1936 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

kKeutiger Voriger

lkeutiger gotin

Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗

Johannisthal...

do. Südwesten i. L. o

Thale Eisenhütte. . Thörl's Ver. Harb.

Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha M

Anion, F. chem. Pr. ð

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... M

122

37 5b 37150.

112, 5b d

1366 . 107, 25h 105,B5b s 1060 6

107, 5b 106. 75h 1066

Westereg. Alkalt M s 1.1 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper- Brauerei ..... V Wilmersdf.⸗Rhein⸗

1.7

H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..

Zeiß Ikon Zeitzer Eisengieß. u. Masch. Zellstoff Waldhof. . Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. RNastenburg

Zinstermin der Bankaktien

2. Banken.

Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM per St.

123, 5b 128, 5b

Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. ... do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bt. . 1256 B Niederlausitzer Bank.

18256 96eb o

Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank)

Plauener Bank Pommersche Bank ...

ist der 1. Januar. Neichs bank

197 256 140b e

196 b 1409 6

Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. M do. Vorz.⸗Aklt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt. . .. Hambg.⸗Am. Packet (Ham bg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A ... M Hambg.⸗Südam. D. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine 8. A Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. O Lausitzer Eisenb. . . Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A M do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen ....

do

do.

do.

Verl. Hagel⸗Assee. 663) Einz. ) 1 ig, dr,, e,, en, Mer Berlin. Feuer (voll)h Gu iho RM) 2. do. (26 3 Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗ V. Köln

do. do.

Dresdner Allgem. Transport,

do. Frankona Rilck⸗ u. Mitverficher.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. M

ö Kreditversicher. (voll) o.

16 Feuer⸗Versich. Ser. 1 o.

Magdeburger Feuer⸗Vers. . . Y do. Hagelvers. (6293 Einz.)

do. 3185 Einz.) do. Lebens · Sei ee * ö ö

1igh sd, in

100 Æ⸗Stücke M (503 Einz.) (E253 Einz.)

.

do. Lit. O u. D

do. (254 Einz.)

do. Ser. 2 do. Ser. 3

Deutscher Reichsanzeiger

Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische

Aus : für Brau⸗-Industrie 1. Juli. . Rückversich.⸗Ges. Ausnahme: Bank für Brau-Industrie Juli.) do. do. (Stücke 100, 80d)

Verein. Altenburg. Luxbg. Pr. Heinr.

u. Strals. Spielt. 6/ 44 f. * Jahr

do. Bautzner Pa⸗ vierfabrit. . ..... do. Berliner Mör⸗

Böhlerstahlwke. RM per Stück 5 do. Chem. Charlb., . j. Pfeilring 62,67

Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗3.Schim. .

Silesia, Frauend. 6 19 1. do. Stahlwerke ... 0 3 do. Trik. Voll moell. 6 do. Ultramarinfab. J Victoria⸗Werke ... 3 C. J. Vogel Draht⸗

u. Kabelwerke. .. 6

107266

Wagner u. Co. Mf o 101136

Wanderer⸗Werke. . 6/2 Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen 0 Wasserw. Gelsenk. .* *7 14 Wenderoth pharm. 4 Werschen⸗Weißenf. Vraun kohlen. . .. 0 Westdeutsche Kauf⸗ hof A. G.. ...... 0

2 486

Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. Ablösungsschd. Son Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe ...... 609 Fried. Krupp NM⸗ Anleihe „Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B.... 4... do. do.. do. do.

70

ĩ

do. do. Zusverz. do. do

5o/9 Bosnische Eisenb. 14. 50 do. Invest. 14 Fo, Mexikan. Anl. 99 abg. 40so do. do. O4 abg. 41, oso Oesterr. Staatssch. 14 m. nen. Bg. d. Caisse⸗Com. 400 OLOesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4130½ Oesterr. Silberrente Hog Rumän. vereinh. Rte. 03 4190 do. do. 1913 40s0o do. . 409 Türk. Bagdad S 40 do. do. 410 Ung. Staatsrent. 1913 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 41000Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 409 Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com. 4090Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com. 409 Lissabon Stadt S. 1u.2 41aουο Y exikan. Bewäss. abg. 21a / g Anatol. Eisb. S. 1u.2 50 Tehuantepec abg 41 2 oso do. Accumulatoren⸗Fabrik . . .. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch.

Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau. .. Berlin⸗Karlsruher Ind.. Berlin. Kraft u. Licht Er. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke

Charlottenburg. Wasserwrk. Ehem. von Heyden. .. Compania Hispano S. A0

do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich. .

Daimler⸗Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Kabelwerke Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisen handel .... Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle ... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien ... Elektrische Licht und Kraft

dio] Js. 146, Seb ü

166, 26b

79. Jõb 166b B

82, 25b

Mindest⸗ abschlüsse

boob 3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000

25 St. 26 St. 500engl. * 2000 5

20 000 Kr.

10000fl. 10 000fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St.

265 St.

265 St. 265 St. 10 00 fl.

25 St. 10 000 4 25 St. 236 Si. 50 0engl. E doMbengl. E

2000 2000 hfl. 3000 2100

3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000

2400 2000 3000 2000 3000

Engelhardt-⸗Brauerei .....

3000

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... 0

Badische Bank. . . . . M 6 Bank für Brau⸗Ind. . ; Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗-Hannov.

Hypothekenbank ..

Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.

Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ M

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch.

Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . ..

Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank

Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B...

Deutsche Hypothekenb.

Deutsche Übe rseeische Bank

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗

kredit⸗Bank ......

Vodencreditbant ..

Sächsische Bank

do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbk.

Ungar. Allg. Creditb. RMyp. St. zus oPengö

3hib

Vereinsbk. Hamburg.

Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt ......

Aachener Kleinb. M 0 Akt. G. f. Verkehrsw. 0 Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke 6

Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsenk. St 0 Brdb. Städteb. 8. A 4 do. Lit. B 27 Braunschw. Landeß⸗

Eisenbahn 0 Braunschw. Straßb. 3 5 h Czakath.⸗Agram

Pr.⸗A. 1. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. 4 DeutscheReichsbahn Ch gar. V. A. S. 15, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bł.⸗ Gr. 5, 1-4) 8. A-D

Amsterd.⸗Rotterd Vaäofl aofl

6 6/1

o 1 29

0 8

*

1241b

121 103, J5b I6 b 6 e 84h

12476 121, 5b G

ö 63 b a

Mecklb. do.

116, pb

5 .

3. Verkehr. do.

1.1 1.1

, , . 22

. 3

20 I79,MsIõb B

1227760

1St. 500 Fr. Magdeburger Strb. Fried. ⸗W.

St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd M Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania

18t. = 590 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 51 Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. do

Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M Vorz.⸗Akt. Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisen bahn .. West⸗Sizilianische 1St. 500 Lire f. 500 Lire. Ischipk.⸗Finsterw. .

Pr.⸗Alt.

Ar 3 Lit B

* 2 *

2

4. Versicherungen.

RM p. Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer. . .

Aachener Rückversicherung. . .. 25

ere , V o.

FSorttaufende Notierungen.

Heutiger

11277. 1127 10 10273

1025 10254 b y n= = glg hh j Rb. 25 o -=

14 2—— 15—— 169——

2, Ih-

lO, 25-

ga- 0

8 8-—

106-1053 b

H3 z - h3 . 25 b 38,5 B- 38d 9 - 38,5 B- 38343 b 118,59 117, 75 b

142, 75-142, 5—— S6—

141, 5—

135 3—

164, 5-154 33 -1654,5 b 135,5 136——

152 B-

110! 110,75- -

117 G- 117, 25- - 127, 25—

418. 420—— 105-408 b

128 128 128556 B- 128 5 155. . Fig,, , iss, 9 ih io, 5 * 1s333-=-—

zi fg 33 134 p

.

