Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 Tom 0. Juli 1936. S. A,
Liegn it. Berichtigung. 25610
In der Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Lieg⸗ nitz, betr. die Firma Hirsch S. Krieg, Liegnitz — abgedruckt in Nr. 158, 1. Han— delsregisterbeilage d. Bl. v. 19. 7. 36 —, heißt die neueingetretene persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin: Katharina Krieg geb. Waldenburg.
Löningen. 261741
In das hiesige Handelsregister A ist u der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Anton Beimohr in Bevern“ heute der Kaufmann Heinrich Witte in Bevern als neuer Inhaber eingetragen worden.
Löningen, den 11. Juli 1936. 2
Amtsgericht.
Mainz. ; 25175
In unser Handelsregister wurde heute bei der Portland⸗Zementwerke Dycker⸗ hoff⸗Wicking Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mainz-Kastel (Amöneburg) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Juni 1936 wur⸗ den von dem Gesellschaftsvertrag § 1 (Firma) und 5 4 Stückelung des Grundkapitals) geändert. Die Firma der Gesellschaft lautet fortan Dyder⸗ hoff Portland⸗Zementwerke Aktienge⸗ sellschaft. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft, welches 20 000 9000 RM be⸗ trägt, zerfällt in 17 750 Aktien von je nom. RM 1000, 21 000 Aktien von je nom. RM 100 und 7500 Aktien von je nom. 20 RM.
Mainz, den 14. Juli 1936.
Amtsgericht.
Mehlaulken. 25176 In unser Handelsregister A sind
folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 100: Max Okun, Mehlauken. Nr. 101: Kurt Boltz, Lauknen.
Amtsgericht Mehlauken, 6. Juli 1936.
Merzig. 25177 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 29 einge⸗ tragenen Firma Merziger Gaswerk G. m. b. S. in Merzig folgendes einge⸗ worden: Durch Beschluß der alversammlung vom 3. Dezember st das Stammkapital in 300 000 umgestellt. Durch den ß wurde der Gesell⸗ in § 4 (Stammkapital mmeinlagen) sowie in Ss§ 14, 1 geändert. . den 6. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Minden, Westf. 25178 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma K soziale Baugesellschaft m. b. H. Minden, am 10. Juli 1936 folgendes en worden: aumeister Karl Braun ist als führer abberufen und an seiner ingenieur Carl Hübenthal in Minden, Königstraße 96, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Wilhelm Prinz ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.
M. - C Ia d bach. 25179 Handelsregistereintragungen.
Am 5. 6. 1935, S.⸗g. A 327, Firma
Scheulen C Amrath zu Dem
iter Nr. 87
un Minden in
ein
get
Geschäfts
Stelle der Baui
Rheydt:
rechtigt ist.
Am 15. 6. 1936. S⸗R. B 230, Firma Lenz & Co. G. m. b. H. in Rheydt: Die Gesellschafterversammlung hat am 28. April 1936 die Uebertragung des Vermögens auf die alleinige Gesell⸗ schafterin die Firma „Lenz & Coenen“ offene Handelsgesellschaft in Rheydt unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Firma „Lenz & Co. G. m. b. H.“ werden darauf hinge⸗ wiesen, daß ihnen Sicherheit zu leisten ist, sofern sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung zu diesem Zwecke melden.
H.⸗R. A 355, Firma H. Vogels, Me⸗Gladbach:; Dem Buchhalter Fosef Prisack, M.⸗Gladbach, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem andern Prokuristen zur Ver⸗ 6 der Gesellschaft berechtigt ist.
H.⸗R. A 3159, Firma Carl Cann⸗ statt zu Rheydt: Der Buchhalterin Lucie Pelletier ist Prokura erteilt.
Am 16. 6. 1936, H.⸗R. A 3317, Firma Michael Baues. Kleiderfabrik in Korschenbroich: Der Kaufmann Franz Steffens, M.⸗Gladbach, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1936 begonnen.
S.-⸗Jt. A 3329, Firma Klingen K Herpers, M.-⸗Gladbach. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Kaufmann Johann Klingen, 2. Kaufmann Michael Derpers, beide in M⸗Gladbach. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Juni 1936 begonnen.
S-⸗R. B 289, Firma Bernhard Leff⸗ mann G. m. b. H., M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
M. -GIadhach. 25180 Sandelsregistereintragungen. Am 17. 6. 19355, 5. JR. A i765 Firma Niederrheinische Autohandelsgefellschaft
Bütow K Reipert, Komm.⸗Ges., M.⸗ Gladbach: Der 96. Dr. Clara Kühne geb. Kloth in M.-Gladbach ist Prokura erteilt.
Am 19. 6. 1936, H⸗R. A 2520, Firma
Karl Zeutzius in M.⸗Gladbach: Der Karl Zeutzins ist durch Tod aus der Ge⸗ e ,. ausgeschieden. . ist ie Ehefrau Karl Zeutzius, Elisabeth geb. Hüppeler, in die Gesellschaft als persönlich haftende dee f lee ein⸗ getreten. Dem Kaufmann Heinz Zeutzius ist Prokura erteilt.
