36. 4 Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 22. Juli 1936. S .
(D. N. B) . J 09 Deutsche Rei
he lin Dre n be en
Erste Beilage
m Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 168 ö Derlin, Mitwoch, den 22. Jui 1936 26042
4. deffentliche . 2 7. Aktien⸗ keen, er e, n. ʒustellungen. gesellschaften. ö
Die Aktionäre unserer Gesellschaft g Ceffentliche Zustellung. 260
ber f, in , 2. am 8 itli ; en Angust 36, nachmittags argarete Teichmann geb. Kammgarnspinnerei Stöhr Co. c Uhr, in unseren Geschäftsräumen Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig.
Bekanntmachung
stattfindenden ordentlichen General⸗ gemäß § 4 Absatz 2 der Verord⸗
versammlung eingeladen. nung, betreffend die Zulassung von
Tagesordnung: Punkt 1: Vorlegung des Geschäfts— Wertpapieren zum Börfenhandel vom 29. April 1932
j sßli 96, 75 273 00, Dtsch. Linoleum 173 59 Eßlinger Masch. 96, 75. ö ö. Wen. 6 Ph. Holzmann 132,00, Gebr. Junghans
i ai ütgerswerke ärkten — 8 14634 Mainkraftwerke 96,50, Rütgers werke J n gan g Hassner = = Westeregeln — = Zellstoff Wald-
Deutsen. hoj 153.96. N. B.) Auszahlung London 26,53 G, ö. 8 aàm burg, 21. Juli. (D. R d ed lubfu g .
) * ; ) vn . 1 * F 74 25 Hamburg⸗ ebrsfrei 21305 G., 213,37 B.,, Bank 10400, Vereinsbank 119.00, Lübeck Büchen * 6 106, 20 B., 1099 Iloty⸗ Amerika Paketf. 15,26, Hamburg⸗Südamerika , ö ingen: Amsterdam 359,508 G., 165, Alsen Zement 166,90, Dynamit ,. , en, 173.34 6. New Hort 5a2tes G., 115,50, Harburger Gummi 166,00. Holsten ⸗ Brauerei 111.00,
5 0/o Ronversionsanleihe 1934159 192,40, 3 0 /ao , 1 Prior. J1—X 65,40, Donau⸗Save⸗Adrig Obl. 60,45, . ea, ri j = DOesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Bankverein a, ,. 6 5 ng 96 — — Creditbank — — Staatseisenbahnges. 29, 26 mn n ö. n, ö. 214,68, Dill don 2s 81 66 Scheidemandel A—⸗-G. —— A. E. G. Union . n ic. . . 1343 Paris 35,35, Prag Werke 37,365. Siemens ⸗Schuckert 112,00, rürer e, ri. . 135796 VWarscha 100,81, Zürich 174,45. 6 Montan ö bo ; . u. e nn en ; ö. 9 .
ch le d ü , 5 v . 6 . ö J , ö. wer er er Amsterdam 164435, Berlin . ö Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 209, 50, Leykam Josefs 972 . Zl ich hs Ces sch, ö, Corchhagen das g, Landen hei. — , Steprernühl —
Berichte von auswärtigen Denisen⸗ und
Deutsche Reichsbank — —. che e beben. fir Ben en
—
8e
Nr. 204031, zugel. Alezander Sautier, heidstraße 4. Hannover, den 13. Juli 1936. Der Polizeipräsident.
——
Günter Lüdeke, Rittergut Hornburg, Lreis Wernigerode; Dr. h. c. Günther Quandt, Berlin; Gustaf Schlieper, Berlin; Hofrat Horst Weber, Leipzig; Konsul Wilhelm J. Weißel, Leipzig.
Ter Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren Georg Stöhr, Großdeuben; Walter Cramer, Leipzig, und Dr. Theodor Gutknecht⸗Stöhr, Belgershain bei Leipzig.
Von dem aus der Bilanz sich ergeben den Reingewinn werden dem gesetz⸗ lichen Reservefonds 5 * solange über⸗ wiesen, als derselbe den zehnten Teil des
und Zink Obl. 19438 —— 8 o/ g Cont. Caoutsch. Ob
70g
B.;, Kopenhagen 118,42 G., 118,88 B.,
92 33 29 . 9 Juli. . Verlustanz.: Kraftf. Br. 16410, Tegd. Pe W., 18 125 132, Fahrgest. Nr. 18 8562, Motor⸗ Ur, 486 061, zugel. f. DKW. Vertreter Friedrich Otto, Hannover, Celler Straße 36.
Hannover, den 13. Juli 1936.