140 140, h p

öh, 5 oh, s6=

9b 6-—

122,5 - 122-123 B- -

Voriger

113. - 112v.-— 102 256—— 102. 1l0256-—

g S- o 6

14 25—— 15 143 b . 109-106 8-10, 0-10 S8- -

S8 -—

8, I-83

dy O oh - AC 9 G 8 55 & 8 15-—

1053-1055 b d, 9-87 6 b

26 b8-—

bor Bz. 26 - h2, 15-88-52. 78 Ir d 35 5 B

ib L 25. 118 7-19, 25 b

140 25. 141,56-— gh 56

143 56-143

135 35-—

157 25156 b

135 33—-—

161.

Iii. 1lI0 25-110 5-110 b

11759-1175 6 127, 235-127-127, 25 b 189, 25——

129,5 129, 25-129, 5-128 b 1I8 . 115-—

119, 25-119, 5-119, 25-119, 5—

134 75-134 & I34, 26 - I34 b 175, 25-176, 5-176 b

139——

1165 140, 5-—

20h, 56-—

133-133, 5 125 B- 133 B- - 150 .- 160—— 7, i- o5-

J. G. Farbenindustrie. . .. Feldmühle Papier ......

elten u. Guilleaume .... Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. C Th. Goldschmidt . Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. ...... Harpener Bergbau ...... Ho esch⸗KölnNeuessen ..... Philipp Holzmann ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .

0.

Ilse Bergbau .. ...... 3. Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

Kali Chemie .. ...... .... Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke 2228962 Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. Co. ... ...... Laurahütte . ...... ...... Leopoldgrube 28899990292.

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte .. ...... Metallgesellschaft.... ... „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle . .... Orenstein u. Koppel ......

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . ..

Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall Borsig .... Rütgerswerke

Salzdetfurth Kali. ...... Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. . Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. ...

Schultheiß⸗Patzenhofer ...

Siemens u. Halske. ......

Stöhr u. Co, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. . .....

Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke ...

C. J. Vogel Telegr. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ...

Westerregeln Alkali ...... Zellstoff Waldhof ...... .

Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank

A—⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf.

Norddeutscher Loyd ......

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse 3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 ho St. 2400 3000

3000 3000 3000

2000 3000 3000

3000 2500 391.

3000 3000 3500

3000 3500 3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000 3000

3000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000

2000 50 St.

82

d . N 233

cv *

12

ers. Lit. A . do. Lit. 0 Allianz u. Stuttg. Ver. do. do. Lebensv.⸗ Bk. 2050

Vers. .

Bs Zb a Dy. gas . 42

i b dr 6

69h

CCC C P , ,,

=

—*

1165, 5h

2 26

National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung . Lebensversich.⸗Bank r⸗Vers. (200. 6⸗St.) . do. (2553 Einz.) Stett. Rückversich. 100 R M⸗St.) do. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A

do. do. B

Schles. Feue do

Tranzatlantische Gütervers.. . Union. Hagel⸗Versich. Weimar

Deutsch⸗QDstafrika Ges. o 4 Kamerun Eb. Ant. SB 0 Neu Guinea Comp. .. 0 0 Otavi Minen u. Eb. 0 18t. 146, NRMp. St

Q

II 1IIIILELIISI IIIIIIIIIIEII

(300 R M⸗St.)

do.

J .

Kolonialwerte.

1.1 i576. 15g 1.1 i125 a

1.4 3 Pa 11 E53 ell

ol 11.1 1336 1389

Heutiger

17053 170 25 1709 b 135 6 - 13575. 135-— 158-1377575. 13375—

144 =- 146,75 146, 5-

= 1165 1 15,5. 1186-— 145,5 145

129,5. 130-—

Ih, 5- Ii 116. 11638—— 125 5 - 12) 57. 130 B

137-136, 5—— 107-107, 25-105 - 106,75 b

129/75 1I4-1I145- 133. 135 25 b

147, 5—— 22M

107 5 10833 108, 26 B 143 5 141455. Is 3 - II65, 5 I I7- 116,75 b

138, 75 139, 25 b

1975 h K Sh 5 B S6 S6 Id h

231 134, 5-135 146 75-147 75-—

1405 14176 b 1475. 14775 h 151 /- ii 3 -

· 184. z38 B 37, 56-—

140.140 25 -140-—

1635 163,7 6— 110,5 - 1105 1105-1109

11275-1135 B- -

107 bo- 1075-1073 107, 7b-

lib h- Io/ S 1G b

48,25 B- 48 48, 25-48 B

129——

152, 25-

144575—— 1957 p- 1979 197 D

121,25 - 121-121, 25 b

122 75-122 b 11 35 - 14 ß 445—

16 25 B 1625 B

26, 75-2654 6-26, 75-26, 5-

Bezugsrechte.

