1936 / 167 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 167 vom zi. Juli 1936. S. 2,

befugnis des Baumeisters Karl Braun ist beendet. (H. R. B 597.) Am 80. Jan ohe

a) die Firma Mönninghoff & Weiß, Inhaber August Mönninghoff, zu Bochum-Linden und als deren Inhaber der Kaufmann August Mönninghoff in Bochum⸗Linden. (S.-⸗R. A 2627)

b) bei der Firma Mönninghoff. & Veiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Linden⸗Ruhr: Durch Gesell schafterbeschluß vom 23. Juni 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann August Mönninghoff, Bochum Linden, übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht, wird—= Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. (S-R. B 702.) ö.

c) bei der Firma Hermann Mäller, Bochum: Die Prokura des Wilhelm Dettmar, Bochum, ist erloschen. (H.-R. A 83.)

d) bei der Firma Drahtwerk Bochum G. m. b. H. in Bochum: Die Prokura des Karl Easpers ist erloschen. Kauf⸗ mann Carl Caspers und Kaufmann Hans Hebeler, beide in Bochum, sind u weiteren Geschäftsführern mit der Maßgabe bestellt, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. In Berlin ist ein Zweiggeschäft unter der Firma „Draht⸗ werk Bochum Gesellschaft mit. beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Ber⸗ lin“ errichtet. (S.⸗R B 575.)

e

d

1

i

randenburg, Havel. I25386 In das Handelsregister Abt. B ist am 13. Juli 1936 unter Nr. 214 bei der Firma: „Dresdner Bank, Dresden, mit einer unter der Firma Dresdner Bank Filiale Brandenburg (Havel)“ betriebenen Zweigniederlassung in Brandenburg (Havel) eingetragen wor⸗ den: Carl Goetz und Samuel Ritscher, beide Berlin, find aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Brandenburg (Haveh. Amtsgericht.

Darmstadt. D587 Eintrag in das Handelsregister. Am 15. Juli 19535 hinsichtlich der

Firma:; Jamaika. Deutsche Handels⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung

Zweigniederlassung Darmstadt, Haupt⸗

niederlassung Bremen: Die Prokura des

Benjamin Hermann Hagena in Bremen

ist erloschen. P Darmstadt, den 7. Juli 1936.

Amtsgericht.

Darmstadt. . 253889 Eintrag in das Handelsregister.

Am 15. Juli 1936 hinsichtlich der Firma: Joseph Trier zu Darmstadt: Das Recht des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Walter Trier in Darmstadt zur Vertretung der Gesellschaft ist ver⸗ traglich aufgehoben. Allein vertretungs⸗ berechtigt ist jetzt der Gesellschafter Ernst Trier in Darmstadt.

Darmstadt, den 15. Juli 1936.

Amtsgericht.

Delitzsch. ; [25390 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei der Firma Zucker⸗ fabrik Delitzsch mit beschränkter Haftung in Delitzsch (Nr. 3 des Registers) folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1936 ist 6 Ziffer 4 (Zurverfügung⸗ stellung, Verwendungspflicht von Rübenfamen, Mindestaussaatmenge) und F 6 Ziffer 8 (Anfuhrentschädigung) ge⸗ andert.

8 6 8

Inhaber der Firma ist jetzt: Frida Degenhardt, Kauffräulein in Düssel⸗

Dem Karl Gundlach in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. 1 Düsfeldorf, 15. Juli 1936. Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen.

Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ebersbach betr., eingetragen worden:

Direktor Paul Plattner zum Geschäftsführer bestellt.

schluß der ordentlichen Gesellschafterver⸗

sammlung vom 2. Juni 1936 nach Oberfriedersdorf O / L. verlegt worden.

Ehrenbreitstein. unter Nr. 226 ist bei der Firma Rhei⸗

nische Wandplattenfabrik Dirk Brouwer in Bendorf folgendes eingetragen:

Pachtvertrag an den Johann Witte in Bendorf⸗Rh. übergegangen.

durch den Geschäftsübergang auf ihn erloschen.

Eisenach.

unter Nr. 1179 die Firma Ferdinand Rausch, Wutha, und als deren alleiniger

R

nand Rausch in Wutha eingetragen worden.

Eltville.

Eltville,

der Witwe Kaufmann Josef Fellmer,

Bei Nr. 6726 Martha Krüger Innen⸗ inrichtung und Kunstgewerbt, hier:

orf. Bei Nr. 9522 Hans Möller, hier:

25392 Im Handelsregister ist am 14. Juli 36 auf Blatt 699, die Firma Plattner⸗

Der Geschäftsführer Gerhard Wauer st ausgeschieden; an seiner Stelle ist der in Freiberg

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗

Ebersbach, den 15. Juli 1936. Das Amtsgericht.

25393]

In das Handelsregister Abtlg. A

Das Geschäft nebst Firma ist durch Die Prokura des Johann Witte ist

Ehrenbreitstein, den 16. Juli 1936. Amtsgericht.

; 25394 In unser Handelsregister A ist heute

Inhaber der Kaufmann Paul Ferdi⸗

Eisenach, den 14. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht.

25395 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 bei der Firma C. Fellmer, als Inhaber der Kaufmann Josef Fellmer jun. zu Eltville einge⸗ tragen worden. Die durch den Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschene Prokura

Elisabeth geb. Mohr, Eltville, ist ihr

von dem Erwerber wiedererteilt.

Eltville, den 13. Juli 1936. Amtsgericht.

ElItvillę. 253961 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Chemische Werke. G. m. b. H., Eltville, einge⸗ tragen worden: Josef Mumm, Nieder⸗ walluf, ist zum Liquidator bestellt. Kommerzienrat Dr. Hermann Brock— hues ist als Geschäftsführer abberufen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juni 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.