1
Sie mens⸗
winnber. Ob
66 o/0 Verein. Sta
Zert. v. Aktien 40,50, 7 a ĩ g o / Eschweiler Bergw. Obl. 1952 *
jar Tei t, frühe
henbach,
hung aus
herichtes des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
Ehe⸗
2 Win 1563 B. G. B. und
adrid 3 ai 5 New York 24, 12, Paris 2 Madrid 380,5), Mailand 190,15, New, ort =* 1, 3 De ern. zz5 z. Wien ah bo. Polnische Noten 460, 00 Belardd 55.5116, Danzig 457, 90 Warschau 456,25. ö ö 6 Juli. D. N. B.) hne un, Snob. Wien RU Lzerlin 136 26, Zürich 111,228, Belgrad 7,8, . ö . 2. Zul (D. N. B.) New York 5921s, pater 5020 3. Paris Ih Jh, später 75, 88. Amsterdam 38,96, . 9 Iralien 63.62. Berlin 12,46. Schweiz 1535, k . 9. issabon 110,15, Kopenhagen 22,40, Wien E 6 u 9 , Warschau 26,62, Buenos Aires in S 15,00, Rio de Ja ö Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ Paris, 21. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. . ann 75, 4. New York 15,091, Belgien 255,00, Italien 119,05, Schweiz 494,25, Kehenhngen 338,50, Holland 1628,00. Oslo — Sioctholm or Co, Prag , Rumänien — , Wien —— Belgrad —— Warschau — —. Paris, 21. Juli. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, . verkehr. Deutschland — —, Bukarest e er, Prag Kö . Amerika 15,094. England 7ö5, 92, Belgien 265 s, Sollar Schweiz — —, Spanien — — Warschau l i — — Belgrad slo — — Stockbolm — —. Belg
i . Amtlich.) Berlin Amsterdam, 21. Juli. (D. N. B.) . ) . 59,22, 6 New Jork 14613, Paris 9, 724. ,,. Schweiz 48, 07, zich en ö n . 3 06 oO 37, 135, 32,974, Stockholm 38. 90 185, Prag ö Lope henne, gi se ge, B wlad nihr. „ Beris ede, London 15.36. New York 30565 /g, Brüssel l,. 6 Mailand . Madrid 41,933, Berlin 123,20. Wien (Noten) 57, 60. Istanbu
245,00.
KR . 21. Juli. (D. N. B. 8 a , Penn ro Sher Paris 20 6, inne ren ö Zürich 146,15. Rom 36,900 nom., Amsterdam , ockbo 36 Nö /6ö, Sslo 112,10, Helsingfors 9, 9ö, Prag 18,65, ien — —, Farschau 84,85. . . 21. Juli. (D. N. B. London 19,40, . 155, 5. Paris 25, 60. Brüssel Gö,sß, Schweiz, vin . . Amsterdam 263,25, Kopenhagen 86,65, Oslo M60, k 386,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, Prag 16,40, ien — —,
wen 1 ö. zi. Juli. (D. N. B) London 19,0, Berlin 16t, 90, Paris 45, Häem Mort zor, 50, zimsterham m1 06, Zürich . Helsingfors 8,90, Antwerpen Jö, Stockholm . . hagen 9,25, Rom 31, 5 nom, Prag 16515, Wien —— ars 60 os kau, 15. Juli. (D. N. B) 1 Dollar 5, os, 1 engl. Pfund 25,31, 100 Reichsmark 202,70.
—
London, 21. Juli. (D. N. R.) : B 191618 Silber fein prompt 21,25. Silber auf Lieferung . 5 9vjef . . z 191619, Silber auf Lieferung fein 21,25, Gold 138,9.
Wertpapiere.
f 1 uli : B.) 50; 0 Mexik. rankfurt a. M., 21. Juli. (D. N. B.) 9 ; außere Gold 14,950, 4§0so Irregation —— 5 so Tamaul. S. 1 abg.
nd, Spanien — —,
102825, Iialien —— — —, Kopenhagen 338, 50, O
*
— —— — 1 *
ondon 22,40, New
Silber Barren prompt Barren
T 177
In Berlin festgestellte Auszahlung, ausländis
Notierungen und telegraphische che Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Aegypten Alexandrien und Kairo.. ... Argentinien (Buenos Uiresꝛ)z . Belgien (Brüssel u. Antwerpen.. *. Brasilien (Rio de Janeiro)... . Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreah. Dänemark (Koyenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland. (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) 3... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Leitland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Desterreich (Wien) Polen (Warschau, Kattowitz Posen). Portugal Eissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) =... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
5 on Tehuanteper abg. —— Aschaffenburger Buntpapier
65 . . 68 3s, Vuderus 112350, Cement Heidelberg 149,00, Dtsch. Gold u.
100 Schilling
1è ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100i. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen
100 Pengö 1Goldpeso
U türk. Pfund
Geld
125166 06s 11,93
o. 143 i 24179 bö / bh 16 S6 2,165 6793 d h 16425 2353 168,1 15.18 hö gb
19353 027
h, ha S6 5 4194 he 18 ᷣ
46, 80
64,27 ol, 14 33,92
Amerika (New Vork)
1Dollar
22. Juli
11.335 2d
10285 1978
269 2481
Brief
12,795 0, 682
42,0
o, 148
3 053
2183 oö 77 46, 3 17.1965
68, N d. Hob
16 160 16
2,357
169 08s 1552 6 0
1957 m2 9
h bbb S1 68
4202 3 77 4d, O5 46,90 11345
2192 ba, 30 81.30 z3. 9d 16.365
1582
127
Geld 12,77 o, ols 41,93 o, 142 3.047 24179 hh. o 46, 80 12347
6793 h, 13d
13 2363 15,48 hö g?