Montecatini

Voriger

17154 17155-17153 1705p 133 iar B- iss 157 138 137, 75—

143,75. 144 75 144, 25.-w 116 115-115, 5—-— 5

132 -131—

117 ν 1 165-1174116 129 5 - 125- 129,5 p

gh 5 dh. S- Sg. 5 Sd o

1 166 p- 106 107,5. 107 2 los 33 10

129, 5-129, 75—- 115 -114,5—-— 133,75 - 1 3330 133, 25 b

145-1475 p 22 95 -— 14,

108 yꝶ3 - 108, 265 -107,5. 105i 144-144 lölñ 1II8 B18 117, 9

13875-1385

193, 75— Sd 5 - S3 h- S. 25 B - S ssh z

13275 1345. 133,559 lib e wi b 0 ii n .

141 141 5 1405 141 Ii . 131 13175 b

184 715—— 35.

138õ5 139, 75 b 113 5-141 25. 144 1653, 916535

10990 110 bo 26 h 206 14—

133 bB - 1383- . los ne 1 ö s lo 6 i z

lö3- 36 G 43B- rp ar r ie, gn

129 129, 25 129 151,5. 1565p

144 76-— 197 25 un

ol 25 12156 1200 I2ls 146—— 123, 25-123 b

145-146 7,25 - 43,5 b

1656 16,25 B-I6 --

27 26-27 . 26. 26 h

Uu Grund des

BPreußischer Staatsanzeiger.

7 Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch

monatlich 2, 30 Mc einschließlich 0,45

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32.

eM Zeitungsgebühr, ab Hestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle . Jo t rl in . 6 Selbstabholer inzelne Nummern di Ausgabe kosten 30 m, einzelne Beilagen 10 „Gch. Sie werden . gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.

die Post

bor

C

Rr. 1 67 Neichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. hhnntmachung über den Londoner Goldpreis.

hrindung, zum Gesetz über die Befähigung zum höheren

uttechnischen Verwaltungsdienst. Vom 16. Juli 1936.

ite Anordnung einer Marktregelung für das graphische

Geperbe. Vom 17. Juli 1936. hmtmachung P 168 der Ueberwachungsstelle für unedle

[i. vom 20. Juli 1936 über Kurspreise für unedle Netalle.

Amtliches.

Deutiches Reich.

lanntmachung über den Londoner Goldpreis

näß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

merung der Wertberechnung von Hypotheken und

ssiigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh)

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

De Londoner Goldpreis beträgt am 21. Juli 193c8(́

sir eine n e e i 236138 an 9

in ng Wãä ,, 1 i. m .

urs für ein englische 1.

e ute eh d gn, bnd, et S, M sg lg,

fir ein Gramm Feingold demnach ... Pence Hö3,h310,

in deutsche Währung umgerechnet.... RM 278472.

berlin, den 21. Juli 19366. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Dör i ng.

Begründung n Gesetz über die Befähigung zum höheren bautechnischen Verwaltungsdienst.

Vom 16. Juli 1936.

