1936 / 168 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 22. Juli 1936. S. 6

e) Vermittlung von Versicherungen. In Abänderung der bisherigen Satzung vom 11. 10. 1891 nebst Aenderungen ist an deren Stelle das Musterstatut des Reichsbundes der deutschen Verbraucher⸗ genossenschaften getreten. Statut vom 17. 11. 19835. Sulzbach, Saar, den 15. Juli 1936. Das Amtsgericht.

LTrier. 25768 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Nr. 148, Siedlungs⸗ baugenossenschaft „Eigenheim“ e. G. m. b. H., Trier, heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Baugenossen= schaft Eigenheim e. G. m. b. H., Trier.“

Amtsgericht Trier, den 1. Juli 1936. UIm, PDonan. 25769

Eintragung im Genossenschaftsregister vom 17. 7. 1936 bei der Firma Ver⸗ brauchergenossenschaft Ulm einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Um: Durch Be⸗ schluß der Vertreterversammlung vom 20. 6. 1936 wurde das Statut durch⸗ greifend geändert. Die Genossenschaf kann ihre Tätigkeit erstrecken auf den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar— zahlung; die Herstellung und Bearbei—⸗ tung von Bedérfsgütern in eigenen Be⸗ trieben; die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gen der Sparordnung; die Herstellung un Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; die Vermittlung von Versicherun yen.

Amtsgericht Um, Donau. VWuü cht ershach. 25770

In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Genossenschaft „Konsumverein der Wächtersbacher Steingutfabrik, e. G. m. u. H., zu Schlierbach“ am 16. Juli 1936 folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ tandsmitglieds Enger ist der Kaufmann Jean Dautrich in Schlierbach zum Ge⸗ schäftsführer gewählt.“

Wächtersbach, den 16. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Wittenburg, Meckl. 25771]

Eintrag zum Genossenschaftsregister vom 6. Juli 1936, betr. Verbraucher⸗ enossenschaft Wittenburg, e. G. m. b. H.: Begenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Ein⸗ kauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; P) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung: ) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermittlung von Versicherungen.

Neues Statut vom 16. Mai 1936. Wittenburg i. M., 6. Juli 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wittlich. 25772

In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Januar 1936 bei der Genossen⸗ schaft „Großlittgener Spar- und Kredit⸗ verein, e. G. m. u. H. in Großlittgen“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Amtsgerichts Witt⸗ lich vom 23. September 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst worden, da die Zahl der Genossen unter 7 gesunken ist.

Wittlich, den 14. Juli 1936.

Amtsgericht.

Worms. 25773

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Gemüse⸗ & Obst⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Biblis, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft wird auf Grund des Gesetzs vom g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Worms, den 15. Juli 1936.

Amtsgericht.

Tinten. Bekanntmachung. 25774

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Pörschker Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Pörschken, Kr. Heiligenbeil, unter Nr. 11 eingetragen worden: Spalte 6: h Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Die Firma ist im Genossenschafts— register gelöscht worden. Amtsgericht Zinten, den 10. Juli 1936.

1

Ewirkau, Sachsen. 25775

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 61, betr. Spar-Kredit— und Bezugsverein Schönau b. Wiesenburg u. Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht in Schönau bei Wiesenburg eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1936 ist an die Stelle des Statuts vom 19. Januar 1922 das Statut vom 23. Mai 1936 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Befarsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗

nisse) mit der Maßgabe, Saß die Bedarfs⸗ artikel zum Betrieb der Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Ge⸗ haltswert im kleinen abgelassen werden mit der Ausnahme, daß an angeschlossene Genossenschaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mit— glieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann, 3. zur Abnahme der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und zu deren gemeinschaftlichem Verkauf, 4. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Amtsgericht Zwickau, den 13. Juli 1936.

5. Mufterregifter.

Horchum. ꝑ25776 In das Musterregister des Amts⸗ gerichts in Bochum ist unter Nr. 136 am 6. Juli 1936 eingetragen: Eduard August Hucklenbroich in Bochum, Packung für Blutreinigungs⸗Abführ⸗ Perlen E Muster), Packung für Blut⸗ reinigungstee (I Muster), Geschäfts⸗ nummern 74, 75, 76, angemeldet am 25. Juni 1936, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Bochum.

Flensburg. 25777

Eintragung in das Musterregister am 17. Juli 1936:

Nr. 102. Firma J. 5. Wandmacher Nachf. in Flensburg, ein Muster für eine halbweiße Triangularflasche mit Sandblasschrift, offen, Fabriknummer ö, plastijche Er eugznisse, SchmKfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1936, vorm. 9, 45 Uhr.

Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Main. 25510 Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 5052. Firma V. D. O. Tacho⸗ meter A. G. in Frankfurt a. M., 3 Ab⸗ bildungen von Modellen für Kombi⸗ nationsinstrumente, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Sk. 128, Sk. 1228 / 1, SC. 1228/2. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1936, 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5053. Firma M. Gerngroß K Co. in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern für Hutborden, Stoffe und Schals, Flächenmuster, Fabriknummern O. 7223, O. 7224, 0G. 7225, O. 7226, O. 7227, O. 7228, O. 7229, O. 7230. G0. 7231, L. 4773, L. 4474, L. 4476, L. 4476, L. 4477, L. 4479, L. 4480, L. 44823 (Schal). L. 4483 (Schah), L. 4484 (Schal), Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1936, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5054. Firma J. H. Epstein A. G. in Frankfurt a. M.⸗Niederrad, Paket mit 18 Mustern für Lederherstellung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Aligator⸗Kalb effl. Nr. 5740, Kroko⸗Kalb effl. Nr. 3745, Raffleder Nr. 3840, 3837, 3846, 3850, 3852, 3856, Raffleder A 180 Lab. Nr. 92, B 170, Lab. Nr. 93, C 183 Lab. Nr. 4, D 181 Lab. Nr. 95, 126 Lab. Nr. 96, 134 Lab. Nr. 97, 135 Lab. Nr. 98, 139 Lab. Nr. 99, 140 Lab. Nr. 100, 145 Lab. Nr. 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1936, 9 Uhr.

Nr. 5055. Firma Bauer'sche Gießerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit 6 Mustern für Alphabete: Schmalfette Hoyer-Fraktur, Beton schmalhalbfett, Beton schmalfett, Futura schmalhalb⸗ fett,. Weiß⸗Initialen Serie III, Legende, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 13928, 12220, 12420, 12328, 13836 und 14248, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Mai 1936, 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 505g. Firma Ludwig K Mayer in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für Schriftgießereierzeug— nisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7593, 7615, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 7. Mai 1936, 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5057. Firma Süddeutsche Gürtel⸗ industrie Thielmann & Co. in Frank⸗ furt a. M, Umschlag mit 2 Modellen für Gürtel für Damen und Kinder aus Leder, Kunstleder, Wachstuch oder son— stigen Stoffbändern durch Prägung mit Punkten versehen, sowie 1 mit richtigen Cadres versehen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4848 a, 5008 a, 5004 a, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1936, 18 Uhr.

Nr. 5058. Firma Schwarzschild⸗Ochs, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M.. Umschlag mit Mustern auf reiner, auf Kunstseide und auf Mischgeweben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 25165, 25106, 25107, 25121, 25131, 25132, 35133, 25134, 25135, 5144, S5 145, 25176, 25179, 25193, 25210, 25211, 25200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Mai 1936, 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 5059. Firma D. Stempel A. G. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Ab⸗ drücken von 101 Figuren der Schrift Wladiola“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4663, Schutzfrist fuͤnf⸗ zehn Jahre, angemeldet am 13. Mai 1956, 175 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5060. Firma S. Mayerfeld in Frankfurt a. M, Umschlag mit 1 Muster aus Baumwollgewebe, darstellend ein dersetztes Karo, „Ecksteinmuster“, Flächenmuster, Fabriknummer LL La, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

11. Mai 1936, 8 Uhr 46 Minuten.

Nr. 5061. Firma J. H. Epstein A. G. in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern für die Lederherstellung, Flächenmuster, Fabriknummern: Raffleder 201 Lab. Nr. 1092, Raffleder 206 Lab. Nr. 103, Raffleder 248 Lab. Nr. 104, Raffleder 249 Lab. Nr. 105, Raffleder 251 Lab. Nr. 106, Raffleder 253 Lab. Nr. 10, Raffleder 253 Lab. Nr. 108, Raffleder 255 Lab. Nr. 109, Raffleder 256 Lab. Nr. 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1936, 8 Uhr 20 Minuten.

Frankfurt am Main, 11. Juli 1936.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Fu ld. 257781

In unser Musterregister wurden ein⸗ getragen: .