1953 h.
d ba S6. 9
4194 F 18. g 46 80 11,33 2188 6c. 30 81,16 33, N 1039 158
2b
2, 485
2, 481
21. Juli
168, 89 169, 2x,
Brief
12, 80 0,682
42,
o, 144
3. õz
2185 hö. 7d 16, 90 1256
68, h bb 164 236
16,52 bb. O4
1957 ed
h, 6b6 S1 0s
42602 63 75 4d, 0ᷣ ab, 90 11.35
2419 64,42 81,3 34,03 165
19382
261
Obl. — —, 6 0/0
Mancheste
Banken Zert. — —,
Siemens u. Halske Qbl. 1939 — — D Ford Akt. (Kölner Emission) — —
elt
1.
regerer Nachfrage ihren F it hat sich erhalten,
Berichte von auswärtigen Warenmärlten
21. Juli. (D. N. B) Garne konnten Preisstand bessern. Gewebe lagen fesenn jedoch kam es nur selten zu Abschiis
Sovereigns ... 20 Francs Stücke Gold⸗Dollais .. Amerikanische: 1000-5
Argentinische . Beigische ;;. . Brafilianische .. Bulgarische ... Dänische n 2 Danziger ...
Estnische .
Italienische: gro 100 Lire u. dar
Litauische . . Norwegisch
Polnische . . Rumänische:
Schwedische ..
Spanische ...
2, 485
Sffentticher Anzeiger.
Türkische . .. Ungarische ..
Dollar.. 2 und 1 Dollar..
Canadische ....
Englische: große... 1 u. darunter . . ranzösische .... Vollgndische 6
unt.
Jugoslawische .... Tettländische 28 *
e . 1 Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. job dei und neue 0b Lei unter 500 Lei ...
Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt.
Ti hechoskowakif ce; HOH 0, 1000 u. ᷣ00 Kr. 100 Kr. u. darunter
22. Juli Geld Brief 20,8 20,46 16,6. 16, 25 4186 4, 266
24133 2,463 M5z. T2463 Goh 6,6 41.36 41,56 EMIlig O 9
2421 2,44 hö 45 hh. ö 6,56 46.34 17415 13.1 15,15 17,4
da 6M 16375 16138 168 35 168 3
19521 1929 hs, Hs
Mo 416 erz 62 sg
Geld Vin 20,88 D — lz, 16 ö
zz
24133 2 2433 9 O65 6 41,80 ci 0.¶I8 6
. 5 1 ö 6 s6 13 3; 13 15 i
z 16 z I lb8 1 li 1921 h dn i
Ip ge
Notiz für 1 Stüc
1Dollar 1Dollar
1 Pap. Peso 100 Belga 1Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 chilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund
j
656M ö 46 sa] 6;
z od 09 b j d bz
64,3 Sl z 1.33 33 77
6 0d do gh S6 db zd 58
1tz 1
—
100 Pengö
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen.
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Ferlust. und Fundsachen, tz. Auslosung usw. von Wertpapieren.
7. Aktiengesellschaften.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonial 10. Gesellschaften m.
Genossensc 12. Unfall⸗ und
11
chaften, Invaliden versicherungen.
13. Bankausweise, 14. Berschiedene Bekanntmachungen.
pe ellschaften. H.
ö.
der Erblasserin verstorben sind n
tag, den 20. März 16 Uhr, Zimmer Nr. gerichts Regensburg an
3. Aufgebote. 230d . ͤ Der ane n , des in Nr. 102 des Teutschen Reichsanzeigers vom 4. Mai 153 aufgebotenen Wechsels (Antrag⸗ stellerin Firma Schlafhorst Chem ische Werke G. m. b. H. in Hamburg) findet am 20. Januar 1937, vorm. 9 Uhr,
zumelden und die
für kraftlos erklärt. Regensburg, den 16.
55/1 des Amts⸗ beraumten Ter⸗ nin ihre Rechte bei diesem Gericht an⸗ Wechsel vorzulegen. G schieht dies nicht, so werden die Wechsel
Amtsgericht Regensburg.
1937, vorm.
Ge⸗
Juli 1936.
tatt. Dt. Krone, den 11. Juli 1936. Amtsgericht.
25315 Das Amtsgericht 2. Juli 1936 folgendes lassen: Balthasar
26075 Bekanntmachung. ; Das Amtsgericht Regensburg erläßt in Sachen Fuchs, Ludwig, Malermeister
in Regensburg, Hallergasse 4, Antrag⸗ um
verfahren
einer rung des
Wechselurkunde folgendes Aufgebot: Der Malermeister Ludwig Fuchs von Regensburg, Hallergasse Haus N. 4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Popp in Regensburg, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung: 1. des am 15. Mai 1925 vom Antragsteller auf Fosef Weiß, Negensburg, Albertstraße , an eigene Order gezogenen und von diesem akzeptierten, am 15. Juni 1926 in Regensburg fälligen Wechsels über 1500 RM; 2. des am 1. Juni 1926 vom Antragsteller auf Josef Weiß, Regens⸗ burg, Albertstraße 4, an eigene rder gezogenen, von diesem akzeptierten, am s. Juli 19265 in Regensburg fälligen Ke hsels über 1500 RM, beantragt. Die Inhaber der beiden Wechsel werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Frei⸗
sowie Auss
Nachricht stammt von Jahre 1921.
Samstag, den 1
des Amtsgerichts Aicha Termin
erteilen
Wissen dem Gericht
machen.