Eltville, den 14. Juli 1936.

Amtsgericht.

Eltville. In unserem Handelsregister B ist heute bei der Firma Boots⸗ und NMachtwerft Dreger Ges. m. b. H. in Niederwalluf eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Eltville, den 14. Juli 1936.

Amtsgericht.

25397

Eschweiler. 253938 Heute wurde im Handelsregister B unter Nr. 38 bei der Firma Lynenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eschweiler folgendes eingetragen: Dem Dr. Josef Lienhart in Eschweiler und

lat ꝝ. Arwnestus-Druckerei G. m. b. H., Glatze

nicht Gotschlich aus Neurode und Inspektor Polykarp Niestroy aus Glatz sind Ge⸗

schäftsführer.

Nr. 11, betr. die Firma F mann, Kartonfabrik, ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: ist erloschen.

25409]

Handelsregister Abt. B Nr. 4: Fa.

sind

Bittner und Konetznz lugust

Boese, ö Geschäftsführer.

mehr

Amtsgericht Glatz, 22. Juni 1936.

¶COslIar. L250 dl In das hiesige , . att⸗

Die Firma Amtsgericht Goslar, 14. Juli 1936.

Gxossenhain. L25405 In das hiesige Handelsregister ist bert ag Blatt 353, betr. die Firma C. F. Riemer in Großenhain, einge⸗ tragen worden: Der Baumeister Carl Friedrich Riemer in Großenhain ist ge⸗ storben. Inhaber sind die Baumeisters⸗ witwe Clara Elsa Riemer geb. Richter, die Geschäftsangestellte Christine Eleo⸗ nore Riemer, geboren am 31. Dezember 1915, Carl Friedrich Gottfried Riemer, eboren am 8. . 1920, sämtlich in roßenhain, als Erben des bisherigen Inhabers zur gesamten Hand. Amts⸗ gericht Großenhain, 16. Juli 1936.

Grünberg, Schles., 125406 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 95, Fa. Dresdner Bank, Filiale Grünberg, Schl., folgendes eingetragen worden: Carl Goetz und Samuel Rit⸗ scher in Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Grünberg, Schl., 10.7. 1936.

Gütersloh. ö 2h50] In unser Handelsvegister Abt. A ist am 10. Juli 1936 unter Nr. Weö hei der . Ludwig Grabemann in Güters⸗ oh die Witwe Clara Grabemann da— selbst als alleinige Inhaberin eingetra⸗ gen worden. ö

Amtsgericht Gütersloh.

Gum binnem. 265408 H. NR. A 463. Firma Max Szerreiks, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 4. Juli 1936.

Amtsgericht. Gummersbach. ; 254091 In das Handelsregister B ist heute unter Nr, 49 folgendes eingetragen worden: Ewald Hardt ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Ingenieur Hermann Lenz jr. aus Frömmersbach zum Geschäftsführer bestellt. Gummersbach, den 3. Juli 1936. Amtsgericht.

Gummersbach. 25410 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 254 folgendes eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Fabrikant Adolf Viebahn ist aus der 6 ausgeschieden. Die In⸗ genieure Walter Viebahn und Walde⸗ mar Viebahn in Gummersbach sind als persöulich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist in „Adolf Vie⸗ bahn“ in Gummersbach geändert. Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertre⸗ tungsberechtigt. Gummersbach, den 10. Juli 19365. Amtsgericht.

Hainichen. L25411 Auf Blatt 501 des Handelsregisters ist am 10. Juli 19365 die Firma Kräuter⸗ gewölbe Paul Schwipper in Hainichen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Paul Schwipper, daselbst, einge⸗ tragen worden. Angegebener Erwerbs⸗ zweig: Handel mit Drogen, Farben und Lebensmitteln. Die Geschäftsräume befinden sich in Hainichen, Marktstr. 4. Amtsgericht Hainichen, 15. Juli 1936.

Hamburg. 25412

Arnold Bobzien. Arnold Hans Heinrich Bobzien, ö mann, zu Wandsbek. Die an H. E, 8. Jänecke erteilte Prokura ist erloschen.

Lehmann C Hildebrandt. samtprokura des L. H. H. Berger ist

L. Wagner.

Bel

eit zu leisten ist, soweit sie nicht riedigung verlangen können.

Kork“ Handelsgesellschaft m. b. S. ; Nachfolger Wilhelm F. Dähling.

Inhaber: Wilhelm Friedrich Joh Heinrich Dähling, Kaufmann, zu H

burg. . Inhaber ist

15. Juli 1936.

„Spedition Rapid“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell= schafterbeschluß vom 36. Juni 1936 ist der 5 5 des Gesellschaftsvertrages (Ge⸗

geändert. Karl M

schäftsiahr)

teren Geschäftsführer bestellt. Die

erloschen.

M. Witt C Co. Aus der Kommandit—⸗ gesellschaft ist der Kommandpitist aus⸗

etreten. Gleichzeitig ist Arthur He ,,. zu Krempe, als Ge

delsgesellschaft fortgesetzt.

Hamburger Import⸗Kompanie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saf⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst.

tung. Liquidator: Dr. rer. pol. Karl

prüfer, zu Hamburg. Die dation ist beendet. De mit Aktiven und Passiven und

k

und wird von ihm unter der Fi „Hamburger Import⸗-Kompanie“ Hamburg fortgeführt.

Hamburger Jinport⸗Kompanie. In⸗

haber: Alfred Jacobsberg, Kaufm u Hamburg. Der Inhaber hat Hesqsn der aufgelösten Gesellscha Firma „Hamhurger Import⸗ panie Gesellschaft mit beschränkter

Export Gesellschaft mit

gonnen.

Friedrich Meinicke. In das Geschäft

ist Ehefrau Bertha Hermann, Heyer, zu Wandsbek⸗Tonndorf, als sellschafterin eingetreten. Die o Handelsgesellschaft hat am 1. 1936 begonnen.