Tas Gesetz betreffend Befähigung zum höheren bautech⸗ fin Verwaltungsdienst soll die Grundtage für die reinheitlichung des Ausbildungs- und Prüfungs⸗ ns für den Nachwuchs der höheren bautechnischen Ver⸗ uungsbeamten innerhalb der Reichsgrenzen bilden.

as Aus bildungs und Prüfungswesen w Zeit noch den Ländern überlassen. Die ein⸗ hien Bestimemungen und Grundsätze weichen selfach voneinander ab. Die Verfchieden⸗ tin der Berufsausbildung hat sich namentlich bei solchen miltungen, die sich über das ganze Reich erftrecken, wie r Reich swasserstraßen verwaltung und zeichsbahn, schon seit längerer Zeit stark fühlbar uh und auch die Freizügigkeit der Beamten situnden, da die Beamten nur in den Ländern Verwen— 1 finden konnten, in denen sie ihre Ausbildung genossen de Prüfung bestanden haben. e Fassung des Gesetzes bietet jeder obersten Reichs— . Möglichkeit, das Ausbildungs- und Prüfungs⸗ . die in ihr Aufgabengebiet gehörigen höheren bau⸗ [ichen Verwaltungszweige nach deren besonderen Bedürf— E zu regeln. Der Begriff „bautechnisch“ umfaßt das gie et und Kultur⸗, Straßen⸗,Eisenbahn⸗, Maschinen⸗ . iche, Tief Zaumesen sowie die Heerestechnik und das * . Aus den Bauassessoren, die auf Grund des Ihk. ie Befähigung zum höheren bautechnischen Verwal⸗ n zuerkannt erhalten haben, können auch die in nalberwaltungen und sonstigen Körperschaften des Ihen Rechts die von ihnen benötigten Beamten ent—

Ri . im S3 enthaltene Regelung der Berufsbezeichnung ihn amteneigenschaft des im Vorbereitungsdienst be⸗ nen Nachwuchfes ist den für die Assessoren des Justiz⸗ destehenden Bestimmungen angeglichen. ckoffentlicht vom Reichs⸗ und Preußischen Verkehrs⸗ ministerium.)

z Dritte Anordnung mer Marktregelung für das graphische Gewerbe.

Vom 17. Juli 1936.

90

Anzeigen vreis für den Raum bh mm breiten 92 mm breiten Berlin 8W 6s, seitig beschriebenem Papier völlig

ist darin auch anzugeben, welche Worte etw ; unterstrichen) ober durch e aft ea durch ett rug. sinmal

hervorgehoben werden sollen. Befri stete Anzeigen müssen 3 Tage

; 3 28 einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an. die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere

eile j, is u, eile 1,85 ανpZ. ilhelmstraße 32.

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.

1

Berlin, Dienstag, den 21. Jull, abends

x.

Q uueuiiöee,

ordne ich in Ergänzung meiner Anordnung einer Markt— regelung für das graphische Gewerbe vom? 7. Juni 1935

(Deutscher Reichs und Prenßischer Staat vom J. Juni 1935) an: Preußischer Staatsanzeiger Nr. 131 §5 1.

Die vom Reichskommissar für Preisüberwachung verfügt Srdnung für das graphische Gewerb g er g. fete, . graphisch e vom 21. Mai 1935 wird wie

1. Im Abschnitt A1II Ziffer 3 werd Absä ß , . Ziff en folgende Absätze 2, 3

er Verband ist berechtigt, seine Mitglieder durch von

der K Druck, und . be⸗ nannte Sachverständige auf die Einhaltung dieser Verpflich⸗ tung nachprüfen zu lassen.

. Die Sachverständigen iin; zu verpflichten vorbehalt⸗

lich der Ihfeiße über Perstöße geen die Pflichten zu All Ziffer 3 Abs. J an die Geschäftsstelle des Verbandes Über die Einrichtungen und we eth nn f die durch die inn ihrer Befugnisse zu ihrer Kenntnis kommen, Ver⸗ Kn legen eit zu beobachten, sich der Mitteilung und der

erwertung der Geschäfts⸗ und err ebe ge hett ff zu ent⸗ halten und bei . Verletzung dieser Verpflichtung dem verletzten triebe unbeschadet weitergehender Scha⸗ densersatzansprüche eine Vertragsstrafe in Höhe von 2560 RM

zu .