Aichach hat
Franz Stadlmeir, ger de Sailer, geb. 21. April 1366, hat den Antrag gestellt, das Aufgebots⸗
. der 2
. 2 3 ͤ
steller, wegen e , n an e n rf e nt Balthasar, ist um das Jahr 19990 herum nach Amerika ausgewandert. Die letzte 2s) 9
Der er en. daher aufgefordert, si ah fg 3 8
vorm. H Uhr, in dem in Zimmer 7
zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tos des Verschollenen zu vermögen, die Aufforderung, ätestens im Aufgebotstermin über ihr
Amtsgericht Aichach, Abteilung für Aufgebote.
am B lu fgebot er⸗ Pfleger des
26976 Der Pfleger in Naugard, hat beantragt, schollene
geb. Hidde für tot k .
tens in dem au in, ittags 11 Uhr,
1937, vor mi e Hericht
unterzeichneten Aufgebotstermine zu falls die Todeserklärr An alle, welche Aus oder Tod der Verschollen. vermögen, ergeht die Aufforderung, testens im A richt Anzeige zu machen Dt. Krone, den
Ehefrau
zu erklären.
Aufgebot. 4 Fritz Staatz die ver⸗ Hackbarth Kramske, 1 d aufgefordert, sich spä⸗ . 11. Febr
Emilie
zuletzt wohnhaft in Die
Amtsgericht.
vor
anberaumten melden, widrigen⸗ ung erfolgen wird. kunft über Leben llenen zu erteilen
ufgebotstermine dem
en. J. Juli 1936.
derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Nortorf, den 15.
Juli 1936. Tas Amtsgericht.
j ) l Abkömmlinge derselben, en kömmlinge folgender bers or schwister der Erbla ain ö. Samuel Herrmann, gestorben
uar dem
oi. e⸗
ihm aus dem . bis spätestens annar 1937,
anberaumten
dert
vor
Mitteilung zu
4. Februar 19 ꝛ 8 terzeichneten Gericht beraumten Aufgebotsterming zu melden,
ki Todeserklärung er⸗ An alle, welche Auskunft Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗
widrigenfalls folgen wird. über Leben oder
sich späte
dem un
Aufgebot.
Die Witwe Katharina Koch ge in Altona, Holländische Reihe ?, antragt, den verscho ĩ 18655 in Kluvensiek geborenen Chri 66 Schütt,
mkendorf, für t bezeichnete Versch tens
enen,
zuletzt wohnhaft in ot zu erklären. ollene wird aufgefor⸗ in dem auf den 7, vormittags 9 Uhr,
am 14.
b. Tank hat be⸗ August
stian
Der
an⸗
Is e nen Ehefrau Joha Blumenthal im A estorben. Der Kauf in Neufahrwasser, Olivager Stra Sohn der am 29. Ju Schwester der Erblas line Rohde teilung fine ich eins für si e
9 da i , el geb. Dirschauer Etrsg
für die ledige J
Frau J raust, sowie
eine am 4. (Pr.) verstor lasserin, z der gese tr au stehe
T6 rs] Am 22. November berg (Pr.) die le Tochter des verstor 1 aak Herrmann und seine
U . lichen Erbfolgeordnun agt. Alle diejeni den Nachlaß
n, werden
stens am 26. dem unterzeichn Als weitere kommen insbesondere in Geschwister der Er refe Herrmann geb. H Kaufmann Herma mann oder, falls
Aufforderung.
geb. Herrmann
und
49 Juli 1535 in
Septe iber erbberechti
nn
li 1927 ver serin namens aer lee, ines gemeinschaftlichen Erb⸗ In eich eine Schwester,
1951 ist in Königs⸗ dige Emma Herrmann, benen Handelsmanns r n nna Herrmann geb. lter von 71 Jahren mann Max Rohde
1, zu je M
er enn. ene . der Erb⸗ des Nachlasses auf Grund
en, denen Er er Erblasserin zu⸗ aufgefordert, sich späte⸗
e ö
1920 in ia riermwe, ü,, i tein, geb. Herrmann en 6 9 163 in göniz ledige Amalie Herrmann, in 28. 3. 1922 in Könige bern . reine e hb e rg e,, eri önige . . 17. Juli 1936.
. —
06
67, ein
26080) r
l In ö. nude n n, 192 zu Ha vu
3 hem! Egge ⸗
Pau⸗ ie Er⸗
ode in Febru⸗
rmann, 7. 1936 su
bean⸗ ; 1 rbrechte Verantwortlich für Anzeigenteil und fu
15. Rudolf?
1536 bei vr Verlin⸗ Schbneleng
eten Gericht zu melden. te Personen etracht: a) die blasserin: Frau The⸗ errmann und der (Heimann) Herr⸗ dieselben bereits vor
Druck der een ge r ie.
Aktieng und erlag n . .
Fünf Beilag⸗
seßlich Börsenbgin oel ell indien
. ös. 1 B. G.-B.
hwillammer, des Landgerichts
Eigen vertreten zu lassen.
kee wart, den Is. Jul 19. hechäftsstelle des Landgerichts. S Cesfentliche Zustellung. se an 11.
in Charlottenburg, ze 3) bei Hesse, wegen Zahlung Unterhaltsrente über das 16. Le⸗ sht hinaus, mit dem Antrage auf pflichtige Verurteilung zur Zah⸗ einer Unterhaltsrente von viertel⸗ ih e RM vom 11. 1. 1936 ab bis Zelbsterhaltungsfähigkeit. ur zichen Verhandlung des Rechts⸗ s vird der Beklagte vor das Amts⸗ st in Charlottenburg. Zimmer auf den 8. September 1936, ittags O Uhr, geladen. Akten⸗ n: 81 C. 276/386. rlin⸗Charlottenburg, 15. 7. 1936. Urckundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
erluft Fundsachen.
rlustanz: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 612, Goliath, 8⸗K.W., 1A 104491, pest⸗Nr. T5 go). Motor⸗Nr. 6612, ü IFranz Schürholz, Berlin W, Markgrafenstr. 88.
tlin, den 13. Juli 1936.
er Polizeipräsident in Berlin.
