1936 / 168 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 168 dom 22. Juli 1936. S. 4

§ 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 193.4 gelöscht.

4. Am 18. Juni 1836 unter Nr. 370 bei der Firma „Rhein⸗Mosel Trans⸗ portgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Koblenz: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Ge— sellschaften und Genossenschaften vom 9g. Oktober 1934 gelöscht.

Das Amtsgericht Koblenz.

ILE öthen, Anhalt. 25688 Unter Nr. 83 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Paul Schett⸗ lers Erben, Aktien⸗-Gesellschaft, in Köthen eingetragen: ö Die Prokura des Hauptschriftleiters Dr. Erich Sellheim in Köthen ist er⸗ loschen. Dem Fräulein Dr. Gertrud Brendler in Köthen, dem Fräulein Hilda Konkart in Dessau und dem Emil Georg Germann in Köthen ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist. Köthen, den 10. Juli 1936. Amtsgericht. 5.

Horbach. . 256891 In das Handelsregister A Nr. 145. Firma Karl Eigenbrodt, Hof⸗Lauter⸗ bach, ist am 24. Juni 1936 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Korbach.

HRrefeld. ; 25690 Handelsgerichtliche Eintragungen beim Amtsgericht Krefeld am 16. Juli 1936.

Bei H.-R. A 14100, Barthe Sticker, Krefeld: Nach dem Tode des Emil Barthe junior ist dem Kaufmann Rudolf Barthe, Krefeld, das Geschäft übertragen. Er ist Alleininhaber der Firma. Seine Prokura ist erloschen. Frau Emil Barthe, Auguste geb. Peter— mann genannt Sträterhoff, Krefeld, und Ernst Goldbach, Krefeld, haben Einzel⸗

prokura. .

Bei H.-R. A 3338, Hans Thom⸗ messen, Krefeld: Die Firma ist. ge⸗ ändert in: Hans Thommessen Güter⸗ fernverkehr.

H.-R. A 3553: Gebr. Welbers Kre⸗ feld. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 26. 6. 1936. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Hans Welbers, Kaufmann, Stuttgart, und Carl Wel⸗ bers, Kaufmann, Krefeld.

Bei H-R. B 80, Aktiengesellschaft Erholung, Krefeld: In Abänderung des 53 des Gesellschaftsvertrages ist das Grundkapital durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. 6. 1936 100 000 RM herabgesetzt worden.

Bei H.-R. A 1418, P. J. Schlößer, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Landshut. 25691 Ludwig Zisler, Mehlgroßhandlung.

Sitz Landshut: Die Firma lautet jetzt:

Ludwig Zisler, Bäckerei C Mehlhand⸗

lung. Inhaberin: Marie Zisler, Bäcker⸗

meisterswitwe, Landshut.

Landshut, 16. Juli 1936. Amtsgericht.

Lünen. 25692

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 211 die Firma „Alfred Ruhloff“, Lünen⸗Brambauer, und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Ruhloff in Lünen⸗Brambauer einge⸗ tragen worden.

Lünen, den 24. Juni 1936.

Amtsgericht.

auf

Markranstädt. 25693

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 229, betr. die Firma Dr. Gaspary C Co., Aktiengesell⸗ schaft in Markranstädt: Dem Fabrik⸗ direktor Adolf John und dem Kauf— mann Kurt Hopf, beide in Markranstädt, ist Prokura erteilt worden. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 100, betr. die Firma Leipziger Braunkohlenwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Kulkwitz; Dem Diplom⸗ ingenieur Hubert Claasen in Göhrenz ist Prokura erteilt worden.

Amtsgericht Markranstädt, 16. Juli 1936.

Maulbronn. 25694 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 15. Juli 1936 eingetragen: Die Firma Wilhelm Sämann, Haus für Bekleidung und Modewaren in Mühlacker. Inhaber Wilhelm Sämann, Kaufmann in Mühlacker. Amtsgericht Maulbronn.

z Meis- en. 25695 Im Handelsregister wurde heute auf glatt 75, betreffend die Firma „Hansi“ Schuhfabrik Rudolf Matzenbach in

eingetragen: Tie Firma ist

steißen, am 16. Juli 1936.

Menden, Er. Iserlohn. 25696! Gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 sind im Handelsregister B ge⸗ löscht: 1. Nr. 63 Drahtzieheisenwerk Mühlhoff, Ges. m. beschr. Haftung, Ha— lingen bei Langschede. 2. Nr. 74 TDraht⸗ weberei Holzen, Ges. m. beschr. Haftung, Holjzen-Bösperde. Von Amts wegen ge— löscht im Handelsregister A Nr. 195 Alfons Lübke Metallwarenfabrik zu Menden.

Merseburg. (2569 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 544 ist heute die Firma Alfred Tränkner und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred Tränkner in Merse⸗ burg eingetragen worden. Merseburg, den J. Juli 1936. Amtsgericht.

Mohrungen. L25698 In unser Handelsregister A ist .

unter Nr. 169 die Firma Meta Tege,

Mohrungen, Inhaber Meta Tege, einge⸗

tragen worden.

Amtsgericht Mohrungen, 9. Juni 1936.