Kolb . Paulsen.

sen, Kaufmann, beide zu Hamburg offene Handelsgesellschaft hat 1. Juli 1936 begonnen. tung der Gesellschaft sind nur

ditgesellschaft auf Aktien.

Firma ist erloschen.

In der Generalversammlung

zu 1680 000 RM durch Ausgabe

zu je 100 RM zu erhöhen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilun Hot. Handelsregister. s2 sel“ in Hof. Inhaber: Fabrikb Georg Grähsel. Geschäftszweig: B einer Spinnerei, Fabrikation von baumwolle, Polstermaterialien,

Textilprodukten.

nntmachung bei der Firma „Kork“ , , m. b. H. Na folger ilhelm F. Dähling melden, Sicher⸗

Kaufmann, zu Hamburg, ist zum wei⸗

schafter in die Gesellschaft eingetreten. Ei. Gesellschaft wird als offene Han⸗

helm August Spiegelberg, Wirtschafts⸗ Liqui⸗

Das Geschäft ist

auf Alfred Jacobsberg, aufmann, zu Hamburg, übertragen

tung“ übernommen und führt es fort. In das Geschäft ist Nord⸗ beschrünkter Haftung, zu Hamburg, als Gesellschaf⸗ terin eingetreten. Die offene Handels⸗ gescllschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗

Gesellschafter: Kleopha Margaretha Kolb und Hugo Johann Jacob Arthur (Artur) Paul⸗ Zur Vertre⸗ Gesellschafter in Gemeinschaft befugt. Hamburger Handels⸗Bank Komman⸗ Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft.

7. Juli 1936 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um bis zu 560 06h0 RM auf bis

bis zu 509 auf Inhaber lautenden Aktien zu je 1909 RM und von bis zu 600 auf Inhaber lautenden Aktien

„Grobgarnspinnerei Georg Gräh⸗

wolle, Webwaren und Handel mit sämtl.

Zu H.-R. A 2569, Rein Kassel: Die Firmg ist g a Am J. Juli 1935.“ R. A 36s. eher ist der Kaufmann Otto ö. H.-R. A S884, Kasseler Sejf Chemische Fabrit zrlihpen, Fein, ö., Offene Handelsgesellschs Gesellschaft hat am 1. Mai 193 onnen. Persönlich haftende . chafter sind: Kaufmann Arbey pert, Kassel, und Kaufmann. Her . . ge e ga P 4

u H.⸗R. PVolensky & z Zweigniederlassung e. . des Hans Huffmann ist erlöschen Mn Am 8. Juli 1935.“

9 S. N. A. 1127, Ferdinand g Kassel: Inhaber ist der Jann wo lites Sei ch wast'. Wan ang der in dem Betriebe des Ge (

egründeten Verbindlichkeiten ist

dem Erwerb des wf durch o

lieb Heindrich ausgeschlossen. . Am 9. Juli 1936:

u H.⸗R. B S861, Gau⸗ Verlag r

hessen G. m. b. H., Kassel: 59 3

des , v. 28. 551

ist, durch Beschluß vom 16.4. 13354

geändert worden.

gu 8 .

u P. M, ., Dresdner n Finlle Ka fel. Vie een e , koren Carl Goetz und Samuel Ritt sind aus dem Vorstand ausgeschieden

Am 14. Juli 1933...

u H.⸗R. A 465, Gebrüder Schneß Kassel: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 3085. Konrad Koch, Mig handlung, Kassel. Inhaber ist der gun mann Konrad Koch, Helsa.

Zu HR. A 664. H. Hooß, Fuss Witwe Marie Hooß geb. Traumülln verstorben. Dem Hermann Prin Kassel, und dem Ernst, Diegel, fu ist Gesamtprokura erteilt. Am 15. Juli 1936:

3 H.⸗R. B 309, Casseler Ban 36 ustrse Attiengesellschast, Kasel!

eisebertreter Kurt , gn und dem Kaufmann Wilhelm M fensse⸗ ist Prokura in der Weise erth

. von ihnen berechtigt i

Gesellschaft zusammen mit einem standsmitglied oder einem Prohnist zu vertreten. .

Zu . 218, Hessische Mihln werke G. m. b, H, Kassel; An Stellen verstorbenen Geschäftsführers Freihen von und zu Gilsa ist der Bankdirch i. R. Hermann Forbeck in Kasel in Beschluß des Amtsgerichts Kasel n 3. J. 1936 von Amts wegen zum schäftsführer bestellt worden.

Zu H.-R. B S27, G. W. Storch Mut G. in. b. H., Kassel: Durch Gesellsch beschluß vom 11. 6. 1936 ist die nn wandlung der Gesellschaft guf. Gim des Gesetzes vom 5. J. 1934 in i Kommanditgesellschaft unter der zu G. W. Storch Nachf. mit dem 6th Kassel durch Uebertragung ihres samten Vermögens unter Ausschluß Liquidation beschlossen. worden Firma ist erloschen. Nicht eingetun gin gn, der Gesellschaft, die innerhalb 6 Monaten nach dieset kanntmachung melden, sind berech soweit sie Befriedigung nicht erlum können, Sicherheitsleistung zu verlan H. N. A 3085. G. W. Storch n Kassel. Kommanditgesellschaft. 26 sellschaft hat am 15. Juli 135 onnen. Persönlich haften

, ist der Kaufmann Carl Kassel. 2 Kommanditisten. Amtsgericht, Abt. J, Kasel.

z K emh er. Im Handelsregister A ist heute! Nr. 33 bei der Firma Heinrich Eisenwarengeschäft, Kemberg, n

tragen: . jf Es ist eine offene Handels

Be. tto Göhre

ann am⸗

jetzt

acik,

Ge⸗

esch, sell⸗

il⸗

dem

rma in

ann, das t in om⸗ özaf⸗

geb. Ge⸗ ffene

Juli

Die am

beide Die vom

von

g 52. kender 6 Et 5413

esitzer etrieb Reis⸗ Putz⸗

1

Um 13.