III KVA.
1
rluftanz. Kraftf⸗Br. I1 Nr.
1627. Opel, P- R, JL A
äh , 6
fr. 265 712, zugel. f. s
klin As., Berlin⸗Charlottenburg,
Vitler⸗Platz 7/11.
rlin, den 13. Juli 1936.
er Polizeipräsident in Berlin. III KVA.
I
„lustanz. Kraftf. Br. 1 Mr. M, Opel, P. ⸗K.W., IMC — 4009, et- Nr. N — 11 287, Motor⸗Nr. zugel. f. Walter Kohl in Düben i murchwehnger Str. 9, am Ter Landrat. Bitterfeld. rlustanz. : lh, Fiat, It. Nr. O03 659. G, igel. f.
1 Nr. IK S165, Motor⸗Nr. Aut owe rkstatt bins v. Aulock G. m. b. S., un, Ka ser Wilhelm⸗Str. iS /a. elan, 14. Juli 1535. Ter Polizeipräsident. J lustanz.: , Trin
Kraftf. Br. en R
Kraftf.⸗Br. I Nr. n =* mph Werke, Kleinkraft⸗ 8. 13. Fahrgest Jer. sz Mö, erg, 6M sb. zugel. . Hans
; Kaplan in Königsfeld. mnannstadt, 11. Oftober 1885. eirtsamt Ebermannstadt.
gastanz.
d b
1 l
kan, Krafft. Br
ü Fel. B. K. . fahr gef bir. 6. r gi, Ma- i zugel. . Christian , ' nutfurt a. Main, Petter
ut a. Main, 8 Jult 1936 Polizeiprästdent? Abt? 1/1. 7 ——
Kraftf⸗ Br. 1 Nr.
R. W, 8 (ez Sys.
1606 286103, Motor⸗Nr.
Rittmeister Hilmar Hu⸗
bind Seherr- Thost, Dan
und⸗ VWallbrecht⸗ Straße 77. den 10. Juli 1936.
ttzeip rt dent.
ru * 4
50 : Kraftf⸗ Vr. 1 Nr.
, Fe mnemgag, P- K-W. 18—
stanz. : J ö 58
erklärung des Beklagten gemäß hit Tie Klägerin den Beklagten zur mündlichen sandlung des Rechtsstreits vor die in „ednieß auf den 30. September 6, 16 Uhr, mit der Aufforderung, buch einen bei diesem Gericht zuge⸗ hen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
April 1920 unehelich ge⸗ he Lieselotte Friedrich, vertr. d. d. Fiösngendamt Charlottenburg, klagt den Kaufmann Harry Graff, Krumme
Der Polizeipräsident. eg .
Verlustanz.: Kraftf. Br. ILIaàa Nr. 172 639, Deutsche Ind.⸗Werke, Kraft⸗ rad, 18 —– 35 5h2, Fahrgest. Nr. und Mo⸗ tor⸗Nr. 44319, zugel. f. Mechaniker Walter Schleining, Hannover, Arndt⸗ straße 34 A.
Hannoner, den 14. Juli 1936.
Der Polizeipraͤsident. 3. Verlustanz.: Kraftf. Br. La Nr. 561 183, Adler, P- KW., 18 - 37613, FJahrgest⸗ Ur. 70 095, Motor⸗Nr. 55 397, zugel, f. Fritz Bräutigam, Hannober, Marienstraße 50. Hannover, den 14. Juli 1936. Der Polizeipraͤsident.
26096
Verlustanz.: Kraftf.Br. 192 545, B. M. W., Kraftrad, IIS —- 5237, Dahrgest ßer. 2156, Motor⸗Nr. 87816, zugel. f. Walter Hettinger, Uhrmachermeister, Heidenheim, Brz., Pfluggasse 7.
Heidenheim, den 15. Juli 1936.
Der Landrat.
.
26g) Verlustanz.: Kraftf⸗Br. Ia Nr
3248 673, Ford, L ⸗K⸗W., 12 35 554,
Fahrgest⸗Nr. A 4 479 160, Motor⸗Nr.
A 4479169, zugel. f. Viktor Glare⸗
min, Jülich.
Jülich, den 10. Juli 1936.
Der Landrat.
26098 Verlustanz.:. Kraftf. Br. I1 Nr. 246 744, Opel, P.⸗K.⸗W., TE - 30 724, Fahrgest⸗ Nr. 10— 47 098, Motor⸗Nr. R 47340. zugel. f. den Schriftleiter Eduard Schulz⸗Keffel, Kassel, Wurm⸗ bergstr. 2. Kassel, 6. Juli 1936.
Der Polizeipräsident. 26999 Verlustanz.: Kraftf⸗Br. I Nr. 161861, Frgmo mit DW. 8. R. W., IIA — 46 100, Fahrgest. Nr. 15 075, Mo⸗ tor⸗Nr. 436 669, zugel. f. Georg Lehner, Kaufmann, München, Alramstr. 2/4. München, 8. Juli 1936.
Polizeidirektion.