ie Sachverständigen sind vom Leiter der Wirtschafts—⸗ gruppe Druch und . durch gr , ke. ie. , r Erfüllung ihrer Obliegenheiten zu' ver= pflichten. 2. Im Abschnitt AI Ziffer 5 wird folgender Absatz 2 ein⸗

ofägot ˖ Ert a eat Dar M me, Odin, 3, , . vom Verba nbe Jesetzten Fit Jebel eozn ich ar hlt der der Richtigkeit der von dem Betriebe gemachten Angel., ah ist der Verband ,, bei dem Betriebe 3 die in All Ziffer 8 genannten Sachverständigen eine Nachprüfung der ia , gn Berechtigun men. Die Vorschriften zu AI entsprechende Anwendung. 3. Abschnitt Al Ziffer 6 fällt weg. 4. Im Abschnitt BI wird folgender Abs. 2 eingefügt: Betriebe, die Preisangebote abgeben, die unter den Richtpreisen liegen, sind zur Zahlung einer Vertragsstvafe bis zu 1000 RM verpflichtet, wenn sie

a) trotz vorheriger Belehrung die Vorschriften zu A! Ziffer 1 und 2 nicht beachtet haben,

b) trotz vorheriger Belehrung die gemäß AI Ziffer 8 f 1 vorgeschriebene Anzeige an die zuständigen Stellen nicht oder nicht rechtzeitig erstattet hahgh,

c) trotz Aufforderung des Verbandes, den Nachweis nach A II * 4 und 5 zu erbringen, keine oder unrich⸗ tige Angaben gemacht oder den Nachweis nicht inner⸗ halb der vom Verbande gesetzten Frist erbracht haben,

d) dem vom Verbande bestellten Sachverständigen die Vornahme der nach Maßgabe der vorstehenden Vor⸗ schriften angeordneten Prüfung nicht gestatten oder diesem die von ihm n Unterlagen zur Ein⸗ sicht nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellen.

5. Im Abschnitt BII Ziffer 4 wird folgender Satz 2 ein-

efügt: gefta Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vor⸗ sitzenden. 6. Im Abschnitt B II wird folgende Ziffer 9 eingefügt: 9g. Vertragsstrafen gemäß Abschnitt BI Absatz 2 werden je Einzelfall bis zur Höhe a) von 100, RM vom Vorsitzenden des Verbandes, b) von 1000, RM von der Gutachterkammer für das graphische Gewerbe festgesetzt. Wird von dem Betriebe die Straffestsetzung nicht anerkannt oder die Strafe nicht bezahlt, so wird der Anspruch vom Verbande vor dem ordentlichen Gericht geltend gemacht. Das Gericht ent— scheidet über den streitigen Anspruch nach Grund und Höhe. Zuständig ist ohne Rücksicht guf die Höhe des Anspruches das Amtsgericht am Sitze de Meldestelle, die für den Betrieb bezirk⸗

lich zuständig ist. 32.

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 17. Juli 1936. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. F R: dr. R,,

des Angebotes vorzuneh⸗ iffer 3 Abs. 3 und 4 finden

6

Betanntmachung KP 168 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 20. Juli 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. I71 vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurs⸗

ung Gesetzes über die Errichtung von fctartellen vom 156. Juli' i033 (Reichsgesetzns. J G. 466)

kundige örtliche auf idyllisch fahrten sind nach Vergnügungs

O0

Postichecttonto: Berlin 1821 1936 =

Aluminium Klassen gruppe 1): Aluminium, nicht legiert (Klasse 1A) .. . RM 144, bis 148, Aluminiumlegierungen (Klasse 18). 68, .