H.—⸗R. A 3330. Firma Hans Hall in Rheydt und als Inhaber der Kaufmann Hans Hall daselbst.
Am 20. 6. 1936, H.⸗R. B 401, Firma Gesellschaft für mechanische Weberei mit beschränkter Haftung, M.⸗Gladbach: Die Liquidation ist beenbet. Die Firma ist erloschen.
Am 21. 6. 1936, H.-R. A 105, Firma Flock K Quack in Odenkirchen: Die Wwe. Johann Hermann Quack, Agathe geb. Sauer, in Odenkirchen ist In— haberin der Firma.
Am 24. t. 1936, H.⸗R. A 790, Firma Adolf Lenssen in M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Jakob Eicker, M.⸗Gladbach, und dem Kaufmann Karl Lenssen, Kleinenbroich, ist derart Prokura erteilt, daß die beiden gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind.
Am 25. 6. 1936, H.⸗R. A 492, Firma M. Stern & Söhne in Rheydt: Die Firma ist erloschen.
Am 27. 6. 1936, H.⸗R. A 910, Firma J. Heinrich Boß, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
H.-R. A 3081, Firma Werner Tücking in Rheydt: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 33531, Firma Werner Tücking in Rheydt: Die Firma ist er⸗ loschen.
H.-R. 3331. Firma Fritz Pungs, Rheydt, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Pungs daselbst.
H.R. A 3332. Firma Möbelhaus Kaumanns, Inhaber Josef Kaumanns, Rheydt.
H.-R. B 10, Firma Hermann Schött, Aktiengesellschaft in Rheydt: Dem Hubert Jentgens in Rheydt ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Am 29. 6. 1936: H.-R. A 3333. Firma Capitol Theater Arthur Schmidt, M.⸗ Gladbach, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Schmidt daselbst.
Am 30. 6. 1936, H.⸗R. B 40, Firma M.⸗Gladbacher Walzen⸗Gravieranstalt G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Mai 1936 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗- dation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Peter Münster in M.⸗Glad⸗ bach übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft ist infolgedessen erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können Sicherheit zu leisten ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden.
Am g. 7. 1936: H.-R. A 3336. Firma M.⸗Gladbacher Walzengravieranstalt Peter Münster in M.⸗Gladbach und als Inhaber der Kaufmann Peter Münster daselbst. Dem Kaufmann Hans Münster in M⸗Gladbach ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
— — —
M. - Gladbach. 25181 Handelsregistereintragungen. Am 1. J. 1936: H⸗R. A 1067, Firma
Karl Rolefs, Rheydt: Firma erloschen.
H.-R. A 1712, Firma Emil Remond, M.⸗-Gladbach: Firma erloschen. .
H.⸗R. B 462, Firma Hermann Flörs⸗ heim Weberei Aktiengesellschaft in M.⸗ Gladbach: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 1936 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, dan ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Haupt— gesellschafter Kaufmann und Fabrikbe⸗ sitzer Hermann Flörsheim in Düsseldorf übertragen worden ist. Hermann Flörs⸗ heim führt das von der Gesellschaft bis⸗ her betriebene Handelsgeschäft als Ein⸗ zelkaufmann . Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatzes fort. Tie Firma der Attiengesellschaft ist erloschen. Die Gläubiger der Akttienge⸗ sellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich zu diesem Zwecke innerhalb von 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, Sicherheit zu leisten ist, wenn sie nicht Befriedigung verlangen können.
Am 2. JT. 1956: S.-R. A 26, Firma Aloys Royen, M.⸗Gladbach: Tie Pro⸗ kura des Hermann Hindsches ist durch dessen Tod erloschen. 1. Kaufmann Wal- ter Royen, M.⸗Gladbach, 2. Johann Unterharnscheidt, M. Gladbach, ist derart Prokura erteilt, daß jeder allein zur Ver⸗ ö der Firma berechtigt ist.
H.-R. A 779, Firma Geschw. Huisgen Nachf. M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
H.-R. A 3334, Firma Hermann Wilcke, M.⸗Gladbach, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Wilcke daselbst.
H.-R. B 4. Firma Niederrheinische Aktiengesellschaft für Lederfabrikation vorm. 3. Spier in Wickrath. Kaufmann Claus Spier, Wickrath, ist zum Vor⸗ standsmitglied mit dem Titel eines stell⸗
vertretenden Direktors bestellt worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist er in Verbindung mit einem Prokuristen be— rechtigt.
H.-R. B 122. Firma Webstoff⸗Aktien⸗ Gesellschaft M.⸗Gladbach: Generaldirek⸗ tor Karl Rumpus in M.⸗Gladbach ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Am 3. 7. 1936: H.⸗R. B 172 Firma Gesellschaft für Baumwollinduftrle m. b. H. in M.-Gladbach: Generaldirektor Karl Rumpus ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 9. J. 1936: H⸗R. A 3308, Firma J. Hellendall, M. Gladbach: Der Ehe⸗ frau Paul Hellendall Emilie — genannt Milli — geborene Ründenberg in M. Gladbach ist derart Prokura erteilt, daß sie allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Amtsgericht M.⸗Gladbach. Veu wied. 25182
In das Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:
1. unter Nr. 676 bei der Firma Karl Geisler Groß⸗ und Kleinhandel in Bau⸗ stoffen aller Art in Heimbach-Weis: In⸗ haber ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Karl Geisler, Christine geb. Odenhausen in Engers. Den , Heinz Geis⸗ ler in Heimbach und Max Noß in Engers ist Gesamtprokura erteilt; die beiden Prokuristen können nur gemeinsam die Firma vertreten. Ferner bleibt die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Geisler in Engers bestehen.