Am 2. 6. 1936 unter Nr. 414 die fol⸗ genden, von der Firma Erwin Wendel, Fulda, am 2. 6. 1936, 11 Uhr 25 Mi⸗ nuten, angemeldeten Modelle N 1070, 1070 a, 1070 b, 1070 c, 1070 e, 1070 d, 1070 f, 1070 g, 1070 R, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 3. 7. Ih35 unter Rr. 4iß die fol⸗ genden, von der Firma Bertas Wachs⸗ warenfabrik Robert Berta in Fulda am 3. 7. 1936, 16 Uhr, angemeldeten Modelle Sch 1, Sch 2, Sch 3, Sch 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Fulda, den 17. Juli 1936.

Amtsgericht. Abt. ö.

Hoyerswerda. 257791 In unser Musterregister ist unter Nr. 49 für den Kaufmann Johannes Langnickel in Hoyerswerda, O. L., ein⸗ getragen worden: 1 Blatt Orxiginal⸗ aufnahmen, darstellend zwei Olympia⸗ Holzteller; diese Muster werden aus verschiedenen Holzarten in natürlicher Tellergröße gefertigt; offen, 66 3 Jahre; angemeldet am 10. Juli 1936, 12,45 Uhr. 3 Hoherswerda, O. L., 15. Juli 1936. Amtsgericht. Solingen- Ohligs. 25780 Bekanntmachung.

In das Musterregister ist unter Nr. 721 heute folgendes eingetragen worden:

Anmeldende Firma: „Jowika“ Stahl⸗ warenfabrik Eugen Weber & Altenbach Kommanditgesellschaft in Solingen⸗ Ohligs, 1 Modell für Jagdmesser, bei denen der Metallschalengriff mit einer kokosholzähnlichen Lackierung über⸗ zogen ist; 1 Modell für Jagdmesser, bei denen der Metallschalengriff mit einer eidechshautähnlichen Lackierung in allen Farbenzusammenstellungen überzogen ist. Fabriknummern 19504 L 178, 19504 LL 79, 80, 81, 82, 83, 84, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1936, 190 Uhr.

Solingen-Ohligs, den 3. Juli 1936.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Anklam. 26018

Ueber das Vermögen der Siedlungs⸗ genossenschaft Ducherow e. G. m. b. H. in Ducherow ist heute um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗

kursverwalter: Bücherrevisor Otto Bliefert in Stralsund, Wasserstraße 16. Anmeldefrist bis 24. August 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 24. August 1936, 9i½ Uhr, Zimmer 10.

Amtsgericht Anklam, den 15. Juli 1936.

Freiberg, Sachsen. 260191 Ueber das Vermögen der ledigen Helene Bianca Hasche in Freiberg, Borngasse 11, allein. Inhaberin der Firma Möbel- und Tapeziergeschäft Robert Hasche Helene Hasche, ebenda, wird heute, am 18. Juli 1936, vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Täschner, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 15. August 1936. Wahl⸗ termin am 12. 8. 1936, vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 26. 8. 1936, vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1936. N 16/36. Amtsgericht Freiberg, 13. Juli 1936.

Hamburg. 260201

Ueber das Vermögen der Witwe Erna Marig Heinze geb. Anger, Hamburg, Uhlenhorster Weg 33, Erdgeschoß, allei⸗ nigen Inhaberin der Firma Cafs Heinze Mundsburg Erna Heinze Wwe., Hamburg, Oberaltenallee 1, ist heute, 10,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilienstraße 386. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1936. Anmeldfrist bis zum 20. September 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 18. August 1936, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 20. Oktober 1936, 10 Uhr.

Hamburg, 20. Juli 1936. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45. HK iel. Konkursverfahren. [260211

Ueber das Vermögen der Witwe Margarethe Reinhardt, Inhaberin der von ihr unter dem Namen Arno Rein⸗ hardt in Kiel, , . Straße 5, be⸗ kriebenen Fesnkosthanblung, wird heute am 18. Juli 1936, 14 itz, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der beeidigte Bücherrevisor Pichinot in Kiel, Ziegelteich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 831. Juli 1936. Anmeldefrist bis 20. August 1936. Termin ö. Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 K. O. am 13. August 19366, 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 3. Sep⸗ tember 1936, 10 Uhr, Ringstraße 19 (Nebengerichtsgebäude), Zimmer 122. 25 a N 28 / 86. Amtsgericht in Kiel. Abt. 25 a.

Loœipæxig. 260221

108 N 211136. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Selbmann in Leipzig C 1, Ranstädter Steinweg 23 / 32 alleinigen Inhabers einer Großhandlung mit Tabakwaren unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „F. Alfred Patzschke“, ebenda, wird heute, am 18. Juli 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koönkurs⸗ verwalter: Direktor Wilhelm Knoche in gehn C 1, Ranstädter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 10. August 1936. Wahltermin am 11. August 1936, vor⸗ mittags 1090 Uhr. Prüfungstermin am 25. August 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1936.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 18. Juli 1936.

Leipzig. L26023

108 N 212/38. Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Leipziger n g rn, für das graphische Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Seng zig N 24, Heiterer⸗Blick-Straße, Kat. Nr. D 110, wird heute, am 18. Juli 1936, nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinrich Buchheim in Leipzig C 1, Ritterstraße 113. Anmelde⸗ frist bis zum 10. August 1936. Wahl⸗ termin am 11. August 1936, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. August 1936, vormittags 10r½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1936.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 18. Juli 19356.

Peine. L26024

Ueber den Nachlaß der am 31. Ok⸗ tober 1935 verstorbenen Haustochter Antonie Schoke in Adenstedt wird heute, am 17. Juli 1936, 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Ueber⸗ schuldung dargetan ist. Der Rechts⸗ anwalt Kielhorn in Peine wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. August 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf Donnerstag, den 13. August 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1936.

Das Amtsgericht in Peine.

Wunpertal- armen. 26025 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Rudolf Kehrenberg in Wuppertal⸗ Barmen, Meckelstr. 32 0, Alleininhabers der Firma August Kehrenberg, ebenda, ist am 17. Juli 1936, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kornacker in Wuppertal-Barmen, Alter Markt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1936 bei Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 8. August 1936, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Samstag, den 15. August 1936, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Sedanstraße, Zim⸗ mer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1936 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

Chemnitz. 26026 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Simon Groß⸗ mann in Chemnitz, Ischopauer Str. 18, all. Inh. d. Fa. Großmann u. Fried⸗ mann Tuchgroßhandlung daselbst, Museumstr. 4, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 85,

en 16. Juli 1936.

Dortmund. 26027

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Theo Clemens in Dortmund, als Inhaber der

Karl Theo Clemens“ ; caiserstraße 6, ist eingestels, unn Kosten des Verfahrens ent i Masse nicht vorhanden ist. recen Amtsgericht Dortmund, 17.

Schwelm.

Das Konkursverfahren über ph mögen der Firma vel gesellschaft m. b. H. in Schwelm nach erfolgter Abhaltung dez nn termins hierdurch aufgehoben eth

Jul i

Amtsgericht Schwelm, 185 Jil h 5

Stollberg, Erzgeb. 7 Das Konkursverfahren tel nn Nachlaß des am 26. August j Neuwürschnitz⸗O, verstorbenen Ii meisters Friedrich Bruno h wird nach Abhaltung des Schlutt . hierdurch Hue ,n im

Amtsgericht Stollberg, 18. Ju 1

H arlsruhnhe, Laden. 29

Ueber das Vermögen der irn ll rad . Nachf., Inhaber gn Sebastian, Heizungs⸗, Kühl⸗ 5 und Elektrische Anlagen in nun Waldstraße 50, wurde heute 6m das Vergleichsverfahren zut ihn dung des Konkurses eröffnet ö gleichsverialter ist Bücherkenlsn n Nagel in Karlsruhe, Wendtstraße yr Vergleichstermin ist am Mittwoch 12. August 1936, 10 Uhr vorm. dem Amtsgericht Karlsruhe, Atziem straße 6, J. St., Zimmer Kr. en

Karlsruhe, den 13. Juli zz

Amtsgericht. A 7.

1

Gittingen. 2h Die Firma Gallus Schuhfabril z b. H. in Göttingen, Weender 6 straße 59, hat durch einen am 'n 1936 eingegangenen Antrag die öffnung des Vergleichs n, ben tragt. Zum vorläufigen Verwaht der ( beeidigte, Bücherprüfer KPiht Rühling in Göttingen, Weender Ehn bestellt. Göttingen, den 20. Juli 193 Amtsgericht. 5.

Goldberg, Meckelb. hl Am 17. Juli 1936 ist bei dem um zeichneten Gericht von dem Molln besitzer Fritz Köpcke in Wendisch Vn b. Goldberg i. Meckl. der Antrag Einleitung eines eee tf hen a verfahrens gestellt. Zum vorläng Verwalter ist der Bücherrevisor d Düring in Lübz i. Meckl. bestellt. Goldberg, den 20. Juli 1935. Amtsgericht.

Veheim. Beschluß. * Der Kaufmann Heinz Neuhauz n Neheim, Ruhr, Ruhrstraße 16, leuchtungskörperfabrik, 9e am 18.9 1936, vormittags 11 Uhr, beantmn über sein Vermögen das Vergleicht fahren zu eröffnen. Zum vorlänf Verwalter wird Rechtsanwalt N. * hold aus Neheim bestellt. Neheim, den 20. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Quedlinburg. ki Vergleichsverfahren.

Der Kaufmann Oskar Fürer Haimendorf⸗Arndt in Quedlinh Schiff bleet 112, hat durch einn 17. Juli 1936 eingegangenen Aut die Eröffnung des Vergleichsberjisn zur Abwendung des Konkurses üher en,, , beantragt. Gemäß z! Vergleichsordnung wird bis zlt scheidung über die Eröffnung des d gleichsverfahrens der Kaufmann Il rich Ullrich in Quedlinburg In Gasse 22, zum vorläufigen Veh bestellt. J Amtsgericht Quedlinburg, 20. Juli

Dresden. 1 Das Vergleichsverfahren zur h dung des Konkurses iber ben mögen: 1. der Kommanditz r Beher & Co., Dresden⸗A. 3, . platz 14, die daselbst ein Dun n geschäft unterhält, sowie 2. des manns Johannes Vilhelm Ein in Dresden A. 24, Hu ten , ; persönlich haftender deselschj !. Kommanditgesellschaft unter h durch Beschlüß vom ö. Juli n gehoben worden. Die Schuldner 6 einer Ueberwachung . A. Schneider Wirtschafle beratuld b. H. in Dresden⸗A., Prager ö. als Sachwalter der Gläubiger nn Vergleichsordnung unterworfen. . den . Jui ge gat Die Geschäftsstelle des 3 2 16 ald. IV.

26l 2

zut th das Vernt

n Ceslis . Haftung in n

ider 6 tend

ö

uli Mf

unte t

eingetragenen Firma „Betten-Clemens,

tr. 168

Amllich gestellte Kurse.

umrechnungssãätze. „M1 Lire, 1 su, 1 Peseta = o, So RM.

Fran,

D. Kron 660 R

b (arg.

uur sind.

zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ Nur teilweise ausgeführt. an der Kursrubrik bedeutet: Dhne Angebot

Uucrage.

zn Altien in der zweiten Spalte bei- n Ziffern bezeichnen den vorletzten, die möritten Spalte beigefügten den zur Aus- gekommenen Gewinnanteil. Ist nur Iumnergebnis angegeben, so ist es dasjenige

ltzten Geschäftsjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ng sowie für Ausländische Banknoten sic sortlaufend im „Handelsteil “.

Etwaige Druckfehler in den heutigen ngaben werden am nächsten Börsen⸗ n der Spalte „Voriger berichtigt später amtlich ggeftellte Nzotierungen werden mög⸗ hald am Schluß des Kurszettels als hhtigung“ mitgeteilt.

Baukdiskont.

in é (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). nam 3. Brüssel 2. Helsingfors 4 Italien 45. nen . London 2. Madrid 5p. New York 1. H Paris 3. Polen 5. Prag 8. Schweiz 2.

n, Irrtümliche,

un . Wien 859

he sestverzinsliche Werie.

hen des Reichs, der Länder,

Reichsbahn, der Neichspost,

hhebietsanleihe n. Rentenbriefe.

(I stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit 3insberechnung.

Huben (Gold 200 RM. 1 Gulden 3 1 Mo RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. h. 1 Gulden holl. B. 1.10 RM. ö (ene - 1125 RM. 1 Schilling öfter. M. 1 Lat O, 89 RM. 1 Rubel andit⸗bl) S 2, 16 RM. 1 alter Gold⸗ ze RM. 1 Peso (Gold) —= 400 RM. „ag. Bap) 1,6715 RM. 1 Dollar M. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 2 8310 RM. 1 Yen = 2,10 RM. h⸗ 6e0 RM. 1 Danziger Gulden MJ. Pengö ungar. W. O, 15 RM. ich Krane 1,125 RM. einem Papier beigefügte Bezeichnung V nz nur bestimmte Nummern oder Serien

Heutiger Voriger

fsz. geichtanl. .