26100 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 946 593, Ford, L.⸗K.⸗W., IX — 119 952, Fahrgest.⸗ Nr. 5321 9338, Motor⸗Nr. 5 321 9386, zugel. f. die Zentralmol⸗ kerei G. m. b. H., Telgte. Münster, den 17. Juli 1936. w Der Landrat. 26101 Verlustanz.: Kraftf⸗ Br. II Nr. 17 686, Nürnberger Hercules Bt. A. G., Kraftrad, HI N348, Fahrgest. Nr. 35 053, Motor⸗Nr. 21 854, zugel. f. Nürnberger Hercules Wk., Nürn⸗ berg, Fürther Str. 191. Hur ee den 19. Juli 1936. Polizeidirektion Nürnberg⸗Fürth.
26102 Verlustanz.: Kraftf⸗Br. Ja Nr. 361116, N. A. G.., L.⸗K.⸗W., IX — 95 335, Fahrgest⸗Nr. 31 023. Motor⸗ Nr. 28 553, zugel. f. Neue Brunnen⸗ Gesellschaft m. b. H. in Bad Lipp⸗ springe, Kr. Paderborn. Paderbsrn, den 10. Juli 1936. Der Landrat.
26103 ;
Verlustanz.: Kraftf Br. 1 Nr. 152 179, Adam Opel, P-⸗K.⸗We, Ih- 54 833, Fahrgest. Nr. 10 = 36 269. Mo⸗ tor⸗Nr. R I6 655, zugel. f. den Pfarrer Leonhardt Hoffmann in Friesau, Kreis Schleiz. ⸗
Schleiz, den 11. Juli 1936.
Tür ĩngisches Kreisamt.
26104 . Ver lustanz.:: Kraftf. Br. I Nr. 24374, Daimler Benz A. G. P.⸗K.⸗W, 1B —– 144909, Fahrgest. Nr. 0 gr,. Motor⸗Nr. 160 Ra, zugel, * Herrn Oberbürgermeister Franz Stöhr in Schneidemühl. . Schneide mühl, den 17. Juli 1936. Der Polizeidirektor.
26105 . - Verlustanz.:: Kraftf - Br. HI. Nr. 92 8ęI, Wanderer, Kraftrad, Un- 33 912, Fahrgest. Nĩi. 6818, Motor- Rr. 33 O12, zugel. f. Fa. Fichtel Sachs AG., Schweinfurt. ö Schwein furt, 5. August 1985.
Der Oberbürgermeister der Stadt
Fah est ö 6 * ⸗ dahrgest. Nr. 201 174. Motor⸗
friedigung der Gläubiger verbleibenden
(R. G. BI. i S. i855.
der Erwerb
anderen Unternehmungen
ande Unte oder schäften in diesen Branchen.
Jahre 1932 beschlossenen Kapitalherab⸗ nom. RM 14000 000, — Stammaktien und nom. RM 84 000, — Vorzugsaktien. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1935 wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital durch Ein⸗ ziehung von im Besitz der Gesellschaft befindlichen nom. RM 1 490 000, — eige—⸗ nen. Stammaktien gemäß den Vor- schriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterten Form (3. Verordnung des . zur Sicherung der Wirtschaft und Finanzen usw. vom 6. Oktober 1931, Fünfter Teil, Kapitel Il, R. G. Bl. 1931 Teil 1, Seite 5ö6, sowie der Durchführungsverordnung hierzu vom 18. Februar 19323) mit Rückwirkung für die Bilanz per 31. Dezember 1935 herabzusetzen. Von der Einhaltung der Vorschriften in 5 1 der ersten Verord⸗ nung zur Durchführung der Vorschrif⸗ ten über die Kapitalherabsetzung in er⸗ leichterter Form hat das Reichsjustiz- ministerium durch Verfügung vom 24 Dezember 1935 Befreiung erteilt. Nach Durchführung der Herabsetzun beträgt das Grundkapital . 12 6841 900, — bestehend aus nom. RM 12 6090 009, — auf den Inhaber lautenden Stammaktien, S600 Stück zu je RM 1000, Lit. A Nr. 1-14, 225 —- 3008, 3271 — 6202, 6459 — 6000, 8141 — 8143, 8201 bis S450, 8926 10 000, 38 500 Stück zu je RM 100, Lit. B Nr. 1— 8 500, 7500 Stück zu je RM 20, Lit. C Nr. 1 - 7500. sowie nom. RM S4 099, — auf den Namen lautenden Vorzugsaktien, 280 Stück zu je RM 300, — Nr. 1 — 286. Die nom. RM 12 600 000 — Stamm— aktien, die mit Dividendenschein Nr. 5 ljeferbar sind, sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Leipzig und Berlin zugelassen. Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine Vorzugsdividende von bis zu 6 3, ohne Recht auf Nachzahlung. Bei Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien Anspruch auf vorzugs⸗ weise Befriedigung aus dem nach Be⸗
Gesellschaftsvermögen. Sind die Ein⸗ zahlungen nicht auf alle Aktien in dem⸗ selben Verhältnis geleistet, so werden die auf das Grundkapital geleisteten Einzahlungen erstattet und ein Ueber⸗ schuß nach dem Verhältnis der Einzah⸗ lungen verteilt. Zur Uebertragung der Vorzugsaktien ist die Genehmigung des Vorstandes und Aufsichtsrates erforder⸗ lich. Die Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien, mit Aufhebung aller den ersteren eingeräumten Vor⸗ zugsrechte hat zu erfolgen, wenn dies mit einer Mehrheit von mindestens vier Fünfteln des Grundkapitals — wobei en Vorzugsaktien statt des mehrfachen nur einfaches Stimmrecht zusteht — bei gemeinsamer Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre beschloßfsen wird, ohne daß es der nach 3 275 Abs. 3 S.-⸗G.⸗B. vorgesehenen besonderen Ab⸗ stimmung der Vorzugsaktionäre in diesem Falle bedarf. Solchenfalls kann die Umwandlung jeder früheren Vor⸗ zugsnamensaktie in eine Inhaberaktie verlangt werden.