2. unter Nr. 98 bei der Firma A. Brenneke, Oberbieber: Die Firma lau⸗ tet jetzt: Brennekesche Apotheke Ober⸗ bieber, Inhaber: Ehristian Weingarten in Oberbieber. Einzelkaufmann: Avo⸗ theker Christian Weingarten in Ober⸗ bieber. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Christian Weingarten ausgeschlossen.
Neuwied, den 13. Juli 1936.
Amtsgericht.
Vor den. 25183 In das hiesige Handelsregister A Nr. 335 ist zu der Firma Albert Weerda jun. in Süderneuland II heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Kornhaus Norden, Albert Weerda, jun. Amtsgericht Norden, 8. Juli 1936.
Ober Ingelheim. 25184
In unser Handelsregister Abt. A wurde . unter Nr. 122 bei der Firma Franz Schweikhard in Nieder Ingelheim eingetragen:
Die offene er e r isellschaft ist am 1. Januar 1932 aufgelöst worden. Der seitherige Gesellschafter Otto Wilhelm Schweikhard III., Kaufmann in Nieder Ingelheim, führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma fort.
Amtsgericht Ober Ingelheim.
Oldenhurg, Oldenburg. [25185
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1529 die neue Firma „Walter Horn, Oldenburg“, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist Kauf⸗— mann Walter Horn in Oldenburg⸗ Bürgerfelde. Geschäftszweig: Gemischt⸗ warengeschäft.
Oldenburg i. Oldbg., 10. Juli 1936.
Amtsgericht.
Oschatæ. 25186 Auf dem Blatt 168 des Handels⸗ registers für den Landbezirk über die offene Handelsgesellschaft Robert Dorn C Sohn in Stauchitz ist am 22. Mai 1936 folgendes eingetragen worden: Der Tischlermeister Johannes Martin Dorn ist als Gesellschafter ausgeschieden. Amtsgericht Oschatz, den 14. Juli 1936.
Os chatæ. 25187 Auf dem Blatt 239 des Handels— registers für den Stadtbezirk Qschatz über die Kommanditgesellschaft Fedor Göthel in Oschatz ist am 22. Mai 1936 das Ausscheiden eines Kommanditisten eingetragen worden. Amtsgericht Oschatz, den 14. Juli 1936.
Osterode, Ostpr. Eöõl88] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft zu Königsberg i. Pr. Neben⸗ stelle Osterode (Nr. 10 des Registers) olgendes eingetragen worden: Direktor Fritz Bludau in . Pr., stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Osterode, Ostpr., den 7. Juli 1936. Amtsgericht.
FR ginbels. 25189
Eintragung in das Handelsregister Abteilung B Nr. 10 am 4. Juli 1936:
Bergedorfer Eisenwerk Aktiengesell⸗ schaft Astra⸗Werke“ in Lohbrügge: Dem Dr. rer. pol. Günter Altgelt in Bergedorf ist Gesamtprokurg erteilt. Er ist berechtigt, die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen. Amtsgericht Reinbek.
It Ost ocle, Meclelb. 25191 In das Handelsregister ist heute die . Ingenieurbüro Kurt Walter iebig mit dem ä. in Rostock und als deren alleiniger Inhaber der Zivil⸗ ingenieur Kurt Liebig zu Rostock ein—⸗ getragen.
Rostock, den 15. Juli 1936.
Amtsgericht.
Et otenburg, Hann. 25192 In das Handelsregister B Nr. 11 866 Handelsgesellschaft cheessel, GmbH., zu Scheessel)h ist am 24. Juni 1936 folgendes eingetragen: Die Firma ist 29. Grund des 5 2 des Gesetzes über die Auflösung und 6 von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften v. 9. Oktober 1934 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) gelöscht. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.
Schlawe, Pomm. I251953
Im hiesigen Handelsregister A ist zu Nr. 65 bei der Firma Gebr. Loepert, Schlawe, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Schlawe, den 15. Juli 1936. Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. (25194
In Abt. B des Handelsregisters ist bei Nr. 61 Fa. Gewerkschaft Wahrheit in Geisecke b. Schwerte am 11. 7. 1936 ein⸗ 1 Durch Beschluß der Gewer⸗ enversammlung vom 1. 4. 1936 ist die Gewerkschaft aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Schwarzelühr in Kalthoff ist allei⸗ niger Liquidator.
Amtsgericht Schwerte⸗R. Spangenberę. 25195
In das dandelsregister Abteilung B Nr. 6 ist bei der Firma M. Woelm Aktiengesellschaft in Spangenberg, am 11. Juli 1936 folgendes eingetragen: Der Prokurist Horst Woelm in Eschwege ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. ralversammlung vom 26. Juni 1936 ist der Sitz der Firma nach Eschwege verlegt.