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 21. Juli 1936. S. 3

u Anker⸗Apoth u.

eng 1936 bei

a: X

Juli

Erz: ut Ewert an Reinhard ung.

Nachfolger Anker⸗Apotheke

enhandl an Betrie

„chästs durch. , nuegeshiofstzn. Uingetragen. in Abteilung Juli 1936 sional. H ränkter Rat!

B

Haftung

in 30. gellschaf selben um iche mark erh ter Caspar 1. Am 11. Ju urm⸗Verlag sänlter Haftung Curt Sondershausen Dmann sind erloschen, Juli ö Nr. i. . engesellschast Johannes IJeserich, n ssung Königsberg Pi) . Eugen Feuchtmann ist nicht mehr rstands mitglied. . Um 13. Juli 1936 bei Nr. 1313 hrenhöfer⸗Werk Gesellschaft mit be— bänkter Haftung : Fritz Bolz ist kt mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ un Erich Polkehn in Königsberg f ist zum Geschäftsführer bestellt. m 13. Juli 1936 bei Nr. 1327 mo⸗Organisationsgesellschaft mit be⸗ inlter Haftung —: Willy Jung j ät mehr Geschäftsführer. Ter Kauf⸗ um Hans Goertz in Allenstein ist zum scäftzführer bestellt.

Gesellschaft mit be⸗ Die Prokuren und Ernst

un dsiut. L25419 srastrerk Wagingersee, Aktiengesell⸗ ift, Sitz; Landshut: Durch Ueber⸗ gung des gesamten Vermögens auf

Sstbayerische Stromversorgung, . itz: Landshut, umgewandelt ziere führt das Unternehmen unter er eigenen Firma fort. dehnt, 15. Juli 1936. Amtsgericht.

sebau, Scͥ̃ les. . 25420] Mn unserem Handelsregister B Nr. 19 heute bei der Firma Liebauer Flachs⸗ snerei G6. m. b. H. in Liebau i. Schles., hendeß eingetragen worden: burch Beschluß vom 27. März 1936 das Stammkapital um 150 006 RM do 00h0 RM erhöht worden.

Amtsgericht Liebau i. Schles.,

den 11. Juli 1936.

mbach, Sachsen. 25421 m hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1248 eingetragen worden: ma Edmund Müller in Pleißa. Der bereibesitzer Edmund Friedrich ler in Pleißa ist Inhaber. Ange⸗ ener Geschäftszweig: Färberei. tsgericht Limbach, 13. Juli 1936.

ben, Schles. 25422 In unser Handelsregister Abteilung B heute unter Nr. 26 bei der Bauge⸗ shest Lüben Gmb. eingetragen lden: Das Stammkapital ist auf nd der Generalversammlung vom Juni 1936 um 6000 RM auf 26000 ismark erhöht.

ögericht Lüben, den 15. Juli 1936.

lenscheid. 254231 In unser Handelsregister A Nr. 1145 heute die Firma Walter Schulte in T nsched und als deren Inhaber der mann Walter Schulte in Lüden⸗

Ewert ,, Inh. Agnes eke Drogen⸗

derselben Jetziger Inhaber der Firma: Bruno Reinhard in Königs— Die Firma lautet jetzt: Inhaber u. Der Uebergang der be des Geschäfts begrün⸗ nechulden ist bei der Pachtung des s den Apotheker Bruno

am bei Nr. 586 Inter⸗ arvester Company mit be⸗ ZSweignieder⸗ Durch Gesellschafterbeschluß 936 ist 5 4 Abs. 1 des tsvertrages abgeändert. Durch Beschluß ist das Stammkapi⸗ 1500 60 RM auf 153 500 Joo öht. Der Geschäftsführer Pleiß in Berlin ist ge⸗

li 1936 bei Nr. 1260

in Main ihm unter der Scar E. Gerwig f Helene geb. Bauer, Eh Emil Gerwig in M Firma Einzelprokura erkeilt. Mainz, den 15. Juli 1936.

Amtsgericht.

geänderten

Main x.

bei der Jamaica Deutsche schaft mit er nech. niederlassung Mainz Bremen eingetragen: Die des Benjamin Bremen ist erloschen. Mainz, den 165. Juli 1936. Amtsgericht.

Mainz. In unser Handelsregister ute bei der Akti j

e J

Mainz, den 16. Juli 1936. Amtsgericht.

Mainz. In unser Handelsregister in Mainz, Sömmeringplatz 5, getragen: Der Ort der Niederla

verlegt.

Mainz, den 16. Juli 1936. Amtsgericht.

Mainx.

In unser Handelsregister

Inhaber Wilhelm Joseph Hei Freund, Kaufmann in Mainz, eing en. (Angegebener

Mainz, den 16. Juli 1936. Amtsgericht.

Main z.

In unser Handelsregister

Inhaber Elisabeth Seitz, Gesch inhaberin in Mainz, eingetragen. Uebergang der in dem Betriebe des

durch Elisabeth (Angegebener Geschäftszweig: waren und . für zahnärztliche Praxis.) Mainz, den 16. Juli 1936. Amtsgericht.

3

Mannheim, * Handelsregistereinträge a) vom 14. Juli 1936

Kurpfälzer Baubedarf -Gesellschaft

beschränkter Haftung, Mannheim.

ne

oder gewerbliche Anlagen oder sich an solchen beteiligen. Stammkapital beträgt 20000 zwanzigtausend Reichsmark Heinrich Kennerknecht, Heidelberg, Geschäftsführer. Sind mehrere

einem

25429 . wurde heute bei der Firma Lis Schmitt

ist nach Wiesbaden, Mainzer Str. 25, Die Firma wurde demzufolge in unserm Handelsregister gelöscht.