In den Generalversammlungen ge⸗ währen je nom. RM 20, — einer Stammaktie eine Stimme, je nom. RM 300. — einer Vorzugsaktie 15 Srimmen. Falls es sich bei der Ab= stimmung jedoch um Aenderung des Ge⸗ sellschafts vertrages, Aufsichtsratswahlen oder Auflösung der Gesellschaft handelt, gewährt jede Borzugsaktie über Reichs⸗ mark 350, — Nennbetrag 450 Stimmen, so daß in diesen drei Fällen den 630 0900 Stimmen der nom. RM 12 600 000. — Stammaktien 126 000 Stimmen der om. RM S4 000, — Vorzugsaktien gegenüberstehen. ; ;
Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren Paul Gulden, Jagdhof Brösa, Kreis Bitterfeld, Vorsi ender; Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Deipzig, stellvertretender Vorsitzender; Dr. jur. Ludolf Colditz, Leipzig; Kauf⸗ mann Erich Davignon, Leipzig; Dipl.
Gegenftand des Unternehmens ist tb. und, der Betrieb von Kammgarnspinnereien und damit zu— sammenhängender oder ähnlicher Ge⸗ schäftszweige sowie die , — e⸗
Das Grundkapital betrug seit der im etzung RM 11684900, — eingeteilt in
Grundkapitals nicht überschreitet, ferner werden etwaige außerordentliche Ab— schreibungen und die zur Bildung oder Verstärkung von Rücklagen bestimmten Beträge abgesetzt. Aus dem hiernach verbleibenden Reingewinn erhalten nach Berücksichtigung der vertragsmäßigen Tantiemen zunächst die Vorzugsaktionäre eine Dividende bis zu 6 ; dieselben sind aber auf diesen Ptozentfatz be⸗ schränkt und haben keinen Anspruch auf Nachzahlung, wenn in einem Geschäfts⸗ jahre eine Dividende überhaupt nicht oder nicht bis zur festgesetzten Höchst— grenze zur Verteilung gelangt. Im übrigen findet der Reingewinn unter Berücksichtigung des für den Aufsichtsrat bestimmten Anteiles Verwendung zur Verteilung einer Dividende für die Stammaktionäre nach den Beschlüssen der Generalversammlung, soweit die letztere nicht auf Antrag des Aufsichts= rates über einzelne Beträge zu einem bestimmten Zwecke anderweit verfügt. Bezüglich des Jahresabschlusses Unse⸗ rer Gefen schast per 31. Dezember 1935 verweisen wir auf die in den Leipziger Neuesten Nachrichten und der 3 Börsen-Zeitung vom 185. Mai d. J. sowie im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Stagtsanzeiger vom 6. Juli d. J. erfolgten Veröffenktlichungen. Die eingezogenen nom. Reichsmark 1400 000. Stammaktien wurden im . 1935 ans dem Besitze unserer holländischen Konzerngesellschaft, der N. V. Maatschappij voor Textielonder⸗ nemingen (Mavotey), Amsterdam, er⸗ worben, und zwar in der Weise, daß gegen sie und einen kleinen Posten ande⸗ rer deutscher Aktien sowie gegen Ver⸗ rechnung einer Forderung der Mavotey an uns nom. hfl. 1 250 000, — Mavotex⸗ Aktien aus unserem Besitze hingegeben wurden. Der Erwerbspreis der Reichs—⸗ mark 1 400 00. — Stammaktien stellt sich auf rd. 54.65 75. Der bei der Ein— ziehung erzielte Buchgewinn von RM 635 647,50 wurde verwendet mit RM 500 000, — zur Deckung von Ver⸗ lusten, RM öl 647,9 zum Ausgleich von Wertminderungen der Außenstände und mit RM 84 000, — zur Einstellung in den gefetzlichen Reservefonds. Im Besitz abhängiger Gesellschaften befinden sich noch RM 666 600, — Stammaktien und RM 84 000 — Vor⸗ zugsaktien der Gesellschaft. Weitere Stöhr-Afktien befinden sich weder bei der Gesellschaft noch bei von ihr abhängigen Gesellschaften noch bei Dritten für Rech⸗ nung oder unter Kursgarantie der Ge— sellschaft oder einer von ihr abhängigen Gesellschaft. Leipzig, im Juli 19356. Kamngarnspinnerei Stöhr C Co. Attien⸗Gesellschaft.
26110
Dr. Struve C Soltmann Akt. Ges.,
Berlin 8SWw 68, Hollmannstraste 25.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donners⸗
tag, dem 13. August 1938, vormit⸗ tags 10 Uhr, im Büro des Herrn
Justizrats und Notars Richard Stuben⸗
rauch, SW S8. Charlottenstraße S4, statt⸗
findenden 13. ordentlichen Gene ral⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. an, g der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ un ,,, und des Geschäftsberichts über das Ge— chäftsjahr 1935.