Amtsgericht Spangenberg.
Stolberg, Harz. 25197
Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 48 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in: Karl Jahns in Straß⸗ berg (Harz), Dampf⸗Säge⸗ und ⸗Hobel⸗ werk, Holzhandlung, geändert.
Stolberg (Harz), den 13. Juli 1936. Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. 25196
Auf Blatt 574 des Handelsregisters, die Firma Felix Schnabel in Stollber— betr. ist heute eingetragen worden, 9. die Firma erloschen ist.
Stollberg i. Erzgeb, den 10. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Striegamn. 25198 In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 280 ist heute bei der Firma Wilhelm
Franz, Striegau, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Striegau, 11. Juli 1936.
Stuttgart. 25199 Handelsregistereintragungen vom 11. Juli 1936.
Neue Einzelfirmen: Auto⸗Verwertung Gottlob Mem⸗ minger, Stuttgart-Bad Cannstatt (Pragstr. 124). Inhaber; Gottlob Mem⸗ minger, Maschinenmeister, Stuttgart—
Bad Cannstatt.
Druck! u. Webwaren Wilhelm Eisenmann, Stuttgart. Inhaber Wil— helm Eisenmann, Kaufmann, Stuttgart. Prokura haben Otto Scheifele und Hein⸗ rich Fürst, je in Stuttgart, jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt. s. G.⸗F.
Gebrüder Hirsch, Stuttgart. In⸗ haber: Heinrich Hirsch, Kaufmann, Stuttgart, Prokura haben Hedwig Hirsch, geb. Geggel, Ehefrau des Hein⸗ rich Hirsch, Kaufmanns, und Manfred Hirsch, beide in Stuttgart. s. G.⸗F.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Gustav Reißer, Stuttgart: Gesamt⸗ prokura, vertretungsberechtigt mit einem anderen Prokuristen, hat: Eugen Hieber, Eßlingen.
Heinrich von Wirth, Stuttgart: Carl Scholz, Stuttgart, hat Einzel⸗ prokura.
Mech. Tricotwarenfabrik Stutt⸗ gart⸗ Wangen L. Maier C Sohn, Stuttgart: Prokura Alfred Straub er⸗ loschen. Einzelprokura hat Eugen Seitz in Fellbach. .
W. Blume Heinrich Wilhelm Nachf., Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Hedwig Blume, geb. Mollenkopf, Juwelierswitwe in Stuttgart, über⸗ gegangen. Prokura Hedwig Blume er⸗ loschen. Dem Emil Mayer in Stuttgart ist Prokurg erteilt.
A. C W. Maurer, Stuttgart: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1936 an unter Beibehaltung der seitherigen Firma in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. s. G.⸗F. Paul Zerweck, Stuttgart: In das Geschäft sind Richard Hohmann und Dr. Paul Zerweck als Gesellschafter ein⸗ getreten. E.⸗F.
Löschung der Firmen:
C. Adolf Frech; Wilhelm Hof⸗
mann, je Stuttgart. Neue Gesellschaftsfirmen:
W. Maurer, Sitz Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Maurer und Hans Maurer, Kaufleute in Stuttgart. Vier Komman⸗ ditisten. Gesamtprokura haben Gustav Uhl und Hermann Bohn, je in Stutt—⸗ . Stempelfabrik und Buchdruckerei.
Kan Zerweck, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft sett 1. Mai
Durch Beschluß der Gene⸗ f
1936. Gesellschafter: Kaufmann, Richard ohn ndr mann, Dr. Paul Zerweck, samisi Stuttgart, Der Gesellschafter D ih Zerweck ist zur. Vertretung der schaft nicht ermächtigt. s. E45 6
Veränderungen bei den heseist
Eqhwart. Kirn ; varz Schick Stuttgart: Gesellschafter 6 ö. . . dessen Stell getreten Hans Haberma ⸗ Winterbach. un. Knijm Gebrüder Loeb, m Tricotwarenfabrik, Sitz ] Prokura Edwin Loeb erloschen Misol Kummanditgese lschast g schinenfabrik, Sitz Stuttgart. Cannstatt: Ein Kommanditist 164 geschieden. 6 Gebrüder Hirsch, Sitz Etutt Hesellschaft. aufgeißt, Hesch Firma auf den Geselischafter b Hirsch allein übergegangen. s. El Carl Hezel Wilh. iichtlre solger, Sitz Stuttgart. Gefelsshasn gelöͤst. Firma erlofchen. . Druck⸗ und Web waren · Geseslsz mit beschränkter Haftung,
Stuttgart: Durch Ge ellsch after
vom 6. Juli 1936 wurde die Ghesel derart, umgewandelt, daß ihr 9 Vermögen unter Ausschluß de Ia dation auf den alleinigen Gesellsgn Wilhelm Eisenmann, Kaufmann, art, Ehristophstr. 8, übertragen n 5 erloschen. s. E. F. (Gläuth der Gesellschaft, die nicht schon riedigung verlangen können, lim Sicherheilsleistung fordern, wenn s binnen 6 Monaten nach der Belm machung der Eintragung zu Ri Zweck melden).