254530 wurde heute die Firma Wilhelm Freund in Mainz, Josephstraße 10, und als deren

Geschäftszweig: ertretungen des Lebensmittelhandels.)

25431 wurde heute die Firma Härdtner C Co. in Mainz, Münsterplatz 2, und als deren

chäfts des Max Härdtner in Frank⸗ urt a. M. begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts Seitz ausgeschlossen.

Einrichtungsgegenstände 2354321

Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1936 errichtet. Gegenstand des Unter—

mens ist: An- und Verkauf von Bau⸗ . und Bauzubehör aller Art. Da⸗ neben kann die Gesellschaft Grundstücke erwerben Das RM

schaftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinsam oder durch einen Ge⸗

z, übergegangen ist und von Firma ortgeführt wird. sefrau von Oscar ainz, ist für diese

25427 In unser Handelsregister ung . andelsgesell⸗ tung Zweig⸗ nn

rokura Hermann Hagena in

25428 . wurde engesellschaft für brikation und Hopfenhandel vormals Schröder-Sandfort mit dem Sitz in Mainz, Bahnhofplatz 2, ein— getragen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 23. Dezember 1934 ist 5 des Gesellschaftsvertrags (Grund— kapital) geändert. Das Grundkapital ist um 230 9000 RM herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt noch 70 6909 RM und ist in (09 Aktien von je 1069 RM eingeteilt.

ein⸗ ssung

nrich etra⸗

äfts⸗ Der Ge⸗

ahn⸗

mit Der

ift Ge⸗

Ges

chwister Gutmann Mela ; ;

nie Wohlgemuth geb.

eim, haben Einzelprokura, und zwa ö iche Niederlassungen, Georg Schneide Iren für , 26. di Zweigniederlassun

Karl Bichweile unternehmung, Inhaber ist Karl Bichweiler, Bau unternehmer, Karl Bichweiler Vaassen, Mannheim ⸗Neckar Prokura.

Industriepapier Herbert n,. . ist . Kann

nn, Mannheim. äfts

Akademiestraße 5. ö

Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

au,

ha

Marienberg, Sachsen. Auf Blatt 223 des hies registers, die Firma Th in Marienberg, Ortsteil betr., ist heute das Erlöf eingetragen worden. Amtsgericht Marienberg i' Sa, 14. Juli 1936.

Meerane, Sachsen. Auf Blatt 985 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Grunert jr. in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meerane, 16. Juli 1936. Meiningen. ͤ 25434 HSandelsregister. In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 4 9 der Firma: Vereinigte Brauereien, Aktiengesell⸗ schaft in Meiningen“ eingetragen: Die Prokura des Gustav Friedrich in Meiningen ist durch Tod erloschen. Meiningen, den 8. Juli 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Męrsehurg,; 25435 Im Handelsregister Abteilung A Vr. 485 ist heute bei der Firma Georg Dietrich, vorm. Renner & Co. in Merse⸗ burg, Gotthardstr. 28, folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist er— loschen. Merseburg, den 6. Juli 1936. Amtsgericht.

München. 25436 J. Neu eingetragene Firmen. 1. Deutscher Hof Nürnberg Hotel⸗ bet riebsgesell schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. Geschäfts— lokal: Nürnberg, Frauentorgraben 29. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 3. Juli 1936. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb des Hotels „Deutscher Hof“ in Nürnberg, Frauen⸗ torgaben, Alt- und Neubau, einschließlich des Gaststättenbetriebes. Stammkapftal: Wb RM. Geschäftsführer: Walther Schmitt, Hoteldirektor in Wuppertal⸗ Elberfeld. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Völkischen Beobachter“. 2. Adolf Mark. Sitz München, Augustenstr. 53. Inhaber; Adolf Mark, Gastwirt in München. Gaststätte Re⸗

gensburger Hof.

3. Front Motorenbau Alfred Stoll. Sitz München, Luisenstr. 49. Inhaber: Alfred Stoll, Ingenieur in München. Zusammenstellung von Klein⸗ motoren für Fahrräder.

4. Hermann Wimmer. Sitz Mün⸗ chen, Müllerstr. 2 R.⸗G. Inhaber: Hermann Wimmer, Kaufmann in München. Radiogroßhandel.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Alfawerk Gauting Spezial⸗ fabrik für landwirtschaftliche För⸗ deranagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Eduard Mange gelöscht;

Mannheim: Gutmann und Georg Schneider, beide in Mann—

Wohlgemuth für sämt⸗

g Ludwigshafen a. Rh. 1 Bahn⸗ u. Tiefbau⸗ Mannheim ⸗Neckarau.

Mannheim ⸗Neckarau. Ehefrau Josefine geb.

Kann,

ͤ 25425 igen Handels⸗ eodor Dentler

Hilmersbach, chen der Firma H. Reg. 222

26435

Uunmehriger Inhaber: Druckereileiter in München.

9. Georg Kraft. .

*

e Geschäftsteilhaberinnen in Feldafing.

10. Kienzerle C Kie. Sitz Oberau Prokurist: Dr. Kurt Geißler.

III. Löschungen eingetragener

Firmen.

1. Marie Henfling.

2. Bayerische

2

; Brenn stoff⸗ Spar

lossen. Liquidator: Josef Ackermann Banksyndikus in München. loschen. München, den 15. Juli 1936. Amtsgericht.

Vaumburg, Saale.