Mohrungen. 26699 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 43 Gebrüder Tege folgendes einge⸗ tragen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mohrungen, 16. Juni 1936.

Minllheim, Raden. 25700 Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen: zu Abteilung A: am 7. April 19366 bei O.⸗3. 177: Firma Samuel Moses, Rauchwaren en gros in Müllheim, am 21. April 1936 bei O.-Z. 9: Firma Gebrüder Fark in Müllheim, am 5. Mai 1936 bei O.⸗3. 201: Firma Jakob Friedrich Grether, Bahn⸗ hofhotel in Müllheim, am 11. Juli 1936 bei O3. 204: Firma Josef Kramer in Müllheim, am 16. Juli 1936 bei O.-3. 2: Firma Alfred Tröndlin⸗Eurich in Schliengen, zu Abteilung B: am 20. April 1936 zu OD.-3. 37, Firma Kathairo G. m. b. H. in Neuenburg: Die Firma ist erloschen. Muͤllheim / Baden, den 16. Juli 1936. Amtsgericht.

Münster, West. 25701 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: B Nr. 156 bei der Firma „Münster⸗ sche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf): Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. B Nr. 522 bei der Firma „Portland⸗ Zementwerke Höxter⸗Godelheim Aktien⸗ gesellschaft“ in Münster (Westf-): Durch Vertrag vom 9. Juli 1936, genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage, ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Dyckerhoff Portland⸗Zementwerke Aktiengesellschaft in Mainz⸗Amöneburg übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Münster (Westf), den 17. Juli 1936. Das Amtsgericht. Miinsterhberg, Schles. 26702 Handelsregister Abt. A Nr. 34, Firma H. Peikert's Nachf., Heinrich Robert Negwer in Münsterberg: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Negwer, Münster⸗ berg, Schles. Amtsgericht Münsterberg, 15. J. 1936.

Viirting en. 257031 Handelsregistereintrag in Abt f. Ein⸗ zelfirmen vom 8. Juli 1936 bei der Firma „Angelo Bortolazzi“ in Nür⸗ fingen: Die Prokura der Sofie Borto⸗ lazzi Witwe in Nürtingen ist erloschen. Dle Firma hat ihren Sitz nach Bop⸗ fingen verlegt.

Amtsgericht Nürtingen a. N.

Oederan. L25704 Auf Blatt 256 des Handelsregisters ist bei der Firma Alfred Stein, Kohlen⸗ und Düngemittelgroßhandlung in Oede⸗ ran, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Oederan, 15. Juli 1936.

Oh lau. 25706 In unserem Handelsregister A ist am 10. Juli 1936 unter Nr. 268 die Firma Kaufmann Willi Scholz jun. in Ohlau eingetragen worden.

Amtsgericht Ohlau, den 13. Juli 1936.

Opla dem. 25707 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 44 ist bei der Firma Paas & Hein⸗ rigs, Schlebuscher Sand & Kiesbaggerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schlebusch-Manfort, am 8. Juli 1936 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1936 ist das Stammkapital auf 50 000 RM herab⸗ gesetzt worden. Dementsprechend ist z 4 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

Amtsgericht in Opladen.

Penig. 25708 Auf Blatt 75 des Handelsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma Patentpapierfabrik zu Penig in Penig, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Max Laue in Penig ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Fabrikdirektor Eugen Ebbinghaus in Penig ist Mitglied des Vorstandes. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen vertreten. Penig, den 13. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Hirna., 25709] Auf Blatt 177 des Handelsregisters für den Stabtbezirk Pirna, betreff

Haftung in Pirna, 9 heute einge⸗ tragen worden: Dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1936 ist das Stammkapital um ein⸗ hundertneunundzwanzigtausendfünfhun⸗ dert Reichsmark auf zweihundertacht⸗ undzwanzigtausend Reichsmark in er⸗ leichterter Form herabgesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist demgemäß in 83 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut notarieller Niederschrift von demselben Tage ge⸗ ändert worden.

Amtsgericht Pirna, den 9. Juli 1936.

26710 It eichelsheim, Odenwald. Bei der Firma Vereinigte Hart⸗ ummi- Beine und Holzwaren⸗In⸗ ustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nieder Kainsbach wurde heute im Handelsregister eingetragen:

Dem Kaufmann Alois Kappeller von Wiesbaden ist Prokurg erteilt. Der Gesellschaftsvertag ist dahin geändert, daß jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Reichelsheim i. Odw., 16. Juli 1936.

Amtsgericht.

NR iesan. . 25711 Auf Blatt 298 des hiesigen Handel registers, betr. die Firma Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft in Riesa, ist am 15. Juli 1936 eingetragen worden: .

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juni 1936 soll laut Notariatsprotokolls vom selben Tage das Grundkapital der Gesellschaft von 2 950 009 RM. um 80 009 RM auf 2 850 000 RM durch Einziehung der im Besitze und Eigentum der Gesellschaft befindlichen 80ßö0 Stück Vorzugsaktien u je 16 RM, zusammen 80 000 RM, n , werden. ; Die Herabsetzung des Grundkapitals von a RM auf 2 880 000 RM ist durchgeführt.