Cannstatter Zeitung, Geselsh mit beschränkter Haftung, Size gart⸗Bad Cannstatt: Julius Letshh nicht mehr Geschäftsführer. Zum schäftsführer ist bestellt: Max Jath Kaufmann, Stuttgart.
Stuttgarter Buchdruckerei⸗Ces schaft mit beschränkter Haftung ( her Chr. Fr. Cotta s Erben, Stuttgart: Hans R. Römmler in mehr Geschäftsführer. Zum Geschi führer ist bestellt Emma Rühle, g Stuttgart.
Verlag Volksgesundung Ges schaft mit beschränkter Hastung, Stuttgart: Durch Gesellschafterbesch vom 19. Juni 1936 ist der Gesellsha vertrag neu gefaßt. Gegenstand Unternehmens ist nun die Heraus und der Vertrieb erzieherischer und dizinischer Werke, ev. auch die Tätig von Verlagsgeschäften ähnlicher Art die Beteiligung an gleichartigen Un nehmungen. Die Gesellschaftsdauer nun unbeschränkt. Sind mehrere schäftsführer bestellt, so wird die sellschaft durch zwei Geschäftsführer durch einen Geschäftsführer in Geme schaft mit einem Prokuristen vertre Der Geschäftsführer Karl Bachma Kaufmann, Stuttgart, ist jedoch ei , Zum. weitz Geschäftsführer ist bestellt: Wilhelm Buchhändler, Stuttgart. ⸗
G. Siegle C Co. Gesellschaft beschränkter Haftung, Sitz Stuttz Otto Haegele ist nicht mehr Geschi führer.
Stuttgarter Zeitungsverlag, sellschaft mit beschränkter Hastu Sitz Stuttgart: Prokura des Marg städt erloschen. .
Philipp Müller Gesellschast beschränkter Haftung, Sitz Stuttz Durch Beschluß der Gesellschaften sammlung vom 80. Juni 1535 j Gefellschaftsvertrag geändert. 5. eingefügt. Zum Geschäftsführer i stellt: Eugen Bucher, Kaufmann, et . fan tn? Ostertag ist nicht
eschäftsführer. 6
Ebenfperger . Co. Gesellt mit beschränkter Haftung, Siß s gart: Durch Hesell haft t beshe n g. Juni 1936 ist ber Sitz der Hesell nach Pforzheim verlegt und den schaftsvertrag entsprechend geändert
Verwaltungsbank Aktieng. schaft, Sig Stuttgart: Durch s Verf Beschluß vom 5. Juni 193 Abs. 1 Ges⸗Vertrag geändert. 9 3 . Verwa Aktiengesellschaft. *
. Beleo Al enge s Zweigniederlassung Slut an amburg: Prokura Schürer s
weigniederlassung erloschen. Vorstands mitgliedern d August Hasenhöller und mann, Kaufleute, Hamburg. sichtis
b) Das Registergericht en, Firma SH. Hofmann K le ss gtuttga t von Amts wegen n n Fiervon werden die Betelligten richtigt und ihnen eine . . Monaten tr ö Widerspruchs bestimmt. r
i,, Die, Klammern bed „nicht eingetragen“.
ö fete Stuttgart. l.
Anzeigenteil und Rudolf Lantzsch in B . clags⸗Aktier ö ö a lh elnistt a 32.
Hierzu eine Be llage ·
Julius
n Deutschen Rei
Sentralhandelsregisterbeilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
ir. 166 (Zweite Beilage)
Berlin, Montag, den 20. Juli
1946
Handelsregister.
ün dle. 3. [25200 . mn rn del gregister B unter Nr. 48 bei der Firma „Pommersche I. 6. Stettin Zweigniederlassung neemünde“, folgendes eingetragen * Durch Beschluß der Generalver⸗ mung vom 7. Mai 1936 ist 8 23 des üishafts vertrages (Verteilung des ngewinns geändert worden. unemünde, den 11. Juli 1936. 1 Amtsgericht.
f. 9 n das ' heute
. 25201] yen andelgregister A wurde ein⸗ lagen: Die Firma, Fritz Wöhrle, mnifakturwaren und Bekleidung in möerg / Schw. Inhaber Fritz hne, Kaufmann in Hornberg.
niberg, 14. J. 1936. Amtsgericht.
ebert, Rheinl. 25202 Bekanntmachung. zn unser Handelsregister Abt. B ist Ee inter Nr. 128 die Gesellschaft mit strinlter Haftung unter der Firma l Möll ney Gesellschaft mit heschränt⸗ Föastung mit dem Sitz in Velbert ein⸗ yen worden. . hhenstönd des Unternehmens ist die mmffihrung von Güterfernverkehr⸗ mnaporten. ö Dm Stammkapital beträgt A E000 RM. Fichäftsführer sind die Fuhrunter⸗ smer Emil Möllney, Walter von der ind Willy von der Bey, sämtlich in fen, jeder Geschäftsführer ist allein Fertretung der Gesellschaft berechtigt. kn den Gesellschaftern bringen: Rihrunternehmer Emil Möllney in bert, , Fuhrunternehmer Walter von neh in Velbert, 3. Fuhrunternehmer fly von der Bey in Velbert 3 Last⸗ magen und einen 6 t Vierrad⸗ hänger ein, die auf, die Stammein⸗ n des Emil Möllney mit 10 000 RM, Waller von der Bey mit 5000 RM dez Willy von der Bey mit 5000 'bitzsnark angerechnet werden. Ter Gesellschaftsvertrag ist am 3. Jul: z sestgestellt. Oeffentliche Bekannt⸗ chungen der Gesellschaft erfolgen im machen Reichs anzeiger. 5 ebert den 15. Juli 49366. Amtsgericht.