Frau Ida Baher geb. Helbig aus⸗

1936. Amtsgericht.

Neisse. 25438 Im Handelsregister A Nr. 329, Firma Kommanditgesellschaft Eichborn und Co. in Breslau, Filiale Neisse, ist einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Eber— ard Wolff ist erloschen. Amtsgericht

e ge den 15. Juli 1936.

Neumünster. 25439 In unser Handelsregister Abt. B ist 6. unter Nr. 111 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma „Schwimmhallenbadgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Neumünster eingetragen worden. Der Gesellschaftsverkrag ist 21. Juni 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher städtischen Bade⸗ anstalt in Neumünster, Errichtung und Betrieb eines Schwimmhallenbades und J oder ähnlicher Betriebe in teumünster und Umgegend. Das Stammkapital beträgt 210 000 Reichsmark. . Geschäftsführer ist der Stadtrat

Friedrich Brinkmann in Neumünster. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Auf die Stammeinlage der Stadt— emeinde Neumünster f für 110000 eichsmark ein Grundstück von 4168 4m Größe mit der darauf stehenden bisher städtischen Badeanstalt in Neumünster angenommen worden.

Neumünster, den 8. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Neunkirchen, saar. 25440 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 273 bei der Firma Baier C Diet⸗ rich in Neunkirchen: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, den 13. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. 25441 Handelsregistereintragung Abt. A- Nr. 578 bei der Firma Andreas Woll in Neunkirchen:

Die Firma ist geändert und et jetzt „Andreas Woll Nachfolger, in Neun⸗ kirchen“. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Woll, daselbst. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Er⸗ werb des Geschäfts durch Hermann Woll

Arno Müller,

Sitz Feldafing: Georg Kraft als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Maria Kraft und Emilie Kraft, beide

Sitz München. anlagen Gejellschaft mit beschrantter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Juli 19365 9 die Auflösung der Gesellschaft be—

ick eingetragen: Nr. gg. Firma er⸗

25457

Im Handelsregister A Nr. 82s ist bei der Firma Erich Beyer, techn. Oele und Fette Großhandlung, Naumburg (Saale), als Inhaberin Frau Ida Beyer geb. Helbig in Naumburg a. S. eingetragen. Daselbst ist ferner eingetragen: Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch

geschlossen. Naumburg a. S., den 9. Juli

Northeim, Hann. 25444 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist zur Firma Kalkwerk Bergolte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gillersheim, am 1. Juli 1935 folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Karl : Schaller ist durch Beschluß der General— versammlung am 19. Juni 1936 ab⸗ berufen und an seine Stelle als Geschäfts- führer bestellt der Bauunternehmer Karl Bode in Gillersheim und der Bauer Karl Bergolte in Gillersheim. Amtsgericht Northeim.

Oldenburg, Holstein. I25445 In das Handelsregister A ist heute Firma Christian Inhaber ist der Stoof in Lensahn

Stoof, Lensahn i. Holst. Kaufmann 5 i. Holst. Oldenburg i. Holstein, 3. April 1936. Das Amtsgericht. Perleberg. 25446 H.-R. A 217. Firma Paul Hagen Vachfl. Inh. Karl Bliefert, Perleberg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Perleberg, 14. Juli 1936.

Reichenbach, Vogtl. 25447 Auf Blatt 1427 des Handelsregisters, die Firma Carl Zechendorf, Gesellschaft mitz beschränkter Haftung in Reichenbach i. V. betr., ist am 15. Juli 1936 einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 9. Juli 1936 ist laut notariellem Protokolle von diesem Tage der Gesellschaftsvertrag in 8 1 Firma Feändert worden. Die Firma lautet künftig: Vogtländische Färberei und Appreturanstalt Gesellschaft mit be schränkter Haftung.

Amtsgericht Reichenbach i. V.

den 16. Juli 1936.

*

am P

ratsmitglieder und im 8 13 GBefchlüsse

des Aufsichtsrats). 5 17 Vergütung des

Aufsichtsrats) ist neu gefaßt und 5 23

(Verwendung des Reingewinns) ergänzt

worden.

Saalfeld (Saale), den 15. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Sa gan. 25449 In unser Handelsregister Abt. A ist . bei der unter Nr. 458 verzeichneten irma „Carl Pohl, Niederlage von Thams K Garfs, Hamburg, Hamburger Kaffeelager“, in Sagan eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Carl Pohl, Niederlage von Thams C Garfs“. Amtsgericht Sagan, den 9. Juli 1936.

Scheibenberg. 25450 In das Handelsregister ist eingetra— gen worden: Am 7. Juli 1936 auf Blatt 243, die Firma Ernst Schubert in Crottendorf betr.; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Scheibenberg, 7. Juli 1936. Schleusingen. 25451 Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist unter Nr. 270 hei der Firma Willy Schmidt, Waldau, Fabrikation für Isolierflaschen und Isoliergefäße in Waldau heute ein—

schäftsführer mit Prokuxisten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die im Gesetz vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: B 1. 1.

b) vom 15. Juli 1936: Joseph Vögele Aktiengesellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 24. Juni 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 9 (Streichung von Satz 3 und in s 11 (Streichung der Worte: „die Verx⸗ treter des Betriebsrats nicht eingerech⸗ net“ in Satz I7. ö C. G. Maier Aktien⸗Gesellschaft für Schiffahrt, Spedition und Commission, Mannheim: Die Generalversammlung vom 12. Juni 1936 hat die Abänder⸗ rung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen in den 88 6, 7, 8, 9, 11, 12, 16, 19 nach dem Inhalt der eingereich⸗ ten Niederschrift, auf welche Bezug ge⸗ nommen wird. Sind mehrere. Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Wilhelm Droste in Duisburg⸗Ruhrort ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Deutsche Hypotheken⸗Renten⸗-Bank, Mannheim: Die Prokura von Jakob Hübler ist erloschen. . Gesellschaft für Automobil⸗-Unter⸗ nehmungen mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juni 1936 wurde der Gesell— chaftsvertrag in 8 1 Eitz der der chaft) geändert. Der Sitz der Gesell— chaft ist verlegt nach „Tegernsee“.

getragen worden: Die Niederlassung ist nach Ilmenau

verlegt. 2 ng den 7. Juli 1936. Das Amtsgericht.

d eingetragen worden. idenscheid, den 16. Fuli 1936. Das Amtsgericht.

ausgeschlossen worden. Neunkirchen, Saar, den 13. Juli 1936. Das Amtsgericht.

gegründet, die am 1. Juli gonnen hat. Inhaber: Werner Vick und Kaufmann Vick, beide in Kemberg. Kemberg, den 15. Juli 1936. Amtsgericht.

G

Delitzsch, den 16. Juli 1936. Amtsgericht. Diisseldorf.

In das Handelsregister A heute eingetragen:

Nr. 10113 Firma Anton Benz, Sitz: Hilden (früher Burg a. d. Wupper). In⸗ haber: Ewald Schmidt, Fabrikant in Godesberg. Wilhelm Rosenkaimer, Werkmeister in Solingen, und Ludwig Kahl, Kraftfahrer in Hilden, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Hilden hat am 15. September 1Bö5 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Nr, 10114 Firma Möbelhaus Fried⸗ rich Tiehl, Sitz: Düsseldorf, Inhaber: Friedrich Diehl, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Nr. 10115 effene Handelsgesellschaft in Firma Rose & Saß, Fabrikation von Dauerwell-Apparaten und Friseur⸗ Bedarfsartikeln, Sitz: Düsseldorf. Ge⸗ sellschafter: Siegfried Rose, Joachim Saß, beide Kaufleute in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 1936. Der Ehefrau Siegfried Rose, Auguste geb. Saß in Düsseldorf, der Ehefrau Joachim Saß, Minna geb. Geick, da selbst, und der Erna Kunst, daselbft, ist Prokurg derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem an— deren Prokuristen oder einem Gesell⸗ schafter die Gesellschaft vertreten kann.

Handelsregistereintragungen. 14. Juli 1935. Heinrich Gunkel. Gesamtprokurg ist erteilt an Dr. rer. pol. Hubert Hein⸗ rich Ernst Groth. Je zwei aller Ge⸗ famtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. Allgemeine OSel⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Arthur Völkel: er ist in Gemeinschaft mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Die an E. Brainich erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Maximo Meyer. Prokura ist erteilt an Hanns Exich Bostelmann. Carl G. Staffelstein. Prokura ist er⸗ teilt an Heinrich Wilhelm Botho Alwin Stade. z Willy Ahrens C Co. Die offene , ist aufgelöst. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter erner Edgar Rath. Die Firma ist eändert in Werner Rath. „Kork“ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 25. Juni s7. Juli 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Wilhelm . Jo⸗ hann Heinrich Dähling, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma „Kork“ Handelsgesellschaft m. b. H. Nachfolger Wilhelm F. Dähling fortführt umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß

den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen fechs Monaten nach dieser

neubestellter Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. Friedrich Stein, Ingenieur in München. 2. „Beamtenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Emil Riedl ge⸗ löscht. Neubestellte Geschäftsführerin: Gusti Buchler, Diplom-Ingenieursehe⸗ frau in München.

3. S8 WF Süddeutsche Waggon⸗ und FZörderanlagen⸗Fabrik⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Eduard Mange gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. Friedrich Stein, Ingenieur in München. Prokurist: Anton Aumiller, Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen. 4. Münchener Metall⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Eduard Mange gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Dr.Ing. Friedrich Stein, In⸗ genieur in München.

5. C. W. Zipperer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Josef Reis gelöscht.

6. Germania⸗Apotheke Heinrich Weber. Sitz München: Geänderte Firma: Germania-Apotheke Heinrich Michel.

7. Henke C Ziegler. Sitz München: Seit 10. Juli 1936 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Ernst Florentin Henke und Karl Schorr, Kaufleute in München. Prokura des Eugen Ziegler gelöscht. Geänderte Firma: Henke C Co.

8. Max Volk. Altendorfer als

dem Helmut Lynen in Stolberg ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Jeder derselben ist berechtigt, gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer Richard Lynen oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Dr. Teut . in Aachen ist Gesamtpro⸗ Ura.

Eschweiler, den 16. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Amtsgericht Hof, 16. Juli 1936.

Homburg, Sanr. 265414 n Handelsregister. Im hiesigen Gesellschaftsregister Band 11 Nummer 7 wurde heute bei der Firma Homburger Grundstücksgesellschaft mit . Haftung in Homburg, Saar, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 1. April 1936 ist die melt emäß Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) nebst Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1934 (Re- G.-Bl. 1 S. 1262) durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß . Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin „Hevimsa Aktiengesell⸗ schaft, Homburg, Saar“ umgewandelt. Die Firma ist erloschen. .

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, binnen 8 Monaten seit dieser Bekanntmachung . leistung zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Homburg, Saar, den 7. Juli 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Hassel. 25415 t ,, In das Handelsregister ist ein⸗ . . en , lt etragen: ö. irma , fa,

J Juli 1936: ö. . rag n g. be e Fin

u H.-R. B 250, Hessische Treuhand⸗ Fürst Boden -w 6h f m. b. H., Kassel: Die Gesell- als Gesellschafter or hi gil hen ist gemäß 5 2 des Gesetzes vom Am 14. Juli 19. ute i heihh,

J9. 16. 1334 von Amts wegen gelöscht k Das Heschijn nnen e lter wurdẽ hen

. Am 6. Juli 1936: ᷣ. j auf die Witwe i. ( es gen eff nnr .