Durch denfelben Beschluß der Gene⸗ ralversammlung sind die 5885 6, 12, 22, 24 und 23 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. . Amtsgericht Riesa, den 16. Juli 1936.

Ritha. 2 25 90 In das Handelsregister ist am 14. Juli 1935 auf Blatt 105 eingetragen wor⸗ den die Firma Werner Muckel in Groß⸗ deuben, die bisher auf Blatt 27 478 des Handelsregisters beim Amtsgericht Leip⸗ zig eingetragen war, als deren Inhaber der Kaufmann Werner Karl August Muckel in Großdeuben und Erteilung der Prokura an Carolina vhl. Muckel geb. Pehl in Großdeuben, (

Amtsgericht Rötha, den 15. Juli 1936.

Saarburg, Bz. Trier. 257121 H. R. B Rr. 6, Trierer Kalk. und Dolomitwerke, Aktiengesellschaft, Wellen / Sbermosel: Die am 6. April 1936 be= schlossene Erhöhung des Grundkapitals ber Gesellschaft von 300 009 RM auf 66h 0h0 RM ist erfolgt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag von 1600 RM nebst 3 23 Aufgeld und 5 95 Stückzinsen vom 1. Juli 1936 ab bis

zum Zahlungstage— =. Amtoͤgericht Saarburg, 15. Juli 1936.

Schwei d nit. 25713 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 einge⸗ tragenen Firma „Schamott. und Ton⸗ werke Texas, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Schweidnitz vermerlt worden: Der Kaufmann Fritz Hoff⸗ mann ist als Liquidator abberufen worden. An seiner Stelle ist der Di⸗ rektor Wilhelm . aus Breslau zum Liquidator bestellt worden. Schweidnitz, den 15. Juli 1936. Amtsgericht.

Schweinfurt. . 25714 Handel sregistereinträge. Johann Bötsch, Sitz Forst. Unter dicser Fa. betreibt der Kfm. Johann Bötsch in Forst, Hs. Nr. 14, ein Lebens⸗ mittelgeschäft. gie g h rich Parkettfabrikation Julius Limpert, Sitz Salz (bei Bad Neustadt . S5). Inhaber: Julius

Limpert, Kfm. in Salz.

i. Krämer, Sitz Gerolzhofen: Firma erloschen.

Brauhaus Neustadt Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Neustadt a. Saale: Die Gen. Vers. vom 12. 6. 1936 hat die Aenderung des Ges.⸗ertrages nach Maßgabe des eingereichten rotokolls, insbes. die Herabsetzung des Grund kapitals, durch Einziehung von 100 000 Reichsmark Vorzugsaktien im Wege der erleichterten Kap.-Herabsetzung be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun zweihunderttausend Reichsmark, eingeteilt in 1259 Stammaktien zu je 20 RM und 175 Stammaktien zu je i000 RM, sämtlich auf den In aber onen In dl Abs. des Ges-Vertr. (Gegenstand des Unternehmens) wurde Satz 1 gestrichen. Die durch Gesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen der 11 mit 22 des Ges.⸗Vertr. (betr. den Aufs.⸗Rat) gelten mit Ausnahme der gänderten Bestimmungen in §13 Abs. J und 5 17 unverändert weiter.

Schweinfurt, den 16. Juli 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Schwelm. 26715

Menden, Kr. Iserlohn, 16. Juli 1936. Das Amtsgericht.

trie H. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter

end die Firma Sächsische Lier kahn

a) in Abt. B Nr. 186 bei der Firma Fr. Wirminghaus Wwe., G. m. b. H. in Gevelsberg: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 14. Mai 1936 ist die Ge⸗ sellschast in der Weise umgewandelt worden, 24 ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liguidation auf ihren allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Fritz Wirminghaus in Gevelsberg übertragen wurde, der das Geschäft unter der Firma „Fritz Wirminghaus, Wwe.“ fortführt. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Weiter wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Auf dieses Recht werden die Gläubiger besonders hingewiesen.

b) in Abt. A Nr. 1048 die Firma Fritz Wirminghaus Wwe. in Geyels⸗ berg. Inhaber: Der Kaufmann Fritz Wirminghaus in Gevelsberg.

Das Amtsgericht Schwelm.

Scelow. 25716 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 132, betreffend die Firma „Ostar Völsch“ in Kienitz, Inhaber Kaufmann Oskar Völsch, ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Seelow, Mark, den 29. April 1936.

Das Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitr. I25717 Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Adolph Hertrich, Aktiengesell⸗ f aft, Senftenberg“, ist heute folgendes eingetragen worden; a)h Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juni 1936 soll das Grundkapital um 125 900 RM herabgesetzt werden. b) Nach dem Be— schluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1936 soll das Grundkapital um 125 600 RM erhöht werden. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, den 16. Juli 1936.

Soltau, Hann., L25718 In unfer Handelsregister A Nr. 215 ist heute zu der Firma Walter Müller, Baustoffgroßhandlung in Soltau, ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Kurt Schulze in Soltau ist Prokura erteilt.“

Amtsgericht Soltau, 24. Juli 1936.

