb. Thee, in Kellenhusen, 2. dem Gastwirt Johannes Heinrich Theodor Thee in Einfeld, 3. der Ehefrau Martha Elise Wilhelmine Becker, geb. Thee, in Einfeld, 4. dem Fischer Emil Johannes Friedrich Thee in Kellen— husen, 5. dem Gärtner Alfred Ferdiand Carl Thee in Westerland, zu je . Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Bordesholm, den 11. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

25319 Durch Ausschlußurteil vom 25. Juni 1936 ist der am 19. 3. 1896 geborene Leichtmatrose Karl Wismer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 17. Mai 1913 festgestellt. 3 F. 1536. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankens⸗ büttel, den 27. Juni 1936.

4. Oeffentliche Zustellungen.

25322] Oeffentliche Zustellung. Die Hilfsarbeitersehefrau Therese Seidl in Deggendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Huber in Deggen. dorf klagt gegen ihren Ehemann Fose Seidl, Hilfsarbeiter von Deggendorf⸗ Schaching, z. Zt. unbekannten Aufent— halts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrag: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits J tragen. Die Klägerin ladet den Be—⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 21. September 1938, vorm. H uhr vor das Landgericht Deggendorf (Sitzungssaal) mit, der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

e, ,, den 15. Juli 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts. Der Urkundsbeamte: Moofer.

25323) Oeffentliche Zustellung.

Schmidt, Albert, Ludwig, Schuh⸗ macher in Ludwigshafen a. Rhein, Gräfenaustr. 78, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grünewald in Lud⸗ wigshafen a. Rh., klagt gegen seine Ehefrau Schmidt, Rosalie geb. Wal⸗ ter, in Mülhausen im Elaß, z. Zt— unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage: L. Die am 5. Dezember 1931 vor dem Standesamt in Mülhausen geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus dem allei⸗ nigen Verschulden der Beklagten ge⸗ schieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Klä— ger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal (Pfalz) vom Donnerstag, den 17. Septem⸗

Sitzungssaal mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelasse— nen Rechtsanwalt als Vertreter zu be— stellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

24852

Auf Antrag des minderjährigen Erich Helmut Laurisch in Torgau, gesetzl. ver⸗ treten durch das städt. Jugendamt in Torgau, Klägers, wird der Arbeiter Lurt Wo geb. am 24. 2. 1911 in Freiberg, Sa., unbekannten Aufent— halts auf den 1. September 1936, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Torgau zur mündlichen Verhandlung über den Unterhaltsanspruch des Klägers gegen ihn geladen.

Torgau, 9. Juli 1936.

Amtsgericht. 25321] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Peter Schmitz in Würselen, Kaiserstraße 102, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Aachen, klagt gegen den Dagobert Levy, Inhaber der Firma Gebrüder Levy, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Baesweiler, wegen For— derung mit dem Antrage auf Zahlung von 88450 RM nebst 5 * Zinsen seit 5. 9. 1932 und Auferlegung der Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Aachen, Kongreßstr. Nr. 11, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 44, auf den 14. September 1936, 8 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen—

Aachen, den 15. Juli 1936.

Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

25324. Aufgebot.

Folgende von der Deutschnationalen Lebensvers.⸗Akt. Ges. bzw. von der Deut⸗ scher Ring Lebensvers-⸗A1kt.Ges. ausge⸗ stellten Versicherungsscheine sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns erhoben wird.

Nr. 101795 206741 / 697024

ausgestellt auf: am: W. Haselen 12. 3.24. W. Zimmermann

1.11.27.

221165938865 H. Richard 1.11.29.

2216371062445 H. Nieselt 1. 1.30.

A 239956 R. Wahl 27.10.33.

A 243332 R. Wahl 30. 4.34.

Hamburg, 36, am 18. Juli 1936. Deutscher Ring Lebens⸗

versicherung s⸗Attiengesellschaft.

J. Attien⸗ gesellschaften.

25353 51 der am 25. August 1936,

14 Uhr, im Büro des Notars Carl

Riebold in Berlin C 25, Alexander⸗

straße 11, mit der Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der berichtigten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1934;

Genehmigung der berichtigten Bi⸗ lanz nebst Gewinn. und Verlust—= En für das Jahr 1934 und Be i a ng über das Er⸗

ebnis;

Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und . für das Jahr

. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1935 und Beschlußfassung über das Ergebnis;

5. Entlastung des Aufsichtsrates für die Jahre 1934/35 -

6. Entlastung des Vorstandes für die Jahre 1934535

7. Wahl des Wirtschaftsprüfers

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung werden unsere Aktionäre

eingeladen.

Kredit u. Hypotheken A.⸗G. Berlin⸗ Friedrichsfelde.

ergeht die Aufforderung, spä—⸗

. sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗

ber 1936, vorm. 9 Uhr, im großen

Der Vorstand.

25361]

bisherige Aufsichtsrat

anwalt Dr.

Wolfgang Stuttgart.

25111

In einer außerordentlichen General⸗ versammlung am 15. Juli 1936 ist der . zurückgetreten. Neu gewählt wurden die Herren Dr. jur. Reinhold Maier, Stuttgart, als Vor⸗ sitzender, Dr. G. Vetter, Zürich, Rechts- Haußmann,

Bettfedernfabriken Straus C Cie. A. G., Stuttgart⸗Untertürkheim.

Elektro ⸗Bauunion Aktien gesell⸗ schaft i. S., Mannheim.

Bilanz auf 31. März 1935.

Attiva. Anlagevermögen: Grundstück .. 100, Wohngebäude. 2400,

Beteiligung Umlaufsvermögen: Forderungen an abhängige Gesellschaften 13 491,50 Miete forde⸗ rungen. .. Verlust: Verlustvortrag. aus 1933 33 124 333,6 Verlust aus 193435

155,

46,9

Ra R 2 500 150 000

124 380

Passiv a. Grundkapital: Aktienkapital Verbindlichkeiten gegenüb. Konzerngesellschaften

für 1934 35.

29890 527

150 000

140 527 23

290 527 23 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

23

Aus gaben. Verlnstvortrtaag⸗⸗ . Sonstige Aufwendungen .

D D 6

RNM

124 333 66 159 15 547 82

Einnahmen. Mieten Verlust:

Verlust aus 1933/34

Verlust aus 1934/35

l124 333, 66 46,9

660

124 380 63

125 04063

Mannheim, den 15. Jull 1936. Der Liquidator: Hermann Kappes.

es 112)

Elektro⸗Bauunion Aktien gesell⸗ schaft i. L., Mann heim.

Bilanz auf 31. März 1936.

Attiva. Beteiligung Umlaufs vermögen: Forderungen an abhängige Gesellschaften 10 784, 12 Mietforde⸗ rungen. Verlust: Verlustvortrag aus 1934335 . 124 380,53 eingewinn 1935/36.

60,

67, 2/

RM 150 000

123 823

Passiva. Grundkapital: Aktienkapital ..... Verbindlichkeiten gegenüb. Konzerngesellschaften.

für 1935 86.

284 667

284 667 Gewinn und Berlust rechnung

160 000 134 667

Gewinn aus

193636 57,2

RM 550 500

123 823

Aus gaben. Verlustvortrag Besitzsteuern

Sonstige Aufwendungen.

124 873

124 873

Mannheim, den 15. Juli 1936. Der Liquidator: Hermann Kappes.

124 380 250 241

K K k