leid. . 125203 Mn das Handelsxegister Abt. A Nr. 85 me heute bei der Firma G. Knorr in Ra eingetragen: Der Kürschnermeister um Vilhelm Naumann in Weida ist Jnhaber.
Pede, den 13. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
eida. 2520 n das Handelsregister Abt. A wurde e unter Nr. 307 eingetragen: Die m Ernst Siegel in Erimla und als n Inhaber Kaufmann Ernst Alfred nl in Crimla. Angegebener Ge⸗ itz eig: Unternehmen für Tief⸗, imntahn Straßen und Beton-Bau. kid, den 13. Fuli 1935. . Das Amtsgericht.
Jseimar. 25205 m unser Handelsregister Abt. B Ul Ar. 68 ist heute bei der Firma knger Verlagsanstalt und Druckerei, lchaftt mit beschränkter Haftung, mm, eingetragen worden: Durch Be⸗ Ei, der. Gesellschafterversammlung Mai 1936 ist der Direktor Hans é einmetz in Weimar als Ge⸗ ihrer abberufen worden und der ukleiter Alfred Schmitz in Weimar, sätsfihrer der Firma „Der Natfo— iulst N; Verlag für den Gau mmgen Gesellschaft mit beschränkter an in Weimar“ als Geschäftsführer lt worden. .
mar, den 27. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
imar. 25206 unser Handelsregister Abt. B uläit. I sst heute bei der Firma . und Pxivat⸗Bank, Aktien⸗ 8 ast Filiale Weimar eingetragen 9 Tem Tirektor Werner Dürkop 3 sst, für die Filiale Weimar n üdesse Gesamtprokura erteilt wor⸗ er berechtigt ist, die Filiale unter hae mmer und Privat⸗Bank, ar lschast, Filiale Weimar“, in . * mit einem Vorstandsmit⸗ ae Ge sellschaft oder mit einem a nut die Filiale bestellten Proku— r ertreten und zu zeichnen. Die * mar Ernst Valentinotti erteilte nu Celolchen Der Name des . Schultze ist geändert in mat, den 7. Juli 1986. Das Amtsgericht. inar. nuner Rr. 253 ist . wir der . eute die Firma uch in Kent und 6
; in Dandelsregister Abt. A
ö der Kaufmann Albert Koch in Weimar eingetragen worden. Weimar, den 8. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Weimar. 25209 In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 71 ist heute bei der Firma Dietsch L Brückner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar, einge⸗ tragen worden: Karl Walther in Wei— mar ist Prokura erteilt worden. Weimar, den 8. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Werder, Havel.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 174 ist bei der Firma Behrens K Bur⸗ meister, Werder (Havel) heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Fräulein Maria Aretz in Werder Havel) ist Gesamtprokura erteilt; sie ist ermächtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem der Inhaber der Gefellschaft oder einem Prokuristen zu vertreten; sie ist auch ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Inhaber der Firma bzw. einem Prokuristen Grundstücke zu ver⸗ äußern und zu belasten. Die Prokura des Oskar König ist erloschen.
Werder (Havel), den 7. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
25210]
Werl, Ez. Arnsberꝶ. 25211
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute
bei Nr. 117 die Firma Wickeder Metall⸗ industrie Humpert u. Co. in Wickede gelöscht.
Amtsgericht Werl, 9. 7. 1936.
Wilhelmshaven. 25212 In das Handelsregister B unter Nr. 121 ist am 14. Juli 1936 bei der Firma Jamaica Deutsche Handelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Wilhelmshaven fol⸗ gendes eingetragen: Die an B. H. Hagena erteilte Prokura ist am 17. April 1936 durch Tod erloschen. Und bei der Firma Th. Süß Buch⸗ druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelms⸗ haven, B Nr. 111: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 10. Juli 1936 ist die Firma aufgelöst. Der Buch⸗ ,,, , Ernst Brune ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wittlich. 29s] In unser Handelsregister, Abtei⸗ lung A, ist heute unter 76 hei der Firma „Nikolaus Brand in Wittlich“ folgendes eingetragen worden: . 3. 5: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbauseinandersetzung auf die itwe Nikolaus Brand, Elisabeth geb. Sterlinko, in Wittlich übergegangen. Wittlich, den 13. Juli 1936. Das Amtsgericht. Wittstock, Dosse. 25213 H.⸗R. A 26, Wilh. Uebenn, Wittstock Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1936. Gesellschafter: Kaufleute Rudolf Brandt und Robert Tacke in Wittstock. Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts . Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Wittstock (Dosse), den 15. 7. 1936. Amtsgericht.
Wurzen. Il252 14 Auf Blatt 328 des en,, ,,
die Firma Hotel zur Post Rudols
Spenke in Wurzen betreffend, ist heute
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschem
Amtsgericht Wurzen, den 13. Juli 1936.
Wurzen. 25215 Auf dem die Lübschützer Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dögnitz, betreffenden Blatte 288 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1936 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Hans⸗ Georg Jähnichen in Dresden ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschut wird vertreten durch einen oder durch zwei Geschäftsführer oder einen Prokuristen, der jedoch die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten arg Amtsgericht Wurzen, den 14. Juli 1936.
LTeitꝝ. — l2d983 A 540. Bertha Barnick, Zeitz. Die Firma ist erloschen. . Zeitz, 1. 7. 1936. Amtsgericht.
Fielenzig. ö 26216 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 166 eingetragen worden: Otto Kaßner, Kurz- und Woll⸗ waren, 98 Zielenzig, Nm., und als Inhaber: Otto Kaßner, Kaufmann in Zielenzig, Nm. . Zielenzig, den 10. Juli 19386. Amtsgericht.
Ewich⸗tanu, Sachsen. 25217 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1557, betr. die Firma Vigogne⸗ Spinnerei Hupfer C Co. in Bockwa ein— , worden: Gesamtprokura ist den Kaufleuten Willy Johannes Markert in Wilkau-Haßlau und Friedrich Theodor Kircheisen in Bockwa erteilt. Amtsgericht Zwickau, den 14. Juli 1936.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ahrensburꝶ. . 1252191
In das hiesige Genossenschaftsregister (Nr. 7 des Registers) ist bei der Ge⸗ nossenschaft : Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Hoisbüttel, heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist beendet.
Ahrensburg, den 13. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Amberg. 25220
Genossenschaftsregistereintrag am 15. Juli 19366 bei Firma „Elektrizitätsgenoffen⸗ chaft Walting, Rieding, Maiering, Neumühlen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Wal— ting:
Firma nun: „Elektrizitätsgenossenschaft Walting eingekragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Walting. In der Gen. Vers. vom 29. Juni 1936 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder.
Amtsgericht — Reg.⸗Gericht — Amberg.
Kęrlin. L25221
In unser Genossenschaftsregister . heute bei Nr. 1352, Garten⸗ un Kleinhaus Siedlung Falkenhorst e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. 7. 1936. Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 571, 16. Juli 1936.
Rraunschweig. 25222 In das Genossenschaftsregister ist am 13. Juli 1936 bei dem Abbenroder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Abbenrode eingetragen, daß die Firma in Spar- und Darlehnskasse Abben⸗ rode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, geändert ist und daß das Statut eine neue Fassung erhalten hat. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). . Amtsgericht Braunschweig.
Diez, Lahn. . 25223 Genossenschaftsregistereintragung vom
7. 7. 1936 bei Nr. 39 (Spar⸗ u. Dar⸗
lehnskasse e. G. m. u. H., Cramberg):
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezu landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ ß und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3 zur Förderung der Ma— schinenbenutzung.
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 5. 1936 geändert und neu gefaßt. ;
Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft für Hessen⸗Nassau, Frankfurt, M, bei Ein⸗ ehen dieses Blattes bis zur Be⸗ nn, eines anderen im Deutschen Reichsanzeiger. .
Diez, den 13. Juli 1936.
; Amtsgericht. Friedberg, Hessen. 25224]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ u. Leihkasse e. G. m. b. H. in Nieder Rosbach folgendes eingetragen: In der , mn. lung vom 22. April 1936 wurde be⸗ schlossen, den 8 des Unter⸗ nehmens auf den Warenverkehr und Förderung der Maschinenbenutzung aus⸗ zudehnen. Der 8 2 wurde entsprechend
ergänzt. gl bern (Hessen), den 6. Mai 1936. ö Amtsgericht.
Mittel waldę, Schles, 25281 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 33 die durch Statut
vom 14. Mai 1936 errichtete Molkerei⸗ genossenschaft Mittelwalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ö pflicht, mit dem Sitz zu Mittelwalde, Kreis Habelschwerdt, eingetragen wor— den. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Den nn, und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen.
Mittelwalde, Schles., 5. Juli 1936.
Amtsgericht.
Monschau. 25232 Oeffentliche Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister wurde bei
Nr. 2t, Verbrauchergenossenschaft e. G. m.
b. H. in Conzen, folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß
vom 17. März 19365 wurde eine neue
Satzung angenommen. Gegenstand des
Unternehmens: Die Genossenschaft för—
dert, mittels gemeinschaftlichen Ge—
schäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mit— glieder, u. a. durch Einkauf von Be— arfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen. Monschau, am 7. Juli 1936. Amtsgericht.
Monschunu. 25233 Oeffentliche Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister wurde bei
Nr, 28, Verbrauchergenossenschaft Mütze⸗
nich e. G. m. b. H. in Mützenich, fol⸗
gendes eingetragen: Durch Generalver—
sammlungsbeschluß vom 26. 1. 1936
wurde eine neue Satzung angenommen.