Themar. ; 25719 Die Firma M. Krakauer in Thema ist im Handels register gelöscht worden. Themar, Thür., den 14. Juli 1936. Das Amtsgericht. Viersen. 25720 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 80 eingetragen worden die Firma Sodawerk Viersen, von der Burg C Co. in Viersen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. die Witwe Walter von der Burg, Maria geb. Stutz, Gast⸗ wirtin in Köln-Ehrenfeld, 2. die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Paul, Wilmes, Anna geb. Schmitz, in Köln Ehrenfeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft beginnt mit dem 6. Juli 1936. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Heide Gesellschafterinnen gemeinschaft⸗ lich berechtigt. Die Schulden des von Frau Wilmes bisher betriebenen Ge⸗ schäfts Sodawerk Wilmes werden von der Gesellschaft nicht übernommen. Viersen, den 6. Juli 1936. Amtsgericht.

Viersen. . 25721 In das Handelsregister A ist unter Nr. 802 die Firma Wilhelm Brungs, Spedition in Viersen, und als deren Inhaber der Spediteur Wilhelm Brungs in Viersen eingetragen worden. Viersen, den 14. Juli 1936. Amtsgericht (5. R. A 802).

Waldenburg, Scmhleęs. 1257221 In unser Handelsregister A ist am 16. Juli 1936 bei der unter Nr. J ein⸗ getragenen Firma Eichborn. G Co. Fi. Waldenburg, Schles., einge⸗ tragen worden: ie Einzelprokura. des Eberhard Wolff in Breslau ist erloschen, Amtsgericht Waldenburg, Schles.

25723

VwWeferlingen, Prov. Sachsen. Im Handelsregister A ist bei Nr. 58, Friedrich Schüßler, Bankgeschäft, in Weferlingen, am 17. Juli 1936 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weferlingen.

Weiden. Belanntmachung. 25724 In das 6 wurde einge⸗ tragen: „Thomas ugustin“, Sitz Welden j. d. OPf: Die Gesellschafter Josef Röhrl und Max Röhrl sind aus⸗ geschleden. Das Geschäft wurde von dem Mitgesellschafter Franz Augustin über⸗ nommen, der es unter der biene e Firma als Einzelkaufmann weiterführt. We den J. . Vf., den. 16. Juli ig. Amtsgericht Registergericht.

weiden. Belanntmachung. 25725 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Rothenstädter K Gesellschaft mit beschränkter Ha tung“, Sitz Weiden i. d. OPf.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesells after vom 17. Juni 1936 aufgelöst. Liquidator: i . Thomas Privatier, Rot , eiden i. d. OPf., den 16. Juli 1936.

Weiden. Bekanntmachun In das Handelsregister wurde e tragen: Firma „Josef. Gaßner nh Bindischeschen bach. nhaber: 6 ; Josef, Geschäftsinhaber, nie, bach. Gemischtwa rengeschäft. hen Weiden i d. OPf. den 17. Juli i Amtsgericht Registergericht ö Weimar.

In unser Handelsregist ien d Iv 6 g t Her les , , Hugo Michel Kommanditgesellsch . Weimar * , worden. Perssaln haftender Gesellschafter ist. Reer mann Hugo Michel in Weimar un. än , in n een,

, begonne ̃ na nh ssfs, n, , Weimar, den 8. Juli 1936. ; Das Amtsgericht.

Wertheim, Handelsregistereintrag Abt. A 8

UU, Firma August Vollhardt: 3 Firma lautet jetzt: August Dolhn Nachfolger, Inhaber Heinrich Endng Kaufmann in Wertheim. Der Un gang der in dem Betriebe des hesgi begründeten Forderungen und 1 bindlichkeiten ist bei dent Erwerb dez schäfts durch den Kaufmann Hing Endres ausgeschlossen. Wertheim den 16. Juli 1936. Amtsgericht.

in

Wollin, Pomm. ä eg In unfer Handelsregister A ist hen

unter Nr. 112 die Firma Paul ö.

in Misdroy und als ihr Inhaber de

ö Paul Dolgner ebenda einge

ragen.

Wollin, den 8. Juli 1936.

Amtsgericht.

Wor mis. 2d In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firma: Verlag um Druckerei Peter Pfeiffer in Worms ein, getragen: Die Firma ist erloschen. Worms, den 26. Juni 1936. Amtsgericht.

Worms. g In unser Handelsregister en wurde heute bei der Firma: Sondheime Getreide und Sillerni f ier eg f r mit beschränkter Haftung in Worm, eingetragen: Albert Sondheimer ist a Geschäftsführer ausgeschieden. Worms, den 29. Juni 1936. Amtsgericht.

Worms. 6d In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firma Langenbtth C Co, in Worms eingetragen: Die Pr⸗ kuren des Konrad Lay und des Ludwüh Otto sind erloschen.

Worms, den 2. Juli 1936.

Amtsgericht.

Worms. . i In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firma Vereinizt Zeitungsverlagsgesellschaft mit be schränkter Haftung in Worms gingetm, gen: Durch Beschlüsse der Genen dersammlungen vom 2. März, 19. Nil und 24. Juni 1936 ist der Gesellschatt vertrag insbesondere in, den s (Stammkapital, 5 (Veräußerung um von Geschäftsanteilen), 6 (WVertretum berechtigung), 10 (GBeschlußfassung Mn Gesellschafterversammlung) geändert. Au bisherige 3 12 ist jetzt 3 13 Binn gefügt wurden die 1. 12 Mahl t Tod * eines Gesellschafters), 12a (Ahh des Gesellschaftsvertrags), 12h . scheiden von Gesellschaftern) 12 En ziehung von Stammanteilen) M Diammkapital ift um 1000. Mh mn 24 000 R 6 3u Ge h tissh sind weiter bestellt: Dr. Julius ha ; Hermann Cnhyrim, Paul Enyrim, h Zeitungsverleger in Wormt ln mehrere Geschäftsführer been t jeder zur Alleinvertretung berechtigt. Worms, den 3. Juli 1936. Amtsgericht. 259] Worms. . 9 In unser Handels register , würde heute bei der Firma Verlags. u. Druckerei G e chi jn beschränkter Haftung in Worm 6 tragen: Gegenstand des Unterne n ist nur noch die Herstellung . s erzeugnissen jeglicher Art ,. 1 schluß aller hiermit unmitte i g mittelbar in . r äfte. Das Stammkapital 9m He RM auf 40 0600 RM lh r, Beschlüffe Jer Gesellschastet rn lungen vom 24. März un tha n Is ist der Gefell schaftcpe t im Ausnahme der 15 und gehen 3. Gelchäftsfchüern nd g, finn, flellt: Hermann Cnhrim, 6 mi. beide Zeitungsverleger in . pi mehrere Geschäfts führer . tif. jeder zur Alleinvertretung, ber Worms, den 3. Juli 1936. Amtsgericht.

21.

Verantwortlich

Anzeigenteil und Rudolf Lantzsch i r . ö

23 . e , g, cl. deln 3 agg ithelmmsttaße 32.

Im Handelsregister ist am 135. Juli 1936 eingetragen:.

Amtsgericht Registergericht.

Hierzu eine Beilage ·

infsing nin

( Mal igt

m Deutschen Rei

Sentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral ha n f Er. 168 (3weite Beilage) handelsregister tür das Deutsche Reich

Verlin. Mittwoch, den 22. Juli

1936

handelsregister.

. Handelsregister Abt. B

9 heute bei der Firma Dornhöfer, m Handel, Gesellschaft mit be⸗ nter Haftung in Worms eingetra⸗ „ie Firma ist geändert in: „Dorn⸗ n Hesellschaft für Elektro⸗Akustik Ge⸗ ft mit beschränkter Haftung“. Der er Gesellschaft ist von Worms nach iin verlegt. Gegenstand des Unter⸗ mens ist die Betätigung auf dem ge⸗ un Gebiet der Elektroakustik, ins— ere die Erstellung, Kauf und Ver⸗ Fetrieb und Vermietung von Groß⸗ shicheranlagen, ferner Vermietung llebersetzungsanlagen für Kon⸗ se ijw. Die Gesellschaft ist berechtigt, ucmiederlasungen zu errichten. Die a der, Gesellschaft ist auf unbe- mie Zeit festgesetzt. Geändert sind S 1 Name und Sitz der Gesell⸗ R Gegenstand des Unternehmens) ü Dauer der Gesellschaft) des Ge⸗ shftsvertragsm hams, den 10. Juli 1936. Amtsgericht.

en: zur werssse niich. * achtra ? un ; n f Juni 1936: 1 zn unser Handelsregister Abt. B he noch bei der Firma C. Niemitz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Worms eingetragen: Die Be⸗ sthachungen der Gesellschaft erfolgen nnch den Deutschen Reichsanzeiger. kams, den 11. Juli 1936. Amtsgericht.

.

Hhenossenschafts⸗ register.

eskast e]. . 25741 1 das Genossenschaftsregister des snichneten Gerichtes ist heute unter 3 eingetragen worden:

mm- und Darlehnskassenverein, ein⸗ hene Genossenschaft mit unbe⸗ sinlter Haftpflicht in Blickweiler. ch Beschluß der Generalversamm⸗ bom 8. Dezember 1935 wurden die hinten und die Firma geändert. hegenstand des Unternehmens ist der fieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: ur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ s und i n,, des Spar⸗ ,h zur Pflege des Warenverkehrs hig landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ lil und Absatz landwirtschaftlicher Fugnise, ) zur Förderung der ichnenbenutzung.

lleclastel, den 18. Juni 1936. Amtsgericht Registergericht.

lieskastel. 25742 u das Genossenschaftsregister des hneichneten Gerichtes ist heute unter Reingetragen worden: pu- und Darlehnskasse Gersheim, siagene Genossenschaft mit unbe⸗— inter Haftpflicht zu Gersheim. it Beschluß der Generalversamm⸗ l vom 24. November 1935 wurden Etatuten und die Firma geändert. Ithenstand des Unternehmens ist der ieh einer Spar⸗ und Darlehnskasse: iin Pflege des Geld⸗ und Kreditwer⸗ und zur Förderung des Spar⸗ a d . Pflege des Warenverkehrs ( andwirtschaftlicher Bedarfs⸗ 4 und Absatz landwirtschaftlicher ihnise, 9 zur Förderung der Ihsnenbenutzung. Ei e; den s8. Juni 1936. mtegericht Registergericht.