. 55

. Blei (Klassengruppe 111): Blei, nicht legiert (Kl̃asse IIIA) ..... RM Hartblei (Antimonblei) (Klasse ,,

. Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VM A).. . . RM 53, bis 565,

Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Messinglegierungen (Klasse x A). RM 38, 50 bis 40, 50 Rotgußlegierungen (Klasse IX B). 63,753 55, 75 Bronzelegierungen (Klasse IX C) .. 76, 75 ö g 5 Neusilberlegierungen (Klasse I DP). 6883 36 g. 56, 25

Nickel (Klassengruppe XIII): Nickel, nicht legiert (Klasse XIII A) .. .. RM 249, bis 269,

ö . Zink (Klassengruppe XIX): einzink (Klasse XIXA) ...... RM 21.25 bi Rohgint (claffe Tf G9. , 1 26 ö *

. Zinn (ᷣlassengruppe XR X): Zinn, nicht legiert (Klasse XTXA) .... RM 230, bis 250, Banka⸗Zinn in Blöcken 262, 262. Mischzinn fia sse XX B53J..., ,,,, , = , , je 100 kg Sn⸗Inhalt dM 20, 25 bis 21, 2s je 100 kg Rest⸗Inhalt w 9 9 9 RM 230, bis 250, Myrt zo, zo S,. je 100 kg Rest⸗Inhalt.

2, Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich-

keth treten die Bekanntmachungen KP 94 bis KP 167 außer raft.

Berlin, den 20. Juli 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

20, 2 22,76

bis 21, 26 73

. . 1 1 1 8 2 2 4 5 8 2

Lötzinn (lasse Xx p)

Michtamtliches.

Verkehrswesen.

Mit Ausflugswagen der Deutschen Reichspost in die Mark Brandenburg.

140 Kraftomnibusse der Deutschen Reichspost mit über 200 Kraftfahrern aus allen Gauen des Reiches sind in Berlin zu⸗ sammengezogen, um im Rahmen des Gesamtprogramms der Ber⸗ liner Verkehrsträger den Olympiggästen die schöne Mark Branden— burg in täglichen Fahrten zu erschließen. Die Wagen sind solche neuester Bauart, sie überraschen durch ihre Bequemlichkeit und Ge⸗ diegenheit ö. Einrichtung und die Schönheit ihrer Form. Das leuchtende Rot ihrer Farbe belebt das Straßenbild. Wohlaus⸗ gebildetes Fahrpersonal und gewissenhafte technische Ueberwachung ö unbedingte Hide des Fahrbetriebes. Auf nach⸗ tehend genannten Fahrten werden den Fahrgästen die schönsten Teile der Mark Brandenburg gezeigt:

Täglich geht es nach dem größten Schiffshebewerk der Welt bei Niederfinow, durch 8 kg e il . an den Werbellinsee, nach Bad Sagrow am Scharmützelsee und in die Märkische Schweiz. Täglich im Wechsel werden be⸗ 6 die Lutherstadt Wittenberg und die 1006 jährige Stadt

randenburg.

Nachmittags⸗Kaffeefahrten führen täglich im Wechsel nach Lanke, e, , Rüdersdorf, 3 Teupitz 16 Kolberg am Wolziger See. An Sonntagen werden außer— dem ganztagsausflugsfahrten ausgeführt nach dem er. von Wörlitz, wobei auch Dessau und Wittenberg befucht werden, nach dem Spreewald, nach Havelberg und Bad Wilsnack, nach Prenzlau und Boitzenburg sowie nach Schwedt an der Oder und Königsberg in der' Neumark.

ahlreiche, z. T. fremdsprachkundige Führer, für ihre Aufgabe geo! 3c hu unterrichten die I . 1 und en owie iber fh icht icht und nie her . Dinge. Sie sorgen auch ür das leibliche Wohl der Gäste. An den Rastorten sind sach⸗ Führungen und gelegentliche Motorbootfahrten ,. märkischen Seen vorgesehen. Die Werktags⸗ id so eingerichtet, daß die Teilnehmer so zeitig am Abend Berlin an gelangen, daß sie noch Theater, Konzerte oder tätten aufsuchen können. Der Betrieb ist am 15. Juli aufgenommen worden. Ein geschmackvoller bebilderter Reiseführer, der kostenfrei bei

allen Verkehrskiosken, zahlreichen Reisebüros usw. ben i gibt im einzelnen Auskunft iber ö. nn,, zeiten, genauen Verlauf und Fahrpreife.

ahrtsstellen und Abfahrts—⸗

preise festgesetzt: