1936 / 165 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1938. S. 2

die Grundkapitalerhöhung durch Aus⸗ gabe von 119 500 neuen Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrag, die vom 1. Oktober 1936 ab am Rein⸗ gewinn teilnehmen, erfolgt, ferner, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Reichsanzeiger und den Völki— schen Beobachter erfolgen müssen. ; Amtsgericht Dessau, den 14. Juli 1936.

Dessau. 249111 Unter Nr. S5 des Handelsregisters B, woselbst die Firma „Junkers Flugzeug⸗ werk Aktiengesellschaft“ in Dessau * führt wird, ist heute eingetragen: Die Prokura Dr. Walter Seitz in FDessau ist erloschen. . Amtsgericht Dessau, den 14. Juli 1936.

Deutsch Eylau. 24912 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 379 die Firma Ernst Bressau, Deutsch Eylau, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bressau in Deutsch Eylau eingetragen.

Deutsch Eylau, den 2. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Deutsch Krone. 219183 In das Handelsregister A 50 ist

heute die Firma Fritz Schuffenhauer

Deutsch Krone, Inhaber: Kaufmann

Fritz Schuffenhauer in Deutsch Krone

eingetragen.

Amtsgericht Dt. Krone, 11. Juli 1936.

Deutsch lrone. 24914 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 170 verzeichneten Firma „Konfektionshaus Max Bloch, Dt. Krone, Inhaber Max Bloch, Dt. Krone“, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Dt. Krone, 13. Juli 1936.

Ehrenkfriedersdorf. 24915

Auf Blatt 584 des Handelsregisters, G

die Firma Alban Markert, Strumpf— fabrikation in Jahnsbach betr., ist heute. eingetragen worden, daß die Handels— niederlassung nach Thum verlegt wor⸗ den ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 11. Juli 1936.

Erfurt. 249161

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

1. in Abteilung A: a) bei der Firma Chr. Lorenz, Erfurt (Nr. 447): Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Dr. jur. Paul Sorger, Erfurt. Ein Kommanditist ist eingetre⸗ ten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Dem Kaufmann Erich Haage, Erfurt, ist Prokura erteilt.

b) bei der offenen Handelsgesellschaft „Reiter K Co. Samenversandgeschäft und Gartenbaubetrieb“, Erfurt (Nr. 2867): Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1935 aufgelöst. Der Gärt⸗ ner Siegfried Trommsdorff ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma, die nicht geändert ist.

2. in Abt. B Nr. 516 bei der „Grund⸗ stücksgesellschaft Johanneslünette mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt: Von Amts wegen gelöscht gemäß § 2 des Ge⸗ setzes vom 9g. Oktober 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914).

Erfurt, 10. Juli 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 24917

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

a) Abt. A Nr. 696 bei der Kommandit⸗ gesellschaft „Kayser'sche Buchhandlung“, Erfurt: Der Kaufmann Hans⸗Joachim Neumann, Erfurt, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden.

b) Abt. B Nr. 407 bei der „Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Erfurt“ in Erfurt (Zweigniederlassung

leicher Firma in Bremen): Die Prokura

es Kaufmanns Benjamin Hermann Hagena ist am 17. April 1936 durch Tod erloschen.

Erfurt, 11. Juli 1936.

Amtsgericht. Abt. 14. Freihurg, Breisgau. 249181 Handelsregister Freiburg. Handelsregister Freiburg i. Br.

A Bd. V O.⸗3. 230: Firma Moritz Bloch in Freiburg i. Br.: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Jofef Klug— mann in Freiburg i. Br. Die Ueber⸗ nahme der Forderungen aus dem bis⸗ hexigen Betrieb und die Haftbarkeit für alle im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗ nahme durch Josef Klugmann ausge— schlossen worden. Am 2. 7. 1936.

A Bd. III O.⸗3. 278: Die Firma Jo⸗

hannes Elchlepp, Buch⸗ und Kunstverlag Am

in Freiburg i. Br., ist erloschen. 7. 7. 1936.

B Bd. III O.⸗3. Wochner, Kohlenhandelsgesellschaft

ausgeschieden. Am 7. 7. 1936.

A Bd. IV DO. -3. 353: Firma August Steffi in Freiburg i. Br.: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Rudolf Steffi in Freiburg⸗Günterstal. Am 7. 7. 1936.

B Bd. III O.⸗83. 36: Firma Robert be⸗ schränkter Haftung in Freiburg im Breis⸗ Gesellschafterbeschluß vom

Gerling C Cie., Gesellschaft mit

gau: Durch

115: Firma Hauck⸗ ochn ohl mit heschränkter Haftung in Freiburg 1. Br. Hugo Wochner ist als Geschäftsführer

um 18 500 RM auf 20 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag . dieser Erhöhung geändert; 5000 sind in bar einge a Am 8. JT. 1936.

A Bd. X O. -Z. 298: Firma Alexander Martin, Kommanditgesellschaft in Frei⸗ burg i. Br: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 8. 7. 1936. ;

A Bd. XI O-⸗H. 15: Firma Reform⸗ 66 Emilie Lacoste in Freiburg i. Br. Inhaberin ist Frau Emilie Lacoste geb. Sturm in Freiburg i. Br. Am 8. 7. 1936. A Bd. VIl O.-3. 196: Der Name der Firma Bilderhaus Albin Lung, Inh. M. Lung, in Freiburg i. Br. ist geändert in Bilderhaus Albin Lung, Inhaber Martha Lung. Am 10. 7. 1936. Amtsgericht Freiburg i. Br.