er. . . as hiesige Genossenschaftsregister 1 heute bei der . und . 1. Bad⸗Salzig, eingetragene [ ushaft mit unbeschränkter Haft⸗ en Bad-⸗Salzig, eingetragen

1 ödeschluß der Generalversamm⸗ be 2l. Juni 1936 ist der § 41 zen * chaftsstatuts wie folgt ge⸗

j 39 . sancheschäftsanteil Pflichtein⸗ ug . ag , rin wird auf 100 RM . 9 die erste Pflichteinzahlung ne bl, ferner, 10 RM se Hirn Uaheitere Einzahlungen. den 13. Juli 1936. Amtsgericht.

. leß a , Ki Hhaftzregiste eintrag von heute myfteben, ,, Ehn gen ssenschaft Bischoffingen ae men ngen eingetragene Ge⸗ mit, beschränkter Haftpflicht,

en, Amt Emmendingen. Ge— . Unternehmens ist. Be⸗ wer telling und Veräußerung e H itthols, Edelreisschnitt⸗ obfreben. Die Satzung ist

6 errichtet worden.

25735] 1

ist heute

stand des schaftliche

im Name

J. e. G. m.

Neues St b 1934.

III. lingen, e.

G. m. u.

1934.

Darlehens e. G. m. 26. April

Darlehens n. . 1934.

lautet nu kassenverei VIII.

ehenskasse

schaft für

m. b. H. ist gemäß tober 1934

erloschen.

G. m. b. erloschen. Eichstätt,

ter Haftpfl

unter Nr.

geändert w Eschweile

M 1m 9 . tcgericht Breisach, 15. Juli 1966.

Dienh ol. In uns

iche Ein⸗ für . und Umgegend, e. G. m. b. H. in Diepholz, eingetragen:

einer Saatreinigungsanlage, 1. gemein- Nutz⸗ und

ist am 6. Juni 1936 neugefaßt Amtsgericht Diepholz, 15. Juli 1936.

Eberswalde. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 14. Juli 1936 bei der unter Nr. * eingetragenen Eisenbahn⸗Siedlungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Eberswalde, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:; Gemeinnützige Eisenbahn-Sied— J nossenschaft mit beschränkter Haftpfli in Eberswalde. , 3 Amtsgericht Eberswalde.

Eichstätt. Darlehenskassenverein Pfahldorf,

lautet nun: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Pfahldorf, e. G. m. u. H.“.

II. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Großberghausen, e. G. m. u. H., Groß⸗ erghausen: Neues Statut vom 29. Juni

Darlehenskassenverein Nenns—

Die Firma lautet nun: Darlehenskassenverein Nennslingen, e.

27. Mai 195.

IV. Fiegenstaller Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein, Fiegenstall: Neues Statut vom 10. Juli

V. Darlehenskassenverein Langenalt— heim, e. G. m. u. H., Langenaltheim: Die Firma lautet nun:

VI. Darlehenskassenverein Oberhaun⸗ stadt, e. G

Die Firma lautet nun: Neues Statut vom 2. Juni

VII. Darlehenskassenverein Holnstein, e. G. m. u. H., Holnstein: Die Firma

Neues Statut vom 1. Juli 1934.

heim, e. G. m. u. irma lautet nun: „Spar- und Dar⸗

Neues Statut vom 7. Juni 1936. IX. Einkaufs⸗ C Lieferungsgenossen⸗

Weißenburg⸗Stadt C Land, e. G. m. b. H., Weißenburg i. B.: Gegenstand des Unternehmens ist nun gemeinschaft⸗ licher Einkauf der zum Betrieb des Bäckerhandwerks stoffe, Zutaten, Maschinen usw. deren Abgabe an die Mitglieder. Neues Statut vom 23. September 1935.

X. Konsum⸗K Spargenossenschaft für Bezirk Beilngries und Umgebung, e. G

XI. Molkereigenossenschaft Bieswang, e. G. m. u. H., in Liquidation: Firma

XII. Möhrener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. dation: Firma erloschen. XIII. Baugenossenschaft Eichstätt, e.

Eisleben. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen macher⸗Einkaufs⸗ und J. Haft in Eisleben, eingetragene Genosse

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eis⸗ leben, folgendes eingetragen worden: Firma lautet jetzt: Korbmacher⸗Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft in Helfta, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗

Amtsgericht Eisleben, 16. Juli 1936.

Eschweiler. Heute wurde im Genossenscha .

lehnskasse Höngen eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in ngen folgendes eingetragen: . der Generalversammlung 265. April 1936 ist das Statut im 5? betreffend Entlastungserteilung, und im

s 36, betreffend ekanntmachungsblätter, g

er Genossenscha

tsregister Nr. 2: J ftsregister Nr. 20

6 Firma Landwirtschaft⸗ und Verkaufsgenossenschaft

Gegen⸗ Unternehmens ist: 3. Ben nn Verwertung von Schlacht— Zuchtoieh auf Rechnung und

n der Mitglieder. Tas Statut

257165

eingetragene Ge⸗

25746 u. H., Pfahldorf: Die Firma

atut vom 16. Juni 1934.