463 , ; önlasberg, M . Mainz, Rhein⸗ Zu H.-R. A 949, Wilde K Sernau, geb. Rahn in. 6 latte baren getrsgen, daß n . Kassel: Die Firma ist erloschen. gegangen. Die mil Gerwig, Kaufutann

les 39s) wurde 6dehur. 25424 n unser Handelsregister ist heute Eettagen worden: ma. der Firma Buchdruckerei West Hast mit beschränkter Haftung, . Sitz in. Magdeburg, unter f K der Abteilung B: Die Gesell⸗ serbrsammlung vom 8. Juni 1936 1 dem Gesetz vom 5. Juli 1934 1 die Jesellschaft durch Ueber⸗ heihtg Vermögens unter Aus—⸗ h ian idaticn auf den alleini⸗ * schafter, Kaufmann Erwin L. 9m Magdeburg, umzuwan⸗ en Firma ist erloschen. Als nicht en wird noch veröffentlicht: hahnbigern der. Buchdruckerei West „haft, mit beschränkter Haftung,

Veurunpin. 25442 Im Handelsregister Nr. 3M ist die ö s ; Firma Baugeschäft Otto Lang in Neu⸗ ruppin und als Inhaber Baumeister Otto Lang, Neuruppin, eingetragen. Amtsgericht Neuruppin, 6. Juli 1936.

25443 In unserm Handelsregister Abt. A wurde folgendes eingetragen: Am 2. 7. 19836 unter Nr. 978 bei der Firma Paul Simons, Neuß: Dr. Rens Simons ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Am 2. 7. 1936 unter Nr. 1052 wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Karl und Wilhelm Klaassen, Bü⸗ derich, und als ihre persönlich haftenden Gesellschafter die Kaufleute Karl und Wilhelm Klaassen in Büderich einge⸗ tragen. Die Firma hieß früher Karl . und hatte ihren Sitz in Düssel⸗ , Am 3. 7. 1936 unter Nr. 214 bei der Firmg Oleopan Hoffmann C Co., Neuß: Von Amts wegen gelöscht. Am 8. J. 1936 unter Nr. 871 bei der Firma Gebroeders Schaap K Cie., Holz⸗ heim; Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage des andern Kommanditisten ist erhöht. Am 15. J. 1936 unter Nr. 1016 bei der Firma Rheinische Sauerkrautfabrik Knodt C Real, Neuß: Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. Amtsgericht Neuß.

Schleusingen. 25452 Bekanntmachung. In unser ö A ist heute unter Nr. 29) die Firma Walter Triebel, Glasbläserei für Präzisions—⸗ instrumente, Schmiedefeld am Rennsteig, und als Inhaber der Kaufmann Walter Triebel in Schmiedefeld am Rennsteig eingetragen. Schleusingen, den 8. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

j HKoblenæz. 4

Die im hiesigen dandel erg unter Nr. 1394 eingetragze . Rekord- Druckerei und Verlak ! Heinrich Jatobs, ine haber der Druckereibestz n rich Jakobs war, soll gemäß en, § 141 F.⸗G-G. von Amts we, werden. Es werden hethulh 3 aber der Firma oder seine itz i hierdurch au ge erh re etwaigen Widerspruch gegen ; ni binnen drei Monatemn b zn m zeichneten Gericht geltend . ; widrigenfalls die Löschung er

Juli 196,

Koblenz, den 18. J Hej. Al

Das Amtsgericht. Abt. J. n ,

J

Inhaber deren In

Franzhurg. (25399 Veuss.

In unserem Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Richtenberger Sonne“ folgendes eingetragen worden:

Carl Mielke ist verstorben, an seine Stelle ist Wilhelm Hollmichel zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Franzburg, 3. Juli 1936.

Friedeberg, Queis. 25400 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 191 die Firma ö las⸗ handlung Anneliese Oberfa . mit dem Sitz in Bad Flinsberg und als ihr Inhaber Frau Anneliese Ober⸗ fährenhorst aus Ratibor eingetragen worden. ; Friedeberg (Isgb.), den 15. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Glatz. 2501 Handelsregister Abt. B Nr. 61: Fa. Bauhütte Neurode G. m. b. H. Zweig⸗

stelle Glatz:

An Stelle, des abberufenen Hans Strzibny ist Dr. Hans Heinrich in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Die Zweigstelle in Glatz ist aufgehoben.

Amtsgericht Glatz, 4. Juni 1936.

Schneidemühl. 25453 In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden

Nr. 89: Das Erlöschen der Firma Adol Mottek, Sch neidemühl, am 10. Juli 1936.

Nr. 253: Das Erlöschen der Firma Max Plagens, Schneidemühl, Inhaber Paul Mikies, Schneidemühl, am 8. Juni 1936.

Nr. 3865: Am 12. Juni 1936 bei der Firma Theodor Hintze, Schneidemühl, als deren Inhaber Frau Hedwig Hintze geb. Rehmer in Schneidemühl.

Nr. 525: Das Erlöschen der Firma Johanna Goetze, Möbelhaus Schneide⸗ mühl, am 15. Juni 1936.

Nr. 542: Das Erlöschen der Firma „Hella Jasching Schneidemühl“, am 10. Juli 1936.

Nr. 568: Das Erlöschen der Firma Erich Wolffrom, Schneidemühl, am 15. Juni 1936.

Ihlelng Eingetragen in Ilbteisung. n

binnen sechs Monaten nach

ö (ke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗

HRE iönigsberg . Amtẽguiiht 1 K . dle berg Gr an n ih n , weer

geilung? A: Vie Prokura der

Bekanntmachung zu diesem ung de ndl le hfier d Bei de . d der k Friedrich ö he eher gebor

15. Juli 1936. n sgericht A. Abt. 8.

nunser 25426 ner Handel

Sitz München: Anni Inhaberin gelöscht.