Fürstenwalde, Spree. I24919 Handelsregistereintragung hei der Firma Wilhelm Schröder, Fürsten⸗ walde, Spree: Rudolf Schröder ist allein zur Vertretung berechtigt. Fürstenwalde, Spree, 13. Juli 1936. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 24920 In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Friedrich Geldbach, Flanschenfabrik und Stanzwerk, offene Zandelsgefellschaft in Gelsenkirchen am J. Juli 1936 eingetragen: Der Fabri⸗ kant Friedrich Geldbach senior und der Kaufmann Friedrich Geldbach junior sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Ter Kauf⸗ mann Wilhelm Geldbach hat die Firma mit Aktiven und Passiven ohne Liquida⸗ tion übernommen.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gerdanuen. 24921 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. S die Firma „Haus der Landwirtschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in erdauen eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1936 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung eines Hausgrundstücks zur Unterbringung aller landwirtschaft⸗ lichen Institutionen des Kreises Ger⸗ dauen. Das Stammkapital beträgt 30 909 Reichsmark. Geschäftsführer sind Franz Einhrodt und Hugo Liedtke, Gerdauen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer zusammen zur Vertretung der e erf haft befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Gerdauen, 11. Juli 1936.

GlIoguanu. 24922 Eingetragen im Handelsregister A Nr. 559g bei der Firma Paul Walter in Glogau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Glogau, den 8. Juli 1938.

C xei fs wald. ; 249231 In unser Handelsregister A Nr. 216 ist bei der Firma Julius Koch, Greifs⸗ wald, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Greifswald, 7. Juli 1936.

Gross Gerau. 24924 In unser Handelsregister Abt. A wurde bezgl. der Firmg Abraham Sternfels 11. Söhne zu Erfelden ein⸗ getragen: 1. Die Prokura der August Stern⸗ fels Ehefrau Helene geb. Fuld in Erfel⸗ den ist erloschen. 2. Die Firma ist erloschen. Groß⸗Gerau, den 13. Juli 1936. Amtsgericht.

Guben. 2925 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 577 eingetragenen Firma Salzmann und Thimm in Guben heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Erich Thimm in Guben, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura Richard Salzmann ist erloschen. Guben, den 9. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Giistr ow. 24926 Handelsregistereintrang vom 9. Juli 1936 zur Firma „Deutsche Aufbgu⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft“ Sitz Gü⸗ strow: „Die Firma n st erloschen.“ Güstrow, den 9. Juli 1936. Amtsgericht.

Halbau. 2. 24927] In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. 70 der Firma G. W. Hübner, Inh. Willy Hübner, eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halbau, 7. Juli 1936.

Halba. 24928 In unser Handelsregister A ist h. bei Nr. 32 der Firma Julius Arlt, Holzhandlung, Nieder- Hartmannsdorf, 1 etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Halbau, 8. Juli 1936.

Hamburg. 24929 Fandeisregister.

Eintragungen.

11. Juli 1936.

Gebr. Johannsen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist ae Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Johannsen. C. F. Asche . Go. Aktiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗

R. Noske Nachfolger.

Dr. med. Jänicke & Janssen Nachf.

8s 20 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ teilung des Reingewinns) laut nota⸗ riellem Protokoll geändert.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Vorzugsaktien erhalten keine Vorzugsdividende mehr. (Zweignieder⸗ lassung. Die drei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Oktober 1934 als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1936 ist der dritte Satz des § 7 des Gesellschaftsvertrages gestrichen und hat der §5 ] als letzten n nen. enden *; erhalten: Der Geschäfts⸗ fine. olfgang Reinhard Kirn ist, auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, stets zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. „National“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Prokura ist erteilt an Erich Häfke. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertretungsberechtigt. Die Prokura des F. Kämmerling ist er⸗ loschen.

Carl Stender C Co. Aktienge sell⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 16. Mai 1936 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2090 0066 RM durch Ausgabe von 200 Inhaberaktien zu je 1000 RM. beschlossen. Die Kapi⸗ talerhöhung ist erfolgt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Aktien werden zum Kurse von 1063 95 ausgegeben.

H. G. Bosenick C Eo. In die Kom⸗ manditgesellschaft sind Malte Heinrich Eduard Tönnies, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ e ster und ein Kommanditist einge⸗ treten. Aus der geg e ist der persönlich haftende Gesellschafter Hein⸗ rich G. Bosenick ausgetreten. Johannes Andreas Knüppel. Pro⸗ kura ist erteilt an Karl-Heinz Alex Müllenbrock. . Saarmann ( Grancko. Die offene Handelsgesellschaft ist i In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter ermann Adolf Alwin Gramcko. Hans Nommensen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni

1936. Gegenstand des Unternehmens

ist der Betrieb eines genehmigten

Güterfernverkehrs mit Lastkraftwagen.

Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗

führer: . Nicolai Nommensen,

Güterfernverkehrs⸗Unternehmer, zu

Hamburg. ;

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Gesellschafter H. N. Nommensen bringt; den Faun-Last⸗ kraftwagen mit, Anhänger Hl 18687, k 5132, Baujahr 235, Motornummer 308 608 nebst be⸗ . Genehmigung für Güter⸗ ernverkehr nach Maßgabe des § 3 des Gesellschaftsvertrages in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Wert dieser Sach⸗ einlage wird auf 15 000 RM festgesetzt und in dieser Höhe dem Gesellschafter Nommensen als voll geleistete Stamm⸗ einlage angerechnet. Der Gesellschafter C. H. A. Fromhein bringt die ihm gegen H. N. Nommensen zustehende Darlehnsforderung von 4209 RM in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 4200 RM fest⸗ gesetzt und in dieser Höhe dem Ge⸗ sellschafter Fromhein auf seine Stammeinlage angerechnet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Tageblatt.

Auto⸗Fracht⸗Verkehr Schaper

Co. mit beschränkter Saftung. Sitz

Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom

24. Juni 1936. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Autotransport von

Gegenständen aller Art. Die Dauer

der Gesellschaft wird zunächst festgesetzt

bis zum 31. Dezember 1939. Kündigt keiner der Gesellschafter die Gesellschaft unter Einhaltung einer sechsmona⸗ tigen Frist, so verlängert sich die Dauer solange stillschweigend um je 3 Jahre, als nicht einer der Gesellschafter die

Gesellschaft unter Einhaltung einer ,, Frist auf den Ablauf er verlängerten Dauer kündigt.

Stammkapital: 20 000 RM. Jeder

Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗

berechtigt. Geschäftsführer: Heinrich

Friedrich Wilhelm Schaper, Kauf⸗

mann, J Hamburg, und Frau Elli

Frieda Anna von Leesen, geb. Bister,

zu Wandsbek. . ö

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Der Gesellschafter H. F. W. Schaper bringt seinen Lastkraftwagen mit Anhänger HH. 33 109, Fabrik⸗ nummer 75 118, Motor S0 / 995 EPs, 6 Zylinder, Fabriknummer 15118, , Maschinenfabrik Augsburg⸗ ürnberg AG. in. die ele n, ein. Die Gefellschafterin Frau E. F. von Leesen bringt ihren Lastkraftwagen mit Anhänger HH 5275656, Fabrik⸗ nummer 75385, Motor do / o Es, 6 Zylinder, Hersteller wie oben, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sach⸗ einlagen wird auf je 10 090 RM fest⸗ gesetzt und . Gesellschafter in voller Höhe als beglichene Stammein⸗ lage a g g., Die Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ 16 Reichsanzeiger.

Güterfernverkehrsgesellschaft Otto

Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni mit Aenderung vom g. Juli 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Fern⸗ transporten aller Art mit Ausnahme der er e der f, Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Otto Wendt, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kündigung des Vertrages kann je⸗ weils von jedem Gesellschafter 3 Mo⸗ nate vor Schluß eines Geschäftsjahres erfolgen. Erfolgt keine Kündigung, so gilt die Dauer des Vertrages jeweils um ein Jahr verlängert. ö.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter O. Wendt bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein: 3 Lastzüge, be⸗ stehend aus se einem Motorwagen und einem Anhänger. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 19 000 RM fest⸗ gesetzt. Allgemeine Fernkraftverkehrs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsver⸗ trag vom 25. Juni 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Fernkraftverkehrsunternehmens. Stammkapital: 20 000 RM. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden . sind zur Vertretung der Gesell⸗ chaft nur zwei . zu⸗ sammen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist ermächtigt. Solange Ludwig Geschäftsführer ist, ist dieser jedoch alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Hermann Ludwig, Kauf⸗ mann, und Hans Johann Rief, Kraft— fahrer, beide zu Hamburg. Prokurist: Friedrich Christian Beisswenger,

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafter H. Lud⸗ wig und H. J. Rief bringen gemein⸗ schaftlich die Rechte an dem von der Büssing NAG. gekauften Lastkraft— wagen Nr. 17046 und dem von der Eisenbahnverkehrsmittel A. G. in Wis⸗ mar , Anhänger Nr. 3690, Modell AN 860, nach Maßgabe des § 6 des Gesellschaftsvertrages in die Gesell⸗ schaft ein. Der Gesamtwert der Sach⸗ einlage wird auf 19 000 RM festgesetzt, wovon jedem Gesellschafter 500 RM als geleistet auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet werden.

13. Juli 1936. Bremer Oel Transvort Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der 4 der . ist von Bremen na Hamburg verlegt.

Sl⸗Transport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bremen nach Ham⸗ burg verlegt.

Westhoff C Ennen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gefellschafter Erich Gerhard Ennen.

Schopbach Co. Die Prokura des E.

H. Engelbrecht ist durch Tod erloschen. Fritz Rust C Co. Die offene Handels⸗

esellschaft ist aufgelöst. Liquidation

, statt. Inhaber ist jetzt

Friedrich Wilhelm Julius Rust, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Gebr. Stöffhaas. Prokura ist erteilt an Kurt Göttsche.

C. André C Co. Prokura ist erteilt an Harald Carl Lange.

Max Cropp. Prokura ist erteilt an

Hans⸗Jürgen Cropp. Johan Bröste. Inhaber: Johan

Bröste, Kaufmann, zu Altona. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52. Hann. Münden. 24930

Handelsregistereintragung.

H.⸗R. B 22 zur Firma Georg Mün⸗ der, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hann. Münden: Durch Gesell⸗ un erke h i vom 22. Februar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Georg Münder“, welche aus dem persönlich haftenden Gesellschafter Fabrikant Georg Münder, Hann. Mün⸗ den, und drei Kommanditisten besteht. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona— ten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heit zu verlangen.

H.-R. A 319: Firma Georg Münder, Hann. Münden. Persönlich haftender Gesellschafter: Fabrikant Georg Mün⸗ der, Hann. Münden. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. Zahl der Kom⸗ manditisten drei. Dem Prokuristen Georg Kauffeld, Hann. Münden, ist Prokura erteilt. .

Hann. Münden, den 18. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. 234931 In unserem Handelsregister Abt. A ist am 8. Juli 1936 bei der Firma „Marienwerk Paul Gottwald“, Sitz: Hirschberg (Rab) 2 S5. R. A S5 -* eingetragen worden; Die Prokurg des Kaufmanns Otto Baehr in Hirschberg (Rlgb) ist erloschen. ; Hirschberg, Riesengeb, 11. Juli 1936. Amtsgericht.

Jenn. t 24982

Im Handelsregister B bei der Firma Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Cement⸗ Fabrik Prüssing C Co., Aktiengesell⸗

dentlichen Generalvers 12. Juni 1936 ist der trag der

§ 18

Beschlüsse des

neu gefaßt und 23 ( Jena, den 11.

Jessen, Br. Halle. In unser Handelsregi ist heute bei der Firma

Firmg ist erlo

TJiiterbog. In unser

heute bei der

b. H.

tragen:

ermögen der Gesellscha ihrer Verbindlichkeiten

Weiße in Berlin S0 Damm 74, über, deren inhaber der bisherige a schafter der Jüterboger ben⸗ und Mutternfabrik

Kehl. Handelsregister: Haftung Kehl a. Rh

ist die Herstellung von M Art sowie der Handel m

schälmühle außerdem der

sowie Handel

nd Futtermitteln.

andere Gesellschaften

wigshafen a. Rhein.

kapital: 30 000 RM.

gericht.

ng ,. worden: ie Firma ist erlosche

HKempten, Allgän.,.

Gesellschaftsvertrags mehr nach Beseitigung

in 5750 Stammaktien 100 RM.

Amtsgericht Kempten (

Im hiesigen ist heute die in Kerpen, Bez. worden. Persönlich h schafter sind: Herbert in Kerpen, Edith Frank, Kerpen und Margaret Stand in Kerpen. Die am 7. Juli 1936 begon!

Amtsgericht.

Kirchberg, In das 15 Nr. 23, Firma Christian Gemünden, eingetragen chafter Heinrich Finzel ellschaft ausgeschieden. irchberg ü.

I

Hiͤnigsberg, 1 Sandelsregister in

ingetragen Eingetrag .

ce, ih eyer —: le 8

Kellermann. Ort de Königsberg (Pr.). In Max Kellermann in, Nicht eingetragen; Die befinden ö Am 9. immel

uli 1936 bei 3 Der

. 2

schaft in Göschwitz (Saale), wurde heute

1. Juli 1956s wurde das Stammkapital

beschlͤuß vom 26. Mai 1936 ist der

Wendt mit beschränkter Haftung.

eingetragen: Durch Beschluß der or⸗

Heschäft als persönli schafter eingetreten.

Grundkapital von 57500

tretung der Gesellschaft ist ein , drei Gesellschafter allein ermah ,

Köln, den 9. Zu Kerpen, Bez. t

ö

53 Hunsriek, ͤ Ind löregister Bim Finzel

ĩ 3a

Kauf Zimmel in k . e. Offene

eändert im § 16 (* 3 er d, n ih ;

Aufsi

6 17 Vergütung des Aussth 2 3 Wen Reingewinnes eig. z 60 uli 19365 Das Amtsgericht.

——

ster Otto

Jessen, den 13. Juli 19 Amtsgericht. .

andelsregister B; 7 Jüterboger é schrauben⸗· und Mutternfabrit in Jüterbog folgende,;

Durch Beschluß der Gesellsch . vom 6. 5. 1936 geh st zn

mit

taz

2

in Jessen . einge ae n en.

i in

aften

clit

Lin

vom Tage der Eintragung inz; delsregister auf die 36 3

29, Koth jetziger Mn

lleini

e

Nelalls

ist.

Universal 4 futterwerk Gesellschaft mit beschu . ein in Ach Rhein. Gegenstand des Unternehn schfutter

ö nit die

mit

Die

.

Kelbra, Kyffh. Bei der im hiesigen Handelsren Abt. A unter Nr. 48 eingetrag Firma Heinrich Mosebach, Perm knopffabrik, Kelbra, ist heute folgt

n.

Sandelsregistereintrag. Elektroschmelzwerk Kempten gesellschaft. Sitz: Kempten. Dutt neralberfammlungsbeschluß vom 1 1936 wurden die 2, 26 und geändert. 0 RM itt

des

Amtsgericht Jüterbog, 3. Jul

Al

sen

ner der Betrieb einer Hafer⸗ und g Getreideschrotnin

Gel

Mehl, Saaten und sonstigen Lin ĩ Zur Erreihn ieser Zwecke darf sich die Gesels an anderen Gesellschaften beteilige e n nher dit hrt. äftsführer sind: Franz Ehrle, h mann in . a. Rhein, Fenn Grampp, Kaufmann in Kehl a. M Earl Rottmüller, Kaufmann in Gesellschaft beschränkter Haftung. Der Gesellscht vertrag ist am 9g. Mai 19365 errt Die Gesellschaft hat drei Gef führer; sie wird durch zwei Gesch führer gemeinsam vertreten. Stin

Ben

machungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. J. Juli 1936. Amtsgericht Reg

ehl,

Al

Kelbra a. Kyffh, den 10 Juli! Das Amtsgericht.

ut

Dur l

rechts der Vorzugsaktlonäre eim Stück auf den Inhaber hu im Nennwert both

Registerge

den 10. Juli 1936.

HKerpen, Br. Köln. r, Handelsregister

ö . mn Geschwister

Köln, eingem

aftende 6

Frank, Kaum

ohne Stund

Gesell ien.

1 .

ist aus

rank. bi g n 3ut

der

chtigt,

90 9 1

der

13. Juli J

Pr.) it

Firma . li I936. m 8. Juli .

e Königs

15. zl

J

mann, ir) it ender

I

Ves Amen

r. Könige berg .

1 6

3 jn

1

um .

. Richard Rumler ist e nl,

re 82 ar berg, Fraunhoferstr. 3 / 5, und fol⸗

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 18. Juli 19238. E. 3

I aft, begonnen am 31. Juli 1935. h bin, Jult 19535 bei Nr. ö6äs nige berger Allgemeine Zeitung gj C To. Kommanditgesellschaft den Dr. Martin Müller Haeseler, vruulein Lisbeth Hensel, Johannes artgraf und Gustab Schönwald, alle n Königs berg (Pr.), ist Prokura bahin neilt, daß je zwei derselben gemein⸗ e lich vertretungsberechtigt sind.

Eingetragen in Abteilung B am Jul ih bei Nr. 33 . Beton, und Nonierbau Aktien-Gesellschaft Abtei⸗ ung Königsberg i. Br. Der Gesell⸗ hastsvertrag ist durch Beschluß der H eneralversammlung vom 14. Mai hz geändert in 8 23 (Uebertragung pon Befugnissen des Aufsichtsrats auf ii J Juli 1936 bei Nr. 679 Reichelt Aktiengesellschaft Zweig

ederlassung Königsberg Durch

ß der Generalversammlung vom 6 Juni 1936 ist 55 des Gesellschafts⸗ perltages (Grundkapital) geändert. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der, Generalversammlung vom Juni 1936 ist das Grundkapital um ih RM auf 1 805 00 RM herab⸗

'setz. Nicht eingetragen. Das Grund⸗ apital von 1303 900 RM ist eingeteilt mn 5lh. Stück Stammaktien über je 660 RM, 11 8600 Stück Stammaktien iber je 100 RM, 5909 Stück Stamm- alien über je 20 RM und 59 Stück borzugsaktien über je 109 RM.

Am 8. Juli 1936 bei Nr. 1282 Epege Einheits K Serienpreis Ge⸗ sllschaft mit. heschräntter Haftung sönigsberg i. Pr. —: Die Liquidation it beendigt, die Firma erloschen.

önigstein, Taunus. 24941 m Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter N. 14 heute die Firma Wilhelm Un⸗ sehener III. in Niederreifenberg i. Ts. eingetragen worden, .

Ulleiniger Inhaber der Firma ist Vilhelm Ungeheuer III. in Niederreifen⸗ berg i. Ts.

Hu gffein den 3. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

i. Ts

4,

Laupheim. 24942 Im Handelsregister wurde am 9. Juli 165 eingetragen bei der Fa. E. Heu⸗ mann Nachf., offene Handelsgesellschaft, Laupheim. unt Wirkung vom 1. April 1936 ist der Gesellschafter Friedrich Vatter, Kauf⸗ mann, Urach, aus der Gesellschaft ge⸗ scheden und Gottfried Rösch, Kaufmann, Geislingen / St, in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Amtsgericht Laupheim.

Leipnig. 24943

n das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

l. auf Blatt 759, betr. die Firma Fr. Ed. Schneider in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

2. auf Blatt 1275, betr. die Firma F. G. Mylius in Leipzig: Der Fir⸗ meninhaber Walther Beneke hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. Die Pro⸗ Ura des Fritz Hänsel ist erloschen. Die Vertretungsbeschränkung des Prokuristen

3. auf Blatt 9145, betr. die Firma Leipziger Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Papierfabrik vorm. Gustav Najork, Aktiengesellschaft in Leipzig: Pro⸗ luta ist dem Dr.Ing. Gottfried Otto aul Fritz Oetter in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten;

L auf Blatt 13 672, betr. die Firma

A. Neumann in Leipzig: Die Pro⸗ luta des Wilhelm Kreßner ist erloschen;

53. auf Blatt 15 698, betr. die Firma ltonhardt & Schubert in Leipzig: Nie Gesellschaft ist aufgelöst. Arthur selir Leonhardt ist als Gesellschafter igeschiden. Ernst Heinrich Anton hubert führt das Handelsgeschäͤft nnter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort;

. auf Blatt 20 510, betr. die Firma itzsche“ Aktiengesellschaft, Kine⸗ natographen und Filme in Leipzig:

Im Mitglied des Vorstands ist der n mann Otto Seltenreich in Leipzig 6 Die Prokura des Dr. Walther

af ist erloschen;

iti Blatt 24 391, betr. die Firma zattteich Lohse Niederlassung geiy= Unt Ceipzig. Prokura ist dem Kauf— n in. Carl Friedrich Ottomar Ischauer ö „g g exteil, Die Prokura ist auf o etrieb der Zweigniederlassung

ͤ zig beschränkt;

e auf Blatt 26 067, betr. die Firma

ö i Richter, Juwelier in Leipzig:

h von Elisabeth Theresia

t led Nitzschner ist erloschen;

nFuf, Blatt 27 184, betr. die Firma

M Offset⸗Aus rüstungsgesell⸗ u n. it beschränkter Haftung in hann, (eie Gesellschaft ist aufgelöst. e g ile ssarel ist als Geschäftsführer nee. ieden. Zum Liquidator ist der keel sann Hans Schlossarek in Leipzig tg erf ir Firma ist erloschen.

gericht Leipzig, den 14. Juli 1935.

1 pls. liga in , ndels egister ist heute auf ich, Mor die Firma Josef Klee⸗ ieschr in ellfabrit, Gesellschaft mit k ter Haftung in Böhlitz=

sellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1966 errichtet worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist die fabrikmäßige Her⸗ stellung von Holz- und Metallmodellen für industrielke gw aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich zu diesem Zwecke an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben sowie Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt einhunderttausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts führern werden bestellt: Josef Kleebach in Weißkirchen, Franz Jofef Kleebach in. Weißkirchen und Johann Ried in Weißkirchen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Völkischen Beobachter. Die Gesell— schafter, Modellfabrikanten Josef Klee— bach, Franz Josef Kleebach und Johann Ried, sämtlich in Weißkirchen, bringen die gesamte Einrichtung ihres bisher in Hildesheim gemeinschaftlich betriebenen Fabrikgeschäftes, wie es sich aus der Aufstellung, die dem Gesellschaftsvertrag als Anlage A beigefügt ist, ergibt, der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß diese Sachgesamtheit von der Gesellschaft übernommen wird, der gesamte Wert dieser Einlage, der im unbelasteten freien Eigentum der einbringenden Ge— sellschafter steht, wird auf den Betrag von 40 000 RM festgesetzt. Hiervon werden angerechnet: 15 9000 RM auf die Stammeinlage von Josef Kleebach, 10 000 RM auf die Stammeinlage von Franz Josef Kleebach und 15 006 Rm 3 die Stammeinlage von Johann Ried. In Anrechnung auf feine Stammeinlage bringt weiterhin der Ge⸗ sellschafter Franz Josef Kleebach sein Modellherstellungsverfahren und sein Schwindmaßgeheimverfahren zur vollen Auswertung und zu vollem Rechte zu einem Werte von 6000 RM iin die Ge— sellschaft ein.) Amtsgericht Leipzig, 14. Juli 19356.

Magdeburg. 24945 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Mitteldeutsches Kraftwerk Magdeburg Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1393 der Abteilung B: Ernst Possel ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

2. bei der Firma Deutsche Bürk⸗ Bundy⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 367 der Abteilung B: Amalie Felix geborene Bachnick ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Diplomkaufmann Georg Blanchard in Magdeburg ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

3. bei der Firma Continentale Bundy⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 279 der Abteilung B: Amalie Felix geborene Bachnick ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Diplomkaufmann Georg Blanchard in Magdeburg ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. ö

4. bei der Firma Hermann Schwarz, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1482 der Abteilung A: Die Prokura des Heinrich Packendorf und des Louis Fischer ist erloschen. Dem Dr. phil. Werner Hoffmann in Magdeburg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung derart Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen Erich Müller⸗Schwarz, Richard Körber und Adolf Meinecke ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Magdeburg, den 13. Juli 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienburg, West pr. I24946] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 59 bei der Firma „Dresdner Bank, Zweigstelle Marien⸗ burg, Zweigniederlassung der Dresdner Bank Aktiengesellschaft in Dresden, in Marienburg“ eingetragen:

Die Bankdirektoren Karl Goetz und Sämuel Ritscher, beide in Berlin, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Marienburg, 10. Juli 1936.

Meinerzhagen. 24947 In unser Handelsregister A Nr. 81 ist bei der Firma Pollmann K Sohn in Vollme als Inhaberin die Witwe Charx⸗ lotte Pollmann geb. Ebbinghaus in Vollme am 14. Juli 1936 eingetragen worden. ; Das Amtsgericht Meinerzhagen. Memmingen. 24948 Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht. worden:

1. Schwäbische Bauwaren⸗ u. Ma⸗ schinenindustrie Giese C Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Memmingen.

3. Gränicher Werke Max Gränicher in Neu Ulm. ;

3. Max Gränicher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neu Ulm.

4. Drogerie R. Lehmann Inh. Gu⸗ stav Schweizer in Neu Ulm, ö 5. Elektro⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu Ulm.

6. Eugen Seitzl in Krumbach.

7. Rau & Meisburger, Automobile & Reparaturwerkstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memmingen. J 8. Moritz Högg Wilh. Nußbaumers's

eingetragen worden: Der Ge⸗

Nachfolger in Buchloe.

9. Otto ef in Neu Ulm. 109. Wolf Klaus in Mindelheim. 11. Richard Faist in Krumbach.

12. Mori 2 Inhaberin Anna Marx in Altenstadt.

18. Sans Weinberger in Markt Wald.

14. Oscar Meßmer in Memmingen.

15. Apparatebau Aktiengesellschaft in Neu Ulm.

15. Bahnhofsägewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krumbach.

17. Wahl K Schuster Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breitenthal.

18. Josef Fletzinger junior in Min⸗ delheim.

19. Südd. Gärtnerei⸗ u. Ackerbau— zentrale, Aktiengesellschaft in Neu Ulm.

Memmingen, den 6. Juli 1936.

Amtsgericht.

Męeuselwitꝝ. 24949

Im Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist bei der Firma Leipziger Wellpapier⸗ Fabrik. J. Moll in Lucka am 13. Juli 1936 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt „Leipziger Wellpapier⸗Fabrik Moll C Söhne“ und ist Kommanditgesellschaft. Der Kauf— mann Dr. jur Walter Moll, Lucka, und der Diplomingenieur Fritz Moll, Berlin, sind als persönlich haftende Ge— sellschafter und der Student Martin Moll in. Leipzig als Kommanditist mit einer Einlage von 30 900 RM in das Geschäft eingetreten. Die Kommandit— gesellschaft at am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Ihr Sitz ist in Lucka.

Die dem Dr. jur. Walter Moll und dem Dipl.-Ing. Fritz Moll erteilt ge— wesene Prokura ist erloschen.

Meuselwitz, am 14. Juli 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3. Montabaur.

24950 Bekanntmachung.

H.R. A 36, Hanni Müller Witwe, Montabaur; Die Firma wird als offene Handelsgesellschaft von den jetzigen In⸗ habern Kaufmann Fritz und August Müller in Montabaur ohne Zusatz fort⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.

Montabaur, 13. Juli 1936.

Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür.

In unser Handelsregister B ist bei Nr. Il, betr. die Treuhand⸗ und Revi⸗ sionsgesellschaft . Ge⸗ , mit beschränkter Haftung, in Mühlhausen Thür. am 11. Juli i936 eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Juni 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Willy Erle be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Amtsgericht Miülhlhausen, Thür.

Miünster, West. 24952

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: si

H.R. A Nr. 1860 die Firma „Hel⸗ muth Hosbach“ zu Münster (Westf.), Hafenweg 7, und als deren Inhaber der Kaufmann Helmuth Hosbach in

Münster. Münster (Westf.), den 14. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Veheim. Bekanntmachung. 24953)

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 138 die Firma „Ruhr⸗Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Neheim einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1936 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Handel mit Metallwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 200 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind der Diplomingenieur Adolf Brökel⸗ mann und der Ingenieur Walter Busse, beide aus Neheim, bestellt. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind bei mehreren Geschäftsführern mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist berechtigt.

Es wird weiter bekanntgemacht: Die Gesellschafter Diplomingenieur Adolf Brökelmann aus Neheim, Fabrikant Wilhelm Brökelmann aus Sundwig und der Landwirt Giesbert Brökelmann aus Rostock bringen die ihnen gehörigen, im Grundbuch von Neheim Band 62 Blatt Nr. 1394 eingetragenen Grundstücke . 10 Parzellen Nr. 5, 6 und 7 der

emarkung Neheim in die Gesellschaft für eine von der e e fn gn e⸗ währende Vergütung von 69 009 RM ein, die in Höhe von 20 000 Reichsmark auf den Stammanteil eines jeden der einbringenden Gesellschafter in Anrech⸗ nung gebracht wird. ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ n er.

3 den 8. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Næheim. Bekanntmachung. 24964 In das Handelsregister A ist unter Nr. 3865 die Firma Kleinschmidt C Bur⸗

kamp in Neheim und als deren Inhaber

24951 R

sSchorndort.

der

eizungstechniker Friedrich Burkam = . ch 5 ch p

eheim eingetragen. Neheim, den 9 Juli 19889. Das Amtsgericht.

Vęumiünster. 24955 In unser an fr n, Abt. A ist 1 unter Nr. 699 die Firma Gustav Dockhorn, Neumünster, und als ihr n—⸗ haber der Kaufmann Gustav Dockhorn in Neumünster eingetragen worden. Neumünster, den 9. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Oęderan. 24956 Auf Blatt 308 des Handelsregisters, betr. die Firma Paul Hildebrand in Falkenau, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmannsgehilfen Otto Paul Schuricht in Flöha Prokura erteilt ist. Amtsgericht Oederan, den 10. Juli 1936.

Offenhach, Main. 24957 Handelsregistereintragungen. a) vom 11. Juli 1936:

Zur Firma Gehr. Bergmann, Bieber: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Alois Bergmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

ur Firma Chromlederfabrik Steidle K Dettinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlheim a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Zur Firma Vierschilling C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oberts— hausen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. b) vom 14. Juli 1936:

Zur Firma Simon Jäger, Offenbach a. M.:

Amtsgericht Offenbach a. M.

Die Firma ist erloschen.

Olbernhau. 24958

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 374, die Firma Gebr. Thiele in Hallbach betrE, am 4. Juli 1936 einge—⸗ tragen worden: ;

In Abt. I: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In Abt. II: Der Gesellschafter Emil Max Thiele in Olbernhau ist ausge⸗ schieden, der Gesellschafter Ewald Arno Thiele in Hallbach ist alleiniger Inhaber.

Das Amtsgericht Olbernhau.

Petershagen, Weser. 24959 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 83 die Firma „Otto orggrefe“ in Lahde und als ihr In⸗ . der Kaufmann Otto Borggrefe in ahde eingetragen worden. Petershagen, Weser, g. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Pinneberg. 24960 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 219 die Firma Ernst Glindmeyer, Pinneberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Glind— meyer in Pinneberg eingetragen worden. Pinneberg, den 6. Juli 1938. as Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag.

. Neueintrag.

Firma Saarpfälzische Schuhfabrik Reinhard Lützel in Pirmasens, Lem⸗ berger Straße 63. Inhaber: Reinhard Lützel, Kaufmann in Pirmasens.

Pirmasens, den 14. Juli 1936.

Amtsgericht.

24961

Ratibor. 24962 Am 39. 6. 1936 ist in unser H.-R. A Nr. 6980 bei der Firma Schönheitsquelle, Artikel für Körperpflege Bruno Wild— ner, Ratibor, eingetragen, daß Inhabe⸗ rin jetzt Wilhelmine Wildner geb. Jatzek, verwitwete Kaufmann in Rati⸗ bor ist. Die Firma Samuel Glaser in Ratibor H.-R. A 495 ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.

FR en dshburxg. 24963

In das Handelsregister A 237 ist bei

der Firma Robert Richter Rendsburg

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rendsburg, den 27. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Rendsburg. 24964

In das Handelsregister A 857 ist bei

der Firma Friedrich Schümann, Ssten⸗

feld, eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Rendsburg, den 27. Juni 1936. Das Amtsgericht.

24965 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist am 13. 7. 1936 bei der offe⸗ nen Handelsgesellschaft Firma Chn. Hespeler, Sägewerk in Schorndorf, ein⸗ etragen worden: Der Gesellschafter ax Egenberger ist am 23. 11. 1955 ge⸗ , An dessen Stelle ist der Sohn urt Egenberger, Kaufmann in Schorn⸗ dorf, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Schorndorf.

6 , ir

R. H ene Handelsgesellschaft

S. Maas in Schwarzenbek: Dem Kauf⸗

mann ö Franck in Schwarzen⸗

bek ist Prokura erteilt.

Schwarzenbek, den 14. Juli 19368. Das Amtsgericht.

Schw ęeidlnit an. 24967 Im dic gen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 632 einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft 353 brüder Seidel K. G.“ das Ausscheiden

schaft, der Eintritt eines neuen Kom— manditisten in die Gesellschaft und das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Otto Seidel in Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 7. Juli 1936. Amtsgericht. Schw ęidnitz. 249068 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3195 die Firma „Möbelhandlung Auguste Eisner“ mit dem Sitze in Schweidnitz und als deren Inhaberin Frau Auguste Eisner geb. Jäkel in Schweidnitz sowie als Pro— kurist der Kaufmann Herbert Eisner in Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 9. Juli 1936. Amtsgericht. 124969 2

Schwelm. In das Handelsregister Abt. B Nr. ist bei der Firma „Schwelmer Eisen— werk Müller & Co., Akt.⸗Ges. in Schwelm“ am 13. Juli 1936 folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Carl Lau in Schwelm ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen berechtigt ist. Das Amtsgericht Schwelm.

Senftenberg, Lausitz. 24970 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 156 eingetra⸗ genen Firma „Alexander Nowack, Senf⸗ tenberg“ folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Jaohannes Nowack, Senftenberg (Nd. Lausitz . Die Prokura des Kauf⸗ manns Johannes Nowack in Senften— berg (Nd. Lausitz) ist erloschen.

Senftenberg (Nd. Lausitz), 11. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Si mmerda. 124971

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 71 die offene Handels⸗ gesellschaft Theodor Schmitte. Söhne mit dem Sitz in Sömmerda eingetra⸗ en worden. Die Gesellschafter sind die Maurermeister Karl Schmitte und Paul Schmitte, beide in Sömmerda. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen.

Sömmerda, den 13. Juli 19356.

Das Amtsgericht.

Stargard, POomm. 24972

Im Handelsregister A 415 ist bei der Firma Paul Rusch in Stargard heute eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Anna Rusch ist erloschen. Stargard, den 10. Juli 1936. Amtsgericht.

Stolzenau. 24973 Die Firma M. L. Goldschmidt in Stolzenau H.⸗R. A Nr. 14 ist erloschen. Amtsgericht Stolzenau (Weser), 13. Juli 1936.

Vlotho. 24975

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Schöning K Co. Tabakfabrik in Vlotho (Nr. 160 des Reg.) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Fabrikant Willi Schöning ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Sein Anteil am Gesellschafts⸗ vermögen ist nach dem Gesellschaftsver⸗ trag vom 12. Januar 1923 auf seinen Sohn, den Gesellschafter Julius Schö⸗ ning, übergegangen.

Vlotho, den 6. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Wiiedrutt. 24976 Auf Blatt 160 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Firma Eckelt K Co. in Wilsdruff eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Kaufmannsehefrau Anna Hedwig Eckelt geb. Pätzold in Wilsdruff. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft ist am 14. Juli 1936 errichtet wor⸗ den. Angegebener Geschäftszweig: Holz— großhandlung. Amtsgericht Wilsdruff, 14. Juli 1936.

Wittenberg, Bz. Hulle. 21977 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 759 die Firma Kurt Schildhauer Lebensmittelgroß⸗ handlung u. Vertretungen eingetragen worden. Die Geschäftsräume befinden ich in Kleinwittenberg, Elbstraße 5. nter der Firma wird ein Großhandel

mit Lebensmitteln und Vertretungen

betrieben. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Kurt Schild—⸗ auer in Kleinwittenberg, Elbstraße 5. mtsgericht Wittenberg, 10. Juli 1936.

Wittenberg, Bz. Halle. 124978) Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 7665 die Firma Dswald Neumann eingetragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in Wittenberg, Gr. Friedrichstr. 14. Unter der Firma wird ein Großhandel mit Lebensmitteln betrieben. Alleiniger In—⸗ 6 der Firma ist der Kaufmann swald Neumann in Wittenberg, Gr. Friedrichstr. 11. Amtsgericht Wittenberg, 10. Juli 1936.

Wittenberg, Bz. Halle. 1231979] Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 761 die Firma Reinhold Gasse Kohlen⸗ u. Dünge⸗ mittelhandlung eingetragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in Elster, Elbe, Dresdener Straße B. Unter

eines Kommanditisten aus der Gesell⸗

der Firma wird ein Handel mit Kohlen,