G. m. u. H. Nennslingen⸗ „Spar⸗ und H.“

Neues Statut vom

ö n, ,

„Spar⸗ und Langenaltheim Neues Statut vom

kassenverein n . 1936.

m. u. H., Oberhaunstadt:

„Spar- und kasse Oberhaunstadt, e. G. m.

n: „Spar⸗ und Darlehens⸗ n Holnstein, e. G. m. u. H.“.

Darlehenskassenverein Flotz⸗ H., Flotzheim: Die

Flotzheim, e. G. m. u. H.“.

das Bäckergewerbe im Bezirk

Roh⸗ und

erforderlichen

Berching: Die Genosse nschaft § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ aufgelöst; Firma erloschen.

H., in Liqui⸗ H., in Liquidation: Firma 16. Juli 1936. Amtsgericht. 26747] J. orb⸗ en⸗

Die

icht in Helfta.

26716 f

15 bei der Spar- und Dar⸗

Durch vom 8 35,

orden. . r, den 17. Juli 1936. Das Anitsgericht.

25483

Essen, R unr. 125749

ö. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist am 16. Juli 193 zu Nr. 20, betr. die Ge— nossenschaft Rohstoff⸗Genossenschaft der Schuhmacher Essen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1936 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Essen.

GqGtt ingen. 25750 In das Genossenschaftsregister ist am 17. Juli 1936 unter Nr. 43 zu der Spar— und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Spanbeck folgendes eingetragen: Hun Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1935 sind die Siatuten neu be— schlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar— und Tarlehnskasse Spanbeck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Spanbeck. t Amtsgericht Göttingen.

Gätt ingen. 25751 In das Genossenschaftsregister ist am 17. Juli 1936 unter Nr. 82 zu der Orts⸗ bank e. G. m. u. H. in Bovenden folgen⸗ des eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1936 sind die Statuten neu gefaßt. Gegen— stand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Förderung des Geld⸗ und Kredit—⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz land—⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse). Amtsgericht Göttingen.

Hann. Münden. 25752

Genossenschaftsregistereintragung zur Bäcker Einkauf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hann. Münden: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. 114. 1934 auf⸗ gelöst.

Hann. Münden, den 17. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Kastellaun. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute eingetragen worden, daß die Bröhlthaler Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in Völkerath in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden ist. Haftsumme: 100 RM; jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil erwerben. Kastellaun, 15. Juli 1936. Amtsgericht.

HK irehhain, Br. Kassel. 25754 Genossenschaftsregister Nr. 28, „Mol⸗ kereigenossenschaft des Wohratales einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ernsthausen, Kr. Marburg. Gegenstand des Unternehmens: Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Verforgung der Mit— glieder mit den für die Gewinnung. Be⸗ handlung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen. Statut vom 28. Juni 1936.

Kirchhain, Bez. Kassel, 17. Juli 1936.

Amtsgericht.

25753

Korbach. 25755 In unser Genossenschaftsregister Nr. 31, Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Rhena, ist am 4. Juni 1936 eingetragen: In der Generalversammlung vom 7.3. 1936 ist ein neues Statut angenommen. Zweck der Genossenschaft ist; a) die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, b) die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Die Firma lautet jetzt: Molkereige⸗ ,, Rhena, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter e sspflůß: zu Rhena. . Amtsgericht Korbach.

HKorbacli. ; 26756 In unser Genossenschaftsregister Nr. 69, Spar⸗ & Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H. in Marienhagen, ist am 4. Juni 1936 eingetragen:

Bie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlungen vom 25 1. und 4. 8. 1936 aufgelöst.

Amtsgericht Korbach.

HRreuzhurg, O. S. 25757

Im Genossenschaftsregister . heute bei der Elektrizitäts- Genos enschaft Bankau und Umgegend eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter ft⸗ hig t, Bankau, Kreis Kreuzburg,

S., folgendes eingetragen worden: Statut ist am 17. November 1935 neu efaßt. Gegenstand des Unternehmens . Bezug, Benutzung und Berteilung

das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗

Unterhaltung und Betrieb von land—

wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 16. Juli 1936.

Mayen.

Im Genossenschaftsregister wurde bel der Eierverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Mayen am 16. Fuli 1936 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 3. Juli 1936 aufgelöst.

Amtsgericht in Mayen.

Münsingen. 25759 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 2. 7. 1935 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Ehestetten mit Max— felden, e. G. m. u. H. in Ehestetten: Statutenänderung vom 3. Mai 1936. Veuer Firmenwortlaut: Spar- und Darlehenskasse Ehestetten mit Max⸗ felden, e. G. m. u. H., Sitz in Ehestetten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Föderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Münsingen.

N gum inst er. 25760

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Genossenschaft unter der Firma „Genossenschafts⸗ meierei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Arpsdorf“ mit dem Sitz in Arpsdorf eingetragen worden.