; chli ßfa gang über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastun
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. 6 zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die bis zum 16. August 1936
bei der Gesellschaft oder bei dem oben
erwähnten Notar während der Ge⸗ schäftsstunden a) ein doppeltes Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen und b) ihre
Aktien oder die darüber lautenden Hin⸗
terlegungsscheine der Reichsbank oder
des Berliner Kassen⸗Vereins an einer der obengenannten Stellen hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch
Hinterlegung bei irgendeinem deutschen
Notar genügt werden.
Berlin, den 21. Juli 1936.
Dr. Struve C Soltmann Akt. Ges.
Der Vorstand. Dr. Memmel. v. Borries.
Ing. Armin Keil, Neschwitz; Dr. jur.
Schweinfurt.
Kehl, Berlin, Rittergutsbesitzer
Werner
Punkt 5:
das mit dem 31. 10. 1935 abschlie⸗ ßende Geschäftsjahr. Punkt 2: Beschlußfassung über diese Vorlage. Punkt 3: Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für das mit dem 31. 10. 1935 abschließende Geschäfts⸗
jahr. ; Punkt 4: Aufsichtsratswahlen. ur Wahl des Bilanzprüfers für den für das Geschäftsjahr 1935 1936 aufzustellenden gemäß § 242 H.⸗Gä⸗ Der Vorstand.
Jahresabschluß 3 .
Nr. 5173 5313 5413 5566 5663 5807 6054 6312 6450 6542 6693 6768 7072 7267 7379 7635 7792
8297 8402 8499 S658 8761
927
2 4
9503
9839
98979.
Aus Nr. 91
25200
Ele ktricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft. Auslosung
5054 5069 5110
5190 5320 5425 5590 5666 5813 6065 6317 6452
560
697 6899 7120
Höß S8h5l 8175
5216 5321 5437 5593 5670 5872 6082 6337 6467 6577 6708 6965 7125 7288 7511 I688 7828 8065 8207 8320
23 8436
3839 858 9039 905
9392 93
9725
das Bank
8585 S688 8791 8364 9105 9318 9414
527 9753 9880
C Co.,
5230 5326 5445 5601 5713 5897 6174 6345 6492 6579 6725 6987 7138 7304 75h52 7697 7891 8106 8236
350 8443 8593 8697 8800 8877 9121 9326 9434 9582 97764 9932
erfolgt
fehlender Zinsscheine auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen 31. März 1937; auf. Einlösungsstellen sind: in Berlin: die Berliner Handels⸗
Gesellschaft,
das Bankhaus S. Bleichröder, us Delbrück Schickler
das Bankhaus Hardy C Co.
G. m. b. H.,
sellschaft:
5282 5327 5467 5608 5725 5950 6206 6373 6509 6624 6727 71014 71221 7311 7571 733 7893 8111 8273 8366 8444 d 9g6 8701 S801 8917 9131 9353 9438 9694 9823 9938
5146 5298 5388 5488 5627 5737 5996 6241 6376 bõd0 6b5l 6741 1030 7233 72333 71625 751 . 8119 8281 8384 S468 8599 8702 S807 S980 9227 9373 9448 9710 9831 9939
gegen
von Teilschuldverschreibungen.
Nachstehende Nummern der Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe von 1908 sind bei der notariellen Ver⸗ losung vom 9. Juli
1936 gezogen worden: gezog
5154 5305 5397 5523 5628 5756 6015 6276 6429 bõdt
3
7039 7266 7342 7623 7791 79418 8145 8285 8396 8471 8645 8726 8834 9033 9233 9387 9496 9720 9832 9943
Die gezogenen Stücke dieser Anleihe werden ab 1. April 1937 2 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1937 mit RM 151,88 zu⸗ rückgezahlt.
Die Einlösung reichung der Teilschuldberschreibungen nebst den dazugehörigen Zinsscheinbogen (Zinsscheine Nr. 12 — 17).
Ein⸗
Der Betrag
wird von dem
hört
mit
dem
die Allgemeine Elektrieitäts⸗Ge⸗ in Berlin, Aachen, Breslau, Frank⸗
furt a. M., Köln, Leipzig:
Gebrüder Sulzbach,
in Köln:
der
I4.
Restanten:
Nr. 5013 5162
uli 1936. Elektrieitäts⸗ Lie ferungs⸗Gesellschaft.
die Fraukfurter Bank:
das Bankhaus Oppenheim jr. C Cie.:
in Leipzig: die Allgemeine Deutscha Credit⸗Anstalt.
die Deutsche Bauk und Disconto⸗ Ge sellschaft,
die Dresdner Bank; in Breslau: das Bankhaus E. Hei⸗ mann;
in Frankfurt a. M.: das Bankhaus
Sal.
Aus der Verlosung per 2. 1. 19321 Nr. 5946 7255 7579 8515 9542 9635. Einlösungsbetrag RM 150, —. Verlofung per 1. 4. 19331
Aus der Verlosung per 1. 4. 19341 Nr. 5160 176 9641. Aus der Verlosung per 1. 4. 19351 Nr. 5661 7365 7580 9180 9977. Aus der Verlosung per 1. 4. 1936 481 5500 5657 6091 61387 6456 6495 6660 6908 712 7166 7230 7254 7646 8036 8293 S557 S576 8586 8977 9164 9622 9676 9801 9824. Einlösungsbetrag RM 151,88. Berlin, im