Gegenstand des Unternehmens: Die Ge—
nossenschaft fördert mittels gemeinschaft—
lichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder, u. a. durch Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die
Abgabe an die Genossen im kleinen. Monschau, den 7. Juli 1936.
Amtsgericht.
Mons chan. 25234
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 43, Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H. in Roetgen, folgendes einge⸗ tragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 53. Mai 1936 wurde eine neue Satzung angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Genossen— schaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder, u. a. durch Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen.
Monschau, am 7. Juli 1936.
Amtsgericht.
Münder, Deister. 25235 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5. eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Flegessen, eingetragen; Tas Statut ist durch Beschluß vom 10. Juni 1936 abgeändert und völlig neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel sowie von Brennstoffen und Ab⸗— satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Amtsgericht Münder, den 7. Juli 19365.
25236 Veubrandenburg. Meckib.
Eintragung zum Genossenschaftsregister bei der Verkaufsstelle der Landfrauen, eingetragene ,,, mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Neubranden— burg vom 15. Juli 1936:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 14. und 28. August 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datorinnen sind bestellt Frau Bertha Wallbrecht in Blankenhof und Frau Fi⸗ des Griesebach in Trollenhagen.
Amtsgericht Neubrandenburg
Oldenburg, Holstein. I25237
In das Genossenschaftsregister wurde am 16. Juni 1936 unter Nr. 36 die Dresch⸗Genossenschaft Lensahn und Um⸗ 6 end, eingetragene Genossenschaft mit y. Haftpflicht zu Lensahn ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb einer Dreschmaschine samt Traktor und Stroh⸗
presse. nenn. i. Holstein, 16. Juni 1936. as Amtsgericht.
Perleberg. 25238
In das Genossenschaftsregister ist am 15. Juli 1936 eingetragen bei Nr. 59, Land- und Gewerbebank Westprignitz eGmuH, Perleberg: Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m u. H. ist im Wege der Verschmelzung über— nommen.
Bei Nr. 387, Spar- und Darlehnskasse
e. G. m. u. 5 Rohlsdorf: Die Genossen⸗ schaft ist infolge Verschmelzung mit der
ohlsdorf h
Land und Gewerbebank Westprignitz e. G. m. u. H., Perleberg, 6 g*rlge der Verschmelzung ist die Firma erloschen.
Amtsgericht Perleberg, 15. Juli 1938.
Pforzheim. 124995 Genossenschaftsregistereintrag vom 11. 7. 1936, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Dietlingen, Amt Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dietlingen. Nach dem neuen Statut vom 25. April 1936 ist die Schreibweise der , ge⸗ ändert in Landw. Ein- u. Verkaufs- genossenschaft Dietlingen Amt Pforz⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter daf fich Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Pforzheim. Preussisch Friedland. I24996 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 der Elektrizitäts- und Ma—⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. H. in Prützenwalde ist folgendes eingetragen worden:
Spalte 6a: An Stelle des bisherigen Statuts ist das neue Einheitsstatut ge⸗ treten.
Spalte 6b: Bekanntmachungen erfol— gen in der Zeitschrift „Wochenblatt der Landesbauernschaft Kurmark“.
Pr.⸗Friedland, den 29. Juni 1936.
Das Amtsgericht. Sagan. 25239
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 67 einge— tragenen Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mittel⸗Küpper, vermerkt worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist.
Amtsgericht Sagan, 9. Juli 1936.
Schwerin, MecklIb. I24997
Genossenschaftsregistereintrag vom 13. 7. 1936: Firma Industrie⸗Halle, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Schwerin in Mecklenburg, wird von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Schwerin (Mecklb..
Selters, Westerwald. 25240] In unser Gen.⸗Reg. ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Dreschgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Selters heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Registergerichts vom 16. 5. 1936 wegen Sinkens der Mitgliederzahl unter 7 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liguidatoren. Der Auflösungsbeschluß befindet sich Bl. 222 der Registerakten.
Selters (Westerw.), 30. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Sqᷓ gel. 25241] In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Zucht⸗Viehverwertungsgenossenschaft für den nördlichen Hümmling e. G. m. b. H. in Lorup. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mit⸗— glieder. Statut vom 13. Februar 1936. Sögel, den 3. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Stadtoldendorf. 125242
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Merxhäuser Spar- und Darlehns⸗ kassenVerein e. G. m. u. H. in Merx⸗ ausen eingetragen, daß an Stelle des Statuts vom 15. Dezember 1901 ein neues Statut vom 18. Mai 1936 ge⸗ treten ist. Die Firma ist . in Spar⸗ und Darlehnskasse Merxhausen, e. G. m. u. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗— und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld! und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur zflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ erf gze ih? Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 8. zur Förderun der Maschinenbenutzung. Elder f den 7. Juli 1936. Amtsgericht.
Trebbin, Kr. Teltow. 25243
In unser Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 28, Christliche Sied⸗ ungsgenossenschaft „Waldfrieden“ e. G. m. b. H. in Glau, Krs. Jüterbog⸗ Luckenwalde, folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 28. Juni 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sowie der Steuerbeamte i. R. Friedrich Bohg und Elisabeth Simon, beide in Glau, sind Liquidatoren.
Trebbin, den 19. Juli 1936.
Amtsgericht.