Das Statut ist am 23. Juni 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaftz will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und

nossen fördern nach dem Grundsatz:

„Gemeinnutz geht vor Eigennutz.

Neumünster, den 15. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Viürnhergę. 25761 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Wirtschaftsverband der evang. Geistlichen Bayerns e. G. m. b. H. in Nürnberg. G.⸗R. IV. 1: Die Gene⸗ ralversammlung vom 29. Juni 1936 be⸗ schloß die Annahme eines neuen Sta⸗ tuts. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs, insbesondere von kirchlichen Bedarfsartikeln und von Kunstgegen⸗ ständen, 3. zur Förderung der kirchlichen Kunst, der Bibelverbreitung und evan⸗ gelischen Schrifttums, die Unterstützung von Studierenden vor allem der Theolo⸗ gie, von Erholung suchenden Mitglie⸗ dern usw., die Förderung bzw. Errich⸗ tung von Wohnstätten für Pfarrer im Ruhestand bzw. deren Angehörige und anderes. . 2. Darlehenskassenverein Rasch e. G. m. u. S. in Rasch. G.⸗R. I. 9. Altd.. Die Generalversammlung vom 10. Mai 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. 3. Milchlieferungsgenossenschaft Sappurg e. G. m. b. H. in Happurg. G.⸗R. J. 56 He: Die Generalversamm⸗ lung vom 8. Februar 1936 hat die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ . die Verwertung der durch die Mit⸗ . in ihrer Wirtschaft gewonnenen ilch auf gemeinschaftliche Rechnung

und Gefahr.

4. Erste Nürnberger Arbeits⸗ betriebsgemeinschaft für Spiel⸗ warenherstellung e. G. m. b. S. in Nürnberg. G.⸗R. V. 69: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.

5. Mislchlieferungsgenossenschaft Obermainbach e. G. m. b. H. in Obermainbach. G.⸗R. II. 18 Schwb.: Die n,, ist aufgelöst.

Nürnberg, den 17. Juli 1936.

6 her Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvexteilungs⸗

netzes sowie gemeinschaftliche Anlage,

25759

Ohertgzlogau. 25762

Die Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Zabierzau, Kr. Neustadt, O. S. hat ein neues Statut vom 24. Mai 1936. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Zabierzau, Kr. Neustadt, O. S.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs—⸗— netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land wirtschaftlicher Maschinen und Geräten. Amtsgericht Oberglogau, 27. Juni 1936.

Ott weilgr. Bz, Trier. 25763

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 81 wurde heute bei der Genossen⸗ schaft Kaisener Ein⸗ und Verkaufsge⸗= nossenschaft G. m. b. H. in Kaisen fol⸗ gendes eingetragen:

Die Genossenschaft lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Kaisen, einge⸗ , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kaisen. Durch General versammlungsbeschluß vom 2s. 4. 1936 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 26. 4 1936 getreten. Die Genossenschaft fördert mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvortragen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung; bh) die Herstellung und Bearbei⸗ tung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben.

Ottweiler, den 14. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Rastatt. 25764 Genossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗3. 49 zur Eierverwertungs⸗ genossenschaft Rastatt e. G. m. b. S. in Rastatt: Die Genossenschaft ist auf- gelöst. Liquidatoren sind: Karl Zim⸗ mer 4, Landwirt in Helmlingen, Franz Josef Frietsch, Geschäftsführer in Ra⸗ statt, und Hermann Schuler, Kaufmann in Karlsruhe. Rastatt, den 14. Juli 19836. Amtsgericht. J. ;

5 Reinheim. Hessen. 25765 Bekanntmachung.

Bei der Milchabsatzgenossenschaft G. m. b. H. Uberau wurde folgender Ein- trag vollzogen: An Stelle des seit— herigen Statuts ist das neugefaßte vom 12. 2. 1935 getreten.

Reinheim, den 27. Juni 1936.

Amtsgericht.

Rottweil. 25766 Ins Genossenschaftsregister wurde am 16. 7. 1936 bei der Firma Verbraucher⸗ genossenschaft Rottweil a. N., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Rottweil⸗AUltstadt, eingetragen: Durch Beschluß der Gen.⸗ Vers. vom 20. Juni 1936 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu aufgestellt. Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäfts— betriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von ange⸗— messenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen selbst Gewinne erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, Pb) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, ch die Herstellung und die Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, e) die Ver⸗ mittlung von Versicherungen. Amtsgericht Rottweil a. N.

Sulzhach, Sanur. 25767

Im hiecsicen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Sulzbacher Kon⸗ sumverein für Berg⸗ und Hüttenarbeiter, e. G. m. b. H. zu Sulzbach, folgendes eingetragen worden: Die gene n e lautet jetzt Verbraucher Genossenschaft Sulzbach⸗Saar, e. G. m. b. H. zu Sulz⸗ bach / Saar“. Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, e) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen

Amtsgericht Registergericht.

ir der Sparordnung, d) die Her⸗ tellung und Beschaffung von Woh⸗ nungen zum Zwecke der Vermietung,