1.2.8

1.4. 10 1.4. 10

11.37 sllern. Anl. d. Dt. gi lnz9. Dt. Ausg.

nl) ut. 6.55 1.5. 12

Preuß. Staatz⸗ üäanslosb. zu 10 1.2.8 un. Staatssch 31, en ill 1.32 b.7 1.2. 8

a. 164, Folge 1, tz. 100. 1. 2. 37 1.2.

i. 1636, rz. 100, 26.1. 41 20. 1.7

Laden Staat nl, unt. 1.2 32 1.2.8

Zahern Staat ln. Kö. ab 1.9. 34 en en ini z

I lmunschw. Staat nl. 2, ul. 1.333 vdoai, ut. 34

been Staat lag, unk 1.36

Libet Stan t int zs ut 110.

met. Sch Schwer. in as it 1. 5.3 1.3.9 woah u 1. 13 1.177 wo. , tg. ab 1.4.1 usg. 1, lung. 3 C. Ciß ogeenw nl versch.

ö hetlb Strel. daz. los, ausl.

gn Staat

Reihe 12, 9 L.. 40.

n Deut schen Reichs

Börsen beilage

4 (86) g Preuß. Landes; rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34

4E(8) 3 do. R. 8, uk z. 1.36

47) 3 do. R. 5, 5, uk g. 1.36

(7) J do. R. 7, ul 1. 10. 36

15.4. 101106 b 6

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe * 10s, Ib ar do. rüücks. nit 06 5. falt. L435 id jd er

. rückz. mit 12, fäll. L436 111, 8h Gr rückz. mit 1163, fäll. L. 4.3 i 125 rückz. mit 120 3, fäll. 1.4.38 i jz 3h a

rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4 84.

112,30eb

Anhalt.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen .

einschl. 1s. Ablösungsschuld in g des Auslosungsw5.

112. 6h

111, dh 22, 5b

4h do. 45h do.

) ti. K. 1. 7. 1932.

do. ; . ! do. ö. 2 4 ö l do.

Brandenburg. Prob. NM⸗A. 28, 1. 3. 83 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 31. 12.31

Hann. Prov. GMA.

do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R1 0-12, 1.10.34

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33

DstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 3 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 35 do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 19.26 . do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 161.2

Schle zw. ⸗Holst. Prov. RM⸗XA. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. Al6, 1.1.32 do. R M⸗IA. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 206, 1.1.32 do. RM, A. 21, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1. 1. 80 do. Verb.⸗NM Ag. 28 u.29(Feing. ), 1. 10. 33 bzw. 1.4. 1934 do. do. RM⸗A. 30 (Seingold), 1. 10. 36 4

4H Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

e,, 44 do. 1809 *) ........ 43 do. 1910 * ... .....

45 do. .

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate 2 hinterlegte 19 Dtsch. i en 0. o.

Anleihen der FKommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß alt

95 b Ee 8 5b a 96, ph

Reihe 1 B, 2.1. 26

do. do. 13 u. 14, 1.10.35 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1.10.33

—— 2 0 0 en,. 28d dB nn ö

6, 75õb 6 95, 15 6 95, 5b 6 gõ, 5b 6

95, 15 q

gab a a 5 Jõb e

9d, 25eb o

Kaffeler Bezirksverbd.

Goldschuldv 28, 1.10.38

Anl. 24 gr., 1.1. 1924 de,. do. 24k. 1.2. 1924

lösungs

44 K. e oz s 60 ps 49

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... Dstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos. Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1X do. do. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .... ...... Schleswig⸗Holsteiner Provinz Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... .... § einschl. . Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw.. ö *. 15. wi , (in F des Auslosungsw..

13a a lis ba

116

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗

Ohne Z3insberechnung.

Teltow Kreis⸗-⸗Anleihe⸗Aus⸗ zee ern. einschl. 13 Ab⸗

ch. in d d. Aus losw.) I 5, 25h P 15, 26b 6

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 8 4 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 8 4g Augsbg. Gold⸗A. 26,

1. 8. 19311 7 11

6

Seb 6 ab a

Wiesbaden Gold⸗A.

Zwickau RM⸗Anl.

Emschergenossensch.

Schlw.⸗Holst. Elktr.

Heutiger Voriger

J leutlger Voriger

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 21. Juli

lautiger Voriger

10386

anw. 1933, rz. b

Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A nl.

1928 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. RM⸗A. 26, 1931

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 83 do. Gold⸗An l. 1926 R. Lu. 2, 1.9. 31 bow. 1. 2. 1932

Duisburg NM A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32

Dilsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.83 do. 1926, 81. 12.31

Emden Gold⸗A. 28 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 32

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗ALs Y. 1. 11.83

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38

Hagen i. B. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J1. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Br. Gld. Anl. 1928, 1. 10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 do. do. 1929, 1.8. 85,

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anleihe zt, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 9. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

1929, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 83 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 da. do. 1923

Oberhausen⸗NRhld. RM⸗A. 27, 1.4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RNM⸗AL7, 1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 1928 S. 1, 1.10.33

1926, 1. 8. 1929

Berlin Golb⸗An 126

1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 do. Gold⸗A. 24 2.1.35 do. Gold⸗Schatz⸗

1. 4. 38 zu 1083.

Bochum Gold⸗A. 2g, L. 1. 1984

Bonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.33

Braunschweig. RM⸗

1.1. ne

Nassel Ldkr. G. Pfd. R. 1

do. 1928, 1.11. 1934

A. 5 R. A 26, 1931 do. do. A. 6 R B27; 32

Vb. G. Al. 5, 1. 11.275 do. Reichs m.⸗A. A. z FJeing. 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3153 do. do. Ag. 8, 19803 do. do. Ag 4, 1. 11.2635

S sichergestellt.

Ohne Z3insberechnung.

43 Landsberg a. W. R M⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 54 Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen ... Mannheim Anl. -Auslosungs⸗ scheine einschl. 1s Ablös.⸗Sch.

(in hd. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1j. Ablös⸗Schuld ...

itteld. Lan desbk.⸗A. (in g d. Aus sofungs w.) Mitte

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Nassau. Landesbk. Gd.

do. do. All, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9. 83 do. do. do. S. 6-8, Tz. 100,

Nie derschles. Provinz.⸗

Dberschles. Provinz. B.

do. do. Rl. rz. 100, 1.9.31

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29

do. R. 20, do. R. 22, do. R. 23, do. N. 24. do. R. 19, 1.1. 33 do. R. 26, 1.10. 35 do. R. 17, 1.7. 32 do. Komm. R. 195,

1. 10. 1929 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18,1. 1.32

Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk. Schuld v. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2, 149, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31. 12.32 do. R. 10u. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4, 5, 31. 12.31 do. Riz3, 31. 12. 1935 do. R. 5, 30. . 32 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfd. S. 5, 1.8. 33 do. Pfd. S. 6, 1.8. 37 do. Schuld v. S. 1u. J

(GM⸗Pf.) 1. 3. 30 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. Oz Roggw. A.) do. G Mᷓtomm. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 1, 1.1.29

Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. Ra, 30.5. 30

do. do. R. 11, 1.7. 33

do. do. Reihe 13, 15,

1. 1. bzw. 1. J. 34

do. do. Ri7, 18, 1.1.35 . do. R. 19, 1.1. 36 . do. R. 5, 1. 4. 32 . do. R. 10, 1.4.33

. do. R. 21,1. 10.35 . do. R. 22, 1.10.36 . do. R. 7, 1.7.32 . do. R. 3, 30.6. 30 . do. Kom. R. 12,

2. 7. 1933

do. do. do. R 14, 1.1.34

do. do. do. R 16, 1.7.34

do. do. do. R 20, 1.7.35

do. do. do. R. 5, 1.4.36

do. do. do. N. 8, 1.7. 32

Thüring. Staatsbk.

konv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2.41

Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred.⸗Anst.)

GHyp f. R2, 1.7.32

do. do. N. 3, 1.5. 34

do. do. R. 4, 1. 12.36

do. do. R. 5 u. Erw,

1. 9. 1937

do. Schuldv. Ag. 2s,

do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935 do. do. S. 3 Ag 1927, 1.1. 31

i. 2, i. 9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 7.9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 3 und 5,

do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33

—— —— We- e - - i- - -

82

0 0 0

e

O . 0 ö / /

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zins fuß .

2 2

82d d SdBLL D

2 A 2 2 2

2

2

K C FK D D 2 L 2 *

= 2222 2

—— w 2

1.2.5

1.1.7 1.5. 11 1.6.12

1.3.9

1. 10. 19321 7

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung

Bad. Lomm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.3. 35 do. do. RN. 4, 1.5. 36 Dt. Landesbk. Zentrale. RM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B. rz. 100

Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 35

1. 9. 31 bzw. 1.9. 326

do. do. do. N. 4, 1.9. 35

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.

Spark⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. 26 I. 2 v. 27, 1.1.33

29 A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 385

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33

30. 9. 1934

Hilfalasse Gold⸗zf. R. 1, 1. 1. 1936 G.⸗Pf. R. 2, 1. 4. 35

do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31

—— ——

1.4.10

rb or Sb 86h a

* d de O , o d

8 *

1.1.7 9. 26b 6

1.4. 10 966 1.8.9 86, õb

1.4. 1094, 5h

O7, Iöb 6 87, 5b

97 60

ob a

96, 75h 6 =*

**

*

Westf. Landesbank Pr.

Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗

Zentr. f. Bodenkultur⸗

do. do. R M⸗Schuldv.

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. . do. do. Reihe A6 do. do. Reihe Bi 6 do. Ligq. Pf. ö. Antsch. Antei lch x Lig.

Landschaftl. Centr.

do. do. fr. S5 Rog⸗

Mecklenb. Rittersch.

do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfobr. (fr. S z Roggw. Pfd.) stpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.

do. do. do.

D 2

do. Y(Abfind. Pfb.) Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Liq.⸗Pf.) Anteilscheine z. 39h Ostpr. ld sch. Liqgu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗⸗K⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 59h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. K⸗Pfb.

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. Lu. 2 do. do. Ausg. 116 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neulandschaftl.

Pfdb. (Absindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch.

do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfdbr.

do. do. NM⸗Pfdbr.

Sächs. Ldw. Krdv. G. Kredb. Ra , 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M,

Schles. Landsch. GPf.

do. do. Em. 2, 1.4. 34 do. do. Em. 1 .... do. do. Em. 2 .... do. do. Em. 1 .... do. do. Liqu.Pfdbr.

do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S B Rogg. Pfd.) Schleswig⸗Holstein. landsch. G.⸗Pfdbr. do. do. Ausg. 1924 do. do. A. 390,31. 12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 19261 6

Ostv reuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

do. do. Ag. 2M. 1.4. 87 Pomm. Prov⸗Bk. Gold, 1929 5.1 u. 2, 30.6. 384 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31

Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 35,

do. do. A. 12, 16, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. 1u. 3; 1.1. 34 bzw. 35

do. do. Komm. R. 2, 4 1. 1. 34 bzw. 35

5 Gold⸗A. R. 2 M, 31. abz. Z. b. 1. 1.

do. do. Feingold⸗Anl. 25, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27Iĩ. 1. 1.2.32 do. do. Gd.⸗ Pf. R. 1u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. R. 4, 1.19. 34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw. 1. 10. 35

grund st. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35 do. do. 27R. 1, 3.1.82

kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935

Zins fuß alt

rz. 100, 1. 10. 337

leut ger Vorigeg

Dtsch. Komm. Gold. 25

Giroztr. A. 1, 1. 10.31, u. 19265 Ausg. 1, 1.4.3 18 do. do. 28A 1U. 2.2. 1.33 3 do. do. 23 A. 3, u. 29 A. 14, . 1. bz. 1.4.3483 do. do. M A 1Iu. 22. 1. 353 do. do. 265 A. 1, 1. 4. 317 do. do. 28 . 1, 1.1. 337 do. do. 30 A. 1, 2. 1. 367 do. do. Gold 271. 1,

do. do. 23 1. 1, 1.9. 243 do. do. Schatzan wel 1935, rz. 1. 4. 1940

do. do

Kred⸗Inst. GPf. R] j. Märk. Landsch. . . do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1

(fr. 5ỹz Rogg. Schv.)

G. Bf. 8. Ctr. Edsch. f.

RM⸗Pfandbr. (fr. 10 785 Rogg⸗Pf.

gen⸗Pfdbr. ). . . .. ausitz. Gdpfdbr SX

Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 Y)

(fr. Ju. 69)

f. Kleingrd. G.⸗

Gold⸗Pfandbr. ..

ohne Anteilsch. . (fr. S Rogg. Pfd.)

1. 11. 1939

Em. 1, 1.4. 1930

ohne Anteilsch. . .

1.1. 326

Ohne Zinsberechnung.

Deutscheomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*

do. do. ohne Auslosungssch. einschl. i. Ablösungsschuld in Z des Auslosungsw)

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ... Kur⸗ u. Neumärk.

83 =

8

.

8 T.

ö

* 22

193h 1376

29 ab

92, 2õb 101, 5b 6

92, 15b a

5b 0

94, ob o gd, Iõb

or ab a

4b G 94d G

101, 7b a 38, Jõb

95 Ib a Es fob a ss Job a oma Bs o e